N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI AUGUST 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
N E C K A R S U L M
E I N E AU S GA B E D E R STA DT N E C K A R S U L M | J U L I A U G U ST 2 0 1 8
THEMEN:
Neckarsulm
aktuell 4-6
Donnerstags in die
die City 9
Aus dem
Gemeinderat 10-12Ausgabe 07 | 2018 NECKARSULM JOURNAL Aktuelles 3
blatt weiterhin heraus, und zwar von Jetzt steht die Entscheidung über Mobilitätsform wieder stärker ins
September an unter dem bewährten das Aquatoll der Zukunft unmit- Bewusstsein rückt. Bei zwei Bege-
Titel „Neckarsulm Journal“. Das neue telbar bevor. Der Gemeinderat hungen erhalten Sie die Möglich-
Journal enthält einen separat gekenn- und die Verwaltung haben dieses keit, gezielt auf für Fußgänger kri-
zeichneten amtlichen Teil, für den die komplexe Thema von allen Seiten tische Stellen hinzuweisen und an
Stadt die Verantwortung trägt, und untersucht und analysiert. Auch Lösungen mitzuarbeiten. Nähere
einen redaktionellen, nicht-amtlichen die Bürger und Nutzer haben ih- Informationen auch zur Anmel-
Teil. Dieser wird von Nussbaum Medi- re Interessen und Vorstellungen dung können Sie in diesem Heft
en verantwortet. Als Journal erscheint in einer Bürgerbegleitgruppe zum nachlesen.
die neue Wochenzeitung jeden Don- Ausdruck gebracht. Auf meine Ini-
nerstag und wird kostenlos an al- tiative hin hat sich jetzt die Ver- Auf einen besonders schönen Ter-
le Haushalte verteilt. Damit können waltung klar positioniert und ei- min können Sie sich schon heute
wir Sie künftig noch aktueller über ne Beschlussvorlage zum Aquatoll freuen. Am 26. Juli beginnen nicht
das kommunalpolitische Geschehen, der Zukunft vorbereitet. Auf dieser nur die Sommerferien. An diesem
die Pläne der Verwaltung und die Be- Grundlage fällt der Gemeinderat Tag startet auch die beliebte Kon-
Liebe Mitbürgerinnen schlüsse des Gemeinderates informie- am Donnerstag, 19. Juli, in öffent- zertreihe „Donnerstags in die City“.
und Mitbürger, ren. licher Sitzung in der Ballei die end- Bei den Konzerten auf dem Markt-
gültige Entscheidung. Ich lade Sie platz unter freiem Himmel wün-
zum Ganzhornfest 1986 erschien Ich bedanke mich bei allen Leserinnen herzlich ein dabei zu sein, wenn sche ich Ihnen viel Spaß und gu-
das „Neckarsulm Journal“ zum und Lesern, die dem Journal über so über eine der wichtigsten und te Unterhaltung. Kräftig gefeiert
ersten Mal. Jetzt, 32 Jahre später, viele Jahre die Treue gehalten haben. weitreichendsten kommunalpo- wird auch beim Eberwinfest vom
halten Sie die letzte Ausgabe des Allen redaktionell Verantwortlichen litischen Weichenstellungen der 7. bis 9. Juli in Obereisesheim, beim
Journals im Magazinformat in der und der WSK Werbeagentur GmbH jüngsten Zeit entschieden wird. Sonnenfest am 14. und 15. Juli in
Hand. Wie ich bereits in der Juni- danke ich, dass sie das Journal so zu- Amorbach und beim Dorffest in
ausgabe angekündigt habe, muss verlässig und professionell gestaltet Die Begleitung der Bürger ist auch Dahenfeld am 21. und 22. Juli. Ich
die Stadt das Journal in der bis- und produziert haben. Ich bin sicher, beim Fußverkehrs-Check gefragt, wünsche Ihnen viel Spaß beim
herigen Form aufgrund der ak- dass auch das neue Journal bei der Le- der am 20. Juli um 17.30 Uhr mit Mitfeiern sowie schöne und erhol-
tuellen Rechtslage einstellen. Wir serschaft auf großes Interesse stoßen einem Auftaktworkshop im Rats- same Urlaubstage.
nehmen damit Abschied von ei- und zu einer beliebten Lektüre wer- saal startet. Ich freue mich sehr,
ner Publikation, die über Jahr- den wird. Die erste Ausgabe erscheint dass die Stadt Neckarsulm als ei-
zehnte hinweg bei Ihnen, den Le- am 13. September. Informationen zum ne von neun Kommunen in Ba- Herzliche Grüße
serinnen und Lesern, sehr beliebt Ganzhornfest am ersten September- den-Württemberg an diesem vom Ihr
und geschätzt war. Aber auch die- wochenende finden Sie in der „Ne- Verkehrsministerium finanzierten
ses Ende bietet die Chance für ei- ckarsulmer Woche“, die bis dahin Projekt teilnehmen kann. Denn
nen Neubeginn: Die amtlichen Be- regulär weiter erscheint. der Rad- und Fußgängerverkehr
kanntmachungen der Stadt er- ist ein wichtiger Baustein im Rah- Steffen Hertwig
scheinen künftig in der „Neckar- Für die Zukunft des Neckarsulm men des städtischen Mobilitäts- Oberbürgermeister
sulmer Woche“. Der Nussbaum Journals haben wir eine gute und konzepts. Helfen auch Sie mit, dass
Verlag gibt dieses private Wochen- rechtssichere Lösung gefunden. der Fußverkehr in Neckarsulm als
Behördliche Einrichtungen
Stadtverwaltung Internet: www.neckarsulm.de Freitag 8.00 - 12.15 Uhr Bürgerbüro Öffnungszeiten:
Telefon 07132/35-O e-mail: info-stadt@neckarsulm.de Nachmittags: Montag 13.30 - 15.30 Uhr Mo.,Do.: 7.30 - 17 Uhr; Di.: 7.30 bis 12.15 Uhr,
Sprechstunden aller städtischen Ämter: Mittwoch 13.30 - 17.00 Uhr Mi.: 7.30 - 18.00 Uhr, Fr.: 7.30 bis 14.00 Uhr,
Montag bis Donnerstag 8.00 - 11.45 Uhr Bürgerbüro Tel. 35 223 einmal im Monat, jeweils am zweiten Samstag, 9-12 Uhr.
Rathaus; Marktstraße 18 Ordnungsamt Tel. 35-203 Tiefbauamt
Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Bernd Pfitzenmaier e-mail: suzanne.moesel@neckarsulm.de Leiter: Stadtoberbaurat Rainer Weber
Bürgermeisteramt Tel. 35-213 Tel.: 35-327
Oberbürgermeister Steffen Hertwig e-mail:bernd.pfitzenmaier@neckarsulm.de Bauverwaltungsamt E-Mail: rainer.weber@neckarsulm.de
Tel 35-200 Leiter: Stadtoberverwaltungsrat
e-mail: steffen.hertwig@neckarsulm.de Rechnungsprüfungsamt Jürgen Gimber
Leiter: Stadtverwaltungsrat Wolfgang Münch Tel. 35-310 Gebäude Am Hungerberg 1
Haupt- und Personalamt Tel. 35-360 e-mail: juergen.gimber@neckarsulm.de Bauhof
Leiter: Stadtverwaltungsdirektor Andreas Eschbach e-mail: wolfgang.muench@neckarsulm.de Leiter: Martin Schmitzer
Tel. 35-207 Amt für Stadtentwicklung Tel. 35-314
e-mail: andreas.eschbach@neckarsulm.de Schul-, Kultur- und Sportamt
Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Ralph-Arno Klumbach Leiter: Stadtoberverwaltungsrat e-mail: martin.schmitzer@neckarsulm.de
Stadtkämmerei Tel. 35-366 Werner Zimmermann Stadtwerke
Leiter: Stadtverwaltungsdirektor Jürgen Kaufmann e-mail: ralph-arno.klumbach@neckarsulm.de Tel. 35-235 (Gas-, Wasser-, Fernwärmeversorgung)
Tel. 35-225 e-mail: werner.zimmermann@neckarsulm.de Werkleiter:
e-mail: juergen.kaufmann@neckarsulm.de Technische Ämter Hochbauamt Thomas Haag, Tel. 35-293,
Friedhofsverwaltung Leiter: Dipl. Ing. Patrick Rickenbrot e-mail: thomas.haag@neckarsulm.de
Leiterin: Elke Ranger Rathaus, Marktstraße 18 Tel. 35-322
Tel. 35-286 Bürgermeisteramt (techn. Bereich) e-mail: patrick.rickenbrot@neckarsulm.de
e-mail:elke.ranger@neckarsulm.de Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel4 Veranstaltungen NECKARSULM JOURNAL Ausgabe 07 | 2018
NECKARSULMaktuell
Vortanztag Schulaufführung Tanzschule Siegel,
VERANSTALTUNGSTERMINE JULI 2018 Ballei
SO 15.07. 14.00 „Öffentliche Führungen zu Stadtgeschichte“,
SA- 07.07. Obereiseheimer Treffpunkt:
MO 09.07. Eberwinfest Marktplatzbrunnen. Kosten 3.00 € pro Person
SO 08.07. 17.00 Sängerbund Neckarsulm DI 17.07. 11.30 Jahrgang 1930/31
Sommerserenade im Innenhof der Alten Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)
Posthalterei in der Schindlerstraße 2.
