EINBLICK - EVANGELISCHE ...

Die Seite wird erstellt Silvester Bühler
 
WEITER LESEN
EINBLICK - EVANGELISCHE ...
Ausgabe 02 | August 2021 | www.eb.de

EinBlick
Ihr Kundenmagazin der Evangelischen Bank

Vernetzung, Forschung, Anwendung –

DUCAH-Initiative macht die Zukunft konkret

  Neues Vorstandsmitglied:               Neue Fachbeiräte:           EB-Öko-Aktienfonds:
  Olaf Kreuzberg stellt sich als neues   Mit renommierten Experten   Der Ökopionier unter den Fonds
  ­Vorstandsmitglied vor                 im Austausch                wird 30
EINBLICK - EVANGELISCHE ...
Aktuelle Themen im ÜBERBlick
                                   EinfachBesuchen Pro
                                   Noch sind die Gefahren der Corona-Pandemie nicht
                                   gebannt. Für Veranstaltungen gibt es weiterhin mas-           Inhalt
                                   sive Auflagen. Insbesondere die Kontaktangaben der
                                   Besucher:innen müssen oftmals erfasst werden. Die EB
                                   hat ihre App EinfachBesuchen jetzt noch weiter optimiert.
                                   Die App ist hervorragend für den Einsatz bei Besuchen in
                                   Pflege- oder Altenheimen sowie Krankenhäusern geeignet.
                                   Ferner bietet sie eine sinnvolle digitale Unterstützung bei
                                   Gottesdiensten oder auch Vereinsveranstaltungen.
                                   EinfachBesuchen „Pro“ richtet sich vor allem an Organisa-
                                   tionen und Einrichtungen, die ihre Aushänge individua-
                                   lisieren und ihren Besucher:innen weitere Informationen
                                   bereitstellen möchten. Für die Gesundheits- und Pflege-
                                                                                                 EDITORIAL
                                   branche gibt es speziell die Version EinfachBesuchen „Pro          Grußwort des Vorstands              3
                                   Gesundheitsfragen“.
                                            Mehr unter www.eb.de/einfachbesuchen                 DURCH Blick
                                                                                                     Im Interview:
                                                                                                     Vorstandsmitglied Olaf Kreuzberg     4
                                                             Immobilien-Lunch der
                                                             Evangelischen Bank in               EIN Blick
                                                             Berlin                              	    Neue Fachbeiräte: Austausch mit
                                                              Anstehende Herausforderungen
                                                              für Immobilien der Kirche
                                                                                                       renommierten Experten              5
                                                              und Sozialwirtschaft standen
                                                              im Mittelpunkt der hybriden        Blick RICHTUNG
                                                              Podiumsdiskussion im Change        	    Konsequent nachhaltig: 30. Geburtstag
                                                              Hub in Berlin. Jetzt handeln und
                                   Chancen nutzen: Das Thema Immobilien der Kirche und                 des EB-Öko-Aktienfonds             6
                                   Sozialwirtschaft und alle damit zusammenhängenden
                                   Entscheidungen haben eine enorme Tragweite. Nicht             Blick PUNKT
                                   nur aufgrund ihrer langfristigen Natur sind sie kritischer
                                   Erfolgsfaktor der Zukunftsfähigkeit unserer Kunden. Und
                                                                                                       Uni-Kooperation: EB und EB-SIM
                                   die zukünftigen Anforderungen sind komplex – jetzt gilt es          fördern Forschungsprojekt          7
                                   rechtzeitig zu handeln und geeignete Strategien und Kon-
                                   zepte für Bestandsimmobilien und geplante Immobilien zu       AUS Blick
                                   entwickeln. Über das Fundament einer nachhaltigen Im-
                                   mobilie diskutierten Joachim Fröhlich, Dr. Astrid Herrmann,   	   DUCAH: EB unterstützt Netzwerk
                                   Johannes Reinsch und Hans-Christoph Reese mit Prof. Dr.            für Gesundheitsinnovationen         8
                                   Thomas Beyerle, dem Vorstandsmitglied der Gesellschaft
                                   für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.
                                                                                                 WEIT Blick
                                            Veranstaltung verpasst? Hier entlang:
                                            eb.de/immobilien-lunch                                    Change Hub: Workshop Methoden-
                                                                                                      kompass agiles Arbeiten        9
                                   Digitale Spendensäulen in Betrieb                             Blick FELD
                                   Spenden leicht gemacht, heißt es ab sofort in sechs
                                   Kirchen, die im Rahmen unseres Wettbewerbs DigiDonate         	    Sustainable Finance Strategie:
                                   eine digitale Spendensäule gewonnen haben. Die digitale             Auswirkungen auf die Sozial-
                                   Spendensäule, die von unserem Kooperationspartner
                                   Digital.Wolff entwickelt wurde, ist ein fest installierter          wirtschaft                        10
                                   digitaler Opferstock, der bargeldlose Spenden entgegen-
                                   nimmt. Damit ist die Spendensäule besonders für Orte mit      Blick WECHSEL
                                   Laufpublikum geeignet. Gespendet wird per Giro- und Kre-      	    TCFD-Reporting: Klimarisiken
                                   ditkarte, Smartphone oder Smartwatch. Gewonnen hatten:
                                   Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Warnemünde,                 und -chancen
                                   Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai in Flensburg,
                                   Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Lorenz in              KIRCHENShop: Einkaufen mit
                                   Nürnberg, Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte,               Vertrauen                          11
                                   Martinskirche, Jesus-Bruder-
                                   schaft Kloster Volkenroda e. V.
                                   und St. Lukas in München.
                                                                                                 RÜCK Blick
                                   Hier werden nun bequem und                                         Mission Zukunft: Digitaler Design
                                   kontaktlos digital Spenden
                                   gesammelt.
                                                                                                      Thinking Workshop                 12

