Die Natur schaut uns an - In Zeiten des Artensterbens müssen wir umdenken und Verantwortung übernehmen - Museum für Naturkunde

Die Seite wird erstellt Armin Albert
 
WEITER LESEN
Die Natur schaut uns an - In Zeiten des Artensterbens müssen wir umdenken und Verantwortung übernehmen - Museum für Naturkunde
MAGAZIN         Museum für naturkunde berlin           # 3 2020

Die Natur
schaut uns an.
In Zeiten des
Artensterbens müssen
wir umdenken
und Verantwortung                              In Kooperation mit

übernehmen
Die Natur schaut uns an - In Zeiten des Artensterbens müssen wir umdenken und Verantwortung übernehmen - Museum für Naturkunde
„Die Natur muss gefühlt werden,                                                                                                                Editorial                                     Inhalt

                          wer nur sieht und abstrahiert,
                                                                                                                                                                            Die Pandemie hat uns allen              Prachtstück
                       kann Pflanzen und Tiere zergliedern,                                                                                                                 gezeigt, wie wichtig Wissenschaft   4 Die Karibik-
                    er wird die Natur zu beschreiben glauben,                                                                                                               und Forschung sind. Das             Languste
                         ihr selbst aber ewig fremd sein.“                                                                                                                  Museum für Naturkunde Berlin               fo r s c h e n
                                                                                                                                                                            trägt als Ort der Kommunikation,    6 Neues aus
                                    Alexander von Humboldt, 1810                                                                                                            des Wissens und des Lernens         Forschung und
                                                                                                                                                                            analog und digital dazu bei, den    Sammlung
                                                                                                                                                                            Wissenschaftsstandort Berlin
                                                                                                                                                                            international sichtbar zu machen.              Titel

                                                                                                                                                                            Lesen Sie in dieser Ausgabe,        10 Das Museum
                                                                                                                                                                            welche spannenden, neuen Wege       geht neue Wege,
                                                                                                                                                                            wir in diesem Jahr eingeschlagen    um für Natur zu
                                                                                                                                                                            haben, um uns mit Ihnen aus-        begeistern
                                                                                                                                                     Liebe Leserinnen       zutauschen und zu vernetzen.                 Wissen
                                                                                                                                                     und Leser,                                                 16 Eine Zeitreise
                                                                                                                                                                            Unser Angebot #fürNatur digital
                                                                                                                                                                                                                durch die
                                                                                                                                                     freuen Sie sich mit    öffnet das Museum für Natur-
                                                                                                                                                                                                                Erdgeschichte
                                                                                                                                                                            kunde, auch wenn die Ausstellung
                                                                                                                                                     uns auf eine weitere
                                                                                                                                                                            geschlossen bleibt. Mit dem                 p o r t r ät
                                                                                                                                                     Ausgabe unseres

                                                                                  Fotos: Hwa Ja-Götz (Titel), Odd Andersen / afp, Pablo Castagnola
                                                                                                                                                                            Podcast „Beats & Bones“ nehmen      18 Die Muschel-
                                                                                                                                                     Magazins „Für Natur“   wir Sie mit in unsere Sammlung      sucherin
                                                                                                                                                     in diesem heraus-      und Forschungslabore, und
                                                                                                                                                                                                                    B ot s c h a f t e r
                                                                                                                                                     fordernden Jahr.       die jüngere Podcast-Schwester
                                                                                                                                                                                                                21 Christian
                                                                                                                                                                            „Süßes oder Saurier“ bringt die
                                                                                                                                                     Bewegte Zeiten                                             Drosten
                                                                                                                                                                            Natur ins Kinderzimmer. Lassen
                                                                                                                                                     machen Mut, Neues      Sie uns weiterhin gemeinsam           D i g i ta l i s i e r u n g

                                                                                                                                                     zu wagen, andere       die Vielfalt und Schönheit          22 Der Umzug
                                                                                                                                                     Wege zu gehen und      der Natur entdecken.                der Schädel

                                                                                                                                                     Herausforderungen      Ihnen und Ihrer Familie wünschen           kalender

                                                                                                                                                     anzunehmen.            wir vor allem eines für die         24 Natur für alle:
                                                                                                                                                                            Feiertage und das Jahr 2021:        # fürNatur digital
                                                                                                                                                                            Bleiben Sie gesund!
Flauschige Sympathietierchen. Die Geburt der Pandazwillinge Pit und Paule im                                                                                                                                      Citizen Science
August 2019 im Zoo Berlin war eine echte Sensation. Denn Ailuropoda melanoleuca
ist ein ausgewiesener Sexmuffel. Pandaweibchen sind nur rund 72 Stunden im Jahr
                                                                                                                                                                                                                28 Auf der Suche
fruchtbar! So blieb auch Bao Bao (Titelbild) kinderlos. Drei Jahrzehnte war er                                                                                                                                  nach kosmischen
ein Star des Berliner Zoos, heute kann man seine lebensechte Dermoplastik im                                                                                                Prof. Johannes Vogel,               Krümeln
Museum für Naturkunde Berlin besuchen. Bao Baos Sperma liegt derweil auf                                                                                                    Ph. D., Generaldirektor
Eis, für die Nachzucht. Denn seine Art ist stark gefährdet, auch wenn in China                                                                                                                                       Wa s t u n S i e
bereits Schutzgebiete und Bambuskorridore geschaffen wurden. Manche
sagen, Bao Bao blicke die Menschen traurig an, sogar ein wenig vorwurfsvoll.
                                                                                                                                                                            Stephan Junker,                          f ü r N at u r …

Ob er uns etwas zu sagen hätte?                                                                                                                                             Geschäftsführer                     31 Herr Willborn?

                                                                                                                                                                                          3
Die Natur schaut uns an - In Zeiten des Artensterbens müssen wir umdenken und Verantwortung übernehmen - Museum für Naturkunde
prachtstück

Karibik-Languste.

Höchst kurios ist die Geschichte dieser
blassgelb-rosa lackierten Languste, die in
der Sammlung Krebstiere zu bewundern
ist. Wurde sie doch, so erzählt es die Metall-
plakette, von Fidel Castro aus dem Ozean gezo-
gen und Erich Honecker überreicht! Kaum zu
glauben, aber (beinahe) wahr: Der DDR-Staats-
chef weilte im Mai 1980 zu einem Staatsbesuch
auf Kuba, um der Insel und ihrem Chef seine
sozialistische Solidarität zu bekunden. Nach dem
offiziellen Programm vergnügten sich die beiden
auf Castros Privatyacht, und bei dieser Angel-
tour wurden, ob nun von Castro persönlich
oder nicht, zwei prächtige Exemplare von
Panulirus argus gefangen. Honecker nahm
die Präparate – das abgebildete mit Widmung an
Margot Honecker – als Staatsgeschenk dankend
entgegen und überließ sie dem Naturkunde-
                                                                                                           Foto: Hwa Ja-Götz / MfN

museum, mit herzlichen Grüßen.
   Viele weitere faszinierende Geschichten aus dem Naturkundemuseum gibt es in der Neuauflage des Buches
          „Wissensdinge – Geschichten aus dem Naturkundemuseum“ zu lesen. Mehr dazu auf Seite 27

                                                   4
Die Natur schaut uns an - In Zeiten des Artensterbens müssen wir umdenken und Verantwortung übernehmen - Museum für Naturkunde
forschen

Superfrogs                                                                                                                                                                                                           Baby-Talk
                                                                                                                                                                                                                     bei Fleder-
                                                                                                                                                                                                                                                               Global
                                                                                                                                                                                                                                                               vernetzte
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ein Inventar
                                                                                                                                                                                                                                                                                         mariner
in Berlin                                                                                                                                                                                                            mäusen                                    Vielfalt                  Mikrofossilien
                                                                                                                                                                                                                                                               Das Museum für            Die Menschheit verändert die Öko-
                                                                                                                                                                                                                                                               Naturkunde Berlin         systeme der Erde dramatisch. Doch
                                                                                                                                                                                                                                                               baut seine Forschungs-    sind diese neuen biologischen Gemein-
                                                                                                                                                                                                                                                               sammlung als moderne      schaften stabil? Oder werden sie bald
                                                                                                                                                                                                                                                               Informations- und         zerfallen, wodurch die Funktion der
                                                                                                                                                                                                                                                               Forschungsinfrastruk-     Ökosysteme oder das Überleben der
                                                                                                                                                                                                                                                               tur aus. Gesellschaft,    Arten selbst gefährdet wird? Um diese
                                                                                                                                                                                                                                                               Wissenschaft, Kreativ-    Fragen zu beantworten, untersuchten
                                                                                                                                                                                                                                                               wirtschaft und weitere    Forschende aus Australien und Deutsch-
                                                                                                                                                                                                                                                               Stakeholder werden        land die Entstehung neuer Ökosysteme
                                                                                                                                                                                                                                                               in Zukunft weltweit       und ihre Stabilität anhand der fossilen
                                                                                                                                                                                                                                                               und zu jeder Zeit auf     Aufzeichnungen von Meeresplankton.
                                                                                                                                                                                                                                                               eine immense Vielfalt     Diese Studie, die in der renommierten
                                                                                                                                                                                                                                                               von Sammlungs- und        Fachzeitschrift Science veröffentlicht
                                                                                                                                                                                                                                                               Forschungsdaten           wurde, nutzt eine Datenbank für marine
                                                                                                                                                                                                                                                               zugreifen können und      Mikrofossilien mit fast einer Million
                                                                                                                                                                                                                                                               so neuen Nutzen aus       Datensätzen, die vom Museum für Natur-
                                                                                                                                                                                                                                                               ihnen ziehen. Der nun     kunde in Berlin erstellt und betrieben

                                                                                           Fotos: Stephanie Niemeier / MfN, Michael Stifter / MfN, Galerie de l‘Observatoire Océanologique de Villefranche-sur-Mer
                                                                                                                                                                                                                                                               erschienene Leitfaden     wird. Diese Studie ist ein Beispiel dafür,
                                                                                                                                                                                                                                                               „Managing Natural         wie das Forschungsmuseum seine
           Zeugen vergangener Ökosysteme: Frösche aus der Forschungssammlung des Museums                                                                                                                                  Fledermausmutter (unten)
                                                                                                                                                                                                                        kommunizier t mit ihrem Jung tier      Science Collections“      Infrastruktur global in die aktuelle For-
                                                                                                                                                                                                                                                               ist eine Blaupause für    schung einbringt, die zunehmend durch

