Engagiert für Gesundheit - Geschäftsbericht 2021/2022 AOK Hessen Die Gesundheitskasse.

Die Seite wird erstellt Saskia Appel
 
WEITER LESEN
Engagiert für Gesundheit - Geschäftsbericht 2021/2022 AOK Hessen Die Gesundheitskasse.
Abschnittsmarke (siehe Fenster „Seiten“)

Engagiert
für Gesundheit
Geschäftsbericht 2021/2022

AOK Hessen
Die Gesundheitskasse.
                             AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022            1
Engagiert für Gesundheit - Geschäftsbericht 2021/2022 AOK Hessen Die Gesundheitskasse.
Inhalt

2021 – ein besonderes Jahr                        3

Verlässlich und empathisch                        6

Persönlich und nah                                13

Engagiert und verantwortungsvoll                  18

Kompetent und vernetzt                            24

Jahresergebnis 2021                               30

2        AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022
Engagiert für Gesundheit - Geschäftsbericht 2021/2022 AOK Hessen Die Gesundheitskasse.
2021 –
ein besonderes Jahr
Im Frühjahr 2022 geht der Blick auf zwei Jahre Pandemie zurück – mit Einschnitten in das
öffentliche, gesellschaftliche und persönliche Leben sowie in die Wirtschaft, wie sie bis
dahin undenkbar waren. Allein im Jahr 2021 gab es in Deutschland rund 5,5 Millionen
Corona-Neuinfektionen. Ende 2020 begann die Impfkampagne, Zweit- und Auffrischungs-
impfungen folgten und unterschiedliche Modelle für eine Impfpflicht wurden diskutiert.
Dies alles vollzog sich unter neuen politischen Vorzeichen nach dem Regierungswechsel im
September 2021.

Die Auswirkungen der Coronapandemie auf das             Die Pandemie mit all ihren Auswirklungen spiegelt
Gesundheitswesen und die AOK Hessen sind viel-          sich auch im Geschäftsergebnis des Haushaltsjahres
schichtig – angefangen mit den Beeinträchtigungen       2021 wider. Zur Stabilisierung des GKV-Zusatzbei-
der wirtschaftlichen Entwicklung und des Arbeits-       tragssatzes im Rahmen der „Sozialgarantie“ hatte
marktes bis hin zu Verschiebungen im Leistungsge­       die Bundesregierung Ende 2020 die Krankenkassen
schehen. Zudem wurde die AOK Hessen mit neuen           gesetzlich verpflichtet, einen beträchtlichen Teil ihrer
Aufgaben betraut. So organisierten die Kranken-         Rücklagen an den Gesundheitsfonds abzuführen.
kassen zu Jahresbeginn den Versand der Berechti-        Insbesondere Krankenkassen mit einer soliden
gungsscheine für FFP2-Masken. Über ihre Kommu-          Finanzpolitik waren hiervon tangiert Sie wurden
nikationskanäle hat die AOK Hessen permanent            damit für die Bildung von Rücklagen und eine lang-
Aufklärungsarbeit zum Thema Impfen betrieben –          jährige vorausschauende Geschäftspolitik nachträg-
auch mit einer speziellen Impfhotline.                  lich bestraft und im Wettbewerb erheblich benach-
                                                        teiligt. Die AOK Hessen war hiervon stark betroffen,
Für viele Bereiche im Gesundheitswesen wurden           ihr wurden rund 298 Millionen Euro entzogen. Dieser
weiterhin besondere Hygienezuschläge ausgezahlt         Sondereffekt prägt das Finanzergebnis maßgeblich.
und vergütungstechnische Sonderregelungen umge-         Die AOK Hessen schließt das Geschäftsjahr 2021 in
setzt. Die AOK Hessen übernahm die Abwicklung der       der Krankenversicherung bei einem Finanzvolumen
Reha- und Pflege-Rettungsschirme in Hessen. Unter-      von rund 6,7 Milliarden Euro mit einem Defizit in Höhe
nehmen und Mitglieder wurden durch Stundungsrege-       von fast 331 Millionen Euro ab. Trotz dieser insgesamt
lungen bei Beitragszahlungen großzügig unterstützt.     schwierigen Rahmenbedingungen ist die AOK Hessen
Auch die Arbeitswelt – die Art und Weise der Arbeits-   solide finanziert und umfassend leistungsfähig. Sie
organisation und Zusammenarbeit – hat sich bei der      ist mit rund 1,7 Millionen Versicherten und einem
AOK Hessen stark verändert. Die Coronapandemie          Marktanteil von 31,1 Prozent die größte Krankenkasse
hat diese Entwicklung zwar nicht ausgelöst, aber        in Hessen.
deutlich beschleunigt. Viele Beschäftigte arbeiten
inzwischen teilweise oder sogar überwiegend von         In diesem Geschäftsbericht sollen neben dem Rech-
zu Hause oder flexibel an verschiedenen Orten. Aber     nungsergebnis 2021 zentrale Entwicklungen, Projekte
auch darüber hinaus geht die AOK Hessen neue            und Schwerpunkte der Arbeit aufgezeigt werden. Wir
und innovative Wege – unter anderem mit agilem          wünschen eine interessante Lektüre und freuen uns
Arbeiten in Projekten, einem modernen Sprachdialog-     sehr, wenn Sie die AOK Hessen auch weiterhin als
system im Kundenservice oder Prozessunterstützung       Krankenversicherung, Vertragspartnerin und Arbeit-
durch „Robotic Process Automation“.                     geberin weiterempfehlen.

                                                                AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022       3
Engagiert für Gesundheit - Geschäftsbericht 2021/2022 AOK Hessen Die Gesundheitskasse.
Impulse zur                            vollem Umfang wahrnehmen kann
                                    Weiterentwicklung                      und keine weiteren Eingriffe in ihre
                                                                           Kompetenzen erfolgen. Einzelne
                                    Die gesamtwirtschaftliche Entwick-     Maßnahmen der vergangenen Jahre
                                    lung, die für die Finanzierung der     sollten darüber hinaus dringend
                                    Sozialversicherung von entschei-       korrigiert werden. Fehlentschei-
                                    dender Bedeutung ist, war maßgeb-      dungen – insbesondere aus der
                                    lich von der Pandemie geprägt.         letzten Legislaturperiode – haben
                                    Lockdown und Kurzarbeit, aber          nicht nur die Selbstverwaltung
                                    auch Lieferprobleme und Fachkräf-      geschwächt, sondern gleichzeitig
                                    temangel haben viele Planungen         den Ausgabenanstieg in der gesetz-
Dr. Stefan Hoehl                    zunichtegemacht und Unternehmen        lichen Krankenversicherung massiv
Vorsitzender des Verwaltungsrates   wie Beschäftigte belastet. Völlig      verstärkt, ohne hierbei die Versor-
                                    inakzeptabel war der politische        gungsqualität zu verbessern. Mit
                                    Eingriff in die Selbstverwaltungs-     „Neue Nähe – für ein gesünderes
                                    und Haushaltsautonomie der             Deutschland“ hat die AOK-Gemein-
                                    Krankenkassen. Finanzmittel der        schaft im Jahr 2021 ihr gemein-
                                    Beitragszahlerinnen und Beitrags-      sames Positionspapier zur Bundes-
                                    zahler, die bewusst als Reserven       tagswahl überschrieben. Dort wird
                                    gebildet wurden, um absehbare          aufgezeigt, dass Nähe in Gesund-
                                    Kostensteigerungen zu finanzieren,     heitsfragen viel mehr bedeutet
                                    mussten im Jahr 2021 überraschend      als nur räumliche Nähe, sondern
                                    an den Gesundheitsfonds abgeführt      insbesondere mit Menschen, Kompe-
                                    werden. Auch vor diesem Hinter-        tenzen, Qualifikationen und Struk-
                                    grund musste der Verwaltungsrat        turen zu tun hat.
                                    sowohl zum Jahreswechsel 2020/21
                                    als auch ein Jahr später eine Anpas-   Auch im Jahr 2021 haben sich die
André Schönewolf                    sung des Zusatzbeitragssatzes          ehrenamtlichen Verwaltungsräte
Vorsitzender des Verwaltungsrates   beschließen. Diese Entscheidungen      der AOK Hessen mit ihren persön-
                                    sind nicht leichtgefallen, waren       lichen und beruflichen Erfahrungen
                                    aber unumgänglich, um die Finan-       engagiert eingebracht. Sie haben
                                    zierung aller notwendigen Leis-        als Vertreterinnen und Vertreter der
                                    tungen für Gesundheit und Pflege       Versicherten und Arbeitgeber wich-
                                    für die Versicherten der AOK Hessen    tige Impulse zur Weiterentwicklung
                                    zu gewährleisten. Ohne die gesetz-     der AOK Hessen und des Gesund-
                                    liche Regelung zur Abführung des       heitswesens gesetzt. Eine bedeu-
                                    Finanzvermögens wäre eine Anpas-       tende Weichenstellung war die
                                    sung des Zusatzbeitragssatzes          Wahl von Dr. Isabella Erb-Herrmann
                                    der AOK Hessen nicht erforderlich      zum Mitglied des Vorstandes. Zudem
                                    gewesen.                               wurde beispielsweise die Förderung
                                                                           der digitalen Gesundheitskompe-
                                    In politischer Hinsicht war das Jahr   tenz von Patientinnen und Patienten
                                    2021 maßgeblich von der Bundes-        als neue Leistung in die Satzung
                                    tagswahl geprägt. Mit dem Regie-       der AOK Hessen aufgenommen. Und
                                    rungswechsel ist die Erwartung         mit der Neugestaltung des Tarifs
                                    verbunden, dass die Selbstverwal-      BUSINESS fit wurden Akzente für ein
                                    tung im deutschen Gesundheits-         nachhaltiges Betriebliches Gesund-
                                    wesen ihre Verantwortung wieder in     heitsmanagement gesetzt.

