PILGERN für die Schöpfung - Anleitung und Begleitheft zur Kampagne von Mission EineWelt - Keine Ware

Die Seite wird erstellt Dirk Binder
 
WEITER LESEN
PILGERN für die Schöpfung - Anleitung und Begleitheft zur Kampagne von Mission EineWelt - Keine Ware
PILGERN für die Schöpfung
                       Anleitung und Begleitheft zur
                       Kampagne von Mission EineWelt

 Die
S c h o pf u n g
                                                         1

   www.keine-ware.de                            Evangelisch-Lutherische
                                                Kirche in Bayern
PILGERN für die Schöpfung - Anleitung und Begleitheft zur Kampagne von Mission EineWelt - Keine Ware
INHALT

3 Einführungstext

5 Gebrauchsanweisung

6    Station zu Beginn

8    Station „Biologische Vielfalt“

11   Station „Ernährung“

15   Station „Konsum und Ressourcen“

20   Station „Mobilität“

23   Station „Wohnen – Gebäude – Energie“

27   Station „Wasser“

29   Station „Klimawandel“

23   Station zum Abschluss

34   Kopiervorlagen für
     Nachhaltigkeitslose/Gebetsanhänger

              Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission
              der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

              www.mission-einewelt.de

2
PILGERN für die Schöpfung - Anleitung und Begleitheft zur Kampagne von Mission EineWelt - Keine Ware
EINFÜHRUNG

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern ist Mitglied
des Lutherischen Weltbundes und über die EKD Mitglied des
Ökumenischen Rates der Kirchen. Beide Weltbünde haben
auf ihren letzten Vollversammlungen das Thema „Schöpfung
bewahren“ in unterschiedlicher Weise mit in den Mittel-
punkt ihrer Anliegen gestellt.
Mit dem „Pilgern für die Schöpfung“ möchten wir einen
konkreten Beitrag anbieten, zusammen mit anderen Kirchen
und Partnern für die Bewahrung der Schöpfung einzutreten.

Der Ökumenische Rat der Kirchen
Mit als wichtigstes Ergebnis der X. Vollversammlung im
Jahre 2013 in Busan/Südkorea wurde eine Konkretisierung
der schon lange diskutierten Idee des Pilgerweges der
Gerechtigkeit und des Friedens gesehen.
Die Mitgliedskirchen mit ihren ökumenischen Partnern
wurden dazu ermutigt, sich an dem Pilgerweg in ihrem
jeweiligen Kontext zu beteiligen.

Der Lutherische Weltbund
Mit dem Slogan „NOT FOR SALE“ hat die 12. Vollversamm-
lung des Lutherischen Weltbunds 2017 Grundeinsichten
der Reformation vor 500 Jahren in aktueller Sprache zum
Ausdruck gebracht.
Auf der Tagesordnung stand ein deutlicher Apell:
NOT FOR SALE – und zwar: der Mensch, die Schöpfung und
die Erlösung!
„CREATION – NOT FOR SALE!“
(Schöpfung – nicht für Geld zu haben)
Die Vollversammlung bekannte Gott als Quelle allen Seins,
der die Schöpfung hervorgebracht hat und mit Leben erfüllt.
Die Delegierten verurteilten den wachsenden Ressourcen-
verbrauch der Menschen – 1,6 Planeten im Jahr mit zuneh-
mender Tendenz – und stellten fest, dass „die ganze Schöp-
fung stöhnt unter der Last von Ungleichgewicht, Übernut-
zung und Missbrauch“.
Sie riefen die Mitglieder der Kirchengemeinschaft auf, „der
Versuchung und Fehlinterpretation zu widerstehen, als
                                                          3
PILGERN für die Schöpfung - Anleitung und Begleitheft zur Kampagne von Mission EineWelt - Keine Ware
Herren und Herrinnen zu handeln, die die Schöpfung beherrschen. Vielmehr
sind wir Haushalter und Haushalterinnen, die verantwortlich sind“, die Schöpfung
zu bewahren.
Mit Blick auf den Klimawandel prangerte der LWB den stetig wachsenden
Ressourcenverbrauch an. Im Streben nach Wirtschaftswachstum seien auch Land,
Meer und alle Geschöpfe zu Waren herabgewürdigt worden. „Das ist Unrecht!“
Der LWB suche daher nach alternativen Wirtschaftsmodellen, die dem Wohl der
ganzen Schöpfung dienten, hieß es weiter.

OKR Michael Martin, Delegierter bei der Vollversammlung, schrieb damals:
„Eindrücklich wurde heute („auf der Vollversammlung“) beschrieben, wie unter-
schiedlich der ökologische Fußabdruck in den Ländern des Nordens und den
Ländern des Südens ausfällt. Es hängt von unserem Lebensstil ab, ob wir wei-
terhin auf Kosten unserer Kinder und Enkel leben oder ob wir es schaffen, die
Schöpfung Gottes zu bebauen und bewahren. Wir als Menschen sind Teil der
einen Schöpfung, wir sind Mitgeschöpfe und es liegt an uns, ob wir ...die Biodi-
versität unserer Erde erhalten, ob wir den CO2-Ausstoß in Grenzen halten können
und so die Ausbreitung der Wüsten und die Vermehrung von Klimakatastrophen
eindämmen können oder ob wir den Raubbau an Land und Wäldern beenden.
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass es vermehrt Klimaflüchtlinge geben wird.
Die Frage nach Gerechtigkeit, Frieden und Erhaltung der Schöpfung sind eben
untrennbar miteinander verbunden. Wir hören von den teilweise katastrophalen
Auswirkungen unserer Lebensweise in anderen Teilen der Welt. Das kann uns
als weltweite Kirche nicht gleichgültig lassen. Es ist Zeit, gemeinsam nach neuen
Wegen zu suchen und diese auch zu gehen.“

Mission EineWelt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbeauftragten und dem
Ökumenereferat der ELKB hat nun die Appelle der beiden Weltverbünde auf-
gegriffen und unter dem Motto „NOT FOR SALE“ eine Kampagne dazu gestartet.
Nach dem Thema „Der Mensch – NOT FOR SALE!“ steht von April 2019 bis April
2020 das Thema „Die Schöpfung – NOT FOR SALE“ im Mittelpunkt.
Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen eine Anregung bzw. konkrete Bausteine
für ein „Pilgern für die Schöpfung“ in die Hand geben. Dabei soll beides in den
Blick genommen werden: die Vielfalt und Schönheit der Schöpfung wie auch die
Gefährdung und der Missbrauch der Schöpfung.
Unser Ziel ist es, Gemeinden und Gruppen aus unserer Landeskirchen (möglichst
mit unseren ökumenischen Partnern und anderen Partnern vor Ort wie
z. B. der Bund Naturschutz) zu motivieren, in ihrem jeweiligen Kontext sich auf
ein „Pilgern für die Schöpfung“ einzulassen und damit einzutreten in beide
großen Pilger-Bewegungen der Weltverbünde.
4
PILGERN für die Schöpfung - Anleitung und Begleitheft zur Kampagne von Mission EineWelt - Keine Ware
ZUM GEBRAUCH DIESES HEFTES

