UNABHÄNGIGE ZEITUNG Ausstellung zum Hollerner See Winterspaß auf der Eisbahn Tennis in der Schule Rettungsü bung der Einsatzkräfte - Echinger-Forum eV

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Hübner
 
WEITER LESEN
UNABHÄNGIGE ZEITUNG Ausstellung zum Hollerner See Winterspaß auf der Eisbahn Tennis in der Schule Rettungsü bung der Einsatzkräfte - Echinger-Forum eV
Jahrgang 45                                                   Heft 2/2017

              UNABHÄNGIGE ZEITUNG
              für Deutenhausen, Dietersheim, Eching,
              Günzenhausen, Hollern und Ottenburg
                     www.echinger-forum.de

                                                          Ausstellung zum
                                                            Hollerner See

                                                               Winterspaß
                                                           auf der Eisbahn

                                                       Tennis in der Schule

                                                           Rettungsü̈bung
                                                          der Einsatzkräfte
UNABHÄNGIGE ZEITUNG Ausstellung zum Hollerner See Winterspaß auf der Eisbahn Tennis in der Schule Rettungsü bung der Einsatzkräfte - Echinger-Forum eV
Von Nothelfern und drei heiligen Madeln
Was die Taufnamen für unsere                                  Der Taufpate                                                  Bauernregeln
                                                              Eine herausragende Stellung hatte der Taufpate                Die Landbevölkerung wusste die Namenstage
Vorfahren bedeuteten                                          des Kindes, denn er übernahm Verpflichtungen.                 auswendig und ebenso die damit verbundenen
Walburga Buchmeier/ "Die alten haben viel auf                 Er begleitete sein Patenkind mit Fürsorge durchs              Wetterregeln. Der Tag "Pauli Bekehrung" erin-
die näm gehalten und dafür geacht, es sei vil da-             Leben und beschenkte es an den Festtagen. Der                 nert an das mystische Ereignis, als sich Saulus, der
ran gelegen, es sei ein götlichs, gewiß anzaigen des          Taufpate war der wichtigste Verwandte des Kin-                spätere Apostel Paulus, von der Verfolgung der
lebens, sitten, tods, glücks und unglücks des men-            des. Die Kirche setzte beim Taufritual den Paten              Jünger Jesu abwandte. Der 25. Januar stellt die
schen, und kurz was ein ietlicher für ein leben füe-          als "pater spiritualis" ein, den geistlichen Vater, der       Wintermitte dar. Der Bauer schätzt seine Futter-
ren werde. Darum sie nit unbesint (als wir ietzo)             für die religiöse Entwicklung des Täuflings mit               vorräte ab, die noch bis zur nächsten Ernte rei-
sunder mit zeitiger vorbetrachtung und am achten              Verantwortung trug. Die Patin wurde "Goon",                   chen müssen, denn der alte, von der Erfahrung
tag iren kindern nämen (inen bekant und ver-                  "Good" oder "Goodn" genannt, von der männli-                  der Generationen geprägte Spruch sagt: "Pauli
stendig, etwas besonders bedeutend, zu tugend                 chen Entsprechung unterschied sie meist nur der               Bekehrung - halb hinum, halb herum."
und grosser tat raitzend und ermanend) geschöpft              Artikel.                                                      An Georgi, 23. April, muss das Wintergetreide
haben." Diese Würdigung der Taufnamen schrieb                                                                               schon so hoch stehen, dass sich eine Krähe darin
Johannes Turmair, der sich latinisierend Aventi-              Ungezählte Heilige                                            verstecken kann. Von Margareta, Fest 20. Juli,
nus (aus Abensberg gebürtig) nannte, anno 1527                In engerer Wahl als Namensgeber war der Pfarr-                heißt es: "Die erste Birn bringt Margaret, drauf
in seiner "Bayerischen Chronik", dem ersten gro-              patron, in Eching der Apostel Andreas. Auch an-               überall die Ernt angeht." über Martini, 11. No-
ßen Geschichtswerk in deutscher Sprache.                      dere Heilige, deren Bildnisse in der Pfarrkirche              vember, sind mehrere Bauernregeln überliefert,
                                                              stehen, boten sich an, in unserer Gemeinde Se-                eine lautet: "Sankt Martin setzt sich schon mit
Vorbild und Beschützer                                        bastian und Stephanus auf dem rechten Seitenal-               Dank auf die warme Ofenbank." Pankratius, Ser-
Unsere Altvordern haben den Vornamen und da-                  tar, Petrus und Paulus auf dem linken. Alte                   vatius und Bonifatius, 12., 13. und 14. Mai, gelten
mit den Namenpatronen viel Bedeutung beige-                   Echinger Familien wissen noch, wie die Na-                    als "Eisheilige", weil sie häufig nach warmen
messen. Ihre Kinder sollten ein hohes Vorbild ha-             menswahl für Neugeborene vor sich ging. "An                   Frühlingstagen einen Kälteeinbruch bescheren.
ben, einen Fürsprecher und Beschützer. Die El-                Sepp brauch ma an," hieß es beispielsweise auf                "Pankraz, Servaz und Bonifaz, die machen erst
tern brauchten kein Verzeichnis der gerade be-                dem Vilser-Anwesen. Josef, der treue Nährvater,               der Sonne Platz."
liebten Namen, richteten ihre Wahl nicht nach                 fleißige Handwerker und gute Behüter des Haus-
berühmten Persönlichkeiten.                                   wesens, war hier gemeint, auf dessen Schutz man               Die vierzehn Nothelfer
Zuerst kam der Name des Vaters in Frage. Falls                hoffte. Der Heiligenkalender der katholischen                 Von den 14 Heiligen, die Nothelfer genannt wer-
ein Kind dieses Namens gestorben war, griff man               Kirche nennt zahllose Namen aus frühchristlicher              den, starben zwölf als Märtyrer in den ersten
auf den Großvater zurück oder einen Bruder des                Zeit, damals vor allem Märtyrer, Mittelalter und              christlichen Jahrhunderten. Jeder ist an seinem
Vaters. So festigten sich die Bindungen zwischen              Neuzeit. Und ihre Zahl wächst, denn immer wie-                Attribut zu erkennen, jeder wird in besonderen
den Familienmitgliedern und den Generationen;                 der gelangen außerordentliche Menschen zur                    Anliegen angerufen, jeder ist als Freund eines
bestimmte Namen tauchen im Stammbaum im-                      "Ehre der Altäre".                                            oder mehrerer Berufsstände bewährt. Ihre Namen
mer wieder auf.
                                                                                                                                                                           Fortsetzung S. 8

