Ein Licht in dunklen Zeiten - Nr. 7/2020 - Pfarrei Sursee

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonia Dietrich
 
WEITER LESEN
Ein Licht in dunklen Zeiten - Nr. 7/2020 - Pfarrei Sursee
Nr. 7/2020   1. – 15. April

             Ein Licht
             in dunklen Zeiten
Ein Licht in dunklen Zeiten - Nr. 7/2020 - Pfarrei Sursee
1. – 15. April                                                                                                                               Ed

Pfarrei aktuell                                                                                                                              V
                                                                                                                                             O
Die Massnahmen zur Eindämmung              nicht möglich sind, schafft dieser Got-                                                           Es
des Coronavirus beeinträchtigen auch       tesdienst eine wichtige Verbindung.                                                               de
das kirchliche Leben. Unsere Kirchen       Auch über Fernsehen und Internet ste-
und Kapellen bleiben aber geöffnet,        hen verschiedene Angebote zur Verfü-                                                              fe
wir sind für Sie da. Über unsere Mög-      gung, um Gottesdienste via Radio oder                                                             Fr
lichkeiten und Angebote informie-          Livestream mitzufeiern. Links dazu
ren wir aktuell auf unserer Webseite       sind auf der Webseite der Pfarrei zu
                                                                                                                                             U
www.pfarrei-sursee.ch. Auskunft gibt,      finden.                                                                                           um
wie gewohnt, auch das Pfarramt unter                                                                                                         Ei
der Nummer 041 926 80 60.                  Heute Freitag Urbi et Orbi
                                           Papst Franziskus hat für Freitag, 27.                                                             m
Wort zum Tag                               März, 18.00 Uhr ein besonderes Gebet                                                              be
Jeden Morgen ab 6.00 Uhr veröffentli-      auf dem leeren Vorplatz des Peters-
                                                                                                                                             Le
chen wir auf unserer Webseite ein Wort     doms mit weltweiter Verbundenheit
zum Tag. Das Seelsorge- und Kateche-       angekündigt. Er werde am Ende den
tinnenteam bleibt auf diesem Weg mit       feierlichen Segen Urbi et Orbi spenden                                                            19
Ihnen in Kontakt. Wie ein gemeinsames      (livestream unter www.vaticannews.
Morgengebet ist es ein Kraftgedanke        va).                                                                                              ba
und eine Art «Vitamine C» in den Tag.      Zu einer ökumenischen Aktion rufen                                                                ei
                                           die Schweizer Landeskirchen auf. Am
                                                                                                                                             m
Kommunion nach Hause geliefert             Hohen Donnerstag, 9. April, um 20.00
Wie zurzeit Medikamente oder Nah-          Uhr sollen zum Abendgebet alle Kir-        und Kraft. Sie ist uns Zeichen für den                 ab
rungsmittel ausgeliefert werden, bringt    chenglocken im Land läuten.                Segen und die Nähe Gottes. Schosi Sta-                 Vo
die Pfarrei am Sonntagvormittag zwi-                                                  delmann hat das Symbol entworfen und
schen 9.00 und 12.00 Uhr auf das Pfar-     Wir feiern Ostern                          auch den Text dazu geschrieben. Fina
                                                                                                                                             D
reigebiet Mauensee, Schenkon und Sur-      Im ganzen Pastoralraum Region Sur-         Studer hat in stundelanger Arbeit die                  se
see beschränkt die Kommunion nach          see werden am 11. April in der Oster-      vielen grossen und kleinen Kerzen an-
Hause – dies nur auf wöchentliche und      nacht um 21.25 Uhr die Osterglocken        gefertigt. Für dieses Geschenk danken
ausdrückliche Bestellung. Dafür kann       läuten. Alle sind eingeladen, zuhause      wir von Herzen! Die kleinen Hausos-                    D
man sich von Montag bis jeweils Frei-      eine brennende Kerze vors Fenster zu       terkerzen werden das ganze Jahr auf                    K
tag 11.30 Uhr auf dem Pfarramt mel-        stellen oder im Garten ein Feuer anzu-     dem Pfarreisekretariat erhältlich sein.
den per Mail sekretariat@pfarrei-sur-      zünden und sich in der Herzensgemein-      Wir wünschen Ihnen gesegnete Oster-
                                                                                                                                             Sy
see.ch oder Telefon 041 926 80 60. Nach    schaft mit dem Osterlicht zu verbinden.    tage.                                                 N
einer gefeierten Hausmesse, werden die     Das Seelsorgeteam lädt Sie im Pfarreib-                Ihr Seelsorgeteam St. Georg
Hostien zusammen mit einem Gebet und       latt auf den Seiten 12 und 13 ein, die
den Sonntagslesungen verpackt und          Kar- und Ostertage jeweils mit einem                                                              Si
nach Hause geliefert. Wir läuten dreimal   kurzen Impuls und im Gebet verbunden               Text zur neuen                                 «A
kräftig an der Hausglocke und legen das    zu feiern.                                           Osterkerze
Couvert in den Briefkasten.
                                                                                                                                             bi
                                           Unsere neue Osterkerze                      Weggerückt ist                                        H
Im Alterszentrum und online                Immer zur dunklen Stunde wird die           der Stein der Verblendung.
                                                                                                                                             D
Im Alterszentrum St. Martin kann der       neue Osterkerze entzündet. So auch          Jesus Christus lebt.
Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr wei-      dieses Jahr in ökumenischer Freund-         Er lebt in und durch dich.                            di
terhin über Lautsprecher und Funk in       schaft die gleichen Kerzen für die re-      Lebe aus seinem Geist                                 di
alle Zimmer und in einige der benach-      formierte und katholische Kirche Sur-       die liebevolle Hingabe,
barten Häuser übertragen werden.           see und für die Abdankungshalle auf         damit das Reich Gottes                                vo
Immer jemand vom Seelsorgeteam             unserem Friedhof Dägerstein. Das neue       sichtbar und erfahrbar wird,                          H
gestaltet aus der Hauskapelle den          Osterlicht schafft für viele kommende       hier und jetzt.
                                                                                                                                (Bild: tm)

„Radio-Gottesdienst“. Da Besuche von       Momente mit grösster Freude und tiefster                       Schosi Stadelmann
Angehörigen im Alterszentrum zurzeit       Trauer eine besondere Verbundenheit                                                               D
2
Ein Licht in dunklen Zeiten - Nr. 7/2020 - Pfarrei Sursee
Editorial

                    Vom Dunkel zum Licht, vom Tod zum Leben –
                    Ostern
                    Es war vor einem Jahr: Ministrantinnen und Ministranten, Mitfeiernde waren kurz vor
                    der Feier der Osternacht in der Sakristei versammelt, um bald miteinander zum Oster-
                    feuer zu ziehen. Da sagte Marisa, eine sehr interessierte Ministrantin, die immer viele
                    Fragen hat, zu mir: «Komisch, bald ist es Nacht, und wir feiern heute Abend Ostern.
                    Unsere Katechetin hat doch gesagt: Frauen seien in der Frühe zum Grab Jesu gezogen,
                    um den Leichnam Jesu zu salben. Dort hätten sie erfahren, dass Jesu auferstanden sei.»
                    Eigentlich hat Marisa recht. Wieso feiern wir die Osternacht am Abend? Ich erinnere
                    mich noch an meine Ministrantenzeit. Damals erklang der Auferstehungs- und Osterju-
                    bel schon am Karsamstag, morgens in der Frühe. Zu dieser Feier kamen aber nur wenig
                    Leute.

                    1951 hat Papst Pius XII. die Feier der Osternacht eingeführt. In unserer Pfarrei Eschen-
                    bach wurden wir vom Pfarrer an zwei Abenden eingeladen, um uns auf die neue Form
                    einzuüben. Diese Feier der Osternacht (Osterfeuer, Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauffeier
                    mit anschliessender Eucharistie) wird heute von vielen Gläubigen sehr geschätzt. Sie hat
 en                 aber den Nachteil, dass die Symbolik «vom Dunkel zum Licht» nicht zum Tragen kommt.
  a-                Vom Sinn der Osterfeier als Übergangsfest und von der Symbolik des Übergangs vom
 nd
 na
                    Dunkel des Todes zum Licht des Lebens haben deshalb einzelne Pfarreien, so auch Sur-
die                 see, in den Morgenstunden einen zusätzlichen Gottesdienst eingeführt.
  n-
 en
os-                 Da in diesem Jahr alles anders ist, kann Ostern nicht gemeinsam in einer Kirche oder
auf                 Kapelle gefeiert werden. Vielleicht möchten Sie trotzdem – oder gerade deswegen – diese
 in.
er-
                    Symbolik bewusst erleben. Dann nutzen Sie Ihre Terasse oder einen einsamen Ort in der
                    Natur und erwarten Sie dort den Sonnenaufgang.
 rg

                    Silja Walter schreibt dazu:
                    «Auferstanden, Herr,
                    bist du im Glanz!
                    Halleluja!
                    Du bist durch
                    die Himmel gedrungen,
                                                                                                                 (Bild: Warren Wong, unsplash)

                    die Nacht ist
                    vom Licht verschlungen.
                    Halleluja»
       (Bild: tm)

nn
                    Dr. theol. Walter Bühlmann
                                                                                                             3
Ein Licht in dunklen Zeiten - Nr. 7/2020 - Pfarrei Sursee
UnterfernerliefenKorr_Pfarreiblatt_NEU 24.03.20 09:52 Seite 1                                                                                                                                                              Kirche W

    Corona, sonst fast nichts – Positives und Beängstigendes – Die Medienlandschaft dieser Tage                                                                                                                                K

    Und ferner liefen...                                                                                                                                                                                                       B

