DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Österreichische Post AG RM 18A041471 K 8330 Feldbach September 2019 | Ausgabe 297 DIE ZEITUNG Schule der Zukunft – Präsentation des Siegerprojektes Herzliche Einladung: Mittwoch, 18. September 2019, 19 Uhr, Zentrum, Feldbach I m Gemeinderat der Stadt- gemeinde Feldbach fiel im Jahr 2015 der Grundsatzbe- gend sanierungsbedürftigen Schulcampus wurde seitens der Stadtgemeinde Feldbach tekturbüros aus ganz Europa beteiligten. Abwicklung des Wettbewerbs und das Siegerprojekt wer- den am 18. September im schluss für das Projekt „Schu- ein umfangreicher Beteili- In der 1. Stufe wurden von Zentrum der Öffentlichkeit le der Zukunft“. gungsprozess durchgeführt einer sechsköpfigen Jury ge- vorgestellt, wozu alle Bürger, und im Anschluss ein EU-wei- meinsam mit den Beratern Eltern, Lehrer und Direktoren Ziel war und ist es, neben der ter, offener und anonymer 8 Projekte für die detaillier- herzlich eingeladen sind. Der umfassenden Sanierung bzw. zweistufiger Realisierungs- te Ausarbeitung des Projekts Verfahrensbetreuer des Wett- Neuorganisation des beste- wettbewerb, organisiert von in der 2. Stufe ausgewählt. bewerbs, DI Martin Feiertag, henden Schulcampus in der DI Martin Feiertag/Lugitsch & In der 2. Stufe konnte sich Ing. Robert Schmidt und der Ringstraße, auch ein neu- Partner Ziviltechniker GmbH ein Projekt besonders her- Vorsitzende der Jury, Arch. DI es pädagogisches Konzept und Ing. Robert Schmidt/ vorheben und als Sieger des Roland Winkler, werden ge- einzuführen. Für den in die Stadtgemeinde Feldbach, aus- Architektenwettbewerbs ein- meinsam mit dem Sieger das Jahre gekommenen und drin- gelobt, an dem sich 22 Archi- stimmig durchsetzen. Die Siegerprojekt präsentieren. Homepage: www.feldbach.gv.at / Facebook: www.facebook.com/StadtFeldbach
September 2019 ... wenn wir durch die Entfaltung unserer Potenziale höchste Josef Ober Lebensqualität an Körper, Geist Bürgermeister NEUE Stadt Feldbach und Seele erfahren können. Schule der Zukunft wird Realität Werte Feldbacherinnen, werte Feldbacher, werte Jugendliche, liebe Kinder! F ür die 133 Erstklassler aus Feldbach ist am 9. Septem- ber erstmalig Schulbeginn. BEd betraut. Ich danke auch Dir. OSRin Dipl.-Päd. Rena- te Nagy für so viele Jahre als waren für die neue Direktorin mit ihrem Team umfangreiche Vorbereitungen zu treffen. Zur Nachmittagsbetreuung Die Nachmittagsbetreuung wird Die Eltern haben das Schul- Direktorin und Lehrerin und Einführung der neuen Lernkul- von vier auf fünf Gruppen aus- startgeld in der Höhe von wünsche ihr für die Zukunft tur hat sich ein engagiertes geweitet. Die Voraussetzungen € 100,- bei der Stadtgemein- alles Gute. Lehrerteam, im Frühjahr be- wurden in den Sommermona- de Feldbach bereits abgeholt. ginnend, bis zum Schulbeginn ten geschaffen. Einkommensschwächere Fami- Schulzusammenführung bestens vorbereitet. An den lien bekommen für ihre Kinder Schulgebäuden der Stadtge- Feldbach sicher gestalten direkt vom Bund zusätzlich ein Die NMS I/SMS und die NMS meinde Feldbach wurden in Schulstartpaket. Ich wünsche II Feldbach wurden zu- den Klassen, Gängen und WC´s Die neuen Rendez-vous-Zo- allen Erstklasslern alles Gute. sammengeführt. Dir. Dipl.- Schäden saniert, es wurde neu nen stehen den Eltern, die Päd. Ursula Greiner wird die ausgemalt, die technische ihre Kinder mit dem Auto zur Volksschule I Direktorin der Neuen Mittel- Ausstattung verbessert und Schule bringen, mit Schul- schule Feldbach/Sportmittel- neue Möbel angeschafft. Für beginn in der Schillerstraße, In der Volksschule I geht Dir. schule Feldbach und wünsche die neue Lernkultur wurden Bismarckstraße beidseitig und Dipl.-Päd. Elisabeth Ana- ich ihr für diese große und umfangreiche Lernmaterialien an den bisher bewährten Plät- gnostopoulos mit 30. Sep- verantwortungsvolle Aufga- angeschafft. Unsere Schul- zen Torplatz und Jahnweg zur tember in den wohlverdienten be alles Gute. Dir. Dipl.-Päd. häuser haben sich herausge- Verfügung. Damit ist es nicht Ruhestand. Dipl.-Päd. Anita Gerhard Walter wird die Schu- putzt. Ich danke den Direk- mehr notwendig, bis vor die Bruckgraber wurde mit der le in Feldbach verlassen und torInnen, den LehrerInnen Schultüre zu fahren. Die Kin- vorübergehenden Leitung be- wird Direktor in der Neuen und besonders dem Schulwart der können von diesen Ren- traut. Ich danke Dir. Dipl.-Päd. Mittelschule St. Peter am Ot- Karl Graf mit den Mitarbeitern dez-vous-Zonen gesichert die Elisabeth Anagnostopoulos für tersbach. Ich möchte ihm auf des Städtischen Bauhofes und Schule erreichen, was auch das so viele Jahre als Direktorin diesem Wege herzlichst für sei- den beteiligten Firmen für die Ein- und Ausfahren für Busse und Lehrerin und wünsche ihr ne Zeit als Direktor danken und umfangreichen Arbeiten. Dem leichter macht. für die Zukunft alles Gute. ganz besonders würdigen, dass Raum- und Reinigungsper- er den neuen Feldbacher Weg sonal danke ich, dass unsere Polytechnische Schule von Beginn an unterstützt und SchülerInnen und LehrerInnen mitgestaltet hat. Ich wünsche schön gepflegte Schulhäuser, In der Polytechnischen Schule ihm für die Zukunft alles Gute. Klassen, Gänge und WC´s er- geht Dir. OSRin Dipl.-Päd. Re- warten. Die neue Lernkultur nate Nagy auch in den wohl- Umfangreiche Vorbereitung mit dem Ziel „Bildung für ein verdienten Ruhestand. Mit der erfülltes und nachhaltiges Le- Ihr Josef Ober, vorübergehenden Leitung wur- Für die Zusammenführung der ben“ nimmt konkrete Formen Bürgermeister de SR Dipl.-Päd. Gerald Posch, beiden Neuen Mittelschulen an. NEUE Stadt Feldbach 2 NEUE STADT FELDBACH
