Current congress Estrel Berlin - Thieme Gruppe

 
WEITER LESEN
Current congress Estrel Berlin - Thieme Gruppe
113. DOG-Kongress 2015

Current congress
                                                                                                                                    Estrel Berlin              01.–04. Oktober 2015

                                                                                                                                                               Foto: Berlin Partner / Scholvien

                                                                                                                                                               10     Posttraumatische Aniridie
                                                                                                                                                               Für die Behandlung einer traumatischen
                                                                                                                                                               Aniridie stehen verschiedene Ansätze
                                                                                                                                                               zur Verfügung. Kosmetisch besonders
                                                                                                                                                               ansprechend sind maßangefertigte
                                                                                                                                                               Irisprothesen aus Silikon. Doch wie sind
                                                                                                                                                               hierzu die Langzeitergebnisse nach
                                                                                                                                                               der Implantation der Irisprothesen bei
                                                                                                                                                               posttraumatischer Aniridie?

                                                                                                                                                               14 Blutdruck und
                                                                                                                                                               Offenwinkelglaukom
                                                                                                                                                               Bei der Entstehung und der Progression
                                                                                                                                                               des primären Offenwinkelglaukoms
                                                                                                                                                               spielen neben dem Augeninnendruck
                                                                                                                                                               auch vaskuläre Faktoren wie der syste-
                                                                                                                                                               mische Blutdruck eine bedeutende Rol-
                                                                                                                                                               le. Da der Blutdruck ein behandelbarer
                                                                                                                                                               Risikofaktor ist, ist es für alle Patienten
                                                                                                                                                               mit Offenwinkelglaukom wichtig, den
                                                                                                                                  Foto: Thieme Verlagsgruppe   24-Stunden-Blutdruck zu evaluieren.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,                                                                                                                                19     Berlin
                                                                                                                                                               Bis zum Jahr 1989 war das Branden-
                                                                                                                                                               burger Tor ein Symbol für die Teilung
                                                                                                                                                               Berlins und Deutschlands. Heute ist das
herzlich willkommen in Berlin zur 113. Jahres-     bei nationalen und europäischen Förderein-         freier Praxis, die klinisch und klinisch-wissen-         berühmteste Wahrzeichen der Stadt das
tagung der Deutschen Ophthalmologischen            richtungen geführt. Nun müssen diese aktiven,      schaftlich tätigen Kollegen als auch unsere in           Symbol für die Deutsche Einheit.
Gesellschaft (DOG), in diesem Jahr wieder im       grundlagenorientierten Gruppen auch in unse-       der Forschung spezialisierten Wissenschaftler.
Estrel Congress & Messe Center in Berlin. Das      rer Fachgesellschaft eine Heimat finden. Inno-     Auf unserem traditionell international ausge-
„Estrel“ hat sich in den vergangenen Jahren für    vation passiert nicht ohne Forschung, und da       richteten Kongress heißen wir alle Referenten,
unsere Jahrestagung bewährt und bietet neben       heute experimentelle Methoden fächerüber-          Gäste und Teilnehmer aus aller Welt willkom-
einem großen Kontingent an Hotelbetten auch        greifend entwickelt werden und die Augenheil-      men. Nutzen Sie also die Kongresstage, erfah-
die notwendigen Flächen für Tagungs- und           kunde mit vielen Krankheitsbildern interdiszi-     ren Sie Neues, treffen Sie alte Bekannte und
Ausstellungszwecke.                                plinär aufgestellt ist, müssen wir ebenso den      schließen Sie neue Freundschaften.
Das Leitthema unseres diesjährigen Kongresses      Austausch mit anderen Fachdisziplinen nutzen.      Ich bedanke mich für Ihre aktive Unterstützung
„Augenheilkunde – grundlagenbasiert und in-        Denn Wissensaustausch und aktive Kommuni-          und freue mich auf einen spannenden Kongress
terdisziplinär“ wird sich durch das wissen-        kation, also voneinander lernen zur Weiterent-     und interessante Gespräche!
schaftliche Programm und die Struktur der Sit-     wicklung der eigenen Fähigkeiten, ist das Ziel.
zungen ziehen. Die Keynote-Sprecher Rudolf         Um dieses Ziel zu erreichen, wird unser Kon-       Herzliche Grüße
Guthoff, Robert McLaren und Jonathan Trobe         gress auf bewährte und attraktive Formate zu-      Ihr
werden aufzeigen, wie Innovationen durch           rückgreifen und ein neues Format erproben. So
grundlagenbasierte und fächerübergreifende         haben die Postersitzungen eine enorme Auf-
Zusammenarbeit gelingen. Im Festvortrag von        wertung in den letzten Jahren erfahren, da mit
Manfred Müller, dem Leiter der Flugsicher-         dem Einsatz der Headsets nun eine lebhafte
heitsforschung der Deutschen Lufthansa,            Diskussion auch im größeren Kreis möglich ist.
dürfen wir von den Erfahrungen aus der             Das Format „DOG-Update – State of the Art“
Luftfahrt zum Thema Risikomanagement ler-          wird in 2015 zum dritten Mal angeboten und
nen.                                               hat damit einen festen Platz als Fortbildungs-
In den vergangenen Jahren hat sich die Land-       block im wissenschaftlichen Programm einge-
schaft in der universitären Augenheilkunde ge-     nommen. Um junge, besonders aktive grundla-
wandelt. Neben den klinisch-wissenschaftli-        geninteressierte      klinisch-wissenschaftliche
chen Lehrstühlen werden heute an immer             Gruppen mit erfahrenen Wissenschaftsprofis
mehr Standorten ophthalmologische Lehr-            aus ihrem Gebiet weiter voranzubringen, pla-
stühle auch ohne Versorgungsauftrag und auf        nen wir, zusätzlich für 2015 ein Programmfor-
Augenhöhe mit klinischen Lehrstuhlinhabern         mat „Fokus Forschung“ zu entwickeln.
ergänzend eingerichtet. Das hat bereits zu einer   Davon profitiert nicht nur unser sogenannter       Prof. Dr. Karl Ulrich Bartz-Schmidt
stärkeren Wahrnehmung der Augenheilkunde           „Nachwuchs“, sondern ebenso die Kollegen in        (Präsident der DOG)
Current congress Estrel Berlin - Thieme Gruppe
DOG2015-Tagesuebersichten.qxp_Ansicht-ohne-Steg 12.08.15 15:10 Seite 1

   2     Current congress | Wissenschaftliches Programm                                                                     Stand bei Drucklegung

       Donnerstag, 1.10.2015
        Donnerstag, 01. Oktober 2015
                          7:30   8:00                9:00              10:00                 11:00                  12:00              13:00                14:00              15:00                  16:00             17:00                18:00             19:00

        von Graefe Saal          Medizinische Mythen in der        Das Normaldruckglaukom               Keynote                                 Postersitzungen      DOG Kontrovers                       Stellenwert der ophthalmo-         Eröffnungsveranstaltung     DOG-
                                 Augenheilkunde                    C. Erb                               Rudolf F.                               Foyer Estrel         Vorderabschnitt                      logischen Diagnostik bei                                       Get Together
                                 T. Krohne                         L. E. Pillunat                       Guthoff                                                      G. Geerling                          Systemerkrankungen                                             Foyer Estrel
                                 P. Charbel Issa                   H. Thieme                                                                                         T. Kohnen                            C. Erb                                                         Saal
                                 N. Feltgen                                                                  Do13                               Retina
                                                                                                                                                Retina:                                                   G. E. Lang
                                                                                                                                                Grundlagen 1                                                                –
                                                      Do01                                  Do06                                                                                             Do14                                Do21
                                                                                                                                                A. Kampik
                                                                                                                                                O. Strauß
        Saal A&B                 AMD Translational                 Diagnostik retinaler Erkran-         Patientensymposium                                PDo01      100 Jahre Strahlentherapie           Neue Optionen in der
                                 Research – From Histology         kungen                               „Altersbedingte Makula-                                      intraokularer Tumoren                Behandlung der Frühgebo-
                                 to Treatment                      P. Charbel Issa                      Degeneration (AMD)“                     DMEK/DSAEK           N. Bornfeld                          renenretinopathie – eine in-
                                 M. Rudolf                         M. Zinkernagel                                                               D. Meller            N. E. Bechrakis                      terdiszipl. Herausforderung
                                 C. A. Curcio                                                                                                   E. Yörük                                                  A. Stahl, T. U. Krohne
                                                       Do02                                 Do07                                                          PDo02                               Do15                                Do22

        Saal C                                                     Refraktive Chirurgie                                                         Keratokonus/         Retina: AntiVEGF-Therapie            DMEK und Grundlagen
                                                                   G. Auffarth                                                                  Crosslinking/        J. Hillenkamp                        Kornea
                                                                   W. Sekundo                                                                   pKPL/Organkultur     A. Lommatzsch                        D. Böhringer
                                                                                                                                                B. Bachmann                                               E. Yörük
                                                                                                                                                C. Cursiefen
                                                                                            Do08                                                            PDo03                            Do16                                  Do23

                                 Atopische Dermatitis: Eine        Ocular GvHD – Challenge                                                      Neuro-Ophthal-       Corneal surgery and eye              Ocular surface recon-
        Saal 1                                                                                                                                  mologie/Strabolo-
                                 Herausforderung für Der-          for ophthalmologists and                                                                          banking: Can eye banks               struction – State of the art
                                 matologen und Ophthalmo-          hematooncologists                                                            gie                  fulfill the need for versatile       and future concepts
                                 logen                             P. Steven                                                                    D. Besch             ocular tissue?                       T. A. Fuchsluger
                                 P. Maier, R. Fölster-Holst        T. Dietrich-Ntoukas                                                          A. Neugebauer        P. Maier, J. Armitage                D. Meller
                                                           Do03                          Do09                                                              PDo04                               Do17                               Do24
                                                                                                                                                Plastische Chirur-
        Saal 2                   Differenzialdiagnose von          Hürden der klin. Translation                                                 gie/Lider/Orbita     Schwierige Therapieent-              Psychophysics meets
                                 Optikusneuropathien               aus Sicht akad. Grundlagen-                                                  A. Eckstein          scheidungen in der Strabo-           structure
                                 H. Wilhelm                        forschung und pharm. Indus-                                                  L. Holbach           logie                                U. Schiefer
                                 F. Beisse                         trie – Medizin für Mäuse?                                                                PDo05    A. Eckstein                          M. Bach
                                                                   W. Lagrèze, O. Zeitz                                                                              C. Beisse
                                                           Do04                            Do10                                                 Glaukom: Diverse                            Do18                                   Do25
                                                                                                                                                S. Joachim
        Saal 3                                                     Focus Research: Cell based                         Firmensymposium
                                                                                                                      Pharmazeutika             T. Dietlein          Glaukom: Diagnostik und              Retina: Diabetes/Viteoreti-
                                                                   therapy of the retina                              der Firma Alcon                       PDo06    Chirurgie 1                          nales Interface
                                                                   B. Stanzel                                         Pharma GmbH*
                                                                                                                                 IVDo02                              M. Diestelhorst                      C. Framme
                                                                   M. Koss                                                                                           E. M. Hoffmann                       P. Wiedemann
                                                                   S. Binder
                                                                                           Do11                                   IVDo02                                                     Do19                                  Do26
                                                                                                                                                Glaukom: Klini-
        Saal 4                   Nachsorge bei Patienten           Kindliche Amotiones                                Firmensymposium           sche Forschung       Aussteller-                          Papillendiagnostik
                                 mit malignen ophthalmo-           A. M. Joussen                                      der Firma                 A. Jünemann          versammlung                          A. Scheuerle, A. G. Böhm,
                                 logischen Erkrankungen            P. Meier                                           OCULUS Optik-             H. Thieme                                                 E. Schmidt
                                 L. Krause                                                                            geräte GmbH*                         PDo07
                                 N. Bornfeld
                                                       K-401                                K-403                                 IVDo03        Retina:                                                                            K-406
                                                                                                                                                Kasuistiken 1
        Saal 5                   Videothek DMEK –                  Praktische Differential-                           Firmensymposium           K.-D. Lemmen         Einführung in die Visus- und         Add-on-IOL: Indikations-
                                 Step by Step                      diagnose bei Lidtumoren                            der Firma TRB             T. Neß               Refraktionsbestimmung                spektrum, Operationstech-
                                 Interaktive Videoanleitung        L. Holbach                                         Chemedica AG*                        PDo08     U. Schiefer                          nik, Komplikationspotential
                                 P. Szurman             K-401      W. Ballhausen                                                                                     A. Buser                             J. Schrecker
                                                                   A. Jünemann
                                                           K-402                          K-404                                    IVDo01                                                    K-104                                 K-407