Sankt Sebastian auf dem rechten Seitenaltar der alten         Sankt Stephanus auf dem rechten Seitenaltar: Diakon und       Sankt Leonhard: Wichtiger Bauernheiliger, Einsiedler im 6.
Echinger Pfarrkirche: Offizier in der Garde des römischen     erster Märtyrer, gesteinigt, daher mit Steinen dargestellt,   Jahrhundert, ist mit Abtstab und Kette dargestellt, da er Ge-
Kaisers, als Martyrer gestorben im 3. Jahrhundert, Fest 20.   über ihn berichtet die Apostelgeschichte; in Eching weist     fangene befreite. Die Kette wurde später als Kette zum An-
Januar, Patron der Soldaten und Kriegsinvaliden und ge-       er auf die Zugehörigkeit der Pfarrei zum Kloster Weihen-      hängen des Viehs gedeutet und Leonhard zum Patron der
gen die Pest.                                                 stephan hin. Sein Fest ist am 26. Dezember.                   Pferde und Rinder. Sein Fest ist am 6. November.
2                                                                                                                                                               Echinger Forum 02/2017
UNABHÄNGIGE ZEITUNG Ausstellung zum Hollerner See Winterspaß auf der Eisbahn Tennis in der Schule Rettungsü bung der Einsatzkräfte - Echinger-Forum eV
AMTLICHE
             MITTEILUNGEN
Gemeinde Eching                                                                               Elementare und vitale Infrastruktureinrichtungen wie
Untere Hauptstraße 3 - 85386 Eching                                                           unsere Wasser- und Abwasserversorgung, die Verkehrs-
Telefon: 089 / 319000-0                                                                       infrastruktur, aber auch die Stromversorgung gehören
Telefax: 089 / 319000-80                                                                      meiner Meinung nach in die öffentliche Hand. Aus die-
E-Mail: gemeinde@eching.de                                                                    sem Grund haben wir im Dezember gemeinsam mit un-
                                                                                              serer Nachbargemeinde Neufahrn eine Kooperations-
Neue Öffnungszeiten für Rathaus                                                               vereinbarung mit der Bayernwerk AG zum künftigen
                                                                                              Betrieb des örtlichen Elektrizitätsversorgungsnetzes für
und Bürgerbüro                                                                                die nächsten 20 Jahre unterzeichnet.
Rathaus und Bürgerbüro haben gleiche Öffnungs-
zeiten.
                                                                                             An der neu gegründeten Energienetz Neufahrn Eching
Mo.           08.00 – 16.00 Uhr
                                                                                             GmbH & Co. KG ist der Zweckverband Versorgungs-
Di. + Mi.     08.00 – 12.00 Uhr
                                                                                             und Verkehrsbetriebe Neufahrn/Eching mit 51 % und
Do.           08.00 – 12.00 Uhr und
                                                                                             die Bayernwerk AG mit 49 % beteiligt. Diese Gesell-
              15:00 Uhr - 18:00 Uhr
                                                        schaftsbeteiligung des Zweckverbandes hat einen Wert von rund 5 Millionen Euro und wird
Fr.           08.00– 12.00 Uhr
                                                        über die gesamte Laufzeit finanziert. Nach diesen 20 Jahren soll eine Entscheidung über die
                                                        100%ige Rekommunalisierung des Stromnetzes fallen. Damit wir bis zu diesem Zeitpunkt ein
Bürgersprechstunden März                                modernes und auf die künftigen Erfordernisse des Energiemarktes angepasstes Stromnetz vor-
Jeweils am Dienstag, 07., 14. und 21. März 2017,        finden, wurde Werner Hillebrand-Hansen, Vorstand der Bürger-Energie-Genossenschaft Frei-
von 17.00 bis 18.30 Uhr im Amtszimmer des               sing, zum Geschäftsführer bestellt. Die BEG Freising betreibt bereits die Photovoltaikanlage
Bürgermeisters, Rathaus 1. Stock / Zimmer Nr.           auf der Echinger Grund- und Mittelschule sowie das Windrad nördlich von Kammerberg und
1.3.; Voranmeldung bis spätestens Freitag Mittag        bietet seinen eigenen „Bürger-Strom“ an, der zu 100 % regenerativ erzeugt wird. Mit Hilfe der
der Vorwoche wird ausdrücklich erbeten!                 Expertise der BEG Freising im Bereich der erneuerbaren Energie möchten wir unser örtli-
                                                        ches Stromnetz in den nächsten Jahren für die Erfordernisse künftiger bidirektionaler Ener-
                                                        giekonzepte fit machen, indem die Einspeisung größerer Mengen nachhaltig vor Ort erzeug-
Meldung aus dem Standesamt                              ter Energie aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen ermöglicht wird. Durch diese große
Sterbefälle                                             Infrastrukturmaßnahme soll eine sichere Versorgung der Bevölkerung mit bezahlbarer und
02.01. Mathäus Dovjak, Hollerner Str. 3,                nachhaltig erzeugter Energie langfristig gewährleistet werden.
        85386 Eching
(Stand 10.02.2017)                                      Die günstigste Energie bleibt zweifelsfrei weiterhin die Energie, die man einspart. Um Ihre in-
                                                        dividuellen Energiesparpotentiale kennenzulernen, haben Sie ab sofort an jedem zweiten
                                                        Dienstag im Monat von 14 – 18 Uhr die Möglichkeit, sich von unserem neuen Energiebera-
Öffnungszeiten Wertstoffhof                             ter für nur 5,- EUR beraten zu lassen. Da wir uns den Energieberater mit Neufahrn teilen,
Seit dem 01.02.2017 (bis zum 31.03.2017)                werden die Termine abwechselnd im Bürgerhaus Eching und im Rathaus Neufahrn stattfin-
gelten im Wertstoffhof folgende Winteröff-              den. Die erste Beratungsmöglichkeit in Eching bietet sich am 14. März.
nungszeiten
Montag:         geschlossen                             Ein weiteres Infrastrukturthema ist der Breitbandausbau in Günzenhausen. Die Telekom hat
Dienstag:       13:30 - 16:30 Uhr                       hierzu bereits die Standorte für die Verteilerkästen gesichert und alle Haushalte werden im
Mittwoch:      13:30 - 16:30 Uhr                        März hinsichtlich des weiteren Vorgehens angeschrieben.
Donnerstag: geschlossen
Freitag:        12:30 - 16:30 Uhr                       Am Samstag, 18. März, findet ab 9 Uhr die diesjährige Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Die
Samstag:        09:00 - 14:00 Uhr                       Treffpunkte in Eching und den Ortsteilen sind in diesem Heft veröffentlicht. Zur Belohnung
Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist das Ge-             fürs fleißige Säubern unserer Natur, wartet im Anschluss eine Brotzeit auf uns. Ich würde mich
lände verschlossen. Wird vor dem Eingangstor            freuen, möglichst viele von Ihnen als Helfer an der Seite zu haben, damit unser Eching auch
Müll abgestellt, so muss der Verursacher mit ei-        in Zukunft sauber bleibt.
ner Anzeige und einer empfindlichen Geldbuße
rechnen.