                               2
EINBLICK - EVANGELISCHE ...
Sehr geehrte xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Leserinnen und Leser,

                                                                                                                                 EDITORIAL
wenn wir auf die letzten eineinhalb Jahre zurückblicken,        Olaf Kreuzberg, erfahrener Bankmanager und langjähriger
so treffen vier Buchstaben recht gut, wovon diese Zeit          Kollege, als neues Vorstandsmitglied vorgestellt. Nach ein-
geprägt war: VUCA. Diese Buchstabenkombination steht            stimmigem Votum durch den Aufsichtsrat verstärkt er seit
für „volatil, unsicher, c/komplex und ambiguous“, also          dem 1. Juni das bisherige Vorstandsgremium. Er verant-
doppeldeutig. Wenn wir an 2020 und auch an die zurück-          wortet in seiner neuen Funktion den Bereich Marktfolge
liegenden Monate denken, haben wir alle erfahren, was es        sowie die Abteilungen Rechnungswesen & Controlling,
heißt, in einer Welt zu leben, in der wir heute nicht wissen,   Depositary & Operations. Auf Seite 4 stellt er sich in einem
was morgen passiert. Die Pandemie hat uns die Bedeu-            Interview vor.
tung von Transformation verdeutlicht und gleichzeitig
aufgezeigt, welch wichtige Funktion unsere Partner aus          Eine neue Struktur hat auch der Beirat der Evangelischen
Kirche, Diakonie, Gesundheits- und Sozialwirtschaft spie-       Bank. Künftig unterteilt er sich in die vier Fachbeiräte Nach-
len und dass sie dabei der Untersützung bedürfen.               haltigkeit, EB-SIM, Sozial- und Gesundheitsbranche sowie
                                                                Privatkunden. Sie setzen sich aus EB-internen, aber auch
Die Evangelische Bank fühlt und fühlte sich den Einrich-        externen Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbän-
tungen und denen, die hier Verantwortung tragen, durch          den, Kirche, Politik, NGO und nicht zuletzt aus unserem
Werte verbunden. Wenn wir sagen, wir sind „Begleiter“           Kundenkreis zusammen, die eine zusätzliche Expertise mit-
dieser Kunden, heißt das für uns konkret, dass wir gerade       bringen und den Austausch nochmals mit fachlichem Input
in den schwierigen Zeiten, die hinter uns liegen, da sind.      beleben. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 5.
Wir sind da mit Rat und Tat, mit Lösungen, die Notlagen
abfedern und Zukunft möglich machen. Wir unterstützen           Wir möchten es nicht versäumen, uns ausführlich einem
bei kulturellen und digitalen Veränderungen. Wir öffnen         ganz besonderen Geburtstagskind zu widmen: Der
Türen und erschließen Netzwerke. Gemeinsam bündeln              EB-Öko-Aktienfonds – Ökopionier mit dem Anspruch eines
wir unsere Kräfte. Im Austausch arbeiten wir heute an           Impact Investments – wurde im Mai 30 Jahre alt und er-
kreativen, individuellen Antworten für die Fragestellungen      zählt eine Erfolgsgeschichte, die noch viele Kapitel vor sich
von Morgen. Lesen Sie hierzu auch die Seiten 9 und 12.          hat. Auf Seite 6 stellen wir Ihnen den Fonds genauer vor.

Wenn es um die VUCA-Welt geht, sprechen viele von einer         Sie sehen: Es gibt viele spannende Themen, innovative
konstanten Transformation, also vom grundlegenden               Projekte und gute Gründe, voller Zuversicht in unsere ge-
Wandel, den wir brauchen, um weiter erfolgreich zu sein.        meinsame Zukunft zu schauen! Wir wünschen Ihnen viel
Der Wandel der Evangelischen Bank vollzieht sich am ge-         Freude bei der Lektüre des neuen EinBlicks!
samten Geschäftsmodell. Das geht nicht ohne Umdenken.
Das geht nur mit Zuhören. Auf verändertes Kundenverhal-
ten antworten wir mit innovativen, digitalen Lösungen.
Digitalisierung beschreibt für uns keine Technologie,
sondern eine gesellschaftliche Veränderung, die bei jedem
selbst beginnen muss. Sie lehrt uns, neu zu denken und zu
arbeiten. Und damit die richtigen Antworten auf täglich
neue Fragen zu finden.

Natürlich war auch dies der Tenor unserer 7. ordent-
lichen Generalversammlung, die wir aufgrund der
­Corona-Bestimmungen am 8. Juni in einem Live-Stream
 durchgeführt haben. Die Generalversammlung hat eine
 Dividendenzahlung von 3 % (rd. 3,64 Mio. Euro) beschlos-       Thomas Katzenmayer        Joachim Fröhlich      Olaf Kreuzberg
 sen. Im Rahmen der Generalversammlung hat sich auch            (Vorstandsvorsitzender)

                                                                                                                             3
EINBLICK - EVANGELISCHE ...
Olaf Kreuzberg ist neues Vorstands­
                 mitglied der Evangelischen Bank
DURCHBlick

                 Deutschlands größte Kirchenbank hat ihren Vorstand um ein weiteres Mitglied erweitert.
                 Seit dem 1. Juni 2021 verstärkt Olaf Kreuzberg das bisherige Vorstandsgremium um den
                 Vorsitzenden Thomas Katzenmayer und Joachim Fröhlich.

             Mit der Erweiterung des EB-Vorstands ändern sich auch
             die Zuständigkeiten: Thomas Katzenmayer trägt als
             Vorstandsvorsitzender für das Ressort Steuerung mit den
             ­Bereichen Strategie und Nachhaltigkeit, Compliance &
              Recht, Personal sowie den Stabstellen Kommunikation
              und Marketing, Change Unit und Revision die Verantwor-
              tung. Joachim Fröhlich ist für den Vertrieb, den Bereich
              Business Development & Operations sowie das Bilanz-
              strukturmanagement/Treasury zuständig.

             Olaf Kreuzberg verantwortet in seiner neuen Funktion den
             Bereich Marktfolge sowie die Abteilungen Rechnungswe-
             sen & Controlling und Depositary & Operations. Die Freude
             ist groß, einen so erfahrenen Bankmanager in den eigenen
             Reihen gefunden zu haben, der sowohl die EB-Kunden             n Voller Tatendrang: Olaf Kreuzberg freut sich auf seine bevor-
             als auch die Interessen der Bank bestens kennt. Mit seiner       stehenden Aufgaben im Vorstand der Evangelischen Bank.
             Expertise ergänzt er den Vorstand optimal und kann so die
             weitere unternehmerische und strategische Ausrichtung          Was hat sich für Sie konkret geändert und haben Sie schon
             der Bank entscheidend mitgestalten                             anvisierte Themen, die Sie in Ihrer neuen Funktion angehen
                                                                            und umsetzen wollen?
             Kreuzberg wechselte bereits 2011 zur Evangelischen Bank.       O. Kreuzberg: „Grundsätzlich hat sich die vertrauensvolle
             Seitdem verantwortete er hier verschiedene Abteilungen         und offene Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen
             des Kredit- und Finanzbereichs der EB. Seit Juli 2020 ist      nicht geändert. Allerdings wird meine Rolle zukünftig eher
             Kreuzberg Generalbevollmächtigter und Mitglied des             strategisch und nicht mehr so stark operativ sein. In mei-
             Management Boards – ein neu eingeführtes Gremium, das          ner vorherigen Position als Generalbevollmächtigter habe
             den Vorstand der Bank unterstützt. Neben seiner Tätigkeit      ich keine Themen bewusst ausgeklammert oder verscho-
             für die Kirchenbank ist Kreuzberg seit 2002 als Dozent an      ben, aber viele Themen sind noch nicht ganz abgeschlos-
             der Frankfurt School of Finance and Management, Frank-         sen, andere müssen angepackt werden – insofern geht die
             furt, aktiv.                                                   Arbeit nahtlos weiter.“

