Bote - Marienkirche Gelnhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinde
Bote
Evangelische Kirchengemeinden Gelnhausen, Haitz und Höchst
Nr. 578 Ausgabe 3 / 2021 (November 21-Februar 22)
Dekan at wieder in G elnhaus en Friedensdekade
San ier ung Kir c hhof m auer Aktuelles in der Jugendarbeit
Ang ebot e z u W eihnac ht en Kirchenmusik
Evangelische
Kirchengemeinde
Marienkirche Gelnhausen03 Editorial
Das Dekanat ist von Schlüchtern nach
04 Kirchhofmauer Gelnhausen umgezogen (siehe Seite 5). Mit
einer sehr freundlichen Begrüßung haben wir
05 Neues Dekanat unsere neuen, hellen und schönen Amtsräume
im Romanischen Haus bezogen. Vor ein paar
06 Weihnachten 2021 Jahren bin ich selbst aus Gelnhausen in meine
alte Heimat ins Sinntal gezogen, jetzt komme
ich zum Arbeiten wieder her. Wer hätte das
07 Taize oder Pfadfinder
Kathrin Jung
gedacht... ich freue mich wieder regelmäßig im
Assistentin im Dekanat
schönen Gelnhausen zu sein.
08 - 09 Jugend
Inhalt
Es wird wieder gesungen!
Nach langer Pause haben endlich wieder die
02
10 Besinnung Proben der Kantorei
begonnen (siehe Seite 12). Unter Beachtung der
aktuellen Hygieneregeln proben wir jeden
12 - 13 Musik
Montag in zwei getrennten Gruppen. Wir freu-
en uns, als Kantorei das Gemeindeleben in
14 Stadtladen
Gelnhausen wieder aktiv mitgestalten zu können.
Michael Huber
15 Nachrichten aus Haitz / Höchst Kantorei
16 Friedensdekade
17 Jahreslosung
18 Veranstaltungstipps und Adressen
20 Gottesdienste
Impressum:
Herausgeber: Die evangelischen Kirchengemeinden Gelnhausen und Haitz / Höchst.
Redaktion: Stefanie Bock, Stephanie Hartge, Sascha Heberling, Hartmut Winkler und
ViSdP: Rainer Schomburg, Obere Haitzer Gasse 23, 63571 Gelnhausen
Titelfotos: Rainer Schomburg, Jörg Schellschmidt
Bilder: Archiv, Heberling, Schomburg, Steuber, Winkler.
Layout: Detail! Werbeagentur Gelnhausen, Winkler
Druck: Detail! Werbeagentur Gelnhausen, Auflage: 5.000
Papier: Recyclingpapier, blauer Engel, FSC
Redaktionsschluss: 8 Oktober 2021
Spendenkonto:
(Zweckangabe) Evangelische Kirchengemeinde Gelnhausen, VR Bank Main-Kinzig-
Büdingen, IBAN: DE96 5066 1639 0004 4451 12, BIC: GENODEF1LSREditorial
Pflüget ein Neues
Liebe Leserinnen und Leser! Satz aber auch so verstehen, dass man „etwas
Das Erntedankfest ist gerade vorüber, während ich Neues“, also nicht das Alte einpflügen soll. Auch
diese Zeilen schreibe. Vor uns liegt das Ende des zu dieser Frage drängt uns das zurückliegende
Kirchenjahres, der Weihnachtskreis und ein neues Corona-Jahr. Wenn das Leben wieder aufbricht,
Jahr. Zeitenwende sozusagen. Wofür sind Sie dann lohnt die Überlegung: Was hat sich (vom
dankbar in diesem zurückliegenden Corona-Jahr? Alten) bewährt? Was müssen wir in unserem
An Erntedank haben wir uns das im Gottesdienst Gemeindeleben vielleicht ganz anders machen?
03
gefragt und auf ein anstrengendes Jahr mit vielen Videogottesdienste als paralleles Angebot fortset-
Einschränkungen zurückgeblickt. Gleichzeitig kön- zen? Kurzgottesdienste als Regel? Adventsbasar
nen wir aber erkennen, wieviel an Leben schon im Freien? Vieles ist im Augenblick im Fluss…
wieder möglich ist. In der Jugendarbeit kommen In diesem Gemeindeboten möchten wir Ihnen
die Kindergruppen endlich wieder zusammen, die vorstellen, wie das neue Lebensgefühl Gestalt
Kantorei probt wieder in der Kirche. Das Leben gewinnt: Die Sanierung der Kirchhofmauer geht
beginnt, „normal“ zu werden. Vielleicht genie- ihrem Ziel entgegen, das Dekanat Kinzigtal ist von
ßen auch Sie persönlich neue Freiheiten in der Schlüchtern nach Gelnhausen ins Romanische
Begegnung mit Menschen oder bei der Arbeit. Der Haus gezogen, Jugendgruppen gehen auf Reise
Prophet Hosea hat an einer solchen Zeitenwende und an Weihnachten feiern wir wieder große
die Menschen aufgefordert, mit Hoffnung das Gottesdienste. In allem aber wird deutlich: die per-
Leben neu zu gestalten. „Pflüget ein Neus“ (Hosea sönliche Begegnung ist nach langer Zeit wie ein
10,12), ruft der Prophet auch uns heute zu. Das neues Lebensgefühl und unglaublich wertvoll! In
kann man doppelt verstehen: Einerseits meint „auf diesem Sinne wünsche ich Ihnen beim Aufbruch
ein Neues“, die Arbeit noch einmal in die Hand in eine neue Zeit Gottes Segen, dessen Kraft uns
zu nehmen. Nicht aufgeben, sondern froh und große Zuversicht gibt.
zuversichtlich die Dinge angehen. Man kann den Ihr Pfarrer Rainer SchomburgSanierung der Kirchhofmauer
Ende der Baumaßnahmen in Sicht
Seit mehr als eineinhalb Jahren sind das „Problem und unter ständiger Begleitung von Archäologen.
