DIESES BESONDERE JUBILÄUM WOLLEN WIR MIT IHNEN FEIERN - mit Ausstellungen, Festen und besonderen Veranstaltungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
42. Jahrgang Mittwoch, den 23. Februar 2022 Nr. 8/2022 DIESES BESONDERE JUBILÄUM WOLLEN WIR MIT IHNEN FEIERN mit Ausstellungen, Festen und besonderen Veranstaltungen
Bad Bergzabern, den 23.02.2022 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2022 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙ Corona-Testzentrum Klingenmünster/Pfalzklinikum Die nächste Ausgabe - KW 09/2022 - erscheint am 76889 Klingenmünster, Weinstraße 100 (auf dem Parkplatz des Mittwoch, 2. März 2022. Pfalzklinikums) Redaktionsschluss: Testungen: Mo bis Fr, 14:00-19:00 Uhr sowie Sa und So, 14:00- Freitag, 25. Februar 2022, 10:00 Uhr 17:00 Uhr Redaktion: Karina Huonker, i. V. Susanne Lunkenheimer ❙ Teststation „Wir testen Sie“ Klingenmünster Tel. 06343 701-119, E-Mail: amtsblatt@vgbza.de 76889 Klingenmünster, Weinstraße 87 Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 8:00-12:00 Uhr sowie So bis Do, Tel. 06343 939265, E-Mail: fritz.wuenschel@gmx.de 17:00-19:00 Uhr Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Schwangere, Frauen mit Kindern und Menschen mit Behinde- „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! rung können einen separaten Termin vereinbaren unter Tel. 0176 60502252 Die nächste Ausgabe - KW 98/2022 - erscheint am ❙ Corona Teststation „Weintor Panorama“ Mittwoch, 2. März 2022. 76889 Schweigen-Rechtenbach Redaktionsschluss: Antigen Schnelltests & PCR-Tests möglich, Mo bis So 8:00-18:00 Freitag, 25. Februar 2022, 10:00 Uhr Uhr Für einen PCR-Test kann ein Termin vereinbart werden unter 0176 62093725. Redaktion: Karina Huonker, i. V. Susanne Lunkenheimer ❙ Kinderarztpraxis Dr. med. Siegfried Simmet/Simon Tel. 06343 701-119, E-Mail: amtsblatt@vgbza.de Traub, Schweigen-Rechtenbach Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel 76889 Schweigen-Rechtenbach, Gartenstraße 3 Tel. 06343 939265, E-Mail: fritz.wuenschel@gmx.de Nur mit Terminvereinbarung unter Tel. 06342 6238 Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. ❙ Corona-Test im Rathaus „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! 76889 Steinfeld, Obere Hauptstraße 7, täglich 17:00-19:00 Uhr Die aktuelle Ausgabe finden Sie auch online Tel. 0152 56825932, Teststation & PCR jeweils unter: https://httpdownload.wittich-foehren. Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. de/101/101.pdf. Für die angegebenen Daten übernehmen wir keine Gewähr. VG-Verwaltung Notfallrufnummern Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 ❙ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 Telefon: 116117 Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr besteht oder blei- Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 bende gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, ist der Rettungs- Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 dienst unter 112 zu alarmieren. Der Patientenservice ist 24 Stunden erreichbar, gebührenfrei und ohne Vorwahl. Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Stelle weitergeleitet. Ärzte & Apotheken ❙ Augenarzt Haben die Augenarztpraxen geschlossen, wenden Sie sich unter der Telefonnummer 116117 zunächst an die nächstgelegene Ärztliche Corona-Schnelltest-Stationen in der Bereitschaftspraxis. Die diensthabenden Ärztinnen oder Ärzte ent- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern scheiden dann darüber, ob Sie dort behandelt werden können oder ob eine Behandlung in einer Augenklinik erforderlich ist. ❙ Corona-Testzentrum Bad Bergzabern 76887 Bad Bergzabern, Lindelbrunnstraße 6 ❙ Kinderärztlicher Notdienst Zugang über Kurfürstenstraße Tel. 06341 19292 www.testzentrum-badbergzabern.de Notdienstzentrale Landau, Vincentius-Krankenhaus (neben der Kinderklinik) Sa, So und an Feiertagen: 9:00 bis 11:00 Uhr, 17:00 bis 19:00 Uhr ❙ Corona Teststation „Parkplatz Sparkasse“ ❙ Zahnarzt 76887 Bad Bergzabern 26. / 27. Februar 2022 Antigen Schnelltests & PCR-Tests möglich, Mo-So 8:00-18:00 Uhr Dr. Inga Kesting, Zeppelinstraße 24, 76887 Bad Bergzabern, Tel.-Nr.: Für einen PCR-Test kann ein Termin vereinbart werden unter 0176 62093725. 06343 - 3689. Die Sprechzeiten sind: samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und sonntags ❙ AGILEXS Teststation mit „Drive-In“ von 11:00 bis 12:00 Uhr. Auch außerhalb dieser Sprechzeiten ist der 76887 Bad Bergzabern, Auf dem Viertel 8 diensthabende Zahnarzt für Notfälle erreichbar. Weitere Informationen Tel. 06343 9893311, E-Mail: coronatest@agilexs.de und kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Internetseite Kinder können mittels Lollitest getestet werden. zum zahnärztlichen Notdienst www.zahnnotfall-pfalz.de. Wir bieten auch mobile Tests für Kindergärten und Veranstaltun- ❙ Apothekenbereitschaft gen an. Sprechen Sie uns einfach an. 01805 258825 + PLZ des Standorts (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) www.lak-rlp.de ❙ Praxis Dr. Eckelmann, Bad Bergzabern 76887 Bad Bergzabern, Weinstraße 68 Mittwoch, 23.02.2022 Begrenzte Kapazität. Markt - Apotheke, Marktstr. 22, 76887 Bad Bergzabern, Tel.-Nr.: 06343 - 93550 Nur mit Terminvereinbarung unter Tel. 06343 939680. Donnerstag, 24.02.2022 Klingbach - Apotheke, Hauptstr. 50, 76865 Rohrbach, Tel.-Nr.: 06349 - 7370 ❙ W&F GmbH Herxheim Freitag, 25.02.2022 76887 Bad Bergzabern, Eichamtsstraße/Marktstraße, gegenüber Reben - Apotheke, Im Stift 4, 76889 Klingenmünster, Tel.-Nr.: 06349 - 1677 der Löwenapotheke, Tel. 07276 9131200 Samstag, 26.02.2022 Ohne Anmeldung. Mo bis Fr 8:00-18:00 Uhr, Sa 8:00-14:00 Uhr, Park - Apotheke, Westbahnstr. 1, 76829 Landau, Tel.-Nr.: 06341 - 520090 So 10:00-17:00 Uhr Sonntag, 27.02.2022 ❙ Teststation „Wir testen Sie“ Bad Bergzabern Südpfalz - Apotheke, Weinstr. 72, 76887 Bad Bergzabern, Tel.-Nr.: 76887 Bad Bergzabern, Schlossgasse 3 06343 - 2594 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:00-12:00 Uhr und 15:00-19:00 Uhr, Montag, 28.02.2022 Sa 10:00-12:00 Uhr und 15:00-19:00 Uhr, So 14:00-19:00 Uhr Trifels - Apotheke im Wasgau-Center, Landauer Str. 37, 76855 Ann- Schwangere, Frauen mit Kindern und Menschen mit Behinde- weiler, Tel.-Nr.: 06346 - 308830 rung können einen separaten Termin vereinbaren unter Tel. 0176 Dienstag, 01.03.2022 60502252 Apotheke am Südring, Xylanderstr. 8, 76829 Landau, Tel.-Nr.: 06341 - 82777 Antikörper-Test nur nach Terminvereinbarung Mittwoch, 02.03.2022 Bahnhof - Apotheke, Bahnhofstr. 15, 76855 Annweiler, Tel.-Nr.: 06346 – 1516