Weltweit verändert der Mensch die Umwelt. Es gibt aber bestimm-                                                                                                                                                      Wenn Eltern mit ihren Babys sprechen,
                                                                                                                                                                                                                     verwenden sie eine hohe Stimmlage,
                                                                                                                                                                                                                                                               die weitere Erschlie-
                                                                                                                                                                                                                                                               ßung der Forschungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Analysen großer Datenmengen voran-
                                                                                                                                                                                                                                                                                         getrieben wird.
te Arten, die erfolgreich in diesen neuen Ökosystemen überdauern.                                                                                                                                                    ein langsameres Sprechtempo und           sammlung. Das Buch
                                                                                                                                                                                                                                                               ist ein weltweit ein-
                                                                                                                                                                                                                     sprechen die Wörter klarer aus. Diese
In Mitteleuropa trifft dies auf den Grasfrosch zu. Forschende des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Lebende Planktonzelle
                                                                                                                                                                                                                     Art des Sprechens, die sogenannte         zigartiger Leitfaden                 Asteromphalus sp.
                                                                                                                                                                                                                                                               auf dem Gebiet des                Diese Ar t wurde auch in
                                                                                                                                                                                                                     „Motherese“, spielt eine entscheidende
Museums für Naturkunde Berlin haben jetzt untersucht, wie sich                                                                                                                                                       Rolle beim Spracherwerb von Klein-        strategischen Samm-
                                                                                                                                                                                                                                                                                               fossilen Tiefseesedimenten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gefunden.

Urbanisierung und Landwirtschaft auf den Grasfrosch auswirken.                                                                                                                                                       kindern. Allerdings gibt es bisher nur
                                                                                                                                                                                                                     zwei Berichte zu einem vergleichbaren
                                                                                                                                                                                                                                                               lungsmanagements.
                                                                                                                                                                                                                                                               Es basiert auf der
Anhand von vermessenen Tieren aus der Forschungssammlung                                                                                                                                                             Phänomen im Tierreich, nämlich bei        langjährigen Erfahrung
                                                                                                                                                                                                                                                               und Praxis der vier
                                                                                                                                                                                                                     Zebrafinken und bei Totenkopfäffchen.
des Museums entdeckten sie, dass es dem Grasfrosch in der Stadt                                                                                                                                                      Zwei Wissenschaftlerinnen des             internationalen Au-
                                                                                                                                                                                                                     Museums für Naturkunde Berlin, Ahana      toren, die einige der
heute sogar besser geht als vor 100 Jahren – und zwar in städ-                                                                                                                                                       A. Fernandez und Mirjam Knörnschild,      größten und vielfältig-

tischen Parkanlagen, Friedhöfen und Kleingärten. Die Studie zeigt                                                                                                                                                    haben nun auch Lautäußerungen
                                                                                                                                                                                                                     untersucht, die Weibchen der Großen
                                                                                                                                                                                                                                                               sten Sammlungen
                                                                                                                                                                                                                                                               der Welt verwalten.
auch, wie wichtig naturwissenschaftliche Sammlungen als ‚Zeit-                                                                                                                                                       Sackflügelfledermaus Saccopteryx
                                                                                                                                                                                                                     bilineata in Fledermauskolonien Costa           Managing
zeugen‘ der Veränderung sind; decken die in ihnen enthaltenen                                                                                                                                                        Ricas und Panamas an ihre Jung-              Natural Science
                                                                                                                                                                                                                                                                   Collections.
                                                                                                                                                                                                                     tiere richten. Die Analyse zeigte, dass
Informationen doch Zeiträume ab, die die Lebensspanne einzelner                                                                                                                                                      sich – genau wie beim Menschen –           A Guide to S trategy,

Forschender weit überdauern. Die Studie wurde im Fachmagazin                                                                                                                                                         der Klang der Stimme der Fleder-              Planning and
                                                                                                                                                                                                                                                                    Resourcing.
                                                                                                                                                                                                                     mausweibchen konsequent verändert,         Von Rober t Huxley,
„Global Change Biology“ veröffentlicht und vom Bundesministerium                                                                                                                                                     je nachdem, ob sie sich an ihre            Christiane Quaisser,
                                                                                                                                                                                                                                                                   Carol R Butler
                                                                                                                                                                                                                     Jungtiere oder an erwachsene Art-
für Bildung und Forschung gefördert.
                                                                                                                                                                                                                                                               und René WRJ Dekker.
                                                                                                                                                                                                                     genossen richten.                           Routledge Verlag

                                                6                                                                                                                                                                                                                       7
Die Natur schaut uns an - In Zeiten des Artensterbens müssen wir umdenken und Verantwortung übernehmen - Museum für Naturkunde
Schwanz                                                                                                                                                                                                                                                     Hufeisen-                                               Neues
wog 2,5                                                                                                                                                                                                                                                     f ledermäuse                                            Mineral
Tonnen                                                                                                                                                                                                                                                      und ihre Viren                                          vom Mond
In den letzten Jahren                                                                                                                                                                                                                                       Mehr als 200 neue Coronaviren wurden
konnten Forschende durch                                                                                                                                                                                                                                    bisher bei Fledermäusen gefunden.
die Anwendung neuer                                                                                                                                                                                                                                         Dennoch wurde bisher nur ein Bruchteil
Methoden im Bereich                                                                                                                                                                                                                                         der bekannten Fledermausarten auf
Computerwissenschaften                                                                                                                                                                                                                                      Viren untersucht. Das Virus, das dem
und Digitalisierungstechni-                                                                                                                                                                                                                                 der derzeitigen Pandemie am ähnlichsten
ken neue Erkenntnisse über                                                                                                                                                                                                                                  ist, wurde bei einer häufigen südost
Aussehen und Lebensweise                                                                                                                                                                                                                                    asiatischen Hufeisenfledermausart,
der Dinosaurier erlangen.                                                                                                                                                                                                                                   Rhinolophus affinis, gefunden. Im Rahmen

                                                                                               Fotos: Verónica Díez Díaz HU / MfN, X Filme Creative Pool GmbH / Frédéric Batier, Florian Gloza-Rausch / MfN, Ansgar Greshake / MfN, Sarah Trubovitz / MfN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Rasterelektronenmikrosko -                     Gefährdet:
Ein Forscherteam unter der                                                                                                                                                                                                                                                                                          pische Aufnahme des neuen                   Planktonar ten
                                                                                                                                                                                                                                                            des EU-Projekts „Synthesys +“ wurde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Minerals Donwilhelmsit                      sterben bei
Leitung von Verónica Díez                                                                                                                                                                                                                                   nun ein neues Projekt mit dem Namen                         im Mondmeteoriten                       Er wärmung aus
Díaz, Postdoktorandin an                                                                                                                                                                                                                                    „COVID-19 Fledertier-Wissensbasis“