Kirchhofmauer“ und die deshalb gesperrte Brau- Schließlich wird eine unsichtbare neue „Mauer hinter
gasse in aller Munde – nicht nur in unserer Kir- der Mauer“ entstanden sein, die künftig den enormen
chengemeinde. Was für Außenstehende zunächst Druck der Erde trägt und an der das historische
wie träges Nichtstun wirkte, war in Wahrheit eine Sandstein-Bauwerk mit schweren, meterlangen
Phase komplizierter Planungen, Abstimmungen und Stahldübeln verankert wird.
Genehmigungsverfahren mit mehreren Behörden. Bei allen Arbeiten ist besondere Vorsicht geboten –
Die Kosten übersteigen die Möglichkeiten des üb- nicht nur weil die alte Mauer insbesondere im Südteil
lichen Gemeindehaushalts bei weitem, sodass erst wesentlich labiler ist als gedacht, sondern auch, weil
die Finanzierung geklärt und abgesichert werden die nahen Fundamente der Marienkirche keinesfalls
04
musste, bevor es nach einer Ausschreibung endlich gefährdet werden dürfen.
losgehen konnte. Wenn im Laufe des Novembers hoffentlich alles fertig
Von
Die „sichtbaren“ Arbeiten begannen mit der Fällung ist, wird von Beton und Stahl nichts mehr zu sehen
Jörg Hartge
und Marah der über 100 Jahre alten Linde am 24. November sein. Stattdessen wird die Mauer wieder etwa ausse-
Naumann hen wie vor Jahrhunderten, als sie neu errichtet war
2020. Diese Entscheidung fiel dem Kirchenvorstand
wahrlich schwer. Doch bei den nun durchgeführten – und hoffentlich weitere Jahrhunderte halten.
Arbeiten stellte sich heraus, dass der Baum nicht Und die Kosten? Erste Vorplanungen gingen von
hätte gerettet werden können – zu tief und zu etwa 80.000 Euro aus. Aber Auflagen der Denk-
weitreichend hatte sich das Wurzelwerk einen Weg malpflege, notwendige Planänderungen und die im
durch das Erdreich gebahnt. laufenden Jahr rasant gestiegenen Baukosten ließen
Seit Anfang September arbeiten nun die erfahrenen diese Summe schnell auf 220.000 Euro ansteigen.
und hochkompetenten Mitarbeiter der Spezialfirma Die Finanzierung ist nur mit Zuschüssen vor allem
Ehringsdorfer aus Weimar an der Mauer. von der Landeskirche und dem Kirchenkreis möglich.
Das Erdreich hinter der Mauer wird auf ihrer ge- Einen erheblichen Teil muss die Gemeinde selbst
samten Länge etwa einen Meter breit bis hinunter tragen. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen.
auf Straßenniveau abgebaggert und der so ent- Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung
stehende Graben mit Beton gefüllt. Das Baggern bei diesem Projekt und danken all jenen, die schon
geschieht vorsichtig in einzelnen Abschnitten jetzt dazu beigetragen haben!Dr. Jörg Hartge, Kathrin Jung, Dekan Wilhelm Hammann (v.l.)
Evang.Dekanat im Romanischen Haus
Geistliche Leitung für das Kinzigtal
Seit 4. Oktober sind die neu hergerichteten Räume bis Lohrhaupten im Spessart und von Niedermittlau
im Romanischen Haus für das Dekanat Kinzigtal im Freigericht bis Kalbach an den Toren zur Rhön.
bezogen. Der Umzug von Schlüchtern nach Geln- 28 evangelische Kirchengemeinden liegen auf
hausen ist abgeschlossen. Damit wird umgesetzt, diesen sehr unterschiedlichen Regionen: ländliche
was die beiden Kreissynoden mit der Fusion der Gebiete in Spessart, Vogelsberg und Vorderrhön
ursprünglich selbstständigen Kirchenkreise Geln- sowie verdichtete Räume entlang der Autobahn A
05
hausen und Schlüchtern beschlossen haben: Geln- 66. Er umfasst ca. dreiviertel der Fläche des Main-
Von Pfr.
hausen wird Dienstsitz des Dekans, in Schlüchtern Kinzig-Kreises einschließlich dessen Kreisstadt
Rainer
ist die Verwaltung (Kirchenkreisamt) des neuen Gelnhausen. Schomburg
Kirchenkreises Kinzigtal verortet. Mit dem Umzug Bis die Brandschutzsanierung des Romanischen
sitzt nun die „geistliche Leitung“ für das Kinzigtal Hauses abgeschlossen ist, wird das Dekanat vorü-
im Romanischen Haus. Dr. Jörg Hartge und Jürgen bergehend über die Braugasse zu erreichen sein.
Steigerwald vom Kirchenvorstand Gelnhausen be- Danach führt der offizielle Zugang zum Dekan über
grüßten Dekan Wilhelm Hammann und seine bei- die Kaisertreppe an der Westseite.
