DIGITALES WISSENSMANAGEMENT - DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT - Online-Ausgabe 1/21 - FRC - Finance & Risk Consult ...

Die Seite wird erstellt Noel Lenz
 
WEITER LESEN
DIGITALES WISSENSMANAGEMENT - DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT - Online-Ausgabe 1/21 - FRC - Finance & Risk Consult ...
WWW.GEMEINDEMAGAZIN.AT EURO 4

Online-Ausgabe 1/21

                        DIGITALES
              WISSENSMANAGEMENT
     DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT
DIGITALES WISSENSMANAGEMENT - DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT - Online-Ausgabe 1/21 - FRC - Finance & Risk Consult ...
Wer verschafft mir jetzt
den Spielraum, damit
sich meine Gemeinde
weiterentwickeln kann?

                                                                                                                          RUND

                                                                                                                      50%
Führende Public Sector-Expertise                                                                                   ALLER GEMEINDEN
                                                                                                                   SIND KUNDEN DER
                                                                                                                     BANK AUSTRIA
Wer seine Gemeinde weiterentwickeln und dabei auch durch schwierige Zeiten bringen muss, braucht einen
kompetenten Partner. Nahezu jede zweite österreichische Gemeinde vertraut dabei auf die UniCredit Bank Austria.
Unsere innovativen Service-Tools, wie die „Praxisplaner“, können gerade dann, wenn die Rahmenbedingungen
schwieriger werden, kommunale Aufgaben erleichtern. So unterstützen wir Sie dabei, Ihren Handlungsspielraum heute und in Zukunft zu
optimieren. Und das nachhaltig. Denn, wenn es um die Zukunft einer ganzen Gemeinde geht, muss die Lösung vor allen Dingen eines sein:
zukunftssicher. #gemeinsamstark

publicsector.bankaustria.at
DIGITALES WISSENSMANAGEMENT - DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT - Online-Ausgabe 1/21 - FRC - Finance & Risk Consult ...
EDITORIAL

                                                                                                                                            75tiks- stock.adobe.com
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser!              ne wissenschaftliche Erkenntnis oder        Also können Sie sich das vorstellen?
                                          Evidenz, dass Genesene oder bereits         Und können Sie es glauben, dass die
Zwänge statt kreativer Ideen! Stellen     Geimpfte das Virus nicht trotzdem           Eltern in Ihrer Vorstellung trotz ho-
Sie sich bitte vor, Sie leben in einem    übertragen können – egal, die dürfen        hen Alters und Risikogruppenzuge-
Bezirk, der an Wien angrenzt und          den Bezirk ohne Einschränkungen             hörigkeit noch immer nicht geimpft
der gerade den Inzidenzwert von 400       oder Auflagen verlassen, Sie aber           sind, dass eine Anmeldung nur online
überschritten hat. Sie selbst haben ein   nicht. Nein, stimmt nicht, Sie dürfen       möglich ist und pflegende Angehörige
Jahr lang alles getan, um sich, Ihr Um-   sich ja freitesten. Es gibt zwar kei-       gar nicht erst bei der Anmeldung zur
feld und Ihr Unternehmen zu schüt-        nen Testzwang, aber um ins Büro zu          Impfung berücksichtigt werden? Lei-
zen. Sie sind kein Covidleugner, kein     kommen, müssen Sie sich erst testen         der muss ich Ihnen mitteilen, dass dies
Maskengegner, ganz im Gegenteil, Sie      lassen. Oder wenn Sie Ihre betagten El-     bei uns in Österreich genauso passiert
tragen schon seit Monaten ausschließ-     tern zu einer wichtigen Untersuchung        – künftig in jedem Bezirk, der die Inzi-
lich FFP2-Masken und Sie haben, um        in ein Wiener Spital bringen müssen,        denz von 400 überschreitet.
Ihre Eltern zu schützen und ihnen zu      dann natürlich auch. Denn der Bezirk,
helfen, vorsorglich eine Coronablase      in dem Sie leben, hat leider kein Spital!   Man möchte sich gar nicht weiter
gebildet.                                                                             vorstellen, was noch so alles möglich
                                          Stellen Sie sich nun bitte weiter vor,      ist bzw. sein wird ... Testzwang, Impf-
Sie treffen keine weiteren Familienmit-   Sie müssen ihre Eltern, die krank und       zwang durch die Hintertür, Bildung
glieder, keine Freunde und auch keine     alt sind, erst zu einer Teststraße brin-    von Klassengesellschaften und Diskri-
Geschäftskunden. Sie arbeiten von da-     gen. Davon gibt es nur wenige im Be-        minierung – viele Maßnahmen, die
heim und wenn Sie alle 14 Tage in Ihrer   zirk und diese sind auch nur ein paar       letztendlich dazu führen, eine Gesell-
Firma nach der Post sehen, dann tun       Stunden die Woche geöffnet. Drive-          schaft zu spalten und die Demokratie
Sie das um 4 Uhr in der Früh oder am      In-Testung gibt es nicht und PCR-Tests      und den Rechtsstaat aus den Angeln zu
Sonntag, um niemanden im Bürohaus         übrigens auch nicht – also gilt Ihre Ge-    heben.
zu begegnen. Sie haben sich und auch      nehmigung dann nur 48 Stunden, für
keinen anderen in Gefahr gebracht,        die Sie sich mit Ihren betagten Eltern
und das alles nun schon seit über ei-     eine Stunde auf der Straße im Freien        Ihre Herausgeber
nem Jahr. Und dann, weil ein Wert zu      anstellen müssen.
hoch ist, weil einige Unverbesserliche    Wenn Sie selbst zum Arzt müssen, weil
sich einfach nachhaltig nicht an die      Sie Ohrenschmerzen bekommen und
Maßnahmen halten, verhängt man            Sie beim einzigen HNO in der Gegend
auch über Sie eine Ausreisesperre.        anrufen und der leider keine neuen
                                          Patienten annehmen möchte, dann
Nur für Personen, die schon genesen       machen Sie den ganzen Wahnsinn
sind, sich also irgendwann offensicht-    nochmals, weil der HNO-Arzt, wo Sie
lich nicht ausreichend an die Maß-        endlich einen Termin bekommen ha-
nahmen gehalten haben und deshalb         ben, leider außerhalb Ihres Bezirkes
schon an Corona erkrankt waren, oder      liegt. Und wenn Sie dann abermals ins
jetzt neu bereits Geimpfte, gilt diese    Büro müssen, heißt es wieder: bitte an-
Ausreisesperre nicht. Es gibt zwar kei-   stellen. Eine Endlosschleife.

                                                                                                                     public Online   1/21
DIGITALES WISSENSMANAGEMENT - DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT - Online-Ausgabe 1/21 - FRC - Finance & Risk Consult ...
4           INHALT

                                                                                                                                                                                                                                                          FH St. Pölten / Astrid Ebner-Zarl
                                                                                                                                                               WrightStudio - stock.adobe.com
Spectral-Design / Robert Kneschke - Adobe Stock

                                                              6 | Coverstory                       10 | Digitales Amt                                                                           18 | Digitales Lernen

