Die Seminare sind eröffnet - NIEDERSACHSEN UND SACHSEN-ANHALT - IG Metall Bezirk Niedersachsen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bezirksseite_07-08_2020_500_jm.qxp_Maske_1 18.06.20 19:18 Seite 28 NIEDERSACHSEN UND SACHSEN-ANHALT > IMPRESSUM Redaktion Thorsten Gröger (verantwortlich), Annette Vogelsang Anschrift IG Metall-Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Postkamp 12, 30159 Hannover Telefon 0511 164 06-0 | Fax 0511 164 06-50 igmetall-nieder-sachsen-anhalt.de Referenten Fabiola Richter und Michael Estel Fotos: Jelca Kollatsch Bildung mit Abstand und in der Natur: Das erste Seminar am 8. Juni für 24 Teilnehmende im Zentrum für Europäische Betriebsräte. Geschäftsführer Michael Giffhorn (vorne) Die Seminare sind eröffnet Die Stimmung ist fröhlich. Stimmen tönen BILDUNG 4.0 IN HUSTEDT 87 Tage und hat für Aufbruchstimmung gesorgt«, aus den geöffneten Fenstern. Lautes Lachen berichtet Birthe Kleber. Die Pädagogin hat war die Heimvolkshochschule in Hustedt hallt aus dem Seminarraum. Michael Klau- in kürzester Zeit Webinare zu Tarifschulun- sing ist erleichtert. Er gehört zu den acht Teil- bei Celle geschlossen. Am 8. Juni startete gen aufgestellt. »Wir haben unser Konzept nehmenden des ersten Semi- sie wieder durch. Dank umfangreicher Bildung 4.0, an dem wir seit über einem Jahr nars nach dem Shutdown. Es ist Hygienemaßnahmen ist der Seminar - arbeiten, nun schneller startklar gemacht«, ein BR1-Seminar, die Grundla- ergänzt Giffhorn. Neben den Präsenzsemi- gen für neue Betriebsräte. Klau- betrieb wieder angelaufen. Künftig wird naren, auf denen natürlich weiter der Fokus sing ist Ersatzmitglied im es eine Mischung von Webinaren und liegt, bietet Hustedt zukünftig auch »Blen- Betriebsrat der Ante-Gruppe Präsenzseminaren geben. ded Learning«-formate an, eine Kombina- Michael aus Rottleberode im Südharz. tion aus Präsenzseminar und Webinar. Klausing »Die Webinare bieten schnelle anderen beteiligten sich daran, die Heim- Auch im »Zentrum für Europäische Informationen, doch es fehlt der volkshochschule neu aufzustellen, für die Betriebsräte« ist an diesem 8. Juni wieder persönliche Austausch. Wir genießen hier es kein staatliches Förderprogramm gab. Leben eingekehrt. 24 Teilnehmende haben die Auszeit.« Reparaturen wurden gemacht, agile Teams ausreichend Platz, um sich zur Aufnahme- Am 13. März war der Shutdown in für Konzeptarbeit gebildet, umfassende prüfung für die Akademie der Arbeit vorzu- Hustedt. »Nach dem ersten Schock ging es Hygienekonzepte erarbeitet. Alle Teilneh- bereiten. Birthe Kleber moderiert: »Das Zen- darum, die Schule über die Pandemie zu ret- menden werden mit persönlichem Modera- trum bietet alles für die internationale ten«, sagt Geschäftsführer Michael Giffhorn. tionsmaterial ausgestattet. Gewerkschaftsarbeit. Zum Beispiel haben Schnell wurde eine Betriebsvereinbarung Fabiola Richter moderiert gemeinsam wir hier acht Kabinen für Simultanüberset- zur Aufstockung beschlossen: 50 der 61 mit Michael Estel als ehrenamtliche Referen- zer.« Kleber hat auch die Webinarreihe Beschäftigten gingen in Kurzarbeit. Die tin das BR1-Seminar: »Trotz Abstand bieten »Internationale, solidarische Gewerkschafts- wir interaktives Lernen und keinen Frontal- arbeit« mit dem IG Metall-Bezirk Niedersach- unterricht.« Die zwei Flipcharts und die sen und Sachsen-Anhalt initiiert. Sie lief Metaplanwände werden von den Referenten während des Shutdowns immer mittwochs bestückt. Das Essen wird in zwei und wird jetzt alle 14 Tage fortgesetzt. »Es wird »Jeder in Schichten serviert. Küchenchef auch der Küche Helmut Griebl: »Jeder in der Küche Bildergalerie von den ersten Seminaren in weiter trägt Visier trägt Mundschutz oder Visier und Hustedt auf der Internetseite der IG Metall: Pädagogin Webinare Chefkoch und Hand- Handschuhe.« igmetall-nieder-sachsen-anhalt.de Birthe Kleber geben.« Helmut Griebl schuhe.« »Corona war auch eine Chance Info@hvhs-hustedt.de
Bezirksseite_07-08_2020_500_jm.qxp_Maske_1 18.06.20 19:18 Seite 29 Juli/August 2020 | metallzeitung 29 Neue Aufgaben für Konstrukteure Sabrina Wirth übernimmt die Organisationspolitik Sabrina TRANSFORMATIONSTARIFVERTRAG BEI IAV Beim Ingenieurdienstleister IAV ist der Trans- Wirth und formationsprozess in vollem Gang. Jetzt werden 400 Beschäftigte der Konstruktion umgeschult. Karoline IG Metall-Verhandlungsführer Johannes Katzan über die Absicherung der Jobs durch Qualifizierung. Klein- schmidt Die IG Metall hat beitszeit gestrichen, die che Intelligenz. Wir haben Als neue Bezirkssekretärin Fotos: Jelca Kollatsch (3) für die 8000 Be- Mobilarbeit gestärkt und ein schon 2018 mit IAV verein- für Organisationspolitik, Ver- schäftigten von attraktives Sabbatical-Pro- bart, Vorreiter nicht nur bei trauensleute, Arbeits- und IAV am 23. April gramm aufgelegt, sondern den Technologien, sondern Gesundheitsschutz, Behin- einen Tarifver- auch die Ziele des Transfor- auch bei der Fairness im digi- dertenpolitik und Außerbe- Johannes trag zu Corona mationsprozesses noch ein- talen Wandel zu sein. Jeder triebliche Gewerkschaftsar- Katzan und zur Trans- mal bestätigt. Oberstes Ziel Einzelne soll gezielt auf die beit hat Sabrina Wirth, 40, formation vereinbart. dabei bleibt: Ein gezieltes Zukunftsfelder hin qualifi- seit 1. Mai die Aufgaben von Wir haben nicht nur die Qualifizierungsprogramm für ziert werden. Zurzeit werden Karoline Kleinschmidt, 55, aktuelle Situation durch alle Beschäftigten mitbe- rund 400 Frauen und Män- übernommen. Wirth war seit Corona berücksichtigt, das stimmt zu regeln, um ihre ner aus der Konstruktion für 2016 Erste Bevollmächtigte Kurzarbeitergeld auf 95 Pro- Arbeitsplätze über den Tarif- neue Aufgaben in der Soft- der IG Metall Nienburg-Stadt- zent aufgestockt, die Kernar- vertrag abzusichern. wareentwicklung geschult. hagen. Die Sozialwissen- schaftlerin hatte zuvor Be- Bei IAV arbeiten hochqualifi- Was soll das »Tarifwerk IAV triebswirtschaft studiert und Wilfried Hartmann geht über zierte Entwickler nicht nur 2025+« bewirken? Industriekauffrau gelernt. Die die Altersteilzeit in die Rente im größten Entwicklungs- Das sind eigens für die Tarif- gelernte Energiegeräteelek- zentrum in Gifhorn, in Ber- runde