den Assistentinnen Kathrin Jung und Corina Kolb
mit einem Sekt und vielen guten Wünschen für Kontaktdaten des evangelischen Dekanats Kinzig-
eine gute Zusammenarbeit. Als Dekan ist Wilhelm tal
Hammann für die kirchliche Ordnung im Kirchen- Dekanat des Kirchenkreises Kinzigtal
kreis verantwortlich sowie für die Zusammenarbeit Braugasse 1
der kirchlichen Dienste. Gemeinsam mit dem Kir- 63571 Gelnhausen
chenkreisvorstand leitet er geschäftsführend den Fon: 06051 / 53 89 575
Kirchenkreis. Gleichzeitig ist er der Dienstvorge- dekanat.kinzigtal@ekkw.de
setzte der Pfarrerinnen und Pfarrer in den Gemein- wilhelm.hammann@ekkw.de
den im Kinzigtal. Der Kirchenkreis gehört zu den
flächenmäßig Größten in der Landeskirche und Sprech- bzw Öffnungszeiten:
reicht von Kirchbracht/Lichenroth im Vogelsberg Mo.-Fr. 8.00-12.00 UhrWeihnachten mit anderen feiern
Angebote an der Marienkirche
Nachdem im vergangenen Jahr alle Präsenzgottes- Hartge. Eine besondere Herausforderung wird wohl
dienste an Heiligabend und den Feiertagen abge- das Krippenspiel sein, weil hier die Impfquote der
sagt werden mussten, sieht es für das kommende Teilnehmenden altersbedingt nicht so hoch ist. Gep-
Weihnachtsfest besser aus. Die Zahl der voll- lant ist hier, einen Stationen Weg zur Weihnachtsge-
ständig Geimpften sind bei Erwachsenen so hoch schichte rund um die Kirche anzubieten, den mehre-
(80%), dass wohl wieder mehr Veranstaltungen re Gruppen hintereinander zu einer festgelegten Zeit
möglich sind. Die Evangelische Kirchengemeinde gehen können (vermutlich 16-17 Uhr). Eine ähnliche
Gelnhausen plant daher, das gewohnte Programm Variante war im vergangenen Jahr geplant, musste
06
zu Weihnachten anzubieten. Der Untermarkt- aber kurzfristig abgesagt werden. Ältere Kinder (ab
Von gottesdienst im Freien wird sicherlich stattfinden Grundschulalter), die bei diesem „Krippenspiel an
Pfarrer Rainer können (16.30 Uhr), aber auch die Christvesper Stationen“ als Spieler mitwirken wollen, können sich
Schomburg
um 18 Uhr und die Christmette um 23 Uhr sind ab sofort im Gemeindebüro melden. Die Gottes-
vorgesehen. „Je nach dem, wie der Pandemie- dienste zum ersten und zweiten Feiertag finden wie
verlauf Ende Dezember sein wird, kann es aber gewohnt statt. Auch im Stadtladen wird Weihnachten
sein, dass für die Teilnahme bestimmte Vorausset- gefeiert! Informationen dazu finden Sie auf Seite 14.
zungen erfüllt sein müssen“, sagt Dr. Jörg Hartge Die Evangelische Kirchengemeinde bittet alle
von der Hygienegruppe der Kirchengemeinde. Interessierten, die genauen Modalitäten zu den
Diese können von „zwei G“ über „drei G“ bis hin zu Veranstaltungen im Dezember der Tagespres-
einer Voranmeldung über eine Veranstaltungs-App se, der Homepage der Kirchengemeinde (www.
reichen. „Wir versuchen, die Teilnahmemöglichkeit marienkirche-gelnhausen.de ) oder bei Facebook zu
so niederschwellig wie möglich zu gestalten“, so entnehmen.Südportal Marienkirche Rosel Eckstein - pixelio.de Thomas Max Müller - pixelio.de
Besinnung
Macht hoch die Tür - Advent als Lebenshaltung
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“! Das erste sich nicht besuchen, Gottesdienste fielen aus. Der
Lied im Evangelischen Gesangbuches (EG 1) ist Untermarkt blieb leer am 24. Dezember. Das wird
ein Schlager unter den Adventsliedern. Nicht nur in diesem Jahr anders sein. 80% der Erwachsenen
wegen der vertrauten Melodie. Der Text spiegelt sind vollständig geimpft. Das ermöglicht wieder
10 in bildlich poetischer Weise wider, worum es im größere Freiheiten. Ich freue mich sehr darauf
Advent geht: Die Türen und Tore sollen geöffnet und spüre, wie sehr das Erleben von Gemein-
Von werden, damit Gott einziehen kann. In der Antike schaft mit anderen Menschen unser Lebensgefühl
Pfarrer Rainer war das ursprünglich ein Ritual: Die Haupttore in verändert und positiv prägt. Im Sommer waren
Schomburg
der Stadtmauer wurden weit geöffnet, damit der zum ersten mal wieder Kindergruppen bei den
König triumphal einziehen kann. Alle jubelten. Alle Stadtferien – und es war herrlich. An Erntedank
verbanden Freude und Hoffnung mit diesem Ein- waren zum ersten mal auch wieder viele Kinder in
zug des Königs (Psalm 24). Das Lied nimmt dieses die Marienkirche gekommen - und es war herr-
Bild auf. Wir öffnen im Advent die Tore unseres lich. Das Leben blüht auf, wenn sich Türen und
Herzens, damit Gott einziehen kann. In die Herzen Tore öffnen. Nicht nur in Kirchen. Die offene Türe
der Menschen. In die Häuser der Stadt. In die sollte zu unserer Lebenshaltung werden. Immer
Kirche. Alles wird geschmückt, erleuchtet, verschö- wieder klingeln Menschen an meiner Türe, um
nert, damit die geschädigte und geschundene Welt etwas Nahrung oder Geld zu erhalten. Im Stadt-
für einen Moment hell werden kann. Macht hoch laden suchen täglich Menschen eine Möglichkeit
die Tür, die Tore macht weit… zu übernachten, weil sie keine Wohnung haben.
In diesem Jahr hat das Lied wohl einen ganz An den Grenzen Europas müssen Tausende von
neuen, besonderen Klang. Offene Türen an Weih- Flüchtlingen in Notquartieren hausen, weil die Tore
nachten sind nach der Corona-Pandemie und nach Europas verschlossen bleiben. „Macht hoch die
vielen „lockdowns“ etwas Besonderes. Vor einem Tür“ ist nicht nur ein Lied für Weihnachten. Es ist
Jahr blieben die Tore verschlossen. Man konnte eine Lebenshaltung, die wir im Alltag täglich neuentdecken können. Sinne wünsche ich uns allen eine herrlich offene,
Es ist gut, wenn wir uns daran erinnern, wie es sich fröhliche Advents- und Weihnachtszeit, damit der
angefühlt hat in der Coronazeit. Verschlossene Friede Christi in unsere Herzen und in die Welt
Türen bringen Einsamkeit. Offene Tore lassen einziehen kann. Macht hoch die Tür, die Tore
die Gnade und Liebe Gottes einziehen. In diesem macht weit!