        Raum Paris               Microglia as target for           Kaum etwas verändert das                                   Pressekonferenz                        Nanotechnologie in der               Sehen Tiere besser als
                                 retinal therapy                   Gesicht der Menschheit und                                                                        Augenheilkunde                       Menschen?
                                 T. Langmann                       der Augenheilkunde mehr                                                                           T. A. Fuchsluger                     F. Schaeffel
                                 S. Thanos                         als Migration!                                                                                    M. Spitzer                           K. U. Bartz-Schmidt
                                                                   M. Rohrbach, M. Spitzer
                                                           Do05                            Do12                                                                                              Do20                                  Do27
                                                                                                                                                Retina: Diverse
                                                                                                                                                Retina
        sonstige                 Sektion DOG-Glaukom               Medizin und Management:              Rechtskommission                        S. Bopp              Medizin und Management:              Medizin und Management:
        Räume                                                      Das deutsche Gesundheits-            11:30-13:30                             A. Wolf              Das Mitarbeitergespräch              Einführung in das medizini-
                                                                   system – Ein Überblick                                                                   PDo09    S. Fontäne                           sche und kaufmännische
                                                                   A. S. Neubauer                                                                                                                         Controlling
                                                                                          K-201                                                 Presbyopie/Kata-                            K-202         P. Lütkes            K-203
                                 Raum 30241                        Raum 30241                            Raum 30212                                        star/
                                                                                                                                                rakt/Nachstar/         Raum 30241                         Raum 30241
                                 Firmenworkshop der Firma                                                                                       Biometrie
                                                                                                                                                     Kommission   für die
                                                                   Initiativgruppe diabe-                                                       F. Hengererr Laserlab – Praktische Anwendung
                                 Novartis Pharma GmbH*             tischer Augenerkran-                                                              Qualitätssicherung
                                                                                                                                                P. Szurmann und Tipps bei den wichtigsten Laser-
                                                                                                                                                     12:30-14:00
                                                                   kungen                                                                       PDo10        behandlungen                   K-202                                  K-203
                                                                   Raum 30227                                                                        Raum St.N.Tropez
                                                                                                                                                                Feltgen,RJ. Wachtlin                      R
                                                       IVDo04                                                                                                                               K-405
                                 Raum 30212                        AG Informationstechnolo-          Begrüßung und            TONE-Studie                    Raum 30225/30227                             Retina.net
                                                                   gie in der Augenheilkunde         Einf. der Studenten                                                                                  Vorstandssitzung
                                                                                                     10:30-11:00
                                                                   Raum 30210                        Raum 30212               Raum 30210                                                                  Raum 30210
                                                                                                                                                                                            K-405
                                 Herausgebersitzung der            Stiftung Auge                                              Quasi-Kommission              R                                             OVIS Steering Committee
                                 DOG                               Vorstandssitzung
                                 Raum St. Tropez                   Raum St. Tropez                                            Raum St. Tropez                                                             Raum St. Tropez
                          7:30
                           :30   8:00                9:00              10:00                 11:00                  12:00              13:00                14:00              15:00                  16:00             17:00                18:00             19:00

                          Symposium           Freie Vorträge        Postersitzung            DOG-Update               Kurse                     Firmenveranst.*      Arbeitssitzung                   nur für eingeladene Teilnehmer        * Nicht Bestandteil des wiss. Programms
                                  8

       Makulaatrophie und Anti-VEGF-Therapie bei feuchter
       altersbedingter Makuladegeneration
       Warum und woher?

                             Seit der ersten Anwendung intravitrealer Anti-VEGF-                                       2 weitere Studien (CATT- und                            scher Basis zu erheblichen Verände-                         rung mit konsekutivem Wachstum
                             Medikamente wird spekuliert, inwieweit die intravi-                                       IVAN–Studie) haben eine mögli-                          rungen in der Choriokapillaris führt                        der fibrovaskulären Läsion [6–8].
                             treale Blockade von vaskulären endothelialen Wachs-                                       cherweise dosisabhängige Pro-                           [1, 4.] Ebenfalls wurde der VEGF-                           Obwohl nach 24-monatlichen In-
                             tumsfaktoren (VEGF) zu Schäden an der Netzhaut                                            gression der geografischen Ader-                        Suppression eine vermehrte Apop-                            jektionen im Schnitt zwischen Jahr
                             führt. Schon bei der Einführung dieser Therapieform                                       hautatrophie unter intravitrealer                       tose in den Ganglionzellen und Pho-                         3 und 7 nur 2 Injektionen pro Jahr
                             vor mehr als 10 Jahren wurde befürchtet, dass bereits                                     Anti-VEGF-Therapie gezeigt [6–8].                       torezeptoren der Neuroretina zuge-                          erfolgten, kam es zu einer erhebli-
                             durch eine kurzfristige Anwendung relevante Schäden                                       Darüber hinaus wurde die Ent-                           schrieben [10, 11]. Schließlich                             chen, wenngleich funktionell offen-
                             an der Choriokapillaris und im Kapillarbett entstehen                                     wicklung einer Makulaatrophie in                        konnte bei VEGF-Suppression eine                            sichtlich nicht relevanten Zunahme
                             könnten [1]. Deshalb wurde von der Anwendung bei                                          98 % der Augen nach 7–9 Jahren                          dosisabhängige Degeneration des                             der geografischen Aderhautatro-
                             ischämischen Makulopathien dringend abgeraten,                                            berichtet [9]. Dies hat die Furcht                      retinalen Pigmentepithels an Mäu-                           phie [6].
J. G. Garweg                 berichtet Prof. Justus G. Garweg, Bern.                                                   vor Spätschäden und die Therapie-                       sen beobachtet werden [12]. In der
                                                                                                                       diskussion erheblich entfacht.                          klinischen Umsetzung wurden folg-                           Vielerorts wird die
                                                                                                                       Deshalb wird eine Analyse zur Da-                       lich außerhalb von Studien kaum                             „Treat-and-extend“-
       Inzwischen hat sich gezeigt, dass                      VEGF-Therapie angeht, ist die Da-                        tenlage basierend auf prospekti-                        fixe monatliche Injektionen durch-                          Strategie favorisiert
       diese auf experimentellen Daten                        tenlage unklar bis widersprüch-                          ven und kontrollierten experi-                          geführt, sondern die sogenannte                             In den letzten Jahren wird deshalb
       basierende Annahme klinisch                            lich [3–5].                                              mentellen und klinischen Studien                        „Pro-re-nata-Strategie“ mit der Idee                        vielerorts die „Treat-and-extend“-
       nicht relevant ist, sondern dass                                                                                jenseits der kursierenden Sorgen                        propagiert, dass möglichst wenige                           Strategie favorisiert, bei der die
       unabhängig von der retinalen Per-                      Studien entfachten Furcht                                benötigt.                                               Anti-VEGF-Anwendungen           mög-                        Therapieintervalle schrittweise so
       fusion eine Visusverbesserung in                       vor Spätschäden erheblich                                                                                        lichst wenig Schaden verursachen.                           weit ausgedehnt werden, wie es
       dem Maß erreicht wird, in dem                          Die Seven-up-Studie, die die lang-                       Welche Erkenntnisse gibt es                             Zwischenzeitlich haben zahlreiche                           dem individuellen Bedarf ent-
       die neuroretinale Restfunktion                         fristige Nachbeobachtung von                             auf experimenteller Ebene?                              Studien gezeigt, dass diese Strategie                       spricht. So sollen die Langzeitre-
       dies erlaubt [2]. Was das Ausmaß                       Patienten aus den ersten größe-                          Auf experimenteller Ebene wurde                         keine befriedigenden funktionellen                          sultate verbessert werden, ohne
       und die Bedeutung von Langzeit-                        ren Studien (ANCHOR, MARINA,                             vor über 10 Jahren gezeigt, dass                        Langzeitresultate erzeugt, im We-                           (vermeidbare) Nebenwirkungen
       und Spätschäden unter Anti-                            HORIZON) zusammenfasst, sowie                            eine VEGF-Depletion auf geneti-                         sentlichen infolge einer Unterdosie-                        zu induzieren [13]. Unter kontrol-
Current congress Estrel Berlin - Thieme Gruppe
Current congress | Highlights   3

lierten Bedingungen bleibt dies al-               RINA, and HORIZON studies: the               ation. Ophthalmology 2015; 122:
                                                  SEVEN-UP study. Am J Ophthalmol              153–161
lerdings noch zu zeigen. Erst kürz-
                                                  2015; 159: 915–924.e2                     15 Mann SS, Rutishauser-Arnold Y, Peto
lich haben andererseits Daten der            10   Nishijima K, Ng YS, Zhong L et al.           T et al. The symmetry of phenotype
nicht betroffenen Partneraugen                    Vascular endothelial growth fac-             between eyes of patients with early
                                                  tor-A is a survival factor for reti-         and late bilateral age-related mac-
von längerfristig behandelten Pati-
                                                  nal neurons and a critical neuro-            ular degeneration (AMD). Graefes
enten gezeigt, dass individuelle                  protectant during the adaptive               Arch Clin Exp Ophthalmol 2011;
lokale und systemische Kofaktoren                 response to ischemic injury. Am J            249: 209–214
                                                  Pathol 2007; 171: 53–67                   16 Sigler EJ, Randolph JC, Calzada JI et
einen relevanten Anteil an der Pro-
                                             11   Saint-Geniez M, Maharaj AS, Walshe           al. Smoking and choroidal thickness
gression haben [14]. Die betroffe-                TE et al. Endogenous VEGF is re-             in patients over 65 with early-atro-
nen Patienten weisen auch an den                  quired for visual function: evidence         phic age-related macular degenera-
                                                  for a survival role on müller cells and      tion and normals. Eye (Lond) 2014;
nicht behandelten Partneraugen
                                                  photoreceptors. PLoS One 2008; 3:            28: 838–846
eine deutliche Progression ihrer                  e3554
Erkrankung auf [15]. Zudem dürfte            12   Takeda A, Baffi JZ, Kleinman ME et
                                                  al. CCR3 is a target for age-related
die systemische Grunddisposition,
                                                  macular degeneration diagnosis
insbesondere Hypertonie und                       and therapy. Nature 2009; 460:
Rauchen, für die Progression der                  225–230
                                             13   Arnold JJ, Campain A, Barthelmes D
Aderhautveränderungen eine eher
                                                  et al. Two-year outcomes of “treat        Donnerstag, 01. Oktober 2015
unterschätzte Rolle spielen [16].                 and extend” intravitreal therapy for
                                                  neovascular age-related macular de-       Retina: Anti-VEGF-Therapie
                                                  generation. Ophthalmology 2015;

