In der - VERTRAUEN - Frauenkirche Dresden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
in der APR 2020 JAN EHRENAMT VERTRAUEN GEISTLICHES LEBEN Vom Weitergeben einer Vom Umgang mit diesem Von Epiphanias einzigartigen Aufgabe wertvollen Geschenk bis Ostern
1 INHALT 01 GELEIT FOR UM LIEBE GÄSTE UND FREUNDE DER 52 Emotionen in der Politik aus der FRAUENKIRCHE LEITTHEMA – VERT RAU E N Sicht eines Neurowissenschaftlers »Was für ein Vertrauen« – vielleicht haben 03 Uns besonders anvertraut 54 Internationale Politik zu Gast in Dresden einige von Ihnen noch die Losung des 05 Der traut sich was ... 55 Wer Schlösser und Kirchen baut, muss Dortmunder Kirchentags im Ohr, wenn Sie 06 Vertrauen – der Blick auf das Positive auch Synagogen bauen! unser aktuelles Magazin lesen. »Was für ein 08 Woraus können wir Vertrauen schöpfen? Vertrauen« – auf ein Satzzeichen wurde be- 10 Wer aufbricht, der kann hoffen BEGEGNUNGEN wusst verzichtet. 12 Vertrauen oder nicht? 57 Sächsische Johanniter zu Gast durch jemanden, der selbst Höhen und Am 1. Januar brechen wir auf in das Jahr Tiefen des Lebens durchschritten hat, ei- 13 Vertrauen 2020. Welches Satzzeichen wählen Sie an ner, der nicht von meiner Seite weicht, G ESCH ICH TE der Schwelle zum neuen Jahr? – Skepti- auch wenn mich Zweifel packen. GEISTLIC HES LEB E N 60 Metallene Funde sches Fragezeichen, Punkt, Punkt, Punkt, 14 Fenster dran! staunendes Ausrufezeichen oder ein Kom- Wir kommen von Weihnachten her und 16 Epiphaniaskuchen mit Daphné Salut BAUWER K ma, weil sofort Erinnerungen sprudeln? durchschreiten die Passionszeit, bis wir 18 Glauben entdecken 62 Auf das Gebäude hören im April von österlichem Jubel angesteckt In der Dresdner Frauenkirche hat all das sei- werden. Diesen Weg geht Jesus Christus 20 Neues Leben berührt nen Platz. Im Kurs »Glauben entdecken« fra- mit uns. Er schickt uns in die Schule des 21 Taufen und Trauungen gen Teilnehmende nach dem Halt, der aus Vertrauens. 66 FÖR D ER GESEL LSCH A FT dem Vertrauen in Gott wächst. Bei Trauun- M USIK gen und Taufen stellen Menschen ihr Leben Und vielleicht können wir rückblickend 23 Vertrauen wir der Musik 69 ER INNER N und das ihrer Kinder vertrauensvoll unter wie die Dichterin Hilde Domin überrascht 26 BACH den Segen Gottes. Kirchenmusik baut auf sagen: »Ich setzte den Fuß in die Luft und und beseelt. Auf Podien und bei Vorträgen sie trug.« 28 Das Haus, in dem die Töne wohnen 73 KA L END ER wird diskutiert, ob wir weiterhin der Kraft 29 Beethoven zum Mitsingen der Demokratie vertrauen können und wie Wagen wir’s! Setzen wir den Fuß ins neue 30 Musikalische Kunstwerke & Kostbarkeiten 96 SERVICE · KONTA KT es gelingen kann, dass wir untereinander Jahr und in jeden neuen Tag. Was für ein 31 Louis Vierne zum 150. Geburtstag mehr Vertrauen gewinnen. Jeder Stein er- Vertrauen! 32 Ausgewählte Konzerte 2020 97 SITZ PLA N · IMPR ESSUM zählt, jeder Gottesdienst ermutigt. Gottes tragenden Segen für 2020! »Ich möcht’, dass einer mit mir geht, der’s ENGAGEMEN T Leben kennt, der mich versteht« – dieses Ihre 37 Miteinander eine Kirche der Zukunft bauen Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch 40 Junge Frauenpower für die Frauenkirche (EG 209) passt gut zum Beginn des neuen 42 Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk Jahres. Die Melodie – eher verhalten und in Moll, mit tiefen Tönen einsteigend. Zaghaft Frauenkirchenpfarrerin EHR EN A MT werden die Töne höher und heller, um dann Angelika Behnke wieder bei geerdeter Tiefe anzukommen. 44 Abschied aus dem Ehrenamt Gesungen wird von der Bitte um Begleitung 46 Meine ersten Eindrücke im Ehrenamt 50 Die Dedikationstafel – Kirchenführung im Detail
2 VERTRAUEN VERTRAUEN 3 UNS BESONDERS ANVERTRAUT JOACHIM HOOF Ein neues Jahr hat begonnen. Es ist noch nicht Zeit, das nächste Jahrzehnt und – viel weiter VERTRAUEN allzu lange her, dass wir es gemeinsam begrüßt gedacht – die Lebensverhältnisse der nächsten haben. Ein neues Jahr – ein einfacher Datums- Generation kann ermutigen und Antrieb sein. Er wechsel, der doch mit mehr als nur einem Datum kann das Vertrauen in das eigene Tun bestärken. für uns verbunden ist. Denn er kommt einem neu- Es bedeutet Freiheit, dass in unserem Land jeder en Anfang gleich. Hinter das Erlebte des letzten von uns die Möglichkeit und das Recht hat, das Jahres ziehen wir einen Schlussstrich und starten Leben bewusst zu gestalten. Dies birgt natürlich – alltagssprachlich – neu durch, mit all unseren auch Risiken, eine »Unbeschütztheit«, die »ver- Erwartungen, Hoffnungen und Wünschen. Wir trauensvoll« zugelassen werden muss. Gelingen vertrauen darauf, dass wir es erleben werden, kann das durch das Wissen um den freien Willen, das »gute neue Jahr«. Dieses Grundvertrauen durch Sorgfältigkeit und die ganz bewusste, steti- ruht in uns, denn genau genommen wissen wir ge Entscheidung für einen vertrauensvollen Um- nicht, wohin uns die kommenden Wochen und gang miteinander. Monate führen werden und was uns die Zukunft letztlich bringen wird. Dieses Vertrauen in etwas WIR BRAUCHEN V ERTRAUEN Neues und in die Zukunft lässt uns mit den Situa- FÜR DEN FR IEDEN tionen des Lebens umgehen. Wir greifen auch auf Schauen wir in das neue Jahrzehnt: Die Welt Erfahrungen zurück, die wir im Leben gewonnen bedarf unserer Fürsorge. Tagtäglich sind wir mit haben, nachdem wir uns auf oftmals Ungewisses vielfältigsten Fragestellungen konfrontiert – geht eingelassen und in den möglichst positiven Ver- es nun um unsere Mitmenschen, unseren Lebens- lauf vertraut haben. Sei es der Alltag, die Familie, ort, unsere Demokratie, den globalen Frieden sei es das Leben hier in Dresden – die Zukunft ver- oder um den Erhalt der Natur. An allen Orten der langt von uns Gestaltungswillen und Kraft. Und Welt gibt es Menschen, die sich um all dies sor- eine gehörige Portion Mut. gen, die ihre Kraft für aller Wohlergehen einset- zen. Sie und wir, die wir ebenso denken, ermögli- »IN DER ZUKUNFT chen das Morgen. GEDENKE ICH ZU LEBEN« Von Albert Einstein, der sich mit der Struktur von Albert Einstein erhielt im Jahr 1922 den Nobel- Raum und Zeit aus physikalischer Sicht befasste, preis für Physik, vor knapp einhundert Jahren. stammen die Worte: »Mehr als die Vergangenheit Seine Lehre hat enorme Wirkung entfaltet. Bis interessiert mich die Zukunft, denn in ihr geden- heute werden großartige wissenschaftliche For- ke ich zu leben«. Der Blick auf die kommende schungsergebnisse und Verdienste um den Welt-
