Ein rasantes Spektakel - Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres - AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019 - St. Veit

Die Seite wird erstellt Jolina Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Ein rasantes Spektakel - Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres - AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019 - St. Veit
Zugestellt durch Österreichische Post

                                        S TA D T J O U R N A L
                                                                 AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019

     Foto: Getty Images for IRONMAN

        Ein rasantes Spektakel
           Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres
Ein rasantes Spektakel - Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres - AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019 - St. Veit
Ein rasantes Spektakel - Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres - AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019 - St. Veit
2019 | 03                                                                                                                    ED ITO RIAL             1

Inhalt
                                                                            S TA D T J O U R N A L

AKTUELLES | 02–05
Aktuelles aus dem St. Veiter Gemeinderat
Stadt ist für Blackout gerüstet
Themenschwerpunkt Europa                                                             Der aktuelle
                                                                                  Kommentar von
GESUNDHEIT & SOZIALES | 06–09                                                      Bürgermeister
Neue Kieferorthopädin in St. Veit/Glan                                             Gerhard Mock
Aktuelle Vortragshinweise
Katastrophenhilfseinheit sucht Verstärkung

WIRTSCHAFT | 10–15
Neues vom Bauernmarkt
Dreifache Stadtwappenverleihung an Unternehmen
Hochkarätige Auszeichnungen für FunderMax
                                                                                       Aus meiner Sicht
                                                                                       „Europa fängt in der Gemeinde an.“ Vielleicht können Sie
ÖKOLOGISCHES | 16–19                                                                   mit diesem Slogan wenig anfangen. Verständlich. Zu fern
Aufruf zur besseren Biomüllentsorgung                                                  sind für viele von uns die EU-Institutionen in Brüssel oder
Nachbericht zum Klimaschutz-Schülerprotestmarsch                                       Straßburg. Auch für mich selbst sind einige der vielen dort
                                                                                       gefällten Entscheidungen wenig nachvollziehbar. Auch das
STADT & LAND | 20–21                                                                   Tauziehen um den Brexit und auch die Migrationsbewegun-
                                                                                       gen tragen ihr Scherflein dazu bei, dass uns die EU immer
Aktuelles in und rund um St. Veit/Glan
                                                                                       fremder wird. Warum also am 26. Mai überhaupt an der
                                                                                       Wahl zum EU-Parlament teilnehmen? Es ändert sich doch
KULTUR | 22–23                                                                         nichts, und auch der Wahlkampf wird von den meisten
Neues aus dem St. Veiter Museum                                                        heimischen Parteien für ihre nationalen Interessen miss-
Porträt der neuen Jugendorchesterleiterinnen                                           braucht.
                                                                                       Eben weil „Europa in der Gemeinde anfängt“. Das glauben
SPORT & FREIZEIT | 24–26                                                               Sie nicht? Als Obmann der LAG kärnten:mitte darf ich Sie
                                                                                       auf die unzähligen Projekte verweisen, die in unserer Region
Der „Ironman 2019“ wirft seine Schatten voraus
                                                                                       und in St. Veit/Glan ohne EU-Kofinanzierung unrealisierbar
                                                                                       gewesen wären. Alle Lebensbereiche, von Tourismus über
SERVICE & TERMINE | 27–31                                                              Wirtschaft bis zur Landwirtschaft und Bildung, haben von
Wichtige Termine und Sprechstunden                                                     den LEADER-Geldern profitiert. Oft ist dies für die
Termine der röm.-kath. Pfarre St. Veit/Glan                                            Bevölkerung wenig sichtbar, wo die EU ihre Gelder aus-
                                                                                       geschüttet hat. Hier sollten wir von den Ländern in Süd-
AMTLICHES | 32                                                                         oder Osteuropa noch einiges lernen: Jedes von der EU mit-
                                                                                       finanzierte Projekt wird dort mit überdimensionalen Plakaten
                                                                                       und Tafeln beworben – jede errichtete Straße, jedes
                                                                                       Gebäude, jedes Projekt. Dadurch bekommen die Menschen
                                                                                       ein Gefühl, wie nah die EU uns allen ist. Ich denke, dass
Impressum:
                                                                                       auch die in dieser Stadtjournal-Ausgabe vorgestellte Initiative
Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde St. Veit an der Glan,
9300 St. Veit an der Glan, Hauptplatz 1, Rathaus                                       unserer EU-Gemeinderäte gute Früchte tragen wird. Also:
Redaktion: Andreas Reisenbauer, Verena Grimschitz, Ines Rauter.                        Gehen Sie am 26. Mai wählen, und gestalten Sie aktiv unser
St. Veit an der Glan, Rathaus, Telefon 04212/55 55-14                                  Europa mit!
E-Mail: andreas.reisenbauer@stveit.com
Internet-Adresse: http://www.stveit.com
Hersteller: Glandruckerei Marzi, Klagenfurter Str. 23, 9300 St. Veit/Glan
Lektorat: onlinelektorat.at
Verlags- und Herstellungsort: St. Veit an der Glan
Dieses Produkt stammt aus nachhaltiger
Waldbewirtschaftung und kontrollierten Quellen.
Ein rasantes Spektakel - Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres - AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019 - St. Veit
2      AKT UELLES                                                            S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                  03 | 2019

     FP-ANTRÄGE

                                         Gute Finanzlage und neue Projekte
    Ehrung und                           Aus dem St. Veiter Gemeinderat: positiver Jahresabschluss 2018, rascher S37-
    FF-Neubau                            Ausbau gefordert und Vorschau zur Sanierung der Klagenfurter Straße.

                                         I
                                             n der 2. Gemeinderatssitzung        Das       Gemeindeoberhaupt        möglich. Außerdem ist auch der
                                            des heurigen Jahres wurde            wartete in seinem Bericht zudem    Schwerverkehr ein Faktum, den

    D
              ie freiheitliche Gemein-
             deratsfraktion brachte in      Ende April mit dem Jahresab-         mit Details für ein weiteres       man nicht wegdiskutieren kann.“
             der letzten Gemeinde-       schluss 2018 die positive               Verkehrsprojekt auf: die im        Mock konnte dennoch mit guten
    ratssitzung Ende April einen         wirtschaftliche Gebarung der            Herbst startende Sanierung der     Nachrichten aufwarten: „Die
    Antrag für den Neubau des            Stadtgemeinde im abgelaufenen           Klagenfurter Straße. Derzeit       desolate Straße wird nicht wie
    Rüsthauses der Freiwilligen          Kalenderjahr präsentiert und ein-       laufen die Ausschreibungen         angedacht nur bis zur
    Feuerwehr St. Donat in Form          stimmig verabschiedet. So weist         beim Land Kärnten, allein den      Bahnkreuzung, sondern bis zur
    eines multifunktionalen Baus für     der ordentliche Haushalt einen          voraussichtlichen Gemeindean-      Glanbrücke saniert. Diese
    alle örtlichen Vereine ein. Wei-     Überschuss von rund 880.000             teil bei den Sanierungen (Park-    Zusage haben wir von Lan-
    ters brachten die Freiheitlichen     Euro auf, der außerordentliche          plätze, Gehwege, Beleuchtung       desrat Martin Gruber erhalten.“
    einen Antrag ein, um den gebür-      Haushalt bilanzierte mit einem          etc.) bezifferte Mock mit rund     Außerdem werde ein Flüster-
    tigen St. Veiter Starkoch Wolf-      Überschuss von knapp 1,9 Mil-           500.000 Euro.                      asphalt aufgetragen, um die
    gang Puck anlässlich seines          lionen Euro. Rund 16,2 Millionen                                           Lärmentwicklung speziell wegen
                                                                                 Alle Varianten wurden
    heurigen 70. Geburtstages eine       Euro hält die Stadt St. Veit per                                           des Schwerverkehrs zu mi-
                                                                                 geprüft
    Ehrung zuteil kommen zu lassen.      Jahresende 2018 in Wertpa-                                                 nimieren.
    Beide Anträge wurden dem             pieren.                                 Zu den Vorwürfen von vereinzel-
                                                                                                                    Rader soll Raser
    Stadtrat zur weiteren Beratung                                               ten Privatpersonen, dass die ur-
                                         Appell zu raschem                                                          einbremsen
    zugewiesen.                                                                  sprüngliche Begegnungszone
                                         S37-Ausbau
                                                                                 nicht kommen werde, sagte          Mock: „Ich stehe auch zu den
                                         Stadtrat Verkehrsreferent Her-          Mock: „Wir haben uns gemein-       Überlegungen, dass wir in der
                                         wig Kampl (FPÖ) griff in seinem         sam mit dem Land Kärnten alle      Klagenfurter Straße nach dem
                                         Bericht auch den Ausbau der             Varianten angeschaut. Aufgrund     Ausbau auch ein Radargerät in-
                                         S37 auf. „Es muss nun so                der rechtlichen und räumlichen     stallieren, um die Geschwin-
     NÄCHSTER SCHRITT:                   schnell als möglich mit dem Um-         Rahmenbedingungen ist eine         digkeit in der stark frequentierten
                                         bau begonnen werden. Jetzt ist          Begegnungszone einfach un-         Straße zu drosseln.“

    Mülltrennung:                        die Asfinag gefordert, rasch zu
                                         agieren“, so Kampl. „Wir haben

    Workshop                             über Gemeinde- und Bun-
                                         desländergrenzen hinweg viele

    geplant                              Jahre gekämpft, die S37 muss
                                         endlich sicherer werden. Der
                                         Ausbau zwischen Klagenfurt
                                         und St. Veit wird ohnehin