    Der kleine Kronenvirus beherrscht mo-                                                         genommen. Die Rüstungsindustrie unse-                                                                                        Di
    mentan unsere Gedanken, die Medien,                                                           res Landes setzte Güter im Wert von 728                                                                                      Di
    unsern ganzen Alltag. Fast alles ande-                                                        Millionen Franken um. Erst einmal zuvor                                                                                      me
    re wird von ihm an den Rand gedrückt.                                                         hat die Branche mehr Waffen verkauft...                                                                                      vo
    In ‹Das Magazin› betitelt Philipp Loser                                                        Der Ständerat verhindert einen an-                                                                                         on
    seine Kolumne ‹Was sonst noch wichtig                                                         ständigen Gegenvorschlag zur Konzern-                                                                                        Ja
    wäre›. Wir nehmen seine Gedanken auf,        Ein Weihbischof sieht es ganz anders             verantwortungsinitiative...                                                                                                  len
    vielleicht schenkt uns gerade der Coro-      Im Gegensatz dazu ruft der Churer Weih-           Auf der griechischen Insel Lesbos zei-                                                                                     wä
    na-Virus Zeit, darüber nachzudenken.         bischof zum Boykott gegen strenge Mass-          gen sich die EU und der Schengenraum                                                                                         de
                                                 nahmen auf. ‹Wir Bischöfe und Priester           gerade von ihrer hässlichen Seite. Flücht-
    Nur eine Redewendung?                        segnen das Wasser, heiligen die Elemente         lingshelfer fliehen vor rechstextremen                                                                                       Fr
    Wertewandel – Wertschöpfung, ein Be-         und bitten, dass diese uns Heil und Segen        Schlägertrupps, und wir schauen zu...                                                                                        En
    griff aus der Geldwirtschaft, beschreibt     bringen, nicht Unheil.› Darum dürfe man           Ungarische Schulkinder lesen künftig                                                                                       Fr
    das Ziel produktiver Tätigkeit, die Um-      Weihwasserbecken nicht leer lassen. Er           faschistischeLiteratur,imneuen Lehrplan                                                                                      Da
    wandlung von Gütern in solche von hö-        glaubt an die übernatürliche Kraft der Ge-       stehen Bücher faschistischer Autoren...                                                                                      tei
    herem Geldwert. Selbst in der dramati-       genwart Gottes in der Hostie, die schliess-       Humanitäre Fluchthilfe bleibt in der                                                                                       lic
    schen Entwicklung um das aggressive          lichderLeibChristisei.‹Wie kann ich dann         Schweiz illegal. Gegen tausend Flücht-                                                                                       Kl
    Virus und unsere Gesundheit, drängen         vom Kommunionempfang Unheil, Konta-              lingshelfer werden jährlich verurteilt, die                                                                                  sa
    sich immer wieder die Kosten – das Geld –    mination und Ansteckung befürchten?›             meisten handeln aus Nächstenliebe. Nur                                                                                       tio
    in unsere Gedanken. Unter ‹ferner liefen›                                                     einzelne können als Schlepper kriminali-                                                                                     sti
    werden Dinge bezeichnet, eher als zweit-     Corona – und was sonst noch                      siert werden. Ein parlamentarischer Vor-                                                                                     ein
    rangig, uninteressant, bedeutungslos er-     In unserer Zeit der seiten- und stunden-         stoss zur Änderung blieb chancenlos...                                                                                       we
    achtet – kaum erwähnenswert, ganz am         langen Virus-Berichterstattung wird fast          Jedes Jahr sterben weltweit neun Mil-                                                                                      ge
    Ende genannt.Im Sport ists klar, bei Meis-   alles verdrängt, was eigentlich auch noch        lionen Menschen an Hunger, ein Drittel
    terschaften und Olympischen Spielen          wichtig wäre, zum Beispiel:                      davon sind Kinder...                                                                                                         Fa
    zählen nur Gold, Silber und Bronze, alles     Die Schweizer Waffenexporte haben               Gegen Frauen eskalieren in den sozia-                                                                                      Da
    andere gehört unter ‹ferner liefen...›.      im vergangenen Jahr um 43 Prozent zu-            len Medien Vergewaltigungs- und Mord-                                                                                        zw
                                                                                                  drohungen ebenso wie wüste Beschimp-                                                                                         rü
    Kreative Solidarität spriesst überall...     In unserer Pfarrei und Kirchgemeinde             fungen. ‹Diese Welle an Hass habe ich                                                                                        re
    Gottesdienste werden im kleinen Kreis ge-    Dem Bundesrat und den Behörden wird ruhi-        nicht erwartet›, sagt beispielsweise die                                                                                     len
    feiert, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen     ge und gute Arbeit attestiert. Es ist wichtig,   österreichische Justizchefin, die erste Mi-                                                                                  ne
    im engen Familienkreis. Auch Reformier-      ihre Anweisungen zu befolgen – Solidarität       nisterin mit Migrationshintergrund...                                                                                        da
                                                 mit Gefährdeten und Betroffenen zu leben.
                                                                                                                                                Quellen: ‹DAS MAGAZIN› Nr. 11, 2020; Duden; Lexikon der Werte; Foto: SRF
    te und Freikirchen verzichten einstweilen                                                      Die bürgerliche Mehrheit schafft es im
    auf das Abendmahl. Das alles ist schmerz-    ‹Deshalb bleiben auch alle Räumlichkeiten        Moment, eine PUK zu den Cryptoleaks zu                                                                                       Ho
    haft, schreiben die Kirchen, Seelsorgende    der Pfarrei und Kirchgemeinde Sursee bis auf     verhindern. Neutralität hin oder her, das                                                                                    De
    werden aber ihre Mitmenschen weiter be-      Weiteres geschlossen. Die Kirchen und Ka-        interessiert sowieso niemanden...                                                                                            die
    gleiten, stehen telefonisch zur Verfügung.   pellen bleiben für das persönliche Gebet          In Polen nimmt der Hass auf Homose-                                                                                        Le
    Empfohlen werden Gottesdienste am Ra-        offen. Bis auf Weiteres finden keine Gottes-     xuelle weiter zu. Mehr als hundert Lokal-                                                                                    me
    dio, Fernsehen oder online. Für Daheim-      dienste und Anlässe der Pfarrei statt. Be-       regierungen haben sich zu ‹LGBT-freien                                                                                       Je
    bleibende wollen Gemeinden ihre Gottes-      gräbnisfeiern können im engsten Familien-        Zonen› erklärt...                                                                                                            Cir
    dienste streamen. Junge Kirchen knüpfen      kreis und nur am Grab stattfinden. Die per-       Eine grosse Mehrheit hat Vorbehalte                                                                                        de
    Solidaritäts- und Nachbarschaftsnetze.       sönliche Seelsorge ist uns wichtig und wei-      gegenüber der tatsächlichen Gleichbe-                                                                                        ge
    Sie wollen in Quarantäne Isolierten und      terhin möglich. Das Pfarreisekretariat ist zu    rechtigung der Geschlechter, besagt eine                                                                                     de
    alten Menschen praktisch helfen, Einkäu-     Bürozeiten besetzt und der Seelsorge-Pikett-     neue Studie der UNO...                                                                                                       ve
    fe besorgen, aufheitern. Aus physischem      dienst rund um die Uhr gewährleistet. Wir        Gewinnen wir dem Corona-Virus die po-                                                                                        te
    Abstand soll keine Isolation werden. Ker-    sind täglich im Gebet mit Ihnen verbunden        sitiven Seiten ab, freuen uns an Hilfs- und
    zen der Solidarität werden ins Fenster ge-   und wünschen allen Gesundheit und Gottes         Solidaritätsbekundungen! Ängste und                                                                                          Ein
    stellt, Musikerinnen und Musiker kon-        Segen. Beachten Sie die spezielle Seite in       Panik helfen nichts, das Ernstnehmen der                                                                                     Be
    zertieren auf Balkonen und übers Inter-      diesem Pfarreiblatt sowie unsere Website         wichtigen Vorsichtsmassnahmen schon.                                                                                         ma
    net – auch bei uns in Sursee...                         www.pfarrei-sursee.ch.›               ... Gute Gesundheit!                    hpb                                                                                  wi
    4
Ein Licht in dunklen Zeiten - Nr. 7/2020 - Pfarrei Sursee
Kirche Welt Politik_07/20_Pfarreiblatt_NEU 23.03.20 21:56 Seite 1

ge                                                                                     Kirche – Welt – Politik