Dr. Michael Mehsner Stadtamtsdirektor Liebe Feldbacherinnen und Feldbacher! D ie Feldbacher Sommer- spiele 2019 haben von 13. Juni bis 17. August die „Woodstock-Stimmung“ auf. Dieser Tage wurde ja medi- al das 50-jährige Jubiläum Zurück nach Feldbach: Mit einem Bilderbogen im Blatt- inneren verabschiedet sich naus gibt es in der Ferienzeit viele Sanierungsarbeiten in den Schulen und in den Kin- Stadt und die Region mit Kul- dieses Festivals zelebriert, die Stadtgemeinde Feldbach dergärten. Das Projekt „Bau- tur versorgt und auf ihre Art wobei die Bilanz von „Le- als Veranstalterin von den hof neu“ ist im Laufen, der und Weise zum sommerlichen gendär!“ bis „Können wir das Sommerspielen 2019, und Busbahnhof wird saniert, Lebensgefühl beigetragen. bitte jetzt endlich abhaken?“ bedankt sich bei allen Mit- die Adaptierung der Wol- Geboten wurden bildende reichte. veranstaltern, beim Team der ford-Halle für das neue Start Kunst, Musik, Literatur, Film, Kulturabteilung für die Ab- Up-Center beginnt in Kürze, Theater, Kabarett, zahlrei- Die Rückblicke auf dieses wicklung und ganz besonders die Tennishalle hat eine neue che heimische Künstler und Ereignis brachten den dar- bei allen Besucherinnen und LED-Beleuchtung bekommen illustre Gäste sorgten dafür, an Interessierten - je nach Besuchern, die dabei gewe- und vieles mehr. dass praktisch für jedermann Intensität der Betroffenheit sen sind. Das alles nicht ohne etwas dabei war. Rund 5.000 - viel bis wenig Wehmut und die Vorankündigung, dass die Organisatorisch ist im Be- Besucherinnen und Besucher kaum Neues. Wie eventuell Eröffnung der 50. Feldbacher reich der Verwaltung die ins kamen zu den 23 Veranstal- die Erkenntnis, dass diese Sommerspiele am 19. Juni Finale gehende, gesetzlich tungen, wobei die Open „Mutter aller Festivals“ nicht 2020 stattfinden wird. An- erforderliche Umstellung der Air-Termine praktisch zur nur von Hippies besucht ders als gewohnt, lassen Sie Buchhaltung auf die neue Gänze unter freiem Himmel wurde. Zumindest waren die sich überraschen. VRV zu erwähnen, was vor stattfinden konnten. Beim beiden Jugendlichen auf dem allem bei der Erfassung und Phil Maier Jazzquartet gingen legendären Album-Cover kei- Im Bereich der Stadt und Bewertung der Vermögens- erst die letzten Töne in den ne solchen. Und: Laut einer der Stadtverwaltung ist den werte viel Aufwand erfordert. beginnenden Regen über, im Rolling Stone veröffent- Sommer über so einiges Weiters sind die Neufassung und der Auftritt von Werner lichten Auflistung kamen passiert. Die notwendig ge- des Organigramms der Stadt- Poglits und Johnny Suede fiel dort, wie bei den Feldba- wordenen Straßenbaustellen gemeinde und das neue Ver- kürzer als geplant aus. cher Sommerspielen 2019, sind ohnehin evident, sie waltungsarchiv in Arbeit. die allerletzten Klänge von werden der Stadt schon sehr Besonders erwähnt ist noch Jimi Hendrix. Der ist dort am bald optimale Verkehrsbedin- die Schlussveranstaltung im letzten Konzerttag natürlich gungen und mehr Komfort, Tabor-Hof, wo der legendäre persönlich aufgetreten, nach Sicherheit (Radwege) und Mit besten Grüßen Harry Stojka Express vor einer einer langen Nacht um 8.30 Flüssigkeit (Kreisverkehre, aus nah und fern angereisten Uhr in der Früh. Dafür soll neue Ampelregelung) brin- Zuhörerschaft ein großarti- er die höchste aller Gagen gen. Es sei gesagt, dass im ges Konzert spielte. Nicht bekommen haben, nämlich Zuge dieser Straßenbaustel- erst bei der Schlussnummer, 18.000 Dollar. Der damals len regelmäßig Wasser- und StADir. Dr. Michael Mehsner eine Cover-Version eines Jimi unbekannte Carlos Santana Kanalleitungen überprüft und Hendrix-Songs, kam eine Art erhielt 750 Dollar. erneuert werden. Darüber hi- 3
September 2019 Nationalratswahl am 29. September 2019 Im September wird Ihnen eine amtliche Wahlinformation mit allen wichtigen Informationen über Ihr Wahllokal und die Öffnungszeiten zugesendet. Diese ist auch mit einer Anforderungskarte für Wahlkarten versehen. Achtung: In den Wahlsprengeln 1 bis 4 (Zentrum, Volksschule II, Turnsaal und Kunsthalle) endet die Wahlzeit um 13 Uhr, in allen anderen Sprengeln um 12 Uhr! barrierefrei Wahlzeit Adresse Sprengel Wahllokal ja nein von bis Ringstraße 9 1 Zentrum x 07.00 13.00 Gleichenberger Str. 11 2 Volksschule II x 07.00 13.00 Ringstraße 23 3 Turnsaal x 07.00 13.00 Sigmund-Freud-Platz 1 4 Kunsthalle x 07.00 13.00 Mühldorf 74 5 Gasthaus Amschl x 08.00 12.00 Oedt 177 6 Sporthalle Oedt x 08.00 12.00 Untergiem 55 7 Café Blumen Posch x 08.00 12.00 Färbergasse 30 8 Gasthaus Kirchengast x 08.00 12.00 Gniebing 148 9 Gemeindehaus Gniebing x 08.00 12.00 Paurach 1 10 Gasthaus Schwarz x 08.00 12.00 Unterweißenbach 1 11 Gasthaus Kleinmeier x 08.00 12.00 Oberweißenbach 9 12 Gasthaus Dorfwirt x 08.00 12.00 Wetzelsdorf 83 13 Gemeindeamt Auersbach x 07.30 12.00 Raabau 145 14 Gemeindeamt Raabau x 07.00 12.00 Leitersdorf 123 15 KOMM-Zentrum Kultursaal x 07.00 12.00 Gossendorf 6 16 Gasthaus Der Dorfwirt x 08.00 12.00 Edersgraben 60 17 Rüsthaus Edersgraben x 08.00 12.00 B ei der Nationalratswahl 2019 sind alle Personen aktiv wahlberechtigt, d.h. testens am Wahltag 16 Jahre alt geworden sind und in die Wählerevidenz einer öster- stelle Feldbach, platz 1, möglich: Kirchen- mittels Online-Antrag über HELP.gv.at oder oesterreich. gv.at. zur Stimmabgabe berechtigt, reichischen Gemeinde einge- schriftlich bis 25. Septem- die tragen sind. Andere EU-Bürger ber 2019 per formlosem An- Für persönliche (mündliche) die österreichische Staats- ohne österreichische Staats- trag, Wahlkartenanträge wird ein bürgerschaft besitzen und am bürgerschaft und Personen per E-Mail an j.pilzek@feld- Identitätsdokument benötigt, Stichtag (9. Juli 2019) in der aus Drittstaaten ohne öster- bach.gv.at, Fax: 03152/2202- idealerweise ein amtlicher Wählerevidenz einer österrei- reichische Staatsbürgerschaft 330 oder mittels Anforde- Lichtbildausweis, z.B. Reise- chischen Gemeinde geführt sind bei Nationalratswahlen rungskarte bei der amtlichen pass, Personalausweis oder werden, nicht wahlberechtigt. Wahlinformation – abtrennen, Führerschein. Bei schriftlicher spätestens am Wahltag, ausfüllen und abschicken Antragstellung ist die Iden- 29. September 2019, 16 Jahre Wählen mit (Achtung: Bei Antragstellung tifizierung entweder durch alt geworden sind und Wahlkarte – Antrag in der letzten Woche vor der Angabe der Reisepassnummer nicht wegen einer ge- Wahl ist keine postalische Zu- oder durch eine Kopie eines richtlichen Verurteilung vom Wahlkarten für die National- stellung möglich!) amtlichen Lichtbildausweises Wahlrecht ausgeschlossen ratswahl können seit Anfang mündlich (persönlich oder einer anderen Urkun- sind. Juli beantragt werden. Eine – nicht telefonisch!) bis de möglich. Wird die Wahl- Auslandsösterreicher sind Beantragung ist auf folgende 27. September 2019, 12 Uhr, karte mittels qualifizierter wahlberechtigt, wenn sie spä- Arten bei der Bürgerservice- oder elektronischer Signatur 4 NEUE STADT FELDBACH