4 VERTRAUEN VERTRAUEN 5 frieden prämiert. Der jüngst geehrte Friedens- nobelpreisträger, Äthiopiens Regierungschef Abi Ahmed, erhielt die Auszeichnung in Würdigung Kraft angesehen werden. Sie ist heute ein Ort des Austausches und der Verbindung zwischen den Menschen. Ein Zentrum in der Stadt, das auch DER TRAUT SICH WAS ... seiner Leistungen für die Aussöhnung mit dem Tausende Menschen aus anderen Ländern an- langjährigen Erzfeind Eritrea. Seit dem Friedens- zieht. Eine Stätte, ein Mahnmal für den Frieden, schluss 2018 sind zwischen beiden Staaten noch das für Verbundenheit steht. immer zahlreiche Streitpunkte offen, Gespräche kommen nur mühsam in Gang. Doch die Symbol- U NS IST DIE FRAUENKIRCHENPFARRER SEBASTIAN FEYDT kraft des Friedensschlusses war und ist enorm. ZU KU NF T A NVE RT RAU T Und sie reicht über die Länder und Region heraus Nun stehen wir am Beginn einer neuen Dekade. bis in alle Herzen der Menschen, die Konfliktherde Die Zukunft ist uns anvertraut. Sich dessen würdig Der traut sich was… So könnte man über Klaus- auf der Welt entschärfen wollen. Vertrauen, das zu erweisen, das ist neben der hohen Verantwor- Peter Hertzsch sagen. Und nicht nur im Blick auf bedeutet auch »sich etwas trauen«: Grenzen tung auch ein starkes Fundament, um positive sein grenzenloses Gottvertrauen, das der Geist- überwinden, bedeutet, schier unlösbare Proble- Entwicklungen fortzuführen und neue Herausfor- liche und Professor wortmächtig weitergeben me anzugehen. »Es sich zutrauen«, das kommt derungen anzugehen. Unsere Zeit verlangt unser konnte. Nein, dieser Vertrauensvermittler hatte hinzu und nimmt die Verantwortung für das eige- aller Engagement. Es gibt keine Studie, welche ei- auch die Traute, der Einladung zu einer Hoch- ne Handeln mit ins Boot. Dies gilt im Großen wie nen Beleg liefert, dass zu viel Zuversicht schaden zeit von zwei Studierenden zu folgen und nicht im Kleinen – ob im Weltmaßstab oder im ganz könne. Wir können folglich gar nicht genug ins mehr mitzunehmen als ein Blatt Papier. Das war persönlichen Kreis. Vertrauen vertrauen! Grund genug, festen Schrit- sein Geschenk. Damit machte er zwei Menschen tes miteinander in das Jahr 2020 und ein neues glücklich, die ihr Vertrauen in Gott und ihr Zutrau- Die Frauenkirche bietet den Friedensnobelpreis- Jahrzehnt zu gehen. en zueinander teilen und mit dem Segen Gottes trägern seit zehn Jahren eine Bühne: Am 1. De- beschenkt den Weg durch die Höhen und Tiefen zember 2010 fand die erste Veranstaltung statt. des Lebens gehen wollten. Was die beiden nicht Martti Ahtisaari, Preisträger des Jahres 2008, wissen konnten: Schon kurze Zeit später woll- sprach über die »Herausforderungen und Chan- ten unzählig viele dieses Geschenk verbreiten cen für anhaltenden Frieden«. Er rief dazu auf, und andere daran Anteil haben lassen. Denn es sich den Ungerechtigkeiten und Konflikten der handelte sich um ein Lied, dessen Textstrophen Welt zu stellen und um friedliche Lösungen zu in bislang ungesagter Weise Vertrauen weckten. ringen. Wie könnten je diese noch bis in unsere Hertzsch hatte es im Sommer 1989, wenige Wo- Zeit hineinreichenden Konflikte ohne das visio- chen vor der Friedlichen Revolution, geschrie- näre Handeln, ohne das Vertrauen in die eigenen ben. Schnell wurde aus diesem Trau-Lied ein Kräfte gelöst werden? Vertrauens-Lied, das einem Hymnus gleich den VERTRAUT DEN NEUEN WEGEN (EG 395) Anbruch einer neuen Zeit und damit eines neuen V E RTRAUEN Vertrauens verhieß. Dieser Choral war und ist eine Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr I N D I E E I G EN E K RA F T Zu-Mutung im besten Sinn des Wortes. Deshalb uns weist, weil Leben heißt: sich regen, Bleiben wir hier, in Dresden: Unsere Stadt steht wie JOACHIM HOOF empfehle ich bis heute Paaren vor ihrer Trauung, weil Leben wandern heißt. Seit leuchtend Gottes andere Städte in Europa vor zahlreichen Heraus- ist Vorsitzender des Stiftungsrats der dieses wunderbare Vertrauenslied in ihren Provi- Bogen am hohen Himmel stand, forderungen. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs war Stiftung Frauenkirche Dresden. ant für das Leben zu legen, es mitzunehmen auf sind Menschen ausgezogen in das gelobte Land. diese Stadt zerstört. Quasi aus dem Nichts haben Seit 2005 führt er als Vorstandsvorsit- die gemeinsamen neuen Wege, die Gott uns Men- die Menschen begonnen, ihr Leben wieder in ihre zender die Ostsächsische Sparkasse schen weist. Und es anzustimmen! Ganz gleich, Vertraut den neuen Wegen und wandert Hände zu nehmen, buchstäblich. Sie haben wie- Dresden. Mit Leidenschaft, Sachver- ob mit der vertrauten Melodie: Lob Gott getrost in die Zeit. Gott will, dass ihr ein Segen für seine der nach vorne geschaut. Die Ruinen wichen und stand und Herz setzt er sich für die mit Singen. Oder einmal ganz unvertraut: Mit der Erde seid. Der uns in frühen Zeiten das Leben Dresden wurde neu aufgebaut. Die Frauenkirche Frauenkirche als Wahrzeichen für Melodie: Du meine Seele, singe. Trauen Sie sich eingehaucht, der wird uns dahin leiten, darf als Symbol für das Vertrauen in die eigene Dresden, Sachsen und die Welt ein. doch einmal! wo er uns will und braucht.
