HERZ - JOURNAL - HERZVERBAND - WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT - Österreichischer Herzverband ...

Die Seite wird erstellt Svenja Weiß
 
WEITER LESEN
HERZ - JOURNAL - HERZVERBAND - WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT - Österreichischer Herzverband ...
25. Jahrgang Nr. 4
                                                              Dezember 2011
                                             ÖSTERREICHISCHER HERZVERBAND
                          LANDESVERBAND STEIERMARK www.herzverband-stmk.com

HERZ - JOURNAL
WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT

                                                   ÖSTERREICHISCHER

                                                   HERZVERBAND
                                                           Landesverband Steiermark
HERZ - JOURNAL - HERZVERBAND - WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT - Österreichischer Herzverband ...
Niedriges LDL-Cholesterin
schützt Herz und Hirn
Ein zu hoher LDL-Cholesterin-Spiegel           Dass zu hohe Blutfettwerte für das         Cholesterin (LDL-C) nicht nur dem
schadet nicht nur dem Herzen, son-             Herz gefährlich sind, weiß fast schon      Herzen, sondern auch dem Gehirn
dern auch dem Gehirn Wer seinen                jedes Kind. Viel weniger bekannt ist,      schadet, ist noch gar nicht so lange
LDL-Cholesterin-Spiegel niedrig hält,          dass ein niedriger Cholesterinspiegel      bekannt. Der Cholesterinspiegel spielt
tut auch viel für sein Gehirn.                 auch vor Schlaganfall schützt.             bei jener Art von Schlaganfällen eine
                                               Alle 6 Minuten erleidet ein Österrei-      Rolle, die nicht durch Hirnblutungen,
                                               cher oder eine Österreicherin einen        sondern durch eine zu geringe Blut-
                                               Schlaganfall. Bei 15% der Frauen und       versorgung bestimmter Hirnregionen
                                               10% der Männer ist der Schlaganfall        entsteht. „Nämlich dann, wenn sich
                                               die Todesursache. Und das, obwohl          eine Ader im Gehirn verstopft“, erklärt
                                               die Behandlungsmöglichkeiten im-           Professor Lang. Die Ursache dafür ist

               Univ. Prof. Dr. Wilfried Lang
                 Barmherzige Brüder Wien

                                               mer besser werden. „Noch wichtiger,        ein Blutgerinnsel („Thrombus“), das
                                               als den Schlaganfall bestmöglich zu        sich an der Herzinnenwand oder an
                                               therapieren ist es aber, ihn zu verhin-    einer großen Körperschlagader oder
                                               dern“, betont der Nervenspezialist, Pro-   der Halsschlagader gebildet hat und
                                               fessor Dr. Wilfried Lang: „Jeder kann      von dort ins Gehirn geschwemmt
                                               dazu beitragen, sein Schlaganfallrisiko    wird („Embolie“). Ein Blutgerinnsel
                                               zu senken. Denn viele der Risikofak-       kann auch direkt in einer Gehirnar-
                                               toren, wie Bluthochdruck, Rauchen,         terie entstehen, langsam größer wer-
                                               Diabetes, Übergewicht, Bewegungs-          den und das Gefäß schließlich ganz
                                               mangel, Zuckerkrankheit und erhöhtes       verschließen. Eine der Ursachen dafür
                                               Cholesterin, können wir beeinflussen.“     ist die Atherosklerose („Gefäßverkal-
                                                                                          kung“), eine Einlagerung von Fett und
                                               Hohes LDL-Cholesterin gefährdet
                                                                                          Kalk in die Gefäßwände. Eine Athero-
                                               das Gehirn
                                                                                          sklerose der hirnversorgenden Gefäße
                                               Dass ein erhöhtes, „schlechtes“ LDL-
                                                                                          kann zum so genannten „ischämi-

               Seite 2
HERZ - JOURNAL - HERZVERBAND - WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT - Österreichischer Herzverband ...
schen“ Schlaganfall führen. „Ischämie“      Blutdruck u.a.)
HERZ - JOURNAL - HERZVERBAND - WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT - Österreichischer Herzverband ...
Wissenswertes zum
Vorhofflimmern
                                        In den letzten Jahren konnten viele       der verringerten Pumpleistung die
                                        neue Erkenntnisse zum Vorhofflim-         Leistungsfähigkeit des Betroffenen
                                        mern gewonnen werden. Es wurden           ein. Gefährlich ist dabei, wenn sich an
                                        zum Beispiel neue Medikamente zur         den Wänden der fast bewegungslosen
                                        Verhütung des Schlaganfalls bei Vor-      Herzvorhöfe oder in den Herzohren
                                        hofflimmern entwickelt. Im Jahre          leicht Blutgerinnsel bilden, die, wenn
                                        2010 erschienen dazu neue Guidelines      sie mit dem Blutstrom ins Gehirn ge-
                                        der Europäischen Kardiologischen          spült werden, Schlaganfälle auslösen
                                        Gesellschaft, die nun in die Praxis um-   können.
                                        gesetzt werden müssen. Ein besonde-
                                        res Wissensdefizit in der Bevölkerung     Wie häufig ist Vorhofflimmern ?
                                        besteht vor allem hinsichtlich des Ri-    In der Bevölkerung liegt die Rate zwi-
                                        sikos für einen Schlaganfall, Vorhof-     schen 0,4 bis 2%.
                                        flimmern wird häufig verharmlost.         • Ein Anstieg von Vorhofflimmern
                                                                                  wird in den nächsten 50 Jahren vor-
                                        Was passiert beim Vorhofflimmern ?        aussichtlich um das 2,5x prognosti-
                                        Das Vorhofflimmern entsteht, wenn         ziert.
                                        sich die beiden Herzvorhöfe auf-          • Derzeit sind in Europa 6 Millionen,
                                        grund der fehlerhaften Ausbreitung        der EU 4,5 Millionen, in den USA 2,5
                                        der Herzströme nicht mehr richtig         Millionen, in Deutschland 1 Million
                                        zusammenziehen, sondern nur noch          und in Österreich 120.000 Personen
                                        unkoordiniert zucken. Die Überlei-        betroffen.
                                        tung der elektrischen Aktivität auf       • Bei Männern tritt Vorhofflimmern
                                        die beiden Herzkammern wird zwar          häufiger auf als bei Frauen.
     Prim. Univ. Prof.Dr.Bernd Eber
  Abteilung für Innere Medizin II mit   durch den sogenannten AV-Knoten           • Die Häufigkeit von Vorhofflimmern
    Kardiologie und Intensivmedizin     reduziert, trotzdem funktioniert die-     ist altersabhängig: 80 Jahre = 10%.
                                        wird vor allem bei physischer und         • Das mediane Alter beträgt 75 Jah-
                                        psychischer Belastung leicht durch-       re, 70% aller sind zwischen 65 und 85
                                        brochen. Dies belastet nicht nur den      Jahre alt.
                                        Herzmuskel, sondern schränkt wegen        • Ein Mensch heute mit 40 Jahren hat

         Seite 4
HERZ - JOURNAL - HERZVERBAND - WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT - Österreichischer Herzverband ...
ein Risiko für Vorhofflimmern in der       dann von einem idiopathischen Vorhof-          kung (KHK).
 Zukunft von 1:4!                           flimmern atrial fibrillation). (= „Lone“ )     • 10% aller Todesursachen sind durch
 • Die jährlichen Zusatzkosten/Person       Was kann bei Vorhofflimmern                    Sch laganfälle bedingt.
 betragen bei Vorhofflimmern geschätzt      passieren ?                                    • Für Österreich beträgt die Inzidenz
 3.000 Euro.                                • Die Sterblichkeit ist unerkannt und          200-250 Schlaganfälle pro 100.000 Ein-
                                            unbehandelt verdoppelt, die Gefahr             wohner pro Jahr.
 Welche Ursachen gibt es für Vorhof-        einer Herzschwäche verdreifacht, das           • Es gibt circa 18.000 Neuerkrankungen
 flimmern ?                                 Auftreten eines Schlaganfalls verfünf-         pro Jahr in Österreich.
 Etwa 1/3 der Personen mit Vorhofflim-      facht und die Lebensqualität noch stär-        • 85% aller Schlaganfälle sind durch
 mern hat einen zu hohen Blutdruck.         ker beeinträchtigt.                            Mangeldurchblutung (Ischämie), 15%
 Auslöser können auch bekannte oder         • Vorhofflimmern ist verantwortlich für        durch eine primäre Blutung (Hämor-
 bisher nicht festgestellte Herzerkran-     15% aller Schlaganfälle.                       rhagie) bedingt.
 kungen sein (z.B. koronare Herzkrank-      • Das Risiko eines Schlaganfalls bei           • Etwa 15-20% der Betroffenen sterben in
 heit, Herzklappenfehler, entzündliche      Vorhofflimmern und einem Alter >80             den ersten Wochen nach dem Ereignis.
 Herzerkrankungen, Herztumore, an-          Jahre beträgt 23,5%.                           • Von den Überlebenden bleiben 1/3
 geboren Herzfehler) sein. Vorhofflim-      • Bei Vorhandensein eines Schlaganfalls        ohne Behinderungen, 1/3 selbstständig,
 mern kann familiär gehäuft auftreten,      verdoppelt sich die Tödlichkeit, wenn          aber behindert und 1/3 dauernd pflege-
 ist vielfach bei einer Überfunktion der    gleichzeitig Vorhofflimmern besteht.           bedürftig.
 Schilddrüse (Hyperthyreose) zu sehen       Zur Bedeutung des Schlaganfalls (=             • 88% der Kosten eines Schlaganfall-
 und tritt auch unter Stress, bei Überge-   apoplektischer Insult) ?                       Patienten entstehen extramural.
 wicht und stärkerem Alkoholkonsum          • Die zerebrovaskulären Erkrankungen
 auf („Blauer Montag“). In etwa 15% ist     liegen an Stelle 2 der Todesursachen
 keine Ursache zu finden, man spricht       nach der ischämischenC Herzerkran-
                                                                          M   Y CM MY    CY CMY   K