    N
            ach einem selbstständi-      mehrere Jahre in Anspruch
            gen Antrag von Gemein-       nehmen, daher muss schon jetzt
            derat Jürgen Sampl           und nicht erst 2022 mit dem
    (SVP) wurde in der letzten           Ausbau begonnen werden“,
    Umweltausschusssitzung über          forderte auch Bgm. Gerhard
    Maßnahmen zur Sensibilisierung       Mock.
    in der Bevölkerung für eine
    bessere Mülltrennung diskutiert.
    Als Erstmaßnahme wird es dazu
    einen gemeindeinternen Work-
                                             Stadtgemeinde St. Veit ist für den Blackout-Fall bestens gerüstet
    shop unter fachlicher Betreuung
                                             Wenn die Stromversorgung für einige Tage zusammenbricht, müssen die Infrastruktureinrich-
    des Abfallwirtschaftsverbandes
                                             tungen am Laufen gehalten werden. Die Stadtgemeinde St. Veit/Glan ist für ein solches
    Völkermarkt – St. Veit/Glan
                                             Szenario nun noch besser gerüstet. Mitte März wurde bei der Betriebstankstelle am
    geben, der die künftige Vor-
                                             Wirtschaftshof zusätzlich zum bestehenden 7.500 Liter fassenden Dieseltank ein neuer
    gangsweise und die Initiativen
                                             10.000-Liter-Dieseltank installiert. „Im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls gibt es bei
    festlegen soll, berichtete Aus-
                                             den Tankstellen keinen Sprit. Unsere Betriebstankstelle ist dann das Backup für die Be-
    schuss-Obmann Gemeinderat
                                             tankung unserer gemeindeeigenen Fahrzeuge, Notstromaggregate und Feuerwehrfahrzeuge“,
    Dietmar Seer bei der Gemein-
                                             so Bürgermeister Gerhard Mock über die 10.400 Euro teure Investition.          Foto: Stadt St. Veit
    deratssitzung Ende April.
Ein rasantes Spektakel - Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres - AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019 - St. Veit
Ein rasantes Spektakel - Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres - AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019 - St. Veit
4   AKT UELLES                                                         S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                        03 | 2019

    Fragen und Antworten zur EU-Wahl auf einen Blick

    Die Europawahl findet in Österreich am 26. Mai 2019 statt.            besondere in Betracht: Personalausweis, Reisepass und
    Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger ab                    Führerschein, überhaupt alle amtlichen Lichtbildausweise.
    16 Jahren. Die Wählerinnen und Wähler können ihre                     Der Meldezettel bzw. die Wählerverständigungskarte ist
    Stimme unter bestimmten Voraussetzungen auch per                      zum Nachweis der Identität nicht geeignet.
    Briefwahl oder im Ausland abgeben.
                                                                          • Brauche ich eine Wahlkarte?
    • Wo kann ich wählen?                                                 Die Wahlberechtigten haben ihr Wahlrecht grundsätzlich
    Wählerinnen und Wähler in Österreich müssen ihr                       dort auszuüben, wo sie ihren Hauptwohnsitz haben und in
    Wahlrecht grundsätzlich in einem Wahllokal am Ort ihres               die Wählerevidenz bzw. das Wählerverzeichnis eingetragen
    Hauptwohnsitzes ausüben. Mit einer Wahlkarte können sie               sind. Mit einer Wahlkarte können Wählerinnen/Wähler auch
    ihre Stimme allerdings auch in einem anderen Wahllokal                unabhängig davon ihre Stimme abgeben.
    abgeben.                                                              Eine Wahlkarte sollte rechtzeitig vor der Wahl beantragt
                                                                          werden!
    • Wo finde ich die St. Veiter Wahllokale?                              Insbesondere sind davon folgende Personen betroffen:
    In St. Veit an der Glan gibt es insgesamt 19 Sprengel und              – Wählerinnen/Wähler, die voraussichtlich am Wahltag ihr
    Wahllokale und die „Fliegende Wahlkommission“.                         Wahllokal nicht aufsuchen können,
    Ein wichtiger Hinweis für alle, deren Wahllokal sich in                – Wählerinnen/Wähler, die sich vorübergehend anderswo
    Sprengel 2 befindet: Dieses ist heuer nicht mehr                       im Inland oder Ausland aufhalten,
    im alten Münzturm bzw. in der alten Stadtbücherei, sondern             – Wählerinnen/Wähler, die das Haus oder die Wohnung
    im Gebäude links daneben, Grabenstraße 34 (KIMAMA)!                     nicht verlassen können.
                                                                            Beantragen Sie Ihre Wahlkarte über Ihre Gemeinde bzw.
                                                                            über die Website: www.wahlkartenantrag.at
                                                                            Sie wird Ihnen per Post zugestellt. Füllen Sie die Wahlkarte
                                                                            aus, und senden Sie sie per Post an die zuständige Bezirks-
                                                                            wahlbehörde.

                                                                            • Wie funktioniert die Briefwahl?
                                                                            Mit einer Wahlkarte (bei Volksabstimmungen und Volksbe-
                                                                            fragungen mit einer Stimmkarte) können Sie im In- und Aus-
                                                                            land auch mittels Briefwahl Ihre Stimme abgeben. Sie kön-
                                                                            nen die Stimme sofort nach Erhalt der Wahlkarte abgeben
                                                                            und müssen damit nicht bis zum Wahltag damit warten.

                                                                             • Wo finde ich weiterführende Infos zur EU-Wahl?
                                                Foto: Stadt St. Veit
                                                                             Weitere Informationen & Downloads bezüglich der Eu-
                                                                             ropawahl 2019 erhalten Sie unter www.europawahl.eu
     Sprengeleinteilung und Wahllokale finden Sie auf der Web-               bzw. www.europarl.europa.eu
     site der Stadtgemeinde St. Veit/Glan www.stveit.com im
     Wahlservice.

     • Wer ist wahlberechtigt?
     Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die am Stich-
     tag (12. 3. 2019) in der Europa-WählerInnenevidenz der
     Gemeinde geführt werden, am Tag der Wahl das
     16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht
     ausgeschlossen sind.

      • Wie muss ich mich ausweisen?
      Wählerinnen und Wähler müssen der Wahlbehörde vor der
      Stimmabgabe eine Urkunde oder eine sonstige amtliche
      Bescheinigung vorlegen, aus der ihre oder seine Identität
      einwandfrei ersichtlich ist.                                                                                             Foto: adpic
      Identitätsfeststellung: Als Urkunden oder amtliche
      Bescheinigungen zur Feststellung der Identität kommen ins-
Ein rasantes Spektakel - Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres - AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019 - St. Veit
2019 | 03                                                               S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                        P ROJ EKT E               5

                                                                                                              Die EU-Gemeinderäte Isolde Glanznig-
                                                                                                              Zimmermann und Christian Passin
                                                                                                              möchten die St. Veiterinnen und St. Veiter
                                                                                                              für die Europäische Union sensibilisieren.
                                                                                                                                           Foto: Stadt St. Veit

          Initiative für ein besseres Verständnis der EU
          EU-Gemeinderäte Isolde Glanznig-Zimmermann und Christian Passin initiierten ein digitales Wissensportal über
          die EU-Aktivitäten und -Institutionen sowie mit wichtigen Vorinfos für die bevorstehende EU-Wahl.

          A
                  us Anlass der Eu-             „Für viele Österreicher ist Brüs-   den weit in Städte, Gemeinden         Darstellung von EU-kofi-
                 ropawahl 2019 starten          sel weit weg, die EU und ihre       und Regionen hineinreichen. Die       nanzierten LEADER-Projekten
                 die beiden EU-Gemein-          Institutionen sind vielen Bürgern   EU-Gemeinderäte bilden eine           der direkte Bezug und Nutzen
          deräte Isolde Glanznig-Zimmer-        fremd. Europa ist eine              Schnittstelle zwischen EU-Bür-        zu St. Veit/Glan hergestellt.
          mann (SPÖ) und Christian              unglaubliche Chance und bis         gern und den Vorgängen in und         Ebenso wird auch die EU-
          Passin (ÖVP) auf der Web-             heute ein Erfolgsprojekt. Dies      rund um die Europäische Union         Botschafterschule der Her-
          site der Stadtgemeinde                wollen wir mit unserer Initiative   sowie ihren Institutionen.            zogstadt,        die         HLW
          St. Veit/Glan unter der Adresse       den Menschen in St. Veit näher-     Auf der Website der Stadtge-          St. Veit/Glan, vorgestellt. Außer-
          www.stveit.com/eu die Auf-            bringen“, so die beiden EU-         meinde St. Veit werden nicht          dem wurde auch für die Wähler
          klärungsinitiative „St. Veit in Eu-   Gemeinderäte unisono. Viele         nur die EU und ihre Institutionen     ein umfassendes Wissensportal
          ropa“.                                Entscheidungen in der EU wür-       beleuchtet, sondern auch durch        für den bevorstehenden EU-
                                                                                                                          Wahlgang aufgebaut.

