Deutsches Eigenkapitalforum 2007 - Unternehmenspräsentation - DEUFOL

Die Seite wird erstellt Pirmin Groß
 
WEITER LESEN
Deutsches Eigenkapitalforum 2007 - Unternehmenspräsentation - DEUFOL
Deutsches Eigenkapitalforum 2007

Unternehmenspräsentation             14. November 2007
Deutsches Eigenkapitalforum 2007 - Unternehmenspräsentation - DEUFOL
2
Agenda

         z Profil

         z Finanzen

         z Strategie

         z Anhang
Deutsches Eigenkapitalforum 2007 - Unternehmenspräsentation - DEUFOL
D.Logistics im Profil        3
Starker Logistikpartner mit ausgeprägter Branchen- und Methodenexpertise

z Kernmerkmale der Gruppe
    ƒ D.Logistics AG als Holding
    ƒ Spezialist für Logistiklösungen mit Fokus auf Verpackung bei komplexen Projekten
    ƒ Spezifisches Branchen-Know-how insbes. für Konsumgüter (u.a. Automobil- und
       Elektroindustrie) sowie Industriegüter (Maschinen- und Anlagenbau, Kraftwerksbau)
    ƒ Marktführer in Deutschland bei industriellen Exportverpackungen
    ƒ Hohe IT-Kompetenz für individuelle Kundenbedürfnisse
Deutsches Eigenkapitalforum 2007 - Unternehmenspräsentation - DEUFOL
D.Logistics im Profil         4
Dienstleistungsorientierte Segmentstruktur

                                    D.Logistics-Gruppe
                               Umsatz 322,4 Mio. €, Mitarbeiter: 3.016

       Konsumgüter-                      Industriegüter-                           Lagerlogistik
        verpackung                         verpackung
     Umsatz: 139,5 Mio. €              Umsatz: 120,5 Mio. €                      Umsatz: 62,0 Mio. €
      EBITA: 3,79 Mio. €                EBITA: 6,09 Mio. €                       EBITA: 3,62 Mio. €
      Mitarbeiter: 1.016                 Mitarbeiter: 922                         Mitarbeiter: 1.072

          Design                            Design                              Inhouse-Outsourcing®
        Produktion                        Consulting                                Lagerplanung
     Primärverpackung                  Spezialverpackung                          Lagermanagement
    Sekundärverpackung                 Exportverpackung                              Traceability
        Distribution                      Gefahrgüter                                Distribution

Zahlen per 31. Dezember 2006
Deutsches Eigenkapitalforum 2007 - Unternehmenspräsentation - DEUFOL
D.Logistics im Profil         5
Ausgeprägte Branchen- u. Methodenexpertise

                Konsumgüter-
                 Konsumgüter-                  Industriegüter-
Segment                                                                      Lagerlogistik
                                                                             Lagerlogistik
                verpackung
                 verpackung                    verpackung
Güterart        Massengüter                    Güter mit hoher Spezifität,    Massengüter
                                               z.B. Produktionsanlagen

Know-how        • „Total Packaging Solution“   • Technische Kompetenz        • Prozess- und IT-Know-how
D.Logistics     • Verpackungsdesign            • Prozess- und IT-Know-how    • Abdeckung aller Services
                • Gestaltungs-Know-how für     • Internationales Netzwerk      von der Kommissionierung,
                  optimale Handhabbarkeit,     • Sichere, zuverlässige         Verpackung, Bewirtschaf-
                  Zweckmäßigkeit, Schutz                                       tung bis zum Versand
                                                 Lieferung
                • Verpackungstechnik

Geografischer   Zentraleuropa                  Deutschland                    Zentraleuropa
Fokus           USA

Branchenfokus   Automobilzulieferer,           Maschinen- u. Anlagenbau,      Automobil, Chemie,
                Konsumgüter                    Kraftwerksbau                  Elektronik, Konsumgüter,
                                                                              Airport Services (Cargo)
Deutsches Eigenkapitalforum 2007 - Unternehmenspräsentation - DEUFOL
D.Logistics im Profil        6
Positionierung im Wettbewerb