eingesetzte paritäti- tronikerin und diplomierte 14 Jahre lang war er lin und Chemnitz an den Zu- sche Arbeitsgruppen. Mit Sozialwirtin Kleinschmidt, Geschäftsführer der kunftstechnologien rund ihren Vorschlägen wollen wir die den Bereich seit 2011 ver- Gewerkschaft Holz ums Auto. Sind denn auch die IAV-Tarife grundlegend antwortete, hat seit 1. Juli Fotos: IGM (2) und Kunststoff in die Jobs dieser Spezialisten modernisieren und die Ver- kommissarisch die Leitung Frankfurt, Bremen gefährdet? handlungen zum Jahres- der IG Metall Alfeld-Hameln- und Hannover. Ab Aber ja, etwa durch Künstli- wechsel wieder aufnehmen. Hildesheim übernommen. dem Jahr 2000 betreute Wil- fried Hartmann, 62, als Bezirks- sekretär die Branchen Holz und Bei Feinstblech jetzt bis zu Kunststoff sowie die vielen Neuer Rentenbaustein auf VW-Niveau 14 freie Tage möglich Handwerksfelder Kfz, Metall, Elektro, Tischler, Kälteanlagen- KONTRAKTLOGISTIK Die IG Metall setzt für 2500 Beschäf- Mit einem Solidar- bau, Heizung-, Sanitär, Klima- tigte 98 Euro pro Monat für die Altersvorsorge durch. abschluss reagiert und Klempnertechnik und die IG Metall in der markierte dort viele tarifliche Rund 2500 Beschäf- Niveau«, sagte Bezirkssekretär Feinstblechpa- Foto: Reza Mc Martin Akzente. So setzte er den Flä- tigte aus sieben Frederic Speidel (Foto), der ckungsindustrie auf die Co- chentarifvertrag für dual Stu- Betrieben der Kon- Verhandlungsführer der IG rona-Pandemie. So werden dierende im Handwerk und für traktlogistik in Nie- Metall. Möglich wurde der die möglichen freien Tage für die Holz und Kunststoff verar- dersachsen profitie- Abschluss durch die Anerken- Kinderbetreuung auf insge- beitende Industrie durch sowie ren von einem neuen Renten- nung des Tarifvertrags der VW samt 14 Tage erweitert. Die einen Ausgleich für Rentenab- baustein, der rückwirkend zum Group Services. Betroffen sind bislang tariflich gesicherte schläge in Klein- und Mittelbe- 1. Juli 2019 in den Pensions- die Standorte Hannover und Aufstockung des Kurzarbei- trieben bei einem vorzeitigen fonds der Metallrente einge- Salzgitter der Schenker tergeldes auf 90 Prozent wird Ausstieg in die Rente. Jetzt ist zahlt wird. Deutschland AG, der Imperial durch einen Härtefalltopf mit er zum 1. Mai in die Freistel- »Seit 1. Januar 2020 hat sich Automotive Logistics in Wolfs- 580 Euro pro Beschäftigtem lungsphase der Altersteilzeit der Baustein auf 98 Euro im burg und Osnabrück, der ergänzt. IG Metall-Verhand- eingetreten. Der Diplom-Sozi- Monat erhöht, er wird aus- Schnellecke Logistics in Wolfs- lungsführer Carsten Maas alpädagoge hatte bei Telefun- schließlich vom Arbeitgeber burg und Hannover sowie der (Foto): »Wir haben den ken Nachrichtengerätemecha- finanziert und tarifdynamisch Grupo Antolin Logistik Schutz für Einkommen und niker gelernt. steigen und liegt damit auf VW- Deutschland in Wolfsburg. Familien verstärkt.«
30 metallzeitung | Juli/August 2020 SÜD-NIEDERSACHSEN-HARZ > IMPRESSUM Redaktion Martina Ditzell (verantwortlich), Annette Vogelsang Anschrift IG Metall Süd-Niedersachsen-Harz, Teichstraße 9–11, 37154 Northeim Telefon 05551 988 70-0 igmetall-snh.de Wie Mitbestimmung in der Krise funktioniert CROWN FOODCAN IN SEESEN Kooperative Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung mit den Arbeitgebern gute Rege- lungen vereinbart. Schulz war mit in der Verhandlungskom- mission: »Wir haben mit den zu- sätzlichen 14 freien Tagen für die Kinderbetreuung und dem Här- tefalltopf unsere vorhandene Fotos: Heiko Stumpe, Annette Vogelsang Aufstockungsregelung von 90 Prozent des Nettoentgelts in der Kurzarbeit noch weiter verbes- sert.« Der Arbeitgeber zahlt 580 Euro pro Beschäftigten in den Härtefalltopf. Mittel, die bis Ende 2020 nicht verwendet wurden, Betriebsrat Marcus Golis (links) und Betriebsratsvorsitzender Dirk werden an die Beschäftigten Schulz: Mitbestimmung in der Krise gestalten. Golis hat das Logo ausgezahlt. »Stay Safe« für alle Informationen zu Corona entwickelt. Im Herbst 2020 wollen IG Metall, Betriebsrat und die Ge- Am Fieberthermometer kommt vice stellt sicher, dass die Beleg- Handlungsbedarf entstehen, schäftsleitung Gespräche auf- niemand vorbei beim Betreten schaft versorgt wird. Pro Gruppe sind die Akteure über eine nehmen, um gemeinsam Zu- des Firmengeländes bei Crown geht einer für alle einkaufen. Der WhatsApp-Gruppe vernetzt. kunftsperspektiven für den in Seesen. Dann folgt das Hände persönliche Kontakt wurde auf »Corona läuft inzwischen als Be- Standort zu entwickeln, denn desinfizieren und die Ausstat- ein Minimum reduziert. standteil der Gespräche«, so Ende des Jahres läuft der Zu- tung mit der vorgeschriebenen Es hat einen Coronafall nach Schulz. »Wir fokussieren uns be- kunftstarifvertrag aus. Schutzkleidung: Maske, Kittel einem Urlaub gegeben. Schulz: reits auf die Zukunft.« Schulz: »Wir haben uns als und Kopfbedeckung. »Unsere Maßnahmen haben so- Ein Schritt dazu war der Ta- deutscher Standort in der Krise Als Hersteller von Dosen für fort gegriffen. Die Gruppe von rifabschluss der Feinstblechpa- als verlässlicher Partner im Kon- die Lebensmittelindustrie waren zehn Beschäftigten wurde iso- ckungsindustrie. Mit diesem So- zern bewährt und damit unsere die Hygienebedingungen auch liert und in Quarantäne ge- lidartarifvertrag hat die IG Metall Wettbewerbsfähigkeit erhöht.« vor Corona hoch. Doch in der schickt.