4        AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022
Engagiert für Gesundheit - Geschäftsbericht 2021/2022 AOK Hessen Die Gesundheitskasse.
Gestärkt aus                            Zeit große Anstrengungen abver-
                              den Krisen                              langen. Darüber hinaus besteht
                                                                      Anlass zur Sorge über die Finan-
                              Nach der ersten Welle der Coro-         zierung der gesetzlichen Kranken-
                              napandemie mit Lockdown und             versicherung und der Sozialver-
                              Kontaktbeschränkungen bestand im        sicherung insgesamt. Es scheint
                              Sommer 2020 die Hoffnung, dass im       bereits nahezu sicher zu sein, dass
                              wirtschaftlichen und gesellschaft-      ausgeglichene Haushalte ohne
                              lichen Leben wieder Normalität          Beitragssteigerungen praktisch
                              einkehrt und die Krise überwunden       ausgeschlossen sein werden. Daher
                              ist. Doch im gesamten Jahr 2021         ist es dringend erforderlich, durch
                              durchkreuzten die aufeinander-          eine kluge Kombination aus zusätz-
Detlef Lamm                   folgenden Infektionswellen des          lichen Finanzmitteln, kurzfristig
Vorsitzender des Vorstandes   Coronavirus die Pläne der meisten       wirksamen Sparmaßnahmen und
                              Unternehmen und machten den             gesetzlichen Reformen die Finanzie-
                              zurückkehrenden Optimismus              rung der gesetzlichen Krankenver-
                              zunichte. Dies galt auch für die        sicherung abzusichern. Die politisch
                              AOK Hessen. Nach der Erhöhung des       Verantwortlichen in Parlament und
                              Zusatzbeitragssatzes zum 1. Januar      Regierung sind aufgefordert, die
                              2021 wurde das Haushaltsjahr 2021       notwendigen Entscheidungen zügig
                              der hessischen Gesundheitskasse         und konsequent zu treffen.
                              mit einem Defizit von 330,6 Millionen
                              Euro abgeschlossen. Maßgeblich          Trotz aller finanziellen Unwägbar-
                              für dieses Ergebnis war der Sonder-     keiten hat die AOK Hessen ihren
                              effekt der gesetzlich vorgegebenen      Kurs der Modernisierung fortgesetzt
                              Abführung von Finanzreserven an         und weiter in den Ausbau der digi-
                              den Gesundheitsfonds. Aber auch         talen Infrastruktur investiert. Damit
                              erhebliche Ausgabensteigerungen,        erarbeitet sie die Grundlagen, um
Dr. Michael Karner            die vielfach als Folge der Gesetz-      auch weiterhin wettbewerbs- und
Stellvertretender             gebung in der vergangenen Legisla-      zukunftsfähig ihre Spitzenposition
Vorsitzender des Vorstandes   turperiode eintraten, machten eine      im hessischen Gesundheitsmarkt zu
                              weitere Anpassung des Zusatzbei-        sichern und zu stärken. Den wich-
                              tragssatzes unausweichlich.             tigsten Erfolgsfaktor stellen hierbei
                                                                      die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                              Auch im Jahr 2022 wurden bereits        dar, die seit Beginn der Coronapan-
                              nach wenigen Wochen viele               demie mit großem Engagement und
                              Planungen von Staat, Institu-           sehr flexibel auf die unterschied-
                              tionen und Unternehmen zu Maku-         lichsten Herausforderungen reagiert
                              latur. Der Krieg in der Ukraine mit     haben. Zwischenzeitlich wurden
                              seinen weltweiten Folgen trifft         erfolgreiche Formen der Zusammen-
                              die Wirtschaft und damit auch die       arbeit auch in räumlicher Distanz
                              Finanzgrundlage der öffentlichen        etabliert. Die Möglichkeiten zur
                              Haushalte empfindlich. Auch das         Arbeit im Homeoffice und andere
                              deutsche Gesundheitswesen ist           flexible Arbeitsformen möchte
                              erheblich betroffen. Die gesund-        die AOK Hessen beibehalten und
Dr. Isabella Erb-Herrmann     heitliche Versorgung von Kriegs-        weiterentwickeln, um die Wünsche
Mitglied des Vorstandes       verletzten und Geflüchteten wird        ihrer Beschäftigten und die Anforde-
                              uns – neben der weiter andauernden      rungen ihrer Kundinnen und Kunden
                              Coronapandemie – über eine lange        bestmöglich in Einklang zu bringen.

                                                             AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022     5
Engagiert für Gesundheit - Geschäftsbericht 2021/2022 AOK Hessen Die Gesundheitskasse.
Verlässlich und
empathisch
Die AOK Hessen ist für die gesundheitliche und pflegerische
Versorgung ihrer Versicherten da. Dafür hat sie im Jahr 2021
insgesamt rund sechs Milliarden Euro ausgegeben. Für eine
qualitätsorientierte und wirtschaftliche Versorgung der Pati-
entinnen und Patienten gestaltet sie die Strukturen im Gesund-
heitswesen aktiv mit und setzt auf Innovation, Regionalität,
Vernetzung und Dialog.

Die Leistungsausgaben sind im Jahr 2021 deutlich     Mit 5,4 Prozent ist der Anstieg bei den Arzneimit-
gestiegen. Pro Versicherten hat die AOK Hessen       teln überdurchschnittlich. Dieser Entwicklung liegt
3.562 Euro für Gesundheitsleistungen ausgegeben.     eine allgemeine Preissteigerung für Arzneimittel bei
Das waren 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Die       einem gleichzeitigen leichten Rückgang der Abgabe-
drei größten Einzelpositionen bilden weiterhin die   menge zugrunde. Auch weiterhin tragen maßgeb-
Krankenhausausgaben, die Ausgaben für Arznei-        lich innovative onkologische Präparate zu dieser
mittel und die Ausgaben für ärztliche Behandlung.    Ausgabendynamik bei. Zusätzliche Ausgabenbelas-