             Herr Kreuzberg, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Posi-    Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrer Arbeit als neues Vor-
             tion als Vorstandsmitglied. Worauf freuen Sie sich besonders   standsmitglied?
             bezüglich Ihrer neuen Funktion?                                O. Kreuzberg: „Meine Rolle ist, neben der Gesamtverant-
             O. Kreuzberg: „Vielen Dank! Durch meine Tätigkeit im Rah-      wortung für die Entwicklung der Bank, natürlich auch eine
             men des Management Boards weiß ich die Zusammenar-             besonders ressortbezogene. Dort ist eines der primären
             beit mit den beiden Vorständen Thomas Katzenmayer und          Ziele die operative Ertragskraft der Bank durch Effizienz-
             Joachim Fröhlich bereits sehr zu schätzen. Jetzt freue ich     gewinne und eine verbesserte Kundenperformance zu
             mich auf eine noch engere Zusammenarbeit mit meinen            stärken. Darüber hinaus müssen wir die EB insgesamt
             Vorstandskollegen, auf größere Gestaltungsspielräume           weiterentwickeln, vom Produktlieferanten zu einem um-
             und auf den intensiven Austausch mit wichtigen Stakehol-       fassenden Dienstleister für unsere Kunden.“
             dern der Bank.“
                                                                            Ein Blick in die Zukunft: Welche Vision haben Sie für die EB?
                                                                            O. Kreuzberg: „In Deutschland die Benchmark für nach-
                                                                            haltig, sozial und christlich agierende Banken zu sein – da
                                                                            wollen wir hin und daran arbeiten wir jeden Tag.“

             4
EINBLICK - EVANGELISCHE ...
Evangelische Bank gründet neue Beiräte
    mit renommierten Experten
    Die Evangelische Bank verstärkt ihre zahlreichen Aktivitäten um vier weitere Initiativen.

                                                                                                                                EINBlick
    Zukünftig wird der Beirat der EB in vier Fachbeiräte gegliedert: Nachhaltigkeit, Sozial- und
    Gesundheitsbranche, Privatkunden sowie den Beirat der EB-SIM.

„Ich bin stolz darauf, dass es uns gelungen ist, namhafte        der EB vorgeschlagene Kriterienprüfung und -änderung
Experten für diese für uns neue Form der Zusammenarbeit          des Nachhaltigkeitsfilters erörtert und entschieden wer-
zu gewinnen. Der fachliche Austausch hilft uns, unser Ge-        den soll.
schäftsmodell weiter zu schärfen und die in den Beiräten
behandelten ­Themen kontinuierlich und zukunftsorien-            Im Fachbeirat der EB-SIM stehen die Weiterentwicklung
tiert auszurichten“, betont der Vorstandsvorsitzende der         des Investmentprozesses und des Nachhaltigkeitsfilters
Evangelischen Bank, Thomas Katzenmayer.                          der EB-SIM, die Erstellung von Nachhaltigkeitsleitlinien für
                                                                 illiquide Anlagekategorien sowie eine Beratung hinsicht-
Durch die neue Beiratsstruktur wird konkreter fach-              lich des Produktangebots der EB-SIM im Fokus. Darüber
licher Input zu Themen und Trends erwartet, welche die           hinaus zählen die Einbringung relevanter wissenschaft-
EB-Gruppe und ihre Stakeholder bewegen. Die neuen                licher Erkenntnisse für das Portfoliomanagement und die
Beiräte stehen der EB dabei beratend zur Seite.                  Beratung hinsichtlich absehbarer regulatorischer, techno-
                                                                 logischer und wettbewerblicher Herausforderungen zu
Bezugnehmend auf den Nachhaltigkeitsbeirat sagt                  den zentralen Themen.
­Thomas Katzenmayer: „Zu unseren Kunden zählen ebenso
 Institutionen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft         Der Beirat der Sozial- und Gesundheitsbranche betrachtet
 wie kirchliche Organisationen. Sie alle sind dabei, sich        vor allem den Social Impact aktueller gesundheits- und
 nachhaltig(er) auszurichten. Dabei begleiten wir sie und        sozialwirtschaftlicher Entwicklungen. Außerdem finden
 entwickeln gemeinsam Perspektiven für ein nachhaltiges          Beratungen über Digitalisierungsstrategien in der Sozial-
 Wirtschaften.“ Ausdrücklich dankte Thomas Katzenmayer           wirtschaft, weitere Produkt- und Dienstleistungsangebote
 den Mitgliedern aller neuen Gremien. Er freue sich auf          sowie Diskurse über die Social-Banking Strategie statt.
 Impulse und Anregungen der Experten und auf die Arbeit
 im Netzwerk, so der Vorsitzende des Vorstands weiter.           Im Privatkunden Beirat stehen die strategische Ausrich-
                                                                 tung des Geschäftsbereiches, die Neu- und Weiterentwick-
Beiratsmitglieder und Sitzungsturnus                             lung von kundenzentrierten, ggf. digitalen und fair be-
Neben internen Mitgliedern aus allen Führungsebenen              preisten Produkten und Dienstleistungen im Mittelpunkt
der Bank konnten 25 namhafte Experten aus Wirtschaft,            des gemeinsamen Austausches.
Wissenschaft, Verbänden, Kirche, Diakonie, Nichtregie-
rungsorganisationen, Politik und nicht zuletzt aus dem
Kundenkreis für die Zusammensetzung der Beiräte ge-
wonnen werden.

Die Sitzungen der einzelnen Fachbeiräte finden in der
Regel zweimal jährlich statt. Dabei ist jährlich ein gemein-
samer fachübergreifender Austausch geplant.

Ziele und Aufgaben der Fachbeiräte
Beiratsübergreifend lässt sich festhalten, dass sich die Ziele
und Aufgaben unter den Oberbegriffen Weiterentwick-
lung, Neuausrichtung und Selbstreflektion zusammenfas-
sen lassen.