                  Konsumgüter-           Industriegüter-
Segment                                                              Lagerlogistik
                   verpackung              verpackung

Wettbewerbs-
                  Einer von wenigen   Einzig flächendeckender
position              Anbietern       Anbieter in Deutschland
                                                                  Inhouse-Outsourcing®
D.Logistics

                 Mit Einschränkung:   Cargo Pack (K+N), Fritze,
Wettbewerber        Exel, Sonoco       Securitas, OVG, VTS
                                                                  Vielzahl von Anbietern

Wesentliche
Kunden
Deutsches Eigenkapitalforum 2007 - Unternehmenspräsentation - DEUFOL
7
Agenda

         z Profil

         z Finanzen

         z Strategie

         z Anhang
Deutsches Eigenkapitalforum 2007 - Unternehmenspräsentation - DEUFOL
Finanzen         8
Highlights 9 Monate 2007

z Umsatz um 3,9% auf 246,3 Mio. € gestiegen
      ƒ organisches Wachstum +5,3%, zusätzlich währungsbereinigt +6,7%

z Bereinigtes EBITA +41,7% auf 8,6 Mio. €
      ƒ 2006 enthielt Erträge aus Beteiligungsverkäufen und Rechtsstreitigkeiten (+7,67 Mio. €)

z Finanzergebnis durch Bewertungsvorgänge im Zusammenhang mit der
   Wandelanleihe belastet, Rückgang von –1,6 auf –3,9 Mio. €

z Nettoergebnis 2,11 Mio. € (Vorjahr: bereinigt 0,24 Mio. €, unbereinigt 10,8 Mio. €)
      ƒ 2006 enthielt Sondererträge i.H.v. 10,56 Mio. €

z Netto-Finanzverbindlichkeiten stiegen im ersten Halbjahr trotz Akquisitionen
   (Kaufpreiszahlungen i.H.v. 21,5 Mio. €) nur unterproportional an
   (um 10,1 auf 53,0 Mio. €)
Deutsches Eigenkapitalforum 2007 - Unternehmenspräsentation - DEUFOL
Finanzen     9
Zufriedenstellendes Umsatzwachstum

Umsatz plus 4% auf 246,3 Mio. €

                          Umsatz (Mio. €)*                  z „Konsumgüterverpackung“ minus
300
               236,6                      246,1               4,3%; währungsbereinigt -1,0%;
250
                                          42,0
                                                              erfolgreiche Kompensation des
                   47,2
200
                                                              Wegfalls eines Kundenvertrages
150                88,1                   107,1               (-9 Mio. €)
100                                                         z „Industriegüterverpackung“ plus
 50            101,3                      96,9                21,6%; 5,3 Prozentpunkte entfielen auf
  0                                                           Zukäufe
              9M 2006                    9M 2007

   Konsumgüterverpackung         Industriegüterverpackung
                                                            z „Lagerlogistik“ minus 11%; bereinigt
   Lagerlogistik                                              um Änderungen im Konsolidierungs-
                                                              kreis plus 6,3%
 *Umsätze ohne Holding
Deutsches Eigenkapitalforum 2007 - Unternehmenspräsentation - DEUFOL
Finanzen      10
Bereinigtes operatives Ergebnis stark gestiegen

Bereinigtes EBITA steigt um 41,7%

       Ergebnisentwicklung (Mio. €)                           z EBITDA und EBITA enthielten in den ersten
 25                                                              9 Monaten 2006 7,67 Mio. € Ertrag aus
      20,8                                                       Beteiligungsverkäufen und Rechts-
 20
                                                                 streitigkeiten, EBT enthielten 8,2 Mio. € und
             13,7                    14,9
 15                                                              EAT enthielten 10,6 Mio. €
                 12,6
                        10,8
                                            8,6
                                                              z EBITDA um 28% unter Vj., Abschreibungen
 10
                                                                 (6,3 Mio. €) um 9,8% unter Vorjahr
                                                  5,2
 5                                                            z EBITA (8,6 Mio. €) wächst bereinigt 41,7%
                                                        2,1