                                                              Inhalt
                                                                3 | Editorial                   13 | GRÜNBUCH Bürgerbe-          17 | DATENAUSTAUSCH                                                       20| 20 JAHRE EUROPÄI-
                                                                                                     teiligung – Praxisleitfa-        Ausschreibungen im                                                       SCHE VERWALTUNGS-
                                                                4 | Impressum                        den für digitale Wege im         öffentlichen Sektor                                                      REFORM Common
                                                                                                     Bereich der Bürgermit-           – der standardisierte                                                    Assessment Framework
                                                                                                     sprache.                         Austausch von elekt-                                                     (CAF) – der CAF ist der
                                                                6 | COVERSTORY Wis-                                                   ronischen Daten hilft                                                    europäische Leitfaden
                                                                    sensmanagement – eine       14 | RECHTSTIPP Der                   von Der Planung bis zur                                                  für bessere Qualität der
                                                                    neue Online-Plattform            Österreichische                  Ausschreibung.                                                           öffentlichen Verwaltung
                                                                    bietet nun die Chance            Verwaltungspreis – es                                                                                     in Europa. Das KDZ hat
                                                                    zur besseren Vernet-             gibt Bestrebungen, die      18 | DIGITALES LERNEN                                                         zum Jubiläum ein Buch
                                                                    zung.                            staatliche Verwaltung            Lernmittel zur Digi-                                                     herausgegeben.
                                                                                                     zu reformieren und zu            talisierung – Schüler,
                                                                10 | DIGITALTES AMT                  modernisieren.                   Pädagogen und Forscher                                               21| LEKTÜRE
                                                                     Digitale Ämter braucht                                           entwickeln gemeinsam
                                                                     das Land – ein Gast-       16 | GASTBEITRAG Mut                  digitale Lehr-und Lern-
                                                                     beitrag von Dr. Ronald          zur Digitalisierung – DI         materialien zum Thema
                                                                     Sallmann zum Thema              Franz Gatterer vom               Digitalisierung.
                                                                     der Schaffung eines             Campus Wien zeigt neue
                                                                     ordnungspolitischen             Handlungsfelder im
                                                                     Rechtsrahmens zur               Steuer- und Rechnungs-
                                                                     Vereinfachung der digi-         wesen auf.                  Impressum
                                                                     talen Transformation der
                                                                     öffentlichen Verwaltung                                     Medieninhaber und Herausgeber                                             Leser- und Aboservice
                                                                                                                                 PBMedia GmbH                                                              office@gemeindemagazin.at
                                                                     in Österreich.                                              Geschäftsführung                                                          Abonnement 1-Jahres-Abo: 25,– Euro
                                                                                                                                 Barbara Habicher, Mag. Peter Rauhofer                                     Druck Walstead Leykam Druck
                                                                                                                                 Verlags- und Redaktionsanschrift                                          GmbH & CO KG
                                                                12 | GASTBEITRAG Techno-                                         Lieblgasse 3/Top 9A, A-1220 Wien
                                                                     logiesouveränität – Herr                                    Tel. +43(0)1-522 2000,                                                    Die nächste
                                                                     Dipl.-Ing. Dr. Ludovit                                      Fax +43(0)1-522-2000-22                                                   public-print-Ausgabe
                                                                                                                                 Internet www.gemeindemagazin.at                                           erscheint am 21. April 2021.
                                                                     Garzik behandelt in                                         E-Mail public@gemeindemagazin.at
                                                                     seinem Gastbeitrag die                                      Chefredakteur Mag. Peter Rauhofer
                                                                     Frage: Wie souverän                                         E-Mail chefredaktion@gemeindemagazin.at                                   Die Print-Ausgaben
                                                                                                                                 Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe                                     haben eine ÖAK ge-
                                                                     kann bzw. muss ein                                          Prof. Dr. Michael Breitenfeld, Mag. Robert                                prüfte Druckauflage
                                                                     Staat bei kritischen                                        Ertl, Dipl. Ing. Dr. Ludivit Garzik, MBA DWT,                             von 25.000 Stück, die Online-Ausgaben
                                                                                                                                 DI Franz Gatterer, MBA, Mag. Bernhard                                     werden per Mail-Link an mindestens 17.000
                                                                     Technologien sein.                                          Krabina, Mag. Peter Rauhofer, Dr. Ronald                                  Leser versendet.
                                                                                                                                 Sallmann, Regina Slameczka, MAS
                                                                                                                                 Lektorat: Mag. Angelika Mählich                                           Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf
                                                                                                                                 Grafik und Layout                                                         die gleichzeitige Verwendung männlicher und
                                                                                                                                 Team Wagner, ichmachedruck.com                                            weiblicher Wortformen verzichtet. Sämtliche
                                                                                                                                 Coverfoto Spectral-Design / Robert Kne-                                   Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für
                                                                                                                                 schke - Adobe Stock                                                       beiderlei Geschlecht.

                                                      1/21   public Online
DIGITALES WISSENSMANAGEMENT - DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT - Online-Ausgabe 1/21 - FRC - Finance & Risk Consult ...
Servicemanagement
für Städte und Gemeinden
Sie möchten Ihre Bürger mehr in die Abläufe Ihrer Gemeinde oder Stadt einbinden? Wie können
Sie dies am besten umsetzen? Als IT-Abteilung einer öffentlichen Verwaltung unterstützen Sie die
Mitarbeiter von Ämtern, Schulen und Kindergärten an verschiedenen Standorten. Dabei ist Ihnen ein
guter Service für eine funktionierende Infrastruktur wichtig. Die Servicemanagement-Software TOPdesk
bietet hier eine ausgezeichnete und passende Lösung, da sie eine reibungslose Interaktion mit Bürgern
ermöglicht. TOPdesk hilft Ihnen dabei, alle Anfragen sauber zu erfassen, effizient zu bearbeiten und
anschaulich auszuwerten. Die Anfragen werden an einem zentralen Meldepunkt aufgegeben und
automatisch an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Die Bürger können den Status Ihrer Anfrage
jederzeit einsehen. Diese effiziente Arbeitsweise führt zu zufriedenen Mitarbeitern und Bürgern.

blog.topdesk.de   www.topdesk.de   +49 (0) 631 624 00-0

                                                    Transparenz

                                                                                     Bürgersupport
       Interner Support
                                                            Online-Formulare

                                              Self Service für Bürger
DIGITALES WISSENSMANAGEMENT - DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT - Online-Ausgabe 1/21 - FRC - Finance & Risk Consult ...
6
Coloures-Pic - stock.adobe.com

                                                                                   Wissensmanage

                                         Aus mehreren Gründen ist Wissensmanagement im öffentlichen Sektor ein relativ unterentwickeltes Themen-
                                         gebiet. Eine neue Online-Plattform bietet nun die Chance zur besseren Vernetzung, zum Erfahrungsaustausch
                                         und zum Einstieg in das Thema.
                                         VON MAG. BERNHARD KRABINA

                                        E
                                               in im Thema selbst zu suchender     generell eng angrenzende Themen wie            chischen Ökonomen, der in den 1950er
                                               Grund für die mitunter zögerliche   Informationsmanagement, Personal-              Jahren die Grundlagen der modernen
                                               Adaptierung von Wissensmanage-      und Organisationsmanagement natür-             Managementlehre gelegt hat und des-
                                         ment im öffentlichen Sektor ist die an-   lich oft das gleiche Phänomen durch            sen Sichtweisen zu einem großen Teil
                                         scheinende allgemeine Verständlich-       unterschiedliche Blickwinkel betrach-          auch heute noch als Grundlagen im
                                         keit mancher Begriffe. Über die Frage,    ten. Wissensmanagement ist auch ein            Wissensmanagement gelten, ebenso
                                         was Wissen überhaupt ist, beschäftigt     sehr breites Themenfeld und man muss           wie Polanyi (1966), der den so wichti-
                                         man sich seit den alten griechischen      daher aufpassen, dass Wissensmanage-           gen Begriff des impliziten Wissens ge-
                                         Gelehrten und jeder hat eine individu-    ment nicht „alles“ ist, denn wenn es al-       prägt hat.
                                         elle Vorstellung davon. Und natürlich     les ist, ist es gleichzeitig auch nichts. Es
                                         ist es auch wenig hilfreich, dass man     muss daher herausgearbeitet und kom-           In der Mitte der 1990er-Jahre ist dann
                                         ganz zu Recht sagen kann, dass selbst-    muniziert werden, was der Mehrwert             ein weiterer Aufschwung erfolgt. Eini-
                                         verständlich in jeder Organisation eine   ist, sich mit dem Thema auseinander-           ge auch heute noch gängige Konzepte
                                         Art des Managements von Wissen be-        zusetzen. Daher erfolgt häufig der Zu-         entstanden zu Themen wie „Wissens-
                                         reits stattfindet.                        gang über spezielle Werkezeuge anstatt         spirale“ (Nonaka/Takeuchi, 1997) „In-
                                                                                   von (oft gewünschten, aber meist nicht         tellektuelles Kapital“ (Edvinsson, 1997),
                                         Hier ist es also eine Kommunikations-     existierenden) allumfassenden Strategi-        oder „Wissensbilanz“ (Sveiby, 1998).
                                         aufgabe, zu erklären, was Wissensma-      en oder generischen Modellen.                  Eine weitere Phase kann man etwa
                                         nagement überhaupt ist, was es leisten                                                   zehn Jahre später erkennen: „Wissen-
                                         kann und wie es sich auch von anderen     KEIN DAUERBRENNER. Zu den Trend-               streppe“ (North, 2011) oder „Baustei-
                                         Themen abgrenzt. Dies ist keine einfa-    entwicklungen des Themas kann man              ne des Wissensmanagement“ (Probst,
                                         che Aufgabe, da insbesondere aktuelle     zumindest bis zu Peter Drucker zu-             Raub, Romhardt, 2012). Dazwischen
                                         Trendthemen wie Digitalisierung und       rückgehen, dem emigrierten österrei-           sind natürlich auch immer wieder Pha-

                                 1/21   public Online
DIGITALES WISSENSMANAGEMENT - DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT - Online-Ausgabe 1/21 - FRC - Finance & Risk Consult ...
COVERSTORY                   7

                                                     ren) zunächst zu viel erwartet. Heute
                                                     hat das Thema – in etwas anderer Aus-
                                                     gestaltung – wieder Hochkonjunktur.
                                                                                              ES FREUT MICH BESON-
                                                     Wird dies dem Wissensmanagement          DERS, DASS DIE SEKTI-
                                                     auch gelingen?
                                                                                              ON III – ÖFFENTLICHER
                                                     10 JAHRE WISSENSMANAGEMENT.              DIENST UND VERWAL-
                                                     Makolm und Wimmer haben schon
                                                                                              TUNGSINNOVATION DES

ement
                                                     2005 festgestellt, „dass Wissensma-
                                                     nagement zunehmend (wieder) ins
                                                     Blickfeld der mit Verwaltungsreform
                                                                                              BMKÖS AB NUN AUCH
                                                     und E-Government befassten Personen      DIE DIGITALE KOMPO-
                                                     und Organisationen rückt.“1
                                                                                              NENTE DES WISSENS-
                                                     2010 war es dann also höchste Zeit für   MANAGEMENTS IN DEN
                                                     eine erste Bestandsaufnahme von Wis-
                                                     sensmanagement in der Bundesver-         VORDERGRUND RÜCKT!
                                                     waltung. Eine KDZ-Erhebung2 in den       Vizekanzler Werner Kogler
                                                     Ministerien ergab damals, dass insbe-
                                                     sondere im Finanz- und Verteidigungs-
                                                     ressort umfangreichere Ansätze zu fin-
                                                     den sind und im Wissenschaftsressort
                                                     hat man mit der Einführung von Wis-
                                                     sensbilanzen an den Universitäten be-
                                                     reits seit 2002 Erfahrungen gesammelt.
                                                                                              1
                                                                                                Josef Makolm, Maria A. Wimmer (Hrsg.), Wis-
            sen der überzogenen Erwartungen zu       Seit 2012 existiert auch eine Bundes-    sensmanagement in der öffentlichen Verwal-
            erkennen, einem Phänomen, das man        strategie Wissensmanagement, die in      tung: Konzepte, Lösungen und Potentiale, OCG
            auch aus angrenzenden Disziplinen        verschiedenen Aktivitäten ihren Aus-     Band 188, Wien 2005.
                                                                                              2
                                                                                                Näheres dazu im Blogbeitrag „10 Jah-
            kennt: Beispielsweise hat man sich von   druck findet. Ein umfangreicher „Leit-
                                                                                              re Wissensmanagement im öffentlichen
            den ersten Ansätzen der künstlichen      faden und Toolbox zur Wissenssiche-      Sektor“ https://www.wissensmanagement.
            Intelligenz (ebenso mit Höhepunkten      rung bei Personaländerungen“ wurde       gv.at/10_Jahre_Wissensmanagement_
            in den 1950-er und danach 1990er-Jah-                                         »   im_%C3%B6ffentlichen_Sektor
  Beigestellt

