Ein gesegnetes neues Jahr 2023! - Stadt Wörgl

Die Seite wird erstellt Runa Schütz
 
WEITER LESEN
Ein gesegnetes neues Jahr 2023! - Stadt Wörgl
AMTLICHE MITTEILUNG DER STADT WÖRGL
                 RM12A039476 / 6300 WÖRGL / ÖSTERR.POST AG / POSTENTGELT BAR BEZAHLT
01/JÄNNER 2023

                 GESCHICHTEN, FAKTEN UND NEUIGKEITEN AUS WÖRGL

                                                                  Ein gesegnetes
                                                                neues Jahr 2023!
Ein gesegnetes neues Jahr 2023! - Stadt Wörgl
Jetzt
      erb en unter
   bew
                                 19 x in der Region

Karriere mit
#glaubandich Lehre

Eine Bank. Viele Karrierewege.          sparkasse-kufstein.at
Ein gesegnetes neues Jahr 2023! - Stadt Wörgl
Jänner 2023                                                                                                                STADT

                     „Winterlichter der Stadt Wörgl“
                     Foto: Gerhard Unterberger

                                                                      Liebe Wörglerinnen
                                                                         und Wörgler
                                                       D   as Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu.
                                                           Der Zusammenhalt in der Gemeinde
                                                       konnte gestärkt werden und in unserer
                                                                                                          Weiters stehen für 2023 einige neue Baupro-
                                                                                                          jekte an. So werden diverse Architekturwett-
                                                                                                          bewerbe zu den verschiedensten Projekten
                                                       Stadt hat ein neues Miteinander Einzug ge-         starten - einer fand bereits im Jahr 2022 für
              er

                                                       halten. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen       das Projekt CityLink statt, welches östlich des
        nd
    er la

                                                       Herausforderungen, Veränderungen aber              Bahnhofes seine Realisierung finden wird. Die
Tanja C amm

                                                       auch neuen Chancen und Möglichkeiten,              Planung und Umsetzung von solchen Groß-
                                                       die wir ergreifen können.                          projekten dauert natürlich seine Zeit, deshalb
                                                                                                          bitte ich um Geduld - Sie werden laufend be-
                                                       Im neuen Jahr 2023 warten einige tolle             züglich Neuigkeiten informiert. Ziel ist es, in
 Foto:

                                                       Projekte und Themen auf ihre Umsetzung.            den nächsten Jahren sukzessive das Wörgler
                                                       Schwerpunkte werden auf Familien, Nachhal-         Stadtbild zu verschönern, um den BürgerIn-
                                                       tigkeit, erneuerbare Energien und den Infra-       nen wieder eine Wohlfühlatmosphäre und
                                                       strukturbereich gesetzt. In Wörgl gibt es viel     vermehrt Lebensqualität zu verschaffen.
                                                       Nachholbedarf im Vergleich zu anderen Ge-
                                                       meinden. Mit viel Fingerspitzengefühl ist es       Im Frühling beginnt die Umgestaltung der
                                                       uns beim Budget 2023 gelungen, einerseits          Bahnhofstraße. Der nördliche Teil der Bahn-
                                                       die Mittel für die erforderlichen Pflichtaus-      hofstraße wird baulich zu einer Begegnungs-
                                                       gaben und Investitionen bereitzustellen, an-       zone adaptiert und der Platz am Polylog kom-
                                                       dererseits aber auch die Notwendigkeit und         plett überarbeitet.
                                                       Treffsicherheit weiterer Projekte zu hinter-
                                                       fragen und dementsprechend zu adaptieren           Für die Tierfreunde und Hundehalter ist schon
                                                       oder zu streichen. Das Budget wurde sorgfäl-       seit längerer Zeit die Schaffung eines Hunde-
                                                       tig durchdacht und gemeinsam mit Experten          spielplatzes geplant, um hier einen langge-
                                                       mit viel Vernunft und Hausverstand ausgear-        hegten Wunsch vieler BürgerInnen zu erfüllen
                                                       beitet. Obwohl auch uns die Teuerungswelle         – die Umsetzung erfolgt bereits im kommen-
                                                       mit voller Wucht trifft, kommt es in unserer       den Jahr.
                                                       Gemeinde zu keiner Neuverschuldung!
                                                                                                          Bezüglich des Regionalbades geht es auch
                                                       Über eine Million Euro wurden für Familienmaß-     voran – die dafür gegründete Gruppe wird
                                                       nahmen ins Budget mitaufgenommen. Dazu             im Jahr 2023 mit konkreten Projektierungen
                                                       kommt der kostenlose Vormittagskindergarten        zum Thema ganzjährige Schwimmlösung in
                                                       ab dem 3. Lebensjahr, der Ausbau von Trink-        Wörgl aufwarten, um hier ein nachhaltiges
                                                       wasser- und Sanitäranlagen an unseren städ-        aber vor allem kosteneffizientes Projekt ver-
                                                       tischen Spielplätzen, die Fertigstellung unseres   wirklichen zu können.
                                                       neuen Motorikparks, weitere Verbesserungen
                                                       im Wave Freizeitpark, die Attraktivierung desIn diesem Sinne darf ich Ihnen und Ihren
                                                                                                    Liebsten ein gesundes und vor allem erfolg-
                                                       Basketballplatzes sowie die Errichtung diverser
                                                       weiterer sportlicher Anlagen.                reiches neues Jahr 2023 wünschen. Dank der
                                                                                                    vielen Menschen in Wörgl, die voller Taten-
                                                       Ein Teil der Gelder wird in die sprachliche drang, Hoffnung, guter Ideen und sozialer
                                                       Früherziehung unserer kleinsten Erdenbür- Verantwortung sind, können wir zuversicht-
                                                       ger investiert. So werden neue Sprachförder- lich ins neue Jahr blicken!
                                                       AssistentInnen von Seiten der Stadt Wörgl
                                                       beschäftigt, um die Kinder beim Erlernen der Michael Riedhart
                                                       deutschen Sprache bestmöglich zu unter- Bürgermeister der Stadtgemeinde Wörgl
                                                       stützen. Das Familienpaket wird noch mit
                                                       der Einführung einer Familienservicestelle
                                                       abgerundet, welche vom Verein Kommunity
                                                       eine Anlaufstelle für die Anliegen und Prob-
                                                       leme der Wörgler Familien darstellen wird.

                                                                                                                                                            3
Ein gesegnetes neues Jahr 2023! - Stadt Wörgl
STADT                                                                                                            STADTMAGAZIN WÖRGL

                    Anmeldungen für die städtischen
                    Kinderkrippen
             B         is zum 28. Februar 2023 können all jene
                       Eltern, deren Kinder mit 1. September
                    2023 zumindest 18 Monate alt sind und
                    ab September 2023 einen Kinderkrippen-
                    platz benötigen, ihre Kinder einschreiben.
                    Bereits eingelangte Einschreibeformulare
                    behalten natürlich ihre Gültigkeit.

                    Einschreibeformulare können entweder von
                    der Website der Stadt (www.woergl.at) aus-
                    gedruckt oder unter a.ellmerer@stadt.wo-
                    ergl.at angefordert werden. Das ausgefüllte
                    Formular kann per Mail oder Post retourniert
                    werden.

                                                                                                                                                                 Foto: Shutterstock
                    Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Anmel-
                    dezeitpunkt und nach den Kriterien des Tiro-
                    ler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungs-
                    gesetzes.

                    Kundmachung zum Winterdienst
                    Pflichten von Liegenschaftseigentümern nach der Straßenverkehrsordnung | Räumung und Streuung
                    von Gehwegen | Entfernung von Eiszapfen | Vorbeugung von Schäden durch Dachlawinen

                A       m    Beginn     der   Wintersaison
                        2022/2023 wird auf die gesetzlichen
                    Anrainerverpflichtungen nach der Stra-
                                                                   land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaf-
                                                                   ten, haben dafür Sorge zu tragen, dass die
                                                                   vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr die-
                                                                                                                   werden kann, ununterbrochen zu räumen.
                                                                                                                   Die Stadtgemeinde Wörgl weist ausdrück-
                                                                                                                   lich darauf hin, dass im Zuge der Schnee-
                    ßenverkehrsordnung 1960 (§ 93 StVO)            nenden Gehsteige und Gehwege entlang der        räumung zwar versucht wird, die mit die-
                    hingewiesen.                                   Liegenschaft in einer Entfernung von nicht      ser Aufgabe betrauten Flächen so gut als
                                                                   mehr als 3 m entlang der ganzen Liegen-         möglich mitzubetreuen, dies aber NICHT
                    Die Verpflichtung zur Ausübung des Win-        schaft in der Zeit von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr   immer möglich ist.
                    terdienstes umfasst die Schneeräumung          von Schnee gesäubert sowie bei Schnee und
                    und Streuung auf Gehsteigen, deren Rei-        Glatteis bestreut sind. Gibt es keinen Geh-     Eine dauernde Durchführung der Schnee-
                    nigung und des Weiteren auch die Entfer-       steig, muss der Straßenrand in einer Breite     räumung kann somit nicht gewährleistet
                    nung überhängender Schneewechten und           von 1 m von Eis und Schnee gereinigt sowie      werden. Eine konkludente Übernahme der
                    Eisbildungen von Dächern udgl.                 bestreut sein. Schneewechten oder Eisbil-       Räum- und Streupflicht von Liegenschafts-
                                                                   dungen müssen von Dächern entfernt wer-         eigentümern wird hiermit ausdrücklich
                    Der Grundsatz lautet: „Die Straßenbenüt-       den und nur in Ausnahmefällen genügt das        gem. § 863 ABGB ausgeschlossen.
                    zer dürfen nicht gefährdet oder behindert      bloße Aufstellen von Warnstangen.
                    werden.“                                                                                       Die gesetzliche Verpflichtung und die da-
                                                                   Bei andauerndem Schneefall wird der Räu-        mit verbundene zivilrechtliche Haftung für
                    Die Eigentümer von Liegenschaften, aus-        mungspflichtige laut Rechtsprechung teil-       die zeitgerechte ordnungsgemäße Durch-
                    genommen die Eigentümer unverbauter            weise entlastet, da niemanden zugemutet         führung der in § 93 StVO angeführten
                                                                                                                   Arbeiten verbleibt somit in jedem Fall beim
                                                                                                                   Liegenschaftseigentümer.

