Evangelisch für Ahausen, Horstedt und Sottrum - Ihr Gemeindebrief - luth. Kirchengemeinde St ...

 
WEITER LESEN
Evangelisch für Ahausen, Horstedt und Sottrum - Ihr Gemeindebrief - luth. Kirchengemeinde St ...
evangelisch         Ihr Gemeindebrief
                    für Ahausen,
                    Horstedt und
                    Sottrum

Schwerpunkt: Holz        47. Ausgabe, Dezember 2021 – Februar 2022
Evangelisch für Ahausen, Horstedt und Sottrum - Ihr Gemeindebrief - luth. Kirchengemeinde St ...
Angedacht :: 3
 A       H     S   Gottesdienstplan – Dezember 2021 bis Februar 2022 Seite 12/13

                                                                                                                                    Die Bedeutung
::           SCHWERPUNKTTHEMA

03           Angedacht
                                                                                          REDAKTIONSTEAM SUCHT
04           Bäume erzählen Geschichte                                                    VERSTÄRKUNG!

                                                                                                                                      der Bäume
05           Wald im Wandel
                                                                                          Haben Sie Lust, an den kommenden
06           O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter!                     Ausgaben des Gemeindebriefes
07           Forstwirtschaft – historisch                                                 mitzuarbeiten?

07           Eine Idee, die Schule macht                                                  Wir suchen engagierte Menschen, die
                                                                                          Lust haben, sich mit journalistischen
09           Holzhaltige Redewendungen                                                    Fähigkeiten, Freude am Schreiben
09           Buchtipp                                                                     und Recherchieren und/oder mit
                                                                                          fotografischem Können in unser
::           AUS DEN GEMEINDEN                                                            Team einzubringen. Neue Ideen sind
                                                                                          willkommen.
11           Es kommt ein Schiff ...
                                                                                          Bei Interesse könnt Ihr/können Sie
11           Go(o)d to know #15: Segen                                                    Kontakt mit den Kirchenbüros in der
12 & 13      Gottesdienstplan                                                             Region aufnehmen oder per E-Mail:
                                                                                          redaktion.evangelisch@gmx.de.           Der Baum ist ein Symbol für das Leben.                                  Der Baum spürte, dass hier etwas Großes und Weltbewe-
14           Regelmäßige Veranstaltungen                                                                                                                                                             gendes geschah und er Teil der göttlichen Geschichte wurde.
                                                                                          Die EVANGELISCH-Redaktion               Die Bibel erwähnt Bäume an verschiedenen Stellen. Ich denke
                                                                                                                                                                                                     Er ahnte, dass er den größten Schatz aller Zeiten beherbergte.
15           Rezept zum Wetgebetstag 2022                                                                                         z. B. an die berühmten Zedern des Libanon, mit denen der
                                                                                          Redaktionsschluss für Ausgabe #48:      Jerusalemer Tempel gebaut und ausgestattet wurde, oder an die      Etwa 30 Jahre später fuhr eine Gruppe von Männern in einem
16           … aus der Region                                                             17. Januar 2022                         Bäume, die vor Freude in die Hände klatschen (Jes 55).             Fischerboot über den See Genezareth. Dieses Boot wurde aus
19           Kinder und Jugend                                                                                                    Menschen werden mit Bäumen verglichen:                             dem zweiten Baum angefertigt. Plötzlich kam ein Sturm auf
                                                                                                                                                                                                     und zwölf Männer gerieten in Panik, während einer schlief. Die
21           Ferien & Freizeiten 2022
                                                                                                                                     »Der Gerechte wird grünen                                       Männer weckten den schlafenden Mann auf, und der gebot:
                                                                                                                                                                                                     »Sei still!« Da legte sich der Sturm, und alle erreichten das
23           Freud und Leid
                                                                                                                                         wie ein Palmbaum,                                           sichere Ufer. Da verstand der zweite Baum, dass er den König
24           Wichtige Adressen                                                                                                                                                                       der Könige in seinem Boot getragen hatte.
                                                                                                                                      er wird wachsen wie eine                                        Schließlich holte man den dritten Baum ab. Er wurde durch
     :: IMPRESSUM                                                                                                                     Zeder auf dem Libanon.«                                         die Straßen getragen, während eine tobende Menschenmenge
     Herausgeber:                            Rainer Witte,                                                                                                  Psalm 92, 13                              den Mann verspottete, der ihn trug. Als sie anhielten, wurde
                                                                                     DIE HOMEPAGES UNSERER
     Ev.-lutherische Kirchengemeinden        E-Mail: rs.witte@gmx.de                                                                                                                                  der Mann an den Baum genagelt und hoch in die Luft erhoben,
                                                                                     GEMEINDEN ZIEHEN UM UND                      Diese Ausgabe des Gemeindebriefes beschäftigt sich mit dem
     St. Marien, Ahausen                     Bildnachweise:                                                                                                                                           um auf einem Hügel zu sterben. Als der nächste Sonntag kam,
                                                                                     BEKOMMEN NEUE ADRESSEN:
     Johannes der Täufer, Horstedt                                                                                                Thema »Holz«. Er umfasst den Zeitraum von der Adventszeit bis       erkannte der Baum, dass er stark genug war, um ewig auf der
                                             Titel: unsplash.com (Irena Carpaccio)
     St. Georg, Sottrum                                                                                                           zum Beginn der Passionszeit. Dazu fand ich folgende Geschichte      Spitze des Hügels zu stehen. Er fühlte sich Gott ganz nah, weil
                                             S. 05: Friedrich Wegener                      kirche-ahausen.de
     Redaktion:                                                                      A                                            eines unbekannten Autors. Sie handelt von drei Bäumen, die          Jesus an ihm gekreuzigt worden war.
                                             S. 06: o.: Sören Prüser                                                              große Träume hatten. Der erste Baum träumte davon, eines
     Birgit Groß | Nina Heuer                  u.: unsplash.com (Markus Spiske)      H     kirchengemeinde-horstedt.de                                                                                Aus welchem Holz sind Sie geschnitzt? Welche Träume und
     Haike Gleede | Daniela Köster-Röttger                                                                                        Tages zu einer gut gefüllten und reich verzierten Schatztruhe
                                             S. 07: plant-for-the-planet.org          S    kirchengemeinde-sottrum.de             verarbeitet zu werden.                                              Wünsche prägen Ihr Leben? Und wie wurden Sie von Gott
     Birte Milbrandt | Jörg Venzke
                                             S. 15: unsplash.com (Christoffer                                                                                                                         geformt, wofür gebraucht und wohin gesandt?
     Dr. Hans Rudolf Wahl                                                                                                         Der zweite Baum wünschte sich, als prächtiges Schiff übers Meer
     Andrea Wauer-Höflich                      Engstrom)                                                                                                                                              Dieser Gemeindebrief begleitet uns von der Krippe bis zum
                                                                                                                                  zu fahren und Könige übers Wasser zu tragen bis an alle Enden
     Christian Wietfeld                      S.19 Werner Burfeind                                                                                                                                     Kreuz – beide aus einfachem Holz gemacht und doch Teil einer
                                                                                                                                  der Welt. Der dritte Baum strebte hoch hinaus und wollte bis
     Anschrift:                              S. 21.: o.: pixaby.com ( Stephanie                                                   in den Himmel wachsen. Er stellte sich vor, wie die Menschen        unendlichen Geschichte, die Gott schreibt.
     Redaktion evangelisch,                  Albert)
                                                                                                                                  ihn bewunderten und dabei an Gott dachten.
     Kirchstr. 9, 27367 Sottrum              sonst: privat o. unbekannt                                                                                                                                                                      Pastorin Haike Gleede
     Layout: blaukontor.de,		                Druck: Druckerei Rosebrock, Sottrum                                                  Einige Jahre später kamen Holzfäller in den Wald und fällten
     dreigestalten.de                                                                                                             alle drei Bäume.
                                             Auflage: 7000
     Anzeigenmanagement:                                                                                                          Als der erste Baum beim Tischler ankam, machte der eine Fut-
                                                                                                                                  terkrippe für das Vieh daraus. Sie stand in einem Stall, gefüllt
:: HINWEIS:                                                                                                                       mit Heu und Stroh. Das hatte er sich anders vorgestellt. Doch
Die Buchstaben vor den Artikeln in der evangelisch:                                                                               dann kam eines späten Abends ein junges Paar in den Stall.
 A Ahausen H Horstedt S Sottrum                                                                                                   Die Frau brachte ein Kind zur Welt und bettete das Baby auf das
                                                                                                                                  Heu in der Futterkrippe.
kennzeichnen die Verantwortlichkeit der Projekte oder den Ort. Jede und
jeder ist selbstverständlich zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen!           Pastorin Haike Gleede
Evangelisch für Ahausen, Horstedt und Sottrum - Ihr Gemeindebrief - luth. Kirchengemeinde St ...
4 :: Schwerpunktthema                                                                                                                                                                                                                        Schwerpunktthema:: 5

BÄUME
ERZÄHLEN GESCHICHTE
                                                                                                                                               Wald im Wandel