                                                                                                                                 public Online 1/21
DIGITALES WISSENSMANAGEMENT - DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT - Online-Ausgabe 1/21 - FRC - Finance & Risk Consult ...
8           COVERSTORY

            2017 veröffentlicht und auch der Erfah-    zunehmen und kann beim BMKÖS un-
            rungsaustauch von Praktiker*innen an       ter der Mail-Adresse wissensmanage-
            der Verwaltungsakademie des Bundes         ment@bmkoes.gv.at beantragt werden.
            wurde mit der „Plattform Wissensma-
            nagement“ als Veranstaltungsreihe          EIN (NEUER) AUFBRUCH? Die Voraus-
            eingerichtet.                              setzungen sind gut: Der Bedarf an Wis-
                                                       sensmanagement wird immer größer.
            NEUE ONLINE-PLATTFORM. Die Ende            Informationsüberflutung, steigende
            2020 veröffentlichte Plattform www.        Anforderungen und zusätzliche Aufga-
            wissensmanagement.gv.at führt nun          ben für öffentliche Institutionen bei
            gleich mehrere Aspekte zusammen:           gleichzeitigem     Kostenspardruck
            Einerseits hält sie die über 100 Sei-      und Pensionierungswellen zeigen
            ten an Wissensmanagement-Theorie           deutlich den Bedarf an effiziente-

                                                                                                                       Spectral-Design- stock.adobe.com
            aus dem erwähnten Leitfaden bereit.        rem und effektiverem Umgang mit
            Dieser enthält auch eine Toolbox mit       der Ressource Wissen im öffentli-
            ursprünglich 24 Wissensmanagement-         chen Sektor.
            Tools. Auf der neuen Plattform können
            nun nicht nur neue Wissensmanage-          AUCH FÜR GEMEINDEN! Was
            mentwerkzeuge beschrieben werden,          können Gemeinden nun kon-
            sondern es kann auch mit Praxisbei-        kret tun? Die neue Plattform lei-
            spielen der Einsatz solcher Tools in der   tet an: „Lesen“: Zunächst sich
            Praxis vorgestellt werden.                 zu Wissensmanagement auf
            Ebenso können sich Expert*innen und        der neuen Website informieren.
            Organisationen, die Wissensmanage-         „Schreiben“: Neuigkeiten, einen
            ment betreiben, in ein Verzeichnis         Blog-Beitrag oder ein Praxis-
            eintragen. Für aktuelle Entwicklungen      beispiel beschreiben. „Vernetzen“:
            gibt es die Möglichkeit, Neuigkeiten       Expert*innen und Organisationen
            oder Termine anzukündigen oder aus-        finden, die Wissensmanagement
            führlichere Blog-Beiträge zu verfassen.    bereits betreiben.
            Weiters können Publikationen zu Wis-
            sensmanagement eingetragen werden          Jetzt liegt es an den beteiligten
            und über eine spezielle Suchmöglich-       Akteur*innen, ihr Wissen und
            keit wird die Vernetzung unterstützt.      ihre Erfahrungen mit Wissensma-
                                                       nagement, seinen Instrumenten,
            Umgesetzt wurde die Plattform mit der      Konzepten und Strategien zu tei-
            Open-Source-Lösung „Semantic Media-        len, um dem Thema wieder neuen
            Wiki“, mit der das KDZ schon zahlreiche    Aufschwung zu geben.
            andere Wissensplattformen erstellt hat,
            z. B. die internationale Vernetzungs-
            plattform www.caf-network.eu zum           Weiterführender Link
            Qualitätsmanagementsystem „Com-
            mon Assessment Framework“ oder das         Mehr zum Thema Wissensmanagement
                                                       finden Sie im KDZ-Blog auf der Website
            „Wien Geschichte Wiki“ – dem histori-      des KDZ
            schen Wissensportal der Stadt Wien:
            www.geschichtewiki.wien.gv.at.             » https://www.kdz.eu/de/aktuelles/blog

            Die Plattform steht allen Ebenen des öf-
            fentlichen Sektors zur Verfügung.
            Alle Inhalte sind ohne
            Registrierung im In-
            ternet einsehbar.
            Ein Account wird
            benötigt, um Än-                                                              Die Digitalisierung wird
            derungen und                                                                  durch Corona beschleunigt.
            Ergänzungen vor-

    1/21   public Online
DIGITALES WISSENSMANAGEMENT - DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT - Online-Ausgabe 1/21 - FRC - Finance & Risk Consult ...
Finanzierungscontrolling plus
digitale Kreditplattform, komuno AT
In der kommunalen Finanzierung ergeben sich eine Vielzahl von Themen. Diese lassen es sinnvoll
erscheinen, einen externen Partner für Ihre Finanzierungsaktivitäten zu installieren. Daher haben wir
für Gemeinden ein laufendes kommunales Finanzierungscontrolling entwickelt.

Durch das Aufsetzen des Kredit-
portfolios in unseren Systemen,
die Analyse und die Beobach-
tung des Kreditportfolios haben
die Verantwortlichen stets einen
Überblick über die Finanzierungs-
bedingungen und den aktuellen
Finanzmarkt. Die regelmäßi-
ge Berichterstattung, auch aus
Gründen der Kontrolle und der
Transparenz, stellt die Basis für
laufende Einsparungen dar.

AUSSCHREIBUNGEN
& UMSCHULDUNGEN
Die Realisierung von Projekten ist
oft mit Kreditaufnahmen bei lan-
gen Laufzeiten verbunden, wobei
unterschiedliche Risiken einge-
gangen werden. Diese Risiken
sollten identifiziert und verstan-
den werden. Fragen, wie die Aus-
wahl von Finanzierungspartnern,
Kreditvolumina und Laufzeiten,
Fördermöglichkeiten bis zu den
richtigen Zinsindikatoren erfor-
dern eine aktive Auseinanderset-
zung. Die Antworten bedürfen                        genhöhe befinden und die hohen       Abwicklung der Ausschreibung.        lagerten Überprüfung unterzogen.
neben einer umfangreichen Vor-                      Anforderungen an die Verwaltung      Damit sind Sie nahe am Markt und     Durch den Einsatz von externen
und Nachbereitung, Ressourcen,                      öffentlicher Gelder erfüllt werden   kommen in den Genuss von Best-       Spezialisten und unsere digitale
Kenntnisse der Bankenland-                          können.                              konditionen.                         Plattform wird nicht nur die Zins-
schaft, technische Systeme und                                                                                                belastung, sondern auch das
den Focus auf Digitalisierung mit                   Kommunale Kreditplattform,           Durch die Digitalisierung der Aus-   Haftungsrisiko für die Kommune
persönlicher Tangente. Damit ist                    komuno AT, auch ohne direk-          schreibungen erwarten wir eine       deutlich reduziert.
gewährleistet, dass sich Kom-                       te Kosten für Gemeinden. In          deutliche Effizienzsteigerung so-
munen und Banken stets auf Au-                      Abstimmung mit Kunden und            wohl bei den Kreditgebern als
                                                    Kommunalfinanzierungsbanken          auch bei den Kreditnehmern.
                                FOTOS BEIGESTELLT

                                                    haben wir zusammen mit unse-
                                                    rem Partner, komuno GmbH, eine       • Banken sparen Kosten durch         Lernen Sie
                                                    digitale Österreichplattform ent-      die Zentralisierung der Kredit-
                                                    wickelt. Diese stellt einen Markt-     anfragen sowie die Verringe-       komuno AT kennen.
                                                    platz für Finanzierungen von           rung des manuellen Aufwands.
                                                                                                                              Holen Sie sich Ihre
                                                    Städten und Gemeinden dar. Die         Wichtige Schnittstellen zwi-       kostenlose Erstberatung.
                                                    Ausschreibungen können so ge-          schen Front- und Back-Office
                                                    staltet werden, dass bei der Nut-      können neugestaltet werden.        Mag. Heinz Hofstaetter
                                                    zung der Plattform keine direkten                                         Geschäftsführender Gesellschafter
                                                    Kosten für Kommunen entstehen,       • Die Öffentliche Hand ver-          FRC - Finance & Risk Consult GmbH
                                                    weder bei der Anmeldung noch           einfacht Abläufe, professi-        Birkengasse 53
                                                    beim Abschluss. Dabei muss             onalisiert ihren Auftritt am       3100 St. Pölten
                                                    nicht auf regionale Partnerschaf-      Finanzmarkt und gewinnt            M support@frc-consult.com
                                                                                                                              T +43 664 8163428
                                                    ten verzichtet werden.                 Revisionssicherheit.   Zudem
                                                                                                                              W www.frc-consult.com
                                                                                           erhält sie Zugang zu weiteren      W https://at.komuno.com
                                  Erste      Kreditausschreibungen                         Kreditgebern.
                                                                                                                                                                   Promotion