6        AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022
Engagiert für Gesundheit - Geschäftsbericht 2021/2022 AOK Hessen Die Gesundheitskasse.
tungen im Krankenhausbereich ergaben sich aus den      wird die Behandlungsqualität von Kliniken mithilfe
Sonderregelungen zur Vergütung von frei gehaltenen     statistischer Auswertungen von Daten gemessen, die
Intensivbetten sowie für Coronatestungen in den        ohnehin für die Abrechnung erhoben werden. In ähnli-
Krankenhäusern. Die Dienstleistungsaufwendungen        cher Form wird Qualitätssicherung auch in der ambu-
(Netto-Verwaltungskosten) der AOK Hessen sind um       lanten ärztlichen Versorgung umgesetzt. Bei QuATRo
1,6 Prozent je Versicherten zurückgegangen.            („Qualität in Arztnetzen – Transparenz mit Routine-
                                                       daten“) werden ambulante Qualitätsindikatoren aus
                                                       Routinedaten erhoben und vergleichbar gemacht. Die
Hilfe für Familien                                     gewonnenen Erkenntnisse können vor Ort gemeinsam
                                                       mit den Gesundheitspartnern umgesetzt werden.
Die AOK Hessen hat im Jahr 2021 mehr als doppelt       2021 erhielten drei Arztnetze in Hessen das QuATRo-
so viel Kinderkrankengeld ausgezahlt als im Jahr       Siegel für herausragende Versorgungsqualität – das
zuvor und damit vielen Familien finanziell geholfen.   Gesundheitsnetz GNEF Frankfurt und die Arztnetze
Ursache der deutlichen Ausweitung waren Rege-          GNO Fulda und PriMa Marburg.
lungen, um die Auswirkungen der Coronamaß-
nahmen für Familien abzufedern. Es wurden sowohl
der Zeitraum für den Bezug von Kinderkrankengeld       Mindestmengen erhöht
verlängert als auch die Anspruchsvoraussetzungen
erweitert. Die Fallzahlen stiegen bei der AOK Hessen   Auch Mindestmengen sind ein wichtiger Faktor für
auf über 40.000, was im Vergleich zum Vorjahr einem    medizinische Behandlungsqualität. Regelungen zu
Zuwachs um fast 60 Prozent entspricht. Die jährli-     Mindestmengen bewirken, dass Kliniken bestimmte
chen Ausgaben haben sich mit fast sieben Millionen     Eingriffe und Behandlungen nur dann vornehmen
Euro mehr als verdoppelt.                              dürfen, wenn sie eine Mindestanzahl solcher Leis-
                                                       tungen pro Jahr erbringen. Der Gemeinsame Bundes-
                                                       ausschuss hat Mitte Dezember 2021 neue Mindest-
Transparenz schaffen                                   mengenregelungen beschlossen. Krankenhäuser
                                                       müssen beispielsweise künftig mindestens 100 Brust-
Einen guten Überblick über Angebote, Services und      krebsoperationen pro Jahr durchführen, um solche
Leistungen der AOK Hessen bieten ihre Transparenz-     Eingriffe weiterhin mit den Krankenkassen abrechnen
berichte. Mit diesen Berichten setzt die gesamte       zu können. Für Operationen bei Lungenkrebs gilt
AOK-Gemeinschaft seit 2020 Standards in der GKV.       künftig eine Mindestfallzahl von 75 pro Standort und
Bei der Ausgestaltung wurde besonderer Wert auf        Jahr. Die Vorgaben traten 2022 in Kraft, aufgrund
ein ausgewogenes Verhältnis von Informationsum-        von Übergangsregelungen müssen die Kliniken die
fang und -tiefe gelegt. Zudem wurden Erkenntnisse      Vorgaben aber erst ab dem Jahr 2025 in vollem
aus Gesprächen mit Patienten- und Verbraucher-         Umfang erfüllen.
organisationen berücksichtigt. Die veröffentlichten
Daten des Berichts beziehen sich auf das Jahr 2020.
Es gingen bei der AOK Hessen rund 5,3 Millionen        Von Digitalisierung profitieren
Anträge und Rechnungen ein. 96,3 Prozent davon
wurden genehmigt. Zum Vergleich: 2019 waren es         Versorgungsangebote, Leistungen und Services –
5,7 Millionen Anträge. Insgesamt werden im Trans-      viele Bereiche des Gesundheitswesens profitieren
parenzbericht zahlreiche Informationen zu Service-     von der Digitalisierung. So können seit Ende 2021
qualität, Bearbeitungsdauer und Leistungsgenehmi-      Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von Ärztinnen
gungen gegeben.                                        und Ärzten elektronisch an die Krankenkassen über-
                                                       mittelt werden. Neu ist auch die Patientenakte 2.0
                                                       mit erweitertem Funktionsumfang. Die AOK Hessen
Qualität durch Routine                                 bietet die Patientenakte mit ihrer App „AOK Mein
                                                       Leben“ an.
Um die Gesundheitsversorgung und Pflege für ihre
Patientinnen und Patienten zu gestalten, setzt die
AOK Hessen auf innovative und qualitätsorientierte     Behandlung strukturieren
Verträge. Einige davon werden gesondert in diesem
Kapitel vorgestellt. Ein wichtiges Instrument in       Mit AOK-Curaplan bietet die AOK Hessen chronisch
diesem Zusammenhang ist die Qualitätssicherung         Erkrankten strukturierte Behandlungsprogramme,
mit Routinedaten, kurz QSR. In diesem Verfahren        sogenannte Disease-Management-Programme

                                                               AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022      7
Engagiert für Gesundheit - Geschäftsbericht 2021/2022 AOK Hessen Die Gesundheitskasse.
weise der Versorgung mit einer
                                                                                Trachealkanüle zu bewahren
                                                                                und sie stattdessen zu
                                                                                entwöhnen („Weaning“). Erfah-
                                                                                renes Pflegepersonal betreut
                                                                                sie und ihre Familien im TAB in
                                                                                persönlicher Atmosphäre bis zu
                                                                                sechs Monate. Täglich erhalten
                                                                                die Patientinnen und Patienten
                                                                                Physiotherapie, Atmungs-,
                                                                                Logo- und Ergotherapie, einzeln
                                          wird. Mit einem besonderen            und in der Gruppe.
    Erfolgreiche                          Versorgungsvertrag gelingt es
    Entwöhnung                            seit etwa drei Jahren, deutliche      Von den 117 zu Beginn des
                                          Verbesserungen der Lebens-            Jahres 2022 aus den TAB
    Die Coronapandemie hat den            qualität für die Patientinnen         entlassenen Patientinnen und
    Fokus der Berichterstattung           und Patienten zu erreichen.           Patienten konnten 61 ohne
    immer wieder auf Patientinnen         Diesen Vertrag hat die AOK            weiteren Betreuungsbedarf
    und Patienten gelenkt, die            Hessen mit Kliniken in Hofheim,       durch einen Pflegedienst in ihre
    in Kliniken beatmet werden            Bad Arolsen, Immenhausen,             häusliche Umgebung zurück-
    mussten. Aber auch andere             Bad Wildungen und Gießen              kehren. Mit jeder erfolgreich
    schwere Erkrankungen führen           geschlossen.                          durchgeführten Entwöhnung
    dazu, dass Betroffene über                                                  wird auch der hohe Bedarf
    längere Zeit künstlich beatmet        Die Vereinbarung stellt sicher,       an Pflegefachkräften verrin-
    werden müssen – manchmal              dass die Patientinnen und             gert, denn für jede Versor-
    auch zu Hause nach einer              Patienten vor der Entlassung          gung im häuslichen Umfeld
    Krankenhausbehandlung. Eine           aus der klinischen Betreuung          werden durchschnittlich 5,5
    direkt in die Luftröhre einge-        in sogenannten Therapiezen-           examinierte und zusätzlich
    brachte Trachealkanüle führt          tren für außerklinische Beat-         weitergebildete Pflegefach-
    zu erheblichen Beeinträchti-          mung (TAB) vorgestellt werden.        kräfte benötigt. Auch wenn die
    gungen für die Betroffenen.           Dort wird geklärt, inwieweit          Versicherten wieder zu Hause
    Der rund um die Uhr erforder-         eine dauerhafte Beatmung              sind, muss die Therapie nicht
    liche Betreuungsaufwand im            vermeidbar scheint und eine           sofort enden. Bei medizinischer
    häuslichen Umfeld ist immens.         direkt anschließende Therapie         Notwendigkeit kann eine bis
    Allein bei der AOK Hessen gibt        in einem TAB empfohlen wird.          zu einjährige intensive Nach-
    es jedes Jahr 120 bis 150 neue        Ziel ist es, die Patientinnen         betreuung durch das Weaning-
    Fälle, in denen längerfristig         und Patienten vor einer lebens-       Team mit ärztlicher Koopera-
    künstliche Beatmung nötig             langen Beatmung beziehungs-           tion erfolgen.