Terminplan der
Problemmüllsammlungen 2017
Im Landkreis Freising können während des Jahres
kostenlos Problemabfälle aus Haushaltungen bei
den Problemmüllaktionen in den Gemeinden ab-
gegeben werden, wobei es jedem Bürger gestattet
ist, in jeder Gemeinde seinen Problemmüll abzu-       Freising die kostenlose Annahme von Nichtver-
liefern. Problemabfälle sind Abfälle, die in beson-   packungs-Kunststoffen aus Polyethylen (PE) und          DIESMAL LESEN SIE
derem Maße gesundheits- oder umweltgefährdend         Polypropylen (PP) angeboten. Der Landkreis
sein können und deshalb nicht in die Mülltonne        sammelt diese Abfälle, um sie wirtschaftlich und
dürfen: Beizen, Lösungsmittel, Batterien, Säuren,     ökologisch sinnvoll wiederzuverwerten. Beispiele                                               Seite
Laugen, ölhaltige Produkte, Unkraut- und Schäd-       für Haushaltsgegenstände aus PE- und PP-
lingsbekämpfungsmittel, Gifte, Chemikalien und        Kunststoffen sind: Schüsseln, Waschkörbe, Eimer,     Amtliche Mitteilungen                      3-6
ähnliche Abfälle.                                     Regentonnen, Kanister, Gießkannen, Gartenmö-         ASZ                                        6-7
Die nächsten Termine für Eching:                      bel und Kinderspielzeug. Behältnisse müssen rest-    In eigener Sache                               6
01.04.2017 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr                entleert und frei von Fremdanhaftungen sein.         Gemeinderat/Zweckverband                  8 - 10
im Wertstoffhof, Dietersheimer Straße 17              Die Kennzeichnungen auf den Kunststoffartikeln       Schule / Kirche                          10 - 12
Evtl. Änderungen der Termine werden rechtzeitig       „PE-HD“, „PE-LD“ und „PP“ dienen hierbei zur         Kultur / VHS                             13 - 16
in der Presse bekanntgegeben.                         Orientierung. Bisher wurden diese sogenannten        Vereine                                  16 - 21
                                                      stoffgleichen Nichtverpackungen über die Rest-       Parteien                                 21 - 23
                                                      mülltonne entsorgt und in der Müllverbrennungs-      Dietersheim /Günzenhausen                24 - 25
Kostenlose Sammlung von                                                                                    Eching aktuell / Landwirtschaft          26 - 28
                                                      anlage München-Nord energetisch verwertet. Von
Hartkunststoffen                                      der Sammlung ausgeschlossen sind Artikel aus         Umwelt / Wirtschaft                           29
Die kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis           PVC, Gummi, Acryl und Weichkunststoffe, wie z.       Ärztekalender / Impressum / Xare              30
Freising erweitert ihren Service. Seit September      B. Folien, Siloplanen, Planschbecken, Schlauch-      Termine                                  32 - 34
2014 wird an allen Wertstoffhöfen im Landkreis        boote oder Zelte. Aufkleber auf den Containern
Echinger Forum 02/2017                                                                                                                                        3
UNABHÄNGIGE ZEITUNG Ausstellung zum Hollerner See Winterspaß auf der Eisbahn Tennis in der Schule Rettungsü bung der Einsatzkräfte - Echinger-Forum eV
und kostenlos in den Wertstoffhöfen aufliegende    karteninhaber keinen Anspruch auf einen Stell-       besten bei unabhängigen Fachleuten. Die Ener-
Merkblätter geben detailliert Auskunft.            platz. Er hat in diesem Falle auch keinen An-        gieberatung des VerbraucherService Bayern im
Nähere Einzelheiten können Sie auch im Internet    spruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung       KDFB e.V. stellt hierfür erfahrene Architekten,
unter www.kreis-freising.de finden.                des Dauernutzpreises. Sollten Sie Interesse an ei-   Ingenieure und Physiker zur Verfügung, die auf
                                                   nem Stellplatz haben oder weitere Informationen      Ihre individuellen Fragen eine Antwort wissen.
Die „Rote Tonne“                                   wünschen, wenden Sie sich bitte an die Gemein-       Beratungsthemen:
                                                   deverwaltung Tel.: 089/31900050.                     — Energieverbrauch/Nutzerverhalten
Seit Anfang Mai 2015 werden Druckerpatronen,                                                            — Erneuerbare Energien
Tonerkartuschen und Tintenpatronen aus Dru-                                                             — Baulicher Wärmeschutz
ckern, Faxgeräten und Kopierern sowie digitale                                                          — Haustechnik
Datenträger (CDs, DVDs und Disketten) in den       Die Gemeinde Eching informiert:                      — Förderprogramme
Wertstoffhöfen der Städte, Märkte und Gemein-                                                           — Anbieterwechsel (Strom, Gas)
den des Landkreises Freising gesammelt und der     Natura 2000
                                                   In den europäischen Mitgliedsstaaten soll die bio-   — Beratungen zum Gebäudeenergieausweis
Wiederverwertung zugeführt. Seit Anfang Mai                                                             — Schimmelproblematik
stellt die Kommunale Abfallwirtschaft des Land-    logische Vielfalt der natürlichen Lebensräume so-
                                                   wie der wild lebenden Pflanzen und Tiere auf-        — Energiekostenabrechnung (Strom, Gas, Heizung)
ratsamts Freising in Kooperation mit einem Re-                                                          Die Energieberatung stellt keine Konkurrenz
cyclingpartner die Rote Tonne für die Sammlung     rechterhalten werden. Grundlage für den Aufbau
                                                   des europäischen Biotopverbundnetzes mit der         zum vorhandenen regionalen Angebot dar, son-
von leeren Tonerkartuschen und Drucker- und                                                             dern soll diese ergänzen. Die Energieberatung ist
Tintenpatronen auf. Neben Druckermodulen           Bezeichnung "Natura 2000" sind die Fauna-
                                                   Flora-Habitat-Richtlinie und die Vogelschutz-        absolut anbieter-neutral. Mitzubringen sind Un-
können in den Roten Wertstoffsammelbehältern                                                            terlagen zu Ihrer Wohnung, Ihrem Haus oder Ih-
auch digitale Datenträger wie CDs, DVDs und        Richtlinie.
                                                   Die EU fordert einen guten Erhaltungszustand         rem Bauprojekt und die Energiekostenabrech-
Disketten entsorgt werden (ohne Schutzhüllen,                                                           nungen der letzten Jahre.
da deren Recycling derzeit nicht möglich ist!).    für die Natura 2000-Gebiete. Naturschutz- und
                                                   Forstbehörden erfassen und bewerten dazu im so-      Anmeldung erforderlich! Dauer: ca. 30 min.,
Durch die Aufbereitung dieser Verbrauchsgegen-                                                          Gebühr: 5,00 €
stände wird ein wichtiger Beitrag zum Umwelt-      genannten Managementplan Lebensräume bzw.
                                                   Arten und formulieren Vorschläge für zweckmä-        Fr. Britz, Gemeinde Eching: 089 31900039
schutz geleistet, da dadurch Abfallmengen ver-                                                          Fr. Arndt, Verbraucherservice Bayern:
ringert und Ressourcen geschont werden.            ßige Erhaltungs- bzw. Wiederherstellungs-
                                                   maßnahmen.                                           08165 975 1190
                                                   Für Grundstückseigentümer und Nutzer hat der         Verbraucherzentrale Energieberatung:
Aus dem Fundbüro                                   Managementplan lediglich Hinweischarakter. Bei       0800 - 809 802 400
                                                   der Nutzung ist allein das Verschlechterungsver-     http://www.verbraucherservice-bayern.de/bera-
Fundsachen bis einschließlich 06.02.2017                                                                tung/energie/
Herrenräder: silber, schwarz, bordeaux, schwarz    bot maßgeblich. Die Durchführung geplanter
Damenfahrräder: anthrazit grün, dunkelrot          Maßnahmen ist für die Eigentümer und Nutzer          Termine: einmal im Monat, jeden 2ten Dienstag
Mountainbikes: Grün-weiß, schwarz-silber,          freiwillig und soll gegebenenfalls gegen Entgelt     (14:00 - 18:00 Uhr)
schwarz                                            erfolgen.                                            14.03. / 09.05. / 11.07.: Bürgerhaus Eching, Se-
Kinder/Jugendräder: gelb-braun, blau-schwarz,      Die Regierung von Oberbayern betreut die Er-         minarraum S2
pink, schwarz-weiß,                                stellung des Managementplans für das Natura          11.04. / 13.06.: Rathaus Neufahrn
Mütze, Perlenkette, Weihnachtskarten,              2000-Gebiet „Heiden und Lohwälder nördlich           Berater: Bernd A. Brendel, Energieberater BYAK
Jacke, Sporttasche, Rucksack, Schuhe               von München“. Das Gebiet umfasst insgesamt 6         BAFA
Sehbrillen, Brillenetui, 2 Kameras, Geldbörse,     Teilflächen von denen 3 auf Echinger Flur liegen.
Autoschlüssel, diverse andere Schlüssel,           Der Managementplan liegt jetzt in einer Ent-         Radschnellwegeverbindung nach Garching und
Smartphone, Handys, Uhr, Regensensor,              wurfsfassung vor, die mit der Öffentlichkeit am      Unterschleißheim
Metermaß                                           19.01.2017 am „Runden Tisch“ diskutieren             Der Landkreis München lässt derzeit eine Mach-
Casino-Koffer, Teddybär, Zeitkontochip             wurde. Der aktuelle Managementplan-Entwurf           barkeitsuntersuchung für eine Radschnellverbin-
                                                   (Texte und Karten) für die nördlichen Teilflächen    dung von der Stadtgrenze der Landeshauptstadt
                                                   (Mallertshofer Holz (04), Garchinger Heide (05)      München nach Garching und Unterschleißheim
Dauerparkkarte für Tiefgarage                      und Echinger Lohe (06), liegt in der Bauverwal-      erstellen.
Die Gemeinde Eching bietet in Form einer Dau-      tung im Echinger Rathaus aus und kann während        In zwei Informationsveranstaltungen sollen die
ernutzungsvereinbarung für die Tiefgarage in der   der Rathaus-Öffnungszeiten eingesehen werden.        Bürger Gelegenheit haben, sich über (Zwi-
Bahnhofstraße Dauerparkkarten zum Preis von                                                             schen-) Ergebnisse der Machbarkeitsuntersu-
monatlich 32 € inkl. MwSt. an.                     Energieberatungen durch den                          chung zu informieren und diese mit den Bear-
Der Dauernutzer erhält eine Dauerparkkarte, die    VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.               beitern zu dis-kutieren.
bei jedem Parken in der Tiefgarage hinter die      Weniger Energie zu verbrauchen, ist nicht nur gut    Diese beiden Bürgerinformationsveranstaltungen
Windschutzscheibe zu legen ist. Mit der Nutzung    für die Umwelt, sondern auch bares Geld wert.        finden wie folgt statt:
einer Dauerparkkarte kann ein Kraftfahrzeug in     Und mit dem richtigen Wissen steigern Sie so-        Am Montag 13.03. von 19.00 bis 22.00 Uhr
der Tiefgarage parken und benötigt keinen Park-    gar den Wohnkomfort.                                 im großen Sitzungssaal des Bürgerhauses in
schein aus dem Parkscheinautomaten.                Um Energiesparmöglichkeiten rund ums Haus zu         Unterschleißheim,
Sind alle Stellplätze belegt, hat der Dauerpark-   entdecken und zu nutzen, informieren Sie sich am     Am Montag 27.03. von 19.00 bis 22.00 Uhr
                                                                                                        im Gasthof Neuwirt, Münchner Straße 10 in
                                                                                                        Garching

                                                                                                        Die Gemeinde informiert über anstehende
                                                                                                        Straßenreinigungen in Eching
       Echinger Landschafts-                                                                            Die Anlieger werden gebeten, in diesen Wochen
                                                                                                        die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehr-

        pflegegemeinschaft                                                                              maschine auch diesen Schmutz mit aufnehmen
                                                                                                        kann.
                                                                                                        An die Kraftfahrzeugbesitzer geht die Bitte, an den
                                                                                                        Tagen der Straßenreinigung die Autos nicht am
         – Gemeinschaft zur Landschafts- und Grünflächenpflege –                                        Straßenrand abzustellen. Insbesondere Zweitwa-
                                                                                                        gen sollten nach Möglichkeit auf den privaten
    Wir bieten an:      – Baumpflege und Gehölzschnitt                                                  Stellplätzen abgestellt werden. In einigen Straßen
                        – Komplettservice rund um die                                                   wird die Gemeinde kurz vor den Straßenkehrun-
                                                                                                        gen „Halteverbote" anordnen.
                          Grünflächenpflege auf Privat- und                                             Das Interesse an einer sauberen Gemeinde sollte
                          Firmengrundstücken                                                            den Anliegern bzw. den Besitzern von Kraftfahr-
                                                                                                        zeugen diese Mühe wert sein, an diesen Tagen
                        – Abholung und Verwertung Ihrer Gartenabfälle                                   ihre Fahrzeuge nicht auf der Straße abzustellen.
          Echinger Landschaftspflegegemeinschaft GmbH, Waagstr. 10,                                     Die nächsten turnusmäßigen Kehrungen finden
                                                                                                        vom 20. bis 24. 3. und vom 08. – 12. 5. 2017 statt.
              85386 Eching,  0 89/3 19 31 73, Fax 0 89/3 19 55 31
4                                                                                                                                     Echinger Forum 02/2017
UNABHÄNGIGE ZEITUNG Ausstellung zum Hollerner See Winterspaß auf der Eisbahn Tennis in der Schule Rettungsü bung der Einsatzkräfte - Echinger-Forum eV
Wanderausstellung „Gute Baugestaltung“               Wir bitten Sie zur Kindergarten-/Hortanmel-