                                  sind veröffentlicht sowie Banken
                                  ongeboardet. Unsere Besonder-                          Gerade die öffentliche Hand unter-
                                  heit - Digitalisierung können Sie                      liegt einer hohen Sorgfaltspflicht
                                  auch personalisiert beziehen. Wir                      und ihr Handeln wird regelmäßig
Geschäftsführer Heinz Hofstaetter übernehmen für Sie die gesamte                         von Kontrollorganen einer nachge-

                                                                                    www.frc-consult.com oder https://at.komuno.com
DIGITALES WISSENSMANAGEMENT - DIGITALISIERUNG WIRD DURCH CORONA BESCHLEUNIGT - Online-Ausgabe 1/21 - FRC - Finance & Risk Consult ...
10

                                                                                                                                                WrightStudio - stock.adobe.com
              Digitale Ämter
              braucht das Land
                     Die mittlerweile ein Jahr andauernde Phase der Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Digitalisierung wesentli-
                     cher Kerngeschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung eine unabdingbare Notwendigkeit darstellt, um auch in
                     Krisensituationen weitgehend handlungsfähig zu bleiben. Gerade bei Behördenverfahren stellt aber nicht nur die
                     technische Realisierung, sondern auch eine rechtskonforme Umsetzung eine Hürde dar.

                                                              G
                                                                      enau dieser Problemlage wid-     Rechtsrahmens zur Vereinfachung
                     GASTBEITRAG                                      met sich seit knapp 1,5 Jahren   der digitalen Transformation der öf-
                                                                      im Rahmen des Projekts „Di-      fentlichen Verwaltung in Österreich.
                                                              gitales Amt“ unter der Federführung      Nun liegt ein erstes Legistik-Paket im
            Beigestellt

                                       von                    des Bundesministeriums für Digitali-     Entwurf vor, mit dem Digitalisierungs-
                                       Dr. Ronald Sallmann    sierung und Wirtschaftsstandort eine     maßnahmen auch rechtlich verankert
                                                              bereichsübergreifende Gruppe von Ju-     bzw. abgesichert werden sollen.
                                       Beauftragter für
                                                              risten, Verwaltungsexperten und Prak-
                                       Digitalisierung,
                                       E-Government und       tikern aus Bund, Ländern, Städten und    DIGITALE INTERAKTION. Elektronisch
                                       IKT des Österreichi-   Gemeinden. Ziel des Projekts ist die     gestellte Anträge sind zwar grund-
                                       schen Städtebundes     Schaffung eines ordnungspolitischen      sätzlich auch jetzt schon im § 13 AVG

     1/21   public Online
DIGITALES AMT                  11

verankert, nicht jedoch An-     rung solcher Schriftstücke     innerhalb der staatlichen         zu erproben, stellt eine rechtli-
bringen im Dialogverfahren      stellt technisch keine Her-    Verwaltung nun ebenfalls          che Hürde dar. Um die Erpro-
mit einem Behörden-Chat-        ausforderung dar, aber eine    realisiert werden. Einen          bung digitaler Innovationen
bot. Dieser innovative, neue    nachfolgende Vernichtung       rechtlichen Hemmschuh             auch rechtlich zu legitimieren,
und sehr bürgerfreundliche      des Originals, beispielswei-   zur Nutzung von Daten aus         soll es ein Rahmengesetz („Re-
Zugang zum Thema „An-           se um Lagerplatz zu sparen,    Registern stellen die sehr        allaborgesetz“) geben, das sei-
bringen an eine Behörde“        stellt in manchen Bereichen    feingliedrige datenschutz-        ne Wirkung in Verbindung mit
soll nun auch rechtlich ein-    eine rechtliche Grauzone       rechtliche Abgrenzung von         zusätzlichen materienspezifi-
deutig legitimiert werden.      dar. Auch für dieses „erset-   Verwaltungsbereichen und          schen Experimentierklauseln
Gleiches gilt für sogenannte    zende Scannen“ ist nun eine    damit verbundene Zugriffs-        entfaltet. Eine erste derartige
„No-Stop-Verfahren“, wo es      rechtliche Klarstellung und    beschränkungen dar.               „Experimentierklausel“ wird
um eine maximale Automa-        eindeutige     Legitimierung                                     für die Gewerbeordnung ange-
tisierung von behördlichen      vorgesehen.                    Aus technischer Sicht bedarf dacht.
Verfahren geht, wie das in                                     es zusätzlich einer besseren
Ansätzen schon bei der au-    Mit 01.01.2020 wurde bereits     Vernetzung bzw. Integration Erste Entwürfe für eine rechtli-
tomatischen Arbeitnehmer-     ein „Recht auf elektronischen    der diversen Register, wie che Verankerung der beschrie-
veranlagung praktiziert wird. Verkehr mit der Behörde“         sich das bereits in Estland benen Maßnahmen liegen be-
Manche Verfahren müssen in    und eine Verpflichtung von       mit der sogenannten X-Road reits vor. Indem verschiedenste
bestimmten Intervallen im-    Unternehmen zur Teilnahme        (einem durchgängigen Regis- Fachbereiche im Bund davon
mer wieder abgewickelt wer-   am System der E-Zustellung       terverbund) sehr gut bewährt betroffen sind, bedarf es einer
den, für solche Fälle soll es im E-Government-Gesetz           hat.                              ressortübergreifenden legisti-
die Möglichkeit eines „Abo-   verankert. Im Rahmen des                                           schen Bearbeitung. Die ersten
Services“ geben in Form ei-   Projekts „Digitales Amt“ wird    RECHTSKONFORM ERPRO- Novellierungen auf Grundlage
ner verfahrensrechtlichen     nun weiterführend auch eine      BEN. Behördenverfahren tech- des „Digitalen Amt“-Projekts
Ermöglichung von „Abonne-     Verpflichtung von Verwal-        nisch umzusetzen ist die eine sollen aber bereits 2021 in Be-
ments“ von Realakten – ein    tungsorganen (des Bundes)        Seite, diese jedoch in der Praxis gutachtung gehen.
Verfahrens-Abo sozusagen.     zum elektronischen Verkehr
                              untereinander in Erwägung
Das entspricht dem realen gezogen.
Bedarf, beispielsweise beim
Strafregister-Auszug, der ge- Ein Aushängeschild des
rade von Geschäftsführern österreichischen E-Govern-                             Sicher Public Management
in der täglichen Praxis häu- ments waren von Anfang an
fig mit aktuellem Datum be- die zentralen Register, in de-
                                                                                an der FH Kärnten studieren
nötigt wird. Bei bestimmten nen wesentliche Stammdaten
                                                                       Einzigartig in Österreich bietet die FH Kärnten Mitarbeiter*innen des
Routine-Verfahren würden wie Melde-, Adresse-, Ge-                           öffentlichen Sektors eine akademische Zusatzausbildung
auch automatisierte Erledi- bäude- und Wohnungs- oder                                ideal vereinbar mit der beruflichen Tätigkeit
gungen durchaus Sinn ma- Personenstandsdaten ver-
chen, um die Effizienz zu speichert sind. Bei der Mög-
steigern, doch in solchen lichkeit wie auch den Kosten                    •    Bachelorprogramm Public Management
Fällen muss der Gesetzgeber einer Nutzung der Register                         (Vollzeit & berufsbegleitend, 6 Semester, 180 ECTS)
auch Rechtsmittel bereitstel- wird jedoch häufig zwischen
len, um Empfängern solcher Behördenverwaltung und                         •    Masterprogramm Public Management
                                                                               (berufsfreundlich organsiert, 4 Semester, 120 ECTS)
automatisierter Erledigun- Privatwirtschaftsverwaltung
gen die Möglichkeit zu ge- unterschieden. Nutzungsbe-
ben, allfällige Fehler rasch schränkungen und Kosten
                                                                                       „Die Pandemie verändert unser Leben. Wir haben bemerkt,
und unbürokratisch abzu- wirken definitiv hemmend                                      dass neue Herausforderungen auch neue Denkweisen und
wenden.                       auf die Digitalisierung von                              neue Kompetenzen erfordern. Für viele Arbeitnehmer*in-
                              Verwaltungsverfahren.                                    nen ist Weiterbildung dadurch in den Fokus gerückt.
PROZESSE UND KOMMU-
NIKATIONSWEGE.          Viele Um dem entgegenzuwirken,                                 Ein berufsbegleitendes Studium eröffnet sowohl für die Per-
                                                                                       sönlichkeitsentwicklung, die Karriere, die Institutionen als
Schriftstücke werden von soll mit dem geplanten Le-                                    auch für das politisch-administrative System und unsere
Behörden nach wie vor in gistikpaket die langjährig                                    Gesellschaft im Ganzen neue Perspektiven.“
Papierform übermittelt und geforderte gebührenfreie
abgelegt. Eine Digitalisie- Abfrage von Bundesregistern                                FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle
                                                                                       Studiengangsleitung

                                                                                                       www.fh-kaernten.at/puma
12           GASTBEITRAG

             Technologiesouveränität
             Wie lässt sich sicherstellen, dass Österreich und die EU den Zugang zu jenen Technologien sichern bzw. diese selbst
             entwickeln können, die kritisch sind für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, die gesellschaftliche Wohlfahrt
             und die staatliche Handlungsfähigkeit? Anders formuliert: Wie souverän kann bzw. muss ein Staat bei kritischen
             Technologien heute sein?