                                                                                                                          Die Zukunft gestalten
                                                                                                                          „Natürlich ist in der EU nicht
                                                                                                                          alles Gold, was glänzt. Aber
                                                                                                                          entscheidend ist, dass wir 75
                                                                                                                          Jahre nach Ende des
                                                                                                                          2. Weltkriegs gemeinsam mit
                                                                                                                          demokratischen Mitteln die
                                                                                                                          Zukunft Europas gestalten. Wir
                                                                                                                          als Gemeinde sind ein Teil
                                                                                                                          davon“, unterstreicht EU-
                                                                                                                          Gemeinderat Christian Passin
                                                                                                                          sein Engagement in Sachen EU.
                                                                                                                          EU-Gemeinderätin         Isolde
                                                                                                                          Glanznig-Zimmermann: „Wir
                                                                                                                          müssen die EU greifbarer
                                                                                                                          machen. Oft werden Meldungen
                                                                                                                          von Bürgern falsch interpretiert.
Anzeige

                                                                                                                          Diese wollen wir als EU-
                                                                                                                          Gemeinderäte näher erläutern.“
Ein rasantes Spektakel - Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres - AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019 - St. Veit
6      G ESUND HEIT & SOZ IALES                                                S TA D T J O U R N A L
                                                                                                        03 | 2019

    Eine Werkstatt für das
    perfekte Lächeln
    Im Juni eröffnet Kieferorthopädin Verena Prodinger
    in der Kirchgasse11a ihre „Lachwerkstatt“.

    W
                 ir behandeln Zahn-
                und Kieferfehlstellun-
                gen bei Kindern und
    Erwachsenen. Für Karieskon-
    trollen, Prothetik und allgemein-
    zahnärztliche        Tätigkeiten
    arbeiten wir eng mit niederge-
    lassenen Kolleginnen und Kol-
    legen zusammen“, so Prodinger,
    die bereits jetzt in den Räum-
    lichkeiten der Zahnmedizinerin
    Eveline Kucher vertreten ist.
    Beratungsgespräche sind immer         Die Lachwerkstatt wird von
    kostenlos.                            Verena Prodinger betrieben.
    „Hier wird festgestellt, ob eine                    Foto: Stadt St. Veit
    kieferorthopädische Behandlung
    notwendig und möglich ist und,        orthopädin zu arbeiten. Mit der
    wenn ja, inwiefern der Zuschuss       langjährigen Erfahrung von Frau
    der Krankenkasse gesichert ist“,      Doktor Kucher im Rücken hatte
    erklärt Prodinger. Es wird ein        ich die Möglichkeit, in die Praxis
    Kostenplan erstellt, und, wenn        reinzuwachsen         und     sie,
    gewünscht, werden die Unter-          rauszuwachsen. Frau Kucher
    lagen für die Kasse vorbereitet.      zieht sich immer mehr zurück,
                                          und so ist der Übergang für alle
    Keine Kraft,                          fließend“, fährt Prodinger fort.
    sondern Geduld                        Das Praxisteam besteht aus drei
    Die Kieferorthopädie umfasst          weiteren Damen. „Wir arbeiten
    die Korrektur von Zahn- und           in einem familiären Umfeld, die
    Kieferfehlstellungen. Neben der       Mädels sind immer top motiviert,
    klassischen Zahnspange bei            so macht die Arbeit natürlich
    Kindern und Jugendlichen wird         besonders Spaß“, erklärt die
    auch die Korrektur mittels un-        Steirerin.
    sichtbarer Schienen angeboten.        Geöffnet ist die Lachwerkstatt
    „Wir bringen Zähne mit sanften        montags von 13 bis 18 Uhr,
    Kräften in Bewegung und kön-          dienstags und mittwochs von
    nen so Fehlstellungen in jedem        9 bis 17 Uhr.
    Alter korrigieren. Man braucht        Prodinger selbst ist gebürtige
    weniger Kraft, sondern Geduld.“       Steierin aus Murau. Sie hat an
    Prodinger ist ebenso als Zahn-        der Medizinischen Universität
    ärztin in Klagenfurt tätig.           Graz Zahnmedizin studiert und
    „Ich bin leidenschaftliche Zah-       nach Abschluss des Studiums
    nmedizinerin. Aber die Kiefer-        ein Jahr in der Schweiz gelebt
    orthopädie macht mir besonders        und gearbeitet. Mit ihrem
    viel Spaß.“                           Lebensgefährten Benjamin, der
                                          als Unfallchirurg tätig ist, kam
    Ein großartiges Team                  sie nach Kärnten, wo sie die
    Zur Zusammenarbeit mit der            Natur am Berg und im See ge-
    Kieferorthopädin Eveline Kucher       nießt.
    kam es durch Zufall: „Sie bot         Mehr Infos gibt es unter:
    mir an, in ihrer Praxis als Kiefer-   www.dielachwerkstatt.at
Ein rasantes Spektakel - Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres - AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019 - St. Veit
Ein rasantes Spektakel - Ironman: Alle Infos zum Sportevent des Jahres - AMTLICHE MITTEILUNGEN 03/2019 - St. Veit
8    G ESUND HEIT & SOZ IALES                                           S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                       03 | 2019

                                   Neue Pflegedirektorin                                                                   VORTRAG

                                   im Krankenhaus                                                                         Wichtige Infos
                                                                                                                          für Eltern
                                   Elfriede Taxacher ist neue Pflegedirektorin am

                                                                                                                          W
                                   Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan.                                                 elche Varianten des
                                                                                                                                     Kinderbetreuungs-

                                   D
                                           ie akademische Pflege-                                                                    geldes gibt es für
                                           managerin DGKP El-                                                             junge Mütter und Väter? Darf
    GAST-                                  friede Taxacher aus
                                   St. Peter am Kammersberg
                                                                                                                          ich mit Kinderbetreuungsgeld
                                                                                                                          dazuverdienen? Gibt es noch
    KOMMENTAR                      wurde mit April zur neuen
                                   Pflegedirektorin des Kranken-
                                                                                                                          andere Förderungen und Bei-
                                                                                                                          hilfen? Diese und noch viele an-
                                   hauses der Barmherzigen                                                                dere Fragen beschäftigen wer-
    Fersensporn                    Brüder St. Veit/Glan bestellt.
                                   Elfriede Taxacher folgt auf
                                                                                                                          dende und junge Eltern, wenn
                                                                                                                          es um das „Kinderbetreuungs-
                                   Christine Schaller-Maitz, die zum                             Elfriede Taxacher        geld NEU“ geht. Die Frauen-

    E    ndlich ist der Frühling
         da, und die Menschen
    zieht es nach draußen.
                                   Kärntner Gesundheitsfonds
                                   wechselt. Als neue Pflegedirek-
                                   torin verantwortet Elfriede Tax-
                                                                                                 Foto: HF Pictures        und Familienberatungsstelle
                                                                                                                          BELLADONNA lädt am 3. Juni
                                                                                                                          um 18 Uhr ins Eltern-Kind-
    Was tun, wenn Ihnen plötz-     acher die Führung und Leitung                                                          Zentrum KIMAMA (Graben-
    lich Schmerzen im Bereich      von 280 Mitarbeitern im Pflege-          und Ausrichtung des Ver-                      straße 34, 9300 St. Veit) zu
    der Ferse, die zum inneren     dienst. Zudem ist die neue               sorgungsauftrages anhand der                  einem Vortrag über dieses The-
    Fußrand ausstrahlen, in die    Pflegedirektorin Mitglied der Kol-       Gesamtstrategie, wie auch die                 ma ein. Als Referentin konnte
    Quere kommen? Diag-            legialen Führung des Kranken-            operative Umsetzung und Wei-                  die Rechtsexpertin der AK Kärn-
    nose: unterer Fersensporn      hauses St. Veit. Für die neue            terentwicklung der vorhandenen                ten Michaela Eigner-Pichler
    (Plantarfasziitis). Diese      Pflegedirektorin stehen der Pa-          Standards und Rahmenbedin-                    gewonnen werden. Sie in-
    Bandstruktur verspannt         tient und dessen Wohlbefinden            gungen. Darüber hinaus zählt                  formiert werdende und junge El-
    sich vom Fersenbein bis in     im Zentrum. Somit wird sie wei-          das strategische und operative                tern über die Regelungen des
    den Vorfuß, um das Längs-      ter an der Intensivierung von            Personalmanagement zum                        „Kinderbetreuungsgeldes NEU“
    gewölbe des Fußes zu sta-      Qualität in der Pflege und Be-           Tätigkeitsfeld. Ihr ist eine mitar-           und gibt einen Überblick über
    bilisieren. In dieser Faszie   treuung arbeiten und dabei auf           beiterorientierte Personalführung             die Möglichkeiten. Die Frauen-
    befinden sich besonders        kompetente Mitarbeiter setzen.           genauso wichtig wie die Zusam-                und Familienberatungsstelle
    viele Nervenenden, die         Als Pflegedirektorin umfasst ihr         menarbeit der verschiedenen                   BELLADONNA freut sich auf
    dem Gehirn Informationen       Aufgabengebiet die Ableitung             Berufsgruppen.                                Ihr Kommen!
    über die Beschaffenheit
    des Untergrundes vermit-
    teln und so für einen sta-
    bilen Tritt sorgen. Kommt
    es zu wiederkehrenden
    kleinen Verletzungen in
    diesem Bereich, spricht
    man von Mikrotraumen. Die
    Stoßwellentherapie ist
    neben Physiotherapie und
    Einlagenversorgung eine          Spannender Vortrag                                                  Wege aus der Sucht finden
    gute         Behandlungs-        Ende März organisierte die BÜM Kindergarten                         BSA St. Veit/Feldkirchen veranstaltete im
    möglichkeit mit einer sehr       GmbH im Kindergarten Fröbel mit Oberärztin                          St. Veiter Rathaushof Ende März in Kooperation
    hohen Erfolgsrate. In der        Dr. Ursula Pichler von der Abteilung für Kinder-                    mit dem Renner-Institut eine Podiumsdiskussion
    Regel sind bereits drei Be-      und Jugendheilkunde am Klinikum Klagenfurt                          zum Thema Sucht. Einführend sprach Univ.-
    handlungen ausreichend,          einen spannenden Vortrag für die Kleinkind-                         Prof. Dr. Herwig Scholz allgemein über Süchte
    um dauerhafte Schmerz-           und Kindergartenpädagoginnen. Im Zentrum                            und deren Auswirkungen. Anschließend disku-
    freiheit zu erzielen.            standen die Themen Epilepsie und                                    tierten LH-Stv. Beate Prettner, Veronika Kuran
                                     Fieberkrämpfe bei Kindern. Durch die an-                            von Oikos, Karl Nessmann als Betroffener und
    Ihr Dr. Herbert Köck,
                                     schauliche Demonstration sind die Pädagogin-                        Herwig Scholz und beantworteten bereitwillig
    Facharzt für Orthopädie &
                                     nen nun bestens auf den Ernstfall vorbereitet.                      die vielen Fragen aus dem Publikum.
    Unfallchirurgie
2019 | 03                                                             S TA D T J O U R N A L
                                                                                                  G ESUND HEIT & SOZ IALES                                   9

Katastrophenhilfseinheit: Freiwillige gesucht
Bedarf auch im Raum St. Veit/Glan gegeben. Die KAT-Einheit hat im Katastrophenfall vielschichtige Aufgaben.