Composite                                                                                             Seite 5
HERZ - JOURNAL - HERZVERBAND - WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT - Österreichischer Herzverband ...
Frauenherzen schlagen and
Aspekte kardiovaskulärer Er
                                    Obwohl der Herzinfarkt in vielen            re älter als Männer, die frühe Prä- und
                                    Köpfen als „klassische Männer-              Hospitalsterblichkeit beim Infarktge-
                                    krankheit“ gilt, ist die Mehrzahl der       schehen ist bei Frauen allerdings deut-
                                    Todesopfer weiblich. Eine der Ursa-         lich höher. 25 % der Männer, aber 38
                                    chen dürfte sein, dass die „klassische“     % der Frauen sterben nach dem ersten
                                    Symptomatik mit linksthorakalem             Infarkt innerhalb eines Jahres oder er-
                                    Schmerz oft fehlt. Wenn überhaupt           leiden einen zweiten, dann tödlichen
                                    Schmerzen auftreten, sind sie häufig        Infarkt.
                                    in der rechten Schulter, im Rücken          Auch die Herzinsuffizienz stellt sich
                                    oder Unterkiefer lokalisiert. Deshalb       bei den Geschlechtern unterschied-
                                    sollten Ärzte auch diesen „weiblichen“      lich dar. Während sich bei Männern
                                    Infarkt kennen.                             am häufigsten eine echokardiogra-
                                    Die Gendermedizin untersucht ge-            fisch meist gut erkennbare systoli-
                                    schlechtsspezifische Unterschiede ei-       sche Dysfunktion manifestiert, findet
                                    ner Erkrankung in Bezug auf Symp-           man bei Frauen öfter eine diastolische
                                    tome, Diagnostik und Therapie. Den          Herzinsuffizienz.
                                    Chromosomen und Geschlechtshor-
                                    monen kommt dabei die individuell
                                    steuernde Funktion zu. Aber auch das
                                    Sozialverhalten und die gesellschaft-
   Dr. med. Natascha Hess, Berlin
                                    lich geprägte Rolle haben Einfluss
                                    auf potenzielle Erkrankungen. Dies
                                    macht sich auch bei der Versorgung
                                    von Patienten mit Herz-Kreislauf-Er-        „Klassische“ Symptome fehlen bei
                                    krankungen bemerkbar.                       Frauen häufig
                                    Die Lebenserwartung der Frauen liegt        Die höhere Sterblichkeit der Frau-
                                    in den Industrienationen ca. sieben         en dürfte zum Teil durch das höhere
 Fazit für die Praxis               Jahre über der der Männer. Selbst in        Lebensalter zum Zeitpunkt des ers-
                                    den Entwicklungsländern liegt der           ten Myokardinfarkts bedingt sein; in
 • Die Wahrnehmung gen-             Unterschied noch bei vier Jahren.           diesem Lebensalter liegen häufiger
 derspezifischer Aspekte von        Frauen haben laut Bericht der WHO           bereits Komorbiditäten vor, die die
 Gesundheit und Krankheit           „the advantage of a disease-resistant       Prognose verschlechtern.
 sollte in Zukunft sensibler        biology, but the disadvantage of lower      Ein weiterer Grund für die erhöhte
 gestaltet und in der Patien-       social status and less access to wealth“.   Infarktmortalität von Frauen könnte
 tenversorgung stärker be-          (Frei übersetzt: Der biologische Vor-       auch das Unwissen über die unter-
 rücksichtigt werden.               teil geht durch niedrigen sozialen Sta-     schiedliche Symptomatik des akuten
 • Gleiches gilt in Bezug auf       tus wieder verloren. Anm.d.Red.).           Infarktgeschehens bei Männern und
 G esund heitsforder ung ,                                                      Frauen sein. Die Symptome des Herz-
 Prävention, Rehabilitation,        Frauenkrankheit Herzinfarkt                 infarkts treten nur bei der Hälfte der
 klinische Diagnostik und           65 000 Menschen sterben jährlich in         Frauen „klassisch“ als linksthorakale
 Therapie.                          Deutschland an einem Herzinfarkt, 55        Schmerzen mit Ausstrahlung in den
                                    % davon sind weiblich. Herzinfarkte         linken Arm auf. Häufig befindet sich
 • Letztlich sollte gezieltere      verlaufen bei Frauen häufiger tödlich,      der Schmerz bei Frauen aber nicht
 Diagnostik und Therapie            auch die Letalität nach einer Bypass-       links thorakal, sondern in der rechten
 dazu beitragen, die Lebens-        Operation ist bei Frauen höher. Die         Schulter, im Rücken, Oberbauch oder
 qualität jedes Einzelnen —         männlich geglaubte Domäne ist in            Unterkiefer. Häufig fehlen Schmer-
 von Mann und Frau — zu             Wahrheit eher weiblich.                     zen sogar ganz und es bestehen nur
 verbessern.                        Frauen sind zum Zeitpunkt des ersten        Übelkeit und Erbrechen, eine Be-
                                    Myokardinfarkts ca. acht bis zehn Jah-      lastungsdyspnoe oder lediglich eine

