Erntebericht 2021 Information der Anwendungstechnik - Saalemühle + Dresdener Mühle
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verarbeitungshinweise zu unseren Mehlen Weizenmehle Kennzahlen Ernte 2020 Ernte 2021 Fallzahl in Sek. 290 – 360 280 – 340 Vergleich der Kennzahlen Protein in % 12,3 – 13,3 12,0 – 13,0 bei Weizenmehl Feuchtkleber in % 28,0 – 30,0 27,5 – 30,0 elastisch – elastisch – Klebereigenschaft gut dehnbar gut dehnbar Schema der Knetung Teigtemperatur Teigruhe Gare Backen Herstellungstechnologie Ernte 2021 24° C 50 % 50 % 23 – 25 °C verkürzen verkürzen Anbacktemperatur erhöhen / langsam schnell Ausbacktemperatur senken Gesamtknetzeit beibehalten Teigausbeuten leicht erhöhen Backmitteleinsatz Unsere Weizenmehle zeigen durchgängig hohe Wasseraufnah- Bitte prüfen Sie für Ihren Betrieb den Einsatz des richtigen men, gute und trockene Teigeigenschaften. Backmittels. Wir empfehlen bei direkten Führungen den Ein- satz malzlastiger CL Backmittel und/oder Malzextrakten. Die Knetintensität beibehalten Verwendung von Backmalzen (mit anteilig aktivem Malz) sollte Die bisher eingestellte optimale Gesamtknetzeit kann beibehalten auch bei direkt geführten Teigen auf ca. 1 % beschränkt bleiben. werden. Unsere Backversuche haben gezeigt, dass eine Knetzeit- Diese limitierte Zugabe verhindert einen zu starken Abbau ver- verteilung von 50 % Mischphase und 50 % Knetphase optimale schiedener Teiginhaltsstoffe und unterstützt damit eine länger Teigeigenschaften generiert. Bei der Einstellung der optimalen Knet- anhaltende Rösche. zeiten an Ihrem Kneter ist Ihnen unser Fachberater gern behilflich. Bei Langzeitführungen sind spezielle, dafür ausgelegte Back- Teigtemperaturen absenken mittel einzusetzen. Bitte prüfen Sie aber auch an dieser Stelle Die optimalen Teigtemperaturen sollten auf 23 – 25 °C für die die geeignete Zusammensetzung und Zugabemenge. direkte Führung und auf 23 – 24 °C für die Gärzeitsteuerung eingestellt werden. Die kontrolliert eingestellte Teigtemperatur Gärverzögerung / Kälteführung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Teigentwicklung und Die verschiedenen Technologien der Gärverzögerung – Lang- ist damit ein entscheidender Faktor für die Gebäckqualität. zeitführung ermöglichen es, aromatische und qualitativ hoch- wertige Weizengebäcke herzustellen. Nutzen auch Sie diese Teigruhezeiten verkürzen Technologien, um sich merklich vom Wettbewerb abzuheben. Die Ruhezeiten der Teige sollten überprüft ggf. leicht verkürzt Sprechen Sie mit unserem Fachberater - er hält auch ein ange- werden. Bei direkt hergestellten Brötchen haben sich Teigruhen passtes Mehl für den Einsatz der Gärverzögerung bereit. von 15 – 20 Min. bewährt. Bei allen Arten der Langzeitführung sollte der Brötchenteig eine Entspannungsphase von ca. 5 – 8 Min. erhalten. Fett- und Vorteigzugabe Unsere diesjährigen Weizenmehle Fett – und Vorteigzugaben können ohne Bedenken Verwendung sind gekennzeichnet durch: finden. Wir empfehlen die Zugabe von 0,5 – 1,0 % Fett (z.B. Öl), da leicht gestiegene Wasseraufnahmen im Bezug es die Plastizität der Teige fördert. zum Vorjahr Die Vorteigmehlmenge sollte etwas reduziert werden und kann stabile Teigeigenschaften bis zu 20 % betragen. Angesäuerte Aromavorstufen eignen sich ansprechendes Gebäckvolumen ganz besonders, um hoch aromatische Weizengebäcke mit ver- sehr gutes Ausbundverhalten besserter Krumenstruktur herzustellen.