                        „Motivation und Kompetenzen der am Projekt beteiligten Menschen
                          sind die Schlüssel für die bisher hohen Erfolgsquoten. Bei etwa
                           95 Prozent der Patientinnen und Patienten erfolgte eine Potenzial-
                           einschätzung, bei der Hälfte war diese positiv, mehr als 50 Prozent
                          konnten nach etwa zweieinhalb Monaten ohne weitere Beatmung
                       entlassen werden.“
      Dagmar Giese führt mit ihrem Team Projekte zur Erhöhung der Versorgungsqualität in der Intensiv- und
      Behandlungspflege sowie am Lebensende durch.

8       AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022
Engagiert für Gesundheit - Geschäftsbericht 2021/2022 AOK Hessen Die Gesundheitskasse.
(DMP). Sie richten sich an Patientinnen und Patienten    25 Prozent. Über 1,8 Millionen Euro Behandlungs-
mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, koronarer         kosten konnten durch die AOK Hessen zurückgefor-
Herzkrankheit, Brustkrebs, Asthma bronchiale und         dert werden.
chronisch atemwegsverengenden Lungenerkran-
kungen. Wer an DMP teilnimmt, wird engmaschig
ärztlich betreut und regelmäßig darüber informiert,      Fehlverhalten aufdecken
wie durch persönliches Verhalten das Krankheits-
bild positiv beeinflusst werden kann. Damit kann das     Bei der AOK Hessen klärt ein spezialisiertes Team
Risiko für Komplikationen und Folgeschäden verrin-       mögliches Fehlverhalten im Gesundheitswesen auf.
gert werden. Ende 2021 waren rund 180.000 Versi-         In den Jahren 2020 und 2021 stieg die Anzahl der
cherte der AOK Hessen in strukturierte Behandlungs-      aufgedeckten Fälle an. Anfang 2020 waren über 400
programme eingeschrieben.                                Fälle in Bearbeitung, bis Ende 2021 kamen 549 neue
                                                         hinzu. Insgesamt konnten 538 Fälle abgeschlossen
                                                         werden, was einem Anstieg um mehr als 80 Prozent
Pflegesituation meistern                                 entspricht. Die Summe der gesicherten Forderungen
                                                         betrug über 2,8 Millionen Euro.
Die AOK Hessen betreute im Jahr 2021 etwa 140.000
pflegebedürftige Personen. Sie brachte über 1,5 Milli-
arden Euro für ambulante und stationäre Pflegeleis-      Gesundheitskurse flexibel ausrichten
tungen auf. Wenn unerwartet Pflegebedarf entsteht,
sind viele Menschen überfordert. Hier möchte die         Die Auswirkungen der Pandemie betreffen auch
AOK Hessen unterstützen. 30 Pflegeberaterinnen und       das Präventionsangebot der AOK Hessen. Im April
-berater machen sich ein Bild von den Gegebenheiten      2021 begannen hessenweit 80 AOK-Gesundheits-
in der Wohnung oder im Heim und beraten Betroffene       kurse in den Bereichen Ernährung, Entspannung und
und Angehörige zu geeigneten Lösungen und Leis-          Bewegung im Online-Format. Präsenzkurse konnten
tungen. Allerdings war die Beratung vor Ort durch        in dieser Zeit wegen der bestehenden Kontaktbe-
die Auswirkungen der Coronapandemie im ganzen            schränkungen nicht stattfinden. Dank der steigenden
Jahr stark beeinträchtigt. Dennoch konnte auch           Impfraten konnten im Herbst fast 150 Präsenzkurse
telefonisch in vielen Fällen Unterstützung geleistet     unter Hygieneregeln durchgeführt werden. Hinzu
werden.                                                  kamen 110 Onlinekurse. Ob Präsenz oder Online: Die
                                                         Bandbreite der AOK-Angebote ist groß. Mit „AOK
                                                         Future Meal“ gibt es beispielsweise einen neuen Kurs
Hilfe zur Selbsthilfe                                    zu gesunder und nachhaltiger Ernährung. Neu sind
                                                         ebenfalls die Bewegungskurse „AOK – Mini Moves“
Seit über 30 Jahren unterstützt die AOK Hessen           und „AOK – Faszien-Fit“. Aber auch die Kurs-Klassiker
die gesundheitsbezogene Selbsthilfe finanziell und       wie das „Sanfte Rückentraining“ werden weiterhin
organisatorisch. Im letzten Jahr hat die AOK Hessen      erfolgreich angeboten.
der Selbsthilfe rund 2,1 Millionen Euro zur Verfügung
gestellt, die infolge der Auswirkungen der Corona-
pandemie aber nicht komplett abgerufen worden            Bewegung bringt Gesundheit
sind. Rund 614.000 Euro standen für die Projektförde-
rung und knapp 1,5 Millionen Euro für die kassenar-      In Schulen und Kitas konnten zahlreiche Projekte und
tenübergreifende Gemeinschaftsförderung zur Verfü-       Bewegungsangebote fortgesetzt werden, die über-
gung. Zur Veranstaltung „Selbsthilfe im Dialog“ wird     wiegend im Freien stattfanden – etwa die „Gemü-
im Kapitel „Kompetent und vernetzt“ berichtet.           seAckerdemie“ oder „WheelUp!“. Die Aufführungen
                                                         des beliebten Henrietta-Theaterstückes und die
                                                         Papilio-Tour mit der Augsburger Puppenkiste mussten
Bei Behandlungsfehlern unterstützen                      hingegen weitgehend entfallen. Von Papilio konnten
                                                         zehn Theatertage in Grundschulen durchgeführt
Wenn Versicherte der AOK einen ärztlichen Behand-        werden und von Henrietta & Co. gab es an jedem
lungsfehler vermuten, steht die AOK Hessen ihnen         Adventssonntag und in der Woche danach eines
mit Rat und Tat zur Seite. Bei der hessischen Gesund-    der drei Theaterstücke per Videostream zu sehen.
heitskasse sind derzeit rund 1.100 solcher Fälle in      Zudem gab es neue Inhalte wie „Schulranzen-Fit“
Bearbeitung. Die Quote der durch den Medizinischen       für die erste bis vierte Klasse und digitale Ange-
Dienst bestätigten Behandlungsfehler lag 2021 bei        bote wie „Henriettas bewegte Schule“ mit Tutorials

                                                                 AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022    9
Engagiert für Gesundheit - Geschäftsbericht 2021/2022 AOK Hessen Die Gesundheitskasse.
zur Unterstützung im Homeschooling. Die jährliche     Im Betrieb Gesundheit fördern
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ fand auch während
der Coronapandemie statt, allerdings mit leichten     Die Kurse in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Veränderungen. Die Kooperation „Näher dran“ mit       (BGF) wurden ebenfalls vorwiegend online durch-
der Sportjugend Hessen zur Förderung von Integra-     geführt. Dabei wurde entweder auf die hauseigenen
tion, Inklusion, Teilhabe und Partizipation bestand   Kommunikationssysteme der Betriebe oder auf das
im vierten Jahr. Im Mai 2021 hat die AOK Hessen       Videokonferenzsystem der AOK Hessen zurück-
die Leitung der „Gemeinsamen Stelle für Prävention    gegriffen. Beschäftigte wurden hier zum Beispiel
und Gesundheitsförderung in Hessen“ sowie des         zur Ergonomie am Heimarbeitsplatz, zu gesunder
„Programmbüros des GKV-Bündnisses für Gesund-         Pausenernährung und zu Entspannungstechniken
heit“ übernommen. Hierbei geht es insbesondere um     geschult. Im Sommer konnten einige Maßnahmen, wie
die kassenübergreifende Koordination und Unterstüt-   zum Beispiel die BGF-Gesundheitstage, auch wieder
zung kommunaler Aktivitäten zur Prävention.           vor Ort in den Betrieben stattfinden. 2021 wurde
                                                      erstmals ein AOK-Preis für erfolgreiche Betriebliche
                                                      Gesundheitsförderung in der Pflege ausgelobt – für
                                                      besonders engagierte Kliniken sowie ambulante
                                                      und stationäre Altenpflegeeinrichtungen. Die drei
                                                      hessischen Gewinner kamen aus Rodenbach, Bad
                                                      Homburg und Leuna.

