Deutsche digitale B2B-Plattformen - Auf Deutschlands industrieller Stärke aufbauen. Ein Ökosystem für B2B-Plattformen fördern.

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Wegener
 
WEITER LESEN
Deutsche digitale B2B-Plattformen - Auf Deutschlands industrieller Stärke aufbauen. Ein Ökosystem für B2B-Plattformen fördern.
LEITFADEN | DIGITALPOLITIK | PRAXISBEISPIELE

Deutsche digitale B2B-Plattformen
Auf Deutschlands industrieller Stärke aufbauen.
Ein Ökosystem für B2B-Plattformen fördern.
Deutsche digitale B2B-Plattformen - Auf Deutschlands industrieller Stärke aufbauen. Ein Ökosystem für B2B-Plattformen fördern.
Digitale Version
Einfach den QR-Code mit dem
Smartphone oder Tablet einscannen und
die digitale Version öffnen.
www.bdi.eu/publikation/news/Deutsche-digitale-B2B-Plattformen

V.10.16.00
Deutsche digitale B2B-Plattformen - Auf Deutschlands industrieller Stärke aufbauen. Ein Ökosystem für B2B-Plattformen fördern.
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                                                      Inhaltsverzeichnis
Deutsche digitale B2B-Plattformen

Inhaltsverzeichnis
Vorwort....................................................................................................................................................................................... 5

Deutsche digitale B2B-Plattformen – Eine aktualisierte Bestandsaufnahme.......................................... 6

1. Daten-Plattformen ......................................................................................................................................................... 8

2. Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Plattformen .......................................................................................... 14

3. Marktplätze, Retail- / eCommerce-Plattformen............................................................................................ 22

4. Supply-Chain-Management- & Logistik-Plattformen.................................................................................. 28

5. Vernetzungsplattformen............................................................................................................................................ 31

Impressum............................................................................................................................................................................. 34

                                                                                                                                                                                                   3
Deutsche digitale B2B-Plattformen - Auf Deutschlands industrieller Stärke aufbauen. Ein Ökosystem für B2B-Plattformen fördern.
41            B2B-Plattformen
In dieser Broschüre stellt der BDI 41 ausgewählte digitale
B2B-Plattformen von deutschen Unternehmen vor. Diese
­verdeutlichen: Aufbauend auf der industriellen Stärke der
 deutschen Wirtschaft gestalten deutsche Unternehmen die
 ­Plattformökonomie maßgeblich mit und leisten gleichzeitig
  ­einen ­essenziellen Beitrag zur Implementierung von
   ­Industrie 4.0.
Deutsche digitale B2B-Plattformen - Auf Deutschlands industrieller Stärke aufbauen. Ein Ökosystem für B2B-Plattformen fördern.
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                              Vorwort
Deutsche digitale B2B-Plattformen

Vorwort
Egal ob beim Online-Shopping, der Buchung der nächsten Busreise oder der Interaktion mit
Freunden in sozialen Netzwerken, längst sind digitale Plattformen aus unserem Alltag nicht
mehr wegzudenken. Nachdem viele Jahre digitale Plattformen hauptsächlich von US-ameri-
kanischen Unternehmen betrieben wurden, fasst die Plattformökonomie seit einigen Jahren
auch in Deutschland zunehmend Fuß. Zahlreiche deutsche Unternehmen – vom Start-Up über
KMUs bis hin zu international tätigen Konzernen – haben Plattformlösungen in ihrem Port-
folio. Damit entsprechen sie dem Bedarf der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher:
So gaben unlängst in einer Studie des Branchenverbands Bitkom fast drei Viertel der Befrag-
ten an, dass deutsche Unternehmen selbst zu Plattformanbietern werden sollten.1

Aufbauend auf der industriellen Stärke der deutschen Wirtschaft leisten deutsche Unterneh-
men mit ihren digitalen B2B-Plattformen einen essenziellen Beitrag zur Implementierung
von Industrie 4.0. Der Einsatzbereich digitaler B2B-Plattformen ist dabei überaus vielfältig:
Von Marktplätzen für Unternehmensbedarfe über Anwendungen zum Logistik- und Sup-
ply-Chain-Management bis hin zur Steuerung von vernetzbaren Gegenständen, wie Maschi-
nen und Anlagen, im Internet der Dinge.

Auf den folgenden Seiten erklären wir Ihnen kurz und kompakt, was digitale Plattformen
sind, wie sich digitale B2B- von B2C-Plattformen unterscheiden und stellen Ihnen anschlie-
ßend 41 ausgewählte deutsche digitale B2B-Plattformen vor.

Dr. Thomas Koenen                                                    Steven Heckler

Leiter der Abteilung Digitalisierung                                 Referent für Plattformökonomie
und Innovation                                                       und Cybersicherheit

1
    Bitkom. 2019. Mehrheit wünscht sich digitale Plattformen aus Deutschland.
    URL: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mehrheit-wuenscht-sich-digitale-Plattformen-aus-Deutschland-0

                                                                                                                         5
Deutsche digitale B2B-Plattformen - Auf Deutschlands industrieller Stärke aufbauen. Ein Ökosystem für B2B-Plattformen fördern.
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                DeutschedigitaleB2B-Plattformen–EineaktualisierteBestandsaufnahme
    Deutsche digitale B2B-Plattformen

        Deutsche digitale B2B-Plattformen –
        Eine aktualisierte Bestandsaufnahme

        Digitale Plattformen sind im Alltag allgegenwärtig. Ob als Marktplätze,
        soziale Netzwerke oder Buchungsportale, zahlreiche digitale
        Angebote basieren auf dem Modell der Plattformökonomie. Auch im
        industriellen Umfeld nutzen immer mehr Unternehmen die Vorteile
        der Plattformökonomie und bieten ihren Kunden plattformbasierte
        Mehrwertleistungen an. Dabei werden „digitale B2B-Plattformen“
        für unterschiedliche Einsatzzwecke angeboten und genutzt.

                      Was versteht man unter
            1         digitalen Plattformen?                    2         Arten von digitalen B2B-Plattformen

        Digitale Plattformen sind Intermediäre, die mit Hilfe             ..Industrial-Internet-of-Things
        von digitaler Technologie zwei oder mehr Marktteil-                  (IIoT)-Plattformen
        nehmer über eine Plattform verbinden und dadurch
        deren bisherige Interaktion vereinfachen oder sogar               ..Daten-Plattformen, Cloud &
        ganz neue Interaktionen ermöglichen.2                                Software-as-a-Service (SaaS)-Plattformen

        Die vielfach hochgradig sektoral-spezialisierten                  ..Marktplätze, Retail- / eCommerce-Plattformen
        deutschen digitalen B2B-Plattformen generieren
        für Ihre Anbieter und Nutzer drei Vorteile:                       ..Supply-Chain-Management-
                                                                             & Logistik-Plattformen
        ..reduzierte Bereitstellungs- und
             ­ ransaktionskosten verglichen mit
             T                                                            ..Vernetzungsplattformen
             traditionellen Geschäftsprozessen3

        ..Skalen- und Netzwerkeffekte durch ­Offenheit,
             verstärkte Interaktionen unterschiedlicher         3         Charakteristika von deutschen digi-
                                                                          talen B2B-Plattformen im Vergleich
             ­Marktakteure4 und mehrseitige Märkte
                                                                          zu den meisten B2C-Plattformen
        ..effiziente Nutzung von Daten z.B. durch
             Methoden des Maschinellen Lernens                            ..keine marktbeherrschende Stellung
                                                                             einzelner Plattformen

                                                                          ..vielfach hochgradig fokussiert auf bestimmte,
                                                                             eng-definierte Einsatzfelder
        2
            Vgl. VDMA, Deutsche Messe, Roland Berger. 2018.
            Plattformökonomie im Maschinenbau
                                                                          ..deutlich geringere Asymmetrien zwischen
        3                                                                    Plattformbetreibern und Plattformnutzern
            ebd.
        4
            ebd.