Seit alters her bieten Pilgerwege die     Wir stehen weltweit vor ökologischen
Möglichkeit mit Gesang, Gebet und         Herausforderungen. Deshalb beinhal-
Meditation Gott und der Welt nach-        tet jede Station einen Originalton aus
zusinnen. Anlässlich der UN-Klimakon-     einer unserer Partnerkirchen. Jede
ferenz in Paris im Dezember 2015 ha-      Station gibt Impulse zum konkreten
ben verschiedene europäische Kirchen      Handeln vor Ort, denn jeder kleine
den Impuls der X. Vollversammlung         Beitrag zählt.
des ÖRK zu „Pilgerwegen der Gerech-       Die Stationen folgen einer festen
tigkeit und des Friedens“ aufgegriffen    Struktur:
und einen „Ökumenischen Pilger-           Ihr Hotspot: Hier finden Sie Ideen,
weg für Klimagerechtigkeit“ zu der           an welchem Ort Sie die Station
Klimakonferenz organisiert. Weitere          ansiedeln können.
Pilgerwege folgten.
                                           Infos zum Thema: Sachlich-fachliche
Der „Pilgerweg für die Zukunft der
                                            Informationen zu der ökologischen
Schöpfung“ steht in dieser Tradi-
                                            Herausforderung, mit der sich die
tion: Er verbindet Nachdenken über
                                            jeweilige Station beschäftigt.
die ökologischen Herausforderungen
unserer Zeit mit biblischen Impulsen       T heologischer Impuls: kurze Texte, oft
und christlicher Hoffnung. An jeder         aus der Bibel, manchmal aus wichti-
Station gibt es einen Impuls zum            gen Dokumenten der Kirche.
konkreten Handeln.
                                           Eine Stimme aus den Partnerkirchen
▸ Wir ermutigen Sie, bereits in der        Ein Aktionsvorschlag: Es gibt viele
Vorbereitung andere Umweltinitiativen,      Möglichkeiten, den ökologischen
Kirchen und Organisationen (Kath.           Herausforderungen mit eigenem,
Kirche, BUND u.a.) einzubeziehen.           bewussten Handeln zu begegnen.
                                           Ein Gebet
Die Stationen dieses Pilgerweges be-
nennen unterschiedliche ökologische        Ein Liedvorschlag
Herausforderungen unserer Zeit. Für
                                           Ein Impuls für den Weg zur nächsten
„Ihren“ Pilgerweg vor Ort können Sie
                                            Station
natürlich diejenigen auswählen, die in
dem Umfeld Ihrer Gemeinde(n) rele-           ehr zum Thema: Hinweise zur
                                            M
vant sind. Vielleicht werden Sie auch       thematischen Vertiefung und zu
zu neuen Stationen inspiriert. Oder Sie     möglichem Material.
möchten den Weg auf mehrere Tage
                                          Wir freuen uns, wenn das Heft dazu
verteilen. Auch die Reihenfolge (außer
                                          anregt, an vielen Orten unserer Kirche
natürlich Anfang und Schluss) können
                                          über den Wert von Gottes Schöpfung
Sie gemäß Ihren örtlichen Gegebenhei-
                                          nachzudenken und den Gott des Lebens
ten variieren.
                                          zu feiern!
                                                                                 5
PILGERN für die Schöpfung - Anleitung und Begleitheft zur Kampagne von Mission EineWelt - Keine Ware
SCHÖPFUNG – FÜR GELD NICHT ZU HABEN

Anfangs-Station                            entnehmen, als dort auch wieder
                                           nachwachsen kann. Wir aber plündern
      Ort: In der Kirche, evtl. auch im    unsere Mutter Erde, hinterlassen
      Pfarrgarten oder auf der Wiese       Spuren der Verwüstung.
vor dem Gemeindehaus                       Gott traut uns zu, diese Erde zu
                                           bebauen und zu bewahren – aber
Begrüßung: „Creation – Not for Sale“ –     Umkehr tut Not. Auf dem Pilgerweg
die Schöpfung, für Geld nicht zu haben,    für die Zukunft der Schöpfung wollen
so lautet das Motto der diesjährigen       wir die Schönheit und Vielfalt unseres
Kampagne von Mission EineWelt. Ge-         Planeten entdecken, wir wollen aber
prägt hat es der Lutherische Weltbund      auch die Wunden wahrnehmen, die
bei seiner Vollversammlung im Jahr         wir Mutter Erde verursachen. Und wir
2017. In Windhoek haben die Delegier-      wollen uns auf den Weg der Umkehr
ten Martin Luthers Einsicht der „Recht-    begeben, der Umkehr zum Leben.
fertigung allein aus Gnade“ für das 21.
Jahrhundert in drei Slogans übersetzt:           Biblischer Impuls:
„Erlösung – für Geld nicht zu ha-                Denn ich bin überzeugt, dass
ben“, „Der Mensch – für Geld nicht zu      dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht
haben“ und „Die Schöpfung – für Geld       fallen gegenüber der Herrlichkeit, die
nicht zu haben“. Einfacher könnten wir     an uns offenbart werden soll. Denn
sagen: Wir können uns Gottes Gnade         das ängstliche Harren der Kreatur
nicht erkaufen, wir können uns unser       wartet darauf, dass die Kinder Gottes
Leben nicht erkaufen und wir können        offenbar werden. Die Schöpfung ist
uns die Lebensbedingungen auf dieser       ja unterworfen der Vergänglichkeit –
Erde, unsere Mitwelt, nicht erkaufen.      ohne ihren Willen, sondern durch den,
Man könnte das englische „not for          der sie unterworfen hat –, doch auf
sale“ natürlich auch drastischer über-     Hoffnung; denn auch die Schöpfung
setzen: „steht nicht zum Ausverkauf“.      wird frei werden von der Knechtschaft
Mit Blick auf unseren blauen Planeten      der Vergänglichkeit zu der herrlichen
wäre das vielleicht sehr angemessen:       Freiheit der Kinder Gottes. Denn wir
Wir gehen mit unserer Erde um, als ob      wissen, dass die ganze Schöpfung bis
wir noch eine zweite im Regal hätten.      zu diesem Augenblick seufzt und in
Gerade in den Industrienationen haben      Wehen liegt.
wir uns an einen Lebensstil gewöhnt,       Nicht allein aber sie, sondern auch wir
der alles andere als nachhaltig ist. Der   selbst, die wir den Geist als Erstlings-
sächsische Forstwirt Carl von Carlowitz    gabe haben, seufzen in uns selbst und
hat den Begriff der Nachhaltigkeit         sehnen uns nach der Kindschaft, der
vor mehr als 300 Jahren geprägt. Die       Erlösung unseres Leibes. Denn wir sind
Waldwirtschaft, so seine Überzeugung,      gerettet auf Hoffnung hin.
dürfe aus dem Wald nicht mehr Holz         (Röm 8, 18-24)
6
Eine Stimme aus den                  Impuls für den Weg: Versuchen Sie,
      Partnerkirchen                       auf dem Weg Ihre Umgebung mit den
Bäume pflanzen und Seife ohne              Augen Gottes wahrzunehmen: als
Chemie – ein Beispiel aus Tansania.        lebendige Vielfalt, als Mitgeschöpfe,
In der Ulanga-Kilombero Diözese sind       die Gottes Herrlichkeit loben!
es die Frauen, die sich zusammengetan      Danken Sie Gott im Gebet für diese
haben, um 200 Hektar Land zu kaufen        Mitgeschöpfe und ihre Vielfalt!
und Bäume zu pflanzen als Weg des
Umweltschutzes. Aktuell sind bereits       Zur Vertiefung: Studienbuch zur
auf 40 Hektar in Uchindile kleine und      12. Vollversammlung des Lutherischen
große Bäume zu sehen. Außerdem ma-         Weltbundes in Windhoek, 2017.
chen sie auch aus Pflanzen Seife, die
keine chemischen Substanzen enthält.
(Irene Matimbwi, Tansania)

         Gebet:
         Gott, der du uns Vater und
Mutter bist, du hast diese Erde gut
und schön geschaffen, die Vielfalt der
Geschöpfe singt deinen Lobgesang.
Lehre uns, diese Erde mit deinen Augen
zu betrachten:
nicht nur als Ressourcen zu unserem
Nutzen, sondern als Fülle von Mitge-
schöpfen, die mit uns deine Herrlichkeit
loben.
Das bitten wir durch Jesus Christus, in
dem und auf den hin alles geschaffen
ist, in der Einheit mit der Heiligen
Geistkraft, die alles Leben erhält.
Amen.

      Lied: Himmel, Erde,
      Luft und Meer, EG 504

                                                                                   7
BIOLOGISCHE VIELFALT

      Ort: Die Feuchtwiese am Orts-       Windschutzscheibe weniger verdreckt,
      rand soll einem Gewerbege-          ist für viel Tiere dramatisch: Insekten
biet weichen? Dann ist das vielleicht     und ihre Larven stehen am Anfang der
der Ort, an dem Sie den Verlust von       Nahrungskette vieler Mitgeschöpfe!
biologischer Vielfalt bedenken wollen.
Aber vielleicht gibt es auch einen Ort,   Schuld daran sind unsere immer „auf-
an dem Menschen sich für die Vielfalt     geräumteren“ Landschaften – Brenn-
von Gottes Schöpfung engagieren: der      nesseln zum Beispiel sind die Kinder-
naturnah gestaltete Bauerngarten,         stube für viele Schmetterlinge und ihre
das Insektenhotel, das die Konfis im      Larven. Wer aber lässt sie schon einmal
Pfarrgarten gebaut haben, die Hecke       gerne in seinem Vorgarten stehen?
am (Feld-)Weg, eine alte oder neu an-     Das Beispiel zeigt: Nicht nur eine
gelegte Streuobstwiese, ein Marktstand    intensivierte Landwirtschaft trägt zum
mit alten Apfelsorten…                    Artensterben bei, auch als Privathaus-
                                          halte oder Kirchengemeinde haben wir
      Informationen zum Thema             Verantwortung.
      Seit der so genannten „Kre-         Viele gefährdete Arten benötigen
      feld-Studie“ vom Oktober 2017 ist   übrigens nur sogenannte „Trittsteine“
das Thema „Artenvielfalt“ in der ge-      – begrenzte Flächen, die ihnen aber
sellschaftlichen Diskussion angekom-      ermöglichen, sich von dem einen zu
men: Die breit angelegte Studie zeigt,    dem nächsten größeren Lebensraum
dass es in den letzten Jahrzehnten zu     zu bewegen. Ein naturnah gestalteter
einem massiven Schwund der Insekten       Vorgarten, Pfarrhof oder auch Friedhof
in Deutschland gekommen ist. Ehema-       können solche Trittsteine sein.
lige Allerweltsarten wie das Tagpfau-     Weltweit wird das Artensterben vor
enauge sind vom Aussterben bedroht,       allem durch den Verlust ursprünglicher
insgesamt ist die Masse der Insekten      Lebensräume beschleunigt. Wir Men-
drastisch zurückgegangen. Was beim        schen beanspruchen immer mehr Platz
Autofahren vielleicht freut, weil die     auf dem Planeten Erde – nicht nur hat