            D
                   iese Frage ist nicht zuletzt eine                                                  Die zehn Thesen des Forschungsrates
                                                          Kurt Pinter
                   Folge der wachsenden Bedeu-                                                        zur „Technologiesouveränität“:
                   tung von Technologien und                                                          Technologiesouveränität
             technologiegestützten Infrastruktu-                                                      • braucht einen strategischen Umgang
             ren für die Funktionsfähigkeit und                                                         mit und nicht die Abkehr von Globa-
             Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirt-                                                        lisierung,
             schaften. Zudem werden schon seit                                                        • ist auch mit Technologieentwicklung
             Längerem die internationale Arbeits-                                                       im Ausland zu erreichen;
             teilung und die globale Verflechtung                                                     • ist Daten-/digitale Souveränität,
             von Wertschöpfungsketten und Wirt-                                                       • braucht Rohstoffsouveränität,
             schaftsräumen kritisch betrachtet. Im                                                    • bedeutet technologiebasierte Resili-
             vergangenen Jahr hat die Diskussion                                                        enz in kommenden Krisen,
             vor dem Hintergrund der COVID-                                                           • ist ein sicherheitspolitisches Thema;
             19-Pandemie zusätzlich an Bedeutung                                                      • bedarf eines breiten, konzertierten
             gewonnen, da die durch das Corona-                                                         Politikmixes,
             virus verursachte sozioökonomische                                                       • bedarf einer genauen Abwägung
             Krise die Vulnerabilität unseres Ge-                                                       der Chancen und Risiken für near-
             sellschafts- und Wirtschaftssystems                                                        shoring/back-shoring,
             deutlich gemacht hat.                        für sein Funktionieren notwendigen          • bedarf gut funktionierender und
                                                          und daher „kritischen“ Technologien           krisenresilienter internationaler
             Klar ist, dass die österreichische De-       vorhalten, (weiter-)entwickeln und/           und nationaler Technologietrans-
             batte nur in einem europäischen und          oder beziehen zu können. Sie ist nicht        ferkanäle,
             darüberhinausgehenden Kontext sinn-          als Autonomie oder gar Autarkie zu          • braucht eine technologiesensitive
             voll ist. Dennoch braucht es eine starke     verstehen und auch nur als europäi-           Bildungspolitik.
             nationale Position, um die internatio-       sches Projekt in einer globalisierten
             nale Diskussion aktiv mitgestalten zu        Welt denkbar.                               Insgesamt wird sich die EU künftig viel
             können. Der Rat für Forschung und                                                        deutlicher ihrer Verhandlungsstär-
             Technologieentwicklung hat daher ein         Zu diskutieren ist folglich, wie Öster-     ke sowohl gegenüber China als auch
             Thesen-Papier zur „Technologiesouve-         reich und die EU aktuelle und künftige      gegenüber den USA bewusst werden
             ränität“ formuliert, das als Grundlage       technologiebezogene Chancen aktiv           und diese auch nutzen müssen. Ge-
             zur Entwicklung von Handlungsoptio-          nutzen können, ob also (1) die Ent-         rade mit Blick auf die globalen Wert-
             nen gedacht ist.                             wicklung kritischer Technologien vor        schöpfungsketten sollte Europa sich
                                                          Ort passiert/passieren kann, (2) verläss-   daher als Vorreiter für Globalisierung
             Technologiesouveränität wird dabei als       liche Lieferketten in politisch stabilen    positionieren, ohne seine strategische
             Fähigkeit eines Staates verstanden, die      Regionen existieren oder (3) zumindest      Souveränität und Handlungsfähigkeit
                                                          langfristig abgesicherte und uneinge-       aufzugeben.
                                                          schränkte Zugänge zu Monopol- oder
             GASTBEITRAG                                  Oligopolanbietern gewährleistet sind
                                                          (z.B. aus den USA oder China). Zudem
             von Dipl.-Ing. Dr. Ludovit GARZIK, MBA DWT   ist zu prüfen, welche Technologien
             Geschäftsführer Rat für Forschung
             und Technologieentwicklung
                                                          tatsächlich kritisch sind, welcher Stra-    Weiterführender Link
             Tel: 01/7131414-0                            tegien zur Erreichung von Technolo-         » https://www.rat-fte.at/files/rat-fte-pdf/
             E-Mail: office@rat-fte.at                    giesouveränität es bedarf und welche        publikationen/2021/RFTE_Neujahrsemp-
             » www.rat-fte.at                             Kapazitäten dafür schon existieren.         fang_2021_Thesenpapier.pdf

     1/21   public Online
GRÜNBUCH                    13

Bürgerbeteiligung
Bund, Länder und Gemeinden bekommen Konzept für Partizipation im digitalen Zeitalter.
Das Grünbuch wird ein Praxisleitfaden.

M
         it dem „Grünbuch für digitale      nen und Bürgern noch
         Partizipation“ wollen Vize-        einfacher Mitsprache und
         kanzler und Bundesminister         Mitbestimmung ermögli-
für öffentlichen Dienst Werner Kogler       chen.“
und Klimaschutzministerin Leonore
Gewessler im Bereich der Bürgerbetei-       Kogler: „Die Corona-Krise        Grünbuch:
                                                                             Partizipation im
ligung neue, digitale Wege beschrei-        hat der Digitalisierung
ten.                                        in allen Bereichen einen
                                            ordentlichen Schub ge-
Das Grünbuch bildet die inhaltliche
Grundlage für die Erstellung des „Pra-
                                            geben. Es ist daher ein
                                            Gebot der Stunde, dass
                                                                             digitalen Zeitalter
xisleitfadens: Partizipation im digitalen   der öffentliche Dienst die
Zeitalter“. Das Ziel ist es, Bund, Länder   gute Zusammenarbeit
und Gemeinden – also Akteure und Ak-        mit den Menschen auch
teurinnen auf allen Verwaltungsebenen       in den digitalen Raum
– dabei zu unterstützen, Beteiligungs-      bringt.“
prozesse zielgerichtet zu gestalten.
                                            Das neue Grünbuch ent-
Bundesminister für öffentlichen Dienst      hält neben dem Konzept
Kogler betont: „In einer Demokratie ist     für Bürgerbeteiligung
es auch wichtig, dass jede und jeder        im digitalen Zeitalter
Einzelne die Möglichkeit hat, Ideen und     auch eine Sammlung
Vorschläge für unser Zusammenleben          von nationalen und
niederschwellig einzubringen. Wenn          internationalen „Best-
sich Bürgerinnen und Bürger aktiv           Practice-Beispielen“.
beteiligen können, werden politische        An der Entstehung
Prozesse transparent und das Vertrauen      waren über 70 Ver-
gestärkt.“                                  treterinnen und Ver-
                                            treter von Bund, Ländern, Gemein-         projekte in der Verwaltung durchge-
Das Grünbuch stellt ein Konzept für         den, Zivilgesellschaft, Wissenschaft,     führt, in den letzten Jahren verstärkt
Partizipation im digitalen Zeitalter vor    Interessensvertretungen sowie aus         auch unter Nutzung digitaler Techno-
und liefert Vorschläge, wie digitale und    der Privatwirtschaft beteiligt. Koope-    logien. Die Basis dafür bildeten in den
analoge Beteiligungsprozesse zielorien-     rationspartnerin des BMKÖS war die        letzten Jahren die 2008 erarbeiteten
tiert kombiniert werden können.             Donau-Universität Krems.                  „Standards der Öffentlichkeitsbeteili-
                                                                                      gung“ und der ergänzende Praxisleit-
EINFACHE MITSPRACHE. Klima-                 Der Praxisleitfaden wird neben einer      faden (2011).
schutzministerin Leonore Gewessler          Broschüre auch eine Online-Service-
lobt den Schritt zur Digitalisierung:       Plattform für die Gebietskörperschaf-
„Als für Technologie und Innovation         ten umfassen. Diese Website soll – an
zuständige Ministerin ist es mir ein        den Bedürfnissen der Verwaltungs-         Weiterführende Links
Anliegen, mit innovativen digitalen         einheiten orientiert – praxisnah Infor-   Zum Grünbuch:
Tools einen einfachen und direkten          mationen, Handlungsanleitungen und        » https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/
                                                                                      verwaltungsinnovation/oeffentlichkeitsbetei-
Zugang zu demokratischen Prozessen          nützliche Tools rund um das Thema
                                                                                      ligung/201103_Partizipation_Gruenbuch_A4_
zu schaffen. Mit dem neuen Grünbuch         „Bürgerbeteiligung“ bereithalten.         BF_1.pdf?7t15d4
als digitale Plattform können Gemein-       Bereits seit vielen Jahren werden in
den, Länder und Bund den Bürgerin-          Österreich erfolgreich Partizipations-    » http://bmkoes.gv.at

                                                                                                                        public Online   1/21
14

 Zuletzt wurde der Verwal-
 tungspreis 2019 vergeben.

