DSV COUNTRY 2022 Qualitätsmischungen für den Futterbau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DSV COUNTRY 2022 Qualitätsmischungen für den Futterbau I R S I ND DIE R W ÜCHTE E R Z GRÄS www.dsv-saaten.de
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) zählt zu den führenden mittelständischen Mit COUNTRY die Milchproduktion Pflanzenzucht- und Saatgutunternehmen auf gleicher Fläche erhöhen Deutschlands. Sie ist spezialisiert auf die Züchtung, Produktion und den Vertrieb Der Zukauf von Energie- und Eiweißträgern stellt für viehhaltende von Futter- und Rasengräsern, Ölfrüchten, Kleearten, verschiedenen Zwischen- Betriebe immer einen finanziellen Mehraufwand dar. Deshalb ist es früchten, Getreide, Mais und Sorghum. Ziel der Grundfutterproduktion, durch hohe Protein- und Energiegehalte die Qualität des Grundfutters zu erhöhen und dadurch Kosten beim Zukauf von Futtermitteln zu reduzieren. 114 Neben den wichtigen Faktoren der richtigen 114 Nutzung und der Pflege des Grünlandes EXPLOSION 110 110 spielt die Sortenwahl eine entscheidende Rolle. Seit fast 100 Jahren züchten wir, die EXPLOSION 4 | DSV Züchtung 106 107 DSV, Futtergräser und Futterleguminosen im EXPLOSION 5 | COUNTRY Top-Sorten Hinblick auf eine Vielzahl von Zuchtzielen 102 wie beispielsweise den Ertrag und die 6 | COUNTRY Energy Frühbezug nutzen und 98 Futterqualität. Die Sorten mit der besten TM-Ertrag Zucker MJ NEL/ 13 | Fachartikel Nachsaat und Neuanlage sparen! rel. rel. ha rel. Futterqualität werden mit dem Milk Index 14 | COUNTRY Grünland Frühbezugsrabatt bis Logo ausgezeichnet: So z. B. das Deutsche Weidelgras EXPLOSION, 28. Februar 2022 für das einen höheren Ertrag sowie deutlich höhere Zuckergehalte und 20 | COUNTRY Feldgras COUNTRY Energy, Grünland, Feldgras und Organic Energieerträge als andere Sorten aufweist*. 26 | COUNTRY Organic Die langjährige Erfahrung, die die DSV in der Züchtung, der Produktion 28 | COUNTRY Horse und der Nutzung von Futtergräsern und Futterleguminosen aufgebaut 30 | DSV Mais hat, ist der Schlüssel für den Erfolg in der effizienten Grundfutter produktion für Ihre Milchvieh- und Rinderbestände. Die intelligente 31 | COUNTRY Gewinnspiel Kombination der richtigen Arten und Sorten macht dabei die COUNTRY Erfolgsformel aus: Top-Sorten + Standortangepasste Mischungen = Qualitätsgrundfutter *Quelle: Futterqualitätsversuch Landwirtschaftskammer NRW, NDS, SH = Versuchsmittel (ermittelt aus den Sorten): ARELIO, ARMETTO, ASTONENERGY, ASTONHOCKEY, ABERAVON, BRANNCO, LANZACO, EXPLOSION, ROLINDE, MAREDO, WILLIAM, ANDENA, EUROCONQUEST, INTRADA, KAIMAN, ZALANDO 2 | DSV COUNTRY 2022 | 3
DSV Züchtung COUNTRY Top-Sorten und ihre offiziellen Empfehlungen Art Sorte Sortenempfehlung in Deutschland Baden- Mooreignung Milk Index Ploidie Württemberg Bayern Mittelgebirge Nord-Ost Nord-West Die europäischen Gräser-Zuchtstationen sind bei der Entwicklung neuer KARATOS M t früh Sorten für COUNTRY Mischungen eng vernetzt. Ziel der Züchtung ist ND DIE MIRTELLO M t WIR SI ÜCHTER es, stets verbesserte Gräsersorten für die Landwirtschaft zu entwickeln, EUROCONQUEST M t RZ GRÄSE EXPLOSION M t so dass Höchstleistungen in der Milch- und Fleischproduktion erreicht ARELIO M d werden können. ASTONHOCKEY M t mittel Deutsches Weidelgras BOTOND t TRIVOS t LIDELTA t ALLIGATOR t Zuchtziele: VALERIO M t Malchow KAIMAN d • Ertrag Wardington SHERLOCK M t Asendorf HURRICANE t • Futterqualität spät CHEVALIER M t Ven Zelderheide • Ausdauer ROSSIMONTE d ARNANDO d • Gesundheit YOUPI t Bastard • Toleranz gegenüber Frost Les Rosiers Weidelgras ASTONCRUSADER t und Trockenheit DORIKE t Z Welsches Weidelgras DOLOMIT t Z Z • Verbesserte Nutzungsflexibilität LIPSOS t Z Z • Konkurrenzkraft ALBERTO t ZF ZF Einjähriges POLLANUM t ZF HF HF + ZF • Narbendichte Weidelgras RAMIRO d HF HF + ZF ARNOLDO t HF HF + ZF • Nährstoffeffizienz Festulolium FEDORO t HUSAR Knaulgras LIDACTA REVOLIN LISCHKA RUBATO Lieschgras ATURO Lukas Wolters LICORA ROTINO Leiter DSV Futtergräserzüchtung Rohrschwingel ROSTUQUE Rotschwingel RAFAEL „Für Höchstleistungen in Ertrag und LIMAGIE Futterwert sowie maximale Klima Wiesenrispe LIBLUE angepasstheit werden neue DSV Sorten LIHEROLD d auf einer Vielzahl von Standorten mit Wiesen- schwingel BALTAS d unterschiedlichsten Bedingungen PREVAL d getestet.“ PLANET Luzerne FRAVER FLEETWOOD LARUS t Rotklee MILVUS d TAIFUN t LIFLEX Weißklee BIANCA Z = sehr hoher Ertrag im 1. Schnitt | HF = Hauptfruchttyp | ZF = Zwischenfruchttyp | M = Mooreignung Grünland Grünland und Ackerfutter Ackerfutter Stand: Oktober 2021 4 | DSV COUNTRY 2022 COUNTRY | 5
COUNTRY Energy – die höchste Futterqualität und Ver daulichkeit COUNTRY Energy Mischungen liefern die beste Futterqualität und hohe Erträge für • Maximaler Zuchtfortschritt in jeder Mischung geringe Grundfutterkosten. Die Mischungen sichern die Etablierung von Hochleistungs- • Top Futterqualität mit hohen Energiedichten und Erträgen grasnarben auf allen Standorten und maximale Grundfutterleistung. Energy • Angepasste Mischungen auch für schwierige Standorte Zusammensetzung in % Standort Nutzung Neuanlage in kg/ha Grünland Weidelgras mittel Wiesenschwingel Weidelgras spät Rohrschwingel Futterchicorée Spitzwegerich Mit innovativer Aussaatstärke Wiesenrispe Saatguttechnologie Festulolium Höhenlage Neuanlage Mähweide Lieschgras Deutsches Knaulgras Deutsches Weißklee Nachsaat Rotklee trocken normal Schnitt feucht Weide Moor Mischung Bezeichnung Beschreibung Intensive Schnitt- und Weidenutzung auf frischen COUNTRY E 2020 Spät mit Klee X X 35 – 40 40 45 10 5 •• ••• ••• •• ••• ••• ••• ••• Feldgras Mineralstandorten mit guter Nährstoffversorgung Intensive Schnittnutzung auf Mineral- und COUNTRY E 2021 Mittelspät ohne Klee X X 35 60 15 25 • ••• ••• ••• ••• ••• ••• ••• Moorstandorten Hochertragsmischung für Schnitt- und Weide- COUNTRY E 2022 Mittelspät mit Klee X X 40 50 40 10 •• ••• •• • •• ••• ••• ••• nutzung auf weidelgrassicheren Standorten Höchste Energiedichten und COUNTRY E 2023 Spät für