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Eine
der Humboldt-Universität                                  S treng geheim:                                                                                                                                                                                   bewilligt, an dem neben dem Museum                      „Seit 25 Jahren arbeite
zu Berlin und dem Museum                              Das Museum für Natur-                                                                                                                                                                                 für Naturkunde Berlin noch acht weitere                 ich täglich an Meteoriten,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Katastrophe
                                                       kunde Berlin wurde
für Naturkunde Berlin, hat                                  zum Drehor t                                                                                                                                                                                    Partner wie die renommierten Natur-                     aber plötzlich als Erster
zum ersten Mal den drei-                                                                                                                                                                                                                                    kundemuseen in Paris, London und Wien                   ein neues Mineral aus dem
dimensionalen Bewegungs-
apparat des Schwanzes von
                                                                                                                                                                                                                                                            beteiligt sind. Ziel ist es, eine Datenbank
                                                                                                                                                                                                                                                            zu erarbeiten, in der die viralen Infor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Weltall zu entdecken und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    dann zu erforschen, ist ein   mit Ansage
Giraffatitan brancai rekon-
struiert. Nach der Digitali-
                               „Babylon Berlin“                                                                                                                                                                                                             mationen und Metadaten der in den
                                                                                                                                                                                                                                                            Forschungssammlungen der Museen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    überwältigendes Gefühl“,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    so Ansgar Greshake,           Plankton ist für die Hälfte der Sauer-
sierung mittels Fotogram-
metrie, Rekonstruktion und
                                in der Säugetiersammlung                                                                                                                                                                                                    verfügbaren Objekte von Hufeisennasen-
                                                                                                                                                                                                                                                            fledermäusen (Rhinolophidae) und eng
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Wissenschaftlicher Leiter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    der Meteoritensammlung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  stoffproduktion auf unserem Planeten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  verantwortlich. Planktonökologen
Muskelmodellierung ergab                                                                                                                                                                                                                                    verwandten Familien (Hipposideridae,                    am Museum für Natur-          haben bisher vorausgesagt, dass bei
sich ein angenommenes           Tannengrüne Metallschränke erstrecken sich über                                                                                                                                                                             Rhinonycteridae) erfasst werden. Mit der                kunde Berlin. Eines der       der globalen Erwärmung das Plankton
Schwanzgewicht von 2,5
                                die Gänge der Säugetiersammlung des Museums für                                                                                                                                                                             vollständigen Digitalisierung der Berliner              Hauptforschungsthemen         in höhere Breitengrade mit kühlerem
Tonnen. Wahrscheinlich                                                                                                                                                                                                                                      Sammlung innerhalb der nächsten                         ist die Impakt- und Meteo-    Meerwasser wandert und es keine
befand sich jedoch fast die     Naturkunde Berlin. Lateinische Gattungsnamen kleben                                                                                                                                                                         zehn Jahre und ihrer digitalen Verfügbar-               ritenforschung, da die        Änderungen in der Zusammensetzung
Hälfte des Gewichts im          an den Türen. Anhand der Sammlungsobjekte beant-                                                                                                                                                                            machung können Wissenschaft und                         Entstehung und Entwick-       der Ökosysteme gibt. Nun hat ein Team
vorderen Teil des Schwan-                                                                                                                                                                                                                                   Gesellschaft einen Beitrag leisten, um                  lung der Erde und des         von Forschenden des Museums für
zes, wo die massive und
                                worten Forschende Fragen zur Evolution des Lebens auf                                                                                                                                                                       aus unterschiedlichen Perspektiven                      Lebens maßgeblich durch       Naturkunde Berlin in Zusammenarbeit
kräftige Muskulatur zum         der Erde und entwickeln Methoden, um zum Beispiel                                                                                                                                                                           neuen Nutzen zu ziehen – für Natur und                  Einschläge kosmischer         mit der Universität von Reno, Nevada,
Vortrieb der Hinterglied-                                                                                                                                                                                                                                   mit Blick auf die Lösung heutiger sowie                 Körper geprägt wurden.        USA, fossiles Plankton in Meeres-
maßen beitrug. Mit der
                                historische Säugetierfelle für die Wissenschaft zu erhal-
                                                                                                                                                                                                                                                            künftiger wissenschaftlicher und gesell-                Ein europäisches For-         ablagerungen untersucht und heraus-
Methode können komplette        ten. Ende 2018 jedoch wurde die Säugetiersammlung                                                                                                                                                                           schaftlicher Probleme.                                  scherteam unter Betei-        gefunden: In der Vergangenheit sind
Individuen rekon-               kurzerhand zum Berliner Polizeiarchiv – fiktiv und nur                                                                                                                                                                                                                              ligung des Museums hat        die Arten – bei ähnlich großen Tempe-
struiert oder                                                                                                                                                                                                                                                                                                       nun im Mondmeteoriten         raturschwankungen – nicht in kühlere
biomechani-                       im Film. Die Forschungssammlung war einer der Dreh-                                                                                                                                                                                                                               Oued Awlitis 001 ein          Gegenden gewandert, sondern starben
sche Analysen                       orte der dritten Staffel von „Babylon Berlin“. Hier                                                                                                                                                                                                                             neues Mineral entdeckt,       aus. Das Ausmaß der Katastrophe für
durchgeführt                                                                                                                                                                                                                                                                                                        beschrieben und Donwil-       unsere Erde würde nach dem Ende der
werden. Die erstell-
                                      erfragten Gereon Rath (Volker Bruch) und Reinhold                                                                                                                                                                                                                             helmsit genannt – eines       globalen Erwärmung rasch sichtbar
ten digitalen Dateien                    Gräf (Christian Fiedel) Zugang zu streng geheimen                                                                                                                                                                                                                          von nur rund 5000 bekann-     werden. Die Folgen für polare Plankton-
sind frei verfügbar.
                                            Verschlusssachen. Für die Dreharbeiten                                                                                                                                                                                                                       Viral.     ten Mineralen. Der Fund       Ökosysteme, einschließlich ihrer Fähig-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Eine      ist für die Erforschung der   keit, weiterhin Sauerstoff zu erzeugen
                                                zogen allerhand historische Objekte aus den                                                                                                                                                                                                           Datenbank     Entstehungsgeschichte         und Kohlendioxid aus der Atmosphäre
        Stark:                                                                                                                                                                                                                                                                                        des Muse-
  Dreidimensionale                                 20 er Jahren – von der Ofenattrappe                                                                                                                                                                                                                 ums soll     des Mondes und die im         zu entfernen, könnten schwerwiegende
 Rekonstruktion des                                                                                                                                                                                                                                                                                     Fleder-     Erdinneren ablaufenden        Folgen haben. Die Studie wurde in der
Bewegungsapparates                                    bis zu Schreibtischutensilien – in den                                                                                                                                                                                                           mäuse als
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Prozesse von großer           Zeitschrift „Nature Communications“
   von Giraffatitan                                                                                                                                                                                                                                                                                   Virenträger
       brancai                                          Sammlungsraum.                                                                                                                                                                                                                                 erfassen     Bedeutung.                    veröffentlicht.

                                             8                                                                                                                                                                                                                                                                              9
Die Natur schaut uns an - In Zeiten des Artensterbens müssen wir umdenken und Verantwortung übernehmen - Museum für Naturkunde
Titel

                                                                                                        Wir
Text
Mirco Lomoth

                                                                                                       müssen
                                                                                                       reden
     Bewahrerin
                                                                                   Wie das Museum für                                     muss sie dem Präparat noch den letzten Schliff
      der Arten
                                                                                                                                          geben, die Ohren und Lefzen perfektionieren
    Ob Luchs oder                                                                  Naturkunde Berlin                                      und mit einer Spritzpistole kolorieren, die
 Hyäne, Präparatorin
 Christin Scheinpflug                                                              n e u e We g e g e h t , u m m i t                     Augen polieren, das Fell bürsten. „Ich will den
     erschafft ein                                                                                                                        Betrachtern die Illusion vermitteln, das Tier
  Archiv der Tiere –                                                               seiner Sammlung und                                    könne jeden Moment noch einmal aufstehen
   und lässt jeden
   an ihrer Arbeit                                                                 Fo r s c h u n g z u b e r ü h r e n                   oder ein Ohr bewegen“, sagt Scheinpflug.
       teilhaben
                                                                                                                                              Die Präparationswerkstätten im Dach-
                                                                                   – und wachzurütteln
                                                                                                                                          geschoss des Museums für Naturkunde Berlin
                                                                                                                                          zählen zu den modernsten der Welt. Helles

                                                                                   D
                                                                                                                                          Tageslicht fällt durch große Fenster auf Gips-
                                                                                               ie junge Streifenhyäne liegt auf           Totenmasken von Gorilla, Kleinfleckzibet-
                                                                                               dem Rücken und streckt ihre Pfoten         katze und Jaguarundi, auf Anatomiebücher,
                                                                                               in die Höhe, wie eine verspielte           Skalpelle, Pinsel, Nadeln und Spritzen. Ein
                                                                                               Katze, die am Bauch gestreichelt           Seekuhauge schwimmt in Alkohol, ein nackter
                                                                                               werden möchte. Ihr Blick ist frech,        Eisbärkörper aus Hartschaum steht auf einer
                                                                                   aber sanfter, als man es von einem Aasfresser          Hebebühne, der Abguss einer Klapperschlange
                                                                                   erwarten würde. „Hyänen haben keinen guten             liegt zusammengerollt im Regal. Und auf einem
                                                                                   Ruf, aber wenn man sie näher betrachtet,               Metallstab steckt ein pechschwarzer Kolkrabe.
                                                                                   merkt man, dass sie sehr liebenswürdig ausse-          Sein Körper ist von dünnen Nadeln durchbohrt,
                                                                                   hen“, sagt Christin Scheinpflug. Sie ist Präpa-        die sein Gefieder fixieren, in den Augenhöhlen
                                                                                   ratorin am Museum für Naturkunde Berlin,               stecken Wattebausche. Er wird für die wissen-

                        Fotos: Pablo Castagnola, Illustration: Sarah Matuszewski
                                                                                   grüne Strähnen durchziehen ihr blondes Haar,           schaftliche Sammlung konserviert.
                                                                                   auf dem rechten Arm hat sie sich geometrische
                                                                                   Formen und Knochen eintätowieren lassen.
                                                                                                                                          Ein Universum
                                                                                       Die Hyänendame, die neben zwei anderen
                                                                                   auf einem Werktisch liegt, ist vor zwei Jahren         an Geschichten
                                                                                   im Schweriner Zoo gestorben. Jetzt präpariert
                                                                                   Scheinpflug sie für die Nachwelt, damit sie            Man könnte erwarten, dass die Arbeit mit toten
                                                                                   irgendwann als jüngstes Mitglied eines kleinen         Tierkörpern irgendwo im stillen Dachkämmer-
                                                                                   Hyänenclans in der Ausstellung zu sehen sein           lein stattfindet, hinter verschlossenen Türen.
                                                                                   wird. Sie hat den Körper aus Hartschaum                Dass das Ergebnis zwar stolz präsentiert, aber
                                                                                   nachgeformt, die verspielte Pose nachempfun-           die durchaus morbide Arbeit der Taxidermie,
                                                                                   den, das gegerbte Fell aufgezogen und vernäht,         der Haltbarmachung von Tierkörpern, lieber
                                                                                   Glasaugen eingesetzt und die Pfotenballen aus          in einen Mantel pietätvollen Schweigens ge-
                                                                                   rosafarbenem Kunstharz übermodelliert. Jetzt           hüllt wird. Doch das Museum für Naturkunde