(z.B. mit der Handysignatur) angegeben werden. Mit Ih- online beantragt, werden kei- rer Wahlkarte können Sie am ne weiteren Dokumente benö- Wahltag in ganz Österreich tigt. in dafür eingerichteten Wahl- lokalen Ihre Stimme abgeben Abholung bzw. Versand der (in Feldbach: Sprengel I, Zent- Wahlkarten rum, Ringstraße 9) oder schon vorher per Briefwahl wählen. Wahlkarten können entweder bei der Gemeinde persönlich abgeholt oder per Post (nur Leider passiert es immer wieder, dass bei der Brief- Wussten Sie ... eingeschrieben) zugesendet wahl auf die Unterschrift werden. Soll eine Zustellung auf der Wahlkarte vergessen per Post erfolgen, muss dies wird: In diesem Fall ist Ihre bei der Antragstellung unter Stimme leider ungültig! ... dass sich im Gemeindegebiet Angabe der Zustelladresse der Neuen Stadt Feldbach ... ca. 350 Kilometer Schmutz- und Wichtig! Regenwasserleitungen, Nach gesetzlichen Vor- schriften nehmen Sie ca. 260 Kilometer Versorgungs- bitte am Wahltag un- und Hausanschlussleitungen, bedingt einen amt- lichen Lichtbild- ausweis sowie 16 Wasserpumpwerke und Ihre amtliche Wahl- information mit! 5 Hochbehälter befinden? Resolution zur Agenda 2030 für Städte und Gemeinden NEU! D er Österreichische Städ- tebund, der Österreichi- sche Gemeindebund und das vom 24.06.2019 die Resoluti- on zur Agenda 2030 beschlos- sen, die folgende Punkte be- als zentrale Akteure für nach- haltige Entwicklung durch die Aufnahme eines eigenen kom- und Entwicklungszusammen- arbeit; wird ihre bisherigen Bemü- Bundesministerium für Nach- inhaltet: munalen Nachhaltigkeitsziels hungen und eigenen Maßnah- haltigkeit und Tourismus be- (Ziel 11) in die Agenda 2030; men nach innen und außen schäftigen sich seit längerem Die Stadtgemeinde Feldbach erkennt die Bedeutung sichtbar machen und zeigen, mit dem Projekt „Stadt und begrüßt das von den Ver- kommunaler Handlungsfelder dass auch viele kleine solida- Land in die Zukunft denken einten Nationen (VN) im und Gestaltungsmöglichkeiten risch gesetzte Schritte große – kommunale Antworten auf September 2015 verabschie- für die Erreichung aller Ziele Wirkungen haben können; globale Fragen“. Ziel ist, die dete internationale Rahmen- der Agenda 2030; wird dies in einem breiten Chancen, die sich für Städte programm „Transformation unterstützt die in der Bündnis gemeinsam mit den und Gemeinden im Rahmen unserer Welt: die Agenda 2030 Agenda 2030 enthaltene stär- lokalen Akteuren und den Bür- der laut UN-Agenda 2030 for- für nachhaltige Entwicklung”, kere Fokussierung auf die ge- gern vorantreiben. mulierten 17 globalen Nach- kurz Agenda 2030, und die da- meinsame Verantwortung des haltigkeitsziele (STGS) eröff- rin enthaltenen globalen Ziele Globalen Nordens und des nen, gemeinsam zu erarbeiten für nachhaltige Entwicklung, Globalen Südens für mehr Ge- Die Stadtgemeinde Feldbach und greifbar zu machen. die „Sustainable Development rechtigkeit in der Welt; wird im Rahmen ihrer Mög- Die Stadtgemeinde Feldbach Goals“ (SDG); unterstützt die in der Agen- lichkeiten die Umsetzung hat als erste steirische Stadt begrüßt die Anerkennung da 2030 beschriebene Verbin- der Agenda 2030 unterstüt- mit Gemeinderatsbeschluss von Städten und Gemeinden dung zwischen Nachhaltigkeit zen. 5
September 2019 Der Stadtrat hat genehmigt: Der TC Gossendorf erhält nierung des Fitzkreuzes serungstechnik GmbH, Salz- und Partner/Prüfung Ver- eine finanzielle Beteiligung in Raabau einen Kosten- burg/Lieferung Schachtab- anstaltungsstätten und Er- zur Parkplatzbefestigung zuschuss in der Höhe von deckungen und Einlaufgitter stellung von Prüfberichten bei der Tennisanlage in € 325,-. (€ 39.800,-); Elektro Ramert (€ 6.384,-); Sachverständi- Gossendorf in der Höhe von GmbH, Feldbach/Materiali- ger Ing. Mag. Walter Huber/ € 3.875,-. Für das Baderestaurant im en für Straßenbeleuchtung Erstellung Schätzgutachten Hallen- und Freibad wird die (€ 35.311,68); Umbau und für Projekt Rückhaltebe- Für die Kapellenrenovie- Firma NGK mit der Lieferung Sanierung Bauhof: Puch- cken Aderbach (€ 1.872,-); rung in Auersbach wird ein und Montage einer Kühlzelle leitner/Baumeisterarbeiten Wasserverband Wasserversor- Zuschuss in der Höhe von zum Preis von € 9.000,- und (€ 208.497,72), planwerk. gung Vulkanland, Fehring/ € 2.600,- gewährt. die Firma Krobath mit der stadt/Planung und Aus- Lieferung Schacht samt Lieferung und Montage ei- schreibung der Bauleistun- Installation für den Über- Für das Kulturbüro der ner Klimaanlagen zum Preis gen (€ 40.000,-), LEA/Haus- gabeschacht in Raabau Stadtgemeinde Feldbach von € 11.317,47 beauftragt technikplanung (€ 23.400,-) (€ 20.461,72); RSE Infor- wird bei der Firma Koni- und die Vereinbarung mit und Büro TZ-Plan/Elektro- mationstechnologie GmbH, ca Minolta Graz ein neuer der Pächterin betreffend die planung (€ 22.457,04); Ein- Wolfsberg/Lieferung System Kopierer um Kosten von Refinanzierung der Kosten richtungsgegenstände, Spie- zur permanenten Durch- € 233,13/Monat angemie- genehmigt. le und Schulmöbel für VS I flussmengenüberwachung tet. und VS II: Bezold Schul- für vier Übergabeschächte Folgende Firmen wurden möbel, Mayr Schulmöbel (€ 6.245,-); RTI Rohrtech- Mit der Firma regioHELP beauftragt: und Spiel und Spaß Picher nik International GmbH, eGmbH wird ein Überein- (€ 30.815,39); Einrichtungs- Altenberg/grabenlose Sa- kommen zur Schaffung ei- Strabag AG, Graz/Grabarbei- gegenstände, Schulmöbel, nierung der Druckleitung ner zukunftsfähigen Breit- ten Sanierung Wasserleitung W-LAN und Web-Klassen- beim Abwasserpumpwerk bandinfrastruktur zu einem L221 (€ 125.000,-); PORR buch für die NMS: Mayr (€ 12.321,89); PORR Baugm- Betrag von € 1.800,- abge- BaugmbH, Feldbach/Bau- Schulmöbel, e-Lugitsch, bH, Feldbach/Baumeisterar- schlossen. meisterarbeiten Sanierung HSM-EDV und Gruber und beiten Errichtung Mini-Kreis- Wasserversorgung Mühldorf Petters (€ 60.525,08); verkehr Schillerstraße/ Der Eigenmittelanteil an Ort/Petersdorfer Straße und Liebmarkt, Feldbach/Fens- Ottokar-Kernstock-Straße der Umrüstung der signal- Verlegung und Sanierung ter und Balkontüren für (€ 108.407,16); ZT-Büro technischen Steuerung der Wasserversorgung und Re- Wohnhaus Gniebing 148 b Lugitsch & Partner GmbH, drei bestehenden Verkehrs- genwasserkanal Mühldorfer (€ 42.078,74); Sch&Sch/ Feldbach/Erstellung was- lichtsignalanlagen an der Straße/Peter-Rosegger-Stra- Sessel für Kindergarten serrechtliches Einreich- L201 samt Neuerrichtung ße (€ 150.000,-); HTI Gossendorf (€ 1.653,-); für projekt für Verrohrung der VLSA K3108 – L201/Fär- Schmidt´s Weyland Han- Sanierung Busbahnhof: Ar- Vorfluter Europastraße bergasse wird in der Höhe delsGmbH für Tiefbau- & In- chitekturbüro Heimo Math/ (€ 4.680,-) und Erstellung von € 121.838,45 geneh- dustrietechnik, Seiersberg/ Planung und Ausschreibung straßenrechtliches Ein- migt. Lieferung Rohr- und Ins- (€ 15.350,-) und Metallbau reichprojekt für Errichtung tallationsmaterialien für Pechtl/Lieferung und Mon- Linksabbiegestreifen Ge- Die Kreuzgemeinschaft Sanierung Wasserleitungen tage Pfostenriegelfassade werbegebiet Gniebing-Ost Fitzkreuz erhält für die Sa- (€ 68.660,96); AET Entwäs- (€ 69.046,-); Büro Lugitsch (€ 6.240,-). Das Bürgerservice ist die Erstanlaufstelle für: Förderungen, Beihilfen, Soziales, Miteinander leben in Vielfalt, Meldewesen, Wahlen und Fundsachen Bürgerservice, Kirchenplatz 1, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/2202-0, vermittlung@feldbach.gv.at Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Mo bis Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung 6 NEUE STADT FELDBACH