                                                                                                         WK
im Foyer des Rathauses                               dung Ihr Kind mitzubringen.
Am Dienstag den 07. März 2017 wird Herr Bür-
germeister Sebastian Thaler gemeinsam mit der
Kreisbaumeisterin, Frau Antonia Seubert, die
                                                     Für die Anmeldungen gelten in den einzelnen
                                                     Einrichtungen folgende Anmeldezeiten:
                                                                                                                                ubetzka
Wanderausstellung „Gute Baugestaltung“ im                                                                            erner
                                                     Haus für Kinder „Wunderland“ (Krippe) der Jo-
Foyer des Rathauses eröffnen. Die Ausstellung        hanniter-Unfall-Hilfe e.V., Untere Hauptstraße
wird für zwei Wochen in Rathaus Eching zu se-
hen sein und soll interessierten Bauherren Anre-
                                                     12, Tel. 089/39293907, Leitung: Frau Schmidt
                                                     Elterninformationsabend: Dienstag, 07.03. um       Malerfachbetrieb
gungen bieten. Die Öffentlichkeit ist dazu herz-     18.30 Uhr
lich eingeladen.                                     Anmeldung: Montag 13.03. von 08.30 Uhr bis             85386 Günzenhausen . Ringstr.7c
Der Wettbewerb "Gute Baugestaltung", der im          10.30 Uhr
Landkreis Freising seit über dreißig Jahren durch-                                                       Tel. 0 81 33/66 16 . Fax: 0 81 33/99 64 90
                                                     Dienstag 14.03. von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
geführt wird, war auch im Jahr 2015 wieder ein                                                              E-Mail: werner.kubetzka@web.de
voller Erfolg. Mit dem Wettbewerb, der vom           Kinderkrippe Löwenzahn der Johanniter-Un-
Landkreis Freising gemeinsam mit der Kreis-          fall-Hilfe e.V. in Dietersheim, Bischof-Anno-
handwerkerschaft alle drei Jahre ausgelobt wird,     Platz 1, Tel. 089/32667304,                      Anmeldung:
soll qualitätsbewusstes Bauen im Landkreis ge-       Leitung: Frau Gruse                              Donnerstag 09.03. von 07.00 Uhr bis 17.30 Uhr
würdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt wer-      Tag der offenen Tür: Samstag, 11.03. von 09.00   Freitag 10.03. von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
den, um so auch Beispiele für zukünftiges Bauen      Uhr bis 12.00 Uhr                                Integrative Kindertagesstätte „Bunte Arche“ (Kin-
herauszustellen.                                     Anmeldung:                                       dergarten und –krippengruppe), Lilienstr. 2,
Die zum Wettbewerb angemeldeten Objekte              Montag 13.03. von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr        Tel. 089/3196101 , Leitung: Frau Gmeineder
wurden nach vergleichbaren Kriterien verschie-       Dienstag 14.03. von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr      Elterninformationsabend: Donnerstag, 09.03. um
denen Kategorien zugeordnet und von einer            Evang. Kindertagesstätte „Regenbogen“,           19.30 Uhr
Fachjury in mehreren Schritten bewertet.             Goethestr. 73, Tel. 089/3192924                  Anmeldung: Dienstag 14.03. von 08.00 Uhr bis
Prämierungskriterien waren das Einfügen in die       Leitung: Frau Brugger                            11.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Umgebung, die gestalterische und handwerkliche       Elterninformationsabend: Montag, 06.03. um       Mittwoch 15.03. von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Ausführung im Ganzen und im Detail, sowie die        19.30 Uhr                                        Gemeindekindergarten           „Sternschnuppe“,
funktionale, wirtschaftliche und energetische        Tag der offenen Tür: Freitag, 10.03. von 15.00   Heidestr. 27, Tel. 089/3192731,
Qualität des Baus in den Kategorien Einfamili-       Uhr bis 17.0 Uhr                                 Leitung: Frau Schmidt
enhaus, Mehrfamilienhaus/Hausgruppe, Ge-             Anmeldung:                                       Elterninformationsabend: Dienstag, 07.03.2017
werbe und öffentliches Gebäude.                      Montag 13.03.von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr         um 20.00 Uhr
Im Rahmen des Landkreisentwicklungskonzepts          Dienstag 14.03. von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr      Anmeldung:
wurden zwei Sonderpreise für energiesparendes        Informationsabend Schulkindergarten:             Montag 13.03. von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Bauen verliehen: Energie im Bestand und Energie      Donnerstag, 09.03. um 19.00 Uhr                  Dienstag 14.03. von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Neubau. Hier wurden die Vereinbarkeit von quali-     Die Anmeldung für den Schulkindergarten er-      Donnerstag 16.03. von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
tätsvoller Architektur mit einem niedrigen Ener-     folgt mit Terminvergabe am Informationsabend
gieverbrauch sowie der Verwendung von nachhal-       sowie nach telefonischer Vereinbarung            Gemeindekindergarten „Löwenzahn“ Dieters-
tigen Baumaterialien prämiert.                       Tel. 089/31902927.                               heim, Bischof-Anno-Platz 1, Tel. 089/3291948,
Zusätzlich hat die Jury einen Sonderpreis für „Das                                                    Leitung: Frau Fiegl
                                                     Haus für Kinder St. Andreas (Kindergarten und    Tag der offenen Tür: Samstag, 11.03. von 09.00
Haus mit den guten Eigenschaften“ vergeben.
                                                     Hort), Danziger Str. 9, Tel. 089/3192289,        Uhr bis 12.00 Uhr
                                                     Leitung: Frau Graßl                              Anmeldung:
Anmeldungen für die                                 Elterninformationsabend Mittwoch, 15.02. um      Montag 13.03. von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Kindertageseinrichtungen in der                      20.00 Uhr                                        Donnerstag 16.03. von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Gemeinde Eching für das Jahr                                                                          und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
2017/2018
In der Zeit vom 09.03.2017 bis 16.03.2017 fin-                                                                                      IMMOBILIEN
den die Anmeldungen für die Kindertagesein-
richtungen im Gemeindebereich Eching statt.
Welche Unterlagen sind von wem mitzubringen?
                                                             Uhlandstraße 12 85386 Eching
                                                                             l
                                                                                               Telefon 0 89/3 19 11 45 klaus@haschke.com
- Nachweis der letzten fällige Früherkennungs-
  untersuchung (U-Heft) von allen Eltern                                         Ihr Imobilienpartner in Eching
- Nachweis gemäß § 34 Abs. 10 a Infektions-
  schutzgesetz über die zeitnahe ärztliche Bera-
                                                            Vermietung / Verkauf Ihrer Wohnung / Hauses / Grundstücks
  tung in Bezug auf einen vollständigen alters-                             Bewertung Ihrer Immobilie
  gemäßen, nach den Empfehlungen der stän-
  digen Impfkommission (Impfausweis oder                                                                         HAUS zu kaufen
  ärztliche Bescheinigung oder Früherken-                                                                        (RH, REH, DHH)
  nungsuntersuchungsheft) von allen Eltern
- Sorgerechtsbescheid bzw. Bescheinigung über
                                                             ! AK TU ELL !                                 vom vorgemerktem Kunden
                                                                                                                dringend gesucht!
  das alleinige Sorgerecht von alleinerziehen-                Appartements,                                 keine Verkäuferprovision!
  den Müttern und Vätern
- Reisepasse und Kopie der Abstammungs- bzw.               2 + 3-Zi Wohnungen
  Geburtsurkunde von Eltern nicht deutsch-                    und Häuser in                           Gewerbl. MIETANGEBOTE
  sprachiger Herkunft
- Arbeitsbescheinigungen mit Wochenarbeits-                 Eching / Neufahrn                                          ECHING S1 
  zeit Eltern von Krippen- und Schulkindern                  und Umgebung                             Sehr schöner, zentral gelegener Laden/Büro/Praxis
Bitte melden Sie Ihr Kind auch an, wenn es wäh-            zum Kauf gesucht!                          im EG, ca. 99,74 m2, € 990,- + NK + 19%MWSt
rend des Kindergartenjahres 2017/2018 zwei bzw.                                                       (Verbrauchsausweis: 186 KWh (m2.2) Gas,
drei Jahre alt wird und ab diesem Zeitpunkt ei-                                                       WW enthalten., Bj. 1990]
nen Kindergarten besuchen soll. Kinder zwischen
Vollendung des zweiten und dritten Lebensjahrs                                                                         ECHING S1 
können im Kindergarten aufgenommen werden,
sofern freie Plätze zur Verfügung stehen.
                                                             BAUGRUND                                 Lager-/Büroräume im UG bestehend aus 2 Räumen,
                                                                                                      Dusche + WC, ca. 74,55 m2 Nutzfläche
Der Informationsabend/-nachmittag ist eine Ver-            dringend gesucht                           € 375,- + NK, (Bedarfsausweis 103,8 KWh/m2 . 2
anstaltung für die Eltern. Die Kinder haben am                                                        Erdgas, WW enthalten, Bj. 1972, energetische Sanierung
Tag der offenen Tür bzw. in der Anmeldewoche                                                          2007)
die Möglichkeit die Einrichtung kennenzulernen.
Echinger Forum 02/2017                                                                                                                                         5
UNABHÄNGIGE ZEITUNG Ausstellung zum Hollerner See Winterspaß auf der Eisbahn Tennis in der Schule Rettungsü bung der Einsatzkräfte - Echinger-Forum eV
Das Programm der ASZ-
                      Sozialstation im ASZ Eching                                                       Begegnungsstätte im März 2017
                                   Wir leisten:                                                         Anmeldungen für die Veranstaltungen und nä-
                                                                                                        here Informationen im Alten-Service-Zentrum
                                                                                                        Eching, Bahnhofstr. 4, 85386 Eching, Tel.
                                              Behandlungspflege nach ärztlicher                        089/3271420 oder e-mail: info@asz-eching.de.
                                               Verordnung / z.B. Medikamentengabe,                      Das Veranstaltungsprogramm liegt aus im ASZ,
                                               Verbandswechsel, usw.                                    wird aber auch gern zugesandt beziehungsweise
                                                                                                        verteilt.
                                              Grundpflege (z.B. Waschen, Anziehen, usw.)
                                              Vermittlung von Helferinnen zur Versor-                  Regelmäßige Veranstaltungen im ASZ:
                                               gung zuhause für Haushalt und Garten                     Qi Gong /Gedächtnistraining / Gymnastikkurse
                                               (legal und steuerlich absetzbar)                         / Wassergymnastik / Offenes Singen / Schaf-
                                                                                                        kopfgruppe / Offener Spieletreff / Englisch für
                                              Vermittlung von Essen auf Rädern und                     Fortgeschrittene / english conversation / Offene
    Älter werden in Eching e. V.               Fahrdienste                                              Bridgegruppe / Herrengymnastik / Offenes Töp-
    Bahnhofstr. 4 . 85386 Eching                                                                        fern / Muskelaufbau / Malkurs / Skatrunde für
                                              qualitative Beratung durch Sozialpädagogen               Damen / Skatrunde für Herren / Offenes Malen
    Tel. 0 89/32 71 42-0                       und Pflegefachkräfte zu Fragen rund
    Tel. Pflegedienst: 015 77/806 04 76                                                                 / Arbeiten mit Textilien und Wolle / Sanftes Yoga
                                               ums Älterwerden, Finanzierung, Demenz uvm.               / Schachgruppe / offene Kochgruppe/ Offene
    info@asz-eching.de
    www.asz-eching.de                         Wohngruppe für demenzkranke Ältere                       Mosaikwerkstatt