                                                                                                                                       Bild: Jupiterimages
Vieles spricht noch                               122: 1212–1219
                                                                                            14:30–16:00 Uhr, Saal C
gegen eine dauerhafte                        14   Tanaka E, Chaikitmongkol V, Bressler      (14:57–15:06 Uhr: Macula atrophy
Suppression von VEGF                              SB et al. Vision-threatening lesions      and anti-VEGF therapy in wet
                                                  developing with longer-term fol-          age-related macular degeneration –
Heute, mehr als 10 Jahre nach der                 low-up after treatment of neovas-         because or despite)
Einführung der intravitrealen                     cular age-related macular degener-
Anti-VEGF-Therapie, ist damit klar,
dass der funktionelle Gewinn
durch die Therapie mögliche Schä-
den infolge der Therapie bei Wei-
tem kompensiert. Dennoch spricht
vieles gegen eine dauerhafte Sup-
pression von VEGF durch langfris-
tig wirksame intravitreale Thera-
pien und vieles für Therapiekom-
binationen, um unvermeidbare
Spätschäden hinauszuzögern. Al-
lerdings lässt sich der therapiein-
duzierte Schaden kaum eindeutig
von dem natürlichen Fortschreiten
der AMD und der biologischen Si-
tuation der Patienten trennen, da
bei Patienten mit Diabetes und re-
tinalen Venenverschlüssen we-
sentliche, der Therapie der AMD
zugeschriebene      Veränderungen
nicht beobachtet werden.
Prof. Dr. Justus G. Garweg, Swiss Eye
Institute, Rotkreuz und Universität Bern,
Schweiz

Literatur
1   Marneros AG, Fan J, Yokoyama Y et
    al. Vascular endothelial growth fac-
    tor expression in the retinal pigment
    epithelium is essential for chorio-
    capillaris development and visual
    function. Am J Pathol 2005; 167:
    1451–1459
2   Manousaridis K, Talks J. Macular
    ischaemia: a contraindication for an-
    ti-VEGF treatment in retinal vascular
    disease? Br J Ophthalmol 2012; 96:
    179–184
3   Quaggin SE. Turning a blind eye to
    anti-VEGF toxicities. J Clin Invest
    2012; 122: 3849–3851
4   Kurihara T, Westenskow PD, Bravo S
    et al. Targeted deletion of Vegfa in
    adult mice induces vision loss. J Clin
    Invest 2012; 122: 4213–4217
5   Shin HJ, Shin KC, Chung H et al.
    Change of retinal nerve fiber layer
    thickness in various retinal diseases
    treated with multiple intravitreal an-
    tivascular endothelial growth factor.
    Invest Ophthalmol Vis Sci 2014; 55:
    2403–2411
6   Rofagha S, Bhisitkul RB, Boyer DS
    et al. Seven-year outcomes in ran-
    ibizumab-treated patients in AN-
    CHOR, MARINA, and HORIZON:
    a multicenter cohort study (SEV-
    EN-UP). Ophthalmology 2013; 120:
    2292–2299
7   Comparison of Age-related Macu-
    lar Degeneration Treatments Trials
    (CATT) Research Group, Martin DF,
    Maguire MG et al. Ranibizumab and
    bevacizumab for treatment of neo-
    vascular age-related macular de-
    generation: two-year results. Oph-
    thalmology 2012; 119: 1388–1398
8   Chakravarthy U, Harding SP, Rogers
    CA et al. Alternative treatments to
    inhibit VEGF in age-related choroidal
    neovascularisation: 2-year findings
    of the IVAN randomised controlled
    trial. Lancet 2013; 382: 1258–1267
9   Bhisitkul RB, Mendes TS, Rofagha
    S et al. Macular atrophy progres-
    sion and 7-year vision outcomes in
    subjects from the ANCHOR, MA-
Current congress Estrel Berlin - Thieme Gruppe
DOG2015-Tagesuebersichten.qxp_Ansicht-ohne-Steg 12.08.15 15:10 Seite 2
4    Current congress | Wissenschaftliches Programm                                                                       Stand bei Drucklegung

          Freitag, 2.10.2015
    Freitag, 02. Oktober 2015
                              7:30      8:00                9:00               10:00               11:00               12:00              13:00                  14:00              15:00                   16:00              17:00               18:00              19:00

           von Graefe Saal              Das alternde visuelle System      DOG Kontrovers                   Keynote                                Postersitzungen         Ophthalmo-chirurgische                                                   Mitgliederversammlung
                                        im Kontext neurodegenera-         Glaukom                          R. Mac                                 Foyer Estrel            Videos interaktiv                                                        der DOG
                                        tiver Erkrankungen                A. Jünemann                      Laren                                                          S. G. Priglinger
                                        M. Böhm                           L. E. Pillunat                                                                                  P. Szurman
                                        S. Wasmuth                                                              Fr16                              Retina: AMD
                                                                 Fr01                              Fr08                                           R. Guthoff                                         Fr17
                                                                                                                                                  J. Roider
                                                                                                                                                                 PFr01
           Saal A&B                     The innate immune system          Fortschritte in der ophthal-                    Firmensymposium                                 Symposium der Retinologi-             Interdisziplinäre Diagnostik
                                        in neurodegenerative              mologischen Bildgebung                          der Firma Alcon         Kornea/Konjunk-         schen Gesellschaft                    retinologischer und neuro-
                                        eye disease – friend or foe?      O. Stachs                                       Pharma GmbH*            tiva/Grundlagen         N. Eter                               ophthalmologischer
                                        C. Lange                          G. Michelson                                                            T. Dietrich-Ntoukas     H. Helbig                             Erkrankungen
                                        T. Langmann                                                                                               P. Rieck                                                      N. Feltgen, W. Lagrèze
                                                                 Fr02                              Fr09                               IVFr07                    PFr02                                Fr18                               Fr23

           Saal C                       Retina: Chirurgie                 Retina:                                         Firmensymposium         Kasuistiken:            Kataraktchirurgie                     DOCH Arbeitssitzung                Firmensymposium der
                                        A. Gamulescu                      Genetik/Grundlagen/                             der Firma Alcon         Diverse                 G. K. Lang                                                               Firma Optos GmbH
                                        P. Szurman                        Diverse                                         Pharma GmbH*            F. Schüttauf            D.-T. Pham                                                               Deutschland*
                                                                          H. Helbig                                                               A. Viestenz
                                                                          P. Charbel Issa                                                                        PFr03
                                                                   Fr03                             Fr10                              IVFr05                                                         Fr19                                                                IVFr10
                                                                                                                                                  Retina: Vitreoreti-
                                        Der konfokalmikroskopisch         Aktuelle Forschung zum                                                  nales Interface/        Advanced diagnosis and                Ophthalmologisch-opti-
           Saal 1                                                                                                                                 Diabetes
                                        sichtbare korneale Nerven-        Trockenen Auge und                                                                              state-of-the-art therapeutic          sches Symposium – Teil I
                                        plexus                            Oberflächenstörungen                                                    C. Haritoglou           options of keratoconus                D. Kuhn
                                        O. Stachs                         G. Geerling                                                             M. Lüke                 B. Seitz, M. W. Belin, W. Lisch       T. Reinhard
                                        E. Messmer                        T. Kaercher                                                                          PFr04
                                                               Fr04                                 Fr11                                                                                            Fr20                                 Fr24
                                                                                                                                                  Trauma
                                                                                                                                                  M. Rohrbach
           Saal 2                       Strabologisches Konsil:           Neue Wege zur Optimie-                          Firmensymposium         K.-P. Steuhl                                                  (Peri-)Okuläre Entzündung:
                                        Plötzlich Doppelbilder –          rung der Therapie von Auto-                     der Firma Heidel-                      PFr05                                          infektiös, autoimmun oder
                                        was tun?                          immunerkrankungen des                           berg Engineering                                                                      neoplastisch?
                                        C. Beisse                         Auges                                           GmbH*                   Kammerwinkel                                                  K. U. Löffler
                                        A. Eckstein                       U. Pleyer, G. Burmester                                                 und Uveitis                                                   C. Auw-Hädrich
                                                                   Fr05                           Fr12                                IVFr06      C. Heinz                                                                             Fr25
                                                                                                                                                  F. Mackensen
           Saal 3                       Neuro-Ophthalmologie              Focus Research: Young F                         Firmensymposium                     PFr06       Uveitis/Lymphom                       Retina: OCT-Angio/CSCR
                                        U. Schiefer                       Investigator Meeting –                          der Firma Carl                                  A. Heiligenhaus                       A. Hassenstein
                                        R. Unsöld                         Cellular regeneration at the                    Zeiss Meditec,          Tumoren:                U. Pleyer                             S. Wolf
                                                                          ocular surface                                  Oberkochen*             intraokular
                                                                          S. Schrader, P. Eberwein,                                               N. E. Bechrakis
                                                                 Fr06     F. Paulsen                Fr13                              IVFr04      H. Höh                                             Fr21                                Fr26
                                                                                                                                                                PFr07
           Saal 4                       Sektion                           OCT-Workshop Retina:                            Firmensymposium                        Aufbaukurs Refraktive                          Makulachirurgie –                  Firmensymposium der
                                        DOG-Kornea                        Grundlagen und Fälle                            der Firma Oraya                        Chirurgie                                      Indikationen, Techniken,           Firma URSAPHARM Arznei-
                                                                          B. Junker                                       Therapeutics, Inc*.                    T. Kohnen                                      Prognosen                          mittel GmbH*
                                                                          A. Pielen                                                                                                                             S. Dithmar
                                                                                                                                                                                                                H. Hoerauf
                                                                                                  K-410                               IVFr03                                                       K-301                               K-412                            IVFr09