Der Gemeinderat hat beschlossen: Dem Stadtchor Feldbach Zur Errichtung einer Auf- Folgende Straßen werden (Rendez-vous-Zonen) wird und dem Kleintierzuchtverein schließungsstraße in Gnie- zu Fahrradstraßen erklärt: an der Westseite der Bis- Feldbach werden gegen jeder- bing-Ost werden die Urkunden Ha m me r - P u rg s t a l l - G a s s e marckstraße von der Ring- zeitigen Widerruf die Führung Schenkungsvertrag und Dienst- im Abschnitt Feldgasse bis straße bis zur Zufahrt zum Ob- und die Verwendung des Wap- barkeitsvertrag beschlossen. Bindergasse, Alois-Harm- jekt Bismarckstraße 4 und an pens der Stadtgemeinde Feld- todt-Weg von der Gleichen- der Nordseite der Schillerstra- bach gestattet. Das Grundstück Nr. 228/17 berger Straße bis zum Zugang ße vor den Objekten Schiller- KG Feldbach im Ausmaß von zum Grundstück Färbergasse straße 28 und 30 eingerichtet Die Musterresolution des 523 m² wird vom öffentlichen 32, Alois-Pollhammer-Weg sowie, geltend an Schultagen Bundesministeriums für Nach- Gut in freies Gemeindever- im Abschnitt Färbergasse bis von 7-7.45 Uhr, an der Ostsei- haltigkeit und Tourismus, des mögen umgewandelt und an Mühldorfer Straße, Marbur- te der Bismarckstraße von der Österreichischen Gemeinde- die Heinz Schauperl Logistics ger Weg vom südwestlichen Ringstraße bis zur Zufahrt zum bundes und des Österreichi- GmbH verkauft. Grundstückeck des Grund- Objekt Bismarckstraße 7. schen Städtebundes „Agenda stückes Marburger Weg 7 bis 2030 für Städte und Gemein- Ab dem Schuljahr 2019/20 zur Schillerstraße, Mozartweg Die Änderungen des Flächen- den“ wird beschlossen. wird allen Schulanfängern mit im Abschnitt Schillerstraße widmungsplanes 1.01 und 1.02 Hauptwohnsitz in Feldbach bis Ringstraße und Alois- (Röck und Neuhold-Mühldorfer Durch die Zusammenle- einmalig ein Schulstartgeld in Lafer-Weg im Abschnitt Ring- Straße), 1.03 (SF-Sport-Reit- gung der Neuen Mittelschu- der Höhe von € 100,- in Form straße bis Torplatz. sport, Saurugg), 1.04 (AF-Kal- len Feldbach wird mit Beginn von Gutscheinen gewährt. varienberg) und 1.05 (Puff- des Schuljahres 2019/20 die Halte- und Parkverbote erweg/Semmler-Leitersdorf) Schule als „Neue Mittelschule Der Eigenmittelanteil für ausgenommen für dauernd werden beschlossen. Feldbach/Sportmittelschule die Arbeiten im Rahmen der stark gehbehinderte Personen Feldbach“ benannt. Sanierung der L221 – Johns- werden wie folgt eingerichtet: Der Bebauungsplan T 5 – dorfer Straße in der Höhe von beim Dorfhaus und bei der Paurach/Teil Ost (ehemalige Das neu vermessene Grund- € 732.752,68 wird genehmigt. Mehrzweckhalle Auersbach, Gemeinde Gniebing-Weißen- stück Nr. 639 KG Leitersdorf im bei der Mehrzweckhalle bach) und der Bebauungsplan Ausmaß von 493 m² samt dem Die grundbücherliche Mühldorf und beim KOMM-Zen- FB04 (Pufferweg/Semmler-Lei- darauf befindlichen Gebäude Durchführung der katastralen trum Leitersdorf. tersdorf) werden beschlossen. („ehemaliges Gemeindehaus Schlussvermessung der Anlage Leitersdorf“) wird an die Ket- B066 „UHS Knoten Feldbach Ein Parkverbot, geltend Bei Neupflanzungen von tele Bt GmbH, Feldbach, ver- Ost“ – KG 62111 Feldbach wird an Schultagen von 7-7.45 Bäumen wird diesen ausrei- kauft. beschlossen. Uhr und 11.30-13.30 Uhr chend Wurzelbereich gegeben. Freie ÖWG-Wohnungen in Feldbach Flurgasse 12 a/1, 65,03 m², Erdgeschoß, 3 Zimmer, Küche, Miete € 491,63 ohne Heizung und Strom, Kaution € 1.475,- Siedlungsweg 28/2, 65,87 m², Erdgeschoß, 2 Zimmer, Küche, Loggia, Miete € 640,91 inkl. aliquoter Heizkosten, Kaution € 1.925,- Siedlungsweg 28/4, 56,68 m², Erdgeschoß, 2 Zimmer, Küche, Balkon, Miete € 540,98 inkl. Bei Interesse an den aliquoter Heizkosten, Kaution € 1.625,- freien ÖWG-Wohnungen Siedlungsweg 28/8, 76,77 m², 1. Stock, 3 Zimmer, Küche, Balkon, Miete € 736,46 inkl. melden Sie sich bitte bei aliquoter Heizkosten, Kaution € 2.210,- Martina Buchgraber, Vul- Siedlungsweg 28/9, 56,68 m², 1. Stock, 2 Zimmer, Küche, Loggia, Miete € 549,38 inkl. kanland Immobilien, Tel.: aliquoter Heizkosten, Kaution € 1.650,- 0650/8158484, martina. Gossendorf 194/6, 79,96 m², 1. Stock, 3 Zimmer, Küche, Balkon, Miete € 529,76 inkl. ali- buchgraber@vulkan- quoter Heizkosten, Kaution € 1.590,- land-immobilien.at und Gossendorf 193/4, 81 m², 1. Stock, 3 Zimmer, Küche, Balkon, Miete € 576,12 inkl. aliquoter vereinbaren Sie einen Be- Heizkosten, Kaution € 1.730,- sichtigungstermin. 7
September 2019 Busbahnhof wird saniert D er Busbahnhof am Bertha- von-Suttner-Platz, gegen- über der Stadtpfarrkirche, Baumaßnahmen werden vor- aussichtlich in den Wintermo- naten abgeschlossen, es soll wurde 1966 errichtet und ist zu keinerlei Verkehrsbeein- mittlerweile in die Jahre ge- trächtigungen kommen. Auch kommen. Aufgrund seines die Busfahrpläne bleiben wie schlechten Allgemeinzustan- gewohnt aufrecht. Die öffent- des wird dieser einer dringend liche WC-Anlage im Busbahn- erforderlichen Sanierung un- hof ist vorübergehend in das terzogen. Heimat.Museum im Tabor ver- „Der Warteraum wird komplett legt worden. erneuert und mit einem Be- Die Sanierungs- und Moderni- hinderten-WC versehen. Die sierungskosten für den Bus- Türen und Glaselemente wer- bahnhof betragen ca. den ausgetauscht. Gleichzei- € 100.000,-, wobei im Zuge tig wird die Elektro- und Haus- des EFRE Projekts „Das Ge- technik-Installation auf den sicht der Multimodalität“ ein neuesten Stand gebracht“, Teil dieser dringend erforder- (v.l.n.r.): Fin.Ref. Manfred Promitzer, Bgm. Ing. Josef Ober und erläutert Bgm. Ing. Josef lichen Sanierung gefördert Ing. Robert Schmidt, zuständig für Planung und Projektleitung Ober das Bauvorhaben. Die werden kann. © Herwig Brucker/WOCHE Weitere Mini-Kreisverkehre in Feldbach E ntsprechend dem Gesamt- verkehrskonzept der Neuen Stadt Feldbach ist die Um- setzung diverser Mini-Kreis- verkehranlagen im Stadtge- biet geplant. Im Rahmen der Sanierung der Schillerstraße L201 durch das Land Steier- mark wurde seitens der Stadt- gemeinde Feldbach angeregt, einen Mini-Kreisverkehr im Kreuzungsbereich der Schiller- straße mit der Ottokar-Kern- stock-Straße umzusetzen, der in diesen Tagen fertigge- stellt wurde. Anlässlich der Sanierung der Lugitschstraße L221 wurden auf Initiative der Stadtgemeinde Feldbach die Mini-Kreisverkehranlagen im Kreuzungsbereich mit der Brückenkopfgasse und am Bahnhofvorplatz eingerichtet. Sämtliche Mini-Kreisverkehre werden von der Bevölkerung positiv aufgenommen und sind ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssi- cherheit in der Neuen Stadt Feldbach. 8 NEUE STADT FELDBACH