 Außerhalb der Tropen legen Bäume beim Dicken-                    Wenn sich charakteristische Abfolgen von Jahresringbreiten in         Unverkennbar hat sich das Gesicht unserer Wälder                     Einer der wichtigsten Faktoren, die momentan das Gelingen eines
                                                                  unterschiedlich alten Hölzern überlagern, ist es möglich, eine                                                                             zukunftsorientierten und ökologischen Waldumbaus in unserer
 wachstum jährlich einen Ring aus neuem Holz an.                                                                                        in den letzten drei Jahren drastisch gewandelt.
                                                                  Chronologie bis weit in die Vergangenheit zu ermitteln. Für Mittel-                                                                        Region erschweren und teils komplett verhindern, sind die vieler-
 Oft kann man diese Jahresringe mit bloßem Auge                   europa gibt es eine Eichenjahresringchronologie, die mit Hilfe von    Das Sturmtief Friederike, welches am 18. Januar                      orts stark überhöhten Bestände von Dam- und Rehwild. Der se-
 erkennen; bei sehr schmalen braucht man aller-                   Holz aus Mooren und Flussablagerungen etwa 10.000 Jahre weit          2018 von Westen kommend über das Land hin-                           lektive Verbiss an jungen Bäumen zieht schnell eine Verringerung
 dings eine Lupe oder ein Mikroskop. Durch Aus-                   zurück reicht. Somit kann man vergangene Umweltbedingungen            wegfegte und vor allem in Mitteldeutschland eine                     der Artenvielfalt und eine damit einhergehende Entmischung in
                                                                  rekonstruieren sowie Objekte wie z. B. die Balken von Fachwerk-                                                                            der Verjüngung und den daraus entstehenden neuen Waldgene-
 zählen der Ringe kann man das Alter des Baumes                                                                                         Schneise der Verwüstung hinterließ, stellte dabei
                                                                  häusern, altes Gerüstholz im Gemäuer mittelalterlicher Kathedra-                                                                           rationen nach sich.
 bestimmen. Aber die Jahresringe erzählen noch                    len, die Holztafeln von Gemälden der Renaissance oder bronze-         sicherlich einen entscheidenden Auslöser dar. Die
                                                                                                                                                                                                             An dieser Stelle ist es an den Waldbesitzern und Jägern, in einen
 viel mehr. Sie sind wahre Umweltarchive: hohe                    zeitliche Särge datieren.                                             Massen an liegendem Sturmholz in Verbindung
                                                                                                                                                                                                             zukunftsorientierten Dialog zu treten. Bei den Überlegungen soll-
 oder niedrige Temperaturen, Trockenheit oder                     Die wissenschaftliche Dendrochronologie geht auf den amerikani-       mit den drei darauf folgenden Dürresommern                           ten immer langfristige, ökologische Zielsetzungen und unsere Ver-
 Feuchtigkeit, Insektenbefall, Feuer, starke oder                 schen Astronomen Andrew Ellicott Douglass zurück, der – eigent-       schufen perfekte Bedingungen für eine explo-                         antwortung gegenüber zukünftigen Generationen im Vordergrund
 geringe Beschattung drücken sich in breiten oder                 lich auf der Suche nach Spuren der Sonnenaktivität im Baum-           sionsartige Vermehrung verschiedener Borkenkä-                       stehen. Die vergleichsweise kurzfristigen Vorlieben und Zielset-
                                                                  wuchs – Anfang des 20. Jahrhunderts das Alter aztekischer Ruinen                                                                           zungen vieler Jagdpächter, die oft an möglichst hohe Schalen-
 schmalen Jahresringen aus.                                                                                                             ferarten wie den Buchdrucker und den Kupfer-
                                                                  mit dieser Methode bestimmte.                                                                                                              wildbestände in den Pachtrevieren gekoppelt sind, müssen dabei
                                                                                                                                        stecher. Mittlerweile sind viele Teile des Harzes                    hinter der gesamtgesellschaftlichen und ökologischen Verantwor-
                                                                  1999 wurde an der Hofstelle Hermann Bruns in Sottrum eine Ei-
                                                                                                                                        und des Sollings großflächig entwaldet und kaum                      tung anstehen. Hilfreiche Instrumente können hierbei beispiels-
                                                                  che gefällt, die 1858 keimte. Der Heimatverein hat 2003 eine
                                                                  Baumscheibe absägt, die untersucht werden konnte. Versehen            wieder zu erkennen.                                                  weise positive, monetäre Anreizsysteme für die Schwerpunktjagd
                                                                                                                                                                                                             an Verjüngungsflächen oder aber die Bewertung und Geltendma-
                                                                  mit Datenschildern zur Ortsgeschichte befindet sie sich heute im      Auch in unserer Gemeinde hat der Wald in den letzten drei Jah-       chung von Wildschäden im Wald sein.
                                                                  Archiv des Heimatvereins im Heimathaus Sottrum (s. Foto von Bir-      ren unter den extremen Wetterbedingungen gelitten. Mittlerwei-
                                                                  te Milbrandt). Das älteste hölzerne Objekt in Sottrum ist übrigens    le zeigen sich bei fast allen Baumarten mehr oder weniger stark
                                                                  die St.-Georgs-Statue in der Kirche; die Eiche, aus der man sie       ausgeprägte Dürreschäden. Da in Zukunft vermehrt mit dem Auf-
                                                                  schnitzte, lebte – dendrochronologisch datiert – noch im Jahre        treten solch extremer Wetterlagen gerechnet werden muss, ist auf
                                                                  1509 im Baltikum.                                                     forstwirtschaftlicher Seite in Teilen ein Umdenken von Nöten. Eine
                                                                                                                                        der wichtigsten Strategien zur Minderung des Produktionsrisikos
                                                                                                             Jörg Friedhelm Venzke      ist dabei die Diversifizierung des Baumartenportfolios und die
                                                                                                                                        Förderung von Mischwäldern. Wenn dann – so, wie momentan
                                                                                                                                        die Fichte – eine Baumart flächig ausfällt, stehen im Zweifel we-
                                                                                                                                        nigstens noch die anderen Mischbaumarten. Auch die Wahl der
                                                                                                                                        Baumarten für Verjüngung und/oder Anpflanzungen spielt eine
                                                                                                                                        entscheidende Rolle. In Niedersachsen werden Baumartenemp-
                                                                                                                                        fehlungen im Sinne des Regierungsprogramms »Niedersächsischer
Eine verblüffende Methode, mit der das Alter des Holzes auf das                                                                         Weg« und dem LÖWE+-Programm (LÖWE = Langfristige Ökologische
Jahr genau bestimmt werden kann: die Dendrochronologie
                                                                                                                                        Waldentwicklung) der Landesforsten für jeden Standort abhängig
                                                                                                                                        von der Nährstoffausstattung und der pflanzenverfügbaren Was-
                                                                                                                                        serspeicherkapazität des Bodens ausgesprochen.
                                                                                                                                                                                                                      Für Fragen zur Thematik stehe ich gern zur Verfügung.
                                                                                                                                        Relativ neu ist die Einbeziehung von Klimamodellen, die zusätz-                                            Friedrich Lukas Wegener
                                                                                                                                        lich für jeden Forststandort die zu erwartende Standortswasserbi-      M.Sc. Forstwissenschaften & Waldökologie, Forstunternehmer
                                                                                                                                        lanz in den nächsten Jahrzehnten unter Einfluss des Klimawandels                                E-Mail: wegener.friedrich@gmx.de
                                                                                                                                        darstellen. Im öffentlichen Wald wird nach diesem Credo bereits
                                                                                                                                        seit über 30 Jahren Waldumbau betrieben. Viele private Waldbe-             Bild oben: Fichten-Kahlfäche, nach Borkenkäferbefall mit Resten
                                                                                                                                        sitzer sollten hier noch nachziehen.                                       eines Buchen-Voranbaus und stark verbissener Naturverjüngung
Evangelisch für Ahausen, Horstedt und Sottrum - Ihr Gemeindebrief - luth. Kirchengemeinde St ...
6 :: Schwerpunktthema                                                                                                                                                                                                                       Schwerpunktthema :: 7

O Tannenbaum, o Tannenbaum,                                                                                                            Forstwirtschaft – historisch
                                                                                                                                       Waldnutzung gab es in Europa seit Beginn geschichtlicher Auf-

wie treu sind deine Blätter!
                                                                                                                                       zeichnungen in der Antike. Dies belegen ebenso archäologi-
                                                                                                                                       sche Befunde. Es mag überraschen, dass Forstwirtschaft – also
                                                                                                                                       die systematische Waldnutzung auf der Basis von wissenschaft-
                                                                                                                                       lichen Erkenntnissen – ein recht neues Phänomen ist. Sie ent-
                                                                                                                                       stammt den – oft fehlgeschlagenen – Moorkolonisationsprojekten
Diese Volksweise zur Weihnachtszeit – 1824 von Ernst Anschütz geschrieben – kennt fast                                                 aufgeklärter Monarchen des 18. Jahrhunderts. Als ihr Begrün-
                                                                                                                                       der gilt Albrecht Daniel Thaer (1752 – 1828), der ab 1810 an der
jeder, und fast jeder stellt sich zum Heiligen Abend einen geschmückten Weihnachts-                                                    Universität Berlin den ersten Lehrstuhl für Forstwissenschaft
baum in die Wohnung und erfreut sich an den »treuen«, weil ganzjährig grünen Nadeln.                                                   weltweit innehatte. 1847 wurde mit der Akademie Hohenheim
                                                                                                                                       die erste Hochschule gegründet, die neben einer agrarwissen-
                                                                                                                                       schaftlichen auch eine forstwissenschaftliche Fakultät hatte.
                       In den Kirchen, auf den Weihnachts-         Aber auch in unserer Region werden Weihnachtsbäume angebaut.        Justus von Liebig (1803 – 1873) war der wohl bekannteste Schü-
                       märkten und in Kaufhäusern findet man       Rainer und Sören Prüser vom Forsthof in Hellwege berichten:         ler Thaers, der mit seiner Entwicklung des Kunstdüngers die Nut-
                       oft riesige Exemplare. Die Tradition, ge-                                                                       zung der natürlichen Bodenressourcen revolutionierte. Ein ande-
                                                                   »In unserem Betrieb ziehen wir hofnah auf 160 Hektar über-
                       schmückte grüne Bäume und Zweige im                                                                             rer Schüler Thaers war übrigens Johann Christian von Düring (1792
                                                                   wiegend Nordmanntannen. Die werden nach zehn bis 13 Jahren
                       dunklen, kalten Winter als Symbol der                                                                           – 1862), der in seiner Zeit als Leiter des Rotenburger Forstamtes
                                                                   geerntet; während der ersten drei Jahre wachsen sie in Baum-
                       Hoffnung in die Häuser zu nehmen, ist                                                                           zwischen 1821 und 1837 den Luhner Forst als forstwirtschaftliches
                                                                   schulen heran. Die Bäume bedürfen einer intensiven Pflege, die u.
                       viele Jahrhunderte alt, wurde aber erst                                                                         Modellprojekt anlegte.
                                                                   a. Pflanzenschutz, Düngung, Beregnung in trockenen Sommern
                       ab dem späten 18. Jahrhundert populär.
                                                                   und formgebenden Schnitt nach etwa sechs Jahren umfasst. Die        Auf diese erste Generation von Forstwirten gehen allerdings auch
                       Schon den jungen Werther versetzte die
                                                                   Ernte für den Großhandel beginnt in der Regel Anfang November,      jene Fichtenplantagen zurück, die Naturschützern heute als Nega-
                       Erscheinung eines »aufgeputzten« Bau-
                                                                   die letzten Bäume sägen wir vier Tage vor Heiligabend. Es besteht   tivbeispiele nicht nachhaltiger Waldbewirtschaftung gelten. Aller-
                       mes mit Wachslichtern, Zuckerwerk und
                                                                   aber auch die Möglichkeit, sich auf dem Feld einen Weihnachts-      dings: Die Wissenschaftlichkeit von Forstwirtschaft bedingt auch
                       Äpfeln in »paradiesisches Entzücken« (J.
                                                                   baum selbst zu schlagen, was vor allem für Kinder ein besonderes    den Wandel des Wissensstandes. Es würde allen Forstwirt*innen,
                       W. v. Goethe 1774). In der ersten Hälf-
                                                                   Erlebnis ist.                                                       die nach Thaer, Liebig und Düring kamen, ein schlechtes Zeugnis
                       te des 19. Jahrhunderts gelangte dieser
                                                                                                                                       ausstellen, hätten sie in zwei Jahrhunderten nichts dazugelernt.
                       Brauch durch deutsche Auswanderer           Jährlich lassen wir unsere Produktion von GlobalG.A.P. zertifizie-
auch nach Nordamerika und ist heute weltweit verbreitet.           ren. Übrigens binden Weihnachtsbäume während der Wuchspha-                                                          Hans Rudolf Wahl
                                                                   se von zehn Jahren bis zu 145 Tonnen Kohlendioxid und produzie-
In Deutschland werden jährlich etwa 23 bis 25 Millionen Bäume
                                                                   ren bis zu 105 Tonnen Sauerstoff pro Hektar!«
gekauft. Zu etwa 80 % sind es Nordmanntannen und zu etwa
15 % Blaufichten, die in den letzten Jahrzehnten die klassische    Es soll aber nicht verschwiegen werden, dass es auch ökologisch