Hochleistungsfutter X X 40 100 ••• ••• •• •• ••• ••• ••• Nutzungselastizitäten im Aufwuchs Organic Höchstleistungen in Ertrag und Qualität auf COUNTRY E 2024 Moor und Mittelgebirge (X) X 30 – 35 70 20 10 • •• ••• ••• ••• ••• ••• ••• Moorstandorten und im Mittelgebirge Beste Qualitäten auf schwierigen Standorten: COUNTRY E 2025 Spezial (X) X 35 – 40 10 10 25 40 15 ••• •• •• ••• •• • •• ••• trocken, nass, kalt, Niedermoor, Mittelgebirge Hochertragreiche, eiweißoptimierte COUNTRY E 2026 Eiweiß X X 35 – 40 40 35 5 20 •• ••• ••• • ••• • •• ••• Qualitätsmischung mit Klee Horse Hochleistungsmischung für maximale COUNTRY E 2027 Milk Index X X 40 40 60 ••• ••• •• •• ••• ••• ••• Grundfutterqualität Intensive Schnitt- und Weidenutzung auf frischen COUNTRY E 2030 KräuterWeide MultiLife X X 35 – 40 40 42 10 5 2 1 •• ••• ••• •• ••• ••• ••• ••• Mineralstandorten mit guter Nährstoffversorgung Für den mehrjährigen Feldfutterbau COUNTRY E 2031 KräuterKleeGras MultiLife (X) X 35 – 40 22 12 15 5 10 12 5 15 2 2 ••• ••• ••• • ••• • •• ••• oder Mähweiden Die Mischungen des COUNTRY Energy Programms werden über ausgewählte Händler und Genossenschaften vertrieben. • • • besonders geeignet • • geeignet • bedingt geeignet kein • keine Angabe Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt. 6 | DSV COUNTRY 2022 Energy | 7
COUNTRY Energy 2020 COUNTRY Energy 2023 Für Untersaaten im Ackerbau geeignet Spät mit Klee Spät für Hochleistungsfutter Intensive Schnitt- und Weidenutzung auf frischen 45 % Deutsches Weidelgras spät KAIMAN , VALERIO Höchste Energiedichten und Nutzungselastizitäten 100 % Deutsches Weidelgras spät CHEVALIER, HURRICANE, Mineralstandorten mit guter Nährstoffversorgung. 40 % Deutsches Weidelgras mittel EUROCONQUEST , im Aufwuchs. SHERLOCK, VALERIO EXPLOSION • Hohe Energiedichten durch mittlere und späte • Maximale Energiedichte und höchste Nutzungshäufigkeit: 4 – 6 Nutzungen pro Jahr 10 % Lieschgras LISCHKA Aussaatstärke: 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha Deutsche Weidelgräser sowie Weißklee 5 % Weißklee BIANCA, LIFLEX Schmackhaftigkeit durch alleinigen Einsatz bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr), von spätem Deutschen Weidelgras 15 kg/ha bei Untersaat • Geeignet für Nachsaat und Neuanlage Nutzungshäufigkeit: 4 – 5 Nutzungen pro Jahr Aussaatstärke: 35 – 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha • Winterfestes und ertragreiches Lieschgras • Höchster Ertrag bei Schnitt- und bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) für notwendige Struktur Weidenutzung • Mischung zur Nachsaat, Neuanlage, Energy Ackerfutternutzung oder Untersaat Zur Nachsaat für Moorstandorte COUNTRY Energy 2021 und Höhenlagen geeignet COUNTRY Energy 2024 Mittelspät ohne Klee Moor und Mittelgebirge Grünland Intensive Schnittnutzung auf Mineral- 60 % Deutsches Weidelgras mittel EUROCONQUEST und Moorstandorten. EXPLOSION , Höchstleistungen in Ertrag und Qualität auf 70 % Deutsches Weidelgras mittel EUROCONQUEST , 25 % Lieschgras LISCHKA Moorstandorten und im Mittelgebirge. EXPLOSION • Hohe Erträge und beste Qualitäten durch 15 % Deutsches Weidelgras spät VALERIO 20 % Lieschgras LISCHKA hohen Anteil von Deutschem Weidelgras • Hohe Erträge und Top-Qualitäten durch Nutzungshäufigkeit: 3 – 5 Nutzungen pro Jahr 10 % Wiesenrispe LIKOLLO mit Mooreignung Aussaatstärke: 35 kg/ha bei Neuansaat, 15 – 20 kg/ha bei hohen Anteil an Deutschem Weidelgras Nutzungshäufigkeit: 3 – 5 Nutzungen pro Jahr Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) Aussaatstärke: 30 – 35 kg/ha bei Neuansaat, 15 – 20 kg/ha • Kombination aus mittelfrühem und spätem • Gute Winterhärte und hohe Erträge durch Feldgras bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) Deutschen Weidelgras für hohe Energie- winterhartes Lieschgras dichten • Wiesenrispe für dichte Grasnarbe mit • Winterfestes und ertragreiches Lieschgras stabilen Erträgen und guter Ausdauer für notwendige Struktur • Geeignet zur Nachsaat bei großen Lücken und besonders für Neuanlagen Organic Unsere Nachsaatempfehlung: Der schnelle Weg zur passenden Mischung COUNTRY Energy 2022 Für Untersaaten im Ackerbau geeignet Mit dem COUNTRY Kompass unter www.dsv-saaten.de gelangen Sie ganz einfach zur passenden Mittelspät mit Klee Mischung und können das Ergebnis direkt Ihrem persönlichen Berater vor Ort zusenden. Hochertragsmischung für Schnitt- und Weide- Horse 50 % Deutsches Weidelgras mittel EUROCONQUEST , nutzung auf weidelgrassicheren Standorten. EXPLOSION 40 % Deutsches Weidelgras spät KAIMAN , VALERIO • Hohe Nutzungselastizität durch mittlere und 10 % Weißklee BIANCA, LIFLEX späte Weidelgräser und Weißklee Nutzungshäufigkeit: 4 – 6 Nutzungen pro Jahr • Weißklee steigert Protein- und TM-Ertrag Aussaatstärke: 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr), und fixiert Luftstickstoff 15 kg/ha bei Untersaat • Mischung zur Nachsaat, Neuanlage, Ackerfutternutzung oder Untersaat 8 | DSV COUNTRY 2022 Energy | 9
COUNTRY Energy 2025 Das Zeichen für hohe Futterqualität Spezial Seit vielen Jahren selektieren die Züchter der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) neue Futterpflanzen nicht Beste Qualitäten auf schwierigen Standorten: 40 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD nur auf Ertrag und Toleranz gegenüber Krankheiten und abiotischen Stressfaktoren, sondern sie legen auch trocken, nass, kalt, Niedermoor, Mittelgebirge. 25 % Lieschgras LICORA einen besonderen Fokus auf die Futterqualität. Ziel ist die Selektion hoch verdaulicher Futterpflanzen für eine 15 % Wiesenrispe LIBLUE • Hohe Erträge und Winterhärte durch die hohe Milchleistung. 