            Seite 6
HERZ - JOURNAL - HERZVERBAND - WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT - Österreichischer Herzverband ...
ders Geschlechtsspezifische
 rkrankungen
 Einschränkung der körperlichen Leis-      kulären Risikofaktoren und erhöht das      enten nur ca. 33 %, und nur 21 % der
 tungsfähigkeit. Sowohl Patientinnen       Risiko für das Auftreten einer korona-     Patienten, die sich einer Bypass-Ope-
 als auch Ärzte unterschätzen die Sym-     ren Herzerkrankung bei Männern um          ration unterziehen sind weiblich. Un-
 ptomatik häufig und deuten sie falsch.    das Zweifache, bei Frauen sogar um das     ter diesen findet man statistisch eine
 Zum einen sind die geschilderten Be-      Vierfache.                                 deutlich höhere Akutsterblichkeit als
 schwerden schwer einzuordnen, zum         • Nikotinkonsum:                           bei Männern. Hier zeigt sich wie beim
 anderen verkennen Frauen oft die Sym-     Im Jahr 2009 rauchten 34 % der Männer      akuten Myokardinfarkt auch die größte
 ptome einer Angina pectoris oder eines    und 26 % der Frauen. Ein Rückgang der      Übersterblichkeit der Frauen gerade in
 Infarkts. Auch für den Notfallbehandler   Raucherzahlen ist allerdings bei Frauen    den jüngsten Altersgruppen.
 stellen die eher „unspezifischen“ Symp-   langsamer erkennbar. Junge Raucherin-      Auch bei den Transplantationszahlen
 tome eine Herausforderung dar.            nen sind, insbesondere wenn sie außer-     offenbaren sich gendermedizinische
 Auch soziologische Gründe können für      dem orale Kontrazeptiva ( Empfängnis-      Unterschiede: Die größere Zahl sowohl
 die erhöhte Infarktmortalität der Frau-   verhütung ) einnehmen, eine besondere      der Organspender als auch der Organ-
 en mitverantwortlich sein. Ein „falsch    Risikogruppe.                              empfänger ist männlich.
 verstandenes“ Pflichtbewusstsein der      • mangelnde körperliche Aktivität:         Nur 18 % der herztransplantierten Pati-
 Mutter und Ehefrau, die zunächst die      Vor allem in Kombination mit Über-         enten sind Frauen. Fallstricke in Phar-
 Familie versorgt und ihre Belange und     gewicht stellt sie auch bei Frauen einen   makokinetik (Gesamtheit aller Prozes-
 Beschwerden hinten anstellt, kann fa-     unabhängigen Risikofaktor dar. Das         se, denen ein Arzneistoff im Körper
 tal sein. Denn hierdurch geht kostbare    metabolische Syndrom hat bei Frauen        unterliegt)und -dynamik In der Arz-
 Zeit für die Diagnose verloren. bÄl-      eine höhere Prävalenz als bei Männern.     neimitteltherapie der Herz-Kreislauf-
 tere Frauen leben ferner häufig allein,   Die Inzidenz ( Anzahl der Neuerkran-       Erkrankungen ergeben sich aus dem
 nämlich 33 % im Vergleich zu 8 % der      kungen) des metabolischen Syndroms         niedrigeren Körpergewicht von Frauen,
 Männer. Die Hilfestellung des Partners,   nimmt gerade bei jüngeren Frauen zu.       dem höheren Fettanteil des weiblichen
 der beim akuten Infarkt den Notarzt       •psychosoziale Faktoren:                   Körpers sowie der unterschiedliche En-
 benachrichtigt, fehlt diesen Frauen.      Typische psychosoziale Stressoren bei      zymaktivität im Gastrointestinaltrakt
 Die gleichen Risikofaktoren — aber        Frauen sind niedriger sozialer Status,     gravierende Unterschiede. Bereits seit
 anders Die Risikofaktoren für Herz-       niedrige Schulbildung und Doppelbela-      2002 ist durch eine retrospektiv durch-
 Kreislauf-Erkrankungen sind für bei-      stung durch Beruf und Familie. Im An-      geführte Analyse bei Patienten mit
 de Geschlechter dieselben: arterielle     schluss an einen Myokardinfarkt zeigen     Herzinsuffizienz eine Übersterblichkeit
 Hypertonie, Hyperlipidämie, Diabetes      Frauen verstärkt Erschöpfungssympto-       von Frauen unter Digitalistherapie be-
 mellitus, Nikotinkonsum, mangelnde        me; außerdem erkranken sie häufiger        kannt.
 körperliche Aktivität und negative psy-   an einer Depression oder Angststörung      Ein weiterer pharmakologischer Unter-
 chosoziale Faktoren. Dennoch gibt es      als Männer.                                schied besteht in dem fehlenden Effekt
 Unterschiede:                             Die Hauptrisikofaktoren bei Männern        einer niedrig dosierten ASS-Therapie
 • arterielle Hypertonie:                  sind Nikotinkonsum und Hyperlipidä-        in der Primärprävention des Herzin-
 Sie betrifft Frauen in der Prämenopause   mie, bei Frauen Nikotinkonsum und          farkts bei Frauen. Dagegen ist der Effekt
 seltener als Männer; danach steigt al-    Diabetes. Nur jeder fünfte Bypass-Pa-      von ASS in der Primärprävention des
 lerdings auch bei Frauen die Inzidenz     tient ist weiblich. Ein weiterer Grund     Schlaganfalls bei Männern und Frauen
 deutlich stärker an.                      für die erhöhte Mortalität der Frauen      gleichermaßen nachgewiesen.
 • Hyperlipidämie:                         könnte ein schlechterer Zugang zur         Nebenwirkungen einiger Medikamen-
 Frauen weisen bis zur sechsten Dekade     medizinischen Diagnostik sein. Sta-        te, z. B. von ACE-Hemmern oder Be-
 niedrigere Gesamtcholesterinwerte auf     tistisch erfolgen Echokardiografie und     tablockern, sind bei Frauen statistisch
 als Männer. Die HDL-Cholesterinwerte      Ergometrie bei Frauen und Männern          häufiger. Darüber hinaus erzeugen An-
 sind generell bei Frauen höher als bei    gleich häufig, bei der pharmakologi-       tikoagulanzien und Gerinnungshem-
 Männern, fallen nach der Menopause        schen Myokardszintigrafie sind Frauen      mer bei Frauen häufiger Blutungskom-
 aber gering gradig ab.                    sogar um 10 % stärker vertreten. Doch      plikationen.
 •Diabetes mellitus:                       bei den Herzkatheteruntersuchungen
 Er ist einer der wichtigsten kardiovas-   beträgt der Anteil der weiblichen Pati-          Quelle: Zeitschrift: Der Hausarzt 2011/12

                                                                                                 Seite 7
HERZ - JOURNAL - HERZVERBAND - WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT - Österreichischer Herzverband ...
Büro des Rektors
                                                                                                                        Auenbruggerplatz 2, A-8036 Graz
                                                                                                                                            MMag. Sylvia Trabi
                                                                                                                                   Marketing & Kommunikation
                                                                                                                                      sylvia.trabi@medunigraz.at
                                                                                                                                     Tel +43 / 316 / 385-72014
          Presse-Information                                                                                                         Fax +43 / 316 / 385-72030
          Zur sofortigen Veröffentlichung

          Med Uni Graz ist Standort für neues LBI für Translationale Herzinsuffizienzforschung
          Erforschung von Ursachen und neuen Therapien zur Behandlung der Herzmuskelschwäche

          Graz, am 09. November 2011: Das im Oktober 2011 unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.
          Burkert Pieske in Graz eingerichtete Ludwig Boltzmann Institut für Translationale
          Herzinsuffizienzforschung (LBI HF) wird in den nächsten sieben Jahren intensiv neue Methoden
          zur Früherkennung und ursächlichen Behandlung der Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche)
          erforschen.

          Schwerpunkt diastolische Herzinsuffizienz

          Neben der Herzinsuffizienz mit verringerter Auswurfleistung des Herzens (systolische
          Herzinsuffizienz) ist ein besonderer Schwerpunkt die Herzinsuffizienz mit erhaltener
          Auswurfleistung, aber gestörter Erschlaffung des Herzmuskels (diastolische Herzinsuffizienz).
          Während die derzeit bekannten Medikamente bei systolischer Herzinsuffizienz die
          Lebensqualität verbessern und die Lebenserwartung erhöhen können, gibt es bei der
          diastolischen Herzinsuffizienz bisher keine wirksame medikamentöse Therapie. Es leiden bis zu
          50% aller Herzinsuffizienz-Patienten an diastolischer Herzinsuffizienz.

          Herzinsuffizienz betrifft derzeit mehr als 200.000 Menschen in Österreich mit steigender
          Tendenz. Die Beschwerden der Patienten umfassen häufig zunächst sehr allgemeine Symptome
          wie Belastungseinschränkung („Leistungsknick“), Abgeschlagenheit und Müdigkeit, aber auch
          Luftnot, Schwellungen der Beine und Herzrhythmusstörungen. Einschränkungen im Alltag und
          häufige Krankenhausbesuche verringern die Lebensqualität der Betroffenen und stellen darüber
          hinaus einen wesentlichen gesundheitsökonomischen Faktor dar (Kosten für das
          Gesundheitssystem in Österreich: ca. € 340 Mio./Jahr). Die Sterblichkeit bei Herzinsuffizienz
          liegt mit über 50% innerhalb von 5 Jahren höher als bei vielen Krebserkrankungen. Die einzige
          Heilungsmöglichkeit bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz ist die Herztransplantation.

          Verknüpfung der Grundlagenforschung mit klinischer Forschung

          Eine Stärke des neuartigen Forschungskonzepts des Ludwig Boltzmann Instituts für
          Translationale Herzinsuffizienzforschung ist die inhaltlich und räumlich enge Verknüpfung der
          Grundlagenforschung mit der klinischen Forschung in einem translationalen Institut. Das LBI HF
          ist das einzige speziell auf Herzinsuffizienzforschung ausgerichtete Institut in Österreich.
          Univ.-Prof. Dr. Burkert Pieske dazu: „Der Standort für das neue LBI HF an der Medizinischen
          Universität Graz ist für uns ideal. Die Med Uni Graz hat die Kardiovaskuläre Forschung als
          erklärten Forschungsschwerpunkt und bietet mit über 70 aktiven WissenschafterInnen in
          diesem Bereich ein optimales Umfeld für wissenschaftliche Kooperationen und die Einbindung
          des LBI HF in internationale Forschungsnetzwerke.“

                               Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz. www.medunigraz.at.
Rechtsform: Juristische Person öffentlichen Rechts gem. Universitätsgesetz 2002. Information: Mitteilungsblatt der Universität und www.medunigraz.at. DVR-Nr. 2109 494.
UID: ATU 57 511 179. Bankverbindung: Bank Austria Creditanstalt BLZ 12000 Konto-Nr. 500 94 840 004, Raiffeisen Landesbank Steiermark BLZ 38000 Konto-Nr. 49 510.

                      Seite 8
HERZ - JOURNAL - HERZVERBAND - WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT - Österreichischer Herzverband ...
Erfahrener Leiter und Top-Partner des LBI