                                                                                                                                       Eine Idee, die Schule macht
Rotfichte weitgehend in der Gunst der Deutschen verdrängt ha-      produzierte Weihnachtsbäume gibt, bei deren Anbau gänzlich auf
ben. Das Sauerland ist mit etwa 18.000 Hektar Anbaufläche und      Mineraldünger und Pestizide verzichtet wird und die z. B. das De-
einem Drittel der Weihnachtsbaumproduktion der diesbezügliche      meter-Siegel oder das Bio-Siegel der EU tragen. Allerdings macht
deutsche Hotspot.                                                  deren Marktanteil gegenwärtig nur erst 0,5 % aus!

                                                                                                             Jörg Friedhelm Venzke
                                                                                                                                       Kinder pflanzen Bäume fürs Klima
                                                                                                                                       Die Initiative Plant-for-the-Planet, ein globales Netzwerk von        die hier ganz einfach einen Beitrag leisten können, indem sie
                                                                                                                   Quellen:            Kindern und Jugendlichen, ist eine der treibenden Kräfte einer        an eine der weltweit aktiven Organisationen spenden, die ihre
                                                                                   Bundesinformationszentrum Landwirtschaft            weltweiten Bewegung, die sich für das Pflanzen von Bäumen ein-        Pflanz- und Renaturierungs-Projekte auf dieser Plattform trans-
                                                                                                   www.forsthof-prueser.de,            setzt, denn Bäume verschaffen uns als natürliche CO2-Senken Zeit,     parent präsentieren. Der Claim der Plant-for-the-Planet-Bewe-
                                                                                                                                       um die Klimakrise zu lösen. Die weltweite Wiederherstellung zer-      gung ist »Stop talking. Start planting.«
                                                                                       www.robinwood.de/weihnachtsbäume
                                                                                                                                       störter oder degradierter Wälder schafft darüber hinaus Millionen
                                                                                                                                       von Arbeitsplätzen in den Ländern des globalen Südens und hilft,                                                   Christian Wietfeldt
                                                                                                                                       die durch uns Menschen zunehmend bedrohte Artenvielfalt zu
                                                                                                                                       schützen. Gegründet wurde die Initiative 2007 von dem damals                   Mehr Infos zum Thema unter plant-for-the-planet.org
                                                                                                                                       neunjährigen Felix Finkbeiner nach einem Schulreferat über die
                                                                                                                                       Klimakrise. Er erkannte in den Bäumen einen Weg, wie Kinder die
                                                                                                                                       Rettung ihrer Zukunft selbst in die Hand nehmen können.                TIPP
                                                                                                                                       Als »Diplomaten in Gummistiefeln«, wie sie einmal bezeichnet            Unterstützen kann man die Organisation auch, indem man
                                                                                                                                       wurden, mobilisieren die Kinder und Jugendlichen dafür, der             »Die gute Schokolade« kauft. Sie ist fair gehandelt und klima-
                                                                                                                                       Welt eine Billion Bäume zurückzubringen. So viele, das haben ih-        neutral. Bisher konnten durch den Verkauf über sechs Millio-
                                                                                                                                       nen Wissenschaftler bestätigt, haben noch Platz auf der Erde und        nen Bäume gepflanzt werden.
                                                                                                                                       könnten im Bestfall bis zu einem Drittel des menschengemachten
                                                                                                                                       CO2 aus der Atmosphäre filtern. Im Zentrum der Aktivitäten der
                                                                                                                                       Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit, wie sie selbst sich nen-
                                                                                                                                       nen, steht die von ihnen selbst konzipierte digitale Plant-for-the-
                                                                                                                                       Planet-Plattform. Sie verbindet Menschen auf der ganzen Welt,
Evangelisch für Ahausen, Horstedt und Sottrum - Ihr Gemeindebrief - luth. Kirchengemeinde St ...
8 :: Wir unterstützen »evangelisch«                                                                                                                                                                                                                                    Schwerpunktthema | Buchtipp :: 9

                                                                                                                                                                    Holzhaltige Redewendungen
                                                                                                                                                                    Zahlreiche Redewendungen im Deutschen haben einen Bezug zu Holz und Forstwirtschaft. Dabei entstammen sie völlig
                                                                                                                                                                    unterschiedlichen Zeiten und ursprünglichen Zusammenhängen, von denen sie sich dann mehr, manchmal auch weniger
                                                                                                                                                                    gelöst haben. Vier Beispiele:

                                                                                                                                                                      »Auf dem Holzweg
                                                                                                                                                                                       se        in«
                 „Wir realisieren Ihre Wünsche!“                                                                   Marien-Stiftung
                                                                                                                                                                      = sich verirren, unnö
                                                                                                                                                                     oder ein falsches Zie
                                                                                                                                                                                             tige Umwege mach
                                                                                                                                                                                                                 en, ein Ziel nicht ric
                                                                                                                                                                                                                                                                        m Kopf haben«
                                                                                                                                                                                                                                                      »Ein Brett vor dein, sich dumm, einfältig, töricht an-
                                                                                                                                                                                                                                                                         se
        Möbel:                 Haustüren:                         Möbel:                      Fenster:                                                               Die Redewendung
                                                                                                                                                                                            l ansteuern                                htig           = begriffsstutzig
                                                                                                                                                                                         stammt aus dem Mi                                                                                                            ttel-
                                                                                                                 der Kirchengemeinde Ahausen                                                                   tte                                    stellen                                   falls aus dem Mi
   Bad, Waschtisch         Holz, Alu, Kunststoff               Empfangstresen              Kunststoff, Holz                                                          in der mittelhochde                           lalter und kommt be                                   ung kommt gleich                            de r
                                                                                                                 Wir fördern die Gemeindearbeit.                     deutsch: holwec) die
                                                                                                                                                                                           utschen Literatur vo
                                                                                                                                                                                                                r. Ein Holzweg (mitte
                                                                                                                                                                                                                                          reits       Diese Redewend            der bäuerlichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Le be ns we  lt
                                                                                                                                                                                            nte nur dem Abtra                           lhoch-              un d en tst am  mt                         wi ch tig ste n
                                                                                                                                                                                                                                                      alter                                       der
                                                                                                                        Wir möchten....                             Wenn man ihm fol                           nsport geschlagen                                              jener Zeit. Eines
                                                                                                                                                                                         gte,
                                                                                                                                                                    chen Dickicht des Wa stand man irgendwann im undurchdri
                                                                                                                                                                                                                                   en Holzes.          meisten Menschen r der Ochse, der vor allem zum
                                                                                                                                                                                                                                                                      Ze it wa                                         e der
                                                                                                                                                                                            ldes anstatt an sei
                                                                                                                                                                                                                  Ziel zu kommen. Die li-
                                                                                                                                                                                                                                          ng           Nutztiere de r                             rde. Dabei wurd
                                                                                                                 dass viele Menschen die                            tägliche Erfahrung                          n                                                          Lasten genutzt wu em »Brett vor dem
                                                                                                                                                                                         aus einer Welt ohne                             se all-       Ziehen schwerer                            ein
                                                                                                                 Kirche erleben,                                    bildlich übertragen                         gepflasterte Straßen                                        Stirnjoch, mithin                             e
                                                                                                                                                                                         .                                              wurde          Ochse mit einem                           ch diese alltäglich
                                                                                                                 dass es Angebote für Senioren,                                                                                                               in die  La st eingespannt. Au
                                                                                                                                                                                                                                                       Kopf«                             ert ra ge n.
                                                                                                                 Konfirmanden und Kinder gibt,                                                                                                                               bildlich üb
                                                                                                                                                                                                                                                        Erfahrung wurde
                                                                                                                 dass schöne Gottesdienste
                                                                                                                 gefeiert werden,
                                                                                                                 dass christliche Werte in unserer
                                                                                                                 Gesellschaft vertreten werden.