           Saal 5                       Management komplexer              Diagnostik: Tränendes Auge                                              Glaukom:                Planung klinischer Studien            Wissenschaftliches
                                        Glaukome                          H.-W. Meyer-Rüsenberg                                                   Diagnostik              in der Augenheilkunde                 Publizieren: Wie-Warum-
                                        G. Geerling                       K.-H. Emmerich                                                          M. Klemm                F. Krummenauer                        für Wen?
                                        F. Grehn                                                                                                  T. Klink                                                      U. Pleyer
                                                                                                                                                              PFr08                                             E. Zrenner
                                                               K-408                               K-411                                          G                                                K-105                             K-106
                                                                                                                                                  Retina: Gefäßver-
           Raum Paris                   Therapie im Fokus –               Achromatopsia – On the eve                      Firmensymposium         schlüsse/Diverse        Karriereentwicklung durch             Gibt es in der Retinafor-
                                        Entwicklung innovativer           of the first ophthalmic                         der Firma Santen        N. Feltgen              strukturierte Aus- und Wei-           schung Alternativen zum
                                        Behandlungsformen                 gene therapeutic trial in                       GmbH*                   F. Ziemssen             terbildung                            Tiermodell?
                                        bei Netzhautdystrophien K         Germany (ISCEV@DOG)                                                                 PFr09       S. Joachim, D. Hos,    K              S. Joachim K. Januschowski,
                                        B. Lorenz, M. Seeliger.           M. Seeliger, U. Kellner                                                                         V. Prokosch-Willing                   S. Schnichels
                                        B. Wissinger              Fr07                              Fr14                              IVFr02      Kunstlinse                                      Fr22                                    Fr27
                                                                                                                                                  J. Bühren
                                                                                                                                                  B. Dick
           sonstige                     Klinisch-pathologische            Medizin und Management:                      Sektion DOG-Gewebe-                       PFr10    Medizin und Management:               Medizin und Management:
           Räume                        Korrelationen                     Führung und Motivation                       transpl. und Biotechn.                             Ökonomische Perspekti-                Zielvereinbarungen
                                        K. U. Löffler                     B. Seitz                                     Raum 30241              Kornea                     ven – Eine Einführung in die          erfolgreich verhandeln
                                        B Auw-Hädrich
                                        C.                                                                                                                                BWL                                   D. Böhmann
                                                                                                                                               M. Hermel
                                                              K-409                               K-204                Bielschowsky Gesellsch. F. E. Kruse                Ph. Gass              K-205                                 K-206
                                        Raum 30241                        Raum 30241                                   12:15-13:45                                PFr11   Raum 30241                            Raum 30241
                                                                                                                       Raum 30227
                    Vorber. Consilium   Vollversammlung Woche             Smart Data – Möglichkeiten                                                                      Sektion DOG-Genetik                          Beauftragte ophthalmo-
                    Diagnosticum        des Sehens                        für klinische Forschung und                   Sektion DOG-Uveitis                                                                            logische Begutachtung
                    8:00-9:30                                             Translation in die Praxis                     12:30-14:00                                                               K-205                12:15-13:45, Raum 30225
                                                                                                                                                                                                                                       K-206
                    Raum 30212          Raum 30227                        K. Kortüm, D. Böhringer                       Raum 30210                                        RRaum 30225                           R
                                                                          Raum 30210                Fr15
                                        Makulakommission                                                        Arbeitskreis klinische Fragen                             Initiativkreis zur Glaukomfrüherken-                                     DGII Industrie-    DGII Vorstandssitzung
                                                                          Initiativgruppe Vision 2020           Pro Retina                                                nung                                                                     beiratssitzung
                                        Raum St. Tropez                   Raum St. Tropez                       Raum 30212                                                Raum 30210                                                               Raum 30212         Raum 30212
                                                                                                    Fr15
                    Herausgebersitzung Thieme Verlag                                                                       Retinologische Gesellschaft -                  Sektion DOG-Neuro-                    Stiftung Auge
                    Beginn: 7:00                                                                                           Vorstandssitzung                               Ophthalmologie                        Kuratoriumssitzung
                                                                                                                                                                                                                Raum St. Tropez
                    Raum 30225                                                                                             Raum St. Tropez                                Raum 30212
                              7:30
                               :30      8:00                9:00               10:00               11:00               12:00              13:00                  14:00              15:00                   16:00              17:00               18:00              19:00

                               Symposium              Freie Vorträge       Postersitzung           DOG-Update             Kurse                   Firmenveranst.*         Arbeitssitzung                    nur für eingeladene Teilnehmer         * Nicht Bestandteil des wiss. Programms
                                       8

    Forum der Industrie

    Trockene Augen brauchen eine individuelle Behandlung:
    Worauf kommt es bei der Behandlung an?
    Nach Expertenschätzung leidet je-                       lichkeit der Augentropfen an. Hier                       parate (HYLO®-FRESH, HYLO-                                  chlorid, einen eindeutig schädigen-                             Das Produktsortiment bietet
    der 6. Erwachsene in Deutschland                        gilt ganz klar die Devise: Augenbe-                      COMOD®, HYLO®-GEL, HYLO-                                    den Einfluss auf die Augenoberflä-                              eine Vielzahl an Vorteilen
    an trockenen Augen – Tendenz                            feuchtungsmittel sollten keine                           CARE®, HYLO-PARIN® und HYLO®-                               che haben, wird über die Unbe-                                  Das Produktsortiment von URSA-
    steigend. Das anfängliche Jucken                        Konservierungsmittel und keine                           PROTECT) bei trockenen Augen                                denklichkeit neuerer, abbaubarer                                PHARM garantiert Augenbefeuch-
    oder Brennen der Augen kann sich                        Phosphate enthalten. Konservie-                          mit Lipidphasenstörung sowie bei                            Konservierungsmittel nach wie vor                               tung und Pflege mit System für je-
    im fortgeschrittenen Stadium zu                         rungsmittel schädigen den Tränen-                        entzündlicher und allergischer                              kontrovers diskutiert. Der konse-                               den Schweregrad des trockenen
    starken Rötungen mit Schmerzen                          film und die Zellen der Horn- und                        Symptomatik, über einen Zeit-                               quente Verzicht auf Konservie-                                  Auges und die damit einhergehen-
    steigern und die Betroffenen in ih-                     Bindehaut gleichermaßen, wäh-                            raum von 6 Monaten nach An-                                 rungsmittel und Phosphate stößt in                              den Beschwerden und bietet das
    rer Lebensqualität stark einschrän-                     rend Phosphate mit Bestandteilen                         bruch verwendet werden können.                              Anwender- und Fachkreisen dem-                                  richtige Produkt für den Tag und
    ken. Der Erfolg der Behandlung                          einer verletzten Hornhaut reagie-                        Gänzlich ohne Konservierungs-                               nach auf großen Zuspruch.                                       für die Nacht; hierbei profitieren
    und die Patientenzufriedenheit                          ren können und so dauerhafte Ab-                         mittel gewährleistet das System                                                                                             Ihre Patienten von einer Vielzahl
    sind maßgeblich von der Auswahl                         lagerungen möglich sind. Dieser                          während dieser extrem langen                                Auch in der Nacht ist der                                       an Vorteilen:
    und Qualität eines geeigneten Au-                       Devise folgend sind alle Augenbe-                        Frist die Sterilität der enthaltenen                        Schutz der Augen wichtig                                        • intensive Befeuchtung durch
    genbefeuchtungsmittels abhängig.                        feuchtungsmittel von URSAPHARM                           Lösung. Dies bietet Ihren Patienten                         Im Schlaf produzieren unsere Au-                                    hochwertige Hyaluronsäure
                                                            (Produktsortiment HYLO® EYE                              Sicherheit und Flexibilität, da auch                        gen keine Tränenflüssigkeit. Zur                                • konservierungsmittelfrei und
    Es kommt auf eine                                       CARE im patentierten COMOD-Sys-                          bei weniger häufiger Anwendung                              Nacht empfiehlt sich daher die An-                                  phosphatfrei
    bestmögliche Verträglichkeit                            tem®) vollkommen frei von Konser-                        die Flaschen vollständig aufge-                             wendung einer Augensalbe (VitA-                                 • nach Anbruch 6 Monate ver-
    der Augentropfen an                                     vierungsmitteln und Phosphaten.                          braucht werden können.                                      POS®), die aufgrund ihrer ge-                                       wendbar
    Bei der Wahl eines geeigneten Trä-                                                                               Dies unterscheidet URSAPHARM                                schmeidigen Konsistenz ein Aus-                                 • enorme Ergiebigkeit von mehr
    nenersatzmittels kommt es neben                         Augenbefeuchtungspräparate                               von anderen Anbietern, die zur Si-                          trocknen der Augenoberfläche                                        als 300 Tropfen und somit
    einer auf den Schweregrad des tro-                      bieten Sicherheit und Flexibilität                       cherung der Produktqualität in mi-                          während der Nachtstunden ver-                                       günstigere Therapiekosten
    ckenen Auges abgestimmte, inten-                        Wie sicher und zuverlässig das                           krobiologischer Hinsicht Konser-                            hindert. So beugt sie Verkrustun-                               • mit Kontaktlinsen verträglich
    sive und lang anhaltende Befeuch-                       System arbeitet, ist eindrucksvoll                       vierungsmittel einsetzen. Während                           gen vor, die schmerzhaft sein kön-
                                                                                                                                                                                                                                                 Quelle: nach Informationen der
    tung der Augenoberfläche beson-                         daran zu erkennen, dass die be-                          klassische Konservierungsmittel,                            nen und die gestresste Augenober-                               URSAPHARM Arzneimittel GmbH,
    ders auf eine bestmögliche Verträg-                     kannten Augenbefeuchtungsprä-                            wie beispielsweise Benzalkonium-                            fläche zusätzlich reizen.                                       Saarbrücken
Current congress Estrel Berlin - Thieme Gruppe
DOG2015-Tagesuebersichten.qxp_Ansicht-ohne-Steg 12.08.15 15:10 Seite 3
  6    Current congress | Wissenschaftliches Programm                                                                      Stand bei Drucklegung