Bad Bergzabern, den 23.02.2022 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2022 Auf einen Blick Kliniken ❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Klinikum Landau-Südliche Weinstraße ternehmen eine dauerhafte Beförderungspflicht. Standort Bad Bergzabern Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Schichtplan erstellt: www.klinikum-ld-suew.de Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr������������������������� Taxi Drieß, Edith-Stein-Fachklinik Bad Bergzabern (06343 9395951 und 0175 9160804) Wiesenstraße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 949-0 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr������������������������� Taxi Drieß, www.reha-bza.de (06343 9395951 und 0175 9160804) Parkklinik Bad Bergzabern Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr��������������� Taxi Pfalzgraf, Kurtalstraße 83-85, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 942-0 (06343 6100148) www.parkklinik-bad-bergzabern.de Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr������������ Taxi Pfalzgraf, Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie (06343 6100148) Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349 900-0 www.pfalzklinikum.de Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr�������������� Taxi Leischner, (06343 4763) Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Technische weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Bereitschaftsdienste Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anru- fer bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die ❙ Verbandsgemeindewerke Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspflicht. Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Soziale Einrichtungen / Beratungsdienste ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙ AIDS-Beratung Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 ❙ Störungsdienst Pfalzwerke Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 ❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Landau/SÜW Tel. 06341 942946 ❙ Störungsdienst Pfalzgas Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, ❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 ❙ Arbeiterwohlfahrt ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Tel. 07275 5691 Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld ❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Tel. 0800 0837111 Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel. 06341 9273-10 und -14 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ❙ BüroLichtBlick Organisationshilfe, Tel. 06343 931775 ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Sprechzeiten: montags, 10-12 Uhr, im Haus der Familie, Luitpoldstr. 22 ❙ Verwaltungsgebäude Schloss ❙ Christlicher Krankenpflegeverein e.V Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern - Projekt Nachbarschaftshilfe für Dörrenbach, Oberotterbach, Schwei- Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: info@vgbza.de, www.vg-bad-bergzabern.de gen-Rechtenbach und Schweighofen Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Tel. 06343 4794 - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, ❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Do 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro ❙ Diakonie Pfalz Tel.: 06343 701-250. Bitte geänderte Öffnungszeiten auf Seite 3 beachten. Haus der Diakonie Landau-Bad Bergzabern | Region Mitte ❙ Archiv Sozial-/Lebensberatung, Schwangerschafts-/Schwangerschaftskon- Termine nach Vereinbarung. fliktberatung, Kontakt: Donnerstags unter Tel. 06343 701-716 sowie per E-Mail an Kur- und Erholungsberatung, archiv@vgbza.de Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern ❙ Rentenstelle Mo: geschlossen, Di-Fr: 9:00-12:00 Uhr, Di-Do 14:00-16:00 Uhr Die Rentenstelle ist vormittags unter Telefonnummer 06343 701-221 Termine nach vorheriger Vereinbarung! oder -222 sowie per E-Mail an rentenangelegenheiten@vgbza.de zu Tel. 06343 7060070, E-Mail: slb.badbergzabern@diakonie-pfalz.de erreichen. ❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. ❙ Meldung von Schäden an Straßenbeleuchtungsanlagen Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Schäden an Straßenbeleuchtungsanlagen innerhalb der Ortschaften info@drk-bza.de, www.drk-bza.de der VG bitte melden an stoerungen-strom@vgbza.de. www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- ❙ Bauhof der Verbandsgemeinde zentrum LD, Tel. 06341 92910. Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 ❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau ❙ Konten der Verbandsgemeindekasse Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Sparkasse Südpfalz, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW 06341-7039935 VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 27308 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA ❙ Essen auf Rädern Mobiler Sozialer Hilfsdienst ❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Tel. 06343 7811 Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 9896-60 Ökumenische Aktion für den Stadtbereich BZA Mo-Fr: 9-14 Uhr Tel. 06343 2266 und 9512615
Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Info zu Dienstleistungen, Öffnungszeiten und Terminreservierungen Öffnungszeiten im Bürgerbüro: Montag, Dienstag und Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 17:30 Uhr Bad Bergzabern, den 23.02.2022 Young Brass Ausschließlich folgende Dienstleistungen sind ohne Terminvereinbarung möglich: Samstag, 05.03.2022, 17:00 Uhr Beantragung von Führungszeugnissen, Gewerbezentralregisterauszügen - Ausgabe von bereits beantragten Personalausweisen und Reisepässen Verkauf von Müllsäcken (Windel-, Papier- und Restmüllsäcke) Marktkirche Bad Bergzabern Fertigung von Beglaubigungen Ausstellung von Meldebescheinigungen für bereits angemeldete Personen - Melderegisterauskünfte und Untersuchungsberechtigungsscheine Gelbe Wertstoffsäcke Abholung im Schlossinnenhof (Zugang über die Schlossgasse) Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr - 5 - Online-Angebote www.vg-bad-bergzabern.de Online-Terminreservierung Für Dienstleistungen des Bürgerbüros können über die Internetseite der Verbandsgemeinde online Termine reserviert werden. Bitte bringen Sie die Reservierungsbestätigung zum Termin mit. Sie werden am Seiteneingang (Schlossparkplatz) abgeholt. Online abrufbare Informationen/Anträge Hundesteueranmeldung und -abmeldung Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht Werke von Enrique Crespo, Chris�an Sprenger, Dieter Wendel u.a. Steuerformulare / Schwerbehindertenausweis / Müllkalender u.v.m Leitung: Katharina Gortner und LPW Ma�hias Fi�ng Eintri� frei, es gelten die aktuellen Coronaregeln Terminpflicht für alle weiteren Dienstleistungen Dienstleistungen der Fachabteilungen können nach wie vor nach Terminvereinbarung mit den entsprechenden Sachbearbeitern in Anspruch genommen werden. Kontakt Landesverband Terminreservierung evangelischer Posaunenchöre www.vg-bad-bergzabern.de für Dienstleistungen des Bürgerbüros (siehe Auflistung) in der Pfalz telefonisch direkt beim zuständigen Sachbearbeiter (Verzeichnis im Internet) Telefonzentrale unter Tel. 06343 701-0 Der Jugendposaunenchor Pfalz wird gefördert vom Förderverein der evangelischen Bläserarbeit in der Pfalz e.V. Per Mail Bürgerbüro: buergerbuero@vgbza.de www.kirchenmusik-bza-ger.de VG-Werke: vg-werke@vgbza.de Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2022 Prot. Pfarramt