6 VERTRAUEN VERTRAUEN 7 VERTRAUEN – auch Gottvertrauen. Das Kind vertraut seinen El- tern bedingungslos und wir vertrauen unseren Kindern. Vertrauen ist nichts Blindes, Naives oder DER BLICK AUF Irrationales, es tendiert zur Erwartung, weil es Elemente des Wissens enthält. Wissen um die ne- gativen Erfahrungen, aber vor allem das oftmals DAS POSITIVE viel größere Wissen um die positiven Erfahrungen. Meine Aufgabe als Mediatorin und Coach sehe ich darin, dieses Wissen meiner Klienten freizuschau- feln, zu aktivieren. Sie darin zu unterstützen, Kon- fliktursachen zu erkennen und zu verstehen und KERSTIN BROSCHELL damit gegenseitiges Verständnis zu erarbeiten. KERSTIN BROSCHELL Den Blick auf das Positive, das, was funktioniert ist mit viel Liebe und Humor Mediatorin, Während einer Mediationssitzung, in der es unter erwarten nun für die Zukunft Verhaltensweisen, die zu richten. Durch die Änderung der Blickrichtung systemischer Coach und Dozentin aus Dresden. anderem um einen Vertrauensbruch ging, sagte unsere negative Erwartung bestätigen. Diese Erwar- wird auch das Vertrauen wieder spürbar. Es muss Sie hat zwei Kinder und eine große Leidenschaft plötzlich ein Klient: »Vertrauen kann man nicht tung ist vergleichbar mit der sich selbst erfüllenden nicht wieder erarbeitet oder bewiesen werden, für Kunst und Genuss. aufbauen. Entweder es ist da oder es ist nicht da. Prophezeiung: Wenn ich Schlechtes erwarte, pas- denn es war nur verschüttet. Es gibt auch nicht ʻein bisschen Vertrauenʼ. Es ist siert auch Schlechtes. 100prozentig vorhanden oder weg!«. Diese Aus- g - sage bewegte mich! Haben wir doch von klein auf Das alles geschieht natürlich nicht bewusst. Es sind gelernt, dass Vertrauen aufgebaut wird, dass man sich Vertrauen erst verdienen muss oder einem Ver- trauen bei Fehlverhalten entzogen werden kann. unbewusste Prozesse, die uns vor neuen Verletzun- gen schützen sollen. Im Konflikt bauen wir manch- mal mannshohe Schutzwälle auf, die uns Sicherheit Vertr a u e n s s e l i r t . Und nun sagte mir mein Gegenüber, entweder ich bieten sollen. Wenn wir nur genug Mauern errichtet vertraue oder nicht! Diese Erfahrung ließ mich über das Thema Vertrauen noch einmal neu nachden- ken. Was ist Vertrauen, ist Vertrauen eine Entschei- haben, fühlen wir uns vor den Angriffen der anderen sicher. Innerhalb der Mauern sind wir sicher, aber auch allein! ein sc h ö n e s W o i g d e n , dung oder ein Gefühl? »Der Mensch wird am Du zum Ich.« (Martin Buber) r a u e n m a c h t s e l V e r t In der Mediation sitzen mir Menschen gegenüber, Das heißt, um uns weiterzuentwickeln und einen die über lange Zeit in einem Konflikt stecken, ja, Platz in der Welt zu finden, brauchen wir die an- d e n , man kann sagen feststecken. Die Streitenden sind deren. Innerhalb unserer Mauern finden wir die der es hat , u n d nicht mehr in der Lage, aufeinander zuzugehen, anderen aber nicht! Und zusätzlich versperren die weil sie »sich nicht mehr über den Weg trauen«. Schutzmauern die Sicht auf den anderen. Das Inte- Wenn der Mensch nicht mehr vertraut, wird er hand- resse am anderen, die eigene Offenheit für die An- . lungsunfähig, gelähmt von Angst und Furcht um sei- dersartigkeit des anderen und ein Verstehen wollen ne Beziehungen und um seine Existenz. WI E N U R W IED ER V E RTRAU E N S C HÖ P F EN ? sind hilfreich, die Mauern abzubauen. Vertrauen schenken ist ein bedingungsloser Pro- zess. Wie das Schenken, das geschieht auch bedin- de r e s e i n f l ö t gungslos, ohne Erwartung auf ein Geschenk vom r-E schenbach Marie von Ebne Oft stehen uns unser Erfahrungswissen und die Per- anderen. Vertrauen ist Teil unseres Menschseins, spektive auf die Dinge im Weg. Wir haben Situatio- etwas, was uns als soziales Wesen ausmacht. Es nen erlebt, die uns am anderen zweifeln lassen und ist uns mitgegeben als Urvertrauen oder vielleicht
8 VERTRAUEN VERTRAUEN 9 YVONNE SANDERS selbstständige Yoga-Lehrerin und Trainerin in Dresden, Schwerpunkt: Yoga, Outdoor- trainings (z. B. Waldbaden oder Trainings fürTeamentwicklung) Vertrauen lässt sich nicht denken, Vertrauen lässt V IELLEICHT WOLLEN SIE AUCH EINMAL www.sanftekriegerin.de sich spüren. Vertrauen ist das freie Gefühl, dass das, FOLGENDES AUSPR OBIER EN: was wir tun, einfach richtig ist. Dass wir richtig sind. Vertrauen ist auch ein Gefühl der inneren Ruhe und Stellen Sie sich aufrecht hin, verlagern dann das Ge- des inneren Friedens. wicht Ihres Körpers auf das rechte Bein und heben den linken Fuß über den rechten. Heben Sie den Wie können wir diese innere Ruhe, dieses Vertrauen Oberschenkel des linken Beines, bis dieser parallel jedoch spüren? Sind wir nicht oftmals zu unruhig in zum Boden ist und führen beide Hände über den unseren Gedanken, unserem Verhalten und zu we- Kopf zusammen. nig in Kontakt mit uns selbst? Verbinden wir unser Vertrauen im Unbewussten nicht auch mit Erwar- Denken Sie nun einmal an Ihren nächsten Wochen- tungen? An denjenigen, dem wir unser Vertrauen endeinkauf, oder zweifeln Sie an Ihren Fähigkeiten, aussprechen und vor allem auch an uns selbst? auf einem Bein zu stehen. Sie werden bestimmt ganz schnell spüren, dass Sie Ihre Balance nicht Eine gute Möglichkeit, mit sich selbst in Kontakt halten können. zu kommen, die Gedanken und das Handeln zur Ruhe kommen zu lassen, ist Yoga. Ein Teil des Nachdem Sie wieder auf beiden Beinen angekom- Yoga ist die Meditation. Wenn wir meditieren, men sind, schließen Sie bitte einmal Ihre Augen. werden mit der fortschreitenden Praxis unsere Stellen Sie sich aufrecht hin, nehmen Sie sich ei- Gedanken immer mehr zur Ruhe kommen. Wir nen wohlwollenden Augenblick wahr. Sagen Sie erleben unsere Gedanken als das, was sie sind, sich nun mehrere Male hintereinander »Ich darf mir als unsere Gedanken und nicht mehr als die rei- mehr vertrauen!«. Sagen Sie es bitte laut und ach- ne Wahrheit. Ängste und Zweifel können wir als ten darauf, wie sich ihre Stimme anhört. Anfangs Hinweis annehmen, uns in bestimmten Berei- mag sich Ihr Tonfall noch unsicher und nicht nach chen weiterzuentwickeln, achtsamer zu sein oder Ihnen selbst anhören. Je öfter Sie laut sagen: »Ich uns besser auf unsere Aufgaben vorzubereiten. darf mir mehr vertrauen!« und Sie auch mit der Be- Jedoch lassen wir uns von diesen Gefühlen nicht tonung der einzelnen Worte spielen, umso mehr mehr in unserem Vertrauen erschüttern. In der wird sich Ihr vertrauter Tonfall einstellen. Sobald Sie WORAUS Ausführung der Asanas (Körperhaltungen) des für sich spüren, ja, das hat sich ganz nach mir selbst Yoga nehmen wir Kontakt zu unserem Körper auf, angehört, öffnen Sie sanft Ihre Augen. Führen Sie spüren, ob wir auch in unseren Gedanken genau nun diese Übung wie eben beschrieben erneut aus. bei dem sind, was wir gerade tun. Bleiben Sie mit Ihren Gedanken ganz bei dem, was KÖNNEN WIR Sie gerade tun. VERTRAUEN Wenn Sie das Vertrauen in sich selbst stärken, dann SCHÖPFEN? ist es leichter, dieses Vertrauen auch anderen Welche Erfahrung machen Probieren Sie Menschen zu schenken. Sie jetzt? Dass Sie gut auf es aus, ich vertraue einem Bein stehen? auf Sie! Sie dürfen sich wirklich YVONNE SANDERS mehr vertrauen.