6
Deutsche digitale B2B-Plattformen - Auf Deutschlands industrieller Stärke aufbauen. Ein Ökosystem für B2B-Plattformen fördern.
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                          DeutschedigitaleB2B-Plattformen–EineaktualisierteBestandsaufnahme
Deutsche digitale B2B-Plattformen

Nutzung digitaler
­­B2B-Plattformen bei
deutschen Unternehmen

                                                                                                                
                                                                                                                           G
                                                                                                                
                     52 %                                                                                                  
                                                                                                               Y
                                                                … der deutschen Unternehmen
                                                                nutzen digitale B2B-Plattformen,
                                                                um Produkte und Dienstleistungen
                                                                einzukaufen oder zu vertreiben.

                                                                                                               

                     80 %                                       … der Unternehmen im Maschi-
                                                                                                               
                                                                nen- und Anlagenbau und der
                                                                Elektroindustrie geben an, dass                             
                                                                digitale B2B-Plattformen 2028 eine
                                                                (sehr) große Bedeutung für ihre
                                                                eigene Branche erlangen werden.                3
                                                                                                                           
                                                                                                               
Quelle: Staufen AG. 2018. Deutscher Industrie 4.0 Index 2018.

                                                                                                                                           7
01
                       Daten-Plattformen

                       Durch die effiziente Bereitstellung und
                       Verwaltung von sowie dem Handel mit
                       Daten können Geschäftsprozesse effizient
                       digitalisiert werden.

    Geschäftsprozesse
    Daten
    Cloud

        AVIATION DataHub

    
        Der AVIATION DataHub richtet sich als neutrale Plattform für vollumfängliche Daten-, Inf-
        rastruktur- und Plattformservices an Fluggesellschaften, MROs, OEMs, Datenanbieter und
        Anwendungsentwickler. Der AVIATION DataHub ermöglicht die einfache, kosteneffiziente
        und OEM-unabhängige Nutzung von digitalen Dienstleistungen, senkt die Eintrittsbarriere
        in die Luftfahrt für innovative Unternehmen und befreit die Nutzer von technischen Limita-
        tionen bei der Auswahl von Service-Providern.

        Wie funktioniert der AVIATION DataHub?

          Der AVIATION DataHub stellt die notwendigen Schnittstellen und Technologien für die Erfas-
          sung, Verarbeitung, Strukturierung und Bereitstellung von Luftfahrt-bezogenen Daten zur
          Verfügung. Der AVIATION DataHub steht dabei für höchste Datensicherheit, Datenqualität,
          Datenintegrität und effiziente Kontrolle durch den Eigentümer der Daten. Vor allem Flug-
          gesellschaften können wählen, ob und wem sie ihre Daten zur technischen Betreuung von
          Flugzeugen oder zur Verbesserung von Bodenabfertigung und Flugbetrieb zur Verfügung
          stellen wollen. Die Nutzung des AVIATION DataHub steht allen Unternehmen offen.

8
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                 Daten-Plattformen 
Deutsche digitale B2B-Plattformen

DMIx® Cloud

                                                                                                    G
Die DMIx® Cloud der Firma ColorDigital GmbH ist eine digitale, cloudbasierte Produkt-
entwicklungsplattform, mit deren Hilfe es möglich ist, den farblichen Abstimmungsprozess
eines Produkts vollständig digital durchzuführen. Das Verschicken von physischen Mustern
zwischen Lieferant und Auftraggeber wird minimiert bzw. obsolet. Die DMIx® Cloud bietet
einem Hersteller an, seine Produkte digital in Messgerätequalität seinen Kunden zur Verfü-
gung zu stellen, so dass eine Integration in deren digitalen Workflow problemlos möglich ist.

Wie funktioniert die DMIx® Cloud?

  Die DMIx® Cloud ist als Software-as-a-Service (SaaS) erhältlich und verwaltet physikalische
  Darstellungsinformationen auf multispektraler Basis, um ein Objekt (Textil, Druck, Kunst-
  stoff, Leder, Fliese, Tapete, Kosmetik, etc.) perfekt zu reproduzieren. Mit Hilfe eines patent-
  geschützten Verfahrens kann eine naturgetreue Vorschau eines Materials in Echtzeit am
  Bildschirm dargestellt (2D/3D) oder auch im entsprechenden Produktionsprozess materia-
  lisiert werden. Die DMIx® Cloud bietet eine Archivfunktionalität von digitalen Farben, Mus-
  tern oder auch Produkten, welche im digitalen Entwicklungsprozess virtuell zur Verfügung
  stehen aber auch tatsächlich real bestellbar sind. Darüber hinaus hat die DMIx® Cloud ein
  Sicherheitssystem, womit der Distributor auf User-Ebene entscheiden kann, wer Zugriff auf
  seine Produkte bekommt (Digitaler Materialkatalog).

                                                                                                        9
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                      Daten-Plattformen
     Deutsche digitale B2B-Plattformen

                              Plan.One

     
                              Plan.One ist eine herstellerunabhängige Vergleichsplattform für Bauprodukte. Die Initiative der
                              Schüco International KG verfolgt das Ziel, Produktinformationen entlang des Planungsprozes-
                              ses eines Gebäudes mit nur einem Klick zugänglich zu machen. Plan.One bietet Vorteile für
                              Architekten, Planer und Hersteller im Bauwesen. Aber auch ausführende Betriebe, der Handel,
                              Facility Manager, Bauherren und Projektentwickler profitieren von der zentralen Plattform.

                              Wie funktioniert Plan.One?

                                 Konzipiert als interaktives Market-Intelligence-Tool ermöglicht Plan.One die weitgehende
                                 Digitalisierung der Workflows aller am Bau Beteiligten. Die Anbieter von Bauprodukten profi-
                                 tieren von der Möglichkeit, ihre produktrelevanten Informationen über eine zentrale Plattform
                                 bereits in frühen Entwurfsphasen zur Verfügung zu stellen. Architekten und Planer können
                                 diese Produktinformationen entweder auf www.plan.one oder über ein Plugin innerhalb ihrer
                                 Planungssoftware durchsuchen, vergleichen und downloaden. Neben Broschüren, Bildern
                                 und Videos stehen planungs-, ausführungs- und wartungsrelevante Inhalte, wie z.B. BIM-Ob-
                                 jekte, Ausschreibungstexte, Installationsanweisungen, Wartungshandbücher uvm. bereit.

                              SAP Cloud Platform

     
                              Die SAP Cloud Platform ist eine offene Platform-as-a-Service (PaaS) Geschäftsplattform, die
                              Unternehmen umfassende Möglichkeiten bietet, innovative Geschäftsanwendungen zu entwi-
                              ckeln und zu betreiben. Ziel dieser digitalen Plattform ist das ganzheitliche Verwalten von Daten
                              aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichen Formaten sowie die Entwicklung, Integ-
                              ration, und Erweiterung von Geschäftsanwendungen, in Cloud- und On-Premise-Landschaften.

                              Wie funktioniert die SAP Cloud Platform?

                                 Die SAP Cloud Platform stellt die Infrastruktur bereit, um Daten und Prozesse aus sämt-
                                 lichen Unternehmensbereichen, beispielsweise per IoT-Schnittstellen, zu vernetzen. So
                                 können Geschäftsdaten aus dem ERP-System mit operativen Betriebsdaten kombiniert
                                 werden, die über Sensoren von Maschinen in Echtzeit gesammelt werden. Dabei werden
                                 intelligente Technologien, wie Maschinelles Lernen oder Predictive Analytics, für datenge-
                                 stützte Vorhersagen eingesetzt.

                                 Basierend auf der SAP Cloud Platform bieten SAP und verschiedene Partner Netzwerkanwen-
                                 dungen zur digitalen Kollaboration zwischen Geschäftspartnern, zum Beispiel zur gemeinsa-
                                 men Verwaltung eines Digitalen Zwillings von technischen Geräten an. Weitere Anwendungs-
                                 felder sind die cloudbasierte Lieferkettenverfolgung sowie Blockchain-basierte Lösungen.

10
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele               Daten-Plattformen
Deutsche digitale B2B-Plattformen

SPOCC

                                                                                                 Y
SPOCC (SINGLE POINT OF CONTENT AND COMMUNICATION) ist die zentrale Daten-
plattform für die Schuhbranche. Ziel von SPOCC, einer Kooperation der ETOS GMBH, der
Brandt Retail-Gruppe und dem Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie HDS/L,
ist es, einen validen Datenaustausch zwischen Industrie und Handel in den modeorientier-
ten Branchen zu gewährleisten.