           Im LBI HF arbeiten 18 Wissenschafter in enger Kooperation mit den Partnern des Instituts, der
           Medizinischen Universität Graz, Bayer HealthCare Pharmaceuticals, dem AIT Austrian Institute
           of Technology, der Karl-Franzens Universität Graz, der Steiermärkische Gebietskrankenkasse
           (GKK) und der Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) zusammen. Durch die
           Zusammenarbeit akademischer Zentren, industrieller Partner, Krankenversorgungsträgern und
           Krankenkasse wird eine zielorientierte, effiziente und rasche Umsetzung Erfahrener Leiter und Top-Partner
                                                                                        der Forschungs-     und         des LBI
           Innovationsziele angestrebt. Für die ersten vier Jahre bekommt das Institut rund € 5,6 Mio von
                                                                                   Im LBI HF arbeiten 18 Wissenschafter in enger Koo
           den Partnern und von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft.                 Medizinischen Universität Graz, Bayer HealthCare
           Mit Univ.-Prof. Dr. Burkert Pieske bekommt das LBI HF einen erfahrenen         „Herz-Experten“
                                                                                   of Technology,              als
                                                                                                   der Karl-Franzens   Universität Graz
           Leiter. Prof. Pieske beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem  Thema   Herzinsuffizienz
                                                                                   (GKK) und der Steiermärkische Krankenanstalteng
           und ist seit 2007 Leiter der Klinischen Abteilung für Kardiologie der Med     Uni Graz. akademischer
                                                                                   Zusammenarbeit    Weiters ist erZentren, industriell
           Sprecher des Forschungsfeldes „Kardiovaskuläre Forschung“ der Med Uni Graz und Präsident
                                                                                   Krankenkasse  wird  eine zielorientierte, effiziente u
           der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft.                      Innovationsziele angestrebt.  Für die ersten vier Jah
                                                                              den Partnern und von der Ludwig Boltzmann Gese
                                                                              Mit Univ.-Prof. Dr. Burkert Pieske bekommt das LB
           Drei Ludwig Boltzmann Institute an der Med Uni Graz
                                                                              Leiter. Prof. Pieske beschäftigt sich seit vielen Jahre
                                                                              und ist seit 2007 Leiter der Klinischen Abteilung fü
           Mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Translationale Herzinsuffizienzforschung      wird nun das „Kardiovaskuläre F
                                                                              Sprecher des Forschungsfeldes
           dritte LBI an der Med Uni Graz gegründet. Der Antrag für die Einrichtung   des  LBI  HF wurde
                                                                              der Österreichischen   Kardiologischen Gesellschaft.
           bereits in der letzten Ausschreibungsrunde der Ludwig Boltzmann Gesellschaft im Jahr 2008
                                                                              Drei Ludwig Boltzmann
           eingereicht und nach einem internationalen, zweistufigen Evaluierungsverfahren      von einerInstitute an der Med Uni
           ebenfalls internationalen Jury zur Gründung empfohlen. Nach einer längeren
                                                                              Mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Translation
           Vorbereitungsphase konnte das LBI HF schließlich im Herbst 2011 mit    den verschiedenen
                                                                              dritte LBI an der Med Uni Graz gegründet. Der An
           Partnern gegründet werden. Für die Ludwig Boltzmann Gesellschaftbereits
                                                                               ist diese  Gründung
                                                                                      in der letzten Ausschreibungsrunde der Lud
           besonders erfreulich, da der Schwerpunkt der translationalen Forschung
                                                                              eingereicht undweiter
                                                                                    dadurch            betont
                                                                                                nach einem  internationalen, zweis
           wird.                                                              ebenfalls internationalen Jury zur Gründung empfo
           Am LBI für Lungengefäßforschung, welches letztes Jahr an der MedVorbereitungsphase
                                                                               Uni Graz eingerichtetkonnte das LBI HF schließlich
           wurde, steht die intensive Erforschung der heimtückischen Lungenhochdruckerkrankung im Für die Ludwig Boltzm
                                                                              Partnern  gegründet   werden.
                                                                              besonders
           Mittelpunkt. Im Zentrum des LBI für Klinisch-Forensische Bildgebung,  welcheserfreulich,
                                                                                           im Herbst da 2008
                                                                                                        der Schwerpunkt der tran
                                                                              wird.
           an der Med Uni Graz eröffnet wurde, steht die gerichtsmedizinische Untersuchung von
                                                                              Am LBI für Lungengefäßforschung, welches letzte
           lebenden Personen im Zusammenhang mit der Klärung rechtlicher Fragestellungen.
                                                                              wurde, steht die intensive Erforschung der heimtüc
                                                                                                                          Mittelpunkt. Im Zentrum des LBI für Klinisch-Foren
           Weitere Informationen:                                               an der Med Uni Graz eröffnet wurde, steht die ger
           Univ.-Prof. Dr. Burkert Pieske                                       lebenden Personen im Zusammenhang mit der Klä
           Leiter des Ludwig Boltzmann Institut für Translationale Herzinsuffizienzforschung
           Tel.: +43-(0)316-385-12544                                           Weitere Informationen:
           burkert.pieske@heart.lbg.ac.at                                       Univ.-Prof. Dr. Burkert Pieske
                                                                                                                          Leiter des Ludwig Boltzmann Institut für Translatio
                                                                                                                          Tel.: +43-(0)316-385-12544
                                                                                                                          burkert.pieske@heart.lbg.ac.at

           Univ.-Prof. Dr. med. Burkert Pieske
                                                                                                                          Univ.-Prof. Dr. med. Burkert Pieske

                                  Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz. www.medunigraz.at.
                                                                                                                                              Medizinische Universität Graz, Universitätspla
Rechtsform: Juristische Person öffentlichen Rechts gem. Universitätsgesetz 2002. Information: Mitteilungsblatt der Universität
                                                                                                           Rechtsform:           und
                                                                                                                       Juristische    www.medunigraz.at.
                                                                                                                                   Person                     DVR-Nr.
                                                                                                                                          öffentlichen Rechts gem.       2109 494. 2002. Informa
                                                                                                                                                                   Universitätsgesetz
UID: ATU 57 511 179. Bankverbindung: Bank Austria Creditanstalt BLZ 12000 Konto-Nr. 500 94 840 004, Raiffeisen
                                                                                                           UID: ATU 57Landesbank      Steiermark BLZ
                                                                                                                        511 179. Bankverbindung:        38000
                                                                                                                                                     Bank      Konto-Nr.
                                                                                                                                                          Austria           49 BLZ
                                                                                                                                                                  Creditanstalt 510.12000 Konto-Nr.

                                                                                                                                              Seite 9
HERZ - JOURNAL - HERZVERBAND - WIR TUN WAS FÜR UNSER HERZ BEVOR ES FÜR UNS NICHTS MEHR TUT - Österreichischer Herzverband ...
Was ist eine
Organtransplantation?
              Organtransplantation ist die Über-     Ärzten/Ärztinnen eine Erklärung
              tragung von Organen von einem          vorliegt, in der durch den Verstor-
              Menschen auf den anderen. Trans-       benen oder durch dessen gesetzli-
              plantationen sind oft die einzige      chen Vertreter eine Organspende
              Möglichkeit, das Leben eines Men-      dezidiert abgelehnt wird. Die Fest-
              schen zu retten.                       stellung des Todes erfolgt durch
              Durch die Transplantation von          Ärzte/Ärztinnen, die selbst weder
              Herz, Leber und Lunge können           an der Organentnahme noch an
              Krankheiten, die innerhalb kur-        der Transplantation beteiligt sein
              zer Frist tödlich verlaufen, erfolg-   dürfen. Im Rahmen der Hirntod-
              reich behandelt werden. So liegt       diagnostik erfolgt der Nachweis
              die Wahrscheinlichkeit, dass ein       des Todes durch mehrere ärztli-
              Patient / eine Patientin nach Herz-    che Untersuchungen und wird von
              transplantation mindestens weite-      mindestens zwei speziell ausgebil-
              re fünf Jahre in einem guten und       deten Ärzten/Ärztinnen bestätigt.
              lebenswerten Gesundheitszustand        Zusätzlich wird der Hirntod durch
              verbringt, bei 75%, wobei viele        medizinische Tests – wie die Ab-
              transplantierte Organe auch 20         leitung der Gehirnströme oder
              Jahre und mehr funktionieren.          die Kontrastmitteldarstellung der
              Die Nierentransplantation eröff-       Kopfschlagadern – nachgewiesen.
              net den Menschen ein Leben ohne
              Dialyse und damit die Chance auf       Wer kommt als Organspender in
              längeres Leben, eine höhere Le-        Frage?
              bensqualität und einen besseren        Grundsätzlich kommen alle Men-
              Gesundheitszustand. Es gibt aber       schen, die den sogenannten Hirn-
              nicht genug Spenderorgane, um          tod erlitten haben, als Organspen-
              allen diesen Patienten zu helfen.      der in Frage.
              Jährlich kann in Österreich rund       Unter Hirntod versteht man den
              700 Personen durch eine Organ-         endgültigen und unwiederbringli-
              transplantation geholfen werden.       chen Funktionsverlust des gesam-
              Etwa 1.100 Patienten/Patientinnen      ten Gehirns aufgrund von Sauer-
              sind auf Wartelisten für derartige     stoffmangel. Kommt es aufgrund
              Eingriffe vorgemerkt.                  eines Unfalls oder einer Blutung
                                                     im Schädelinneren zu einer derart
              Wie ist die Gesetzeslage der Or-       passiven Schwellung des Gehirns,
              ganspende?                             dass die Blutzufuhr zum Gehirn
              Laut österreichischem Krankenan-       gänzlich unterbunden wird, bleibt
              staltengesetz (Krankenanstalten-       dieses ohne Sauerstoffversorgung
              und Kuranstaltengesetz § 62 a) ist     und stirbt ab. Da sich abgestorbe-
              es zulässig Verstorbenen einzelne      nes Gehirngewebe nicht erneu-
              Organe und Organteile zu entneh-       ern kann, wird dieser Zustand als
              men, um durch deren Transplanta-       Hirntod bezeichnet. Zumal das
              tion das Leben anderer Menschen        Gehirn sämtliche Lebensfunktio-
              zu retten oder deren Gesundheit        nen des Körpers steuert, bedeutet
              wiederherzustellen. Eine Ent-          der Hirntod das absolute und un-
              nahme ist unzulässig, wenn den         wiederbringliche Ende des Lebens.