10 % Deutsches Weidelgras mittel EXPLOSION Obergräser Wiesenschwingel und Lieschgras 10 % Deutsches Weidelgras spät VALERIO Die DSV ist führend, wenn es um die Züchtung qualitativ hochwertiger Futterpflanzen geht. Die Sorten mit den • Hohe Narbendichte und Ausdauer durch Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr besten Eigenschaften erhalten das Gütesiegel Milk Index. Dazu gehören Gräser, Mais und andere Futterpflanzen, Deutsches Weidelgras und Wiesenrispe Aussaatstärke: 35 – 40 kg/ha bei Neuansaat, 15 – 20 kg/ha wie Sorghum und Leguminosen, wenn sie sich für die Steigerung der Milchleistung und/oder Milchqualität bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr, nur bei hohen Lückenanteilen) besonders eignen. In dem jeweiligen artspezifischen Segment werden die Milk Index Sorten speziell auf besonders hohe Verdaulichkeit und eine hohe Nährstoffkonzentration ausgewählt. Dadurch wird die Futteraufnahme Energy gesteigert, was zu einer besseren und stabileren Energieversorgung führt, wodurch sie die Leistung und Gesundheit der Tiere verbessert. COUNTRY Energy 2026 Unsere Empfehlung zur Kleenachsaat Futtergräser: Eiweiß Grünland Milk Index Sorten enthalten zum optimalen Schnittzeitpunkt weniger des unverdaulichen Hochertragreiche, eiweißoptimierte Qualitäts- Zellwandbestandteils Lignin im Vergleich zu herkömmlichen Sorten. Dadurch wird 40 % Deutsches Weidelgras mittel EUROCONQUEST mischung mit Klee. EXPLOSION , die Verdaulichkeit der Zellwand, die aus Cellulose und Hemicellulose besteht, 35 % Deutsches Weidelgras spät KAIMAN , VALERIO beschleunigt. Dementsprechend stehen die Nährstoffe für den Wiederkäuer schneller • Top Grundfutterqualität und sichere 20 % Rotklee zur Verfügung und die Energiegewinnung aus dem Grundfutter steigt. LARUS, MILVUS, TAIFUN Silierung durch hohen Anteil an Deutschem 5 % Weißklee BIANCA, LIFLEX Weidelgras Leguminosen: Feldgras Nutzungshäufigkeit: 4 – 5 Nutzungen pro Jahr • Extrem gute Nutzungselastizität durch Aussaatstärke: 35 – 40 kg/ha bei Neuansaat, 15 – 20 kg/ha bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) Als heimische Eiweißquelle decken Klee- und Luzernegrasbestände den Eiweißbedarf besondere Kombination von mittelfrühem in der Wiederkäuerfütterung besonders gut ab. Milk Index Sorten zeichnen sich und spätem Weidelgras mit Klee durch besonders hohe Rohproteingehalte aus und können dadurch zur Erhöhung des • Hoher Kleeanteil für sehr gute Proteinerträge Eiweißgehalts im Grundfutter beitragen. Organic Mit Milk Index schneller zum Ziel Milk Index Sorten enthalten weniger des unverdaulichen Zellwandbestandteils Lignin. Dadurch wird COUNTRY Energy 2027 die Verdaulichkeit der Zellwand beschleunigt. Durchschnittliche Verdaulichkeit einer Pflanzenzelle Milk Index Horse Hochleistungsmischung für maximale 60 % Deutsches Weidelgras spät KAIMAN , Grundfutterqualität. ROSSIMONTE , YOUPI 40 % Deutsches Weidelgras mittel EUROCONQUEST , • Mischung zur Nachsaat, Neuanlage oder EXPLOSION Ackerfutternutzung Nutzungshäufigkeit: 4 – 5 Nutzungen pro Jahr Aussaatstärke: 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha Milk Index Verdaulichkeit einer Pflanzenzelle • Herausragende Futterqualität bei hohen Erträgen bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) • Konzipiert für maximale Grundfutterleistung • Mischung besonders gut verdaulicher Sorten = Zellwand einer herkömmlichen Pflanzenzelle | = Zellwand einer Milk Index Pflanzenzelle Pfeile = Pansenmikroben | Zellinhalt = Stärke, Zucker, Proteine, Fette 10 | DSV COUNTRY 2022 Energy | 11
Artenreiches Wirtschaftsgrünland DSV Fachartikel In den COUNTRY Energy MultiLife Mischungen werden mindestens 5 Arten aus mindestens 3 Pflanzenfamilien kombiniert. Die intelligente Zusammenstellung aus verschiedenen Arten Nachsaat und Neuanlage mit unterschiedlicher Wurzelarchitektur führt insbesondere unter schwierigen Bedingungen zu robusteren Beständen und liefert neben hohen Erträgen auch gute Qualitäten. COUNTRY Energy 2030 KräuterWeide MultiLife Intensive Schnitt- und Weidenutzung auf frischen Energy 42 % Deutsches Weidelgras spät VALERIO, YOUPI Mineralstandorten mit guter Nährstoffversorgung. 40 % Deutsches Weidelgras mittel EUROCONQUEST , EXPLOSION Entscheidend für eine ertragsstarke und qualitativ hochwertige Grundfutterernte ist ein intakter • Hohe Energiedichten durch mittlere und 10 % Lieschgras ATURO Pflanzenbestand. Narbenschäden, die im Verlauf einer Grünlandsaison entstehen, haben Lücken späte Deutsche Weidelgräser 5 % Weißklee BIANCA, LIFLEX im Bestand zur Folge. In diesen Lücken etablieren sich gerne unerwünschte und unproduktive • Spitzwegerich und Chicorée erhöhen die 2 % Futterchicorée Gräser. Um deren Etablierung zu vermeiden und eine wirtschaftliche Grundfutterproduktion Schmackhaftigkeit 1 % Spitzwegerich Grünland sicherzustellen, ist es notwendig, die Lücken rasch mit hochwertigem Saatgut zu schließen. • Kräuter stabilisieren die Mischung, Nutzungshäufigkeit: 4 Nutzungen und mehr pro Jahr Aussaatstärke: 35 – 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha insbesondere bei Trockenheit bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) Die Nachsaat ist hierbei eine Standardmaßnahme. Die Neuansaat ist bei einem Anteil von 40 – 50 % Sie kann das ganze Jahr hindurch bei ausreichender unerwünschter Arten oder bei sehr hohen Lücken- Bodenfeuchtigkeit durchgeführt werden und bietet anteilen notwendig. Diese Maßnahme wird am COUNTRY Energy 2031 22 % Deutsches Weidelgras spät im Vergleich zur Neuanlage durch Erhalt der Alt narbe Ertragssicherheit. Der Lückendetektor nach besten im Herbst durchgeführt, da so der Jahres ertrag nicht beeinträchtigt und durch den Vernali KAIMAN Feldgras KräuterKleeGras MultiLife 15 % Rotklee LARUS, MILVUS, TAIFUN dem Aulendorfer Prinzip dient als einfaches Hilfs- sationsreiz für die mehrjährigen Gräser die Ertrags- Für den mehrjährigen Feldfutterbau 15 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD mittel, um den Lückenanteil im Grünland zu bestim- leistung erhöht wird. Im Vergleich zur Altnarbe steigt 12 % Lieschgras ATURO men und eine entsprechende Nachsaatmenge mit durch die Neuansaat die Verdaulichkeit sowie die oder Mähweiden. 