Beerdigungen und Trauerfeiern in Niklas Beetz am 17.10.2021
Gelnhausen Leon Kraft am 24.10.2021 11
Lisette Schmidt, geb. Wolf, 98 Jahre am Luisa Preuß am 24.10.2021
01.7.2021
Marita Baumann, geb. Kübart, 78 Jahre am
Trauungen in Gelnhausen
02.7.2021
Yannick Dudene und Kim Möller am 31.7.2021
Johanna Landschreiber, geb. Hanisch, 78
Michael Köhler und Nadine Köhler, geb. Andraschko
Jahre am 28.7.2021
am 01.10.2021
Wolfgang Bollak, 87 Jahre am 25.8.2021
Rosemarie Morlang, geb. Nadolny, 93 Jahre
am 03.9.2021
Taufen in Haitz / Höchst
Jürgen Zeller, 77 Jahre am 23.9.2021 Marlies Haunold am 11.7.2021
Gerhard Schultheis, 69 Jahre am 01.10.2021 Laila Jerichow am 08.8.2021
Dieter Eifert, 77 Jahre am 07.10.2021 Johann Henrik Ditzel am 08.8.2021
Margarete Kircher, 91 Jahre am 22.10.2021
Trauung in Haitz
Taufen in Gelnhausen Sandra Semmel und Carina Semmel, geb Striegnitz
Svea Peter am 04.7.2021 am 20.8.2021
Anton Malle am 31.7.2021 Julia Grimm, geb. Knötge und Raphael Grimm am
Frieda Fischinger am 29.8.2021 9.10.2021
Paul Dunker am 11.9.2021
Carlotta-Noelia Klein am 11.9.2021
Beerdigungen und Trauerfeiern in Haitz
Anton Rüppel am 11.9.2021
Manfred Weigelt, 79 Jahre am 09.9.2021
Marla Alva Kleinöder am 26.9.2021
Clara Sophie Klein am 26.9.2021 Stand: 24.10.2021Sascha André Heberling
Wir musizieren wieder
Nach langer Corona-Pause läuft die musikalische die Entwicklung der Regeln vom Land Hessen und
Arbeit an der Marienkirche Stück für Stück wieder der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck
an. Seit Juli finden die Konzerte zur Marktzeit bzgl. Hygienekonzepten und Zugangsregelungen
statt, nach den Sommerferien haben wir in der zurzeit schwer vorhersehbar. Für die geplanten
Kantorei angefangen die Probenarbeit wieder- Veranstaltungen können Sie die jeweils gültigen
aufzunehmen. Mit Hygienekonzept, im Raum der Regeln unserer Homepage, den Schaukästen und
12
Marienkirche und in zwei Gruppen mit verkürzter den Presseankündigungen entnehmen.
Probenzeit, aber wir singen wieder und das ist
schön!
Von
Sascha André Sogar einen musikalischen Abendgottesdienst Konzerte zur Marktzeit
Heberling konnten wir im September bereits mitgestalten 3. Dezember, 11 Uhr
und weitere Gottesdienste sind geplant. 10. Dezember, 11 Uhr
17. Dezember, 11 Uhr
Auch wenn ich nicht weiß, wie sich die Pandemie
in den folgenden Monaten entwickeln wird, so bin Die Konzerte zur Marktzeit gehen nun erstmal in
ich doch guter Dinge, dass es nicht mehr zu einem eine Winterpause, eine Ausnahme bildet dabei die
größeren Lockdown kommt und so möchte ich Adventszeit:
Ihnen heute die Planungen für die nächste Zeit
vorstellen. An den drei Freitagen zwischen dem ersten und
Neben der Entwicklung der Pandemie ist auch vierten Advent wird es jeweils um 11 Uhr in derMarienkirche adventliche Marktkonzerte geben. und in der Presse veröffentlichen.
Eine halbe Stunde lang erklingt adventliche Musik Der Eintritt ist frei, eine Kollekte am Ausgang wird
und lädt zu einer Atempause vom Alltag ein. zu Gunsten der Arbeit des Gelnhäuser Stadtla-
dens gesammelt.
Adventssingen Orgelfeuerwerk
5. Dez. 2021, 17 Uhr 31. Dez. 2021, 22.30 – 23.15 Uhr
13
Wie vor zwei Jahren, laden wir Sie zu einem Ad- Für das Jahr 2021 war die Orgel als erstes Ta-
ventsliedersingen in die Marienkirche ein. Zusam- steninstrument überhaupt zum „Instrument des
men mit Sängerinnen und Sängern der Kantorei Jahres“ gekürt worden. Am 31. Dezember endet
Gelnhausen werden wir alte und neue, bekannte das „Jahr der Orgel“ bei uns mit Orgelklängen:
und unbekannte Adventslieder gemeinsam und Zum Jahresausklang soll es dieses Jahr wieder
abwechselnd singen. Aufgrund der Corona- ein Orgelfeuerwerk geben. In der stimmungs-
Bestimmungen kann es sein, dass wir nur sehr vollen Marienkirche werde ich ein unterhaltsames
reduzierte Platzzahlen haben werden und/oder Programm an unserer Winterhalter-Orgel spielen.
strengere Zugangsvoraussetzungen. Bitte be- Karten werden ab dem 1. Dezember erhältlich
achten Sie hierfür die Informationen, die wir Ende sein, bitte beachten Sie die dann auch veröffentli-
November auf unserer Homepage www.marienkir- chten Informationen zu aktuellem Hygienekonzept
che-gelnhausen.de und in unseren Schaukästen und Zugangsvoraussetzungen.Jeremias Naumann Vincent von Haugwitz
Neue Mitarbeiter im Stadtladen
Weihnachtsfeier findet wieder statt
Seit Sommer hat der Stadtladen der evangelischen Arbeit zu machen. Außerdem möchte ich mich
Kirchengemeinde Gelnhausen wieder zwei neue in dieser Zeit auch auf meine Bewerbung bei der
Bundesfreiwillige, die Silvia Grimm Kilchenstein bei Polizei vorbereiten. Mein beruflicher Wunsch ist
der Durchführung des Sozialen Treffpunktes in der es, später bei der Hundestaffel der Polizei arbeiten
14 Brentanostraße unterstützen. Die beiden Mitarbei- zu können. Ein großes Thema ist auch der Sport
ter stellen sich Ihnen hier vor. Ebenfalls erfreulich in meinem Leben, da ich durch ihn neben Fitness
ist die Nachricht, dass im Stadtladen wieder ein und Erfahrung auch Freundschaft und Teamgeist
Von Rainer
Schomburg und Weihnachtsfest stattfinden wird. An Heiligabend gelernt habe, so zum Beispiel beim Fußball oder
Silvia Grimm- sind alle, die an diesem Abend nicht gerne allein bei intensiven Gesprächen mit dem Sparringpart-
Kilchenstein sein möchten, herzlich eingeladen, mit anderen ner nach dem Training. Ich glaube, dass mein FSJ
gemeinsam im Stadtladen Weihnachten zu feiern. einzigartig sein und mich zukünftig prägen wird, da
Von 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr möchten wir am ich viele Menschen kennenlernen werde, denen
Heiligenabend zusammensitzen und feiern. Zur ich einerseits helfen kann, die mich andererseits
Essensplanung ist eine rechtzeitige telefonische bei meiner persönlichen Entwicklung fördern und
Anmeldung notwendig unter 06051 8857896. Das fordern werden.