   Seite 10
Organtransplantation wozu?              sprechen Sie bitte darüber mit Ih-       Saal der Burg durch den Herrn Lan-
Eine Organtransplantation bietet        ren Verwandten und Bekannten.            deshauptmann statt. Am 15.10.2011
vielen Patientinnen und Patienten       Falls Sie einer Organentnahme            fand dann um 10.00 Uhr am Karme-
wieder die Möglichkeit, ein norma-      nach Ihrem Tod nicht zustimmen,          literplatz der Start zum Radwandertag
les Leben in Familie, Gesellschaft,     sollten Sie ein Schriftstück mitfüh-     statt, wobei ein Teil der Organtrans-
Beruf und Freizeit zu führen.           ren (z.B. bei Ihren Ausweispapie-        plantierten mit dem Fahrrad ca. 40 km
                                        ren), aus dem die Ablehnung einer        hinter sich legten und ein anderer Teil
Mein neues Leben
                                                                                 eine Wanderung durch Graz mit Stadt-
(Christopfer K., 17 Jahre Schüler)      Organspende klar hervorgeht. Eine
                                                                                 besichtigung durchgeführt. Prominen-
„Mein Leben hat sich nach der Nie-      weitere Möglichkeit, die Ablehnung
                                                                                 te Sportler wie Kunstflugweltmeister
rentransplantation      grundlegend     der Organspende zu dokumen-
                                                                                 Hannes Arch, Schiflugweltmeister Hu-
verändert. Ich hatte schon von Ge-      tieren, besteht darin, dass Sie sich     bert Neuper, Shootingstar der Formel 3
burt an eine chronische Nierenin-       in das Widerspruchregister gegen         Klaus Bachler, zweifacher Schiabfahrts-
suffizienz. Nach zwölf Jahren mit       Organspende eintragen lassen. Ein        weltcupsieger Helmut Höflehner waren
künstlichem Harnausgang hatten          Widerspruchsformular ist über            am Nachmittag am Karmeliterplatz
sich meine Werte verschlechtert,        ÖBIG- Transplant telefonisch oder        anwesend. Christof Strasser Sieger des
sodass ich eine Dialyse benötigte.      schriftlich sowie via Homepage           Race Across Amerika, die Radrennfah-
Nach etwas mehr als einem Jahr an       erhältlich:www.goeg.at.                  rer Mauricio Vandelli, Peter Luttenber-
der Dialyse hatte ich das Glück, eine   Das Widerspruchregister gegen Or-        ger, Arnold Eisel, Jürgen Pauritsch und
Spenderniere zu erhalten. Nach der      ganspende ist eine zentrale Datei,       Eduard Fuchs begleiteten die Trans-
Operation konnte ich zum ersten         in der vor einer Organspende ein         plantierten Radfahrer. Herr Rektor
Mal ein fast normales Leben führen.     Widerspruch abgefragt wird. Zur          Smolle und Bereichsdirektor Falzber-
Seither ging es mit mir stetig auf-     Abfrage sind alle österreichischen       ger waren ebenfalls bei den Radfahrern
wärts, und ich hoffe, dass das noch     Transplantationszentren verpflich-       dabei. Eine besondere Freude war es
ein Weilchen so bleibt.“                tet.                                     mir, dass auch der für Sport zustän-
Man muss kämpfen können und             Quelle: Broschüre Organ-Spende in        dige Weihbischof Lackner um 14.00
den Mut niemals verlieren!              Österreich                               Uhr am Karmeliterplatz anwesend war
                                                                                 und gemeinsam mit Joachim Standfest
(Christiane R., selbstständige Versi-
                                                                                 und Sandro Foda (Profi-Spieler des
cherungsagentin)
„Ich bin am 2.März 2002 in der
                                        8. Radwandertag                          SK-Sturm) und mit Transplantierten
                                                                                 ein kleines Zielschießen mit Fußbäl-
Universitätsklinik herztransplan-       der Organtrans-                          len veranstaltet hat. Mit auf der Büh-
tiert worden. Mein altes Herz hatte                                              ne auf Rollen aufgebauten Fahrrädern
bereits seit meinem 18.Geburtstag       plantierten in Graz                      konnten dann Organtransplantierte
immer wieder Probleme gemacht.
Zu Beginn waren es einfach nur Stö-
                                        im Rahmen des                            und Profisportler parallel ein bisschen
                                                                                 um die Wette fahren. Auch der Harley
rungen, aber dann musste mir sogar      Europäischen Or-                         Davidson Charity Club gab uns dabei
ein Defibrillator eingesetzt werden,                                             die Ehre. Das ganze Event wurde von
da ich kaum noch gehen konnte.          ganspendetages                           Ärzten und Pflegepersonal der Univ.
Dann bekam ich ein Spenderherz.                                                  Klinik für Chirurgie begleitet. Die Mo-
Nach einigen schwerwiegenden
                                        2011 vom 14.-                            deration dafür hat der ORF Steiermark
Startschwierigkeiten geht es mir        16.10.2011 in Graz                       übernommen. Ziel dieser Veranstal-
                                                                                 tung war es zu zeigen, dass Transplan-
heute blendend! Ich war sogar in
den Rockies auf Urlaub. Jeden Tag       Zum Europäischen Organspende-            tierte nicht nur mit einem verlängerten
danke ich meinem Spender für das        tag fanden in ganz Europa Satelitten-    Leben, sondern auch mit einer hohen
geschenkte Leben“                       symposien statt. Graz hatte heuer die    Lebensqualität rechnen können. Um-
Bitte bedenken Sie bei Ihrer Ent-       große Ehre einen Radwandertag für        rahmt wurde die Veranstaltung von der
scheidung, dass auch Sie oder Ihre      Organtransplantierte im Rahmen der       Musikgruppe LES Cascadeurs.
                                        großen Europäischen Organspende-         Zwischen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr
Angehörigen irgendwann ein Organ
                                        aktion zu organisieren. Dazu gab es      endete die Veranstaltung am Karmeli-
zum Überleben brauchen könnten!         am 14.10.2011 um 18.00 Uhr im Hör-       terplatz. Am Abend des gleichen Tages
                                        saalzentrums des Univ.Klinikums Graz     fand um 19.00 Uhr der Empfang des
Was können Sie tun?                     drei Impulsreferate bis 20.00 Uhr. Die   Bürgermeisters der Stadt Graz im Rat-
Wenn Sie sich dazu entschlossen         Themen waren Organspende, Sport          haus statt.
haben, im Falle des Todes Ihre Or-      und Transplantation und die Zukunft
gane zur Rettung von Menschen-          der Transplantation. Im Anschluss
leben zur Verfügung zu stellen, so      daran fand der Empfang im Weißen