Bad Bergzabern, den 23.02.2022 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2022 ❙ Fachdienst für Hörgeschädigte ❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte Menschen sowie für Menschen in Konfliktsituatio- ❙ Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße-Stadt Landau nen und deren Angehörige Informationen zum Thema Demenz für Betroffene und Angehörige Sprechzeiten in der Kreisverwaltung Landau: 8.30-12.30 Uhr und Do unter www.forumdemenz.de 14.00-18.00 Uhr, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Tel. ❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße 06341 940-621 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Sprechzeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern: Tel. 06341 940-120 Sprechzeiten jeden 1. und 3. Di im Monat, 14.00-16.00 Uhr, nach vor- (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in heriger telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06341 940626 die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von ❙ Tafel Bad Bergzabern e.V., Tel. 06343 610696 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙ Telefonseelsorge Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 ❙ Gemeindeschwester plus Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern (Bad Bergz- ❙ VdK Kreisverband Landau abern (Stadt), Böllenborn, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 münster, Pleisweiler-Oberhofen) ❙ Weißer Ring, Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 116 006 Frau Ute Wingerter, Tel. 06341 940-656, ute.wingerter@suedliche- ❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie weinstrasse.de Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- Verbandsgemeinden Offenbach/Queich und Bad Bergzabern 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 (Barbelroth, Birkenhördt, Dierbach, Dörrenbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Oberotterbach, Oberschlettenbach, Schweigen-Rech- Öffnungszeiten tenbach, Schweighofen, Steinfeld und Vorderweidenthal) Frau Sigrid Hauck-Vollmar, Tel. 06341 940-657, sigrid.hauck-vollmar@ ❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad) suedliche-weinstrasse.de Friedrich-Ebert-Str. 40, Tel. 06343 7120 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 7:00 bis 21:00 Uhr ❙ Gesundheitsamt Dienstag und Donnerstag: 7:00 bis 19:00 Uhr Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Samstag und Sonntag: 10:00 bis 15:30 Uhr Der Hallenbadbetrieb unterliegt den Bestimmungen der jeweils gel- ❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ tenden Corona-Bekämpfungsverordnung. Über die aktuell geltenden www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Zugangsregelungen wird auf der Internetseite der Schwimmbäder informiert. https://schwimmbad.vg-bad-bergzabern.de/ ❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 ❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Kurtalstraße 27, Information unter Tel. 06343 9340-10 ❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- Therme/Sauna: bach und Klingenmünster täglich 9-22 Uhr (dienstags ganztägig Damensauna, außer an Feierta- Tel. 06349 9630966 gen und in den Weihnachtsferien) Fr und Sa: 9-23 Uhr ❙ Ökumenische Sozialstation Salzgrotte: Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 täglich zur vollen Stunde von 10 bis 18 Uhr ❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Wellness/Physiotherapie: Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- täglich 9-20 Uhr - auch am Wochenende Essstoerung@pfalzklinikum.de Boutique: Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. täglich 10-13.30 Uhr & 14-18 Uhr 06349 900-2555 Thermen Gastronomie: Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. täglich 9-21.30 Uhr 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14:30 bis 16:00 Uhr Fr und Sa: 10-22 Uhr Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen Ruhetage: 24.12., 25.12. und 01.01.. Am 31.12. treffen sich am 06.01., 04.04., 04.07. und am 07.11.2022, 18.00 bis ist von 9-16 Uhr geöffnet 19.30 Uhr, Tel. 06349 900-2120. Gutscheine für das Angebot der Therme sind im Online-Shop erhältlich. Gruppe für Angehörige von Menschen mit bipolaren Störungen und Geplante Revisionsschließung 2022: Mo. 20.06. - Die. 28.06.2022 Depressionen jeden 2. Dienstag im Monat, 18:00 bis 19:30 Uhr, Tel. ❙ Stadtmuseum 06349 900-2117 Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Monat, ab 19:00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 ❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 ❙ Pflegestützpunkt Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! ❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in Personen möglich. Mehr Informationen unter www.otterbachab- der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 schnitt.de. ❙ SAPV LD/SÜW, Spezialisierte ambulante palliative Versorgung ❙ Bad Bergzaberner Zinnfigurenmuseum im Haus Wilms am Stützpunkt LD/SÜW im Palliativnetz Süd- und Vorderpfalz Marktplatz Beratung zur spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung, Tel. Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, samstags von 06341 3807-40. 09.00 - 13.00 Uhr. Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 ❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz ❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Tel. 06340 8697 Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ ist aufgrund der aktuellen Infektionslage durch Corona bis auf weiteres geschlossen, ❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern ebenso finden keine öffentlichen Führungen statt. Tel. 06343 9516050 ❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Stadtbücherei Bad Bergzabern Tel. 06349 990215 Königstraße 1, Tel. 06343 61691, Mo, Mi 15:00-18:00 Uhr und Fr 9:00-12:00 Uhr ❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Bücherei Kapsweyer Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Mi, 16:00-18:00 Uhr, Tel. 06340 9194150 ❙ SILBERRUF Bücherei Klingenmünster kostenloses telefonisches Gesprächsangebot für Senioren in SÜW, Mi und Fr 16 bis 18:30 Uhr, E-Mail: buecherei@klingenmuenster.de Tel. 0800 500 50 20 (montags, freitags und sonntags 18 bis 20 Uhr, Bücherei Oberotterbach dienstags 9 bis 11 Uhr). Fr, 16:00-18:00 Uhr Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim Steinfeld ❙ SKFM Betreuungsverein für den Landkreis SüW e.V. Mo, 16:00-18:00 Uhr, Tel. 06340 9186772 Offenbach an der Queich, Hochstadter Str. 2a, Tel. 06348-316396 11 E-Mail: koeb.steinfeld@bistum-speyer.de