     Gesundheitspartnerinnen und -partner

 Gesundheitspartnerinnen und -partner (Januar 2022)
 Stationäre Einrichtungen
 Krankenhäuser                                                                                      135
 Stationäre Rehabilitationseinrichtungen                                                            114
 Vollstationäre Pflegeeinrichtungen                                                                830
 Teilstationäre Pflegeeinrichtungen                                                                340
 Kurzzeitpflegeeinrichtungen                                                                       778
 Ambulante Vertragspartnerinnen und -partner
 Vertragsärztinnen und -ärzte                                                                  11.004
 Ärztliche Bereitschaftsdienste                                                                      70
 Psychotherapeutinnen und -therapeuten                                                           4.403
 Vertragszahnärztinnen und -ärzte                                                                4.700
 Ambulante Pflegedienste                                                                         1.349
 Apotheken
 Öffentlich                                                                                      1.251
 Im Krankenhaus                                                                                      51

 Kundinnen und Kunden
 Jahresdurchschnitt 2021
 Versicherte                                                                               1 . 697. 5 5 4
 Mitglieder                                                                                1.262.281
 Firmenkunden etwa                                                                            123.000

10       AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022
Innovative
Versorgungsverträge
Die AOK gestaltet die Versor-
gungslandschaft in Hessen
aktiv mit. Sie setzt sich für
eine qualitätsgesicherte,
patientenorientierte und wirt-
schaftliche Gesundheitsver-
sorgung ein. Unter dem Namen
„AOK-Priomed“ fasst sie
mehrere Versorgungsverträge
zusammen. Der neueste ist der
zur innovativen und verträg-
lichen LAight®-Therapie bei         Der Vertrag „AOK-Priomed             Auch Menschen mit schweren
Akne Inversa. Im Unterschied        Herzinsuffizienz“ fördert die        psychischen Erkrankungen
zur gewöhnlichen Akne geht          Früherkennung, die bessere           wie zum Beispiel Depressionen
diese im frühen Erwachsenen-        Vernetzung von Haus- mit             müssen oft mit häufigen und
alter mit starken Beeinträch-       Facharztpraxen und die Stär-         längeren Klinikaufenthalten
tigungen einher, führt zu groß-     kung des nichtärztlichen             rechnen. Dabei könnte die
flächigen Entzündungen und          Personals. Wer teilnimmt, steht      Versorgung oft besser orga-
kann starke Schmerzen verur-        in regelmäßigem ärztlichen           nisiert werden. Ein weiterer
sachen. Der Leidensdruck der        Kontakt, führt ein Gesundheits-      „AOK-Priomed“-Vertrag der
Betroffenen ist meist enorm,        tagebuch und achtet genauer          AOK Hessen geht deshalb einen
zumal die medikamentöse und         auf körperliche Veränderungen.       praktikableren Weg: Die Betrof-
chirurgische Therapie schwierig     Rund die Hälfte der Hospi-           fenen bleiben in ihrem sozialen
ist. Die LAight®-Therapie ist       talisierungen bei Herzinsuf-         Umfeld und werden intensiver
eine Methode zur ambulanten         fizienz ist vermeidbar, wenn         ambulant betreut. Zunächst gilt
Behandlung, die von dauer-          ein abgestimmtes, verzahntes         dies für Patientinnen und Pati-
hafter Linderung bis hin zur        Management der Patientinnen          enten aus dem Raum Nord- und
vollständigen Symptomfreiheit       und Patienten im ambulanten          Mittelhessen – eine Ausweitung
führen kann. Die AOK Hessen         Sektor erfolgt. Am Vertrag           des Vertrags auf weitere hessi-
übernimmt als erste gesetz-         können Arztnetze teilnehmen,         sche Regionen ist geplant.
liche Krankenkasse die Kosten       die im vergangenen Jahr
für diese neuartige Therapie-       mindestens 400 Patientinnen
form.                               und Patienten mit Herzinsuffi-
                                    zienz betreut haben.

                    „Mit den AOK-Priomed-Verträgen verfolgen wir unter-
                      schiedliche innovative Ansätze. Wichtig ist, dass die
                      Patientinnen und Patienten einen Nutzen haben.
                      Die Versorgungsqualität steht im Mittelpunkt.
                     Dabei kann es um eine neuartige wirksamere Thera-
                   pie gehen, um eine bessere Vernetzung der Akteure oder
             um regionale Kooperationen.“
  Yvonne Kothe aus dem stationären Versorgungsbereich und Jasmin Makic vom integrierten Versorgungsma-
  nagement betreuen unter anderem AOK-Priomed-Verträge.

                                                                AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022    11
Persönlich
und nah
Auch in Zeiten von Corona ist die AOK Hessen nah an den
Menschen und ihren Bedürfnissen. Trotz zahlreicher Einschrän-
kungen hatte die Gesundheitskasse über vielfältige Kanäle
intensiven Kontakt zu ihren Versicherten. Sie hilft persönlich,
partnerschaftlich und unbürokratisch. Dabei hat sie neue
Kontaktmöglichkeiten und Kommunikationskanäle etabliert,
die schon vor der Pandemie vorhanden oder in Entwicklung
waren, durch die besondere Situation aber beschleunigt ausge-
baut wurden.

Verlässlichkeit und Nähe zahlen sich aus: Die AOK       beitet wurden. Das ist eine gute Basis, um Verän-
Hessen ist mit rund 1,7 Millionen Versicherten Markt-   derungen und Verbesserungen herbeizuführen und
führerin der Kranken- und Pflegeversicherung im         sich noch stärker an den Bedürfnissen der Menschen
Land. Nähe ist dabei weit mehr als nur räumliche        auszurichten. Die Zufriedenheit ihrer Kundinnen und
Nähe, sondern auch das empathische Helfen und           Kunden ist der zentrale Maßstab für die Ausrichtung
Unterstützen von Mensch zu Mensch. Für die Bedürf-      der Serviceangebote der AOK Hessen. Das Feedback
nisse ihrer Kundinnen und Kunden sowie Vertrags-        zeigt, was gut gelingt und an welchen Stellen noch
partnerinnen und -partner versucht die AOK Hessen,      Verbesserungen oder Veränderungen notwendig sind.
individuelle und unbürokratische Lösungen zu finden.

                                                        Gut aufgestellt
Feedback ist wichtig
                                                        Auch in schwierigen Zeiten ist die AOK Hessen im
Dafür ist es wichtig, Feedback von den Kundinnen        Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen gut
und Kunden zu erhalten – egal ob Kritik, Lob oder       aufgestellt. Als „AOK – Die Gesundheitskasse“ ist
Anregungen. Die Zahl der registrierten Feedbacks hat    sie eine starke und unverwechselbare Marke, bietet
2021 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 30 Prozent       umfassende Leistungen und ist mit ihren serviceori-
zugenommen. Über das gesamte Jahr gab es fast           entierten Kontaktkanälen nah und persönlich für ihre
28.000 Rückmeldungen, die aufgenommen und bear-         Kundinnen und Kunden da. Mit ihren Wahltarifen und