10 VERTRAUEN VERTRAUEN 11 WER erde durch meine Hände rieselt. Winziges Saatgut wandert in die Erde. Kleine Pflanzen werden ge- setzt. Dann kommt die Zeit der langen Geduld. Ich rationen. Vertrauen im Alter ist noch einmal eine gesonderte Herausforderung. Die Lebenskraft lässt nach. Sehen und Hören werden allmählich oder AUFBRICHT, erlebe den Vegetationsfortgang. Er vollzieht sich in plötzlich unzuverlässiger erlebt. Der Bewegungsra- vielen Tagen und Nächten. Mit Neugier und Freude dius schränkt sich ein. Die bisher so wichtige Eigen- erwarte ich, was entsteht. Dann schließt sich der verantwortung ist nicht mehr voll garantiert. DER KANN Rhythmus und ich genieße mit dem Ernten, was die Erde hervorgebracht hat. Vertrauen in das Altern heißt jetzt Vertrauen in das Beziehungsnetz, das mich bisher gehalten Einander zu vertrauen, beinhaltet auch, sich aus- und getragen hat. Dazu gehört für mich auch das HOFFEN zuliefern. Ich gebe mich aus der Hand und begebe Vertrauen in die Zusage Gottes: mich in die Hände dessen, dem ich mein Vertrauen »Auch bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will schenke. Absichernde Überlegungen sabotieren euch tragen, bis ihr grau werdet. Ich habe es getan; das Vertrauen. Dazu eine eindrückliche Überliefe- ich will heben und tragen und erretten.« (Jes. 46,4) CHRISTOPH SCHMIDT, PFARRER I. R. rung aus der Bibel (2. Mose 16): Nach vielen Jahren Wanderung durch die Wüste Gelebtes Vertrauen macht neugierig auf die Zu- war für das Volk Israel der Hunger ein ständiger kunft. Klaus Peter Hertzsch (Evangelisches Gesang- »Noch einmal!« Laut schallt dieser Freudenschrei es den Eltern/Beziehungspersonen gelingt, dem Begleiter. Das führte zu Unruhen. Mose und Aaron buch 395,3) sagt es mit seinen Worten: durch das Wohnzimmer. Die Augen unserer kleinen Naturell des heranwachsenden Kindes zu vertrauen standen als Anführer in der Pflicht. Ihr Ruf zu Gott »Vertraut den neuen Wegen, auf die uns Gott ge- Tochter glänzen. Sie hat nach einem Flug über eine und in einen neugierigen Beziehungsaustausch zu wurde erhört. Er versprach, Manna »vom Himmel sandt! Er selbst kommt uns entgegen. Die Zukunft Entfernung von drei Metern die Hände ihres älteren treten, werden viele Dinge im Leben vertrauensvol- regnen zu lassen«. Jeder sollte aufsammeln, was ist sein Land. Wer aufbricht, der kann hoffen in Zeit Bruders erreicht. Der hat sie sicher aufgefangen, ler zu erledigen sein. er für den Tag an Nahrung benötigte. Nicht mehr, und Ewigkeit. Die Tore stehen offen. Das Land ist nachdem sie vorher aus Vaters Händen gestartet nicht weniger. Da gab es welche, die sich absichern hell und weit.« war. Beim ersten »Flug« spiegelt sich noch Angst in In meiner Biographie kam in der Begegnung mit wollten. Sie sammelten mehr und verwahrten es ihren Augen. Dann gewinnt sie Zutrauen. Sie ver- biblischen Texten noch ein universaler Vertrauens- für den nächsten Tag in Tonkrügen. Vorsorge war traut sich dem Starter und dem Empfänger an. Der mantel hinzu: ihnen sicherer als Vertrauen. Als sie die Tonkrüge Lohn ist begeisterte Freude. »Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat am nächsten Tag öffneten, kamen ihnen Gestank und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Würmer entgegen. Das Manna war über Nacht Vater und älterer Bruder mussten vorher das Ver- und Nacht.« (1. Mose 8,22) verdorben. Missbrauchtes Vertrauen stinkt. trauen in die eigene Stabilität prüfen. Dann konnte im Vollzug das Vertrauen der kleinen Tochter akti- Nach einer verheerenden Katastrophe schenkt Gott Folgende Frage erreicht mich aus dieser Überliefe- viert werden. Geboren ist dieses kleine Spiel aus der den Menschen wieder sein Vertrauen und gibt ih- rung: Wie weit sabotiere ich mein Leben, wenn ich Freude am Leben und an der Bewegung. Doch ein nen eine neue Lebensgarantie. Ich lebe in diesem zu viel Energie und Zeit in Vorsorge und materielle kleines Risiko ist immer dabei. Was passiert, wenn Rhythmus. Zukunftssicherung investiere? »Geld stinkt nicht« – Vater oder älterer Bruder plötzlich ausrutschen? oder vielleicht doch? Doch Vertrauen ohne Risiko beinhaltet Kontrolle. Tag und Nacht – Wenn ich morgens aus dem Bett Damit öffnet sich die Tür zum Misstrauen. steige, stelle ich meine Füße auf Gottes gute Erde. Erlebtes Vertrauen eröffnet freiere Zukunftsgestal- Ich vertrete mich mit meinen Füßen. Ich nehme den tung. Das Beziehungsnetz wird belastbarer. Dies CHRISTOPH SCHMIDT, PFARRER I.R. Vertrauen als lebensnotwendige Grundausstat- Tag als ein Geschenk an. Am Abend lege ich meinen gilt wohl in jeder Phase unseres Lebens. Kinder wirkte viele Jahre als Gemeindepfarrer in der tung des Menschen entwickelt sich mit der Annah- Tag zurück in Gottes Hände und vertraue auf eine entdecken ihre Stärken und vertrauen ihnen. Mit Kirchgemeinde Lohmen. Später war er in der me des werdenden Menschen durch Mutter und erholsame Nacht. gutem Gewissen und gesunder Neugier erkunden evangelischen Krankenhausseelsorge und als Vater: geliebt und willkommen. Sie sind in der Regel sie Neuland. Gemachte Erfahrungen – positive und Bibliodramaleiter tätig. Als Supervisor (KSA/ die ersten Beziehungspersonen. Der entstehende Saat und Ernte – Dieser Ablauf entschleunigt mein negative – werden mitgeteilt und stärken ein kon- DGfP) war er an Kursen zur Seelsorgeaus- und Mensch kann Urvertrauen in sich verankern. Wenn Leben. Ich rieche Gottes Vertrauen, wenn die Garten- struktives Beziehungsgeflecht zwischen den Gene- -weiterbildung beteiligt.