Ganz konkret bedeutet dies für den Nachhaltigkeitsbeirat,
dass über Änderungen und Neuerungen der Nachhaltig-
keitsstrategie der EB-Gruppe diskutiert wird und eine von

                                                                                                                            5
EINBLICK - EVANGELISCHE ...
Impact Investment –
Blick RICHTUNG

                     30 Jahre EB-Öko-Aktienfonds
                     Der „EB-Öko-Aktienfonds“ feierte im Mai seinen 30. Geburtstag. Der Ökopionier unter den Fonds
                     ist einer der ersten, der es Anlegern ermöglichte, konsequent in nachhaltige Aktien zu investieren.

                                          Der „EB-Öko-Aktienfonds" hat               und -praktiken sowie einer negativen SDG-Bilanz heraus. Im
                                          bereits einige Evolutionsstufen            nächsten Schritt werden die Unternehmen ermittelt, die zu
                                          nachhaltiger Investments durch-            einer der drei folgenden Gruppen gehören:
                                          laufen. Lag beim Start im Jahr
                                          1991 der Fokus auf der Exklusion           Environmental Leader
                                          von Unternehmen, die nicht mit             • sind branchenführend in ökologischer Nachhaltigkeit
                                          kirchlichen Werten vereinbar wa-
                                          ren, so wurden die Positivkriterien        Environmental Impact
                                          für die Auswahl und Gewichtung             • meint Unternehmen, die einen hohen Zielerreichungs-
                 n Michael Hepers,
                                          der Aktiengesellschaften immer               grad in den ökologischen SDGs aufweisen
                    EB-SIM
                                          wichtiger und stetig objektiviert
                 und verfeinert. Heute ist der „EB-Öko-Aktienfonds“ einer            Environmental Progress
                 der ersten Fonds in Deutschland, der die Voraussetzungen            • zeichnet Unternehmen aus, die sich auf die Erhöhung
                 als „Impact Investment“ nach Artikel 9 der EU-Offenle-                der Nachhaltigkeit ihrer Kunden und Stakeholder
                 gungsverordnung erfüllt. Impact Investments richten sich              ­konzentrieren
                 an Anleger, die langfristig eine möglichst positive mess-
                 bare ökologische, soziale und/oder unternehmensethische             Aus diesem nachhaltigen Investmentuniversum wählt
                 Wirkung erzielen möchten.                                           das Fondsmanagement unter Verwendung eigener
                                                                                     Scoring-Modelle die Unternehmen aus, die unter nachhal-
                 Michael Hepers, Geschäftsführer & Chief Customer Officer,           tigen und finanziellen Gesichtspunkten am attraktivsten
                 EB-SIM, sagt: „Jeder Euro, der in eine nachhaltige Geldan-          sind. Zusätzlich setzt des Fondsmanagement auf Unter-
                 lage investiert wird, kann etwas bewegen. Das ist unsere            nehmensdialoge, um die notwendige Transformation in
                 Überzeugung und nach dieser handeln wir seit mehr als               Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.
                 30 Jahren. Die Gründung des ersten Nachhaltigkeitsfonds
                 war 1991 eine echte Pionierleistung. Heute sind wir erneut          Für seinen beispielgebenden Nachhaltigkeitsanspruch ist
                 ein Vorreiter bei Nachhaltigkeit, indem wir den EB-Öko-Ak-          der EB-Öko-Aktienfonds bereits mehrfach ausgezeichnet
                 tienfonds zu einem Impact Investment weiterentwickeln.              worden. Parallel findet seine Wertentwicklung internatio-
                 Wir wollen soziale, ökologische und unternehmensethi-               nale Anerkennung: Anleger, die im Gründungsjahr 1991
                 sche Ziele noch stärker in den Fokus rücken und einen               investiert haben, erzielen bis heute eine Gesamtrendite
                 messbaren Effekt für eine bessere Welt erzeugen.“                   von nahezu 300 Prozent bzw. 4,47 Prozent pro Jahr.

                 Investmentprozess stellt positive,                                  „Ethisch und ökologisch verantwortungsvolles Handeln
                 ökologische Wirkung sicher                                          und eine gute Wertentwicklung schließen sich nicht aus.
                 Das Fondsmanagement der EB-SIM orientiert sich beim In-             Im Gegenteil!“, resümiert Michael Hepers. „Die Performan-
                 vestmentprozess konsequent an den Zielen für nachhaltige            ce des EB-Öko-Aktienfonds liefert das beste Beispiel und
                 Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Develop-            überzeugt zudem durch einen doppelten Ertrag. Denn
                 ment Goals, SDGs). Im ersten Schritt filtert das Fondsma-           zur positiven Wertentwicklung kommt die Gewissheit, mit
                 nagement aus den circa 8.800 Aktien des globalen Aktienin-          seiner Investition Gutes bewirken zu können.“
                 dex MSCI World All Countries IMI, der sowohl Unternehmen
                 aus Industrienationen als auch aus Schwellenländern um-
                 fasst, alle Unternehmen mit kontroversen Geschäftsfeldern                   www.Generation-ESG.de und www.eb-sim.de

                           Ich bin die Generation ESG – und Du?
                                                     Die Aktien der Zukunft für die Welt
                                                     von Morgen – EB-Öko-Aktienfonds.

                 6
EINBLICK - EVANGELISCHE ...
Studie für mehr Klarheit bei
    nachhaltigen Anlageprodukten

                                                                                                                           Blick PUNKT
    Die Evangelische Bank fördert gemeinsam mit der EB-SIM ein Forschungsprojekt an der U ­ niversität
    Kassel und an der Universität Hamburg, das mehr Klarheit über die Nachhaltigkeit und Wirkung
    von Anlageprodukten verschaffen soll.

Die Evangelische Bank (EB) und ihre Tochtergesellschaft
EB - Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM)
wollen Anlegern mehr Klarheit über die Nachhaltigkeit
und Wirkung von Anlageprodukten verschaffen. Dazu
fördern wir ein gemeinsames Forschungsprojekt der
Universitäten in Hamburg und Kassel. Hierdurch soll auch
„Impact Washing“, also der irreführenden Beschreibung
von eigentlich konventionellen Angeboten als „Impact
Investments“, ein Riegel vorgeschoben werden. Abschlie-
ßende Ergebnisse des Vorhabens werden Anfang 2023
erwartet.