Eintritt frei. MI 18.07. Heimat- und Museumsverein Neckarsulm e.V.
Spenden für die Vereinsarbeit sind Jahresausflug
willkommen.
FR- 20.07. Rugby-Turnier, Neckarsulmer Sport-Union,
MO 09.07. 17.00 Jahrgang 1933/34 Sportplatz
Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder) SO 22.07. Obereisesheim - ganztägig
SA- 21.07. Dorffest Dahenfeld
DO 12.07. 11.30 Jahrgang 1931/32 MO 23.07.
Stammtisch Ballei-Restaurant
SA 21.07. Flohmarktveranstaltung Festplatz Pichterich
16.00- Heimat- und Museumsverein Neckarsulm e.V.
18.30 Sprechstunde in der Geschäftsstelle
Grabenstraße 19 MI 25.07. 18.00 Jahrgang 1940/41
Stammtisch im Schützenhaus
FR 13.07. Jahrgang 1943/44
Neuenstadt Theater – Anmeldung bei Anton DO 26.07. 19.00 „Hier spielt die Musik“ – Donnerstags in die City
Maurer Robbie Williams, Marktplatz Neckarsulm
Tel. 07139/6896
SA+ 28.07. U17 Bundesliga Cup 2018
SA+ 14.07. Amorbacher SO 29.07. Pichterich Stadion
SO 15.07. Sonnenfest 2018
Behördliche Einrichtungen
Stadtverwaltung Internet: www.neckarsulm.de Freitag 8.00 - 12.15 Uhr Bürgerbüro Öffnungszeiten:
Telefon 07132/35-O e-mail: info-stadt@neckarsulm.de Nachmittags: Montag 13.30 - 15.30 Uhr Mo.,Do.: 7.30 - 17 Uhr; Di.: 7.30 bis 12.15 Uhr,
Sprechstunden aller städtischen Ämter: Mittwoch 13.30 - 17.00 Uhr Mi.: 7.30 - 18.00 Uhr, Fr.: 7.30 bis 14.00 Uhr,
Montag bis Donnerstag 8.00 - 11.45 Uhr Bürgerbüro Tel. 35 223 einmal im Monat, jeweils am zweiten Samstag, 9-12 Uhr.
Rathaus; Marktstraße 18 Ordnungsamt Tel. 35-203 Tiefbauamt
Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Bernd Pfitzenmaier e-mail: suzanne.moesel@neckarsulm.de Leiter: Stadtoberbaurat Rainer Weber
Bürgermeisteramt Tel. 35-213 Tel.: 35-327
Oberbürgermeister Steffen Hertwig e-mail:bernd.pfitzenmaier@neckarsulm.de Bauverwaltungsamt E-Mail: rainer.weber@neckarsulm.de
Tel 35-200 Leiter: Stadtoberverwaltungsrat
e-mail: steffen.hertwig@neckarsulm.de Rechnungsprüfungsamt Jürgen Gimber
Leiter: Stadtverwaltungsrat Wolfgang Münch Tel. 35-310 Gebäude Am Hungerberg 1
Haupt- und Personalamt Tel. 35-360 e-mail: juergen.gimber@neckarsulm.de Bauhof
Leiter: Stadtverwaltungsdirektor Andreas Eschbach e-mail: wolfgang.muench@neckarsulm.de Leiter: Martin Schmitzer
Tel. 35-207 Amt für Stadtentwicklung Tel. 35-314
e-mail: andreas.eschbach@neckarsulm.de Schul-, Kultur- und Sportamt
Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Ralph-Arno Klumbach Leiter: Stadtoberverwaltungsrat e-mail: martin.schmitzer@neckarsulm.de
Stadtkämmerei Tel. 35-366 Werner Zimmermann Stadtwerke
Leiter: Stadtverwaltungsdirektor Jürgen Kaufmann e-mail: ralph-arno.klumbach@neckarsulm.de Tel. 35-235 (Gas-, Wasser-, Fernwärmeversorgung)
Tel. 35-225 e-mail: werner.zimmermann@neckarsulm.de Werkleiter:
e-mail: juergen.kaufmann@neckarsulm.de Technische Ämter Hochbauamt Thomas Haag, Tel. 35-293,
Friedhofsverwaltung Leiter: Dipl. Ing. Patrick Rickenbrot e-mail: thomas.haag@neckarsulm.de
Leiterin: Elke Ranger Rathaus, Marktstraße 18 Tel. 35-322
Tel. 35-286 Bürgermeisteramt (techn. Bereich) e-mail: patrick.rickenbrot@neckarsulm.de
e-mail:elke.ranger@neckarsulm.de Bürgermeisterin Dr. Suzanne MöselAusgabe 07 | 2018 NECKARSULM JOURNAL Veranstaltungen 5
DO 16.08. 19.00 „Hier spielt die Musik“ – Donnerstags in die City
Allgäu Power, Marktplatz Neckarsulm
ASB-Termine
Veranstaltungstermine ASB Juli 2018 11.30 Jahrgang 1931/32
FR 06.07. 14.00 – 21:30 Erste Hilfe Grundlehrgang
SA 14.07. 09.00 – 17:15 Erste Hilfe Grundlehrgang SO 19.08. 14.00 „Öffentliche Führungen zu Stadtgeschichte“,
SA 21.07. 09.00 – 17:15 Erste Hilfe Grundlehrgang Treffpunkt:
DI 24.07. 08.30 – 16:45 Erste Hilfe Fortbildung Marktplatzbrunnen. Kosten 3.00 € pro Person
SA 28.07. 09.00 – 17:15 Erste Hilfe Grundlehrgang
DI 21.08. 11.30 Jahrgang 1930/31
Ort: ASB Neckarsulm, Rathausstr. 21, T. 0173 / 7227647 Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)
Wöchentliche Termine:
Freitags von 20.00 – 22.00 Uhr Dienstabend der Einsatzeinheit SO 26.08. 10.30 Sommerfest mit Jungtierschau, Kleintierzüch-
terverein
Z 119 Obereisesheim, Zuchtanlage Holzweg,
Obereisesheim
VERANSTALTUNGSTERMINE AUGUST 2018
MI 01.08. 11.30 Jahrgang 1932/33 ASB Veranstaltungstermine August 2018
Stammtisch in der Gartenwirtschaft Hitzfelder
MI 08.08. 08.30 – 16:45 Erste Hilfe Fortbildung
19.00 Jahrgang 1951 SA 11.08. 09.00 – 17:15 Erste Hilfe Grundlehrgang
Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder) SO 26.08. 09.00 – 17:15 Erste Hilfe Grundlehrgang
DI 28.08. 08.30 – 16:45 Erste Hilfe Grundlehrgang
19.00 Jahrgang 1946/47
Stammtisch im Sportheim Waldeck, Amorbach Wöchentliche Termine:
Freitags von 20.00 – 22.00 Uhr Dienstabend der Einsatzeinheit
DO 02.08. 19.00 „Hier spielt die Musik“ – Donnerstags in die City Ort: ASB Neckarsulm, Rathausstr. 21, T. 0173 / 7227647
Risk, Marktplatz Neckarsulm
MO 06.08. 16.30 Jahrgang 1934/35 TERMINE DER VOLKSHOCHSCHULE
Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)
MI 08.08. 18.00 Jahrgang 1941/42 06.07.18 21.00 Uhr vhs international – Druckhausführung
Frauentreff im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder) bei der Heilbronner Stimme
Treffpunkt um 20.45 Uhr am Druckhaus
SA 11.08. Flohmarktveranstaltung Festplatz Pichterich der Heilbronner Stimme (Austr. 50),
Anmeldung erforderlich, gebührenfrei
Bikers Night in Dahenfeld
MC Extraprall – ab 16.00 Uhr 13.07.18 19.30 Uhr Klangvolle Momente – Klangkonzert
Kristallklangschalen, Obertoninstrumente
MO 13.08. 17.00 Jahrgang 1933/34 und Gesang – um den Alltagsstress hin-
Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder) ter sich zu lassen und neue Kraft zu tanken
Anmeldung erforderlich, 8 Euro
Stadt Neckarsulm
„OB vor Ort“ Das Gesprächsforum für Ihre Fragen, Themen und Anliegen
in den Stadtteilen:
• Montag, 16. Juli, Kernstadt (Südstadt), Sportheim Pichterich
• Mittwoch, 18. Juli, Kernstadt (Viktorshöhe/Neuberg), Ballei-Restaurant.
Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr.6 Veranstaltungen NECKARSULM JOURNAL Ausgabe 07 | 2018
Freitag, 27. Juli bis 05. August
TERMINE DER KOLPINGFAMILIE Jungkolpingfreizeit nach Trippstadt in die Burg Willenstein (Rheinland
Pfalz)
Weitere Info unter 0151 176 44 251(Miriam Gärtner)
Sonntag, 01. Juli Bopfingen
Kolpingchortreffen und Jahresausflug Samstag, 11. August 16:00 Uhr
Weitere Info unter 0 71 32 / 58 21 (Alois Muigg) Kolpingchor Ferientreff auf Georgs Stückle am Hungerberg
Weitere Info siehe Tagespresse und 0 71 32 / 3 78 98
Montag, 02. Juli
Meditativer Tanz, 18.00 Uhr Kolpinghaus Samstag, 01.-03. September.