« Pandemie haben Betriebsrat »Die Kolleginnen und Kolle- MIT SOLIDARITÄT DURCH DIE KRISE und Werkleitung die Vorschrif- gen sind sehr sorgsam, halten ten weiter verschärft. Der Kon- sich an die Regeln und arbeiten Wie wichtig Solidarität ist, zeigt sich in dieser Krise. zern hat Regeln auf Grundlage absolut flexibel, um die Produk- Es wurde noch offensichtlicher, dass viele Menschen der Vorschriften des Robert- tion sicherzustellen«, so Marcus Enormes für unsere Gesellschaft leisten und für ihre Koch-Instituts erstellt. »Wir Golis. Der Betriebsrat hat das Arbeit viel zu wenig Geld bekommen. Deshalb haben haben zudem die Bedingungen Logo für die Corona-Informatio- wir die Belegschaft der Asklepios Klinik Schildautal am Standort Seesen analysiert nen im Betrieb entwickelt. Das in Seesen beim Streik um einen guten Tarifvertrag und gezielte Maßnahmen mit Logo hat die Geschäftsleitung unterstützt. Doch um nachhaltig bessere Arbeits- und Lebens- der Geschäftsleitung verein- aufgegriffen und eine »Danke- bedingungen zu schaffen, muss die Tarifbindung ausgebaut bart«, berichtet Betriebsratsvor- schön-Karte« mit Süßigkeiten werden. Gute Tarifverträge geben Sicherheit. Wir haben mit sitzender Dirk Schulz. zusammen mit dem Betriebsrat dem Tarifabschluss in der Feinstblechpackungsindustrie Seitdem gilt, dass jeder min- verteilt. schnelle Lösungen für die Kinderbetreuung und eine Abfede- destens eineinhalb, besser noch Bei Crown in Seesen wird rung bei sozialen Härten vereinbart. Die IG Metall hat in allen zwei Meter Abstand halten soll, Mitbestimmung gemeinsam ge- Branchen, die sie betreut, Verbesserungen beim Kurzarbeiter- die Arbeitszeiten sind versetzt staltet. So treffen sich Betriebs- geld und bei der Kinderbetreuung durchgesetzt. Zudem hat und wer kann, ist im Homeof- rat, Personal- und Werkleitung die IG Metall gesetzliche Verbesserungen des Kurzarbeitergel- fice. In der Produktion wurden alle 14 Tage, um die Maßnahmen des angeschoben. Gemeinsam geht es besser. die Duschräume und die Kantine zu kontrollieren und bei Bedarf Torsten Tomczak, Betriebsratsvorsitzender bei Trivium in Seesen geschlossen. Ein Brötchenser- anzupassen. Sollte kurzfristig
30 metallzeitung | Juli/August 2020 ALFELD-HAMELN-HILDESHEIM IMPRESSUM Redaktion Karoline Kleinschmidt (verantwortlich), Annette Vogelsang, Mike Wasner Anschrift IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim, Bahnhofstraße 18–20, 31785 Hameln Telefon 05151 936 68-0 igmetall-alfeld-hameln-hildesheim.de Die Geschäftsstelle zukunftsfähig aufstellen FÜHRUNGSWECHSEL Karoline Kleinschmidt ist seit 1. Juli Tarifpolitische kommissarisch als Bevollmächtigte eingesetzt. Ihre Wahl soll Konferenz in Hannover im am 11. Juli 2020 nachgeholt werden. November 2019: Mit guten Tarif- verträgen den Corona, Digitalisierung, Wo willst Du ansetzen? Wandel der Ar- Elektromobilität und Kleinschmidt: Wir werden die beit fair, demo- Klimawandel: Mit wel- Erschließungsprojekte nut- kratisch und chen Ideen willst Du zen, um mehr Mitglieder zu ökologisch Deine neue Aufgabe ge- gewinnen. Wir wollen ver- Fotos: Jelca Kollatsch (2), Heiko Stumpe nachhaltig ge- stalten ? mitteln, wie wichtig Solidari- stalten. Karoline Karoline Kleinschmidt: Ich tät ist. Das hat sich gerade in Kleinschmidt bin von Haus aus ein optimis- der Corona-Pandemie ge- (vorne im Bild) tischer Typ und schaffe mir zeigt. Solidarität kommt noch als Be- Etappenziele. Außerdem lege nicht von alleine. Sie muss zirkssekretärin. ich viel Wert auf Teamarbeit. gelebt werden. Deshalb will ich gemeinsam mit meinem Team die Ge- Was heißt das konkret? schutz. Und die IG Metall hat sind die Beschäftigten die schäftsstelle zukunftsfähig Kleinschmidt: Durch noch eine starke gesellschaftliche Fachleute für den Wandel in aufstellen. Ich werde die bis- mehr Unterstützung der Be- Position, um die Interessen ihren Betrieben. Wir werden herige Arbeit fortsetzen, aber triebsräte und Vertrauens- der Beschäftigten in die Poli- die Erkenntnisse aus unserer auch neue Akzente setzen. leute betriebliche Strukturen tik einfließen zu lassen wie bundesweiten Befragung von Vor allem die Mitgliederge- aufzubauen. Wir sind alle ge- zum Beispiel bei den neuen 2019 (Transformationsatlas) winnung und die Haltearbeit meinsam die IG Metall im Be- Regeln zur Kurzarbeit. nutzen, um mit den Betriebs- will ich verstärken. Die Mit- trieb. Nur gemeinsam kön- räten einen fairen Wandel der glieder sollen wissen, warum nen wir gute Tarifverträge Und wie soll der Wandel Standorte und der Beschäfti- sie in der IG Metall sind. und Arbeitsbedingungen der Arbeitswelt laufen? gung zu gestalten. Dazu ge- Nicht-Mitglieder sollen er- durchsetzen. Dass wir das Kleinschmidt: Fair, sozial und hören zum Beispiel Zukunfts- kennen, das sie mit IG Metall- können, haben die Tarifab- ökologisch nachhaltig. Das und Transformationstarifver- Tarifverträgen und unserer schlüsse in der Pandemie ge- geht nur mitbestimmt. Des- träge, die Arbeit und Qualifi- betrieblichen Unterstützung zeigt. In Betrieben mit Be- halb werden wir die Verände- zierung sichern, um alle mit bessere Arbeitsbedingungen triebsrat funktioniert der rungen im Betrieb weiter mit ins Zeitalter der Digitalisie- erreichen können. Arbeits- und Gesundheits- Projekten begleiten. Dabei rung zu nehmen. Stabübergabe in Pandemiezeiten Uwe Mebs und Bereits im September 2019 hatte dung zur Energiegeräteelektro- ab 2005 hat sie in der Geschäfts- Karoline er den Ortsvorstand und im nikerin bei Otis in Berlin erfolg- stelle Berlin IT-Projekte betreut. Klein- Dezember die Delegiertenver- reich absolviert und sich dort Als die Bezirkssleitung in Nie- schmidt sammlung der Geschäftsstelle bereits als Jugendvertreterin en- dersachsen und Sachsen-Anhalt Nach über 26 Jahren hauptamt- Alfeld-Hameln-Hildesheim in- gagiert. 1993 hat sie ihr Studium eine Bezirkssekretärin für die licher Gewerkschaftsarbeit, formiert. Karoline Kleinschmidt als Diplom-Sozialwirtin an der Angestelltenarbeit, IT-Projekte davon 20 Jahre in verantwortli- wurde Wunschkandidatin des HWP in Hamburg abgeschlos- und für Studierende suchte, ist chen Positionen, zunächst in der Ortsvorstands für das Amt. Sie sen. Anschließend hat sie als sie 2006 nach Hannover ge- Gewerkschaft Holz und Kunst- sollte sich am 16. Mai 2020 zur Ausbilderin in der Stiftung »Be- wechselt. Dort war sie zuletzt für stoff und dann in der IG Metall, Wahl stellen. Dann kam Corona. rufliche Bildung« in Hamburg die Schwerpunkte Organisati- hat sich Uwe Mebs aus persön- Jetzt übernimmt Kleinschmidt und danach in der offenen Ju- onspolitik, Vertrauensleute, Ar- lichen und privaten Gründen kommissarisch die Leitung der gendarbeit in Norderstedt gear- beits- und Gesundheitsschutz, entschlossen, nicht wieder für Geschäftsstelle. beitet. Behindertenpolitik und Außer- das Amt des Ersten Bevollmäch- Karoline Kleinschmidt hat 2001 wurde Kleinschmidt betriebliche Gewerkschaftsar- tigten zu kandidieren. von 1985 bis 1988 eine Ausbil- Jugendsekretärin in Berlin und beit (AGA) verantwortlich.