Das Forschungsprojekt wird an der Universität Kassel von      n Die Universitäten Hamburg und Kassel forschen zu
Prof. Dr. Christian Klein betreut, der am Institut für Be-      ­nachhaltigen Anlageprodukten.
triebswirtschaftslehre das Fachgebiet Nachhaltige Finanz-
wirtschaft vertritt. An der Universität Hamburg hat Prof.     Abmilderung der Folge dieser Probleme beitragen. Ihrer
Dr. Timo Busch von der Professur für BWL, insbesondere        Ansicht nach wollen diese Anlagen reale Veränderungen
Energie- und Umweltmanagement, die Leitung inne.              hervorrufen.“

Ziele des Forschungsprojekts sind von                         Drei Forschungsschwerpunkte
­zentraler Bedeutung                                          Das Forschungsprojekt trägt den Namen „Sustainable
Dr. Oliver Pfeil, Chief Investment Officer und Sprecher der   Finance 3.0: The Effectiveness of Impact Investments“ und
Geschäftsführung der EB-SIM, sagt über das Forschungs-        behandelt vor allem folgende drei Themenkomplexe:
projekt: „Die Nachhaltigkeit und Wirkung von Anlagepro-       Der erste Teil ist eine bereits vorliegende akademische
dukten darf nicht zur Schönfärberei verkommen. Die An-        Studie zur Definition und Einordnung von Impact Invest-
leger haben ein Recht auf klar definierte, transparente und   ments. Hier wurde vor allem der Unterschied zwischen
verbindliche Standards. Sie müssen eindeutig erkennen         „Impact-Aligned Investments“ und „Impact-Generating
und vergleichen können, welche ökologischen, sozialen         Investments“ herausgearbeitet.
und unternehmensethischen Auswirkungen ihre Investiti-
onen haben. Für uns als Anbieter, der sich seit jeher über    Im zweiten Teil wird die Wirksamkeit von Fonds im Ver-
Nachhaltigkeit definiert, sind die Ziele des Forschungspro-   gleich zu den jeweiligen Benchmarks analysiert.
jekts von zentraler Bedeutung.“                               Die Auswertung stellt den dritten und letzten Teil dar.
                                                              Hier soll beurteilt werden, ob Social Responsible Invest-
Die Initiatoren des Forschungsprojekts teilen die Auf-        ment-Labels einen Rückschluss auf den Wirkungsgrad der
fassung, dass die im März in Kraft getretene EU-Offenle-      jeweiligen Fonds zulassen und ob sich dieser Zusammen-
gungsverordnung zu große Interpretationsspielräume            hang zwischen den Siegeln unterscheidet.
zulässt. Das hat dazu geführt, dass einige Produkte über
Nacht zu nachhaltigen bzw. Impact Fonds avancierten,          Thomas Katzenmayer, Vorstandsvorsitzender der EB,
ohne dass sich die Anlagestrategie dem angepasst hätte.       betont: „Mit der Kooperation schaffen wir einen intensiven
Um Verbraucher zu schützen, bedarf es einer begrifflichen     Wissensaustausch von Forschung und Praxis, der explizit
Übereinkunft. Pfeil erläutert: „In einem ersten Schritt       auch den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern soll.
haben die Mitglieder des Forschungsprojekts daher den         Insofern zahlt das Projekt auch auf das von der EB-Gruppe
noch unscharfen Begriff ‚Impact Investments‘ als Investi-     forcierte gesellschaftliche und soziale Engagement ein.
tionen bezeichnet, die zur Lösung ökologischer, sozialer      Wir sind davon überzeugt, dass Impact und finanzieller
und unternehmensethischer Probleme und/oder zur               Erfolg Hand in Hand gehen.“

                                                                                                                       7
EINBLICK - EVANGELISCHE ...
EB unterstützt Netzwerk für
                ­Gesundheits-Innovationen
AUS Blick

                Das Gesundheitssystem der Zukunft in einer digitalen Gesellschaft gestalten – das ist das große
                Thema des neu gegründeten DUCAH – des Digital Urban Center for Aging & Health in Berlin.

            Hier geht es um Forschung an der Gesundheit von Men-
            schen im Alter durch neue Technologien und Vernetzung
            in ländlichen und städtischen Quartieren. Wir als Evange-
            lische Bank unterstützen das DUCAH als Partner und sind
            seit Anbeginn Mitglied des Gründerforums. Für uns ist die
            Tätigkeit in diesem Netzwerk ein Beitrag, unsere Kunden in
            der Gesundheits- und Sozialwirtschaft beim Change zu be-
            gleiten – hier konkret bei der Digitalisierung und Transfor-
            mation in der Pflege. Damit zeigen wir einmal mehr, dass
            wir unseren Kunden auf ihrem Weg in die Zukunft bera-
            tend zur Seite stehen. Ziel sind kluge innovative Lösungen
            der Branche im Pflegebereich.

            Weitere der insgesamt 21 Gründungspartner sind zum             n Vernetzung auf allen Ebenen: Wenn Forschung und Praxis
            Beispiel die Diakonie Deutschland, die Stephanus Stiftung,       aufeinander treffen entsteht eine Art Reallabor, von dem alle
            die Stiftung Lobetal, das Evangelische Jugend- und Fürsor-       profitieren.
            gewerk, Berlins kommunaler Klinikkonzern Vivantes und
            die DRK-Kliniken Berlin, aber auch Ergo sowie das kommu-       Das DUCAH forscht am Ort des Geschehens von Gesund-
            nale Wohnungsunternehmen Gewobag. Für alle Mitglieder          heit, Pflege und Altern – in Stadtquartieren, Pflegequar-
            ist die Pflege der Zukunft von großem Interesse, alle          tieren und Krankenhäusern. Ziel ist die Unterstützung
            setzen auf den Mehrwert des Austauschs. In einem ersten        von Pflegebedürftigen, Angehörigen, Pfleger:innen sowie
            Schritt wurden Impulsteams für verschiedene Bereiche           Ärzte:innen mit digitalen Technologien.
            gegründet, unter anderem für Quartiersplattformen oder
            für Refinanzierungsmöglichkeiten für Innovationen.             Beispiele für neue Pflege-Perspektiven des DUCAH:
                                                                           • Digitale Anwendungen entlasten das Pflegepersonal
            Das DUCAH greift auf die renommierte und mehrjährige           • Medizinische Lösungen erleichtern den Alltag der Pati-
            Forschung der beiden beteiligten Forschungscenter ECDF           enten und werden mit ihm gemeinsam entwickelt
            (Einstein Center Digital Future – https://www.digital-fu-      • Die Pflege wird für die Betroffenen körperlich leichter
            ture.berlin) und HIIG (Alexander von Humboldt Institut für     • Emphatische Robotik und höhere Patientenzuwendung
            Internet und Gesellschaft - https://www.hiig.de) zurück.       • Selbstbestimmtes Wohnen im gewohnten Umfeld ist
                                                                             auch im Alter möglich
            Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft ist als Branche ein      • Kluge Infrastrukturen in nachhaltigen Immobilien
            starker Arbeitgeber und ein wichtiger gesellschaftlicher
            Akteur. Aber ist die Branche auch gleichsam ein Innovator?     Zusätzlich:
            Oftmals werden ihr keine große Innovationsfähigkeit und        • Entwicklung von Modellen mit Sozialrendite. Wie kön-
            -kraft unterstellt. Hier setzt das DUCAH an.                     nen Unternehmen und Projekte aus der Gesundheits-
                                                                             und Pflegewirtschaft für Investoren interessant werden
            Das Besondere des neuen Centers ist die Vernetzung von           und sich so refinanzieren?
            Forschung und Anwendung im Gesundheits- und Pflege-
            bereich – also wissenschaftlichen und praktischen Er-          DUCAH ist ein Leuchtturm für Co-Creation aus Wissen-
            kenntnissen. So entstehen Prototypen mit vergleichender        schaft und Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Insofern
            Begleitforschung, eine Art Reallabor für die Beteiligten.      kein Zufall, dass der Change Hub in Berlin der Dreh- und
            Innovationen aus der Forschung werden in die Praxis            Angelpunkt für die Workshops der DUCAH-Partner ist.
            transferiert. Anwendungserfahrungen beeinflussen im
            Gegenzug die Forschung.                                               Weitere Informationen unter:
                                                                                  www.stiftung-internet-und-gesellschaft.de/DUCAH

