Evangelische Stadtkirchengemeinde Esslingen - 4|2019 - Stadtkirche ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
4|2019 Dezember 2019 - Februar 2020 Evangelische Stadtkirchengemeinde Esslingen ¡ Wähle das Leben ¡ Neue Leiterin im Kindergarten ¡ Synagoge: Wunder der Solidarität ¡ Baumeister Hans von Böblingen
INHALT VORWORT Thema: Wähle das Leben 4 Liebe Leserin, lieber Leser, Kirchenmusik 6 Adventszeit ist Sehnsuchtszeit. Ein Seh- wichtiges Zeichen un- nen das tief in vielen von uns wohnt, serer Verbundenheit mit Aktuelles Gemeindeleben 7 meldet sich gerade in diesen Wochen der Kirche und all ihren vor Weihnachten spürbarer als sonst. großen Zukunftsaufga- Gottesdienste 21 „Da wohnt ein Sehnen tief in uns, o ben setzen, so sollen wir Gott“, so beginnt ein Lied in den Neuen auch der Sehnsucht in Pfarrer Christoph Bäuerle Kirche in Esslingen 26 Liedern unserer Gottesdienste (NL plus, uns eine Stimme geben. 116). Es singt von unserer Sehnsucht Familiennachrichten 41 nach Frieden in dieser Welt, nach Frei- Gott wählt das Leben. Das ist die heit bei all dem, was uns bindet und wirklich gute Nachricht im Advent und Adressen 43 auch nach mehr Beherztheit. im Blick auf Weihnachten. Wir dürfen und sollen auch im Blick auf uns wäh- Soll die Adventszeit eine erfüllte, eine len. Cornelia Krauses Gedanken auf den gute Zeit für uns werden, wird es nicht nachfolgenden Seiten können uns da darum gehen, so viel wie möglich in eine Hilfe sein, klarer zu sehen. diese Tage hineinzupacken. Eine „er- füllte Zeit“ wird die Adventszeit für Herzlich laden wir Sie zu all unseren uns, wenn wir wegräumen, was uns Gottesdiensten in der Advents- und den Blick verstellt, wenn wir uns frei- Weihnachtszeit in unsere Kirchen ein. Impressum: V.i.S.d.P.: machen von dem, was wir sonst alles Und eben 15 Adventsminuten mit Mu- Evangelische Stadtkirchengemeinde Christoph Bäuerle gemacht haben für uns selbst und für sik – Besinnung – Gebet und Stille im Gemeindebrief Ausgabe 4|2019 Evangelische Stadtkirchengemeinde andere. Raum der Stadtkirche (Montag bis Frei- Augustinerstraße 12/1 · 73728 Esslingen Auflage: 3700 Exemplare Wegräumen, was uns kostbare Zeit tag um 17 Uhr). Wunderbare Unter- 0711 39 69 73 48 Redaktion: stielt. Sich etwas von der Fülle der Zeit brechungen sind das in einer sonst nur Gestaltung: www.kraemerteam.de nehmen und aussparen für das We- vollgepackten, stressigen Zeit. Johanna Ewig-Spur Susanne Schmid Gedruckt auf PEFC zertifiziertem Papier sentliche: für den Besuch, den eigen- Dr. Frauke Velden-Hohrath händig geschriebenen Brief, das Backen So mag diese Adventszeit etwas in uns Über Spenden zur Finanzierung des Karin Hilsenbeck mit einer Freundin, den Winterspazier- zum Klingen bringen. Und es ist an uns, Gemeindebriefs freuen wir uns sehr. Christoph Bäuerle gang auf dem Schurwald, die Advents- die leise Melodie aufzunehmen, sie zu Alle Spender erhalten eine Spenden- Foto der Titelseite: bescheinigung, die sie beim Finanzamt minuten in der Stadtkirche und … summen, ihr Raum zu geben aller Hek- Christoph Bäuerle, geltend machen können. tik zum Trotz. Illustration Rückseite: Dorothee Krämer Was es uns kostet? Dass wir wählen! Eine gesegnete Advents- und Weih- Konto: So, wie wir alle am 1. Advent bei der nachtszeit wünschen wir Ihnen! Nächster Redaktionsschluss: Kirchenwahl Kandidatinnen und Kandi- KSK Esslingen BIC: ESSLDE66XXX 24. Januar 2020 IBAN DE26 6115 0020 0102 9389 77 daten für ihr Leitungsamt mit unserer Pfarrer Christoph Bäuerle und das Ge- Stimme unterstützen und damit ein meindebrief-Team 2 3