 0
                                                              z Nettoergebnis erreicht 2,1 Mio. €
             9M 2006                        9M 2007
                                                              z EPS 0,05 € (Vorjahr 0,25€)
       EBITDA      EBITA       EBT      Nettoergebnis
Finanzen         11
Ergebnis der Segmente steigt deutlich

Starke Entwicklung in der “Industriegüterverpackung”

                       EBITA (Mio. €)                      z „Industriegüterverpackung“ mit 24,7%
16
                13,74
                                                              Zuwachs; Marge leicht erhöht (5,5 nach 5,3%)
14
                                          8,61             z „Konsumgüterverpackung“ 18,9% unter
12              3,96
10                                        3,18
                                                              Vorjahr; Marge 2,2 nach 2,6%;
                2,47
 8                                                            unbefriedigende Entwicklung in den USA
 6
 4
                4,71                      5,87             z „Lagerlogistik“ plus 29,1%; Margen-
 2                                                            verbesserung von 5,2 auf 7,6%; 2006 enthielt
                2,61                      2,12
 0                                                            1,8 Mio. € Sonderertrag
                                         -2,57
 -2
 -4                                                        z Holdingverlust bei 2,6 Mio. € (Vorjahr +4,0
               9M 2006                  9M 2007
                                                              Mio. €); 2006 enthielt a.o. Ertrag von 5,9 Mio.€
      Konsumgüterverpackung     Industriegüterverpackung
      Lagerlogistik             Holding/Konsolidierung
Finanzen       12
Solide Kapitalstruktur

Kurzfristige Vermögenswerte überdecken kurzfristige Verbindlichkeiten

                                      z Bilanzsumme stieg um 8,8% in den
                                        ersten 9 Monaten auf 229,2 Mio. €

                                      z Eigenkapitalquote beträgt komfortable
                                        36,1% (Eigenkapital 82,8 Mio. €)

                                      z Anlagendeckung II, d.h. der Quotient
                                        aus Eigenkapital plus langfristigen
                                        Verbindlichkeiten zum Anlagevermögen
                                        beträgt per 30. September 2007 125,8%
Finanzen       13
Planung 2007

z Erwartete Umsatzbandbreite für 2007 leicht angehoben auf 325 – 335 Mio. €
  (vorher 319 – 331 Mio. €)

z Plan-EBITA (Konzern) 2007: 11,4 – 12,5 Mio. €
     ƒ Das EBITA 2006 war durch Beteiligungsverkäufe und gewonnene Rechtsstreitigkeiten
       per saldo um 7,8 Mio. € positiv beeinflusst

z Die Planung beinhaltet die diesjährigen Akquisitionen in der Industriegüter-
  verpackung mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund 6 Mio. €; weitere
  Zukäufe mit einem jährlichen Umsatz von bis zu 15 Mio. € werden geprüft

z Planung enthält keine möglichen Desinvestitionen, die das Ergebnis positiv
  beeinflussen können
14
Agenda

         z Profil

         z Finanzen

         z Strategie

         z Anhang
Strategie   15
Geplante Ausrichtung des Konzerns (I)

z Ausbau der Industriegüterverpackung
     ƒ Ausbau der Marktführerschaft in Deutschland (Nr. 1) für Exportverpackung

     ƒ Hochattraktives Marktsegment mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von über 10%
       in den Jahren 2004 bis 2006, stark fragmentierter Markt bietet Chancen

     ƒ Expansion nach Europa und Übersee unter Ausnutzung
       des einzigartigen Know-hows mit bestehenden und neuen Kunden

     Bereits getätigte Akquisitionen

     ƒ Erwerb der Walpa Gruppe per 1. April 2007, Kaufpreis 3,5 Mio. €,
       Umsatz in 2006: 6 Mio. €, Umsatz 1.4. bis 30.9.2007: 4,9 Mio. €