Wie funktioniert SPOCC?

  Die Webplattform SPOCC fungiert als einheitliche und zentrale Datenspeicherung für alle
  Produktdaten rund um einen Artikel mit einem umfassenden Management für Nutzungs-
  rechte und Nutzungszeiträume. In SPOCC liegen alle relevanten Artikelinformationen bereit
  wie Produktinformationen, WWS/ERP-Daten, Artikelnummern, Bilder und Videos, aber auch
  Bestände und Daten von Zulieferern. Kanalübergreifend stehen so aktuelle, einheitliche und
  valide Produktinformationen für alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette zur Verfü-
  gung. Ein industrieller Datenstandard wird durch die Partnerschaft mit dem European Clea-
  ring Center gewährleistet. Außerdem lässt sich SPOCC in bestehende Warenwirtschafts-
  systeme (WWS) integrieren.

teamplay

                                                                                                 
Die cloudbasierte Plattform teamplay von Siemens Healthineers bietet eine gesicherte Umge-
bung für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie wurde entwickelt, um die Möglichkei-
ten und Chancen, die Gesundheitsdaten bieten, zu unterstützen und zu fördern und somit
allen Akteuren im Gesundheitswesen beim Aufbau einer patientenzentrierten Gesundheits-
versorgung zu helfen. So sollen Innovationen und Zusammenarbeit über das gesamte Konti-
nuum der Gesundheitsversorgung gefördert werden.

Wie funktioniert teamplay?

  Mit aktuell mehr als 3.600 installierten connected sites und mehr als 1.200 institutionellen
  Kunden weltweit ist teamplay mittlerweile eine der größten Plattformen im Gesundheitswe-
  sen. teamplay integriert und verbindet Daten und Wissen aus diesem weltweiten und viel-
  seitigen Netzwerk aus Akteuren. Digitale Applikationen, die von Siemens Healthineers oder
  von externen Lösungsanbietern entwickelt wurden, sollen helfen, auf Basis datenbasier-
  ter Erkenntnisse zu besseren Entscheidungen zu finden. Durch offene Programmierschnitt-
  stellen (APIs) können effizient Services entwickelt werden, die nahtlos in eine gemeinsam
  genutzte digitale Umgebung für die Gesundheitsversorgung integriert sind. Zusätzlich kön-
  nen Partner ihre Services in dieser Umgebung vermarkten und anbieten. Ein Digital Mar-
  ketplace erlaubt Nutzern den direkten Zugriff auf die Angebote von Siemens Healthineers
  und seinen Partnern.

                                                                                                     11
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                      Daten-Plattformen
     Deutsche digitale B2B-Plattformen

                              Telekom Data Intelligence Hub
                              Der Data Intelligence Hub der Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom ist ein inter-
                              operabler und industrieübergreifender Datenmarktplatz mit angeschlossener KI-Werkstatt.
                              Mit dem Data Intelligence Hub können Unternehmen verschiedenster Branchen Daten han-
                              deln, anreichern und mittels KI-gestützter Anwendungen analysieren. Die Deutsche Telekom
                              bietet den Data Intelligence Hub als branchenneutrale Infrastruktur an.

                              Wie funktioniert der Data Intelligence Hub?

                                 Der Telekom Data Intelligence Hub ist der sichere Marktplatz für Daten, Daten-Analyse-
                                 werkzeuge sowie Algorithmen über verschiedene Unternehmen und Industrien hinweg. Er
                                 fungiert als Schnittstelle, über die Anbieter und Abnehmer von Daten miteinander in Kon-
                                 takt kommen und interagieren können.

                                 Der Datenaustausch erfolgt mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, ohne dass die Daten
                                 extern oder zentral gespeichert werden. Unternehmen können den zu veröffentlichenden
                                 Aggregationsgrad ihrer Daten bestimmen und entscheiden, ob und welche anderen Markt-
                                 akteure die Daten nutzen können (Black/White-Lists). Dabei dient der Data Intelligence Hub
                                 nicht nur als Marktplatz, sondern auch als sichere Infrastruktur für die Weiterverarbeitung der
                                 Daten. Diese Infrastruktur basiert auf der Referenzarchitektur der International Data Spaces
                                 Association. Die angeschlossene „Mietwerkstatt für Künstliche Intelligenz“ ermöglicht das
                                 Verarbeiten von Daten mittels kommerzieller und Open Source-Anwendungen. Gerade mit-
                                 telständischen Unternehmen soll somit der Einstieg in das Arbeiten mit KI erleichtert wer-
                                 den. Die direkte Beschaffung der Daten und ihre unmittelbare Verarbeitung ermöglichen
                                 schnelle Ergebnisse zu günstigen Kosten.

12
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele              Daten-Plattformen
Deutsche digitale B2B-Plattformen

UP42
Als Plattform und Marktplatz ermöglicht UP42 die einfache Nutzung unterschiedlicher Geo-
daten – von Satellitenbildern, über IoT-Daten bis hin zu Drohnenbildern. Mit Hilfe von Algo-
rithmen können diese Daten, beispielsweise zur Detektion von Schiffen, Windturbinen oder
Veränderungen genutzt werden. UP42 beseitigt für KMUs, Wissenschaftler und Entwickler
die Hürden, Geodaten zu nutzen, sodass jeder Erkenntnisse aus Geodaten generieren kann.

Wie funktioniert UP42?

  Sowohl der Zugang zu qualitativ hochwertigen Geodaten als auch die kosteneffiziente Ent-
  wicklung von Algorithmen und deren Einsatz in Maschinen, um die gewünschten Informa-
  tionen zu erhalten, ist seit Längerem schwierig. UP42 zielt darauf ab, diese Probleme zu
  lösen, indem es den Zugang zu Geodaten eröffnet und die für die Verarbeitung notwendi-
  gen Algorithmen anbietet, die von Partnern und Kunden angeboten werden.

  Zudem ist UP42 auch ein Marktplatz. Hier können Kunden Daten sowie Verarbeitungsblöcke
  auswählen und kombinieren, ihr Interessensfeld definieren und Arbeitsaufträge durchführen.
  Die Infrastruktur von UP42 kann bei Bedarf skalieren, um Daten zu sammeln, die Verarbei-
  tung durchzuführen und Ergebnisse bereitzustellen. Durch die Nutzung von UP42 können
  Anwender Nutzen aus Informationen über die Erde generieren, ohne dafür große Rechen-
  kapazitäten, Spezialisten oder Server zu benötigen. Dies ermöglicht es Kunden, einfacher
  ihre Produkte zu entwickeln und den Partnern auf UP42 eine größere Kundenzahl für ihre
  Dienstleistungen zu erreichen.

                                                                                               13
02
                         Industrial-Internet-of-Things
                         (IIoT)-Plattformen

                         Das Sammeln und die Analyse von Maschi-
                         nen- und Anlagendaten über IIoT-Plattformen
                         ermöglicht unter anderem effizientere Produk-
                         tionsprozesse in der Smart Factory sowie Pre-
                         dictive Maintenance in zahlreichen Einsatz-
                         bereichen.

     Industrieprozesse
     Digitalisierung
     Big Data

         ABB Ability™-Technologieplattform

     
         Die Technologieplattform ABB AbilityTM bündelt seit 2017 das digitale Know-how von ABB:
         Die Geräte, Systeme, Lösungen und Services der Plattform ermöglicht es Kunden, ihre Pro-
         duktivität und Sicherheit zu erhöhen und die Kosten zu senken. Die integrierte Industrial
         Internet-Plattform und Cloud-Infrastruktur bietet mehr als 220 digitale Lösungen für die Pla-
         nung, den Aufbau und den Betrieb von Industrieprozessen.

         Wie funktioniert die ABB Ability™-Technologieplattform?