Spieleabend, 19.30 Uhr Kolpinghaus Ganzhornfest aller Neckarsulmer Vereine; Die Kolpingsfamilie
beteiligt sich mit Ihrem Besenstand beim Ganzhornfest
Mittwoch, 04. Juli 20.00 Uhr Stadtmuseum
150 Jahre Kolpingsfamilie Neckarsulm
Vortragsabend zusammen mit dem Heimatverein
Ein Blick aus der Vergangenheit – über die Gegenwart – in die Zukunft
Referent: JoJo Eble VDK ORTSVERBAND NECKARSULM
Samstag, 07. Juli 12.00 Uhr Kolpinghaus Veranstaltungen im Juli und August
Essen mit Gästen, für Menschen die Ansprache suchen,
oder ein geringes Einkommen haben; weitere Info unter Mittwoch 4. Juli von 10.00 bis 14.30 Uhr
0 71 32 / 8 87 33 (Fam. Harst) Kostenlose Gesundheits- und Reha-Ausstellung
Harmonie Heilbronn, Allee 28
Montag, 09. Juli.
Bibelabend mit Hubert Schadt 19.00 Uhr St. Monika Mittwoch, 11. Juli, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Beratungsstützpunkt Rathaus Neckarsulm im Mittelbau 2. Stock,
Freitag, 20. Juli. 19.30 Uhr Kolpinghaus Zimmer B2.4
150 Jahre Kolpingsfamilie Neckarsulm Orientierungshilfe für Ratsuchende in Fragen des Sozialrechts
Kolping rockt das Kolpinghaus Anmeldungen sind nicht erforderlich
Je früher der Abend – umso älter die Musik
Je später der Abend – umso aktueller die Musik Mittwoch, 25. Juli, 9.00 bis 12.00 Uhr
Für Getränke und Speisen ist gesorgt Beratungsstützpunkt Rathaus Neckarsulm im Mittelbau 2. Stock
Zimmer B2 4
Samstag, 21. Juli. Orientierungshilfe für Ratsuchende in Fragen des Sozialrechts
150 Jahre Kolpingsfamilie Neckarsulm Anmeldungen sind nicht erforderlich
18.00 Uhr Festgottesdienst in St. Dionysius, es singt der Kolpingchor
19.30 Uhr Festakt in St. Paulus; mit Kolpingchor, Theatergruppe, Mittwoch, 8. August, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Jungkolping, Projektchor; Beratungsstützpunkt Rathaus Neckarsulm im Mittelbau 2. Stock,
Zimmer B2.4
Sonntag, 22. Juli ab 11.00 Uhr Kolpinghaus Orientierungshilfe für Ratsuchende in Fragen des Sozialrechts
150 Jahre Kolpingsfamilie Neckarsulm Anmeldungen sind nicht erforderlich
Kinderfest rund ums Kolpinghaus
Motto: „Spielen wie früher“ Mittwoch, 22. August, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Sackhüpfen, Eierlauf, Gummitwist, Dosenwerfen Hullahupp u.a. ste- Beratungsstützpunkt Rathaus Neckarsulm im Mittelbau 2. Stock,
hen im Mittelpunkt des Kinderfestes; Pizza aus dem Holzofen, Steak Zimmer B2.4
und Würste, Kalte Getränke; Kaffee und Kuchen Orientierungshilfe für Ratsuchende in Fragen des Sozialrechts
gegen 18.00 Uhr singt der Kolpingchor Anmeldungen sind nicht erforderlich
Freitag, 27. Juli 14.00 Uhr Kolpinghaus
Wandertreff der Kolpingsfamilie
Weitere Info unter 0 71 32 / 8 14 01
Behördliche Einrichtungen
Freizeitbad AQUAtoll Öffnungszeiten: e-mail: johann.habla@neckarsulm.de Verwaltungsstelle Amorbach
Montag bis Donnerstag 8.00 - 11.45 Uhr Sprechzeiten: Lautenbacher Str. 51
Wilfenseeweg, Mitverwaltung Hallenbad Mittwoch + Freitag 17.00 - 19.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.15 Uhr Leiter: Andreas Gastgeb
und Ernst-Freyer-Bad, Tel. AQUAtoll 2000-0 Nachmittags: oder nach Vereinbarung e-mail: andreas.gastgeb@neckarsulm.de
Stadtteil Obereisesheim Montag 13.30 - 15.30 Uhr Stefanie Erlewein Tel. Verwaltungsstelle 380970
Stadtverwaltungsstelle, Hauptstraße 34 Mittwoch 13.30 - 17.00 Uhr e-mail: stefanie.erlewein@neckarsulm.de Öffnungszeiten:
Leiter: Ortsvorsteher Andreas Gastgeb Tel. Verwaltungsstelle 07139/1304 Mo., Di., Do. u. Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
e-mail: andreas.gastgeb@neckarsulm.de
Stadtteil Dahenfeld
Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr
Tel. Verwaltungsstelle 35-340 Stadtverwaltungsstelle, Kreuzstraße 4 Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Leiter: Ortsvorsteher Johann Habla Mittwoch 17.00 - 19.00 UhrAusgabe 07 | 2018 NECKARSULM JOURNAL Veranstaltungen 7
Nach über 30 Jahren:
WSK muss gehen… Aktuelle
…aber nicht ohne DANKE zu sa-
gen, an alle, die uns bis dahin be-
lich – auch wenn wir als Her-
ausgeber fungiert hätten. Das
Immobilien
gleitet haben. Unser ganz be- schmerzt – auch weil wir als Ne- in Neckarsulm und Umgebung
sonderer Dank gilt Bernd Frie- ckarsulmer Bürger für Neckar-
del, der das Herz und die Seele sulmer Bürger immer mit Herz-
des Journals war und der in all blut bei der Sache waren.
den Jahren ein kompetender, lo-
yaler und auch kameradschaft-
licher Partner seitens der Stadt
Aber wer kann es der Neckar-
sulmer Verwaltung und dem Ne-
Ihre Immobilie
Neckarsulm für uns war. ckarsulmer Gemeinderat ver-
denken, wenn Geld eingespart in guten Händen
Als wir im April 1987 vom dama- werden kann, dann geht das
ligen Oberbürgermeister Dr. Er- über Tradition und vielleicht
hard Klotz den Auftrag erhiel- auch Qualität.
ten, das „Neckarsulmer Journal“ Ich bin Klaus Ranger,
gestalterisch und technisch ab- Ich bedanke mich bei allen, die Ihr Immobilienspezialist für den
Raum Neckarsulm, Erlenbach und
zuwickeln, war es ein DIN A- mit der Herstellung und dem Er-
Untereisesheim. Für meine
5-Heft mit 2-farbigem Titel und scheinen vom „Neckarsulm Jour- Interessenten bin ich immer auf der
schwarz-weißem Inhalt. nal“ beteiligt waren: den Verei- Suche nach Immobilien – egal ob
Im Laufe der Jahre wurde das nen der Stadt, den vielen Insti- Wohnung, Haus oder Grundstück.
„Journal“ dank weitblickenden tutionen, der Druckerei, den Ver- Ich sorge für Ihre Immobilie. Rufen Sie
Verwaltungsspitzen und auch teilern und den Mitarbeitern von mich einfach an: 07132 363-17048
durch die stetig wachsende Ak- WSK.
zeptanz der Neckarsulmer Bür-
gerschaft zu dem, was es zuletzt Wir wünschen dem Neckar-
war: ein Vorzeige-Objekt und vor sulmer Oberbürgermeister, sei-
allem ein Alleinstellungsmerk- ner beratenden Mitarbeiterin
mal für die Stadt Neckarsulm und dem Neckarsulmer Gemein-
weit über die Kreisgrenzen hin- derat, die richtige Entscheidung
aus. getroffen zu haben.
Die scheinbar rechtlichen und
finanziellen Hintergründe ma- Norbert Keck – Senior der WSK-
chen eine weitere Zusammen- Werbeagentur
arbeit mit WSK nicht mehr mög- 360°-Service
360°-Ser
Neue Geschenkideen für
Weihnachtsdorf auf dem
Marktplatz gesucht
Privatanbieter können sich um Markthütte 12. Sommer-Serenade des
bewerben
Selbstgemachtes liegt im Trend: dorf auf dem Marktplatz mieten.