                                                                                                                   Liegenschaftseigentümer, die bei der
                                                                                                                   Gehsteigräumung die Schneeverfrach-
                                                                                                                   tung zudem auf ihr Gartengrundstück
                                                                                                                   verwehren, haben die Verpflichtung der
                                                                                                                   StVO sodann ausschließlich eigenständig
                                                                                                                   wahrzunehmen.
    Foto: Pixabay

                                                                                                                   Schnee von privaten Einfahrten und Grund-
                                                                                                                   stücken auf der vorbeiführenden Straße zu
                                                                                                                   entsorgen, ist strengstens verboten.

                         Das nächste Wörgler Stadtmagazin erscheint in der KW 5, Redaktionsschluss für die Februar Ausgabe ist der 10. Jänner 2023.
                                  Redaktionelle Beiträge an: redaktion@stadt.woergl.at, Inseratenverkauf: stadtmagazin@haaser-haaser.cc

4
Ein gesegnetes neues Jahr 2023! - Stadt Wörgl
Jänner 2023                                                                                                                                                      STADT

WÖRGL
ist Klimaschutzvorbild beim PV-Ausbau
v.l.n.r.: Die prämierten Klimaschutzvorbilder – Photovoltaik auf dem Gemeindedach freuen sich über die Auszeichnung: LHStv. Josef Geisler, LH Anton Mattle, Mario Nocker (Bgm
Trins), Markus Peer (e5-Teamleiter Navis), Franz Hörmann (e5-Teamleiter Kirchbichl), Bernhard Brugger (Vi-zebgm. Aschau), Josef Höllwarth (Vizebgm. Ramsau), Günter Neururer
(Vizebgm. Roppen), Ingo Mayr (Bgm Roppen), Michael Riedhart (Bgm. Wörgl), Dietmar Ruggenthaler (Bgm. Virgen), LR René Zumtobel, Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol)

B   is spätestens zum Jahr 2050
    will Tirol seinen Energiebe-
darf selbst decken und gänzlich
                                                                                                                                     Für ihre Bemühungen erhielt
                                                                                                                                     die Unterländer Stadt von Lan-
auf fossile Energieträger ver-                                                                                                       deshauptmann Anton Mattle,
zichten. Gerade in diesen her-                                                                                                       Energielandesrat Josef Geisler
ausfordernden Zeiten kommt                                                                                                           und Klimaschutzlandesrat René
Gemeinden eine ganz beson-                                                                                                           Zumtobel die Prämierung als
dere Rolle zu. Sie sind wichtig                                                                                                      Klimaschutz-vorbild PV auf dem
für die Umsetzung von Maß-                                                                                                           Gemeindedach.
nahmen, wie eigene energie-
ef-fiziente Gemeindegebäude                                                                                                        Neben Wörgl wurden auch die
oder der Photovoltaikausbau                                                                                                        e5 Gemeinden Aschau, Kundl,
auf gemeindeeigenen Dächern.                                                                                                       Kirchbichl, Ramsau, Roppen, Na-
Die Gemeinden wirken so auch                                                                                                       vis, Virgen und Trins ausgezeich-
als Vorbilder für die eigene Be-                                                                                                   neten. Diese Gemeinden zeigen
völkerung. Es ist das Gebot der                                                                                                    den Weg für die nächsten Jahre
Stunde, Abhängigkeiten zu reduzieren                       gelebt werden. Augenblicklich wird ein                      klar auf: Sobald als möglich alle geeigneten
und Wertschöpfung im Land zu halten. Es                    Ausbauplan für Photovoltaik erstellt und                    kommunalen Dach - und Fassadenflächen
gilt, die Energiegewinnung in Tirol massiv                 ganz konkret eine PV-Anlage auf dem Seni-                   mit PV Modulen auszustatten und damit
zu steigern. Dadurch werden wir unab-                      orenheim geplant.“, sagt Michael Riedhart,                  einen großen Schritt zur Energieunabhängig-
hängig und tragen zum Klimaschutz bei.                     Bürgermeister von Wörgl.                                    keit zu gehen.

WÖRGL IST VORBILD BEI DER EIGEN-
STROMERZEUGUNG AUS PHOTOVOLTAIK

An der Speerspitze des PV Ausbaus auf
Gemeindedächern befindet sich unter den
50 e5-Gemeinden die Stadt Wörgl. Durch
die bereits zahlreich umgesetzten Sonnen-
stromanlagen bspw. am Dach des Bauhofs
(45 kWp) und des Feuerwehrhauses (65
kWp) nimmt man hier eine klare Vorbild-
rolle ein. In Summe wurden bereits sieben
PV-Anlagen umgesetzt.
                                                                                                                                                                                Fotos: Energie Tirol Dallago

„Die Sonne schickt keine Rechnung! – die-
ses Sprichwort haben wir uns in der lang-
jährigen e5-Arbeit zu Herzen genommen.
In Summe konnten wir bereits PV-Anlagen
mit einer Spitzenleistung von 273 kWp er-
richten. Die Energieautarkie soll in Wörgl

                                                                                                                                                                                                               5
Ein gesegnetes neues Jahr 2023! - Stadt Wörgl
STADT                                                                                                                                          STADTMAGAZIN WÖRGL

                                                                           PROJEKTE DER                          STADT WÖRGL

        POLIZEIQUARTIER ERÖFFNET & VERKEHRSKAMERAS INSTALLIERT
                                                                                                                                                                      Fotos: Stadtmarketing
        Leiter Recht und Sicherheit Peter Egerbacher, Mitarbeiter*innen der Stadtpolizei, Bürgermeister Michael Riedhart und 1. Bürgermeisterstellvertreter Kayahan
        Kaya, Referent für Verkehr und Sicherheit Hubert Aufschnaiter, sowie Stadtbaumeisterin Melanie Partoll und Teamleiter Facilitymanagement Hans-Peter Atzl.

        „M     it der Umsiedlung der Polizei soll mehr Platz für
               Wörgler Bürger*innen geschaffen werden“ so Bür-
        germeister Michael Riedhart. Um im kommenden Jahr das
                                                                                                 Änderung war der Zugangsbereich, welcher innerhalb weniger
                                                                                                 Wochen mit einer Sicherheitsschleuse ausgestattet wurde.

        Bürgerbüro vergrößern zu können, wurde die Stadtpolizei in            „Wir setzen auch sonst unseren Schwerpunkt aufs Thema Sicher-
        ein nahgelegenes Mietlokal übersiedelt.                               heit - die neuinstallierten Kameras bei kritischen Kreuzungsbe-

 DIE NEUE KINDERKRIPPE „
         Mit Mitte November wurde das Quartier in der       AM    WÖRGLERBACH“
                                                               Bahnhofstraße
                                                                              reichen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und geben Auf-
                                                                              schluss über das Verkehrsverhalten der Verkehrsteilnehmer.
         4 (ehemals Blumenservice Rupprechter) bezogen und erstrahlt Weiters freuen wir uns bald auch das neue E-Fahrzeug für die
         in neuem Glanz. Gut auffindbar und praktisch sollte es sein – Mitarbeiter*innen der Stadtpolizei in Betrieb zu nehmen.“ so
         nur wenig musste am Lokal adaptiert werden. Die wesentlichste Bürgermeister Michael Riedhart.
                                                                                                               Foto: Nord-Ost Fassade des neuen Baus
Der Rohbau des Projektes ist seit wenigen Tagen abgeschlossen und in allen Das Gebäude soll nach Außen hin mit natürlichen Baustoffen gegliedert
Bereichen wurde bereits mit den Elektro- und Sanitärinstallationen begonnen. werden. Die Stahlbetonwand in Richtung Süden, welche zur Erfüllung der
Auf die Errichtung einer Be- und Entlüftung, außenliegender hohen Brandschutzanforderungen geschlossen und massiv auszuführen war,
Beschattungselemente und entsprechend großzügiger und flexibler Räume wird beispielsweise schon bald in sattem Grün erstrahlen.
wurde besonderes Augenmerk gelegt.                                           Die finale Bemusterung der Böden, Türen und Möbel des Innenausbaus der
Die Unterkonstruktion der abgehängten Gipskartondecke ist zu sehen. Krippe wurden die gemeinsam mit unserem Herrn Bürgermeister im August
Die gelocht geplante Gipskartondecke dient der akustischen, sowie fixiert.
gestalterischen Aufwertung des Innenraums.                                   Die Übernahme der neuen Kinderkrippe ist im 4. Quartal diesen Jahres
                                                                             geplant.
                                                                                                                                                                                              Foto: Swarm Analytics

                                                                                                               Die neuen Verkehrskameras liefern wichtige Informationen zum Ver-
        Auf die Inbetriebnahme wurde vor Ort feierlich das Glas erhoben                                        halten aller Verkehrsteilnehmer.

    6
Ein gesegnetes neues Jahr 2023! - Stadt Wörgl
Jänner 2023                                                                                                                                                  STADT

                                                                           PROJEKTE DER                         STADT WÖRGL

        GANZHEITLICHE VERKEHRSLÖSUNG WÖRGL
                                                                                                                                                                  Fotos: Stadtbauamt
      Die Präsentation stieß auf großes Interesse unter den Vertretern des Gemeinderates und der Ausschüsse

     D    as ganzheitliche Verkehrskonzept wurde den Mitgliedern des Neben der Prüfung des PKW-Verkehrs wurde weiters der öffentliche
          Gemeinderates, sowie den diversen Ausschussmitgliedern der Verkehr, der Fußverkehr und Radverkehr genau analysiert. „Eine Beru-
      Bereiche Verkehr und Raumordnung Anfang Dezember 2022 prä- higung der Innenstadt kann nicht nur durch eine Verlagerung des Ver-
      sentiert. Die Planungsgemeinschaft SchlosserRauchFaix, welche kehrs erzielt werden“, so Verkehrsplaner DI Klaus Schlosser, „mindes-
      den Wettbewerb zur Planung gewonnen hatte und die Konzeptio- tens genauso wichtig ist die Veränderung des Verkehrsverhaltens und
      nierung im vorangegangenen Jahr 2021 erarbeitet hatte, folgte der die Verbesserung der Umstände alternativer Verkehrsmittel.“ Besonders

 DIE NEUE KINDERKRIPPE „
      erneuten Einladung und gab einen Einblick zu verschiedenen Be- im Radverkehr sieht er Verbesserungspotenzial, denn die Radwege sind
      reichen des umfangreichen Konzeptes.            AM WÖRGLERBACH“   zwar vielfach vorhanden, aber nur schwer auffindbar.