Roggenmehle Kennzahlen Ernte 2020 Ernte 2021 Fallzahl in Sek. 220 – 285 200 – 260 Vergleich der Kennzahlen Amylogrammeinheiten in AE 600 – 850 500 – 700 bei Roggenmehl Verkleisterungstemperatur in °C 68,5 – 71 68,5 – 71 Sauerteigherstellung Normale Versäuerung Der Anteil der zu versäuernden Mehlmenge ist nicht anzupassen. Sauerteigausbeuten und Temperaturen Restbroteinsatz Wer im letzten Jahr seine Sauerteige nach unseren Empfeh- Bitte prüfen Sie den bisher eingesetzten Anteil an Restbrot. lungen geführt hat, der sollte die Reife- und Aromaentwick- Sollten die Brote schlechter schneidbar werden oder sich die lung prüfen. Gegebenenfalls müssen die Teigausbeuten und Krume der Brote als zu feucht herausstellen, dann reduzieren Starttemperaturen leicht angepasst werden. Diese Anpassung Sie bitte diesen Anteil. Der genau definierte Einsatz von Rest- verhindert eine zu schnelle Durchsäuerung der Sauerteige. brot trägt zur Geschmacksabrundung bei, beeinflusst aber die Regelmäßige pH-Wert- und Säuregradkontrollen sollten Gärstabilität und Volumenausbeute. durchgeführt werden. Ihr Fachberater ist Ihnen gern behilflich. Anbacktemperaturen erhöhen, Ausbacktemperaturen senken Bei Schrotsauerteigen empfehlen wir mittlere Granulationen Es ist auf ein kräftiges Ausbacken der Brote zu achten. zu verwenden. Backmitteleinsatz Wir empfehlen auch weiterhin den Einsatz von stabilisierenden Teigherstellung Backmitteln bzw. die Zugabe von Malzextrakten. Auch Quell- mehle zur Optimierung der Frischhaltung können bedenken- Einsatz der Mehltype 997 oder 1150 ist zu empfehlen los eingesetzt werden. Die eingesetzten Mengen sollten aber Auch in diesem Jahr können dunklere Roggenmehltypen wie genau geprüft werden, um schlecht schneidbare, zu feuchte z.B.1150 bedenkenlos verarbeitet werden. Hellere Roggenmehle Brotkrumen zu verhindern. erreichen höhere Teigstabilitäten und Backvolumen – jedoch ist Treten Mängel in der Vollkornbrotqualität, z.B. Krustenabriss das Aromaprofil schwächer ausgeprägt und die Frischhaltung oder Wasserstreifen auf, so ist Folgendes zu empfehlen: etwas geringer als beim T1150. Teige fester halten Teigausbeuten erhöhen Teigruhe- und Garzeiten verringern (Hefeanteil leicht erhöhen) Die Ausbeuten der überwiegend aus Roggenmehl hergestellten Anbacktemperatur überprüfen Teige können im Vergleich zum Vorjahr erhöht werden. Die ana- Schrote mittlerer – grober Granulation verwenden lysierten Wasseraufnahmen bewegen sich auf einem höheren Niveau. Knetintensität beibehalten Unsere diesjährigen Roggenmehle Die im letzten Jahr eingestellten Knetzeiten sollten auch in sind gekennzeichnet durch: diesem Jahr beibehalten werden. Das ausreichende Auskneten der Roggenteige im langsamen Gang bewirkt eine maximale tendenziell höhere Wasseraufnahme im Bezug Volumenausbildung. zum Vorjahr sehr gute Säuerung der Sauerteige Teigtemperaturen und Ruhezeiten verringern gute Krustenbildung und Bräunung Die optimale Teigtemperatur von Roggenmischbrotteigen liegt gutes, ansprechendes Gebäckvolumen bei 25 – 26 °C. Eine ausreichende aber nicht zu ausgedehnte ausgeprägte Frischhaltung Teigruhe fördert die Verquellung des Mehles und verhindert aromatische Backwaren feuchte Teigoberflächen.