                                                                                                                                     11
Die Natur schaut uns an - In Zeiten des Artensterbens müssen wir umdenken und Verantwortung übernehmen - Museum für Naturkunde
Berlin hat sich nicht umsonst Offenheit auf       Oder Bao Bao, der Panda mit den traurigen
                   die Fahnen geschrieben. Im Falle der Präpa-       Augen, der in der Ausstellung so lebensecht prä-
                   ration heißt das: Besucher*innen können live      pariert auf einem Ast hängt, als würde er sich
                   dabei sein, wenn Christin Scheinpflug und ihre    nur kurz ausruhen. Der kann Besucher*innen
                   Kolleg*innen Tierfelle oder Federn zu musealen    seine eigene Lebensgeschichte erzählen: Wie
                   Meisterwerken verarbeiten, sie können an          er in China gefangen, 1980 an Bundeskanzler
                   Führungen durch die Werkstätten teilnehmen        Helmut Schmidt verschenkt wurde und trotz
                   oder auf Instagram verfolgen, wie Scheinpflug     vielfacher Verkupplungsversuche kinderlos
                   das Gesicht eines Luchses aus Ton nachmodel-      im Zoo Berlin verstarb. Er kann aber auch die
                   liert und mit dem Gesichtsfell die Mimik nach-    Geschichte der Beinahe-Ausrottung seiner
                   bildet. Und ihr dabei Fragen stellen.             Art erzählen oder die eines winzigen Enzyms,
                        So wie die Präparation trägt das Museum      das Forscher in den Mägen seiner Artgenossen
                   für Naturkunde Berlin viele seiner Themen         gefunden haben und das harte Pflanzenfasern
                   nach außen. Es will sich quasi durchschaubar      so effektiv zersetzt, dass es für die Biosprit-
                   machen als lebendiges und arbeitendes Mu-         Produktion interessant sein könnte. Bao Baos
                   seum, das mehr als 30 Millionen naturkund-        Sperma liegt übrigens noch heute auf Eis und
                   liche Objekte in seiner Sammlung bewahrt,         wartet auf bessere Tage. „Unsere Sammlungs-
                   diese nach und nach digitalisiert, und hinter     objekte sind ein einmaliger Schatz, mit dem
                   dessen musealer Bühne eine Schar von 208          wir den Zugang zu den Menschen über die
                   Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern         Emotion finden“, sagt Vogel. „Sie öffnen die
                   aktiv forscht – von der Paläopathologin bis zum   Herzen und regen zum Nachdenken an.“
                   Bioakustiker. „Hinter jedem unserer Objekte
                   steckt wenigstens eine Geschichte, die wir
                                                                     Über Natur sprechen –
                   erzählen können und die wir mit unserer For-
Eine S ammlung     schung zu einem ganzen Universum an Ge-           und zuhören
  für die Welt
                   schichten ausweiten“, sagt Generaldirektor
 Von der Fliege
                   Johannes Vogel. Ein Hirschgeweih zum Bei-         Das Museum für Naturkunde Berlin sucht
bis zum Hirsch-
 geweih: Nach      spiel sei nicht nur imposant, durch Isotopen-     nach neuen Wegen, um möglichst viele Men-
und nach macht     messung könne es auch davon berichten, wie        schen zum Mitmachen und Mitdenken zu
das Museum alle
 Objekte digital   die Umwelt zu Lebzeiten des Tieres ausgese-       bewegen. Alle Bereiche des Hauses öffnen
   zugänglich      hen hat und wo es in der Nahrungskette stand.     sich zusehends. Im Digitalisierungssaal im         gegenüber wissenschaftlichen Fakten. „Es wird            Im Rhy thmus
                                                                                                                                                                                   der Natur
                                                                     Erdgeschoss erleben die Besucher*innen, wie        zunehmend wichtig, in die Gesellschaft zu
                                                                     die millionenschwere Sammlung Wespe für            gehen und zu fragen: Welche Interessen habt                Für die erste
                                                                                                                                                                               Folge des Podcasts
                                                                     Wespe und Antilopenschädel für Antilopen-          ihr und wie können wir euch helfen, eure                 Beats & Bones
                                                                     schädel in die digitale Wolke übertragen wird,     Fragen zu beantworten?“, sagt Vogel. „Wir                 hat Moderator
                                                                                                                                                                                Lukas Klaschinski
                                                                     um sie der globalen Wissenschaftscommunity         können Wissenschaftsskepsis nur begegnen,               Museumsdirektor
                                                                     zur Verfügung zu stellen. Im Experimentier-        wenn wir Forschung als Prozess sichtbar,                 Johannes Vogel
                                                                     feld in der Ausstellung können sie Mitarbei-       erlebbar und mitmachbar gestalten.“                     vors Mikro geholt

                                                                     tende des Museums treffen, an deren Arbeit             Dafür müssen auch die Wissenschaftler*-
                                                                     und Forschung teilhaben – und ihre eigenen         innen lernen, offen mit ihrer Forschung um-
                                                                     Perspektiven einbringen. Hier werden laufend       zugehen und diese zu kommunizieren. Das
                                                                     neue Formate des Wissenstransfers getestet,        Museum hat daher gemeinsam mit der Hum-
                                                                     ob Schreib- oder Comic-Kurse, Foto-Expediti-       boldt-Universität zu Berlin die „Berlin School
                                                                     onen oder Workshops, bei denen sich führende       of Public Engagement and Open Science“
                                                                     Wissenschaftler*innen mit Jugendlichen zum         gegründet, deren dreijährige Pilotphase von
                                                                     Thema Klimawandel austauschen.                     der Robert Bosch Stiftung gefördert wird.
                                                                         „Wir wollen mit unseren Angeboten eine         Wissenschaftler*innen aus allen Berliner
                                                                     Plattform schaffen, auf der Menschen zusam-        Einrichtungen sollen hier lernen, besser mit
                                                                     menkommen, um mit uns über Natur zu reden          Gesellschaft und Politik in Austausch zu treten
                                                                     und über Natur zu lernen“, sagt Vogel. Statt       und Wissen auch gemeinschaftlich zu generie-
                                                                     Wissen nur weiterzugeben und mit den größ-         ren, etwa durch groß angelegte bürgerwissen-
                                                                     ten Saurierskeletten zu beindrucken, will das      schaftliche Projekte. „Damit wollen wir den
                                                                     Museum Kanäle schaffen, um den Menschen            Transfer von Wissen und den wechselseitigen
                                                                     zuzuhören und mit ihnen in Dialog zu treten        Austausch im Berliner Wissenschaftssystem
                                                                     – gerade in Zeiten einer spürbaren Skepsis         verankern“, sagt Vogel.

                                                        12                                                                                                                13
Die Natur schaut uns an - In Zeiten des Artensterbens müssen wir umdenken und Verantwortung übernehmen - Museum für Naturkunde
Präparier te Ozelots                              „Wir sind keine Wissenschaftsbespaßungs-
                                                  maschine, wir machen exzellente Spitzen-
auf TikTok                                        forschung, aber wenn es darum geht, unsere
                                                  Wissenschafts-PS in die Gesellschaft zu
Immer wieder startet das Museum auch              bringen, dann werden wir gerne mal etwas
Experimente im digitalen Raum, um neue            lockerer“, sagt Museumsdirektor Vogel. Zu
Zielgruppen anzusprechen. Die Corona-             diesen Lockerungsübungen zählt auch das
pandemie wirkt dabei als Beschleuniger.           Wissenschaftsvarieté Glitzern & Denken, bei
Während im März die Säle des Museums auf-         dem Schauspieler*innen und schauspielende
grund des Lockdowns gespenstisch leer blie-       Wissenschaftler*innen gemeinsam die skurril-
ben, explodierten im Netz die Klickzahlen.        sten Seiten der Natur aufführen – mit spre-
Das Museum nutzte die Gelegenheit, um             chenden Bilderrahmen, Akrobatik, Stilettos
digital erlebbare Angebote auszubauen und         und Schoßhündchen.
unter dem Hashtag #fürNatur digital zu bün-
deln. Veranstaltungen, die zuvor im Museum
                                                  Mit dem Prinzip
stattfanden, etwa der sonntägliche „Kaffee-
klatsch“ mit Wissenschaftler*innen im Expe-       Hoffnung
rimentierfeld, fanden nun online statt. Guides,
die durch die Schließung plötzlich keine Füh-     Doch bei aller Lockerheit geht es auch darum,
rungen mehr machen durften, begannen un-          wachzurütteln. „Wir müssen immer wieder
ter dem Hashtag #Wissenswert kurze Film-          laut und eindringlich darauf hinweisen, dass
chen auf YouTube einzustellen, in denen sie       wir Menschen Dinge tun, deren Konsequenzen
über invasive Arten sprachen oder über Dino-      wir lieber nicht erleben möchten“, sagt Vogel.
sauriereier – an Ostern. Es folgten virtuelle     In der Sex-Folge von Beats & Bones erklärt
Führungen durch die Ausstellung bei You-          Biologe Zilch auch, warum Grizzlies und Eis-
Tube und Livevideos bei Instagram aus den         bären sich immer häufiger verpaaren (und süße
Präparationswerkstätten oder von bürger-          Cappuccino-Bärchen zur Welt bringen!): Weil
wissenschaftlichen Projekten, etwa zur Bienen-    sich durch den Klimawandel und das zurückge-
bestäubung in Berliner Gemeinschaftsgärten.       hende Packeis ihre Lebensräume immer weiter
Auch in die schrille TikTok-Arena wagte sich      annähern. Vogels Hoffnung ist, durch die Dia-
das Museum vor. Der TikTok-Snippet zu prä-        loge mit der Öffentlichkeit ein Umdenken zu       die Erde verdunkelte und große Saurier wie
parierten Ozelots, unterlegt mit flashigen        bewirken und im besten Fall sogar Koalitionen     Giraffatitan bald nicht mehr genügend Nah-
Effekten und elektronischen Beats, wurde          zu ermöglichen, die sich der düsteren Zukunft     rung fanden. „Heute befinden wir uns im
mehr als 700.000 Mal geklickt.                    einer durch Klimawandel und Artenverlust          sechsten Massensterben, das ist nicht mehr
    Fette Bässe prägen auch das Intro des neuen   durcheinandergebrachten Welt entgegenstel-        zu leugnen“, sagt Meinzer und blickt in ernste
Podcasts Beats & Bones. Seit Ende August          len – und nachhaltige Lösungen entwickeln.        Augen. „Normalerweise stirbt alle 10.000
gräbt Moderator Lukas Klaschinski alle zwei       „Es geht nur mit dem Prinzip Hoffnung“, sagt      Jahre eine Wirbeltierart aus, in den letzten
Wochen die spannendsten Geschichten aus           er. „Wenn wir mit unserer Arbeit dazu bei-        500 Jahren waren es mehr als 320 – und die
den Laboren und Sälen des Museums aus und         tragen können, dass die Leute ihre besten Ideen   Wissenschaft schätzt, dass bis 2050 ein Drittel   haben Dodos als Proviant auf ihre Schiffe mit-    Sie haben uns
                                                                                                                                                                                                       et was zu sagen!
holt Expert*innen vors Mikrofon: Zu den sich      teilen und gemeinsam verwirklichen, dann          aller Arten verschwunden sein könnte.“            genommen und eingeschleppte Schweine und
erwärmenden Meeren und bleichenden                haben wir unseren Auftrag erfüllt.“                    Meinzer führt zur Biodiversitätswand, an     Ratten haben die Gelege geplündert“, erzählt     Museumsguide
                                                                                                                                                                                                        Meike Meinzer
Korallen etwa, zu Fröschen, Hummeln, Bien-            Wie viel die Objekte des Museums für Natur-   der rund 3.000 präparierte Arten ausgestellt      Meinzer. Um 1690 war die Art ausgestorben.       bringt die Natur
chen und Sauriern – oder zur Penislänge von       kunde Berlin erzählen, wie sehr sie wach-         sind, viele davon vom Aussterben bedroht; und     „Es gibt heute nur noch wenige Dodoskelette,        zum Reden
                                                                                                                                                                                                       und erzählt die
Gorilla Bobby (nur drei Zentimeter!). „Tieri-     rütteln können, erlebt man am besten vor Ort,     durch die beeindruckende Nasssammlung, in         denn die Knochen wurden nach dem Verzehr           Geschichten
scher Sex“ heißt die zweite „feuchtfröhliche“     in der Ausstellung. An einem Freitagabend im      der teils 200 Jahre alte Fische in Gläsern mit    einfach über Bord geworfen.“                        von Gorilla
Beats & Bones-Folge mit Biologe Mathias           Corona-Oktober hat sich eine kleine Gruppe        Alkohol konserviert liegen – und mit ihnen ihre       Meinzer, die auch mit Instagram-Follo-          Bobby und
                                                                                                                                                                                                        Eisbär Knut –
Zilch, der aufdeckt, wer eigentlich den Größ-     mit Masken im Sauriersaal zusammengefun-          wissenschaftlich wertvolle DNA. Sie läuft von     wern durch die Ausstellung läuft und deren         live und auf
ten im Tierreich hat (der Blauwal mit drei        den, unterhalb des imposanten Skeletts des        Saal zu Saal, von Geschichte zu Geschichte,       Fragen live beantwortet, macht die Führung          Instagram
Metern!), dass Clownsfische ihr Geschlecht        Giraffatitan. Das Thema des Abends: Arten-        zeigt den harmlos kleinen und ausgestorbenen      aus Überzeugung. „Viele sehen die Natur oft
verändern können („Findet Nemo“ als Trans-        vielfalt und Artensterben. Die Biologin Mei-      Beutelwolf, auf den in Australien ein Kopfgeld    völlig falsch, sie wissen gar nicht, dass wir
geschichte?), Afrikanische Rennmäuse sich         ke Meinzer erzählt von der Entstehung des         ausgesetzt war, und den flugunfähigen mau-        Menschen auch Säugetiere sind“, sagt sie.
bis zu 100 Mal am Tag paaren (aber jeweils        Lebens, von seiner schier unbegreiflichen         ritischen Dodo. Ein Präparator hat den statt-     „Mir ist wichtig, dass sie verstehen, dass wir
nur ganz kurz!) und Gottesanbeterinnen            Vielfalt – und Vernichtung. Vom fünften gro-      lichen Vogel in den 1940er Jahren mit Enten-,     ein Teil der Natur sind und als dominante
ihren Partner nach dem Akt verschlingen (und      ßen Massensterben vor 65 Millionen Jahren         Huhn- und Straußenfedern für die Ausstel-         Art eine Verantwortung für den Schutz dieses
manchmal sogar davor!).                           etwa, als sich durch einen Meteoriteneinschlag    lung rekonstruiert. „Europäische Seereisende      Planeten tragen.“