8
sich unsere Zahl seit den 1960er Jahren          Eine Stimme aus den Partner-
mehr als verdoppelt, auch unsere Kom-            kirchen: Kleine Bauernhöfe –
fort-Ansprüche sind weltweit gestiegen:    Kraut und Rüben, Kartoffeln, Zwiebeln,
größere Wohnungen, breitere Straßen        verschiedene Obstbäume, Wäldchen,
benötigen Flächen, die anderen Mit-        Misthaufen, Stroh, Hühner, Kühe und
geschöpfen nicht mehr zur Verfügung        dicke Schweine. Stolz führen brasilia-
stehen. Ein gestiegener Fleischkonsum      nische Bäuerinnen und Bauern durch
weltweit führt zu einem immer höhe-        das kleine Dorf in Brasilien.
ren Bedarf an Futtermitteln; Palmöl        Ihr Motto “Keine Chemie auf unseren
ist in Kosmetikprodukten und auch          Feldern“. Stolz und gesund stehen sie
Schokoladen allgegenwärtig.                auf dem Wochenmarkt und verkaufen
                                           ihre Bioprodukte. Durch CAPA, dem
       Theologischer Impuls                Programm der Evangelischen Kirche
       „Ich glaube, dass Gott mich ge-     Lutherischen Bekenntnisses in Brasili-
schaffen hat samt aller Kreatur (…) und    en zur Unterstützung von Kleinbauern,
auch erhält“, so erläutert Martin Luther   konnten sie ihre Familienbetriebe auf
den ersten Glaubensartikel in seinem       ökologische gentechnikfreie Landwirt-
Kleinen Katechismus. Wir Menschen          schaft umstellen.
sind Ebenbild Gottes, aber ebenso
Geschöpf unter Mitgeschöpfen. Als          Aktionsvorschlag: Jede und jeder kann
Ebenbilder Gottes tragen wir besondere     etwas dazu beitragen, Artenvielfalt zu
Verantwortung für das Wohlergehen          fördern: Samentütchen mit heimischen
seiner Schöpfung. Mit den Beterinnen       Blühpflanzen verteilen (So lange Vorrat
und Betern der Psalmen können wir          reicht bestellbar beim landeskirch-
wieder das Staunen über die Vielfalt       lichen Beauftragten für Umwelt und
von Gottes Schöpfung lernen: Ps 8, Ps      Klimaverantwortung; weitere Bezugs-
104 Papst Franziskus betont in seiner      möglichkeit s.u.)
Enzyklika Laudato Sí aus dem Jahr 2015:
„Jedes Jahr verschwinden Tausende                Gebet (mit Papst Franziskus)
Pflanzen- und Tierarten, die wir nicht           Wir preisen dich, Vater,
mehr kennen können, die unsere Kin-        mit allen Geschöpfen, die aus deiner
der nicht mehr sehen können, verloren      machtvollen Hand hervorgegangen
für immer. Die weitaus größte Mehrheit     sind.
stirbt aus Gründen aus, die mit irgend-    Dein sind sie und erfüllt von deiner
einem menschlichen Tun zusammen-           Gegenwart und Zärtlichkeit.
hängen. Unseretwegen können bereits        Gelobt seist du.
Tausende Arten nicht mehr mit ihrer        Sohn Gottes, Jesus,
Existenz Gott verherrlichen, noch uns      durch dich wurde alles erschaffen.
ihre Botschaft vermitteln. Dazu haben      In Marias Mutterschoß
wir kein Recht.“ (Nr. 33)                  nahmst du menschliche Gestalt an;
                                                                                  9
du wurdest Teil dieser Erde              damit dein Reich komme,
und sahst diese Welt mit menschlichen    das Reich der Gerechtigkeit, des
Augen.                                   Friedens, der Liebe und der Schönheit.
Jetzt lebst du in jedem Geschöpf         Gelobt seist du.
mit deiner Herrlichkeit als              Amen
Auferstandener. Gelobt seist du.         (Enzyklika Laudato Sí, 2015, Nr. 246)
Heiliger Geist, mit deinem Licht
wendest du diese Welt der Liebe des      Lied: Wenn ich, o Schöpfer, deine
Vaters zu und begleitest die Wehklage          Macht, EG 506
der Schöpfung;
du lebst auch in unseren Herzen,               Impuls für den Weg
um uns zum Guten anzutreiben.            Versuchen Sie auf dem Weg bis zur
Gelobt seist du.                         nächsten Station einmal, die Vielfalt
O Gott, dreifaltig Einer,                der Schöpfung aktiv wahrzunehmen,
du kostbare Gemeinschaft unendlicher     von der wir umgeben sind. Loben Sie
Liebe, lehre uns, dich zu betrachten     Gott im stillen Gebet für das, was Sie
in der Schönheit des Universums,         wahrnehmen!
wo uns alles von dir spricht.
Erwecke unseren Lobpreis und unseren     Zur Vertiefung
Dank für jedes Wesen, das du erschaf-
fen hast.                                Krefeld-Studie
Schenke uns die Gnade, uns innig ver-
eint zu fühlen mit allem, was ist.       Themenseite der Arbeits-
Gott der Liebe,                          gemeinschaft der Umwelt-
zeige uns unseren Platz in dieser Welt   beauftragten in der EKD
als Werkzeuge deiner Liebe
zu allen Wesen dieser Erde,              Webseite der Umwelt- und Klimaarbeit
denn keines von ihnen wird von dir       in der ELKB: www.umwelt-evangelisch.
vergessen.                               de, dort Schwerpunkt-Rubrik „Gottes
Erleuchte, die Macht und Reichtum        Vielfalt – Lebensraum für alle Geschöp-
besitzen, damit sie sich hüten vor der   fe“ und im Downloadbereich Broschüre
Sünde der Gleichgültigkeit,              „Lebensraum Friedhof“ mit Tipps zur
das Gemeinwohl lieben, die Schwa-        biologischen Vielfalt auf dem Kirchhof
chen fördern und für diese Welt
sorgen, die wir bewohnen.                Praktische Tipps
Die Armen und die Erde flehen,           - Bingenheimer Saatgut:
Herr, ergreife uns mit deiner Macht         www.bingenheimersaatgut.de
und deinem Licht,                        - Bauanleitung Insektenhotel
um alles Leben zu schützen,
um eine bessere Zukunft vorzubereiten,
10
ERNÄHRUNG

      Ort: Das Thema Ernährung hat         den arbeiten, werden kaum und nur
      viel mit dem Anbau von Nah-          unzureichend entlohnt und riskieren
rungsmitteln oder auch mit Tierhaltung     ihre Sicherheit und Gesundheit. Zum
zu tun. Als Station bieten sich an: ein    Beispiel, wenn Bauern Pestizide ohne
Bauernhof mit traditioneller Landwirt-     Schutz versprühen müssen. Dazu kom-
schaft oder ein Bio-Bauernhof, oder        men schwankende Rohstoffpreise auf
auch die Bäckerei oder Metzgerei im        dem Weltmarkt und die große Macht
Ort. Ein anderer Zugang ist der Schre-     der Handelsketten und Zwischen-
bergarten mit selbstangebauten Gemü-       händler.
se bzw. ein urban-gardening-Projekt        Den Preis für unseren Konsum zahlen
oder auch eine Mülltonne (in der leider    oft andere. Auch weltweit müsste
oft Essensreste entsorgt werden).          Nahrungsmangel kein Thema mehr
                                           sein. Es gibt mehr als genug Nahrungs-
       Information zum Thema               mittel für die über sieben Milliarden
       Nahrung ist für uns in Deutsch-     Menschen auf der Erde. Wenn trotzdem
land jederzeit verfügbar – ob gesund       Menschen hungern, liegt das am un-
und lecker oder nur lecker, ob billig      gleichen Zugang zu den Nahrungsmit-
oder bio, ob „Coffee to go“ oder „Coffee   teln, an Lebensmittelverschwendung,
to stay“ entscheiden wir täglich je nach   dem Verlust sowie der Verwendung der
Laune oder Geldbeutel. Die Zeiten, in      Nahrungsmittel für andere Zwecke als
denen wir uns über jede Kalorie, die       für die menschliche Ernährung.
wir bekommen konnten, gefreut haben,
sind glücklicherweise lange vorbei.        Vor allem aber fehlt vielen Armen ein
Die Bäuerinnen und Bauern in Europa        ausreichendes Einkommen, um genü-
produzieren gutes Essen im Über-           gend Nahrungsmittel zu kaufen. Neben
fluss. Dafür können wir dankbar sein.      der Versorgung mit Nahrungsmitteln
Aber weil wir den möglichst güns-          ist aber auch die Qualität der Nahrung
tigsten Preis bezahlen wollen, wer-        entscheidend. Oft fehlt es an wichti-
den Menschen auf der ganzen Welt           gen Nährstoffen und Vitaminen, die
ausgebeutet, die Lebensmittel für uns      Ernährung ist zu einseitig, Fehl- und
anbauen. Sie müssen unzählige Stun-        Mangelernährung sind die Folge.