12 % Rohrschwingel ROTINO Hilfe der Formel zu ermitteln. Als Faustformel kann Energiekonzentration des Aufwuchses: • Kombination aus verschiedenen Pflanzen- 10 % Festulolium FEDORO man dazu einen Bereich von ca. 40 x 40 cm im familien Rohfasergehalt Verdaulichkeit Energiegehalt 5 % Weißklee BIANCA, LIFLEX Bestand begutachten und schauen, wie groß der % in TM % MJ NEL / kg TM • Hohe Erträge und Futterqualitäten durch 5 % Knaulgras REVOLIN Lückenanteil ist. Eine Handfläche entspricht dabei Organic intelligente Artenkombination 2 % Spitzwegerich einem Lückenanteil von ca. 15 %. Um daraus den Neusaat 23,2 85,5 6,74 • Ertragsstabile Bestände auch unter 2 % Futterchicorée Mindestnachsaatbedarf zu ermitteln, teilt man Altnarbe 23,9 76,2 5,75 schwierigen Bedingungen Nutzungshäufigkeit: 3 – 5 Nutzungen pro Jahr den Lückenanteil durch 2 und erhält die Mindest- Differenz - 0,7 + 9,3 + 0,99 Aussaatstärke: 35 – 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha nachsaatmenge. bei Durchsaat (nur bei hohen Lückenanteilen) Quelle: Verdauungsversuche LLG Iden und CAU Kiel, 2002 Wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Nachsaat Wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Neuansaat Horse 1. Schwächung der Altnarbe 1. Schwächung der Altnarbe Selektive Unkrautbekämpfung, Striegeln 2. Ursachen für Bestandesentartung erfassen Jan-Christoph Meyer oder Schnittnutzung und ggf. bekämpfen Landwirt aus Nordleda 2. Aussaat 3. Mischungswahl an Nutzungsrichtung, Nutzungs- Vor dem 15. September für eine gute Bestandes- intensität und Standortverhältnisse anpassen „Der direkte Vergleich eines Ackergrases entwicklung bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit 4. Neuanlage des Grünlandbestandes mit mit dem Kräuterkleegras MultiLife hat mir 3. Düngung entsprechender Technik gezeigt, dass sich die Artenvielfalt sehr Angepasste Düngung, um Altnarbe nicht zu stärken 5. Nachbehandlung durch einen Schröpfschnitt positiv auf die Stressresistenz der Grasnarbe 4. Nachsaat bei 10 –15 cm Wuchshöhe und den Futterwert der Grassilage auswirkt.“ Walzen, um den Bodenschluss sicherzustellen 6. Düngung anpassen Um beurteilen zu können, ob ein Bestand erhaltenswert und verbesserungswürdig ist, braucht es langjährige Erfahrung und fundierte Artenkenntnis. Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Grünland- beratung mit Ihrem regionalen DSV Berater unter: 0800 111 2960 (kostenfreie Servicenummer). 12 | DSV COUNTRY 2022 Energy MultiLife Fachartikel | 13
COUNTRY Grünland – standortangepasste Leistungsmi schungen mit Ausdauer COUNTRY Grünland Mischungen bieten eine hohe Sicherheit bei den Futtererträgen und • Ausdauernde Mischungen mit guter Narbendichte -qualitäten. Die Mischungszusammensetzungen sind den Bedürfnissen der verschiedenen • Gutes Ertrags- und Qualitätsniveau Grünlandstandorte angepasst, sodass es für jeden Standort Mischungen gibt. • Kombinationen verschiedener Arten und Reifegruppen Energy Zusammensetzung in % Standort Nutzung Weidelgras mittel Wiesenschwingel Neuanlage kg/ha Weidelgras früh Weidelgras spät Rohrschwingel Aussaatstärke Rotschwingel Wiesenrispe Mit innovativer Festulolium Höhenlage Neuanlage Mähweide Lieschgras Deutsches Deutsches Knaulgras Deutsches Weißklee Nachsaat Saatguttechnologie Rotklee trocken normal Grünland Schnitt feucht Weide Moor Mischung Bezeichnung Beschreibung COUNTRY G 2001 Normallage X X 40 Leistungsstarke Mischung für intensives Grünland 20 20 60 ••• ••• • • ••• ••• ••• Geeignet für Mineral- und Moorstandorte COUNTRY G 2002 Mittelgebirge und Moor X X 40 25 25 40 10 ••• ••• ••• ••• ••• ••• ••• sowie Höhenlagen Feldgras COUNTRY G 2003 Trockenlage X X 40 Geeignet für Trockenstandorte 50 30 20 ••• •• • • •• •• ••• ••• Leistungsstarke Mischung mit Klee für COUNTRY G 2004 Mit Klee X X 40 25 25 45 5 • •• ••• • •• ••• ••• ••• intensives Grünland Breite Standorteignung für reine Schnitt- oder COUNTRY G 2010 Mähweide universal mit Klee X 35 – 40 15 20 15 35 10 5 •• ••• ••• ••• ••• • •• ••• Mähweidenutzung Mähweide universal Breite Standorteignung für reine Schnitt- oder COUNTRY G 2011 X 35 – 40 15 25 15 35 10 •• ••• ••• ••• ••• • •• ••• ohne Klee Mähweidenutzung Organic Intensive Schnitt- und Mähweidenutzung auf COUNTRY G 2012 Dauerwiese X 35 – 40 5 30 20 20 10 5 5 5 •• ••• ••• •• ••• • ••• ••• mittleren bis guten Standorten Intensive Schnitt- und Mähweidenutzung auf COUNTRY G 2013 Mähweide Trockenlage X 35 – 40 10 10 45 20 10 5 ••• •• • • ••• • •• ••• trockenen Standorten Ertrag bei Trockenheit mit weichblättrigem COUNTRY G 2014 Ertragsmischung trocken X 40 25 10 10 10 5 40 ••• •• •• •• •• • •• ••• und hochverdaulichem Rohrschwingel Horse Mischung mit Klee für die extensive COUNTRY G 2015 Dauerwiese extensiv X 25 – 30 10 10 10 5 25 10 10 10 10 ••• •• •• • ••• • ••• ••• Dauerwiesennutzung auf trockenen Standorten Ausdauernde und winterharte Qualitätsmischung COUNTRY G 2016 Höhenlage Süd X X 30 – 35 25 20 10 20 10 5 5 5 •• ••• ••• • ••• •• ••• ••• für den späten Vegetationsbeginn Intensivmischung für hohe Bewirtschaftungsintensität COUNTRY G 2018 Süd X X 35 – 40 10 40 25 10 10 5 • ••• ••• • •• ••• ••• ••• und Grundfutterleistung Die Mischungen des COUNTRY Grünland Programms werden über ausgewählte Händler und Genossenschaften vertrieben. • • • besonders geeignet • • geeignet • bedingt geeignet kein • keine Angabe Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt. 14 | DSV COUNTRY 2022 Grünland | 15