D
         ie Katastrophenhilfsein-   arbeiter und jede Mitarbeiterin
        heit (KAT) des Roten        seinen und ihren Stärken
        Kreuzes hilft Menschen,     entsprechend eingesetzt. „Die
die von Naturkatastrophen oder      Katastrophenhilfseinheit ist ein
Großschadensereignissen be-         wichtiger Bereich im Roten
troffen sind.                       Kreuz. Bei größeren Schadens-
Die KAT-Einheit betreut die         ereignissen wird durch diese
Menschen, errichtet Not-            Einheit rasch Hilfe geboten“, so
unterkünfte und sorgt zum           Rotes-Kreuz-Präsident Peter
Beispiel auch für Mahlzeiten.       Ambrozy.
Für die Katastrophenhilfseinhei-    Um bei der Rotes-Kreuz-Kata-
ten werden Mitarbeiter mit un-      strophenhilfseinheit mitwirken
terschiedlichen Fähigkeiten         zu können, braucht man keine
gesucht – auch im Raum St.          speziellen Voraussetzungen.         Die Aufgaben in der KAT-Einheit sind äußerst vielfältig.
Veit/Glan: für die Errichtung von   Menschen zwischen 18 und 65                                                        Foto: Rotes Kreuz Kärnten
Infrastruktur wie Zelten und        Jahren, die Freude am Helfen
Schlafplätzen sowie für die Feld-   haben, sind herzlich willkommen.    Information über das Leitbild des    boten. Auskünfte zur Katastro-
küche, organisatorische Auf-        Die Ausbildung im Rahmen von        Österreichischen           Roten     phenhilfseinheit gibt es in der
gaben und dergleichen mehr.         ca. 60 Stunden (16 Stunden          Kreuzes) wird für die freiwilligen   Rot-Kreuz-Bezirksstelle unter
Durch die breit gefächerten Auf-    Erste-Hilfe-Kurs, Katastrophen-     MitarbeiterInnen vom Roten           Telefon 0509144-1444 bzw.
gabenbereiche wird jeder Mit-       hilfe in Theorie und Praxis sowie   Kreuz Kärnten kostenlos ange-        brk@sv.k.roteskreuz.at

                                                                                                                                                   Anzeige
Anzeige
12   W IRTSC HAFT                                                        S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                            03 | 2019

                                             Fotos: Stadt St. Veit (4)          Familie Rössler            vulgo      Moosrössler          –
                                                                                Milchprodukte
     Blumen Egger – Gemüse- und Jungpflanzen,
                                                                                Der Milchviehbetrieb von Familie Rössler befindet sich in
     Kräuter, Balkon- und Sommerblumen sowie
                                                                                Glantscha, in der Gemeinde Glanegg, und wird bereits seit
     saisonales Gemüse
                                                                                über 30 Jahren biologisch bewirtschaftet. Der Betrieb wird
     Familie Egger von „Gärtnerei und Blumen Egger“ ist mittler-
                                                                                von Elmar Rössler gemeinsam mit Neffe Christopher und
     weile seit 15 Jahren am St. Veiter Bauernmarkt vertreten. Die
                                                                                dessen Frau Jasmin im Haupterwerb geführt. Auch die kleine
     Gärtnerei Egger gibt es bereits seit über 100 Jahren. Sie
                                                                                Janja (3) ist immer mitten im Geschehen. Die 36 Milchkühe
     wird heute von Seppi Egger gemeinsam mit Lebensgefährtin
                                                                                werden im Laufstall gehalten und genießen zusätzlich in den
     Claudia Schatzmayr, Schwester Marianne und Mutter Anna
                                                                                Sommermonaten den täglichen Auslauf auf die Weide. Ein
     geführt, und auch Tochter Hannah (8) hilft schon fleißig mit.
                                                                                Teil der Milch wird direkt am Hof selbst verarbeitet, und so
     Am Bauernmarkt-Stand von Familie Egger findet man Gemüse-
                                                                                entsteht die bunte Produktpalette, wie man sie bereits seit
     und Jungpflanzen, Kräuter, Balkon- und Sommerblumen und
                                                                                30 Jahren am St. Veiter Bauernmarkt findet. Erzeugt werden
     zur Erntezeit natürlich auch Gemüse aus eigenem Anbau wie
                                                                                Topfen, Butter, Natur- und Fruchtjoghurt, Weich- und Schnitt-
     Zucchini, Tomaten, Paprika, verschiedenste Salate und
                                                                                käse wie zum Beispiel Glundner Käse und Camembert. Fa-
     „Strankalan“. Zu den besonderen Anlässen im Jahresverlauf
                                                                                milie Rössler ist jeden Mittwoch am St. Veiter Bauernmarkt
     wie Ostern, Muttertag, Allerheiligen und Weihnachten gibt
                                                                                vertreten.
     es immer passende Arrangements gleich zum Mitnehmen.
     Marktpause hat Familie Egger von Ende Dezember bis circa
                                                                                Kontakt: Familie Rössler – Glantscha 8 – 9555 Glanegg;
     Ende Feber, ansonsten ist die Gärtnerei jeden Mittwoch und
                                                                                Tel.: 0676/556 48 16
     Samstag am Markt zu finden.

     Kontakt: Familie Egger – Bahnhofstraße 20 – 9300 St. Veit;
     Tel.: 04212/22 48 oder 0664/210 15 95
2019 | 03                                                           S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                  W IRTSC HAFT                           13

FunderMax überzeugte mit Wirtschaftsfilm
A
       lle zwei Jahre verleiht das   119 Einreichungen ihre sechs     zu den sechs besten österrei-       Media & TV Awards die Silber-
       Bundesministerium für         Favoriten und die Träger der     chischen Wirtschaftsfilmen der      Auszeichnung in der Kategorie
       Digitalisierung        und    zwei Sonderpreise wählen.        letzten zwei Jahre.                 „Corporate Filme und Videos“
Wirtschaftsstandort den Staats-      Auch FunderMax überzeugte        Nicht zum ersten Mal macht          für sich gewinnen.
preis Wirtschaftsfilm für die        gemeinsam mit der Agentur        FunderMax mit dem neuen Un-         Im Rahmen der „Internationalen
besten Wirtschaftsfilme öster-       Monte Nero Productions mit       ternehmensfilm auf sich             Wirtschaftsfilmtage“ wurde der
reichischer Produzenten. Eine        seinem     Unternehmensfilm      aufmerksam. Bereits im Oktober      Film im Mai 2018 in Wien eben-
Jury aus Fachleuten aus Filmin-      „FunderMax – For People who      2018 konnte das Unternehmen         falls mit der Auszeichnung in Sil-
dustrie, Wirtschaft und Medien       create“ unter dem Motto „Wir     bei den international renom-        ber (Kategorie Informationsfilme)
konnte aus einer Rekordzahl von      lieben Holz“ und gehört damit    mierten 9. Cannes Corporate         prämiert.