                                                                               11
sagte er aber, um ihn zu prüfen; denn
Fakten                                      er wusste wohl, was er tun wollte.
▸ Jeder neunte Mensch auf dieser Erde
                                            Philippus antwortete ihm: Für zwei-
   leidet Hunger.
                                            hundert Silbergroschen Brot ist nicht
▸ Hunger schädigt nicht nur dem Kör-
                                            genug für sie, dass jeder auch nur ein
   per, sondern auch die Psyche.
                                            wenig bekomme. Spricht zu ihm einer
▸ Die überwiegende Mehrheit der Hun-
                                            seiner Jünger, Andreas, der Bruder des
   gernden lebt in Entwicklungsländern
                                            Simon Petrus: Es ist ein Knabe hier, der
   (814 Millionen).
                                            hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische.
▸ 70 % der Hungernden und Mangeler-
                                            Aber was ist das für so viele?
   nährten sind Frauen und Mädchen.
▸ Paradox: Hunger ist vor allem ein
                                            Jesus aber sprach: Lasst die Leute sich
   Problem auf dem Land, weil vie-
                                            lagern. Es war aber viel Gras an dem
   le Kleinbauernfamilien zu wenig
                                            Ort. Da lagerten sich etwa fünftausend
   Land besitzen, um sich das ganze
                                            Männer. Jesus aber nahm die Brote,
   Jahr davon ernähren zu können.
                                            dankte und gab sie denen, die sich
▸ Mehr als 2,5 Milliarden Menschen
                                            gelagert hatten; desgleichen auch von
   sind fehl- und mangelernährt, über
                                            den Fischen, so viel sie wollten.
   zwei Milliarden leiden an Überge-
                                            Als sie aber satt waren, spricht er zu
   wicht und Fettleibigkeit.
                                            seinen Jüngern: Sammelt die übrigen
▸ Täglich sterben fast 24.000 Menschen
                                            Brocken, damit nichts umkommt. Da
   an den Folgen von Mangel- und
                                            sammelten sie und füllten zwölf Körbe
   Unterernährung.
                                            mit Brocken von den fünf Gersten-
(aus: www.brot-fuer-die-welt.de/the-
                                            broten, die denen übrig blieben, die
men/ernaehrung)
                                            gespeist worden waren.
                                            Als nun die Menschen das Zeichen sa-
       Biblischer Text: Johannes 6, 1- 14
                                            hen, das Jesus tat, sprachen sie: Das ist
       Danach ging Jesus weg ans andre
                                            wahrlich der Prophet, der in die Welt
Ufer des Galiläischen Meeres, das auch
                                            kommen soll.
See von Tiberias heißt.
Und es zog ihm viel Volk nach, weil
                                            Oder: Gen 1, 11-12 und 28-30
sie die Zeichen sahen, die er an den
                                            Und Gott sprach: Es lasse die Erde
Kranken tat. Jesus aber ging hinauf auf
                                            aufgehen Gras und Kraut, das Samen
einen Berg und setzte sich dort mit
                                            bringe, und fruchtbare Bäume, die ein
seinen Jüngern. Es war aber kurz vor
                                            jeder nach seiner Art Früchte tragen, in
dem Passa, dem Fest der Juden.
                                            denen ihr Same ist auf der Erde. Und es
Da hob Jesus seine Augen auf und
                                            geschah so. Und die Erde ließ aufgehen
sieht, dass viel Volk zu ihm kommt, und
                                            Gras und Kraut, das Samen bringt, ein
spricht zu Philippus: Wo kaufen wir
                                            jedes nach seiner Art, und Bäume, die
Brot, damit diese zu essen haben? Das
                                            da Früchte tragen, in denen ihr Same
12
ist, ein jeder nach seiner Art. Und Gott   wohnen sie dort in den Slums. Heute
sah, dass es gut war.                      ist Juan froh, nicht gegangen zu sein.
Und Gott segnete sie und sprach zu         Neben seiner Arbeit als Tagelöhner
ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch      bewirtschaftet er ein eigenes Stück
und füllet die Erde und machet sie euch    Land. Im Wechsel pflanzt er Weißkraut,
untertan und herrschet über die Fische     Rettiche und Radieschen, Salat, Kräu-
im Meer und über die Vögel unter dem       ter und Kaffee.
Himmel und über alles Getier, das auf      Kirchliche Berater haben ihm neue
Erden kriecht.                             Perspektiven eröffnet. Nachhaltiger
Und Gott sprach: Sehet da, ich habe        und ökologischer Landbau sichert nicht
euch gegeben alle Pflanzen, die Samen      nur sein Leben und das seiner Familie.
bringen, auf der ganzen Erde, und alle     Er verhindert auch, dass das Ackerland
Bäume mit Früchten, die Samen brin-        ausgelaugt und die Erde vom Wind
gen, zu eurer Speise. Aber allen Tieren    abgetragen wird.
auf Erden und allen Vögeln unter dem       Die landwirtschaftlichen Beratungs-
Himmel und allem Gewürm, das auf           stellen der Lutherischen Kirche in El
Erden lebt, habe ich alles grüne Kraut     Salvador helfen gerade Kleinbauern
zur Nahrung gegeben. Und es geschah        wie Juan, der Armutsfalle zu entrin-
so.                                        nen.
Und Gott sah an alles, was er gemacht
hatte, und siehe, es war sehr gut.         Aktionsvorschlag: Ausgehend von dem
Da ward aus Abend und Morgen der           Lied „Danke für diesen guten Morgen“
sechste Tag.                               (EG 334) nennen die TN weitere Dinge,
                                           für die sie dankbar sind:
Oder: 5. Mose 8, 3                         z. B. für die Felder, für die Hühner, für
Er demütigte dich und ließ dich            den Regenwurm, der die Erde lockert;
hungern und speiste dich mit Manna,        für die Bauersfamilie, die hier Arbeit
das du und deine Väter nie gekannt         tut; dafür, dass wir genug zum Essen
hatten, auf dass er dir kundtäte, dass     haben, für die vielen Früchte an den
der Mensch nicht lebt vom Brot allein,     Bäumen….
sondern von allem, was aus dem Mund
des HERRN geht.                                  Gebet
                                                 Wir danken Dir Gott, dass Du uns
       Impuls aus den Partnerkirchen       unser Leben geschenkt hast, und alles,
       El Salvador: Nachhaltige Land-      was dafür nötig ist.
wirtschaft - ein Weg aus der Armuts-       Wir danken Dir, dass wir jeden Tag
falle.                                     reichlich und vielfältig zu essen haben.
Juan hatte überlegt, in die Stadt zu ge-   Lehre uns die Gaben und Ressourcen
hen - wie viele aus seinem Dorf. Unter     dieser Erde gerecht zu teilen, so dass
menschenunwürdigen Verhältnissen           niemand hungern muss.
                                                                                 13
Gib uns Mut, um uns der Ausbeutung       Bildungsmaterial:
der Natur zu widersetzen.                www.mission-einewelt.de
                                         Entwicklungspolitische Kiste „Welter-
Schenke Bewusstsein und Bereitschaft,    nährung“
sorgsam mit Deinen Gaben umzugehen
und einen Lebensstil einzuüben, der      www.brot-fuer-die-welt.de/
Pflanzen, Tiere und Menschen gleicher-
maßen achtet, und somit Dich,
den Schöpfer, lobt.