     ƒ Kauf der 45% Minderheitenanteile an der Deufol Tailleur GmbH, Kaufpreis 23,0 Mio. €
       Umsatz in 2006: 120 Mio. €, war bereits voll konsolidiert
Strategie   16
Geplante Ausrichtung des Konzerns (II)

z Ausbau der Konsumgüterverpackung
     ƒ Ausbau und Verstärkung der Kundenbeziehungen

     ƒ Know-how-Transfer der „Total Packaging Solution“ von den USA nach Europa

z Erweiterung des Leistungsspektrums – vom Logistikdienstleister zum
  Industriedienstleister
     ƒ Ausbau der logistiknahen Dienstleistungen an allen Standorten

     ƒ Besetzen von weiteren Feldern, die von Unternehmen im Rahmen des
       Outsourcing an Dienstleister vergeben werden
Strategie   17
Mittelfristige finanzielle Ziele

z Stetiges organisches und überdurchschnittliches Wachstum kombiniert
   mit Akquisitionen vornehmlich in Deutschland und Osteuropa

z Steigerung der EBIT(A)-Marge auf über 4%

z Verbesserung des Finanzergebnisses und Minimierung des Steueraufwands

z Nachhaltige Eigenkapitalquote > 30%
18
Agenda

         z Profil

         z Finanzen

         z Strategie

         z Anhang
Anhang   19
Finanzkalender

z 13. November 2007   Zwischenbericht III/2007, 1. Juli – 30. September
                      Conference call

z 14. November 2007   Deutsches Eigenkapitalforum
                      Investorenkonferenz

z 8. April 2008       Jahresabschluss 2007

z 13. Mai 2008        Zwischenbericht I/2008, 1. Januar – 31. März

z 14. August 2008     Zwischenbericht II/2008, 1. April – 30. Juni

z 13. November 2008   Zwischenbericht III/2008, 1. Juli – 30. September
Anhang      20
Die D.Logistics-Aktie

z Marktkapitalisierung: rd. 100,0 Mio. €
z Geregelter Markt (Prime Standard)
z Index: CDAX, Prime Transport & Logistik,
  GEX
z ISIN: DE0005101505                                   z Kurs (Xetra) 31.10.2007: 2,36 €
                                                         (Hoch/Tief 52 Wochen: 2,79/1,76 €)
z Aktionärsstruktur
                                                        Entwicklung der D.Logistics-Aktie
                                     Andreas
                                                        indexiert, in %, 1. Januar - 31. Oktober 2007
                                    Bargende
                                     (0,90 %)
                                                        150
                                                                                       D.Logistics
                       Management   Detlef W. Hübner    140
                        (42,68 %)       (41,78 %)
                                                        130

                                                        120
                                                                            CDAX
                                                        110

Sonstige                                                100
                                                                                         Prime Logistics
Aktionäre        Detlef Hübner                           90
 (54,68 %)          Stiftung                                  Jan   Feb   Mrz   Apr    Mai    Jun       Jul   Aug   Sep   Okt
                    (2,64 %)                                   07   07    07    07     07      07       07     07    07   07

per 31. Oktober 2007
Anhang     21
Gewinn-und-Verlust-Rechnung

T€                                             9M 2007       2006      2005        2004
Umsatz                                          246.295    322.363   313.516   311.119
EBITDA                                           14.947     26.356    22.331      21.719
EBITA                                             8.606     16.132    11.374       8.450
EBIT                                              8.606     16.132    11.374       8.450
EBT                                               5.170     14.091     6.620       3.420
Steuern                                          (1.997)   (3.460)   (4.332)      (1.777)
Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten            3.173     10.631     2.288       1.643
Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten          0         0      1.036       (710)
Anteile von Minderheitsgesellschaftern           (1.064)      757    (1.923)      (1.386)
Nettoergebnis                                     2.109     11.388     1.401      (1.574)
Ergebnis je Aktie                                 0,050      0,268     0,033      (0,040)
Anhang     22
Vermögensstruktur