       „Ein ganzheitliches Verkehrskonzept ist essenziell zur Verkehrsberuhi- „Mögliche Ansätze wurden uns heute präsentiert, nun liegt es an uns,
       gung der Innenstadt. Man muss stets das große Ganze im Auge be- die Ideen zu prüfen und fundiert zu planen“ so Bürgermeister Michael
       halten“ meint Referent für Verkehr und Sicherheit Hubert Aufschnaiter. Riedhart.                          Foto: Nord-Ost Fassade des neuen Baus
Der Rohbau des Projektes ist seit wenigen Tagen abgeschlossen und in allen Das Gebäude soll nach Außen hin mit natürlichen Baustoffen gegliedert
Bereichen wurde bereits mit den Elektro- und Sanitärinstallationen begonnen. werden. Die Stahlbetonwand in Richtung Süden, welche zur Erfüllung der
Auf die Errichtung einer Be- und Entlüftung, außenliegender hohen Brandschutzanforderungen geschlossen und massiv auszuführen war,
Beschattungselemente und entsprechend großzügiger und flexibler Räume wird beispielsweise schon bald in sattem Grün erstrahlen.
wurde besonderes Augenmerk gelegt.                                             Die finale Bemusterung der Böden, Türen und Möbel des Innenausbaus der
Die Unterkonstruktion der abgehängten Gipskartondecke ist zu sehen. Krippe wurden die gemeinsam mit unserem Herrn Bürgermeister im August
Die gelocht geplante Gipskartondecke dient der akustischen, sowie fixiert.
gestalterischen Aufwertung des Innenraums.                                     Die Übernahme der neuen Kinderkrippe ist im 4. Quartal diesen Jahres
                                                                               geplant.

      Dem Ergebnis der ganzheitlichen Verkehrslösung geht eine ausführliche Analyse          DI Klaus Schlosser präsentiert mögliche Ansätze zur Verkehrsberuhigung des Wörgler
      voraus                                                                                 Stadtgebietes

                                                                                                                                                                                       7
Ein gesegnetes neues Jahr 2023! - Stadt Wörgl
STADT                                                                                                           STADTMAGAZIN WÖRGL

    Offizielle Kranzübergabe – Adventskranz
    der Firma Bellaflora aus Wörgl
                                                                                                                                 Foto: Stadtmarketing

    W    ie auch in den Vorjahren wurde dieses Jahr auch wie-
         der ein Adventskranz für das Bürgerbüro feierlich
    übergeben.
                                                                          beachtlichen Adventkranz und bedankte sich herzlich. Diese
                                                                          Tradition ist eine schöne Geste und auch die Bürgerinnen und
                                                                          Bürger können sich des Kranzes erfreuen, wenn sie das Bürger-
                                                                          büro besuchen. Das große Gesteck ist modern und schlicht in
    Das Wörgler Floristikunternehmen Bellaflora überreichte Bür-          Pastell grün gehalten und ist ein Hingucker wie auch die ande-
    germeister Michael Riedhart den Kranz, der sich sehen lassen          ren Produkte von Bellaflora. In der Adventszeit schmückte es
    konnte. Der Bürgermeister war sichtlich erstaunt über den             das Stadtamt.

    Es werde Licht! – Traditionelle
    Illuminierung am Hauptbahnhof
    E  ine langjährige Tradition jährte sich auch diesen Winter wieder.
       Am 25. November läutete Herr Bürgermeister Michael Riedhart
    feierlich die Weihnachtszeit in Wörgl ein. Mit einem beherzten „Es
                                                                          meister Michael Riedhart bemerkte, dass er sich auf die Weihnachts-
                                                                          zeit freut und wünschte allen Wörglerinnen und Wörglern eine be-
                                                                          sinnliche Zeit und vor allem viel Zeit mit den Liebsten.
    werde Licht“ erstrahlte die Tanne im Park vor dem Bahnhof.
                                                                          Einen besonderen Dank sprach er, Ernst Schiller aus. Dieser orga-
    Dieses Mal wurde extra auf das Fällen eines Baumes verzichtet, um     nisierte die Verköstigung der Veranstaltung und den Schmuck des
    die Umwelt zu schonen. Ebenfalls steht eine prächtige Tanne schon     Baumes. Unter dem Motto „Herz statt Hetze“ übergab sein Verein
    da. Die Waisenbläser untermalten den festlichen Akt und Bürger-       auch eine großzügige Spende für benachteiligte Menschen in Not.

                                                                                                                                                        Foto: Stadtmarketing

8
Ein gesegnetes neues Jahr 2023! - Stadt Wörgl
Jänner 2023                                                                                                                         STADT

                    Besuch der Wörgler Perchten
                    A   m 06. Dezember 2022
                        wurde unser Bürgermeis-
                    ter Michael Riedhart von der
                    Traditions Pass „Wörgler Perch-
                    ten“ im Stadtamt besucht.

                    Wie es der Brauch an sich be-
                    sagt, zogen die Perchten am
                    05. und 06. Dezember wieder
                    durch die Straßen. Sie vertrie-
                    ben böse Wintergeister und
                    überbrachten    Glückwünsche
                    fürs kommende Jahr.

                    Die damals als „Söckinger Pass“
                    gegründete Gruppe, war eine
                    der ersten Passen im Raum

                                                                                                                                                                      Foto: Wörgler Perchten
                    Wörgl die den Perchtenbrauch-
                    tum in der Form, wie es früher
                    war, durchführte. – Michael
                    Riedhart freut sich auf den
                    nächsten Besuch.

                Liebe Jungbürgerin, lieber Jungbürger
                    A   m 26.01.2023 findet in Wörgl, Spar zwischen 12:30 und
                        20:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt.
                                                                                              Für das Rote Kreuz wird es zunehmend schwieriger junge Men-
                                                                                              schen zu motivieren welche sich freiwillig in den Dienst dieser edlen
                                                                                              Sache stellen. Bedenken Sie, dass Sie nur ca. 20-30 Minuten Ihrer
                    Viele Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger haben bisher die             Zeit opfern müssen, um einem Menschen zu helfen, ja ihm viel-
                    regelmäßige Gelegenheit zur Blutspende genutzt, um damit einen            leicht sogar das Leben zu retten.
                    wesentlichen Beitrag zur Blutversorgung der Krankenhäuser Tirols
                    zu leisten. Jährlich benötigen wir ca. 40.000 Spenden um den Be-          Wir bitten Sie daher herzlichst, sich an oben genanntem Datum
                    darf decken zu können.                                                    als Blutspender(in) zur Verfügung zu stellen! Bitte bringen sie zur
                                                                                              Aktion einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Führerschein, Perso-
                                                                                              nalausweis, Reisepass, etc.) mit. Der Blutspendedienst Tirol bietet
                                                                                              Ihnen eine kostenlose Blutuntersuchung und gibt Ihnen die Gele-
                                                                                              genheit, mit einem Arzt zu sprechen. Nach der Blutspende erhalten
                                                                                              Sie per Post einen Laborbefund, einen Ausweis mit ihrer Blutgrup-
                                                                                              pe inkl. Rhesusfaktor zugesandt, der Ihnen möglicherweise einmal
                                                                                              selbst das Leben retten kann.

                                                                                              Wir würden uns sehr freuen sie bei der Aktion begrüßen zu dürfen.

                                                                                              Bis dahin verbleiben wir mit vielen Grüßen, ihr Team des Blutspen-
Foto: Rotes Kreuz

                                                                                              dedienstes Tirol.

                                                                                              PS: Blut spenden rettet Leben!

                     Verein Prostataselbsthilfe Tirol                                                                   „Ein Leben ohne Bücher ist
                     - Stammtisch Unterland                                                                             möglich aber sinnlos ….“
                                                                                                                        Schauen Sie vorbei, wir

                     W      ichtig für alle Männer ab 40 Jahren und interessierte
                            Angehörige, vor oder nach einer Therapie.
                                                                                                                        freuen uns über jeden Besuch
                                                                                                                        Öffnungszeiten:
                     Einladung zum Stammtisch am Mittwoch, 25. Jänner 2023 um 19:00                                     Montag und Donnerstag
                     Uhr im Gasthof Schroll in Kirchbichl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.                             von 15 bis 19 Uhr
                     Ihr Anliegen können Sie bei diesem Stammtisch mit Hr. Dr. M. Sand-                                 NEU: Mittwoch von 9 bis 11 Uhr
                     bichler FA für Urologie aus St. Johann besprechen.
                                                                                                                        Brixentalerstr. 5, Wörgl
                     KONTAKT VEREIN:                                                                                    Tel.: +43-5332-74146-6546
                     Rudi Hechenberger, Tel. 0699/10368730                                                              E-Mail: obw@snw.at
                     Bruno Innerhofer, Tel. 0650/5743080                                                                www.woergl.bvoe.at

                                                                                                                                                                                               9
Ein gesegnetes neues Jahr 2023! - Stadt Wörgl
STADT                                                                                                                                   STADTMAGAZIN WÖRGL

                                 WÖRGL PROBT FÜR DEN ERNSTFALL –
                                 Die Stadt rüstet sich für einen Blackout
                             G       eübt wurde ein ernstes Szenario. Ein fiktiver Hackerangriff
                                     verursacht einen überregionalen Blackout. Diese Katastro-
                                 phenübung wurde am 23.11.2022 von 19 Personen unter der
                                                                                                                           weiteren freiwilligen Helfern im ersten Stock des Feuerwehrhauses
                                                                                                                           in Wörgl versammelt. Durch einen Cyberangriff wurde die Strom-
                                                                                                                           versorgung in der ganzen Stadt und darüber hinaus lahmgelegt.
                                 Leitung von Gerhard Thurner und Christoph Spitzl, Stadtein-                               Keine Elektrizität bedeutet entgleisende Züge, Verkehrsunfälle,
                                 satzkoordinatoren durchgeführt.                                                           keine Heizung, keine warmen Speisen und Getränke in den Haus-
                                                                                                                           halten.
                                 Seit September bereitet sich das neue Katastrophenschutzteam der
                                 Stadt Wörgl auf den Ernstfall vor. Sechs Stabsstellen, die die Auf-                       Die Stadt Wörgl bedankt sich bei allen Beteiligten und vor allem
                                 gaben Personal, Lage, Einsatz, Versorgung, Presse- und Medien-                            beim ehrenamtlichen Katastrophenschutzteam, das alle 14 Tage zu-
                                 arbeit sowie Information & Kommunikation innehaben, bestehend                             sammenkommt, um unsere Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall vor
                                 aus jeweils 3 Personen, unterstehen dabei Michael Riedhart. Der                           einer drohenden Katastrophe zu schützen.
                                 Bürgermeister und in diesem Fall auch Stadt-
                                 einsatzleiter hatte die Situation im Griff. Mit
                                 Unterstützung der Firma PC Secure konn-
                                 te nach mehreren Lagebesprechungen die
                                 simulierte Situation von allen Beteiligten
                                 zufriedenstellend gelöst werden. Der Bür-
                                 germeister konnte abschließend bekannt
                                 geben, dass alle Einsatzkräfte die heraus-
                                 fordernde Lage gut gemeistert hatten und
                                 in der Stadt bereits nach wenigen Stunden
                                 eine fiktive Notversorgung im Gemeindege-
                                 biet, durch viele freiwillige Helfer, aufbauen
                                 konnten.