                                                                      „Marktstub’n“ eröffnet
                                                                      im Stadtzentrum
                                                                      D     emnächst wird in der Spi-
                                                                            talgasse 5 in der ehemali-
                                                                      gen Fleischerei die Marktstub’n
                                                                                                          leicht zugängliche Ebene zum
                                                                                                          Erwerb von regionalen und
                                                                                                          bäuerlichen Produkten zu schaf-
                                                                      eröffnen. Dort kann in Zukunft      fen. Die Marktstub’n wird von
                                                                      auf 20 Quadratmeter                     Montag bis Sonntag von
                                                                      Verkaufsfläche und in                        5 bis 22 Uhr geöffnet
                                            Foto: FunderMax/Kögler    Selbstbedienung                                sein – mit Kun-
                                                                      eingekauft wer-                                  denkarte ist das
    Volksschüler lernen spielend programmieren                        den. Hierzu wer-                                  Einkaufen sogar
    Neue Technologien, Digitalisierung und Automatisierung be-
                                                                      den unter an-                                     rund um die Uhr
    einflussen immer mehr Bereiche unseres Lebens. Um die Kinder
                                                                      derem         zwei                                möglich. Betreiber
    bestmöglich auf die digitale Zukunft vorzubereiten, beschäftigt
                                                                      Automaten                                         Manuel Höfferer
    sich die Volksschule Sörg intensiv mit diesen Themen. Im Jahr
                                                                      aufgestellt, und                                 mit Freundin Lisa
    2018 wurde sie dafür durch das Bildungsministerium und die
                                                                      die Kunden können                              Rottenhofer       aus
    Industriellenvereinigung mit dem MINT-Gütesiegel (Mathematik-
                                                                      mit oder ohne Bargeld                       Liebenfels laden am
    Informatik-Naturwissenschaften-Technik) ausgezeichnet. Zur Un-
                                                                      sowie mit einer Kunden-               Samstag, den 15. Juni von 8
    terstützung dieser Bemühungen hat FunderMax der Volksschule
                                                                      Geschenkskarte bezahlen.            bis 16 Uhr zur Eröffnungsfeier
    Sörg zwei „Blue-Bots“ und die dazugehörigen Spielmatten
                                                                      Angeboten werden die Produkte       vor Ort ein. Alle Produkt-Liefer-
    gesponsert. Der BlueBot ist ein Unterrichtsroboter, der mit Be-
                                                                      von rund 20 regionalen Pro-         anten werden an diesem Tag
    wegungsabfolgen programmiert wird und sich dann entsprechend
                                                                      duzenten.                           ihre Produkte zur Verkostung
    der Programmierung auf speziellen Matten bewegt.
                                                                      Ziel ist es, auf diese Weise eine   anbieten.
                                                                                                                                               Anzeige
14      W IRTSC HAFT                                                        S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                 03 | 2019

                                                                                  FUNDERMAX

                                                                                German Design Award
                                                            Familie
                                                            Kogler
                                                                                geht nach St. Veit/Glan
                                                            Fotos: Stadt

                                                                                M
                                                                                         it     der     Interior-   weltweit. FunderMax überzeugte
                                                            St. Veit (3)                 Kollektionsmappe für       die Fachjury mit der visuell
                                                                                         Architekten und Verar-     hochwertigen und inspirieren-

     Dreifache Verleihung des                                                   beiter kann FunderMax nicht nur
                                                                                seine Kunden überzeugen: Der
                                                                                führende europäische Qualitäts-
                                                                                                                    den Gestaltung der Kollektions-
                                                                                                                    mappe, in deren Mittelpunkt das
                                                                                                                    Keyvisual – die Farbexplosion –

     St. Veiter Stadtwappens                                                    anbieter für Holzwerkstoffe und
                                                                                dekorative Laminate wurde dafür
                                                                                von einer hochkarätigen
                                                                                                                    steht.
                                                                                                                    Die Interior-Kollektion mit dem
                                                                                                                    Namen „DerRaumBinIch“ er-
     Ende April wurden dem Möbelhaus Hugo Kogler, der                           Fachjury mit dem German De-         möglicht es gleichermaßen Ar-
     Schlosserei Triebelnig und der Steinmetzmeister                            sign Award 2019 in der Kate-        chitekten wie Verarbeitern, ihre
                                                                                gorie „Excellent Communica-         Ideen und Visionen in die Tat
     Kropiunig OHG das Stadtwappen verliehen.
                                                                                tions Design“ ausgezeichnet.        umzusetzen und den weißen
                                                                                Der German Design Award             Raum zum Leben zu erwecken.

     E
            s ist eine Seltenheit, dass   Schlosserei Triebelnig und der
           gleich drei Unternehmen        Steinmetzmeister Kropiunig            zeichnet hochkarätige Produkte      „Mit dieser einzigartigen Kollek-
           gleichzeitig die Ehre zuteil   OHG. In der heutigen schnell-         und Projekte aus, die in der        tionsmappe wollen wir unseren
     wird, das St. Veiter Stadtwap-       lebigen Zeit seien diese fami-        deutschen und internationalen       Kunden ein Werkzeug bieten,
     pen führen zu dürfen. Wir zeich-     liengeführten Betriebe ein leb-       Designlandschaft wegweisend         um zu Gestaltern zu werden“,
     nen heute drei Unternehmen           hafter Beweis von Konstanz und        sind, und zählt zu den anerkann-    so Rene Haberl, Geschäfts-
     aus, die jeweils seit vielen         großem persönlichen Engage-           testen Design-Wettbewerben          führer von FunderMax.
     Jahrzehnten das St. Veiter           ment, so der Stadtchef weiter.
     Wirtschaftsleben mitbestim-          Mock: „Bei allen drei Un-
     men“, würdigte Bürgermeister         ternehmen steht eine Prämisse
     Gerhard Mock im Rahmen einer         im Vordergrund: Wirtschaft-
     Feierstunde im St. Veiter            lichen Erfolg durch ehrliches
     Rathaussaal die Inhaber der Fir-     Handwerk und höchste Qualität
     men Möbelhaus Hugo Kogler,           zu erzielen.“

     Familie
     Triebelnig
                                                                                                                                                        Anzeige

                                                            Familie
                                                            Kropiunig
16      Ö KO LO G ISC HES                                                  S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                               03 | 2019

       Umgang mit Li-Ionen-Batterien und -Akkus
     • Große Hitze meiden:             • Beschädigte Akkus:                  einer brennbaren Unterlage       dann sollten Sie den Lade-
      Handy und Laptop nicht im          Einen beschädigten Akku             liegen.                          vorgang nur unter Aufsicht
      Auto auf der Ablage liegen         erkennt man zum Beispiel am                                          durchführen. Dasselbe gilt für
      lassen – das gilt auch für         verformten Metallgehäuse, an      • Ist das Ladegerät in Ord-        das Aufladen von Akkus, die
      Navigationsgeräte! Im Auto         Schmelzstellen am Kunst-            nung?                            längere Zeit nicht mehr in Ge-
      werden bei direkter Sonnen-        stoffgehäuse, am Auslaufen          Vergewissern Sie sich, dass      brauch waren. Ältere Akkus
      einstrahlung sehr hohe Tem-        von Flüssigkeit oder an der         das Ladegerät in Ordnung ist     verlieren nicht nur Kapazität,
      peraturen erreicht – und das       Erwärmung der Batterie im           und dass Sie das Original-       sie können auch korrodieren
      nicht nur im Sommer! Durch         inaktiven Zustand. Selbst           Ladegerät verwenden. Denn        – das erhöht die Brandge-
      steigenden Druck kann Hitze        nicht sichtbare Beschädigun-        nur diese können schadhafte      fahr.
      im Inneren des Akkus letztlich     gen der Akku-Membranen              Akkus erkennen und den
      zu einer Explosion und/oder        können zur Selbstentzündung         Ladevorgang, also die           • Kaputte Batterien/Akkus
      einem Brand führen. Zudem          führen. Daher sollte das            Stromzufuhr, blockieren. Ist      und Geräte zur Sammel-
      können gesundheits- und                      Gerät stets auf einer     das Ladegerät defekt, sollte      stelle bringen: Beschädigte
      umweltgefährdende                                     nicht auf        nur ein Original-Ersatzgerät      Geräte und Batterien/Akkus
      Stoffe austreten.                                                      gekauft werden. Verzichten        können bei falscher Hand-
                                                                             Sie aus Sicherheitsgründen        habung und Entsorgung ein
                                                                             auf Billigangebote von Dritt-     Brandrisiko darstellen.
                                                                             herstellern.                      Daher sollten Sie Geräte
                                                                                                               mit Akkus bzw. Altbatte-
                                                                           • Nur unter Aufsicht laden          rien/-akkus        niemals
                                                                             Wenn Sie nicht sicher sind,       zuhause in Schubladen
                                                                             ob das Ladegerät oder der         lagern, sondern sie zu
                                                                             Akku unbeschädigt ist (z. B.      einer Sammelstelle brin-
                                                                             nach einem Sturz mit dem E-       gen, wo sie von Fachper-
                                                                             Bike oder wenn das Handy          sonal übernommen wer-
                                                                             auf den Boden gefallen ist),      den.

                                                  SO NICHT!!!

                                                                                                              Fotos: Stadt St. Veit (4)
         Freche Biomüllablagerer und missbräuchlich verwendete Müllinseln
         Überquellende Biotonnen in St. Donat, Wiesenaushub in Biotonnen beim Millenniumspark, völlig überfüllte Biomülltonnen
         bereits einen Tag nach der Entleerung und eine als „Sammelstelle“ für „Gelbe Säcke“ missbrauchte Müllinsel am Bahnweg.
         Dies sind nur einige der Ergebnisse von einem Lokalaugenschein in den letzten Wochen. Gerade beim Thema Biotonne hat
         sich leider wieder bestätigt, dass diese in unserem Gemeindegebiet oft missbräuchlich verwendet werden. Diese sind nur für
         haushaltsüblichen Bioabfall vorgesehen und auch nicht für Eigenkompostierer gedacht! Große Mengen von Grünabfällen und
         Strauchschnitt können kostenlos im Kompostierwerk St. Veit/Glan abgegeben werden – hier die Öffnungszeiten: Montag bis
         Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Freitag: 8 bis 12 Uhr.
18      Ö KO LO G ISC HES                                                 S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                 03 | 2019