     Lied: Danke für diesen guten
     Morgen EG 334, 1-4

Impuls für den Weg
Bevor wir weitergehen, suchen wir
uns, jede/r für sich, einen halben
Quadratmeter und beobachten in Stille,
wie viele verschiedene Pflanzen auf
diesem kleinen Stück wachsen, und
wie viele verschiedene Lebewesen wir
entdecken können.

Mehr zum Thema:

www.nachhaltiger-warenkorb.de
Ratgeber zu nachhaltigem und
umweltbewusstem Konsum

utopia.de;
Nachhaltige Ernährung

www.stmelf.bayern.de/nachhaltige-er-
naehrung/

www.ecoyou.de/nachhaltige-ernaeh-
rung/

14
KONSUM (RESSOURCEN)

      Ort zum Thema                      fen über die Verarbeitung bis hin zum
      Ein Supermarkt/Discounter, ein     Ladentisch bei uns meist eine sehr
Bekleidungs-/Schuh-Laden oder ein        lange Reise hinter sich:
Elektronikmarkt, also Orte, an denen
wir viele Dinge konsumieren, die wir     Beispiel 1: Jeans/Kleidung
nicht wirklich brauchen, die dazu        So reist eine Jeans vom Baumwol-
beitragen, dass unser ökologischer       lanbau in Indien über das Spinnen in
Fußabdruck so groß ist.                  der Türkei, das Färben in China, das
oder alternativ ein Secondhand-Laden     Nähen in Bangladesh, das Ausbleichen
oder -Bazar, Weltladen, der Fair-        (Stonewashing) in Ägypten oft mehr
Trade-Stand am Sonntag nach dem          als einmal um die Welt. Das bedeutet
Gottesdienst, das Sozialkaufhaus, eine   viel klimaschädlicher CO2-Ausstoß für
Kleidertauschbörse, also Orte, die       den ganzen Transport der Güter per
versuchen uns zum nachhaltigen-fairen    LKW oder Schiff. Aber auch umwelt-
Konsum anzuregen. Auch ein Repair-       zerstörende Folgen z. B. durch den
café, wo kaputte Dinge wieder für den    konventionellen Baumwollanbau in
weiteren Gebrauch fit gemacht werden     riesigen Monokulturen, der viel Wasser
können, wäre ein geeigneter Ort.         und Pestizide/Pflanzengifte verbraucht.
                                         Dadurch sinkt der Grundwasserspiegel,
      Informationen zum Thema: Die       wird das Trinkwasser verseucht und der
      meisten Gegenstände/Dinge          Boden ausgelaugt.
unseres alltäglichen Gebrauchs, wie      Durch den Einsatz von Chemikalien
Kleidungsstücke, Schuhe, Computer,       zum Färben und Bleichen wird auch
Handy, Fernseher, Waschmaschine u.a.     das Grundwasser vergiftet. Die Ar-
haben auf dem Weg von den Rohstof-       beitsbedingungen der Bäuerinnen und

                                                                             15
Bauern sowie der Arbeiterinnen und       Doch es gibt, Gott sei Dank, immer
Arbeiter in der Nähfabrik sind meist     mehr Menschen, denen es nicht egal
miserabel und der Verdienst/Lohn         ist, welche Folgen ihr Konsum auf
reicht für ein menschenwürdiges Leben    Mensch und Natur weltweit hat. Inzwi-
kaum aus.                                schen gibt es für viele Dinge schon gute
                                         Alternativen:
Zu Beispiel 1:
Im Kleidungsbereich gibt es inzwi-       Vielerorts gibt es Online-Nachbar-
schen zahlreiche Alternativen, v.a.      schaftsportale, auf denen man Sachen
online-fairtrade-Kleidung, z. B. unter   verschenken oder als second Hand
gruenemode.org, da ist für jeden was     verkaufen bzw. kaufen kann. Oder
dabei. Oder eine Kleidertausch-party,    Repair-cafés, wo man kaputte Geräte
ein Kleiderflohmarkt und alte noch       mit Hilfestellung reparieren kann. Es
verwendbare Kleidung kann man in         muss ja nicht immer was Neues sein.
der Kleiderkammer abgeben                Warum sich nicht auch mal was aus-
                                         leihen, wenn man ein Gerät nicht so
Beispiel 2:                              oft braucht.
Handys
So steckt z. B. in unseren elektroni-    Auch im IT-Bereich kann man auf mehr
schen Geräten die ganze Welt: Gold aus   Nachhaltigkeit achten: Ist der Akku
Peru, Kupfer aus Chile, Kobalt aus der   beim Handy austauschbar? Warum
Demokratischen Republik Kongo oder       nicht auch mal ein gebrauchtes Handy
Zinn aus Indonesien sind in fast allen   kaufen oder ein fairer hergestelltes,
IT-Geräten, z. B. auch im Handy. Der     z. B. das fairphone? Geräte nicht
Abbau in den Minen geht dabei meist      ständig anlassen, sondern ganz aus-
mit gravierenden Umweltzerstörungen      machen. Oder ein altes oder kaputte
einher:                                  Handys nicht in der Schublade liegen
Um das Gold zu gewinnen, werden          lassen, sondern z. B. bei der Handyakti-
zum Beispiel giftige Stoffe wie Zyanid   on Bayern (handyaktion-bayern.de; ggf.
eingesetzt. Diese Stoffe gelangen in     Handzettel verteilen) abgeben, damit
den Boden und ins Trinkwasser. Um        es weiterbenutzt bzw. recycelt werden
nur 0,024 Gramm Gold zu erhalten,        kann.
entstehen 100 kg Sondermüll und
Abraum. Für viele Regionen bringt das    Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir
auf Jahrzehnte verwüstete Mondland-      unseren Konsum bewusster und nach-
schaften. Regenwald wird zerstört,       haltiger gestalten können. Weniger neu
Kleinbauern und –bäuerinnen werden       konsumieren und wegwerfen, sondern
vertrieben. Die Arbeitsbedingungen       mehr reparieren, tauschen, ausleihen
in den Minen sind meist katastrophal,    und verschenken hilft Gottes Schöpfung
Kinderarbeit ist keine Seltenheit.       zu bewahren.