T€                              9M 2007      2006      2005        2004

Kurzfristige Vermögenswerte       92.038    87.737    80.495      98.688

Langfristige Vermögenswerte      137.123   122.859   131.915   135.379

Bilanzsumme                      229.161   210.596   212.410   234.067

Kurzfristige Schulden             82.677    83.571    86.358   118.363

Langfristige Schulden             63.680    42.087    48.201      47.903

Eigenkapital                      82.804    84.938    77.851      67.801

Finanzverbindlichkeiten           78.076    64.899    66.113      91.069

Netto-Finanzverbindlichkeiten     53.032    42.924    47.036      65.321
Anhang     23
Cashflow / Investitionen / Liquidität

T€                                      9M 2007      2006       2005         2004

Cashflow aus lfd. Geschäftstätigkeit       8.843     9.289      7.690        9.785

Cashflow aus Investitionstätigkeit       (19.581)   (4.699)    (2.180)       (801)

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit       13.745     (324)    (13.796)      (7.596)

Investitionen in Sachanlagen               3.116     7.566      6.794        8.302

Investitionen in sonst. imm. VG              131       277        399        1.153

Liquide Mittel                            15.066    11.716      7.806       16.340

Netto-Finanzverschuldung                  53.032    42.924     47.036       65.321
D.Logistics im Profil             24
Vom Design zum Versand - ein breites Leistungsspektrum unter einem Dach

Beispiel Konsumgüterverpackung / Duracell: Standort Heist-op-den-Berg

Primärverpackung                         Sekundärverpackung                    Lagerlogistik
z Kapazität: 2,1 Mrd. Batterien p.a.     z Kapazität: 520.000 Displays p.a.    z Jährliches Volumen: 260.000
z 12 High Speed Maschinen,               z 6 Vorbereitungslinien                 Paletten (40 LKW‘s / Tag)
  20 Verpackungsvarianten                z 100 % manuelle Arbeit               z Kapazität: 30.000 Palettenplätze
z 50 Halbautomatische Maschinen,         z 1.000 Verpackungsvarianten          z Aktivität: > 1 Mio.
  50 Verpackungsvarianten                                                        Palettenbewegungen / Jahr
                                         z Betrieb: 2 Schichten, 5 Tage /
z Betrieb: 3 Schichten bis zu 7 Tage       Woche                               z Umschlag: einmal pro Monat
  / Woche                                                                      z Betrieb: 3 Schichten bis zu 7 Tage
                                         z Verpackung: Sonderdisplays
z Verpackung: K-Pack und Blister                                                 / Woche
                                         z Team: bis zu 95 MA
z Team: bis zu 350 MA (inkl. Teilzeit)     (inkl. Teilzeit)                    z Team: bis zu 75 MA (inkl. Teilzeit)
D.Logistics im Profil     25
Logistikmanagement für Industriegüter jeglicher Größenordnung

Beispiel Industriegüterverpackung
                                    z Verpackungsberatung und -design

                                    z Produktion von Spezialverpackung

                                    z Exportverpackung für Luft, See, Land

                                    z Dauerlager-Verpackungstechnik

                                    z Management von Großprojekten

                                    z Gefahrgutverpackung

           Kunden: Alstom, Barmag, KHS, Krones, Siemens
D.Logistics im Profil       26
Modernes Lagermanagement als Voraussetzung für Just-in-Time-Lieferung

Beispiel Lagerlogistik: Logistikzentrum Obernburg
                                Bewirtschaftung des Fertigwarenlagers für
                                Acordis Industrial Fibres

                               z 36.000 Palettenplätze im Hochregallager plus 20.000 m²
                                 zusätzliche Lagerfläche
                               z Steuerung des Wareneingangs und -ausgangs,
                                 Kommissionierung und Bereitstellung von über 270.000
                                 Paletten im Jahr
                               z Auf 53.000 m² werden jährlich mehr als 120.000 t
                                 Chemiefasern pro Jahr bestandsgeführt bewegt
                               z Steuerung der Transportdisposition
                               z Umschlag von Rohstoffen zur Chemiefaserherstellung
                                 in mehr als 2.000 Waggons pro Jahr
                               z Team: 54 Mitarbeiter
Anhang       27
Breite Kundenbasis