     Klimaschutz-Demo
     N
             ach dem Vorbild der Schwedin
             Greta Thunberg gingen Mitte
             März im Rahmen der Aktion „Fri-
     days for future“ Schülerinnen und Schüler
     des BG/BRG und der HLW St. Veit auf
     die Straße. 300 Jugendliche marschierten
     am Vormittag in Richtung Hauptplatz,                                                                                        300 Jugendliche
     um auf die drohende Klimakatastrophe                                                                                        demonstrierten
     hinzuweisen. Die beiden Schülerinnen                                                                                        am St. Veiter
     Teresa Nagele und Sophie Klima hielten                                                                                      Hauptplatz für
     bewegende Reden (siehe nebenan), die                                                                                        den Klimaschutz.
                                                                                                                                 Foto (2):
     an das Gewissen der Bürger appellierten,
                                                                                                                                 Stadt St. Veit
     ihren Teil zum Klimaschutz beizutragen.
     Bürgermeister Gerhard Mock und
     Vzbgm. Martin Kulmer wurde symbolisch
     eine Weltkugel und eine Petition mit allen   Rede von Teresa Nagele                             Doch was hilft wirklich? Geräte wie Fernse-
                                                                                                     her oder Computer abschalten und nicht
     Unterschriften der Schüler überreicht.
                                                                                                     einfach auf Standby lassen. Der Computer

                                                  S
                                                          tellen Sie sich vor, Sie leben in einem
                                                                                                     braucht zwar oft lange, um hochzufahren,
                                                          Land, in dem es keine Pisten fürs
                                                                                                     jedoch gibt es einen schönen Nebeneffekt:
                                                          Skifahren gibt, kaum Bienen und
                                                                                                     Die Stromrechnung am Ende des Jahres
                                                  Vögel leben und eine Hitzewelle die nächste
                                                                                                     wird um bis zu 10 % geringer!
                                                  jagt. Was nach einem Land in Afrika klingt,
                                                                                                     Und auch eine wichtige Maßnahme: re-
                                                  könnte bald für uns alle Realität sein: hier
                                                                                                     gionale und saisonale Produkte kaufen. Das
                                                  in Österreich!
                                                                                                     bedeutet Erdbeeren im Sommer und am
                                                  Weltweit wird jedes Jahr eine Fläche von
                                                                                                     besten vom Bauern nebenan kaufen oder
                                                  ganz Griechenland abgeholzt! Oder anders
                                                                                                     sogar noch besser: einfach in den Garten
                                                  gesagt: Jede Sekunde werden zweieinhalb
                                                                                                     gehen und welche holen. Auch beim Fleisch
                                                  Fußballfelder Wald einfach plattgemacht!
                                                                                                     mehr auf Regionalität und Qualität setzen,
                                                  Wofür? Damit wir jeden Morgen unseren
                                                                                                     dafür vielleicht etwas weniger.
                                                  Kaffee trinken können.
                                                                                                     Also ganz ehrlich, ist es wirklich so schwer,
                                                  Heute, heute sind 240 Millionen Menschen
                                                                                                     unsere Umwelt zu erhalten?
      Vorbild Jugend                              vom Anstieg des Meeresspiegels betroffen.
                                                  Das sind so viele wie die Einwohner
                                                                                                     Hier und heute geht es nicht nur darum,
      Jugendliche sind uns Vorbild,                                                                  Politiker zu überzeugen, dass etwas getan
      wenn’s ums Überleben geht.                  Deutschlands, Frankreichs, Spaniens, der
                                                                                                     werden muss, sondern auch die Bewohner
      Politiker – nur immer reden,                Ukraine und Österreichs zusammen!
                                                                                                     und Schüler dieser großartigen Stadt zu
      jedes Wort im Wind sich dreht.              Der Rückgang unserer Artenvielfalt ist eben-
                                                                                                     motivieren. Motivieren, sich dieses Thema
                                                  so dramatisch. Die Artenvielfalt ist unvorstell-
                                                                                                     ans Herz zu legen, und motivieren, sich
      Man trifft sich an mondänen Orten,          bar wichtig, denn alles hängt in der Natur
                                                                                                     aufzurappeln, sich bewusst zu werden, dass
      konferiert und nichts geschieht.            miteinander zusammen. Jede Pflanze und
                                                                                                     jeder Einzelne etwas tun kann, und wenn
      Doch die Jugend spricht mit Wor-            jedes Tier hat eine bestimmte Aufgabe und
                                                                                                     alle mitmachen, dann sind nicht die Politiker
      ten, wie sie ihre Chancen sieht.            ist unverzichtbar. Wir zerstören sie jedoch
                                                                                                     die, die etwas bewegen, sondern wir, die
                                                  100 bis 1000 Mal schneller als normal.
                                                                                                     Bevölkerung und auch wir Schüler.
      Wenn der Regenwald verendet                 Somit sterben TÄGLICH 160 Tierarten aus.
                                                                                                     Und wir sind heute hier versammelt, um der
      und Ressourcen ausgebeutet –                Unter diesen könnte auch eine Pflanze sein,
                                                                                                     Bevölkerung und den Politikern zu zeigen:
      was das für die Zukunft                     die Krebs oder eine andere tödliche
      und uns alle wohl bedeutet???                                                                  Wir sind hier.
                                                  Erkrankung heilen kann. Paradoxerweise
                                                                                                     Und wir wollen unsere Zukunft gestalten.
                                                  zerstören wir so viel Natur, ohne uns be-
      Wenn die Jugend revoltiert,                                                                    Und wir wollen etwas bewegen.
                                                  wusst zu sein, dass sie uns retten könnte.
      werdet ihr gefordert sein.                                                                     Seht euch um: Wir leben in einer wunder-
                                                  Doch was kann man als Einzelner tun?
      Ihr seid die Ausbeuter dieser Erde                                                             vollen Welt. Die überwältigende Vielfalt der
                                                  All das, was man schon tausendmal gehört
      und denkt gar nicht an ihr Sein.                                                               Tiere, die wunderschönen Pflanzen oder die
                                                  hat, aber wenn man ehrlich ist, nie umgesetzt
                                                                                                     leuchtenden Farben unserer Landschaft.
                                                  hat.
      Ich plädier an alle „OBEN“,                                                                    Wir müssen dafür sorgen, dass die kom-
                                                  Weniger Fleisch. Weniger Plastikmüll. Be-
      handelt endlich, bevor’s zu spät.                                                              menden Generationen all dies auch in 100
                                                  wusster einkaufen.
      Seid ihr alle blind geworden,                                                                  Jahren genießen können, und ist es dann
                                                  Jaja, das hat man gehört und drei Sekunden
      dass ihr den Hilfeschrei nicht seht?                                                           noch zu viel verlangt, zu warten, bis die Erd-
                                                  später wieder vergessen.
             Hermine Semmler, Passering                                                              beeren reif sind?
2019 | 03                                                      S TA D T J O U R N A L
                                                                                                               Ö KO LO G ISC HES         19

          Rede Sophie Klima                                             Könnt ihr täglich mit gutem Gewissen ein Bad nehmen, mit
                                                                        dem Hintergedanken, dass das Trinkwasser eurer Nachkom-
                                                                        men nicht gesichert ist?
          „Selbst wenn es keine Hoffnung gibt, müssen wir etwas tun.    Wie werdet ihr reagieren, wenn eure Kinder euch aus-
          Keine Hoffnung zu haben ist keine Entschuldigung. Was wir     lachen, wenn ihr von weißen Weihnachten erzählt?
          noch mehr brauchen als Hoffnung ist Action. Wenn wir erst-    Werdet ihr es ertragen, wenn Freunde, Verwandte, Bekann-
          mal anfangen, etwas zu tun, dann gibt es auch Hoffnung.“      te aufgrund von Hitze wie die Fliegen wegsterben? Und
          Mit diesen Sätzen bewegte die erst 16-jährige Greta Thun-     nein, das ist nicht absurd und übertrieben, allein im Jahr
          berg die ganze Welt, und um sie zu unterstützen, stehen wir   2003 gab es 70.000 Tote aufgrund einer radikalen Erwär-
          hier und protestieren.                                        mung in Europa!
          Gedanken wie „Was kann ICH denn schon Großartiges be-
          wegen?“ kennt mit Sicherheit jeder!                           Das ist 16 Jahre her. 16 Jahre Zeit hatten wir, Zeit, etwas zu
          Tja, schlussendlich unternehmen wir doch nichts und be-       unternehmen. Nichts, gar nichts!
          quemen uns zurück auf die Couch, lassen unnötig das Licht     Aber wie viele müssen noch sterben, damit wir reagieren
          im Nebenzimmer brennen, und den Fernseher schalten wir        80.000, 90.000? Muss es wirklich jemanden treffen, den ihr
          auch nicht aus, obwohl wir eh nur am Handy sind.              kennt? Wollt ihr wissen, wie es sich anfühlt? Den Schmerz
          Bitter! Was ist los mit uns? Wenn eine einzige Person so      spüren? Ich will es nicht. Lasst uns endlich aufstehen. Jetzt!
          viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann und Massen von       Warum lernt die Mehrheit der Bevölkerung nicht.
          Menschen zum Denken bewegen kann, was können dann
          WIR? Wie viele Leute können WIR denn zum Umdenken             Ich komme mir vor wie in einem riesigen Klassenzimmer
          bewegen?                                                      voller pubertierender Teenager, die auch nach dem dritten
          Denn hier geht es nicht um die Zukunft von irgendwem.         5er nicht verstehen wollen, dass man ohne lernen keine
          Nein, es geht um meine, um deine, um unsere Zukunft! Und      positive Note zusammenbekommt.
          jetzt ist die Zeit gekommen, dass wir endlich aufstehen und   Und mit dem Satz „Ach, werde ich schon ausbessern“ in die
          etwas unternehmen!                                            nächste Katastrophe schlittern.
                                                                        Und auch wenn ich vielleicht selbst noch dazu gehöre,
          Wir haben keine Zeit mehr.                                    erkenne ich, dass es für die Schäden, die wir der Welt zufü-
          So kann es nicht weitergehen …                                gen, keine Chance zum Ausbessern gibt.
          Und es reicht nicht, wenn wir morgen anfangen, denn wir       Wir können nur Schritt für Schritt anfangen und uns nicht
          hätten bereits gestern anfangen sollen.                       auf billigen Ausreden ausruhen.
          Wollt ihr später euren Kindern oder euren Enkeln erklären,    Wie Immanuel Kant schon gesagt hat:
          warum wir die Welt zerstört haben, und zwar im vollen Be-     Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
          wusstsein? Nichts unternommen haben, einfach zugeschaut       Also, lasst uns unser Wissen anwenden und die
          haben …                                                       Möglichkeiten, die uns für ein umweltfreundliches Leben
                                                                        angeboten werden, nutzen.
          Ich möchte es nicht! Nein! Ich will mein Bestes geben, um
          diesen Kreislauf des Verderbens zu stoppen!                   Denn lasst uns nicht vergessen, alles auf dieser Welt
          Ist es das alles wert?                                        ist nur geliehen.
Anzeige
20   STADT & LAND                                                             S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                      03 | 2019