                                                                                       Blick in die Weltkirche

se-                                                                                    Die erste Kirchgemeindefusion?                 ves ab. ‹Wir werden uns schmerzhaft be-       haben und sakramentale Dienste über-
28                                                                                     Die Mitglieder der Kirchgemeinden Dag-         wusst, dass wir nicht alles im Griff ha-      nehmen möchten. Bisher stehen zwölf
 or                                                                                    mersellen und Uffikon-Buchs stimmen            ben›, schreibt er in einem Kommentar          Frauen bereit. Nun wurde die Frist um
t...                                                                                   voraussichtlich im Herbst über die Fusi-       auf kath.ch. Die Enttäuschung, mit Geld       ein Jahr verlängert. Man wolle eine noch
 n-                                                                                    on ihrer Kirchgemeinden ab. Bei einem          nicht alles machen zu können, bringe die      breitere Basis aus den Pfarreien, Pfar-
 n-                                                                                    Ja würde diese auf die Erneuerungswah-         Menschen ‹näher zur Wahrheit unseres          reiteams und den Ordensgemeinschaf-
                                                                                       len der Kirchenräte 2022 umgesetzt und         Lebens›. Die Unsicherheit über Termine,       ten mobilisieren, so die Initiantinnen.
 ei-                                                                                   wären die ersten Luzerner Kirchgemein-         zwinge die Gesellschaft, loszulassen. ‹Das
um                                                                                     den, die fusionieren.                          lässt viele Menschen kreativ werden›. So      Asylpolitik muss geändert werden
ht-                                                                                                                                   könne man etwa, wenn ein Grossanlass          Kirchen und Hilfswerke appellieren an EU
 en                                                                                    Frauenkloster Eschenbach                       ausfalle, den Wert der Familie, der Ge-       und die Schweiz, die Menschen an der
 .                                                                                     Ende 2018 wurde die kirchliche Stiftung        meinschaft und der Freundschaft neu           griechisch-türkischen Grenze nicht zu
 tig                                                                                   Frauenkloster Eschenbach gegründet.            entdecken. Das Corona-Virus könne zei-        ignorieren. Sie fordern humanitäre Kor-
 an                                                                                    Damit erhielt die Zisterzienserinnenab-        gen, ‹dass es noch ein Leben hinter dem       ridore und Aufnahme der Menschen, die
 ..                                                                                    tei eine neue Organisation für die welt-       uns gewohnten Alltag gibt›.                   dort gestrandet und zwischen die Fron-
  er                                                                                   liche Führung. Seit dem 6. März haben                                                        ten geraten sind. Man dürfe sich den Men-
ht-                                                                                    Kloster und Stiftung auch eine gemein-         ‹C steht nicht für katholisch›                schen nicht verschliessen, im doppelten
die                                                                                    same Website. Diese wolle ‹das Informa-        ‹Ich persönlich hänge am C›, sagte die        Sinn. Schlepperbanden, Militär, Polizei,
 ur                                                                                    tionsbedürfnis der breiten Bevölkerung         Luzerner Nationalrätin Andrea Gmür in         aber auch zivile Schlägertrupps, die Ge-
ali-                                                                                   stillen›, heisst es in der Medienmitteilung,   einem Interview mit dem ‹Tages-Anzei-         walt anwenden, seien traurige Realität
or-                                                                                    einen Blick in den Alltag im Kloster zu        ger›. ‹Das C steht nicht für ‹katholisch›.    einer falschen Asylpolitik. Das geltende
 ..                                                                                    werfen, das aufgrund der Klausur weit-         Wir verkörpern christliche Werte: Solida-     Asylrecht müsse verbessert werden – es
  il-                                                                                  gehend verschlossen sei.                       rität, Freiheit, Gerechtigkeit, Subsidiari-   gäbe Gemeinden, die Flüchtlinge aufneh-
 tel                                                                                                                                  tät. Das entspricht auch unserer christ-      men könnten und wollten.
                                                                                       Fastenopfer: Rückläufige Spenden               lich-abendländischen Kultur – und hat
ia-                                                                                    Das Hilfswerk Fastenopfer verzeichnet          nichts damit zu tun, ob jemand am Sonn-       Neuer Vorsitzender
rd-                                                                                    zwischen 2013 und 2018 einen Spenden-          tag in die Kirche geht.› In der CVP hät-      Georg Bätzing (58) ist neuer Vorsitzen-
 p-                                                                                    rückgang um 9,7 Prozent – zurückzufüh-         ten auch Protestanten, Konfessionslose        der der katholischen Deutschen Bischofs-
 ch                                                                                    ren auf die rückläufigen Mitgliederzah-        oder Muslime Platz,‹wenn sie unsere Wer-      konferenz, Nachfolger von Kardinal Rein-
die                                                                                    len der katholischen Kirche, so die Luzer-     te teilen›.                                   hard Marx (66). Er gilt als Reformer und
Mi-                                                                                    ner Zeitung. Die Zahlen für 2019 seien                                                       steht an der Spitze des Bistums Limburg.
                                                                                       dank treuer Spenderschaft stabil.              Preisverleihung verschoben                    Die Amtszeit des Vorsitzenden der DBK
        Quellen: ‹DAS MAGAZIN› Nr. 11, 2020; Duden; Lexikon der Werte; Foto: SRF

 im                                                                                                                                   Die für den 29. März geplante Verleihung      beträgt sechs Jahre. Er ist nicht der ‹Chef›
 zu                                                                                    Hochschulseelsorge Luzern                      des Herbert-Haag-Preises wurde,des Co-        der anderen Bischöfe, sondern koordi-
  as                                                                                   Der Jesuit Andreas Schalbetter verlässt        rona-Virus wegen, auf 2021 verschoben.        niert und moderiert nach innen und re-
                                                                                       die Hochschulseelsorge Luzern und wird         Er gilt somit für die Jahre 2020 und 2021     präsentiert nach aussen, er ist an die Be-
se-                                                                                    Leiter der katholischen Universitätsge-        und geht an Menschen, die sich für die        schlüsse der Vollversammlung gebunden.
al-                                                                                    meinde Basel. Auf ihn folgen die beiden        Rechte von Homosexuellen in der katho-
 en                                                                                    Jesuiten Wilfried Dettling und Valerio         lischen Kirche einsetzen, darunter der        Bischofssynode 2022
                                                                                       Ciriello ab Mitte August. Die von den Lan-     Schweizer Buchautor Pierre Stutz. Das         Die nächste Bischofssynode ‹Für eine sy-
 lte                                                                                   deskirchen finanzierte Hochschulseelsor-       Präsidium der Stiftung geht wie geplant       nodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipa-
be-                                                                                    ge ‹horizonte› ist da für die Studierenden     am 1. Mai von Erwin Koller an Odilo Noti      tion und Mission› soll im Oktober 2022
 ne                                                                                    der Luzerner Hochschulen und der Uni-          über. Offiziell verabschiedet wird Koller     in Rom stattfinden. Ein Kernanliegen von
                                                                                       versität. Zum Team gehört der reformier-       allerdings erst im März 2021.                 Papst Franziskus: Die gemeinsame Suche
po-                                                                                    te Pfarrer Lorenzo Scornaienchi.                                                             und Beratung von Verantwortlichen nach
 nd                                                                                                                                   Junia-Initiative: Frist verlängert            möglichst einmütigen Entscheidungen in
 nd                                                                                    Einmal etwas Positives zu Corona               Die im Oktober 2019 lancierte Junia-          der katholischen Kirche. Er unterscheidet
 er                                                                                    Benediktinerpater Martin Werlen, ehe-          Initiative will den Bischöfen Vorschläge      eine Synode damit klar von einem Parla-
on.                                                                                    maliger Abt des Klosters Einsiedeln, ge-       von Frauen und Männern unterbreiten,          ment, in dem diskutiert und dann per
 pb                                                                                    winnt der Corona-Epidemie auch Positi-         die sich im kirchlichen Dienst bewährt        Abstimmung entschieden wird.         hpb
                                                                                                                                                                                                                              5
Ein Licht in dunklen Zeiten - Nr. 7/2020 - Pfarrei Sursee
Kirchenmusik für die Kar- und Ostertage

«Singen hilft, wenn einem die Decke auf den
Kopf fällt.»
In den kommenden Tagen hätten die                                                                                                           be
Musiker und Musikerinnen mit den                                                                                                            ab
Chören wunderbare Musik erklingen                                                                                                           Te
lassen. Doch nun kam es anders. Wie                                                                                                         for
geht es den Musiker/innen damit?                                                                                                            be
Und welchen musikalischen Zugang                                                                                                            Ze
können die Musiker uns Zuhörenden                                                                                                           en
für diese Tage empfehlen? Danach ha-                                                                                                        Pa
ben wir vom Pfarreiblatt Peter Meyer                                                                                                        sp
und Josef Scheidegger gefragt.                                                                                                              se
                                                                                                                                            Jo
Die Chöre sind in einer ungewohnten                                                                                                         sio
Situation. Wie gehen Sie damit um?                                                                                                          Ev
Die Vorstände sind froh, dass es klare                                                                                                      fü
Weisungen gibt, an die wir uns halten.                                                                                                      re
Einige Musikvereine in Sursee, so auch                                                                                                      te
wir, haben jedoch schon in einem frü-                                                                                                       Al
heren Stadium Entscheidungen fällen                                                                                                         die
müssen. Man stelle sich vor: Mit dem                                                                                                        de
Orchester sind wir rund 80 Personen                                                                                                         Da
auf der Empore, das wäre nicht zu ver-                                                                                                      ho
antworten gewesen.                                                                                                                          we
Natürlich fiel der Entscheid zu dem        Peter Meyer mit dem Orchester und dem Kirchenchor im Gottesdienst an Weih-                       Pa
Zeitpunkt nicht leicht. Wir haben bis      nachten.                                                                                         Hi
zuletzt intensiv und mit Herzblut ge-                                                                                                       sc
probt und waren fit. Wir erlebten wun-     eine kleine Einführung in die Musik       Liturgie verbunden. Die Gottesdienst-                  ein
derbare und strenge Proben und auch        dieser Tage für zu Hause geben?           sprache war lateinisch, dadurch ent-                   ch
musikalische Erlebnisse, die nahe ge-      P. Meyer: Die Karwoche hat eine span-     standen unzählige lateinische Mess-                    ma
hen. Ich habe mich bei den Singenden       nende und inspirierende Dramaturgie,      kompositionen, die fast jeden Sonntag                  au
unserer Chöre herzlich bedankt für die     welche sich mit Musik besonders ein-      durch die Kirchenchöre gesungen wur-                   Pla
Solidarität und die Singfreude. - Danke    drücklich umsetzen lässt. Der Musik       den. Das Singen und Musizieren wurde                   pe
vielmals! Bleibt gesund!                   der Karwoche liegen insbesondere die      als wichtiger Teil eines Gottesdienstes
Ich versuche online mit Tondateien und     Texte der Evangelien zugrunde, wel-       empfunden und erlebt. «Singen ist dop-                 Sie
Übungsfilmchen zu motivieren, weiter-      che die Leidensgeschichte Jesu und        pelt gebetet“ lautete ein altes Sprich-                im
hin zuhause zu singen. Für viele ist das   seine Auferstehung erzählen. Diese        wort. Durch das Konzil (1962–1965)                     all
Singen wichtig für das seelische und       Inhalte sind für uns Christen zentral.    stand nun die jeweilige Muttersprache                  Sie
körperliche Wohlergehen. Singen stärkt     Insbesondere die Passion bietet in-       im Mittelpunkt der Gottesdienstgestal-                 ein
das Immunsystem und hilft, wenn die        haltlich und musikalisch viele Aspekte,   tung. Es öffnete der Kirchenmusik ei-                  •
Decke auf den Kopf fällt. Wir haben ge-    auch gesellschaftliche und politische     nen vielfältigen Zugang zu bestehender
sehen, wie die Italiener auf Balkonen      Facetten.                                 und neu entstehender Musik für ver-
Konzerte geben und zusammen singen.                                                  schiedenste bestehende und neue Got-                   •
Das ist beeindruckend.                     J. Scheidegger: Musik soll besinnlich,    tesdienstformen.
Die Werke, an denen wir gearbeitet ha-     betrachtend, festlich zum Ostergesche-    Musik ist nicht Verschönerung,                         •
ben, treten jedoch jetzt in den Hinter-    hen hinführen.                            Schmuck der Liturgie, sie ist Verkündi-
grund.                                                                               gung! Sie soll Bezug zu Texten der Li-                 •
                                           Wie hat sich die Musik im Laufe der Ge-   turgie nehmen.
Es ist sehr schade, dass diese wunder-     schichte verändert?                                                                              •
                                                                                                                               (Bild: wm)

bare Musik in den Kar- und Ostertagen      J. Scheidegger: Die Musik zur Liturgie    P. Meyer: Die Musik und auch viele
nicht zu hören sein wird. Könnten Sie      war früher direkt mit dem Ablauf der      Texte sind in stetiger Entwicklung