COUNTRY Grünland 2001 COUNTRY Grünland 2010 / 2011 Normallage Mähweide universal mit / ohne Klee Leistungsstarke Mischung für intensives Grünland. 60 % Deutsches Weidelgras spät ARNANDO, VALERIO Breite Standorteignung für reine Schnitt- 2010 2011 20 % Deutsches Weidelgras früh MIRTELLO oder Mähweidenutzung. 35 % 35 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD • Gute Konkurrenzkraft durch schnelle Jugend- 20 % Deutsches Weidelgras mittel ASTONHOCKEY, BOTOND 20 % 25 % Deutsches Weidelgras mittel ASTONHOCKEY entwicklung des Deutschen Weidelgrases • Hoher Anteil an Wiesenschwingel und 15 % 15 % Deutsches Weidelgras früh MIRTELLO Nutzungshäufigkeit: 4 – 5 Nutzungen pro Jahr Lieschgras für Winterhärte, Deutsches • Gleichmäßige Erträge durch Einsatz aller Aussaatstärke: 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha 15 % 15 % Lieschgras RUBATO Reifegruppen bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) Weidelgras mit Mooreignung 10 % 10 % Wiesenrispe LIBLUE • Gute Erträge und Qualität durch 5% – Weißklee BIANCA, LIFLEX hohen Anteil Deutsches Weidelgras Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr Aussaatstärke: 35 – 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha • Wiesenrispe für gute Narbendichte bei Durchsaat (nur bei hohen Lückenanteilen) Energy COUNTRY Grünland 2002 • Weißklee für erhöhte Nutzungselastizität Mittelgebirge und Moor Geeignet für Mineral- und Moorstandorte 40 % Deutsches Weidelgras spät HURRICANE, VALERIO COUNTRY Grünland 2012 sowie Höhenlagen. 25 % Deutsches Weidelgras früh MIRTELLO 25 % Deutsches Weidelgras mittel ASTONHOCKEY Dauerwiese Grünland • Deutsches Weidelgras mit Eignung 10 % Lieschgras RUBATO Intensive Schnitt- und Mähweidenutzung für Höhenlagen 30 % Deutsches Weidelgras spät KAIMAN , VALERIO Nutzungshäufigkeit: 4 – 5 Nutzungen pro Jahr auf mittleren bis guten Standorten. 20 % Lieschgras COMER • Gleichmäßige Ertragsverteilung durch Aussaatstärke: 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha 20 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD Einsatz aller Reifegruppen bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) • Wiesenrispe und Lieschgras für gute 10 % Wiesenrispe LIBLUE Winterhärte und Futterqualität • Lieschgras für gute Winterhärte und Nässe- 5 % Deutsches Weidelgras früh KARATOS verträglichkeit auch im Mittelgebirge • Spätes Deutsches Weidelgras für hohe 5 % Knaulgras HUSAR Feldgras Energiedichten 5 % Weißklee BIANCA, LIFLEX 5 % Rotklee LARUS, MILVUS, TAIFUN • Rot- und Weißklee zur N-Fixierung und für zusätzlichen Proteinertrag Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr COUNTRY Grünland 2003 Aussaatstärke: 35 – 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha bei Durchsaat (nur bei hohen Lückenanteilen) Trockenlage Organic Geeignet für Trockenstandorte. 50 % Deutsches Weidelgras früh KARATOS, MIRTELLO 30 % Deutsches Weidelgras mittel BOTOND, LIDELTA • Erstschnittbetonte Mischung für Ausnutzung der Winterfeuchtigkeit 20 % Festulolium FEDORO APV Grünlandstriegel GS 600 M1 gewinnen! Alle Infos auf Seite 31 Nutzungshäufigkeit: 4 – 5 Nutzungen pro Jahr •V erbessertes Ertragsvermögen durch trocken- Aussaatstärke: 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha heitstolerantes Festulolium bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) Horse COUNTRY Grünland 2004 Mit Klee Leistungsstarke Mischung mit Klee für intensives 45 % Deutsches Weidelgras spät KAIMAN , VALERIO Grünland. 25 % Deutsches Weidelgras mittel BOTOND, LIDELTA 25 % Deutsches Weidelgras früh MIRTELLO •G leichmäßige Erträge durch Einsatz aller 5 % Weißklee BIANCA, LIFLEX Reifegruppen © Christian Postl Nutzungshäufigkeit: 4 – 5 Nutzungen pro Jahr • Weißklee für zusätzliches Protein im Aussaatstärke: 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha Aufwuchs bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) 16 | DSV COUNTRY 2022 Grünland | 17
COUNTRY Grünland 2013 Mähweide Trockenlage Intensive Schnitt- und Mähweidenutzung 45 % Knaulgras LIDACTA, REVOLIN auf trockenen Standorten. 20 % Festulolium FEDORO 10 % Deutsches Weidelgras früh MIRTELLO • Knaulgras für sichere Erträge bei Trockenheit 10 % Deutsches Weidelgras mittel ASTONHOCKEY • Frühes und mittleres Deutsches Weidelgras 10 % Rotschwingel RAFAEL zur Ausnutzung der Winterfeuchtigkeit 5 % Weißklee BIANCA, LIFLEX Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr Aussaatstärke: 35 – 40 kg/ha bei Neuansaat, 20 – 25 kg/ha bei Durchsaat (nur bei hohen Lückenanteilen) Energy COUNTRY Grünland 2014 Ertragsmischung trocken Unsere Empfehlungen für Süddeutschland und Höhenlagen Ertrag bei Trockenheit mit weichblättrigem 40 % Rohrschwingel ELODIE, ROSTUQUE Grünland und hochverdaulichem Rohrschwingel. 25 % Deutsches Weidelgras mittel ASTONHOCKEY •V orteile von Rohrschwingel durch tiefes 10 % Deutsches Weidelgras spät VALERIO COUNTRY Grünland 2016 10 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD Wurzelwerk bei Trockenheit 10 % Lieschgras LISCHKA Höhenlage Süd • Hoher Ertrag mit guter Strukturwirkung 5 % Knaulgras REVOLIN Ausdauernde und winterharte Qualitätsmischung 25 % Deutsches Weidelgras früh MIRTELLO Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr für den späten Vegetationsbeginn. 20 % Deutsches Weidelgras mittel ALLIGATOR Aussaatstärke: 40 kg/ha bei Neuansaat 20 % Lieschgras LISCHKA Feldgras • Mit empfohlenen Sorten für Höhenlagen 10 % Deutsches Weidelgras spät VALERIO • Frühe und mittlere Weidelgräser für flexible 10 % Wiesenrispe LIBLUE Standorteignung 5 % Rotklee LARUS, MILVUS, TAIFUN COUNTRY Grünland 2015 • Lieschgras und Wiesenrispe für gute Winterhärte, 5 % Knaulgras REVOLIN 5 % Weißklee BIANCA, LIFLEX Wiesenrispe zusätzlich für hohe Narbendichte Dauerwiese extensiv Nutzungshäufigkeit: 3 – 5 Nutzungen pro Jahr • Rot- und Weißklee in Kombination auch für Organic Mischung mit Klee für die extensive Dauer 25 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD Aussaatstärke: 30 – 35 kg/ha bei Neuansaat, 15 – 20 kg/ha extensivere Lagen bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) wiesennutzung auf trockenen Standorten. 10 % Deutsches Weidelgras früh KARATOS 10 % Deutsches Weidelgras mittel ALLIGATOR • Hoher Anteil Lieschgras und Wiesenschwingel 10 % Deutsches Weidelgras spät VALERIO für gute Winterhärte 10 % Wiesenrispe LIBLUE • Hoher Anteil Wiesenrispe und Rotschwingel für eine robuste und dichte Grasnarbe 10 % Rotschwingel 10 % Rotklee RAFAEL LARUS, MILVUS, TAIFUN COUNTRY Grünland 2018 Süd Horse 10 % Weißklee BIANCA, LIFLEX • Rot- und Weißklee zur N-Fixierung und für 5 % Lieschgras LISCHKA Intensivmischung für hohe Bewirtschaftungs- mehr Protein im Futter Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr intensität und Grundfutterleistung. 40 % Deutsches Weidelgras mittel ALLIGATOR Aussaatstärke: 25 – 30 kg/ha bei Neuansaat, 10 –15 kg/ha ASTONHOCKEY, bei Durchsaat (nur bei hohen Lückenanteilen) • Mit empfohlenen Sorten für Höhenlagen 25 % Deutsches Weidelgras spät VALERIO, YOUPI • Intensivmischung mit breiter Standorteignung 10 % Deutsches Weidelgras früh MIRTELLO 10 % Lieschgras LISCHKA • Anbausicherheit durch winterharte Arten 10 % Wiesenrispe LIBLUE und Sortenwahl 5 % Weißklee BIANCA, LIFLEX • Höchste Leistungen bei Ertrag und Futter- Nutzungshäufigkeit: 3 – 5 Nutzungen pro Jahr qualität sowie Narbendichte Aussaatstärke: 35 – 40 kg/ha bei Neuansaat, 15 – 20 kg/ha bei Durchsaat, 7 –10 kg/ha bei Übersaat (mehrmals pro Jahr) 18 | DSV COUNTRY 2022 Grünland | 19