                                                                                            Seite 11
Dreh einfach                             Es war einmal ein Mann, der seines Lebens
                                         überdrüssig war. Er fand keine Freude mehr
                                                                                          Gerade, als er dachte, das könnte sie sein,
                                                                                          fand er sie.
                                         an seiner Arbeit, seiner Familie, seiner Ge-     Dann dachte er weiter: „Ich möchte wissen,
deine Schuhe                             meinschaft. Und so betete er zu Gott, dass
                                         er ihm diese Welt verlassen ließe. „Zeig mir
                                                                                          ob es im Paradies auch ein Haus gibt wie
                                                                                          mein Haus“. Und gerade als er dachte, das
                                         den Weg zum Paradies!“, flehte er ihn an.        könnte es sein, stand es vor ihm!
um!                                      Gott fragte ihn: „Bist du sicher, dass es das
                                         ist, was du willst?“ Der Mann antwortete:
                                                                                          Während er sich noch über den unglaubli-
                                                                                          chen Zufall wunderte, kam eine Frau an die
                                         „Ich bin mir aus ganzem Herzen sicher.“          Tür – eine Frau, die eine auffällige Ähnlich-
So einfach kann es sein: Wechselt man    „Sehr gut“, antwortete Gott, der ihm nun         keit mit seiner Frau hatte. Die Frau nannte
den Blickwinkel, erscheint das ganze Le- den Weg zum Paradies zeigte.                     seinen Namen und bat ihn, zum Abendes-
ben in einem neuen Licht – und plötzlich Wie sich herausstellte, war das Paradies         sen hineinzukommen.
steht man mitten im Paradies …           nicht weit weg, nur ein paar Tagesreisen         Sein Herz machte einen Sprung. „Sie ken-
                                         weit von seinem Dorf entfernt. So brach er       nen mich im Paradies! Es gibt einen Platz
                                         eines späten Nachmittages auf. Er ging bis       extra für mich hier im Paradies!“
                                         zum Einbruch der Nacht, dann beschloss er,       „Ich weiß nicht, was es im Paradies gibt“,
                                         sich unter einem reich belaubten Baum aus-       antwortete die Frau, „aber deine Suppe wird
         Für das kommende                zuruhen. Noch bevor er einschlief, kam ihm       im Haus kalt. Komm rein!“
                                         in den Sinn, dass er womöglich am Morgen         Er trat ein. Dieses Haus im Paradies hatte
     Weihnachtsfest wünschen             durcheinander sein und vergessen haben           nichts mit seinem Haus im Dorf zu tun. Je-
                                         würde, welcher Weg zum Paradies und wel-         nes Haus war immer überfüllt gewesen, vol-
                                         cher Weg zurück zu seinem Dorf führte. So        ler Unordnung und Tumult. Dieser Ort war
   wir allen unseren Mitgliedern         ließ er seine Schuhe am Straßenrand stehen       gemütlich und heimelig und voller Leben.
                                         und mit den Spitzen Richtung Paradies zei-       Er saß am Tisch und aß die beste Mahlzeit,
       und allen Freunden des            gen, damit er am nächsten Morgen nur in          die er jemals gegessen hatte. Er gratulierte
                                         seine Schuhe zu springen hatte, um seinen        der Frau für ihre himmlische Suppe. Danach
        Herzverbandes frohe,             Weg weiterzulaufen.                              ging er in sein Schlafzimmer hinauf und fiel
                                         Aber manchmal geschehen unerwartete              in den tiefsten, erholsamsten Schlaf, den er
                                         Dinge. Die Schuhe machten eine Kehrtwen-         je gekannt hatte.
 besinnliche und friedvolle Stun- de. War es ein Teufelchen? War es ein Engel?            In der Früh reichte ihm die Frau, die seiner
                                         War es nur ein Streifenhörnchen? Wer weiß?       Frau sehr ähnelte, seine Werkzeuge und
        den, für das Jahr 2012           Jedenfalls hatten sich die Schuhe des Man-       schickte ihn zur Arbeit. Zunächst war der
                                         nes über Nacht irgendwie umgedreht. In der       Mann ungläubig. Wer hat schon vom Ar-
      viel Glück und vor allem           Früh stand er auf, fühlte sich vom Schlaf er-    beiten im Paradies gehört? Aber dann kam
                                         holt, aß das Obst des Baumes und bereitete       ihm in den Sinn, dass es sogar im Paradies
                                         sich darauf vor, seine Reise fortzusetzen. Er    Aufgaben gab, die gemacht werden muss-
             Gesundheit.                 ging zur Straße, stieg in seine Schuhe und       ten. Und er merkte, dass diese Arbeit anders
                                         fing an zu laufen, merkte jedoch nicht, dass     war als die, die er vorher getan hatte. Nicht
                                         er eigentlich nach Hause lief.                   langweilig oder mühsam, sie erfüllte ihn
                                         Mittags konnte er ein Dorf auf dem nächsten      eher mit einem Gefühl von Sinn und Zweck.
                                         Hügel erblicken und sein Herz machte ei-         Und in dieser Nacht kam er zu dem gleichen
                                         nen Hüpfer. „Ich bin im Paradies angekom-        warmen und liebevollen Heim zurück, zu
           Wir danken allen              men!“, dachte er. „Mein Dorf war immer so        der gleichen Frau, und aß auch wieder von
                                         überfüllt, so laut. Dieses hier ist anders, so   der wunderbaren Suppe.
   ehrenamtlichen MitarbeiterIn-         durchdrungen von Leben und Freude!“ Er           Wissen Sie, dass in all den folgenden Jahren
      nen, denn ihr Einsatz und          setzte sich auf eine Bank im Park nieder und     niemanden den Mann davon überzeugen
                                         beobachtete das Leben im Dorf. Er hörte die      konnte, dass er nicht im Paradies war! Für
    ihre Tatkraft prägen unseren         Lieder, die die Kinder in der Schule sangen,     ihn jedoch war von nun an jeder Tag erfüllt
                                         und die Geräusche der Erwachsenen bei der        mit mehr Wundern, mehr Sinn, mehr Freu-
      Steirischen Herzverband.           Arbeit. Er spürte die Lebendigkeit, die Ener-    de und mehr Lebendigkeit als der vorherige
                                         gie und die Liebe, die das Dorf erfüllten. Er    Tag.
       Jutta Zirkl, Präsidentin          saß den ganzen Tag im Park. Am Abend
                                         hörte er die freudigen Klänge der Familien,         Übersetzt aus dem Englischen „Capturing den
                                         die zu Hause zusammensaßen, und roch die           Moon. Classic and Modern Jewish Tales“ by Ed-
                                         Gerichte, die jede Familie gerade genoss.                        ward Feinstein, Behrman House.
                                         Und auch er begann, sich hungrig zu fühlen.
                                         Er dachte: „Weil das Paradies meinem Dorf
                                         so ähnelt, möchte ich gern wissen, ob es
                                         auch eine Straße im Paradies gibt, die wie
                                         meine Straße ist.“ Und so ging er schauen.

                    Seite 12
„Worüber das Christkind lächeln musste“
                Als Josef mit Maria von Nazareth        ne Schwingen und rauschte davon.
                her unterwegs war, um in Bethle-        Gut so. Aber nicht ganz gut, denn
                hem anzugeben, dass er von David        es saß noch ein Floh auf dem Boden
                abstamme, was die Obrigkeit so gut      der Krippe in der Streu und schlief.
                wie unsereins hätte wissen müssen,      Dieses winzige Scheusal war dem
                weil es ja längst geschrieben stand,    Engel Gabriel entgangen, versteht
                - um jene Zeit also kam der Engel       sich, wann hatte auch ein Erzengel
                Gabriel heimlich noch einmal vom        je mit Flöhen zu tun !
                Himmel herab, um im Stall nach          Als nun das Wunder geschehen
                dem Rechten zu sehen. Es war so-        war, und das Kind lag leibhaftig auf
                gar für einen Erzengel in seiner        dem Stroh, so voller Liebreiz und so
                Erleuchtung schwer zu begreifen,        rührend arm, da hielten es die En-
                warum es nun der allererbärm-           gel unterm Dach nicht mehr aus vor
                lichste Stall sein musste, in dem der   Entzücken, sie umschwirrten die
                Herr zur Welt kommen sollte, und        Krippe wie ein Flug Tauben. Etliche
                seine Wiege nichts weiter als eine      fächelten dem Knaben balsamische
                Futterkrippe. Aber Gabriel wollte       Düfte zu und die anderen zupften
                wenigstens noch den Winden ge-          und zogen das Stroh zurecht, damit
                bieten, dass sie nicht gar zu grob      ihn ja kein Hälmchen drücken oder
                durch die Ritzen pfiffen, und die       zwicken möchte.
                Wolken am Himmel sollten nicht          Bei diesem Geraschel erwachte der
                gleich wieder in Rührung zerflie-       Floh in der Streu. Es wurde ihm
                ßen und das Kind mit ihren Tränen       gleich himmelangst, weil er dachte,
                überschütten, und was das Licht in      es sei jemand hinter ihm her, wie
                der Laterne betraf, so musste man       gewöhnlich. Er fuhr in der Krip-
                ihm noch einmal einschärfen, nur        pe herum und versuchte alle seine
                bescheiden zu leuchten und nicht        Künste und schließlich, in der äu-
                etwa zu blenden und zu glänzen          ßersten Not, schlüpfte er dem gött-
                wie der Weihnachtsstern. Der Erz-       lichen Kinde ins Ohr. „Vergib mir
                engel stöberte auch alles kleine Ge-    !„ flüsterte der atemlose Floh, „aber
                tier aus dem Stall, die Ameisen und     ich kann nicht anders, sie bringen
                die Spinnen und die Mäuse, es war       mich um, wenn sie mich erwi-
                nicht auszudenken, was geschehen        schen. Ich verschwinde gleich wie-
                konnte, wenn sich die Mutter Maria      der, göttliche Gnaden, lass mich nur
                vielleicht vorzeitig über eine Maus     sehen, wie !„ Er äugte also umher
                entsetzte ! Nur Esel und Ochs durf-     und hatte auch gleich seinen Plan.
                ten bleiben, der Esel, weil man ihn     „Höre zu„, sagte er, „wenn ich alle
                später für die Flucht nach Ägypten      Kraft zusammennehme, und wenn
                zur Hand haben musste, und              du still hältst, dann könnte ich viel-
                der Ochs, weil er so riesengroß und     leicht die Glatze des heiligen Josef
                so faul war, dass ihn alle              erreichen, und von dort weg krieg
                Heerscharen des Himmels nicht           ich das Fensterkreuz und die Tür....„
                hätten von der Stelle bringen kön-      „Spring nur !„ sagte das Jesuskind
                nen. Zuletzt verteilte Gabriel noch     unhörbar, „ich halte stille!„
                eine Schar Engelchen im Stall her-      Und da sprang der Floh. Aber es
                um auf den Dachsparren, es waren        ließ sich nicht vermeiden, dass er
                solche von der kleinen Art, die fast    das Kind ein wenig kitzelte, als er
                nur aus Kopf und Flügeln bestehen.      sich zurechtrückte und die Beine
                Sie sollten ja auch bloß still sitzen   unter den Bauch zog. In diesem
                und Acht haben und sogleich Be-         Augenblick rüttelte die Mutter Got-
                scheid sagen geben, wenn dem Kin-       tes ihren Gemahl aus dem Schlaf.
                de in seiner nackten Armut etwas        „Ach, sieh doch!„ sagte Maria selig,
                Böses drohte. Noch ein Blick in die     „es lächelt schon!„
                Runde, dann hob der Mächtige sei-                         Karl-Heinrich Waggerl