            8
EINBLICK - EVANGELISCHE ...
Workshop agiles Arbeiten im
    Change Hub in Berlin

                                                                                                                               WEIT Blick
    Co-Creating Social Impact – dafür steht der Change Hub in Berlin. Er ermöglicht Vernetzung
    zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen der digitalen und
    kulturellen Transformation.

Für diese Aufgabe vermittelt der Change Hub das notwen-         Im 3. Teil evaluieren die Teilnehmer:innen den Reifegrad
dige Methodenwissen an Teilnehmende aus der Social              ihrer eigenen Teams. Es werden konkrete praktische An-
Impact Community. Beispielhaft ist hier der Workshop            sätze und agile Routinen besprochen, die in der jeweiligen
„Methodenkompass agiles Arbeiten" zu nennen, an dem             Einrichtung oder Organisation eingeführt werden könnten.
kürzlich einige unserer Kund:innen teilnahmen, darunter
die Diakonie und Caritas Münster.                               Der Benefit des Workshops: „Gelegenheit, sich auszu­
                                                                tauschen und die Erfahrungswerte der anderen kennen­
Für Trainerin Maite Zubeldia war es wichtig, dass die Work-     zulernen. Alle lernen voneinander“ betont die Trainerin.
shop-Teilnehmer:innen konkret erleben konnten, wie eine         Und weiter: „Mir ist wichtig dabei, dass die Teilnehmenden
Dienstleistung nutzerzentriert designed werden kann.            die Essenz des agilen Arbeitens im Kontext von Innovation
Dafür haben die Teilnehmenden verschiedene Metho-               und Transformation erleben und verstehen und dass sie
den kennengelernt und angewendet, um zusammen ein               mit konkreten Anwendungsideen in ihre Organisation
Business-Modell mit einem sozialen Akzent zu entwickeln.        zurückgehen. Idealerweise finden wir im Austausch Ant-
Während des Workshops wurden kritische Hypothesen               worten auf die konkreten Fragen, die mitgebracht wurden.
identifiziert, passende Ansätze, Ideen und Lösungsansätze       Es gibt nicht eine Antwort auf alles, sondern die Anwen-
beraten und getestet und bei Bedarf gleich angepasst.           dungsmöglichkeiten variieren in den Organisationen und
Zum Inhalt und Ablauf des Workshops erklärt die Trainerin:      Teams. Darauf gehen wir im Workshop ein“, erklärt Maite
Die Teilnehmenden erleben den Kern der drei agilen Me-          Zubeldia.
thoden: Design Thinking, Lean Startup und Agiles Projekt
Management. Zu jedem der drei Bereiche gibt es Input            Dieser Ansatz des agilen Arbeitens könne in vielen
mit Praxis-Beispielen und Fallbeispielen sowie praktische       Bereichen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft ange-
Übungen. Beim Design Thinking bekommen die Teilneh-             wendet werden, so die Trainerin; von der Entwicklung
mer:innen eine Aufgabe, die sie im Team gemeinsam               neuer Angebote, bis zum Umgang mit Mitarbeitenden
lösen. Daraus entsteht ein Projekt oder eine Produkt-Idee,      oder auch nur zur professionellen Planung eines Meetings.
die im nächsten Teil des Workshops aufgegriffen wird.           Das Erlernen und die Anwendung neuer Herangehens-
                                                                und Arbeitsweisen ist nach Überzeugung der Trainerin
Beim Lean Startup wird das Thema Business Modeling ge-          für die Branche und ihre Einrichtungen äußerst wichtig.
übt. Der Fokus liegt v. a. auf der Identifizierung kritischer   „So bleiben bzw. werden sie zukunftsfähig." Auch sei das
Annahmen. Dafür werden Test-Experimente durchgeführt            agile Arbeiten eine gute Möglichkeit, um neue Talente zu
und anhand des Gelernten die Idee weiterentwickelt.             gewinnen.
„Wir besprechen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der
verschiedenen Aspekte und was agiles Arbeiten im Kern           Der Change Hub der Evangelischen Bank ist für Trainerin
ausmacht", erklärt die Trainerin.                               Maite Zubeldia übrigens ein „innovativer, inspirierender,
                                                                moderner Befähigungsort und ein Katalysator für neue
                                                                Arbeitsweisen". Sie freut sich schon jetzt auf den nächsten
                                                                Workshop „Methodenkompass Agiles Arbeiten“ am 12.
                                                                und 13. August 2021.

                                                                       Details dazu gibt es auf der Website des Change Hubs:
                                                                       www.change-hub.de/angebote/methodenkompass-
                                                                       agiles-arbeiten/

                                                                n Auf der Suche nach Lösungen:
                                                                  Trainerin Maite Zbeldia wendet
                                                                  modernste agile Methoden an.

                                                                                                                          9
EINBLICK - EVANGELISCHE ...
Nachhaltigkeitsstrategie als Chance
                 für die Sozialwirtschaft
BlickFELD

                 Die Auseinandersetzung mit dem Thema Treibhausgasemissionen ist bisher nur für sehr w  ­ enige
                 Unternehmen aus der Finanz- und Realwirtschaft verpflichtend. Das wird sich mit der „Sustainable-­
                 Finance-Strategie“ der EU ändern, wovon auch die Sozialwirtschaft betroffen sein wird.