                                                                                                                                                                                                     Foto: Stadtmarketing
                                 In diesem Trainingseinsatz hat sich die Stadt-
                                 führung mit Verbindungsoffizieren der
                                 Stadtwerke, Feuerwehr und Rettung, sowie

                                 Gratulation – Mitarbeiter Stadtgemeinde
                                                                                                                                                                              B  ürgermeister
                                                                                                                                                                                 Michael    Ried-
                                                                                                                                                                              hart und Vizebür-
                                                                                                                                                                              germeister   Kaya-
                                                                                                                                                                              han Kaya hatten die
                                                                                                                                                                              große Ehre, gleich
                                                                                                                                                                              dreizehn Stadtge-
                                                                                                                                                                              meindebedienste-
                                                                                                                                                                              ten zu runden Ge-
                                                                                                                                                                              burtstagen und zu
                                                                                                                                                                              Pensionierungen zu
                                                                                                                                                                              gratulieren.
     Foto: Stadtgemeinde Wörgl

                                                                                                                                                                              Wie in der Stadtge-
                                                                                                                                                                              meinde Wörgl üb-
                                                                                                                                                                              lich, wurde neben
                                                                                                                                                                              Glückwünschen
                                                                                                                                                                              auch ein kleiner Ge-
                                 Biljana Vrzogic (ZPV) Rosemarie Schweinberger, Ellinger Petra, Spitzenstätter Elfriede, Miroslav Vukovic, Corinna Zaisser, Haack Matthias,   schenkkorb mit Pro-
                                 Schwarzfurtner Elisabeth, Bgm Riedhart, Abler Barbara, Bgm-StV. Kayahan Kaya,                                                                dukten aus der Re-
                                 2. Reihe: Nagele Gabriele, Hagleitner Mathilde, Lopes Nunes Rodrigues Dos Santos, Krigovszky Eva Maria                                       gion überreicht.

                           INHALTSVERZEICHNIS                                                              IMPRESSUM
                                                                                                           Herausgeber und für den         Inhalt verantwortlich: Stadtgemeinde Wörgl, Bgm.
                                                                                                            Michael Riedhart. Redaktionelle Leitung & Ansprechpartner: Stadtmarketing Wörgl,
                                                                                                            Telefon 050/63002010, redaktion@stadt.woergl.at. Medieninhaber und Verleger:
                                     Stadt                                     3 - 19                       Werbeagentur Haaser&Haaser, Bahnhofstraße 53, 6300 Wörgl, Telefon 05332/74545.
                                                                                                            Anzeigenverkauf: Werbeagentur Haaser&Haaser, Tel. 05332/74545, stadtmagazin@
                                     Wirtschaft findet Stadt                 20 - 23                        haaser-haaser.cc, www.stadtmagazin-woergl.at, Titelbild: Thomas Reinsberger.
                                                                                                            Auflage: 24.000 Stk. Erscheint 12x Jährlich in Wörgl, Söll, Wildschönau, Angath,
                                     Leben findet Stadt                      24 - 48                        Angerberg, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg,
                                                                                                            Kramsach, Reith i. A., Rattenberg, Breitenbach, Radfeld.

10
Jänner 2023                                                                                                                                                      STADT

Wörgler Stadtpolizei rüstet auf
                                                                                                                                                              Fotos: Stadtmarketing
Bürgermeister Michael Riedhart und Stadtamtsdirektor Philipp Ostermann-Binder stellen mit den Polizisten Franz Rendl und Klaus Seitz das neue Elektro-Fahr-
zeug der Polizei in den Dienst. V.l.n.r. Franz Rendl, Michael Riedhart, Philipp Ostermann-Binder und Klaus Seitz

„F    ür viele Bürgerinnen und Bürger hat das Sicherheits-
      gefühl in den letzten Jahren abgenommen“, fasst
Bürgermeister Michael Riedhart die Stimmung der Bevöl-
                                                                                        klimaneutral in der Stadt unterwegs ist. „Als "e5"-Gemeinde
                                                                                        kommt für uns bei einer Neuanschaffung aktuell nur ein Elekt-
                                                                                        rofahrzeug infrage“, so Bürgermeister Riedhart. Die Stadtpoli-
kerung zusammen. Doch die Stadt reagiert und rüstet die                                 zei legt bei ihren täglichen Dienstfahrten bis zu 100 Kilometer
Polizei auf.                                                                            zurück.

Nachdem das Stadtpolizeikommando personell angewachsen                                  Neben dem neuen Einsatzfahrzeug konnten die Stadtpolizei
ist, wird die Ausrüstung auf den neuesten Stand gebracht. „Was                          im Dezember auch einen neuen Dienstposten am oberen Ende
für die Bundespolizei Vorgabe in Sachen Eigen- und Fremd-                               der Bahnhofstrasse beziehen, nachdem die Räumlichkeiten im
schutz ist, muss auch für uns gelten“, so Riedhart. Die Wörgler                         Stadtamt an die Grenzen gestoßen sind. Bei diversen Kreuzun-
Stadtpolizisten wurden deshalb nicht nur mit der verbesserten                           gen im Stadtgebiet wurden datenschutzkonforme Hochleis-
Munition des Bundes ausgestattet, sondern sind zukünftig auch                           tungskameras von dem Tiroler Unternehmen Swarm Analytics
nur mehr mit ballistischen Westen im Einsatz unterwegs. Diese                           installiert, um neuralgische Punkte besser auswerten zu kön-
Schutzwesten sind stich- und kugelsicher.                                               nen. Mittels eines neuen mobilen Radargerätes geht es Rasern
                                                                                        im Stadtgebiet an den Kragen.
Auch der Fuhrpark wurde durch die größere Anzahl an Polizis-
ten erweitert. Beim neuen Polizeiauto handelt es sich um einen                          Die Investitionen in die Polizei und die städtische Sicherheit
vollelektrischen Hyundai IONIQ 5, der nicht nur ausreichend                             in Verbindung mit verstärkten Schwerpunktaktionen, soll das
Platz für das Einsatzmaterial bietet, sondern auch vollkommen                           Sicherheitsgefühlt der WörglerInnen wieder verbessern.

  Fahrgastinformation für den                                                            Kostenlose Christbaumentsorgung
  Citybus
  Es wird ab Jänner die letz-
                                                                                         A   uch heuer wird es nach
                                                                                             dem Weihnachtsfest wie-
                                                                                         der eine kostenlose Christ-
  te Abfahrt bei ALLEN LI-                                                               baumentsorgung durch den
  NIEN der Citybusse von                                                                 städtischen Bauhof geben.
  MONTAG BIS FREITAG
  (außer Samstag) um 5 Mi-                                                               Wenn Sie dieses Angebot nut-
  nuten nach hinten verlegt.                                                             zen möchten, so stellen Sie bitte
                                                                                         Ihren Baum ab dem 07.01. bis
  Somit haben auch die                                                                   21.01.2023 vor Ihrem Haus gut
  Fahrgäste des zuletzt an-                                                              sichtbar so an den Straßenrand,
                                                                                                                                 Foto: Shutterstock
                                  Foto: Willi Maier

  kommenden Zuges die                                                                    dass dadurch weder die Fußgän-
  Möglichkeit, den Citybus                                                               ger noch der Fahrzeugverkehr
  noch zu erreichen.                                                                     behindert wird.

                                                                                                                                                                                      11
STADT                                          STADTMAGAZIN WÖRGL

                   Alle Jahre wieder: „Fuchs frei“                                  Foto: Wolfgang Delfs

                                      A   m Samstag, 05. No-
                                          vember 2022, wurde
                                      beim Schadlhof in Wörgl
                                                                     bildlichsten Reiter im Sin-
                                                                     ne der Jagdetikette wurde
                                                                     David Schorn, ebenfalls
                                      zur 45. Unterinntaler          vom RV Mieming, gekürt.
                                      Fuchsjagd geladen. Trotz
                                      des Wetters stellten sich      Auch im Jahr 2022 verlief
                                      20 ReiterInnen aus ver-        die Fuchsjagd wieder un-
                                      schiedensten Tiroler Ver-      fallfrei und mit viel Freu-
                                      einen den Jagdhinder-          de. Einen großen Dank
                                      nissen auf einer Strecke       möchte der RV Inntal
                                      von 17 Kilometern zwi-         den Unterstützern aus-
                                      schen Wörgl und Kundl.         sprechen. Dazu zählen die
                                      Zum ersten Mal wurde           Stadt Wörgl, Sparkasse
                                      die Fuchsjagd mit dem          Kufstein, der Tourismus-
                                      Bummelzug       begleitet.     verband Region Hohe
                                      Im Begleittross mit dabei      Salve, Holzbau Feiersin-
                                      waren neben den Jagd-          ger-Hotter und natürlich
                                      hornbläsern und Zu-            die Bauernschaft Wörgl/
                                      schauerInnen auch BGM          Kundl, die jedes Jahr ihre
       Foto: RV Inntal

                                      Michael Riedhart, sowie        Felder zur Verfügung stel-
                                      Stadtrat Thomas Emba-          len. Vor allem wurde sich
                                      cher und GR Sebastian          bei Schadl-Bauer Josef
                                      Feiersinger.                   Auer herzlichst für die all-
                                                                     jährliche Benützung der
                                      Nach einem problemlo-          Anlage und dessen Felder
                                      sen Ritt durch Wörgl und       bedankt.
                                      Kundl war es dann um ca.
                                      15:30 Uhr so weit: Jagd-       Wie im vergangenen
                                      herrin und Master Mag.         Jahr so stand auch die
                                      Kirsten     Pfluger-Löcker     Fuchsjagd 2022 ganz im
                                      gab den „Fuchs frei“ (=        Zeichen des sozialen En-
                                      eine Reiterin mit Fuchs-       gagements.       Fuchsjagd-
                                      lunte aufgenäht auf der        Fotografen Katharina und
                                      linken Schulter). Dort hat-    Wolfgang Delfs stellten
                                      te Fuchsreiterin Isabella      den TeilnehmerInnen die
                                      Schatzlmair nur mehr we-       Fotos gegen einen Unkos-
                                      nig Zeit zum Verschnau-        tenbeitrag zur Verfügung.
                                      fen, denn nach einigen         Insgesamt über € 500,-
                                      Sekunden war die Fuchs-        konnten so gesammelt
                                      lunte an ihrer linken Schul-   werden, die von der Fami-
     Foto: Wolfgang Delfs

                                      ter von der blitzschnellen     lie Delfs auf € 1.100,- ver-
                                      Joanna Schorn vom RV           doppelt und der St. Anna
                                      Mieming und ihrem Pferd        Kinderkrebsforschung ge-
                                      „eingefangen“. Zum vor-        spendet wurden.