Bad Bergzabern, den 23.02.2022 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2022 §3 Amtlicher Teil Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflich- tungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungs- Verbandsgemeinde ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0,00 Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künf- tigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen Öffentliche Mahnung werden müssen, Die zum 15. Februar 2022 fälligen Steuern mit Nebenabgaben (1. beläuft sich auf 0,00 Euro. Jahresrate) §4 a) Grundsteuer mit Nebenabgaben b) Hundesteuer Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung c) Gewerbesteuer Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festge- sind, soweit sie nicht über diesen Zeitpunkt hinaus gestundet setzt auf 10.000.000,00 Euro wurden, nunmehr sofort bei der Verbandsgemeindekasse Bad §5 Bergzabern einzuzahlen oder dieser auf bargeldlosem Wege Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen zuzuleiten; ansonsten werden die rückständigen Beträge zwangs- weise eingezogen. Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für den Eigenbetrieb „Verbandsgemeindewerke“ werden festgesetzt auf Bad Bergzabern, 18.02.2022 1. Kreditaufnahmen für Investitionen - Verbandsgemeindekasse - und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 3.100.000,00 Euro davon entfallen auf den Vermögensplan Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde a) Wasserversorgung 1.400.000,00 Euro Bad Bergzabern für das Jahr 2022 b) Abwasserbeseitigung 1.700.000,00 Euro 2. Kredite zur Liquiditätssicherung vom 21.02.2022 auf 3.000.000,00 Euro Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung davon entfallen auf den Vermögensplan Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushalts- a) Wasserversorgung 1.500.000,00 Euro satzung beschlossen: b) Abwasserbeseitigung 1.500.000,00 Euro §1 3. Verpflichtungsermächtigungen Ergebnis- und Finanzhaushalt auf 0,00 Euro Festgesetzt werden darunter: Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen 1. im Ergebnishaushalt Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen der Gesamtbetrag der Erträge auf 15.720.960,00 Euro werden müssen 0,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 16.237.210,00 Euro der Jahresfehlbedarf auf - 516.250,00 Euro §6 2. im Finanzhaushalt Gebühren und Beiträge die ordentlichen Einzahlungen auf 14.997.430,00 Euro 1. Benutzungsgebühren Bäder die ordentlichen Auszahlungen auf 14.941.070,00 Euro Die Festsetzung der Benutzungsgebühren für die Bäder der Ver- der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 56.360,00 bandsgemeinde Bad Bergzabern erfolgt gemäß § 1 Abs. 3 der Gebüh- Euro rensatzung für Bäder der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern vom die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 Euro 14.Dezember 2021 durch Beschluss des Verbandsgemeinderates. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 Euro 2. Abwasserbeseitigung – Laufende Entgelte und Beitragssätze der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 Die Festsetzung der Abgabensätze für die laufenden Entgelte und Euro die einmaligen Beiträge erfolgt gemäß § 1 Abs. 4 der Entgeltsatzung die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.668.400,00 Euro Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern vom die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.274.800,00 Euro 16.Dezember 2020 durch Beschluss des Verbandsgemeinderates. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 3. Wasserversorgung – Laufende Entgelte und Beitragssätze Investitionstätigkeit auf - 1.606.400,00 Euro (ohne MwSt.) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 2.010.400,00 Euro Die Festsetzung der Abgabensätze für die laufenden Entgelte und die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 460.360,00 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen die einmaligen Beiträge erfolgt gemäß § 1 Abs. 3 der Entgeltsatzung aus Finanzierungstätigkeit auf 1.550.040,00 Euro Wasserversorgung der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern vom 16. der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 18.676.230,00 Euro Dezember 2020. Zu den festzulegenden Entgelten, die der Umsatz- der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 18.676.230,00 Euro steuer unterliegen, ist die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der 3. in den Wirtschaftsplänen der Verbandsgemeindewerke jeweils geregelten Höhe hinzuzurechnen (§ 7 Abs. 8 KAG). für die „Wasserversorgung“ §7 im Erfolgsplan Verbandsgemeindeumlage der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.401.600,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.483.279,65 Euro 1. Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) vom Ergebnis - 81.679,65 Euro 30. November 1999 (GVBl. S. 415) in der derzeit geltenden Fassung im Vermögensplan erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Ver- die Deckungsmittel auf 2.306.679,65 Euro bandsgemeindeumlage. der Finanzbedarf auf 2.306.679,65 Euro Der Umlagesatz wird festgesetzt für Investitionen 1.875.000,00 Euro - die Schlüsselzuweisungen A nach § 8 LFAG auf 26,0 v. H. für die „Abwasserbeseitigung“ im Erfolgsplan - die Schlüsselzuweisungen B nach § 9 Abs. 2 Nr. 2 LFAG auf 26,0 v. H. der Gesamtbetrag der Erträge auf 4.965.940,00 Euro - die Steuerkraftmesszahl nach § 13 LFAG auf 26,0 v. H. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 5.022.568,50 Euro 2. Sonderumlage Ergebnis - 56.628,50 Euro für die Grundschule nach § 26 Abs. 2 LFAG zur Deckung der Perso- im Vermögensplan nal- und Sachaufwendungen (§ 74 SchulG). Der umzulegende Auf- die Deckungsmittel auf 7.592.828,50Euro wand wird nach den Umlagegrundlagen ohne die der Ortsgemeinde der Finanzbedarf auf 7.592.828,50 Euro Klingenmünster verteilt. 7,61 v. H. Investitionen 6.108.200,00 Euro Die Umlage wird mit je einem Viertel am 15.02., 15.05., 15.08. und §2 15.11. zur Zahlung fällig. Nach Vorliegen der endgültigen Umlage- Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite grundlagen erfolgt eine Abrechnung. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- §8 men erforderlich ist, wird festgesetzt für Überörtlicher Tourismus zinslose Kredite auf 0,00 Euro Zur Wahrnehmung der überörtlichen Tourismusaufgaben wird gemäß verzinste Kredite auf 1.606.400,00 Euro Ziffer 6 der Vereinbarung der zu erhebende Zuschuss 2022 auf zusammen auf 1.606.400,00 Euro 280.000 Euro festgesetzt.