30 metallzeitung | Juli/August 2020 HANNOVER > IMPRESSUM Redaktion Dirk Schulze (verantwortlich), Sascha Dudzik Anschrift IG Metall Hannover, Postkamp 12, 30159 Hannover Telefon 0511 124 02-0 | Fax 0511 124 02-41 hannover@igmetall.de | igmetall-hannover.de Aventics: weniger Personalabbau Hydro: Das Kämpfen hat sich gelohnt! Im Februar teilte Aventics mit, wenn dieses Angebot nicht von Entwicklung von pneumati- Am 9. Dezember 2019 de- dass 250 Stellen abgebaut wer- ausreichend vielen Beschäftig- schen Produkten und das Wa- monstrierten alle sechs Be- den sollen. Betriebsrat und IG ten angenommen wird, sind renverteilzentrum werden ein schäftigten von Hydro ge- Metall haben dazu Verhandlun- Kündigungen möglich. wichtiges Standbein sein. meinsam mit 80 Kollegin- gen aufgenommen. Jetzt gibt es Zusätzlich wurde zwischen Sascha Dudzik, Zweiter Be- nen und Kollegen aus ande- Ergebnisse. Bis September 2022 Unternehmen, Betriebsrat und vollmächtigter: »Leider müssen ren Betrieben für eine Tarif- werden circa 165 Stellen abge- IG Metall ein Zukunftspapier 165 Kolleginnen und Kollegen forderung vor ihrem Be- baut. Damit reduziert das Unter- vereinbart, nachdem mindes- Aventics verlassen. Gut ist, dass trieb. »Kämpfen für die letz- nehmen seine Planungen. tens 430 Beschäftigte zukünftig wir den Personalabbau reduzie- ten sechs«, titelte am nächs- Der Abbau soll möglichst bei Aventics arbeiten. Der ren konnten und es gelungen ten Tag die Neue Presse. ohne Kündigungen erfolgen. Standort wird zum Exzellenz- ist, ein Zukunftskonzept für den Auslöser war der geplante Dafür wird ein verbessertes Al- zentrum für digitale Transfor- Standort zu vereinbaren. Das Betriebsübergang der tarif- tersteilzeit- und ein Freiwilli- mation und auf automatisierte schafft eine gewisse Sicher- gebundenen Hydro an ei- genprogramm eingeführt. Nur Prozesse ausgerichtet. Auch die heit.« nen Berliner Immobilien- konzern. Die Tarifforderung an den neuen Arbeitgeber Hanomag Lohnhärterei – endlich tarifgebunden sollte verhindern, dass ein- zelvertraglich die Arbeitsbe- Über ein Jahr ist seit der Überga- Erst mussten die Beschäftigten bis alle Flächentarifverträge zu dingungen verschlechtert be der ersten Forderung der IG eingruppiert werden. Und dann 100 Prozent gelten. Auch für werden. Regelungen dazu Metall an die Hanomag Lohn- kam auch noch die Corona-Pan- Phasen der Kurzarbeit konnte mit dem abgebenden Be- härterei vergangen. Drei Mal demie dazwischen. Doch trotz ein wichtiger Erfolg tariflich ver- trieb waren zuvor geschei- legten die Beschäftigten des schwerer Wirtschaftskrise und einbart werden. Die Nettoent- tert. Es gelang dem Be- Wärmebehandlungsspezialis- Kurzarbeit auch bei der Hano- gelte der Beschäftigten werden triebsrat und dem Gesamt- ten in Marienwerder die Arbeit mag Lohnhärterei haben nun auf 80 bzw. 87 Prozent abgesi- betriebsrat nun doch, eine nieder und folgten dem Aufruf beide Tarifparteien ihre Unter- chert. Ein großer Dank gilt allen Regelung mit Hydro zu tref- der IG Metall zum Warnstreik. schrift unter einen Anerken- solidarischen Unterstützerin- fen: Alle Beschäftigten, die Zwar einigten sich die Verhand- nungs- und einen Heranfüh- nen und Unterstützern. den Betriebsübergang mit- lungskommission und die Ar- rungstarifvertrag gesetzt. Ein machen und sechs Monate beitgeberseite bereits im No- riesiger Erfolg für die Metalle- nicht selber kündigen, er- vember auf ein Verhandlungs- rinnen und Metaller bei Hanno- halten einmalig 75 Prozent ergebnis. Dieses beinhaltete je- vers einzigem Betrieb, der noch eines Jahresentgelts. Foto: Jelca Kollatsch doch nicht den konkreten Fahr- den Namen Hanomag trägt. plan auf dem Weg aus dem Nun steigen die Entgelte und Niedriglohnbereich hin zum Ni- sonstigen Arbeitsbedingungen Beitragsanpassung veau des Flächentarifvertrags. in Stufen über mehrere Jahre, Impression vom Warnstreik. Aufgrund der Rentenerhö- hungen zum 1. Juli werden die Mitgliedsbeiträge der Besser tarifgebunden – wie Ayleen mit Hilfe der IG Metall Rentnerinnen im Westen um Hannover einen neuen Ausbildungsbetrieb fand 3,45 Prozent und im Osten um 4,2 Prozent angepasst. Für mehrere Betriebe in Hanno- bildungsbetrieb Fabich CNC Die IG Metall stellte Kontakt zu ver, die bereits vor der Corona- Dreh- und Frästechnik in Garb- KraussMaffei Extrusion her. Pandemie in wirtschaftlichen sen drohte die Schließung. Sie Dort kann Ayleen nun ihre Aus- Schwierigkeiten waren, wirkt wand sich an die Rechtsbera- bildung beenden. »Die Ausbil- bildenden dürfen in der Krise sich die aktuelle Situation wie tung der IG Metall Hannover. dung in einem tarifgebundenen nicht auf der Strecke bleiben. ein Brandbeschleuniger aus. Ayleen sagt: »Im ersten Moment Unternehmen weiterführen zu Deshalb begrüßen wir auch den Auszubildende in diesen weiß man gar nicht, wie man können, ist echt toll. Hier hat Vorstoß der Allianz für Aus- und Betrieben stehen dann vor der reagieren soll. Man beginnt eine man noch ganz andere Möglich- Weiterbildung, eine Übernah- Frage, wie sie ihre Ausbildung Ausbildung, und rechnet über- keiten«, findet sie. Gewerk- meprämie für Unternehmen erfolgreich beenden sollen. Vor haupt nicht mit so einer Situati- schaftssekretär Björn Kallensee einzuführen, die es Auszubil- dieser Herausforderung stand on. Die Rechtsberatung konnte ergänzt: »Dieses Beispiel zeigt, denden ermöglicht, ihre Ausbil- auch Ayleen Siebert: Ihrem Aus- mir schnell helfen.« wie es laufen kann. Die Auszu- dung fortzuführen.«