Kurzparkzonen in der Innenstadt D ie Stadtgemeinde Feldbach ist noch eine der wenigen Städte, in denen man gratis Zone 1 (120 Minuten): Zone 2 (180 Minuten): Straße), sowie auf dem Parkplatz in der Pfarrgasse Parken darf, es ist lediglich Hauptplatz, Bürgergasse, Schillerstraße (von Bis- (ab Pfarrhof), Atrium-Park- eine Parkuhr zu stellen. Es Bismarckstraße (bis Ring- marckstraße bis Ottokar- platz und in der Tiefgarage gelten im innerstädtischen straße), Torplatz, Ham- Kernstock-Straße), Franz- (Veranstaltungszentrum) Bereich zwei Zonenmodel- mer-Purgstall-Gasse (bis Josef-Straße (ab Busbahn- le, wobei das Parken in der Bindergasse), Ringstraße hof bis Conrad-von-Höt- Zone 1 mit 2 Stunden (120 (bis Bismarckstraße), Un- zendorf-Platz), Tabor-Platz Minuten) und in der Zone 2 garstraße, Gewerbehaushof, (vor Heldengedächtniskir- mit 3 Stunden (180 Minuten) Kirchenplatz (hinter Musik- che), Friedhof-Parkplatz, reglementiert ist. Die Kurz- schule) und Pfarrgasse (bis Grazer Straße (ab Grazer parkzonen gelten Montag bis Pfarrhof) Tor bis Kreisverkehr Grazer Freitag 8-18 Uhr und Samstag 8-12 Uhr. Rendez-vous-Zonen Behindertenparkplätze D er Bereich vor dem Schulcampus in der Ring- straße soll zukünftig autofrei marckstraße Höhe Max-Wrat- schgo-Europaplatz und in der Schillerstraße auf Höhe Schil- B eim Dorfhaus und bei der Mehrzweckhalle in Au- ersbach, bei der Mehrzweck- gehalten werden und nur mehr lerstraße 28 und 30, eine Ren- halle in Mühldorf und beim für Schulbusse und Radfahrer dez-vous-Zone (Haltezone), KOMM-Zentrum in Leitersdorf an Schultagen, von Osten geltend an Schultagen von wurden Behindertenparkplät- kommend ab dem Mozartweg, 7 bis 7.45 Uhr und 11.30 bis ze im Rahmen des Projektes befahrbar sein. 13.30 Uhr, eingerichtet wer- „Barrierefreiheit für die Neue den. Stadt Feldbach“ eingerichtet. Damit Eltern ihre Schulkin- der gesichert im Nahebe- Zusätzlich kann die bestehende Mit den neuen Behinderten- reich der Schulen aussteigen Haltezone am Torplatz als Ren- parkplätzen wurde ein weiterer lassen können, soll an der dez-vous-Zone Verwendung Schritt gesetzt, Feldbach West- und Ostseite der Bis- finden. sicher zu gestalten. Sharrows – eine innovative Bodenmarkierung W as im Frühjahr mit gel- ben Bodenmarkierungen begann, wurde im Laufe der Radverkehrskonzeptes sechs Hauptradrouten im Gemein- degebiet gemeinsam mit dem Zeit um rote, grüne und pink- Land Steiermark ausgearbei- farbene erweitert, orange und tet. Jeder dieser Hauptradrou- blaue folgen noch. In der Be- ten wurde eine Farbe zugeord- völkerung herrschten diesbe- net und ist somit der Verlauf züglich geteilte Meinungen im Gemeindegebiet auch ohne über Sinn oder Unsinn. Radwegkarte erkennbar. Sharrows sind innovative Bodenmarkierungen zur Ori- entierung für Radfahrer. Die Wenn sich mehrere Farben auf Stadtgemeinde Feldbach hat dem Sharrow befinden, kreuzen als Pilotregion im Rahmen des sich Routen. 9
September 2019 Blackout-Tag Herzliche Einladung: Samstag, 5. Oktober 2019, 9 bis 12.30 Uhr, Hauptplatz, Feldbach D ie Stadtgemeinde Feldbach beschäftigt sich schon seit längerem mit dem Szenario den kann, damit ein Blackout bestmöglich überstanden wird. Wie kocht man ohne gebiet zu hören sein. Testen auch Sie Zuhause, ob Sie es empfangen können, denn im wie es ist, 8 bis 12 Stunden ohne Strom auszukommen. Je- doch beachten Sie bitte, dass „Blackout“. Dazu läuft auch Strom? Wie kann man Lebens- Ernstfall werden lokale Infor- Ihr Gefriergut beim Probelauf das Forschungsprojekt „Ener- mittel länger haltbar machen mationen über dieses Medium nicht gänzlich auftaut! giezelle Feldbach“. Um sich und eigene Energie erzeugen? zu empfangen sein. Wenn Sie den Strom abschal- besser auf ein „Blackout“ vor- Wie kann man sein Haus intel- Es wird auch eine ten, führen Sie dabei gleich bereiten zu können, gibt es ligent darauf vorbereiten? Was „Blackout-Rally“ geben, bei einen Sicherheitstest durch. am 5. Oktober, der auch der sollte man alles Zuhause ha- der man diverse Aufgaben Das geht ganz einfach, in- Zivilschutztag ist, eine große ben und wo kann man die Pro- abarbeiten soll. Wer alle Auf- dem Sie in Ihrem Zählerkas- Veranstaltung am Feldbacher dukte/Geräte dazu besorgen? gaben löst, nimmt an einer ten beim FI-Schalter die Prüf/ Hauptplatz unter dem Motto Für diese und weitere Fragen Verlosung teil, bei der es tol- Test-Taste drücken. Wenn der „Damit‘s weiter geht, wenn stehen Experten der Einsat- le „Blackout-Vorsorge-Preise“ FI-Schalter nicht auslöst, ist alles steht!“. zorganisationen und des Zi- geben wird. er defekt. In diesem Fall wen- vilschutzverbands mit Rat und den Sie sich umgehend an Ih- An einem Infostand wird der Tat zur Verfügung. Kommen Sie vorbei und in- ren Elektriker! Macht es klick österreichische Blackout-Ex- Die Funkamateure zeigen, wie formieren Sie sich über die und der Schalter springt nach perten Herbert Saurugg Fra- eine Funkleitzentrale für den Möglichkeiten, sich auf ein unten, ist der Strom weg und gen zum Thema Blackout be- Ernstfall aufgebaut wird. Das Blackout vorzubereiten! alles ist in Ordnung. Wenn Sie antworten. Zahlreiche Firmen Feldbacher Blackout-Radio wieder Strom haben wollen, zeigen, wie mit dem Thema wird an diesem Tag auf 88,3 Nutzen Sie diese Informatio- drücken Sie den FI-Schalter zu Hause umgegangen wer- MHz im gesamten Gemeinde- nen und testen Sie zu Hause wieder nach oben. Mobilitätswoche 2019 – Feldbach macht mit! Herzliche Einladung: Freitag, 20. September 2019, ab 10 Uhr, vor dem Rathaus D ie Europäische Mobilitäts- woche von 16. bis 22. Sep- tember steht unter dem Motto sein. Damit er auch wirklich nicht schummelt, wird sein Auto vor dem Rathaus geparkt rund 40 Stunden verschwen- den Autofahrende pro Jahr mit der Parkplatzsuche / Sie sind besser – wer viel geht, schläft viel besser, und am nächsten Morgen sind Sie auch schneller „Geh mit! Sicheres Gehen und und von den Schülern der gesünder – durchschnittlich wieder fit / Sie leben genuss- Radfahren“. Auch die Stadtge- VS I und VS II mit bunten 1.000 Schritte machen wir pro voller – die Lebensqualität ei- meinde Feldbach ist mit dabei! Zeichnungen eingepackt. Die Tag. Die Weltgesundheitsorga- ner Gemeinde bemisst sich an Seit 1. August sind zwei Teams feierliche Enthüllung erfolgt nisation empfiehlt 10.000. Das der Zahl der Menschen auf den der Feldbacher Stadtgemeinde am 20. September ab 10 Uhr. baut Stress ab und stärkt Ihren öffentlichen Plätzen. Gehen vermehrt zu Fuß und mit dem Vorbeischauen lohnt sich! Herzkreislauf / Sie schlafen auch Sie einfach raus. Fahrrad unterwegs und las- Machen auch Sie mit und ver- sen bewusst das Auto stehen. zichten Sie in der Mobilitäts- Durch den Mehrwert an Bewe- woche bewusst auf Ihr Auto. gung sollen die Kilos purzeln. 