Dinkelmehle Kennzahlen Ernte 2020 Ernte 2021 Fallzahl in Sek. 320 – 360 250 – 340 Vergleich der Kennzahlen Protein in % 15,0 – 17,8 14,5 – 16,5 bei Dinkelmehl Feuchtkleber in % 39,0 – 44,5 37,0 – 42,0 elastisch – elastisch – Klebereigenschaft sehr gut dehnbar sehr gut dehnbar Unser Dinkel stammt überwiegend aus kontrolliertem Ährenwort- Knetintensität Getreideanbau. Durch eine deutliche Steigerung der Dinkelan- Dinkelteige sollten möglichst länger und weniger intensiv baufläche in 2020 hoffen wir in diesem Jahr unser Ziel der 100 % als klassische Weizenteige geknetet werden. Bitte achten Sie Deckung aus dem kontrollierten Getreideanbau zu erreichen. In darauf, die Knetzeitverteilung auf ca. 70 / 30 einzustellen. Das Verbindung mit unseren Backanalysen ist Ihnen ein nachhaltig lange und weniger intensive Kneten bewirkt eine gute Kleber- und überwiegend regional erzeugtes Dinkelmehl mit besten Back- vernetzung, ohne diesen zu stark zu beanspruchen und das eigenschaften garantiert. Schüttwasser optimal zu binden. Bei der Einstellung der optimalen Knetzeiten an Ihrem Kneter Benötigen Sie Unterstützung bei der Rezepturerstellung oder ist Ihnen unser Fachberater gern behilflich. wollen bestehende Produkte optimieren – zögern Sie nicht unsere Fachberater zu kontaktieren. Teigtemperaturen Die optimalen Teigtemperaturen sollten auf 23 – 25 °C für die Teigausbeuten prüfen direkte Führung und auf 22 – 24 °C für die Gärzeitsteuerung Unsere Dinkelmehle zeigen in diesem Jahr eine tendenziell hö- eingestellt werden. Die kontrolliert eingestellte Teigtemperatur here Wasseraufnahme bei stabilen Teigeigenschaften. Im Sinne hat einen positiven Einfluss auf die Teigentwicklung und ist der Gebäckqualität sollten die Wasser-Zugabemengen angepasst damit ein entscheidender Faktor für die Gebäckqualität. und auch ausgeschöpft werden, um trockene Gebäckkrumen Teigruhezeiten zu verhindern. Die Ruhezeiten der Dinkelteige sollten ca. 50 % höher als bei klassischen Weizenteigen eingestellt werden. Diese bewirken eine optimale Teigreifung trotz geringerer Enzymaktivitäten und ein gutes Verquellen der Mehlbestandteile.
Durum/Hartweizen Kennzahlen Ernte 2020 Ernte 2021 Glasigkeit in % > 90 % > 90 % Vergleich der Kennzahlen Gelbwert 26,0 26,0 Protein in % 14,5 – 16,0 14,0 – 15,0 Fallzahl in Sek. 290 – 410 260 – 400 Die Qualitätseigenschaften unseres regional erzeugten Durum- von Vorteil. Fusarieninfektionen traten kaum auf, der Nachweis Getreides sind in Ausprägung der Glasigkeits- (> 90 %) und von Vomitoxinen (DON) in vereinzelten Partien lag deutlich unter Farbwerte als gut - sehr gut zu bezeichnen. Auch die niedrige den gesetzl. Grenzwerten. Enzymaktivität ist bei der Herstellung von Frischteigprodukten Geschmack trifft wertvolle Inhaltsstoffe Ruchmehl ist eine Mehlspezialität aus dem allemannisch- Gerade die besonders hohe Wasseraufnahmefähigkeit bei schweizerischen Kulturraum. Es ist die Basis für viele stabilen, sehr gut zu verarbeitenden Teigen und die hohe Flexibili- hocharomatische, kräftig gebackene und besonders saftige tät bei der Rezepturgestaltung werden Sie begeistern. Gebäckspezialitäten. Neben den ausgeprägten Qualitätsvorteilen für Ihre Gebäcke unter- Unsere HeimatÄhre-Spezialmehle für einzigartige, zeitgemäße stützen Sie damit unser intensives Engagement in regionale Gebäckspezialitäten verbinden traditionellen Genuss mit wert- Wirtschaftskreisläufe und eine nachhaltige Landwirtschaft. Unser vollen Inhaltsstoffen und attraktiver Wertschöpfung – Mehr- Fokus auf Biodiversität, also der Vielfältigkeit der Arten und werte, die es zu nutzen gilt. Ökosysteme, setzt abermals ein Zeichen für den Umweltschutz.