Bad Bergzabern, den 23.02.2022 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2022 §9 Zuständige Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde ist die Struktur- Eigenkapital und Genehmigungsdirektion Nord, Zentralreferat Gewerbeaufsicht, Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2020 beträgt voraussichtlich Stresemannstraße 3-5, 56068 Koblenz. Über die Zulässigkeit des Vor- 26.847.126,00 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals habens wird in Form eines Planfeststellungsbeschlusses entschieden. zum 31.12.2021 beträgt 26.429.486,00 Euro (Grundlage: Ansatz für Möglichkeit zur Einsichtnahme in die Planunterlagen: Jahresergebnis) und zum 31.12.2022 25.913.236,00 Euro. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Auslegung der Planunter- lagen bei den zuständigen Kommunalverwaltungen durch die Veröf- § 10 fentlichung der Planunterlagen im Internet ersetzt (§ 1 Nr. 9 und § 3 Wertgrenze für Investitionen Abs. 1 des Planungssicherstellungsgesetzes [PlanSiG]). Der Zugang Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 15.000,00 Euro sind ein- zu den Planunterlagen ist in der Zeit vom 07.03.2022 bis einschließlich zeln in einer Investitionsübersicht darzustellen. 06.04.2022 unter folgenden Internetadressen möglich: § 11 https://sgdnord.rlp.de/de/planen-bauen-natur-energie/ Altersteilzeit energie/netzausbau/ In 3 Fällen wurde eine Altersteilzeit vereinbart. Ein darüber hinausge- (siehe Link zur TENP III unter der Rubrik „Laufende Verfahren“) hender Bedarf, d. h. eine Erhöhung der Quote i. S. des TV FlexAZ, ist oder in einer Dienstvereinbarung mit dem Personalrat festzulegen. www.uvp-verbund.de/freitextsuche Die Haushaltssatzung tritt am 01.01.2022 in Kraft. (siehe Kategorie „Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen“) Neben der Internetveröffentlichung soll in der Zeit vom 07.03.2022 bis Bad Bergzabern, 21.02.2022 einschließlich 06.04.2022 eine Auslegung der Planunterlagen bei den Verbandsgemeindeverwaltung betroffenen Verbandsgemeindeverwaltungen erfolgen (§ 3 Abs. 2 Satz Hermann Bohrer, Bürgermeister 1 PlanSiG). Die Einsichtnahme in die Planunterlagen soll bei der unten Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Auslegung des genannten Verbandsgemeindeverwaltung unter Beachtung der gel- Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2022 tenden Corona-Abstands- und Hygieneregeln (z.B. Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske/FFP2-Maske oder 1. Gemäß § 97 Abs. 1 GemO wurde der Entwurf der Haushalts- vergleichbarer Standard) ermöglicht werden. Sollte die Verbandsge- satzung mit Haushaltsplan nach Zuleitung an den Verbandsge- meindeverwaltung nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, dass meinderat bis zur Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die eine Auslegung des Plans aufgrund der Corona-Infektionslage nicht Einwohner verfügbar gehalten. Die Bekanntmachung der Offen- möglich ist, ist diese verpflichtet, andere leicht zugängliche Wege zur lage erfolgte im Südpfalz-Kurier 47/2021 vom 24.11.2021. Ab der Einsichtnahme in die Planunterlagen zur Verfügung zu stellen (§ 3 Abs. Bekanntmachung konnten innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vor- 2 Satz 2 PlanSiG). Nähere schläge zum Entwurf der Haushaltssatzung inklusive Haushalts- Informationen hierzu erhalten Sie bei der: plan durch die Einwohner eingereicht werden. Einsichtnahme war Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern möglich mittels der auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Königstraße 61 (Schloss) eingestellten Entwurfsunterlagen oder, falls keine elektronische 76887 Bad Bergzabern Einsichtnahme genommen werden konnte, nach vorheriger Termi- Raum-Nr.: 305 nabsprache im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Mo., Di. und Fr. 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Do.: 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Bad Bergzabern, Königstraße 61. Einsichtnahme nur nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. Die Haushaltssatzung wurde in der Sitzung des Verbandsgemein- 06343/701-310) und Zutritt zum Gebäude nur mit 3-G-Nachweis derates vom 14.12.2021 beschlossen. (geimpft, genesen oder getestet). 2. Die Haushaltssatzung wurde am 15.12.2021 der Kreisverwaltung Einwendungen, Äußerungen und Fragen von Betroffenen sowie Stel- Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz gemäß § 97 Abs. 2 Satz 1 lungnahmen und Einwendungen von anerkannten Vereinigungen: GemO vorgelegt. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann mit Schreiben vom 08.02.2022 unter Az. 12/901-11 die kommu- bis zu sechs Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist - also bis ein- nalaufsichtliche Genehmigung erteilt bzw. keine Bedenken wegen schließlich 18.05.2022 - schriftlich oder zur Niederschrift Rechtsverletzung erhoben. Einwendungen gegen den Plan erheben oder sich zum Vorhaben und 3. Der Haushaltsplan ist gemäß § 97 Abs. 3 GemO ab Donnerstag, dessen Umweltauswirkungen äußern, und zwar bei der Struktur- und 24.02.2022 bis Freitag, 04.03.2022 auf der Internetseite der Ver- Genehmigungsdirektion Nord, Stresemannstraße 3-5, 56068 Koblenz, bandsgemeinde www.vg-bad-bergzabern.de unter der Rubrik oder bei der oben genannten Verbandsgemeindeverwaltung. Verei- NEUIGKEITEN elektronisch abrufbar oder, falls keine elektroni- nigungen, die aufgrund einer gesetzlich begründeten Anerkennung sche Einsichtnahme genommen werden kann, nach vorheriger befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung Terminabsprache unter der Telefonnummer 06343-701-410 im gegen den Planfeststellungsbeschluss einzulegen (z.B. anerkannte Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- Vereinigungen gemäß § 3 des Gesetzes über ergänzende Vorschriften abern, Königstraße 61, einzusehen. zu Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten nach der EG-Richtlinie 2003/35/EG [Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz - UmwRG] in der Neufas- 4. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der GemO, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder sung der Bekanntmachung vom 23.08.2017 [BGBl. I S. 3290], zuletzt Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Geset- geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 25.02.2021 [BGBl. I S. zes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- 306]) wird bis zu sechs Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist - chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies also bis einschließlich 18.05.2022 - Gelegenheit zur Stellungnahme gilt nicht, wenn oder zur Erhebung von Einwendungen bei der Struktur- und Geneh- migungsdirektion Nord oder der oben genannten Verbandsgemeinde- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die verwaltung gegeben. Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Mit Ablauf der Äußerungsfrist sind für das Planfeststellungsverfahren Satzung verletzt worden sind, oder Äußerungen und Stellungnahmen sowie alle Einwendungen ausge- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde schlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- (formelle Präklusion). Äußerungsfrist und formelle Präklusion gelten fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwal- auch für Einwendungen, die sich nicht auf die Umweltauswirkungen tung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung des Vorhabens beziehen. begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Einwendungen sollen neben dem leserlichen Vor- und Familiennamen Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so auch die volle leserliche Anschrift des Einwenders/der Einwenderin kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese enthalten. Eine Einwendung muss den geltend gemachten Belang und Verletzung geltend machen. das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Um Angabe des Aktenzeichens 21a-7.110-007-2020 wird gebeten. Bei Einwendun- Bad Bergzabern, 21.02.2022 gen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeich- Verbandsgemeindeverwaltung net oder in Form vervielfältigter, gleichlautender Texte eingereicht -Finanzabteilung- werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift Im Auftrag versehenen Seite eine Unterzeichnerin/ein Unterzeichner mit Namen, S. Bodenseh Beruf und Anschrift als Vertreter/in der übrigen Unterzeichner/innen zu bezeichnen. Bekanntmachung Vertreter/in kann nur eine natürliche Person sein. Sofern eine gleich- Planfeststellungsverfahren zum Neubau und Betrieb der Gasver- förmige Eingabe den vorgenannten Anforderungen nicht entspricht, sorgungsleitung TENP III, Projekt Mittelbrunn - Au am Rhein (DN kann sie unberücksichtigt bleiben. Will die Behörde so verfahren, ist 1.000, DP 70), Abschnitt Mittelbrunn - Klingenmünster dies öffentlich bekanntzumachen (§§ 72 Abs. 2 und 17 Abs. 2 VwVfG). Aktenzeichen 21a-7.110-007-2020 Endet die Vertretungsmacht des Vertreters, so kann die Behörde Die Trans-Europa-Naturgas-Pipeline (TENP) GmbH & Co. KG, Gladbe- die nicht mehr Vertretenen auffordern, innerhalb einer angemesse- cker Straße 425, 45329 Essen, hat für oben genanntes Vorhaben die nen Frist einen gemeinsamen Vertreter zu bestellen. Sind mehr als Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt. 50 Personen aufzufordern, so kann die Behörde die Aufforderung
Bad Bergzabern, den 23.02.2022 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2022 öffentlich bekannt machen. Wird der Aufforderung nicht fristgemäß - Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben: Ortsgemeinden entsprochen, so kann die Behörde von Amts wegen einen gemeinsa- Höheinöd, Waldfischbach-Burgalben men Vertreter bestellen (§§ 72 Abs. 2 und 17 Abs. 4 VwVfG). Die Ein- - Verbandsgemeinde Rodalben: Ortsgemeinden Donsieders, wendungen werden der Antragstellerin zur Stellungnahme übersandt. Clausen, Münchweiler an der Rodalb und Merzalben Auf Verlangen der Einwenderin/des Einwenders werden deren/dessen - Verbandsgemeinde Hauenstein: Ortsgemeinden Wilgartswie- Name und Anschrift unkenntlich gemacht, soweit die Angaben nicht sen, Hinterweidenthal, Hauenstein, Spirkelbach, Schwanheim, zur Beurteilung des Inhaltes der Einwendung erforderlich sind. Dimbach und Lug Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfah- • Landkreis Südliche Weinstraße rens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an Einwender und - Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels: Ortsgemeinden anerkannte Vereinigungen kann durch öffentliche Bekanntmachung Völkersweiler, Gossersweiler-Stein, Waldrohrbach, Silz und Münchweiler am Klingbach ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen an Einwender und anerkannte Vereinigungen vorzunehmen sind (§ 74 Abs. 5 VwVfG). - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: Ortsgemeinden Klingen- Bei der Anhörungsbehörde oder den oben genannten Verbandsge- münster, Gleiszellen-Gleishorbach und Niederhorbach meindeverwaltungen können innerhalb der Äußerungsfrist Fragen Erörterungstermin / Online-Konsultation: zum Vorhaben eingereicht werden. Nach § 73 Abs. 6 Satz 1 VwVfG hat die Anhörungsbehörde die recht- Beschreibung des Vorhabens: zeitig erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abgegebenen Stel- Das Vorhaben umfasst insbesondere folgende Maßnahmen: lungnahmen von Vereinigungen im Sinne des § 73 Absatz 4 Satz 5 VwVfG sowie die zum Plan abgegebenen Stellungnahmen von Behör- 1. Neubau und Betrieb der Gasversorgungsleitung TENP III, Projekt den mit der Vorhabenträgerin, den Behörden, den Betroffenen sowie Mittelbrunn - Au am Rhein (DN 1.000, DP 70), Abschnitt Mittel- denjenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abge- brunn - Schwanheim (Netzentwicklungsplan-ID: 552-01) nebst geben haben, mündlich zu erörtern. Der Erörterungstermin wird orts- Anbindungen zur Verdichterstation Mittelbrunn und zu den Arma- üblich bekannt gemacht. turenstationen Höheinöd, Merzalben und Schwanheim sowie Personen und Vereinigungen, die Einwendungen erhoben oder Stel- Einbindung der Netzanschlusspunkte Donsieders und Merzal- lungnahmen abgegeben haben, können vom Termin durch öffentliche ben; Anfangspunkt ist Flurstück Nr. 810/2 (Verdichterstation Mit- Bekanntmachung benachrichtigt werden, wenn mehr als 50 Benach- telbrunn), Gemarkung Mittelbrunn; Endpunkt sind die Flurstücke richtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind (§ 73 Abs. 6 Satz 4 Nr. 2327/1 und Nr. 2328/1 (Station Schwanheim), Gemarkung VwVfG). Beim Erörterungstermin ist die Vertretung durch einen Bevoll- Schwanheim; Länge ca. 38 km, mächtigten möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche 2. Neubau und Betrieb der Gasversorgungsleitung TENP III, Projekt Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu Mittelbrunn - Au am Rhein (DN 1.000, DP 70), Abschnitt Schwan- geben ist. heim - Klingenmünster (Teilabschnitt der Netzentwicklungsplan- Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin kann auch ohne ID: 602-02) nebst Anbindung zur Armaturenstation Schwanheim ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des sowie Einbindung des Netzanschlusspunktes Klingenmünster; Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Anfangspunkt sind die Flurstücke Nr. 2327/1 und Nr. 2328/1 (Sta- Aufgrund der Corona-Pandemie ist derzeit unklar, ob ein Erörte- tion Schwanheim), Gemarkung Schwanheim; Endpunkt ist Flur- rungstermin mit einer Vielzahl von Teilnehmern umsetzbar sein wird. stück Nr. 1362, Gemarkung Klingenmünster; Länge ca. 13 km, Sofern das Planungssicherstellungsgesetz zur gegebenen Zeit noch 3. Errichtung notwendiger Nebenanlagen im Sinne des § 43 Abs. anwendbar ist, wird die Anhörungsbehörde nach pflichtgemäßem 2 Satz 1 Nr. 1 EnWG, der Plan umfasst insbesondere folgende Ermessen darüber entscheiden, ob der Erörterungstermin durch eine Nebenanlagen: Online-Konsultation ersetzt wird (§ 1 Nr. 9 und § 5 Abs. 2 bis 4 Plan- a. Einbindung der Netzanschlusspunkte Donsieders, Merzalben SiG). Die ersatzweise Durchführung einer Online-Konsultation würde und Klingenmünster ortsüblich bekannt gemacht. b. Errichtung einer Molchschleuse auf dem Gelände der Verdicht- Die zur Teilnahme Berechtigten werden in diesem Fall über die Durch- erstation Mittelbrunn, Flurstück Nr. 810/2, Gemarkung Mittel- führung der ersatzweisen Online-Konsultation