           ABB AbilityTM erstreckt sich vom einzelnen Gerät über den Netzwerkrand bis hin zur Cloud.
           Kunden können mit ABB AbilityTM ihre Daten sicher integrieren, zusammenführen und mit
           erweiterten Branchendaten kombinieren. Außerdem ermöglicht ihnen die Plattform, Big Data
           und Predictive Analytics anzuwenden und Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen sie ihre
           Leistung und Produktivität optimieren können. Die Plattform basiert auf Microsoft Azure®.
           Das Unternehmen verfügt über eine installierte Basis von mehr als 70 Millionen digitaler
           Geräte, 70.000 digitale Steuerungssysteme und 6.000 Softwarelösungen. Darüber hinaus
           arbeitet ABB mit weltweit führenden Unternehmen zusammen, um die digitale Transforma-
           tion zu beschleunigen. Aufbauend auf einer Kooperation mit Dassault Systèmes ermöglicht
           die ABB AbilityTM-Plattform beispielsweise die Abbildung des digitalen Zwillings. Digitale
           Zwillingstechnologie, kombiniert mit der Flexibilität von Robotikautomation, wird den Fabri-
           ken der Zukunft die nötige Agilität verleihen, um sich an dynamischere Märkte anzupassen.

14
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                  Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Plattformen 
Deutsche digitale B2B-Plattformen

ADAMOS

                                                                                                                    
ADAMOS ist eine strategische Allianz für den Maschinen- und Anlagenbau und steht für
ADAptive Manufacturing Open Solutions. Dahinter steht eine globale Allianz bestehend aus
DMG MORI, Dürr, Software AG, ZEISS, ASM PT, ENGEL und KARL MAYER. Ziel ist es,
das Know-how aus Maschinenbau, Produktion und Informationstechnik mit hohem Kunden-
mehrwert zu bündeln und Standards für die digitale Produktion zu setzen.

Wie funktioniert ADAMOS?

  Die ADAMOS Industrial IoT-Plattform ist herstellerunabhängig und bietet sowohl die ele-
  mentare Infrastruktur als auch grundlegende Funktionalitäten als „Platform-as-a-Service“
  (PaaS). Sie besteht aus unabhängigen, aber integrierten Modulen. Zu den Basismodulen
  gehört Connectivity und Device & Data Management, Visualizations und Real Time Analy-
  tics, Advanced Reporting und Microservice Management sowie On-Premise & Cloud Inte-
  gration. Jedes Modul bietet mehrere Funktionen für eine effiziente Erstellung individueller,
  digitaler Anwendungen um beispielsweise Auslastung und Verfügbarkeit einzelner Maschi-
  nen zu erhöhen, End-to-End-Transparenz und Produktivität in der gesamten Fertigung zu
  verbessern oder neue effizientere Service-Management Funktionen einzuführen.

  Zudem bietet die ADAMOS mit der App Factory eine Umgebung für Partner zur gemeinsa-
  men Entwicklung von maßgeschneiderten Apps für Themengebeite wie Planning, Predic-
  tive Maintenance, Machine Cockpit/Dashboarding und Maintaining Assistance.

  Die digitalen Marktplätze der Partner sind herstellerspezifisch und bilden die Schnittstellen in
  den Markt und zum Kunden. Jeder Partner vermarktet sein digitales Angebot selbstständig.

AVIATAR

                                                                                                                    
AVIATAR ist die von Lufthansa Technik entwickelte unabhängige Plattform für digitale Pro-
dukte und Dienstleistungen. Die Plattform bietet ihren Nutzern Lösungen von der voraus-
schauenden Wartung (Predictive Maintenance) bis hin zu automatisierten Fulfillment-Solu-
tions. AVIATAR kombiniert dabei die Expertise von Flottenbetrieb, Datenwissenschaft und
Engineering, um eine umfassende Auswahl integrierter digitaler Dienstleistungen und Pro-
dukte für Fluggesellschaften, MRO-Unternehmen, OEMs und Leasinggeber bereitzustellen,
die sich nahtlos mit der physischen Erfüllung verbinden lassen.

Wie funktioniert AVIATAR?

  Moderne Flugzeuge generieren kontinuierlich eine hohe Zahl an Daten. Mit den Solutions
  der Plattform AVIATAR können Kunden diese Daten sortieren, analysieren, interpretieren
  und in sinnvolle Maßnahmen umsetzen. So ermöglicht AVIATAR optimierte Betriebszeiten,
  verringerte Folgekosten und einen zuverlässigeren Flottenbetrieb.

                                                                                                                        15
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                    Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Plattformen
     Deutsche digitale B2B-Plattformen

                              AXOOM

     
                              Mit AXOOM hat es sich der Maschinenbauer TRUMPF zum Ziel gesetzt, digitale Lösungen
                              für die Produktion zu entwickeln und Fabriken zu Smart Factories werden zu lassen. Vor-
                              handene Daten von Maschinen, Sensoren und Software-Systemen werden über die cloudba-
                              sierte Plattform gebündelt und können von Kunden und Partnern intelligent genutzt werden.

                              Wie funktioniert AXOOM?

                                 AXOOM ermöglicht seinen Kunden den schnellen und einfachen Einstieg in die Industrie 4.0.
                                 Die Plattform vernetzt herstellerunabhängig Maschinen und Systemlandschaften entlang
                                 der gesamten Wertschöpfungskette. Über eine schnelle Plug-and-Play Anbindung an die
                                 Plattform können die Maschinen inklusive ihrer Informationen und Spezifikationen im Con-
                                 nection Center verwaltet werden. Weiterführend ist es möglich, die gewonnenen Daten in
                                 Echtzeit über das Condition Monitoring und das Performance Dashboard zu visualisieren,
                                 wodurch Transparenz über Maschinenzustand und -leistung geschaffen wird. Die Daten
                                 können zudem für weiterführende Analysezwecke genutzt werden, um zum Beispiel Predic-
                                 tive Maintenance einzuführen und dadurch Stillstandzeiten in der Fertigung zu reduzieren.

                                 Kunden haben die Möglichkeit, über die Plattform mit AXOOM-Partnern aus dem Software-
                                 und Hardware-Bereich zusammenzuarbeiten und erhalten so Zugriff auf ein breites Lösungs-
                                 portfolio. Maschinenhersteller können beispielsweise Smart Remote Services, wie Fernwar-
                                 tungen via Datenbrille, anbieten. Durch die Nutzung der Plattform lassen sich zukünftige
                                 Produkte zudem optimieren. Durch proaktive Software- und Maschinen-Updates verringert
                                 sich unter anderem der Instandhaltungsaufwand für den Endkunden.

                              Bosch IoT Suite

     
                              Die Bosch IoT Suite ist eine auf Industriestandards und Open Source basierende Platform-
                              as-a-Service (PaaS) für das Internet der Dinge (IoT). Bereits heute sind mehr als 10 Millionen
                              Geräte mit Boschs IoT-Plattform vernetzt. Die Bosch IoT Suite wird beispielsweise in den
                              Branchen Landwirtschaft, Gebäude, Einzelhandel, Energie, Mobilität und Fertigung eingesetzt.

                              Wie funktioniert die Bosch IoT Suite?

                                 Die Bosch IoT Suite stellt alle grundlegenden Middleware-Funktionalitäten bereit, um ska-
                                 lierbare, sichere und hochverfügbare IoT-Anwendungen zu entwickeln. Sie umfasst einfach
                                 wiederverwendbare Cloud-Services sowie Softwarepakete. Dies macht es Software-Ent-
                                 wicklern leicht, prototypische IoT-Lösungen zu entwickeln und diese zu skalieren, sobald
                                 die Kundennachfrage steigt.

                                 Als eine offene und flexible Software-Plattform unterstützt die Bosch IoT Suite die naht-
                                 lose Integration anderer Plattformen und Dienste, die in verschiedenen Cloud-Umgebun-
                                 gen gehostet werden können. Die Bosch IoT Suite bildet die technische Grundlage, auf
                                 der Bosch, seine Kunden und Partner bereits heute eine Vielzahl von IoT-Lösungen und
                                 -Projekten umsetzen.

16
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                 Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Plattformen
Deutsche digitale B2B-Plattformen

ContiConnect
ContiConnect ermöglicht die Reifenüberwachung des gesamten Fuhrparks. Dadurch können
Betriebs-zeiten erhöht, der Wartungsaufwand reduziert und die Gesamtleistung der Flotte
verbessert werden.

Wie funktioniert ContiConnect?