           Samstag, 3.10.2015
       Samstag, 03. Oktober 2015
                                7:30     8:00                9:00              10:00                 11:00               12:00            13:00                14:00                15:00                  16:00              17:00            18:00              19:00

              von Graefe Saal            DOG Kontrovers Retina            Videothek Orbitachirurgie          Keynote                              Postersitzungen         Vorderabschnittsfall-                Consilium diagnosticum
                                         K. U. Bartz-Schmidt              W. Lagrèze                         J. Trobe                             Foyer Estrel            konferenz                            B. Seitz
                                         J. Roider                        M. Metzger                                                                                      G. Geerling                          H. Hoerauf
                                                                                                                                                                          B. Seitz
                                                                                                                  Sa16                            Retina:                 M. A. Thiel
                                                                  Sa01                               Sa08                                         Grundlagen 2                                     Sa17                                 Sa24
                                                                                                                                                  A. M. Joussen
                                                                                                                                                  M. Ueffing
              Saal A&B                   Dreams and Reality in der        AMD: Hochauflösendes in                          Firmensymposium                     PSa01      Pro and Contra: Do we still          OCT-Angiographie und
                                         modernen Ophthalmo-              vivo Imaging und funktio-                        der Firma Bayer                                need Angiography?                    en-face OCT - Neue diagnos-
                                         chirurgie                        nelle Implikationen                              Vital GmbH*            Kornea/Konjunk-         A. Kampik, W. Aclimandos             tische Optionen bei
                                         G. Auffarth                      F. G. Holz, D. Pauleikhoff,                                             tiva: Kasuistiken       C. Creuzot-Garcher                   Makulaerkrankungen?
                                         T. Kohnen                        S. Schmitz-Valckenberg                                                  G. Geerling             P.-E.Gallenga                        D. Pauleikhoff, B. Heimes
                                                                Sa02                                Sa09                              IVSa03      M. Zierhut              S. García-Delpech      Sa18                                   Sa25
                                                                                                                                                               PSa02
              Saal C            Firmensymposium                           Retina: Gefäßverschlüsse                                                                        Glaukom: Chirurgie 2                 Versorgungsforschung
                                der Firma bon                             K. D. Lemmen                                                            Pterygium und           R. Burk                              N. Pfeiffer
                                Optic Vertriebsges.                       P. Walter                                                               Augenoberfläche         I. Oberacher-Velten                  R. P. Finger
                                mbH*                                                                                                              C. Deuter
                                7:00-8:00                                                                                                         E. M. Messmer
                                             IVSa01                                                  Sa10                                                    PSa03                                 Sa19                                 Sa26
                                                                                                                                                                                                               K
                                         German-Bulgarian Sympo-          Blasenbildende Hauterkran-                                              Retina:                 DOG-Update                           DOG-Update
              Saal 1                                                                                                                              Kasuistiken 2           F                     Sa20                                  Sa27
                                         sium – Uveitis                   kungen: Herausforderung                                                                         Uveitis                              Das Trockene Auge
                                         K.-H. Emmerich                   für Dermatologen und                                                    C. Framme               A. Heiligenhaus                      E. M. Messmer
                                         P. I. Vassileva                  Ophthalmologen                                                          A. Gandorfer            Kornea: Diagnostik und               Katarakt und Refraktive
                                                                          P. Eberwein, E. Schmidt                                                             PSa04       Therapie                             Chirurgie
                                                                 Sa03                             Sa11                                                                    F. E. Kruse           Sa20           G. Auffarth            Sa27
                                                                                                                                                  Tumoren:
                                                                                                                                                  extraokular/Iris
              Saal 2                     Adaptation, perceptual lear-     Consilium ophthalmo-                             Firmensymposium        R. F. Guthoff           Twinning concept in inter-           Sitzung der Sektion
                                         ning and plasticity of brain     pathologicum                                     der Firma Novartis     U. Schaudig             national ophthalmology               DOG-Internationale
                                         functions                        M. C. Herwig                                     Pharma GmbH*                         PSa05     R. F. Guthoff                        Ophthalmologie
                                         S. Trauzettel-Klosinski          C. Auw-Hädrich                                                                                  A. Hopkins
                                         J. Horton                                                                                                Glaukom:                V. Klauß
                                                                 Sa04                                Sa12                             IVSa05      Chirurgie                                       Sa21
                                                                                                                                                  C. Mardin
              Saal 3                     Retina: Grundlagen               Strabologie und okulare                          Firmensymposium        N. Plange               Focus Research: German/              Optic Neuritis and Multiple
                                         H. Agostini                      Adnexe                                           der Firma                           PSa06      French Meeting of the Young          Sclerosis: „State of the Art”
                                         A. Klettner                      B. Käsmann-Kellner                               OCULUS Optikge-                                Investigators Network                H. Wilhelm
                                                                          D. Besch                                         räte GmbH*                                     P. Steven, C. Baudouin,              K. Rüther
                                                                                                                                                                          J. Schwartzkopff
                                                                 Sa05                                Sa13                             IVSa04                                                      Sa22                                  Sa28

              Saal 4                     SD-OCT Interpretation in         Therapie des diabetischen                        Firmensymposium                      Kurs zur Rezertifizierung für die              Die vitreoretinale Grenz-
                                         der Verlaufskontrolle            Makulaödems                                      der Firma Glaukos                    Durchführung der intravitrealen oku-           fläche verstehen
                                         intravitrealer Injektionen       N. Feltgen                                       Europe GmbH*                         lären Medikamenteneingabe (IVOM)               C. Haritoglou
                                         S. Liakopoulos                   H. Hoerauf                                                                            D. Pauleikhoff, N. Bornfeld
                                         M. Fleckenstein
                                                                 K-414                               K-415                            IVSa06                                                       K-302                                K413

              Saal 5                     Tumoren intraokular              Intraoperatives Echtzeit-                                               Glaukom:                      LunchsLidchirurgie
                                                                                                                                                                          Ästhetische                          Hygiene in der Augenheil-
                                         C. Auw-Hädrich                   OCT                                                                     Grundlagen              C. Hintschich                        kunde
                                         A. M. Joussen                    L.-O. Hattenbach,                                                       C. W. Hirneiß           U. Schaudig                          T. Neß
                                                                          C. Cursiefen, C. Framme                                                 L. E. Pillunat                            IVSa02             M. Dettenkofer
                                                                                                                                                                 PSa07
                                                                 Sa06                                Sa14                                         G                                                Sa23                                K-416
                                                                                                                                                  Refraktive
              Raum Paris                 Alte Menschen im Straßen-        Anwender und Hersteller                          Firmensymposium        Chirurgie               Preisverleihung                      Okuläre Lymphome
                                         verkehr                          im Dialog – Tomographie-                         der Firma Retina       M. C. Knorz                                                  V. Kakkassery
                                         B. Lachenmayr                    systeme im Vorderabschnitt                       Implant AG*            M. Leitritz                                                  N. Stübiger
                                         F. H. W. Tost                    C. Mardin                                                                              PSa08
                                                                          F. H. W. Tost
                                                                 Sa07                           Sa15                                  IVSa02      Kasuistiken und                                                                       Sa29
                                                                                                                                                  Genetik
                                                                                                                                                  P. Charbel Issa
              sonstige                   Auf dem Weg zum Facharzt,        Skill Building – Modul 1                                                U. Kellner              Skill Building – Modul 2             Skill Building – Modul 3
              Räume                      FEBO & ICO Fellow                Präsentation                                                                         PSa09      Kommunikation                        Team Building
                                         E. M. Messmer, B. Seitz,         U. Schiefer                                                                                     U. Schiefer                          U. Schiefer
                                         T. Dietrich-Ntoukas              M. Bach                                                                 Retina: CSC/ROP         M. Bach                              M. Bach
                                                                  K-107                              K-101                                        S. Aisenbrey                                    K-102                                K-103
                                         Raum 30241                       Raum 30241                                                              S. Schmitz-             Raum 30241                           Raum 30241
                                                                                                                                                  Valckenberg
                                         Herausgebersitzungen Thieme      TESOLA                                             Herausgeber-                      PSa10
                                         Verlag                           9:45-11:15                                         sitzung „Der                                                                      Photoshop for Beginners
                                         8:00-11:00                                                                          Ophthalmologe”                                                                    K. Schaal
                                                                                                                                                  Diverse Themen                                               T. Ach
                                         Raum 30225                       Raum 30210                                         Raum 30225           K. U. Bartz-Schmidt
                                                                                                                                                  F. Gekeler                                                                           K-108
                                         Sektion DOG-ophthalmo-           Arbeitsgruppe                                                                          PSa11     Arbeitsgruppe DOG-Klinische         Raum 30227
                                         plastische und rekon-            DOG-Nachwuchs                                                                                    Studienzentren
                                         struktive Chirurgie
                                         Raum 30212                       Raum 30212                                                                                       Raum 30225
                                                                                                                             Verkehrskommission                          Retina Implant Advisory
                                                                                                                             von DOG und BVA                             Board
                                                                                                                                                                         13:30-16:00
                                                                                                                             Raum St. Tropez                             Raum 30210
                                7:30
                                 :30     8:00                9:00              10:00                 11:00               12:00            13:00                14:00                15:00                  16:00              17:00            18:00              19:00

                                Symposium              Freie Vorträge      Postersitzung             DOG-Update            Kurse                  Firmenveranst.*          Arbeitssitzung                  nur für eingeladene Teilnehmer      * Nicht Bestandteil des wiss. Programms
                                        8

      Femtosekundenlaser-assistierte Kataraktchirurgie
      Wirkung auf die Entstehung des Nachstars im humanen Kaspelsackmodell

                    Obwohl Innovationen im Intraokularlinsen-Design und
                    -Material die Inzidenz des Nachstars senken konnten,
                    ist innerhalb der ersten 10 Jahre nach dem Eingriff im-
                    mer noch ein Großteil der Patienten betroffen. Die Pha-
                    koemulsifikation (Phako) ist nach wie vor die Methode
                    der Wahl für die Durchführung einer Linsenchirurgie.
                    In den letzten Jahren wurde die Femtosekundenlaser-
                    assistierte Kataraktchirurgie (FLACS) klinisch einge-
                    führt. Da sich der Nachstar in der Regel über mehrere
                    Jahre entwickelt, sind Daten über die Langzeitinzidenz
C. Wertheimer       nach FLACS derzeit nicht verfügbar. Hier berichtet
                    Christian Wertheimer, München, über die Ergebnisse
       von Untersuchungen zur Nachstarbildung an der Augenklinik der
       Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.

      Kovacs et al. [1] veröffentlichten                      Die Autoren der Studie argumen-
      die erste Kleinserie von 39 Patien-                     tierten, dass aufgrund der präzisen
      ten, die mit rein manueller Phako                       Kapsulotomie die scharfe Kante der
      auf einem Auge und FLACS auf                            Intraokularlinse (IOL), als Wachs-
      dem anderen Auge operiert wur-                          tumsbarriere für den Nachstar, we-                        Abb. 1 Beispielbilder eines Kapselsacks unter dem Operationsmikroskop. In der Mitte die kreisrunde Rhexis in der vorderen
      den. Die Nachbeobachtungszeit                           gen des „wrap-shrink-effects“ bes-                        Kapsel. Die hintere Kapsel ist intakt. Der Kapselsack wurde mit dünnen Nadeln am Zellkulturplastik fixiert. Im Labor konnten
      betrug 18 Monate. Der Nachstar                          ser wirken könne. Hierbei über-                           wir so zeigen, dass sich die In-vitro-Wachstumsrate in den 3 verschiedenen Gruppen statistisch nicht signifikant voneinander
                                                                                                                        unterschiedet und bei allen 3 Operationsverfahren die Linsenepithelzellen die gleiche Zeit benötigen, um vom Kapselrand in die
      trat in den mit FLACS behandelten                       lappt sich die vordere Kapsel mit
                                                                                                                        Kapselmitte zu wandern.                                                              Quelle: Christian Wertheimer, LMU München
      Augen geringfügig seltener auf.                         der Vorderfläche der IOL. Nach der
Current congress Estrel Berlin - Thieme Gruppe
DOG2015-Tagesuebersichten.qxp_Ansicht-ohne-Steg 12.08.15 15:10 Seite 4
                                                                                                                                                        Current congress | Wissenschaftliches Programm                                                                 Stand bei Drucklegung           7

       Sonntag, 4.10.2015
   Sonntag, 04. Oktober 2015
                                                           7:30   8:00             9:00                    10:00             11:00               12:00             13:00               14:00                15:00       16:00             17:00              18:00              19:00