benachrichtigt. Sind brunn, außer der Benachrichtigung der Behörden und des Trägers des Vor- habens mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können c. Herstellung und Betrieb des Steuer- und Kommunikationska- diese Benachrichtigungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt bels zur TENP III im Leitungsgraben der TENP III, werden (§ 5 Abs. 3 PlanSiG i.V.m. § 73 Abs. 6 Satz 2 bis 4 VwVfG). d. Erder- und Korrosionsschutzmaßnahmen (kathodische Korrosi- Kosten: onsschutzanlage nebst Messeinrichtungen), Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwen- e. Errichtung einer Zaunanlage mit Übersteigschutz um die beste- dungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertretungsbestellung hende Armaturenstation Höheinöd und nebst Ausbläser auf Flur- entstehende Kosten werden nicht erstattet. stück Nr. 930, Gemarkung Burgalben, Veränderungssperre und Vorkaufsrecht: f. Errichtung einer Zaunanlage mit Übersteigschutz um die beste- Mit Beginn der Auslegung des Planes tritt die Veränderungssperre hende Armaturenstation Merzalben nebst Ausbläser auf Flurstück des § 44a EnWG in Kraft. Auf den vom Plan betroffenen Flächen, wie Nr. 1467/26, Gemarkung Merzalben, sie insbesondere in den Kapiteln 5, 6, 9 und 10 der Planunterlagen g. Errichtung einer Zaunanlage mit Übersteigschutz um die beste- bezeichnet sind, dürfen bis zu ihrer Inanspruchnahme keine wesent- hende Armaturenstation Schwanheim nebst Ausbläser auf den lich wertsteigernden oder die geplanten Baumaßnahmen erheblich Flurstücken Nr. 2338, Nr. 2327/1 und Nr. 2328/1, Gemarkung erschwerenden Veränderungen vorgenommen werden. Darüber hin- Schwanheim, aus steht ab diesem Zeitpunkt der Vorhabenträgerin ein Vorkaufsrecht 4. Umlegung des Glasfaserkabels der GasLine GmbH & Co. KG im an diesen Flächen zu (§ 44a Abs. 3 EnWG). Abschnitt zwischen der Verdichterstation Mittelbrunn und der Sta- Umweltverträglichkeitsprüfung: tion Klingenmünster; Anfangspunkt ist Flurstück Nr. 810/2 (Ver- Auf der Grundlage der §§ 4, 5 und 6 des Gesetzes über die Umwelt- dichterstation Mittelbrunn), Gemarkung Mittelbrunn; Endpunkt verträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung vom 18.03.2021 (BGBl. sind die Flurstücke Nr. 1487 und Nr. 1488, Gemarkung Klingen- I S. 540), zuletzt geändert durch Art. 14 des Gesetzes vom 10.09.2021 münster (Notwendige Folgemaßnahme im Sinne des § 75 Abs. 1 (BGBl. I S. 4147), in Verbindung mit Ziffer 19.2.1 der Anlage 1 zum Satz 1 VwVfG). UVPG besteht für das Vorhaben die unbedingte Pflicht zur Durchfüh- Neben den unter den Ziffern 1 bis 4 aufgeführten Planungen sind rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen ist gleichzeitig die alle mit dem Vorhaben in Zusammenhang stehenden Maßnahmen, Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vor- die zur Errichtung, zum Betrieb und zur Unterhaltung der Leitungen habens nach § 18 Abs. 1 UVPG. In den Planunterlagen ist ein UVP- notwendig sind, Gegenstand des Antrags (z.B. die Änderung und Bericht (§ 16 UVPG) enthalten. Anbindung angrenzender Leitungen, die Sicherung und Nutzung von Der Plan enthält außerdem die folgenden entscheidungserheblichen Zuwegungen, Arbeitsflächen, Rohrlagerplätzen, die Ausweisung von Berichte und Empfehlungen im Sinne des § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Leitungsschutzstreifen sowie notwendige Folgemaßnahmen an ande- UVPG: Bescheid der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord zur ren Anlagen). Unterrichtung der Vorhabenträgerin über den Untersuchungsrahmen Das Vorhaben befindet sich auf dem Gebiet folgender Kommunen: (§ 15 Abs. 1 UVPG) vom 28.10.2020, Stellungnahme der oberen Lan- • Landkreis Kaiserslautern desplanungsbehörde der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Verbandsgemeinde Landstuhl: Ortsgemeinde Mittelbrunn vom 22.04.2020. Rechtsgrundlagen: - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: Ortsgemeinde Das Planfeststellungsverfahren wird aufgrund folgender Rechtsvor- Gerhardsbrunn schriften durchgeführt: § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 sowie Abs. 4 und 5 • Landkreis Südwestpfalz EnWG in Verbindung mit den §§ 43a ff. des Gesetzes über die Elek- - Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Ortsgemeinden trizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) vom Obernheim-Kirchenarnbach, Hettenhausen, Saalstadt, Schauer- 07.07.2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), zuletzt geändert durch Artikel 84 berg, Herschberg, Thaleischweiler-Fröschen und Weselberg des Gesetzes vom 10.08.2021 (BGBl. I S. 3436), in Verbindung mit
Bad Bergzabern, den 23.02.2022 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2022 § 1 Abs. 1 und § 4 Landesverwaltungsverfahrensgesetz Rheinland- Weiterhin wurde der Gemeinderat über den Sachstand zur Maßnahme Pfalz (LVwVfG) vom 23.12.1976 (GVBl. S. 308), zuletzt geändert durch „Umbau ehemaliges Pfarrhaus zum Dorfgemeinschaftshaus“ infor- § 48 des Gesetzes vom 22.12.2015 (GVBl. S. 487), in Verbindung mit miert. Hierzu soll am 03.02.2022 eine Telefonkonferenz stattfinden. den §§ 72 bis 77 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der Der bisherige Ortsbürgermeister Gittler wurde ermächtigt, aufgrund Fassung vom 23.01.2003 (BGBl. I S. 102), zuletzt geändert durch seiner Vorkenntnisse, noch an diesem Termin teilzunehmen und in Artikel 15 Abs. 1 des Gesetzes vom 04.05.2021 (BGBl. I S. 882), in Abstimmung mit dem neuen Ortsbürgermeister zu handeln. Verbindung mit den §§ 1 bis 6 des Gesetzes zur Sicherstellung ord- Aufgrund der gerade „explodierenden“ Handwerkerpreise soll in der nungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der nächsten Sitzung nochmal die Thematik behandelt werden. COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz [PlanSiG]) vom Außerdem stimmte der Gemeinderat einer weiteren Verlängerung 20.05.2020 (BGBl. I S. 1041), zuletzt geändert durch Artikel 1 des einer Grabstätte auf dem Friedhof Schulstraße zu. Gesetzes vom 18.03.2021 (BGBl. I S. 353). Ebenfalls stimmte der Gemeinderat der Reparatur des Schleppers zu. Koblenz, den 07.02.2022 Abschließend beschloss der Gemeinderat zur Behebung der bereits Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord deutlichen Fahrspuren auf dem neu angelegten Parkplatz an der K 14 Im Auftrag zwei Tonnen Schotter zu beschaffen und diesen einzuarbeiten Thomas Gottschling VG-Verwaltung - Regierungsdirektor - Hergersweiler Gleiszellen-Gleishorbach Amtliche Mitteilungen aus der 17. Sitzung Amtliche Mitteilungen aus der 26. Sitzung des Gemeinderates von Hergersweiler des Gemeinderates von Gleiszellen- vom 24. Januar 2022 Gleishorbach vom 27. Januar 2022 Der Vorsitzende erörterte die neuesten Corona-Richtlinien. Er regte Nachdem das bisherige Ratsmitglied Stefanie Linsel aufgrund ihrer an, dass, sobald die Maßnahmen gelockert werden, auch wieder die neuen