  Reifensensoren an den Pneus messen kontinuierlich Reifendruck und -temperatur der gesam-
  ten Flotte. Mittels dieser Werte können Rückschlüsse auf den Reifenzustand getroffen wer-
  den. ContiConnect benachrichtigt den Flottenmanager, sofern ein oder mehrere Parameter
  einen kritischen Wert erreichen und bietet entsprechende Services, wie etwa Reifenwech-
  sel, an. So kann meist reagiert werden, bevor ein akuter Schaden eintritt. ContiConnect
  basiert auf dem Zusammenspiel von Hard- und Software-Komponenten.

Crate IoT Data Platform for Discrete Manufacturing

                                                                                                                 
Die Crate IoT Data Platform for Discrete Manufacturing ermöglicht die Erfassung, Analyse,
Speicherung und Bereitstellung beliebiger Daten für die integrierte Fertigungssteuerung in
der Smart-Factory sowohl lokal als auch in der Cloud. Sie ermöglicht durch Echtzeit-Monito-
ring unmittelbare Reaktionen, um die Verfügbarkeit der Produktionslinien, die Effizienz des
Betriebes, die Sicherheit und damit letztlich die Profitabilität zu erhöhen.

Wie funktioniert die Crate IoT Data Platform for Discrete Manufacturing?

  Kern der Lösung bildet die CrateDB, eine verteilte SQL-Datenbank, die speziell für die
  Anforderungen an IoT in der Fertigung optimiert ist. Darauf setzt die fertigungsoptimierte
  Machine-Data-Platform auf, die Standard-Schnittstellen zu Maschinen, Geräten, Senso-
  ren und Anwendungen bereitstellt. Spezifische Funktionen für das Discrete-Manufacturing
  ermöglichen das Device-Management, die Datenanreicherung, Data Science, Dashboards
  sowie Notification & Control. Die Plattform stellt damit eine integrierte Basis für die einfa-
  che Entwicklung und Implementierung individueller Lösungen in Produktionsunternehmen
  mit massiven Datenmengen dar.

                                                                                                                     17
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                     Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Plattformen
     Deutsche digitale B2B-Plattformen

                              Cumulocity IoT

     
                              Cumulocity IoT ist eine unabhängige IoT-Plattform für das Verbinden und Verwalten von
                              unterschiedlichsten Geräten und Anwendungen. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen,
                              ihre Geräte – vom Sensor bis hin zur komplexen Anlage – in Minutenschnelle zu verbinden
                              und sofort Mehrwerte aus ihren Daten zu ziehen. Dank vorkonfigurierten Analysediensten
                              wie zum Beispiel der Zustandsüberwachung oder der vorausschauenden Wartung können
                              Business-User eigene Services umsetzen.

                              Wie funktioniert Cumulocity IoT?

                                 Über Cumulocity IoT können Unternehmen ihre Geräte dabei nicht nur anbinden, sondern
                                 sie auch gleich mit ihren Geschäftsprozessen verbinden. Erst dies macht datenbasierte
                                 Geschäftsmodelle (Smart Services) überhaupt möglich. Cumulocity IoT unterstützt die wich-
                                 tigsten Protokolle (unter anderem OPC-UA, CAN-Bus, Modbus, Profibus) und erlaubt die
                                 Anbindung von über 170 Gerätetypen per Plug & Play – viele der Schnittstellen lassen sich
                                 zudem individualisieren. Die Plattform bietet dabei größtmögliche Wahlfreiheit: So lässt
                                 sie sich je nach Wunsch in der Cloud, On-Premise, als Hybrid oder in der Edge einsetzen.
                                 Zudem kann der Nutzer entscheiden, ob seine Daten gespeichert oder nur temporär für
                                 Analysen genutzt und danach sofort wieder gelöscht werden.

                              IntraNav

     
                              IntraNav ist das präziseste In- & Outdoor Ortungssystem kombiniert mit einer durchgängi-
                              gen IoT-Plattform für die Industrie 4.0. IntraNav steigert mit zentimetergenauem Tracking
                              aller Güter und innerbetrieblichen Transportmittel die Transparenz sämtlicher logistischer
                              Prozesse und vereinfacht so das Management entlang der gesamten Wertkette.

                              Die daraus gewonnen Daten ermöglichen eine Vielzahl von Optimierungen und eine deutli-
                              che Steigerung der Effizienz. IntraNav ermöglicht neben dem Track-and-Trace in Produktion
                              und Logistik auch Werkzeugsteuerung sowie die Orchestrierung und das Management von
                              fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTS/AGV) und konventionellen Gabelstaplern.

                              Wie funktioniert IntraNav?

                                 Die IntraNav-Plattform ergibt im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Sensorsystemen eine
                                 ganzheitliche Lösung, die Objekte in der Produktion und Logistik innen und außen in Echtzeit
                                 zentimetergenau lokalisiert. So können Unternehmen zum Beispiel durch eine Ende-zu-En-
                                 de-Datenerhebung in verketteten Logistikprozessen Güter über die gesamte Lieferkette hin-
                                 weg verfolgen und somit Ineffizienzen erkennen und diese automatisiert beheben. Selbst
                                 Mischflotten aus fahrerlosem Transportsystem und klassischem Gabelstapler können nun
                                 dynamisierte Ziele ansteuern und automatisch erkennen, wenn sich Personen oder andere
                                 sogenannte „Assets in motion“ in der Umgebung befinden und entsprechend reagieren.

18
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele               Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Plattformen
Deutsche digitale B2B-Plattformen

MAX

                                                                                                               
Weltweit absolvieren über zwölf Millionen Aufzüge sieben Milliarden Fahrten pro Tag und
befördern dabei über eine Milliarde Menschen. Diese Aufzüge sind aufgrund von Ausfällen
oder Wartungsarbeiten jedes Jahr insgesamt 190 Millionen Stunden außer Betrieb. Angesichts
von immer mehr Hochhäusern und einer auf Aufzüge angewiesenen alternden Gesellschaft
bedarf es einer höheren Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Mit MAX von thyssenkrupp Ele-
vator können Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) um
bis zu 50 Prozent reduziert werden.

Wie funktioniert MAX?

  Maschinendaten aus Aufzügen, wie bspw. Türbewegungen, Fahrten, Hochlaufvorgänge,
  Innenrufe, Fehlercodes werden von Aufzügen mit MAX weltweit erfasst. Diese Informa-
  tionen werden an die Cloud (Microsofts Azure-Plattform) übermittelt, wo Algorithmen die
  Betriebsdaten des Aufzugs auswerten und basierend auf Erfahrungswerte die Restlebens-
  dauer von Komponenten berechnen (Machine Learning). Diese Echtzeitdiagnose weist den
  Monteur auf notwendige Eingriffe hin – und zwar bevor der Defekt eintritt. Die Wartung fin-
  det statt ohne Ausfälle für den Nutzer.

Manufacturing Integration Platform (MIP)

                                                                                                               
Fertigungsunternehmen brauchen ein breites Feld an IT-Anwendungen, um effizient planen
und produzieren zu können. Im Gegensatz zu bisher meist monolithischen Systemen bietet der
offene Plattformansatz der MIP die Möglichkeit, Anwendungen von verschiedenen Anbietern
beliebig miteinander zu kombinieren. Vom daraus entstehenden Ökosystem profitieren sowohl
Fertigungsunternehmen als auch Entwickler, Systemintegratoren und Maschinenhersteller.

Wie funktioniert MIP?

  Die MIP bildet die technologische und semantische Basis für ein Ökosystem aus Anwen-
  dern, Anbietern und Integratoren. Sie dient als zentrale Informations- und Datendrehscheibe
  für die Fertigung und alle damit verbundenen Abläufe. Alle Anwendungen kommunizieren
  über Webservices mit einem gemeinsamen und offenen Informationsmodell und ermögli-
  chen so eine umfassende Interoperabilität.

  Fertigungsunternehmen können genau die Anwendungen einsetzen, die sie brauchen –
  unabhängig vom Anbieter. Entwickler können sich auf die Anwendungslogik konzentrie-
  ren und dabei die Basisdienste der MIP nutzen. Systemintegratoren können die am Markt
  verfügbaren Anwendungen zielgerichtet miteinander kombinieren und daraus individuelle
  Standardlösungen erstellen. Maschinenhersteller können ihre Anlagen einfacher in die Welt
  der Fertigungs-IT integrieren.