                                         von Graefe Saal

                                         Saal A&B                        Minimalinvasive Glaukom-              Ophthalmologische Versor-         Interdisziplinäre Behand-
                                                                         chirurgie (MIGS)                      gungsforschung und Epide-         lung okulärer Tumore
                                                                         A. Jünemann                           miologie                          A. M. Joussen
                                                                         C. Erb                                N. Pfeiffer                       N. Bornfeld
                                                                                                               M. Augustin                       M.Rehak
                                                                                                   So01                             So07                                 So13

                                         Saal C                          Keratokonus/Crosslinking              Glaukom: Grundlagen/              Retina: Drusen
                                                                         T. Neuhann                            Diagnostik                        H. Hoerauf
                                                                         B. Bachmann                           C. Erb                            G. E. Lang
                                                                                                               F. Grehn

                                                                                                   So02                               So08                               So14
                                                                         N                                                                       T
                                         Saal 1                          DOG-Update                            DOG-Update          So09          DOG-Update
                                                                         Orbita                                Neuro-Ophthalmologie              Glaukomdiagnostik
                                                                         A. Eckstein                           S. Pitz                           C. Mardin
                                                                         Tumoren                               Altersbedingte                    Glaukome: Therapie
                                                                         N. E. Bechrakis                       Makuladegeneration                T. Klink
                                                                                                   So03        H. Helbig           So09                                  So15

                                         Saal 2                          Tb or not Tb? The dilemma             Glaukom jenseits des IOP:         Drittmitteleinwerbung und
                                                                         of diagnosing intraocular             neue diagnostische und            berufliche Perspektive
                                                                         Tuberculosis                          therapeutische Ansätze            F. H. Grus
                                                                         F. Mackensen                          F. H. Grus                        N. Pfeiffer
                                                                         M. Zierhut                            V. Prokosch-Willing
                                                                                                So04                                  So10                               So16

                                         Saal 3                          Tumoren extraokular                   Diverse Themen
                                                                         K.-H. Emmerich                        K. U. Bartz-Schmidt
                                                                         W. E. Lieb                            B. Seitz

                                                                                                   So05                                So11

                                         Saal 4                                            Kurs zur Zertifizierung für die Durchführung der photodynamischen Therapie
                                                                                           (PDT) und der intravitrealen okulären Medikamenteneingabe (IVOM)
                                                                                           J. Wachtlin

                                                                                                                                                                       K-303

                                         Saal 5                          Verätzungen und Verbren-              Grundkurs Refraktive Chirurgie
                                                                         nungen des Auges                      T. Kohnen
                                                                         H.-G. Struck
                                                                         N. Schrage

                                                                                                   K-417                                        K-304

                                         Raum Paris                      Kinderaugenheilkunde:                 Endothelial Cell Transplan-       Ophthalmohistorisches
                                                                         Refraktionsentwicklung,               tation and Regeneration:          Symposium
                                                                         Screening und neue Ansätze            State of the Art and Future       F. Krogmann
                                                                         zur Amblyopietherapie K               Prospects
                                                                         W. Lagrèze, C. Beisse                 G. Geerling, T. Reinhard
                                                                                               So06                                     So12                             So17

                                         sonstige                        FEOph Business Meeting                                                  Programmkommission               DOG-Farewell –
                                         Räume                                                                                                                                    Amtsübergabe

                                                                         Raum St. Tropez                                                         Raum St. Tropez                  Estrel Foyer 1

                                                                                                                                                                                  Task Force Forschung

                                                                                                                                                                                  Raum St. Tropez

                                                           7:30   8:00             9:00                    10:00             11:00               12:00             13:00               14:00                15:00       16:00             17:00              18:00              19:00

                                                           Symposium        Freie Vorträge           Postersitzung           DOG-Update             Kurse                  Firmenveranst.*         Arbeitssitzung       nur für eingeladene Teilnehmer       * Nicht Bestandteil des wiss. Programms
                                                                   8

                                                                                                                                                                                                                                                         Christian Wertheimer, PD Dr. Wolfgang
                                               Abb. 2       Das In-vitro-Nachstar-                                                              Untersuchungen mit                                       verzichtet. Anschließend wurde                  J. Mayer und PD Dr. Kirsten Eibl-Lindner,
                                         7
                                                                                                                                                humanem Kapselsackmodell
Zeit bis zur vollständigen Bewachsung

                                               wachstum, gemessen in der Zeit bis zur                                                                                                                    der Kapselsack auf Zellkulturplas-
 der hinteren Kapsel mit Zellen [Tage]

                                                                                                                                                                                                                                                         Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Uni-
        6                                      vollständigen Bewachsung der hinteren                                                            an der LMU München                                       tik fixiert. Dieser kann so für eine            versität (LMU), Klinikum der Universität
                                               Kapsel mit Zellen, unterschied sich nicht                                                                                                                                                                 München
        5                                                                                                                                       Im zell- und molekularbiologi-                           beliebige Zeit inkubiert werden.
                                               signifikant bei den verschiedenen Ope-
                                               rationstechniken. Zusammenfassend                                                                schen Labor der Augenklinik der                          Neben der Beobachtung, wie die                  Literatur
        4                                                                                                                                                                                                                                                1     Kovács I, Kránitz K, Sándor GL et
                                               gibt es in unseren Versuchen keinen                                                              LMU München haben wir in der                             Linsenepithelzellen vom Kapsel-
        3                                                                                                                                                                                                                                                      al. The effect of femtosecond laser
                                               Unterschied in der Nachstarbildung                                                               Arbeitsgruppe okuläre Wundhei-                           äquator zur Kapselmitte wachsen,                      capsulotomy on the development
        2                                      (Linsenepithelproliferation) unter An-                                                           lung unter der Leitung von PD Dr.                        kann die Zeit bis zur Konfluenz im                    of posterior capsule opacification. J
                                               wendung der verschiedenen Operati-                                                               K. Eibl-Lindner und PD Dr. W. J.                         Kapselsack gemessen werden                            Refract Surg 2014; 30: 154–158
        1                                      onstechniken. Weder die Phakoemulsi-                                                                                                                                                                      2     Wertheimer C, Siedlecki J, Kook D et
                                                                                                                                                Mayer die Möglichkeit, alle Fakto-                       (Abb. 1 und 2).                                       al. EGFR inhibitor Gefitinib attenu-
        0                                      fikation noch der Femtosekundenlaser
                                               hatten einen Vorteil. Die Ergebnisse gro-                                                        ren konstant zu halten mit Aus-                                                                                ates posterior capsule opacification
              ECCE      Phako Femto
                                                                                                                                                nahme der 3 Schritte, die der Fem-                       Vorteil des Modells:                                  in vitro and in the ex vivo human
                                               ßer, methodisch optimierter, klinischer
                                                                                                                                                                                                                                                               capsular bag model. Graefes Arch
Studien sollten abgewartet werden, um zu einem endgültigen Schluss zu kommen.                                                                   tosekundenlaser      übernehmen                          Verwendung humaner                                    Clin Exp Ophthalmol 2015; 253:
(ECCE = extrakapsuläre Kataraktextraktion, Phako = Phakoemulsifikation, Femto = Femtose-                                                        kann (korneale Inzision, Kapsulo-                        Linsenepithelzellen                                   409–417
kundenlaser)                                Quelle: Christian Wertheimer, LMU München                                                                                                                                                                    3     Eibl KH, Wertheimer C, Kernt M et
                                                                                                                                                tomie und Linsenfragmentierung).                         Der Vorteil dieses Modells besteht
                                                                                                                                                                                                                                                               al. Alkylphosphocholines for intra-
                                                                                                                                                Wir nutzen hierzu das humane                             darin, dass humane Linsenepithel-                     ocular lens coating. J Cataract Re-
myofibroblastischen     Wundhei-                                                   gebenheiten der beiden Metho-                                Kapselsackmodell [2–4]. Die Prä-                         zellen verwendet werden können,                       fract Surg 2013; 39: 438–445
lungsreaktion der äußeren Kapsel                                                   den, sondern vielmehr von IOL                                paration der Kapselsäcke von je 6                        die auf ihrer natürlichen extrazel-             4     Liu CS, Wormstone IM, Duncan G
                                                                                                                                                                                                                                                               et al. A study of human lens cell
wird durch den Zug die hintere                                                     bezogenen Faktoren und der Ge-                               Spenderaugen in der FLACS- und                           lulären Matrix wachsen. Das ope-                      growth in vitro. A model for posteri-
Kapsel über die scharfe Kante ge-                                                  nauigkeit und Reproduzierbarkeit                             Phako-Gruppe sowie mit Hydro-                            rative Vorgehen bei der Präpara-                      or capsule opacification. Invest Oph-
spannt. Dies kann leichter mit der                                                 der Technik des Chirurgen abhän-                             dissektion (extrakapsuläre Kata-                         tion und das Zellwachstum spie-                       thalmol Vis Sci 1996; 37: 906–914

reproduzierbaren, präzisen Kapsu-                                                  gig ist. Grundsätzlich ist dies be-                          raktextraktion, ECCE) als Kontrolle                      geln weitestgehend die In-vivo-Si-
                                                                                                                                                                                                                                                         Freitag, 02. Oktober 2015
lotomie der FLACS erreicht werden.                                                 reits aus anderen Studien bekannt.                           erfolgte nach den Prinzipien der                         tuation wider. Die Kulturbedin-
                                                                                   Die Frage bleibt jedoch, wie sich                            modernen Kataraktchirurgie. Zwi-                         gungen bestimmen die Schnellig-                 Postersitzung: Kunstlinse
Der Nachstar ist von der                                                           der Nachstar bei den beiden Ope-                             schen den 3 Operationsverfahren                          keit des Wachstums und eine so                  13:15–14:15 Uhr, Foyer Estrel
Genauigkeit der Technik                                                            rationsverfahren verhält, wenn                               wurden lediglich die korneale In-                        erreichte Beschleunigung im Ver-                (13:45–13:50 Uhr: Wirkung der
des Chirurgen abhängig                                                             diese IOL bezogenen Faktoren und                             zision, die Kapsulotomie und die                         gleich zu der In-vivo-Situation er-             Femtosekundenlaser unterstützten
Die gezeigten Ergebnisse legen                                                     die Genauigkeit sowie die Repro-                             Linsenfragmentierung       variiert.                     möglicht erst die Beobachtung im                Kataraktchirurgie auf die Nachstarbil-
                                                                                                                                                                                                                                                         dung im humanen Kapselsackmodel
nahe, dass der Nachstar nicht un-                                                  duzierbarkeit der Technik des Chi-                           Auf das Einbringen einer IOL                             Labor.
                                                                                                                                                                                                                                                         in vitro)
bedingt von den technischen Be-                                                    rurgen keine Rolle spielen.                                  wurde als weiterer Einflussfaktor
Current congress Estrel Berlin - Thieme Gruppe
8       Current congress | Highlights

       Lysetherapie beim Zentralarterienverschluss

                                                                                                                                                                                                                     Bild: Thieme Verlagsgruppe, Fotograf/Grafiker: Paavo Blåfield
       Ist die Lyse beim Zentralarterienverschluss wirklich
       kontraindiziert oder fehlen uns wichtige Studien?