THEMA: WÄHLE DAS LEBEN THEMA: WÄHLE DAS LEBEN zu: „Ich brauch das alles gar nicht.“ keit. In ständigen Entscheidungszwän- den Menschen gleich“ (Philipper 2, 6-7, Irgendein Nudelpäckle hat den Weg gen entsteht auch Unsicherheit. Übersetzung Basisbibel). Gott reduziert in ihren Einkaufswagen vermutlich Jungen Menschen fällt es oft sehr die Möglichkeiten. Gott wählt und ver- gefunden. Bestimmt eines von den schwer, ihren Bildungs- und Berufsweg zichtet. teuren, die in Blick- und Greifhöhe an- zu wählen. Da erscheinen die Traditi- Das spricht mich an und nimmt, so geboten werden. Der Standpunkt aber on und Konvention mit einem Mal gar meine ich, der Qual der Wahl den Sta- der alten Dame beeindruckte mich: nicht so angestaubt – sie haben auch chel: Wer wählt, darf sich entscheiden Letztlich ignorierte sie die Verführung entlastende Seiten. und festlegen. Andere Wege, andere des Angebotes und blieb bei ihren eige- Lebensstile, eine andere berufliche Ori- nen Bedürfnissen. Das gelingt mir nicht Trotzdem möchte ich nicht mit mei- entierung dürfen zurücktreten oder zu- immer beim Einkaufen und oft ist der ner Oma tauschen. Wählen können ist mindest in die Ferne rücken. Ich muss Wagen dann voller, als ich das wollte. ein hohes Gut. Aber was wähle ich? nicht alles erleben, was ich erleben Und der Einkauf dauert, weil ich eben Wie will ich leben? Eine orientierende könnte. Neben der Vielfalt der Möglich- wählen muss. Antwort auf diese Fragen bringt – die keiten mit ihren manchmal unmensch- Weihnachtsgeschichte! lichen, überfordernden Seiten haben Wähle! Aber was? Wer die Wahl hat, hat die Qual, sagt der Verzicht und die Einfachheit ihren das Sprichwort. Es ist ein Kennzeichen Gott wählt und legt sich auf den hilfreichen Platz. Für den Menschen, Die alte Frau stand ratlos vor den lan- des modernen Lebens, dass wir viele Si- Menschen fest. Aus wirklich unbe- der „die ganze Welt gewonnen, doch an gen Regalen im Supermarkt. Als sie tuationen erleben, in denen das Aussu- grenzten Möglichkeiten begibt sich seiner Seele Schaden genommen“ hat mich erblickte, ging ein Lächeln über chen und Auswählen nicht als Freiheit, Gott in die Begrenzung von Raum (Markus 8,35), vielleicht auch heilsame ihr Gesicht. Wir grüßten uns, ich kann- sondern als Zwang empfunden wird. und Zeit und wird – ausgerechnet – Anziehungskraft. te sie vom Pflegeheim. „Mein Enkel hat Im Vergleich zu meinen Großeltern lebe Mensch. Gott wählt und wird klein, mich mitgenommen zum Einkaufen“, ich in der Welt der schier unbegrenzten schwach, verletzbar, ein Kind. Während Wenn ich dieses Jahr Weihnachten feie- sagte sie, „er ist gerade da drüben beim Möglichkeiten. Meine Oma hat weder wir in unserem modernen Leben über re, will ich daran denken, was ich alles Käse. Schauen Sie sich das mal an, Nu- einen Lebensstil noch eine Art, sich zu immer mehr Wahlmöglichkeiten ver- nicht brauche. Dafür aber das hohe Gut deln, wohin man sieht. Wie viele Sor- kleiden noch einen Beruf gewählt – es fügen und unsere Reichweite ständig des Kindes in der Krippe anschauen, ten sind das wohl, 80 oder 120?