COUNTRY Feldgras – Ackerfutterproduktion auf höchs tem Niveau COUNTRY Feldgras bringt höchste Futterqualität durch das sorgfältige Zusammenstellen • Höchste Sortenqualität und Ertragsleistung von Gräsern, Klee und Luzerne. Die Mischung erfolgt so, dass sich die Sorten bei Ertrag, •A ngepasste Mischungen für alle Standort- und Nutzungsansprüche: Schnitt, Qualität und Krankheitsresistenz auf allen Standorten optimal ergänzen. Weide, Mähweide, Zwischenfruchtfutterbau bis zum mehrjährigen Feldfutterbau Energy Zusammensetzung in % Standort Wiesenschwingel Nutzungsdauer Rohrschwingel Aussaatstärke Rotschwingel Mit innovativer Wiesenrispe Weidelgras Festulolium Weidelgras Weidelgras Weidelgras Höhenlage Einjähriges Perserklee Deutsches Saatguttechnologie Lieschgras Knaulgras Weißklee Welsches in Jahren Grünland Luzerne Rotklee Bastard trocken normal feucht kg/ha Moor Mischung Bezeichnung Beschreibung Mehrjähriger Feldfutterbau auf trockenen bis sehr COUNTRY F 2048 Robust & trocken 35 – 40 2– 4 35 25 40 ••• •• •• • ••• trockenen Standorten Schnellwüchsige Grasmischung für den COUNTRY F 2049 Zwischenfrucht 40 – 45 1 100 • ••• ••• •• •• Zwischenfruchtfutterbau Feldgras Für einjährigen Futterbau auf mittleren bis COUNTRY F 2050 Einjährig 40 – 45 1 50 50 • ••• ••• •• •• guten Standorten Für ein- bis zweijährigen Futterbau auf mittleren COUNTRY F 2051 Ein- bis zweijährig 40 – 45 1– 2 85 15 • ••• ••• •• •• bis guten Standorten Zwei- bis vierjähriger Futterbau auf mittleren COUNTRY F 2052 Mehrjährig 35 – 40 2– 4 10 10 30 10 20 20 •• ••• ••• •• •• bis guten Standorten Organic Schnellwüchsige Kleegrasmischung für COUNTRY F 2053 Zwischenfrucht Turbo 40 1 80 20 • ••• ••• •• •• den Zwischenfruchtfutterbau COUNTRY F 2054 Kleegras ein- bis Ein- bis zweijähriges Kleegras auf mittleren 40 1– 2 55 10 10 25 • ••• ••• •• •• GREENINGkonform zweijährig bis guten Standorten Zwei- bis dreijähriges Kleegras auf mittleren COUNTRY F 2055 Kleegras mehrjährig 20 – 25 2– 3 20 20 30 30 •• ••• ••• •• •• bis guten Standorten COUNTRY F 2056 Mehrjährige Luzernegrasmischung für alle Horse Luzernegras 20 – 25 2– 3 5 15 80 ••• ••• •• •• GREENINGkonform luzernefähigen Standorte COUNTRY F 2057 Robustes Luzernegras für die Luzernegras robust 20 – 25 2– 3 20 80 ••• • •• •• GREENINGkonform mehrjährige Nutzung Zwei- bis vierjähriger Futterbau auf mittleren COUNTRY F 2058 Mehrjährig trocken 40 2– 4 20 20 20 20 20 ••• •• ••• •• ••• bis sehr trockenen Standorten Luzerne-Kleegras Mehrjähriges Luzerne-Kleegras auf mittleren COUNTRY F 2059 35 – 40 2– 3 20 10 20 5 15 10 20 ••• •• •• •• mehrjährig trocken bis trockenen Standorten COUNTRY F 2060 Luzerne für die mehrjährige Nutzung Luzerne PowerMix 20 2– 3 100 ••• ••• •• ••• GREENINGkonform auf luzernefähigen Standorten COUNTRY F 2061 Luzernegras Trockenlage 20 – 25 2– 3 Luzernegras für Trockenlagen 10 90 ••• ••• •• ••• GREENINGkonform Die Mischungen des COUNTRY Feldgras Programms werden über ausgewählte Händler und Genossenschaften vertrieben. • • • besonders geeignet • • geeignet • bedingt geeignet kein • keine Angabe Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt. 20 | DSV COUNTRY 2022 Feldgras | 21
COUNTRY Feldgras 2048 COUNTRY Feldgras 2052 Robust & trocken Mehrjährig Mehrjähriger Feldfutterbau auf trockenen 40 % Rohrschwingel ELODIE, ROSTUQUE Zwei- bis vierjähriger Futterbau auf mittleren 30 % Deutsches Weidelgras früh MIRTELLO bis sehr trockenen Standorten. 35 % Knaulgras REVOLIN bis guten Standorten. 20 % Festulolium FEDORO 25 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD 20 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD • Hoher Anteil Knaulgras und Rohrschwingel für • Hohe Erträge bei ausgeglichener 10 % Lieschgras ATURO sehr trockene Bedingungen Nutzungshäufigkeit: 2 – 4 Nutzungen pro Jahr Ertragsverteilung Aussaatstärke: 35 – 40 kg/ha 10 % Welsches Weidelgras DORIKE* • Sehr ertragreiche und robuste Mischung • Hervorragende Eignung für Schnitt- und 10 % Bastard Weidelgras ASTONCRUSADER für trockene Wiesen und Mähweiden Weidenutzung Nutzungshäufigkeit: 3 – 5 Nutzungen pro Jahr • Durchdachte Zusammensetzung aus Aussaatstärke: 35 – 40 kg/ha Ober- und Untergräsern Energy COUNTRY Feldgras 2049 • Gute Erträge und Qualitäten über alle Nutzungsjahre Zwischenfrucht Schnellwüchsige Grasmischung für den 100 % Einjähriges Weidelgras ALBERTO*, ARNOLDO*, Zwischenfruchtfutterbau. POLLANUM*, RAMIRO* COUNTRY Feldgras 2053 Grünland • Schnellwüchsige Mischung mit Einjährigem Nutzungshäufigkeit: 1– 2 Nutzungen pro Jahr Weidelgras Aussaatstärke: 40 – 45 kg/ha Zwischenfrucht Turbo Aussaatzeit: März bis April, 10. Juli bis Ende August Schnellwüchsige Kleegrasmischung für den 80 % Einjähriges Weidelgras ALBERTO*, ARNOLDO*, • Hohe Erträge bei intensiver Führung RAMIRO* Zwischenfruchtfutterbau. 20 % Perserklee MARCO POLO, RESAL • Schnellwüchsiges und ertragreiches Futter Nutzungshäufigkeit: 1 – 2 Nutzungen pro Jahr durch Einjähriges Weidelgras COUNTRY Feldgras 2050 Aussaatstärke: 40 kg/ha Feldgras • Unempfindliche Mischung gegenüber Aussaatzeit: März bis April, 10. Juli bis Ende August Einjährig Stängelbrenner Für einjährigen Futterbau auf mittleren bis guten 50 % Einjähriges Weidelgras ALBERTO*, ARNOLDO*, Standorten. 