            Es steht ein Transformationsprozess bevor, der erhebliche      Zu berichtspflichtigen Unternehmen zählen zukünftig
            Investitionen voraussetzt: Allein für die Verwirklichung der   nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen, die minde-
            bis 2030 gesetzten Klima- und Energieziele, muss Europa        stens zwei der drei Kriterien (1. Bilanzsumme 20 Mio. Euro,
            einen geschätzten jährlichen Investitionsrückstand von         2. Umsatzerlöse 40 Mio. Euro, 3.250 Mitarbeiter:innen)
            180 Mrd. Euro aufholen. Die Bundesregierung steht hinter       erfüllen, werden verpflichtet einen Sustainability Report
            den EU-Plänen – gleichzeitig soll Deutschland zu einem         zu erstellen. Davon werden auch viele Unternehmen
            führenden Standort für Sustainable Finance entwickelt          der gemeinnützigen Sozialwirtschaft betroffen sein. Zu
            werden. Indem Banken durch neue aufsichtsrechtliche            berichten sind Informationen, die für das Verständnis von
            Regelungen verpflichtet werden, die Berücksichtigung der       Geschäftsverlauf, Lage und Ergebnis des Unternehmens
            Nachhaltigkeitsprinzipien in ihre Geschäftsstrategien und      erforderlich sind, aber auch zusätzliche Informationen
            in ihr Risiko- und Prozessmanagement zu integrieren, sol-      über die Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt
            len Kapitalflüsse auf nachhaltige Investitionen umgelenkt      und Gesellschaft. Als Leitfaden empfehlen wir den Deut-
            werden, um den Wandel zu finanzieren.                          schen Nachhaltigkeitskodex, mit dem Unternehmen die
                                                                           Anforderungen des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes
            Nicht handeln kann teuer werden                                (CSR-RUG) erfüllen können.
            Banken werden daher neben den bekannten Rating-
            verfahren sog. „ESG-Ratings“ einsetzen. Damit wird die         Die nicht-finanzielle Berichterstattung treibt den Einstieg
            Nachhaltigkeit eines Unternehmens insgesamt bzw. der           in nachhaltiges Management spürbar voran. Nach Innen
            Umgang des Unternehmens mit den ESG-Kriterien bewer-           hilft diese, sich Erfolge und Entwicklungsfelder nachhal-
            tet. Der Ausgang dieser Bewertung wird preisbildend sein,      tigen Handelns bewusst zu machen. Nach Außen stellt
            weil Banken ihrerseits von der Aufsicht mit „Nachhaltig-       sie die Wirkung des eigenen Handelns gegenüber Sta-
            keits-Risikokosten“ belastet werden. ESG-Ratingverfahren       keholdern transparent dar. Der Mehrwert einer solchen
            sind bereits entwickelt, aber momentan noch nicht auf          Strategieanpassung ist unübersehbar, denn: Nachhaltig
            mittelständische Unternehmen anwendbar. Die politische         gemanagte Unternehmen sind innovativer und damit
            und gesetzliche Entwicklung sowie die Verlautbarungen          wettbewerbsfähiger. Durch die intensivere Beobachtung
            der Aufsichtsbehörden deuten aber auf eine absehbare           des eigenen Umfeldes und von Trends, kann schneller auf
            Einführung dieser Verfahren hin. Ein erster Schritt in Rich-   neue regulatorische Änderungen reagiert werden. Den
            tung nachhaltiger Unternehmens­umbau ist die freiwillige       dadurch erreichten zeitliche Vorsprung kann die Sozial-
            Einführung einer nicht-finanziellen Berichterstattung.         wirtschaft in Deutschland dazu nutzen, sich an die Spitze
            Auch hier zeigen politische und gesetzliche Entwick-           dringend benötigter sozialer Innovationen zum nachhal-
            lungen auf EU- und auf Bundesebene, dass der nachhal-          tigen Umbau unserer Gesellschaft zu setzen.
            tige Transformationsprozess massiv vorangetrieben wird:        www.eb-consult.de

                                       Timeline des aktualisierten CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes

            10
Klimarisiken und -chancen im Blick

                                                                                                                                 Blick WECHSEL
Evangelische Bank legt ersten TCFD-Report vor – Dokumentation klimabezogener Maßnahmen

Zum wiederholten Mal wird die Evangelische Bank ihrer              Neben dem jährlich erscheinenden Nachhaltigkeits-
Vorreiterstellung im Nachhaltigkeitsbereich gerecht. Was           bericht, den die EB bereits seit 2011 vorstellt und jedes
in der Finanzbranche erst in den kommenden Jahren                  Jahr um weitere ökologische und soziale Maßnahmen
verpflichtender Standard wird, macht sich die EB mit Weit-         ergänzt, haben wir uns im Rahmen unserer Klimastrategie
blick schon jetzt zur Aufgabe – das TCFD-Reporting.                ausdrücklich zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkom-
                                                                   mens bekannt. Ein Teil dieser Strategie ist der sukzessive
Um klimawandelbedingte Risiken und Chancen in der                  Aufbau eines weltweit anerkannten Berichtswesens im
Geschäftstätigkeit besser zu analysieren und transparent           TCFD-Format.
aufzuzeigen, hat die vom Financial Stability Board gegrün-
dete Task Force on Climate-related Financial Disclosures           Dabei werden alle klimabezogenen Maßnahmen doku­
(TCFD) Empfehlungen veröffentlicht, die als Basis für eine         mentiert eine Klimabilanz erarbeitet und daraus ein
konsistente und vergleichbare Berichterstattung dienen             Klimafußabdruck erstellt, der zugleich Ausgangslage für
sollen.                                                            die zukünftige systematische Reduktion der Emissionen
                                                                   ist. Neben dem eigenen Geschäftsbetrieb werden hierun-
Mit unserem Entschluss, bereits jetzt ein TCFD-Reporting           ter auch Treibhausgasemissionen erfasst, die mit Finan-
zu starten, gehören wir zu einer der ersten Banken, die sich       zierungen und Kapitalanlagen verbunden sind. Gerade im
dieses Ziel eigeninitiativ setzt. Aktuell befindet sich die Bank   Bereich Kreditportfolio wird derzeit an Lösungen gearbei-
im Prozess der Umsetzung der TCFD-Empfehlungen.                    tet, um belastbare Daten zu erheben.