            Der Österreichische
            Verwaltungspreis
             Österreich gilt im internationalen Vergleich nach wie vor als bürokratisch, kompliziert und steht in der Verwaltung
             in puncto „Benutzerfreundlichkeit“ nicht zwingend an oberster Stelle. Trotz der Vorteile eines behäbigen, genauen
             Systems (wie vor allem der hohe Sicherheits- und Kontrollfaktor) gibt es einige Bestrebungen, die staatliche Ver-
             waltung zu reformieren, zu modernisieren und allgemein ins 21. Jahrhundert zu führen.

                                                                   E
                                                                         in Instrument hierzu ist der Ös-    te der Nachhaltigkeit und Ökologisie-
             RECHTSTIPP                                                  terreichische Verwaltungspreis.     rung finden ihren Platz und werden
                                                                         Seit dem Jahr 2008 wird er im       in der Preiskategorie „Ökologische
                                                                   Zwei- bis Drei-Jahres-Rhythmus ver-       Nachhaltigkeit“ prämiert.
                                                                   geben und prämiert innovative Ver-
                                                                   waltungskonzepte. Auch 2021 wird er       Eine weitere Kategorie, die heraus-
                                                                   wieder in sieben verschiedenen Kate-      sticht, trägt den Titel „Die Corona-
                                                                   gorien vergeben, die auch die aktuel-     Krise als Innovationstreiberin“. Unter
                                                                   len verwaltungs- und gesellschaftspo-     diesem Punkt sollen innovative Kon-
                                                                   litischen Zielsetzungen widerspiegeln.    zepte, die aus der Not einer gesund-
                                                                   So gibt es beispielsweise eigene Preis-   heitlichen und wirtschaftlichen Krise
             Prof. Dr. Michael Breitenfeld und Mag. Robert Ertl,   kategorien für „Partizipation und Co-     entstanden sind, geehrt und prämiert
             Breitenfeld Rechtsanwälte GmbH & Co KG                Creation“ sowie für „Diversity, Gender    werden, besonders interessant sind
             » www.kanzlei-breitenfeld.at                          und Integration“. Doch auch die Punk-     aber vor allem Konzepte, die die Kri-

     1/21   public Online
BMKOES
                                                                                                                 RECHTSTIPP                   15

                                  Marktgemeinde Birkfeld aus-      Projekten beteiligt ist. Aus   verantwortlichen Personen
                                  gezeichnet werden. Hierbei       diesen     Teilnahmevoraus-    – eine gute Basis für Wissens-
                                  wurde der Fokus auf Digita-      setzungen ergibt sich eine     austausch und gemeinsamen
                                  lisierung, dem Überdenken        deutliche Ausrichtung unter    Fortschritt.
                                  und der Neukonzeption alter      anderem auf Gemeinden und
                                  und veralteter Abläufe gelegt    gemeindeinterne Organisati-    Auch im Jahr 2021 erwartet
                                  und unter Einbezug ökono-        onen als Teilnehmer.           uns wieder eine Vielzahl span-
                                  mischer und ökologischer                                        nender und innovativer Pro-
                                  Parameter das Abfallma-          Der Preis selbst wird vom      jekte. Da die Finalrunde erst
                                  nagement neu und modern          Bundesministerium für Kunst,   Mitte April 2021 startet und
                                  umgesetzt. Außerdem wurde        Kultur, öffentlichen Dienst    die Endergebnisse und Jury-
                                  die Einrichtung eine Bürger-     und Sport vergeben und         entscheidungen erst mit der
                                  App zur Visualisierung mit       dieses Jahr von Vizekanzler    Prämierung am 8. Juni 2021
                                  der Implementierung neuer        Mag. Werner Kogler in seiner   (vorläufig angesetzter Termin)
                                  Tourenabläufe kombiniert.        Funktion als Bundesminister    feststehen, bleibt abzuwarten,
                                  Bemerkenswert ist bei die-       persönlich verliehen.          welche Konzepte diesmal das
                                  sem Projekt vor allem die                                       Rennen machen.
                                  Übertragbarkeit auf andere       Ein weiterer Aspekt des Ver-
                                  Verwaltungssektoren, was         waltungspreises ist die Ver-
                                  auch der Jury auffiel.           netzung von Ideen. Prämierte
                                                                   Konzepte dienen oftmals als
                                  Bereits 2008 konnte das In-      Inspiration zur Problemlö-
                                  strument „Diversity Check“       sung in ähnlich gelagerten
                                  mit dem österreichischen         Fällen und schaffen – nicht
                                  Verwaltungspreis ausgezeich-     zuletzt durch die Kontakt-
se zwar hervorgebracht hat,       net werden. Es stellt ein Tool   herstellung zwischen den
sich jedoch auch außerhalb        zur internen Selbstanalyse,
dieser schwierigen Zeit sinn-     Maßnahmenentwicklung und
voll einsetzen lassen.            Umsetzung sowie zur Evaluie-
                                  rung und Weiterentwicklung
Viele der prämierten Kon-         der kundenorientierten Aus-                                                    UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES
zepte der Vergangenheit           richtung der Dienstleistun-
gehören mittlerweile dem          gen, Produkte und des Ser-
selbstverständlichen Alltag       vicegrades der Dienststellen           VERWALTUNG, WIRTSCHAFT, SICHERHEIT, POLITIK
an und sind aus der heutigen      dar. Ziel des Instrumentes ist
Verwaltung gar nicht mehr         die Reaktion auf die soziale,
wegzudenken.                      ethnische und kulturelle Plu-
                                  ralisierung der Bevölkerung            Studium
PRÄMIERTE PROJEKTE. In            und eine dementsprechend
der Kategorie „Verwaltungs-
projekte“ wurde im Jahr 2019
                                  notwendige Anpassung der
                                  verwaltungstechnischen Pro-
                                                                         Public Management
beispielsweise das Videodol-
metschen im Bereich der Exe-
                                  zesse.                                 Ihre berufsbegleitende
kutive und Sicherheitsver-
waltung prämiert. Hierdurch
                            DIE TEILNAHMEKRITERIEN.
                            Teilnehmen dürfen alle Or-
                                                                         Ausbildung mit Zukunft
konnte die Wartezeit auf Dol-
metscher deutlich verringert
                            ganisationseinheiten im öf-
                            fentlichen Dienst inklusive                  im öffentlichen Sektor
und das Risiko von Missver- der Eigenbetriebe. Es können
ständnissen aufgrund von    auch Kooperationsprojekte                    Bachelorstudium
bestehenden Sprachbarrieren mit Partnerinnen und Part-                   6 Semester, Bachelor of Arts in Business
minimiert werden.           nern aus der Zivilgesellschaft               www.fh-campuswien.ac.at/puma_b
                            sowie Unternehmen oder
Im Jahr 2016 konnte ein Pi- Vereinen eingereicht wer-                    Masterstudium
lotprojekt zur Optimierung den, sofern die öffentliche                   4 Semester, Master of Arts in Business
der Abfalllogistik in der Hand mehrheitlich an den                       www.fh-campuswien.ac.at/puma_m
                                                                         Infos zur Bewerbung finden Sie auf unserer Website.
                                                                         T: +43 1 606 68 77-3800
                                                                         publicmanagement@fh-campuswien.ac.at
16           GASTBEITRAG

            Mut zur Digitalisierung
             Neue Handlungsfelder im Steuer- und Rechnungswesen.

            E
                  in Blick in das bekannte digitale              von einem Tag auf den anderen hat in