                        Im Gegensatz zum ischämischen Apoplex ist die                  Ischämischer Apoplex:                  Intravenöse Lysetherapie                 Literatur
                        Lysetherapie beim Zentralarterienverschluss derzeit nicht      Lysetherapie ist hochgradig            scheint wirksame                         1   Schumacher M, Schmidt D, Jurklies
                                                                                                                                                                           B et al. Central retinal artery occlu-
                        indiziert. Die publizierten prospektiv randomisierten          zeitabhängig                           Therapie zu sein                             sion: local intra-arterial fibrinolysis
                        Studien konnten keinen positiven Effekt der Lysetherapie       Die Lysetherapie ist hochgradig        Bislang fehlen ausreichende Daten            versus conservative treatment, a
                        nachweisen. Dies steht im Gegensatz zu den Erfahrungen         von der Zeit abhängig. Eine Meta-      zur Lysetherapie innerhalb der ers-          multicenter randomized trial. Oph-
                                                                                                                                                                           thalmology 2010; 117: 1367–1375
                        der Lysetherapie beim ischämischen Apoplex, konstatiert        analyse der bisherigen prospektiv,     ten 4,5 Stunden nach Symptombe-              e1361
                        Dr. Maximilian Schultheiss, Tübingen.                          randomisierten und placebokon-         ginn. In unserer retrospektiven Fall-    2   Chen CS, Lee AW, Campbell B et al.
                                                                                       trollierten Studien, die beim isch-    serie wurden ausschließlich Patien-          Efficacy of intravenous tissue-type
                                                                                                                                                                           plasminogen activator in central re-
                                                                                       ämischen Apoplex die intravenöse       ten lysiert, die einen Zentralarteri-        tinal artery occlusion: report from a
                       Bisher existieren 2     men werden, die innerhalb von 4,5       Gabe von rekombinantem Plasmi-         enverschluss innerhalb der letzten           randomized, controlled trial. Stroke
M. Schultheiss         prospektiv rando-       Stunden nach Symptombeginn ly-          nogenaktivator     (rtPA)    unter-    4,5 Stunden erlitten hatten. Zuvor           2011; 42: 2229–2234
                                                                                                                                                                       3   Hayreh SS, Zimmerman MB, Kimura
                       misierte Studien zu     siert wurden; das mittlere Lyse-        suchte, zeigte nur bis maximal 4,5     wurden die Kontraindikationen für            A et al. Central retinal artery occlu-
       diesem Thema. Die EAGLE1-Studie         zeitintervall betrug 12,78 Stunden      Stunden nach Symptombeginn             eine Lysetherapie nach den Leitli-           sion. Retinal survival time. Exp Eye
       untersuchte die intraarterielle (84     (Standardabweichung [SD] ± 5,77         positive Ergebnisse [4]. Zu einem      nien der intravenösen Lysetherapie           Res 2004; 78: 723–736
                                                                                                                                                                       4   Emberson J, Lees KR, Lyden P et al.
       Patienten) und die Studie von Chen      Stunden) [1]. In der Studie von         späteren Zeitpunkt profitieren die     bei einem ischämischen Apoplex               Effect of treatment delay, age, and
       et al. die intravenöse Lysetherapie     Chen et al. waren es nur 2 Patienten    Patienten nicht mehr, sondern          ausgeschlossen und eine Computer-            stroke severity on the effects of
       (16 Patienten) [1, 2]. Beide Studien    innerhalb der ersten 6 Stunden und      können nur noch die möglichen          tomografie des Schädels wurde                intravenous thrombolysis with al-
                                                                                                                                                                           teplase for acute ischaemic stroke:
       konnten keinen signifikanten Unter-     das mittlere Lysezeitintervall be-      Komplikationen einer Lysethera-        durchgeführt. Bei der Mehrzahl der           a meta-analysis of individual patient
       schied zwischen den lysierten und       trug sogar 14,4 Stunden (SD ± 6,5       pie erleiden. Bei einem ischämi-       Betroffenen konnte durch rasche              data from randomised trials. Lancet
       den konservativ behandelten Patien-     Stunden) [2]. Aus tierexperimen-        schen Apoplex, der durch kleine        Lyse eine Funktionsverbesserung              2014; 384: 1929–1935

       ten in einer Zwischenuntersuchung       tellen Studien ist jedoch bekannt,      verschlossene Arterien verursacht      (bis hin zu vollem Visus) erreicht
       zeigen. Daher wurden aufgrund von       dass innerhalb von 4 Stunden nach       wird, ist die intravenöse Lyse die     werden. Innerhalb der ersten 4,5
       Sicherheitsbedenken beide Studien       einem Zentralarterienverschluss         Therapie der Wahl. Zudem ist sie       Stunden nach einem Zentralarteri-
       vorzeitig beendet [1, 2].               eine massive, irreversible Zerstö-      viel schneller und einfacher           enverschluss scheint die intrave-
                                               rung der inneren Netzhaut auftritt      durchführbar.       Beim       Zen-    nöse Lysetherapie vermutlich eine
       Keine ausreichenden Daten               [3]. Dieser Zeitraum wurde in den       tralarterienverschluss befassten       wirksame Therapie des Zentralarte-
       zur Lysetherapie innerhalb              bisher durchgeführten prospektiv        sich bislang 2 klinische Studien       rienverschlusses zu sein. Um diese
                                                                                                                                                                       Samstag, 03. Oktober 2015
       der ersten 4,5 Stunden                  randomisierten Studien nicht be-        mit der Ermittlung eines mög-          Frage aber definitiv beantworten zu
       In die EAGLE-Studie konnten je-         ziehungsweise nur marginal unter-       lichst sinnvollen Zeitintervalls für   können, bedarf es einer prospektiv       Retina: Gefäßverschlüsse
       doch keine Patienten aufgenom-          sucht. Deshalb gibt es auch keine       eine Lysetherapie. Als Ergebnis für    randomisierten Studie, die diese         09:45–11:15 Uhr, Saal C
                                               gesicherten Daten bezüglich der         das Zeitfenster wurden 6 bezie-        Fragestellung untersucht.                (10:12–10:21 Uhr: Intravenöse
       1
           EAGLE = European Assessment Group   Wirksamkeit der Lysetherapie in-        hungsweise 6,5 Stunden angese-         Dr. Maximilian Schultheiss,              Fibrinolyse – eine Therapieoption
           of Lysis in the Eye                 nerhalb der ersten 4,5 Stunden.         hen.                                   Universitätsaugenklinik Tübingen         beim Zentralarterienverschluss?)

       Müllerzellen als Produzenten von antiangiogenen Mediatoren
       Wichtig für die Kontrolle angioproliferativer Erkrankungen der Netzhaut

                       Eine Hauptfunktion der retinalen Gliazellen (Müllerzel-         nen in der Retina offensichtlich zur   Faktoren für die Unterdrückung           phorylierung von Smad2 und
                       len) besteht in der Aufrechterhaltung der Homöostase            Aufrechterhaltung ihrer Integrität     der endothelialen Proliferation          Smad3. Diese TGF-β vermittelte
                       in der Netzhaut. Inzwischen ist klar, dass Müllerzellen         und zum Überleben benötigen. Be-       durch Müllerzellen verantwortlich        Smad2/3-Aktivierung führt zu ei-
                       auch Gefäßkomplikationen in der Retina beeinflus-               merkenswert ist auch die Stellung      gemacht werden müssen. Mögli-            ner negativen Kontrolle der
                       sen können – beispielsweise Neovaskularisationen                von PEDF als Gegenspieler der          cherweise prägen sich deshalb            ERK1-/2-MAP-Kinase-Aktivierung
                       bei diabetischer Retinopathie. Obwohl Müllerzellen              VEGF-induzierten       Angiogenese     Neovaskularisationen nicht in der        und erklärt, dass trotz erhöhter
                       unverzichtbar für die Funktion und das Überleben der            und vaskulären Hyperpermeabili-        ischämischen Retina aus, sondern         Freisetzung von VEGF unter Hypo-
                       Netzhautneuronen sind, kommt ihnen mit der Regula-              tät. Daher geht eine Imbalance         manifestieren sich eher präretinal       xie durch Müllerzellen ein Anstieg
                       tion der Blutgefäßbildung in der Netzhautentwicklung            zwischen VEGF und PEDF häufig          (z.B. bei diabetischer Retinopa-         der ERK1-/2-MAP-Kinase-Aktivie-
                       und unter pathologischen Bedingungen eine weitere               mit einer beeinträchtigten Netz-       thie). Es stellte sich – auch im Hin-    rung unterbleibt. Zukünftige the-
W. Eichler             wichtige Funktion zu. Eine Beeinträchtigung oder der            hautfunktion einher.                   blick auf die Entwicklung neuer          rapeutische Strategien sollten im
                       Verlust von müllerzellspezifischen Funktionen können                                                   therapeutischer Ansätze – die            Blick behalten, inwieweit diese
        nicht nur mit einer gestörten Blut-Retina-Schranke einhergehen [1],            Interaktion von Müllerzellen           Frage,     welche      intrazellulären   durch Müllerzellen induzierten
        sondern führen auch zu einer gestörten Balance zwischen pro- und               mit retinalen Endothelzellen           Signale die von Müllerzellen stam-       antiangiogenen Signale angeschal-
        antiangiogenen Faktoren, berichtet Prof. Wolfram Eichler, Leipzig.             Experimente, in denen die Inter-       menden angiostatischen Mediato-          tet bleiben beziehungsweise gege-
                                                                                       aktion von Müllerzellen mit reti-      ren PEDF und TGF-β in retinalen          benenfalls noch verstärkt werden
                                                                                       nalen Endothelzellen studiert          Endothelzellen generieren.               können.
       Müllerzellen kontrollieren die Ge-      Faktor [PEDF], transformierender        wurde, zeigten, dass Letztere im
                                                                                                                                                                       Prof. Dr. rer. nat. Wolfram Eichler, Klinik
       fäß-(Neu-)Bildung in der Retina         Wachstumsfaktor-β            [TGF-β],   Falle einer hypoxieinduzierten         Welche intrazellulären                   und Poliklinik für Augenheilkunde, Uni-
       über die Freisetzung diffusibler        Thrombospondin-1 [TSP-1]). Diese        VEGF-Freisetzung durch Müller-         Signale generieren                       versitätsklinikum Leipzig
       Faktoren, die mit endothelialen         angiostatischen Mediatoren spielen      zellen nicht mit einer verstärkten     PEDF und TGF-β?
       Rezeptoren interagieren und intra-      eine Rolle bei der Dämpfung der en-     Proliferation    reagieren;    diese   Die Steuerung der durch Wachs-           Literatur
       zelluläre Signale generieren, die       dothelialen Proliferation und sind      wurde durch den Cocktail der           tumsfaktoren stimulierten mito-          1   Shen W, Fruttiger M, Zhu L et al. J
                                                                                                                                                                           Neurosci 2012; 32: 15715–15727
       zum Überleben der Endothelzellen        damit für die Kontrolle angioprolife-   durch Müllerzellen produzierten        genen Aktivität verläuft auch in         2   Volpert OV, Zaichuk T, Zhou W et al.
       sowie zur Gefäßproliferation und        rativer Erkrankungen der Netzhaut       Faktoren sogar unterdrückt. Diese      Endothelzellen über die Aktivie-             Nat Med 2002; 8: 349–357
       -permeabilität beitragen. Hierzu        wichtig. Sie tragen unter physiologi-   endotheliale „Ruhigstellung“ in-       rung von mitogenaktivierten Pro-         3   Yafai Y, Lange J, Wiedemann P et al.
                                                                                                                                                                           Glia 2007; 55: 642–651
       gehört zweifellos die hypoxie-/is-      schen Bedingungen zu einer „angio-      folge glio-endothelialer Interak-      teinkinasen (ERK1-/2-MAP-Kina-           4   Yafai Y, Iandiev I, Lange J et al. Glia
       chämieinduzierte Produktion des         genen Inaktivität“ der Endothelzel-     tion bedeutet allerdings nicht,        sen). Repräsentative Cocktails von           2014; 62: 1476–1485
       vaskulären endothelialen Wachs-         len der retinalen Gefäße bei. Diese     dass retinale Endothelzellen ge-       Faktoren, die Müllerzellen sezer-
       tumsfaktors (VEGF) durch Müller-        Faktoren (PEDF, TSP-1) entfalten        genüber VEGF refraktär wären, da       nieren, blockieren diese Aktivie-
       zellen, die an der Kontrolle der        ihre antiangiogene Wirkung bei          VEGF die endotheliale Zellprolife-     rung, die unter anderem durch
       Neovaskularisierung bei ischämi-        steigenden VEGF-Spiegeln auch ge-       ration stimuliert, falls der Spiegel   VEGF induziert wird – offenbar
       schen Retinopathien beteiligt ist.      genüber proangiogen aktivierten         dieses Wachstumsfaktors das mül-       vermittelt durch die Anwesenheit
                                               Endothelzellen [2].                     lerzellspezifische     VEGF-Niveau     von PEDF und TGF-β. Eine intrazel-
                                                                                                                                                                       Samstag, 03. Oktober 2015
       Müllerzellen sezernieren                                                        übersteigt (nachvollziehbar im         luläre Signalkette, die speziell
       antiangiogene Faktoren                  PEDF – ein protektiver                  Zellkulturansatz durch Zusatz von      durch TGF-β angeschaltet wird,           Retina: Grundlagen
       Bedeutsam sind Befunde, die auf die     Faktor der Netzhaut                     exogenem VEGF) [3].                    verläuft über weitere Signaltrans-       08:00–09:30 Uhr, Saal 3
       Freisetzung antiangiogener Media-       PEDF ist (ebenso wie VEGF) auch         Eine Neutralisierung von PEDF [3]      duktionsproteine, die sogenann-          (09:12–09:21 Uhr: Müllerzellen als
       toren durch Müllerzellen hinweisen      ein potenter neuroprotektiver Fak-      und TGF-β [4] durch Antikörper         ten Smads. TGF-β induziert in reti-      Produzenten von antiangiogenen
       (z.B. Pigmentepithel assoziierter       tor, dessen basale Spiegel Neuro-       führte zu dem Schluss, dass beide      nalen Endothelzellen eine Phos-          Mediatoren)
Current congress Estrel Berlin - Thieme Gruppe
10     Current congress | Highlights