12 VERTRAUEN VERTRAUEN 13 VERTRAUEN VERTRAUEN ODER NICHT? MARCEL HAUSWALD FEUERWEHRMANN, FREIWILLIGE FEUERWEHR NIEDERSEDLITZ MERLE RIEDEL Verantwortungsbewusstsein und Kamerad- Einsatz eine Herausforderung. Die Kamerad- schaft, zwei wichtige Dinge, die im Feuerwehr- schaft und das Vertrauen in der Feuerwehr, alltag an erster Stelle stehen sollten. Eine drit- mehr als nur Worte im Feuerwehralltag. Wer ge- MERLE RIEDEL te Eigenschaft ist das Vertrauen, denn dieses meinsam als Team im Feuerwehreinsatz tätig leistet in Bolivien einen entwicklungspolitischen ist im Einsatz besonders wichtig. Einfach ist ist, muss wissen und darauf vertrauen können, Freiwilligendienst des Roten Kreuzes in einem Krankenhaus die Arbeit im Feuerwehreinsatz wirklich nicht. dass der Teampartner im Notfall sofort zur Stel- der dritten Welt. Sie hoffte, so einen Einblick in das Kräftemäßig an seine Grenzen gehen, »Retten, le ist, um zu helfen oder den anderen zu retten. Arbeitsfeld der Medizin zu gewinnen und den Kranken- Bergen, Löschen, Schützen« – leicht gesagt – im schwestern in einigen Bereichen eine helfende Hand anbieten zu können. r n ä c h s t e n Thema de Nicht immer hat man die Wahl, ob man jemandem ten Uniform betrete ich täglich den OP, wo mir junge sein Vertrauen schenken sollte und wenn ja, wem. Frauen wenige Minuten nach dem Kaiserschnitt ihre Liebe In Santa Cruz de la Sierra, der größten Stadt Bolivi- neugeborenen Babys anvertrauen, um sie zu halten Ausgabe: ens, kann man für fünf Bolivianos, umgerechnet 65 und zum ersten Mal wiegen zu lassen. Patienten se- Cent, einen Aufkleber für die Frontscheibe kaufen, hen mich mit großen Augen an, während ich ihnen auf dem in großen Leuchtbuchstaben »TAXI« steht. die Beatmungsmaske wie eine Sauerstoffmaske Dieser Aufkleber kommt gewissermaßen einer offi- behutsam auf Mund und Nase setze und damit die ziellen Taxilizenz gleich. Angesichts dessen stellt sich Vollnarkose einleite. Um demjenigen, der da auf mir täglich bereits frühmorgens die Frage, ob ich wirk- dem OP-Tisch vor mir liegt, das Abgeben der Kont- lich meinen Arm hebe, um den verbeulten Toyota mit rolle über seinen eigenen Körper so angenehm wie zerschlissenen Sitzen und ohne Nummernschild an- möglich zu machen, ist es wichtig, eine Ruhe aus- Unsere nächste Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema »Liebe«. zuhalten, um pünktlich zur Arbeit zu kommen. zustrahlen, die auf andere übergreift. Es ist die Art Im 1. Korintherbrief lesen wir, dass sie geduldig ist und verzeihend, gütig und selbstlos, dass von Ruhe, die ihren Ursprung darin hat, dass man sie sich nicht reizen lässt und niemals endet. Jeder von uns hat eigene Erfahrungen gemacht: Sieht der Fahrer vertrauenswürdig aus? Wäre er sich selbst vertraut. In diesem Krankenhaus habe mit dem zauberhaften Beginn und schmerzlichen Ende einer Liebe, mit verbundener dazu fähig, mich meilenweit aus der Stadt hinaus- ich viele Dinge zum ersten Mal gemacht: Blutdruck Unsicherheit, Überwältigung, Freude; mit Verletzung und Verlust. Was ist Liebe für Sie? zufahren und mich auszurauben? Hat er überhaupt messen, Spritzen setzen, Wunden säubern. Einfach Herausforderung, Sehnsucht, Gottesgabe oder überhöhte Gefühlsduselei? Wo fehlt Liebe? einen Führerschein? Dies sind Fragen, die ich mir war es nicht, zum ersten Mal Hand an einen Patien- Schreiben Sie uns! Wir möchten mit Ihnen ganz unterschiedliche Gedanken und mit der Zeit nicht mehr stelle. Einfach ins Auto ein- ten zu legen, doch schlussendlich habe ich es mir Erfahrungen zusammentragen. Ob per Brief, per Mail auf unserer Webseite oder steigen, alles auf eine Karte setzen, losfahren. zugetraut, anfangs noch nervös, vielleicht etwas zu bei Social Media – wir freuen uns auf Ihre Beiträge. vorsichtig, unterdessen mit zunehmender Entschie- An meinem Arbeitsplatz, dem staatlichen Kranken- denheit und Präzision. Die Arbeit, der ich nachge- Stiftung Frauenkirche Dresden redaktion@frauenkirche-dresden.de haus »Hospital Bajio del Oriente«, angekommen, he, erfordert und fördert mein Selbstbewusstsein, Magazinredaktion www.frauenkirche-dresden.de/so-sehe-ich-das wird die Straßenkleidung gegen eine Kranken- bestärkt mich in meiner Entscheidung, auch in Zu- Stichwort »Liebe« facebook.com/Dresdner.Frauenkirche schwesteruniform getauscht. In dieser bordeauxro- kunft eine medizinische Karriere anzustreben. Georg-Treu-Platz 3 · 01067 Dresden instagram.com/frauenkirchedresden
14 GEISTLICHES LEBEN GEISTLICHES LEBEN 15 FENSTER DRAN! FRAUENKIRCHENPFARRERIN ANGELIKA BEHNKE GEISTLICHES Sind Bibelabschnitte schwer verständlich, hilft der Von drei Geschenken weiß das Matthäusevangeli- Rat des englischen Pastors Spurgeon (1834 – 1892): um, daher schloss man auf drei weise Männer. Spä- »Mach ein Fenster dran!« Alles, was die Bibel »durch- ter wurden diese zu Königen. Sie symbolisierten die schaubarer« macht, gilt für Spurgeon im übertrage- damals bekannten drei Kontinente und repräsen- LEBEN nen Sinn als Fenster. Vergleiche etwa, aber auch tierten seinerzeit die nichtjüdische Bevölkerung, die Speisen. Viele von Ihnen, liebe Lesende, verzehren Heiden. Darin drückte sich zugleich die große Reich- im Januar die letzten Scheiben vom Christstollen. weite der christlichen Botschaft aus. So heißt der 6. Seine Form erinnert an ein in Decken gehülltes Januar in einigen Regionen auch »Tag der Mission«. Baby: das neugeborene Jesuskind. Nach dem Matthäusevangelium wurden die drei Könige, denen man im Laufe der Zeit die Namen Auf das Christfest folgt der nächste Feiertag am Caspar, Balthasar und Melchior gab, durch einen 6. Januar – Epiphanias, Fest der Erscheinung, in der Stern nach Bethlehem geführt. Der Name Melchior katholischen Tradition auch Dreikönigsfest genannt. stammt übrigens aus dem Hebräischen und heißt übersetzt: König des Lichts. Die Menschen heute Die verschiedenen Namen lassen erahnen: Mehrere können nicht mehr wie die Könige zur Krippe zie- Anlässe werden mit diesem Tag verbunden. Jesus hen, deshalb wird das Licht zu den Menschen getra- offenbart sich als menschgewordener Sohn Gottes. gen. Dazu machen sich jedes Jahr die Sternsinger Bei Jesu Taufe wurde Gottes Stimme vernehmbar: auf. Welch schöner Brauch, Christi Segen an die Tü- »Dies ist mein lieber Sohn.« Da geschah Unbe- ren zu schreiben: Die Jahreszahl, dazu die Anfangs- schreibliches! Das »Fenster«, das von den ersten buchstaben der Königsnamen C und M und B – ein Christen drangemacht wurde, war der Vergleich des katholischer Amtsbruder deutete C, M, B »berline- Unbeschreiblichen mit einer Taube: Gottes Geist risch«: »Christus Mitten inne Bude«! Wir können und kam auf Jesus herab, als ob eine Taube herbeiflö- sollen von der Segensfülle austeilen, die unserem ge. Dieses Ereignis wurde unter den ersten Christen Hause widerfährt, sollen einander zum Segen wer- als eigentliche Menschwerdung Gottes gefeiert. Für den – nicht nur in der Familie. orthodoxe Christen gilt darum der 6. Januar als Ter- min für das Weihnachtsfest. In manchen Ländern gibt es am 6. Januar ein spe- zielles Gebäck, den Dreikönigskuchen. Eine kleine Neben den Wundern, die man über Jesus erzählte Königsfigur ist im Teig versteckt. Wer sie findet, ist und die Gottes Erscheinen in der Welt unterstrei- für einen Tag König der Familie. Das Suchen der chen sollten, wurde der 6. Januar auch mit dem Figur – ein Bild für alle, die die Wahrheit finden Besuch der Gelehrten beim Jesuskind verbunden. möchten.