30 metallzeitung | Juli/August 2020 NIENBURG-STADTHAGEN > IMPRESSUM Redaktion Friedrich Hartmann (verantwortlich), Annette Vogelsang Anschrift IG Metall Nienburg-Stadthagen, Mühlenstraße 14, 31582 Nienburg und Probsthäger Straße 4, 31655 Stadthagen Telefon 05021 96 00-0 (Nienburg) | Telefon 05721 97 44-0 (Stadthagen) igmetall-nienburg-stadthagen.de Kommentar Angst vor drohenden Einbußen IVECO IN WEYHE Die 26 Beschäftigten in Weyhe sind gut geschützt an ihrem Arbeitsplatz. Herbert Hahn, Gewerkschafts- Deshalb ist die Angst vor den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise größer als vor sekretär IG Metall dem Virus. Der Standort hat einen Betriebsrat und ist tarifgebunden. Nienburg- Stadthagen Iveco Nord wird von vierzehn Mindestens 80 Prozent Betriebsräten in zwei Gremien betreut, einer davon ist Jörg »Das Hilfspaket der Bundes- Esser. Für die 3 500 Beschäftig- regierung ist gut und wichtig, ten in Deutschland sichert eine insbesondere auch für Klein- Konzernvereinbarung eine Auf- und Mittelbetriebe. Es gibt je- zahlung des Kurzarbeitergeldes doch dringenden Nachbesse- auf bis zu 90 Prozent. rungsbedarf bei der Aufsto- Die Betriebsräte sorgen für ckung des Kurzarbeitergelds Gesundheitsschutz. »Jeder be- auf mindestens 80, besser 90 kommt Masken und alle Flächen Prozent! Denn 70 Prozent der werden regelmäßig desinfi- Beschäftigten im Handwerk in Fotos: IG Metall ziert«, erläutert Esser. »Alle hal- nicht tarifgebundenen Betrie- ten sich an die Abstandsregelun- ben gehen leer aus – mit Ver- gen.« Regelmäßig informiert der lusten von bis zu 40 Prozent Betriebsrat Jörg Esser: »Wir halten den Betrieb am Laufen und können Betriebsrat am Schwarzen Brett, des Nettoentgeltes. Und die auf keinen Cent verzichten.« wenn es Veränderungen gibt Einkommen im Handwerk lie- sowie über die Arbeit des Be- gen eh im Schnitt 20 Prozent »Wir haben fünf gute Jahre hin- Post, sodass Weyhe bisher nicht triebsrats und der IG Metall. niedriger. Dazu müssen die ter uns«, berichtet Betriebsrat von Kurzarbeit bedroht war. Die Esser: »Die Beschäftigten Arbeitgeber die erstatteten Jörg Esser. Der Standort in Beschäftigten arbeiten am fühlen sich sicher. Sie haben Beiträge zur Sozialversiche- Weyhe gehört zu Iveco Nord mit Standort von 7 bis 18 Uhr in zwei mehr Angst davor, dass sie Ein- rung an die Beschäftigten wei- fünf Standorten in Hamburg, Al- Schichten von Montag bis Sams- kommen verlieren, wenn die tergeben. Den Beschäftigten tona, Hannover, Braunschweig tag. »Wir sorgen dafür, dass un- Krise noch länger anhält. Trotz in Kleinstbetrieben empfehle und Weyhe mit insgesamt 210 sere Kunden zuverlässig versorgt Tarifgehältern brauchen wir ich, einen Betriebsrat zu wäh- Beschäftigen. Ein Kunde ist die werden, auch in Corona-Zeiten.« jeden Cent.« len, um wenigstens die tarif- lich vereinbarten Aufstockun- gen durchsetzen zu können. Gute Arbeitsbedingungen sind kein Selbstläufer Bei KMH gilt seit 1. Juli 2018 machen Sonderanfertigun- stockung des Kurzarbeitergel- haben einen guten Organisa- der Flächentarifvertrag für gen. Es ist genug Platz zwi- des erreicht, weil sich die Ar- tionsgrad und werden weiter das Metallhandwerk. Ab schen den Arbeitsplätzen beitgeber gesperrt haben. Ein für die Umsetzung der IG Me- dem 1. Juli 2020 sinkt jetzt und Maschinen. In der Ver- Beschäftigter könnte deshalb tall-Tarifverträge ringen. Und die Arbeitszeit in der ersten waltung arbeitet ein Teil im in der Entgeltgruppe 4 bis zu jetzt in der Krise könnten die Stufe von 40 auf 39 Stunden. Homeoffice und der Großteil 300 Euro im Monat verlieren. Arbeitgeber etwas an uns zu- in gemischten Teams weit Das ist unternehmerisch rückgeben. Sie bekommen Wie geht es den 200 Be- auseinander. Einmal die kurzfristig gedacht, denn un- zum Beispiel das Kurzarbei- schäftigten in der Corona- Woche treffen wir uns mit der sere Wirtschaft lebt auch von tergeld vom Staat und sparen Krise? Geschäftsleitung zum Krisen- der Binnennachfrage und ge- Sozialversicherungsbeiträge. Oliver Knake: Gesundheit- stab. rade in der Krise brauchen lich gut. Wir halten die Re- wir Kaufkraft. geln des Robert-Koch-Insti- Habt Ihr genug Aufträge? tuts ein: Abstand, markierte Knake: Wir hatten bisher nur Was wollt Ihr machen? Oliver Knake, Laufwege und versetzte Ar- in einem kleinen Teilbereich Knake: Gute Arbeitsbedin- Betriebsrats- beitszeiten. Wir haben keine der Produktion Kurzarbeit. gungen sind kein Selbstläu- vorsitzender Fließbandfertigung, sondern Im Flächentarifvertrag Hand- fer. Deshalb sind wir öfter bei KMH in stellen Rohrsysteme her und werk wurde leider keine Auf- bei der Einigungsstelle. Wir Bassum
30 metallzeitung | Juli/August 2020 OSNABRÜCK > IMPRESSUM Redaktion Stephan Soldanski (verantwortlich), Stefan Deeters, Kirsten Wegmann Anschrift IG Metall Osnabrück, August-Bebel-Platz 1, 49074 Osnabrück Telefon 0541 338 38-0 | Fax 0541 338 38-1124 osnabrueck@igmetall.de | igmetall-osnabrueck.de Sprichwörtlich wurde der Be- trieb einmal richtig gegen die Wand gefahren, um dann den Schlüsselpersonen eine neue Stelle anzubieten. Über den Investor ist ohne- Foto: IG Metall Osnabrück hin wenig bekannt. Unter der Marke Rabe sollen wieder Pflü- ge hergestellt werden. Es ist auch die Rede davon, die Pro- Organisationswahlen duktpalette auf Bau- und Kom- Hoffnungsschimmer am 22. Juni munalmaschinen zu erwei- tern. Von einem schlüssigen Die Corona-Pandemie hat bei Rabe in Bad Essen Konzept ist jedoch bis zu Re- daktionsschluss nicht viel zu auch den gewerkschaftli- chen Zeitplan der IG Metall erkennen gewesen. Osnabrück gehörig durch- TROTZ CORONA Ein Investor ist eingestiegen Zusammengefasst ist diese einandergeworfen. Als ur- Entwicklung dennoch ein gro- sprünglicher Termin für Seit mehr als 125 Jahren entwi- Rabe-Werks scheinbar besie- ßer Hoffnungsschimmer für ei- die Organisationswahl war ckelt, produziert und vertreibt gelt wurde. nen Teil der ehemaligen Be- der 23. März 2020 anvisiert. Rabe am Standort Bad Essen Doch zum Ende der Kündi- schäftigten und den Standort Durch das ausgespro- innovative Technologien für gungsfrist wurden in Bad Es- Bad Essen. Dass trotz der chene Versammlungsver- die Bodenbearbeitung. Ende sen von einigen Mitarbeitern schwierigen wirtschaftlichen bot war es uns nicht mög- Januar wurde das traurige En- wieder Investoren gesichtet. Lage in der Coronazeit ein In- lich, den Termin zu halten. de des Rabe-Werks verkündet. Am letzten Arbeitstag der Aus- vestor gefunden wurde, gleicht Um überhaupt eine Lange war die Rede von ei- produktion gab es eine Mitar- einem Wunder. solche große Veranstal- nem deutsch-chinesischen In- beiterversammlung. tung durchzuführen, war vestor. Ein unterzeichneter Der deutsch-chinesische es erforderlich, unseren Verkauf war aufgrund ausblei- Investor ist im Mai eingestie- traditionellen