16
Theologischer Impuls                 18 Die hohen Berge geben dem Stein-
       Psalm 104, 1-5; 10-24                bock Zuflucht und die Felsklüfte dem
1 Lobe den HERRN, meine Seele! HERR,        Klippdachs.
mein Gott, du bist sehr groß; in Hoheit     19 Du hast den Mond gemacht, das
und Pracht bist du gekleidet.               Jahr danach zu teilen; die Sonne weiß
2 Licht ist dein Kleid, das du anhast. Du   ihren Niedergang.
breitest den Himmel aus wie ein Zelt;       20 Du machst Finsternis, dass es Nacht
3 du baust deine Gemächer über den          wird; da regen sich alle Tiere des
Wassern. Du fährst auf den Wolken wie       Waldes,
auf einem Wagen und kommst daher            21 die jungen Löwen, die da brüllen
auf den Fittichen des Windes,               nach Raub und ihre Speise fordern von
4 der du machst Winde zu deinen             Gott.
Boten und Feuerflammen zu deinen            22 Wenn aber die Sonne aufgeht,
Dienern;                                    heben sie sich davon und legen sich in
5 der du das Erdreich gegründet hast        ihre Höhlen.
auf festen Boden, dass es nicht wankt       23 Dann geht der Mensch hinaus an
immer und ewiglich.                         seine Arbeit und an sein Werk bis an
10 Du lässest Brunnen quellen in den        den Abend.
Tälern, dass sie zwischen den Bergen        24 HERR, wie sind deine Werke so groß
dahinfließen,                               und viel! Du hast sie alle weise geord-
11 dass alle Tiere des Feldes trinken       net, und die Erde ist voll deiner Güter.
und die Wildesel ihren Durst löschen.
12 Darüber sitzen die Vögel des Him-               Eine Stimme aus den
mels und singen in den Zweigen.                    Partnerkirchen
13 Du tränkst die Berge von oben her,       Alle Jahre ist das Erntedankfest ein
du machst das Land voll Früchte, die        Höhepunkt im Leben der Gemeinde
du schaffest.                               in Garrafão – Santa Maria de Jetibá
14 Du lässest Gras wachsen für das          (Brasilien). Der Festgottesdienst wird
Vieh und Saat zu Nutz den Menschen,         sorgfältig vorbereitet. Viele Gruppen
dass du Brot aus der Erde hervor-           beteiligen sich durch Musik und liturgi-
bringst,                                    sche Gestaltung. Die Mitglieder der
15 dass der Wein erfreue des Men-           Gemeinde sind fast alle Kleinbauern.
schen Herz und sein Antlitz glänze vom      Die Kirche wird reichlich ausge-
Öl und das Brot des Menschen Herz           schmückt und jede Familie bringt Ga-
stärke.                                     ben von ihrer Ernte. Gemüse, Früchte,
16 Die Bäume des HERRN stehen voll          Getreide, Blumen, Gebäck, Handar-
Saft, die Zedern des Libanon, die er        beiten und auch Geldspenden werden
gepflanzt hat.                              zum Altar gebracht. Das Hauptthema
17 Dort nisten die Vögel, und die Stör-     des Gottesdienstes ist natürlich der
che wohnen in den Wipfeln.                  Dank für das „tägliche Brot“, aber die
                                                                                  17
Bewahrung der Schöpfung bekommt            dem geordneten Recycling zuzuführen,
einen besonderen Raum. Nach dem            garantierte Datenlöschung, DEKRA
Gottesdienst freuen sich schon alle        zertifiziert) Weitere Infos:
auf das leckere Essen, das von einem       www.handyaktion-bayern.de
ehrenamtlichen Team vorbereitet
wurde. Circa 650 Teller werden jedes             Gebet
Jahr vorbereitet. Den ganzen Tag wird            Barmherziger Gott,
gefeiert und Gemeinschaft konkret          wir bitten dich, öffne uns die Augen
erlebt. Aber am Ende des Tages blieb       für die Folgen unseres oft maßlosen
eine Menge Müll auf den Kirchenplatz       Konsums. Mache uns die wahren
zurück. Dieses Problem wurde im            Kosten für unseren hohen Ressourcen-
Kirchenvorstand besprochen und dis-        verbrauch bewusst.
kutiert. Das Zeichen, dass die Botschaft   Schenke uns die Kraft, unsere gewohn-
über die Bewahrung der Schöpfung           ten bequemen Pfade des Kaufens zu
angekommen ist, dass die Gemeinde          verlassen und beflügele uns mit dei-
Teller angeschafft hat, die die Plastik-   nem Geist, neue Wege als Gesellschaft,
teller ersetzen und so den Plastikmüll     Kirchengemeinde, als Gruppe, als
reduzieren. Der Kauf wurde möglich         Familie, als einzelne/r zu suchen, damit
durch eine spontane Spende für diesen      wir weniger Ressourcen verbrauchen
Zweck. Auch kleine Initiativen sind sehr   und nachhaltiger einkaufen können.
wichtig, damit die Schöpfung Gottes        Hilf uns, bewusster zu leben. Amen.
bewahrt wird.
(Geraldo Grützmann; mehr Beispiele              Lied:
und Arbeitsmaterialien unter http://            EG 432 Gott gab uns Atem…
galoverde.org.br/residuos/)
                                           Impuls für den Weg
Aktionsvorschlag                           Suchen Sie sich eine/n Weg-Gefährten/
‣ „Nachhaltigkeitstombola“: Alle Teil-     in. Denken Sie gemeinsam über ein
nehmenden dürfen 1 „Nachhaltigkeits-       oder zwei Dinge nach, die Sie sich in
los“ ziehen. Diese Lose können Karten      nächster Zeit kaufen wollen. Überlegen
oder Zettel sein, auf denen jeweils        Sie zusammen, gibt es noch eine an-
eine Idee für mehr Nachhaltigkeit im       dere Möglichkeit als kaufen? (Auslei-
alltäglichen Konsum steht. Die „Lose“      hen, Secondhand, Kaputtes reparieren
sollen eine Anregung für den eigenen       etc.) Wenn nur Kaufen geht, wo kann
Konsumalltag sein. Vorlage S. 34.          ich mich informieren, ob es diesen
‣ Handysammelstelle werden: Gemein-        Gegenstand aus fairer und nachhaltiger
sames Aufstellen einer Sammelbox           Produktion gibt?
der Handyaktion Bayern (Sammeln
von alten ungenützten Mobiltelefonen,
um diese weiter zu verwenden bzw.
18
Zur Vertiefung
▸ zum Thema Kleidung/Schuhe:
https://saubere-kleidung.de/
‣ zum Thema Handy:
 www.handyaktion-bayern.de
‣ kritischer Konsum:
https://www.ci-romero.de/kriti-
scher-konsum/
‣ nachhaltiger Konsum:
www.bmu.de

Praktische Tipps
‣ Nachhaltige faire Kleidung:
 www.gruenemode.org
‣ Nachhaltiger Konsum:
https://rankabrand.de/

Kopiervorlagen für Nachhaltigkeitslose
‣ Muster für Nachhaltigkeitslose finden
Sie auf S. 34, weitere Vorlagen stehen
auf www.keine-ware.de/materialien/
zum Download zur Verfügung.