“ Wir war alles vorgegeben. Was für eine be- vergrößern, „hielt Gott nicht daran fest, das mir rät: Wähle die Menschlichkeit. betrachteten gemeinsam die Nudel- freiende Erfahrung muss das gewesen Gott gleich zu sein – so wie ein Dieb an Gott macht es dir vor. Darauf freut sich vielfalt, spiralförmige und Bandnudeln, sein, als man sich aus der Enge dieses seiner Beute. Sondern er legte die gött- Ihre Pfarrerin Cornelia Krause Hartweizen und Dinkel, Spaghetti und Lebens in selbstbestimmtere Zeiten hi- liche Gestalt ab und … wurde in allem Spätzle, ein Dutzend Markennamen. nein entwickeln konnte! „Ich bin da auch überfordert“, gestand Wer die Wahl hat, kann entscheiden, ich der alten Dame gegenüber ein, die gestalten, über etwas verfügen, sich ab- sich an ihrem Einkaufswagen festhielt grenzen. Auch in Glaubensfragen wäh- und sichtlich schlecht zu Fuß war. „Und len Menschen mehr als früher ihren ei- der Laden ist so riesig, da hat man ja genen Zugang, ihren Gottesdienst, ihre einen Spaziergang hinter sich, bis man Spiritualität. Zugleich sehnen sich viele fertig ist“, scherzte sie und setzte hin- nach selbstverständlicher Zugehörig- 4 5
KIRCHENMUSIK AKTUELLES GEMEINDELEBEN Offenes Singen in der Stadtkirche und Reinhard Führer (Cembalo) Werke Seniorenkreis Stadt- und Frauenkirche Der nächste Termin ist am Sonntag, von Johann Sebastian Bach und seinen 15.Dezember ab 10 Uhr in der Stadt- Zeitgenossen. Der Eintritt ist frei. Wir treffen uns dienstags um 15 Uhr im • 10. Dezember kirche. Jahresflyer „Stunde der Kirchenmusik oberen Raum im Gemeindehaus Later- Gemütlicher Nachmittag mit Niko- Mit Unterstützung von Sängerinnen 2020“ liegen ab Weihnachten in unse- na neben der Stadtkirche. Nach einem laus-Legenden aus der Kantorei singen wir Lieder aus ren Kirchen aus. kurzen geistlichen Impuls und dem dem neuen Liederbuch NL+. Kaffeetrinken an schön gedeckten Ti- • 17. Dezember Interesse an Orgelunterricht? schen wenden wir uns dem Thema des Adventsnachmittag Festliche Bläsermusik erklingt im Sie wollten schon immer das faszinie- Nachmittags zu. Herzliche Einladung. mit Pfarrer Christoph Bäuerle Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeier- rende Instrument Orgel kennenlernen? Ansprechpartnerin Dorothea Werner tag. Der Posaunenchor des CVJM ge- Bei Bezirkskantor KMD Uwe Schüssler für das Organisationsteam Nach den Weihnachtsferien treffen staltet diesen Gottesdient mit. Am 2. sind gerade zwei Unterrichtsplätze frei. wir uns am 7. Januar. Das Programm Weihnachtsfeiertag singen Sängerin- Voraussetzung für das Erlernen des Or- • 3. Dezember für Januar und Februar lag zum Re- nen und Sänger der Kantorei im Got- gelspiels sind fundierte Klavierkennt- Das Fachwerk in Esslingen mit daktionsschluss noch