12
Jänner 2023                                                                                                                        STADT

Der neue Kirchenwirt Wörgl –
Ein Haus voller Tradition                                                                                                       Fotos: Stadtmarketing

F ast schon sentimental berichtet Haus-
  herr Gerhard Thurner über die Ge-
schichte und den Umbau seines Kir-
                                               dessen Hilfe und Unterstützung wäre dieses
                                               Mammutprojekt nicht möglich gewesen.
                                                                                               die Stadtmusikkappelle Wörgl ihr langjähri-
                                                                                               ges Mitglied Gerhard Thurner und den Kir-
                                                                                               chenwirt mit einem eigens komponierten
chenwirts. Viele Wörgler Institutionen         Ehrengast und Bürgermeister Michael Ried-       Marsch ehren. „Ein Haus voller Tradition“ er-
beherbergten die altehrwürdigen Ge-            hart freut sich, dass ein Wirtshaus vom alten   klang kurz vor dem Bieranstich durch Haus-
mäuer schon. 1875 als Volksschule ge-          Schlag wieder einen Platz in Wörgl gefunden     herrin Daniela Thurner. Nach diesem festli-
baut, bezog das Militär 1934 das Haus          hat. Ebenso betont er, dass auch das Heimat-    chen Akt konnten die Ehrengäste zusammen
und bis zur Renovierung wurde es als           museum, das Stadtarchiv und Proberäume          mit den Initiatoren des Projekts feierlich die
Musikschule genutzt, sowie weite-              für Wörgler Vereine im Kirchenwirt angesie-     Schärpe durchtrennen und das Wirtshaus of-
re städtische Einrichtungen. Unter viel        delt werden.                                    fiziell eröffnen.
Schweiß und Mühen wurde das Gebäude
von der Thurner Immobilien Gruppe jetzt        Bezirkshauptmann Dr. Christoph Platzgum-        Ein gelungener Auftakt endete mit einem ge-
zum Kirchenwirt um- und ausgebaut.             mer findet es bemerkenswert, wie viel Eifer     meinsamen Mittagessen. Die über 200 ge-
                                               in diesem Projekt an den Tag gelegt wurde,      ladenen Gäste konnten in den ehrwürdigen
Zur offiziellen Eröffnungsfeier am 26. No-     allen aktuellen Schwierigkeiten zum Trotz. Er   Stuben, die teils über hundert Jahre alt sind,
vember luden die Gastgeber recht herzlich      stellt fest, dass ein Wirtshaus ein wichtiger   den Festakt ausklingen lassen.
ein. Die Rolle der Wirtin übernimmt nun Frau   Ort für Kommunikation und Austausch ist
Michaela Penzenstadler. Die ehrgeizige Gas-    und wünscht allen Beteiligten nur das Bes-      Die Stadt Wörgl freut sich wieder ein so tolles
tronomin freut sich auf die vielen Gäste in    te für die Zukunft. Nach der Segnung durch      Wirtshaus im Herzen der Stadt zu haben und
Spee und bedankt sich bei ihrem Team, ohne     Pfarrprovisor Christian Hauser konnte auch      wünscht allen ein gutes Gelingen.

                                                                                                                                                        13
STADT                                                                                                                                     STADTMAGAZIN WÖRGL

     Das Gesicht der Erzdiözese in Tirol –
     Tagungshaus der Erzdiözese in Wörgl wird
     umgebaut und bekommt neuen Außenauftritt
                                                                                                                                                                        Fotos: eds
     Pfarrprovisor Christian Hauser, Weihbischof Hansjörg Hofer, Architektin Nina Schubert, Tagungshausdirektor Herwig Ortner, Obmann des Pfarrkirchenrates von Wörgl
     Hans Mauracher

     W      eihbischof Hansjörg Hofer und Ta-
            gungshausleiter Herwig Ortner
     stellten Sanierungs- und Umbaupläne
                                                              gesamtes Corporate Design neu zu ent-
                                                              wickeln und grafisch das umzusetzen, was
                                                              wir mit der baulichen Erneuerung und Neu-
                                                                                                                        „künftig noch mehr als bisher dezentral-
                                                                                                                        zentrale Servicestelle der Erzdiözese“ be-
                                                                                                                        finde. Ohne eine derartige Präsenz vor Ort
     des Tagungshauses vor, präsentierten das                 positionierung des Hauses vorhaben. Wir                   würde die Erzdiözese immer mehr aus dem
     neue Logo und den neuen Außenauftritt.                   wollen Offenheit, Modernität und Groß-                    Tiroler Bewusstsein verschwinden, so der
                                                              zügigkeit zeigen.“ Die neue Markenspra-                   Weihbischof.
     WÖRGL (eds - 02.12.2022) / „Unser Ta-                    che entspricht auch den christlichen Werten
     gungshaus ist ein Ort, an dem Begegnung                  und gesellschaftsrelevanten Inhalten des                  DER UMBAU MACHT
     stattfindet. Damit das gelingt, braucht es               Tagungshauses, sagt der Theologe. „Vom                    DAS TAGUNGSHAUS BARRIEREFREI
     Offenheit für gesellschaftliche Entwicklun-              Vortrag und einer Diskussionsveranstaltung                UND ENERGIEEFFIZIENT
     gen und Räume zur Entfaltung. Das soll                   über den Besinnungsabend bis zur Fortbil-                 „Der Umbau sowie die thermische Sanie-
     sich auch in unserem neuen Logo und dem                  dungsveranstaltung für Ehrenamtliche zei-                 rung machen das Haus energieeffizient und
     Umbau des Hauses zeigen“, sagt Tagungs-                  gen wir: Das Tagungshaus ist ein Raum, wo                 fit für die Zukunft“, erklärte Nina Schubert
     hausleiter Herwig Ortner. Gemeinsam mit                  sich Menschen mit ihren Bedürfnissen und                  von HVW Architektur. Die Verlegung des
     Weihbischof Hansjörg Hofer und Architek-                 Fähigkeiten entfalten können.“                            Eingangs von der Straßenseite zur Vorder-
     tin Nina Schubert präsentierte Ortner heute                                                                        seite des Gebäudes, der Einbau des Liftes
     Vormittag im Tagungshaus der Erzdiözese in               EIN KOMPETENZZENTRUM                                      und die Absenkung des Erdgeschosses auf
     Wörgl die Umbaupläne und das neue Logo                   FÜR EHRENAMTLICHE                                         eine Ebene machen das Haus vor allem aber
     des Bildungszentrums.                                    Für Weihbischof Hansjörg Hofer kommt                      barrierefrei, so die Architektin.
                                                              die Erzdiözese Salzburg mit dem Neubau
                                                              des Hauses den Tirolerinnen und Tirolern                  „Der Umbau startet Pfingsten 2023 und
     KLARE FORMENSPRACHE –                                    im wahrsten Sinne des Wortes entgegen.                    dauert wahrscheinlich bis Ostern 2024“,
     INNEN UND AUSSEN                                         „Das Tagungshaus ist das Gesicht der Erz-                 schätzt Ortner die Bauzeit des mit 2,7 Mil-
     „So wie das neue Logo soll auch die Neu-                 diözese in Tirol, der Umbau ist dafür ein                 lionen Euro bezifferten Projekts ein. Wäh-
     gestaltung des Hauses sein: Klare Formen,                wichtiger Schritt.“ Vor allem für die ehren-              rend des Umbaus wird der Tagungshausbe-
     eine einfache, aber direkte Formensprache.               amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter                trieb geschlossen. Die Verwaltung geht ins
     Mitten im heute angelangt, aber sich sei-                in den insgesamt 61 Pfarren der Erzdiözese                Homeoffice, ein Ersatzquartier wird in einer
     ner langen Tradition klar bewusst“, erklärt              auf Tiroler Boden soll das Tagungshaus ein                Pfarre aufgeschlagen, so manche Veranstal-
     Ortner. Offen, modern, humorvoll sei die                 Kompetenzzentrum sein, wo sie ihre Fähig-                 tung wandert in einen Pfarrsaal. „Da kom-
     Markensprache. Ein neues Haus verlan-                    keiten vertiefen und das Know-how für                     men dann die Veranstaltungen des Tages-
     ge nach einem neuen Außenauftritt, denn                  ihre Arbeit in den Pfarren professionalisie-              hauses im wahrsten Sinne vor Ort zu den
     auch der sei in die Jahre gekommen. „Wir                 ren können. Hofer freue sich sehr darüber,                Menschen“, sagt der Leiter. Auch für die im
     haben uns daher dazu entschieden, unser                  dass sich im Tiroler Teil der Erzdiözese eine             Haus angesiedelte Pfarrbibliothek und den

14
Jänner 2023                                                             STADT

Sozialmarkt werden Ersatzquartiere gesucht. Ortner und die Pfarre
sind mit der Stadt diesbezüglich in bestem Austausch. Alle Beteilig-
ten sind um eine tragfähige Lösung bemüht.

TAGUNGSHAUS IN WÖRGL – STÜTZPUNKT DER ERZDIÖZESE
SEIT ÜBER 50 JAHREN
Seit seiner Gründung vor einem halben Jahrhundert fungiert das
Tagungshaus als Stützpunkt der Erzdiözese im Tiroler Teil mit seinen
61 Pfarren und als Impulsgeber für Menschen, Gruppen, Initiativen,
Pfarren und Gemeinden. Regionales Know-how kann mit einem
dezentralen Standort wesentlich besser nutzbar gemacht werden.
Das Tagungshaus als Servicestelle für den Tiroler Teil ist somit un-
ersetzbar.

Das Haus wurde 1972 gegründet. Der Teil, in dem das Tagungshaus
heute räumlich untergebracht ist, 1992 erbaut. „Mitten in Wörgl
neben der Stadtpfarrkirche und damit mitten im Tiroler Teil der Erz-
diözese – das ist und bleibt der richtige Ort für unser Tagungshaus“,
ergänzt der Theologe.