6
Ein Licht in dunklen Zeiten - Nr. 7/2020 - Pfarrei Sursee
begriffen. Jede musikalische Epoche,
                   aber auch jeder Komponist ist mit
                   Texten und musikalischen Ausdrucks-
                   formen anders umgegangen. Es ist
                   beispielsweise kein Zufall, dass in der
                   Zeit des Barock, als die Oper in Itali-   Zum Pastoralraum Region Sursee LU (www.pastoralraumregionsursee.ch) ge-
                   en erfunden wurde, die Vertonung der      hören rund 19‘000 Katholikinnen und Katholiken in den fünf Pfarreien Nottwil,
                   Passionsgeschichte dem Zeitgeist ent-     Oberkirch, Knutwil/St. Erhard, Geuensee und Sursee mit Mauensee und Schenkon.
                   sprach. Am bekanntesten sind in un-       Für das neu geschaffene Sekretariat des Pastoralraums suchen wir auf den
                   serem Kulturkreis heute die barocke       1. August 2020 oder nach Vereinbarung:
                   Johannes-, Matthäus- und Markuspas-
                   sion von Johann Sebastian Bach. Die                            Sekretärin oder Sekretär
                   Evangelien waren häufig Grundlage                                        (20%)
                   für neue Texte, welche oftmals kultu-
                   relle Entwicklungen über Jahrhunder-      Ihre Aufgaben:
                   te auslösten.                             • Aufbau und Leitung Sekretariat des Pastoralraums
                   Als jüngeres Beispiel könnte man          • Administrative Projektführung und Korrespondenz in Zusammenarbeit mit
                   die Lukaspassion von Krzysztof Pen-           Pastoralraumleitung und mit Pastoralraumteam
                   derecki aus dem Jahr 1966 nennen.         • Sitzungsvorbereitungen und Protokollführung
                   Das ist avantgardistische Musik mit       • Allgemeine Administration, Buch- und Agendaführung
                   hochmodernen Techniken. Ein Werk
                   welches zwar auf der Idee von Bachs       Wir erwarten:
                   Passionen aufbaut, jedoch vor dem         • kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung
                   Hintergrund des Leidens der polni-        • mehrjährige Berufserfahrung und versierte IT-Anwenderkenntnisse
                   schen Bevölkerung im dritten Reich        • flexible und unregelmässige Arbeitseinsätze (auch Abendtermine)
st-                eine ganz andere musikalische Spra-       • stilsichere Deutschkenntnisse und gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
nt-                che findet, welche sehr betroffen         • rasche Auffassungsgabe, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
ss-                macht. Die Passionsgeschichte hat
ag                 auch in der populären Musik ihren         Wir bieten:
ur-                Platz gefunden mit «Jesus Christ Su-      • abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung
de                 perstar» von Andrew Lloyd Webber.         • Besoldung gemäss Empfehlungen der röm.-kath. Landeskirche Kanton Luzern
 es
 p-                Sie möchten die Musik hören, von der      Auskünfte erteilt Ihnen gern:
 h-                im Interview die Rede ist? Sie finden     Claudio Tomassini, Pastoralraumleiter, kath. Pfarramt Sursee,
 5)                alle Musikstücke auf youTube. Geben       041 926 80 60 oder claudio.tomassini@pastoralraumregionsursee.ch
he                 Sie dafür dort folgende Suchbegriffe
al-                ein.                                      Ihre Bewerbung und Unterlagen schicken Sie bitte bis 15. April 2020 an:
ei-                • Bach: Matthäus-Passion / Rattle         Kirchgemeindeverband Region Sursee, Personalverwaltung,
 er                   Rundfunkchor Berlin · Berliner Phil-   c/o Kath. Kirchgemeinde, Luzernstrasse 56, 6208 Oberkirch
er-                   harmoniker                             verwaltung@pastoralraumregionsursee.ch
ot-                • Erbarme dich - J.S. Bach - Matthä-
                                                                                                                                             (Bild: Grafik, designed by Freepik )

                      us-Passion - Rattle
ng,                • Alessandro Scarlatti - Passione se-
di-                   condo S. Giovanni
Li-                • PENDERECKI - Saint Luke Passion -
                      Gloria Christo
                   • Jesus Christ Superstar (1973) - you-
      (Bild: wm)

ele                   Tube Filme
ng                                                     tm

                                                                                                                                         7
Ein Licht in dunklen Zeiten - Nr. 7/2020 - Pfarrei Sursee
Renovation der Wegkapelle in Isleren, Schenkon bis Ostern abgeschlossen                                                                      1.

Wegkapelle erhält Pieta aus dem 15/16. Jhd.                                                                                                  P

                                           verzaubern. Mit Blick auf den Sempa-      Künstler hat seine Figuren nicht be-                    Fa
                                           chersee lädt die Kapelle zum Verweilen    malt, sondern naturbelassen. Sie leben
                                           ein.                                      von den ausdrucksstarken Gesichtern
                                                                                     und den liebevoll geschnitzten Details.
                                           Wegkapelle frisch saniert                 An genau diesen Künstler erinner-
                                           Wind und Wetter haben der Kapelle         te Müller die Pieta, die künftig in der
                                              über die Jahre zugesetzt: Wasser       Apollonia-Kapelle stehen wird. Kunst-
                                                drang durch unzählige Risse in       sachverständige haben ihm bestätigt,
                                                 den Putz und beschädigte das        dass die Figur ebenfalls aus dieser Zeit
                                                  Mauerwerk, auch das Dach           stammen könnte. «Sie ist sozusagen
                                                   hatte schon bessere Tage ge-      der Rest einer ganzen Gruppe. Die üb-
                                                    sehen. Eine Renovation war       rigen Figuren sind über die Jahrhun-
                                                     dringend nötig. Unter der       derte vermutlich zerfallen», berichtet
                                                       Leitung von Pius Jenni,       Müller. Es sind nur die Madonna und                     De
                                                         Präsident der Stiftung      der Leichnam Jesu erhalten. Selbst bei                  ze
                                                           Gottesdienststätten       diesen beiden wurde das Haupt Jesu                      wi
                                                            Schenkon, wurde die      um ca. 1870 erneuert. Eine Figur mit                    ge
                                                             Fassade zum gro-        viel Geschichte – genau wie die Kapelle                 An
                                                             ssen Teil neu auf-      selbst.                                                 wi
                                                             gebaut und vollum-                                                              in
                                                             fänglich saniert. Das   Ein Ort für gute Gedanken                               no
                                                              Dach wurde neu         Pius Jenni berichtet von einer Über-
                                                               gedeckt, die Hol-     lieferung, die angeblich zum Bau der                    Sc
                                                                zelemente wur-       Kapelle führte: Ein Bauer soll mit Pfer-                fü
                                                                  den frisch ge-     den Langholz ins Dorf transportiert                     Ge
                                                                     strichen und    haben, als es beim Platz der heutigen                   zie
                                                                                     Apollonia-Kapelle zu einem Unfall                       er
                                                                                     kam. Bei diesem habe der Bauer sich                     Kl
                                                                                     einige Zähne ausgeschlagen. Da die                      teu
                                                                                     Verletzungen gut verheilten, wurde                      Ein
                                                                                     zum Dank eine Kapelle errichtet und                     er
                                                                                     der Heiligen Apollonia geweiht. Wo-                     Au
                                                                                     her kommen solche Legenden? Müller                      de
                                                                                     lacht und meint: «Diese Geschichten                     Sin
                                                                                     stammen aus Zeiten, in denen es noch                    fah
  Maria mit dem Leichnam Jesu wird künftig in der Wegkapelle zu sehen sein.          keinen Zahnarzt gab. Zahnschmerzen                      So
                                                                                     waren allgegenwärtig, darum hatte                       üb
  Eine Kapelle mit langer Geschichte       das Türli mit einem neuen schmiedeei-     man auch für dieses Anliegen einen                      de
  wird nach einer Renovation neu ein-      sernen Gitter und Dreipunktschloss ver-   Ort und eine Heilige.» Diese Zeiten                     Da
  geweiht. Zusammen mit einer neuen        sehen. Massnahmen, die die Kapelle in     sind vorbei, was bleibt für uns Men-                    Fr
  aber alten Pieta lädt sie ab Oster-      neuem Glanz erstrahlen lassen.            schen heute? «Es kann auch heute                        Ju
  montag wieder zum Verweilen ein.         Ein würdiger Ort für die Pieta, die zu-   noch einen guten Gedanken geben,                        An
                                           künftig in der Wegkapelle stehen wird.    wenn man an solchen Plätzen verweilt                    Ko
  Hier am Wegrand der Striegelgasse        Der Stifter Vierherr Thomas Müller        und das, was einem auf dem Herzen                       Ki
  steht sie, die Apollonia-Kapelle und     meint dazu: «Lange Zeit kamen die         liegt Gott empfiehlt.» Was für ein schö-                An
  das seit ca. 1430. Eine Wegkapelle,      Kunstwerke zu mir, nun wird es Zeit,      nes Schlusswort von Thomas Müller.                      In
  wie sie in der Zentralschweiz immer      dass ich einen neuen Platz für sie fin-   Die Einweihung findet zu einem späte-                   Isa
  wieder zu finden ist. Doch der Ort hat   de.» Begeistert erzählt er von Tilmann    ren Zeitpunkt statt.                                    Ge
                                                                                                                                (Bild: tm)

  das Potenzial, zufällig Vorbeikommen-    Riemenschneider, einem Bildschnitzer                                                              isa
  de und Besucher/innen der Kapelle zu     der ungefähr um 1500 lebte. Dieser                                             tm                 on