                                                                                                                   19
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                     Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Plattformen
     Deutsche digitale B2B-Plattformen

                              MindSphere

     
                              MindSphere ist das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens, das die Daten von
                              Produkten, Anlagen, Systemen und Maschinen mit der digitalen Welt verbindet. Durch die
                              Analyse der Daten mittels leistungsstarker Anwendungen führt MindSphere zu einer erhöh-
                              ten Produktivität und Effizienz im gesamten Unternehmen.

                              Wie funktioniert MindSphere?

                                 Unternehmen, die IoT-Initiativen durchführen, stehen häufig vor der Herausforderung, eine
                                 breite Palette von Vermögenswerten schnell, kostengünstig und sicher von unterschiedli-
                                 chen Standorten aus zu verbinden. Mit MindConnect bietet Siemens die flexible, sichere
                                 Anbindung von Maschinen, Unternehmens- und Branchenanwendungen durch Hardware-
                                 oder Software-Konnektivitätslösungen. Sobald die Daten gesammelt sind, werden die IoT-
                                 Daten mittels MindSphere Applikationen analysiert und in aussagekräftige und umsetzbare
                                 Informationen umgewandelt. Dadurch erzielen Unternehmen schneller höhere Verfügbarkeit
                                 sowie verbesserte Produktivität und Effizienz für einzelne Maschinen, ganze Anlagen, Sys-
                                 teme oder global verteilte Maschinenflotten. Bei der App-Entwicklung profitieren Entwick-
                                 ler sowohl von den offenen PaaS-Funktionen (Open Platform-as-a-Service) von Siemens,
                                 als auch dem Zugriff auf Cloud-Dienste von Amazon Web Services, Microsoft Azure und
                                 Alibaba Cloud und der Integration der Low-Code-Entwicklungsplattform Mendix.

                                 Das umfassende Partner-Ecosystem sowie die Siemens eigenen MindServices unterstützen
                                 mit maßgeschneiderten Lösungen und Dienstleistungen die Erarbeitung und Umsetzung der
                                 kundenspezifischen MindSphere-Lösung. So können Kunden auf leistungsstarke Branchen-
                                 lösungen mit umfangreicher Analytik zurückgreifen, auch ohne eigene App-Entwicklung.

                              ondeso

     
                              Industrie 4.0 erhöht die Komplexität der Software-Installationen in industriellen Anlagen,
                              besonders bezüglich neuer Releases, Updates und Patches. Daraus ergeben sich entsprechend
                              höhere Sicherheitsanforderungen bei Vulnerabilities & Exposures (CVE). Die ondeso GmbH
                              bietet Betreibern und Ausrüstern von Industrieanlagen eine Plattform zum Konfigurations- und
                              Betriebsmanagement von industriellen Software-Anwendungen und deren Betriebssysteme.

                              Wie funktioniert ondeso?

                                 Mittels der ondeso-Plattform und deren optionaler Merkmale werden fortlaufend alle Soft-
                                 ware-Anwendungen und deren Betriebssysteme für jeden Client auf dem Shopfloor einer
                                 Industrieanlage inventarisiert. Neue Releases, Updates und Patches werden nachfolgend
                                 prozess- und wartungsorientiert bereitgestellt und eingespielt. Software-Anwendungen und
                                 Dateien werden unabhängig von bestimmten Geräten oder Ausrüstern oder doch ganz spe-
                                 zifisch für die installierte Basis eines bestimmten Ausrüsters und seiner Geräte, Maschinen
                                 oder Anlagen verwaltet und eingespielt. Damit vermittelt ondeso konzentriert auf Konfigu-
                                 rations- und Betriebsmanagement industrielle Software zwischen Betreibern und Ausrüs-
                                 tern von Industrieanlagen. In gleicher Weise entsteht gerade eine Spezialisierung der Platt-
                                 form für mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer und deren Software-Management
                                 bei auszuliefernden oder schon ausgelieferten Anlagen.

20
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele               Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Plattformen
Deutsche digitale B2B-Plattformen

Skywise

                                                                                                               
In Zusammenarbeit mit Palantir Technologies hat Airbus die cloudbasierte Plattform S
                                                                                   ­ kywise, in
der alle Flugzeugdaten gespeichert werden, entwickelt. Die Datenplattform verbessert die ope-
rativen Leistungen und Geschäftsergebnisse von Airlines, indem sie deren digitale Transfor-
mation unterstützt. Zudem kann Airbus die Daten ausgelieferter Flugzeuge nutzen, um künf-
tige Generationen zu optimieren.

Wie funktioniert Skywise?

  Skywise bietet den Nutzern eine einheitliche Schnittstelle für eine Vielzahl von Luftfahrt-
  daten unterschiedlicher Quellen aus der gesamten Luftfahrtindustrie. Datenquellen von Air-
  lines umfassen Daten über Einsatzzeiten, Bauteile, Treibstoffverbrauch, Zusammensetzung
  des Flugzeugs sowie von on-board-Sensoren. Weitere Daten, die üblicherweise mit Air-
  bus geteilt werden aber auf separaten Servern gespeichert werden, umfassen Daten über
  den Austausch von Teilen, Pilotenberichte, Service Bulletins, technische Dokumentatio-
  nen sowie den historischen Verlauf von Ausfallzeiten. Diese Daten werden sicher in einer
  cloudbasierten Plattform gesammelt und können von den Betreibern einer Flugzeugflotte
  für eigene Analysen genutzt werden.

toii

                                                                                                               
Mit toii hat thyssenkrupp Materials Services eine Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Platt-
form selbst entwickelt, mit der im Unternehmen Maschinen- und Aggregattypen (Things) ganz
unterschiedlicher Hersteller und Generationen angebunden und deren Daten zentral aggre-
giert werden können. Als Besonderheit bietet toii die Möglichkeit, Maschinen direkt anzusteu-
ern und gleichzeitig den Produktionsstatus über eine Vielzahl von Anlagen zu visualisieren.

Wie funktioniert toii?

  toii arbeitet modular und kann dabei sowohl in der Cloud als auch „on premise“ betrie-
  ben werden. Während das Modul toii.connect die Anbindung und das Ablesen von Daten
  an der Maschine ermöglicht, wird über toii.control eine bidirektionale Kommunikation und
  damit die Steuerung der Maschinen realisiert. Die Visualisierung beispielsweise von Pro-
  duktionsständen wird über toii.fusion zur Verfügung gestellt, wobei auch externe Daten
  (beispielsweise aus Warenwirtschaftssystemen) integriert werden können. toii.think verfügt
  über Machine-Learning-Fähigkeiten, womit auf Wunsch die Effizienz der jeweiligen Pro-
  duktionsanlage permanent optimiert und Wartungsbedarf durch Predictive Maintenance
  vorausgesagt werden kann. Auch die Einbindung manuell eingegebener Daten ist möglich
  über das Modul toii.PDC.

  Mit diesem holistischen Ansatz kann Industrie 4.0 in großen wie auch kleinen und mittel-
  ständischen Industrieunternehmen Realität werden.

                                                                                                                   21
03
              Marktplätze, Retail- /
              eCommerce-Plattformen
              Ein- und Verkaufsprozesse lassen sich
              mittels digitaler Plattformen auch in
              Unternehmen einfach digitalisieren. So
              lassen sich Einsparungspotenziale heben
              und Medienbrüche vermeiden.

     Marktplätze
     eCommerce
     Retail

22
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                Marktplätze, Retail- / eCommerce-Plattformen
Deutsche digitale B2B-Plattformen

CheMondis

                                                                                                             
CheMondis ist ein digitaler B2B-Marktplatz für die chemische Industrie. Entwickelt von einem Team
bestehend aus Chemikern, Marketing- und Vertriebsexperten sowie Softwareentwicklern hat Che-
Mondis es sich zum Ziel gemacht, die Ein- und Verkaufsprozesse der chemischen Industrie ins digi-
tale Zeitalter zu überführen. Von der Suche über die Evaluierung, Verhandlung bis hin zur Trans-
aktion sollen Abläufe für Ein- und Verkäufer digitaler und damit einfacher und effizienter werden.

Wie funktioniert CheMondis?