                                                                                                                   Ihre Spenden                                       »Dicke Bretter bohren« , aber unermüdlich bis zum                                »Der Splitter
                                                                                                                                                                                                                                                                        imAuge«
                                                                                                                                                                      =etwas Schwieriges langsam                                                       = anderen klei
                                                                                   Terrassenüberdachung            helfen uns dabei.                                  Erfolg vorantreiben
                                                                                                                                                                                                                                                                      ne
                                                                                                                                                                                                                                                       aber nicht wah Fehler nachtragen, eigene
                                                                                                                                                                                                                                                                      rh                              große Fehler
                                                                                                                                                                                                        4 – 1920) beendete sein                        Diese Redewen aben wollen, heuchlerisc
      Velux Dachfenster                            Markisen                           mit Beschattung                                                                 Der Soziologe Max Weber (186                                                                    dung stammt                   h handeln
                                                                                                                                                                                                     litik als Beruf« – bis heute
                                                                                                                 Sie können
                                                                                                                 spenden: das Geld wird direkt                        1919 erschienenes Buch »Po                                                      Jesus Christus               aus der Bergpr
                                                                                                                                                                                                                                                                     (M                              ed
                                                                                                                 für den Stiftungszweck verwendet
                                                                                                                                                                      ein Standar dwe  rk der Poli tikw  issenschaft – mit dem                        den Splitter im atthäus 7, Vers 3): »Warum igt von
                                                                                                                                                                                         bed eute t  ein  starkes, langsames Boh-                     Deinem Auge
                                                                                                                                                                                                                                                                      Auge Deines Br
                                                                                                                                                                                                                                                                                     ud er
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     siehst Du
                                                                                                                 zustiften: Das Geld erhöht das Kapital               Satz: »Die Politik                     enschaft und Augen-                                    bemerkst Du            s, aber den Ba
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          lken in
                                                                                                                                                                                                 mit   Leid                                                                     nicht?«
                                                                                                                 der Stiftung                                          ren von harten Brettern
                                                                                                                                                                                                      fan seinen Weg aus der
                                                                                                                                                                                                           d
                                                                                                                                                                       maß zugleich.« Dieser Satz
                                                                                                                          Kontakt:                                               aft in die Um  gan  gssp   rache, wo er zum »Boh-
                                                                                                                          Susanne  Bulmahn                             Wissensch                               Abwandlungen, die
                                                                                                                          Volker Evers                                                    « mu tier te –  mit
                                                                                                                          (Vorsitzende)                                ren dicker Bretter                     boh rer« einschließen.
                                                                                                                                                                                                    nnb  rett
                                                                                                                          04269/ 6004580                                inzwischen auch den »Dü

                                                                                                                          Dr. Claus Kock
                                                                                                                          (Geschäftsführer)
                                                                                          Möbel:
    Senkrechtbeschattung                           Glastüren                    Küche mit Glas-Arbeitsplatte
                                                                                                                          04269/ 105775)                                                                                                           Lesetipp:
                                                                                                               Konto:                                                                                                                              Georg Büchmann: Geflügelte Worte. Neuauflage Bremen 2019
                                                                                                               75089771Sparkasse Rotenburg-Bremervörde                                                                                             (erstmals 1864 durch den Philologen Georg Büchmann [1822 – 1884]
                                                                                                               BLZ 241 512 35
                                                                                                               708090500 Volksbank                                                                                                                 herausgegeben, seither zahlreiche Neuauflagen und Neuausgaben).
                                                                                                               BLZ 291 656 81                                                                                                                                                                                  Hans Rudolf Wahl

                                                                                                                                                                     BUCHTIPP
                                                                                                               Gelder für die Stiftung sind steuerlich absetzbar!

                                                                                                                                                                       Lars Mytting                                                                Wer früher ein Taschenmesser in der
                                                                                                                                                                                                                                                   Tasche hatte, wird nach Konsultation
      Am Umspannwerk 6 • 27367 Sottrum • Telefon 0 42 64 . 12 59                                                                                                       Der Mann und das Holz                                                       dieser ebenso informativen wie unter-
          info@tischlerei-grimm.de • www.tischlerei-grimm.de                                                                                                           – Vom Fällen, Hacken und Feuermachen                                        haltsamen und anekdotenreichen »Bi-
                                                                                                                                                                                                                                                   bel« zu Axt oder Säge greifen.
                                                                                                                                                                       Wussten Sie, dass der höchste Holzverbrauch aus Bhutan
                                                                                                                                                                       gemeldet wird – und nicht etwa aus Skandinavien oder                        Mit Mytting wird aus einem nostal-
                                                                                                                                                                       Russland? Dass die Bäume für das beste Brennholz im                         gischen Gefühl eine Bewegung, eine
                                                                                                                                                                       Frühjahr gefällt werden? Dass es einen Unterschied macht,                   sinnliche Erfahrung, eine Leidenschaft,
                                                                                                                                                                       ob Holz »Borke oben« oder »Borke unten« gestapelt wird?                     die nicht nur den Praktiker im Wald,
                                                                                                                                                                       Dass der Holzstapel Rückschlüsse auf den Charakter des                      sondern auch den »Armchair Woods-
                                                                                                                                                                       Staplers zulässt? Aprikosenholz brennt anders als Mandel-                   man« zu Hause erfasst.
                                                                                                                                                                       holz. Birkenholzscheite verströmen im Kamin einen feinen
                                                                                                                                                                       Duft …

                                                                                                                                                                       Davon erzählt Lars Myttings Buch, das gleichzeitig auch                                                                           Insel Verlag;
                                                                                                                                                                       eine Anleitung ist zum Fällen, Hacken, Stapeln – und die                                                           16. Edition (10. März 2014)
                                                                                                                                                                       Kunst lehrt, ein schönes Kaminfeuer am Brennen zu hal-                                                               ISBN-13: 978-3458176015
                                                                                                                                                                       ten.                                                                                                                               um 18,00 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                     mit freundlicher Genehmigung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    des Insel Verlags
Evangelisch für Ahausen, Horstedt und Sottrum - Ihr Gemeindebrief - luth. Kirchengemeinde St ...
10 :: Wir unterstützen »evangelisch«                                                                                                                                                                             ... aus der Region | Go(o)d to know :: 11

                                                                          Seien Sie                                               Es kommt ein Schiff ...
                                                                          der
                                                                          Lebensretter!
                                                                                                                                  Die Menschen im Kirchenkreis Rotenburg werden in diesem Jahr
                                                                                                                                  von einem kleinen fröhlichen Schiffchen durch die Adventszeit
                                                                                                                                  begleitet, das über die Wellen hüpft. Sie sehen es auf Plakaten
                                                                          Alleine in unserer Region warten mehr als 40            und Postern, in dem Weihnachtsbrief aus ihrer Kirchengemeinde
                                                                          Blutkrebskranke auf einen Spender.                      und auf Postkarten, in Schaukästen und im Gemeindebrief. »Es
                                                                                                                                  kommt ein Schiff« - so lautet das kirchliche Weihnachtsmotto.
                                                                          Die Stammzellspende ist für diese Betroffenen die
                                                                          einzige Chance zu überleben.
                                                                                                                                  Das Motiv des Schiffchens wird ergänzt durch eine kleine Falt-
                                                                          Werden Sie ein Teil unserer Lebensrettenden Gemein-     anleitung: Hochseefahrt zum Selbermachen. Fühlen Sie sich ein-
                                                                          schaft!                                                 geladen, Ihr ganz persönliches Schiffchen in der für Sie passen-
                                                                                             Lassen Sie sich typisieren!
                                                                                                                                  den Größe zu falten. Womöglich schreiben Sie Ihre persönliche
                                                                                                                                                                                                         und Leser, sich engagieren: im Besuchsdienst, im Chor, in der Got-
                                                                                                               0511 89 88 88 0    Hoffnung, Sehnsucht, Erwartung, die Weihnachtsgeschichte oder
                                                                                                                                                                                                         tesdienstvorbereitung, bei der Organisation der Feste, im Kinder-
                                                                                                                                  Ihren liebsten Liedvers im Advent darauf. Vielleicht basteln Sie mit
                                                                                                                                                                                                         gottesdienst und bei den Jugendfreizeiten, um nur einige zu nen-
                                                                                                                                  Familie und Freunden, in den Gemeindegruppen und -kreisen
                                                                                                                   www.nkr.life                                                                          nen. Sie sind da, machen mit, stärken die Gemeinschaft durch Ihr
                                                                                                                                  Schiffchen, die der Rückenwind des kirchlichen Gemeindeschif-
                                                                                                                                                                                                         Gebet und unterstützen die vielen Aufgaben durch Ihre Spenden.
                                                                                                                                  fes mit auf Fahrt bringt. Lassen Sie die Schiffchen zu Wasser oder
                                                                                                                                                                                                         Der Kirchenvorstand Ihrer Kirchengemeinde sagt Ihnen herzlichen
                                                                                                                                  machen Sie sie zu einer ganz anderen weihnachtlichen Dekoration
                                                                                                                                                                                                         Dank für das, was Sie bis hierher füreinander getan haben und
                                                                                                                                  zu Hause, im Gemeindehaus oder in der Kirche: als Mobile, als
                                                                                                                                                                                                         für das, was Sie womöglich in Zukunft machen werden: Momente
                                                                                                                                  längste Schiffchenkette im Kirchenkreis oder ...
                                                                                                                                                                                                         voller Sehnsucht in Hoffnung wandeln.
                                                                            St. Georg-Stiftung                                    Der Weihnachtsgruß in Ihrem Briefkasten wird Ihnen von den
                                                                                 Sottrum                                                                                                                                          Lydia Wiebalk, Kirchenkreisfundraiserin,
                                                                                                                                  Momenten in Ihrer Kirchengemeinde erzählen, die den Kirchen-
                                                                                                                                                                                                                                   mit herzlichem Dank an Dr. Alexa Wilke
                                                                             Gutes tun für Kirche,                                vorstand in den letzten Monaten hoffnungsvoll stimmten. Neues
                                                                                                                                                                                                                            für die geistlichen Impulse zum Aktionsmotto
                                                                             Diakonie und Kultur                                  ist entstanden, Vertrautes wurde anders, Gewohntes blieb. Diese
                                                                                                                                  mutmachenden Momente sind möglich, weil Sie, liebe Leserinnen
                                                                            Wir wollen in Zeiten großer
                                                                               Sparmaßnahmen und
                                                                                 Stellenkürzungen
230989_Kueck_2_40_Layout 1 19.06.12 16:52 Seite 1                              das kirchliche Leben
                                                                                      erhalten.

    Fenster · Türen · Treppen · Einbaumöbel · Rollläden
                                                                                                                                                                                                                                                                        to k n
    Trockenbau · Reparaturen · Zäune · Carports · usw.                                                                                                                                                                                                               )d
                                                                                                                                    Go(o)d to know #15:

                                                                                                                                                                                                                                                           .. Go(o

                                                                                                                                                                                                                                                                              ow
                                                                                                                                                                                                                                                               #15

                                                                                                                                                                                                                                                                                  .......
                                                    Wagnerstraße 12                                                                 Der Segen

                                                                                                                                                                                                                                                            ...