z   3M                     z   Desa International    z   Mannesmann Plastic
z   ABB                    z   Dürr                      Machinery
z   Agilent Technologies   z   Drink International   z   MAN Nutzfahrzeuge
z   Agrati                 z   Duracell              z   Marconi Communications
z   Ahlstrom Corp.         z   Fritz Winter          z   Marvil Products
z   Alpa                   z   Gerber                z   Mölnlycke
z   Ample Industries       z   Gillette              z   Oral B
z   Alstom                 z   Guess                 z   Osram Sylvania
z   Acordis                z   Hermes                z   Panasonic
z   Audi                   z   Hewlett-Packard       z   Procter & Gamble
z   Aventis                z   Hitachi               z   Remotec Reitz
z   Barmag                 z   IBM                   z   Sanford
z   Beiersdorf             z   Infineon              z   Siemens
z   Binda                  z   Infraserv Logistics   z   Singulus Technologies
z   Bonne Bell Inc.        z   Johnson & Johnson     z   Stant MfG
z   Bosch                  z   KHS                   z   Surgical Appliance
z   Candle-Lite            z   Krones                z   Time Service
z   Cummins Engine         z   Lohmann & Rauscher    z   Volkswagen
z   Dell‘Orto              z   Lufthansa Cargo       z   Wacker Chemie
                                                     z   York International
Marktumfeld                       28
Der Logistikmarkt in Europa

             Logistikmarkt Europa*                                                    Logistikmarkt Deutschland
   730 Mrd. €, davon Transport: 274 Mrd. €                         5,4%p.a.     170 Mrd. €, davon Transport: 73,5 Mrd. €                             2,1%p.a.
                                                                  2001-2004                                                                         2001-2004

      Anteil                                Anteil                                 Anteil                                  Anteil
   Dienstleister                         Werkslogistik                          Dienstleister                           Werkslogistik
      < 50%                                 > 50%                                  46,5%                                   53,5%

                                                                                    3,5%p.a.                                 0,7%p.a.
                                                                                   2001-2004                                2001-2004

                         Ausgegliedert an                                     Ausgegliedert an
                           Dienstleister                                        Dienstleister                          Werkslogistik
                           < 370 Mrd. €                                          79 Mrd. €                              91 Mrd. €

* beinhaltet die 15 westlichen Länder Europas zzgl. Schweiz und Norwegen       Quelle: Peter Klaus, Christian Kille: „Die Top 100 der Logistik”, 4. Ausgabe 2006
Marktumfeld                          29
 Marktentwicklung

Steigende Bedeutung der Fremdvergabe                                       Zunehmende Fremdvergabe logistischer
                                                                           Sekundärleistungen

        Bedeutung von Outsourcing in                                         Outsourcing von Logistik-Dienstleistungen
             der Industrie (in %)                                                      in der Industrie (in %)
  100

   90
          hoch bis sehr hoch                                          Transport/Umschlag/Lagerung            31                        56
          neutral bis sehr gering
   80
                                    72                            Bestands- und Materialdisposition 3    21
   70
                                                                               Netzwerkgestaltung 3     18
   60
                    53                       47
   50                                                                      Innovationsgenerierung 2     16
   40
            28                                                  Beschaffung/Lieferantenmanagement 3 11                           vollständig fremdvergeben
   30                                                                                                                            teilweise fremdvergeben
   20                                                                           Anlaufmanagement 2 7

   10
                                                                              Auftragsmanagement 3 5
    0
                 2005                 2010                                                          0   10        20   30   40    50   60   70   80   90   100

  Quelle: Straube, F. et al.: Trends und Strategien in der Logistik 2005
Anhang   30
Kontakt

z Rainer Monetha
  Leiter Investor & Public Relations
  D.Logistics AG
  Johannes-Gutenberg-Straße 3-5
  65719 Hofheim (Wallau)
  Deutschland
  Telefon: 06122 / 50 - 12 38
  E-Mail: Rainer.Monetha@DLogistics.com
Sie können auch lesen