                                      14                                                                                                                  15
Die Natur schaut uns an - In Zeiten des Artensterbens müssen wir umdenken und Verantwortung übernehmen - Museum für Naturkunde
wissen

      Zeitreise
       30 Millionen Objekte umfasst die Forschungssammlung
                                                                                                                                                                                                                                        Steinkohle
                                                                                                                                                                                                                                        300 Mllionen Jahre
                                                                                                                                                                                                                                        Steinkohle entstand durch
                                                                                                                                                                                                                                        die Karbonisierung von
                                                                                                                                                                                                                                        Pflanzenresten aus den
                                                                                                                                                                                                                                        damaligen Sumpfwäldern,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Mesosaurier
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     280 Millionen Jahre
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Die ältesten bekannten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Meeresreptilien konnten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 wahrscheinlich schon –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 so wie heutige Reptilien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Quagga
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Eine Unterart
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     10 Millionen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     eine Billion?
     des Museums für Naturkunde Berlin. Von Meteoriten, die mit                                                                                                                                                                         in denen Schachtelhalme                                      – ihren Schwanz bei                des Steppenzebras,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Wir wissen es nicht,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Gefahr abwerfen.               die Ende des 19. Jh.
                                                                                                                                                                                                                                        und Farne wuchsen.                                                                                                                           viel gibt es noch
       den Planeten und dem Sonnensystem entstanden, über                                                                                                                                                                                                                                                                                   vom Menschen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      zu erforschen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ausgerottet wurde.
       Millionen Jahre alte Trilobiten, die längst ausgestorben                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Für viele Ar ten ist
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   es bereits zu spät.
            sind, bis zu Käfern, Singvögeln und Fröschen,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Wir müssen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          handeln.
                die aber leider immer weniger werden                                                                                     Trilobit
                                                                                                                                   510 Millionen Jahre
                                                                                                                                    „Dreilapper“ sahen
                                                                                                                                 den heutigen Krebsen                                                                                                                               Vor 251,9 bis 66
                                                                                                                                  ähnlich und waren in                                                                                                                             Millionen Jahren
                                                                                                                                  den Meeren des Erd-                                                                                                                              Das Erdalter tum endet
                                                                                                                                     altertums weit ver-                                                                                                                          mit dem größten Massen
                                                                                                                                      breitet. Das Fossil                                                                                                                       sterben der Erdgeschichte.
                                                                                                                                         wurde in Jince,                                                                                                                         75-90 Prozent aller Tier-
                                                                                                                                      Tschechische Re-                                                                                                                          und P flanzenar ten sterben
                                                           Allende-                                                                   publik, gefunden.                                                                                                                            aus. Die überlebenden
                                                           Meteorit                                                                                                                                                                                                                Ar ten fächern sich auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                  und spezialisieren sich
                                                          4,5 Milliarden Jahre
                                                         Dieser Steinmeteorit ist
                                                                                                                                                                                                                                                                                 zunehmend. Das Zeitalter                    Beutelwolf
                                                                                                                                                                                                                                                                                       der Dinosaurier
    Vor 4,5 bis                                       1969 in die Erdatmosphäre                                                                                                                                                                                                                                              Auch Tasmanischer
                                                                                                                                                                                                                                                                                           be ginnt.
   4 Milliarden                                       über Mexiko eingetreten.                                                                                                                                                                                                                                               Tiger genannt, lebte
      Jahren                                          Er besteht aus dem ersten                                                                                                                                                                                                                                               in Australien, das
  Die Erde entsteht
                                                     festen und ältesten Material          Xenusion                                                                                                                                                                                                                         letzte Exemplar starb
                                                 im Sonnensystem.
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Urvogel                           1936 im Zoo.
 als heiße Kugel aus                                                                    540 Millionen Jahre
                                                                                    Dieses Fossil gilt als ältester
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Dodo
glühendem geschmol-                                                                                                                                                                                                                                                                              150 Millionen Jahre
zenen Gestein. Hades,                                                                Nachweis eines Tieres mit                                                                                                                                                                                    Neben den Flugsauriern                                                     Der flugunfähige
 der griechische Gott                                                                Gliedmaßen. Es wurde in                                                                                                                                                                                       erobert auch Archae-                                                     Vogel, der aus-
  der Unter welt, ist                                                                  der Prignitz, Branden-                                                                                                                                                                                        opteryx lithographica                                                 schließlich auf
    Namensgeber                                                                           burg, gefunden.                                                                                                                                                                                             im Jura den                                                         Mauritius vorkam,
      dieser Zeit.                                                                                                                                                                                                                                                                                      Luftraum.                                                        starb 1690 aus.
                                                      Vor 4 bis 2,5
                                                   Milliarden Jahren
                                                                                                                                                                                                                                               Fisch-
                                                  Die Erde kühlt ab und                                                                                                                                                                                                                                                     Urpferd
                                                 bildet die Erdkruste, auf                                                                                                                                                                     saurier
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            2 Millionen Jahre
                                                 der sich flüssiges Wasser                                                                                                                                                             170 bis 200 Millionen Jahre                                                          Plesihippus hatte
                                                    sammelt. Das erste                                                                                                                                                                    Stenopterygius war einer                                                          hochkronige Zähne

                                                                                                                                                            Text und Konzeption: Dr. Gesine Steiner, Illustration: Sarah Matuszewski
                                                  Leben be ginnt vor ca.                                                                                                                                                                     der häufigsten Meeres-                                                         und harten Zahn-
                                                   3,8 Milliarden Jahren                                                                                                                                                                    saurier im Jurameer. Die                                                        schmelz, um sich von harten
                                                       in den Meeren.                                                                                                                                                                      Tiere stammen von land-                                                          Gräsern zu ernähren.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Urmensch
                                                                                                                                                                                                                                           lebenden Echsen ab und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               4 Millionen Jahre
                                                                                                                                                                                                                                              haben sich perfekt an
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Unsere ersten
                                                                                                                                                                                                                                                das Leben imMeer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Vorfahren ent-
                                                                                                                                                                                                                                                        angepasst.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   wickeln sich.

                                                                                                                        Vor 541 bis 251,9
                                                                                                                        Millionen Jahren

    Blaualgenkalk
                                                                                                                      Die Explosion des Lebens                                                                                                                                                                      Vor 66 Millionen                                                Baltischer
                                                                                                                       be ginnt im Kambrium.
                                                                                                                      Innerhalb kürzester Zeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Jahren bis heute                                                Bernstein
    3,5 Milliarden Jahre
                                   Vor 2,5 Milliarden                                                                                                                                                                                                                                                              Ein großer Meteoriten                                            40 Mllionen Jahre
    Stromatolithen zählen                                                                                             ent wickeln sich die Ver-
                                    bis 541 Millionen                                                                                                                                                                                                                                                              einschlag hat enorme                                             Die in fossilem Harz
    zu den ältesten Fossilien                                                                                           treter fast aller heute
                                         Jahren                                                                                                                                                                                                                                                                     Folgen für das Klima                                            perfekt konservierten
    und entstehen durch die                                                                                                vorkommenden
    Kalkausfällung von Mikro-       Beginn des tierischen                                                                    Tierstämme.                                                                                                                                                                          und die Ve getation und                                           Insekten, Spinnen,
    organismen. Sie belegen       Lebens. Von den ein- und                                                                                                                                                                                                                                                          führ t dazu, dass die                                           Wirbeltierreste oder
    die erste Sauerstoffpro-      mehrzelligen Organismen                                                                                                                                                                                                                                                            großen Landwirbel                                              Pflanzen sind ein
    duktion in Gewässern.       gibt es heute kaum Fossilien,                                                   Bänder-                                                                                                                                                                                               tiere aussterben.                                             Fenster in Ökosys-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Die Erdneuzeit
                                da diese noch keine Skelette                                                     eisenerz                                                                                                                                                                                                                                                           teme vergangener
                                     oder harten Schalen                                                                                                                                                                                 Dick-                                                                             be ginnt.                                                 Zeiten.
                                                                                                                1,9 Milliarden Jahre
                                       gebildet haben.
                                                                                                               Dieses Meeresgestein besteht aus
                                                                                                                                                                                                                                         schädelechse
                                                                                                              geschichtetem Eisen. Es ist zu einer                                                                                       65 Millionen Jahre
                                                                                                           Zeit entstanden, in der es noch sehr                                                                                          Der Schädel des pflanzenfressenden Stygimoloch mit den langen
                                                                 16                                    wenig Sauerstoff in der Atmosphäre gab.                                                                                           Stacheln am Hinterkopf wurde in North Dakota, USA gefunden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    17
Die Natur schaut uns an - In Zeiten des Artensterbens müssen wir umdenken und Verantwortung übernehmen - Museum für Naturkunde
porträt                                 Text Mirco Lomoth                                                                                         Fotos Pablo Castagnola