                                                                AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022   13
Service digital                      Das Onlineportal „Meine AOK“           Laut F.A.Z.-Institut und dem
     gestalten                            findet man unter                       IMWF Institut für Management-
                                          www.hessen.meine.aok.de.               und Wirtschaftsforschung
     Die AOK Hessen stellt ihren                                                 gehört die „Meine-AOK“-App
     Kundinnen und Kunden als             Seit Mitte 2019 können sich die        2021 zu den besten, die man in
     kompetente Partnerin vermehrt        AOK-Versicherten zudem bei             Deutschland nutzen kann. Sie
     digitale Servicekanäle zur           der neuen „Meine AOK“-App              wird stetig ausgebaut und in
     Verfügung. Das Onlineportal          registrieren. Sie ist die pass-        ihren Service-Funktionen erwei-
     „Meine AOK“ bündelt alle Ange-       wortgeschützte und mobile              tert.
     bote. Die Kundinnen und Kunden       Version des Onlineportals. Die
     sind nicht mehr auf starre           App ist sowohl für iOS als auch
     Servicezeiten angewiesen und         für Android-Geräte erhältlich.
     können ihre Anliegen jeder-          Unterlagen können direkt und
     zeit und überall erledigen. Die      unkompliziert hochgeladen
     Kommunikation erfolgt daten-         werden – etwa Dokumente
     schutzgerecht über eine sichere      für Kostenerstattungen oder
     Verbindung, die Bedienung            auch Arbeitsunfähigkeitsbe-
     bleibt dabei einfach, benutzer-      scheinigungen. Außerdem ist es
     freundlich und barrierefrei. Das     möglich, persönliche Daten zu
     Onlineportal steht – wie auch        aktualisieren, Versicherungs-
     die telefonische Beratung –          und Mitgliedsbescheinigungen
     rund um die Uhr zur Verfügung.       anzufordern oder eine persön-
     Anmeldung und Nutzung des            liche Leistungsübersicht – die
     Portals sind kostenfrei. Täglich     Patientenquittung – einzu-
     steigt die Anzahl der Versi-         sehen. Ebenso besteht die
     cherten, die sich für die Online-    Option, eine neue elektronische
     services der hessischen Gesund-      Gesundheitskarte (eGK) zu
     heitskasse registrieren und sie      bestellen oder das Foto für die
     auch nutzen. Das bestätigen          nächste eGK zu aktualisieren.
     eindrucksvolle 1,3 Millionen         Die App bietet zudem Informa-
     Logins im Jahr 2021. Im AOK-         tionen zu Gesundheitskursen,
     Bundesvergleich erreichte die        den AOK-Gesundheitsnavigator
     AOK Hessen 2021 Platz drei           und zu den Leistungsange-
     in puncto Wachstum bei den           boten. Für alle offenen Fragen
     Nutzerinnen und Nutzern.             kann über die App auch ein
                                          persönlicher Kontakt erfolgen.

                         „Immer mehr Kundinnen und Kunden der AOK Hessen möchten ihre
                           Anliegen auf einem einfachen und schnellen, aber sicheren und digita-
                            len Weg klären. Mit ,Meine AOK´ bieten wir – sowohl als Onlineportal
                            als auch als App – einen optimalen Eingangskanal für all diese
                           Anliegen.“
                      Jakob Thiessen ist Ansprechpartner für den Service „Meine AOK“.

14        AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022
Bonusprogrammen kann der Versicherungsschutz             Bedarfsgerechten Service bieten
nach dem individuellen Bedarf ergänzt werden – egal
ob mit dem Bonusprogramm „BONUS fit“, dem AOK-           Die Coronapandemie hat auch die Erwartungs-
Kinderbonus, dem Selbstbehalttarif oder durch den        haltung an den Firmenservice verändert. Die AOK
AOK-Wahltarif Krankengeld.                               Hessen hat weitere Kommunikationsangebote
                                                         eingeführt, sodass die Betreuung der Firmen je nach
                                                         Wunsch digital, hybrid oder persönlich erfolgen kann.
Service sichergestellt                                   Dabei geht der Trend klar in Richtung digitaler Ange-
                                                         bote. Auch für die beliebten AOK-Gesundheitstage,
Die Einschränkungen der Coronapandemie wirkten           die in Betrieben und Pflegeeinrichtungen stattfinden,
sich auch auf die Beratungs- und Betreuungsmög-          wurden verstärkt digitale Maßnahmen angeboten.
lichkeiten der Versicherten aus. Für die AOK Hessen      Über welchen Kommunikationskanal auch immer: Die
stand immer der Gesundheitsschutz der Menschen im        AOK Hessen unterstützt Betriebe bei allen Fragen
Vordergrund – für die Kundinnen und Kunden ebenso        und Anliegen rund um das Meldeverfahren, den
wie für die Beschäftigten. So waren die Beratungs-       Beitragseinzug und die Versicherungsleistungen.
center der AOK Hessen im Jahr 2021 für einige Zeit       Besonders zum hessischen Handwerk unterhält die
nicht vollständig geöffnet oder konnten nur nach         Gesundheitskasse schon seit Jahren enge Bezie-
individueller Terminvereinbarung aufgesucht werden.      hungen, die sich auch in der Arbeit des Landeshand-
Umso wichtiger ist es, dass die AOK Hessen darüber       werksbeirates und der regionalen Handwerksbeiräte
hinaus über weitere vielfältige Kommunikationska-        widerspiegeln.
näle verfügt und gut erreichbar ist. Eine besondere
Rolle spielt dabei das Online-Portal „Meine AOK“, das
im Kapitel „Service digital gestalten“ näher vorge-      Digital erreichbar
stellt wird. Ebenso ist die AOK Hessen per E-Mail,
Service-Chat, individueller telefonischer Beratung       Die AOK Hessen präsentiert ihr Leistungs- und Ange-
oder nach Terminvereinbarung auch per Video-Chat         botsportfolio auf www.aok.de/hessen. Alle Interes-
für ihre Versicherten da. Sie arbeitet bei Telefonkon-   sierten finden dort Informationen zu Leistungen und
takten seit einigen Monaten mit einem Sprachdialog-      Services, Beiträgen und Tarifen, Medizin und Versor-
system. Seit Ende 2021 kann hierüber ein Großteil der    gung sowie zu Pflegefragen. Natürlich kann man
Versicherten bereits automatisch und datenschutz-        dort auch direkt Kontakt mit der Gesundheitskasse
orientiert authentifiziert werden. Das neue Verfahren    aufnehmen oder Mitglied werden. 2021 wurde dieser
bietet damit noch verlässlichere Standards für den       Zugang mehr als 1,3 Millionen Mal genutzt. Mit dem
Schutz der Sozialdaten der Versicherten.                 Online-Magazin www.aok-erleben.de wird ein breites
                                                         Informationsangebot rund um die Themen Gesund-
                                                         heit und Wohlbefinden bereitgestellt – und das in
Gesundheitsfragen unkompliziert klären                   einer nachhaltigen Weise ohne Papier. Es liefert
                                                         regelmäßig Inhalte, die für die jeweiligen Zielgruppen
Gerade in Zeiten der Coronapandemie ist es hilf-         in ihrem Arbeits- und Lebensalltag relevant sind. Die
reich, für Gesundheitsfragen auch den medizinischen      Schwerpunkte liegen auf Gesundheitswissen, Ernäh-
Informationsservice AOK-Clarimedis nutzen zu             rung, Sport und Fitness, Prävention sowie Schwan-
können – an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am          gerschaft und Stillzeit. Nutzerinnen und Nutzer
Tag. Für AOK-Versicherte ist das Beratungsangebot        können überdies monatliche Newsletter abonnieren.
kostenfrei. Das AOK-Clarimedis-Team besteht aus          Für tiefergehende Informationen hält die AOK Hessen
Fachärztinnen und -ärzten und weiterem medizini-         weitere Online-Angebote bereit – beispielsweise für
schen Personal aus verschiedenen Berufsgruppen. Sie      Firmen, für Gesundheitspartnerinnen und -partner
können Gesundheitsfragen schnell und kompetent           sowie zum Berufsstart.
beantworten. Natürlich ersetzt das Gespräch mit den
Expertinnen und Experten nicht einen Besuch in einer
Praxis. Aber Clarimedis unterstützt auf Wunsch bei
der Suche nach geeigneten Ärztinnen oder Ärzten und
auch bei der Terminvereinbarung. Seit Dezember 2021
bietet die AOK Hessen ihren Versicherten über Clari-
medis zusätzlich eine Videosprechstunde mit Ortho-
pädinnen und Orthopäden sowie Hebammen an.