BEI FRAGEN:
Herwig Ortner, Direktor des Tagungshauses der Erzdiözese in Wörgl
05332/74 1 46, info@tagungshaus.at

                                                                                15
Veranstaltungen im Tagungshaus
                        ALLES NEU – MACHT DER JANUAR! HABEN SIE SCHON ENTDECKT, WAS IN UND UM DAS TAGUNGSHAUS PASSIERT BZW. PASSIEREN
                        SOLL? UNSER FRÜHJAHRSPROGRAMM 2023 LIEGT IN GANZ NEUEM DESIGN AUF. FREUEN SIE SICH AUF EIN BREITES ANGEBOT UND
                        BESUCHEN SIE UNS AUF UNSERE HOMEPAGE UNTER WWW.TAGUNGSHAUS.AT. ANMELDUNGEN SIND AB SOFORT MÖGLICH.

                        Life Kinetik                                Yoga                                         treffpunkt: Tanz
                        09.01.23, 10:00 - 11:00 Uhr, 6 Kurstage     16.01.23, 16:30 - 17:45 Uhr mit Thoma-       23.01.23, 14:30 - 16:00 Uhr mit Greide-
                        mit Huber, Christoph, Workshop              set, Peter A.                                rer, Evi, Kurs

                        Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation      Lautlos miteinander sprechen                 Frauentreff Wörgl: Geistliche Begleitung
                        09.01.23, 19:00 - 20:30 Uhr mit Rampl,      17.01.23, 13:30 - 17:00 Uhr, 5 Kurstage      25.01.23, 09:00 - 10:30 Uhr mit Thoma-
                        Mag.a BA Barbara                            mit dem Gehörlosenverein Wörgl, Ge-          set, Peter A., Vortrag
                                                                    sprächsrunde
                        Interkonfessionelle Bibelrunde                                                           AKTIV im ALTER - selbstbestimmt leben
                                                                    Charles de Foucauld: Unbekannter Hei-
                        09.01.23, 19:30 - 21:00 Uhr, 1 Kurstag                                                   25.01.23, 14:30 - 16:00 Uhr mit Obrist,
                                                                    liger, Gottsucher, Gescheiterter
                        mit Simmerstätter, Prof. Georg und Zawa-                                                 Edeltraud, Kurs
                                                                    17.01.23, 19:00 - 21:00 Uhr mit Neu-
                        dil, Mag. Tania, Gesprächsrunde
                                                                    mayer, Kan. Mag. Erwin, Vortrag
                                                                                                                 one line drawing: Zeichnen mit einer Linie
                        Frauentreff Wörgl: Kann Biolandbau die      Yoga Kurs A                                  26.01.23, 19:30 - 21:00 Uhr mit Brands-
                        Welt ernähren?                              18.01.23, 17:00 - 18:15 Uhr mit Thoma-       ma, Peter, Kursreihe
                        11.01.23, 09:00 - 10:30 mit Erbler, Dr.     set, Peter A.
                        Josef, Vortrag                                                                           Senior*innentreff: Heitere Texte zur Fa-
                                                                    Yoga Kurs B                                  schingszeit mit Annemarie Duregger
                                                                    18.01.23, 18:30 - 19:45 Uhr mit Thoma-       27.01.23, 14:30 - 17:00 Uhr, 1 Vortrag
                        Weil ich verstehen will, was du brauchst!
                                                                    set, Peter A.
                        Kinder wertschätzend begleiten                                                           Mystisches Peru: Träume-Mythen-Wah-
                        14.01.23, 09:00 - 17:00 Uhr mit Rampl,                                                   re Geschichten
                                                                    Yoga Kurs C
                        Mag.a BA Barbara, Seminar                                                                27.01.23, 19:00 - 20:30 Uhr mit Krabich-
                                                                    18.01.23, 20:00 - 21:15 Uhr mit Thoma-
                                                                    set, Peter A.                                ler, Uschi, Vortrag
                        Kinderfeier - für Klein und Groß
                        15.01.23, 10:00 - 11:30 Uhr mit Ehrens-     Zeichnen mit einer Linie: Vernissage mit
                                                                                                                 Eheseminar des Tagungshauses - Für ein
                        berger, Mag. Christian                      Peter Brandsma
                                                                                                                 gelingendes Zusammenleben
                                                                    20.01.23, 19:30 - 22:00 Uhr mit Brands-
                                                                                                                 28.01.23, 09:00 - 16:30 Uhr mit Schnell-
                        aktiv Fit & Gesund atmen                    ma, Peter
                                                                                                                 rieder, Brigitte und Schnellrieder, Franz,
                        16.01.23, 08:30 - 09:30 Uhr mit Thoma-                                                   Seminar
                        set, Peter A.                               Einführungkurs für ehremamtliche
                                                                    Kommunionhelfer*innen
                        treffpunkt: Tanz                            21.01.23, 09:00 - 16:00 Uhr mit Kersch-      treffpunkt: Tanz
                        16.01.23, 14:30 - 16:00 Uhr mit Greide-     baum, Domkap. Kan. MMMag. Dr. Ro-            30.01.23, 14:30 - 16:00 Uhr mit Greide-
                        rer, Evi                                    land, Seminar                                rer, Evi, Kurs

                        Mystisches Peru: Träume-Mythen-Wahre Geschichten
                                                                                                        Kommen Sie mit auf eine ganz besondere Traumreise in
                                                                                                        die Höhen der Anden! Uschi Krabichler entführt Sie in die
                                                                                                        mystische Welt der Märchen Perus. Anhand von Fotos
                                                                                                        und persönlichen Schilderungen erzählt die Autorin auch
                                                                                                        vom Kinderhilfsprojekt Tras las Huellas de Cristo in Arequi-
                                                                                                        pa im Süden Perus. Im Anschluss liest Christine Höck-Nä-
                                                                                                        gele Auszüge aus ihrem Buch „Madrina- Mein Umweg
                                                                                                        ins Glück“ vor und zeigt Bilder von ihren Reisen nach Peru.

                                                                                                        TERMIN: FR, 27.01.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
     Foto: Krabichler

                                                                                                        Spenden zugunsten des Projekts Tras las Huellas de Cristo
                                                                                                        Anmeldung erbeten unter 05332 74146 oder info@ta-
                                                                                                        gungshaus.at.

16
Jänner 2023                                                                                                                                                    STADT

                 one line drawing:                                                            Charles de Foucauld:
                 Zeichnen mit einer Linie                                                     Unbekannter Heiliger,
                 Wie gelingt eine Zeichnung, ohne auch nur einmal den Stift ab-
                 zusetzen? Diese besondere Art des Skizzierens erfordert Sponta-
                                                                                              Gottsucher, Gescheiterter
                 nität, Mut, einen gewissen Schwung aber auch Genauigkeit. An                 Der erst am 15. Mai 2022 hei-
                 6 Abenden tasten wir uns an diese Technik heran. Mit verschie-               liggesprochene Franzose Charles
                 denen Themen und Motiven entdecken wir schnell, dass es gro-                 de Foucauld ist in unseren Brei-
                                                              ßen Spaß macht                  ten ein kaum bekannter Heiliger.
                                                              und einfach span-               Dennoch lohnt es sich, diesem
                                                              nend ist, ein Bild              Lebemann, Wüstennarr und
                                                              mit einer durch-                Ordensgründer auf die Spur zu
                                                              gehenden Linie                  kommen. Was hat dieser neue
                                                              entstehen zu las-               Heilige uns heute zu sagen? Was
                                                              sen.                            können wir im 21. Jahrhundert
                                                                                              in unserem Verhältnis zu An-
                                                                    TERMIN:                   dersgläubigen, besonders Mus-
                                                                    6 Termine ab              limen, von ihm übernehmen?
                                                                    Do, 26.01.2023,           Was kann uns Charles de Fou-
                                                                    19:30 - 21:00 Uhr         cauld für unsere Gottsuche, für
                                                                                              unsere Spiritualität zeigen? Freu-
                                                                    BEITRAG: € 95,-           en Sie sich auf ein gemeinsames
                                                                    Anmeldung      er-        Philosophieren und Diskutieren
                                                                    forderlich unter          über das Leben des Charles De
                                                                    05332/74146               Foucault mit Erwin Neumayer.
                                                                    oder      info@ta-
                                                                    gungshaus.at.             TERMIN:
                                                                    Bilder mit die-           DI, 17.01.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
                                                                    ser Technik von

                                                                                                                                                                                             Foto: E.Neumayer
                                                                    Peter Brandsma            BEITRAG € 10,-
Foto: Brandsma

                                                                    sehen Sie ab FR           Anmeldung bitte unter 05332
                                                                    20.01.2023     im         74146 oder info@tagungs-
                                                                    Tagungshaus.              haus.at

                 Sprechtage und Beratungstermine
                     SPRECHTAGE                                         BERATUNGSTERMINE
                 Die Alpenländische Heimstätte für                   Kostenlose Rechtsberatung
                 Wörgler Bürger hält im Jänner 2023                  Notar Dr. Heinz Neuschmid
                 leider keinen Sprechtag ab.                         MO bis DO, 8 - 12 Uhr, 13:30 - 17 Uhr FR,
                                                                     8 - 12 Uhr vorherige Anmeldung
                 Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt            Vertrags- und Erbschaftsangelegen­heiten,
                 der Selbstständigen - Aufgrund der derzeit          Bahnhofstraße 38, 05332/71440
                 geltenden COVID-19-Verordnung liegen für
                 Dezember 2022 keine Termine für die SVS-            Kostenlose Erstberatung                                                                 Sprechstunde
                 Beratungstage auf. Für eine persönliche Be-
                                                                                                                    Foto: Tanja Cammerlander

                                                                     Notar Mag. Markus Müller                                                                des Bürgermeisters
                 ratung ist jedenfalls eine Terminvereinbarung       MO bis DO, 8 - 12:30,
                 unter Tel. 050808808 oder online unter              13:30 - 17 Uhr FR, 8 - 13 Uhr,                                                          Herr Bürgermeister
                 www.svs.at notwendig.                               tel. Vereinbarung                                                                       Michael Riedhart steht
                                                                     Erben, Übergeben, Schenken und Kaufen                                                   Ihnen gerne ab November
                 Die Sprechtage der Pensionsversicherungs-           Innsbrucker Str. 2, 05332/71070                                                         jeden 2. Dienstag in der Zeit
                 anstalt Tirol werden aktuell in Imst, Kitzbü-                                                                                               von 16:00 bis 18:00 Uhr
                 hel, Kufstein, Wörgl, Landeck und Lienz nach        Kostenlose Beratung vom Geometer                                                        im Bürgermeisterbüro zur
                 telefonischer Terminvereinbarung bzw. nach          Dipl. Ing. Günter Patka                                                                Verfügung.
                 Vereinbarung per E-Mail pva-lst@pv.at ab-           Jeden ersten Mittwoch im Monat von 16
                 gehalten.                                           -17.30 Uhr, nach telefonischer Voranmel-
                                                                     dung. 05332/23113, Anichstraße 21
                 Die Servicelines stehen Ihnen unter der Tel. Nr.                                                                              Eine Voranmeldung ist unter
                 050303 38170 von Montag bis Freitag zwi-                                                                                      buergermeistersekretariat@stadt.woergl.at
                                                                     Änderungen vorbehalten
                 schen 7:00 Uhr und 15:00 Uhr zur Verfügung.                                                                                   oder 050 6300 1111 erforderlich.