     Eine rauschende Kärntner Ballnacht in Wien
     Der „Kärntner Ball“ in Wien ist für viele „Exilkärntner“ ein Fixtermin
     im Ballkalender. Heuer fand das Ballereignis Ende März unter
     der Patronanz der Stadtgemeinde St. Veit/Glan statt. Bei der
     rauschenden Kärntner Ballnacht war nicht nur eine St. Veiter
     Abordnung mit Bürgermeister Gerhard Mock an der Spitze                            Genussvolle Ehre für Bauernmarkt-Lieferanten
     vertreten – auch Landeshauptmann Peter Kaiser ließ es sich                        Zum ersten Mal wurden im Rahmen der Prämierung „Speck-
     nicht nehmen, dem Ballereignis einen Besuch abzustatten.                          Kaiser“ bei der Messe Wieselburg mehr als 500 Proben
                                                                                       verkostet und bewertet. In der Kategorie „Bauchspeck
                                                                                       ungeräuchert – landwirtschaftliche Produktion“ gingen Kerstin
                                                                                       und Christian Waldhauser aus Liebenfels als Sieger hervor.
                                                                                       Herzliche Gratulation an Kerstin Waldhauser, die auch gleich-
                                                                                       zeitig Sprecherin der St. Veiter Bauernmarktbetriebe ist.

     Landes-Auszeichnung für St. Veiter Lebensretterin
     Irina Berger, im Zivilberuf Krankenschwester, bekam Anfang April
     aus den Händen von Landeshauptmann Peter Kaiser das Kärntner
     Ehrenkreuz in der Kategorie Lebensrettung verliehen. Die routinierte                               STADT
     Rettungshundeführerin eilte im Feber mit ihrem Rettungshund
     Nanouk einer älteren Frau zu Hilfe, die in die Glan gestürzt war und
     zu ertrinken drohte. Die junge St. Veiterin setzte die Rettungskette
                                                                                                       & LAND              Fotos: Privat (3), Fritzpress (1),
                                                                                                                           Messe Wieselburg/Roschmann
                                                                                                                           (1), HPhoto (1), Stadt St. Veit (4),
     in Gang und leistete Erste Hilfe. Bei der Verleihung des Ehrenzeichens                                                KK/AUVA Lippitsch (1)
     stellte sich auch der St. Veiter Vizebürgermeister Martin Kulmer als
     einer der ersten Gratulanten ein.

                                                                                       Boxenstopp der Villacher Oldtimer
                                                                                       Rund einen Monat nach dem Fachjuryentscheid hat die
                                                                                       St. Veiter „Ja & Anders Kosmetikmanufaktur“ Anfang März
      Gesundheitspreis für die VS Hörzendorf
                                                                                       ihren Pop-up-Store im Münzturm eröffnet. Jennifer Anderwald
      Die Volksschule Hörzendorf ist für ihre vielfältigen Aktivitäten
                                                                                       und Katja Edlinger stellen hier handgemachte Babypflegepro-
      im Bereich des Schulsports und der Gesundheit bekannt.
                                                                                       dukte her – frei von Palmöl und ohne Tierversuche. Für die
      Vor Kurzem wurde dieses ständige Bemühen der Lehrer und
                                                                                       Stadt St. Veit und die Junge Wirtschaft St.Veit/Glan war die
      Schüler mit dem Gesundheitspreis 2019 des Landes Kärnten
                                                                                       Eröffnung ein erfreulicher Meilenstein – außerdem ist die
      im Casineum Velden gewürdigt.
                                                                                       Zusammenarbeit in dieser Form landesweit einzigartig.
2019 | 03                                                            S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                   STADT & LAND                 21

  Rot-Kreuz-Auszeichnung für Stadtchef
  Als Dank für seine langjährige Unterstützung der Rot-Kreuz-           Die St. Donater Kids zeigten tolle Leistungen
  Bezirksstelle St. Veit/Glan hat Bürgermeister Gerhard Mock            Die St. Donater Kindergartenkinder sind definitiv für den
  Ende April die Verdienstmedaille in Silber erhalten. Bezirksstel-     Straßenverkehr gut gerüstet. Anfang Mai nahmen die
  lenleiter Herbert Sager (links) sowie die 3. Vizepräsidentin          Sprösslinge an der „1-2-3-Challenge“ des ARBÖ teil. Die
  des Roten Kreuzes Kärnten Brigitte Pekastnig und Finanzre-            Challenge ist eine Fahrrad-Geschicklichkeitsaktion, bei der es
  ferent Roland Peters gratulierten sehr herzlich dem Gemein-           darum geht, einen lustigen Parcours möglichst fehlerfrei zu
  deoberhaupt.                                                          durchfahren. Es gibt keine Zeitnehmung und keine Wertung
                                                                        – jedes Kind darf sich als Sieger fühlen!

Bezirkssieg geht an die VS St. Veit/Glan
Wenn es am 4. Juni beim großen Landesfinale in Klagenfurt
um die „sicherste“ Volksschule Kärntens geht, ist auch die
4a-Klasse der Volksschule St. Veit/Glan mit dabei sein. Sie
ist beim Bezirksbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiade in
St. Veit/Glan mit 326 Safety-Punkten auf Platz 1 gelandet.
Die Plätze 2 und 3 belegten die Kids der Volksschule Althofen
und der Volksschule Meiselding.                                           Großzügige Spende des Rotary-Clubs
                                                                          Die St. Veiter Volksschule ist einer der Vorreiter in Sachen
                                                                          Ganztagesbetreuung. Um das optimale Umfeld für die um-
                                                                          fangreichen Aktivitäten im Rahmen der Ganztagsschule zu
                                                                          schaffen, sind allerdings beträchtliche finanzielle Mittel
                                                                          notwendig. Dies ist auch dem Rotary-Club St. Veit nicht ver-
                                                                          borgen geblieben. Ein besonderes Anliegen ist es den Ro-
                                                                          tariern, die tägliche Turnstunde in der Nachmittagsbetreuung
 Arcineum-Gleichenfeier                                                   von St. Veiter Schülerinnen und Schülern umzusetzen, um
 Voll im Zeitplan liegt das 12-Mil-                                       gegen Bewegungsarmut im Kindesalter ein bewusstes Zeichen
 lionen-Bauprojekt „Arcineum“ am                                          zu setzen. Mit der Spende über 8.000 Euro wird dieses
 Unteren Platz. Doch Mitte April gönnten sich die Bauar-                  Konzept nun für zwei Jahre finanziert. Der Präsident des Ro-
 beiter eine kurze Verschnaufpause. Mit Vzbgm. Martin Kulmer,             tary-Clubs, Max Verdino, übergab Anfang Mai im Beisein von
 Bauleiter Christof Aichholzer (Fa. Swietelsky), Paul Pichler             zwei Schülerinnen an Bürgermeister Gerhard Mock und VS-
 (9022 Projektmanagement GmbH) und Polier Almir Zecic                     Direktorin Christine Mair den betreffenden Scheck. Der Ro-
 (Fa. Swietelsky) wurde bei der Gleichenfeier in gemütlicher              tary-Club St. Veit unterstützt mit dem Reinerlös seiner Aktivitäten
 Runde auf den unfallfreien Baufortschritt angestoßen. Die                – wie dem „Wiesenmarkt-Stand“ oder dem „Rotarischen
 Eröffnung ist mit Jahresende 2019 geplant.                               Frühling mit den Roletts“ – eine Vielzahl an sozialen Projekten.
22       KULT UR                                                                S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                       03 | 2019

      SEHENSWERT:                         KOOPERATION MIT DEN ÖBB

     Neues aus dem
     Museum
                                         Mit dem „Shuttle“ ins Quartier
                                         K
                                                 indern und Jugendlichen
                                                 eine sinnvolle Freizeit-