Weihnachtscafé am ersten Weihnachtsfeiertag Mein Name ist Jeremias Naumann und ich arbeite
findet von 14.00 bis circa 17.00 Uhr statt. seit Juli im Rahmen eines freiwilligen sozialen
Jahres im Stadtladen Gelnhausen. Zurzeit wohne
Mein Name ist Vincent von Haugwitz, ich bin 18 ich auch noch bei meinen Eltern in Gelnhausen.
Jahre alt und absolviere seit August ein FSJ im Ich freue mich auf die Zeit im Stadtladen und
Stadtladen. Dadurch erreiche ich meine Fachhoch- erhoffe mir, meinen Horizont zu erweitern, sowie
schulreife. Ich habe mich für diesen Weg entschie- mein Interesse am sozialen Bereich weiter stärken
den, um Erfahrungen im Bereich der sozialen zu können.Die Konfis im Pfarrgarten Lena Rothländer und Amelie Gabele
Neues aus Haitz und Höchst
Kinder und Jugendliche unterwegs auf biblischen Spuren
Amelie Gabele und Lena Rothländer verstärken führen, an denen Kinder Szenen der Weihnachts-
das Kindergottesdienst-Team. „Uns macht die Ar- geschichte spielen. Treffpunkt ist am 24. Dezember
beit mit Kindern sehr viel Spaß und wir wollen mit um 16 Uhr auf dem Parkplatz des Modeshauses
ihnen Geschichten aus der Bibel entdecken“, sagt Flach.
Lena Rothländer. Die nächsten Kindergottesdienst-
15
Termine im Gemeindesaal sind am 7. und 21. Mitglieder des Kirchenvorstands haben Konfir-
November um 10 Uhr. Mitmachen können Kinder manden zu einem Wochenende eingeladen. Zwei Von
im Vorschul- und Grundschulalter. Eine Anmeldung Tage lang standen Spaß, gute Laune und ein Stefanie Bock
ist nicht notwendig. Gedankenaustausch zum Thema Gottesbilder im und Christoph
Kalden
Mittelpunkt. Los ging es mit einem Ausflug nach
Mit 32 Kindern werden wir uns an Heiligabend Frankfurt. Im Bibelhaus Erlebnismuseum bescherte
auf das Weihnachtsfest einstimmen. „In diesem die Ausstellung „G*tt w/m/d. Geschlechtervielfalt
Jahr wollen wir Corona konform das Krippenspiel seit biblischen Zeiten“ spannende Einblicke. 25
draußen feiern“, sagt Pfarrer Uwe Steuber. Und so Jugendliche erfuhren, dass es bereits vor Jesu
gestalten Eva Runkel und Stefanie Bock mit ihrem Geburt diverse Menschen gab und diese bewun-
Team das Krippenspiel als Stationenweg. „Dabei dert wurden. Tags darauf traf sich die Gruppe im
orientieren wir uns ein wenig an den Gelnhäuser Pfarrgarten, um die Erkenntnisse zu vertiefen. Als
Weihnachtsführungen, allerdings ohne die weiten krönenden Abschluss des Konfi-Wochenendes
Wege, die dort die Besucher gehen müssen“, sagt fand sich eine Gruppe Jugendlicher, die zum
Eva Runkel. Die drei Weisen aus dem Morgenland Thema Gottesbilder einen Jugendgottesdienst
werden die Gottesdienstbesucher zu vier Stationen gestalten wird.REICHWEITE
FRIEDEN
Ökumenische FriedensDekade
7. bis 17. November 2021
www.friedensdekade.de
Reichweite Frieden
Friedensdekade in Gelnhausen
Seit über 40 Jahren engagiert sich die Ökumenische und einer neuen Erde. Gottes Friedensreich liegt vor
FriedensDekade für Gerechtigkeit, Frieden und die uns, und doch ist seine Wirklichkeit schon jetzt zu
Bewahrung der Schöpfung. Auch im Jahr 2021 will spüren! Denn Gottes Friede braucht immer Hände
die FriedensDekade einen Beitrag zur Vertiefung und Füße, Herzen und Verstand von Menschen, die
des christlichen Friedenszeugnisses leisten und sich in ihrem Engagement für Frieden, Gerechtigkeit
zur friedenspolitischen Willensbildung in Kirchen, und den Schutz der Schöpfung nicht beirren lassen“.
Gemeinden und Gesellschaft beitragen. Die Bundesweite Friedendekade vom 7.-17. No-
Das Motto „Reichweite Frieden“ greift dabei die Fra- vember 2021 findet auch in Gelnhausen statt.
16 ge auf, wie weit die Friedensbemühungen wirken. Das Bündnis von Evangelischer und Katholischer
Christine Busch, Vorsitzende der Arbeitsgemein- Kirchengemeinde Gelnhausen, Pax Christi und
Von Pfarrer
schaft Dienst für den Frieden (AGDF) schreibt dazu: Amnestie International haben ein umfangreiches Pro-
Rainer
Schomburg „Im Weltkugel-Logo der Friedensdekade 2021 steckt gramm erarbeitet, das unten zu sehen. Zudem wird
das Bild eines universalen Friedens: einerseits als die Ausstellung „Grenzerfahrungen“ in der Marienkir-
Aufgabe und Ziel für die Weltgemeinschaft und für che und in Sankt Peter auf die Fluchtursachen und
unsere eine Erde, und andererseits als Zeichen für die traumatisierenden Erfahrungen von Flüchtlingen
Gottes uraltes Versprechen eines neuen Himmels hinweisen.