                                                              Seite 13
NO Limits für die Durchblutung: Eine Aminosäure macht Furore
Nobelpreis für das kleine Wundermole-               daher für eine normale Endothelfunktion      steht. Insbesondere bei Diabetes mellitus
kül »NO«                                            von entscheidender Bedeutung. Schon          und Erkrankungen des Herz- Kreislauf-
1998 erhielt der Pharmakologe R. Furch-             eine geringe Störung der endothelialen       Systems ist der Bedarf an L Arginin er-
gott den Medizin-Nobelpreis für seine               Funktion kann eine Arteriosklerose aus-      höht. Wissenschafter konnten zeigen, dass
Entdeckung, dass das Endothel der Blut-             lösen bzw. begünstigen. Heute wird die so    L-Arginin ein wichtiger Baustein in der
gefäße einen besonderen Stoff freisetzen            genannte »endotheliale Dysfunktion« als      diätetischen Behandlung von Herz-Kreis-
kann, der die Blutgefäße schlagartig erwei-         Frühstadium der Arteriosklerose betrach-     lauf-Patienten mit Arteriosklerose, Blut-
tert. Wenig später wurde dieser Schutzfak-          tet. Die Aminosäure L-Arginin ist die na-    hochdruck und Durchblutungsstörungen
tor aus den Endothelzellen als das kleine           türliche Vorstufe in der körpereigenen       ist: Bei Patienten mit Hypercholesterin-
gasförmige Molekül Stickstoffmonoxid                NO-Synthese. Nur wenn dem Organis-           ämie, Angina pectoris, Herzinsuffizienz
mit der chemischen Formel »NO« iden-                mus ausreichende Mengen an L-Arginin         oder koronarer Herzerkrankung konnte
tifiziert. Heute weiß man, dass Herzme-             zur Verfügung stehen, kann eine adäquate     L-Arginin die Gefäßfunktion deutlich
dikamente wie z. B. das Nitroglycerin die           Menge vom Botenstoff Stickstoffmonoxid       verbessern. Auch Sportler profitieren von
gefäßerweiternde und blutdrucksenken-               produziert werden.                           L-Arginin: Die verbesserte Durchblutung
de Wirkung bei Angina pectoris diesem                                                            soll für Leistungssteigerung, einen er-
»NO« verdanken. Die Erkenntnis, dass                Natürlicher Schutzfaktor L-Arginin Aus       höhten »Pumpeffekt« und Muskelaufbau
»NO« die Gefäße erweitern kann, führte              der Aminosäure L-Arginin – einem kör-        sowie für eine raschere Regeneration der
letztlich auch zur Entwicklung des Potenz-          pereigenen Eiweißbaustein – wird der         gesamten Muskulatur sorgen.
mittels Viagra.                                     natürliche, gefäßaktive Botenstoff Stick-
                                                    stoffmonoxid gebildet. »NO« – das antiar-    Jetzt in der Apotheke: circumed®-Gefäß-
Die Endothelzellen kleiden die Innen-               teriosklerotische Signalmolekül – wird für   Sachets (Sachets zur Herstellung einer
wand der Blutgefäße lückenlos aus und               die Erweiterung der Blutgefäße, die Re-      wohlschmeckenden Trinklösung) circu-
spielen eine Schlüsselrolle in der Gesun-           gulation der Durchblutung und des Blut-      med® enthält die natürliche Aminosäu-
derhaltung der Arterien. Ein gesundes               druckes sowie für den Schutz und die op-     re L- Arginin in hoher Konzentration in
Endothel ist für die Bereitstellung von             timale Funktion der Blutgefäßinnenwand       Kombination mit Folsäure. Das Powerduo
genügend Stickstoffmonoxid zur Weit-                (Endothel) benötigt.                         leistet bei Arteriosklerose und ihren Fol-
stellung und Entspannung der Blutgefäße                                                          geerkrankungen e inen wichtigen Beitrag
verantwortlich und zeigt antithromboti-   Studien zeigen, dass gerade bei der Arte-              zur Verbesserung der Durchblutung und
sche und entzündungshemmende Eigen-       riosklerose und ihren Folgeerkrankungen                zum Schutz der Gefäße.
schaften. Ausreichende  NO-Mengen    sind
  inserat_a5.qxp 17.11.2011 13:08 Seite 1
                                          oft ein erheblicher Arginin-Mangel be-                                   Mag. pharm. Ilse Lepperdinger

                                                                                                                                       Konzept: Mag. pharm. Ilse Lepperdinger

          NO (Stickstoffmonoxid), das antiarteriosklerotische Signalmolekül, fördert die
          Blutzirkulation, erweitert die Arterien, senkt den Blutdruck und schützt die Blut-
          gefäße. Die Aminosäure L-Arginin ist die natürliche Vorstufe in der NO-Synthese.

                                                                   6 g Argin
                                                                             in + 40
                                                                       Nur 1 Sa 0 µg Folsäure.
                                                                                 ch
                                                                      Jetzt in d et täglich.
                                                                                 er Apoth
                                                                                         eke.
          zur diätetischen Behandlung der Arteriosklerose, insbesondere bei
                              ● Bluthochdruck
                              ● erhöhtem Homocysteinspiegel
                              ● Durchblutungsstörungen, z. B. bei Diabetes mellitus
                              ● erektiler Dysfunktion
                              ● Wundheilungsstörungen                               ECA-MEDICAL

                    Seite 14
ge, sondern auch Gift für Herz und            Gut fürs Herz                           Küche, ergänzt durch Olivenöl und
     Blutgefäße. Nikotin stimuliert das                                                    Nüsse (hauptsächlich Walnüsse).
     Herz, schneller zu schlagen, erhöht               •    Bewegung. Wie wichtig kör-     Positiv auf den Herzkreislauf wirken
Wir gratulieren zum
     den Sauerstoffbedarf des Blutes und            perliche Bewegung bei der Vorsorge
                                                   ist, zeigt eine Studie des Klinikver-
                                                                                           dabei insbesondere sogenannte An-
     wirkt verengend auf die Gefäße. Das                                                   tioxidantien, Sowie Omege-3-Fett-
neuen Defibrillator in
     Herz muss stärker pumpen, um den              bundes Bremen. Die Forscherinnen        säuren.
                                                   stellten fest, dass sich bei häufiger
Puntigam
     Körper ausreichend mit Sauerstoff
     und Nährstoffen zu versorgen. Rau-             (regelmäßiger) sportlicher Betäti-         •     Compliance. Abgesehen vom
     chen erleichtertdes
                      zudem                        gung Stammzellen in den Arterien        „herzfreundlichen“ Lebenswandel ist
Der Bezirksobmann        ÖABBdie  Bildung
                                Puntigam,          bilden. Diese Stammzellen sind in       auch das Einhalten jener Verhaltens-
     von  Blutgerinnseln und erhöht damit
Helmuth Scheuch, hat es sich zum Ziel
     die Thrombosegefahr.                          der Lage Gefäßverengungen zu ver-       regeln, die mit dem Arzt besprochen
gemacht, Puntigam flächendeckend mit               hindern und so das Herz im wahrsten     wurden, essenziell. Ebenso wichtig:
Defibrillatoren
          •        auszustatten. Wir
                Bluthochdruck.          freuen
                                   Ein erhöhter    Sinne des Wortes in Takt zu halten.     die verschriebenen Medikamente
uns, dass   mit Hilfe
      Blutdruck        des Steirischen
                    (Hypertonie)    macht Herz-
                                            dem                                            auch wirklich einzunehmen. Manch-
verbandes    der  erste Defibrillator  in
      Herzen schwer zu schaffen. Weltweit  der         •     Gewichtskontrolle. Wer sich    mal neiden Herzinfarktpatientinnen
Raiffeisenbank
      leiden mehr  installiert
                       Frauenwerden     konnte.
                                als Männer   da-   regelmäßig bewegt, sollte auch keine    dazu, ihre Tabletten zu „vergessen“
Das Besondere:
      runter, wasDer     Defibrillator
                      auch  zu einem ist   24
                                         doppelt   Probleme haben, sein Gewicht zu hal-    bzw. die Dosierung eigenständig zu
Stunden    für Notfälle
      so hohen            zugänglich. führt.
                  Schlaganfallrisiko   Bei der
                                             Ein   ten bzw. zu reduzieren. Trägt jemand    verändern. Eine solche unregelmä-
Übergabe     an die
      Auslöser       Bank
                 dafür  kannwardie
                                 das Interesse
                                   Veränderung     zu viel Gewicht mit sich herum, muss    ßige Einnahme erhöht jedoch wiede-
der Bevölkerung      groß. Durchnach
      des Hormonhaushaltes          die Vorfüh-
                                         der Me-   das Herz übermäßig viel leisten, da     rum die Gefahr,Foto  George
                                                                                                            einen      Konstantinov
                                                                                                                   weiteren   Herz-
rung der    Handhabung
      nopause    sein.      eines Defis wurde      mehr Körpermasse mit Blut versorgt      infarkt zu erleiden.
vielen Besuchern die Scheu im Notfall              werden muss. Laut Statistiken erhö-
          •     Blutfette & -zucker. Nicht         he sich das Risiko, einen Herzanfall           Welt der Frau April 2011Susanna
einen Defi    einzusetzen   genommen.                 Übergabe  des Defis: Raiba Bankstellenleiter Anton Wankhammer, Präsidentin
      nur ein erhöhter Blutdruck, sondern          oder  Schlaganfall zu erleiden, bereits                                 Sklenar.
Im Notfall kann man nur einen Fehler                           des Steirischen Herzverbandes  Jutta Zirkl, ÖABB Obmann Puntigam
      auch erhöhte Cholesterinwerte stel-          aus das Doppelte,   wenn das  Normal-
machen: NICHTS ZU TUN!                                                                                              Helmuth Scheuch

                                                                                                                            Seite   11

                                              Den Lokalredaktionen der KLEINEN ZEITUNG und der
                                              KRONEN ZEITUNG möchten wir an dieser Stelle sehr
                                              herzlich für die kostenlosen Einschaltungen unserer Ter-
                                              mine danken. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass un-
                                              sere Mitglieder immer rechtzeitig über unsere Wande-
                                              rungen, Vorträge und Veranstaltungen informiert werden.