Versamm- bender Zahlung nicht zustan- gen. lungsort von Bertrams de gekommen. Alle Beschäftigten, die an KME-Kantine hin zur Osna- Der Sachwalter Stefan der Ausproduktion beteiligt brückHalle zu verlegen. So Meyer hatte somit keine ande- waren, sollten und haben zum war es möglich, ein schlüs- re Möglichkeit, als allen 194 18. Mai 2020 einen neuen Ar- siges Hygiene- und Ab- Mitarbeiterinnen und Mitar- beitsvertrag zu alten Bedin- standskonzept mit dem beitern zu kündigen. Ein klei- gungen erhalten. Für knapp 50 Gesundheitsamt und der nes Team von 44 Beschäftigten Beschäftigte geht es glückli- OsnabrückHalle auszuar- wurde nicht freigestellt, es hat cherweise weiter – ein Hoff- beiten. die letzten Aufträge abgearbei- nungsschimmer. Das Team der IG Metall Leider ist es uns nicht tet und aufgeräumt, bevor das Das Vorgehen ist jedoch Osnabrück wünscht einen möglich, in der metallzei- traurige Ende des einst stolzen äußerst kritisch zu bewerten: schönen Urlaub. tung über diese wichtige Veranstaltung zu berich- ten, weil der Redaktions- schluss bereits vor dem Schutz für Kunden und Mitarbeiter Termin der Delegiertenver- sammlung am 22. Juni lag. Gemeinsam mit dem Zentral- werk entwickelt. Dieses Plakat Alle Informationen zu verband Deutsches Kraftfahr- wurde in allen größeren Auto- der Delegiertenversamm- zeuggewerbe (ZDK) hat die IG häusern und Kfz-Werkstätten lung, aber auch aktuelle Metall ein Info-Plakat zu den in Osnabrück von der IG Metall Fotos findet Ihr auf der In- konkreten Maßnahmen zum verteilt. Bei Bedarf können die ternetseite der IG Metall Schutz für Kunden und Kun- Betriebe weitere Exemplare in Osnabrück unter folgender dinnen, Mitarbeiterinnen und der Geschäftsstelle Osnabrück Adresse: Mitarbeiter für das Kfz-Hand- erhalten. igmetall-osnabrueck.de
30 metallzeitung | Juli/August 2020 SALZGITTER-PEINE > IMPRESSUM Redaktion Matthias Wilhelm (verantwortlich), Ina Biethan Anschrift IG Metall Salzgitter-Peine, Chemnitzer Straße 33, 38226 Salzgitter Telefon 05341 88 44-0 | Fax 05341 88 44-20 salzgitter-peine@igmetall.de | igmetall-salzgitter-peine.de Stolze 75 Jahre Mitglied der IG Metall JUBILAREHRUNG In diesem Jahr ehrt die Geschäftsstelle Salzgitter-Peine insgesamt 1553 Mitglieder für ihre langjährige Treue zur IG Metall – erstmals davon 6 Mitglieder mit 75 Jahren Mitgliedschaft Für ihre langjährige Mitglied- mals in der Geschichte unserer Metall und die aktive Mitarbeit Ein ganz besonderer Dank schaft ehrt die IG Metall in die- Geschäftsstelle können wir aller waren Voraussetzung da- gilt den 75-Jahr-Jubilaren, sem Jahr 398 Kolleginnen und 2020 darüber hinaus sogar für, dass aus Trümmern, Not die bereits seit 1945 Mit- Kollegen, die 25 Jahre Mitglied 6 Mitglieder für eine 75-jährige und Elend, die der Faschismus glied der IG Metall sind. der IG Metall sind. 495 der Jubi- Mitgliedschaft ehren. und der Weltkrieg hinterlassen Gerne hätten wir sie in ei- lare sind seit 40 Jahren Mit- Der Ortsvorstand der IG haben, eine kampfkräftige Ein- nem festlichen Rahmen per- glied, 455 seit 50 Jahren. 156 ge- Metall Salzgitter-Peine be- heitsgewerkschaft aufgebaut sönlich geehrt. Wir bedau- hören der IG Metall seit 60 Jah- dankt sich auf diesem Wege bei werden konnte, die als IG Me- ern, dass die aktuelle Situa- ren an und 43 Metallerinnen den Jubilaren für ihre langjäh- tall heute circa 2,2 Millionen tion das nicht zugelassen hat und Metaller sind in diesem rige Treue zur Gewerkschaft Mitglieder zählt – davon allein und sprechen an dieser Stelle Jahr schon sage und schreibe und für die häufig bewiesene 31 000 Metallerinnen und Me- unsere herzliche Anerken- 70 Jahre lang Mitglied. Erst- Solidarität. Die Treue zur IG taller in Salzgitter und Peine. nung aus. Fritz Fiedler (91) hat 1942 eine führte ihn von Erfurt zunächst Christel Otto Heinrich Tietge ist Lehre als Maschinenschlosser nach Braunschweig und später mit 95 Jahren unser ältester Ju- bei der heutigen SMAG begon- nach Salzgitter, wo er bei der bilar. Er hat in der SMAG als nen. Nach dem Krieg arbeitete Kfz-Werkstatt Wienke und spä- Maschinenschlosser angefan- er dort in der Maschinenau- ter bei der Firma Ferngas arbei- gen und war zunächst als Mon- ßenmontage und lernte den ge- tete. Während seiner Tätigkeit bei Mercedes in Braunschweig war Kollege Schmidt auch als Betriebsrat tätig. zurück nach Salzgitter zur Fir- Herrmann Sonnenrein (92) war ma Theyson. Bis 2016 enga- ebenfalls seit 1942 bei der gierte sich Kollege Opitz als De- SMAG beschäftigt. Er hat dort legierter in der Geschäftsstelle, seine Lehre absolviert und ar- und er nahm nahezu an jeder sozialpolitischen Demonstrati- on teil. Viele Jahre gehörte er samten Bergbau im Salzgitter- der Leitung der IG Metall-Orts- teur im In- und Ausland unter- gebiet kennen. Kollege Fiedler nebenstelle Süd an. Er war bis wegs. Später war er als Meister berichtet von abenteuerlichen Anfang 2020 im Senioren-Ar- in der Maschinenschlosserei Auslandseinsätzen unter da- beitskreis aktiv. beschäftigt, wo er bis zur Rente mals schwierigen technischen arbeitete. Bedingungen, die ihn in fast al- Horst Schmidt (94) lernte von le Teile der Welt führten. Insge- 1940 bis 1943 Kraftfahrzeug- Unsere Jubilare haben alle samt verbrachte er 43 sehr be- handwerker. Sein Lebensweg unterschiedliche Werdegänge wegte Jahre bei der SMAG. Seit beitete dann als Schlosser in und ereignisreiche Leben ge- 35 Jahren ist er im Ruhestand. der Schlosserei. Dort hat er an führt. Jeder von ihnen ist heute den berühmten »Salzgitter-La- über 90 Jahre alt. Als Zeitzeugen Alfred Opitz (94) hat ebenfalls dern« mitgearbeitet. 1985 ist er konnten sie uns spannende Ge- 1942 bei der SMAG begonnen in Rente gegangen. schichten erzählen, die es alle im und dort eine Lehre als Dreher Einzelnen wert wären, hier abge- absolviert. Sein Berufsleben Herrmann Thoene (93) arbeitete druckt zu werden. Vielen Dank führte ihn über weitere Zwi- bei der Peiner AG als Presse- für Eure Treue zur IG Metall und schenstationen unter anderem schmied, später auch als Vor- weiterhin alles Gute für Euch und bei der BMA in Braunschweig arbeiter. Eure Familien! Glück auf!