Die Ernte und Erntebedingungen 2021 Die Ernte ist eingebracht! Diese war durch die wechselhaften Der beschriebene Wetterverlauf, die dichten Bestände und ver- Wetterbedingungen anspruchsvoll und im Ergebnis für alle änderte gesetzliche Vorgaben zur Düngung haben im Schnitt zu Beteiligten eher ernüchternd. Trotz aller Widrigkeiten, die Ähren- geringeren Proteinwerten geführt. Die Fallzahlen zeigen sich eben- wortlandwirte haben im Einzugsgebiet unserer beiden Mühlen falls etwas niedriger – die Teige sind damit belebter und begünsti- die neue Brotgetreideernte zuverlässig und in guten Qualitäten gen aromatische Backwaren mit einem guten Ofennachtrieb. eingefahren. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Landesamt Zusammenfassend können wir berichten, dass eine gute Band- für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie können wir den breite von Qualitäten geerntet wurde und somit optimale Wetterverlauf wie folgt charakterisieren: Mischungen möglich sind. Die Aussaat des Wintergetreides konnte unter günstigen Boden- Durch gezielte Rohstoffauswahl, die selektive Einlagerung und und Witterungsbedingungen termingerecht bis Ende Oktober optimierte Getreiderezepturen, kombiniert mit unseren intensi- erfolgen. Unterstützt durch das milde Herbstwetter mit guten ven Backversuchen werden wir die Weizen-, Roggen- und Dinkel- Niederschlagsmengen ging die Saat gleichmäßig auf und es mehle auf ein gleichmäßig, sehr gut backfähiges Optimum konnte eine normale Vorwinterentwicklung erreicht werden. Bis einstellen – ÄHRENWORT. zur Vegetationsruhe entwickelten sich optisch gute Bestände. Der anfänglich milde Winter war von November bis Ende Januar Getreidemarkt- und Preisentwicklung durch häufige Wechsel aus wärmeren und kälteren Phasen Die weltweit großen Unsicherheiten auf allen Märkten konnten geprägt. Erst Anfang Februar stellten sich dann winterliche auch in diesem Jahr nicht abgebaut werden. Gerade die Rohstoff- Bedingungen mit Schneefall und Frost bis ca. -20 °C ein. märkte, insbesondere der Getreidemarkt stellt sich seit Beginn Die gleichmäßige Schneebedeckung schützte die Bestände vor des Jahres steigend, ab Mitte des Jahres zusätzlich noch enorm nennenswerten Frostschäden. volatil dar. Einhergehend mit dem Fortschreiten der weltweiten Das anschließende Frühjahr wurde von kühlen Bedingungen Ernte zeigte sich nach und nach Ernüchterung. Dies führte zu mit häufigen Nachtfrösten und verbreitet reichlichen Nieder- mehrfachen Korrekturen der Ernteprognosen. Weitere Einflüsse schlagsmengen begleitet. Diese Bedingungen führten zu einem wie sich verschiebende Exportchancen, massive Veränderungen verhaltenen, aber gleichmäßigen Wachstum der Kulturen. der Umweltbedingungen, Währungsbewertungen und das Aufbauen von Staatsreserven einiger Nationen spielen hier eine Ende Mai konnten verbreitet sehr gut entwickelte Weizen- entscheidende Rolle. bestände mit akzeptablen Bestandsdichten verzeichnet werden. Diese erreichten jedoch deutlich später als im Vorjahr Die starken Einflüsse dieser Faktoren auf den Getreidepreis das Stadium des Ährenschiebens und der Blüte. lassen Volatilitäten entstehen, die längerfristige und vor allem zuverlässige Einschätzungen nicht ermöglichen. Dieser Entwicklungsrückstand wurde im Juni durch steigende Temperaturen reduziert. Das von uns vermahlene Getreide begleiten wir von der Aussaat bis zur fertigen Backware. Es stammt zu 100 % aus Ab Mitte Juni folgte eine außergewöhnliche, hochsommerliche regionalem Anbau. Somit kennt das Ährenwort Getreide keine Phase. Diese war geprägt von differenziert fehlenden Nieder- langen Transportwege. Außerdem engagieren wir uns mit schlägen, Temperaturen von bis zu 35 °C und sehr hoher Strah- unserem Pilotprojekt intensiv für die Artenvielfalt. Sie als Kunde lungsintensität.Erste Trockenschäden wurden erkennbar. können sich bei unserem nachhaltig produzierten Mehl stets Das wechselhafte Wetter Anfang Juli, mit moderaten Temperaturen sicher sein, höchste Backqualitäten zu erhalten. und immer wieder auftretenden Starkniederschlägen führte Es sei Ihnen als unser langjähriger und treuer Kunde versichert, verbreitet zu einer später einsetzenden Reife der Bestände. Das dass wir wieder gemeinsam eine beiderseitig vertretbare Halmknicken / Lager war ein verbreitetes Bild und erschwerte die Vereinbarung finden. einsetzende Ernte in der dritten Juliwoche deutlich. In gewohnter Weise steht Ihnen unser Fachberater mit Rat Aufgrund des wechselhaften Wetters konnte die Ernte dann mit und Tat zur Seite und wird zeitnah das persönliche Gespräch einigen Unterbrechungen Ende August eingefahren werden. mit Ihnen suchen. Saalemühle Alsleben GmbH Dresdener Mühle GmbH Bernburger Straße 35 b Waltherstraße 2 D-06425 Alsleben D-01067 Dresden +49 34692 263 0 +49 351 49964 99 www.sd-muehle.de deinemuehle
Sie können auch lesen