                                                                                                       Seite 15
Unsere Gruppen
berichten.   Gruppe Leoben- Trofaiach
                Wir tun was für unser Herz bevor un-     sprucht, kommt nie Langeweile auf.
                ser Herz für uns nichts mehr tut. Die-   Anmelden kann man sich jederzeit
                ses Herzverband Motto wird in der        bei Gruppenleiter Toni Steger und in
                Gruppe Leoben großgeschrieben. Das       der Physiotherapie des LKH Leoben
                sieht man an der Tatsache, dass mehr     bei Frau Susanne Heinrich. Neben
                                                         diesen Grundaktivitäten bieten wir
                                                         aber auch geführte Wanderungen
                                                         und Ausflüge an. So waren wir zum
                                                         Beispiel im Sommer eine Woche in
                                                         Großarl wandern. Ende September
                                                         war unser Ortsgruppenausflug auf die
                                                         Tauplitzalm. Wir hatten einen strah-
                                                         lend schönen Herbsttag mit gewalti-
                                                         ger Aussicht erwischt. Der Höhepunkt
                                                         war aber zweifelsohne der Urlaub
                                                         in Mali Losinj. Erstmals waren auch
                                                         Mitglieder der Ortsgruppe Graz mit
                                                         dabei. Vor Ort wurden von mir 2 ge-
                                                         führte Wanderungen angeboten und
                                                         eine Schiffsreise auf die Insel Rab or-
                                                         ganisiert. Zufällig trafen wir dabei auf
                                                         einen großen Schwarm Delphine und
                                                         erlebten den Sonnenuntergang noch
                                   als 90% der Nordic    auf dem Meer. Aufgrund des großen
                                   Walking Gruppe        Erfolges und des positiven Echos
                                   aus    präventiven    der Mitreisenden, sehe ich mich ver-
                                   Gründen dabei ist.    pflichtet auch für 2012 einen Bade-
                                   Darauf bin ich als    und Wander- Urlaub auf Mali Losinj
                                   Gruppenleiter be-     zu organisieren. Das Hotel Aurora ist
                                   sonders stolz. Aber   ein erst vor kurzem generalrenovier-
                                   auch die Nachsor-     tes 4 Sterne Seminar- und Wellness-
                                   ge kommt bei uns      hotel und ist im Vergleich zum Hotel
                                   nicht zu kurz. Das    Vespera viel ruhiger. Der Service und
                                   wöchentliche Ko-      die Küche ist mindestens ebenbürtig,
                                   ronarturnen unter     wenn nicht sogar besser. Nun möch-
                                   der Leitung von       te ich mich bei meinem Stellvertreter
                                   Dipl. Physiothe-      Ing. Erwin Habel und bei unserer The-
                                   rapeutin Susanne      rapeutin Susanne Heinrich herzlich
                                   Heinrich erfreut      für ihre geleistete Arbeit bedanken.
                                   sich größter Be-      Ohne die beiden wäre mir vieles nicht
                                   liebtheit. Durch      möglich. Die Ortsgruppe Leoben-
                                   die abwechslungs-     Trofaiach wünscht der Verbandslei-
                                   reiche Gestaltung     tung und allen anderen Ortsgruppen
                                   der Turnstunde,       und deren Mitgliedern ein frohes
                                   die sowohl den        Weihnachtsfest und ein erfolgreiches
                                   Körper wie auch       und vor allem gesundes neues Jahr.
                                   den Geist und
                                   die    Koordinati-
                                   onsfähigkeit glei-
                                   chermaßen bean-

     Seite 16
Aufenhalt im 4 Sterne HOTEL AURORA

Reisedatum: Fr. 07.09.2012 bis Fr. 14.09.2012      Innenpool, Außenpool.
Preis pro Person 435,- € auf Basis Halbpensi-      Lage: Das Hotel Aurora liegt in Suncana Uvala, der „sonnigen Bucht“, nur 50 m
on im Doppelzimmer Parkseite. Zuschlag für         vom Meer und 1,5 km vom Stadtzentrum entfernt. Der malerische Strand ist Träger
Meerblick 25,- €. Zuschlag Einbettzimmer 55.-      der Blauen Flagge hier baden Sie in ausgewiesen sauberem Wasser. Aufgrund seiner
€. optionale Reise und Stornoversicherung 29.- €   hervorragenden Klimacharakteristiken wurde Mali Losinj zum Klimatischen Kurort
Im Preis inbegriffene Leistungen: An-und           erklärt.
Abreise im modernen Reisebus, Fähre, Maut          Um dabei zu sein schnell anmelden bei:
und Kurtaxen. Willkommensgetränk, 7 x              Anton Steger, 12. Februarstraße 41, 8770 St. Michael (Österr. Herzverband, Ort grup-
Halbpension (Frühstück und Abendbuffet)            pe Leoben Trofaiach) Bitte Anmeldeformular vollständig ausfüllen.Telefon: 0699
Freie Benützung von Innen- und Außenpool           1228 5961, Fax: 0720/316074, E-Mail: tonisteger@aon.at Bankverbindung: KTO.
mit beheiztem Meerwasser, Fitnessraum, Sau-        NR: 2891760 BLZ: 20815 Sparkasse St. Michael, Verwendungszweck: Mali Losinj.
na und Relax Zone (Auf Anfrage), Internetbe-       Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung von € 100,— pro Teilnehmer zu leisten, der
nützung, Liegestühle und Sonnenschirme am          restliche Betrag muss bis 05. August 2012 auf dem Reisekonto eingezahlt werden.
Strand, Strandtuch / 1 Stück pro Person – je       Anmeldeschluss ist der 15. April 2012. Die Fahrt findet nur bei einer Mindestteil-
nach Verfügbarkeit.                                nehmerzahl von 30 Personen statt. Bei der Absage durch den Teilnehmer wird die
Hotelausstattung: Restaurant, Bar, 24 Stun-        Anzahlung einbehalten! Stornokosten: 28 – 21 Tage vor Reisebeginn 10%, 21 – 14
den Rezeption, Zeitung, Terrasse, behinder-        Tage 35%, 14 – 7 Tage 50%,, 7 – 3 Tage 80%, 3 – 0 Tage 90% von der gesamten Rech-
tenfreundliche Zimmer mit DU/WC, Föhn,             nungssumme. Die Absage der Reise wegen zu wenig Teilnehmer ist dem Veranstalter
Balkon, SAT-TV, Telefon und Klimaanlage,           vorbehalten. In diesem Fall wird die Anzahlung zurückerstattet!
Aufzug, Safe, Heizung . Devisenwechsel, Ban-
komat, Souvenirladen, Fahrradverleih, Schuh-       Einstiegstellen:
putzmaschine/ Service, Informationsschalter        Admont:……………..... Fa. TAXI Wagner
für Ausflüge, Fax u. Fotokopiereinrichtungen.      Rottenmann:………...... Busbahnhof
Aktivitäten: Tennisplatz, Sauna, Fitnesscen-       Mautern:…………......... Josefiplatz
ter, Solarium, Spa & Wellnesscenter, Massage,      St. Michael:………......... Bahnhofvorplatz
Kinderspielplatz, Billard, Whirlpool, Wandern,     Leoben:………….............. LKH-Parkplatz (Einfahrt Tivolistadion)
Bowling, Dampfbad/Türkisches Bad, Minigolf,        Graz:……………............ Hauptbahnhof (Busbahnhof)

                                                                                                               Reise und
                                                                                                               Stornoversicherung:

                                                                                                               Sollten Sie eine Reise und
                                                                                                               Stornoversicherung (Bus-
                                                                                                               Bahn- Selbst- Fahrerschutz
                                                                                                               von der Europäischen Rei-
                                                                                                               seversicherung) benötigen,
                                                                                                               bitte bei der Anmeldung
                                                                                                               bekanntgeben. Der Erlag-
                                                                                                               schein und die Polizze für
                                                                                                               die Versicherung werden
                                                                                                               ihnen mit der Buchungsbe-
                                                                                                               stätigung zugesandt. Bitte
                                                                                                               selber einzahlen.

                                                                                                      Seite 17
Sie können auch lesen