4 von 10 Autofahrten sind kür- Für jedes Kilo, das fällt, wird zer als 5 km. Gerade auf diesen im Feldbacher Gemeindegebiet kurzen Strecken verbrauchen ein Baum gepflanzt! Autos viel Treibstoff und tra- Dir. Helmut Kos von der gen zur Umweltverschmutzung VS II Feldbach wird eine ganze bei. Gummisohle statt Gummi- Woche lang auf seinen fahrba- reifen – kleine Wege – große ren Untersatz verzichten und Wirkung! stattdessen zu Fuß, mit dem Warum sollten Sie öfter einfach Dir. Helmut Kos tauscht eine Woche lang sein Rad oder E-Scooter unterwegs losgehen? Sie sparen Nerven – Auto gegen Laufschuhe. 10 NEUE STADT FELDBACH
Großes Zukunftsprojekt für die Raabgestaltung I n den vergangenen Jahr- zehnten wurden in den Ausbau der Raab, Rückbau- Maßnahmenkatalog wird bei der großen Raabenquete am 5. November im Zentrum prä- stehen Wasserkraft und Grund- wasser im Vordergrund und bei der Raumplanung die Boden- sind Ideenkarten zu entneh- men, wo Anregungen eingetra- gen werden können. Derartige maßnahmen und Hochwas- sentiert“, gaben Bgm. Ing. nutzung. Einen Schwerpunkt Karten gibt es in den Gemein- sersicherungsanlagen rund Josef Ober und DI Johann nehmen auch der Naturschutz deämtern Feldbach, Fehring, € 300 Millionen investiert. Wiedner bekannt. Vier Schwer- und der Erholungsraum Raab Edelsbach, Eichkögl, Kirch- Jetzt werden Konzepte ausge- punkte wurden von den Ex- ein. „Wir bitten die Bevöl- berg, Paldau und Riegersburg, arbeitet, welche Maßnahmen perten als vorrangig bezeich- kerung um Einbringung von sowie im Büro des Steirischen in Zukunft an der Raab ge- net. Beim Schutz sind es die Wünschen und Ideen. An eini- Vulkanlandes in Gniebing und troffen werden sollten. Erste Hochwassersicherheit und der gen Raabausstellungskojen auf Bad Radkersburg“, so Bgm. Vorschläge wurden von Exper- Wasserhaushalt, beim Nutzen dem Feldbacher Hauptplatz Ing. Josef Ober. ten beim Zukunftsworkshop in Hohenbrugg diskutiert. In Verbindung mit dem Ausstel- lungsprojekt „Mein Lebens- raum Raabtal“, das auf dem Feldbacher Hauptplatz zu be- sichtigen ist, wurde auch die weitere Flussentwicklung zum Thema. Die Errungenschaften im Hochwasserschutz, die Ver- besserung der Wasserqualität und die Renaturierungsmaß- nahmen reichen für die Zu- kunft nicht aus, um die Raab zu einem Erholungsraum zu machen. „Es beschäftigen sich Experten der Landesregierung, der Baubezirksleitung, des Na- turschutzes und der Politik mit den Zukunftsfragen über die Raab. Ein zukunftsorientierter Ein Expertenteam diskutierte über die Zukunft der Raab. © Schleich Ferialjobs in der Stadtgemeinde Feldbach sind sehr beliebt D ie Stadtgemeinde Feldbach bietet alljährlich Jugendli- chen die Möglichkeit, in den nerei, Wasserwerk, Hallen- und Freibad, Stadion und arena so- wie in der Verwaltung und in Sommerferien erste Berufser- der Kinder- und Jugendbetreu- fahrungen zu sammeln. Mit ung herangezogen. der beachtlichen Anzahl von 74 Ferialarbeitern setzt die Bgm. Ing. Josef Ober ist es Stadtgemeinde Feldbach ein besonders wichtig, der Jugend sichtbares Zeichen zur Förde- eine Chance zu geben, sich rung der Jugendausbildung. bestmöglich auf die Arbeits- welt vorbereiten zu können. 42 Mädchen und 32 Burschen Damit sie auch Spaß an der wurden in den Sommermona- Arbeit haben, werden die Ju- ten in 3 Wochen-Turnusen für gendlichen bestmöglich nach verschiedenste Tätigkeiten in ihren Fähigkeiten und Wün- den Bereichen Bauhof, Gärt- schen eingeteilt. Bgm. Ing. Josef Ober mit Dennis, Kristiana, Carina und Elias 11
September 2019 Der Kreisverkehr – eine positive, runde Geschichte J eder Autofahrer kennt ihn und er tritt im Straßen- verkehr immer häufiger auf – Ein Kreisverkehr ist auch wirtschaftlicher, weil er keine Ampelanlage braucht und da- fahrenden Lenker angezeigt. Stehen keine Wartepflicht- Tafeln, dann gilt laut StVO der brauchen mehr Zeit für ihre Fahrmanöver. der Kreisverkehr. Er ersetzt auf durch in der Errichtung güns- Rechtsvorrang. Beim Ausfahren muss auf den Straßen eine gefährliche tiger ist. querende Fußgänger und Rad- Kreuzung, erhöht damit die Der Blinker muss beim Ver- fahrer geachtet werden. Sicherheit für alle Verkehrs- Aber auch für den Kreisver- lassen des Kreisverkehrs ge- teilnehmer und erhöht den kehr gilt es, ein paar Regeln setzt werden. Lenker, die beim Bei Mini-Kreisverkehren, Verkehrsfluss. zu beachten: Ausfahren auf den Blinker ver- bei denen nur die Pflasterung zichten, gefährden nicht nur einen Kreisverkehr erkennen Ein Kreisverkehr ist eine posi- In den meisten Kreisver- die Sicherheit, sondern verrin- lässt, müssen Autos diesen tive Einrichtung mit mehreren kehren haben die Fahrzeuge gern auch den Verkehrsfluss. vorgeschriebenen Weg auch Vorteilen: Vorrang, die sich darin befin- Andere, insbesondere einfah- fahren. Nur Busse und LKWs den. Das wird durch die War- rende Fahrzeuge, können die dürfen diesen Kreisverkehr Er ist sicherer, weil nur auf tepflicht-Schilder für die ein- Absichten nicht erkennen und auch über die Mitte befahren. den Verkehr von links geach- tet werden muss und nicht wie bei anderen Kreuzungen, wo Fahrzeuge aus mehreren Richtungen kommen können. Dadurch gibt es weniger Un- fälle und wegen der geringe- ren Geschwindigkeit sind auch die Schäden und Verletzungen meistens geringer. Ein Kreisverkehr ist um- weltschonender, weil es kaum Wartezeiten gibt. Dadurch sind die Lärm- und Abgasbe- lastungen geringer. Ein Kreisverkehr erhöht den Verkehrsfluss, weil er leis- tungsfähiger ist. Statistik Austria Konsumerhebung D ie Statistik Austria führt bis Juni 2020 eine Kon- sumerhebung in ganz Öster- Haushaltsbuch führen, die Ausgaben protokollieren und Fragen zur Wohnung, der Aus- wird mit einem € 50,- Ein- kaufsgutschein, der in vielen Geschäften und Restaurants reich durch. Dabei werden stattung des Haushalts sowie einlösbar ist, honoriert. tistik.at/ke-info oder Tel.: Haushalte nach dem Zufalls- zu den einzelnen Haushalts- Nähere Informationen zur 01/71128-8338 (Mo-Fr 9-15 prinzip ausgewählt, die je- mitgliedern beantworten. Die laufenden Konsumerhebung Uhr), erhebungsinfrastruk- weils zwei Wochen lang ein Teilnahme ist freiwillig und findet man unter www.sta- tur@statistik.gv.at. 12 NEUE STADT FELDBACH