                                                                          P
                                                                                    lötzlich war sie von Muscheln     zum ersten Mal öffne, gebe es diesen         die normalerweise nur Fachleute be-
                               Gewichtiger Fund:                                    umgeben. Und von Schne-           kurzen Überraschungsmoment. Wel-             treten. „Ich war total überwältigt, was
                               Syrinx aruanus, die                                  cken. Von Schildfüßern, Ein-      che Formen und Farben hat sich die           hier alles rumliegt, allein im Vogelsaal
                             Große Rüsselschnecke,
                              zählt zu den größten
                                                                                    schalern, Felsenbohrern und       Natur jetzt wieder ausgedacht? Um            habe ich tausende Präparate gesehen,
                                Meeresschnecken                           Dreikantmuscheln, Kahnfüßern und            was für Arten handelt es sich diesmal?       die noch nie in der Ausstellung waren.“
                                   überhaupt                              Wurmmollusken. „Mir war überhaupt           Woher stammen sie und wer hat sie            Ihre erste Station war die paläontolo-
                                                                          nicht klar, dass es eine solche Vielfalt    wann gefunden? „Manchmal liegen              gische Sammlung. Dort fotografierte
                                                                          gibt“, sagt Pia Nitschke. Sie läuft durch   die Objekte in Zigarrenschachteln von        sie urzeitliche Knochen und half, die
                                                                          die Gänge der Molluskensammlung             1918 und seitdem war niemand mehr            Kisten einer längst vergessenen Expedi-
                                                                          des Museums für Naturkunde Berlin,          dran“, sagt Pia. „Oder das Tier wurde        tion auszuräumen. „Wir haben Ver-
                                                                          vorbei an alten Schränken, in denen         vor 200 Jahren bei einer berühmten           steinerungen und riesige Hirnkorallen
                                                                          Weichtiere liegen, die Forschungs-          Expedition gefunden. Es dann zum             ausgepackt, es war total spannend“,
                                                                          reisende in über zwei Jahrhunderten         ersten Mal wieder in den Händen zu           erzählt sie.
                                                                          zusammengetragen haben – einsor-            halten, ist schon ein tolles Gefühl!“            Auch ihr zweiter Arbeitsplatz, die
                                                                          tiert in mehr als einer Viertelmillion          Als Pia Nitschke nach dem Abitur         Molluskensammlung, stellte sich als
                                                                          Schachteln. Das, was an ihnen einmal        beschloss, erst mal ein FÖJ zu absolvie-     wahres Kuriositätenkabinett heraus.
                                                                          weich war, hat sich längst im Kreis-        ren, war für sie sofort klar: Es musste      Sammlungspflegerin Christine Zorn
                                                                          lauf der Stoffe aufgelöst und wurde         am Museum für Naturkunde Berlin              führte sie herum und präsentierte ihr
                                                                          zu neuem Leben geformt. Übrig ge-           sein! Schon als Kind war sie mit der         einen goldbraunen Handschuh aus
                                                                          blieben sind Schalen und Gehäuse,           Oma und den Eltern häufig hier unter-        Muschelseide, der aus den Haftfäden
                                                                          manche davon äußerst eindrucksvoll,         wegs, vor allem die Dinosaurier be-          der Großen Stechmuschel gesponnen
                                                                          wie zum Beispiel Tridacna, die riesige      eindruckten sie, die uralten Zähne           wurde und 1822 vom Bischof von
                                                                          „Mördermuschel“ von den Philippinen,        und Knochen. Dass so etwas mal auf           Tarent als Geschenk an den preußi-
                                                                          berühmt, weil von ihr fälschlicherweise     der Erde gelebt haben soll! Im Urlaub        schen König Friedrich Wilhelm III.
                                                                          behauptet wird, sie habe schon Taucher      sammelte sie Muscheln am Strand und          nach Berlin kam. Und sie zeigte ihr
                                                                          am Meeresgrund gehalten und deren           Fossilien im Wald – oder zumindest           viele weitere Kunstgriffe der Evolution,
                                                                          gewellte Schale vier oder fünf Ellen-       das, was sie dafür hielt. „Mein erster       etwa die Lastenträgerschnecke, die
                                                                          bogen misst. Oder Syrinx aruanus,           Berufswunsch war dann auch Dinosau-          Häuser anderer Schnecken, Muschel-
                                                                          die Große Rüsselschnecke mit elegant        rierforscherin“, sagt sie. „Dass ich jetzt   schalen, Korallen oder auch Cola-
                                                                          gewundenem Gehäuse, 75 Zentimeter           hier am Museum arbeite und hinter die        Deckel am Meeresboden einsammelt
                                                                          lang, eine der größten Meeresschne-         Kulissen schauen kann, ist für mich wie      und an ihrem eigenen Gehäuse an-

                Die
                                                                          cken überhaupt. Andere hingegen sind        ein Traum, der Wirklichkeit wird.“           bringt, als wolle sie sich mit ihnen
                                                                          unfassbar winzig oder nichtssagend –            Schon die erste Führung, die sie         schmücken, was vermutlich aber eine
                                                                          zumindest äußerlich. „Und wenn man          mitmachte, um das Haus kennenzu-             Strategie zur Tarnung ist.
                                                                          sie dann öffnet, sind sie auf einmal wun-   lernen, führte durch endlose Gänge               Am meisten beeindruckte Pia das
                                                                          derschön lila gefärbt“, sagt Pia. Ihre      und hinter verschlossene Türen, tief in      in Alkohol schwimmende Auge eines

              Muschel-
                                                                          Augen glänzen hinter einer Goldrand-        die wissenschaftlichen Sammlungen,           Riesenkalmars, Architeuthis martensi,
                                                                          brille im Retrolook und unter ihrem
                                                                          Mundschutz, der mit türkis gefärbten
                                                                          Hirschkäfern, Libellen und Ameisen
                                                                          bedruckt ist, zeichnet sich ein Lächeln

              sucherin
                                                                          ab. Die 19-Jährige hat im September
                                                                          ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr
                                                                          (FÖJ) am Museum für Naturkunde
                                                                          Berlin begonnen und unternimmt seit-
                                                                          her fast jeden Tag Expeditionsreisen in                                                                   Was haben wir da?
                                                                          die weit verästelten Zweige des Tier-                                                                      In den Auszügen
                                                                          stamms der Mollusken.                                                                                       der S ammlung
                                                                                                                                                                                   lagern Schönheiten
Pia Nitschke dring t in die Tiefen der Molluskensammlung des Museums           Sie öffnet die schwere dunkle                                                                         wie diese kamm-
                                                                          Holztür von Schrank 32 und zieht eine                                                                       muschelar tige
  für Naturkunde Berlin vor und macht Muschel- und Schneckenfunde         Schublade heraus. Fast handteller-
 aus zwei Jahrhunder ten für die Forschung zugänglich. Sie ist eine von   große, hellbraune Gehäuse von Afri-
                                                                          kanischen Riesenschnecken liegen
   neun jungen Frauen und Männern, die ihr Freiwilliges Ökologisches      nebeneinander in flachen Pappschach-
           Jahr dem Museum für Naturkunde Berlin widmen                   teln. Immer, wenn sie eine Schublade

                                                                                                                                        19
botschafter

                                                                                                                                                            „Die natur-
                                                                                                                                                                                            D
               Freiwillig für die Natur:                                                                                                                                                                     erzeit befinden wir uns mitten in der
          Tom Prade, Lennard Mendelsohn,
            Nailea Liu, Lucie Rentsch und
                                                                                                                                                                                                             Coronapandemie – und müssen uns, nicht

                                                                                                                                                             kundliche
          Pia Nitschke (v.l.n.r.) bestimmen                                                                                                                                                                  nur als Virologen, bereits Gedanken über
           Schmetterlinge, nehmen Proben                                                                                                                                                                     potenzielle nächste virale Bedrohungen
          von Motten für DNA-Analysen und

                                                                                                                                                             Sammlung ist
             digitalisieren Deutschlands                                                                                                                                                      machen. Ein prominenter Kandidat: Mers-CoV, ein Virus, das
               größte Vogelsammlung                                                                                                                                                           tödliche Atemwegsinfektionen auslösen kann. Wenn es

                                                                                                                                                             für uns Virologen
                                                                                                                                                                                              um Viren geht, schauen alle auf uns Mediziner. Wahrscheinlich
                                                                                                                                                                                              wenigen ist bewusst, dass Virologen auch mit Partnern

                                                                                                                                                             von höchstem
                                                                                                                                                                                              zusammenarbeiten, an die man in diesem Zusammenhang
                                                                                                                                                                                              erst einmal gar nicht denkt.
                                                                                              Pia Nitschke foto -