30 metallzeitung | Juli/August 2020 HALLE-DESSAU > IMPRESSUM Redaktion Almut Kapper-Leibe (verantwortlich), Jutta Donat Anschrift IG Metall Halle-Dessau, Büro Halle, Böllberger Weg 26, 06110 Halle | Telefon 0345 135 89-0 | Fax 0521 964 38-40 Anschrift IG Metall Halle-Dessau, Büro Dessau, Grenzstraße 5, 06849 Dessau-Roßlau | Telefon 0340 87 14-0 halle-dessau@igmetall.de | halle-dessau.igmetall.de Wir trauern um Norbert Danziger WAHLTERMINE Kurz vor seinem 64. Ge- ■ Wahlbezirk Jugend burtstag ist am 23. Mai – Dienstag, 14. Juli 2020, 2020 unser Kollege Nor- 17 Uhr, bert Danziger auf tragi- IG Metall-Büro Halle, sche Weise ums Leben Böllberger Weg 26, gekommen. 06110 Halle. Der studierte Techno- Zu wählen sind zwei loge und Vater eines Soh- Delegierte. nes war vielseitig ehren- amtlich engagiert. So als ■ Wahlbezirk Dessau- Vertrauensmann und Be- Roßlau-Zerbst-Köthen triebsrat im Waggonbau – Montag, 20. Juli 2020, Ammendorf, später eine 16.30 Uhr, Wahlperiode als Betriebs- Villa Krötenhof, ratsvorsitzender bei Wasserstadt 50, EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Magna Powertrain in 06844 Dessau-Roßlau. Roitzsch. Seit 2012 arbei- Zu wählen sind elf Delegierte. tete der aktive Metaller ■ Wahlbezirk Berga- Organisationswahl 2020 und Betriebsrat im Orts- vorstand der IG Metall Sangerhausen mit, seit 2015 als Revisor. – Mittwoch, 22. Juli 2020, Liebes IG Metall-Mitglied, Als Bandleader spielte er 16.30 Uhr, laut Satzung der IG Metall stehen in diesem Jahr die Organisationswahlen in der Rockband »Loud At Rosen-Café, an. Dazu laden wir Dich recht herzlich zu einer der Mitgliederversamm- Midnight« die Bassgitarre. Beyernaumburger Straße, lungen ein. Wir werden unseren Kolle- 06526 Sangerhausen. Wählbar ist, wer mindestens zwölf Monate Mitglied der IG Metall ist. gen sehr vermissen. Zu wählen sind vier Delegierte. Wählen darf, wer mindestens drei Monate der IG Metall angehört. Frauen sind gemäß ihres Mitgliederanteils in der Geschäftsstelle zu wählen. Laut ■ Wahlbezirk Bitterfeld- Ortsstatut werden 60 Delegierte gewählt. Der Frauenanteil beträgt 21,4 Urlaubswünsche: Wittenberg Prozent, das bedeutet, dass mindestens 13 Frauen Mandate erhalten Sieh, das Gute liegt so nah… – Donnerstag, 23. Juli 2020, werden. 16.30 Uhr, Die Delegierten der zukünftigen Delegiertenversammlung sind das Par- … Das wusste schon Goethe. San Lorenzo Ristorante, lament der Geschäftsstelle. Sie entscheiden über die örtlichen Gewerk- Sommerurlaub in den Zeiten Rathausplatz 3, schaftsangelegenheiten. der Pandemie macht beschei- 06766 Bitterfeld-Wolfen den und erfinderisch. Die IG Ortsteil Wolfen. Als Tagesordnung schlagen wir vor: Metall Halle-Dessau wünscht Zu wählen sind sechs ▸ 1. Eröffnung und Begrüßung allen Mitgliedern und ihren Delegierte. ▸ 2. Information der IG Metall Familien kreative Ideen für die ▸ 3. Wahl einer Wahlkommission schönsten Wochen des Jahres. ■ Wahlbezirk Burgenlandkreis ▸ 4. Wahl der Delegierten und Stellvertreter Erholt Euch gut und bleibt – Mittwoch, 29. Juli 2020, ▸ 5. Verschiedenes zuversichtlich! 16.30 Uhr, Atrium Hotel Amadeus, Mit freundlichen Grüßen, Pretzscher Straße 20, 06721 Osterfeld. Foto: IG Metall-Archiv Almut Kapper-Leibe Steffen Gebauer Zu wählen sind vier Delegierte. Geschäftsführerin stellvertretender Geschäftsführer (ehrenamtlich)
30 metallzeitung | Juli/August 2020 MAGDEBURG-SCHÖNEBECK > IMPRESSUM Redaktion Axel Weber (verantwortlich), Alexander Schmidt Anschrift IG Metall Magdeburg-Schönebeck, Ernst-Reuter-Allee 39 (City Carré), 39104 Magdeburg Telefon 0391 532 93-0 | Fax 0391 532 93-40 magdeburg-schoenebeck@igmetall.de | magdeburg.igmetall.de 30 Jahre Marion Wanski ABSCHIED Die Gewerkschaftssekretärin geht in Atersteilzeit. Danke für die vielen tollen Jahre. Maria Schwirz folgt ihr nach. Wir gratulieren allen Kolle- Unsere liebe Kollegin Marion sich Kolleginnen und Kollegen ginnen und Kollegen, die beginnt ihre passive Phase der zu der Verabschiedung geschal- im Juli und August ihren Altersteilzeit. Ihre langjährige tet, um sich auch nochmal für Geburtstag feiern, ganz Beschäftigung bei der IG Metall die vielen schönen Jahre der herzlich. Wir wünschen Magdeburg-Schönebeck war Zusammenarbeit zu bedanken. Jahren an unsere Kollegin Euch alles Gute und für die mehr als nur ein Arbeitsver- Und es waren wahrlich nicht Maria Schwirz weitergegeben, Zukunft Gesundheit und hältnis. Mit ihrer inneren Ruhe immer einfache Zeiten. die in dieser Zeit ihre Ausbil- Lebensfreude. und Besonnenheit hat sie in Seit 1990 ist Marion in der dung absolviert hat und nun den vielen Jahren so einige IG Metall tätig gewesen. Sie hat die Stelle von Marion überneh- Male die Wogen geglättet, den in den 30 Jahren viele Mitglie- men wird. Stress beseitigt, die Laune auf- der und Beschäftigte kommen Nun bleibt uns allen nur gemuntert und das Kollegium und gehen sehen, viele Aktio- noch eins: Wir können und zusammengehalten. Sie hat nen vorbereitet und durchge- möchten Danke sagen. Danke einfach immer genau das gege- führt, sich an Streiks beteiligt für die vielen tollen Jahre. ben, was gerade gebraucht und war allseits eine beliebte Danke für die unzähligen Auf- wurde und Tag für Tag bewie- und gern gesehene Persönlich- munterungen. Danke für Deine sen, dass sie mit Herz und Seele keit. Wir können leider hier Verlässlichkeit und für Dein En- hinter ihrer Berufung stand. nicht in Worte fassen, was Ma- gagement. Danke für alles! Aufgrund der aktuellen Si- rion für uns alle bedeutet, aber Wir wünschen Dir von Her- tuation durch Corona konnte die Fußstapfen die sie hinter- zen, dass Du Deinen wohlver- Ausbildungsstart eine Verabschiedung vorerst lässt, sind riesig. In weiser Vo- dienten Ruhestand in Gesund- Es ist wieder soweit, und nur in kleiner Runde stattfin- raussicht hat Marion ihre Tricks heit und mit froher Laune so viele junge Menschen be- den. Per Videobotschaft haben und Kniffe in den letzten drei richtig genießen kannst! ginnen im August oder September einen neuen Le- bensabschnitt. Der Ausbil- dungsstart bedeutet auch, dass wir neue Kolleginnen Krise bei Pressmetall in Hoym und Kollegen in den Be- trieben begrüßen können. Die Geschäftsführung der land und hat eine direkte An- nik, was gute Zukunftsaussich- Da Gewerkschaften vor Pressmetall-Gruppe mit einem bindung zur Harz-Autobahn ten bedeuten müsste. Auch in einer Ausbildung nur sel- Standort in Gunzenhausen A36 mit Anschlussstellen zur den innerbetrieblichen Abläu- ten zum Thema gemacht (Bayern) mit circa 750 Beschäf- A14 in der Nähe. Auch die mo- fen gibt es erhebliches Poten- werden, liegt es jetzt an tigten und in Hoym (Sachsen- tivierten und guten Facharbei- tial, um noch effektiver zu pro- uns Gewerkschaftsmitglie- Anhalt) mit circa 200 Beschäf- ter, die sich als »die Pressme- duzieren, und ein dern, mit den Auszubil- tigen meldete im Dezember taller« verstehen, haben mit Firmengelände, welches sich denden ins Gespräch zu 2019 Insolvenz an. viel Arbeit und Energie schon problemlos erweitern lässt. kommen und die IG Metall Am Standort Hoym spitzt einige Male das Unmögliche Außerdem gibt es eine Zu- zum Thema zu machen. sich inzwischen die Situation möglich gemacht. sage der Landesregierung ge- Dazu rufen wir Euch in zu, weil sich Investoren schein- Am Standort Hoym genüber der IG Metall, alles zu den Betrieben auf. bar nicht für diesen Standort schreibt man »noch« schwarze tun, um die Investorensuche zu Falls ihr dazu Fragen, interessieren. Zahlen, dass würde auch wei- unterstützen und einen mögli- Anregungen und Bedarfe Das können die Beschäftig- terhin so sein, wenn die Abruf- chen Investor allumfassend zu habt, steht Euch der Kol- ten nicht verstehen, denn es mengen konstant blieben. Der fördern. Nun liegt es an der Ei- lege Alexander Schmidt gibt viele positive Fakten, die derzeit vorhandene Auftrags- genverwaltung, geeignete In- unter 0160 90 76 81 21 mit für diesen Standort sprechen. bestand enthält keine Motoren- vestoren für beide Druckguss- Rat und Tat zur Seite. Hoym liegt in Mitteldeutsch- teile aus der Verbrennertech- standorte zu finden.