  Ein Großteil des Ein- und Verkaufs von chemischen Produkten findet heute offline statt.
  Interne Unternehmensprozesse, wie Produktion, Lagerhaltung und Qualitätssicherung, hin-
  gegen wurden durch integrierte Warenwirtschaftssysteme bereits weitestgehend digitali-
  siert. Zur Digitalisierung der Einkaufs- und Vertriebsbereiche wird ein zentraler Anlaufpunkt
  für Informationen wie Produktkataloge mit Preisen, Verfügbarkeiten und Spezifikationen
  benötigt. Hier setzt CheMondis an und bietet eine auf die Anforderungen der Chemieindus-
  trie zugeschnittene Lösung, die genau diese Informationen in einer intuitiv zu bedienenden
  Oberfläche zur Verfügung stellt. Findet ein interessierter Käufer das für ihn passende Pro-
  dukt, kann er es sofort bestellen oder alternativ ein individuelles Angebot direkt mit dem
  Lieferanten verhandeln. Nach Auftragsabschluss bietet CheMondis beiden Vertragspart-
  nern die Möglichkeit, den Status der Order zu verfolgen und auftragsbezogene Dokumente
  direkt auf der Plattform auszutauschen. Über ein personalisiertes Dashboard sind alle Auf-
  träge übersichtlich für Lieferant und Käufer jederzeit und überall abrufbar.

Coats eComm

                                                                                                             G
Die Textilindustrie ist gekennzeichnet durch sehr komplexe länderübergreifende Produktions-
netzwerke und Vertriebsstrukturen. Die Plattform Coats eComm in Verbindung mit coats.
com bietet dem Kunden die Möglichkeit, die Kommunikation zu Bestellvorgang und Pro-
duktinformation effizient zu gestalten. Der Kunde von Coats kann dort den vollständigen
Bestellprozess von der Produktion über Logistik bis zur Lieferung online nachverfolgen.
Die Digitalisierung von Einkaufsprozessen ermöglicht hohe Einsparungspotenziale, Schnel-
ligkeit am Markt sowie eine Optimierung von Transaktions- und Kommunikationseffekten.
Coats eComm deckt folgende Produktgruppen in der Textilindustrie ab: Garne, Opti-Reißver-
schlüsse, Reflex- und Klettbänder.

Wie funktioniert eComm?

  Die Plattform eComm bietet zahlreiche Optionen und fungiert als Schnittstelle zwischen
  Kunden und Produktionen. So sind für die Mustererstellung keine Emails mehr notwendig,
  da Muster bequem auf der online-Plattform per Handy oder Tablet bestellt werden können.
  Weiterhin können mit Coats Opti Express kundenspezifische Produktmuster online kreiert
  und über 3D-Print-Bemusterung schnellsten zur Ansicht bereitgestellt werden. Über Monats-
  reports kann der Kunde 24/7 auf die Trendzahlen seit Orderbeginn zugreifen. Real Time Sta-
  tus- sowie Lieferperformance-Analysen sind weitere Features und ermöglicht somit dem
  Kunden volle Transparenz der Lieferkette.

                                                                                                                 23
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                     Marktplätze, Retail- / eCommerce-Plattformen
     Deutsche digitale B2B-Plattformen

                              Fashion Cloud

     G
                              Fashion Cloud ist ein Hamburger Start-up, das eine Online-Plattform für die Modeindustrie
                              entwickelt hat. Bereits mehr als 300 Modelabels und über 3.500 Händler nutzen weltweit
                              Fashion Cloud.

                              Wie funktioniert Fashion Cloud?

                                 Fashion Cloud besteht aus drei Bestandteilen:

                                 1. Die Content Plattform ermöglicht es Modelabeln, Logos, Marketingbilder und Produkt-
                                    daten hochzuladen, die dann von autorisierten Händlern in deren Warenwirtschaftssys-
                                    teme integriert werden können.
                                 2. Brands gewähren über das FASHION CLOUD Endlosregal Einsicht in ihre Bestände.
                                    Wenn ein gewünschter Artikel fehlt, kann der Verkaufsmitarbeiter die Verfügbarkeit und
                                    das Lieferdatum einsehen sowie entsprechend eine Bestellung tätigen.
                                 3. Die Clara App dient den Verkaufsmitarbeitern auf der Fläche als Tool, um mit nur weni-
                                    gen Klicks Artikel nachzubestellen, die der Kunde dann bequem in der Filiale abho-
                                    len kann. Zukünftig soll Fashion Cloud auch für die Nach-Order auf der Webplattform
                                    genutzt werden können.

                              Mercateo

     3
                              Mercateo ist eine offene Business-to-Business-Handelsplattform, die es Geschäftskunden
                              ermöglicht, Produkte in Katalogen unterschiedlicher Hersteller und Händler gleichzeitig zu
                              suchen. Laut Mercateo interagieren über die Plattform knapp 1,5 Millionen Kunden mit
                              16.400 Herstellern. Insgesamt werden über die Plattform circa 23 Millionen Artikel, europa-
                              weit sogar 86,6 Millionen Artikel, angeboten.

                              Wie funktioniert Mercateo?

                                 Mercateo fungiert dabei als Marktplatz, auf dem Hersteller und Lieferanten ihre Produkte
                                 anbieten können. Die Preisbildung auf der Mercateo-Plattform entwickelt sich über die Kon-
                                 kurrenz zwischen den Anbietern. Mercateo hat kein eigenes Lager, sondern verantwortet
                                 im Auftrag des Kunden dessen Bestellungen, Beschwerden sowie Retouren und tritt Kun-
                                 den gegenüber als alleiniger Kreditor auf. Lieferanten nutzen Mercateo als Vertriebska-
                                 nal, der einheitliche elektronische Prozesse mit B2B-Kunden sowie eine effiziente, digitale
                                 Kommunikation ermöglicht. Hersteller können über Mercateo die Vermarktung ihrer Pro-
                                 dukte steuern. Einkäufer in Unternehmen können Einsparpotenziale beim Einkauf von all-
                                 gemeinen Geschäfts- sowie spezialisierten Fachbedarfen über eine einheitliche digitale
                                 Plattform erzielen.

24
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele               Marktplätze, Retail- / eCommerce-Plattformen
Deutsche digitale B2B-Plattformen

MobiMedia

                                                                                                            G
Die Modeindustrie ist gekennzeichnet durch sehr komplexe Vertriebsstrukturen. Die Plattform von
MobiMedia vereint traditionelle Außendienstlösungen mit einem sehr individuellen B2B-Webshop.
Dafür bildet MobiMedia den vollständigen Orderprozess zwischen den Herstellern, dem Handel,
den eigenen Retail- sowie Online-Kanälen ab. Durch die Digitalisierung von Einkaufsprozessen
können (1) hohe Einsparungspotenziale erreicht, (2) Unternehmen schneller am Markt agieren und
(3) Medienbrüche in der Produktkommunikation und zwischen Abteilung vermieden werden.

Wie funktioniert MobiMedia?

  Die Plattform von MobiMedia bietet zahlreiche Features: Quintet fungiert als mobile digitale
  Auftragserfassung im Einzelhandel. So sind für die Vororder keine Kataloge mehr nötig, da
  Produkte inklusive möglicher Kampagnen bequem auf dem Tablet angezeigt werden. Zudem
  kann die physische Ware über browserfähige Bildschirme im Shop digital mit Produktinfor-
  mationen vernetzt werden. Über Business Intelligence können Brands bereits Stunden nach
  Orderbeginn Trendzahlen generieren. Bestellmengen in Fabriken können entsprechend ange-
  passt werden. Das MobiPad B2B- und B2C-Tool ermöglicht die mobile Auftragserfassung
  (Nachorder, Flash und Vororder) durch Händler und Flächenbetreuer.

OneTwoChem®

                                                                                                            
OneTwoChem® ist eine e-Commerce-Plattform für Unternehmen der chemischen Industrie.
Die Plattform verbindet Anbieter und Käufer auf digitalem Weg. Sie stammt von der Evonik
Digital GmbH, einer Tochtergesellschaft des Spezialchemieunternehmens Evonik Industries
AG. OneTwoChem® dient dazu, kurzfristige Transaktionen anzubahnen – sogenannte Spot-Ge-
schäfte. Der technische Betrieb von OneTwoChem® erfolgt durch einen externen Dienstleis-
ter. Auch dies soll die Neutralität des Plattformangebotes untermauern.