  8
Ein Licht in dunklen Zeiten - Nr. 7/2020 - Pfarrei Sursee
1. – 15. April

                     Pfarrei aktuell

be-                  Familienerlebnisse mit Gerorg              Familienosterweg – online und auf         www.regionsursee-hilft.ch
 en                                                             Bestellung per Post lieferbar
 rn
 ls.
er-
 er
 st-
 gt,
 eit
 en
  b-                                                                                                      Einkäufe machen, Kinder betreuen
 n-                                                                                                       oder mit dem Hund spazieren gehen –
tet                                                                                                       bei unterschiedlichsten Tätigkeiten ist
 nd                  Derzeit ist es nicht möglich, abzuschät-                                             man im Moment vielleicht auf Hilfe an-
bei                  zen wann Veranstaltungen und Treffen                                                 gewiesen. Gleichzeitig ist die Solidarität
 su                  wieder stattfinden können. Dieses An-                                                untereinander gross. Zur Koordination
mit                  gebot ist für den Juni geplant, doch der                                             von Hilfseinsätzen wurde die Home-
 lle                 Anmeldeschluss ist bereits im April. Es                                              page www.regionsursee-hilft.ch aufge-
                     wird hier wie gewohnt ausgeschrieben,                                                schaltet. Dort können sich Menschen,
                     in dem Wissen, dass die Durchführung                                                 die Hilfe brauchen, eintragen. Auch die
                     noch ungewiss ist.                                                                   Jugendverbände aus Sursee sind be-
 er-                                                                                                      reits mit der Homepage vernetzt und
  er                 Schlafen im Stroh – ein Wochenende                                                   werden auf diese Weise Hilfe leisten.
 er-                 für Familien.                                                                        Falls Sie keinen Zugang zum Internet
 ert                 Georg, den kleine Drachen aus Sursee,                                                haben, können Sie sich gerne auf dem
 en                  zieht es auch dieses Jahr auf den Bau-                                               Pfarramt (041 926 80 60) melden. Wir
 all                 ernhof und das Schlafen im Stroh ist für   @Home den Osterweg mit allen Sinnen       werden Ihre Angaben entgegennehmen
  ch                 Klein und Gross ein spannendes Aben-       erfahren.                                 und das Formular für Sie ausfüllen.
die                  teuer: ein Abschalten vom Alltag und       Der Kreuzweg für Familien wird wie
 de                  Eintauchen in das Leben auf dem Bau-       alle Angebote und Veranstaltungen          Liturgische Bibeltexte
 nd                  ernhof. Kühe melken, Büsi streicheln,      nicht in Gemeinschaft vor Ort stattfin-   Palmsonntag, 4. April
Wo-                  Ausflüge in die Höhe und die Geschichte    den können. Dennoch möchten wir in-       Erste Lesung​              Jes 50,4–7
  er                 der Schweiz stehen auf dem Programm.       teressierten Familien, Einzelpersonen     Zweite Lesung              Phil 2,6–11
 en                  Sind Sie mit Ihrer Familie dabei? Wir      oder Paaren die Möglichkeit geben,        Evangelium           Mt 26,14 – 27,66
  ch                 fahren von Freitagnachmittag bis           auf Gedanken zum Kreuzweg online
 en                  Sonntagmittag nach Brunnen. Dort           zugreifen zu können oder sie per Post     Hoher Donnerstag, 9. April
 tte                 übernachten wir auf dem Bauernhof          zu erhalten.                              Erste Lesung   Jes 61,1–3a.6a.8b–9
 en                  der Familie Bucheli.                       So werden wir einen digitalen Kreuz-      Zweite Lesung             Offb 1,5–8
 en                  Daten:                                     weg zum Downloaden oder Ausdrucken        Evangelium              Lk 4,16–21
  n-                 Freitag, 12. Juni 2020 bis Sonntag, 14.    ab Gründonnerstag auf der Homepage
ute                  Juni in Brunnen.                           der Pfarrei St. Georg aufschalten, un-    Kafreitag, 10. April
 en,                 Anzahl Teilnehmer/innen: Max. 25           ter: www.pfarrei-sursee.ch                Erste Lesung         Jes 52,13 – 53,12
  ilt                Kosten: Erwachsene, 50.– Franken,          Bestellungen per Post nimmt das Se-       Zweite Lesung     Hebr 4,14–16; 5,7–9
 en                  Kinder ab 6 Jahren, 20.– Franken           kretariat gerne per Mail oder Telefon     Evangelium            Joh 18,1 – 19,42
  ö-                 Anmeldeschluss: 30. April 2020             bis am 6. April 2020 entgegen.
 er.                 Information und Anmeldung:                 Mail: sekretariat@pfarrei-sursee.ch;      Ostersonntag, 12. April  Hochfest
 te-                 Isabelle Schreier, Kath. Pfarramt St.      Telefon: 041 926 80 60                    der Auferstehung
                     Georg, Rathausplatz 1, 6210 Sursee                                                   Erste Lesung      Apg 10,34a.37–43
        (Bild: tm)

                     isabelle.schreier@pastoralraumregi-         Theresa Wegmüller, Giuseppe Corbino      Zweite Lesung              Kol 3,1–4
 tm                  onsursee.ch oder 041 926 05 91.                           und Isabelle Schreier      Evangelium                Joh 20,1–9

                                                                                                                                                  9
Ein Licht in dunklen Zeiten - Nr. 7/2020 - Pfarrei Sursee
Wir zählen auf Ihre Unterstützung                                                                                                               La

Kollekte Fastenopfer – für Indien!                                                                                                              V

                                                                                     die Vertreibung. Um zu überleben neh-                      Zu
                                                                                     men sie Kredite auf, die sie in Schul-                     wi
                                                                                     den, Ausbeutung und sexuelle Gewalt                        lat
                                                                                     führen. Auch Minderjährige sind von                        ma
                                                                                     Sklavenarbeit betroffen. Fastenopfer                       pla
                                                                                     fördert die Hilfe zur Selbsthilfe, Zugang                  Ma
                                                                                     zu Nahrung und Boden. In Schulungen                        ein
                                                                                     lernen sie ihre Rechte kennen und bil-                     dio
                                                                                     den eigene „Kreditkassen“, sie erhalten                    de
                                                                                     eigenes Saatgut und können Lebens-                         ten
                                                                                     mittel anbauen.
                                                                                                                                                La
                                                                                     Im Kleinen Grosses bewirken                                Vo
                                                                                     Bis zum Jahr 2022 will Fastenopfer                         vo
                                                                                     mit gezielten Projekten 110 000 Frauen                     tai
                                                                                     und 100 000 Männern mit allen ihren                        er
                                                                                     Kindern erreichen. Indirekt werden                         les
                                                                                     eine halbe Million Menschen unter-                         am
                                                                                     stützt – mit eigener Kraft aus der Not                     Ja
                                                                                     und Verschuldung. Jeder Franken zählt.                     da
                                                                                     Wenn wir alle – je nach unseren Mög-                       ein
                                                                                     lichkeiten – einen kleinen oder grossen                    Ru
                                                                                     Beitrag geben, dann fällt die diesjäh-
Die 100 Millionen Adivasi gehören in Indien zu den Kastenlosen – sie werden ver-     rige Sammlung für das Pfarreiprojekt                       Al
trieben oder zu Sklavenarbeit gezwungen.                                             Indien nicht zusammen!                                     ne
                                                                                     Für Ihre Solidarität, für jede grosse und                  Ra
In der ganzen Schweiz würde eigent-       Pfarrei und wohnt mit seiner Familie in    auch kleine Spende sagen wir Ihnen                         Th
lich am Palmsonntag die Kollekte für      Schenkon. Er bestätigt, wie wichtig eine   grossen und herzlichen Dank – Vergelt’s                    ur
das Fastenopfer eingesammelt. Der         Spende jetzt erst recht nötig ist: „Wenn   Gott!                                                      wi
Erlös für das Hilfswerk stärkt benach-    die Sammlung zusammenfällt, werden                                                                    Ha
teiligte Menschen im Süden. Aufgrund      das tausende von Menschen direkt zu               Seelsorgeteam Pfarrei St. Georg                     pu
der Corona-Pandemie müssen alle           spüren bekommen. Dann müssen lang-                                                                    wi
Gottesdienste abgesagt werden. Da-        jährigen    Unterstützungsprogramme                                                                   au
mit fallen die Haupteinnahmen weg         gestrichen und nachhaltige Entwick-                                                                   bit
und Fastenopfer wird gezwungen sein,      lungen unterbrochen werden“. Hautle                                                                   we
Landesprogramme zu streichen. Das         erinnert sich aus seiner Tätigkeit bei              Einmaleins der                                    Ka
trifft die Ärmsten der Armen. Aber es     Fastenopfer an eine eindrückliche Rei-              Nächstenliebe
muss nicht soweit kommen. Deshalb         se nach Indien und eine unvergessliche     Mit unserem Pfarreiblatt kommen                            Mi
wenden wir uns mit einem besonde-         Begegnung. Lesen Sie seinen persönli-      5000 Einzahlungsscheine in die                             ma
ren Aufruf an Sie und legen diesem        chen Bericht auf den Seiten 16 und 17.     Haushalte von Mauensee, Sursee und                         Le
Pfarreiblatt in der Heftmitte den Ein-                                               Schenkon. Wenn in einem Haushalt                           ve
zahlungsschein für Direktspenden für      Mit eigener Kraft aus der Not              alle etwas zusammenlegen und ge-                           da
unser Fastenopfer-Pfarreiprojekt in       Das Fastenopfer-Pfarreiprojekt setzt       meinsam Fr. 100.— spenden, käme                            im
Indien bei.                               sich in Indien für die ärmste Bevölke-     eine halbe Million Franken zusam-                          De
                                          rung ein – die Adivasi. So nennen sich     men – unvorstellbar! Ob etwas mehr                         zu
Ein persönlicher Bericht                  die rund 100 Millionen Ureinwohner         oder auch etwas weniger – wenn alle                        Na
Das Pfarreiprojekt unterstützt dieses     Indiens. Viele Adivasi-Gemeinschaften      etwas beitragen, dann wird ein Oster-                      ne
Jahr das Landesprojekt in Indien. Anto-   leben in den Wäldern im Einklang mit       wunder möglich. Von Herzen danken                          Mi
                                                                                                                                 (Bild: heks)

nio Hautle, der ehemalige Direktor von    der Natur. Als Kastenlose haben sie        wir Ihnen.                                                 ha
Fastenopfer Schweiz, gehört zu unserer    keine Rechte. Unzähligen Adivasi droht                                                                ein