16 GEISTLICHES LEBEN GEISTLICHES LEBEN 17 EPIPHANIAS- für den Rest des Tages bestimmen. Der König soll bei der nächstmöglichen Gelegenheit die Gäste zu sich zum Kuchenessen einladen. Wenn jemand den Epiphaniaskuchen backen und vielleicht auch diese Tradition einmal auf- nehmen möchte, dann ist hier das Rezept: KUCHEN Zubereitung MIT DAPHNÉ SALUT Zutaten DR. ANJA HÄSE Für die Gäste der offenen Frauenkirche stehen ne- man sich hier mit Handschlag begrüßt. In Frank- ben den ehrenamtlichen Kirchenführern die Kol- reich küsst man sich zur Begrüßung links und rechts 1. SCHRITT ère zubereiten: 4 Eigelb, leg*innen vom Team Offene Kirche als Ansprech- auf die Wangen. In der ersten Zeit in Deutschland CRÈME PÂTISSIÈRE Zuerst eine Crème pâtissi h mit einer Vanilleschote • 4 Eigelb Zucker, Mehl und Milc partner*innen bereit. Fast von Anfang an gehört habe ich mich bei Begrüßungen instinktiv nach unter ständigem Rühren • 200 g Zucker bei geringer Hitze und Daphné Salut dazu. vorn gebeugt; mein Gegenüber hat sich jedes Mal me dick geworden ist, • 100 g Mehl aufkochen. Wenn die Crè zurückgebeugt. Das war immer eine seltsame Si- abkühlen lassen. • 1L Milch vom Herd nehmen und Frau Salut, Sie arbeiten seit vielen Jahren in tuation. Woran ich mich bis heute nicht gewöhnt • 1 Vanilleschote der Frauenkirche. Was genau tun Sie dort? habe, ist die kurze Zeit, die man in Deutschland für 2. SCHRITT Ich bin seit 2006 in der offenen Kirche als Betreuerin das Essen aufwendet und dass es meistens nur ei- r weiche Butter mit MANDELCREME Für die Mandelcrème seh rchmesser 24 cm) ren. Gemahlene Mandeln und Ansprechpartnerin für unsere Besucher tätig. nen Gang gibt. In Frankreich dauern die Mahlzeiten • 2 Blätterteigkreise (Du 90 g Zucker cremig rüh unterrühren, zuletzt Rum In einem Team von mehreren Kolleg*innen sind ein bis zwei Stunden. Üblich sind mindestens drei • 80 g Butter untermischen. Eier n. Crè me pât issière unterheben. wir für unsere Gäste da: Wir begrüßen am Einlass, Gänge. Während des Essens wird viel geredet über • 90 g Zucker unterziehe lt und gemahlen) beantworten unterschiedlichste Fragen, verkaufen das, was wir tagtäglich erleben. • 200 g Mandeln (geschä Kirchenführer, Souvenirs und Konzerttickets. Hinzu • 4 Eigelb 3. SCHRITT ère en. Ersten Blätterteig • 200 g Crème pâtissi Ofen auf 210°C vorheiz kommt der Verleih von Audioguides, die Betreuung Und was mir besonders fehlt, ist der Epiphaniasku- pier belegtes Backblech lege n. • 1 EL Rum auf ein mit Bac kpa der Gäste bei Orgelandachten und viele kleine an- chen; er gehört unbedingt zum Erscheinungsfest Wasser mis che n, Ran d Übriges Eigelb mit 1 TL - dere Tätigkeiten, die den Ablauf der offenen Kirche an jedem 6. Januar dazu. Leider enden die Weih- delcrème auf den Blätter damit bestreichen. Man gestalten. Ich bin froh, hier arbeiten zu dürfen. Viel nachtsferien in Sachsen früher, so dass ich diese h Wunsch Porzell anf igur teigboden streichen, nac WISSENSWERTES eigkreis auflegen, Freude bereitet mir vor allem der Kontakt zu inter- wunderbare Tradition immer verpasse. Ich habe n dazulegen. Zwe iten Blättert Zubereitung: 45 Minute restlichem Eigelb bestrei chen. nationalen Gästen, wenn ich meine englischen und bei mehreren deutschen Bäckern nachgefragt – kei- Min ute n Ränder andrücken. Mit Bac kze it: 30 spanischen Sprachkenntnisse und natürlich meine ner wusste, was ein Epiphaniaskuchen ist. Deshalb 20 Min. bei 180°C) (10 Min. bei 210°C und Muttersprache anwenden kann. habe ich das Rezept recherchiert und backe ihn nun 4. SCHRITT zierungen einritzen. selbst. Für das Essen gibt es feste Regeln: Zuerst Mit scharfem Messer Ver er einstechen, damit die Sie stammen aus Toulouse in Frankreich. teilt man den Kuchen in so viele Stücke wie es Gäste Außerdem kleine Luftlöch dem Backen nicht einfällt. Was hat Sie nach Deutschland geführt? gibt. Der jüngste Gast setzt sich unter den Tisch und Galette des Rois nach tur °C backen. Ofentempera Etwa 10 Minuten bei 210 Die Liebe hat mich hierhergeführt. Ich bin von der entscheidet, wer das gerade servierte Kuchenstück tere 20 Min ute n bac ken . auf 180°C verringern, wei Stadt Dresden aufgrund ihrer Geschichte fasziniert. erhält. Wenn alle Gäste ihr Kuchenstück haben, dür- Mein Glaube hat mich bewogen, mich an der Frauen- fen wir essen, aber wir müssen vorsichtig hineinbei- kirche zu bewerben. ßen, da sich im Kuchen eine kleine Überraschung en Gut tit! befindet. Das war früher eine dicke Bohne; heute Welche französischen Traditionen, die Ihnen ist es eine kleine Porzellanfigur. Wer diese Figur ent- e App lieb sind, gibt es in Deutschland nicht? deckt in seinem Kuchenstück, der ist der König des Am Anfang musste ich mich daran gewöhnen, dass Tages. Er erhält eine goldene Papierkrone und darf
18 GEISTLICHES LEBEN GEISTLICHES LEBEN 19 GLAUBEN ENTDECKEN FRAUENKIRCHENPFARRERIN ANGELIKA BEHNKE T e r m i n e Wenn Sie sich aufmachen zu ergründen, ob und wie Glaube Ihr Leben berei- chern kann oder Sie sich einfach wünschen, mehr über das Christentum zu wissen, sind Sie eingeladen. Jede und jeder ist in diesem Kurs willkommen. Getaufte oder nicht Getaufte, Menschen, die sich dem Glauben (neu) öffnen wollen, die Stärkung suchen, die in die Kirche eintreten oder nur mal schnup- pern wollen, Skeptiker und Distanzierte. Inhaltliche Impulse zum Thema des Abends bieten die Möglichkeit zum Ge- spräch und Austausch untereinander. Im Kurs »Glauben entdecken« können die vielfältigen persönlichen Fragen zu Gott und zum Glauben gestellt wer- den. Pfarrerin Angelika Behnke, Pfarrer Tobias Funke und Pfarrer Holger Mil- kau thematisieren die Grundlagen des christlichen Glaubens – zwanglos und MI · 19. FEBRUAR 2020 SO · 22. MÄRZ 2020 KARSAMSTAG · 11. APRIL 2020 in aller Offenheit. Auftaktabend Gottesdienst mit Nachgespräch Feier der Osternacht mit im Gemeindesaal Fiedlerstr. 2 Erwachsenentaufen Da der Kurs sehr dicht und intensiv ist, ist eine regelmäßige Teilnahme auch MI · 26. FEBRUAR 2020 für eine gute Atmosphäre in der Gruppe wichtig. Ein kleiner Imbiss ist vorbe- Jesus MI · 25. MÄRZ 2020 MI · 15. APRIL 2020 reitet. Teilnehmende, die dies wünschen, können sich während des Kurses in Glaube in Aktion Das Abendmahl der Osternacht in der Frauenkirche oder nach Absprache in ihren Heimatge- MI · 04. MÄRZ 2020 meinden taufen lassen. Umgang mit der Bibel MO · 30. MÄRZ 2020 SO · 19. APRIL 2020 Besuch der Neuen Synagoge Gemeinsamer Abendmahlsgottes- SIE SIND INTERESSIERT? SA · 07. MÄRZ 2020 dienst in der Kreuzkirche Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beantworten gern Das Glaubensbekenntnis MI · 01. APRIL 2020 weitere Fragen und freuen uns über Ihre Anmeldung. Trotzdem hoffen! MI · 22. APRIL 2020 MI · 11. MÄRZ 2020 Zeit für »Liegengebliebenes« Gebet MO · 06. APRIL 2020 Vorbereitung der Osternacht mit MI · 29. APRIL 2020 STIFTUNG FRAUENKIRCHE DRESDEN EV.-LUTH. JOHANNES-KREUZ-LUKAS-KIRCHGEMEINDE MI · 18. MÄRZ 2020 Taufanwärtern Abschlussabend des Kurses PFARRBÜRO DRESDEN · PFARRAMT Das Kirchenjahr Ansprechpartnerin: Monika Schneider Ansprechpartnerin: Christiane Hoppe E-Mail: pfarrbuero@frauenkirche-dresden.de E-Mail: christiane.hoppe@evlks.de Georg-Treu-Platz 3 · 01067 Dresden An der Kreuzkirche 6 · 01067 Dresden Die Gruppe trifft sich – sofern nicht anders angegeben – Tel: 0351 65606-530 Tel: 0351 439 39 20 im Rudolf-Mauersberger-Saal im Haus an der Kreuzkirche 6 in Dresden.