Sängerbunds
Wer seine selbst hergestellten „Wir möchten das weihnacht-
Basteleien, Kleidungsstücke oder liche Sortiment gerne um neue Der Sängerbund Neckarsulm Melodien. Als Gast wird Simone
sonstige Produkte beim „Ad- Produkte und Geschenkideen lädt am Sonntag, den 8. Juli 2018 Schuh das Programm bereichern.
ventszauber“ am ersten Advents- erweitern“, erläutert die Stadt- um 17.00 Uhr zur traditionellen Im Rahmen der Veranstaltung
wochenende auf dem Markt- marketing-Beauftragte Christine Sommer-Serenade in den maleri- erfolgt die Ehrung langjähriger
platz zum Kauf anbieten möch- Vogt-Bolch. Sie steht Interessier- schen Innenhof der ehemaligen Vereinsmitglieder.
te, kann sich jetzt um eine Markt- ten gerne für Rückfragen zur Ver- Gaststätte „Alte Posthalterei“ in Für die Bewirtung wird wie im-
hütte bewerben. Nicht nur Kunst- fügung: Christine Vogt-Bolch, Tel. der Schindlerstraße 2 ein. Der ge- mer gesorgt.
handwerker und Vereine, son- 07132/35-426, E-Mail: christine. mischte Chor unterhält die Gäs- Der Eintritt ist frei – Spenden für
dern auch Privatanbieter können vogt-bolch@neckarsulm.de (snp) te mit einem bunten Strauß von die Vereinsarbeit sind willkom-
eine Hütte für das Weihnachts- Schlagern und volkstümlichen men.8 Veranstaltungen NECKARSULM JOURNAL Ausgabe 07 | 2018
Veranstaltungsreihe Dorffest Dahenfeld
„Mitten im Leben – pfle- Die Dahenfelder Vereine laden
vom 21. bis 23. Juli zum traditio-
hierbei neu im Sortiment: Fair
Trade Kaffee. Die Musiker aus
gen und gepflegt werden“
nellen Dorffest rund um die al- Höchstberg und Bachenau sor-
te Kelter ein. Am Samstag um gen für die musikalische Unter-
18:00 Uhr wird Oberbürgermeis- haltung. Bereits um 10:00 Uhr
ter Steffen Hertwig das diesjäh- findet ein ökumenischer Gottes-
rige Fest mit dem Fassanstich er- dienst in der Kirche statt.
Vortrag „Pflegezeit und Familienpflegezeit“ öffnen. Begleitet wird der Fass-
anstich in diesem Jahr von „Bi- Am Montag findet der traditi-
in der Mediathek Neckarsulm ker machen Blasmusik“. Bereits onelle Kindernachmittag statt,
um 17:00 Uhr beginnt die Be- der auch mit Kaffee und Kuchen
wirtung. Am Abend werden „Die versorgt wird. Im Anschluss an
Mit dem Thema „Pflegezeit und tiger Menschen zu Hause be- Dahenfelder“ auf der Bühne für die Musiker aus Oedheim wird
Familienpflegezeit – bessere deutet für betroffene Famili- Stimmung sorgen. Coco deine Band den Abschluss
Vereinbarkeit von Familie, Pfle- en oft einen großen Balance- des Dahenfelder Dorffests ge-
ge und Beruf?“ beschäftigt sich akt zwischen pflegerischer Ver- An allen drei Tagen gibt es köst- ben.
die Juristin Heidrun Schinz in ei- sorgung, eigener Berufstätig- liche Leckereien wie Hambur- Von Neckarsulm oder Neuen-
nem Vortag am Mittwoch, 11. Ju- keit und familiären Aufgaben. ger, Schnitzel, Hähnchen oder stadt ist das Fest bequem mit
li, von 18 bis 20 Uhr in der Me- Zur besseren Vereinbarkeit von Flammkuchen und Besentoast. dem Linienbus zu erreichen. Ak-
diathek Neckarsulm. Die Ver- Pflege und Beruf hat der Ge- Für die sportliche Aktivität lädt tuelle Fahrpläne hängen an den
anstaltung findet im Rahmen setzgeber die Möglichkeit der die Schießbude, an der es wieder Ständen aus. Den gesamten
der Reihe „Mitten im Leben – kurzfristigen und auch länger- kleine und große Preise abzuräu- Festplan gibt es auf der Internet-
pflegen und gepflegt werden“ fristigen Freistellung von der men gibt, ein. Am Sonntagmit- seite des SC Dahenfeld oder in
statt. Hierzu laden der Pflege- Arbeit geschaffen. Der Vortrag tag gibt es Kaffee und Kuchen, der App.
stützpunkt Landkreis Heilbronn informiert über die aktuellen
und die IAV-Stelle Neckarsulm- gesetzlichen Regelungen und
Erlenbach-Untereisesheim in deren Auswirkungen auf die
Kooperation mit der Mediathek Praxis berufstätiger pflegender
ein. Der Eintritt ist frei. Angehöriger. (snp) 09. JULI: IHK-EXISTENZGRÜNDUNGSSEMINAR
Die Versorgung pflegebedürf-
IN HEILBRONN
Parkfest St. Vinzenz WIE MACHE ICH MICH
Das Parkfest St. Vinzenz findet am SELBSTÄNDIG?
29. Juli 2018 statt Eine kostenfreie Informations- sind u. a. persönliche und fach-
veranstaltung für Existenz- liche Voraussetzungen zur Exis-
Zum 23. Mal lädt der Förderver- Mittagessen wird auch der Eis- gründer organisiert die Indust- tenzgründung, Gründungsfor-
ein zum Parkfest ein. Am Sonn- kaffee einen wichtigen Teil des rie- und Handelskammer Heil- men, Businessplan, öffentliche
tag, den 29. Juli 2018 beginnt kulinarischen Angebots ausma- bronn-Franken. Förderprogramme, Gewerbe-
das Fest um 11.00 Uhr beim chen. Mit Fassbier und heimi- Termin: Montag, 09. Juli, 17:00 recht, Rechtsformen, Unterneh-
Parkwohnheim in gewohnter schen Weinen (Weingut Bert- Uhr mensbezeichnung und das Ser-
Art und Weise. hold) sowie Kaffee und Ku- Ort: IHK Heilbronn-Fran- viceangebot der IHK.
chen zur Mittagszeit erfahren ken, Saal Franken
Die fleißigen Helferinnen und der Gaumen und die trockenen Diplom-Volkswirt Thomas Ley- Interessenten werden gebeten,
Helfer im Team des Förderver- Kehlen ihre Befriedigung. Mit kauf und Syndikusrechtsanwalt sich bei der IHK Heilbronn-Fran-
eins freuen sich auf viele zahl- Informationen rund um den Frank Waldbüßer von der IHK ken, Marcel Gerstle (Telefon
reiche Besucher. Mit einem klei- Neubau des Pflegeheimes und Heilbronn-Franken geben Un- 07131 9677-118, Fax 07131 9677-
nen Unterhaltungsprogramm, einem Medizin-Check wird das ternehmensgründern eine pra- 119, E-Mail marcel.gerstle@heil-
bei dem Musik, Tanz und Infor- Fest abgerundet. Mit dem Erlös xisorientierte Hilfestellung und bronn.ihk.de, www.heilbronn.
mation im Mittelpunkt stehen, aus diesem Fest wird der För- Anleitung für die Gründungs- ihk.de/termine-eu), anzumel-
wird das Fest ergänzt. Ferdi Anc- derverein in gewohnter Manier vorbereitung. Programmpunkte den.
lin wird mit seinem Akkorde- die Bewohnerinnen und Be-
on für beste Unterhaltung sor- wohner von St. Vinzenz unter-
gen. Das Küchenteam um Lud- stützen. Zum Beispiel durch den
wig Zoll und den Mitgliedern Kauf von Pflegesesseln, Nagel-
des Fördervereins wird aus der Etuis oder Gutscheinen für Fri- Suche Garage oder ähnliche Abstellmöglichkeit für
Küche wiederum für „Speis sör- und Fußpflegebesuche. Es einen Youngtimer in Neckarsulm Amorbach oder
und Trank“ sorgen. Neben ei- ergeht herzliche Einladung an Umgebung.
ner reichhaltigen Auswahl an die gesamte Bevölkerung. Mobil 0160 2531388 - email gnauck@gmail.comAusgabe 07 | 2018 NECKARSULM JOURNAL Veranstaltungen 9
Städtische Konzertreihe ten öffentlichen Stellplätze in
der Innenstadt, den städtischen
pläne sind online unter h3nv.de,
efa-bw.de und neckarsulmer-
„Donnerstags in die City“
Tiefgaragen oder im Parkhaus stadtbus.de verfügbar.
„Ballei“ (P 6) zum Parken zu nut- Bei den kommenden Konzerten
startet am 26. Juli
zen. Ein dynamisches Parkleit- wird der städtische Vollzugs-
system weist den Weg zu den dienst den ruhenden Verkehr an
öffentlichen Parkplätzen. An den Konzertabenden verstärkt
den Veranstaltungstagen kön- kontrollieren und rechtswidri-
Musikfreunde aus nah und fern sind zur nen die gekennzeichneten Park- ges Parken konsequent ahnden.