nicht vor. tesdienst. nisse und natürlich die Bereitschaft Schuldekan i. R. Manfred Scholl zum regelmäßigen Üben. Ziel der Aus- Ab der 2. Kalenderwoche 2020 (Kin- bildung ist, einen Gottesdienst an der derchor und Kurrende) beziehungswei- Orgel begleiten zu können. Da der Un- Ökumenische Frauen im Süden • 20. Januar 2020 se 3. Kalenderwoche (Jugendkantorei terricht von der Landeskirche gefördert Ein Abend zur Jahreslosung „Ich und Kantorei) beginnen wieder die wird, halten sich die finanziellen Belas- 18.30 Uhr Im Riethmüllersaal in der glaube; hilf meinem Unglauben!“ Chorproben. Gearbeitet wird u.a. am tungen in Grenzen. Weitere Infos bei Südkirche mit Pfarrerin Krause „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Uwe Schüssler, Tel. 0711 316 62 38 Mozart. Zum Mitsingen wird herzlich • 9. Dezember 2019 • 10. Februar 2020 eingeladen. Vor allem die Jugendkanto- Die Chöre der Stadtkirche Ein Abend im Advent „Die Siebziger – 1971 bis 1979“ mit rei freut sich über Verstärkung! Junge • Kinderchor (1.- 4. Klasse) Franz Schneider, Esslingen Zollberg Menschen ab 14 Jahren sind willkom- freitags, 16.15 - 17 Uhr • Donnerstag 9. Januar 2020 men. In den Sommerferien steht eine • Kurrende (5.- 8. Klasse) „Café über der Brück“ im Café im • Donnerstag 20. Februar 2020 Chor-Reise nach Indien auf dem Pro- freitags, 17.15 - 18.15 Uhr Pflegeheim Pliensauvorstadt, „Café über der Brück“ im Café im gramm der jungen Sängerinnen und • Jugendkantorei (ab 14) 14:30 Uhr bis 16 Uhr Pflegeheim Pliensauvorstadt, 14:30 Sänger. freitags, 19 - 20.45 Uhr Uhr bis 16 Uhr • Kantorei mittwochs, 20 Uhr Die „Stunde der Kirchenmusik“ be- Die Proben finden im Gemeindehaus ginnt von nun an schon um 19 Uhr! am Blarerplatz statt. Das erste Konzert dieser beliebten Ver- • Innenstadtkirchenchor: montags, anstaltungsreihe im Jahr 2020 ist am 19.30 Uhr (Proben im Beblinger- gemeindehaus) 18. Januar. Unter dem Motto „Musik Information bei Hanna und Uwe aus dem Café Zimmermann“ interpre- Schüssler, Tel. 316 62 38 tieren Anne-Suse Enßle (Blockflöten) 6 7
AKTUELLES GEMEINDELEBEN AKTUELLES GEMEINDELEBEN Programmburg - mit einer Lichterprozession. Gruppen und Kreise CVJM-Posaunenchor Stadtmitte - Programm 2. 1. HalbjahrReferentin: 2018 Prälatin Arnold, Liturgie: Donnerstags, 19.30 Uhr Pfarrer Wendte, Musik: Janina Fran- Bewegung – Tanz am Vormittag im CVJM Lutherbau kenberger (Harfe) und die Nachteu- Mittwochs 9.30 Uhr im Beblingerhaus Leitung: Matthias Flaig Donnerstag, Mittsommerfest normalerweise 20 Uhr in den Räumen lencombo 21. Juni Auskunft: Erika Schaible Tel.: 35 23 10 Tel.: 300 71 59 der Südkirche • Donnerstag, 6. Februar 2020 20.00 Uhr CVJM-Posaunenchor Jungbläser 20.00 Uhr Riethmüller-Saal Südkirche Donnerstags, 18 bis 19 Uhr • Sonntag, 15. Dezember 2019, Raclette-Abend im CVJM Lutherbau 16:30 Uhr Treffpunkt an den • Donnerstag, 20. Februar 2020 Leitung: Joachim Braun Garagen: „Lichte Abendspaziergang Donnerstag, Momente“ – Ge- 20.00 Uhr Riethmüller-Saal Donnerstag, Kinovergnügen Tel.: 370 09 35 17.schichten Mai von derdurch Schöpfung mit Einkehr Einstimmung auf den Weltgebetstag über die Altstadt 05. Juli