                                                                                                        Veranstaltungen im ASZ: März 2017
                                                    men Sie die Gelegenheit der Informationsveran-
                                                                                                        1.3., 12 Uhr: Café Central und ASZ laden ein
Gemeindekindergarten „Sonnenblume“ Gün-             staltungen wahr, um ein Gesamtbild über die Ar-
                                                                                                        zum Aschermittwoch - Fischessen Essen Sie mit
zenhausen, Bergstr. 4, Tel. 08133/2645,             beit in der Kindertageseinrichtung zu erhalten.
                                                                                                        in geselliger Runde. Mit Anmeldung.
Leitung: Frau Petereit                              Die Anmeldungen für die Mittagsbetreuungen
                                                                                                        1.3., 19 Uhr: Treffen der Briefmarken- und
Tag der offenen Tür: Freitag, 10.03.von 15.00 Uhr   finden am Tag der Schuleinschreibung statt.
                                                                                                        Münzfreunde für Anfänger und Fortgeschrittene.
bis 17.00 Uhr                                       Für Rückfragen stehen Ihnen die Leitungen der
                                                                                                        Mit Norbert Nieß. Eintritt frei. Ohne Anmel-
Anmeldung:                                          jeweiligen Einrichtungen sowie die Gemeinde
                                                                                                        dung.
Montag 13.03. von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr           Eching, Sachgebiet Kinder-, Jugend- und Schul-
                                                                                                        2.3., 14.30 Uhr: Marimba Konzert mit Musik
                                                    angelegenheiten (Frau Fütterer, Sachgebietsleite-
Haus des Kindes „Sonnenschein“ (Schulkin-                                                               und Texten. Die Marimba gehört wie das Xylo-
                                                    rin, Tel. 089/319000-19, Frau Hilger-Stockinger,
dergruppe), Nelkenstr. 39, Tel. 089/31818993                                                            phon zur Instrumentengruppe der Stabspiele. Das
                                                    Tel. 089/319000-49 und Frau Wagner
Leitung: Frau Zeller                                                                                    Programm der Amandi MarimbaBanda ist sehr
                                                    Tel. 089/319000-70) gerne zur Verfügung.
Tag der offenen Tür: Samstag, 11.03. von 10.00                                                          abwechslungsreich - melodisch pulsierende Mu-
Uhr bis 13.00 Uhr                                                                                       sik und Lesung zweier Novellen wechseln sich ab,
Anmeldung:                                                                                              musikalisch umrahmt von Elisabeth Amandi, der
Dienstag 14.03. von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr                                                             Pianistin Franziska Reif und dem Percussionis-
Mittwoch 15.03. von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr         in eigener Sache                                    ten Tim Herr. Eintritt: 4,- €. Ohne Anmeldung.
Donnerstag 16.03. von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr                                                           2.3., 19 Uhr: Echinger Kreativzirkel - Arbeiten
Gemeindehort, Heidestr. 27, Tel. 089/3195419        Einladung an alle Mitglieder!                       mit Textilien und Wolle. Kontakt: Dagmar Fren-
Leitung: Herr Tiebel                                Die Jahreshauptversammlung des Echinger Fo-         kel. Tel. 3191336. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
Elterninformationsnachmittag: Freitag, 10.03. um    rum e. V. findet am 9. März 2017 um 19.00 Uhr       6.3., ab 9 Uhr: Erster Anmeldetag zur ASZ -
14.30 Uhr                                           im Hotel Huberwirt in Eching statt. Alle Mit-       Reise 2017: Dreiländereck Saarland - Lothrin-
Anmeldung:                                          glieder sind herzlich eingeladen. Turnusgemäß       gen - Luxemburg mit Saarbrücken, Völklinger
Montag 13.03. von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr           werden dieses Jahr wieder die Vorstandsmitglie-     Hütte, Villeroy und Boch, Metz, Nancy, Luxem-
und von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr                     der neu in ihre Ämter gewählt.                      burg, Saarschleife und vielem mehr. Das Pro-
                                                    Außerdem werden die Vorsitzende Dagmar Zill-        gramm erhalten Sie im ASZ. Bitte melden Sie
Haus für Kinder „Wunderland“ der Johanni-                                                               sich heute (9 - 12 Uhr) am 6. 3. persönlich an. Ab
ter-Unfall-Hilfe e.V., Untere Hauptstraße 12        gitt und der Zeitungskreisleiter Klaus Bachhuber
                                                    das abgelaufene Jahre Revue passieren lassen.       9 Uhr erhalten Sie Wartenummern. Jeder An-
(Hort), Tel. 089/23548506                                                                               melder kann noch 1 Einzel-oder Doppelzimmer
Leitung: Frau Ulrich                                                                                    mit anmelden. Ab 13 Uhr und an allen weiteren
Elterninformationsabend: Dienstag, 07.03. um        Der Vorstand
                                                                                                        Tagen ist auch eine telefonische Anmeldung
18.30 Uhr                                                                                               möglich.
Montag 13.03. von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr                                                               8.3., 14.30 Uhr: Filmvorführung : Eine Rund-
Dienstag 14.03. von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                    MehrgenerationenHaus -                              reise durch Andalusien. Monika und Siegfried
Kinderhort Löwenzahn der Johanniter-Unfall-                                                             Freinberger zeigen die berühmten Städte Malaga,
Hilfe e.V. in Dietersheim, Bischof-Anno-Platz 1,    Alten Service Zentrum                               Sevilla, Cordoba, Granada und Rondo. Zwi-
089/32667306, Leitung: Frau Gruse                                                                       schendurch erfreuen blühende Orangenhaine,
Tag der offenen Tür: Samstag, 11.03. von 09.00      ASZ aktuell                                         fruchtbare Ebenen und beeindruckende Gebirge
Uhr bis 12.00 Uhr                                                                                       das Auge. Mit Anmeldung.
                                                    Im Rahmen der „Alltagshilfen für Senioren“ su-
Anmeldung:                                                                                              9.3., 9 Uhr: S-Bahn-Wanderung: Geisenbrunn -
                                                    chen wir dringend Helferinnen und Helfer, die
Montag 13.03. von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr                                                               Biburg – Fürstenfeldbruck, ca. 12 km. Gemein-
                                                    bei Senioren im Haushalt putzen, mit ihnen spa-
Dienstag 14.03. von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr                                                             same Einkehr. Begleitung: Werner Kießling. Mit
                                                    zieren gehen, Gartenarbeiten übernehmen etc.
Der Elterninformationsabend, der Informations-      Der Verdienst ist 10,- € pro Stunde. Nähere In-     Anmeldung.
nachmittag sowie der Tag der offenen Tür findet     formationen sind im ASZ bei Gisela Rode-Sche-       9.3., 15-17 Uhr: Café Auszeit - Betreuungs-
in den jeweiligen Einrichtungen statt. Bitte neh-   mel erhältlich. Tel. 089/32714229                   gruppe für hilfebedürftige Senioren und Men-
                                                                                                        schen mit Demenz. Ursula Schramm gestaltet ei-
                                                                                                        nen anregenden Nachmittag. Gern holen wir die
                                                                                                        Damen und Herren zu Hause ab und bringen sie
                                                                                                        wieder heim. Mit Anmeldung.
                                                                                                        14.3., 10 Uhr: Offener Näh- und Handarbeits-
                                                                                                        treff für Jung und Alt mit Ruth Bause und Uta
                                                                                                        Patzelt (Hardanger-Technik). Hier wird gehäkelt,
                                                                                                        gestrickt und genäht. Eintritt frei. Ohne Anmel-
                                                                                                        dung.
                                                                                                        14.3., 10 Uhr: ASZ-Kochgruppe: Gemeinsam
                                                                                                        kochen und essen. Nähere Informationen bei
                                   www.dachdeckerei-barz.com                                            Theresia Thiel. Tel. 32731530. Eintritt frei. Mit
                                                                                                        Anmeldung.
6                                                                                                                                    Echinger Forum 02/2017
UNABHÄNGIGE ZEITUNG Ausstellung zum Hollerner See Winterspaß auf der Eisbahn Tennis in der Schule Rettungsü bung der Einsatzkräfte - Echinger-Forum eV
15.3., 15 Uhr: Sprechstunde Smart- und Mo-            Vorschau: 25.4. – 18.5.: Kurs "Zu Hause pflegen"
bilphone, Schülerinnen und Schüler der Mittel-        - Kooperation ASZ und AOK Freising. Für pfle-           G A RT E N G E S TA LT U N G
schule Eching stehen bereit, um interessierten Se-    gende Angehörige, Helfer und Interessierte. Der
nioren Handys und Smartphones zu erklären.            Kurs findet 8x statt. Die Teilnehmer erhalten eine      LGö wenzahn
                                                                                                                ÄRTNERMEISTER LÖW
Eintritt frei. Ohne Anmeldung.                        Teilnahmeurkunde. Die Kosten des Kurses über-
15.3., 15 Uhr: Tanztee – Musikcafé, ein be-           nimmt die AOK Freising. Die Leitung hat Bar-                Tel. 089/319 63 62
schwingter Nachmittag zum Tanzen, Lauschen,           bara Birnkammer, Lehrerin für Pflege. Einen          Gartenanlagen, Terrassen,
Ratschen, Kaffeetrinken. Mit den Damen der            Flyer mit Terminen und Kursthemen erhalten Sie       Wege, Teichbiotope,
Nachbarschaftshilfe Eching. Eintritt frei. Ohne       im ASZ. Anmeldung ab sofort möglich.                 Wasserspiele, Sichtschutz,
Anmeldung.                                            Termin nach Vereinbarung: Medien-Sprech-             Holzzäune, Spaliere,
16.3., 7.30 Uhr: Der bequeme Ausflug: Schwä-          stunde im ASZ - Individuelle Beratung für indi-      Pergolen, Trockenmauern,
bisch Gmünd und die Straße der Staufer auf der        viduelle Anliegen.                                   Gehölzschnitt, Gartenpflege
Schwäbischen Alb. Mit Anmeldung.
                                                                                                           Bilder u. Info:
17.3., Abfahrt 12.30 Uhr: Mit großem Bus zur
                                                                                                           www.gartengestaltung-loewenzahn.de
Therme Bad Gögging - Kooperation ASZ und
AWO Ortsverband Unterschleißheim. Infos bei
Margret Michel, Tel. 089 / 3102873. Mit Anmel-
dung bei Frau Michel.                                 Die 100. Wanderung mit Wanderführer Werner Kießling
18.3., 14-16 Uhr: Reparatur- Café: Reparieren
statt Wegwerfen ist das Motto des Werkstatt Ca-       G. Rode-Schemel/ Die ASZ-Wanderer trafen sich am 16. Januar 2017 zur 100. Wanderung. Diesmal
fés. Nicht mehr funktionierende Geräte können         führte Werner Kießling (der auch alle anderen 99 Wanderungen ausgedacht und begleitet hat) von Tür-
mitgebracht werden und werden vor Ort repa-           kenfeld über St. Ottilien nach Geltendorf.
riert. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.                 Die meisten Wanderungen sind ca. 12 km lang und von allen Beteiligten gut machbar. Ca. 15 – 20 Da-
18.3., 14 - 18 Uhr und 19.3., 12 – 17 Uhr: Früh-      men und Herren finden sich jeden Monat zusammen, um gemeinsam unterwegs zu sein. Werner Kieß-
lingsmarkt mit Weinverkostung und Oster-              ling kennt nicht nur fast alle Wanderwege im S-Bahn-Bereich, er ist auch ein großer Kenner der Pflan-
schmuck - Präsentation und Verkauf von kunst-         zenwelt und lässt die Wandergruppe an seinem Wissen teilnehmen.
handwerklichen Arbeiten aus Textil, Glas und          Die Mitwanderer und auch die Mitarbeiter des ASZ /MGH bedanken sich ganz herzlich bei Werner
Keramik.                                              Kießling und freuen sich schon auf viele neue Wanderungen in der Zukunft und auch auf viele neue
19.3., 11 Uhr: Kammerphilharmonie Da Capo             Mit-Wanderer. (Bild: ASZ)
München - Orgel- und Orchestermatinée mit
Werken von Francis Poulenc, Bedrich Smetana
und Antonin Dvorák. Orgel: Stefan Moser. Diri-
gent: Franz Schottky. Herkulessaal der Residenz,
München. Anfahrt individuell. Ticket: 13,- €. Mit
Anmeldung
23.3., 15-17 Uhr: Café Auszeit - Betreuungs-
gruppe für hilfebedürftige Senioren und Men-
schen mit Demenz. Ursula Schramm gestaltet ei-
nen anregenden Nachmittag. Gern holen wir die
Damen und Herren zu Hause ab und bringen sie
wieder heim. Mit Anmeldung.
21.3., 9 Uhr: Spaziergänge in Münchner Mu-
seen: Bayerisches Nationalmuseum: Neupräsen-
tation Tilmann Riemenschneider. Seit Dezember
2016 erstrahlt der Riemenschneider - Saal nach
Sanierung und Umgestaltung in neuem Licht.
Das Museum besitzt eine höchstkarätige Samm-
lung, insbesondere von frühen Werken Riemen-
schneiders, von denen man annehmen kann, dass
der Meister noch selbst Hand angelegt hat. Füh-
rung: Dr. Bettina Best, Kunsthistorikerin. Ge-
meinsame Einkehr (wer mag). Mit Anmeldung.
22.3., 11.30 Uhr: Weißwurstfrühstück für alle eh-
renamtlichen Helferinnen und Helfer des ASZ /
MehrGenerationenHauses. Einladung ergeht ge-
sondert. Mit Anmeldung.
25.3., 15 Uhr: Après - Midi - Musiknachmittag
mit Echinger Musikgruppen
ASZ - Chorgemeinschaft "Silberklang" lädt auch
in diesem Jahr wieder zur musikalischen Kaffee-
runde ein. Sie erleben schöne Stunden mit Echin-
ger Laien-Ensembles. Leitung: Kayao Katsuta-
Grandy. Bewirtung: Café Central. Eintritt frei.
Mit Anmeldung und Abholung einer Eintritts-
karte.
29.3., 9.30 Uhr: Besichtigung: Moschee Frei-
mann / islamisches Zentrum. Mit Anmeldung.
29.3., 15 Uhr: ASZ - Bewohner – Stammtisch.
Der Bewohner - Stammtisch findet meist jeden
letzten Mittwoch im Monat statt. Bewirtung:
Café Central. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
31.3., 9.30 Uhr: Treffpunkt Digitalfotografie mit
Werner Kießling. Eintritt frei. Ohne Anmel-
dung.
31.3., 15 Uhr: Theatercafé im ASZ - 1. Vorstel-
lung. Die Theatergruppe des ASZ zeigt "Die
Vereinssitzung" - Lustspiel in einem Akt von
Walter G. Pfaus. Musikalische Begleitung: Hart-
hofer Saitenmusik. Die 2. Vorstellung ist am 1. 4.,
15 Uhr. Mit Anmeldung.