20 GEISTLICHES LEBEN GEISTLICHES LEBEN 21 Taufen und SO · 15. MÄRZ · 15 UHR Segensfeier in der Unterkirche T r a u u n g e n August No v e m b bis er 2019 TAUFEN NEUES LEBEN 11.08.2019 Paulina Simchen 11.08.2019 Victoria Schaller TRAUUNG EN 11.08.2019 Matteo Boden 03.08.2019 Kristin und Martin Magula 11.08.2019 Maria Salwasser 17.08.2019 Karolina und Stephan Künzel BERÜHRT 11.08.2019 Elisabeth Schwabe 17.08.2019 Natalia und Markus Janisch 15.09.2019 Josefine Bergmann 31.08.2019 Sandra und Martin Biedermann 15.09.2019 Emil Helbig 31.08.2019 Stephanie und Michael Berndt 29.09.2019 Clara Mauermann 14.09.2019 Bärbel und Harald Schäfer SEGENSFEIER FÜR ALLE, DIE EIN KIND ERWARTEN 29.09.2019 Soey Franz 14.09.2019 Denise und Olaf Mühlberg 12.10.2019 Liddy Überschär 21.09.2019 Sonja und Peter Ruddies 13.10.2019 Ella, Ylvi und Kurt Altus 12.10.2019 Monique und René Überschär In der Zeit der Schwangerschaft erleben werdende Eltern DIE SEGENSFEIER WIRD AUSGERICHTET VON 20.10.2019 Florentine Bay besondere Momente intensiven Glücks, unbändiger Freude, FOLGENDEN ÖKUMENISCHEN PARTNERN: 03.11.2019 Vegas Hoppe manchmal aber auch Sorgen und Ängste. 03.11.2019 Charlene Herrmann · Schwangerschaftsberatung KALEB Dresden e. V. Kommen Sie mit Ihren Hoffnungen, Wünschen und Träu- · Familienpastoral des Bischöflichen Ordinariats, men für Ihr ungeborenes Kind, für sich als Mutter oder Vater Bistum Dresden-Meißen oder für Ihre ganze Familie zur Segensfeier für werdende · Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt- Eltern. Sie sind eingeladen, sich und das heranwachsende beratungsstelle donum vitae dresden e. V. Leben, das Sie in sich tragen, unter Gottes Segen zu stellen. · Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Herzlich willkommen sind ebenso Partner/innen, Geschwis- · Männerarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens terkinder und weitere Angehörige. · Schwangerschaftsberatung Caritasverband für Dresden e. V. Die Segensfeier für alle, die ein Kind erwarten, findet am 15. · Stiftung Frauenkirche Dresden März um 15 Uhr in der Unterkirche der Frauenkirche statt.
22 MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE 23 Vertrauen wir der Musik DR. MARTIN MORGENSTERN Wem soll ich denn jetzt glauben, fragt der Vater MUSIK seine beiden Jungs, die ihm diametral verschiede- ne Mäuseschwänzchengeschichten erzählen. Fra- gen sich die Briten, deren jetziger Premierminister DR. MARTIN MORGENSTERN (Stand Redaktionsschluss) ihnen einst den Austritt seit 2007 Chefredakteur von aus der Europäischen Union schmackhaft machen »Musik in Dresden«, lehrte an wollte mit der Behauptung, Großbritannien über- den Universitäten und weise pro Woche 350 Millionen Pfund nach Brüs- Musikhochschulen von sel, dieses Geld solle man doch lieber ins marode Dresden, Halle/Saale-Witten- Gesundheitssystem stecken. Und das fragen sich berg, Bremen, Eichstätt und in diesen Tagen wohl zum x-ten Mal die Amerika- Stuttgart und arbeitet freiberuf- ner, deren Präsident (Stand Redaktionsschluss) lich als Kulturjournalist. inzwischen so regelmäßig über angebliche »Fake www.martinmorgenstern.de News« twittert, dass seine Landsleute überhaupt gar nichts mehr glauben wollen, was »die Medien« berichten und ernüchtert Voltaire bemühen, der »KINGʼS SINGERS«, die letztes Jahr in der Frau- bereits vor zweihundertfünfzig Jahren zugespitzt enkirche bereits ihr fünfzigjähriges Jubiläum feiern formulierte, dass Geschichte die Lüge sei, auf die konnten, ihr neues Programm »Finding Harmony« sich die Historiker geeinigt hätten. Zumindest, was genannt. Am 20. MÄRZ 2020 werden sie erneut Voltaire angeht, können wir aufatmen: Das Zitat ist bei uns in Dresden zu Gast sein und ihrem Publi- gar nicht belegt. Eine ähnliche Formulierung legte kum von Momenten in der Geschichte berichten, in er immerhin einem fiktionalen Charakter seiner denen die Musik Nationen, Kulturen und Anliegen Moralsatire »Jeannot et Colin« in den Mund; aber zusammengebracht hat – von der Reformation bis Voltaire selbst hätte die Umstände wohl nicht so zur Bürgerrechtsbewegung der USA. zynisch beschrieben. Oder? Ja, Harmonie finden – dabei kann uns Musik helfen. Vielleicht aus einem Seufzer der Resignation über Sie kann uns anhalten, einen Moment der Ruhe zu die Zustände heraus, vielleicht aber auch mit finden, den Puls wieder in den grünen Bereich zu einem kleinen Hoffnungsfunken haben da die bringen, die Gedanken zu ordnen und neue Kräfte
24 MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE 25 zu sammeln. Hat sie doch gerade in unserer Zeit, in zu Friedens und Kriegeß zeiten«, aber vor allem, Genau diesem Licht – mit Musik Menschen und Völker zu verbinden, der wir ständig und überall von gelenkten Informa- »wie die Music zur Tugend und Höffligkeit diene und sie vielleicht gar dadurch ein bisschen tugendhafter zu machen – sei tionen, geleakten Schändlichkeiten und geleckten anleitung gebe«. ein weiteres Konzert des kommenden Musikjahres herausgehoben: Hochstaplern umgeben sind, einen Vertrauensvor- ein A-Capella-Konzert, zu dem Daniel Hope, selbst in Südafrika ge- sprung: »Musik ist eine Sprache, in der man nicht An Glauben und Geist fühlen dürfen sich wohl boren, die Sängerinnen und Sänger des CAPE TOWN OPERA lügen kann«, behauptet der Liedermacher Hubert in der Tat die Hörer der meisten Konzerte, die CHORUS nach Dresden eingeladen hat. Zum Abschluss der Os- von Goisern. Selbst das wäre wahrscheinlich leise in der Frauenkirche stattfinden. Aus dem viel- terferien werden die Gäste ältere und zeitgenössische Musik aus zu relativieren, wenn man sich etwa durch die ak- fältigen Angebot der ersten Monate des Jahres Europa und Afrika gegenüberstellen und geistliche Kompositionen tuellen Top Ten des deutschen Schlagers hört: von ragen einige Abende besonders heraus. Das von Byrd, Palestrina, Duruflé und Pärt mit religiöser Musik der ver- Liebe auf den ersten Blick und dem großen Glück »BEETHOVENJAHR« 2020 wird am 10. JANUAR schiedenen Stämme Südafrikas wie Xhosa, Venda, Zulu und Suaheli singen da Semino Rossi, Melissa Naschenweng, mit einem ersten Themenkonzert eingeläutet. mischen. So zieht der Chor Verbindungslinien zwischen Jahrhun- Michelle und Matthias Reim. Zitat gefällig? »Es Der Artistic Director der Frauenkirche DANIEL derten und über Kontinente hinweg. Dieser verbindende Geist wird kummen alleweil de Buam aus der Stadt: 'A Ma- HOPE hat sich dafür das ZÜRCHER KAMMER- die Frauenkirche auch durchwehen, wenn hier zehn Tage später, am del vom Land, des wär fein. Weil so a buachanes ORCHESTER und die beiden Solisten LYNN 28. APRIL 2020, das INTERNATIONALE KINDERCHORFES- Dirndl seine Vorzüge hat.' I frog mi: wos foit denen HARRELL (Violincello) und MAXIM LANDO TIVAL mit einem festlichen Konzert der teilnehmenden Chöre eröff- ein? A bissel Gel in de Hoa und an Porsche Cayen- (Klavier) eingeladen. Erwähnt sei daneben die net wird. Das Kinderchorfestival, erstmals ausgerichtet im Jahr 2006, ne, des reicht mir bei weitem noch ned!