Ökumenische FriedensDekade 07.11.-17.11.2021
So. 07.11.2021 17.00 Uhr Eröffnung Friedensgebet / Andacht in St. Peter
Mo. 08.11.2021 19:00 Uhr Friedensgebet (Marienkirche)
19:30 Uhr Alarm Phone Marion Beyer und Hagen Kopp
Di 09.11.2021 17:30 Uhr Was Stolpersteine erzählen: mit Christine Raedler
19:00 Uhr Friedensgebet (Marienkirche)
Mi. 10.11.2021 19:00 Uhr Friedensgebet (Marienkirche)
19:30 Uhr Gestohlene Kindheit -(Rom. Haus) Sackgasse Flüchtlingslager mit
Pfr. Sabine Müller –Langsdorf
Do. 11.11.2021 19:00 Uhr Friedensgebet (Marienkirche)
19.30 VHS Lieferkettengesetz -- ai
Fr. 12.11.2021 19:00 Friedensgebet (Marienkirche)
Mo. 15.11.2021 19:00 Uhr Friedensgebet (Marienkirche)
19:30 Uhr Zachäus- Kampagne Vortrag von Martin Gück
Di. 16.11.2021 19:00 Uhr Friedensgebet (Marienkirche)
20:15 Uhr Pali Kino - Das Böse gibt es nicht
Mi. 17.11.2021 19:00 Uhr Ökumenischer Abschlussgottesdienst (Sankt Peter)Jahreslosung 2022
Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
(Johannes 6, 37)
Jesus hat das, was er gesagt hat, auch praktisch Strauß Rosen in den Händen. Auf der rechten Sei-
umgesetzt. Er hat mit denen gegessen und ge- te erkennen wir eine Frau, die sich an eine Hand
trunken, die am Rand der Gesellschaft seiner Zeit schmiegt, daneben eine Asiatin, vor ihr ein kleiner
standen: mit den Zöllnern, die zwar zur reichen Junge, der kaum über den Tisch schauen kann,
17
Oberschicht gehörten, aber dennoch verachtet und vorne ein alter Afrikaner oder Afro-Amerikaner,
waren, weil sie mit der römischen Besatzungsmacht der in sich versunken seinen Wein trinkt. Der, der
kollaborierten; mit den Sündern, den Menschen das Brot mit seinen verwundeten Händen bricht, Von Pfarrer
in prekären Lebenssituationen, von denen man und dessen Antlitz sich im Becher spiegelt, sagt: Reinhard
Dahlke
gemeinhin annahm, dass sie selbst schuld an ihrer Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
Lage seien. Wer zu ihm gekommen ist, den hat er Der festlich gedeckte Tisch, an dem Menschen
nicht abgewiesen. unterschiedlichster Herkunft Platz nehmen können,
Der Maler Sieger Köder erinnert uns mit seinem wird hier zum zentralen Symbol des Reiches
Bild an diese unvoreingenommene Offenheit und Gottes. Es ist das Reich, in dem Frieden und
Gastlichkeit Jesu. Wir sehen einen gedeckten Gerechtigkeit wohnen. Frieden lässt sich nicht
Tisch, gefüllt mit reichen Gaben: blaue Trauben, dadurch verwirklichen, dass man Grenzen schließt
Brote, Fische, eine übervolle Schale Reis, ein Apfel, und sich abschottet, Gerechtigkeit nicht dadurch,
eine Zitrone. Dabei stehen ein Tonkrug, Gläser, dass man nur am Eigenen festhält. Eine friedliche
Wein- und Wasserflaschen, ein mit rotem Wein und gerechte Welt entsteht dort, wo Menschen
gefüllter Becher. Um den Tisch sitzen Vertreter aus bereit sind, über die Grenzen unterschiedlicher
aller Welt: auf der linken Seite oben ein afrika- Kulturen und Lebensformen hinweg den Anderen
nischer Junge, daneben - mit seinem Gewand in als einen von Gott geschaffenen und geliebten
den Farben des Regenbogens - ein Indio aus dem Menschen wahrzunehmen – so, wie Jesus es uns
Andenhochland, davor ein Liebespaar, er mit einem vorgemacht hat.Veranstaltun
Kleidersammlung für Bethel, Samstag 6.
Coronabedingt können sich bei den November
Veranstaltungen Änderungen ergeben
Die Evangelische Kirchengemeinde sammelt
Altkleidersammlung für Bethel
Sa, 6.11.2021, 9-13 Uhr wieder Altkleider für Bethel. Wie im vergangenen
Anlieferung Friedhof GN
Jahr bitten die Organisatoren, die Kleidersäcke,
Ökumenische Friedensdekade die im Vorfeld in die Briefkästen verteilt wer-
Beginn So, 7.11.2021, 17 Uhr Peterskirche
Abschluss Buß- und Bettag, Mi, 17.11.2021, 19 Uhr den, gefüllt an den Parkplatz am Friedhof
Peterskirche
Anmeldungen im Pfarrbüro St. Peter erforderlich
Gelnhausen, Alte Leipziger Straße, zwischen
Mit Ausstellung „Grenzerfahrungen“ in der Marien- und 9 und 13 Uhr abzugeben. Die Kleidersäcke
Peterskirche
können nicht an der Haustüre abgeholt wer-
Kindergottesdienst Haitz
7. und 21.11., 10 Uhr Gemeindesaal Dankeskirche. den. Gesucht werden gut erhaltene Kleidung,
Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere
Martinsfeier mit Umzug
Do 11.11.2021, 17.30 Uhr, oder Federbetten. Bitte keine Lumpen oder stark
Marienkirche
beschädigte oder verschmutzte Wäsche abgeben. Die Bodelschwingsche
Adventssingen
Stiftung Bethel trägt das Siegel Fairwertung!