Echinger Forum 02/2017                                                                                                                                   7
UNABHÄNGIGE ZEITUNG Ausstellung zum Hollerner See Winterspaß auf der Eisbahn Tennis in der Schule Rettungsü bung der Einsatzkräfte - Echinger-Forum eV
Fortsetzung von S. 2                                                                                         wortung durch die Verwaltung können im Bau-
in alphabetischer Reihenfolge: Achatius, Ägidius,
                                                          GEMEINDERAT                                        amt der Gemeinde eingesehen werden.
Barbara, Blasius, Christophorus, Cyriakus, Dio-           33. Sitzung Bau- Planungs- und
nysius, Erasmus, Eustachius, Georg, Katharina,                                                               35. Sitzung des Gemeinderates
Margareta, Pantaleon, Vitus. Bei schweren                 Umweltausschuss 10. Januar 17                      31. Januar 2017
Schicksalsschlägen wurde Eustachius angerufen,            Heinz Müller-Saala / TOP 33.02/03 Vorbe-
damit er "Betrübnis abwendt", Georgius in                 scheide/Bauvoranfragen:                            Heinz Müller-Saala/ Es war die erste Sitzung des
Kriegsgefahr.                                             Errichtung einer landwirtschaftlichen Halle in     Gemeinderates im großen Saal des ASZ. Grund
Geläufig war den Menschen der Spruch:                     Dietersheim, Variante 2 und Variante 2             war Gemeinderat Günter Zillgitt, der mit seinem
"Sankt Margareta mit dem Wurm,                            Errichtung von 2 Wohngebäuden in Eching            neuen und sehr modernen Rollstuhl nicht mehr
Sankt Barbara mit dem Turm,                               Beschluss Alle Anträge wurden nach ausführli-      in den Rathaus-Sitzungssaal kommen konnte.
Sankt Katharina mit dem Radl,                             cher Diskussion verabschiedet.                     Grund: Der derzeit vorhandene Fahrstuhl im
das sind die drei heiligen Madl."                         Die sehr ausführlichen Beschlüsse zu den einzel-   Rathaus ist in der Breite und Tiefe nicht für mo-
Sie waren Märtyrerinnen um das Jahr 300, ihre             nen TOP können in der Bauabteilung der Ge-         derne Rollstühle geeignet. D.h. alle Gemeinde-
Attribute weisen auf die Art ihres Todes hin: Der         meinde eingesehen werden.                          rat-Sitzungen werden im ASZ stattfinden, wäh-
Wurm, Lindwurm, ist Symbol für das Böse, das              TOP 33.04 Bebauungsplan # 28 B „Hollerner          rend die Ausschuss-Sitzungen weiterhin im Rat-
Margareta mit dem Kreuzzeichen besiegte. Sie              See“ und BP 28, 1. Änderung „Mallertshofener       haus abgehalten werden.
wird in Geburtsnöten angerufen. Barbara wurde             Holz „Beabsichtigte Normenkontrollanträge der
in einen Turm gesperrt und mit dem Schwert ent-           Stadt Unterscheißheim“, Erläuterungen durch        TOP 35.02 Förderprogramm für Elektrofahr-
hauptet. Sie ist die Patronin der Bergleute. Ka-          RA Dr. Siebeck.                                    zeuge und Ladeinfrastruktur
tharina war eine weise Frau in Alexandria, wurde          Beschluss 12:1 (GS Bürger für Eching)              Das sehr ausführliche Förderprogramm, gefördert
aufs Rad geflochten und beschützt nun Philoso-            Die sehr ausführlichen Darstellungen und Erläu-    vom Bundesministerium für Verkehr und digitale
phen und Theologen.                                       terungen zu den einzelnen Punkten können im        Infrastruktur, ist und soll ein Anreiz für Städte
                                                          Bauamt der Gemeinde eingesehen werden.             und Gemeinden sein, damit man sich bei der An-
Beständigkeit                                             TOP 33.05 Sanierung Kreuzungen im Gewer-           schaffung neuer Fahrzeuge auch mit diesem
Ein Verzeichnis der Hofbesitzer in Eching aus             begebiet Eching-Ost.                               Fahrzeugtyp befassen soll und kann. Elektrofahr-
dem Jahr 1671 belegt, dass die damaligen Vorna-           Vorstellung der Entwurfsplanung und geplan-        zeuge sind im kommunalen Bereich sehr gut ein-
men auch heute noch gebräuchlich sind: Martin,            ter Bauablauf durch das IB Heinhaus.               setzbar, da die Leistung der Batterien in einem
Sebastian, Paul, Benedikt, Simon, Thomas, Mi-             Beschluss Einstimmig                               sehr günstigen Bereich liegt und Ladestationen
chael, Hans, Karl. Die Namen Georg und Kaspar             Die sehr ausführlichenDarstellung und Erläute-     innerhalb einer Gemeinde leichter zu installieren
sind allerdings je fünfmal genannt.                       rungen zu den diversen Bereichen können im         sind. Zur Realisation muss die Gemeinde einen
Eine weitschichtige Verwandte der Verfasserin,            Bauamt der Gemeinde eingesehen werden.             Dienstleister beauftragen, der eine Realisierungs-
eine alte Böhmerwaldbäuerin, drückte den Rang             TOP 33.06 Generalsanierung und Erweiterung         studie erstellen muss. Dieser soll in einem wett-
des Taufnamens so aus: "An Geburtstag hat a jeds          Rathaus Eching, Beauftragung des Fachinge-         bewerblichen Verfahren ermittelt werden. Die
Kaibl, an Namenstag net."                                 nieurs Freiflächen-Planung                         Kosten für eine Studie werden mit max. €
                                                          Beschluss Einstimmig                               100.000 bezuschusst. Die Beschaffung von Fahr-
Quellenangaben:                                           Der sehr ausführlichen Beschluss kann im Bau-      zeugen werden mit max 50% des Differenzbetra-
"Bayerische Chronik" von Johannes Turmair, Band 1,        amt der Gemeinde eingesehen werden.                ges e-Fahrzeug zu vergleichbarem konventionel-
Buch 1;                                                   TOP 33.07 Bebauungsplan # 72 „Wohngebiet           len Fahrzeug gefördert. Eine Förderung kommt
"Kleiner Bayerischer Sprachatlas", dtv;
                                                          östliche der Böhmerwaldstraße, nördlich der        nur dann in Betracht, wenn mindestens 3 Fahr-
"Eine Heimatgeschichte der Orte Eching, Dietersheim,
                                                          Einkaufsmärkte, Abwägung der in der erneu-         zeuge - nicht auf Leasingbasis - beschafft wer-
Hollern" von Georg Kollmannsberger und Hans Gruber;                                                          den.
"PUR spezial" Nr. 1/2012, katholisches Themenheft über    ten Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
den Wallfahrtsort Vierzehnheiligen;                       vorgebrachten Bedenken und Anregungen
                                                          Beschluss 4:9 (Gegenstimmen CSU) Die sehr          TOP 35.03 Neubaugebiet an der Böhmerwald-
(Bilder: W. Buchmeier)
                                                          ausführlichen Darstellungen und Erläuterungen      Strasse: Vorstellung eines Genossenschafts-
Unser Titelbild                                           zu den einzelnen Punkten können im Bauamt          modells (Firma MARCO eG), Gespräch bei
zeigt einen Ausschnitt eines Bilds von Silvia Edlhuber,   der Gemeinde eingesehen werden.                    der Regierung von Oberbayern zur Wohn-
das in der Ausstellung "Farbe ist der direkte Weg zum     TOP 33.08 Bekanntgaben                             raumFörderung
Herzen" im ASZ (Bericht S. 14) zu sehen ist. (Foto:       Die sehr ausführlichen Fragen und deren Beant-     Die MARCO hat bereits 2016 im Zuge einer un-
Klaus Bachhuber)                                                                                             verbindlichen Angebotseinholung ein Konzept
                                                                                                             für den Geschoß-Wohnungsbau unter dem
                                                                                                             Motto „genossenschaftliche Mehrgeneration-
                                                                                                             Wohnungen an der Böhmerwald-Strasse einge-
                                                                                                             reicht, das bereits 2016 an alle Gemeinderäte ver-
                                                                                                             teilt wurde. BGM Thaler hat in der letzten BPU-
                                                                                                             Sitzung die unterschriftsreife Bauleitplanung für
                                                                                                             dieses Baugebiet gestoppt, um weitere, neue Ideen
                                                                                                             dem Konzept zuzuordnen. Gemeinde muss Pro-
                                                                                                             jekträger sein oder einen anderen mit der Pro-
                                                                                                             jektsteuerung betreuen. Die Projektkoten werden
                                                                                                             mit max 30% bezuschusst. Man kann ein 60%
                                                                                                             zinsverbilligtes Darlehen beantragen. Auch die
                                                                                                             Miethöhe muss tragbar sein; eine Prüfung erfolgt
                                                                                                             durch das LRA.