« Zugege- Aufführung der Bachschen »MATTHÄUSPAS- hat sich in der Dresdner Kulturlandschaft als feste Größe etabliert und ben, hier werden Schäume als Träume verkauft, SION« im Gedenkkonzert an die Zerstörung findet regelmäßig alle zwei Jahre im Frühjahr statt. Chöre aus aller und die Musik dient als Steigbügelhalter. Aber Dresdens, die dieses Jahr vom Label Rondeau Welt sind dann eingeladen, um gemeinsam mit dem hier beheimate- allgemein wollen wir doch gern glauben: Musik ist mitgeschnitten wird und die Einspielung aller ten Philharmonischen Kinderchor zu singen, sich auszutauschen und lauter. Nicht, was ihre Dynamik betrifft, sondern im vier Bach-Oratorien durch den Kammerchor der Freundschaften zu schließen. Sinne von rein, ungetrübt und aufrichtig. Sie hilft. Dresdner Frauenkirche und das ENSEMBLE Sie tröstet. Sie hat das Gute im Sinn. Man darf ihr FRAUENKIRCHE DRESDEN komplettiert (am Noch einmal zurück zu Voltaire und seinem Werk »Jeannot et Colin«: dahingehend vertrauen. Karfreitag 2020 folgt dann die inzwischen schon in einem hintergründigen Singspiel (!) des maltesischen Komponisten traditionelle Aufführung der »JOHANNESPAS- und Organisten Nicolas Isouard singt Colette, Colins Schwester, be- Eine Entdeckung dürften da auch die anstehen- SION«). Im Februar, März und April finden Kon- kümmert: »Den Freund soll ich nun lassen. Er nimmt zurück sein Herz. den Konzerte mit Werken des berühmtesten Musi- zerte im Rahmen der gemeinsamen Orgelkon- Ich kann ihn gar nicht fassen, den allzugroßen »Musik ist kers, Komponisten und Musikgelehrten MICHAEL zertreihe der Dresdner Innenstadtkirchen und Schmerz. Vertrauen auf die Menschen, so fahre PRAETORIUS werden. Als Präludium auf dessen des Kulturpalastes statt, die dieses Jahr an den denn dahin! Die Lieb, und das Gedächtniß seh' 450. Geburtsjahr bzw. 400. Todesjahr würdigt die 150. Geburtstag des Komponisten und Organis- ich zugleich entflieh'n.« Woraufhin Colin ein biss- eine Sprache, Frauenkirche seine Musik in einer eigenen Konzert- ten LOUIS VIERNE erinnern. Oder greifen wir zwei chen naiv in seiner Schlussarie verkündet: »Ich reihe. Seine Schrift »Syntagma musicum« über Konzerte der von Daniel Hope kuratierten Rei- will das Leben froh genießen, wie mir die Stadt die Musik von den Tagen des Alten Testaments he »YOUNG ARTISTS« heraus: Da ist etwa am belehrend zeigt. In bunten Wogen soll es flie- 9. MÄRZ der junge Pianist MARCEL TIENHAO ßen, nicht wie ein Bach, der langsam schleicht. in der man bis zur Gegenwart zitiert Homer und Horaz und beschwört »Nutz und Krafft« der Musik unter ande- MOK, Preisträger des Wettbewerbs »Ton und Er- Der Freundin ergeben, dem Freunde darneben, rem zur Stärkung des Glaubens, der »Bekrefftigung klärung« des Bundesverbandes der Deutschen Gewidmet dem Tanze, dem Spiele, den Reben. der Göttlichen Warheit«, besonders »wieder (sic!) Industrie e. V., mit Werken von Haydn, Beethoven, So wird hier der Himmel auf Erden erreicht.« Ein nicht lügen die Kätzer und Tyrannen«, schließlich auch, weil Schumann und Bartók erstmals in Dresden zu er- Schlagerhit vor zweihundert Jahren! man »in der letzten Todes Angst sich hefftig darmit leben. Und am 30. MÄRZ musizieren, anknüp- gestercket« fühlen könne. So schreibt Praetorius fend an den Erfolg des Konzertes im vergangenen Die Musik – sie hilft uns, das Leben zwischen kann.« ausführlich »Von der durchdringenden Gemüths Jahr, erneut Stipendiaten der von Hopes Mentor allzu tiefer Bekümmernis und trotziger Unbe- bewegung / dadurch die Music die Begierden und Yehudi Menuhin ins Leben gerufenen STIFTUNG kümmertheit zu meistern. In ihr stecken so viele Affecten beydes erregen/ und auch wiederomb le- »LIVE MUSIC NOW« in der Kirche. Wahrheiten in Zeiten der Fake News. Wir brau- gen und stillen kann«, »von Nutzbarkeit der Music chen sie mehr denn je. HUBERT VON GOISERN
26 MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE MUSIK IN DER FRAUENKIRCHE 27 A htungen e lsric mm Vox Christi jeweils zwei Solisten pro Stimmgruppe, umge- Hi er ben von Sängerinnen und Sängern des Kammerchores und vi den zwei Orchestern aus den Reihen des ensemble frauen- n, rie kirche dresden. In dieser prachtvollen Besetzung wird das to Klang-Monument zum beeindruckenden Erlebnis, welches B C Ora durch einen CD-Livemitschnitt durch das Label Rondeau fest- ier gehalten wird. Wenn diese CD dann Anfang 2021 auf dem Vier Buchstaben, v Klassikmarkt erscheint, so ist die CD-Dokumentation aller vier Bach-Oratorien, die 2011 mit dem Weihnachtsoratorium begann, vollendet. Auch ein Stück Musikgeschichte an der wiederaufgebauten Frauenkirche! SA · 8. FEBRUAR 2020 H Matthäuspassion CD-Live-Mitschnitt Kanon zur Jahreslosung 2020 "Ich glaube; hilf meinem Unglauben" FRAUENKIRCHENKANTOR MATTHIAS GRÜNERT Matthias Grünert, 19.01.19 Kammerchor und ensemble frauenkirche dresden nespassion, das Weihnachtsoratorium und die #6 1. U führen innerhalb eines Jahres alle vier großen Wer- Matthäuspassion in ihrem ständigen Repertoire & 8 œ™ œ™ œ œ œ œ™ ke Bachs auf – den Auftakt bildet Bachs Matthäus- und haben bis auf letztere Passion bereits alle passion als Konzert zum Gedenken an die Zerstö- Werke als Live-Mitschnitte bei Berlin Classics auf Ich glau - - - be; rung Dresdens im Februar 1945. CD klangschön dokumentiert. # 2. j U & œ œ œ œ œ Die Zahl vier steht für das Allumfassende, für eine Welt, für alle vier Himmelsrichtungen. Und So liegt es nahe, dem Publikum wieder einmal ei- nen Zyklus aller vier Bach-Oratorien anzubieten, œ œ #œ œ J J für BACH trifft dies musikalisch in jeder Hinsicht liegt doch der letzte bereits einige Jahre, 2014, zu- hilf mei - nem Un - glau - ben. Ich wohl auch zu. Anfang und Ende der Musik sei er, rück. Der Konzertreigen beginnt mit der Matthäus- U so jedenfalls drückt es der berühmte Komponist, passion am 8. Februar 2020: In einer einzigartigen #œ œ j 3. Dirigent und Organist Max Reger (1873 –1916) aus. Besetzung von 10 Solisten, Kammerchor und en- & œ œ œ œ Grund genug – nicht nur, weil an der Frauenkirche semble frauenkirche dresden wird die monumen- œ œ #œ œ™ eine lebhafte Bach-Pflege betrieben wird – im Mu- tale Passionsvertonung auf dem großen Podest glau - - be, ich glau - - be; sikjahr 2020 alle vier großen Werke Bachs auf das vor der Chorbalustrade musiziert. Gleichsam er- Programm zu setzen, mit der Besonderheit, dass öffnet sich hier dem Publikum die Besetzung der # 4. U & œ™ diese Eckpfeiler der Oratorienliteratur in gleicher Solisten, die im Musikjahr 2020 dann noch wei- j j œ™ œ œ œ Besetzung zu hören sind: Der Kammerchor der tere Male in der Frauenkirche auftreten werden. Frauenkirche und das ensemble frauenkirche Die doppelchörige Anlage des Werkes erfordert œ dresden halten die h-Moll-Messe, die Johan- partiturgerecht neben dem Evangelisten und der hilf mei - nem Un - glau - ben.
Sie können auch lesen