                                                                                                           privat
                  Musterland Estland zeigt, dass                 den Unternehmen entsprechend ih-
                  das Berufsbild des herkömmlichen               rem digitalen Reifegrad entsprechend
             Steuerberaters starken Transformatio-               gut funktioniert. Die Anfangsproble-
             nen ausgesetzt ist. Auch diverse andere             me in einem sich kontinuierlich verän-
             Studien prognostizieren, dass sich das              dernden Umfeld haben Kanzleien ver-
             Berufsbild verändern wird. Laut der                 unsichert und sie waren gezwungen,
             KPMG-Studie „Digitalisierung im Rech-               sich rasch anzupassen.
             nungswesen“ von September 2020 bei-
             spielsweise sind „heute bereits knapp               CHANCEN DER DIGITALISIERUNG. Die
             90 Prozent der typischen Tätigkeiten                Digitalisierung bietet Chancen: Neue
             des Berufsbildes „Finanzbuchhalter/                 Tätigkeiten und Berufsfelder eröffnen
             in“ automatisierbar.“1 Der Einsatz digi-            sich für den Bereich des Steuer- und
             taler Technologien durchdringt alle Be-             Rechnungswesens. Es geht darum,
             reiche unserer Arbeitswelt. Und neue                Prozesse und Verwaltungsvorgänge
             Anforderungen der Behörden führen                   für die steuerberatenden Berufe unter
             zu einem Wandel in den täglichen Ar-                Einsatz von Informations- und Kom-
             beitsabläufen.                                      munikationstechnologien effizienter
                                                                 zu gestalten.
             DER STATUS QUO. Die aktuelle Pande-
             mie hat diesen Prozess beschleunigt.                KEINE ANGST VOR TECHNOLOGIE.
             Der Wechsel in den virtuellen Modus                 Wir, die Campus Wien Academy, ha-         rechtliche Rahmenbedingungen sowie
                                                                 ben gemeinsam mit dem Department          entsprechende Tools und Einsatzmög-
             1
               https://home.kpmg/at/de/home/in-                  Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit        lichkeiten erlernen. Expert*innen aus
             sights/2020/09/digitalisierung-im-rechnungs-        und Politik der FH Campus Wien ein        Beratung, unternehmerischer Praxis,
             wesen.html                                          innovatives Zertifikatsprogramm ent-      Finanzverwaltung und Wissenschaft
                                                                 wickelt, um diese Branche auf die Di-     liefern unmittelbar anwendbares Wis-
                                                                 gitalisierung mitvorzubereiten. Dies      sen.
                                                                 machen wir in enger Kooperation mit
             GASTBEITRAG                                         dem Linde Campus des Linde Verlags        Die ersten Teilnehmer*innen haben
             von DI Franz Gatterer, MBA                          und der KPMG Austria.                     am 26.01.2021 erfolgreich das Zerti-
             Leiter der Campus Wien Academy                                                                fikatsprogramm „Digitalisierung im
                                                                 Die Teilnehmer*innen lernen in dem        Steuer- und Rechnungswesen“ abge-
             Franz Gatterer ist seit fünf Jahren für das Ge-
                                                                 Zertifikatsprogramm „Digitalisierung      schlossen und sind nun in der Lage,
             schäftsfeld Weiterbildung der FH Campus Wien
             verantwortlich. Er sammelte breite Erfahrungen      im Steuer- und Rechnungswesen“,           ihr erworbenes Wissen im Bereich der
             im Management von innovativen nationalen            geleitet von Martin Setnicka, BA MA       Digitalisierung unmittelbar in ihrer Pra-
             und internationalen Unternehmungen. Die             MSc PhD, welche Fähigkeiten und           xis anzuwenden.
             Themenbereiche Strategie, Organisations- und        Qualifikationen Führungskräfte und
             Personalentwicklung sowohl im universitären
                                                                 Mitarbeiter*innen brauchen werden.        Wir werden in regelmäßigen Ab-
             als auch wirtschaftlichen Kontext waren in der
             Vergangenheit immer wiederkehrende Themen                                                     ständen gemeinsam mit unseren
             in seinem Berufsleben.                              Sie verstehen dann, wie man sich die      Partner*innen dieses Zertifikatspro-
             Aufgabe der Campus Wien Academy unter               digitale Denk- und Arbeitsweise in der    gramm wiederholen. Darüber hinaus
             seiner Leitung ist es, qualitativ hochwertige und   Steuer- und Finanzabteilung zunutze       entwickeln wir auch andere akademi-
             zeitgemäße Bildungsprodukte zum Vorteil von
                                                                 machen kann. Berufsbegleitend kön-        sche Weiterbildungsprogramme zum
             Branchen, Unternehmen und Mitarbeiter*innen
             zu entwickeln und anzubieten.                       nen die Teilnehmer*innen anhand           Thema Digitalisierung, zum Beispiel
                                                                 praxisorientierter Szenarien die Kern-    für Arbeitsrecht und Lohnverrech-
             » www.campusacademy.at                              technologien der Digitalisierung, deren   nung. 

     1/21   public Online
DATENAUSTAUSCH                     17

Ausschreibungen im
öffentlichen Sektor
Der standardisierte Austausch von elektronischen Daten hilft von der Planung bis zur Abrechnung

W
          enn öffentliche Aufträge ver-
                                                    thodonal - stock.adobe.com

          geben werden, gelten strenge
          nationale und europäische
Regeln. Aus gutem Grund – wird hier
doch oft über hohe Auftragssummen
entschieden. Wer schon einmal eine
Ausschreibung vorbereitet oder die
einlangenden Angebote verglichen hat,
weiß um den großen Aufwand einer
genauen Beschreibung aller verlangten
Tätigkeiten. Der komplette Projektpro-
zess beinhaltet nach der Vergabe auch
viele weitere Schritte bis hin zur Ab-
rechnung. Dabei fallen wiederum viele
Daten an, die zwischen allen Beteiligten
(Planer, Modellierer, Auftraggeber, Kos-
tenermittler, Bieter oder Auftragneh-                                        Leitfaden bietet Unterstützung für Gemeinden, um bei Ausschreibungen den Einstieg
mer) ausgetauscht werden.                                                    in den komplexen BIM-Prozess zu erleichtern.

LEITFADEN. Mit der zweiteiligen                                              wurde als Auszeichnungssprache die         NEUERUNGEN. Bei Bauprojekten
ÖNORM A 2063 „Austausch von Daten                                            „Extensible Markup Language“ (XML)         kommt nun vermehrt Building Infor-
in elektronischer Form für die Phasen                                        benutzt. XML-Schemata zu Typdefi-          mation Modeling (BIM) zur Anwen-
Ausschreibung, Vergabe und Abrech-                                           nitionen, zum Formelkatalog sowie zu       dung – also die optimierte Planung
nung (AVA)“ liegt nun ein komplett über-                                     verschiedenen Datenbeständen sind als      und Ausführung von Gebäuden mit
arbeiteter Leitfaden vor. Teil 1 regelt den                                  ergänzender Bestandteil der Norm elek-     Hilfe entsprechender Software. Nach
Aufbau von Datenbeständen, die auto-                                         tronisch verfügbar und können auf der      einer Empfehlung der Europäischen
mationsunterstützt im AVA-Prozess ver-                                       Webseite von Austrian Standards her-       Kommission sollte bei Ausschreibun-
wendet werden. Für die Datenbestände                                         untergeladen werden.                       gen und Vergaben öffentlicher Bau-
                                                                                                                        aufträge seit 2020 BIM verpflichtend
                                                                                                                        sein. Neu ist nun Teil 2: Er bietet die
Weitere Informationen                                                                                                   erste OpenBIM-Lösung, die den offe-
Autorin: Regina Slameczka                                         Download der XML-Schemata:                            nen und softwareneutralen Austausch
Austrian Standards International                                  » https://www.austrian-standards.at/de/               von Daten für den AVA-Prozess mit der
                                                                    produkte-loesungen/kostenlose-services/             BIM-Methode ermöglicht. Als Grund-
» www.austrian-standards.at                                         supplements-zu-standards/oenorm-a-2063
                                                                                                                        lage wurden die Bestimmungen der
Bibliografie                                                      ÖNORM A 6241-2: 2015 07 01 Digitale Bauwerksdo-       ÖNORM A 6241-2 und das Austausch-
ÖNORM A 2063: 2021 03 15 Austausch von Daten in                   kumentation - Teil 2: Building Information Modeling   format „Industry Foundation Classes“
elektronischer Form für die Phasen Ausschreibung,                 (BIM) - Level 3-iBIM                                  (IFC) gemäß ISO 16739-1:2018 heran-
Vergabe und Abrechnung (AVA)                                                                                            gezogen.
Teil 1: Austausch von Leistungsbeschreibungs-,                    ÖNORM EN ISO 16739-1: 2020 11 01 Industry
                                                                                                                        Die neue ÖNORM A 2063 kann Ge-
Ausschreibungs-, Angebots-, Auftrags- und Abrech-                 Foundation Classes (IFC) für den Datenaustausch
nungsdaten                                                        in der Bauwirtschaft und im Anlagenmanage-            meinden bei Ausschreibungen den
Teil 2: Berücksichtigung der Planungsmethode                      ment - Teil 1: Datenschema (ISO 16739-1:2018, nur     Einstieg in den komplexen BIM-Prozess
Building Information Modeling (BIM) Level 3                       HTML-Format)                                          erleichtern.

                                                                                                                                                      public Online 1/21
FH St. Pölten / Astrid Ebner-Zarl
18

            Schüler beim
            Workshop.

              Lernmittel
              zur Digitalisierung
              Im Projekt „DigGes – Gemeinsam in der digitalen Gesellschaft“ entwickelten Schüler gemeinsam mit Pädagogen
              und Forschern digitale Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Digitalisierung. Die Unterlagen sollen anderen Ju-
              gendlichen helfen, ihre Medienkompetenz zu stärken, um neue Medien nutzen zu können und verantwortungsvoll
              und bewusst mit ihnen umzugehen.