     I
        m Zentrum der einstigen                  beschäftigung zu er-
        Kärntner Herzogstadt erlebt      möglichen und ihnen den Ein-
        man Geschichte hautnah. Die      stieg in ein Orchester zu
     Vielfalt der Ausstellung im         erleichtern, ist der Hintergrund
     St. Veiter Museum mit ihren         des Lehrganges für Jugendor-
     einzigartigen Exponaten bietet      chesterleiterinnen und Jugend-
     einen umfangreichen Einblick in     orchesterleiter der Österrei-
     die       abwechslungsreiche        chischen Blasmusikjugend.
     Geschichte der Stadt St. Veit.      Insgesamt 27 Teilnehmer um-
     Die Besucher werden einge-          fasste der Lehrgang, der sich
     laden, sich aktiv zu beteiligen,    über ein ganzes Jahr erstreck-
     um so viele Einrichtungen noch      te.
     besser kennen und verstehen         Mit Clarissa Gruber (Privi-
     zu lernen. Das Eintauchen in die    legiertes Schützenkorps Metnitz)
     spannende Vergangenheit voller      und Silke Hribar (EMV
     Überraschungen verspricht ein       Stadtkapelle St. Veit an der
     Erlebnis für die ganze Familie,     Glan) hat auch der Bezirk
     an das man sich gerne erinnert.     St. Veit seine ersten zertifizierten
     2019 wird übrigens die              Jugendorchesterleiterinnen.                Silke Hribar (links) und Clarissa Gruber sind die ersten zerti-
     Garteneisenbahn im Freigelände      Das Besondere an dem                       fizierten Jugendorchesterleiterinnen.
     neu aufgebaut. „Man kann hier       Lehrgang ist, dass er sehr pra-                                             Foto: Österreichische Blasmusikjugend
     die Entstehung hautnah miter-       xisorientiert ist und dass viele
     leben“, so Museumsleiter Josef      pädagogische Aspekte im Um-                Bereicherung im Umgang mit           mit sich und stärkt das Selbst-
     Kejzar. 2018 wurde das Muse-        gang mit Kindern und Ju-                   Jugendlichen. Die umfassende         bewusstsein der Teilnehmer, so
     um übrigens zum familien-           gendlichen vermittelt werden,              Ausbildung bringt neue Ideen         der einhellige Tenor der Beiden.
     freundlichsten Ausflugsziel von     so Clarissa Gruber, die in ihrer
     Mittelkärnten gewählt. Das Mu-      Praxisarbeit „Von Kirche zu
     seumsteam freut sich auf Ihren      Kirche“ mit einem Trompeten-
     Besuch!                             ensemble gearbeitet hat.
     Öffnungszeiten:
     1. 4. bis 30. 6. und 1. 9. bis      Umfassende Ausbildung
     31. 10., Mo., Do., Fr., Sa., So.,   Silke Hribar, die seit mehr als
     9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr.         20 Jahren als Musikschullehrerin
     Ruhetage am Dienstag und            tätig ist, ist von der um-
     Mittwoch. Im Juli und August hat    fassenden Ausbildung beein-
     das Museum täglich durchge-         druckt. Junge und motivierte
     hend von 9 bis 18 Uhr geöffnet.     Musiker sind auch für sie ein
                                         Ansporn, ihre Energie auch wei-
                                         terhin in die Nachwuchsausbil-
                                         dung der Blasmusik zu stecken.
                                         In      ihrer     Seminararbeit
                                         „Geschichten, die die Musik                   „Exit 27“ – die Wichtigkeit des Wahlrechtes
                                         schrieb“ erzählt sie von ihren Er-            Die erste Ausstellung 2019 in der Galerie Herzogburg in
                                         fahrungen und Erlebnissen mit                 St. Veit wurde Ende April von Landeshauptmann Peter
                                         der Musik. Für Silke Hribar ist               Kaiser eröffnet. Das Thema der Ausstellung könnte aktueller
                                         Musik ständiger Begleiter,                    nicht sein. Über 50 Künstlerinnen und Künstler stellen unter
                                         Tröster, Motivator und Ansporn                dem Titel „Exit 27“ ihre unterschiedlichen Werke zum Thema
                                         für neue Herausforderungen.                   EU-Wahl aus. Konkret will die Ausstellung damit auf die
                                         Der Lehrgang für Jugend-                      Wichtigkeit hinweisen, dass jede und jeder sein Wahlrecht
     Eines der Highlights: die           orchesterleiterinnen und Jugend-              wahrnimmt. Die Ausstellung läuft bis 27. Mai, Mittwoch und
     Modellanlage H0                     orchesterleiter ist eine große                Donnerstag 18 bis 20 Uhr.                    Foto: Stadt St. Veit
                        Foto: Museum
2019 | 03                                                            S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                   KULT UR          23

 VEREIN „KULTUR IN DER MÜHLE“

                                                                                                                     Über „Kultur in der
Es rauscht wieder in der Mühle                                                                                       Mühle“
                                                                                                                     Bedeutung: Was das
                                                                                                                     Donaufestival Krems im
Ende Juli verwandelt sich die Mühle in St. Veit wieder in ein einzigartiges Festival-
                                                                                                                     Norden und die Poolbar
gelände. Headliner beim „Mühlenrauschen“ ist die Top-Band „Kreisky“.                                                 im Westen Österreichs
                                                                                                                     sind, ist die Mühle im son-

A
         m 26. und 27. Juli 2019    Band, die 2018 nach fünf-          gliedern des Vereins „Kultur in
                                                                                                                     nigen Süden. Ein
        findet zum zweiten Mal      jähriger Pause ein neues Album     der Mühle“, „FVLCRVM“ aus
                                                                                                                     wichtiger Knotenpunkt für
        nach 2018 das „Mühlen-      herausbrachte, spielt zum ersten   Bratislava, die DJs „Team Viden“
                                                                                                                     zeitgenössische Kultur,
rauschen“, ein zweitägiges          Mal in St. Veit/Glan. Aber auch    mit der Rapperin „Jesskitty“.
                                                                                                                     Musik, transmediale Kunst
Musikfestival am romantischen       die anderen Musik-Acts können      Samstag: „Annika“ aus Kärnten,
                                                                                                                     und Performance.
Gelände der Mühle in St. Veit       sich sehen und hören lassen:       „Vague“ mit Mitgliedern aus
statt.                              Freitag:                           Wien und Berlin, die junge
                                                                                                                     Entstehung: Bereits im
An zwei Tagen werden Musik          „Fainschmitz“ (Gipsy-Jazz-Band     Wiener Band „Bagage“, „Kuf“
                                                                                                                     Jahr 2003 formierte sich
von renommierten nationalen         aus Wien), „Ultima Radio“ aus      aus Berlin, „Scarabeusdream“
                                                                                                                     das Team „Kultur in der
und internationalen Künstlern       Graz,          die        Indie-   sowie mit „Lynonisos“ ein junger
                                                                                                                     Mühle“ und entwickelte
und aufstrebenden Newcomern         Rocker „Son Fou“ mit drei Mit-     St. Veiter Musiker und DJ.
                                                                                                                     im Raum St. Veit/Glan ein
sowie Workshops, multimediale
                                                                                                                     davor nicht dagewesenes
Installationen, Performances und
                                                                                                                     Angebot: den schönen, in
Kulinarik geboten.
                                                                                                                     der Natur gelegenen Ort,
„Für alle Altersgruppen ist etwas
                                                                                                                     die 800 Jahre alten
dabei. Es gibt Musik-Produk-
                                                                                                                     Mauern der Mühle und
tions-, Zero-Waste- und Film-
                                                                                                                     ihre Umgebung mit mod-
workshops für Kinder, Ju-
                                                                                                                     erner, zeitgenössischer
gendliche und Erwachsene, und
                                                                                                                     Kunst zu bespielen.
ein Spitzenkoch bereitet gesun-
des Essen regionaler Qualität
                                                                                                                     Anspruch: Mit der Mühle
mit Augenmerk auf Nach-
                                                                                                                     wuchsen und entwickel-
haltigkeit zu“, verrät Nina
                                                                                                                     ten sich auch ihre ehren-
Liebich-Koller vom Verein „Kultur
                                                                                                                     amtlichen MitarbeiterIn-
in der Mühle“.
                                                                                                                     nen, die im Laufe der
„Im Mühlenrauschen manifestiert
                                                                                                                     Jahre in der österreichi-
sich unser seit 16 Jahren beste-
                                                                                                                     schen Kunst- und Kultur-
hender Auftrag: eine Kulturplatt-
                                                                                                                     szene Fuß fassten und
form zu sein, die Kunstformen
                                                                                                                     heute das Potenzial der
jenseits von Genrebarrieren
                                                                                                                     Mühle auf professioneller
etabliert und unsere Besucher
                                                                                                                     Ebene voll ausschöpfen.
mit dem musikalischen Pro-          Die Band „Kreisky“ kommt zu einem ersten Gastspiel nach
gramm und einer aufwendigen,        St. Veit/Glan.                              Foto: Ingo Pertramer
                                                                                                                     Ticketinfos zum „Mühlen-
transmedialen Veranstaltung
                                                                                                                     rauschen“:
zum Staunen bringt.“
                                                                                                                     Festivalpass: 39 Euro. Frei-
Abwechslungsreiches                                                                                                  tag Einzelticket: 20 Euro.
Programm                                                                                                             Samstag Einzelticket: 30 Eu-
                                                                                                                     ro
Das Musik-Programm des Müh-
                                                                                                                     Weitere Informationen unter
lenrauschen 2019 zeichnet sich
                                                                                                                     www.kidm.org
durch Abwechslung aus. An bei-
den Tagen finden sich sowohl
jazzige als auch rockige Bands
sowie Künstler und DJs aus
elektronischen Genres.
Mit „Kreisky“ als Headliner für
den 26. Juli 2019 kommt eine
der erfolgreichsten Indie-Rock-
Bands des deutschsprachigen
Raums nach St.Veit/Glan. Die        Das engagierte Team von „Kultur in der Mühle“.
                                                                               Fotos: Privat (1), Martin Weiss (1)
Sie können auch lesen