                                                                                                                                                                                                                                                                                  .
                                                                                                                                                                                                                                                                     ...
                                                                                                                                                                                                                                                                        .......
                                                     27367 Sottrum                                                                  Jeder Brief und jede E-Mail schließen      Das ist der Unterschied von Wunsch         Segen macht, dass ich mir
                                                 Telefon 04264/398037    Wie Sie uns helfen können?                                 mit guten Wünschen an den Adres-           und Segen. Auch kann man jeman-            endlich nicht mehr selbst im
                                                                         Eine Stiftung lebt von finanziellen
                                                                                                                                    saten. Jeder Gottesdienst endet mit        dem einen gesegneten Tag wün-              Weg stehe. Segen ist wie ein Wär-
                                                   Fax 04264/398035         Zuwendungen. Oft bedenken
                  eingetr. Handwerksbetrieb                                Menschen Stiftungen in ihrem                             einem Segen. Das ist sich ziem-            schen oder Gottes Segen zum                mestrom, in dem ich mich anders
                                                                             Testament. Sie möchten mit
        Handy 0176/22257735 · tischlerei.thk@ewe.net                     ihrem Nachlass – oder einem Teil                           lich ähnlich – und doch nicht das          Geburtstag. Aber eine Segenshand-          und frei entfalten kann. Segen
                                                                           davon – etwas Gutes bewirken                             Gleiche. Denn man kann aus eige-           lung will mehr zum Ausdruck brin-          ent-zweifelt. Segen macht gelas-
                                                                          für nachfolgende Generationen.
                                                                     ,                                                              ner Kraft wünschen, aber niemand           gen. Als Empfänger des Segens bin          sen. Segen motiviert. Segen macht
                                                                                     Kontakt                                        kann aus eigener Kraft segnen. Man         ich immer passiv. Ich kann es viel-        gewiss. Segen ist Kompass. Segen
                                    Unsere Filiale                              Heiner Schröder                                     kann sich auch nicht selbst segnen.        leicht aktiv verhindern, gesegnet zu       hat Magie und ist doch nicht
                                    in Sottrum                                  Tel.: 04264 / 2312
                                                                                                                                    Zum Segen gehört immer eine, die           werden, aber ich kann nicht aktiv          magisch. Gott segne Sie!
                                                                               Dr. Friederike Paar
                                    Sie wurde 1992 eröffnet                     Tel.: 04264 / 597                                   segnet, und eine, die gesegnet wird.       Segen herbeiführen oder erzwingen.                                Birte Milbrandt
                                    und legte den Grundstein für                                                                    Oder einer. Wer segnet, leiht Gott         Was im Segen geschieht, scheint so                                   (Quelle: DLF)
                                    mittlerweile über 20 Filialen,            Volksbank Sottrum
                                    die bis heute rund um                     DE 66 2916 5681 0115                                  Stimme und Hände. Niemand, der             einfach und ist doch auch so kom-
    BioSupermärkte                  Bremen und Bremerhaven                          3536 00                                         segnet, kann für das garantieren,          plex.                                      In der nächsten Ausgabe:
    Mo - Sa 8 - 20 Uhr              entstanden sind.
                                                                                                                                    was er zusagt. Das Subjekt des Seg-
                                                                             Sparkasse Rotenburg/                                                                              Segen ist immer ein Geschenk. Oder         Go(o)d to know #16:
                                    Unser Sortiment umfasst                        Osterholz                                        nens ist immer Gott.
                                    heute über 3000 Artikel –                 DE 15 2415 1235 0026
                                                                                                                                                                               es ist kein Segen.                         Die Dornenkrone
                                    immer zum günstigen Preis –
                                                                                    0622 99
                                    und immer garantiert
    www.alecobio.de                 kontrolliert biologisch.
Evangelisch für Ahausen, Horstedt und Sottrum - Ihr Gemeindebrief - luth. Kirchengemeinde St ...
12 | 13 :: Gottesdienstplan Dezember 2021 bis Februar 2022

 Dezember 2021                       A     Ahausen                                     H      Horstedt                            S      Sottrum
 04.12.          Samstag                                                                                                         18.00 Musik & Wort, Musikalische Vesper
                                                                                                                                    · mit dem Vokalensemble der Konzert-
                                                                                                                                    vereinigung

 05.12.          Sonntag            Einladung in die Region                        10.00 Sang- und KlangGottesdienst             10.00 Gottesdienst · Pn. Bauermeister
                 2. Advent                                                            · Christian Wietfeldt                      11.30 Taufgottesdienst* · Pn. Bauermeister

 07.12.          Dienstag                                                                                                        15.00 Kindergottesdienst in Waffensen
                                                                                                                                    (MGH) · Ilka Holsten-Poppe u. Team

 09.12.          Donnerstag                                                        15.30 Kindergottesdienst

 12.12.          Sonntag            10.00 Aktionsgottesdienst »Es kommt ein        10.00 Gottesdienst mit Konfi-Praktikum        18.00 Geistliche Musik im Advent
                 3. Advent             Schiff …« · Pn.Wauer-Höflich u. Team           · Pn.Gleede                                   · J. Kaußler, Pn. Ulbrich

 19.12.          Sonntag            10.00 Wunschlieder-Gottesdienst mit            18.00 Abendgottesdienst mit Öku-Pax           Einladung in die Region
                 4. Advent             Wandelabendmahl · Pn.Wauer-Höflich             · Pn.Gleede

 24.12.          Freitag            15.00 – 18.00 Weihnachtskirche                 15.00 Christvesper mit Krippenspiel           14.30 Familiengottesdienst
                 Heiligabend        23.00 Christmette open Air                     15.45 Christvesper mit Krippenspiel              · Pn. Bauermeister
                                                                                   16.30 Christvesper mit Krippenspiel           16.00 Familiengottesdienst
                                                                                   17.15 Christvesper mit Krippenspiel              · Pn. Bauermeister
                                                                                   22.30 Christmette mit Gottesdienstwerkstatt
                                                                                                                                 18.00 Christvesper · Pn. Ulbrich,
                                                                                       · Pn. Gleede, Musik: Svetlana und            Posaunenchor
                                                                                       Alexander Kinderknecht
                                                                                                                                 23.00 Christmette · Pn. Ulbrich

 25.12.          Samstag            Einladung nach Sottrum                         Einladung nach Sottrum                        10.00 Festgottesdienst · Pn. Bauermeister
                 1. Weihnachtstag

 26.12.          Sonntag            17.00 Gottesdienst zum Festausklang            10.00 Festgottesdienst · Pn. Gleede           10.00 Gregorianische Messe mit Abendmahl
                 2. Weihnachtstag                                                                                                   · J. Kaußler, Choralschola, Pn. Ulbrich

 31.12.          Freitag            16.00 Aufgeschoben –                           18.00 Abendmahlsgottesdienst zum              17.00 Gottesdienst zum Jahresschluss
                 Silvester             Jahresrückblick mit Gott                       Jahresschluss · Pn.Gleede                     · Pn. Ulbrich, Posaunenchor

 Januar 2022                         A     Ahausen                                     H      Horstedt                            S      Sottrum
 01.01.          Samstag            Einladung nach Sottrum                         Einladung nach Sottrum                        18.00 Musik & Wort, Musikalische Vesper
                 Neujahr                                                                                                            · mit dem Vokalensemble der Konzert-
                                                                                                                                    vereinigung

 02.01.          Sonntag            Einladung nach Sottrum                         Einladung nach Sottrum                        10.00 Regional-Gottesdienst
                                                                                                                                    · Pn. Bauermeister
                                                                                                                                                                               mit dem Pfarramt absprechen.

 09.01.          Sonntag            10.00 Gottesdienst Kurz und gut                10.00 Gottesdienst · Pn. Ulbrich              18.00 Abendgottesdienst · Pn. Ulbrich
                                       · Pn.Wauer-Höflich

 11.01.          Dienstag                                                                                                        15.00 Kindergottesdienst in Waffensen
                                                                                                                                    (MGH) · Ilka Holsten-Poppe u. Team

 16.01.          Sonntag            10.00 Gottesdienst* · Pn.Wauer-Höflich         18.00 Abendgottesdienst                       10.00 Gottesdienst · Pn. Bauermeister
                                                                                                                                                                               * Taufen bitte individuell

                                                                                      · Christian Wietfeldt                      11.30 Taufgottesdienst* · Pn. Bauermeister
                                                                                                                                                                              S

 20.01.          Donnerstag                                                        15.30 Kindergottesdienst
                                                                                                                                                                              H
                                                                                                                                                                              A

 23.01.          Sonntag            10.00 Gottesdienst mit Wandelabendmahl         10.00 Gottesdienst · Pn. Gleede               10.00 Gottesdienst mit Abendmahl
                                       · Pn.Wauer-Höflich                                                                           · Pn. Ulbrich

 30.01.          Sonntag            18.00 Abendgottesdienst · Pn.Wauer-Höflich     10.00 Gottesdienst mit Konfi-Praktikum        10.00 Gottesdienst · Pn. Bauermeister
                                                                                      · Pn.Gleede

 Februar 2022                        A     Ahausen                                     H      Horstedt                            S      Sottrum
 05.02.          Samstag                                                                                                         18.00 Musik & Wort, Musikalische Vesper
                                                                                                                                    · mit dem Vokalensemble der Konzert-
                                                                                                                                    vereinigung

 06.02.          Sonntag            Einladung in die Region                        10.00 Sang- und KlangGottesdienst             10.00 Gottesdienst · Pn. Bauermeister
                                                                                      · Christian Wietfeldt                      11.30 Taufgottesdienst* · Pn. Bauermeister

 08.02.          Dienstag                                                                                                        15.00 Kindergottesdienst in Waffensen
                                                                                                                                    (MGH) · Ilka Holsten-Poppe u. Team

 13.02.          Sonntag            10.00 Gottesdienst* · Pn.Wauer-Höflich         10.00 Gottesdienst · Pn. Gleede               18.00 Abendgottesdienst · Lektoren Salmen
                                                                                                                                                                              Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, findet vorerst
                                                                                                                                                                              kein Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst statt.