             K
                    ontakthalten mit Freunden in        können, ohne sich dabei Gefahren und     VON SCHÜLERN FÜR SCHÜLER. Insge-
                    Zeiten des Lockdowns, digitaler     Risiken auszusetzen.                     samt sind 14 Videos und zwei Kahoot-
                    Fernunterricht und spannende                                                 Quizze entstanden, die das Thema
              virtuelle Medienwelten einerseits –       „Es ist wichtig, die vielfältigen Phä-   Digitalisierung altersgerecht und auf
              andererseits Fake News, Cybermob-         nomene und Auswirkungen der Di-          die Bedürfnisse der Zielgruppe abge-
              bing, Handy- und Internetsucht oder       gitalisierung im Schulunterricht zu      stimmt behandeln. So können diese
              ein Foto im Internet, das später ein      thematisieren. Idealerweise mithilfe     Lernmittel ihre wichtigen Botschaften
              Bewerbungsgespräch vermasselt: Digi-      innovativer Lehr- und Lernmittel, die    zu Themen wie Fake News, Gewalt in
              talisierung und soziale Medien bieten     nicht nur für Schüler, sondern mit       den Medien oder Cybermobbing auch
              viele neue Möglichkeiten, aber auch       ihnen gemeinsam entwickelt wer-          wirklich vermitteln.
              Gefahren.                                 den. Im Projekt greifen Technik und      Die in das Projekt eingebundenen Schü-
                                                        Sozialwissenschaft bei der Ausein-       ler haben im Zuge mehrerer Workshops
              DIGITALISIERUNG KOMPETENT NUT-            andersetzung mit Digitalisierung eng     und Hackathons technische Fertigkei-
              ZEN. Das Citizen-Science-Forschungs-      ineinander, sodass Medienkompetenz       ten entwickelt, bestehende Lernmittel
              projekt DigGes der Fachhochschule St.     auf unterschiedlichsten Ebenen geför-    aufgegriffen und diese Ausgangslern-
              Pölten widmete sich dem Aufbau von        dert werden konnte“, erklärt Astrid      mittel mit eigenen Videos und Angebo-
              Medienkompetenz bei Kindern und           Ebner-Zarl, Leiterin des Projekts und    ten erweitert. Die Lehrmittel stammten
              Jugendlichen in Zeiten der Digitalisie-   Forscherin in der Forschungsgruppe       von „Ö1 macht Schule“, „Rat auf Draht“,
              rung. Sie sollen als Teil der digitalen   Media Business am Institut für Crea-     eTapas sowie saferinternet.at und wa-
              Gesellschaft Chancen und Möglichkei-      tive\Media/Technologies (IC\M/T) der     ren auf der Eduthek des Bildungsmi-
              ten der Digitalisierung für sich nutzen   FH St. Pölten.                           nisteriums versammelt. Die Ergebnisse

     1/21    public Online
DIGITALES LERNEN                      19

und neuen Lehrmittel aus dem Projekt      kam dieses Setting entgegen und es         der FH St. Pölten haben das Projekt
sind seit Anfang Februar ebenfalls auf    ermöglichte ihnen, sich zu entfalten.“     DigGes (Gemeinsam in der digitalen
der Eduthek und anderen Plattformen                                                  Gesellschaft) gemeinsam mit dem
abrufbar und vielfältig einsetzbar.       MEDIENKOMPETENZ. Durch teilneh-            Service- und Kompetenzzentrum für
                                          mende Beobachtung hat das Projekt          Innovatives Lehren & Lernen (SKILL)
SENSIBILISIERUNG UND KNOW-HOW.            auch Erfahrungen und Erlebnisse von        der FH St. Pölten durchgeführt.
Neben den entstandenen Lernmitteln        Kindern und Jugendlichen mit Social
ist ein Ergebnis des Forschungspro-       Media und ihrem Umgang mit Online-
jekts, dass nicht nur das Produkt wich-   Risiken untersucht.
tig ist, wenn es um die Kreation von
Lernmitteln geht. Genauso bedeutend       „Eine wesentliche Stärke unseres Pro-
ist der Prozess der Produktion. Ebner-    jekts ist, dass Forschung, kreatives Tun
                                                                                     Weitere Infos zum Projekt
Zarl dazu: „Es war faszinierend zu be-    und die konkrete Förderung von Medi-       Ausführliche Webnews:
                                                                                     » https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/news/
obachten, welche Effekte die praktische   enkompetenz eng ineinandergreifen“,        digges-erfolgreich-abgeschlossen
Arbeit in den kleinen Gruppen auf die     so Ebner-Zarl. Medienkompetenz wer-
Dynamiken in der Klasse hatte, auf die    de dabei auf verschiedensten Ebenen        Projektwebseite:
Art und Weise, wie die Schüler (inter-)   gleichzeitig vermittelt: nach außen (für   » https://research.fhstp.ac.at/projekte/gemein-
agierten und sich präsentierten.“         spätere Nutzer der Lernmittel), nach       sam-in-der-digitalen-gesellschaft
                                          innen (für die teilnehmenden Schüler)      Video zum Projekt:
Dieses Setting ist laut Ebner-Zarl be-    sowie in Form von Information, Sen-        » https://youtu.be/gfUvroL03ZY
sonders geeignet für das Empowerment      sibilisierung und – bei den Teilneh-
von Mädchen im Zusammenhang mit           menden – auch des Erwerbs konkreter        Finanziert hat das Projekt die Innovationsstif-
Medientechnik: „Ihre Kompetenzen          Fertigkeiten, etwa im Umgang mit Me-       tung Bildung/Public Science der OeAD GmbH.
                                                                                     Partner*innen waren die Private Neue Mittelschule
und ihr Wissen haben dadurch ver-         dientechnik.                               Zwettl, die Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft
stärkte Sichtbarkeit bekommen. Auch       Die Forschungsgruppen Media Busi-          und Tourismus und der Verein Digitale Bildungsge-
Schüler mit besonderen Bedürfnissen       ness und Media Creation am IC\M/T          sellschaft.

                                                                                                                            public Online 1/21
20           20 JAHRE EUROPÄISCHE VERWALTUNGSREFORM

            Common Assessment
            Framework (CAF)
              Der CAF „Common Assessment Framework“ ist der europäische Leitfaden für bessere Qualität und Good Gover-
              nance der öffentlichen Verwaltung in Europa. Zum 20. Geburtstag des CAF hat das österreichische CAF-Zentrum
              im KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung das Jubiläumsbuch „Transforming Public Administration with CAF“
              herausgegeben.

             S
                    o funktioniert CAF: Das Manage-    Digitalisierungsprojekten (zu teuer,                wurden in Österreich mehrere Or-
                    mentsystem CAF unterscheidet       zu kompliziert) und das Kappen von                  ganisationen mit dem sogenannten
                    sich grundlegend von den üb-       Kommunikationskanälen zwischen                      „CAF-Gütesiegel“ ausgezeichnet.
             lichen Ansätzen der Verwaltungsre-        den Gebietskörperschaften der Re-
             form. Es geht darum, dass öffentliche     aktions- und Planungsfähigkeit der                  2020 waren dies die Landesrech-
             Verwaltungen – Ministerien, Länder,       öffentlichen Verwaltung nachhaltig                  nungshöfe Niederösterreich und Stei-
             Gemeinden, Sozialversicherungen,          geschadet haben. Deshalb ist eine                   ermark, der Fachbereich E-Learning
             Verbände oder öffentliche Unterneh-       neue Form der Verwaltungsreform                     des Bundesministeriums für Inneres,
             mungen – selbstständig und andau-         nötig, welche auf positive Akzente,                 die Bezirkshauptmannschaft Klagen-
             ernd einen Verbesserungsprozess           auf die Verantwortlichkeit der Füh-                 furt sowie die Gemeinden Lassee,
             initiieren.                               rungskräfte und Mitarbeitenden und                  Pressbaum und Zwentendorf. Sie alle
                                                       auf gemeinsame Weiterentwicklung,                   haben hervorragende Leistungen für
             Das heißt, diese warten nicht auf den     welche alle Partner einbezieht, und                 die Bürger und das Gemeinwohl der
             nächsten Aufruf zur Verwaltungs-          auf eine Kultur der Offenheit setzt.“               gesamten Gesellschaft erzielt.
             reform aus der Politik, sondern sie
             werden selbst aktiv: Sie hinterfragen     CAF IN ÖSTERREICH. Im Jahr 2000
             regelmäßig die internen Abläufe und       hat das KDZ im Auftrag des Bundes
             digitalisieren schrittweise ihre Behör-   das CAF-Zentrum aufgebaut. Seither
             den, sie fördern die Personalentwick-
             lung auf höchstem Niveau, sie leben
             Partizipation und Transparenz und         Buchtipp
             arbeiten kundenorientiert zum Wohl        CAF Jubiläumsbuch:
             der Bürgerinnen und Bürger.               „Transforming Public Administration with CAF“

             CORONA-KRISE ZEIGT POTENZIAL              Um den CAF besser zu verstehen, hat das KDZ Zentrum für Verwal-
                                                       tungsforschung diesem europäischen Instrument der Verwaltungs-
             DES CAF. In normalen Zeiten ist der
                                                       reform zum 20. Geburtstag ein Buch gewidmet.
             CAF noch ein Beschäftigungsfeld für       „Transforming Public Administration with CAF“ bringt mehr als 30
             wenige Insider, in Krisensituationen      internationale AutorInnen zusammen, welche ihre Erfahrungen
             wird die Qualität öffentlicher Leistun-   mit dem CAF beschreiben. Besondere Aufmerksamkeit kommt den
             gen aber zum Problem der Allgemein-       Wirkungen dieses Instruments zuteil. Erfahrungen aus Österreich
                                                       mit ExpertInnen aus Tirol, der Steiermark, Wien und dem KDZ
             heit.
                                                       kommen nicht zu kurz.

             Thomas Prorok, Leiter des CAF-Zen-        Das Buch ist über den NWV-Verlag bestellbar:
             trums und Mitherausgeber des Bu-          » https://bit.ly/2XUcwFG
             ches, meint hierzu: „Heute zeigt sich,
                                                       Testlesen der ersten beiden Kapitel:
             dass vermeintliche Einsparungen in
                                                       » https://bit.ly/3bTezC8
             den letzten Jahren durch Auflösen
             von Sektionen, Aushöhlen von Legis-       weitere Infos:
             tik-Abteilungen, Hinauszögern von         » https://www.kdz.eu/de/leistungen/caf-zentrum

     1/21   public Online
Sie können auch lesen