Weihnachten 20.00 Uhr bis zur Nachteule. • Im Januar haben wir keinen Termin Treffpunkt und weitere Infos folgen Bahnhofsvorplatz Bei den Nachteulen bitteinmit Anmeldung Ludwigs- geplant. (beim ES) Adventsminuten in der Stadtkirche Donnerstag, Über uns der Himmel Samstag, Brot – Quiche - Hefezopf Offener 07. Juni Bibelabend Führungund • 3. Dezember 21. Juli frisch durch die Frauenkirche ImausAdvent dem Holzbackofen laden wir jeden Tag von Biblischer 18.30 Uhr Gesprächskreis und Turmbesteigung Gemeindehaus Laterne oberer Raum Treffpunkt 9.00 Uhr Ein Samstag im Backhäusle Montag bis Freitag in der Stadtkirche Frauenkirche mit Siegfried Bessey (Dekan Weißenborn) Backhaus in Mettingen Die St. Dionys Kosten zuaufgeteilt werden 15 adventlichen Minuten An jedem ersten Dienstag im Monat • 12. Dezember ein. Die Adventsminuten unterbrechen findet ein offener Bibelabend in der Südkirche (Pfarrerin Krause) den Alltag in der Vorweihnachtszeit Laterne statt. Am zweiten Donnerstag durch ein Lied, einen Gedanken, ein im Monat wird ein biblischer Ge- • 14. Januar Gemeindehaus Laterne oberer Raum (Dekan Weißenborn) kurzes Gebet, ein Musikstück zum Zu- sprächskreis in der Südkirche angebo- hören, sowie einen Segen: ten. Die Abende beginnen um 19.30 • 9. Januar Montag, 2. bis Freitag, 20. Dezember, Uhr und dauern eine Stunde. Sie sind Südkirche (Pfarrerin Krause) jeweils von 17 bis 17:15 Uhr herzlich dazu eingeladen, auch ein- • 4. Februar Gemeindehaus Laterne zelne Abende können gerne besucht oberer Raum (Dekan Weißenborn) werden. Die Termine für den Offenen Bibelabend bzw. den Biblischen Ge- • 13. Februar sprächskreis sind: Südkirche (Pfarrerin Krause) Ökumenisches Hausgebet im zen hinweg. Die Glocken der christli- Advent chen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 9. Dezember, um Das Hausgebet im Advent ist für viele 19.30 Uhr zum Innehalten ein. Das Predigten nachhören Homepage tun: www.stadtkirchenge- Menschen inzwischen zu einer wert- Thema in diesem Jahr lautet: „Wüste meinde-esslingen.de. Weiterhin gibt es vollen Tradition geworden. Sie feiern verwandelt“. Wer die Predigt des letzten Sonntags die Möglichkeit, unseren Mesner, Herrn zu Hause gemeinsam als Familie, unter Das Liturgieheft liegt in den Kirchen in der Stadtkirche gerne nachhören Petra, um eine CD mit der Predigt zu Freunden und Bekannten, in der Nach- aus oder kann unter: www.ack-bw.de möchte, kann dies jetzt auf unserer bitten. barschaft, auch über Konfessionsgren- heruntergeladen werden. 8 9
AKTUELLES GEMEINDELEBEN AKTUELLES GEMEINDELEBEN Erntedankfest arbeiteten sie Hand in Erlös der Spenden ging dieses Jahr an Hand. Und als es zu regnen begann, Carisatt – den Esslinger Tafelladen, da- waren sie mit Schirm, Charme und Bol- mit dort auch weiterhin Menschen mit lerwagen dabei, als man den Erntealtar, geringem Einkommen Lebensnotwendi- statt im Freien, drinnen im Münster ges einkaufen können. Sankt Paul aufbaute. Die Bewahrung und Verantwortung für Die Jugendlichen waren überrascht Gottes wunderbare Schöpfung geht über die reichlichen Spenden von Ge- uns alle an, damit auch unsere Kinder müse, Obst, Blumen, Wurst oder Honig, weiterhin von Gottes guten Gaben le- die die Marktleute ihnen mitgaben. ben können. „Was, die drei Kisten dürfen wir mit- Einer der Konfirmanden wollte am Ende Konfirmanden auf dem Esslinger Wochenmarkt nehmen?