50 % Welsches Weidelgras DOLOMIT*, DORIKE*, LIPSOS • Hohe Erträge bei intensiver Führung Nutzungshäufigkeit: 3 – 5 Nutzungen pro Jahr COUNTRY Feldgras 2054 GREENINGkonform Faktor 0,3 Aussaatstärke: 40 – 45 kg/ha •A usgeglichene Ertragsverteilung durch Kleegras ein- bis zweijährig Organic Aussaatzeit: März bis April, 10. Juli bis Ende August gutes Nachwuchsvermögen Ein- bis zweijähriges Kleegras auf mittleren 55 % Welsches Weidelgras DOLOMIT*, DORIKE*, LIPSOS •H ohe Nutzungselastizität durch blatt- bis guten Standorten. 25 % Rotklee LARUS, MILVUS, TAIFUN reichen Aufwuchs 10 % Weißklee BIANCA, LIFLEX • Gute Eignung für Sommerstallfütterung 10 % Bastard Weidelgras ASTONCRUSADER und Konservierung Nutzungshäufigkeit: 4 – 5 Nutzungen pro Jahr • Die Sortenwahl ermöglicht hohen Futterwert COUNTRY Feldgras 2051 Aussaatstärke: 40 kg/ha Horse bei gleichmäßigem Aufwuchs Ein- bis zweijährig • Der Einsatz winterharter Sorten ermöglicht Für ein- bis zweijährigen Futterbau auf mittleren 85 % Welsches Weidelgras DOLOMIT*, DORIKE*, LIPSOS überjährige Nutzung bis guten Standorten. 15 % Bastard Weidelgras ASTONCRUSADER • Hoher Rot- und Weißkleeanteil für hohe • Hohe Erträge bei intensiver Führung, Nutzungshäufigkeit: 4 – 6 Nutzungen pro Jahr Proteingehalte im Aufwuchs Aussaatstärke: 40 – 45 kg/ha insbesondere im 1. Schnitt auch vor Mais • Ausgeglichene Ertragsverteilung durch gutes Nachwuchsvermögen Die DSV stellt auch ertragreiche • Gute Ausnutzung der Winterfeuchtigkeit GPS-Mischungen für die erfolgreiche Futterproduktion zur Verfügung. • Bastard Weidelgras erhöht die Ertragssicherheit, *für die Zwischenfruchtnutzung geeignet, insbesondere im 2. Nutzungsjahr da Ertrag im 1. Schnitt überdurchschnittlich hoch 22 | DSV COUNTRY 2022 Feldgras | 23
COUNTRY Feldgras 2055 COUNTRY Feldgras 2059 Kleegras mehrjährig Luzerne-Kleegras mehrjährig trocken Zwei- bis dreijähriges Kleegras auf mittleren 30 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD Mehrjähriges Luzerne-Kleegras auf mittleren 20 % Deutsches Weidelgras mittel TRIVOS bis guten Standorten. 30 % Rotklee LARUS, MILVUS, TAIFUN bis trockenen Standorten. 20 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD 20 % Deutsches Weidelgras mittel LIDELTA 20 % Luzerne FLEETWOOD , • Hohe Erträge bei ausgeglichener • Hoher Proteingehalt durch Rotklee und Luzerne FRAVER, PLANET 20 % Lieschgras ATURO Ertragsverteilung • Deutsches Weidelgras, Wiesenschwingel und 15 % Festulolium FEDORO Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr • Gute Eignung für Sommerstallfütterung Aussaatstärke: 20 – 25 kg/ha bei Neuansaat Festulolium verbessern Siliereignung 10 % Lieschgras LICORA durch gleichmäßiges Nachwuchsverhalten • Lieschgras liefert notwendige Struktur 10 % Rotklee LARUS, MILVUS, TAIFUN 5% Rohrschwingel ELODIE, ROSTUQUE Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr Energy Aussaatstärke: Neuansaat 35 – 40 kg/ha COUNTRY Feldgras 2056 GREENINGkonform Faktor1,0 Aussaatzeit: April bis Ende August Luzernegras COUNTRY Feldgras 2060 GREENINGkonform Faktor1,0 Mehrjährige Luzernegrasmischung für alle 80 % Luzerne FLEETWOOD , luzernefähigen Standorte. FRAVER, PLANET Luzerne PowerMix 15 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD Luzerne für die mehrjährige Nutzung auf Grünland • Hoher Rohproteingehalt und Ertrag, 5 % Lieschgras ATURO luzernefähigen Standorten. 100 % Luzerne FLEETWOOD , insbesondere bei Trockenheit FRAVER, PLANET Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr • Wiesenschwingel und Lieschgras verbessern Aussaatstärke: 20 – 25 kg/ha • Eiweißreiches Futter auf trockenen und Aussaatzeit: April bis Ende August Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr die Siliereignung der Aufwüchse grundwasserfernen Standorten Aussaatstärke: Neuansaat 20 kg/ha Aussaatzeit: April bis Ende August • Ausdauer durch Sortenresistenz gegen • Fixiert Luftstickstoff, wovon auch die Luzernewelke Folgekultur profitiert Feldgras COUNTRY Feldgras 2057 GREENINGkonform Faktor1,0 COUNTRY Feldgras 2061 GREENINGkonform Faktor1,0 Luzernegras robust Luzernegras Trockenlage Robustes Luzernegras für die 80 % Luzerne FLEETWOOD , Luzerne für Trockenlagen. mehrjährige Nutzung. FRAVER, PLANET 90 % Luzerne FLEETWOOD , Organic • Luzernegras mit trockenheitsverträglichem FRAVER, PLANET 20 % Rohrschwingel ELODIE, ROSTUQUE • Luzernegras mit Rohrschwingel für besonders Knaulgras 10 % Knaulgras REVOLIN Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr raue und trockene Lagen Aussaatstärke: 20 – 25 kg/ha • Knaulgras sichert hohe TM-Erträge Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr • Weichblättriger Rohrschwingel mit guter Aussaatzeit: April bis Ende August Aussaatstärke: Neuansaat 20 – 25 kg/ha Verdaulichkeit und tiefen Wurzeln Aussaatzeit: April bis Ende August Horse COUNTRY Feldgras 2058 Mehrjährig trocken In allen COUNTRY Mischungen mit Leguminosen: Zwei- bis vierjähriger Futterbau auf mittleren DynaSeed® LegumeMaxx – für ein Maximum an Ertrag 20 % Knaulgras LIDACTA bis sehr trockenen Standorten. 20 % Festulolium FEDORO DynaSeed® LegumeMaxx ist die innovative Saatgutbehandlung für Luzerne- und Kleearten. Die maß 20 % Deutsches Weidelgras mittel TRIVOS geschneiderte DynaSeed® Hüllmasse sorgt für ein verbessertes Wurzelwachstum und eine schnellere • Robuste und leistungsstarke Mischung mit 20 % Rohrschwingel ELODIE, ROSTUQUE Jugendentwicklung. Die Zugabe von artspezifischen Rhizobien und Molybdän fördert die Knöllchen hoher Trockentoleranz 20 % Wiesenschwingel BALTAS, LIHEROLD bildung und somit die Stickstofffixierung sowie den Ertrag. • Kombination aus Ober- und Untergräsern für Nutzungshäufigkeit: 3 – 4 Nutzungen pro Jahr dichte Narben und Massebildung Aussaatstärke: Neuansaat: 40 kg/ha; Durchsaat: 20 –25 kg/ha (nur bei hohen Lückenanteilen) N • Auf besonders trockenen Standorten auch • Hohe N-Fixierung zur Nachsaat empfohlen • Mehr Ertrag DynaSeed® Hüllmasse Stickstoff • Entlastung der Düngebilanz 24 | DSV COUNTRY 2022 Feldgras | 25