                                          19
MOBILITÄT

       Ihr Ort zum Thema                    Straßen-Verkehr in Deutschland wieder
       Ein mit Autos vollgestellter         an, v.a. aufgrund des steigenden Indi-
Parkplatz vor einem Betrieb, einem          vidual- und Güterverkehrs. So hat der
Supermarkt o.a., also ein Ort, an dem       Pkw-Verkehr zwischen 1995 und 2016
der Wahnsinn des alltäglichen autodo-       um 21 % zugenommen, die Kohlendio-
minierten Individualverkehrs deutlich       xid-Emissionen aus dem Güterverkehr
wird                                        sind seit 1995 um 20 % gestiegen.
oder alternativ: ein Bahnhof, eine          Das Mehr an Verkehr hebt zudem die
Bus-Haltestelle, ein Fahrradständer,        bislang erreichten Verbesserungen
also ein Ort, der für eine umweltver-       durch energieeffizientere Autos und
träglichere Art der Fortbewegung steht.     bessere Abgasfilter größtenteils wieder
                                            auf. Der Dieselkraftstoff ist dabei ein
      Informationen zum Thema               großes Problem. Ein Tempolimit auf
      Kennen Sie das auch? Wochenen-        deutschen Autobahnen wäre sehr zu
de, eigentlich sind es nur 1000 m zum       begrüßen, denn bei einem Tempo über
Bäcker, aber weil es regnet, nehme ich      130 km/h wird überdurchschnittlich viel
eben doch das Auto, vor dem Bäcker          CO2 ausgestoßen.
muss ich mich dann schon ärgern, weil       Ein Umdenken auf allen Ebenen hin-
ich keinen Parkplatz finde, also stelle     sichtlich unserer Mobilität ist dringend
ich mich verkehrsregelwidrig in die 2.      notwendig, wenn wir den Klimawandel
Reihe …, die ersten fangen schon an zu      eindämmen wollen:
hupen…                                      In jeder Kommune sollte das Ver-
Der tägliche Weg zur Arbeit: verstopfte     kehrskonzept kritisch überdacht wer-
Straßen, Staus, in fast jedem Auto nur      den: Wie kann man den öffentlichen
eine Person, stinkende Abgase, die          Nahverkehr attraktiver machen, wie
Mensch und Natur an den Hauptver-           kann das Fahrradwegnetz weiter aus-
kehrsadern übermäßig belasten.              gebaut und sicherer gemacht werden,
Wir haben uns gewöhnt an ein Leben          wo können park&ride-Parkplätze und
mit Auto, die Verkehrswege in un-           carsharing-Stationen einen sinnvollen
seren Städten und Gemeinden sind            Beitrag leisten?
am Autoverkehr orientiert, die vielen       Auch jede Kirchengemeinde kann sich
Verkehrstoten nehmen wir dafür in           überlegen, wie sie zu einer nachhalti-
Kauf. Der innere Schweinehund lässt         gen Mobilitätswende beitragen kann:
sich schwer überzeugen, doch öfters         Warum nicht der nächste Gemein-
mit öffentlichen Verkehrsmitteln,           deausflug mit der Bahn? Wie wäre es
Bus oder Bahn zu fahren oder eben           mit der Anschaffung eines Lastenfahr-
konsequent Entfernungen unter 3 km          rads, vielleicht kann das auch noch
nur mit dem Fahrrad zu fahren oder zu       verliehen werden? Oder wie wäre es
Fuß zu laufen. Seit 2013 steigen die kli-   in ländlichen Gemeinden mit einem
maschädlichen Emissionen durch den          Sammeltaxi zum Gottesdienst?
20
Theologischer Impuls                   oder anderen ökologischen Projekten
       1.Petrus 1 (Luther2017)                zuführen.
13 Darum umgürtet eure Lenden und             ‣ Nähere Informationen zu MAF:
stärkt euren Verstand, seid nüchtern          ‣ Klimakompensation und Klimakol-
und setzt eure Hoffnung ganz auf die          lekte: https://klima-kollekte.de/
Gnade, die euch dargeboten wird in
der Offenbarung Jesu Christi.                 Aktionsvorschlag
14 Als gehorsame Kinder gebt euch             ▸ Probefahren (z. B. auf einem freien
nicht den Begierden hin, in denen ihr         Platz, leeren Parkplatz o.ä.: )
früher in eurer Unwissenheit lebtet;          mit E-Bikes, einem (E-Bike-)Lastenrad,
15 sondern wie der, der euch berufen          oder einem Rad mit Einkaufsanhänger,
hat, heilig ist, sollt auch ihr heilig sein   Fahrrad mit großen Satteltaschen (ggf.
in eurem ganzen Wandel.                       Kooperation mit örtlichem Fahrrad-
16 Denn es steht geschrieben (3. Mose         händler oder E-Bikes etc. werden
19,2): »Ihr sollt heilig sein, denn ich bin   privat zur Verfügung gestellt);
heilig.«                                      oder
17 Und da ihr den als Vater anruft, der       ▸ Rallye mit beräderten Einkaufstrans-
ohne Ansehen der Person einen jeden           porthelfern (Leiterwagen, Einkaufstrol-
richtet nach seinem Werk, so führt euer       ley o.dgl.):
Leben in Gottesfurcht, solange ihr hier       Die Rallye beginnt mit dem Befül-
in der Fremde weilt.                          len des Einkaufstransporthelfers mit
                                              üblichen Einkaufsgütern, die die
      Eine Stimme aus den                     Teilnehmenden von einem Tisch in
      Partnerkirchen                          den Einkaufstransporthelfer verstauen
Auf der Insel Papua-Neuguinea im              müssen. Dann wird dieser gewogen.
Süd-Pazifik leben ca. 8 Millionen Men-        Anschließend muss ein kleiner „Hin-
schen, viele von ihnen in abgelegenen,        dernis-Parcours“ zurückgelegt werden,
schwer zugänglichen Regionen. Die             Ampeln, Bordsteine, Slalom, abschü-
‚Buschpiloten‘ des Missionsflugdiens-         ßige Wege oder bergauf; Ziel ist es, zu
tes MAF mit ihren kleinen Maschinen           zeigen, dass auch ohne Auto Einkäufe
ermöglichen oft die einzige Verbindung        bequem nach Hause transportiert
zur Außenwelt. Durch sie wird den             werden können.
Bewohnern ein Zugang zur lebens-              oder
notwendigen Versorgung und Bildung            ▸ Mobilitätsquiz: Fragen z.B.
erst möglich. Diese Arbeit können wir         www.ekd.de/
unterstützen, indem wir bei unseren
– meist nicht so notwendigen – Flü-                 Gebet
gen ausrechnen, welche Klimakosten                  Gütiger Gott,
(CO2-Menge) wir verursacht haben,             immer wieder erschrecken wir über
und als Kompensationsbetrag solchen           die zerstörerischen Folgen unseres
                                                                                    21
Lebensstils. Aber es ist so schwer,       desamt bei 9,6 Tonnen pro Kopf. Will
Gewohnheiten zu ändern! Sei bei uns       man den Temperaturanstieg um mehr
und stärke in uns die lebenswandelnde     als zwei Grad in diesem Jahrhundert
Kraft deiner Gnade, lass uns gemein-      verhindern, ist es nötig, im Jahr 2050
same Schritte finden, wie wir unser       bei lediglich 1 Tonne Treibhausgas pro
Mobilitätsverhalten ändern können.        Kopf zu landen.
Zeige uns die Seiten der Lust und des     Statt dem Flugurlaub ist auch ein Städ-
Gewinns. Schenke uns viele kreative       te-, Bade-, Wander- oder Bergurlaub in
Ideen, wie wir als Gemeinde und als       der Heimat oder den Nachbarländern
Einzelne umweltverträglicher unter-       interessant und erholsam. Warum nicht
wegs sein können. Amen.                   bequem mit der Bahn anreisen anstatt
                                          sich in den Urlaubsstau zu stellen?
      Lied(er):                           Wenn es unbedingt das Flugzeug sein
      EG 654 Die Erde ist des Herrn       muss, haben Sie schon einmal den
                                          CO2-Ausstoß Ihres Fluges kompen-
Impuls für den Weg                        siert? Über die Klima-Kollekte (www.
Überlegen Sie gemeinsam mit einer/m       klima-kollekte.de) können Sie z. B.
Weggefährten/in ihrer Wahl, welche        den CO2-Ausstoß Ihres Fluges berech-
(regelmäßigen) Wege Sie in Zukunft        nen und durch eine entsprechende
statt mit dem Auto mit dem Fahrrad,       Zusatzzahlung kompensieren. Mit der
zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrs-    Zahlung werden CO2 einsparende Kli-
mitteln zurücklegen können. Nehmen        maschutz-Projekte in Afrika, Asien oder
Sie sich Ihre persönliche Mobilitäts-     Lateinamerika unterstützt, z. B: ener-
wende für die nächste Woche konkret       gieeffiziente Öfen in Nicaragua oder
vor (wenigstens eine regelmäßige          Tansania, oder Solarstrom in Indien.
Strecke).                                 ▸ https://www.klima-allianz.de/the-
                                          men/verkehrswende/
Zur Vertiefung                            ▸ www.umweltbundesamt.de/daten/
▸ Verkehrswende:                          verkehr/emissionen-des-verkehrs
Auch der zunehmende Luftverkehr           ▸ Umweltbelastungen durch Verkehr
trägt zur Steigerung der schädlichen
Klimagase bei. Bei einem Flug von         Praktische Tipps
München nach Mallorca und zurück          ▸ Klima-Kollekte – CO2-Kompensation:
ist ein Passagier in der Economy-Class    www.klima-kollekte.de
bereits für 0,67 t CO2 verantwort-        ▸ Mobilität in der Kirchengemeinde
lich, bei Transatlantik-Flügen z. B.
von München nach NewYork sind es
bereits 3,25 t CO2. Zur Einordnung: Der
durchschnittliche jährliche CO2-Ausstoß
in Deutschland liegt laut Umweltbun-
22
WOHNEN GEBÄUDE ENERGIE