plätze ab 18 Uhr ohne Beschrän- Damit kommt das Ordnungs-
Open-Air-Party auf den Marktplatz kungen genutzt werden. Bis da- amt einem Wunsch der Anwoh-
Neckarsulm eingeladen hin gilt die Parkscheibenpflicht: ner nach, die sich bei zurücklie-
Das Parken ist mit Parkscheibe genden Veranstaltungen im-
In den Sommermonaten ver- de 1987 Landesrocksieger, tour- zwei Stunden lang (Parkhaus mer wieder über rechtswidri-
wandelt sich der Neckarsulmer te bereits zweimal durch Wales „Ballei“ vier Stunden) frei. ges oder sogar behinderndes
Marktplatz wieder in ein Open- und machte auch als Vorgruppe Alternativ können Besucher Parken beschwert haben. Daher
Air-Stadion. Im Rahmen der be- der legendären „Little River Band“ auch den ÖPNV nutzen. Für die appelliert die Stadt Neckarsulm
liebten Konzertreihe „Donners- von sich reden. Buslinien 92 und 692 gilt an vor allem an die auswärtigen
tags in die City“ spielen Bands Ein Wiedersehen mit der Grup- den vier Veranstaltungs-Don- Konzertbesucher, auf Anwohner
unterschiedlicher Stilrichtun- pe „Allgäu Power“ gibt es am nerstagen ab 17 Uhr die Ganz- Rücksicht zu nehmen, Ausfahr-
gen live auf der Marktplatzbüh- 16. August. Die unangefochte- hornfest-Umleitung: Die Halte- ten frei zu halten und nur auf
ne. Die Konzerte finden zwischen nen Publikumslieblinge sind be- stellen „Marktstraße“ und „Mu- den gekennzeichneten Flächen
dem 26. Juli und dem 16. August reits zum fünften Mal zu Gast in seum (Ersatz)“ entfallen. Fahr- zu parken – auch wenn man da-
jeweils donnerstags von 19 bis 21 Neckarsulm. Markenzeichen des gäste werden gebeten, auf den für einige Minuten Fußweg in
Uhr statt. Musikfans aus nah und Sextetts ist der unverwechselba- ZOB/Ballei auszuweichen. Fahr- Kauf nehmen muss. (snp)
fern sind herzlich zum Mitfeiern re Sound. Mit Posaune, Akkorde-
eingeladen. Der Eintritt zu allen on, tanzbaren Grooves und fet-
Veranstaltungen ist frei. zigen Gitarren-Riffs interpretiert
Zum Auftakt am 26. Juli bringt
die Robbie Williams Coverband
die Band Rock’n’Roll und Oktober-
festhits ebenso gekonnt wie Ska Mit Reinhold Gall in den
die Hits des bekannten briti-
schen Entertainers in einer groß-
artigen Live-Show originalge-
oder Schlager.
Das komplette Konzertprogramm
ist in einem Faltblatt nachzule-
Landtag
treu auf die Bühne. Die vierköpfi- sen, das im Rathaus, den Verwal- Am Mittwoch, 11. Juli, lädt der mes Mittagessen auf dem Pro-
ge Band sorgt mit einem erstklas- tungsstellen, den städtischen SPD-Landtagsabgeordnete Rein- gramm. Im Anschluss geht es ins
sigen Frontmann für tolle Stim- Kultureinrichtungen und in den hold Gall alle an Landespolitik Haus der Geschichte, dort erhält
mung. Die Coverband gehört zu Geschäften in der Innenstadt kos- Interessierten aus dem Wahlkreis die Gruppe eine Führung. Inte-
den ersten und gefragtesten Rob- tenlos zum Mitnehmen ausliegt. Neckarsulm zu einer Fahrt in den ressierte können sich im Abge-
bie Williams- Tribute-Shows in Musikfans können sich auch im Stuttgarter Landtag ein. Gemein- ordnetenbüro Gall telefonisch
Europa. Sie wurde 2005 von Sony Internet unter „www.hierspielt- sam geht es in einem Reisebus unter 07131 8987173 anmelden.
Deutschland mit dem Sony Sup- diemusik.info“ oder bei Facebook der Firma Zügel aus Wüstenrot Der eigentliche Landtagsbesuch
port Award ausgezeichnet. über die Konzertreihe „Donners- um 08:45 Uhr an der Kreisspar- wird aus dem Etat für politische
Die besten Pop-, Rock- und Soul- tags in die City“ und alle anderen kasse in Sülzbach und um 09:15 Bildung finanziert und ist kos-
Hits der vergangenen 50 Jahre Veranstaltungsreihen des städ- Uhr oberhalb des Bahnhofs in tenlos. Für Eintritt und Führung
präsentiert die Stuttgarter Par- tischen Kulturprogramms infor- Neckarsulm (Obere Bahnhofstra- im Haus der Geschichte erheben
tyband „Pink Party Plane“ am 2. mieren. ße an der Bushaltestelle) in die wir einen Unkostenbeitrag von
August. Das Repertoire umfasst Während der Konzerte ist ein Si- Landeshauptstadt. Dort stehen 4 Euro/Person. Die Ankunft in
Songs von Abba, Tina Turner, Phil cherheitsdienst im Einsatz. Stich- der Besuch einer Plenarsitzung Heilbronn ist auf ca. 17:00 Uhr
Collins und ACDC bis hin zu aktu- probenartige Kontrollen von im Landtag, eine Diskussion mit geplant.
ellen Chart-Hits. Rucksäcken und Taschen sind Reinhold Gall und ein gemeinsa-
Für ihr breites musikalisches möglich. Die Besucher werden
Einladung zum
Spektrum ist die Band „Risk“ be- gebeten, auf die Mitnahme grö-
kannt. Am 9. August spielt die ßerer Taschen nach Möglichkeit
Formation „Classic Rock“, aktu- zu verzichten und auch spitze Ge-
elle Pop-Rock-Songs und eigene
Stücke. Die Gruppe ist seit 1983
genstände wie zum Beispiel Re-
genschirme zu Hause zu lassen. Sommerfest der FWV
in und um Stuttgart aktiv, wur- (snp)
Liebe Vereinsmitglieder, liebe der Familie Strecker am Hunger-
Freunde der FWV, wir laden Sie berg
Stadt Neckarsulm appelliert: Bitte nur die mit Ihrer Familie, mit Freunden
und Interessierten an unserem Um ausreichend Speisen und
gekennzeichneten Parkplätze nutzen Verein recht herzlich zu unse- Getränke bereitzuhalten, bitten
rem Sommerfest ein. wir um Ihre Anmeldung bis zum
Bis zu 4000 Besucher pro Ver- „Donnerstags in die City“ in Ne- wann: Samstag, 28. Juli 2018, 22.07.2018 bei Wolfgang Schin-
anstaltung genießen die ein- ckarsulm. Musikfreunde, die mit ab 17.00 Uhr ke, Tel. 83645 oder wolfgang.
zigartige Open-Air-Atmosphä- dem Auto anreisen, werden ge- wo: auf dem Gartengrundstück schinke@gmx.de
re bei den Konzerten der Reihe beten, nur die gekennzeichne-10 Neckarsulm Aktuell NECKARSULM JOURNAL Ausgabe 07 | 2018
Aus dem Gemeinderat
(Sitzung vom 21. Juni)
Neckarsulmer Innenstadt wird künftig mit „Innenbereich Obereisesheim“,
um im Zuge der Innenentwick-
zen die maximal zulässige An-
zahl der Wohnungen auf drei
Wärme aus Biomasse versorgt lung den Bau von zusätzlichem Wohneinheiten pro Einzelhaus.
Wohnraum zu ermöglichen. Bei Diese Reglementierung steht
Gemeinderat beschließt Bau einer neuen größeren Grundstücken sollen dem Ziel entgegen, vorhandene
Wärmeleitung in der Binswanger Straße im Falle von Neu- oder Ausbau- innerstädtische Entwicklungs-
ten beziehungsweise Grund- potenziale für eine verträgli-
Die Stadtwerke Neckarsulm renzentrums St. Vinzenz. stücksneuordnungen künftig che Nachverdichtung zu nut-
schaffen die technischen Voraus- Statt die ohnehin sanierungs- mehr als drei Wohneinheiten pro zen. Daher soll die maximale An-
setzungen, um auch die Innen- bedürftige Heizzentrale Spital- Einzelhaus möglich sein. Der Ge- zahl der Wohneinheiten künftig
stadt mit CO2-neutral erzeugter straße an einem anderen Stand- meinderat leitete per Beschluss nach den Grundstücksgrößen
Energie aus Biomasse zu versor- ort mit hohen Investitionskos- das baurechtliche Parallelverfah- gestaffelt werden. Je größer das
gen. Der Gemeinderat beschloss ten neu zu bauen, ertüchtigen ren ein, um die beiden zeitgleich Grundstück, umso mehr Woh-
in seiner jüngsten Sitzung, das die Stadtwerke das Biomasse- entstandenen Bebauungspläne nungen sollen nach dem neuen
bestehende Biowärmenetz in Heizkraftwerk und erweitern das entsprechend zu ändern. Baurecht zulässig sein. Die Ein-
den südlichen Gewerbegebieten Wärmeleitungsnetz. Zu den bis- Die Bebauungspläne „Nördlich zelheiten werden im Rahmen
mit einer neuen Wärmeleitung lang angeschlossenen Abneh- der Stadtkirche“ und „Innenbe- des Verfahrens in den zu ändern-
zu erweitern. Hierfür bewillig- mern gehören die Gewerbege- reich Obereisesheim“, die seit den Bebauungsplänen festge-
te das Gremium Baukosten von biete „Trendpark Süd“, „Trend- November 2004 gelten, begren- legt. (snp)
360.000 Euro. Die neue Wärme- park“ und „Stiftsbergstraße“, die
leitung wird zwischen dem Kreis- Josef-Schwarz-Schule auf Ge-
verkehr in der Binswanger Straße markung der Gemeinde Erlen-
und der Einmündung der Robert- bach, ein Teil des innerstädti- Aus dem Gemeinderat (Sitzung vom 17. Mai)
Mayer-Straße verlegt und an die schen Wärmenetzes Spitalstraße
dortige Verbindungsleitung an- und das Freizeitbad „Aquatoll“.