Lindenallee in Oberweißenbach I m Rahmen des Oberweißen- bacher Frühschoppens am 7. Juli wurde die erste Linde der dabei von OtBgm. Fin.Ref. Manfred Promitzer und den Gemeinderäten Markus La- für die Lindenallee durch das fer und DI(FH) Markus Billek Ortsgebiet von Oberweißen- sowie von Funktionären des bach gesetzt. Eisschützenvereines Oberwei- „Wir werden hier etwa 30 Lin- ßenbach unterstützt wurde. den setzen, die nicht nur zur Beschattung, sondern auch zur Ortsverschönerung beitra- gen sollen. Die Lindenallee (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, wird sich entlang der Straße Daniela Lafer, Bezirkstierärztin auf 500 Metern erstrecken“, Dr. Karin Gsöls, GR DI(FH) Mar- kus Billek, GR Markus Lafer, ESV erklärte Bgm. Ing. Josef Ober. Obmann Karl Brandl und OtBgm. Fin.Ref. Manfred Organisiert wurde die Aktion Promitzer mit der ersten Linde von ESV-Obmann Karl Brandl, in Oberweißenbach FF Auersbach ist Landessieger Die Wettkampfgruppe der FF Auersbach krönte sich im Juni in Trofaiach erstmalig bei einem Landesfeuerwehrleistungsbewerb zum Landessieger in der Königsdisziplin Bronze A. E ine Handvoll jugendlicher Feuerwehrmitglieder grün- dete 2007 nach einigen Jah- Zu Hause angekommen, wurde die siegreiche Mannschaft von einer großen Schar an Fans, Kommando vor dem Rüsthaus von Auersbach empfangen. Auch Bgm. Ing. Josef Ober lud nem Empfang in das Rathaus der Stadtgemeinde Feldbach und gratulierte herzlich zu ren Pause wieder eine Wett- Schlachtenbummlern und dem die Wettkampfgruppe zu ei- dieser Spitzenleistung. kampfgruppe. Nahezu alle Beteiligten waren in der Feu- erwehrjugend bereits einmal oder auch mehrmals Landes- sieger gewesen. Trotz dieser Voraussetzungen dauerte es über 10 Jahre, um an diese Erfolge wieder anzu- schließen. Durch intensives und konsequentes Training konnten zwar immer Topplat- zierungen bei den Landesbe- werben erreicht werden, aber das letzte Quäntchen Glück blieb leider des Öfteren aus. Nachdem das Bewerbsjahr 2019 bereits mit einer un- glaublichen Siegesserie be- gonnen hatte, krönte sich die Wettkampfgruppe der FF Au- ersbach Ende Juni im Stadion von Trofaiach vor über 2.000 Feuerwehrkameraden und 138 angetretenen Gruppen zum Sieger in der Königsdisziplin (v.l.n.r.): OtBgm. Markus Wiedner, OBI Mario Koller, HBI Albert Summer und Bgm. Ing. Josef Ober Bronze A. mit der Siegermannschaft und dem Trainerstab 13
September 2019 Rosa Köllner feierte 105. Geburtstag R osa Köllner ist mit ihren 105 Jahren die älteste Bür- gerin der Südoststeiermark. Zu kelkinder und 23 Urenkeln erfreuen. Bemerkenswert ist auch die geistige Frische der diesem besonderen Ereignis Jubilarin, spielt sie doch noch stellten sich auch zahlreiche immer regelmäßig „Mensch är- Ehrengäste ein, wie Stadt- gere dich nicht“ und „Schnei- pfarrer Mag. Friedrich Wein- der Goass“ auf ihrer Schultafel, gartmann, der mit den Ange- wo kaum jemand eine Chance hörigen eine rührige Andacht hat, gegen sie zu gewinnen. An hielt, LAbg. Franz Fartek, der ihrem Ehrentag legte die Jubi- für LH Hermann Schützenhöfer larin großen Wert darauf, dass die Glückwünsche überbrachte, Lieder aus ihrer Jugendzeit ge- sowie Bgm. Ing. Josef Ober, sungen wurden, bei denen sie Vzbgm. Rosemarie Puchleitner auch gerne mitgesungen hat. und OtBgm. Engelbert Lutten- (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, berger. LAbg. Franz Fartek, Rosa Köllner, die sieben Kin- Rosa Köllner, Vzbgm. Rosemarie dern das Leben schenkte, darf Puchleitner und OtBgm. sich mittlerweile über 18 En- Engelbert Luttenberger Ältestes ÖKB-Mitglied ist 99 Jahre D er derzeit älteste Kamerad des ÖKB Stadtverbandes Feldbach, Alois Feldgitscher, Feldgitscher war im ÖKB äu- ßerst aktiv und wurde er für seine besonderen Verdienste feierte kürzlich seinen 99. 2014 zum Ehrenmitglied er- Geburtstag. Er erfreut sich nannt. noch bester Gesundheit und geistiger Frische. Dem ÖKB ist er bereits in den 50er Jahren beigetreten und wurde ihm (v.l.n.r.): ÖKB Obmann-Stv. Dir. Erich Nagler, Seniorenbund heuer unter Anrechnung sei- Obfrau-Stv. Maria König, Alois ner 5 Kriegsdienstjahre die Feldgitscher mit Sohn Franz Goldmedaille für 70 Jahre Mit- und ÖKB Obmann-Stv. Oberst gliedschaft verliehen. Alois Walter Bendl 60-jähriges Klassentreffen 57 Schüler besuchten den Jahrgang 1957 bis 1959 der Städtischen Handelsschu- Anlass, die ehemaligen Schü- ler in das Rathaus einzula- den. Nach einem informativen le Feldbach. 60 Jahre nach Empfang ging es weiter auf ihrem Schulabschluss folg- eine Geschichtsreise in das ten 21 ehemalige Schüler der Heimat.Museum im Tabor. Einladung zum Klassentreffen in Feldbach. Die Städtische Handelsschule Feldbach wurde Die ehemaligen Schüler nutzten 1943 gegründet und von der die gemeinsamen Stunden, Stadtgemeinde Feldbach be- um miteinander zu plaudern trieben. Diese Tatsache nahm und alte Erinnerungen Bgm. Ing. Josef Ober zum auszutauschen. 14 NEUE STADT FELDBACH
Silber Award für „Marlene“ Der Feldbacher Filmemacher Oliver Haas heimste deutschen Filmpreis ein. O liver Haas ist bereits seit vielen Jahren Dauergast in Österreichs Kinosälen. Bereits fest in München in der Kate- gorie „Spielfilm“ den „Silber Award“. 2014 gelang es dem Filmpro- „Marlene“, mit den Haupt- duzenten, gemeinsam mit darstellern Caroline Mercedes Regisseur Stefan Müller den Hoch und Paul Hassler, wird Filmpreis „Silberne Hand“ für ab Oktober in den österrei- ihren Mysterythriller „BIEST“ chischen Kinos zu sehen sein. in der Kategorie „Bester Film“ Regie hat in bewährter Weise beim Fright Nights Festival im Stefan Müller geführt. Die gro- Wiener Gasometer zu errei- ße Steiermark Premiere findet chen. Ende Oktober im Diesel Kino Gleisdorf statt. Fünf Jahre danach sorgt „Mar- lene“, der neue Actionspiel- Produzent und Herstellungsleiter film von Oliver Haas, für Fu- Oliver Haas mit Lebensgefähr- rore. Bereits vor dem Filmstart tin Corinna Pumm, die auch im Oktober gewann „Marlene“ Darstellerin und Co-Produzentin beim Independent-Starfilm- des Spielfilms ist. Hundekundenachweis Amtseinführung D er nächste Kurs zur Er- langung des Hundekun- terlagen erforderlich: voll- ständiger Name des Hun- von Pfarrerin Silvia Kamanova denachweises findet am dehalters (jene Person, die Freitag, 27.09.2019, in der in der Heimtierdatenbank Zeit von 14-18 Uhr in der gemeldet ist); Wohnad- Hundepension Hödl, Un- resse; Geburtsdatum; Te- Sonntag, 8. September 2019, 9.30 Uhr, terweißenbach 213, statt. lefonnummer und gelber Christuskirche, Ottokar-Kernstock-Straße 9 Kassenbon (Bestätigung D Die Anmeldung kann bis der Einzahlung). ie evangelischen Kir- spätestens fünf Tage vor chengemeinden Feld- dem Kurstermin im Veteri- Die Bezahlung der Kurs- bach und Gleisdorf bilden närreferat der BH Südost- kosten von € 41,50 ist in einen Gemeindeverband steiermark (Standort Feld- der Amtskasse der jeweili- und laden am 8. Septem- bach oder Radkersburg) er- gen Amtsgebäude (Mo bis ber 2019 um 9.30 Uhr folgen. Für die Anmeldung Fr 7.30-12.30 Uhr) bei der in die Christuskirche in sind folgende Daten/Un- Anmeldung zu entrichten. Feldbach zur feierlichen Amtseinführung von Pfar- rerin Silvia Kamanova ein. Superintendent Mag. Wolfgang Rehner wird die Amtseinführung vorneh- men. Nach dem Gottes- dienst wird es bei Speis und Trank ein gemütliches Zusammensitzen im Ge- meindesaal geben. Pfarrerin Silvia Kamanova 15