Wie funktioniert OneTwoChem®?

  OneTwoChem® ist eine eCommerce-Plattform, bei der Individualität zählt: Jeder Benutzer
  entscheidet für sich, mit wem genau er in Kontakt treten möchte. Anbieter können so jedem
  Kaufinteressenten ein individuelles Angebot machen. Für Einkäufer stellt die Plattform Ange-
  bote gleicher Produkte von unterschiedlichen Anbietern übersichtlich dar. Das vereinfacht
  Vergleiche. Grundregel bei OneTwoChem®: Verkäufer und Einkäufer müssen sich gegen-
  seitig erst grünes Licht geben, um miteinander das konkrete Angebot und die konkrete
  Nachfrage auszutauschen. Findet der Einkäufer ein Angebot attraktiv, kann er sich einfach
  und schnell eine Option sichern. Die Plattform startete 2018 mit einer geschlossenen Test-
  phase – das brachte die Chance, Funktionalitäten zu erproben und weiter zu entwickeln.

                                                                                                                25
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                      Marktplätze, Retail- / eCommerce-Plattformen
     Deutsche digitale B2B-Plattformen

                              Quintet24

     G
                              Quintet24 ist eine intelligente Plattform für die Mode- und Textilindustrie, die Einkäufer, Lie-
                              feranten, Handel und Hersteller miteinander verbindet. Alle Angebote werden digital und
                              vollständig mit Story, Marketing, Technik und Beschreibung, gerne auch mit ausgewählten
                              Modeschauen und Aktionsdarstellungen illustriert. Alle Daten sind dabei verbindlich nur von
                              autorisierten Einkäufern zu sehen. Quintet24 bietet Transparenz sowie bestmögliche Sicher-
                              heit vor unbefugter Nutzung.

                              Wie funktioniert Quintet24?

                                 Mit Quintet24 präsentieren Hersteller ihre Kollektionen in digitalen Workbooks, in denen
                                 Artikel, Produkt- und Marketinginfos kombiniert dargestellt sind. Händler übernehmen aus
                                 diesem „digitalen Prospekt“ nicht nur ihre Orderdaten, sondern gleichzeitig alle wichtigen
                                 Infos zur Ware für eine überzeugende Präsentation im Store. Dazu zählen neben Bild- und
                                 Fotomaterial auch Look-Books, Deko-Ideen und Materialien für die Verkäuferschulung.

                                 Mit dem visuellen Planungstool haben die Einkäufer des Handels zudem die Steuerung
                                 ihrer Verkaufsflächen und Sortimentsbereiche jederzeit im Griff – von der Vororder bis zum
                                 täglichen Bestandsmanagement. Daneben ermöglicht Quintet24 auch die Nachorder und
                                 Order per Smartphone am Point of Sale. Für Händler ist der Einsatz der Plattform kosten-
                                 frei. Große und kleine Anbieter der Textil- und Modebranche können Quintet24 ohne Inves-
                                 titionsrisiko schnell und bequem nutzen.

                              Wer liefert was

     3
                              Der Online B2B-Marktplatz „Wer liefert was“ hilft kleinen und mittelständischen Unterneh-
                              men, digitale Kanäle für ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten zu nutzen. „Wer liefert
                              was” wurde 1932 gegründet und startete als erster Anbieter gedruckter Nachschlagewerke
                              für gewerbliche Einkäufer. Seit 1995 ist das Angebot online als Marktplatz verfügbar. „Wer
                              liefert was” ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.

                              Wie funktioniert „Wer liefert was“?

                                 „Wer liefert was” bietet dem professionellen Einkauf Zugriff auf Millionen von Produkten und
                                 Dienstleistungen im B2B-Segment. Auf den deutschsprachigen Seiten treffen monatlich
                                 1,3 Millionen Einkäufer auf rund 590.000 Lieferanten, Hersteller, Händler und Dienstleister in
                                 rund 47.000 Kategorien – vom Kopierpapier bis zum Gabelstapler. Die präzise und einfache
                                 Suche liefert Einkäufern jeden Monat verlässliche Informationen zu Unternehmen und ihren
                                 Produktportfolios inklusive aktueller Kontaktdaten und Preise. Zusätzlich zu einem Markt-
                                 platzprofil können Unternehmen auch Online-Marketing-Dienstleistungen – wie z.B. Goo-
                                 gle Ads – buchen, mit Hilfe derer sie ihre Reichweite im Internet vergrößern können. „Wer
                                 liefert was” ist für Einkäufer und als Standardprofil für Inserenten kostenfrei.

26
Leitfaden | Digitalpolitik | Praxisbeispiele                   Marktplätze, Retail- / eCommerce-Plattformen
Deutsche digitale B2B-Plattformen

Wucato

                                                                                                               3
Die WUCATO Marketplace GmbH bietet eine zentrale Beschaffungsplattform zur Optimie-
rung der Einkaufsprozesse für den deutschen Mittelstand – unabhängig von Branche und
Unternehmensgröße. Als Tochtergesellschaft der Würth-Gruppe verbindet Wucato jahrzehn-
telange Erfahrung im Handel mit digitalem Know-how und das alles „Made in Germany“.

Wie funktioniert Wucato?

  Als virtuelle Plattform setzt Wucato auf die digitale Vernetzung der Marktteilnehmer und verbindet
  Angebot und Nachfrage an einem zentralen Ort. Das umfangreiche und stetig wachsende Pro-
  duktsortiment besteht derzeit aus knapp drei Millionen Produkten einer Vielzahl von Lieferanten,
  die auf der Plattform gebündelt zur Verfügung stehen. Das Sortiment wird ergänzt um moderne
  E-Procurement-Funktionalitäten, die Beschaffungsprozesse deutlich effizienter und nach-
  haltiger gestalten. Bei der Abwicklung des physischen Warensortiments setzt Wucato auf
  seine starken Lieferanten und wickelt die Logistik auf Basis von Streckengeschäften ab.
  Zudem geht Wucato keine Kompromisse bei der IT-Sicherheit ein und setzt ein konzern-
  eigenes, hochmodernes und energieeffizientes Rechenzentrum in Deutschland ein.

  Durch Wucato werden Einkaufsprozesse im Unternehmen automatisiert, Kosten reduziert
  und Transparenz geschaffen. Dies führt zu einer deutlichen Entlastung des operativen Ein-
  kaufs und schafft Kapazitäten für die strategischen Herausforderungen des Einkaufs.

XOM Materials

                                                                                                               3
Die XOM Materials GmbH wurde Ende 2017 als Start-up in Berlin gegründet und ist ein unab-
hängiger digitaler Marktplatz für Stahl-, Metall- und industrielle Produkte. Ziel der Online-Platt-
form ist es, Händler, Lieferanten und Drittanbieter mit ihren Kunden digital zu vernetzen und
dabei Geschäftsabläufe sowie Einkaufs- als auch Verkaufsprozesse zu optimieren.

Wie funktioniert der Marktplatz von XOM Materials?

  XOM Materials unterstützt Händler in der Digitalisierung von Verkaufsabläufen durch eine
  eigene standardisierte Lösung. Die Händler erhalten dafür einen persönlichen Zugang zu
  dem cloudbasierten System, der das eigenständige Hochladen von Produkten und Preisen
  sowie das Verwalten von Bestellungen, Versandprozessen und Rechnungen ermöglicht. Die
  dabei zur Verfügung stehenden Schnittstellen lassen sich zusätzlich sowohl manuell als auch
  vollautomatisch im Rahmen einer Enterprise-Resource-Planning-(ERP)-Integration nutzen.

  Außerdem bietet XOM Materials alternativ eine Shop-in-Shop-Lösung an. In dem Fall erhält
  der Händler seinen individuellen Online-Shop mit seinem eigenen Branding, in dem aus-
  schließlich die eigenen Produkte angeboten werden. Die eigene Exklusivität bleibt erhalten
  und bestehende Prozesse werden in zeitgemäßer und digitaler Form abgebildet.

                                                                                                                   27
Sie können auch lesen