                                              Die aktuellen Wochenenddienste lagen bei Redaktionschluss noch nicht vor.
                                              Bitte entnehmen Sie die aktuellen Dienste den regionalen Wochenzeitungen!

                                                                                                                                                                                                                17
TERMINE
                                                     EAT4FUN                                            7/24-Stunden Personenbetreuung
                                                     Praxis für Ernährungsberatung, Bewegung            Tiroler Unterland
                                                     und Psychologie                                    05332/71011, 0650/5332102
                                                     Alexander Osl, Diätologe und Systemi-              7-24-betreuung@snw.at
      Bitte beachten Sie die aktuellen Corona        scher Coach                                        Termine auf Anfrage!
                   Bedingungen.                      MO, DO, FR 8 – 12 und 14 – 18 Uhr
                                                     (wöchentlich)                                      Selbsthilfegruppe
        FAMILIE & KINDER                             05332/75224, kostenloses Erstgespräch              „Lebenslang – doch endlich frei“
                                                     info@eat4fun.at, www.eat4fun.at                    Thema: sexueller Missbrauch und Vergewaltigung
                                                                                                        jeden 2. MI, 19 Uhr (monatlich)
     Elternberatung (auch bei Essstörungen,                                                             Alexandra Salvenmoser
     Suchtabhängigkeit)                              Vinzenz Leitner - Psychotherapeut                  0664/73858642, alsaho@gmx.at
     Erziehungsberatung (auch bei Trennun-           Ladestraße 14, Tel: 0676/9158966                   Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl,
     gen, Scheidung, Pubertät)                       info@verhaltenstherapie.tirol                      Fritz Atzl-Straße 6
     Mutter/Kind: audiopädagogisches                 www.verhaltenstherapie.tirol
     Lern- und Horchtraining; „Besseres
     Rechnen, Schreiben und Lesen“                                                                      Lebensberatung (Neuorientierung,
                                                     Massage Andi e.U. – Andreas Schobert               Neufindung, Berufung, Vision)
     Starkes Vatersein                               KR Martin Pichler-Straße 4, 6300 Wörgl             Krisen- und Konfliktberatung
                                                     +43 664 232 0 132, info@massage-andi.at,           (in der Familie, Partnerschaft, Firma)
     www.beratungszentrum-tirol.at                   www.massage-andi.at
     beratungszentrum@aon.at                                                                            Lebens- und Sterbebegleitung
     05332/23153 oder 0676/6026867                   Praxis beweg-grund                                 (auch für Angehörige)
                                                     Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie            BERATUNGSZENTRUM WÖRGL
     Mutter-Eltern-Beratung                          MO-FR, 07:30 - 20:00 h                             Peter A. Thomaset
     MO, 15.15 – 17.15 Uhr (wöchentlich)             05332/72355, 0664/2335313                          Brixentaler Straße 5
     mit Dipl.-Heb. Ingrid Bergmeister und           Innsbrucker Straße 25,                             www.beratungszentrum-tirol.at
     Hebamme Vanessa Lindner in Zusam-               praxis@beweggrund.tirol                            beratungszentrum@aon.at
     menarbeit mit der Landessanitätsdirektion       www.beweggrund.tirol                               05332/23153 oder 0676/6026867
     Krabbelstube, Wörgl, Fritz-Atzl-Straße 6                                                           Termine auf Anfrage!
                                                     Silvia Haid, Heilmassage
     Rückbildungsgymnastik/Beckenboden-              Ladestraße 14, 6300 Wörgl                          Gesundheitspsychologische Beratung
     training                                        Tel. 0676/9190586                                  MO 14–18 Uhr (wöchentlich)
     Kindergarten Mitterhoferweg 20                  Mag. Claudia Mayer                                 Kostenloses Angebot des Landes Tirols
     DO 18-19 Uhr Anmeldung erforderlich             Psychotherapeutin                                  Mag. Alexandra Steger, 0664/2523261
     Dipl.-Hebamme Ingrid Bergmeister                0676/5811712, claudia.mayer.2@gmx.at               MO-FR, 8–12 Uhr
     0650/7783600                                    www.clau dia-mayer.at                              Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl,
                                                                                                        Fritz Atzl-Straße 6
     Schwangerschaftsgymnastik und Ge-               Mag. Daniela Wabscheg
     burtsvorbereitung für Frauen                    Psychotherapeutin in Ausbildung und Supervision    Diät- und Ernährungsberatung
     Kindergarten Mitterhoferweg 20                  0664/5220544, praxis@danielawabscheg.at            Gesundheits-und Sozialsprengel Wörgl
     DO 19-20:30 Uhr Anmeldung erforder-             www.danielawabscheg.at                             05332/74672, Termine auf Anfrage!
     lich                                            Jeanin Unterer
     Dipl.-Hebamme Ingrid Bergmeister                Physiotherapeutin, Osteopathin                     „treff.punkt“ Arbeitsmanufaktur
     0650/7783600                                    0660/1653737, physiotherapie-unterer@hotmail.com   SchwarzWeiss
     Babyshiatsu                                     www.wildschoenau-physio.at                         Niederschwellige Hilfestellung in Bereichen
     Dipl.-Heb. Waltraud Pöll, 0699/11959258                                                            des Alltags- und Berufslebens und bei
                                                     Mannsbilder Wörgl - Männerberatung                 Arbeitslosigkeit.
     Krabbelstube Wörgl, Fritz Atzl-Straße 6         Mi, 17-20 Uhr und nach Vereinbarung
     Veranstalter: Gesundheits- und Sozialsprengel   Bahnhofstraße 53, 4. Stock, 0650/5766444
     Wörgl, Termine telefonisch erfragen!                                                               Di, 8 - 12 Uhr und Mi, 13 - 17 Uhr
                                                     beratung.woergl@mannsbilder.at                     Bahnhofstraße 8, 6300 Wörgl
     Babymassage (0 - 6 Monate)                      www.mannsbilder.at                                 treffpunkt@arbeitsmanufaktur.at
     mit Birgit Gruber, fortlaufend vormittags                                                          0680 44 19 339, Ansprechpartner: Karin
     bei jeweils genügend Anmeldungen                Psychosoziale Beratung                             und Christine
     EKiZ Wörgl, Kinderhaus Miteinander              MO–FR, 10–12 Uhr
                                                     ÖGK-Außenstelle Wörgl, Poststraße 6c,              Evita Frauen- und Mädchenberatungsstelle
                                                     0664/1991991, Termine auf Anfrage!                 Beratung und Unterstützung für Frauen und
     Geburtsvorbereitendes Yoga für                                                                     Mädchen
     Schwangere mit Karin Ritzer EKiZ Wörgl,         Psychologische Beratung und Hilfe für
     Kinderhaus Miteinander.                         Krebspatienten und Angehörige                      Di 13-17 Uhr, Jugendzentrum Wörgl,
                                                     MI (auf Anfrage, wöchentlich)                      Josef-Steinbacher Str. 19,
     Anmeldungen unter: 0680/3347536                 Kostenloses Angebot der Krebshilfe Tirol           www.evita-frauenberatung.at;
     oder www.kinderhausmiteinander.at               Dr. Dorothea Pramstrahler,                         05372/63616, evita@kufnet.at,
                                                     0650 2831770                                       Um Terminvereinbarung wird gebeten!
                                                     Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl,
       HILFE & SERVICE                               05332 74672                                        Psychologie – Verhaltenstherapie - Bera-
     Psychotherapeutische Praxis                                                                        tung - Coaching
     BERGLEUCHTENtherapie                            Selbsthilfegruppe LICHTBLICK                       Herbert Siller (T 0680/503 0000)
     Sr. Bibiana Blaickner Str. 19, 6300 Wörgl       zum Thema „Menschen mit psychischen                Mag. Elke Siller (T 0664/73068232)
     0664/9622288                                    Problemen“, reine Betroffenengruppe,               Peter-Anich-Str. 7, 6300 Wörgl
     psychotherapie@bergleuchten.at                  0664/1694724, Termine auf Anfrage!                 www.psychologie-siller.at, www.coaching-siller.at
     www.bergleuchten.at
                                                     Selbsthilfegruppe für Alkoholiker                  Männerabend – Männergespräche
     Inbus - Computerkurse für Frauen                MO, 19–21 Uhr (wöchentlich)                        Gesprächskreis mit Themen die „Mann“ be-
     innovia gem. GmbH- Angelika Trauner             FR, 19.30–21.30 (wöchentlich)                      schäftigen, immer am 1. Montag im Monat
     Angatherweg 5b, 6300 Wörgl                                                                         ab 19:00 Uhr, Anmeldung erforderlich!
     Tel. 0676 843 843 22                            Selbsthilfegruppe für Angehörige                   Herbert Siller, Peter-Anich-Str. 7, 6300 Wörgl
     angelika.trauner@innovia.at                     MO, 19–21 Uhr (wöchentlich)                        www.psychologie-siller.at, 0680/503 0000,
     www.inbus.tirol                                 Tagungshaus Wörgl, 1. Stock                        hs.psychologie@mailbox.org
                                                     0664/5165880, www.anonyme-alkoholiker.at
     MMag. Harald Niederl
     Psychologische Beratung auf Basis des           Selbsthilfegruppe „Angehörige und                  Freiraum für Entwicklung, Entfaltung und
     Menschenbildes der Logotherapie und             Freunde nach Suizid“                               Entspannung
     Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl           0676/7774500, geli.pardeller@gmail.com             Förderung und Unterstützung von Kindern
     +43 677 6144 6541                               Termine auf Anfrage!                               und Jugendlichen und deren Umfeld
     info@niederl-beratung.com                                                                          MMag. Dr. Sabine Peinsipp-Hölzl, Bri-
     www.niederl-beratung.com                        Familienberatung Wörgl                             xentaler Str. 51 Top 103, 6300 Wörgl,
                                                     MO, 10–12 u. 13–15 Uhr, DI, 8–13 Uhr,