                                                                                                                                    u. Schmidt
                                                                                                                                                                              H

 19.02.          Samstag                                                           15.00 Abendmahlsandacht in Mulmshorn
                                                                                                                                                                              S

                                                                                      · Pn. Gleede

 20.02.          Sonntag            10.00 Gottesdienst mit Wandelabendmahl         18.00 Abendgottesdienst · Pn. Gleede          10.00 Gottesdienst · Pn. Ulbrich
                                       · Pn.Wauer-Höflich

 24.02.          Donnerstag                                                        15.30 Kindergottesdienst

 27.02.          Sonntag            18.00 Abendgottesdienst · Pn.Wauer-Höflich     10.00 Gottesdienst · Pn.Wauer-Höflich         10.00 Gottesdienst mit Abendmahl
                                                                                                                                    · Pn. Bauermeister

Allgemeiner Hinweis:
                                                                                   A       kirche-ahausen.de
Alle Gottesdienste unterliegen was Zeit, Ort und die Form(Präsenz oder Zoom)
betrifft den jeweils geltenden Bedingungen von Landesregierung und Landeskirche.   H       kirchengemeinde-horstedt.de
Die Termine, Orte und Veranstaltungsformen für die Heiligabend-Gottesdienste
entnehmen Sie bitte aktuell den jeweiligen Homepages:                              S       kirchengemeinde-sottrum.de
Evangelisch für Ahausen, Horstedt und Sottrum - Ihr Gemeindebrief - luth. Kirchengemeinde St ...
14 :: Regelmäßige Termine                                                                                                                                                           Andacht zur Jahreslosung 2022 | ... aus der Region :: 15

   A
  MONTAG:
          Ahausen                             H    Horstedt
                                              MONTAG:
                                                                                      S     Sottrum
                                                                                      MONTAG:
                                                                                                                               Andacht zur Jahreslosung 2022
  19.30 Stricktreff                           »Blievt in Gang« Bötersen:              19.30 Chorprobe Kantorei                 »Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt,                         unseren Alltag. Leben wir solch einen Geist, der nicht abweist,
                                              9.30 – 11.30 Seniorenradfahren             An Stelle der bisherigen Kantorei-    den werde ich nicht abweisen.«                                     wenn Menschen zu uns kommen? Ein schottischer Pastor er-
       (Alle Termine entfallen derzeit                                                                                                                                                            zählte: „Gestern Abend saß ich mit einem Freund am Tisch, als
                                                 Hoops Bötersen                          proben werden in Zusammen-            (Johannes 6, 37)
       aufgrund der Coronasituation)          15.30 Besuchsdienst                        arbeit mit der Konzertvereinigung                                                                        es an der Tür klingelte. Ein Mensch, der Hilfe brauchte, stand
                                                                                         Wümme-Wieste folgende Proben-                                  Ein gedeckter Tisch, Kerzen bren-         vor der Tür. Wir baten ihn an unseren Tisch. Er blieb lange und
  DIENSTAG:                                      Kirche oder im Hus op’n Barg,                                                                          nen, es duftet aus der Küche, die Tür
                                                                                         termine nach Anmeldung ange-                                                                             aß mit gutem Appetit. Als er gegangen war, sagte mein Freund:
  20.00 Geburtstags-Besuchskreis                 06.09., 08.11.                                                                                         ist einladend geöffnet. Vor meinem
                                                                                         boten: mittwochs ab 19.45 Uhr,                                                                           ‚Heute war Jesus bei uns zu Gast. Aber ich hoffe, er kommt nicht
                                              DONNERSTAG:                                samstags 10 – 11.30 Uhr im neuen                               inneren Auge entsteht dieses Bild,        allzu oft.“ Britischer Humor.
   (nach Absprache)
                                                                                         Theatersaal der Steinerschule                                  wenn ich die Losung für das Jahr 2022
                                              20.00 Musikgruppe Öku-Pax                                                                                                                           Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht
  MITTWOCH:                                                                              Ottersberg. Das gottesdienstliche                              lese. Die Worte Jesu rufen in mir Er-
                                                Jeden Donnerstag, im wöchentli-                                                                         lebnisse von Gastfreundschaft wach.       abweisen. Wer das ernst nimmt, dem ist die Frage aufgegeben:
  18.00 – 19.30 Zirkusgruppe                                                             Singen kann derzeit nur solistisch                                                                       Wie können Großzügigkeit und Gastfreundschaft, wie kann eine
                                                chen Wechsel in der katholischen                                                                        Ich werde empfangen, bewirtet, darf
     »Smarties«*                                                                         besetzt erfolgen. Noten werden                                                                           einladende Haltung konkret gelebt werden?
                                                Kirche in Rotenburg, bzw. im                                                                            Gast sein.
                                                                                         ausschließlich per E-Mail ver-
  DONNERSTAG:                                   Gemeindehaus Horstedt                    sandt!                                                                                                   Ganz persönlich. Aber auch in unseren Gemeinden, in unserem
                                                                                                                                                         »Wer zu mir kommt, den werde ich
                                              Die Gottesdienstwerkstatt trifft sich                                                                      nicht abweisen.« Jesus sagt diese        Alltag, in unseren Gottesdiensten. Die meisten weisen sicher
  14.30 Seniorennachmittag                                                            DIENSTAG:
                                                 nach Absprache: Alle, die Lust                                                                          Worte, nachdem er am Tag zuvor mit       nur selten und ungern Menschen bewusst ab. Aber tun wir es
     (Alle Termine entfallen derzeit
                                                 haben, mal einen Gottesdienst        15.00 – 16.00 Hausaufgabenhilfe*                                   zwei Fischen und fünf Broten viele       vielleicht unbewusst? Ist unser Gemeindeleben auch für Men-
       aufgrund der Coronasituation)                                                                                                                                                              schen, die der Kirche ferner stehen, attraktiv? Sind unsere Got-
                                                 mit zu gestalten, sind herzlich      20.00 Rockochor (Pop- und Rock-                                    Menschen gesättigt hat. Wir kennen
  19.30 Marienchor* für Jugendliche                                                                                                                      diese Geschichte als die Speisung der    tesdienste einladend auch für die, die mit ihnen nicht vertraut
                                                 willkommen. Bitte im Pfarramt          chor)
     und Erwachsene (pausiert derzeit)                                                                                                                   Fünftausend. Menschen haben bei          sind, so dass sie sich nicht fremd fühlen müssen? Empfangen
                                                 melden: (Tel.: 04288 320) .
                                                                                      MITTWOCH:                                Jesus Gastfreundschaft und Fülle erlebt. Im Johannesevange-        wir alle gastfreundlich, sprechen wir eine verständliche Spra-
  FREITAG:                                                                                                                                                                                        che, geht es um die Lebensthemen der Menschen? Wie sieht es
                                                                                      15.00 – 16.00 Hausaufgabenhilfe*         lium öffnet Jesus diese Geschichte in eine ganz weite Perspekti-
  14.30 Spielenachmittag für Senioren                                                                                          ve: Was ist Nahrung, was ist Grundlage für Euer Leben? Wo wird     mit der Vernetzung vor Ort aus? Kooperieren wir mit anderen
                                                                                      16.00 Andacht bei K&S Sottrum im                                                                            auch außerhalb unserer (wie man neudeutsch sagt) »Bubble«,
       (Alle Termine entfallen derzeit                                                                                         Euer Lebenshunger gestillt? fragt er. Seine Zusage, die zugleich
                                                                                          Therapieraum (14-tägig im Wech-                                                                         die sich so - wie wir als Kirche - im Gemeinwesen für ein ge-
                                                                                                                               eine Einladung zum Glauben ist: »Ich bin das Brot des Lebens.
       aufgrund der Coronasituation)                                                      sel Pn. Bauermeister und Lektorin                                                                       lingendes Miteinander einsetzen?
                                                                                                                               Wer an mich glaubt, der wird nicht hungern.«
                                                                                          Karin Fuge-Venzke)
                                                                                                                               In Jesus Christus begegnet mir die Menschenfreundlichkeit Got-     Ich wünsche Ihnen, dass Sie Lust haben, mit anderen darüber
                                                                                      19.00 Besuchsdienstkreis monatlich                                                                          ins Gespräch zu kommen, wie wir als Christenmenschen und als
                                                                                                                               tes, die tragende Gewissheit für mein Leben ist. Das ist ganz
                                                                                      20.00 SOS Gruppe Tel.: 04264 1749        offenkundig nicht an Bedingungen gebunden. Meine Fehler,           Gemeinden ausstrahlungsstark und einladend leben können.
                                                                                                                               meine Grenzen und Widersprüche, meine inneren Zweifel - all        Und ich wünsche Ihnen persönlich, dass Sie immer wieder für
                                                                                      DONNERSTAG:                                                                                                 sich selbst im Vertrauen auf Gott Kraft empfangen durch das
                                                                                                                               das spielt keine Rolle. Und das gilt für alle: Weder Hautfar-
                                                                                      14.15 Kinderchor I* (Vorschulalter mit                                                                      »Brot des Lebens«, das Jesus Christus ist. Wir alle sind immer
                                                                                                                               be noch Geschlecht, weder Bildung noch Frömmigkeit werden
                                                                                         Eltern/Großeltern)                    überprüft.                                                         wieder an Gottes gedeckten Tisch eingeladen und sind bei ihm
                                                                                      15.00 – 16.00 Hausaufgabenhilfe*                                                                            willkommen. Seine bedingungslose Menschenfreundlichkeit
                                                                                                                               Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. Was für eine       gebe Ihnen im neuen Jahr inneren Halt und Zuversicht in al-
                                                                                      15.15 Kinderchor II* (Grundschulalter)   Universalität der Menschenliebe Gottes! Daraus folgt für mich      lem, was kommt.
                                                                                      16.15 Jugendchor* (ab 5. Schuljahr)      eine Haltung der Gastfreundschaft. So hat es Jesus praktiziert.
                                                                                                                               Und so ist es denen aufgegeben, die sich an ihm orientieren        Ein gesegnetes Jahr 2022!
                                                                                      18.30 – 19.15 Jungbläserunterricht*
                                                                                                                               und ihm nachfolgen. Gastfreundschaft, das hat unabweisbar
                                                                                         für Anfänger · Ralf Linders                                                                                                                Ihr Dr. Hans Christian Brandy
                                                                                                                               eine politische Dimension, wenn wir an die ungezählten Men-
                                                                                         Tel.: 0160 157 7751                   schen denken, die auf der Flucht sind. Hier bleibt unser rei-                                             Regionalbischof für den
                                                                                      19.30 – 21.00 Posaunenchor               ches Land und hier bleiben wir als Christenmenschen weiter                                                         Sprengel Stade

  Hinweis:                                                                            19.30 Männerrunde H. Röhricht            gefordert. Aber Gastfreundschaft – das ist eine Frage auch an
                                                                                         (04264 9181) jeden 1. Do. im Monat