geschlossen. Die Bauarbeiten be- Im Biomasse-Heizkraftwerk der Kriminalitätsstatistik verzeichnet leichten
ginnen im November 2018 und Stadtwerke werden statt fossiler
dauern voraussichtlich bis Febru- Brennstoffe Holzhackschnitzel
Rückgang der Straftaten in Neckarsulm
ar 2019. verbrannt. In einem thermody-
In einem ersten Abschnitt bau- namischen Kreislaufprozess wird Zahl der Verkehrsunfälle geht weiter zurück
ten die Stadtwerke 2016 eine nicht nur Wärme, sondern auch
neue Verstärkerleitung, die vom Strom erzeugt, der ins Netz ein- Die Zahl der Straftaten in Ne- minus zwei), Betrug (246; mi-
Biomasse-Heizkraftwerk im Ge- gespeist und vergütet wird. Um ckarsulm ist 2017 leicht zurück- nus 26), Beleidigung (68; minus
werbegebiet „Trendpark Süd“ Spitzen beim Wärmeverbrauch gegangen. Nach 1633 Straftaten sechs) und Gewaltkriminalität
zum Kreisverkehr Binswan- abzudecken, kommt nur in den 2016 registrierte die Polizei im (49; minus vier). Einen Anstieg
ger Straße führt. Sie dient dazu, Wintermonaten ein rein thermi- vergangenen Jahr 1606 Delikte. verzeichnete die Polizei bei Dieb-
das geplante neue Gewerbege- scher, mit Erdgas betriebener Zu- Dies entspricht einem Rückgang stählen aus Kraftfahrzeugen. Die
biet „Linkes Tal“, das im aktuel- satzkessel zum Einsatz. Bei ei- von 1,7 Prozent. „In den meisten Zahl der Kfz-Aufbrüche nahm
len Flächennutzungsplan vorge- ner vollen Heizleistung von 15,6 Deliktsbereichen ist die Tendenz um sieben auf 30 Fälle zu. „Lenk-
sehen ist, mit Wärme zu versor- Megawatt produziert das Heiz- rückläufig“, berichtete der Lei- räder und sogar ganze Armatu-
gen. Jetzt werden zusätzliche Lei- werk pro Jahr 25.000 Megawatt- ter des Polizeireviers Neckarsulm, renbretter werden fachmännisch
tungskapazitäten benötigt, weil stunden Wärme und 4300 Me- Polizeioberrat Bernhard Mai, bei ausgebaut“, zeichnete Bernhard
das Biomasse-Heizwerk spätes- gawattstunden Strom. Je mehr der Vorstellung der Kriminalitäts- Mai den Trend nach. Hinter die-
tens von Ende 2019 an die Heiz- Abnehmer an das Biowärmenetz statistik 2017 im Gemeinderat. sen Straftaten vermutet die Po-
zentrale Spitalstraße als Wärme- angeschlossen sind, umso hö- Auch im Landkreis Heilbronn und lizei organisierte Täter aus dem
lieferant für die Innenstadt er- her ist der Stromertrag und um- im gesamten Polizeirevier Ne- Ausland. Bei den Wohnungsein-
setzen soll. Die alte Heizzentra- so wirtschaftlicher kann das Bio- ckarsulm wurden weniger Straf- brüchen zeichnet sich hingegen
le wird abgebrochen und macht masse-Heizwerk betrieben wer- taten gezählt. Dort betrug der auch im laufenden Jahr ein wei-
Platz für den Neubau des Senio- den. (snp) Rückgang 2017 im Vergleich zum terer Rückgang ab. In den Ne-
Jahr davor 5,8 beziehungsweise ckarsulmer Wohngebieten wur-
2,8 Prozent. de 2017 insgesamt 28-mal einge-
Stadt Neckarsulm ermöglicht höhere Wohndich- Weniger Straftaten ereigneten brochen. 2015 waren es noch 86
sich in den Deliktsbereichen Kör- Wohnungseinbrüche (2016: 30
te in zwei innerstädtischen Plangebieten perverletzung (2017: 152; minus Fälle). „Es gibt in diesem Bereich
Bebauungspläne „Nördlich der Stadtkirche“ 13), einfacher Diebstahl (385; mi-
nus 90), schwerer Diebstahl (180;
enorme Erfolge der Polizei“, un-
terstrich der Revierleiter.
und „Innenbereich Obereisesheim“ werden ge-
ändert Rauschgiftfahnder der Polizei ermitteln erfolgreich
Die Stadt Neckarsulm lockert die Wohndichte in den Plangebieten Erfolgreich ging die Polizei auch tät vor. Beim Polizeirevier Ne-
baurechtlichen Vorschriften zur „Nördlich der Stadtkirche“ und gegen Rauschgiftkriminali- ckarsulm sind zwei Sachbearbei-Ausgabe 07 | 2018 NECKARSULM JOURNAL Neckarsulm Aktuell 11
ter ausschließlich mit dieser De- te auf 61 Prozent. Sie liegt aber gung auch in den Jahren 2019 Sie lassen sich vergleichsweise
liktsart beschäftigt. In fünf Fäl- im Vergleich mit der Quote im und 2020 erfüllen zu können. In kurzfristig errichten und flexi-
len gelang es ihnen, Händlerrin- Polizeirevier (57,1 Prozent) und diesem Jahr müssen noch 93 Ge- bel nutzen. Am Standort Meck-
ge zu zerschlagen. Die erfolgrei- im Landkreis (57,6 Prozent) über flüchtete untergebracht werden. lenburger Straße ermöglicht die
che Ermittlungsarbeit der Polizei dem Durchschnitt. In den Folgejahren fehlen nach temporäre Containernutzung
erklärt auch die Zunahme der re- Bei den Verkehrsunfällen setz- derzeitigem Stand 43 Plätze. zudem, das hochwertige Bau-
gistrierten Straftaten in diesem te sich der rückläufige Trend in Die mobilen Sammelunterkünf- grundstück im Anschluss dauer-
Bereich. Die Zahl der Rauschgift- Neckarsulm fort. Nachdem die te in Containerbauweise bieten haft und bedarfsgerecht weiter
delikte stieg um 67 auf 125 Fälle. Zahl der Verkehrsunfälle (oh- eine größtmögliche Flexibilität. zu entwickeln. (snp)
Leicht zugenommen haben die ne Bagatellunfälle) bereits 2016
Fälle von Sachbeschädigung und auf 495 gefallen war, ging sie
Straßenkriminalität. So kam es 2017 weiter auf 480 zurück. Es Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die
2017 zu 169 Sachbeschädigun- wurden auch weniger Perso-
gen (2016: 156 Fälle) und 267 nen durch Unfälle verletzt. Ge- Grünen zur Anschlussunterbringung von
Straftaten im öffentlichen Stra-
ßenraum (2016: 244 Taten).
zählt wurden 19 Schwerverletzte
(2016: 24) und 98 Leichtverletz-
Asylbewerbern
te (2016: 128). Wie im Jahr davor
Tendenziell gestiegen ist die war auch 2017 kein Verkehrstoter Sehr geehrter Herr Oberbürger- ner Stimme kürzlich berichtete,
Zahl der Straftaten im Wohn- zu beklagen. meister Hertwig, für 2018/19 ein neues Förderpro-
gebiet Neuberg und im Stadt- sehr geehrte Frau Baubürger- gramm für den Mietwohnungs-
teil Amorbach, nämlich auf 123 Zum Abschluss der Präsentation meisterin Dr. Mösel, bau aufgelegt. Damit sind neben
(plus 47) beziehungsweise auf dankte Oberbürgermeister Stef- sehr geehrte Damen und Herren, Baukosten auch Grundstücks-
228 (plus 53). Wie Bernhard Mai fen Hertwig Polizeioberrat Mai kosten förderfähig, was auch
erläuterte, handelt es sich in die- und allen Mitarbeiterinnen und mit großer Freude und Anerken- privaten Investoren mehr Spiel-
sen Stadtteilen jeweils um ei- Mitarbeitern des Polizeireviers nung nehmen wir die außeror- raum bietet. Heilbronn nutzt
ne allgemeine Entwicklung, die für die „enge, schnelle und unbü- dentlich hohe Zahl der privat diesen Weg inzwischen und
nicht auf besondere Ereignisse rokratische Zusammenarbeit“: vermittelten Anschlussunter- weckt damit offenbar auch das
oder eine Serie von Straftaten „Das sorgt in der Stadt für ein bringungen vieler Flüchtender Interesse einzelner Investoren.
zurückzuführen ist. gutes Sicherheitsgefühl.“ Dem zur Kenntnis! Ein großes Lob an Warum nicht auch Neckarsulm?
Die Aufklärungsquote im ge- Lob und Dank schlossen sich die die Neckarsulmer Bürger für die-
samten Stadtgebiet verringerte Fraktionen und Gruppen im Ge- se Bereitschaft! Sie leisten einen Wir stehen hier vor einem grund-
sich leicht um 1,5 Prozentpunk- meinderat einhellig an. (snp) großen Beitrag zur Integration sätzlichen Problem unserer städ-
und Konfliktvermeidung! tischen Politik:
Einerseits wird anerkannt, dass
Sehr enttäuscht sind wir aller- wir dringend mehr bezahlba-
dings über den überraschen- ren Wohnraum benötigen. Geht
Flüchtlingsunterkunft im Neuberg entsteht in den Gesinnungswandel der Ver- es aber dann konkret um die
Containerbauweise waltung hinsichtlich der geplan- Umsetzung vor Ort, werden re-
ten Bebauung im Bereich Meck- flexartig etliche Gründe dafür
lenburger Straße. Hier war ur- angeführt, warum dies gerade
Nutzung ist auf drei Jahre befristet sprünglich eine flexible Modul- an dieser oder jener Stelle nicht
bauweise vorgesehen, die noch umsetzbar ist.
vor wenigen Monaten kurz vor
Die Stadt Neckarsulm realisiert die Dauer von drei Jahren aufge- der Beschlussfassung stand. Jede Kommune steht in der Ver-
die geplante neue Unterkunft stellt und mit einem Kostenauf- antwortung zur Bereitstellung
zur Anschlussunterbringung von wand von rund 100.000 Euro pro Jetzt macht die Verwaltung eine von preisgünstigem und geför-
Flüchtlingen am Standort Meck- Jahr angemietet. Das Hochbau- Kehrtwende: Anstelle der Errich- dertem Wohnraum! Zugleich be-
lenburger Straße im Neuberg in amt wurde beauftragt, den Bau- tung von Wohnraum in modula- steht die Verpflichtung, für sozi-
Containerbauweise. Ursprüng- antrag vorzubereiten mit dem rer Form, der ganz allgemein und al ausgewogene Bevölkerungs-
lich sollte an diesem Standort Ziel, die Unterkunft zum Som- nicht nur für Flüchtlinge flexibel strukturen in den einzelnen
Wohnraum für Flüchtlinge in mer oder Herbst 2019 bezugsfer- zur grundsätzlichen Schaffung Stadtquartieren zu sorgen.
hochwertigerer Modulbauwei- tig herzustellen, sofern der ent- preiswerten Wohnraums die-
se geschaffen werden, um die- sprechende Bedarf besteht. nen könnte, sollen jetzt Contai- Wir vermissen in Neckarsulm
se Unterkunft später als regulä- ner aufgestellt werden und dies ein konkretes Konzept zur Schaf-
ren Mietwohnungsraum zu nut- Die Sammelunterkunft im Neu- wohlgemerkt zur Anschlussun- fung von bezahlbarem und ge-
zen. Diese Pläne ließen sich je- berg bietet Platz für 30 Personen. terbringung! Gestützt wird die- fördertem Wohnraum und for-
doch wegen der geringen Grö- Eine zusätzliche Containeranla- se Entscheidung mit den Argu- dern die Verwaltung dazu auf,
ße der Anlage und zu kleinen ge für die Anschlussunterbrin- menten einer zu geringen Wirt- dieses zu erstellen und dabei
Wohnungsgrößen wirtschaftlich gung mit 32 Plätzen ist in Ober- schaftlichkeit (überwiegend we- klar zu formulieren, wo, d.h. in
nicht realisieren. Daher stimmte eisesheim östlich der Sportan- gen des hohen Grundstückwer- welchen Ortsteilen dies geplant
der Gemeinderat dem Vorschlag lagen an der Landesstraße 1100 tes) und mit einer größeren Ak- wird.
der Verwaltung mehrheitlich zu, geplant. Für diese Anlage will die zeptanz von Containern in der
die Bauweise zu ändern. Stadt Anfang 2019 den Bauan- Bevölkerung, was wir bezwei- Die Zeit drängt, dieses The-
trag stellen. Die Stadt muss zu- feln. ma birgt erheblichen sozialen
Wie der Gemeinderat weiter sätzlichen Wohnraum schaffen, Sprengstoff! (Dr. Stefan Müller,
mehrheitlich beschloss, werden um die voraussichtliche Quo- Das Land hat, wie die Heilbron- Bündnis 90/Die Grünen)
die Wohncontainer befristet für te für die Anschlussunterbrin-12 Neckarsulm Aktuell NECKARSULM JOURNAL Ausgabe 07 | 2018
Aus dem Gemeinderat
(Sitzung vom 17. Mai)
Pichterichstadion wird mit neuer len in den Stadtteilen. Wahlverhalten der Eltern, ob die-
Enges, nur an der eigenen Schu- se ihre Kinder in eine neue, un-
Beschallungsanlage ausgerüstet le verhaftetes Denken wurde bekannte Schule schicken wer-
angesichts dringend notwen- den, der Gemeinschaftsschule,
Neue LED-Leuchten senken Stromverbrauch in diger kommunaler Schulrefor- in der Schüler unterschiedlichs-
der Pichterichsporthalle men (fünf weiterführende Schu- ter Begabungen gemeinsam in
len und zu wenige SchülerInnen) einer Klasse zu verschiedensten
Das Pichterichstadion in Ne- Stadion aus. So können die Ver- abgelöst von einer neuen Sicht- Abschlüssen, vom Hauptschul-
ckarsulm wird mit einer neuen antwortlichen organisatorische weise einer gemeinsam abge- abschluss bis hin zum Abitur, ge-
Beschallungsanlage nach dem Informationen bei Veranstaltun- stimmten Neckarsulmer Schul- führt werden sollen.
aktuellen Stand der Sicherheits- gen durchgeben, Rufe an Sport- entwicklung. Dieses neue Projekt, das von bei-
technik ausgerüstet. Der Ge- ler und Mannschaften richten, den Schulen (Schulleitung, El-
meinderat beschloss den Einbau auf Falschparker oder Fundsa- Denn wohin ein enges Kirch- tern, LehrerInnen) mit großem
der neuen Anlage und bewilligte chen hinweisen und bei Gefahr turmdenken an den Schulen Engagement, viel Herzblut und
hierfür einen Kostenrahmen von alarmieren. führt, zeigt sich am Beispiel der finanziellen Mitteln betrieben
bis zu 120.000 Euro. Ebenfalls Entwicklung der Neckarsulmer wurde, ist nun wegen mangeln-
erneuert wird die Beleuchtung Die Beleuchtung in der Pichte- weiterführenden Schulen in den der Schülerzahlen vom Staat-
in der Pichterichsporthalle. Der richsporthalle wird auf strom- letzten fünf Jahren mit hohen fi- lichen Schulamt beendet wor-
Bauausschuss beauftragte die sparende LED-Leuchten umge- nanziellen Investitionskosten (27 den, wird an den alten Standor-
Firma Flux GmbH & Co.KG, die rüstet. Dadurch kann der Strom- Millionen): Mangels nicht aus- ten abgewickelt und im Schul-
Beleuchtung zum Angebotspreis verbrauch um 82 Prozent ge- reichender Schülerzahlen müs- jahr 2019/20 in die Verbund-
von 155.681 Euro zu sanieren. senkt werden. Dies entspricht ei- sen zwei Gemeinschaftsschulen schule Johannes-Häußler-Schu-
Die Beschallungsanlage im Pich- ner CO2-Einsparung von 64 Ton- geschlossen werden und wer- le integriert.
terichstadion ist 34 Jahre alt und nen pro Jahr. Damit hat sich die den in die neue Verbundschule
nicht mehr ausreichend funk- Investition ohne Berücksichti- in der Häußlerschule integriert. „Wir haben in Neckarsulm zu
tions- und leistungsfähig. Da- gung der Fördermittel nach we- Aber eigentlich war alles gut viele Klassenzimmer und zu
rüber hinaus sind für die Anla- niger als sechs Jahren amorti- gemeint: Es war in der damali- wenige SchülerInnen“ , stellte
ge, die als Kommunikationsmit- siert. Das Umweltbundesamt gen Zeit der erklärte Wille des Oberbürgermeister Hertwig erst
tel für Veranstalter, Ausrichter bezuschusst diese Klimaschutz- Gemeinderates und des Ort- vor einigen Wochen fest.
und Sicherheitskräfte von zent- maßnahme mit 27.391 Euro. schaftsrates in der Stadt und Die Frage nach der Höhe der
raler Bedeutung ist, keine Er- Das Hochbauamt plant, die Be- den Teilgemeinden Obereises- Fehlinvestitionen kann und
satzteile mehr lieferbar. Deshalb leuchtung in allen Hallen suk- heim und Amorbach, wie bis- muss man sich stellen, bringt
werden neue Verstärkereinhei- zessive zu erneuern, sobald die her neben einer wohnortnahen aber nichts. Aber die Frage, was
ten und Lautsprecher eingebaut. entsprechenden Förderanträ- Grundschule auch in der Sekun- man mit leerstehenden Klas-
Mit dem Einbau wird die Sprach- ge bewilligt wurden. Förderbe- darstufe weiterführende Schu- senzimmern und bestens aus-
verständlichkeit im gesamten scheide liegen bereits für die len zu erhalten. Die Vorgabe lau- gestatteten Fachräumen an-
Stadion sichergestellt. Dies war Eberwin- und die Hezenberghal- tete aber: Diese Schulen müssen stellen soll, muss uns schon be-
in der Vergangenheit nicht mög- le vor. Dort soll die Beleuchtung zweizügig sein. Aber die Schüler- schäftigen. Die bisher erzielten
lich. im kommenden Jahr ausge- zahlen gingen zurück, Nachbar- Vorschläge und Ergebnisse der
tauscht werden. Bereits auf mo- kommunen (Biberach, Oedheim, Schulentwicklungsprozessgrup-
Die neue Anlage ermöglicht derne LED-Beleuchtungstechnik Erlenbach) mussten wegen zu pe bieten Raum für flexible, un-
künftig sowohl zentrale Durch- umgerüstet wurden das Deut- weniger SchülerInnen ihre Schu- bürokratische und sinnvolle Lö-
sagen zum Beispiel durch Polizei sche Zweirad- und NSU-Muse- len schließen. Hoffnung auf zu- sungen, die sich ohne aufwän-
oder Feuerwehr als auch mobile um und die Johannes-Häußler- sätzlichen „Aufschwung“ sollten dige finanzielle An- und Umbau-
Ansprachen von jeder Stelle im Sporthalle. (snp) Asylbewerberkinder bringen. ten zum Wohle unserer Schüler
Da Neckarsulm damals noch auswirken können und die beim
über genügend finanzielle Res- bisherigen Kirchturmdenken der
sourcen verfügte, gleichzeitig einzelnen Schulen und Orte so
Stellungnahme der CDU-Fraktion zum Thema Kommunalwahlen bevorstan- nicht möglich gewesen wären.
Schulentwicklung den, wurden beide Schulen nach
Neckarsulmer Standards zu her-
Es ist müßig darüber nachzu-
denken, wie vor fünf Jahren die-
(Anmerkung: Der redaktionelle Beitrag zu diesem Thema ist bereits vorragend ausgestatteten zwei- se Entscheidungen ausgesehen
im Juni-Heft erschienen.) zügigen weiterführenden Schu- hätten, wenn Neckarsulm schon
len ausgebaut, obwohl es zu die- damals von einem drastischen
sem Zeitpunkt schon kritische Gewerbesteuereinbruch heim-
Sehr geehrter Herr Oberbürger- Was wir heute als Beschluss- Stimmen gab, ob diese Schulen gesucht worden wäre.
meister, sehr geehrter Herr Lei- vorlage vorgelegt bekommen, zukunftsfähig sind. (Hans Kriegs, CDU)
tender Schulamtsdirektor Sei- ist ein Quantensprung in der Ein unbekannter Faktor war das
bold, sehr geehrter Herr Klum- Weiterentwicklung der Neckar-
bach, sehr geehrte Frau Möhl! sulmer Schulen samt ihren Schu-Ausgabe 07 | 2018 NECKARSULM JOURNAL Neckarsulm Aktuell 13
Bürgerbegleitgruppe spricht sich
für Erhalt des Aquatoll aus
Ideen und Vorschläge, wie das Freizeitbad
attraktiver werden kann
Gemeinderat, Verwaltung und genbetriebs. Mit den Warmwas-
Bürgerschaft in Neckarsulm dis- serangeboten, der Wildwasserrut-
kutieren derzeit über das Aqua- sche und dem großen Außenbe-
toll der Zukunft. Wieviel Aquatoll reich sei das Aquatoll für alle Al-
kann sich die Stadt angesichts
der aktuellen Haushaltslage noch
tersgruppen attraktiv. Auch die Ar-
chitektur und das Preis-Leistungs- Sommerferien
leisten? Soll das Freizeitbad kom- verhältnis sprechen demnach für
plett erhalten bleiben und saniert das Bad. So erfülle das Aquatoll
werden? Auch ein Komplett- oder auch die Funktion eines Imageträ- Von Donnerstag, 26. Juli 2018, bis und insbesondere für Schüler-
Teilabriss steht als mögliche Vari- gers für die Stadt. Sonntag, 9. September 2018, sind Monatskarten, Sunshine-Tickets
ante zur Diskussion. Gemeinde- Schwimmen, Gesundheitsförde- Sommerferien. In dieser Zeit fährt und KidCards.
rat und Verwaltung machen sich rung und Erholung sind wichtige der Neckarsulmer Stadtbus nach Wer elf Monate lang ein KidCard-
diese weitreichende Entschei- Funktionen, die das Aquatoll nach dem Ferienfahrplan. Es entfallen Abo oder ein Sunshine-Ticket
dung jedenfalls nicht leicht. Um dem Urteil der Begleitgruppe er- alle in den Stadtbus-Fahrplänen besessen hat, bekommt auto-
alle Aspekte einzubeziehen und füllt. Darüber hinaus lade das Frei- mit dem Hinweis „S“ gekenn- matisch ein Bonus-Ticket für die
auch die Interessen der Nutzer zu zeitbad zum Schwimmen lernen zeichneten Fahrten. Dafür finden Sommerferien.
berücksichtigen, hat die Stadt ei- und Saunieren ein und ermögli- die mit „F“ markierten Fahrten Auch in diesem Jahr gibt es wie-
ne Bürgerbeteiligung initiiert. Die che die Frühförderung. Mit diesen zusätzlich statt. der das Schüler-Ferien-Ticket, es
verschiedenen Nutzer- und Inter- Funktionen richte sich das Bad an Wir weisen darauf hin, dass gilt während der Sommerferien
essengruppen bildeten eine Bür- alle Altersgruppen, vor allem an Fa- sämtliche Juli-Monatskarten am in fast allen Bussen und Bahnen
gerbegleitgruppe, die in drei Ar- milien, Senioren und Jugendliche. Mittwoch, 1. August 2018, mit Be- in Baden-Württemberg. Nähere
beitstreffen Vorschläge und Emp- Um die Attraktivität zu steigern triebsschluss, ablaufen. Danach Informationen sowie Veranstal-
fehlungen für das Aquatoll der und mehr Besucher anzulocken, gelten nur noch August-Monats- tungs- und Ausflugstipps finden
Zukunft formuliert hat. schlug die Gruppe vor, den Neckar- karten bzw. die Bonus-Karte des Sie unter www.schueler-ferien-
Die 20-köpfige Begleitgruppe sulmer Familienpass wieder ein- Sunshine-Tickets. Dies gilt auch ticket.de.
setzte sich aus Bürgern, Nutzern zuführen sowie große Sportereig-
und Vereinsmitgliedern zusam- nisse, Party- und Kinderferienak-
Auf Tour mit dem Stadtbus
men. Die Neckarsulmer Sport-Uni- tionen zu veranstalten. Auch ein
on und der VfL Obereisesheim, die Ausbau des Freibades könnte das
zu „Donnerstags in die City“
beide über Schwimmabteilungen Aquatoll attraktiver machen. Die
verfügen, vertraten die Interessen Gastronomie solle in punkto Fri-
des Schwimmsportes. Ebenfalls sche und Qualität „überarbeitet“
vertreten waren die Rheumaliga werden, empfahl die Gruppe. Ein
und die Aquakursteilnehmer. Die- „intelligentes Schrankensystem“ Mit dem Stadtbus kommen Sie Mit den gleichen Fahrscheinen
se beiden Gruppen setzen sich mit könnte die betriebswirtschaftli- bequem zu den Open-Air-Kon- können Sie auch die Regionalbus-
je einer Unterschriftenliste für den chen Auswertungen erleichtern. zerten auf dem Marktplatz. Fahr- se in Neckarsulm benutzen, wel-
Erhalt des Erlebnisbades ein. In ge- Verbesserungspotenzial sah die pläne und Fahrpreise finden Sie che die Stadtbuslinien ergänzen.
meinsamer Gruppenarbeit zeig- Gruppe auch beim Service in der an den Haltestellen sowie im In- Einen Link zu deren Fahrplänen
ten die Mitglieder auf, welche Kri- Sauna und beim Pflegezustand. ternet unter www.neckarsulmer- finden Sie ebenfalls auf der ange-
terien das Aquatoll ausmachen, Angeregt wurde ferner eine stär- stadtbus.de gebenen Seite.
welche Zielgruppen und Funktio- ker kundenorientierte Kommuni-
nen wichtig sind und wo Verbes- kation, eine bessere Kundenbin-
serungspotenzial besteht. Mode- dung durch Aktionen und eine
riert wurden die Sitzungen von bessere Steuerung der Sportbad-
der Leiterin der städtischen Volks- nutzung.
hochschule, Ursula Jaksch. Eine Ex- Aber auch für den Fall, dass das Er-
pertengruppe begleitete die Grup- lebnisbad abgebrochen wird und
penarbeit, beteiligte sich selbst nur Sauna und Sportbad erhal-
aber nicht an der Diskussion. Spre- ten bleiben, sammelte die Begleit-
cherinnen und Sprecher der Grup- gruppe Ideen. In diesem Fall schlug
pe stellten die Ergebnisse jetzt im die Gruppe neue Angebote vor,
Gemeinderat öffentlich vor. Das um den Wegfall des Erlebnisbades
Fazit der Gruppe war einhellig: Das zu kompensieren. Die Vorschläge
Aquatoll soll erhalten bleiben. reichten von einem Natursee über
Dass das Aquatoll mit dem Erleb- ein Reha-Zentrum und den Anbau
nisbad, dem Sportbad und der zusätzlicher Warmwasserbecken
Sauna gleich drei Angebote in ei- bis hin zu einem Indoor- und Was-
nem verbindet, bildet laut Begleit- serspielplatz für Kinder. Auch eine
gruppe ein besonderes Alleinstel- Outdoor-Gastronomie regten die
lungsmerkmal des städtischen Ei- Gruppenmitglieder an.Sie können auch lesen