5.12.2021, 17 Uhr Marienkirche
Adventliche Konzerte zur Marktzeit
3., 10. und 17.12.2021, 11 Uhr, Marienkirche
Adventsbasar am 11. u. 12. Dezember in den
Adventsbasar
11. u. 12.12.2021 Romanisches Haus, in den Sälen Sälen und auf dem Kirchhof
und auf dem Kirchhof
Der traditionellen Adventsbasar zieht um: Er
Stadtladen Heiligabend findet im Kaiser- und Brausaal sowie auf dem
24.12.2021, 17 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Weihnachtsfeier
25.12.2021, 14 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Weihnachtscafé Kirchhof statt und auch die Kapelle wird ins
Geschehen einbezogen. Das beliebte Angebot
18 bleibt unverändert: Der gut sortierte Bücherbasar, ein interessanter Flohmarkt
mit Kunst und Krempel, selbstgemachte Marmeladen, Gelee und Liköre,
Veranstaltungen Schallplatten und Spiele laden am 3. Adventwochenende zum Stöbern und
Kaufen ein, mit Kaffee und Kuchen, Suppe und Würstchen sowie Glühwein wird
für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Aktuelle Informationen (Uhrzeiten, Erlöszweck, evtl. Corona-Regeln) entnehmen
Krippenspiel Marienkirche
24.12.2021, 15.30 Uhr Stationenweg rund um die Sie bitte der Homepage bzw. der Tagespresse.
Krippenspiel Marienkirche
24.12.2021, 16.00 Uhr Stationenweg Start Parkplatz
Flach
Musik macht Mut!
Orgelfeuerwerk
31.12.2021, 22.30 – 23.15 Uhr Marienkirche So lautet das Motto einer Benefizaktion, die wir zu
Kaisersaalkonzert Gunsten Soloselbständiger Musikerinnen und Musiker
im Februar, Termin wird bekanntgegeben,
Romanisches Haus
im Kirchenkreis Kinzigtal durchführen. In diesem Jahr
hatten wir viele schöne Benefizveranstaltungen - auch
Weltgebetstag
Freitag, den 04.03.2022 bei uns in der Marienkirche. Im kommenden Jahr finden
Ökumenische Bibelwoche von Januar bis Mai musikalische Gottesdienste mit Soloselbständigen statt.
Beginn Di 15.3.2022, 19.30 Uhr Marienkirche Weitere Informationen unter www.musik-macht-mut.de Dort sind die übrigen
Abschluss So 27.3.2022, 17 Uhr Marienkirche
Konzerte dieses Jahr und ab Ende Dezember die Termine der musikalischen
Gottesdienste im kommenden Jahr zu finden.ngstipps www.marienkirche-gelnhausen.de
www.evangelisch-haitz.de
Facebook:
Im Februar ist das nächste Kaisersaalkonzert geplant. Evangelische Kirche Haitz - Höchst
MarienkircheGelnhausen
Der junge Bassbariton Maximilian Schwarzacher singt Heine-Vertonungen von
Robert Schumann, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Begleitet Pfarramt I • Obere Haitzer Gasse 23
Pfarrer Rainer Schomburg
wird er von Stephan Schwarzacher am Klavier. Die Lieder werden umrahmt von Telefon 06051/12777 Fax 06051/12701
Kammermusikwerken der drei Komponisten mit Maria Schwarzacher an der pfarramt.gelnhausen-1@ekkw.de
Bratsche. Die Gegenüberstellung der sehr unterschiedlichen Vertonungen ist ausge- Pfarramt II • Am Bocksborn 23
Pfarrer Uwe Steuber
sprochen reizvoll. Die Umrahmung mir Stücken für Bratsche und Klavier ergibt ein Telefon 06051 / 2635 Fax 06051 / 2628
pfarramt.gelnhausen-2@ekkw.de
stimmungsvolles Konzert in der Tradition der Kaisersaalkonzerte.
Ev. Dekanat Kinzigtal
Dekan Wilhelm Hammann
Braugasse 1, 63571 Gelnhausen
Telefon 06051 / 53 89 575
4. März 2022 Weltgebetstag - Zukunftsplan: Hoffnung
dekanat.kinzigtal@ekkw.de
So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2022.
Kirchenvorstand • Marienkirche
Frauen aus England, Wales und Nordirland haben die Dr. Jörg Hartge, Vorsitz
joerg.hartge@ekkw.de
Gottesdienstordnung verfasst für diesen Höhepunkt der weltweiten Pfarrer Rainer Schomburg
Frauenökumene. Von Taiwan bis Kuba werden Frauen unterschiedli- stellv. Vorsitz und Geschäftsführung
cher, christlicher Konfessionen die Gottesdienste zum Weltgebetstag Kirchenvorstand • Dankeskirche
vorbereiten und leiten. Gefeiert wird dann weltweit am Freitag, den 4. März 2022: Karla Wecke, stellv. Vorsitz
Telefon (06051) 7 45 45
Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind dazu herzlich eingeladen! Gott Pfarrer Uwe Steuber
Vorsitz und Geschäftsführung
hat gute Pläne für uns! Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2022
steht der Brief von Jeremia an die Exilierten in Babylon (Jer 29,11). „Gott hat einen
Plan für uns und der heißt Hoffnung!“, erzählt Irene Tokarski, Geschäftsführerin des
Adressen
Deutschen Weltgebetstagskomitees, „So gerne will ich lernen, diesen Zukunftsplan Gemeindebüro • Obere Haitzer Gasse 23
Mo. und Mi.-Fr.: 10-12 Dienstag 15-18 Uhr