                                                     MI, 10–12 u. 14–20 Uhr                             0681/10336461 www.freiraum-peinsipp.at
                                                     Beratung stärkt – öffnet – verändert               freiraum.peinsipp@gmail.com
18
                                                     0662/8047 6895, fb-woergl@beratung.kirchen.net
                                                     Josef Stelzhamer-Straße 2, Wörgl
                                                     Termine auf Anfrage!
Familien- und Sozialberatungszentrum
Unterland                                             GESUNDHEIT & SPORT                              Gesundheitsyoga Fit & Gesund
                                                                                                      Jeden Alters, auch bei körperlichen Beschwerden
anonyme und kostenlose Beratung zu diversen        STOTT Pilates® INTERMEDIATE-KURS I
psychosozialen Themen (Beziehung, Schwan-          & II DI, 18-19 Uhr und 19-20 Uhr                   Yogatraining - Körper, Atem, Geist, Stille
gerschaft, psychische Gesundheit, Verlust usw.     Doris Peterer, EKiZ Wörgl Kinderhaus               Stress- und Burnout-Präventionsübungen
                                                   Miteinander
Beratungen finden jeden Donnerstag von 15
                                                   Herzsportgruppe Wörgl                              www.beratungszentrum-tirol.at
- 19 Uhr und nach Vereinbarung in den Räum-                                                           beratungszentrum@aon.at
lichkeiten des Gesundheits- und Sozialsprengels    MO, 18.30–20.00 Uhr (wöchentlich)
                                                   Gymnastische Übungen sowie autogenes               05332/23153 oder 0676/6026867
(Fritz-Atzl-Straße 6, 6300 Wörgl) statt.           Training (nach einem Herzinfarkt)                  Termine auf Anfrage!
Telefonische Voranmeldung unter der Tel.Nr.        mit Dr. Gerald Bode im Turnsaal RZ Bad Häring
0650-3276301 erbeten.                              05332/76793 oder 0664/1212600                      Hatha Yoga mit Vijaya (Indien)
                                                   Veranstalter: Herzsportgruppe Wörgl                MI, 17.30 - 18.45 Uhr, SO, 17.00 - 18.15 Uhr
   DIES & DAS
                                                   Turnerschaft Wörgl                                 Yoga Nidra
Vereinsnachmittag des PVÖ jeden Mitt-              Sektion : Bewegung und Sport f. Damen              (Tiefenentspannungs-Technik)
woch 13.00 – 18.30 zwecks Hoagascht,               Abwechslungsreiches Fitnessprogramm                MI, 18.50 - 19.30 Uhr, SO, 18.20 - 19.00 Uhr
Karschtln und Unterhaltung.                        Mi 19 – 20 Uhr (wöchentlich)                       (Beide wöchentlich), Madersbacherweg, Wörgl
Clublokal - Volkshaus Wörgl, Pen-                  Turnhalle der Fachsch. f. wirtschaftl. Berufe      0677/62060254, vkumari44@hotmail.com
sionistenverein, Georg Breitenlechner              Mitgliedsbeitrag: 60 €/Schuljahr
069917182649                                       Info: Tel. 0699/11626883                           Qi Gong Tibetisch
Meditation mit Gertraud Kapfinger                                                                     MI, 18.30–19.30 Uhr
                                                   Hautbereich im beweg-grund                         Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl
jeden 2. FR, 19.00–21.30 Uhr                       Kosmetik, Fußpflege, Maniküre, Pediküre
Polyt. Schule Wörgl, Unterguggenberger Str. 8      MO-FR nach Terminvereinbarung
0699/10054287, hut-tanz-g.kapfinger@chello.at                                                         Tai Chi
                                                   05332/72355, 0664/2335313                          MO, 20.10–21.20 Uhr (wöchentlich)
                                                   Innsbrucker Straße 25, praxis@beweg-               HAK Halle West Wörgl
Ing. Arno Richter – Dipl. Energetiker/             grund.tirol, www.beweggrund.tirol
Mentaltrainer                                                                                         Qi Gong Traditionell
DI 18 Uhr (wöchentlich), kostenlose Erstberatung   Hatha Flow Yoga                                    DI, 19–20 Uhr (wöchentlich)
0660/6547766, arno@arnorichter.net                 ab 21.11.22 - Einstieg mit leichten Yoga-          Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl
www.arnorichter.net, Kinder willkommen!            kenntnissen jederzeit möglich, MO 18:30
                                                   – 20:00 /Kindergarten Mitterhoferweg,              Yoga
Strick- und Häkelkurs                              0699/18585996, sonjaschilcher@hotmail.com          DI, 18.00–18.55 Uhr (wöchentlich)
DI und DO 18–22 Uhr (wöchentlich)                                                                     Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl
Monis Masche 0676/7449191,                         Kindertraining Parkour/Tricking:
Innsbrucker Straße 45, Wörgl                       DI 18 - 19 und DO 18 - 19!                         Kampfkunst Erw./Jugend
Thema frei wählbar!                                                                                   MO, 19–20 Uhr (wöchentlich)
                                                   Kindertraining Abada Capoeira:                     HAK Halle West
Sprachtreff für Frauen, Deutschlerngruppe          MI 18 - 19 und SO 18 - 19!                         DO, 19.30–21.00 Uhr (wöchentlich)
DI, 9–12 Uhr (wöchentlich)                                                                            HAK Halle West
LEA Produktionsschule Wörgl,                       Parkour und Tricking ab 12 Jahre:                  FR, 19.10–20.10 Uhr (wöchentlich)
Angather Weg 5b                                    DI 19 - 20.30 und DO 19 - 20.30!                   HAK Halle Ost
Kayahan Kaya 0664/88745206
                                                   Abada Capoeira ab 14 Jahre:                        Kampfkunst Kinder 6-10 Jahre
Tagesmütter in Wörgl                               MI 19 - 20.30 und SO 19 - 20.30!                   FR, 18 – 19 Uhr (wöchentlich)
MO, DI, DO von 9-12 Uhr (wöchentlich)                                                                 HAK Halle Ost
Hannelore Sparber                                  Veranstalter: agitatio.org – sports community
0650/5832687, Kaiserbergstraße 30/13,              0660/3406127, Bahnhofstraße 41, Wörgl              Budo Akademie - Christian Zangerl
6330 Kufstein, kufstein@atmtv.at                   Kickboxen für Kinder ab 5 Jahren                   0664/2437807
                                                   MO, 16.30–17.45 Uhr,
Allerwegpilgern|Stille Wanderung|                  (wöchentlich)                                      Taekwondo für Anfänger
Death Café                                                                                            MO, 17.50-19.00 Uhr (wöchentlich)
Peter A. Thomaset, 05332/23153 oder                Kickboxen für Jugendliche und                      Kinder 6-12 Jahre
0676/6026867, Termine auf Anfrage!                 Erwachsene                                         MO, 18.30-20.00 Uhr (wöchentlich)
                                                   MO ab 17.45-19 Uhr, DO ab 19-20 Uhr,               Kinder, Jugendl. u. Erwachsene
Compjuta - Hoagascht                               0676/5049549, Happy Fitness                        DO, 18-19 Uhr (wöchentlich)
für SeniorInnen, die den Umgang mit Com-                                                              Kinder 6-12 Jahre
puter und Co erlernen möchten.                     Hatha Yoga, Kundalini Yoga,                        DO, 19.00-20.30 Uhr (wöchentlich)
DI (außer an Feiertagen) 16.30 bis 18.30 im        Sportmassagen und Shiatsu                          Kinder, Jugendl. u. Erwachsene
Konferenzraum des Seniorenheims. Keine             unter www.studio-be.at                             ILYO Wörgl, 0699/10002404
Anmeldung nötig! Beitrag: € 2,-                                                                       ilyo@gmx.at, www.ilyo.at
compjutahoagaschtwoergl@gmail.com
                                                   ASKÖ - Club Aktiv gesund Wörgl                     American Football Training
                                                   Kursprogramm: NEU Power-Circle Training,           Kampfmannschaft:
Camper-Stammtisch                                  Piloxing, Pilates mit Faszientraining, Aktiv und   MI 19-21 Uhr, Sportzentrum Wörgl,
Wir sind eine Gruppe Camper, die sich ein-         gesund 60 Plus, u.a.                               Madersbacherweg 7, 6300 Wörgl
mal im Monat unverbindlich zum Austausch                                                              FR 20-22 Uhr, HAK Halle West
verschiedener Camper-Themen, Filmvor-              Alle Kurse sowie Anmeldung und Infos               Innsbrucker Straße 34, 6300 Wörgl
führungen usw. treffen. Die Termine werden         unter: www.askoe-fit-at, ASKÖ-Tirol Tel.
telefonisch oder über Mail bekanntgegeben.         0512/589112, anmeldung@askoe-tirol.at              Jugendtraining auf Anfrage.
Info unter 0650/5539127 oder                                                                          Michael Scharnagl 0676/7343814
camperstammtisch@gmail.com
                                                   Treffpunkt:
                                                   TANZ, Tanzen ab der Lebensmitte                    Taekwondo und Selbstverteidigung
Wertstoffhof Wörgl                                                                                    Kindertraining
Dienstag und Freitag von 7– 19 Uhr                 MO, 14.30–16.00 Uhr (wöchentlich)
                                                   mit Tanzleiterin Evi Greiderer                     MO 17.45-18.45 Uhr, DO 17.45-18.45 Uhr
Samstag von 8-12 Uhr
                                                   Tagungshaus Wörgl, Brixentaler Straße 5
                                                                                                      Erwachsenentraining
Seniorennachmittag zum Kartenspielen                                                                  MO 18.30-20 Uhr, DO 18.30-20.00 Uhr
und Hoagaschten                                    DO, 17.00–18.30 Uhr (14 tägig)
                                                   Volksschule Bruckhäusl                             Daniel Pirchmoser, 05372/6247
Do, 13.30– 16.00 Uhr (wöchentlich)                                                                    pirchmoser.dj@aon.at, taekwondo-woergl.at
Seniorenbund, Rolf Kainzner
0650/8080021                                       DO, 17.30-19.00 Uhr (14 tägig)
                                                   Pfarrkindergarten Wörgl                            Verein Rundum bewegt
                                                                                                      Voi fit, Power Workout, Bodega moves,
                                                                                                      Vinyasa Power Yoga
                                                                                                      Infos & Anmeldung:
                                                                                                      www.rundum-bewegt.at                              19
Sie können auch lesen