Einkauf mit Vertrauen für Kirche und Sozialwirtschaft
Ihr Onlineshop mit Nachhaltigkeitsfilter und                       Übrigens: Sie können sich sicher sein, dass in den nachhal-
Mehrweg-Versandbox                                                 tigen Produkten auch nachhaltige Produkte drinstecken.
                                                                   Denn die HKD, die den KIRCHENShop betreibt, überprüft
Der KIRCHENShop macht es Ihnen leicht, Ihren Bedarf an             die Anbietenden vorab auf Maßnahmen, die u. a. die
                                                                   Arbeitssicherheit, den Umweltschutz und den Ressourcen-
• Büromaterialien		         • medizinischen Produkten              schutz gewährleisten.
• Kinderspielzeug           • Fahrzeugen
• Kirchenbedarf		           • Telefonverträgen                     Die „Mehrweg-Versandbox“ als
u. v. m. zu decken.                                                ­Versandoption
                                                                   Viele der rund 20.000 nachhaltigen Produkten können
Geprüfte nachhaltige Produkte mit dem                              Sie sich über den KIRCHENShop von dem ökologischen
HKD Dienstleisterkodex                                             Versandhandelsunternehmen memo ohne Aufpreis nach
Das nachhaltige Sortiment des KIRCHENShops wächst                  Hause liefern lassen. Die stabile grüne „Mehrweg-Ver-
täglich, sodass Sie derzeit aus rund 20.000 nachhaltigen           sandbox“ kann in verschiedenen Größen für den Versand,
Produkten auswählen können. Mit dem Nachhaltigkeits-               Rückversand sowie als Kaufprodukt genutzt werden. Mit
filter können Sie nun ganz einfach geprüft nachhaltige             dieser Box tragen Sie zur Abfallvermeidung bei, denn
Produkte von herkömmlichen Produkten unterscheiden.                die Produktion und Entsorgung vieler hunderttausender
                                                                   Versandkartons entfällt. Deshalb, und weil sie durch ihre
                                                                   mehrfache Wiederverwendung unsere Ressourcen schont,
                                                                   wurde die Box mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

                                                                          Shoppen Sie jetzt nachhaltige Produkte im
                                                                          ­KIRCHENShop unter www.kirchenshop.de

                                                                                                                           11
„Mission Zukunft" – Ideen-
            werkstatt im neuen Format
RÜCKBlick

            Gemeinsam mit Einrichtungen aus der Diakonie
            sowie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft hat
            die Evangelische Bank einen digitalen Design
            ­Thinking Workshop durchgeführt.

            Ziel der „Mission Zukunft“ ist es, mit unseren Kunden ein    n	Ablauf eines Design Thinking Prozesses
            neues Produkt zu verwirklichen, das ihnen das Leben und
            die tägliche Arbeit erleichtert. Dies geschieht durch den
            sog. Design Thinking Ansatz, der zum Lösen von Proble-
            men und zur Entwicklung neuer Ideen führen soll. Es geht
            um Lösungen, die aus Anwendersicht überzeugend sind.         • ein Stimmungsbarometer für die interne Kommuni­
            Unterstützt durch unsere Partner „EPIC fields" und „Neue       kation einer Fachklinik
            Denkerei" aus Kassel haben wir uns mit ausgewählten          • ein Online-Jugendclub
            Kunden digital zu sog. „Design Challenges“ getroffen, um
            die Innovationsmethode des Design Thinkings hautnah          Fazit:
            zu erleben und vor allem auszuprobieren – eine neue          Die Projekte, die an der Mission Zukunft teilgenommen
            Form der Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Eine erste       haben, waren sehr unterschiedlich und haben sich im
            Erfahrung: Design Thinking geht auch digital!                ­Laufe der Zeit zum Teil komplett gewandelt. Für manche
                                                                          ist bereits eine Lösung gefunden, andere befinden sich
            Jeder der Teilnehmenden brachte eine aktuelle Heraus-         noch auf dem Weg dorthin. Unsere Expert:innen aus dem
            forderung, ein Problem oder auch schon eine Idee zur          EB-Team digitale Kundenprodukte, der Change Unit und
            Lösung aus seiner Einrichtung mit. Zusammen suchten           auch unsere Beratungstochter EB Consult werden jetzt
            wir nach einer – in der Regel – digitalen Umsetzung, um       jedes Projekt individuell weiter begleiten.
            die tägliche Arbeit unserer Kunden einfacher zu machen.
            Wichtig: jedes Thema kam dabei in Frage und konnte           Wie geht’s jetzt weiter?
            mitgebracht werden.                                          In der nächsten Phase steht der Weg in die Umsetzung im
                                                                         Mittelpunkt. Um hier nicht nur einmalig zu unterstützen,
            Spannende Lösungsansätze                                     sondern unseren Kunden selbst Methoden an die Hand
            Entsprechend vielfältig und interessant sind auch die        zu geben, um Ideen künftig einfacher und besser um-
            jetzt vorliegenden Lösungsansätze und Ideen, die am          zusetzen, wollen wir den Teilnehmer:innen die richtigen
            Ende unserer Design Thinking Challenge stehen. Hier drei     Methoden zur Ideenentwicklung und -umsetzung an die
            Beispiele:                                                   Hand geben. Hierfür werden wir gemeinsam mit allen
            • eine Mitarbeiter:innen-Plattform, die Pflegekräfte eines   Beteiligten und unserer Tochtergesellschaft Change Hub
              Diakoniezentrums von organisatorischen Aufgaben            einen 2-tägigen Digital-Workshop zum agilen Projekt­
              entlastet                                                  management durchführen.

            EinBlick online – Newsletter abonnieren                      Impressum

            Sichern Sie sich mit unserem Online-                         Herausgeber:
                                                                         Evangelische Bank eG, Ständeplatz 19, 34117 Kassel, info@eb.de
            Formular die aktuelle Zusendung der                          Verantwortliche Redaktion: Carolin Caliebe, Martin Schmidt
            EinBlick-Ausgabe per E-Mail.                                 Gestaltung/Layout und Satz: Insignio Kommunikation GmbH, Kassel

            Einfach anmelden unter:                                      Druck: Meister Print & Media, Kassel / Auflage: 3.500 Exemplare

            www.eb.de/einblick                                           Bildnachweise: Titel: 140321198/stock.adobe.com, S. 3/4: Paavo Blåfield, S. 6: Andreas
                                                                         Berthel, S. 7: 293115589/stock.adobe.com, S. 8: Digital Urban Centre für Aging &
                                                                         Health, S. 9: Martin Funck

                                                                         Hinweis: Jede Formulierung versteht sich synonym für alle männlichen, weiblichen
                                                                         und diversen Personen, die damit gleichberechtigt angesprochen sind.

            12
Sie können auch lesen