30 metallzeitung | Juli/August 2020 HALBERSTADT > IMPRESSUM Redaktion Janek Tomaschefsk (verantwortlich), Burkhard Büttner Anschrift IG Metall Halberstadt, Bernhard-Thiersch-Straße 2, 38820 Halberstadt Telefon 03941 621 68-0| Fax 03941 621 68-19 halberstadt@igmetall.de | igmetall-halberstadt.de Gewerkschaft? Ja, gerade jetzt! INTERVIEW mit Janek Tomaschefski, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Halberstadt Die Geschäftsstelle Halber- Übersicht zu behalten und Was sagt Ihr diesen Kolle- stadt hat seit dem 8. Juni Prioritäten zu setzen, war für ginnen und Kollegen? 2020 wieder einen halb- alle eine große Herausforde- Die Durchsetzungsmacht der wegs geordneten Normal- rung. IG Metall erwächst aus ihrer betrieb aufgenommen. Was Mitgliedsstärke. Was viele ist Euer Fazit aus den ver- Wie konntet Ihr die Be- nicht wissen: Durch den Druck gangenen Wochen seit dem triebsräte bzw. auch die der IG Metall wurde in der Co- Lockdown? Mitglieder in dieser Zeit rona-Krise gegen teils heftige Janek Tomaschefski Es war und ist schon eine ziem- unterstützen? Widerstände vieles erreicht. lich verrückte Zeit. Die Corona- Durch die Kontakteinschrän- Die verbesserten Kurzarbeits- beit. Nach der Krise mehr denn Pandemie hat unseren Alltag kungen lief sehr viel telefo- regelungen, die Aufstockung je. Unsere Botschaften lauten: und das Arbeitsleben fest im nisch und digital. Wir haben des Kurzarbeitergelds, die ver- Gewerkschaft? Ja, gerade jetzt! Griff. Wir sind mit vielen Fra- zu allen coronabezogenen längerte Bezugsdauer des Ar- und »Wenn wir zusammenhal- gen, mit Sorgen und Ängsten Themen aktuelles Infomaterial beitslosengelds, die Entgeltsi- ten, ist alles möglich«. unserer Mitglieder konfron- per E-Mail oder auf dem Post- cherung für Eltern, die wegen tiert, die niemand in diesen Di- weg verschickt, und wir haben der Schul- und Kita-Schließun- mensionen erwartet hätte. Un- Videokonferenzen, Videoschu- gen ihre Kinder betreuen müs- sere Betriebsräte und Vertrau- lungen und sogenannte Webi- sen, der erleichterte Zugang zu 2020 keine Jubilar- und ensleute in den Betrieben wa- nare angeboten und durchge- Grundsicherung und Kinder- Seniorenweihnachtsfeiern ren und sind teilweise immer führt. Wir haben außerdem für zuschlag, das Ausklammern noch gezwungen, Interessen- ganz dringende Fragen und von Kurzarbeit bei der Berech- Der Ortsvorstand hat schwe- vertretung unter schwersten Probleme unseren Mitgliedern nung des Elterngelds, damit ren Herzens beschlossen, Bedingungen zu realisieren. die Möglichkeit eingeräumt, werdende Eltern nicht doppelt die Jubilar- und Senioren- uns unter Beachtung der Hy- belastet werden – sind einige weihnachtsfeiern in diesem Wie äußert sich das gieneregeln dienstags persön- Beispiele. Diese Regelungen Jahr aufgrund der Corona- konkret? lich in der Geschäftsstelle zu wären ohne eine starke IG Me- Pandemie abzusagen. Die Zum einen galt es, in kürzester besuchen und konnten somit tall so nicht möglich gewesen. Hintergründe dafür waren Zeit viele mitbestimmungs- einen qualifizierten Rechts- zum einen die trotz zahlrei- pflichtige Themen gleichzeitig schutz zusammen mit dem Wo siehst Du die Aufgaben cher Lockerungen noch im- zu regeln: Kurzarbeit, Pande- DGB durchgängig absichern. für die Zukunft? mer nicht wirklich klare Si- mie- und Hygienepläne, Dafür haben wir viele positive Den Weg aus der Krise gestal- tuation der Pandemie und Homeoffice, Umsetzung des Rückmeldungen unserer Mit- ten wir mit. Wann und wie en- dass wir selbstverständlich neuen Solidar-Tarifvertrags, glieder erhalten. det die Kurzarbeit? Wie lassen bestrebt sind, gerade die Arbeitszeit- und Schichtplan- sich die Wiederaufnahme der Gruppe mit dem größten Ri- änderungen und Freistellungs- Apropos Mitglieder: Wie Produktion und der Gesund- siko ausreichend zu schüt- regelungen für Eltern. Zum an- stellt sich die Mitgliederent- heitsschutz miteinander ver- zen. Auch wenn für viele Ju- deren konnten durch die Kon- wicklung in der Geschäfts- einbaren? Wie greifen wir un- bilare und Jubilarinnen, Se- taktbeschränkungen und stelle dar? sere Themen wieder auf, die niorinnen und Senioren die durch Kurzarbeit oft keine per- Leider nicht mehr so positiv, coronabedingt auf Eis lagen: notwendige Entscheidung sönlichen Gespräche und kei- wie in den vergangenen Jah- Tarifbindung stärken und er- sicherlich traurig ist, zeugt ne ordnungsgemäßen Be- ren. Wir haben eindeutig coro- höhen, Transformation gestal- sie doch letztlich von der triebsratssitzungen stattfin- nabedingt weniger Eintritte, ten, Umsetzung der Arbeits- großen Verantwortung un- den. Dazu kamen fast täglich weil alle Möglichkeiten per- zeitverkürzung im Osten und seren langjährigen Mitglie- neue Informationen über Re- sönlicher Ansprachen mit ei- auch die Gründung neuer Be- dern gegenüber. geln, Verordnungen und Geset- nem Schlag weggefallen sind triebsräte. Diese und weitere Es wird auch eine Zeit ze, die mehr oder weniger auf und weil viele Beschäftigte ver- Fragen wollen wir mit einer nach Corona geben, und den betrieblichen Alltag Aus- unsichert sind und nicht wis- starken IG Metall angehen. dann feiern wir wieder ge- wirkungen hatten. Hier die sen, was noch alles kommt. Denn wir stehen für gute Ar- meinsam. Versprochen!
Sie können auch lesen