10
Laschon Hara eine Idee, die zur Vorsicht im Umgang mit Worten mahnt

                      Verzicht auf negatives Gerede

 h-                   Zu Beginn der Fastenzeit bekamen
ul-                   wir von der Redaktion des Pfarreib-
alt                   latts einen Text zugesandt. Kurt Hei-
on                    mann, unser Nachbar vom Rathaus-
 er                   platz, Gründer des Stadtcafés und ein
ng                    Mann jüdischen Glaubens hat nach
 en                   einem Besuch bei Pfarreileiter Clau-
 il-                  dio Tomassini einen Text geschrieben,
 en                   der wie zugeschnitten ist auf die Fas-
ns-                   tenzeit.

                      Laschon Hara
                      Vor einigen Tagen habe ich das Buch
 er                   von Kirk Douglas „Climbing the Moun-
 en                   tain: Search for Meaning“ (Den Berg
 en                   erklimmen: Suche nach dem Sinn) ge-
 en                   lesen. Der amerikanische Filmstar war
er-                   am 5. Februar 2020 im Alter von 103
Not                   Jahren gestorben. Ich erinnerte mich
hlt.                  daran, dass er als Issur Danielowitsch
ög-                   ein Sohn jüdischer Einwanderer aus
 en                   Russland war.
 h-
ekt                   Als 80-Jähriger begann er sich für sei-
                      ne Wurzeln zu interessieren. Bei einem
 nd                   Rabbiner nahm er Privatstunden im
 en                   Thorastudium. Er entdeckte viele der       Kurt Heimann erzählt von der Idee des Laschon Hara und seinen Erfahrungen
 t’s                  uralten Weisheiten. Ein ganzes Kapitel     damit.
                      widmete er dem Verbot von Laschon
                      Hara, der «bösen Zunge». An Jom Kip-       denken und uns daranhalten, mit der        kannte, hat mich die ausführliche Be-
 rg                   pur, dem jüdischen Versöhnungstag,         Möglichkeit der Verlängerung… Wer          schreibung sehr beeindruckt.
                      wird eine ganze Reihe von Sünden           möchte das auch ausprobieren?              Rosemarie und ich halten uns immer
                      aufgezählt, über die wir um Vergebung                                                 noch daran, mit automatischer Verlän-
                      bitten. Laschon Hara steht auf der Liste   Inspirierend. Ganz unabhängig von der      gerung, bis jemand kündigt. Manchmal
                      weit oben. Beichten wird das bei den       Religion scheint diese Art des Verzichts   rutscht uns ein negativer Kommentar
                      Katholiken genannt.                        eine gute Idee zu sein. Vermutlich ist     heraus. Wenn wir es merken, ist es
                                                                 es auch eine Herausforderung. So habe      schon zu spät. Aber immerhin merken
 n                    Mit dem Verbot von Laschon Hara darf       ich mich auf den Weg ins Stadtcafé ge-     wir es jetzt. Ich erlebe die Übung, wie
  e                   man nichts Negatives über andere           macht, um Herrn Heimann persönlich         ein eingebaute « Zensur», die mich in-
  d                   Leute verbreiten. Viel Unglück kann        zu treffen. War es doch eine Gelegen-      nehalten lässt. Man muss Laschon Hara
 lt                   verhindert werden, wenn man sich           heit, von ihm persönlich zu erfahren,      lernen und einüben. Wenn sie zu Hause
e-                    daranhält, vielleicht sogar Krieg. Auch    wie es ihm und seiner Freundin Rose-       am Mittagstisch eine Schimpferei erle-
  e                   im persönlichen Umfeld ist es eine gute    marie mit dem Verzicht auf «Lästerei-      ben, dann prägt das. Die Atmosphäre
m-                    Denkweise. Unsere Medien leben leider      en» gegangen ist.                          ist unangenehm. Menschen, die positiv
hr                    zum grossen Teil von den schlechten                                                   sind, tun dagegen gut.
  e                   Nachrichten. Offenbar entspricht es ei-    Kurt Heimann: Ich muss sagen, den
 r-                   nem menschlichen Bedürfnis.                Text habe ich spontan geschrieben.         Besten Dank für die tollen Gedanken
 n                    Mit meiner guten Freundin Rosemarie        Eigentlich ist es eine allgemeine Vor-     aus dem Judentum und ihre Erfahrun-
       (Bild: heks)

                                                                                                                                                      (Bild: tm)

                      habe ich abgemacht, dass wir vorerst       schrift, die im Judentum sehr wichtig      gen mit dieser Übung. 
                      einmal eine Woche lang strikt daran        ist. Obwohl ich Laschon Hara bereits                                        tm

                                                                                                                                                11
Ein spiritueller Weg von Palmsonntag bis Ostern

Palmsonntag                                                                                                                                                                             K

Spannung liegt in der Luft. Wie ein       benserfahrungen unterteilen und be-     disch. Die Palmenzweige, und unsere
Lauffeuer hat sich die Nachricht ver-     werten. Bewusstsein jedoch kennt kei-   Bewertungen sinken lassen - sie nicht
breitet: Jesus ist auf dem Weg nach       ne Bewertung, keine Zeit und keinen     runterschrauben, sondern ganz be-
Jerusalem. Viele hoffen, dass seine       Raum, Bewusstsein ist grenzenlos.       wusst beiseitelegen und sehen, was
Friedensbotschaft ihr Leben verändern     Ab heute beginnt die Karwoche, die      passiert.
kann. Die wenigsten kümmern sich um       „stille“ Woche, sagt man auf Schwe-                            Ina Stankovic
die Drohungen der Pharisäer, die im
Hintergrund zu hören sind.
Rascheln und Zischen, Jubel und Ver-
achtung, Licht und Dunkelheit – sie ge-
hören zusammen, heute noch.

Auch in unserer Zeit erleben wir eine
polarisierte Gesellschaft. Wir befinden
uns in einem ständigen Spannungsfeld
zwischen positiver und negativer Be-
wertung dessen, was wir erleben oder
uns vor Augen geführt wird. Diese Du-
alität entsteht aus unserem Bewusst-
sein, indem wir Dinge durch unseren
Verstand mithilfe von gemachten Le-

Hoher Donnerstag                                                                                                                                                                        O
Enkelkinder konnten ihre Oma we-          Glückwunsch. Gemeinsam stellten sie     dere gezeigt und das Ganze mit einem                                                                  W
gen der Corona-Krise nicht besuchen.      sich im Garten im Altersheim auf. Die   Lied beendet.                                                                                         Un
Darum gestaltete jedes von Ihnen          Grossmutter schaute vom Fenster zu.                                                                                                           ge
auf einem grossen Blatt Papier einen      Langsam wurde ihr ein Blatt ums an-     In Krisenzeiten können ganz neue For-
                                                                                                                                                                                        W
                                                                                  men und Zeichen entstehen, um Bezie-
                                                                                  hungen trotzdem aufrecht zu erhalten.                                                                 Bi
                                                                                  Am Hohen Donnerstag denken wir an
                                                                                  das Abendmahl Jesu. Er gab seinen                                                                     De
                                                                                                                            (Bild: Palmen, unsplash; Hoher Donnerstag, Josef Mahnig )

                                                                                  Vertrauten in der Krisenzeit des Ab-
                                                                                                                                                                                        na
                                                                                  schieds ein Stück Brot und etwas Wein
                                                                                  und sagte: Wenn ich nicht mehr unter                                                                  Di
                                                                                  euch bin, dann teilt diese Gaben und                                                                  Ta
                                                                                  ich bin trotzdem gegenwärtig, wir blei-                                                               De
                                                                                  ben in Verbindung. Diese Verbindung
                                                                                                                                                                                        de
                                                                                  kann uns niemand nehmen. Sie gilt
                                                                                  besonders auch in diesen Tagen. Essen                                                                 De
                                                                                  Sie am Hohen Donnerstagabend in der                                                                   ve
                                                                                  Familie oder auch allein ein Stück Brot                                                               Ta
                                                                                  und trinken Sie ein Glas Wein und laden
                                                                                  Sie Jesus zu sich ein. Er wird den Weg
                                                                                  zu Ihnen finden.
                                                                                                            Josef Mahnig

12
Karfreitag

 re                                                                                                  Alles läuft aus dem Ruder. Und er          Einige wenige nur bleiben. Sie ver-
 ht                                                                                                  läuft mit und läuft uns voraus auf         schliessen ihre Augen nicht und ver-
be-                                                                                                  Bergtouren und Hochzeitsreisen, auf        nehmen die Stimme: «Sieh, den Men-
 as                                                                                                  Holzwegen und Kreuzwegen – damals          schen neben dir - einer und eine nehme
                                                                                                     und heute. Niemand kann den Lauf           sich um die anderen an». Am Wegrand
vic                                                                                                  der Dinge aufhalten. Viele Menschen        stehen auch ich und du – bis die Zeit
                                                                                                     stehen am Weg – damals und heute           still steht und die Welt still steht und
                                                                                                     fassungslos und ohnmächtig, liebevoll      der Puls still steht. Mit dem Tod kehrt
                                                                                                     und ahnend.                                Ruhe ein.