                                                                                                             32. Sitzung Haupt- und Finanz-
                                                                                                             ausschuss 17. Januar 2017
                                                                                                             Heinz Müller-Saala/ TOP 32-02 Zuschussan-
                                                                                                             trag Interessengemeinschaft Schachterlhausen
                                                                                                             e.V. für die Spielplätze
                                                                                                             Die Gemeinde Eching bewilligt der Interessen-
                                                                                                             gemeinschaft Schachterhausen für die General-
                                                                                                             sanierung der Spielplätze einen Zuschuss in
                                                                                                             Höhe von € 4.160 (40% des Investitionszuschus-
                                                                                                             ses). Die Ausschussmitglieder waren von der sehr
                                                                                                             ausführlichen, detaillierten Kosten-Aufstellung
                                                                                                             beeindruckt. (Beschluss: einstimmig)
                                                                                                             TOP 32.03 Böhmerwald-Strasse 5 - Umbau ei-
                                                                                                             nes Dachstudios zu einer separaten Wohnein-
                                                                                                             heit. Genehmigung außerplanmäßiger Mittel.
8                                                                                                                                         Echinger Forum 02/2017
UNABHÄNGIGE ZEITUNG Ausstellung zum Hollerner See Winterspaß auf der Eisbahn Tennis in der Schule Rettungsü bung der Einsatzkräfte - Echinger-Forum eV
Auch in
                                                                                          Eching
                                                                                     Jetzt wechseln!

        Naheliegend.
        M / Strom der Stadtwerke München.

         Hohe Kundenfreundlichkeit, faire Angebote und fest in der Region verankert –
         die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wir bieten
         Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis
         sowie einen ausgezeichneten Kundenservice.