      Posttraumatische Aniridie
      Behandlungsergebnisse nach Implantation einer maßangefertigten künstlichen Iris
      in schwer verletzte Augen

                        Für die Behand-      letzten Symptome häufig als be-        Irisprothesenimplantation in vie-
                        lung einer trau-     sonders störend empfunden wer-         len Fällen sinnvoll. Idealerweise
                        matischen Aniridie   den.                                   wird durch die Irisprothese der ge-
                        stehen verschie-                                            samte Irisdefekt so korrigiert, so-
                        dene Ansätze zur     Welche Behandlungs-                    dass über 360° wieder eine funkti-
                        Verfügung. Kos-      möglichkeiten gibt es?                 onell und kosmetisch optimale
                        metisch besonders    Eine Behandlungsmöglichkeit be-        Pupille entsteht.
                        ansprechend sind     steht in der Anpassung von Iris-
                        maßangefertig-       print-Kontaktlinsen, auf denen         Künstliche Iris aus
                        te Irisprothesen     peripher ein Irismuster aufge-         Silikon liefert optimale
M. Spitzer              aus Silikon (Dr.     bracht ist, wodurch die Blendung       kosmetische Ergebnisse
                        Schmidt/Human­       gebessert werden kann. Irisprint-      Seit einigen Jahren gibt es eine
        optics, Intraocularlinsen GmbH,      Kontaktlinsen werden aber von          künstliche Iris aus Silikon (Dr.
        Sankt Augustin, Deutschland).        vielen Patienten mit posttraumati-     Schmidt/Humanoptics, Intraocu-
        Prof. Martin Spitzer, Tübingen,      schen Vorderabschnittsverände-         larlinsen GmbH, Sankt Augustin,
        stellt hier Langzeitergebnisse       rungen schlecht toleriert und ins-     Deutschland), die nicht nur faltbar
        nach der Implantation dieser Iris-   besondere älteren Patienten fällt      und somit über einen kleinen
        prothesen bei posttraumatischer      die Handhabung oftmals schwer.         Schnitt implantierbar ist, sondern
        Aniridie vor.                        Zudem müssen Kontaktlinsen in          auch dank Maßanfertigung der
                                             regelmäßigen Abständen ersetzt         Farbe in Abstimmung mit der Iris-
                                             werden. Mittels Hornhauttätowie-       farbe des Partnerauges optimale
      Die Behandlung der posttraumati-       rung lassen sich nur die Blendung      kosmetische Ergebnisse liefert. Al-
      schen Aniridie ist oftmals eine He-    und die Lichtempfindlichkeit bes-      lerdings kann durch diese künstli-
      rausforderung. Die Patienten kla-      sern, jedoch lässt sich keine Besse-   che Iris keine Aphakiekorrektur
      gen neben einem Verlust an Seh-        rung der Sehschärfe erzielen.          erreicht werden, weshalb dieses
      schärfe über Blendung und Photo-       Folglich ist eine umfassende chir-     Implantat mit einer Intraokular-
      phobie, wobei vor allem die beiden     urgische Herangehensweise mit          linse kombiniert werden muss.         Abb. 1 Patientenbeispiele vor Irisprothesenimplantation (links) und 12 Monate
                                                                                                                          nach Operation (rechts).
                                                                                                                          Quelle: Prof. Dr. Martin S. Spitzer, Universitätsklinikum Tübingen

                                                                                                                          Dies kann zum Beispiel durch die          geninnendrucks können sich nach
                                                                                                                          Haptikfixierung einer faltbaren In-       Irisprothesenimplantation in post-
                                                                                                                          traokularlinse an eine maßange-           traumatische Augen mit Irisverlust
                                                                                                                          fertigte und faltbare Irisprothese        noch verstärken, wobei sich der
                                                                                                                          erfolgen. Das kombinierte Implan-         selten anzutreffende Anstieg des
                                                                                                                          tat kann durch eine vergleichs-           Augeninnendrucks meist medika-
                                                                                                                          weise kleine Inzision von 4–5 mm          mentös beherrschen lässt.
                                                                                                                          implantiert und mittels einer Z-
                                                                                                                          Nahttechnik (Nahttechnik nach             Nutzen und Risiken müssen
                                                                                                                          Szurman) knotenlos im Sulcus cili-        genau abgewogen werden
                                                                                                                          aris fixiert werden.                      Problematischer ist eine Exazerba-
                                                                                                                                                                    tion einer posttraumatischen Hy-
                                                                                                                          Besonderheiten bei                        potonie wie wir sie bei einem klei-
                                                                                                                          posttraumatischer Aniridie                nen Teil der Fälle beobachtet ha-
                                                                                                                          Auch bei schwer verletzten Augen          ben. Folglich müssen bei beson-
                                                                                                                          mit totalem Irisverlust lassen sich       ders schwer verletzten Augen die
                                                                                                                          kosmetisch sehr ansprechende Er-          Nutzen und Risiken einer Irispro-
                                                                                                                          gebnisse erzielen. Zudem bessern          thesenimplantation genau abge-
                                                                                                                          sich Blendungsbeschwerden bei             wogen werden. In der Mehrzahl
                                                                                                                          der Mehrheit der betroffenen Pati-        der Augen mit traumabedingtem
                                                                                                                          enten. Die postoperative Seh-             Irisverlust ist die Implantation ei-
                                                                                                                          schärfe ist bei einem Teil der Fälle      ner maßangefertigten Irisprothese
                                                                                                                          durch retinale Schädigungen und           eine nützliche und kosmetisch an-
                                                                                                                          Hornhautnarben begrenzt, wobei            sprechende Therapieoption.
                                                                                                                          sich die Hornhautsituation meist
                                                                                                                          durch eine zeitgleiche oder zu ei-
                                                                                                                                                                    Prof. Dr. Martin S. Spitzer, FEBO, Depart-
                                                                                                                          nem späteren Zeitpunkt durchge-           ment für Augenheilkunde, Universitätskli-
                                                                                                                          führte Keratoplastik bessern lässt.       nikum Tübingen
                                                                                                                          Bei vorgeschädigtem Hornhauten-
                                                                                                                          dothel kann die Implantation einer
                                                                                                                                                                     Sonntag, 04. Oktober 2015
                                                                                                                          Irisprothese allerdings zu einer
                                                                                                                          weiteren Dekompensation der                Diverse Themen
                                                                                                                          Hornhaut führen, sodass im Ver-            10:15–11:45 Uhr, Saal 3
                                                                                                                          lauf gegebenenfalls eine posteri-          (10:51–11:00 Uhr: Posttraumatische
                                                                                                                          ore     lamelläre    Keratoplastik         Aniridie – Behandlungsergebnisse
                                                                                                                          (DMEK) erforderlich werden kann.           nach Implantation einer maßangefer-
                                                                                                                                                                     tigten künstlichen Iris)
                                                                                                                          Vorbestehende Probleme des Au-

                                                                                                                          Rahmenprogramm
                                                                                                                          Eröffnungsveranstaltung                   Benefizlauf: EyeRun
                                                                                                                          Datum: Donnerstag, 01.10.2015             Datum: Freitag, 02.10.2015
                                                                                                                          Uhrzeit: 18:00–19:30 Uhr                  Start: 07:00 Uhr
                                                                                                                          Ort: von Graefe Saal                      Treffpunkt: Estrel, Ziegrastraße, Tor 1
                                                                                                                                                                    Laufstrecke: 5 km
                                                                                                                          DOG-Get Together                          Startgebühr: Euro 15,- (inkl. 19 % USt.)
                                                                                                                          Datum: Donnerstag, 01.10.2015             zugunsten der Stiftung Auge
                                                                                                                          Uhrzeit: 19:30–22:00 Uhr                  Veranstalter: INTERPLAN AG
                                                                                                                          Ort: Foyer Estrel Saal
Current congress Estrel Berlin - Thieme Gruppe Current congress Estrel Berlin - Thieme Gruppe
Sie können auch lesen