“ Und bei einer großzügigen der Marktandacht ein kleines Geschenk Konfirmanden mit dabei Blumenspende mussten alle Konfir- nicht annehmen: „Es soll an die Leute manden mithelfen, die Fülle in die Kir- gegeben werden, die es brauchen.“ Der Konfirmandinnen und Konfirman- sucher ihre Finger in das kühle Nass che zu tragen. Johanna Ewig-Spur den der Stadtkirchengemeinde erlebten tauchen. Weintrauben wurden als Ern- Gottes gute Gaben sind für alle da. Der und gestalteten schon am Anfang ihrer tegabe gezeigt und an jeden und jede Konfirmandenzeit lebendiges christli- eine Rose verteilt. „Gott schenkt uns ches Miteinander. Wasser hier auf Erden, darum soll dies Ganz still wurde es am 2. Oktober in unser Danklied werden.“ der Frauenkirche. Zum „Ökumenischen Nach dem Gottesdienst genossen die Gottesdienst am Nachmittag“, zu dem Gäste Saft und Kekse fröhlicher Runde. Präsidentenwahl in der Laterne Pfarrer Christoph Bäuerle unter dem In ihren Bänken rund um den Taufstein Thema eingeladen hatte, waren fast 60, wurden zur Freude aller Weintrauben Manche haben es in der Zeitung ver- teilweise hochaltrige Menschen, aus weitergereicht. folgt, in Rumänien waren Präsident- den Pflegeheimen mit ihren Begleitern Die Konfirmandinnen und Konfirman- schaftswahlen. Wir hatten von der gekommen. den haben diesen Gottesdienst mit ihrer rumänischen Botschaft aus eine An- Ganz still wurde es, als Christian, einer vielfältigen Beteiligung aufs Schönste frage erhalten, ob wir im Blick auf ein der 8 Konfirmanden, die den Gottes- bereichert und in fürsorglicher Weise Wahllokal in Esslingen helfen könnten. dienst mitgestalteten, Wasser aus ei- sich älteren Menschen zugewandt. So In der Stadt war keine Räumlichkeit zu nem Krug in den Taufstein goss. „Gott wurde für alle ein besonderes Mitein- finden. Da wir schon seit geraumer Zeit schenkt uns Wasser“, lautete das The- ander sichtbar und erlebbar. erste gute Verbindungen zu einer im ma des Gottesdienstes für Ältere und Auch beim jährlichen Einsammeln von Aufbau befindlichen rumänisch-ortho- Foto C. Bäuerle dementiell erkrankte Menschen. Erntegaben bei den Marktbeschickern doxen Gemeinde haben, haben wir den Zum Lied „Ohne Wasser können wir des Esslinger Wochenmarktes waren oberen Saal im Gemeindehaus Laterne damit ein wichtiges demokratisches nicht leben“ gingen die Konfirmanden die Jugendlichen eine große Hilfe. für diese Präsidentschaftswahl zur Ver- Instrument, gerade auch im Geist der mit Wasserschalen durch die Reihen Mit dem Team der „Ökumenische fügung gestellt, vermietet. Tausende Gastfreundschaft, unterstützt. und ließen die Besucherinnen und Be- Marktandacht“ am Samstag vor dem waren zur Wahl gekommen. Wir haben Dekan Bernd Weißenborn 10 11
AKTUELLES GEMEINDELEBEN AKTUELLES GEMEINDELEBEN Offenes Singen Heiliger Abend einmal anders: ter des CVJM Esslingen schon Wochen Heiligabendfeier im CVJM vorher ein Fest für alle vor. