Der Oktober - im Zeichen der Traditionen und Werte - Wörgl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHE MITTEILUNG DER STADT WÖRGL RM12A039476 / 6300 WÖRGL / ÖSTERR.POST AG / POSTENTGELT BAR BEZAHLT 10/OKTOBER 2018 GESCHICHTEN, FAKTEN UND NEUIGKEITEN AUS DER ENERGIEMETROPOLE WÖRGL Der Oktober – im Zeichen der Traditionen und Werte
www.sparkasse.at/kufstein Was zählt, sind die Menschen. Persönlich für Sie da: Mo. - Do. 08:00 bis 12:30 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr it u ns erem Fr. 08:00 bis 16:00 Uhr M ich au ba nd #gl Verlängerte Beratungszeiten Paket nach Terminvereinbarung: Mo. - Fr. 07:00 bis 19:00 Uhr schne ll Entsch e kompetente e individuelle dunge i- Beratung Lösungen n vor Ort Das Team der Sparkasse Wörgl, Josef-Speckbacher-Straße, freut sich auf Ihren Besuch.
Oktober 2018 STADT Foto: shutterstock Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser Am 5. Oktober findet in Wörgl die Angelobung nicht im Namen Gottes! Es gilt den Staat, das die Gesellschaft können Jugendliche in vielfäl- zukünftiger Soldaten statt. Trotz aller Diskus- Volk zu schützen und ihm zu dienen. Treue und tiger Form leisten und Katastrophenschutz ist sionen um allgemeine Wehrpflicht, Berufsheer, Gehorsam sind verständlicherweise im Gelöb- nicht primär die Aufgabe eines Heeres. (Die Ge- Sinnhaftigkeit des Dienstes mit der Waffe, Le- nis enthalten, jedoch auch hier nicht gegen eine genargumente waren übrigens nicht präziser). bensschule oder vergeudete Zeit werden sich mächtige Person, sondern gegenüber Gesetze die jungen Männer (und Frauen?) an diesen und Behörden. Dennoch bin ich der festen Überzeugung, ein Tag wahrscheinlich ein Leben lang erinnern, Staat, eine Nation braucht ein Heer. Wie die wenn sie das Treuegelöbnis auf die Republik Die Gelöbnisformel enthält auch den Passus Nationalflagge oder die Nationalhymne stellt ablegen. „mit der Waffe zu verteidigen“. Auch wenn es einen Teil des Selbstverständnisses eines Lan- vielleicht unklar sein mag, welche Bedingungen des dar, ist ein Symbol der Eigenständigkeit und Die österreichischen Soldatinnen und Soldaten eintreten müssen, dass das österreichische Volk Stärke und vermittelt kollektives Selbstbewusst- sprechen folgendes Gelöbnis: mit der Waffe verteidigt werden muss – ein Ein- sein. „Ich gelobe, mein Vaterland, die Republik Ös- marsch feindlicher Truppen ist kaum zu erwar- terreich, und sein Volk zu schützen und mit der ten, das Gelöbnis sieht den Verteidigungsfall Waffe zu verteidigen; ich gelobe, den Geset- und Waffeneinsatz vor. Ihre Bürgermeisterin zen und den gesetzmäßigen Behörden Treue Hedi Wechner und Gehorsam zu leisten, alle Befehle meiner Im Jahr 2013 entschied eine Volksbefragung Vorgesetzten pünktlich und genau zu befol- zu Gunsten der allgemeinen Wehrpflicht. Die gen und mit allen meinen Kräften der Republik Wahlbeteiligung lag damals bei 52,4%. Fast Österreich und dem österreichischen Volke zu 60% davon stimmten für die Beibehaltung der dienen.“ Wehrpflicht. 1955 stellte Österreich nach Erklärung der Erstaunlicherweise lag eines der Hauptargu- immerwährenden Neutralität wieder ein Bun- mente für die Erhaltung der Wehrpflicht in desheer auf. Bedingung war die allgemeine der Erhaltung des Zivildienstes (74%). Dabei Wehrpflicht. Als Vorbedingung für die neue wurden bei Einführung des Zivildienstes die Staatsordnung galt auch Distanz zu allen Reli- angehenden Zivildiener fast schon Wehrdienst- gionen und Konfessionen. verweigerern gleichgesetzt, mussten vor Kom- missionen auf teils skurrile Fragen Rede und Die Angelobungsformel trug dem neuen Staats- Antwort stehen. bewusstsein Rechnung, sie war das Ergebnis aus den gesellschaftlichen und politischen Er- Das zweitwichtigste Argument war, dass Wehr- fahrungen der vergangenen Jahrzehnte, zweier dienst und Zivildienst ein wichtiger Beitrag der Weltkriege und zerfallener Monarchien. Jugend für unsere Gesellschaft seien (70%) und dass der Katastrophenschutz durch die Wehr- Foto: Birgit Köll Bemerkenswert ist das Treuegelöbnis auf die pflicht eher gesichert sei (63%).Keines der drei Republik und das Volk von Österreich. Nicht auf genannten Argumente spricht jedoch für die eine Person und ihre Machterhaltung (Kaiser, Bedeutung eines Heeres an sich. Zivildienst ist Führer, …) wird das Gelöbnis abgelegt, auch kein Militärdienst, einen nützlichen Beitrag für 3
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Foto: Dabernig Veranstaltungen im Tagungshaus MO, 1.10.18, 19:30 – 21 Uhr DI, 16.10.18, 19:30 – 21:30 Uhr Ökumenische Bibelrunde, mit Prof. Mag. Josef Simmerstätter Die grüne Lüge, Film und Diskussion DI, 02.10.18, 19:30 – 21:30 Uhr MI, 17.10.18, 9 – 16 Uhr Aufruf zur Rebellion, Lesung und Diskussion mit Chris Moser Pastoraltag, Spiritualität in Zeiten der Unsicherheit mit Prof.in Helga Kohler-Spiegel Beginn MI, 03.10.18, 9 – 10 Uhr (10 Termine) mit Prof. Bernd Körner Cantienica für Fortgeschrittene Beginn MI, 03.10.18, 10 – 11:30 Uhr (5 Termine) MI, 17.10.18, 19:30 – 22 Uhr Cantienica für Anfänger*innen CryptoCircle, Stammtisch mit Heinz Hafner mit Tina Gerber DO, 18.10.18, 19 – 21 Uhr DO, 04.10.18, 19 – 21 Uhr Schutz vor Einbrüchen und Gefahren im Internet, Gesund durchs Jahr, Heilsame Wickel und Auflagen mit Hans-Peter Seewald mit Daniela Lamprecht FR, 05.10.18, 19:30 – 22 Uhr FR, 19.10.18, 19:30 – 21:30 Uhr Verwicklungen – Enigmatischer Realismus, Vernissage und Habichtskrieg – Tirols vegessene Epoche, Ausstellung, mit Gudrun Dorsch Lesung mit Tobias Pamer DI, 09.10.18, 9:45 – 11 Uhr SA, 20.10.18, 14 – 18 Uhr s’Cafe im Foyer, Wo ist Jesus in Wörgl? Orientalische Tänze mit Mag.a Dr.in Edith Maria Bertel mit Karin Sellemond DO, 11.10.18, 18:30 - 20:30 Uhr DO, 25.10.18, 17 – 19 Uhr Gewalt im Alter, Das Gewaltschutzzentrum stellt sich vor Hilfestellung für Senior*innen im Alltag, Technische Hilfsmittel mit Mag.a Eva Pawlata mit Elisabeth Stöckl und Mag. Florian Huber (Rotes Kreuz) FR, 12.10.18, 20 – 22 Uhr Was Kinder und Eltern stärkt, Vortrag mit Prof.in Dr.in Sigrid DO, 25.10.18, 14 – 18:30 Uhr Tschöpe-Scheffler Filzen mit der Nadel, Die Heilige Familie, mit Barbara Fürst, HM SA, 13.10.18, 8:45 – 17:45 Uhr Beginn MO, 29.10.18, 16:45 – 18:15 Uhr Pädagogische Fachtagung „Erziehung braucht Beziehung“ After work Yoga (7 Termine), mit Peter A. Thomaset mit Prof.in Dr.in Sigrid Tschöpe-Scheffler mit Mag.a Robin Menges mit Univ. Prof. DDr. Rolf Arnold Beginn MI, 31.10.18, 20 – 21:30 Uhr mit Dr. med. Herbert Renz-Polster Yoga (7 Abende), mit Peter A. Thomaset DI, 16.10.18, 13:30 – 17 Uhr Tagungshaus, Brixentaler Straße 5, 6300 Wörgl Lautlos miteinander sprechen 05332/74146, info@tagungshaus.at, www.tagungshaus.at Erfahrungsaustausch von gehörlosen und hörbehinderten Men- schen, mit Marianne Aigner Inhaltsverzeichnis Stadt 3 - 13 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Stadtgemeinde Wörgl, Bgm. Hedi Wechner. Redaktionelle Leitung & Ansprechpartner: Stadtmarketing Wörgl, Telefon 05332/7826114, redaktion@stadt.woergl.at. Medieninhaber und Wirtschaft 14 - 21 Verleger: Werbeagentur Haaser&Haaser, Bahnhofstraße 53, 6300 Wörgl, Telefon 05332/74545. Anzeigenverkauf: Leben findet Sadt 22 - 61 Haaser&Haaser, Tel. 05332/74545, stadtmagazin@haaser-haaser.cc., www.stadtmagazin-woergl.at, Titelbild: Hannes Dabernig. Auflage: 24.000 Stk. Erscheint 10x Jährlich in Wörgl, Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, AdaBei 62 - 63 Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg, Kramsach, Reith i. A., Rattenberg, Breitenbach, Radfeld. 4
Oktober 2018 STADT Sonntagsdienst • Sprechtage • Beratung Dr. Thomas Riedhart Internationale Beratungstage für Arbei- SONNTAGSDIENSTE FR, 26.10. ter und Angestellte unter Beteiligung ÄRZTE & APOTHEKEN 9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr des italienischen Versicherungsträgers Dr. Manfred Strobl Notordination, 05332/7442410 INPS Bozen sowie der Schweiz SA, 29.09., 9 - 12 Uhr, 17 - 18 Uhr 6300 Wörgl, Innsbrucker Str. 9 DO 18.10., 8:30 - 15 Uhr SO, 30.09., 10 - 12 Uhr, 17 - 18 Uhr Innsbruck – Pensionsversicherungsanstalt Notordination, 05332/72719 FR, Apotheke Kirchbichl - Landesstelle Tirol 6300 Wörgl, KR-Martin-Pichler-Str. 4 Oberndorfer Str. 50, 05332/93751 Ing.- Etzel-Str. 13, 6020 Innsbruck 05 03 03 38403 – Um telefonische An- Dr. Johannes Wimpissinger meldung wird gebeten! SA, Centralapotheke Wörgl SA, 27.10. - SO, 28.10. Andreas Hofer Platz 1, 05332/73610 Notordination, 05332/73326 SO, Michaelis Apotheke Kundl Dr. Hans Bachmann-Str. 27, 05332/73610 6300 Wörgl, Christian Plattner-Str. 6 BERATUNGSTERMINE SA, Stadtapotheke Wörgl Kostenlose Rechtsberatung Dr. Josef Schernthaner Notar Dr. Heinz Neuschmid SA, 06.10. - SO, 07.10. Bahnhofstraße 32, 05332/72341 SO, Centralapotheke Wörgl MO bis DO, 8 - 12 Uhr, 13:30 - 17 Uhr 9 - 11 Uhr, 17 - 18 Uhr FR, 8 - 12 Uhr vorherige Anmeldung Notordination, 05332/72766 Andreas Hofer Platz 1, 05332/73610 Vertrags- und Erbschaftsangelegen 6300 Wörgl, Josef Speckbacher-Str. 5 Dr. Josef Schernthaner heiten, Bahnhofstraße 38, 05332/71440, DO, 01.11. SA, Michaelis Apotheke Kundl 9 - 11 Uhr, 17 - 18 Uhr Kostenlose Erstberatung Dr. Hans Bachmann-Str. 27, 05332/73610 Notordination, 05332/72766 Notar Mag. Markus Müller SO, Stadtapotheke Wörgl 6300 Wörgl, Josef Speckbacher-Str. 5 MO bis DO, 8 – 12:30, Bahnhofstraße 32, 05332/72341 13:30 – 17 Uhr FR, 8 – 13 Uhr, DO, Stadtapotheke Wörgl tel. Vereinbarung Dr. Thomas Riedhart Bahnhofstraße 32, 05332/72341 Erben, Übergeben, Schenken und Kaufen SA, 13.10. - SO, 14.10. Innsbrucker Str. 2, 05332/71070 9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr Notordination, 05332/7442410 SPRECHTAGE Kostenlose Beratung vom Geometer 6300 Wörgl, Innsbrucker Str. 9 Dipl. Ing. Günter Patka Pensionsversicherungsanstalt der MI, 03.10., 16 - 17:30 Uhr SA, Stadtapotheke Wörgl Arbeiter und Angestellten Anichstraße 21, 05332/23113 Bahnhofstraße 32, 05332/72341 DO, 04.10. und 18.10., 8 – 12 Uhr SO, Apotheke Kirchbichl Wörgl, Gebietskrankenkasse, Poststr. 6c Sprechstunden der Frau Oberndorfer Str. 50, 05332/93751 Bürgermeisterin Hedi Wechner Sozialversicherungsanstalt der Bauern MI ab 17 Uhr Dr. Christoph Müller – Landesstelle Tirol telefonische Voranmeldung ist notwendig. SA, 20.10. - SO, 21.10. FR, 19.10., 9 – 12 Uhr Wörgl, Stadtamt,Bahnhofstr. 15, 2.Stock, 9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr Agrarzentrum Wörgl, Egerndorf 6 Zimmer 18, 05332/7826-111 Notordination, 05332/73270 Sozialversicherungsanstalt der 6300 Wörgl, KR Martin Pichler-Str. 4 Energieberatungsstelle Wörgl gewerblichen Wirtschaft MAG. BRIGITTE TASSENBACHER MI, 03.10., 9 – 12 Uhr SA, Apotheke Kirchbichl steht einmal im Monat am Mittwoch von Wörgl, Stadtamt 1. Stock, Bahnhofstr. 15 Oberndorfer Str. 50, 05332/93751 13.00 - 17.00 Uhr für Sie zur Verfügung. Bitte um telefonische Voranmeldung: SO, Stadtapotheke Wörgl Die nächsten Beratungstermine: 0508/089811 Bahnhofstraße 32, 05332/72341 24.10./ 28.11. und 19.12.2018 Sprechtage für Wörgler Bürger der Infos & Kontakt: Stadtwerke Wörgl Alpenländische Heimstätte GmbH, 6300 Wörgl T: 05332-725660, DI, 02.10., 15 - 16 Uhr Anmeldung erforderlich Stadtamt Wörgl, Bahnhofstraße 15 Das nächste Wörgler Stadtmagazin erscheint in der KW 44, Redaktionsschluss für die November Ausgabe ist der 05. Oktober 2018 Redaktionelle Beiträge an: redaktion@stadt.woergl.at, Inseratenverkauf: stadtmagazin@haaser-haaser.cc 5
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL TERMINE Psychosoziale Beratung MO – FR, 10 – 12 Uhr Orientierung für Behandlungssuchende TGKK-Außenstelle Wörgl, Poststr. 6c, Lebensberatung (Neuorientierung, Neufindung, Berufung, Vision) Krisen- und Konfliktberatung (in der Familie, Partnerschaft, Firma) FAMILIE/KINDER 0664/1991991 Termin auf Anfrage Lebens- und Sterbebegleitung Elternberatung (auch bei Essstörungen, (auch für Angehörige) Psychosoziale Betreuung für Suchtabhängigkeit) Krebspatienten www.beratungszentrum-tirol.at - Erziehungsberatung (auch bei Trennun- MI (Zeit erfragen, wöchentlich) Email: beratungszentrum@aon.at Tel. gen, Scheidung, Pubertät) mit Frau Dr. Pramstrahler-Ennemoser, 05332/23153 oder 0676/6026867 Mutter/Kind: audiopädagogisches Veranstalter: Gesundheits- und Sozial- Termin auf Anfrage Lern- und Horchtraining; „Besseres sprengel Wörgl, 05332/74672 Rechnen, Schreiben und Lesen“ Starkes Vatersein Gesundheitspsychologische Beratung Selbsthilfegruppe LICHTBLICK Beratungszeit: MO 14 – 18 Uhr zum Thema „Menschen mit psychischen (wöchentlich) www.beratungszentrum-tirol.at Problemen“, reine Betroffenengruppe, Email: beratungszentrum@aon.at Kostenloses Angebot des Landes Tirols Tel. 0664/1694724 Termin auf Anfrage mit Mag. Alexandra Steger Tel. 05332/23153 oder 0676/6026867 Termin auf Anfrage Tel. Anmeldung: 0664/2523261 Ursachen für Lernstress MO - FR, 8 – 12 Uhr mit Mag. Angelika Gatt Mütter-Eltern-Beratung Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, Giselastr. 4, Wörgl, 0650/5577638 MO, 14 – 16 Uhr (wöchentlich) Fritz Atzl Straße 6, 6300 Wörgl Termine telefonisch erfragen mit Dipl.-Heb. Waldtraud Pöll und Dipl.-Heb. Veronika Rom-Erhart in Zu- Mannsbilder Wörgl - Männerberatung Treffen der SHG-Fibromyalgie Mi, 17 - 20 Uhr und nach Vereinbarung sammenarbeit mit der Landessanitäts- jeweils erster Mittwoch im Monat Bahnhofstraße 53, 4. Stock direktion 18 – 20 Uhr, Seniorenheim, Fritz-Atzl-Stra- 0650 57 66 444 Krabbelstube, Wörgl, Fritz-Atzl-Str. 9 ße 10, Wörgl, bitte um telefonische Anmel- beratung.woergl@mannsbilder.at dung: Martina Karrer 0664 104 87 26 www.mannsbilder.at Geburtsvorbereitungskurs karrermartina@hotmail.com MO, 18 – 19:45 Uhr (wöchentlich) mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll Selbsthilfegruppe für Alkoholiker 0699/11959258 und Dipl.-Heb. Michaela Selbsthilfegruppe für Angehörige DIES UND DAS Tischler 0676/6568537 MO, 19 – 21 Uhr (wöchentlich) vorherige Anmeldung! Städtischen Meditation mit Gertraud Kapfinger Tagungshaus Wörgl, 1. Stock jeden 2. FR, 19 – 21:30 Uhr Kindergarten Wörgl, Prof. Grömer-Weg 1 Veranstalter: Anonyme Alkoholiker Polytechnische Schule Wörgl, bzw. Al-Anon 0664/5165880 Unterguggenbergerstr. 8, 0699/10054287 Babymassage (monatlich) www.anonyme-alkoholiker.at hut-tanz-g.kapfinger@chello.at mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll Selbsthilfegruppe „Angehörige und EAT4FUN Alexander Osl, Diätologe Babyshiatsu Freunde nach Suizid“ mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll, MO, DO, FR 9 – 12 und 14 – 18 Uhr, reine Betroffenengruppe (wöchentlich) Krabbelstube Wörgl, Fritz-Atzl-Str. 9 0676/7774500, geli.pardeller@gmail.com Veranstalter: Gesundheits- und Sozial- 05332/75224, kostenloses Erstgespräch, Termin auf Anfrage info@alexanderosl.com, sprengel Wörgl, 0699/11959258 Termine telefonisch erfragen online@eat4fun.eu, www.alexanderosl.com Familienberatung Wörgl MO, 10 – 12 u. 13 – 15 Uhr, DI, 8 – 13 Uhr, Seniorennachmittag zum Kartenspielen Babymassage (0 - 6 Monate) MI, 10 – 12 u. 14 – 20 Uhr mit Birgit Gruber fortlaufend vormittags und Hoagaschten Beratung stärkt – öffnet – verändert DO, 13:30 – 17 Uhr (wöchentlich) bei jeweils genügend Anmeldungen, EKiZ Die Beratungsstelle steht allen Ratsuchen- Wörgl, Kinderhaus Miteinander Tagungshaus Wörgl den offen. Veranstalter: Seniorenbund Anmeldung: Josef-Stelzhamer Str. 2 Helmut Knoll 05332/21945 Geburtsvorbereitendes Yoga für Tel. 0662/8047 6895 Schwangere mit Karin Ritzer EKiZ Wörgl, fb-woergl@beratung.kirchen.net Compjuta - Hoagascht Kinderhaus Miteinander. Termin auf Anfrage für SeniorInnen, die den Umgang mit Computer und Co erlernen möchten. Nähere Informationen und Anmeldungen 7/24-Stunden Personenbetreuung DI, 14 – 16 Uhr und FR, 9 – 11 Uhr zu den Kursen unter 0680/3347536 oder Tiroler Unterland (wöchentlich) www.kinderhausmiteinander.at. Tel.: 05332/71011, 0650/5332102 Speisesaal Seniorenheim, Beitrag: € 2,- Termine auf Anfrage Mail: 7-24-betreuung@snw.at Franz Lichtmannegger: 0681/81702499 Termine telefonisch erfragen Christine Deutschmann: 05332/77255-570, 0699 17467218 HILFE/SERVICE Selbsthilfegruppe „Lebenslang – doch endlich frei“ Ing. Arno Richter – Dipl. Energetiker/ Diät- und Ernährungsberatung jeden 2. MI, 19 Uhr (monatlich) Mentaltrainer Veranstalter: Gesundheits-und Sozial- Zum Thema sexueller Missbrauch und Ver- DI 18 Uhr (wöchentlich), kostenlose Erst- sprengel Wörgl 05332/74672 gewaltigung. Reine Betroffenengruppe! beratung Termine telefonisch erfragen Fritz-Atzl-Str 6, Wörgl (Sozialspr. Wörgl) Die wahre Ursache deiner Probleme fin- Veranstalter: Selbsthilfegruppe den und lösen. Kinder willkommen. (oder: Alexandra Salvenmoser) 0660/6547766, arno@arnorichter.net 0664/73858642, alsaho@gmx.at www.arnorichter.net 6
Oktober 2018 STADT Strick- und Häkelkurs Allgemeine Kräftigungsgymnastik YOGA Einsteigerkurs 6 Termine: DI und DO ab 18 – 22 Uhr (wöchentlich) DI, 17:00 - 18 Uhr (wöchentlich) 2.10. / 9.10. / 16.10. / 30.10. / 6.11. / 13.11. Thema frei wählbar für onkologische Patienten jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr Anmeldung erforderlich unter: Monis Ma- Kindergarten Grömerweg Kindergarten Mitterhoferweg sche: 0676/7449191, Innsbrucker Str. 45 BODEGA moves® - Bodywork meets Yoga Hatha Flow YOGA Sprachtreff für Frauen, Deutschlern- DI, 17:30 – 18.30 Uhr (wöchentlich) DO 19:00 bis 20:30 Uhr (wöchentlich) gruppe DI, 9 – 12 Uhr (wöchentlich) Volksschule Wörgl II Kindergarten Mitterhoferweg LEA Produktionsschule, Angather Weg 5b Anmeldung & Informationen Power Workout Info & Anmeldung unter: Kayahan Kaya 0664/88745206 MI, 19:40-20:40 Uhr (wöchentlich) sonjaschilcher@hotmail.com Volksschule Wörgl II Tel. / whatsapp +43 699 18585996 Tagesmütter in Wörgl, www.sonyoga.at MO, DI, DO von 9 - 12 Uhr (wöchentlich) Rücken-Fit Kontakt unter: Elisabeth Unterberger DO, 18:00-19:00 Uhr (wöchentlich) Qi Gong Tibetisch Kaiserbergstraße 30/13, 6330 Kufstein Kindergarten Mitterhoferweg MI, 18:30 – 19:30 Uhr 05372/63261 oder 0650/5832687 Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl aktion.tagesmutter-kufstein@familie.at Fit durch smovey DO, 19:00-20:00 Uhr (wöchentlich) Kindergarten Mitterhoferweg Tai Chi HAK-Halle West Allerwegpilgern MO, 20:10 – 21:20 Uhr (wöchentlich) Stille Wanderung ASKÖ - Club Aktiv gesund Wörgl Death Café Qi Gong Traditionell 0512/589112, anmeldung@askoe-tirol.at, Peter A. Thomaset Tel. 05332/23153 DI, 19 – 20 Uhr (wöchentlich) www.askoe-tirol.at oder 0676/6026867 Termin auf Anfrage Kindergarten Mitterhoferweg Damenturnen-Turnerschaft Wörgl Wertstoffhof Wörgl MI, 19 - 20 Uhr (wöchentlich) Yoga DI, FR, 7 Uhr – 19 Uhr, Mitgliedsbeitrag: € 60,- pro Jahr DI, 18 – 18:55 Uhr (wöchentlich) SA, 8 Uhr - 12 Uhr Turnhalle der Fachsch.f.wirtschaftl.Berufe Kindergarten Mitterhoferweg (Bundeschulzentrum) zur Förderung der körperlichen Fitness mit Tanja, Monika Kampfkunst Erw./Jugend GESUNDHEIT/SPORT und Hedi Tel. 0699/11626883 MO, 19 – 20 Uhr (wöchentlich) HAK-Halle West STOTT Pilates® INTERMEDIATE-KURS Zumba fitness - tanz dich fit DO, 19:30 – 21 Uhr (wöchentlich) I & II DI, 18 - 19 Uhr und 19 - 20 Uhr MO, 19:15 – 20:10 Uhr (wöchentlich) HAK-Halle West mit Doris Peterer EKiZ Wörgl Kinderhaus FR, 19:10 – 20:10 Uhr (wöchentlich) Stretch & Relax - Dehnen und Entspan- HAK-Halle Ost Miteinander nen MO, 20:30 – 21 Uhr (wöchentlich) Herzsportgruppe Wörgl Kampfkunst Kinder 6-10 Jahre (mit Ausnahme Feier-und Ferientage!) MO, 18:30 – 20 Uhr (wöchentlich) FR, 18 – 19 Uhr (wöchentlich) VZ Komma Wörgl / großer Saal Gymnastische Übungen sowie autogenes HAK-Halle Ost Bitte anmelden bei Anja Masin, Training (nach einem Herzinfarkt) 0699/11665337, www.zumba-anja.com mit Dr. Gerald Bode mit Christian Zangerl Turnsaal RZ Bad Häring, treffpunkt: TANZ, Tanzen ab der Lebens- Veranstalter: Budo Akademie Veranstalter: Herzsportgruppe Wörgl mitte, MO, 14:30 – 16 Uhr (wöchentlich) 0664/2437807 05332/76793 oder 0664/1212600 mit Tanzleiterin Evi Greiderer Tagungshaus Wörgl, Brixentalerstr. 5 Taekwondo für Anfänger Kindertraining Tricking/Parkour/Akro- MO, 17:50 - 19 Uhr (wöchentlich) batik (bis 12 Jahre) DO, 17 – 18:30 Uhr (14 tägig) VS- Bruckhäusl Kinder 6 - 12 Jahre, DI, 18 - 19 Uhr, SO, 17:30 - 18:30 Uhr MO, 18:30 - 20 Uhr (wöchentlich) (wöchentlich), The Base DO, 17:30 - 19 Uhr (14 tägig) Pfarrkindergarten Wörgl Kinder, Jugendl. u. Erwachsene, DO, 18 - 19 Uhr (wöchentlich) Tricking/Parkour (ab 12 Jahren) Kinder 6 - 12 Jahre, Gesundheitsyoga Fit & Gesund (jeden DI, 19 – 20:30 Uhr, DO, 18 – 19:30 Uhr DO, 19 - 20:30 Uhr (wöchentlich) Alters, auch bei körperlichen Beschwerden) (wöchentlich) Kinder, Jugendl. u. Erwachsene Yogatraining (Körper, Atem, Geist, Stille) Stress- und Burnout-Prävention Übungen ILYO Wörgl, 0699/10002404, Capoeira (ab 12 Jahren) ilyo@gmx.at, www.ilyo.at DO, 19:30 – 21 Uhr, SO, 18:30 – 20 Uhr www.beratungszentrum-tirol.at (wöchentlich), mit Stefan Opperer, The Base beratungszentrum@aon.at American Football Training 05332/23153 oder 0676/6026867 Kampfmannschaft: Bahnhofstr. 41, Wörgl, Veranstal- Termin auf Anfrage MO und MI 19 - 21 Uhr ter: agitatio.org – sports community, Sportplatz Schulzentrum, Innsbrucker 0660/3406127 Senior Aktiv Straße 34, 6300 Wörgl, 0676/7343814 MO, DI, MI, DO, 09.15 - 10.00 Uhr Anfängerkurse Kickboxen für Kinder (wöchentlich) (ausgenommen Feiertage) Jugend: ab 5 Jahren Veranstalter: Wörgler Wasserwelt (Wave) MI 17 -18 Uhr DI, 17 – 18 Uhr, FR, 17– 18 Uhr (wöchentlich) Sportplatz Pflichtschulzentrum Kickboxen für Jugendliche und Aqua Fit Adolf Pichler-Straße/M. Erwachsene DO, 18.30 - 19.15 Uhr (wöchentlich) Unterguggenberger-Straße DI, ab 20 Uhr, DO, ab 19:30 FR, 18 Uhr der bezahlte Badeeintritt berechtigt zur 6300 Wörgl, 0676/7343814 0676/5049549, ACT Fitness Wörgl kostenlosen Teilnahme. 7
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL 20 Jahre e5-Programm in Tirol Das Rundum-Energie-Paket für Gemeinden feiert Geburtstag Das e5-Programm für energieeffiziente auf messbare Erfolge: „15 von insgesamt Rundum-Energie-Paket für jede Gemeinde“, Gemeinden feiert heuer sein 20-jähriges 22 E-Carsharing-Angeboten in Tirol sind in schließt LHStv Josef Geisler ab. Bestehen in Tirol. Seit dem steht den Tiro- e5-Gemeinden entstanden und auch die ler Gemeinden für alle Energiefragen ein BürgerInnen scheinen schon auf Energieef- E5- GEMEINDEN AKTIV FÜR EINE LEBENS- ausgeklügeltes Programm zur Verfügung. fizienz getrimmt zu sein: Mehr als die Hälfte WERTE ENERGIEZUKUNFT Gestartet ist die e5-Familie 1998 mit fünf unserer Energieberatungen finden in e5-Ge- Ziel des e5-Aktionsprogramms – Österreichs Gemeinden, mittlerweile ist sie auf 50 Ge- meinden statt.“ Gestartet hat das e5-Pro- Bundes- und Landesprogramm für energie- meinden gewachsen. Zum 20-jährigen Ju- gramm auf Initiative einiger engagierter Per- bewusste Gemeinden - ist es, Energieprozes- biläum besuchte LHStv Josef Geisler mit sonen. „Als ein ehemaliger Mitarbeiter 1998 se zu modernisieren, Energie effizienter und Kufstein eine der ersten e5-Gemeinden mit der Idee auf mich zukam, war ich sofort intelligenter zu nutzen und klimaschonende, in Tirol. Auch die e5-BürgermeisterInnen von dem Potenzial überzeugt. Nun blicken wir erneuerbare Energieträger vermehrt einzu- aus den umliegenden Regionen, nämlich auf 20 erfolgreiche Jahre zurück. Insgesamt setzen. Auch die BürgerInnen der jeweiligen aus Angerberg, Bad Häring, Breitenbach, leben derzeit 46 Prozent der Tiroler Bevöl- Gemeinden sollen optimal in die Realisierung Brixlegg, Kirchberg, Kirchbichl, Kramsach, kerung in e5-Gemeinden. Mit jährlich etwa der jeweiligen Projekte eingebunden werden. Kundl, Langkampfen, Schwoich, St. Jo- 500 umgesetzten Maßnahmen können wir e5-Gemeinden bestimmen Energiebeauf- hann, Westendorf und Wörgl waren vor gemeinsam mit den e5-Gemeinden im Tiroler tragte, um bürgernah und auf kommuna- Ort, um gemeinsam zu feiern. Energiebereich wirklich etwas bewirken.“ Kein ler Ebene nachhaltige Themenbereiche wie Wunder also, dass es das e5-Programm inzwi- Energie-Checks, Energiebuchhaltung, Haus- In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist viel schen europaweit gibt. warteschulungen und Beratung für Energie- passiert. Handys wurden zu Smartphones und erzeugung zu beleben. Bewertet werden haben sich zu unseren ständigen Begleitern Davon ist auch der Kufsteiner Bürgermeister die e5-Gemeinden ähnlich dem „Hauben entwickelt. Während Solaranlagen früher eher Mag. Martin Krumschnabel überzeugt. „Als Prinzip“ bei Restaurants: Im Rahmen einer was für BastlerInnen waren, sind sie heute in e5-Gemeinde, und hier spreche ich sicher- internen Evaluierung werden die Gemeinden ganz Tirol zu sehen, unsere Autos fahren ver- lich für meine anwesenden KollegInnen mit, je nach Umsetzungsgrad der geplanten und mehrt elektrisch und auch im Bereich Ener- bekennen wir uns zu einem nachhaltigen, möglichen Maßnahmen bewertet und mit gieeffizienz hat sich einiges getan. „Mit der zukunftsverträglichen Umgang mit Energie einem bis fünf e´s ausgezeichnet. Entscheidung dem e5-Programm beizutreten, und Rohstoffen. Wir sind bestrebt Energie ef- unterstreichen Gemeinden ihre Bemühungen fizienter einzusetzen, heimische, erneuerbare RÜCKFRAGEN BEI: auf aktuelle Veränderungen zu reagieren, in- Energiequellen schonend zu nutzen und diese Energie Tirol, Nicole Ortler dem sie verstärkt erneuerbare Energien ein- in unserer Gemeinde auch aktiv zu produ- 0512-589913, E-Mail: office@energie-tirol.at setzen und den Energieverbrauch drosseln. zieren. Damit unterstützen wir auch das von Auch in den nächsten 20 Jahren warten große der Tiroler Landesregierung beschlossene Ziel HIGHLIGHT-PROJEKTE WÖRGL: Herausforderungen auf Tirols Gemeinden – der Energieautonomie und nehmen innerhalb > 2008: „Wörgl unsere Energie“ – Positionie- mit einer Teilnahme am e5-Programm tragen unseres Wirkungsbereichs eine Vorreiterrolle rung und Stadtmarketing sie in jedem Fall maßgeblich zu unserem ge- ein.“ > 2010: Bürgerbeteiligungsmodell Wörgler meinsamen Ziel TIROL 2050 energieautonom Sonnenscheine bei“, so LHStv Josef Geisler. Im e5-Programm gibt es sechs Handlungs- > 2011/2012: Smart City Wörgl, Weiterent- felder, bewertet wird also nicht nur der Bau wicklung Energieentwicklungsplan Wörgl MESSBARER ERFOLG von energieeffizienten Gemeindegebäuden, > 2014: Inbetriebnahme Fernwärmenetz aus Energie Tirol betreut die e5-Gemeinden auf sondern auch Maßnahmen zur Bewusstseins- betrieblicher Abwärme ihrem Weg in Richtung Energieeffizienz. Ge- bildung der Bevölkerung oder die nachhalti- > 2014: Wörgler „eldoRADo“ – Fahrradkon- schäftsführer DI Bruno Oberhuber verwies ge Beschaffung. „Das e5-Programm ist das ferenz & -messe Foto: Energie Tirol_Felix Dallago LHStv Josef Geisler und DI Bruno Oberhuber, GF Energie Tirol freuen sich mit den VertreterInnen der 14 e5-Gemeinden aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein 8
Oktober 2018 STADT Mehr als Schilling-Euro-Tausch in Wörgl Bei seinem Halt im Tiroler Wörgl direkt vor Bank abgeben, sondern auch bei der Polizei. Im Service der OeNB und gratulierte der Publi- dem City Center war der Euro-Bus der Oes- Endeffekt landet es aber immer bei den Exper- kumsgewinnerin Sylvia Wölfel zum gewonnen terreichischen Nationalbank (OeNB) gut be- ten der OeNB oder der Münze Österreich “, Euro-Münzset. sucht. Und das nicht nur wegen dem gratis wusste dieser anzumerken. Ebenfalls reges In- Schilling-Euro-Tausch. Von Vize-Bürgermeis- teresse zeigten die Handelsangestellten in der Mit Wörgl endet die Euro-Info-Tour in Tirol für ter bis Polizist wurden alle Besucherinnen Umgebung des Euro-Bus. Aufmerksam lausch- dieses Jahr und der Euro-Bus reist weiter in das und Besucher vom Euro-Info-Tour Team ten 57 Angestellte den Euro-Bargeld-Schulun- Bundesland Salzburg. Schilling-Bargeld kann rund um den Euro informiert. gen des Euro-Info-Tour Teams. das ganze Jahr über an den Kassen des Stand- orts OeNB West in Innsbruck kostenlos in Euro Von 9 bis 18 Uhr wurden rund um den Eu- Am Nachmittag kam sogar Vize-Bürgermeister getauscht werden. ro-Bus in der Bahnhofstraße 630 Kundenkon- Hubert Aufschnaiter zu Besuch zum Euro-Bus. takte verzeichnet. Die Besucherinnen und Be- Selbst habe er zwar nur mehr einzelne Schil- Alle weiteren Tour-Daten und Infos finden Sie sucher konnten sich beim Euro-Info-Tour Team lingmünzen als Erinnerung zu Hause, trotzdem auf www.oenb.at/euro-bus. über verschiedene Themen rund um unsere bedankte er sich persönlich für das kostenlose Währung informieren. Zudem veranschaulicht die Euro-Info-Straße der OeNB Wissenswertes und Interessantes: Dazu zählen beispielsweise Informationen zur Preis- und Finanzmarktstabi- lität im Euroraum oder Tipps für einen verant- wortungsvollen Umgang mit Geld. Besonders interessiert waren die Besucherinnen und Be- sucher in Wörgl an der Schulung zur Überprü- fung einer echten Euro-Banknote anhand ihrer Sicherheitsmerkmale. Mit der Methode Füh- len – Sehen – Kippen kann man sich bei jeder Euro-Banknote in drei einfachen Schritten Ge- wissheit über ihre Echtheit verschaffen. Die Sicherheitsmerkmale werden anhand der 50-Euro-Banknote der Europa-Serie erklärt, welche es auch in Form von Kippkarten zum Foto: OeNB Mitnehmen gibt. Auch ein Polizist nahm sich kurz Zeit, um sein Wissen aufzufrischen. „Wenn Bürgerinnen und Bürger glauben, Falschgeld v.l.n.r. zwei Mitarbeiterinnen des Euro-Info-Tour Teams, Publikums-Gewinnerin Sylvia Wölfel, Vize-Bürgermeister zu besitzen, können sie dieses nicht nur in der Hubert Aufschnaiter, OeNB Mitarbeiterin Manuela Gantioler-Sandsmark, Mitarbeiterin des Euro-Info-Tour Teams 25 Jahre Freundschaft der Partnerstädte Wörgl und Albrechtice nad Orlici der Tirol Milch auf dem Programm. Es war er- staunlich wie viele Produkte dort hergestellt werden und wie der ganze Prozess von der angelieferten Milch bis zum fertigen Produkt abläuft. Am Nachmittag besichtigte man die Wallfahrtskirche in Mariastein und der Tag en- dete auf Einladung der Freunde von Albrechti- ce in der Cubabar. Am Samstag stand dann ein Ausflug auf die Alm von Josef und Rosi Werlberger – Waller- bauer in der Kelchsau auf dem Programm. Obwohl das Wetter an diesem Tag nicht un- bedingt mitspielte waren alle sehr begeistert. Foto: Mike Pfeffer Rosi bewirtete die Gäste mit Kaffee und Ku- chen bevor ein Rundgang durch die Stallun- gen auf dem Programm stand. Am Abend Rosi Werlberger mit der Delegation aus Albrechtice nad Orlici auf der Alm lud die Stadtgemeinde Wörgl dann noch zum Abendessenessen in die Alte Post ein. Dort be- Anfang September besuchte eine Delegation des Vereines Freunde von Albrechtice Mike kräftigten Bürgermeisterin Hedi Wechner und aus unserer tschechischen Partnerstadt Al- Pfeffer und Barbara Stonig von der Stadtge- Bürgermeister Jaromir Kratena die langjähri- brechtice nad Orlici auf Einladung der Stadt- meinde hatten ein interessantes Programm ge Freundschaft und lud für 2019 zu einem gemeinde Wörgl unsere Stadt. Der Obmann vorbereitet. Am Samstag stand ein Besuch Gegenbesuch nach Albrechtice nad Orlici ein. 9
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Aus der Sicht unserer Gemeindevertreter Das Wörgler Wohnzimmer In den letzten Monaten hat die Wörgler Bevölkerung bzw. Fußgängerzone steht nichts mehr im Weg! Besu- eindrucksvoll bewiesen, wie gerne sie ihre Stadt hat und cher des Wörgler Bauernmarktes am Samstag Vormit- diese freudig mit Leben erfüllt. Alle Veranstaltungen tag genießen derzeit einen kleinen Vorgeschmack, und wurden sehr gut angenommen! auch bei Gewerbetreibenden ist ein Umdenken zu er- kennen. Da es mittlerweile so viele Gemeinden im Um- Foto: WEST.fotostudio Die Wörgler Grünen sind der Ansicht, dass dies endlich land gibt, die ihr Zentrum verkehrsberuhigt haben, hat honoriert werden muss. Bestärkt durch viele Anfragen es sich wohl schon herumgesprochen, dass man keine und Gespräche könnte und sollte die Stadtführung den Angst vor der Neuausrichtung zu haben braucht, ganz nun daraus folgenden logischen Schritt umsetzen und im Gegenteil. Positive Beispiele gibt es genug, siehe z. uns allen mehr Bewegungsfreiheit im Ortskern bieten. B. Kufstein. Wörgler Grüne Das „öffentliche Wohnzimmer“ soll endlich gestaltet Christine Mey werden und uns täglich zur Verfügung stehen. Alle Achtung wie sich unsere Bezirkshauptstadt in den letzten Jahren gemausert hat! Auch wir schaffen den Ein enormer, aber ein dringend nötiger Schritt, für mehr Sprung zu einem neuen Styling für unsere Innenstadt. Lebensqualität in der Stadt! Der Dornröschenschlaf Darf man der Gemeindeführung glauben, so teilt auch muss beendet und die Innenstadt den Anforderungen sie unser Ansinnen, also woran scheitert es jetzt? Ist der heutigen Zeit angepasst werden. Wir würden der man mit dem, was bis jetzt geschaffen wurde, schon zu- Bahnhofstraße zu neuem Glanz verhelfen - unserer frieden oder bleibt es gar doch nur ein Lippenbekennt- Haupt-Einkaufstraße, der ein großes Potenzial nachge- nis? Wir würden den Antrag auf alle Fälle mit unseren sagt wird. Dank der im Umkreis befindlichen, zahlrei- zwei Stimmen unterstützen - somit wäre die Mehrheit chen Parkmöglichkeiten, ist auch für den PKW-Verkehr gesichert. bestens gesorgt. Der Umgestaltung in eine Bewegungs- Lesen ist Abenteuer im Kopf Als Gern-und Vielleserin, ja als sogenannte Leseratte, bin ich nen vor sich sehend, wird ihr Aussehen, ihre Wohnung, der ständig auf der Suche nach neuer Lektüre. Ort oder das Land in dem sie wohnen bildhaft. Ihre Stim- Selbstverständlich weiß auch ich die Möglichkeiten der men oder andere Geräusche, sowie Gerüche und Gefühle modernen Medien zu schätzen. Trotzdem ist es für mich werden wahrgenommen. Plötzlich wird man selbst zum Teil schöner ein „Buch in der Hand zu haben“ und auf die gute der Handlung. alte Art und Weise zu lesen. Die Vorfreude darauf beginnt Aber Bücher kosten Geld. Da ist es schön, dass im Stadtamt bereits beim Aussuchen des Buches. Man nimmt es in die (im Vorraum der Stadtpolizei) Bücher kostenlos ausgeliehen Hand, dreht es um, liest die kurze Inhaltsangabe, legt es werden können. Auch wissen viele nicht wohin mit ihren Foto: Privat weg, nimmt ein neues, um dann vielleicht doch wieder zum gelesenen Büchern. Die Möglichkeit besteht, im Bücher- erst ausgewählten Buch zurückzukehren. So wie mir geht raum des Stadtamtes diese abzugeben und ihnen somit zu FWL Wörgl es sehr vielen. „neuem Leben“ zu verhelfen. Gertrude Sommer Wie schön ist es doch, mit einem guten Buch in der Hand Vor allem für Kinder und Jugendliche wäre es wichtig wie- sich ganz in der Welt des zu Lesenden zu verlieren. Denn der zu lesen, um unsere Sprache nicht wie in so vielen Han- Lesen ist Abenteuer im Kopf. dytexten verkümmern zu lassen. Ich kann allen nur empfehlen in der Bücherecke des Stadt- Auch beflügelt Lesen die Phantasie. Die handelnden Perso- amtes zuzugreifen. Zur Hölle mit der Freunderlwirtschaft So oder so ähnlich nannte ein Wörgler Polit-Krimi Autor sei- germeisterin – kein Problem. Die Liste an Freundschafts- nen Buchtitel, in welchem er seine damalige Unzufrieden- diensten ist lang in der Stadt Wörgl, so richtig Fahrt aufge- heit mit der österreichischen Bundespolitik, auf sarkastische nommen hat die ganze Sache aber, nachdem ein Buchautor Weise Ausdruck verleihen wollte. und SPÖ-Gemeinderat direkt in die Höhen des Finanzchefs der Stadt Wörgl aufgestiegen ist. Seitdem wird ganz un- Foto: Marco Riedmann Dabei muss man gar nicht in der Bundespolitik danach verblümt nach Willkür besetzt und vergeben. Projekte bei suchen, man stolpert bereits auf kommunaler Ebene auf welchen die Freunde der Bürgermeisterin einen Mehrwert zahlreiche merkwürdige Personalentscheidungen und noch haben, werden durch den Gemeinderat durchgepeitscht, merkwürdigere Vergaben von städtischen Aufträgen, wel- andere bleiben auf der Strecke liegen. Erst vor kurzem wur- che oftmals an Freunde der Bürgermeisterin vergeben wur- de die Pressestelle der Stadt Wörgl neu besetzt, ganz ohne Junge Wörgler Liste den. Ausschreibung und dem restlichen (rechtlichen) Schnick- Michael Riedhart Schnack. Öffentliche Ausschreibungen für Jobs in der Stadt Wörgl? – braucht man nicht, wenn doch – steht der Gewinner „Wir sind schon gespannt, was der nächste Akt in diesem schon davor fest. Fragwürdige personelle Besetzungen mit Polit-Krimi, rund um die Bürgermeisterin Hedi Wechner, sein Vertrauten aus dem engeren Freundeskreis der Frau Bür- wird.“ 10
Oktober 2018 STADT Heizkostenzuschuss 2018/2019 So wie jedes Jahr wird auch für die Heizperiode 2018/2019 wieder ein BEI DER ERMITTLUNG DES MONATLICHEN EINKOMMENS SIND einmaliger Zuschuss zu den Heizkosten vom Tiroler Hilfswerk gewährt. IN ABZUG ZU BRINGEN: Der Antrag kann im Bürgerbüro des Stadtamtes Wörgl von 01.07.2018 • Zu leistende Unterhaltszahlungen / Alimente, soweit gerichtlich bis einschließlich 28.12.2018 gestellt werden. Der Heizkostenzuschuss festgelegt sind beträgt einmalig € 225 pro Haushalt. DEM ANSUCHEN SIND FOLGENDE UNTERLAGEN IN KOPIE AN- Antrags- bzw. zuschussberechtigt sind alle Personen mit aufrechten ZUSCHLIESSEN: Hauptwohnsitz im Bundesland Tirol gem. § 3 TMSG • Monatliche Einkommensnachweise aller im gem. Haushalt gemel- deter Personen NICHT ANTRAGS- BZW. ZUSCHUSSBERECHTIGT SIND: • Einkommen der volljährigen Kinder im gem. Haushalt • Personen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung eine laufende Min- • Melderechtliche Bestätigung der Wohnsitzgemeinde am Antrags- destsicherungs/Grundversorgungsleistung beziehen, formular • Bewohner/innen von Wohn- und Pflegeheimen, Behindertenein- richtungen, Schüler- und Studentenheimen FÜR DIE ANTRAGSTELLUNG GELTEN FOLGENDE NETTO – EIN- KOMMENSGRENZEN: • € 890 pro Monat für allein stehende Personen • € 1.360 pro Monat für Ehepaare und Lebensgemeinschaften • € 220 pro Monat zusätzlich für das 1. und 2. und unterhaltsberech- tigte Kind • € 140 für jedes weitere im gemeinsamen Haushalt lebende, unter- haltsberechtigte Kind mit Anspruch auf Familienbeihilfe • € 490 pro Monat für die erste weitere erwachsene Person im Haus- halt • € 330 pro Monat für jede weitere erwachsene Person im Haushalt Das monatliche Einkommen ist ohne Anrechnung der Sonderzah- lungen (13. und 14. Gehalt) zu ermitteln. Einkommen, die nur 12 x jährlich bezogen werden (Unterhalt, AMS-Bezüge, Pensionsvorschuss, Kinderbetreuungsgeld), sind auf 14 Bezüge umzurechnen. BEI DER ERMITTLUNG DES MONATLICHEN EINKOMMENS SIND NICHT ANZURECHNEN: • Pflegegeldbezüge • Familienbeihilfen • Wohn- und Mietzinsbeihilfen • Einkommen der minderjährlichen Kinder im gemeinsamen Haushalt Foto: Michael Shannon • Witwengrundrenten nach dem KOVG • Beschädigtengrundrente nach dem KOVG einschließlich der Erhö- hung nach § 11 Abs. 2 und 3 KOVG • Rentenleistung nach dem Heimopferrentengesetz • Erhöhte Ausgleichszulage Öffentliche Sitzung Stadtteilgespräch DIE EINLADUNG ERGEHT AN DIE ANWOHNER DER NACH- STEHENDEN STRASSENZÜGE: EINLADUNG südlicher Teil der Innsbrucker und der Salzburger Straße, A. Hofer-Platz, Lahntal, Zauberwinklweg, Oberer Aubach- weg, H. Glimstraße, Sr. B. Blaikner-Straße, S. Mayer-Straße, zu der am Donnerstag, dem 04.10.2018 stattfindenden öffentli- Wolkensteinstraße, Vogelweiderstraße, Bründlweg, Eisstein- chen Sitzung Stadtteilgespräch. straße, Kanzler Biener-Straße, Wildschönauer Straße, Fried- hofstraße, Pfarrgasse, Brixentaler Straße, Gangl-Straße, J. ZEIT: 18:30 Uhr Loinger-Straße, J. Seisl-Straße, Dr. F. Stumpf-Straße, A. Pich- ORT: Hotel Alte Post, Andreas Hofer-Platz 2 ler-Straße, M. Unterguggenberger-Straße, S. Prem-Straße, F. Kranewitter-Straße, Prof. Schunbach-Straße, J. Federer-Stra- TAGESORDNUNG ße, P. Rosegger-Straße, Friedensiedlung, Wehrburgstraße, S. 1. Informationen über anstehende Themen Gesell-Straße, Winklweg, Solothurner Straße, Prof. Grömer- 2. Allfälliges weg, Neumarkter Straße, Albrechtice Straße, Winkl, Dr. P. Weitlaner-Straße, H. Stricker-Straße, Fluckingerweg, M. Gais- F.d.R.d.A: Anita Schipflinger, Vorsitzende/r: gez. Bgm. Hedi Wechner mair-Straße, Hennersberg 11
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Foto: Jägerbataillon 6 Angelobung von 120 Rekruten des Österreichischen Bundesheeres im Sportzentrum in Wörgl Am Freitag, den 5. Oktober 2018, wer- pellmeister Oberst Professor Hannes Apfol- 15.00 Uhr: den ab 16:00 Uhr, 120 Rekruten von der terer im Zentrum von Wörgl (vor dem City Platzkonzert der Militärmusik TIROL Lehrkompanie des Jägerbataillons 6 und Center Wörgl) ein Platzkonzert. 16.00 Uhr: der Stabskompanie des Militärkomman- Angelobung dos Tirol vom Einrückungstermin Sep- Das Jägerbataillon 6 und das Militärkom- tember/2018 im Fußballstadion am Ma- mando Tirol erlauben sich daher, die Bevöl- Zum Festakt werden zahlreiche Vertreter dersbacherweg, feierlich angelobt. kerung, die Angehörigen der anzugeloben- aus Politik, Wirtschaft, und Bundesheer er- den Soldaten, sowie die Medienvertreter wartet. Im Vorfeld, ab 15:00 Uhr, gibt die Militär- herzlich, zu dieser Angelobung im Sportzen- musik Tirol unter der Leitung von Militärka- trum in Wörgl einzuladen. Foto: Jägerbataillon 6 Foto: Jägerbataillon 6 12
Oktober 2018 STADT EINLADUNG zur feierlichen Angelobung von ca. 120 Rekruten des Einrückungstermines 09/18 in WÖRGL am Sportplatz am Freitag, 05. Oktober 2018 um 16:00 Uhr ABLAUF DES FESTAKTES 15:00 Uhr Platzkonzert der Militärmusik in der Bahnhofsstraße vor dem City Center und anschließender Marsch zum Festgelände 15:45 Uhr Formierung der Formationen 16:00 – 17:00 Uhr Festakt mit Angelobung der Rekruten Es lädt herzlich ein: Das Kommando Jägerbataillon 6 13
WIRTSCHAFT STADTMAGAZIN WÖRGL Zuwachs für floMOBIL in Wörgl Stadtwerke Wörgl erweitern das eCarsharing-Angebot Die Stadtwerke Wörgl GmbH hat vor 3 Jahren begonnen, das auf Energie- effizienz basierende Mobilitätskonzept floMOBIL zu entwickeln. Heute werden vielen Gemeinden und Unternehmen Mobilitätsdienstleistungen zur Ergänzung zum öffentlichen Verkehr angeboten. Mittlerweile besteht das floMOBIL- Netzwerk aus 9 Tiroler Gemeinden, weitere Gemeinden befinden sich in der Entscheidungsphase. Der vollelektrisch betriebene Nissan Leaf mit attraktiver Ausstattung und ho- her Reichweite mit Standort an der unteren Bahnhofstraße wird von zahlreichen Foto: Hannes Dabernig Mitgliedern der flomunity ständig genutzt. Jetzt wird das Angebot mit einem zu- sätzlichen eFahrzeug an einem zweiten Standort ergänzt. Seit September 2018 wird beim Stadtamt Wörgl ein flotter BMW i3 sowie ein Weezl (elektrisches Dreirad) angeboten. Auch neben der Schnell-Ladestation beim Umspannwerk Stadtmitte ist ein Weezl positioniert und steht der flomunity zur Verfügung. Nissan Leaf weiterhin am Standort »untere Bahnhofstraße« GELD SPAREN UND UMWELT SCHONEN Die Nutzung der floMOBIL-Flotte schont nicht nur die Umwelt, sondern hilft auch beim Sparen. Mit dem floMOBIL Online-Rechner kann man bequem und mit wenigen Klicks die Einsparungspotenziale abfragen. Häufig werden bei diversen Vergleichen die tatsächlichen Mobilitätskosten wie Service, Reparatur, Versicherung und dergleichen ganz einfach vergessen. Testen Sie es selbst und staunen Sie, welche Einsparmöglichkeiten Ihnen floMOBIL bietet. NEUE FLOMOBIL APP Die neue App (verfügbar im App Store sowie im Play Store) vereinfacht die Buchung eines floMOBIL‘s. Damit findet man die verfügbaren Fahrzeuge in Foto: Hannes Dabernig der Umgebung und kann das nächste freie Auto an der Wunschstation sofort reservieren, bestehende Buchungen verändern oder stornieren. Anmelden und flo PilotIn werden: flo-mobil.com Weezl am neuen Standort »Umspannwerk Stadtmitte« Foto: Hannes Dabernig Renault Zoe am gewohnten Standort »Parkplatz Gemeindeamt Kundl« Foto: Hannes Dabernig Foto: Hannes Dabernig BMW i3 am neuen Standort »Parkplatz Stadtamt Wörgl« Weezl am neuen Standort »Parkplatz Stadtamt Wörgl« 141
Wenn ich groß bin, werde ich flo Pilot! bis E des nd Jahr e die e s au Fahr f tkos 50 P © shutterstock ten ROZ gen aue ENT flo- I nf mob os auf il.co m energie | sicherheit | heimvorteil flo-mobil.com
WIRTSCHAFT STADTMAGAZIN WÖRGL @ferienregion_hohesalve #meinheimatmoment Instagram-Fotowettbewerb der Ferienregion Hohe Salve Foto: Norbert Eisele-Hein Zeitraum: INFO: Vollversammlung mit Wahl des Aufsichtsrates der Ferienregion Hohe Salve am Dienstag, 27.11.2018, um 19:00 Uhr in der Sal- 01.10.2018 - 14.10.2018 vena in Hopfgarten Bei dem Fotowettbewerb „Mein Heimat-Moment“ dreht sich alles um einzigartige Augenblicke, welche das Leben in und um Wörgl IRRSINNIG PREISWERT 90 LIFTE & BAHNEN • 284 KM PISTENSPASS • 81 URIGE HÜTTEN www.skiwelt.at Postgebühr bar bezahlt ausmachen. Manche Momente währen ewig - insbesondere, wenn sie auf Fotografien festgehalten sind. Genau diese Momente suchen wir in unserem Fotowettbewerb mit dem Motto: „Mein Heimat-Moment“. Zeigt uns eure schönsten Augenblicke auf Instagram. Jetzt mitmachen - wir freuen uns auf deine schönsten Bilder. SO KÖNNT IHR TEILNEHMEN! • Teilt euren Heimat-Moment auf Instagram. • Markiert @ferienregion_hohesalve GRATIS • Verwendet den Hashtag #meinheimatmoment Jetzt WINTERSAISO NKARTE kaufen & bis zum 04.11.18 r - Brixental & bahnen Wilder Kaise RVERKAUF: die Sommer-Berg TEN gratis mitbenüt zen! SAISONKARTENVO BERG ERLEBNISWEL Zu gewinnen gibt es viele tolle Preise, wie einen Tagesskipass für die Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental, einen Gutschein für das WAVE – die Wörgler Wasserwelt und Gutscheine für ein Frühstück am Berg. 01.10. - 05.12.2018 Brixen im Thale . Ellmau . Going . Hopfgarten Itter . Kelchsau . Scheffau . Söll . Westendorf 16
Oktober 2018 WIRTSCHAFT Foto: Haaser&Haaser v.l.n.r.: Hannes Mitterer, Matthias Vötter, Peter Pal, Julia Mitterer, Johann Graf-Laihartinger, Ferdinand Omann Ehre dem Ehre gebührt 45 Jahre für das Wohl der Bäckerei Mitterer gesorgt – Peter Pal verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand fachliches Wissen so manche Hürde bewältigt hat und war da- durch Vorbild für viele Kollegen. Peter Pal verabschiedet sich nach 45 Jahren in den wohlverdien- Es ist nicht leicht für einen Betrieb, einen so erfahrenen, loyalen ten Ruhestand. Peter hat in der Bäckerei Mitterer 1973 seine und engagierten Bäcker zu ersetzen. Lehre begonnen und war seitdem ein wertvoller Mitarbeiter, der sich stets um das Wohl der Firma gesorgt hat! Der gesamte Betrieb wird Peter sehr vermissen, wünscht ihm aber jetzt viel Zeit, um die schönen Dinge mehr zu genießen Durch seinen steten und vor allem professionellen Einsatz in der und an seinem Kraftplatz, dem Hintersteinersee, viele erholsame Backstube hat er viel zur Entwicklung und dem Erfolg der Firma Stunden! beigetragen. Er war wie ein Fels in der Brandung, der durch sein STAGEBAR EVENTGASTRONOMIE Es geht wieder los! Besucht uns in der neuen Stagebar! Durch unsere neue Öffnungszeiten sind wir jetzt auch außerhalb von Veranstaltungen für euch da! Öffnungszeiten: Mi. - Sa. 16:30 - 01:00 Uhr sowie bei allen Veranstaltungen Wir freuen uns auf euch! Toast Spezialitäten ··Barista Kaffee ·· Coole Drinks·· Edelbrände · Wein · uvm. Walter Bauer 17 +43 664 3407606 GLAS-DESIGN VETRO-LUME GMBH 6233 KRAMSACH UNTERKRAMSACH 81 GLAS-DESIGN@VETRO-LUME.AT
WIRTSCHAFT STADTMAGAZIN WÖRGL Foto: Wave Herbstprogramm in der Saunaresidenz: Lange Nacht der Sauna Unser Sauna-Team hat für den Herbst wieder ein abwechslungs- kräftige Aufgüsse mit Meersalzpeeling und Rockmusik oder die reiches Aufgussprogramm zusammengestellt, das unterschiedliche neuen Kreationen unserer Saunameister. Die Wörgler Wasserwelt Entspannungsformen zu einem wahren Saunaerlebnis verbindet. bietet ab jetzt wieder durchgehenden Saunabetrieb ohne Ruhetag. Ob das feine Saunieren wie Cleopatra mit Honig und Milch oder „Lange Nacht der Sauna“ - Saunieren bis 24.00 Uhr: Lange Nacht der Sauna Do-it-Yourself Saunieren bis 24.00 Uhr: Barbecue in TERMINE: 05.10. + 19.10. + 02.11. + 16.11. + 30.11. + 14.12.2018 unserer Sauna Mit Ihrem Sauna- oder Kombiticket können Sie bis zum 14. Dezember an jedem zweiten • 05.10.2018 Motto „Asien“ mit Spe- Freitag (genaue Termine siehe Infobox) bei der Langen Nacht der Sauna ohne weitere zial-Saunazeremonien und kulinarischen Kosten bis Mitternacht saunieren. Zusätzliche Spezialaufgüsse und Grillgerichte zum selber Spezialitäten aus Asien Grillen machen diesen Abend zum absoluten Sauna-Highlight! Das Beste für Wave-Fans: • 19.10.2018 Motto „Mexico“ mit Von 22:00 bis 23:00 öffnen wir unser Erlebnisbad und die Tiroler Salzwelt „Isla Sola“ für Spezial-Saunazeremonien und kulinari- den textilfreien Badegenuss! schen Spezialitäten aus Mexiko Gesund bewegen mit Wave-Aqua-fit im Eintritt inkludiert Das Wave – die Wörgler Wasserwelt bietet gelenkschonendes so simpel und reibungslos ist die Online-Anmeldung für das ganzjäh- Kreislauftraining an vier Tagen die Woche. rige Kursangebot wie z. B. die Anfängerschwimmkurse Kinder. Mitmachen ist ganz einfach und im Wave-Eintritt inkludiert. So kön- Unter www.woerglerwasserwelt.at/infodesk/kurse anmelden, Kurs nen Sie nach dem Kurs selbstverständlich alle in Ihrem Eintritt inklu- auswählen und online bezahlen – dann ist der Kursplatz gesichert! dierten Bade-Bereiche frei nutzen oder sich im Restaurant La Piazza Achtung: Melden Sie sich frühzeitig an, unsere Kurse sind schnell stärken! So gesund und wohltuend wie unsere Aqua-fit-Programme, ausgebucht. Unsere Aqua-fit-Termine: • Mo, Di, Mi + Do von 09.15 Uhr bis 10.00 Uhr (ausgen. Feiertage + Tiroler Schulferien) • Eintritt ist möglich zwischen 09.00 und 09.15 Uhr, nur für Teilnehmer des Programmes, keine Nutzung anderer Becken vor 10.00 Uhr • Donnerstag zusätzlich von 18.30-19.15 Uhr (ausgen. Feiertage + Tiroler Schulferien) Die Teilnahme bei diesen Aqua-fit-Programmen ist absolut kostenlos im Rahmen des Eintrittes! werbung 18
Oktober 2018 WIRTSCHAFT Claudias Saftladen ist angekommen – Im Herzen von Wörgl Aller Guten Dinge sind drei… Der Start von Claudias Saftladen begann 2004 tig in der heutigen schnelllebigen Online-Zeit im Einkaufszentrum M4, nach 11 Jahren über- Das wird hier vom ganzen Claudias Saftladen Foto: Claudias Saftladen siedelte das Geschäft in Verbindung mit einem Team mit Freude gelebt! GEA Shop in die KR Martin Pichler Straße. – der Standort war schön, die Stammkunden Naturprodukte aus Österreich mit NIX DRIN ® - zogen nach, aber es gab leider keine – doch so ist Claudias Marke, die garantiert, dass in kei- notwendige - Laufkundschaft…. nem Produkt Konservierungsmittel, chemische Zusätze oder Sonstiges enthalten sind, weil es Glücklicherweise wurde nun die Geschäftsflä- der Mensch einfach nicht braucht! Ganz im che vom ehem. Farbengeschäft Ladstätter, da- Gegenteil! nach (Deko „Herzenssache“) frei und Claudia Schwarzenbacher öffnete dort am 1. Septem- Die beiden traditionellen österreichischen Un- ber die Pforten – in der Bahnhofstraße! End- ternehmen GMUNDNER Keramik und RIESS lich angekommen! Email haben das Sortiment nun abgerundet. Wenn man ein Geschenk sucht, wird man im- Foto: Claudias Saftladen Wer Claudias Saftladen kennt, weiß, dass es mer fündig! Egal ob für die Oma, den Onkel, dort um mehr geht als um ein Geschäft! die Kinder, etc. im kleinen wie auch großen Stil Es geht um ein Lächeln, Mitmenschlichkeit, für Firmenkunden. um ein soziales Gefüge, das durch Kommuni- Aber am besten einfach selbst ein Bild machen kation aufrecht erhalten bleiben soll. So wich- - reinschauen lohnt sich! werbung Geschenke aller Art! Gerne stellen wir für Sie den individuellen Geschenkkorb zusammen. Schauen Sie in Claudias Saftladen vorbei, wo Sie noch viele andere Geschenksideen finden. Für Firmen arrangieren wir gerne Geschenke auch in größeren Mengen. Claudia´s Saftladen • Neuer Standort seit 01.09.2018 Bahnhofstraße 39 • A-6300 Wörgl 0660/6300111 • www.claudias-saftladen.at Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 13 und 14 - 18 Uhr, Sa. 9 - 17 Uhr durchgehend Claudia´s Saftladen (hinterm City Center): Herbstzeit ist Sanierungszeit- Komm.-Rat-Martin-Pichler-Straße 21 • 630 ob Um- oder Neubau... 0660/6300111• www.claudias-saftladen.at Klingler Wörgl GmbH 6300 Wörgl · Gießen 13 d Tel. +43 5332 72423 woergl@klinglerteam.at 6311 Wildschönau · Dorf Oberau 213 Tel.: +43 5339 81560 www.klinglerteam.at Fliesen VERKAUF BERATUNG Steigenberger VERLEGUNG MEISTERBETRIEB FÜR KERAMISCHE WAND- UND BODENBELÄGE A-6300 Wögl · Giessen 2 · Tel. 05332/76536 · www.Fliesen-Steigenberger.at ...bei Klingler sind Sie genau richtig! 19
Sie können auch lesen