         Wechseln auch Sie!
               www.swm.de              0800 0 796 333 (kostenfrei)             neukunden@swm.de

Echinger Forum 02/2017                                                                                 9
UNABHÄNGIGE ZEITUNG Ausstellung zum Hollerner See Winterspaß auf der Eisbahn Tennis in der Schule Rettungsü bung der Einsatzkräfte - Echinger-Forum eV
Die Bereitstellung der außerplanmäßigen Mittel       Für die Grundschule an der Nelkenstraße gilt:
im Vermögenshaushalt durch Gegenfinanzierung         Für den Tag der Schulanmeldung am Montag, 3.
wird zugestimmt. Aus diversen Haushaltsstellen       April 2017, vergeben wir feste Termine, um lange
werden für die Bauausführung € 3.500 zur Ver-        Wartezeiten zu vermeiden. Am Informations-
fügung gestellt. (Beschluss: einstimmig)             abend in unserer Schule haben Sie die Möglich-
TOP 32.04 Enteignungsverfahren „Fraunhofer-          keit, zwischen Vormittag, Mittag oder Nachmit-
straße“; Überplanmäßige Mittel aufgrund Zah-         tag zu wählen. Die verbindlichen Termine wer-
lung Grunderwerbssteuer                              den Ihnen schriftlich bis Ende März bekannt ge-
Die überplanmäßigen Ausgaben zum Grunder-            geben.                                                          Informationsabende für Eltern der Schulan-
werb „Fraunhoferstraße“ von € 123.200 betref-        Schulanmeldung ist Pflicht (Art. 119 Abs. 1                     fänger
fend die festgesetzte Grunderwerbssteuer gemäß       BayEUG)                                                         Grundschule an der Danziger Straße
Bescheid des Finanzamtes vom 9. Dezember             Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30.              Termin: Dienstag, 21. März , um 19.00 Uhr
1016 werden genehmigt. (Beschluss: einstimmig)       September 2011 geboren wurden oder bereits ein-                 Ab 20.00 Uhr Informationen zur angebotenen
                                                     mal von der Aufnahme in die Grundschule zu-                     Ganztagesklasse 1. Jahrgangsstufe
Zweckverband Versorgungs- und                        rückgestellt wurden.                                            Ort: Speisesaal der Grund- und Mittelschule
                                                     Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzule-                  Eching
VerkehrsbetriebeNeufahrn/Eching                                                                                      Grundschule an der Nelkenstraße
                                                     gen! Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht
38. Verbandsversammlung vom 25. Januar 2017          auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten be-                  Termin: Mittwoch, 08. März , um 19.00 Uhr
Heinz Müller-Saala/ Der neue Verbandsvorsit-         absichtigen, ihr Kind vom Besuch der Grund-                     Ort: Aula der Grundschule an der Nelkenstraße
zende, Bürgermeister Sebastian Thaler, eröffnete     schule zurückstellen zu lassen.                                 Bitte setzen Sie sich bei weiteren Fragen direkt
die Sitzung.                                         Ferner kann auf Antrag der Erziehungsberech-                    mit uns in Verbindung.
TOP 38.01 Erlass der Haushaltssatzung mit            tigten ein Kind vorzeitig eingeschult werden,
Haushaltsplan 2017 und Finanzplanung                 wenn es bis zum 31. Dezember 2017 sechs Jahre                   Schulsprengel der Grund-und Mittelschule an
Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für       alt wird und aufgrund der körperlichen, sozialen                der Danziger Straße (Stand Jan. 2014)
das Jahr 2017 wurde wie folgt dokumentiert:          und geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass es
Verwaltungshaushalt mit Einnahmen und Aus-           mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird. Bei                   Albert-Camus-Straße        Freisinger Straße
gaben € 3.188.280                                    einem Kind, das nach dem 31. Dezember 2017                      Leipziger Straße           Paul-Käsmaier-Straße
Vermögenshaushalt mit Einnahmen und Ausga-           sechs Jahre alt wird, ist ein schulpsychologisches              Am See                     Garchinger Straße
ben € 9.532.590 (Beschluss: einstimmig)              Gutachten erforderlich.                                         Lena-Christ-Straße         Roßbergstraße
TOP 38.02 Konzessionsverfahren Strom der                                                                             An der Wiese               Goethestraße
Gemeinden Eching und Neufahrn: Finanzie-             Schulanmeldung im zugewiesenen Schulspren-                      Lessingstraße              Schillerstraße
rung des Kommanditanteils an der „Energie-           gel (Art. 42 Abs. 1 BayEUG)                                     Arbeostraße                Heidestraße –
netz Neufahrn/Eching GmbH & Co KG“                   Die Kinder müssen an der jeweiligen öffentlichen                Liebigstraße               ungerade Hausnummern
Die Inbetriebnahme des erweiterten Fernwärme-        Grundschule, in deren Schulsprengel sie ihren ge-               Bahnhofstraße Nr. 1 – 16   Schlesierstraße
netzes Eching ist für Mitte Februar 2017 geplant.    wöhnlichen Aufenthalt haben, angemeldet wer-                    Lohweg                     Heinrich-Böll-Straße
(Beschluss: einstimmig)                              den, auch falls das Kind an einer staatlich geneh-              Bert-Brecht-Straße         Sportplatzstraße
                                                     migten privaten Grundschule angemeldet wird.                    Ludwig-Thoma-Straße        Heisenbergstraße
                                                     Das gilt auch, wenn die Erziehungsberechtigten                  Bruckfeldweg               Theresienstraße
                                                     die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses
                                                                                                                     Maria-Link-Straße          Herderstraße
SCHULE                                               beantragen wollen.
                                                                                                                     Büchnerweg                 Thomas-Mann-Straße
                                                     Die Schulanmeldung soll durch einen Erzie-
Bekanntmachung über die                                                                                              Marienstraße               Hirtenstraße
                                                     hungsberechtigten (oder bei Verhinderung durch
                                                                                                                     Danziger Straße            Uhlandstraße
Schulanmeldung für das                               einen Vertreter mit schriftlicher Vollmacht) mög-
                                                                                                                     Nelly-Sachs-Straße         Kirchhoffstraße
                                                     lichst persönlich erfolgen. Dabei ist das Kind vor-
Schuljahr 2016/17                                    zustellen und es sind folgende Unterlagen unbe-
                                                                                                                     Dieselstraße               Untere Hauptstraße
Am Montag, 3. April 2017, findet sowohl in der                                                                       Ohmstraße                  Kleiststraße
                                                     dingt vorzulegen:
Grund- und Mittelschule an der Danziger Straße                                                                       Dietersheimer Straße       Waagstraße
                                                     Nachweise der Schuleingangsuntersuchung vom
als auch in der Grundschule an der Nelkenstraße      Gesundheitsamt:                                                 Oskar-von-Miller-Straße    Korbinianstraße
die Schulanmeldung statt.                            1. Mitteilungsbogen zur Vorlage bei der Schule                  Erfurter Straße            Wielandstraße
                                                     2. Kopie über die Mitteilung an die Erziehungs-                 Ostpreußenstraße
Einschreibetermine:                                                                                                  Fraunhoferstraße           Dietersheim
Für die Grundschule an der Danziger Straße bit-      berechtigten
                                                     (Befund über Seh-, Hör-, Sprach- und Entwick-                   Ottostraße                 Am Kratzerhof
ten wir, Folgendes zu beachten:
Zur Schuleinschreibung am Montag, 3. April           lungstest)
2017, werden alle Eltern der Schulanfänger über      Falls die Nachweise der Schuleingangsuntersu-
die Kindergärten zu bestimmten Terminen zwi-
schen 8.15 bis ca. 10.00 Uhr oder 10.30 bis ca.
                                                     chung noch fehlen, ist das Untersuchungsheft mit
                                                     der U9 vorzulegen:
                                                                                                                            Montagebetrieb
12.00 Uhr eingeladen. Sollten die Kinder nicht
einen Kindergarten der Gemeinde Eching besu-
                                                     - Familienstammbuch oder Geburtsurkunde
                                                     - Eventuell Sorgerechtsbeschluss                                        Herbert Kurz
chen, bitten wir darum, sich mit uns in Verbin-
dung zu setzen.                                                                                                        
                                                                                                                           Parkett-, Kork-
                                                                                                                           Laminatböden
                                                                                                                       
                                                                                                                           Schleifen und Versiegeln
      UNSERE LEISTUNGSPALETTE:                                                                                             von Parkettböden
     Maler- und Lackierfachbetrieb
                                                                                                                       
                                                                                                                           Fenster, Türen
                                                umweltfreundliche Fassadenreinigungssysteme
     individuelle Raumgestaltung
                                                                                                                       
                                                                                                                           Fensterdichtungsgummi
                                                Betoninstandsetzung/-sanierung/-Betonschutz

     feine Mal- und Lackiertechniken
                                                                                                                       
                                                                                                                           Terrassenholz
                                                Industrie/Bodenbeschichtungen
                                                                                                                       
                                                                                                                           Holzdecken
     Bodenbeläge und Teppichverlegung          Fachverarbeiter Wärmedämm-Verbundsysteme
                                                                                                                       
                                                                                                                           Dachausbau
     Fassaden- und Spezialgerüstbau            individuelle Farbentwürfe zur Fassadengestaltung
                                                                                                                       
                                                                                                                           Reparatur & Service

                                                    Malerbetrieb und Gerüstbau GmbH
                                                    Am Winkelfeld 11 . 85376 Hetzenhausen
                                                    Tel. 0 81 65/ 9 83 14 . Fax 0 81 65/ 9 83 16                            Bahnhofstraße 13a . Eching
     kompetent   konsequent   kreativ               k a s s n e r @ t u x . f r i e d h e l m - k a s s n e r. d e             Tel. 089/319 53 19
 Friedhelm Kassner                                  Internet: www.friedhelm-kassner.de                                        mobil 0171/48 20 305
10                                                                                                                                                 Echinger Forum 02/2017
Sie können auch lesen