                                                                                                                                                             Interesse“
                                                                                             grafier t ihre kalkigen
                                                                                              Schützlinge auch –                                                                              Das Museum für Naturkunde Berlin, wenige Schritte von
                                                                                           damit sie für Forschende                                                                           meinem Labor entfernt, ist einer dieser Partner, mit denen
                                                                                              sichtbarer werden
                                                                                                                                                                                              uns eine langjährige Zusammenarbeit verbindet. Zu seinen
                                                                                                                                                                                              30 Millionen naturkundlichen Sammlungsobjekten gehören
                                                                                                                                                                                              zahllose Tiere, die für uns Virologen von höchstem Interesse
                                                         „Dass ich                        können. Oder Tobias Lüder, der vor                                                                  sind. So hat beispielsweise einer meiner Mitarbeiter dort
                                                                                          seinem FÖJ einige Semester Geografie                                                                kurz vor dem Auftauchen des SARS-CoV-2-Virus Hörnchen-
                                                          jetzt hier                      studiert hat und nun dabei hilft,                                                                   felle beprobt, um nach Pockenviren zu suchen. Je nach
                                                          am Museum                       Deutschlands größte Vogelsammlung                                                                   Virus ist ganz unterschiedliches Museumsmaterial von viro-
                                                                                          zu digitalisieren. Auch er ist seit sei-                                                            logischem Interesse. Auch die in Alkohol gelagerten Proben
                                                          arbeite und                     ner Kindheit ein Fan naturkundlicher                                                                lohnen einen genaueren Blick, denn hier sind alle Organe
                                                          hinter die                      Museen und will ausloten, ob aus der                                                                erhalten, auch jene, in denen man hohe Virenkonzentrationen
                                                                                          Begeisterung ein Beruf werden könnte.
                                                          Kulissen                                                                                                                            findet oder vermutet.
                                                                                          In den letzten 20 Jahren haben so etwa
                                                          schauen kann,                   100 junge Menschen das Innerste des                                                                 Manchmal geht unser gemeinsamer Blick auch bis in ferne
                                                          ist für mich                    Museums kennengelernt.                                                                              Vergangenheit zurück. Was kein Virologe allein schaffen
                                                                                               Pia Nitschke hat ihren ursprüng-                                                               könnte, gelingt hier in Zusammenarbeit. So erbrachte beispiels-
                                                          wie ein Traum,                  lichen Berufswunsch nicht aus den                                                                   weise mein Charité-Kollege Patrick Asbach gemeinsam mit
                                                          der Wirklich-                   Augen verloren, die Geschichten hin-                                                                den Paläontologen des Museums Florian Witzmann und Oliver
groß wie ein Kohlkopf. Das Tier maß                                                       ter den alten Knochen und Zähnen                                                                    Hampe und weiteren Partnern den ältesten Nachweis für Viren
vier Meter und wurde 1873 in Japan
                                                          keit wird“                      lassen sie bis heute nicht los. Ihre                                                                in der Erdgeschichte, als sie die Paget-Krankheit bei einem
aus einem Fischernetz gezogen. Auch                                                       Zeit am Museum will sie nutzen, um                                                                  150 Millionen Jahre alten Dinosaurier des Museums nach-
Kalmare, die bis zu 18 Meter groß wer-                                                    herauszufinden, was sie auch in zehn                                                                wiesen. Patrick Asbach und die Paläontologinnen Yara Haridy
den können, gehören in die Mollusken-                                                     Jahren noch interessieren könnte. „Mir                                                              und Nadia Fröbisch beschrieben mit Kollegen aus Stuttgart
sammlung. Sie zählen zu den Tinten-           chiere ich detektivisch, was wohl ge-       ist erst hier bewusst geworden, dass                                                                und den USA eine Krebserkrankung bei einem Museums-
fischen, die wiederum Kopffüßer und           meint sein könnte“, erzählt Pia. Manch-     man alte Sachen auch erforschen kann,                                                               exemplar der ältesten bekannten Schildkröte der Welt,
damit wie Schnecken und Muscheln              mal war es dann eine kleine Insel in der    um Erkenntnisse für die Zukunft zu                                                                  240 Millionen Jahre alt.
Weichtiere sind. Am Museum lagern             Südsee, die niemand mehr kennt. Auch        gewinnen, etwa zu Klimawandel oder
sie mit ihren Verwandten allerdings           Fotos nimmt sie von den Funden auf          Umweltverschmutzung“, sagt sie. Neu                                                                 Das Berliner Naturkundemuseum hat aber für Virologen
in der Nasssammlung – mit Alkohol ab-         und verknüpft diese mit dem Datensatz.      war ihr auch, dass Forschende sich auf                                                              nicht nur seine attraktive Sammlung im Angebot. Ein weiteres
gefüllt in rund 20.000 Gläsern.                   Wie Pia Nitschke leisten insgesamt      bestimmte Schneckenarten speziali-                                                                  ausgesprochen interessantes Forschungsobjekt sind frische
    An ihrem Arbeitsplatz, in einem ge-       neun junge Erwachsene ihr FÖJ am            sieren, um mit ihrem Wissen dann                                                                    Kot- und Speichelproben der Fledermäuse, die das Museum
räumigen Nebenraum der Mollusken-             Museum, vermittelt vom Verband jun-         einen Wirkstoff zu entwickeln, der                                                                  in ihrem natürlichen Lebensraum untersucht, sei es in
sammlung, digitalisiert Pia die Schalen       ger Freiwilliger in Berlin. Lucie Rentsch   kranken Menschen helfen kann. Viel-                                                                 Deutschland oder in Mittelamerika.
und Gehäuse ihrer Schützlinge. Jedes          zum Beispiel, die in der Sammlung der       leicht wird es ein Biologiestudium?
einzelne Tierchen bekommt einen QR-           Schmetterlinge und Köcherfliegen alte       Vielleicht auch nicht. Mit ihrer Arbeit in                                                          Ich empfinde es als ein großes Glück, mit dem Berliner
Code, damit Forschende später alle            Funde bestimmt und die Sammlung             der Molluskensammlung sorgt Pia zu-                                                                 Naturkundemuseum einen attraktiven Forschungspartner
Informationen zu Art, Fundort und             pflegt, zu der so prächtige Exemplare       nächst einmal dafür, dass Forschende                               Christian Drosten,               in Laufweite zu haben, und freue mich auf die weitere
Sammler schnell und digital abrufen           wie der tropische Blaue Morphofalter        finden, was sie brauchen, um solche                                                                 fruchtbare Zusammenarbeit!
                                                                                                                                                             Direktor des Instituts
                                                                                                                                       Foto: Jacobia Dahm

können. Bisher standen solche Anga-           gehören. Im Labor entnimmt sie auch         Fragen zu beantworten. „Ich mache
ben nur auf vergilbten Karteikarten           Proben von weniger erhabenen Motten         die Sammlung quasi für gute Zwecke                                 für Virologie, Charité
und alten Etiketten. „Manche Fund-            für DNA-Analysen, damit die Wissen-         nutzbar“, sagt sie und setzt ihre Expedi-
orte haben Namen, die heute nicht             schaftler*innen etwas über die Arten-       tionsreise durch die Welt der Weich-
                                                                                                                                                             – Universitätsmedizin
mehr gebräuchlich sind, dann recher-          vielfalt auf den Philippinen aussagen       tiere fort.                                                        Berlin

                                                              20                                                                                                                         21
Digitalisierung                                                Text Carmen Schucker                                                         Fotos Pablo Castagnola

     Umzug                                       E 
                                                         in Labyrinth von Gängen mit                                                                     le gehängt. Dicht an dicht geben sie
                                                         tausenden Schränken verbirgt                                                                    mit ihrer Fülle ein faszinierendes Bild
                                                         sich im Museum für Natur-                                                                       ab und erinnern an das Dickicht eines
                                                         kunde Berlin. Einige Gänge mit                                                                  Zauberwaldes. Schädel von Weibchen,

   der Schädel
                                                nostalgischen, dunkelgrünen Metall-                                                                      die keine Geweihe haben, kommen
                                                schränken schafften es als Drehort                                                                       in Schachteln verpackt in die unteren
                                                sogar in die dritte Staffel der Serie                                                                    beiden Regalböden. So hängen bald
                                                „Babylon Berlin“. Dort, wo kaum Gäste                                                                    in dem neuen Huftiersaal 4000 Schä-
                                                hinkommen, liegt die wissenschaft-                                                                       del mit Geweihen und Hörnern, und
    Tausende Hörner und Geweihe ziehen in       lich wertvolle Forschungssammlung                                                                        weitere 2000 Schädel liegen in Kisten
                                                des Museums. Zu ihr zählt auch die                                                                       darunter. Der hochmoderne Samm-
neue Sammlungsräume – ihre digitalen Abbilder   Sammlung von Huftierschädeln mit ei-                                                                     lungsraum, der beste Bedingungen
      sind künf tig welt weit frei zugänglich   ner Vielzahl an prachtvollen Geweihen                                                                    für die Konservierung bietet, ist au-
                                                und Hörnern – ob von Antilopen oder                                                                      ßerdem gläsern gestaltet. Über eine
                                                von Elchen. Tausende dieser Schädel                                                                      Glasfront werden die Besucherinnen
                                                ziehen nun für die Wissenschaft um.                                                                      und Besucher in den nächsten Jahren
                                                    „Jedes einzelne Objekt nehmen wir                                                                    direkt in die Forschungssammlung
                                                in die Hand, reinigen es, überprüfen                                                                     und auf die imposanten Gänge vol-
                                                die Etiketten, fotografieren es und digi-                                                                ler Geweihe sehen können. In einem
                                                talisieren sämtliche Informationen                                                                       zweiten, neuen Schädelsaal schräg
                                                über das Objekt“, beschreibt Frieder                                                                     gegenüber kommen die restlichen
                                                Mayer das Prozedere. Mayer ist Kustos                          Schädel einer männlichen                  Säugetierschädel in die frisch restau-
                                                der Säugetiersammlung und hat drei                         Elenantilope (Taurotragus or yx),             rierten Glasvitrinen. Zehntausende
                                                Jahre lang den Umzug der Huftier-                                                                        weitere Schädel ziehen hier dann ein
                                                schädel und deren Digitalisierung                         der für die digitale Grunderfassung            – von der Zwergfledermaus bis zum
                                                mitorganisiert. „Mit der digitalen Er-                              fotografiert wird                    Elefanten.
                                                schließung schaffen wir völlige Trans-
                                                parenz über den Bestand. Und noch
                                                etwas ist phänomenal: In Zukunft fin-
                                                den Menschen von überall auf der Welt
                                                jeden einzelnen Schädel, jedes Hirsch-      und schließlich möglichst platzsparend           In Kunststoffkisten verpackt
                                                geweih oder Horn in einer digitalen         gelagert werden“, sagt Katrin Spitzer,
                                                Datenbank. Das ist ein Goldstandard in      Sammlungspflegerin. Ist das Objekt im      transportiert Katrin Spitzer die teilweise
                                                der Erschließung von naturkundlichen        Fotostudio digitalisiert, bekommt es ein     mehrere Kilogramm schweren Schädel
                                                Sammlungen“, sagt Mayer begeistert.         neues Sammlungsetikett mit QR-Code.
                                                    Bis Frühjahr 2021 dauert der Um-        In der Datenbank gibt es dann für jedes
                                                zug. Etwa gleichzeitig geht die Daten-      Objekt einen Steckbrief: Welche Art ist
                                                bank online. Der Umzug vom „Geweih-         es? Woher stammt es? Wann und wer
                                                keller“ und „Geweihboden“ in die            hat es gesammelt? Für die Forschung
                                                neuen Sammlungsräume des sanier-            aus unterschiedlichen Disziplinen wie
                                                ten Ostflügels ist auch ein Pilotpro-       Taxonomie, Evolutionsbiologie, Archä-
                                                jekt für die digitale Erschließung aller    ologie oder Wissenschaftsgeschichte
                                                Sammlungen im Haus. Durch den Zu-           sind solche Informationen unverzicht-
                                                kunftsplan werden in den kommenden          bar. Hängt das neue Etikett am Schädel
                                                Jahren alle 30 Millionen Objekte der        oder Geweih, darf es zu seinem neuen
                                                Sammlung, von der kleinsten Fliege          Platz in den neuen Sammlungssaal.
                                                bis zum größten Dinosaurierknochen,         „Für den Transport verpacken wir die
                                                digitalisiert und frei zugänglich.          Schädel in Blasenfolie und legen sie
                                                    Warum das keine einfache Aufgabe        dann in eine fahrbare Kunststoffkis-
                                                ist, zeigt die Arbeit an der Schädel-       te. Weil die Schädel teilweise mehrere
                                                sammlung. „Es gibt kleine oder große        Kilo schwer sind, habe ich täglich ein
                                                Hörner, schmale oder ausladend ge-          kleines Sportprogramm“, lacht Spitzer.
                                                schwungene Geweihe. Jeder Schädel               Über etliche Sammlungsgänge
   Kustos Frieder Mayer behält beim Umzug       muss in die Hand genommen und von           geht es in den Ostflügel. Hier werden
       der Huf tierschädel die Übersicht        allen Seiten fotografiert, transportiert    die Schädel in die meterhohen Rega-