       Aufgrund des Coronavirus (COVID-19) können Informa-                            FREITAG:
                                                                                                                                    Adventsfeier in Bamans Hof                                           Neue Teamer*innen in
       tionen zu Veranstaltungen und Terminen unter Um-                               9.30 – 11.30 FreitagsTreff
       ständen veraltet sein. Je nach der aktuellen Lage kann                         17.30 Bibelmarathon Wochenschluss-       Der Ortsrat Unterstedt und die Kirchengemeinde Ahausen laden
                                                                                                                                                                                                   der Konfirmandenarbeit
       es eventuell zu Terminverschiebungen und etwaigen                                 andacht mit anschl. Austausch         zur Adventsfeier in Bamans Hof alle Unterstedter Senioren herz-
                                                                                                                                                                                                   Nach einem Jahr Ausbildung zum Gruppenleiter / zur Gruppen-
       endgültigen Absagen kommen. Genauere Informatio-                                                                        lich ein. Es gibt ein adventliches Programm mit Geschichten,
                                                                                      19.30 – 21.30 Anonyme Alkoholiker                                                                            leiterin, in dem sie sich coronabedingt auch mit ungewohnten
                                                                                                                               Musik und Zeit zum Erzählen. Wir freuen uns, wenn wir sie an
       nen zu den Terminen erhalten Sie in Ihrer Gemeinde                                Tel.: 04267 1596 o. 0160 9123 4586                                                                        Formaten wie Online-Konferenzen anfreunden mussten, sind
                                                                                                                               diesem Nachmittag begrüßen dürfen.
       oder auch in der Tagespresse.                                                                                                                                                               unsere neuen Teamerinnen und Teamer nun bereit, in die Pra-
                                                                                                                               Bitte melden Sie sich bei Birgit Leimke Tel. 96115 oder             xis zu gehen und im Konfirmandenunterricht und in der Ju-
                      Bleiben Sie gesund, Ihre EVA-Redaktion                                                                   Uwe Lüttjohann Tel. 0172/4341896 bis zum 8. Dezember an.            gendarbeit mitzuarbeiten. Wir sagen: »Herzlich willkommen
                                                                                                                               Einlass in Bamans Hof ist Freitag, 10. Dezember ab 14 Uhr.          und herzlichen Dank für Eure Bereitschaft, Euch in unserer
                                                                                                                                                                                                   Region zu engagieren.«
                                                                                                                                                                                                                                             Diakon Volker Renke
*außer in den Ferien
Evangelisch für Ahausen, Horstedt und Sottrum - Ihr Gemeindebrief - luth. Kirchengemeinde St ...
16 :: ... aus der Region

              Zukunftsplan: Hoffnung                                       Abschied vom Bastelkreis                                            »Und plötzlich stürzt der                                            Familie Moses
Der Weltgebetstag findet am 4. März 2022 statt!
                                                                         und vom geselligen Tanzen                                           Vogel ab…«                                                          in Sottrum
Die Liturgie dafür wurde von Frauen aus England, Wales und               Zwei Gemeindegruppen haben sich aufgelöst                           Eine Einführung in die Welt der Träume von der Diplom-              In der »Evangelisch«-Ausgabe Nr. 46
Nordirland verfasst. Das Thema ist die Verheißung Gottes, die            Seit den 1970er-Jahren traf sich regelmäßig montagabends der        psychologin Heide Nullmeyer                                         wurde unter der Überschrift »1700
wir im Buch Jeremia finden: Es ist ein »Zukunftsplan Hoffnung«           Bastelkreis. Bis zu zwölf Damen kamen zusammen, um sich                                                                                 Jahre Juden in Deutschland« auf das
                                                                                                                                             Nacht für Nacht tauchen wir im Traum in rätselhafte Bilderwelten
(Jeremia 29,11). Wie kann diese Verheißung von Freiheit, Ver-            gemeinsam der Handarbeit zu widmen mit Nähen, Sticken,                                                                                  Haus Moses in Sottrum hingewiesen.
                                                                                                                                             ein, die die Menschheit seit Jahrtausenden zu verstehen versucht.
gebung, Gerechtigkeit und Gottes Frieden ein Zeichen der Hoff-           Häkeln oder Stricken, oder um zu basteln: So entstanden Foto-                                                                           Zwei Namen dieser Familie Moses,
                                                                                                                                             Auch in der Bibel haben Träume eine große Bedeutung. Träume
nung für alle Menschen sein?                                             karten, Papierengel, Weihnachtskarten und vieles mehr. Beim                                                                             nämlich Albert und Rudolf, werden
                                                                                                                                             können uns Angst einflößen oder in Welten entführen, die wir
                                                                         Weihnachtsmarkt wurden die selbstgemachten Kostbarkeiten                                                                                dort genannt. Ergänzend hierzu passt es ganz besonders, dass
Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball und                                                                                    schon lange ersehnt haben. Träume können Lebensthemen auf-
                                                                         für einen guten Zweck verkauft. Ab den 1980er-Jahren gab                                                                                jetzt die Vorsitzende des Vereins Cohn-Scheune e.V. Roten-
verbindet Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche in mehr                                                                                     decken, die wir oft jahrelang verdrängt haben oder die uns fra-
                                                                         es auch eine Tombola. Ein Los kostete zunächst eine D-Mark,                                                                             burg zu diesem Thema ein umfangreiches Buch unter dem Titel
als 150 Ländern der Welt miteinander! Über Konfessions- und                                                                                  gend zurücklassen, wenn immer wieder die gleichen Traumbilder
                                                                         später einen Euro. Hanna Hildebrandt kümmerte sich während                                                                              »Weitererzählen« herausgebracht hat. Hierin wird von mehreren
Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim                                                                                 auftauchen.Vielleicht sind Sie heute Morgen mit einem Traumbild
                                                                         der letzten Jahre um alles Organisatorische und teilte nun mit,                                                                         Autorinnen und Autoren in beeindruckender Weise jüdisches
Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der                                                                                 aufgewacht, das Sie fröhlich auf den Tag eingestimmt hat. Es
                                                                         dass der Bastelkreis nach der langen Corona-Pause seine Treffen                                                                         Leben und Wirken in dieser Region geschildert.
Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So                                                                                    kann aber auch sein, dass Sie mit dem Gedanken aufgestanden
                                                                         ganz einstellt.
entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung                                                                                  sind: »Schon wieder so ein blöder Traum«. Vielleicht hatten Sie     Bereits 1718 haben der Jude Isaac Hirsch und seine Frau Sophia in
christlicher Frauen weltweit. Lernen auch Sie die spannende              Am selben Wochentag wie der Bastelkreis, montags, traf man          auch einen Albtraum, der Sie den ganzen Tag belastet. Inzwi-        der Sottrumer Kirche ihren Sohn taufen lassen – auf den Namen
Bewegung des Weltgebetstags kennen: Die Idee des Weltge-                 sich im Gemeindehaus auch zum geselligen Tanzen. Am Mon-            schen ist sich die Wissenschaft einig, dass Träume für jeden von    Carl Johann Henrich. Eine weitere Familie, Seligmann, hat sich
betstags!                                                                tagnachmittag brachte Helga Thobaben einer Gruppe von neun          uns eine wichtige Bedeutung haben. Deshalb haben Träume in          etwa 100 Jahre später in Sottrum angesiedelt. Mit dieser Familie,
                                                                         bis zwölf Damen Schrittfolgen und kleine Choreografien bei. Die     vielen psychotherapeutischen Schulen einen zentralen Platz. Die     und damit zusammenhängend, mit der Familie Moses befasst sich
Diese und weitere Informationen sind unter
                                                                         Ausbildung zur Leiterin im geselligen Tanzen erwarb sie schon vor   Herangehensweise zur Entschlüsselung ist dabei unterschiedlich.     die Autorin Claudia Koppert in einem umfangreichen, bebilderten
www.weltgebetstag.de zu finden.
                                                                         vielen Jahren beim Bundesverband Seniorentanz. 1994 kam die         Die Diplompsychologin Heide Nullmeyer hat bei der renommier-        Aufsatz. Die Lebensgeschichten von fünf Generationen dieser
                                                                         Gruppe zum ersten Mal im Saal des Gemeindehauses zusammen;          ten Traumforscherin Ortrud Grön gelernt, Träume als Spiegel         Familie sind eindrucksvoll geschildert. Nach weit über 100 Jahren
                                                                         damals wurde die Arbeit durch den Kneipp-Verein getragen, von       von Naturgesetzen zu verstehen. Der Schlüssel dieser überaus        beendete allerdings die nationalsozialistische Judenverfolgung
                                                                         1998 an lag die Verantwortung bei der Kirchengemeinde. Am 26.       wirksamen Methode liegt darin, die oft rätselhaften Traumbilder     das gute Zusammenleben im christlich geprägten Sottrum. Die
                                                                         August 2021 trafen sich die Mitglieder der Gruppe zum letzten Mal   als »Gleichnisse« zu übersetzen, die zusammen mit der/dem           Familie Albert Moses musste die Heimat verlassen.
                                                                         zu einem gemeinsamen Frühstück im Gasthof Röhrs.                    Träumenden, erarbeitet werden.
                                                                                                                                                                                                                 Frau Koppert beschreibt, wie es dieser Familie gelang, in die USA
                                                                         Beide Gruppen haben das Leben in unserem Gemeindehaus               Wer Lust hat, sich mit seinen Träumen näher zu beschäftigen,        zu entkommen, und dass Rudolf Moses nach Minsk deportiert
                                                                         über Jahrzehnte bereichert. Dafür sagen wir herzlich Dank und       ist herzlich eingeladen, am Mittwoch 19. Januar 2022 um             wurde.
                                                                         wünschen allen, die daran teilhatten, Gottes reichen Segen!         15.30 Uhr ins Gemeindehaus, Im Specken 3 in Ahausen zu                                                              Gerhard Bischoff
                                                                                                                                             kommen! Vielleicht entsteht aus dieser ersten Begegnung eine
                                                                                                             Pastorin Hilke Bauermeister
                                                                                                                                             regelmäßig tagende Gruppe, um den eigenen Träumen und
                                                                                                                                             deren Bedeutung auf die Spur zu kommen.                                  In diesem Jahr wollen wir wieder loslegen mit dem
                                                                                                                                             Heide Nullmeyer, Hellwege, info@traumerkenntnis.de                  Lebendigen Adventskalender in
                                                                                       Am Anfang war das Wort                                                                                                    Ahausen
Hinweise ob in Ihrer Kirchengemeinde Veranstaltungen zum
Weltgebetstag stattfinden, werden zu gegebener Zeit in den
                                                                         Vor etwa viereinhalb Jahren begründete unser damaliger Ge-               Adventsfeiern
                                                                         meindepastor Theodor Adam das sogenannte »Bibelmara-                                                                                    Pandemiebedingt finden alle Abende draußen statt. Im letzten
Gottesdiensten, der Homepage und in der Tageszeitung be-
                                                                         thon«. Ein Kreis von zehn bis fünfzehn Interessierten begann        Gemeinsame Adventsfeier des Ortsvereins vom Deutschen               Jahr haben viele gerade diese lockere Gemeinschaft schmerzlich
kannt gegeben.
                                                                         im Herbst 2016, gemeinschaftlich die Bibel zu lesen, Buch für       Roten Kreuz und der Kirchengemeinde St. Georg mit einem             vermisst. Natürlich bleiben wir weiterhin vorsichtig und halten
                                               Nina Heuer
                                                                         Buch, Kapitel für Kapitel, Vers für Vers. Dies geschah und ge-      abwechslungsreichen Programm                                        Abstände ein; aber wir wollen auch genießen, was wieder mög-
                                                                         schieht immer noch im Rahmen einer Wochenschlussandacht                                                                                 lich ist.
                                                                         an jedem Freitagabend um 17.30 Uhr. Seit dem Frühjahr 2019          Freitag, 10. Dezember, 15 Uhr, Sottrum, Gasthaus Röhrs,
                                                                                                                                             Adventsfeier in der bewährten Atmosphäre im Haus der Fami-          Bei echtem norddeutschen Schietwetter, also Dauerregen, fällt
                                                                         steuert Pastor Olaf Feuerhake mit seinen Impulsen unsere Dis-
  Herzliche Einladung zur                                                kussionen über die gelesenen Texte.                                 lie Könsen.                                                         der Termin aus. An allen anderen Abenden gilt: »Es gibt kein
                                                                                                                                                                                                                 schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung!«
Abendmahlsandacht in                                                     Zum Ende dieses Kirchenjahres schließen wir mit dem »Gebet
                                                                                                                                             Mittwoch, 08. Dezember, 19 Uhr, Stuckenborstel,
                                                                                                                                             bei Familie Könsen, Stuckenborsteler Str. 17                        Und so öffnen wir im Dorf Gartenpforten, Terrassen und Carports,
Mulmshorn                                                                des Manasse« nach 1115 Seiten (Lutherübersetzung von 2017)
                                                                         das Alte Testament und die Apokryphen ab. In der Advents-           Für beide Termine gilt die 2G-Regel. Bitte denken Sie daran,        um zusammen den Advent zu feiern. Ob es eine besinnliche
                                                                                                                                             Ihren entsprechenden Impf- oder Genesenen-Nachweis mit-             Geschichte gibt, Lieder gesungen werden oder man einfach
                                                                         zeit beginnen wir dann mit dem Neuen Testament. Wenn Sie
Es findet eine Andacht mit Abendmahl statt, diesesmal nicht wie                                                                              zubringen.                                                          ins Gespräch über die vorweihnachtliche Stimmung kommt ...
                                                                         Lust haben mitzumachen, kommen Sie gerne zu unserem Kreis.
gewohnt im Herbst sondern im Winter. Die Andacht wird von Pastorin                                                                                                                                               Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, jeder Gastgeber ent-
                                                                         Sie werden alte bekannte Geschichten und Weisheiten wieder-
Haike Gleede gehalten. Anschließend laden wir zu einem gemein-                                                                                                                                                   scheidet selbst, wie die halbe Stunde ab 19 Uhr gestaltet wird.
                                                                         finden, aber auch viel Neues und vielleicht Unbekanntes, auf
schaftlichen Kaffeetrinken ein, soweit es die Corona-Regeln zulassen..
                                                                         jeden Fall aber viel Bedenkenswertes entdecken. Die Bibel hat         Konzert                                                           Eine Bitte geht allerdings an alle Besucher:
Am Samstag, den 19. Februar um 15.00 Uhr
im Haus der Zukunft (HdZ) Mulmshorn
                                                                         so viel zu bieten!
                                                                                                                                             Pop- und Gospelchor »Taktvoll«                                      bitte einen eigenen Becher für Getränke mitbringen.
                                                                                            Karin Fuge-Venzke & Jörg Friedhelm Venzke                                                                            Der Beginn ist am 1. Dezember 2021 um 19 Uhr im Perlengarten.
Renate Cordes und Hans Rudolf Wahl                                                                                                           Einladung zu traditionellen und modernen Liedern zur Weih-          Alle weiteren Termine finden sich ab dann in den Schaukästen
                                                                                                                                             nachtszeit unter der Leitung von Martina von Ahsen, am Piano        der Kirchengemeinde und als Handzettel bei Edeka und im
                                                                                                                                             Thomas Birkner, an der Harfe Janne Fuchser.                         WeinAtelier13.
                                                                                                                                             Sonntag, 28. November um 18 Uhr, St.-Georgs-Kirche Sottrum
Evangelisch für Ahausen, Horstedt und Sottrum - Ihr Gemeindebrief - luth. Kirchengemeinde St ...
18 :: Wir unterstützen »evangelisch«                                                                                                                                                               Kinder und Jugend :: 19

                                                                                                              Kinderkirche in Ahausen                                              Adventskalender
                                                                                                         Die Kindergarten- und Grundschulkinder sind herzlich eingela-
                                                                                                                                                                            für Kinder
                                                                                                         den zur Kinderkirche. Wir sind nach langer Pause wieder am Start
                                                                                                         und freuen uns auf Euch. Es gibt biblische Geschichten, Lieder
                                                                                                         und oft auch etwas zum Basteln oder zum Malen.

                                                                                                         Wir treffen uns einmal im Monat samstags um 9.30 bis 12 Uhr
                                                                                                         im Gemeindehaus in Ahausen.

                                                                                                         Die nächsten Termin sind:
                                                                                                         Samstags am 04. Dezember, 15. Januar u. 05. Februar 2022

                                                                                                         Bei Fragen können Sie sich gerne bei mir melden:
                                                                                                         Heidi Zuch (0174 6637639) vom Kigo Team

                                                                                                                                                                            Liebe Kinder,

                                                                                                                                                                            die Adventswochen gehören zu den schönsten im Jahr.
                                                                                                               Ferienfreizeiten und                                         Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten. Im Kirchenkreis Ro-

                                                                                                         mehr – Jahresprogramm der                                          tenburg haben wir uns etwas Besonderes für alle Kinder aus-
                                                                                                                                                                            gedacht. Auf der Internetseite www.kinderimadvent.de findet
                                                                                                         Evangelischen Jugend                                               ihr einen Adventskalender.

                                                                                                                                                                            Jeden Tag im Dezember könnt ihr dort ein Tür-
                                                                                                         Die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Rotenburg geht 2022
                                                                                                                                                                            chen öffnen. Jeden Tag findet ihr eine kleine
                                                                                                         wieder auf Tour.
                                                                                                                                                                            Überraschung. Klick einfach rein und lass dich
Huesing_92x130_4c.indd 1                        27.01.16 13:41                                           Gelebte Gemeinschaft, viele Aktionen und Glaubenserfah-            verzaubern.
                                                                                                         rungen gehören zu jeder Fahrt dazu. Im neuen Jahrespro-
                                                                                                         gramm finden Kinder und Jugendliche ab acht Jahren Fahr-           Wir wünschen Dir und Deiner Familie eine gesegnete

                                                                                         h bohling
                                                                                         h. bohling      ten zu verschiedenen Orten im In- und Ausland. Offendorf
                                                                                                         oder Ostfriesland, die Niederlande, Griechenland oder einfach
                                                                                                                                                                            Advents- und Weihnachtszeit.

                                                                                                         mit dem Zug durch Niedersachsen reisen – Ihr habt die Wahl.
                                                            Tel. 04264 - 8322 - 0
                                                                                                         Schon vor den Sommerferien findet ein landesweites Jugend-
                                                                                                         camp in Verden statt. Dort gibt es drei Tage lang ein volles            Neustart Kinderchor
                                                            Hermann Bohling GmbH
                                                            Kirchstraße 5                                Programm auf der großen Wiese am Jugendhof Sachsenhain.
                                                            27367 Sottrum
                                                                                                         Bandmusik, Spiele, Workshops – unter den 200 Angeboten ist         Endlich ist es wieder soweit, es erklingt wieder Gesang in der
                                                            www.bohling-haustechnik.de
                                                                                                         sicher für jeden etwas dabei.                                      Kirche. Zumindestens dann, wenn am Donnerstagnachmittag
                                                                                                                                                                            die verschiedenen Gruppen des Kinderchores proben. Nach fast
                                                            Elektro Heizung Sanitär Klima Kundendienst   Ab dem 1. Advent wird ein Info-Blatt in allen Gemeindehäusern      einem Jahr Zwangspause durch Corona kann nun auch dieses
                                                                                                         ausliegen. Außerdem werden alle Fahrten im Internet unter          Angebot endlich wieder stattfinden, aktuell noch mit anderen
                                                                                                         www.evjugend-row.de zu finden sein. Dort können auch die           Zeiten, als es vor der Pause war: von 14.15 bis 15 Uhr findet ein
                                                                                                         Anmeldungen ausgefüllt werden.                                     Singen für Kinder im Vorschulalter zusammen mit Eltern oder
                                                                                                                                                        Werner Burfeind     Großeltern statt, von 15.15 – 16 Uhr für Kinder im Grundschul-
                                                                                                                                                                            alter (Klasse 1 – 4) und von 16.15 – 17 Uhr dann für Kinder und
                                                                                                                                      Kinderfreizeit in Seesen, 2020        Jugendliche ab dem fünften Schuljahr.
                            Zur Ahe 21                                                                                                                                       Wir würden uns sehr über weitere Mitsänger und Mitsängerinnen
                            27356 Waffensen
                                                                                                                                                                            freuen, Reinschnuppern und Einstieg sind jederzeit möglich.
                            Tel: 04268-205990
                                                                                                                                                                            Hierfür ist es allerdings notwendig, sich vorher beim Chorleiter
                                                                                                                                                                            Benjamin Faber per Mail an b-faber@kinderchor-sottrum.de
                                                                                                                                                                            oder telefonisch unter 04268-8884999 anzumelden.

                                                                                                                                                                            Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
                                                                                                                                                                                                                             Benjamin Faber
Sie können auch lesen