       Ihr Ort zum Thema                 eingebaut wurde – oder das Blockheiz-
       Energie zur Wärmeversorgung       kraftwerk, das hocheffizient Strom und
macht rund die Hälfte des Endenergie-    Wärme produziert.
verbrauchs in Deutschland aus – die
Hälfte davon wird von Wohngebäuden             Informationen zum Thema
zur Heizung benötigt (https://www.             Die Zukunft der Ökosysteme, wie
umweltbundesamt.de/daten/energie/        wir sie kennen – und wie sie in den
energieverbrauch-fuer-fossile-erneu-     letzten 16.000 Jahren menschliches
erbare-waerme#textpart-1). Energie-      Leben ermöglicht haben -, hängt auch
effizienz in Gebäuden ist daher ein      davon ab, ob es gelingt, die Erderwär-
wichtiges Thema, wenn es darum geht,     mung und den damit verbundenen
den Klimawandel zu begrenzen – der       Klimawandel wirksam zu begrenzen.
ebenfalls zum Artensterben beiträgt.     Schwankungen in der Durchschnitts-
Auch die Auswahl der Baustoffe ent-      temperatur der Erdatmosphäre hat es
scheidet darüber, wie nachhaltig ein     immer gegeben – jedoch nie eine so
Gebäude ist: Dämmmaterialien aus         schnelle, kontinuierliche Erwärmung in
Naturfasern haben zum Beispiel einen     (erdgeschichtlich) so kurzer Zeit. Viele
deutlich kleineren ökologischen Fußab-   Mitgeschöpfe können sich den Verän-
druck als solche auf Erdölbasis.         derungen nicht so schnell anpassen
Ihr Ort zum Thema kann daher ein         und sind daher in ihrem Fortbestand
Sanierungsprojekt sein, das Kriterien    bedroht. Wissenschaftler/innen warnen
der Nachhaltigkeit genügt. Es kann       auch davor, dass ab einer bestimmten
auch ein besonders energieeffizi-        Erwärmung so genannte „Kipppunkte“
enter Neubau sein. Vielleicht aber       erreicht werden, die dazu führen, dass
auch der Heizungskeller, in dem eine     die Erde, wie wir sie kennen, eine
neue, hocheffiziente Heizungspumpe       andere wird: Schmilzt der Eispanzer
                                                                              23
auf Grönland völlig ab, so erhöht sich    Regenerative Rohstoffe werden in Zu-
der Meeresspiegel um rund sieben Me-      kunft auch bei der Energieversorgung
ter – von Amsterdam, New York oder        eine immer wichtigere Rolle spielen,
selbst Hamburg wäre nicht mehr viel       denn die Reserven an Erdöl sind
zu sehen. Ein Absterben des Golfstroms    begrenzt. Aber auch ein Blockheiz-
aufgrund veränderter Meerestem-           kraftwerk, das hocheffizient Strom und
peraturen würde dazu führen, dass         Wärme produziert, oder der Einbau
das gemäßigte Klima in Europa der         neuer, hocheffizienter Heizungspum-
Vergangenheit angehört.                   pen sowie ein hydraulischer Abgleich
Die Wärmeversorgung der Gebäude           der Heizungsanlage können erheblich
trägt zu fast 20 Prozent der Treib-       dazu beitragen, die Energieeffizienz
hausgasemissionen Deutschlands bei.       eines Gebäudes zu steigern.
Energieeffizienz in Gebäuden ist daher
ein wichtiges Thema, wenn es darum              Theologischer Impuls
geht, den Klimawandel zu begrenzen.             Die Aufgaben, vor die der Klima-
Ziel muss es sein, Energie einzusparen,   wandel Regierungen, Gesellschaften,
die verbleibende Energie möglichst        Familien und jeden einzelnen Men-
effizient zu nutzen und am Besten aus     schen stellt, sind gewaltig. Um sie zu
erneuerbaren Rohstoffen zu produzie-      bewältigen, brauchen wir Zuversicht
ren.                                      und Beistand. Gott, der Schöpfer und
Effizienter Klimaschutz am Gebäude        Erhalter des Lebens, hat im Noahbund
beginnt mit einer guten Bedarfs- und      sein gnädiges und lebenserhaltendes
Belegungsplanung: ungenutzter (oder       Ja zu seiner Schöpfung auch ange-
selten genutzter) Raum ist ein unnö-      sichts von Sünde und Bosheit der
tiger Energiefresser. Über den Bedarf     Menschen bekräftigt. Der versöhnende
hinaus oder unzweckmäßig geplan-          Gott befreit in Jesus Christus zu einem
te Gebäude verschwenden darüber           Leben, das sich an den Schönheiten
hinaus bereits beim Bau wertvolle         der Schöpfung freut, das Lebensrecht
Ressourcen.                               aller Menschen und den Eigenwert der
Die Auswahl der Baumaterialien hat        nichtmenschlichen Natur achtet und
bereits wichtige Konsequenzen für         sich einer Ethik der Gerechtigkeit und
den ökologischen Fußabdruck eines         Nachhaltigkeit verpflichtet weiß.
Gebäudes: Zement und Beton sind           Wir bekennen, dass wir mit dem in
zum Beispiel bei ihrer Herstellung        den Industriestaaten vorherrschen-
sehr energieintensiv. Dämmmaterial        den Lebensstil und einem allein auf
aus Naturfasern hat einen kleineren       Wachstum setzenden Wirtschaftssystem
ökologischen Fußabdruck als solches       dieser Verantwortung gegenüber Got-
auf Erdölbasis. Und Holz ist ein lang     tes Schöpfung nicht gerecht geworden
unterschätzter, regenerativer Baustoff,   sind. Unser Lebensstil und unsere
mit dem sich toll arbeiten lässt!         Wirtschaftsweise tragen dazu bei,
24
dass die Ressourcen der Schöpfung in      tive zur offenen Feuerstelle entwickelt:
unverantwortlicher Weise ausgebeutet      aus Lehm gebaute Öfen. Damit bietet
und Menschen ihrer Lebensgrundlagen       sich der armen ländlichen Bevölkerung
und ihrer Lebenschancen beraubt wer-      die Möglichkeit, sowohl Gesundheit
den. Damit machen wir uns schuldig        und Geldbeutel als auch Waldbestand
vor Gott, seiner Schöpfung und unseren    und Klima zu schonen. Die neuen Öfen
Mitmenschen. Der erste Schritt zur        bestehen aus Lehmbacksteinen, die
Umkehr muss deshalb sein, dass wir        innen mit Eisenstäben abgestützt sind.
uns unser Versagen eingestehen und es     Eine Eisenplatte dient als Kochfeld. Die
nicht länger leugnen, schönreden oder     Dorfbewohner müssen nichts bezahlen,
die Probleme auf Nebenschauplätze         aber den Herd selbst aufbauen. Die
verschieben.                              neuen Herde haben zwei entscheiden-
(Umkehr zum Leben. Nachhaltige            de Vorteile: Sie beeinträchtigen nicht
Entwicklung im Zeichen des Klimawan-      mehr die Gesundheit, und die Wälder
dels. Eine Denkschrift des Rates der      werden weniger ausgebeutet, da der
EKD, Gütersloh 2009, S. 105-108)          Holzverbrauch auf ca. 50 % gesenkt
                                          werden konnte. Insgesamt sind 270
      Eine Stimme aus den Partner-        Kochstellen geplant.
      kirchen
Beispiel Nicaragua: Öfen statt offener    Aktionsvorschlag
Feuerstellen                              Nicht jede oder jeder kann gleich
Ein Drittel des Tropenwaldes in Nica-     den Energieverbrauch des Gebäudes
ragua wurde in den letzen zehn Jahren     verändern, in dem er oder sie lebt.
abgeholzt. Als Folge kämpfen die          Überprüfen Sie aber einmal Ihren
Menschen zunehmend mit Wasserman-         eigenen Energieverbrauch: Welche
gel, weil der Grundwasserspiegel sinkt.   Elektrogeräte laufen unnötigerweise
Auch die Trockenzeiten nehmen auf-        auf Stand-by, denken Sie daran, die
grund der klimatischen Veränderungen      Heizung herunterzudrehen, wenn Sie
zu. Vor allem der Holzverbrauch zum       das Zimmer oder die Wohnung für
Kochen fordert seinen Tribut: Auf dem     längere Zeit verlassen?
Land sind offene Feuerstellen üblich,
manchmal auch in großen Städten. Sie            Gebet
sind aber extrem gesundheitsgefähr-             Gott, du Schöpfer und Erhalter
dend. Vor allem Frauen und Kinder         allen Lebens,
leiden an Atemwegserkrankungen wie        du hast uns diese Erde anvertraut,
Asthma als Folge des ständigen Rau-       damit wir sie bebauen und bewahren.
ches in den Häusern.                      Wir aber haben die Ressourcen unseres
Die lutherische Kirche Nicaraguas „Fe y   blauen Planeten über die Maßen aus-
Esperanza“ (ILFE) hat in Zusammenar-      gebeutet.
beit mit Mission EineWelt eine Alterna-   Wir bekennen dir unsere Trägheit,
                                                                               25
gewohnte Pfade zu verlassen und Neu-                                             Impuls für den Weg
es zu wagen.                                                                     Wie bewusst gehe ich in meinem eige-
Wir bitten dich: Lass uns erkennen, was                                          nen Alltag mit Energie um? Wo bin ich
eine jede und ein jeder von uns dazu                                             gut, wo kann ich noch besser werden?
beitragen kann, verantwortlich mit den                                           Was hindert mich, den nächsten Schritt
Gaben dieser Erde umzugehen, die du                                              zu tun?
uns anvertraut hast.
Das bitten wir in Jesu Namen in der                                              Mehr zum Thema
Einheit des Heiligen Geistes.                                                    ▸ Energetisches Bauen und Erneuern
Amen.                                                                            in Kirchengemeinden, Reihe: Gemeinde
                                                                                 Entwicklung, Heft 3
       Lied                                                                      ▸ Informationsportal
       Komm, bau ein Haus, EG 640                                                Nachhaltiges Bauen des BMUB:
                                                                                 www.nachhaltigesbauen.de
                                                                                 ▸ Holz als nachhaltiger Baustoff:
                                                                                 www.holz-von-hier.de

      Der                                               Die
                                                      Schopfung
                                                                                                               Die
     Mensch                                                                                                    erlosung
        MENSCHENHANDEL                                           KLIMAWANDEL
        MODERNE SKLAVEREI                             ROHSTOFFVERSCHWENDUNG
                                                                     MÜLLBERGE
                                                                                                                     FANATISMUS
        AUSBEUTUNG
                                                                                                                     POPULISMUS
                                                                                                                KONSUMRAUSCH

       www.keine-ware.de    Evangelisch-Lutherische
                            Kirche in Bayern
                                                           www.keine-ware.de         Evangelisch-Lutherische
                                                                                     Kirche in Bayern            www.keine-ware.de   Evangelisch-Lutherische
                                                                                                                                     Kirche in Bayern

     Informieren Sie sich auch zu den anderen
     Themen der Kampagne von Mission EineWelt:

     - Der Mensch - Not for Sale
     - Die Schöpfung - Not for Sale
     - Die Erlösung - Not for Sale

                                                                                                        www.keine-ware.de

26
Sie können auch lesen