                                                                 AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022     15
schaft bei der AOK Hessen              Außendienst können flexibel
                                           gewonnen werden. Daher                 und individuell auf die unter-
                                           hat die AOK Hessen ihre                schiedlichen Interessen ihrer
                                           Vertriebskanäle zur Ansprache          Kundinnen und Kunden oder
                                           potenzieller Kundinnen und             saisonale oder regionale
                                           Kunden weiterentwickelt. Ein           Besonderheiten reagieren. Des
                                           Baustein ist die Einführung            Weiteren ist eine Kontaktauf-
                                           personalisierter Microsites für        nahme über Telefon sowie über
                                           die Beschäftigten im Außen-            unterschiedliche Kontaktfor-
                                           dienst. Eine Microsite bietet die      mulare auch zur individuellen
                                           Möglichkeit, auch digital eine         Terminvereinbarung möglich.
                                           persönliche Ansprache und              Die Kundinnen und Kunden
                                           Kundenbindung aufzubauen. Sie          haben den Vorteil, dass sie
                                           bildet eine wichtige Grundlage         direkt mit ihrem persönlichen
                                           für zeitgemäße Vertriebsarbeit.        Ansprechpartner rund um
                                                                                  das Thema Versicherung und
                                           Alle Außendienstmitarbei-              Mitgliedschaft in Kontakt
     Mit Persönlichkeit                    tenden der AOK Hessen                  treten können. Alle Microsites
     überzeugen                            verfügen über eine solche              finden sich unter www.aok.de/
                                           eigene digitale Visitenkarte           hessen-aussendienst.
     Die AOK Hessen hat ein klares         im Internet. Dabei kommt die           Die Seite bietet zusätzlich
     Ziel vor Augen: Die Markt-            Individualität nicht zu kurz. Aus      eine Suchfunktion, über die
     führerin in Hessen will weiter        den verschiedenen Leistungs-           die örtlich ansprechbaren
     wachsen und ihren Markt-              angeboten der AOK können               Privatkundenberaterinnern und
     anteil ausbauen. Um das zu            Produkte und Services auf              -berater zu finden sind.
     realisieren, sollen noch mehr         der eigenenSeite präsentiert
     Menschen für eine Mitglied-           werden. Die Beschäftigten im

                         „Die persönliche Kundenbeziehung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im
                           Vertrieb. Dabei nehmen digitale Kanäle eine immer bedeutendere Rolle
                            ein. Die Microsites verbinden in idealer Weise das Persönliche mit dem
                            Digitalen. Sie tragen dazu bei, die Kontaktaufnahme zu ermöglichen
                           und digitale Services anzubieten. Somit werden die Bedürfnisse der
                         Kundinnen und Kunden individuell und bedarfsgerecht erfüllt.“
       Martin Kronau arbeitet im Vertrieb an der Einführung und Weiterentwicklung der Microsites.

Auf allen Kanälen                                              geleitet. Zusätzlich startete Mitte Januar 2022 die
                                                               AOK-Gemeinschaft ihren Instagram-Account „aok_
Um Gesundheit und Wohlbefinden geht es für die                 politik“. Er ist das erste gesundheitspolitische Insta-
AOK Hessen auch bei Facebook und Instagram.                    gram-Angebot einer Krankenkasse.
Auf ihrem Twitter-Kanal liegt der Schwerpunkt auf
gesundheitspolitischen Themen. Auf allen Social-
Media-Kanälen ist es der AOK Hessen wichtig, ihre              Breit informieren
Verantwortung, auch in gesellschaftlichen Fragen,
zu zeigen. Natürlich werden auch allgemeine Service-           Nicht zu vergessen: Die AOK Hessen setzt auch
fragen beantwortet und individuelle Anliegen weiter-           weiterhin auf die breitflächige Information durch

16       AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022
Print-Magazine. Mit dem AOK-Gesundheitsmagazin          wechselbar sein. Hierzu wird der Lebensbaum jetzt
werden Mitglieder der AOK Hessen zielgruppen-           als Bildmarke neben dem Schriftzug AOK platziert
gerecht informiert und beraten. Hessische Firmen        und aus dem Buchstaben „O“ herausgelöst. Im April
erhalten das Magazin „gesundes unternehmen“.            2022 wurde das neue Corporate Design der AOK mit
Beide Printprodukte beschäftigen sich mit aktuellen     dem renommierten IF-Design-Award in der Kategorie
Fragen rund um die Themen Gesundheit, Kranken-          „Company Branding“ ausgezeichnet.
und Pflegeversicherung. Chronisch Erkrankte, die in
ein Behandlungsprogramm der AOK eingeschrieben
sind, werden jeweils speziell zu ihrem Krankheitsbild   Durch das Gesundheitswesen navigieren
mit Sonderseiten des Gesundheitsmagazins versorgt.
                                                        Die AOK Hessen möchte die Gesundheitskompetenz
                                                        der Menschen stärken – und auch das Wissen und
Marke wiedererkennbar machen                            die Fähigkeit, relevante Gesundheitsinformationen
                                                        in unterschiedlicher Form zu finden und zu nutzen.
Seit Ende 2021 erscheint die AOK schrittweise in        Hierzu bietet sie umfassende Hilfe und Orientierung.
einem neuen Look. Dafür hat sie bundesweit einen        Ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Gesund-
erneuerten Markenauftritt entwickelt, der die AOK       heitskompetenz und Patientensouveränität ist der
noch prägnanter, moderner und besser in Szene setzt.    online verfügbare AOK-Gesundheitsnavigator. Er hilft
Das neue Corporate Design ist offen und menschlich      bei der Suche nach passenden Ärztinnen und Ärzten,
und macht die Marke fitter für die digitale Welt. So    Psychotherapeutinnen und -therapeuten oder nach
ist der neue Markenauftritt an allen Kontaktpunkten     einem geeigneten Krankenhaus oder einer Hebamme.
künftig technisch besser umsetzbar, gewährleistet       Die Nutzung ist kostenlos und für alle Interessierten
Barrierefreiheit und schafft mehr Orientierung. Am      möglich. Zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
auffälligsten sind die Veränderungen beim Logo. Als     trägt die AOK Hessen auch mit ihren Angeboten zur
zentrales visuelles Zeichen der AOK-Gemeinschaft        Prävention und zur Förderung der gesundheitsbezo-
soll es überall bestmöglich erkennbar und unver-        genen Selbsthilfe bei.

        Gesundheit in besten Händen

   0800 00 00 255                                        0800 12 32 318
   24 Stunden an 365 Tagen für Sie da.                   Firmenservice (kostenfrei)
                                                         Montag bis Freitag: 8.00 bis 17.00 Uhr
   www.aok.de/hessen                                     firmenservice@he.aok.de
   www.aok.de/hessen/kontakt
                                                         0800 22 46 465
   Nutzen Sie auf aok.de/hessen unseren Service-Chat     Lob und Kritik (kostenfrei)
   Montag bis Freitag: 7.00 bis 20.00 Uhr                 lobundkritik@he.aok.de
   Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr
                                                         0800 12 65 265
   Nutzen Sie unser Online-Portal „Meine AOK“            AOK-Clarimedis (kostenfrei)
   www.hessen.meine.aok.de                               Medizinische Information am Telefon

   Besuchen Sie uns bei Facebook, YouTube,               0800 44 46 999
   Instagram und Twitter                                 Ärztliche Beratung (kostenfrei)
                                                         Entscheidungshilfe durch ärztliche Zweitmeinung
        www.facebook.com/aokhessen

        www.youtube.com/AOKDerGesundheitskanal           0800 10 10 099
                                                         Studentenservice (kostenfrei)
        www.instagram.com/aokhessen                      studentenservice@he.aok.de

        www.twitter.com/aokhessen

                                                                AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022    17
Engagiert und
verantwortungsvoll
Die Coronapandemie beschleunigte eine Entwicklung, die
die AOK Hessen schon zuvor angestoßen hatte: den Weg in
moderne und hybride Formen der Zusammenarbeit. In kurzer
Zeit konnte vieles ermöglicht und ausprobiert werden, Erfah-
rungen und Impulse aus der Praxis flossen ein. Dabei wurden
vor allem die Potenziale der Digitalisierung genutzt. Flexible
Modelle zu Arbeitsort und -zeit spielten eine besondere Rolle.