                                                                                                     Die einen waschen ihre Hände in Un-        Jemand muss diese Stunde aushalten,
                                                                                                     schuld und andere verurteilen. Mitfüh-     das Leiden und den Schrei. Wo sind sie,
                                                                                                     lend reicht jemand das Schweisstuch        die bleiben und den Schmerz teilen?
                                                                                                     und manche trocknen Tränen. Viele          Wer sind sie, die ihre Krüge mit Öl fül-
                                                                                                     schauen von weitem, wenige nehmen          len und die Toten beweinen? Wunden
                                                                                                     Anteil und nur einzelne tragen die Last    salben und unsere Träume zu Grabe
                                                                                                     ein Stück des Weges mit. Es gibt solche,   tragen? Macht euch bereit – wacht
                                                                                                     die davonlaufen und spotten. Und wie-      und betet. Jemand muss warten – auf
                                                                                                     der andere werfen Steine oder auch         das Wort, das jede Hoffnung nährt und
                                                                                                     Würfel, um Profit daraus zu schlagen.      jeden Tod überwindet.
                                                                                                     Viele verzagen und fragen: warum?                                Claudio Tomassini

                                                                   Ostern
em                                                                 Wir werden eingetaucht            Es taugt die Bitte
                                                                   Und mit dem Wasser der Sintflut   Dass bei Sonnenaufgang
                                                                   gewaschen                         die Taube
or-
                                                                   Wir werden durchnässt             Den Zweig vom Ölbaum bringe
 ie-
 n.                                                                Bis auf die Herzhaut              Dass die Frucht
 an                                                                                                  so bunt wie die Blüte sei
 en                                                                Der Wunsch                        Dass noch die Blätter der Rosen
       (Bild: Palmen, unsplash; Hoher Donnerstag, Josef Mahnig )

  b-
                                                                   nach der Landschaft               am Boden
ein
  er                                                               Diesseits der Tränengrenze        Eine leuchtende Krone bilden
 nd                                                                Taugt nicht
                                                                                                                                                                                       (Bild: Karfreitag, ct; Ostern, Pia Brünniger)

ei-                                                                Der Wunsch,                       Und dass wir aus der Flut
 ng
                                                                   den Blütenfrühling zu halten      Dass wir aus der Löwengrube
gilt
 en                                                                Der Wunsch,                       und dem feurigen Ofen
  er                                                               verschont zu bleiben              Immer versehrter und heiler
rot                                                                Taugt nicht                       Stets von neuem
 en
 eg
                                                                                                     Zu uns selbst entlassen werden.
                                                                                                                               Hilde Domin
nig                                                                                                           (ausgewählt von Pia Brüniger)

                                                                                                                                                                                     13
1. – 15. April                                                                                                                     1.

Pfarreichronik                                                                                                                     P

 Pfarrkirche Sursee                                                                    Kapelle Mariazell                           F
Die gemeldeten Jahrzeiten und Ge-          Kaspar und Anna Huber-Jost, Schen-         Herz-Jesu-Freitag, 3. April                  So
dächtnisse werden wie angemeldet           kon; Elisabeth und Anton Lütolf-Ger-       Jahrzeit: Carolina Arnold und Anton          9.
Woche für Woche in einer privaten          ber, Oberstadt; Otto und Lisbeth Mei-      Arnold und Familie, Buchshof, Schen-
Eucharistiefeier, also im Rahmen einer     er-Krummenacher, Moosgasse 6 und           kon.
Hausmesse gehalten. Im stillen Ge-         Sohn Otto; Pia Rüegg, St. Martinsgrund
bet wird so der Verstorbenen gedacht.      9; Leo und Elisabeth Vonarburg-Buck        Samstag, 4. April                            So
Wer zu einem späteren Zeitpunkt ein        und Familie und Leo Vonarburg, Küss-       Jahrzeit: Sepp u. Trudy Brunner-Lam-         10
Gedächtnis oder einen Dreissigsten         nacht; Esther Fischer-Rossa, Central-      part, Bireggring 18, 6005 Luzern; Franz
nachholen und nochmals feiern möch-        strasse 17.                                Josef und Elisa Hofstetter-Bremgartner
te, wende sich an das Pfarramt per Mail                                               und für Paul Koller-Hofstetter und für Jo-   So
sekretariat@pfarrei-sursee.ch oder Te-     Mittwoch, 8. April                         sef und Ottilia Hofstetter-Gluck, Sursee.    10
lefon 041 926 80 60.                       Jahrzeit: Eheleute Jost Stutz-Meier, Dä-
                                           gerstein.                                  Mittwoch, 8. April                           11
Samstag, 4. April                                                                     Jahrzeit: lebenden und verstorbenen
Jahresgedächtnis: Monika Dürmüller         Ostermontag, 13. April                     Mitglieder des alten Jahrzeitfonds; Jo-
Broekmeijer, Centralstrasse 14a;           Jahrzeit: Bertha und Moritz Häfli-         sef und Josephina Huwiler-Wiederkehr,        G
Jahrzeit: Klara Brügger, St. Martins-      ger-Amrein, Heimeli, Schenkon und          Müswangen; Fridolin und Anna Matt-           An
grund 7; Marie Buck-Gut, Zellhof; Ge-      Alice Häfliger; Moritz und Sofie Häf-      mann-Waltert, zum Ochsen, Schenkon.          10
schwister Elmiger, Dogelzwil und Franz     liger-Marbach, Hofstetten, Schenkon;
und Agatha Elmiger-Felder; Alfred und      Georg Rölli, Birkenhof, Kaltbach; Ka-      Mittwoch, 15. April
Marianne Galliker-Galliker, Sonnhalde-     plan Julius Tschopp, Kaltbach; Bertha      Jahrzeit: Paul Stocker, Gattin, Eltern       Tä
strasse 6; Familie Kaspar Huber-Rölli,     Walker-Hugentobler, Spitalstrasse 16B.     und Verwandte, Oberkirch; Jakob und
Schenkon und Schwestern Huber, Sur-                                                   Elisa Vonwil-Kottmann und Louisa
see;                                                                                  Brunner, Chommlen, Gunzwil.                  w

                                                                                                                                    To
                                                                                                                                   Au
 Kollekten                                                                                                                         Em
In jedem Gottesdienst sind wir nicht       ssen und auch kleinen Spenden sagen        Glückskette Schweiz                          9,
nur spirituell, sondern auch solidarisch   wir Ihnen an dieser Stelle einen beson-    Am 11./12.April ist die Kollekte für         ba
und konkret mit Menschen verbunden.        ders herzlichen Dank!                      Menschen in der Schweiz, die vom             tru
Deshalb teilen wir in der Gemeinschaft                                                Corona-Virus am Stärksten betroffen          Su
nicht nur Wort und Brot, sondern mit       Gebetshaus Luzern am 28./29. März.         sind, bestimmt. Denn auch wenn Bund          gr
der Kollekte auch das Geld. Durch          Luzerner Kantonalbank, 6002 Luzern         und Kantone die nötigen Mittel zur           ma
den Ausfall aller Gottesdienste gehen      IBAN: CH24 0077 8209 1054 4200 1           Verfügung gestellt haben, um die wirt-       De
wichtige und sinnvolle Beiträge an         SWIFT/BIC: LUKBCH2260A                     schaftlichen Folgen der Krise aufzufan-      Ve
karitative Institutionen verloren. Die                                                gen, wird es Menschen geben, die Hilfe       An
Beiträge sind Stützen der Gesellschaft     Grosser Einzug Fastenopfer für das         benötigen. Mit Ihrer Spende helfen Sie
in der Nähe oder in der weiten Welt.       Pfarreiprojekt in Indien am 4./5. April.   Menschen, die in prekären Verhältnis-
Am Schluss der sozialen Kette trifft die   Mit dem beigelegten Einzahlungsschein      sen leben, Covid-19 Patienten, die die        Ta
Corona-Epidemie überall die Schutzbe-      in der Heftmitte.                          damit verbundenen Kosten nicht tra-          Mi
dürftigen und Notleidenden besonders                                                  gen können, Personen, die ihr Einkom-        ch
heftig. In der heutigen Zeit sind Spen-    Für Christinnen und Christen im Heili-     men verloren haben sowie Menschen            me
den bei den betreffenden Institutionen     gen Land in der Karwoche, 9./10. April     die in Isolation leben und fremde Hilfe      Su
aber auch online oder mit E-Banking        Postkonto 90-393-0                         brauchen oder obdachlos sind. Weite-         1,
möglich. Deshalb schreiben wir an die-     IBAN CH78 0900 0000 9000 0393 0            res dazu unter www.gluekskette.ch
ser Stelle trotzdem und erst Recht die     BIC POFICHBEXXX                            Postkonto 10-15000-6
geplanten Kollekten aus. Für alle gro-     Lesen Sie dazu auf Seite 19.               IBAN CH82 0900 0000 1001 5000 6

14
1. – 15. April

       Pfarreichronik Zum Gedenken an Margrith
                      Flury-Husmann
       Fernsehgottesdienste                                                                    aufgenommen hat – ob mit Rang und
       Sonntag, 5. April                                                                       Namen oder Bettler und Arbeiter. Sie
on     9.30 Katholischer Gottesdienst                                                          hat ihre Arbeit sehr genau genommen
n-           Stephansdom                                                                       und führte die Pfarramts-Kasse. Kein
             Wien (ORF/ZDF)                                                                    „Föifi“ durfte fehlen.