Hoffnung zu schmieden! In all den scheinbar ausweglosen Situationen, für all Stephanie Hartge, Gemeindesekretärin
Telefon 06051 / 14122 Fax 06051 / 14840
die Fragen ohne Antworten, für die ungezählten Absagen, für die verlorenen gemeindebuero.gelnhausen@ekkw.de
Freundschaften… Zukunftsplan Hoffnung – das tut not. Die Kraft der Hoffnung
Jugendarbeit • Braugasse 10
gibt uns eine neue Chance, lässt uns über uns hinauswachsen.“ Das Titelbild zum Hartmut Winkler, Jugenddiakon
Telefon 06051 / 14854 Fax 06051 / 14840
Weltgebetstag 2022 stammt von der britischen Künstlerin Angie Fox und ist eine 19
hartmut.winkler@ekkw.de
Stickerei. In ihrem Bild mit dem Titel „I know the plans I have for you“ vereint die
Kirchenmusik • Braugasse 1
Künstlerin verschiedene Symbole für Freiheit, Gerechtigkeit und Gottes Friede und Sascha André Heberling, Bezirkskantor
Telefon 06051 / 9070239
Vergebung. Ort und Zeit werden zeitnah veröffentlicht. sascha.heberling@ekkw.de
Stadtladen Gelnhausen • Brentanostr. 3
Montag-Freitag 10-17 Uhr
Silvia Grimm Kilchenstein
Ökum. Bibelwoche 2022: Engel, Löwen und ein Lied der Telefon: 06051 / 8857896
gelnhausen-stadtladen@t-online.de
Hoffnung
Küsterdienst Marienkirche Gelnhausen
Sieben Zugänge zum Buch Daniel Löwengrube und Feuerofen, die Dirk Seybold, Küster
Mobil 0160 / 92949994, Mittwoch-Samstag
Schrift an der Wand: das Mene-Tekel – Die Geschichten aus dem Vertretung: Ingrid Ahlborn
Buch Daniel sind faszinierend, schillernd und zumindest in Auszügen
Küsterdienst Dankeskirche Haitz
und in Redewendungen gegossen noch bei vielen Menschen prä- Christoph Kalden, Telefon 06051 / 834992
sent. Aber das Buch Daniel hat auch eine ganz andere Seite. Es beschäftigt sich Gemeindesaal Haitz
Anita Wirsing, Telefon 06051 / 4456
mit den apokalyptischen Szenarien, die damals in den Köpfen vieler Menschen
Gemeindeschwestern
Gestalt annahmen und Furcht erregten. Was uns ja durchaus vertraut ist. Was lässt Diakonische Pflege Kinzigtal gGmbH
Hanauer Landstr. 2-10, Gelnhausen
sich in solchen von Furcht dominierten Zeiten über Gott sagen? Welche Stärke, Telefon 06051 / 13 000
welche Hoffnung bietet der Glaube? Mit diesen aktuellen Fragen beschäftigt sich Diakonisches Werk • Hanau-Main-Kinzig
die Ökumenische Bibelwoche 2022. Die Bibelwoche beginnt mit einer Andacht am Marie-Curie-Straße 1, 63457 Hanau
Telefon: 06181-923 400
Dienstag, den 15.3.2022 um 19.30 Uhr und endet mit einer Andacht am Sonntag, den
Telefonseelsorge Main-Kinzig
27.03.2022 um 17 Uhr, beides in der Marienkirche. Dazwischen sind vier Termine für Kostenlos! Telefon 0800 / 1110111
Gesprächsrunden vorgesehen. Seelsorge im Kreiskrankenhaus
Pfarrerin Gerda Köhler-Pencz &
Pfarrerin Bärbel Hammann, Tel. 06051 87-0Gottesdienst im Krankenhaus: Mittwoch, vierzehntägig – 17 Uhr in der Kapelle.
Marienkirche Marienkirche Dankeskirche
Sonntag, 10 Uhr Sonntag, 10 Uhr
07.11. 10 Uhr Abendmahl* 7.11. *
Pfarrer Schomburg
17 Uhr Peterskirche:
Eröffnung Friedensdekade
Dechant Günther
7.-17.11.2021 Veranstaltungen zur Friedensdekade
11.11. 17.30 Uhr Martinsfeier 14.11. Volkstrauertag 14.11. Volkstrauertag
Pfr. Schomburg Dekan i.R. Brill *
17.11. 19 Uhr Bußtag Peterskirche 17.11. Einladung nach Gelnhausen
Pfr. Steuber/Kapl. Lemmer
21.11. Totengedenken 21.11. Totengedenken
Pfr. Schomburg Pfarrer Dahlke
28.11. 1. Advent 28.11. 1. Advent
Pfarrer Schomburg *
5.12. 2. Advent/Abendmahl* 5.12. 2. Advent
Dekan i.R. Brill *
12.12. 3. Advent Pfr. Schomburg 12.12. 3. Advent n.n.
19.12. 4. Advent Pfarrer Dahlke 19.12. 4. Advent Pfr. Schomburg
24.12. Heiliger Abend (Fr) 24.12. Heiliger Abend (Fr)
15.30 Uhr Krippenspiel
Pfr. Schomburg
16.30 Uhr Untermarkt Pfr. Schomburg 16 Uhr Krippenspiel
18 Uhr Christvesper Dekan i.R.Brill
23 Uhr Christmette 22.30 Uhr Christmette
*
25.12. 1. Weihnachtsfeiertag
mit Abendmahl* 25.12. 1. Weihnachtstag
Dekan Hammann mit Abendmahl n.n.
26.12. 2. Weihnachtsfeiertag 26.12. 2. Weihnachtstag
Liedergottesdienst Einladung nach Gelnhausen
Pfarrer Schomburg
31.12. Silvester (Fr) 31.12. Silvester (Fr)
18.30 Uhr mit Abendmahl* 17 Uhr mit Abendmahl Pfr. Schom-
Pfr.Schomburg burg
1.1. Neujahr (Sa) 1.1. Neujahr (Sa)
17 Uhr * Einladung nach Gelnhausen
2.1. Einladung nach Haitz 2.1. *
9.1. Abendmahl* 9.1. *
Dekan Hammann
16.1. Pfarrer Schomburg 16.1. Dekan i.R. Brill
23.1. evtl. Konfirmationsjubiläum 23.1. Pfarrer Schomburg
30.1. Pfarrer Dahlke 30.1. *
6.2. Abendmahl* Pfr. Schomburg 6.2. *
13.2. Dekan Hammann 13.2. *
* wird noch bekannt gegebenSie können auch lesen