18    AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022
Vor dem Hintergrund der Coronapandemie werden            Impfangebote für Beschäftigte
schnelle, flexible und individuelle Lösungen erwartet.
Die AOK Hessen geht verantwortungsvoll mit den           Die AOK Hessen unterstützte im Rahmen des betrieb-
Risiken und Herausforderungen der Pandemie um.           lichen Gesundheitsschutzes die Impfkampagne der
Die Belange der Kundinnen und Kunden sowie der           Bundesregierung. Bereits im Sommer 2021 startete
Gesundheitsschutz aller Beschäftigten stehen für         sie mit einem ersten betrieblichen Impfangebot zur
die Gesundheitskasse an erster Stelle. Das Unter-        Grundimmunisierung. Rund 290 Beschäftigte nutzten
nehmen hat daher flexibel und mit Augenmaß auf           dieses Angebot. Eine zweite Impfaktion zur Verabrei-
die Herausforderungen der Pandemie reagiert. Die         chung der Auffrischungsimpfungen fand im Januar
Maxime ist, frühzeitig zu handeln und wirksame           2022 statt.
Schutzmaßnahmen umzusetzen. So waren auch 2021
die Beratungscenter zeitweise geöffnet, zeitweise
geschlossen oder nach individueller Terminvereinba-      Hand in Hand
rung erreichbar. Es wurden weitreichende Hygiene-
regelungen und Infektionsschutzvorgaben umgesetzt        Bei der AOK Hessen gehen Arbeitsschutz und
– in den Beratungscentern mit Publikumsverkehr und       Gesundheitsmanagement Hand in Hand. Auf Basis
in allen anderen Bereichen des Unternehmens.             des präventiven Grundgedankens des Arbeits-
                                                         schutzes werden die Arbeitsumgebung, die Arbeits-
                                                         organisation und die Tätigkeiten mit Blick auf sich
Flexibel und umsichtig                                   verändernde Gefährdungen und Belastungen über-
                                                         prüft. Leitlinie für das Gesundheitsmanagement
Dank flexibler Homeoffice-Regelungen konnte ein          der AOK Hessen ist, dass Gesundheit, Motivation,
Großteil der Beschäftigten von zu Hause arbeiten.        Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit in einem
Die Homeoffice-Quote der AOK Hessen lag zeitweise        engen Zusammenhang stehen. Dazu etabliert die
bei über 65 Prozent. Die Umsetzung der gesetzlich        AOK Hessen eine gesundheitsförderliche Unter-
verpflichtenden 3-G-Regel am Arbeitsplatz war sehr       nehmenskultur und bietet Gesundheitsmaßnahmen
aufwendig. Es musste schnell entschieden werden,         zu relevanten Inhalten an. Ein besonderer Fokus
wie Beschäftigte ihren Status nachweisen können          wurde im Jahr 2021 auf die psychische Gefährdungs-
und wie dies mit geringem administrativen Aufwand        beurteilung gelegt. Es handelt sich um einen lang-
geprüft und dokumentiert wird – natürlich unter          fristig angelegten Prozess, in dem kontinuierlich das
Beachtung der Datenschutzbestimmungen. Aufgrund          gesamte Unternehmen analysiert wird. Mit verschie-
der weitreichenden Schutzmaßnahmen gab es                denen Online-Trainings wurden die Beschäftigten
nahezu keine Infektionsübertragungen innerhalb des       in Gesundheitsfragen unterstützt. Wichtige Inhalte
Unternehmens. Auch waren die Geschäftsprozesse           wurden mit digitalen Gesundheitstagen vermittelt.
und die Leistungsfähigkeit der AOK Hessen zu keinem      Zudem wurden Führungskräfte zum Thema „Führen
Zeitpunkt gefährdet.                                     und Gesundheit“ qualifiziert. Eine wichtige Rolle

                                                                 AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022    19
spielt das Konzept „Gesundheit im Dialog“, das 2021      Zeitgemäße Ausbildung
unternehmensweit evaluiert wurde. Es zeigte sich,
dass die Beschäftigten es als wertschätzend erleben,     52 junge Menschen starteten im August 2021 ihre
wenn Führungskräfte mit ihnen über Gesundheits-          Ausbildung zur und zum Sozialversicherungsfachan-
themen sprechen.                                         gestellten oder ein duales Studium bei der
                                                         AOK Hessen. Dabei hat zum einen die Pandemie den
                                                         Unterricht der Auszubildenden massiv verändert, zum
Lernen und Wissen                                        anderen zeichneten sich schon zuvor Änderungen von
                                                         Methodik und Didaktik ab. Heute geht es vor allem
Investitionen in die Fachkompetenz der Beschäftigten     um die Stärkung der Lernkompetenz der Nachwuchs-
sind unerlässlich für eine erfolgreiche Geschäftstä-     kräfte. Wissensvermittlung wird zukünftig noch
tigkeit. Veränderungen der fachlichen Anforderungen,     individueller, das Lernen intuitiver und klassischer
aber auch neue Formen der Zusammenarbeit erfor-          Schulunterricht eher die Ausnahme sein. Die Zukunft
dern kontinuierliches, eigenverantwortliches Lernen.     gehört dem hybriden Unterricht – einer Mischung
Beschäftigte der AOK Hessen können dafür auf ein         aus Online- und Präsenz-Elementen. Die AOK ist für
ständig wachsendes Portfolio an Bildungs- und Trai-      Auszubildende sehr beliebt: Zum vierten Mal in Folge
ningsangeboten zugreifen. Dieses umfasst auch viele      haben Schülerinnen und Schüler 2021 bei einer Befra-
Online-Angebote. Das neu eingeführte Lernmanage-         gung des Berliner Instituts „trendence“ die AOK in der
mentsystem SuccessFactors vereint alle Angebote          Branche „Versicherung“ zur attraktivsten Arbeitge-
auf einer Plattform. Ein zielgerichtetes Talentma-       berin gewählt.
nagement bietet zudem die Möglichkeit, sich persön-
lich und beruflich unabhängig von Alter, Geschlecht
und Arbeitsorganisation weiterzuentwickeln.              Wertschätzende Unternehmenskultur

                                                         Die AOK Hessen ist mehr als nur eine Kranken- und
Zukunft aktiv gestalten                                  Pflegeversicherung. Sie übernimmt gesellschaft-
                                                         liche Verantwortung und steht für einen sorgsamen
Für ein zukunftsorientiertes Unternehmen wie die         Umgang mit Ressourcen. Auch eine wertschätzende
AOK Hessen ist es von großer Bedeutung, die              und werteorientierte Unternehmenskultur hat große
Beschäftigten auf den Weg in eine veränderte             Bedeutung. Die AOK Hessen schafft die Vorausset-
Zusammenarbeit mitzunehmen. Die Zukunft aktiv            zungen dafür, dass ihre Beschäftigten bei aller Unter-
mitgestalten – das ist die klare Zielsetzung. Hierfür    schiedlichkeit und Individualität ihre Potenziale und
hat die AOK Hessen unterschiedliche interne Dialog-      Kompetenzen umfassend einbringen können und ihre
formate etabliert.                                       berufliche Entwicklung mit unterschiedlichen Lebens-
                                                         phasen und individuellen Lebensentwürfen vereinbar
                                                         wird. Bereits seit 2005 ist die AOK Hessen für ihre
Weiterentwicklung der Führungskultur                     familien- und lebensphasenorientierte Personal-
                                                         politik mit dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert.
Mit dem Projekt „Führung in der Transformation“ soll     Die AOK Hessen ist Unterzeichnerin der „Charta der
die Unternehmenskultur der AOK Hessen weiterent-         Vielfalt“ und in verschiedenen Netzwerken aktiv. Zur
wickelt werden. Im Kern geht es um eine Kultur der       Unterstützung der Beschäftigten bietet sie mit ihrer
Zusammenarbeit, in der Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter     internen Servicestelle „Vereinbarkeit Beruf, Familie,
und ihre Führungskräfte wertschätzend mitein-            Pflege und Privatleben“ umfangreiche Beratungs-
ander umgehen und Feedback auch hierarchie- und          und Unterstützungsangebote. Verschiedene Dimen-
bereichsübergreifend stattfindet. Menschlichkeit und     sionen von Diversität wie Alter, Gender, Behinderung,
Motivation sollen stärker gefördert, Leistungsorien-     sexuelle Orientierung oder kulturelle Vielfalt greift
tierung betont und das Beziehen klarer Positionen        die AOK Hessen in ihrer Personalarbeit aktiv auf.
gestärkt werden. Im Jahr 2021 standen Module des
Diversity-Managements zum Thema „Verantwortung
für Vielfalt“ und die Verstetigung individueller Lern-   Schonender Ressourceneinsatz
erfolge bei den Führungskräften auf dem Programm.
Unter anderem wurden interne Coaches ausgebildet,        Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist
die auf Basis eines 270-Grad-Feedbacks Coaching-         der AOK Hessen wichtig. Sie steht für klimafreund-
Prozesse mit neuen Führungskräften durchführen.          liches Handeln und eine kontinuierliche Reduktion
                                                         des Energieverbrauchs, wo immer dies möglich ist.

20       AOK Hessen Geschäftsbericht · 2021/2022
Sie können auch lesen