COUNTRY Organic – Zusammensetzung in % Saatgut für ökologischen Landbau Gräser Leguminosen Kräuter Deutsches Weidelgras mittel Deutsches Weidelgras spät Deutsches Weidelgras früh Im Zuge der geänderten EU-Öko-Verordnung liegt die Antragsstellung für Mischungen mit Einjähriges Weidelgras Aussaatstärke kg/ha Welsches Weidelgras Jetzt neu: Bastard Weidelgras konventionellen Mischungsanteilen zukünftig bei den Landwirten. Um die zunehmende 100% Öko Wiesenschwingel Alexandrinerklee Rohrschwingel Futterchicorée Spitzwegerich Rotschwingel Komplexität für die ökologisch wirtschaftenden Betriebe zu mindern, wurden bei der DSV Festulolium Lieschgras Perserklee Knaulgras Weißklee sämtliche Öko-Mischungen überarbeitet. Ab sofort sind alle Komponenten ausschließlich Luzerne Rotklee COUNTRY aus ökologischer Produktion und unsere Mischungen für den ökologischen Landbau Mischung Bezeichnung haben 100-prozentige Ökoqualität. Dadurch können Landwirte unser Saatgut ohne G 2440 Mittelspät ohne Klee 40 50 50 weiteren bürokratischen Aufwand verwenden. Energy G 2441 Neuanlage ohne Klee 40 30 12 15 13 20 10 Unverzichtbar in ökologischen Fruchtfolgen ist der Anbau von Klee- und Luzernegras G 2460 Mittelspät mit Klee 40 48 45 7 mischungen. Neben der Verbesserung der Bodenstruktur wird durch den Anbau auch Stickstoff im Boden fixiert. Mit Hilfe der innovativen Saatgutbehandlung DynaSeed® G 2461 Nachsaat mit Klee 35 20 30 30 20 LegumeMaxx für Luzerne- und Kleearten wird die Symbiose zwischen Rhizobien und G 2462 Moor und Höhenlagen 40 30 25 25 13 7 Grünland den Leguminosen sowie das Wachstum der Leguminosen gefördert (siehe S. 25). G 2463 Trockenlagen 40 30 23 20 20 7 G 2464 Mähweide universal 40 17 20 20 17 10 10 6 COUNTRY Grünland Organic COUNTRY Feldgras Organic G 2465 Mähweide Trockenlagen 40 15 15 21 21 21 7 • Hohe Grundfutterqualität • Hohe Grundfutterqualität • Hohe und sichere Erträge • Fruchtfolgelockerung G 2466 Mittlere bis trockene Lagen 40 25 25 20 10 10 10 Feldgras • Nährstofffixierung und -mobilisierung • Nährstofffixierung und -mobilisierung G 2470 Weide- und Schnittnutzung 30 35 35 10 20 • Unkraut- und Beikrautregulierung • Begrünung G 2471 Kleegras für Schnittnutzung 30 30 10 20 10 5 25 G 2472 Dauerwiese Höhenlagen 40 20 25 20 20 5 5 5 Organic G 2473 KräuterKleeGras MultiLife 35 30 31 10 7 20 1,5 0,5 Mehr Informationen zu COUNTRY Organic finden Sie auf www.dsv-saaten.de F 2480 Luzernegras mehrjährig 30 5 15 80 F 2481 Luzernegras leichte Böden 30 10 10 10 2 68 Luzerne-, Rotkleegras F 2482 mehrjährig 35 15 10 5 20 10 40 Klee-, Luzernegras Horse F 2483 mehrjährig 35 20 20 20 30 10 F 2484 Kleegras mehrjährig 35 30 22 23 25 F 2485 Kleegras ein- bis zweijährig 35 60 40 F 2486 Feldgras ein- bis zweijährig 45 85 15 F 2487 Kleegras einjährig 35 30 30 20 20 F 2488 Kleegras Zwischenfrucht 35 70 15 15 F 2489 Feldgras einjährig 45 100 G = Grünland; F = Feldgras 26 | DSV COUNTRY 2022 Organic | 27
COUNTRY Horse – COUNTRY Horse 2122 18 % Kümmel 10 % Spitzwegerich nur das Beste für Ihr Pferd Kräutermenü 18 % Wegwarte 7 % Schafgarbe Vielseitige Kräutermischung zur Verbesserung der 16 % Wiesenknopf 3 % Bibernelle 15 % Fenchel 2 % Wilde Möhre Sie achten auf Ihre Pferde und kennen die Bedürfnisse der Tiere. Deshalb sollten Sie auch Schmackhaftigkeit und des Gesundheitswertes 10 % Petersilie 1 % Wiesenlabkraut auf der Weide hohe Qualitätsanforderungen stellen, denn Pferde unterscheiden sich im des Grünlandaufwuchses. Aussaatstärke: 1,5 kg/ha zusätzlich zur Grasansaat Weideverhalten beträchtlich von anderen Weidetieren. COUNTRY Horse Saatgutmischungen Aussaatzeit: April bis August der DSV sind auf die besonderen Ansprüche der Pferde zugeschnitten. COUNTRY Horse 2116 COUNTRY Horse 830 50 % Rohrschwingel Energy 28 % Wiesenschwingel Rennbahn 25 % Wiesenrispe Brandenburger Pferdeweide 24 % Deutsches Weidelgras mittel 25 % Deutsches Weidelgras (Rasentyp) 20 % Wiesenrispe Mischung für stark belastete Flächen wie Renn- Entwickelt mit dem Brandenburgischen Haupt- und 18 % Lieschgras bahnen oder Turnierplätze. Aussaatstärke: 30 kg pro 1000 m² Landgestüt Neustadt (Dosse) für Mähweideflächen Aussaatzeit: März bis Anfang September auf trockenen Standorten. 10 % Rotschwingel Aussaatstärke: 40 kg/ha bei Neuansaat Grünland Aussaatzeit: März bis September Pferde verbeißen schärfer und neigen zu einer stärkeren Futterselektion. Für Pferdeweiden, die intensiv genutzt COUNTRY Horse 2117 25 % Deutsches Weidelgras (Rasentyp) werden, eignen sich die Gräserarten Deutsches Weidelgras, Wiesenrispe, Lieschgras und Rotschwingel. Neuanlage Pferdegreen 25 % Deutsches Weidelgras mittel Die optimale Zusammensetzung des Pflanzenbestandes liegt bei 75 – 80 % Gräser und 20 – 25 % Kräuter, Feldgras Mischung für stark beanspruchte Pferdeweiden 20 % Lieschgras die die Schmackhaftigkeit sowie den Gesundheitswert des Grünlandaufwuchses zusätzlich fördern. und Ausläufe. 20 % Wiesenrispe 10 % Rotschwingel Aussaatstärke: 40 kg/ha bei Neuansaat Aussaatzeit: März bis September Organic COUNTRY Horse 2118 40 % Deutsches Weidelgras (Rasentyp) Nachsaat Pferdegreen 40 % Deutsches Weidelgras mittel Nachsaatmischung zur Verbesserung lückiger 20 % Lieschgras Altnarben, sehr belastbar durch Verwendung Aussaatstärke: 20 – 25 kg/ha Durchsaat, 5 – 7 kg/ha bei mehrmaliger Übersaat von Rasengräsern. Aussaatzeit: März bis September Horse COUNTRY Horse 2120 30 % Lieschgras 5 % Deutsches Weidelgras Balance 25 % Wiesenschwingel mittel Fruktanreduzierte* Mischung für die Pferdeweide 15 % Wiesenrispe 5 % Wiesenfuchsschwanz 15 % Rotschwingel 5 % Rohrschwingel und zur Heu- und Silagegewinnung. Aussaatstärke: 40 kg/ha bei Neuansaat Aussaatzeit: März bis September *Hinweis: Fruktane (Zuckerverbindungen) stehen in der Diskussion, Hufrehe bei anfälligen Pferden zu fördern. Die Fruktangehalte in Grünlandaufwüchsen sind, neben den Gräserarten, insbesondere von Witterungsfaktoren abhängig. Sie liegen außerhalb unseres Einflussbereiches, daher kann ein niedriger Fruktangehalt nicht garantiert werden. 28 | DSV COUNTRY 2022 Horse | 29
Sie können auch lesen