Beschäftigung nicht mehr ihr Ratsmandat ausüben darf, war Nutzung der Vogelsang-Hütte und des Gemeindehauses gewährleis- ein neues Ratsmitglied zu verpflichten. Die beiden anschließenden tet sein sollte. Nachrücker der CDU-Fraktion haben das Ratsmandat abgelehnt. Die Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Vergabe des Planungsauf- nächste Nachrückerin, Annette Schrittenloher, hat das Mandat ange- trags für den Bebauungsplan „Hauptstraße-Süd“ an das Planungs- nommen. Nach Verlesung der Verpflichtungsformel und Belehrung büro Plankultur in Landau zum Angebotspreis für ein Pauschalhonorar über die Obliegenheiten ihres Amtes verpflichtete der Vorsitzende von 4.800 Euro netto für die Grundleistungen plus Nebenkosten zzgl. Annette Schrittenloher als Mitglied des Gemeinderates und händigte eventuell anfallender Mehrkosten durch besondere Leistungen oder ihr eine Niederschrift über die Verpflichtung aus. Mehraufwand. Zur Wahl zum neuen Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Gleiszel- Am 10.01.2022 fand die Jagdgenossenschaftssitzung des gemein- len-Gleishorbach wurde Herr Johann Kumpfmüller vorgeschlagen. schaftlichen Jagdbezirkes Barbelroth-Hergersweiler statt, in der Weitere Vorschläge gab es nicht. In geheimer Wahl durch Stimmzet- der Neuabschluss der Vereinbarung zur Übertragung der Verwal- tel erhielt Herr Kumpfmüller 8 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen. Auf tungsgeschäfte mit gleichzeitigem Abschluss eines Auftragsverar- Grund des Wahlergebnisses stellte der Beigeordnete Reiner Hanß beitungsvertrags zwischen der Ortsgemeinde Barbelroth und der fest, dass Herr Johann Kumpfmüller zum Ortsbürgermeister gewählt Jagdgenossenschaft Barbelroth-Hergersweiler sowie über die Erstel- ist. Mit Wirkung zum 01.02.2022 ernannte er ihn unter Aushändigung lung zweier Verarbeitungsverzeichnisse beschlossen wurde. Der der Ernennungsurkunde, vereidigte ihn und führte ihn in das Amt ein. Gemeinderat der Ortsgemeinde Hergersweiler stimmte einstimmig Der Gemeinderat beriet über verschiedene Bauvorhaben. dem Neuabschluss der Vereinbarung zur Übertragung der Verwal- Dem Bauvorhaben Neubau eines Stahlgittermastes mit einer Höhe tungsgeschäfte zu. Ebenfalls stimmte der Gemeinderat der Vereinba- von 40,74 m OK-Gelände und der zugehörigen Systemtechnik, Errich- rung zur Auftragsverarbeitung zwischen der Ortsgemeinde und der tung einer Zaunanlage (2 m Höhe in der Weinlage Frühmeß wurde Jagdgenossenschaft sowie der Erstellung zweier Verarbeitungsver- mit 9 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung zugestimmt. Die Bauverwaltung zeichnisse zu. wurde wegen der Befürchtung, dass der Zufahrtsweg im Zuge der Dem Gemeinderat lag der Kostenentscheid für die Vermessung des Baumaßnahme in Mitleidenschaft gezogen wird, beauftragt zu klären, Bürgerhauses und des Spielplatzes in Höhe von 643,00 Euro vor. wer die Kosten einer Beweissicherung zu tragen hat und wie hoch Der Vorsitzende teilte mit, dass ab 01.01.2022 ein Wechsel in der diese Kosten circa sein werden. Weiter wurde beschlossen die Pacht- Zuständigkeit der Bezirksschornsteinfeger stattgefunden hat. Herr höhe nachzuverhandeln. Bei der Baustelleneinweisung sollte ein Ver- Steffen Lauerbach, Hauenstein, übernimmt die Nachfolge von Herrn treter der Ortsgemeinde unbedingt mit vor Ort sein. Zur bereits in der Sitzung vom 25.11.2021 behandelten Bauvoranfrage Werner Vogler, Dierbach. zum Neubau einer landwirtschaftlichen Betriebshalle lag die Stellung- Coronabedingt bleiben das Bürgerhaus und die Vogelsanghütte auch nahme der Bauverwaltung vor. Die im damaligen Beschluss genann- im Februar 2022 geschlossen. ten Bedenken wurden damit in dreifacher Hinsicht nicht ausgeräumt. VG-Verwaltung Die Beschlussfassung über das Einvernehmen ergab 3 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen. Das Einvernehmen zur gestell- ten Bauvoranfrage wurde daher abgelehnt. Trotzdem möchte der Kapsweyer Gemeinderat den Antragsteller in seiner Betriebsgründung ermutigen und sucht daher nach alternativen Möglichkeiten. Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag zur Umnutzung eines Amtliche Mitteilungen aus der 16. Sitzung Wohnhauses zur Ferienwohnung in der Winzergasse einstimmig zu. des Gemeinderates von Kapsweyer vom Durch das Ausscheiden von Stefanie Linsel und den Wegzug einer Bürgerin waren Ausschüsse der Gemeinde durch Nachrücker neu zu 2. Dezember 2021 besetzen. Der Rat wählte jeweils einstimmig bei jeweiliger Enthaltung Mit Gesetz vom 05.05.2020 hat das Land die grundsätzliche flächen- der Betroffenen Anna Wegmann als Mitglied in den Bau-, Planungs- deckende Einführung des wiederkehrenden Straßenausbaubeitrages und Umweltausschuss, Annette Schrittenloher als stellvertretendes beschlossen. Demnach werden die Gemeinden und Städte, die der- Mitglied in den Rechnungsprüfungsausschuss und als Mitglied in den zeit noch einmalige Straßenausbaubeiträge erheben, grundsätzlich ab Dorferneuerungsausschuss, Jörg Brombacher als Mitglied in den Tou- spätestens 01.01.2024 auf das System der wiederkehrenden Beiträge rismus- und Kulturausschuss und Claudia Padberg als stellvertreten- (wkB) umstellen müssen. Der Gemeinderat beschloss, das System des Mitglied in den Dorferneuerungsausschuss. von einmaligen Straßenbaubeiträgen auf wiederkehrende Beiträge Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde betreibt die Wiederauf- umzustellen. Die vorliegende geänderte Fassung der Satzung wurde nahme des Jugendtreffs nach der Winterpause unter Corona-Bedin- mit Wirkung ab 01.01.2022 beschlossen. gungen. Der angepeilte Termin im Februar wurde vom Gemeinderat Der Gemeinderat erteilte einstimmig dem geplanten Bauvorhaben aufgrund der derzeitigen Inzidenzen über 1.000 aber zunächst in den Umbau des Einfamilienhauses zu einem Wohnhaus mit zwei Wohn- März verschoben. einheiten und Errichtung einer Terrasse im Obergeschoss südlich des Eine Reservistenkameradschaft der Bundeswehr aus Speyer e.V. hat Wohnhauses in der Samsgasse sein Einvernehmen. sich als Pate für die Pflege der Kriegsgräberstätte angetragen. Da die Die Feuerwehr hat im Erdgeschoss des Feuerwehrhauses (Senioren- Kriegsgräberstätte schon bisher viel Lob für ihr gepflegtes Erschei- stube) diverse Renovierungsarbeiten in Eigenleistung durchgeführt. nungsbild erhält, soll das aber nicht über den Kopf der dort bisher Der Gemeinderat beschloss eine Kostenbeteiligung für die Renovie- engagierten Frauen aus der Ortsgemeinde geschehen. rung der Räumlichkeiten im Erdgeschoss (Seniorenstube) durch den Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung informierte der Vorsitzende den Feuerwehrverein St. Florian Kapsweyer e.V. in Höhe von 824,01 Euro. Gemeinderat über eine rechtliche Stellungnahme zur Vorgehensweise Die Gemeinde bittet darum, zukünftig im Voraus über solche Maßnah- des Notariats. men informiert zu werden.
Sie können auch lesen