September 2019 Arbeiterkammer unter neuer Führung Streuobst- H arald Bachmaier, Außen- stellenleiter der AK Süd- oststeiermark, verabschiedete Er war seit 01.08.1977 in der Arbeiterkammer Steier- mark beschäftigt und seit Seit 1. August ist Mag. Micha- el Kreimer Leiter der AK-Au- ßenstelle Südoststeiermark in aktion sich am 31. Juli in den wohl- 01.05.1991 Außenstellenlei- Feldbach. Er hat das Studium verdienten Ruhestand. ter in Feldbach. der Rechtswissenschaften in Graz abgeschlossen und ist D er Verein Lebende Erde im Vulkanland stellt über eine Förde- seit 01.08.2017 in der Ar- beiterkammer Steiermark be- rung des Landes Stei- schäftigt. Bis zum Wechsel ermark und der Euro- in die Außenstelle Südost- päischen Union 1.000 steiermark war Mag. Michael Obstbäume pro Jahr zur Kreimer als Rechtsreferent in Verfügung. Diese Gra- der Abteilung Sozialversiche- tis-Streuobstaktion wird rungsrecht tätig. auch im Herbst fortge- setzt. Um daran teilzu- nehmen, bedarf es einer Anmeldung unter ber- nard.wieser@utanet.at. Folgende Angaben sind dazu erforderlich: Name, Adresse, Telefonnummer, Grundstücksnummer und Katastralgemeinde. Bgm. Ing. Josef Ober wünschte Harald Bachmaier alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt. OBST- und GARTENBAUVEREIN Gartenbauvereins-Exkursion beim „Wie bitte... nicht gießen?“ „Kaiser der Paradeiser“ Erich Stekovics Ein Bus voll begeisterter Feldbacher machte sich im August mit dem Obst- und Gartenbauverein auf den Weg in den Seewinkel zum Betrieb von Erich Stekovics. Nach einer interessanten Führung am Feld und durch seine Paprika- und Chilli-Tunnel erzählte der Kaiser der Paradeiser bei einer Paradeiserverkostung intensiv über seine Philosophie von Landwirtschaft, Gemüseanbau und dem „nicht-gießen“ von Tomatenpflanzen im Garten. GARTENTIPP Anfang Mai 2020 ist eine Fahrt zum Paradeiser- Pflanzenmarkt bei Erich Stekovics geplant. 16 NEUE STADT FELDBACH
Steirisches Vulkanland „HollERleben“ im zukunftsfähig gestalten Thermen- und Vulkanland N eben der Lebenskultur und dem Lebensraum ist die Regionalwirtschaft der drit- be der Region zusammenar- beiten, wie z.B. im Netzwerk „Meisterkultur“, mit mittler- Das Thermen- und Vulkanland Steiermark ist mit rund 1.500 Hektar eines der größten Anbaugebiete von Holunder und Aronia weltweit! te Schwerpunkt der Vision weile über 600 Betrieben, die U „Zukunftsfähigkeit des Stei- sich alle unter www.meister- m die Vielseitigkeit der sondern zugleich steigt die rischen Vulkanlandes“. Regio- kultur.at präsentieren. gesunden Wunderbeeren Wertschöpfung regionaler Pro- nalwirtschaft bedeutet, dass aufzuzeigen, legen im Rahmen dukte. möglichst vieles in der Region Machen auch Sie mit! Stärken des Angebots „HollERleben“ Noch bis 15. September findet für die Region hergestellt und Sie die Regionalwirtschaft mit 17 regionale Betriebe, die im Thermen- und Vulkanland angeboten werden soll. So Ihrem Einkauf oder Ihrem Auf- man unter www.vulkanland. Steiermark der Beerenmonat bleibt das Geld in der Region trag. Denn nur so können wir at/hollerleben finden kann, statt. Die Betriebe bieten in und unsere Betriebe schaffen sicherstellen, dass auch unse- den Fokus auf diese beiden dieser Zeit ein vielfältiges An- Arbeitsplätze vor Ort. re Kinder einen guten Arbeits- Produkte. „HollERleben“ ent- gebot an: begonnen bei den platz in der Region finden stand aus dem grenzüber- Führungen in den Holunder- Regionalwirtschaft heißt aber werden! www.vulkanland.at schreitenden Projekt „Flag- und Aroniagärten der Direkt- auch, dass wir unsere Hand- ship Products“, bei dem es um vermarkter mit anschließender werker kennen und im Not- eine verstärkte Zusammen- Verkostung der Produkte, bis fall schnell anrufen können, arbeit von Landwirtschaft, hin zu speziellen Speisen und dass wir die Hersteller unse- Gastronomie und Tourismus Getränke in einem der Gastro- rer Lebensmittel kennen und geht. Damit werden nicht nur nomiebetriebe. uns selbst von der Qualität ein breiteres Angebot und ku- ZUKUNFTS 2025 FÄHIGKEIT überzeugen können, dass wir linarische Spezialitäten rund unglaublich viele spannende um regionale Leitprodukte wie Ausflugsziele in der Region Kürbis, Thermal- und Mineral- haben und dass die Betrie- nen begleitet, abbilden und die Aufmerksamkeit auf die Bodenwahrnehmung schärfen. wasser, Kren und Co. geboten, Mit dem Fotowettbewerb wollen wir den Boden, der uns in sämtlichen Alltagssituatio- Erlaubt ist alles, was kreativ ist. Egal, ob beim Graben im Garten, bei Anbau/Ernte/ Bearbeitung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen, auf Entdeckungsreise TEILEN SIE UNS IHRE WAHRNEHMUNG ZUM BODEN MIT EINEM FOTO MIT! Einreichungen bis 15. September 2019 an: bianca.lamprecht@vulkanland.at FOTOWETTBEWERB FOTOWETTBEWERB in der Natur, oder aber ansprechende und kreative Darstellungsweisen www.vulkanland.at/lebensraum/boden-von-dem-wir-leben Die 10 besten Fotos werden des Bodens in all seinen Funktionen/Arten/Eigenschaften. mit je 100,- Euro prämiert. „BODEN, VON DEM WIR LEBEN“ Die 10 besten Fotos werden mit je 100,- Euro prämiert. „BODEN, VON DEM WIR LEBEN“ Mit dem Fotowettbewerb wollen wir den Boden, der uns in sämtlichen Alltagssituatio- nen begleitet, abbilden und die Aufmerksamkeit auf die Bodenwahrnehmung schärfen. TEILEN SIE UNS IHRE WAHRNEHMUNG ZUM BODEN MIT EINEM FOTO MIT! Erlaubt ist alles, was kreativ ist. Egal, ob beim Graben im Garten, bei Anbau/Ernte/ Bearbeitung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen, auf Entdeckungsreise in der Natur, oder aber ansprechende und kreative Darstellungsweisen des Bodens in all seinen Funktionen/Arten/Eigenschaften. www.vulkanland.at/lebensraum/boden-von-dem-wir-leben Einreichungen bis 15. September 2019 an: bianca.lamprecht@vulkanland.at 17
Sie können auch lesen