       Sonntag, 5. April                                                                       Jahr für Jahr war für sie ein besonderes
m-     10.00 Ökumenischer Gottesdienst                                                         Erlebnis das Auszählen des Fastenop-
 nz          St. Gallus, Zürich (SRF 1)                                                        fers im hinteren Zimmer. Damals muss-
 er                                                                                            te frau alles noch von Hand sortieren
Jo-    Sonntag, 12. April                                                                      und sogenannte „Rölleli“ machen. Bald
 .     10.00 Gottesdienst mit                                                                  wäre es an Palmsonntag wieder soweit
             Papst Franziskus, Rom, (ARD)                                                      – wie betrübt Margrith wohl ist, weil die
       11:55 Ostersegen des Papstes (SRF 1)                                                    Fastenopferkollekte dieses Jahr nicht
 en                                                                                            wie gewohnt stattfinden kann.
Jo-
hr,    Gottesdienste in anderen Medien                                                         An erster Stelle in den alten Persona-
 tt-   An Sonn und Feiertagen                                                                  lakten steht, dass Margrith für alles
n.     10.00 Radiopredigt (Radio SRF 1)           Am 17. März 2020 ist nach langer             Schriftliche im Pfarramt zuständig und
             oder auf www.radiopredigt.ch         Krankheit unsere ehemalige Pfarrei-          verantwortlich sei. Es scheint, dass du
                                                  sekretärin Margrith Flury-Husmann            Margrith deiner Aufgabe über deinen
rn     Täglich                                    gestorben. Vor 18 Jahren ging sie in         Tod hinaus treu bleibst und wir auf be-
nd            Gottesdienste                       Pension, hat aber darüber hinaus             sondere Weise an dieser Stelle „schrift-
sa            zu verschiedenen Zeiten             noch einige Zeit in einem kleinen            lich“ von dir Abschied nehmen müssen.
       www.bibeltv.de/livegottesdienste           Pensum weitergearbeitet.                     So ist dein Name eingeschrieben in un-
                                                                                               sere Herzen und in die Hand Gottes – in
                                                  In diesen ausserordentlichen Tagen, in       die Liebe, die bleibt! Wenn wir in diesen
        Todesfälle                                denen das persönliche Abschiedneh-           Tagen ins Pfarreisekretariat eintreten,
       Aus unserer Pfarrei sind verstorben:       men kaum mehr möglich und Bestat-            fühlen wir uns dir besonders verbun-
       Emilie Häfliger-Hecht, St. Martinsgrund    tungen nur noch im engsten Familien-         den und Erinnerungen leuchte auf. Wir
       9, Sursee; Irène Zimmermann-Mar-           kreis erlaubt sind, bitten wir die Pfarrei   sind überzeugt, dass du uns in diesen
 ür    bach, St. Martinsgrund 4, Sursee; Ger-     um ein besonderes Gedenken und Ge-           turbulenten Tagen einen besonderen
om     trud Lacher-Stadler, Luzernstrasse 22,     bet auch für die Familienangehörigen.        Schutzengel ins Pfarrhaus und in die
 en    Sursee ; Hedy Schorno-Gisi, St. Martins-                                                ganze Pfarrei schickst. Wir danken dir
nd     grund 9, Sursee; Margrith Flury-Hus-       Wer weiss, wievielen Menschen Marg-          von ganzem Herzen für alles, was du
 ur    mann, St. Martinsgrund 9, Sursee.          rith Flury die Pfarrhaustür geöffnet, am     auch still und leise gearbeitet und ge-
rt-    Der Gott der Vollendung schenke den        Telefon ihr offenes Ohr geschenkt und        wirkt hast.
  n-   Verstorbenen die ewige Ruhe und den        ein gutes Wort mit auf den Weg gege-         Die vielen Chroniken und Pfarreibü-
 lfe   Angehörigen Trost.                         ben hat? Viele Jahre lang leitete Marg-      cher tragen deine Handschrift. Wir
Sie                                               rith das Pfarreisekretariat – in den ers-    vertrauen darauf, dass Gott nun auch
 is-                                              ten Jahren allein und dann zusammen          deinen Namen für immer und ewig
die     Taufen                                    mit Fränzi Schaller-Gasser. Sie war          einträgt ins Buch des Lebens – und wie
  a-   Mit der Taufe haben wir in unsere          eine gute und liebenswürdige Seele im        du getan, öffne dir Gott alle Türen und
m-     christliche Gemeinschaft aufgenom-         Haus und hat sich immer auch Zeit für        schenke dir in seiner Gemeinschaft das
 en    men: Sara Lekaj, Bahnhofstrasse 22,        die Menschen genommen.                       ewige Leben.
 lfe   Sursee; Julian Uhlmann, Gartenstrasse
te-    1, Sursee.                                 Neben der Arbeit war ihr auch das            Im Gebet und von Herzen verbunden
                                                  Menschliche sehr wichtig. Das war            mit dir und deiner Familie,
                                                  besonders spürbar, wenn sie alle Men-
                                                  schen gleichwertig empfangen und                      Kirchenrat und Seelsorgeteam

                                                                                                                                     15
Persönliche Erzählung zum Pfarreiporjekt in Indien

Ein Weg aus den Schulden

                                                                                                                               wo
                                                                                                                               die
                                                                                                                               Lo
                                                                                                                               sis
                                                                                                                               ge
                                                                                                                               Um
                                                                                                                               Re
                                                                                                                               nic
                                                                                                                               for
                                                                                                                               ein
                                                                                                                               sc
                                                                                                                               Ge
                                                                                                                               de
                                                                                                                               lie
                                                                                                                               Dr
                                                                                                                               we
Die sogenannte Reisbank ist für die Adivasi einen Weg aus dem Teufelskreis, die nachhaltig ihre Situation verändern kann.
                                                                                                                               Un
Antonio Hautle, der ehemalige Di-         morgens sechs bis abends acht für 20-     lesen und schreiben können, werden         vo
rektor des Fastenopfers, erzählt von      30 Rappen) pro Tag. Geld gibt es kei-     sie betrogen. Der Landbesitzer schreibt    de
einem Besuch in Indien. Seine per-        nes, der Lohn wird in Reis und Saatgut    mehr auf, als er effektiv auslieh und er   ob
sönlichen Erfahrungen mit dem dies-       ausbezahlt                                bestimmt, wann die Schuld abbezahlt        en
jährigen Pfarreiprojekt Indien, sind      Warum aber sind sie Schuldknechte?        ist. Die Erfahrung zeigt: diese Landbe-    hie
berührend. Sie ermöglichen einen          Fünf, vielleicht zehn Millionen Men-      sitzer tun alles, damit die Schuld nie     Ob
weiteren Blick auf die Nöte der Adi-      schen oder mehr sind periodisch oder      getilgt werden kann.                       de
vasi und zeigen, wie wertvoll unsere      über Generationen hinweg davon be-                                                   da
Hilfe ist.                                troffen. Einen Ausweg scheint es nicht    Aus diesem Teufelskreis gibt es den        ze
                                          zu geben. Denn sobald jemand in der       Weg der Reisbank. Die Frauen sparen        ein
Ich werde diesen Gesichtsausdruck         Familie krank wird, wenn die Aussaat      sich täglich ein wenig Reis vom Mund       be
nicht mehr vergessen. Mit seinen dunk-    kommt, wenn jemand stirbt, dann ge-       ab und legen ihn zur Seite. Die Männer     be
len Augen schaute mich das kleine         hen diese Menschen zum Landlord           sparen nach der Ernte vielleicht hun-      de
Mädchen an. War es bloss Neugier oder     oder Geldverleiher. Er gibt ihnen Saat-   dert Kilo Saatgut in einem Speicher. Es    fre
wusste es um sein eigenes Schicksal?      gut oder Reis und schreibt den entspre-   wird genau Buch geführt. So wächst         wi
Es war im Januar 2004. Mit meinem         chenden Wert in Rupien auf. Zinssatz:     allmählich die Reisbank, die gemein-       da
Mitarbeiter Lothar, dem Fastenop-         100-1500% pro Jahr, im Durchschnitt       sam verwaltet wird. Nach ein paar Jah-     sc
fer-Indienkonsulent Ajoy und mit dem      dürfte der Zins bei 150% liegen. Dies     ren ist sie gross genug, dass die Fami-    Ho
lokalen Koordinator Pater Cäsar war       führt dazu, dass diese Familien sich      lien nicht mehr zum Geldverleiher oder
ich unterwegs in ein kleines Dorf im      immer stärker verschulden, um ihre        Landbesitzer gehen müssen, um neue         Da
Nordosten Indiens. Nach drei Wochen       Kredite zurückzahlen zu können. Bei       Kredite aufzunehmen.                       fal
und unzähligen Begegnungen in Dör-        einem weiteren Kredit nimmt der Geld-                                                die
fern kannte ich die Situation der Adi-    verleiher oder Grundbesitzer ihr Stück    Wenn die Mitglieder der Reisbank nun       er
vasi-Stammesgesellschaften in diesem      Land als Garantie. Es dauert zwei Jah-    etwas brauchen, dann leihen sie es sich    nu
Gebiet. Als Kastenlose stehen sie am      re, bis auch dieses Land verloren ist.    zu einem bescheidenen Zins aus ihrer       än
Rand der Gesellschaft. Sie gelten als     Was bleibt dann noch?                     Reisbank aus. Da sich die Menschen
unterentwickelt, faul und schmutzig.                                                wöchentliche zur Aussprache treffen,       Di
Viele von Ihnen sind als Arbeitssklaven   Männer verdingen sich als Landarbei-      passiert noch mehr. Sie beginnen zu        ve
auf den Feldern gefangen. Millionen       ter. Der Lohn wäre vielleicht zwanzig     überlegen, wie sie sich organisieren       ist
von Adivasis leben heute in Schuld-       bis dreissig Rupien am Tag (der ge-       können, wie sie ihre Rechte einfordern     ein
knechtschaft in Indien. Als Sklaven auf   setzliche Minimallohn beträgt mehr als    können. Ich habe Dörfer gesehen, die       ste
ihrem eigenen Land schuften sie von       fünfzig). Da diese Adivasis aber kaum     nach acht, neun Jahren so stark ge-        in

16
Sie können auch lesen