                                  22                                                                                                    23
Kalender

                                                                                           Beats

Natur für alle                                                                             für die
                                                                                           Bones

                                                                                           Der Technoclub Ritter Butzke
                                                                                           tourte in den vergangenen
                                                                                           Wochen virtuell durch Berlin und
                                                                                           Potsdam. Gleich mehrfach
                                                                                           legten für „Ritter Butzke on tour“
                                                                                           namhafte DJs im Sauriersaal
                                                                                           des Museums für Naturkunde
                                                                                           Berlin auf. Zu den Sets von Monika
                       #
                                                                                           Kruse, Dominik Eulberg sowie
                   fürNatur                                                                des Duos aus Victor Ruiz und Alex
                    digital

                                                               Foto: Guerilla Production
                                                Den Dinos                                  Stein kann auch zu Hause das
                                                einheizen.
                 museumfuernaturkunde.      Victor Ruiz und                                Tanzbein geschwungen werden.
                 berlin / veranstaltungen   Alex S tein vom
                                            „Ritter Butzke“
                                               bringen den                                 Mittanzen unter:
                                            S auriersaal zum
                                                Vibrieren                                  youtube.com / mfnberlin

                                                                                                            25
Natur für die                                                                       Die
                                                                                Geheimnisse                                                                                                      Dinge
Ohren: Die neuen
                                                                                 der Natur
                                                                                  und des
                                                                                 Museums                                                                                                         & Wissen
Museumspodcasts                                                                                                                                                                                  im Shop
                                                                                  enthüllt
                                                                                der Podcast
                                                                                 „Beats &
                                                                                  Bones“                                  Kaffeeklatsch
                                                                                                                                                                                                 Den Bestseller „Wissens-
                                                                                                                          digital                                                                dinge – Geschichten aus
                                                                                                                          Das Museum für Natur-                                                  dem Naturkundemuseum“
                                                                                                                          kunde Berlin lädt auch                                                 gibt es nun in einer aktu-
                                                                                                                          2021 zum (digitalen)                                                   alisierten und erweiterten
                                                                                                                          Kaffeeklatsch mit Wissen-                                              Neuauflage. Über 80
                                                                                                                          schaft ein. Wissenschaft-                                              Autor*innen erzählen fas-
                                                                                                                          lerinnen und Wissenschaftler                                           zinierende Geschichten
                                                                                                                          geben spannende Einblicke                                              über Museumsdinge aller
                                                                                                                          in ihre Arbeit, dabei wird in                                          Art. Das Buch erhalten Sie
                                                                                                                          gemütlicher Runde (vor den                                             im Buchhandel oder in
                                                                                                                          Bildschirmen) Kaffee getrun-                                           unserem Onlinemuseums-
                                                                                                                                                                                                 shop, der immer und von
                                                                                                                                                          Wissenschaft
                                                                                                                          ken. Alle sind eingeladen,
                                                                                                                          zur Unterhaltung beizu-                                                überall erreichbar ist –
                                          Im November startete der neue Kinderpodcast
                                                                                                                                                          im Sauriersaal
                                                                                                                          tragen. Die Teilnahme erfolgt                                          auch wenn die Ausstellungen
                                          „Süßes oder Saurier“, mit dem das Museum                                        via Zoom und YouTube.                                                  geschlossen haben. Von

                                                                                                                                                          auf YouTube
                                                                                                                                                                                                 Masken mit Tiermotiven,
                                          für Naturkunde Berlin die gesamte Palette                                       Die aktuellen Themen finden
                                                                                                                          Sie in Kürze auf unserer                                               über Souvenirs, Bücher,
                                          der Naturerscheinungen in die Kinderzimmer                                      Homepage.                                                              Spielzeug, Experimentier-
                                          bringt. Waren Dinos grün? Wollen Hamster                                                                        Einmal im Monat luden die Lebens-      kästen, T-Shirts und Artikel
     Waren                                                                                                                                                                                       aus dem naturwissenschaft-
  Dinos grün?                             und Meerschweinchen mit uns kuscheln?                                                                           wissenschaftliche Fakultät der         lichen Bereich ist eine breite
  Das weiß der
  neue Kinder-     Und warum dampfen Vulkane? Diesen und anderen Kinderfragen                                                                             Humboldt-Universität zu Berlin und     Auswahl verfügbar. Den
    podcast                                                                                                                                                                                      Museumsshop und alle
  „Süßes oder      gehen Moderatorin Jule Kaden und Sparky, das Maskottchen                                                                               das Museum für Naturkunde Berlin       Angebote finden Sie online:
    Saurier“
                   der Berliner Sparkasse, auf den Grund. Alles über Natur und ihre                                                                       ein, sich im Ambiente des Saurier-     naturkundemuseum-shop.de
                   faszinierenden Geheimnisse erfahren die beiden von den Expertinnen                                     Kreatives                       saals in die faszinierende Welt der          Der Museumsshop ist
                                                                                                                                                                                                    ein Angebot der Humboldt-
                   und Experten des Museums. Die Geschichten sind für Kinder von                                          Schreiben                       Wissenschaft entführen zu lassen               Innovation GmbH
   Fünf            sechs bis zwölf Jahren, aber selbst Erwachsene können hier noch                                                                        – bis zur Coronakrise. Kurz vor
                                                                                                                          Die Schreibwerkstatt gibt
 süßsaure
                   mit Spaß etwas lernen aus der heutigen sowie der Welt lange vor                                        auch im Jahr 2021 jeden         Schließung des Museums sprach
  Folgen                                                                                                                  Monat Einblicke in einen
                   unserer Zeit. Die erste Staffel mit zehn Folgen erscheint alle 14 Tage                                 Forschungsbereich oder eine
                                                                                                                                                          Dirk Brockmann vom Robert Koch-
       1.          mittwochs auf Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es Podcasts                                      Sammlung. Teilnehmende          Institut über Erreger auf Reisen:
  Tristan O tto,
    der T. rex     gibt – auch auf der Museumswebseite.                                                                   nutzen dabei das kreative       Können globale Seuchen vorhergesagt
                                                                                                                          Schreiben als eine Möglich-
       2.          Der Podcast „Süßes oder Saurier“ ergänzt den Podcast „Beats &                                          keit, neue Perspektiven         werden? Die Vorträge renommierter
   Bella, Pfiffi
 und Karlchen –    Bones“, die beide im Rahmen der Kooperation mit der Berliner                                           auf die Forschung und           Referentinnen und Referenten aus dem
     unsere
                                                                                                                          Sammlung des Museums
    Haustiere      Sparkasse entstehen. Produziert wird der Podcast von der Berliner                                      für Naturkunde Berlin zu
                                                                                                                                                          gesamten Gebiet der Natur- und
       3.          Audioproduktionsfirma Auf die Ohren. Fragen zu allem, was                                              entwickeln. Die Schreibwerk-    Lebenswissenschaften – von Genom-
                                                                                                                                                                                                       Wissensdinge
                                                                                                                                                                                                   – Geschichten aus dem
  Wilde Tiere
                   krabbelt und fliegt, können als Sprachnachricht geschickt werden                                       statt findet jeden Monat an
                                                                                                                                                          editierung, über Artensterben bis         Naturkundemuseum
                                                                                              Fotos: Carola Radke / MfN

  in der Stadt
                                                                                                                          vier Terminen statt – immer                                               Anita Hermannstädter,
       4.          an SoS@mfn.berlin. In Ergänzung zum Podcast Beats & Bones                                              dienstags von 16 –18 Uhr.       zur Neurobiologie – können auf You-            Ina Heumann,
  Nachtaktive:                                                                                                                                                                                        Kerstin Pannhorst
  Fledermäuse      kann in Livestreams auf Instagram gemeinsam mit Expertinnen                                            Die aktuellen Themen und        Tube angeschaut werden. Sobald            Dietrich Reimer Verlag,
                                                                                                                          Anmeldebedingungen finden                                                 304 Seiten. 29,90 Euro
       5.          und Experten aus dem Museum hinter die Kulissen geschaut                                               Sie in Kürze auf unserer
                                                                                                                                                          möglich, werden die Vorträge auch       ISBN: 978-3-496-01650-2
   Im Netz –                                                                                                                                                                                         erhältlich in Deutsch
    Spinnen        werden. Die Aufzeichnungen sind auch auf YouTube zu finden.                                            Homepage.                       im Sauriersaal fortgesetzt.                     und Englisch

                                         26                                                                                                                              27
Sie können auch lesen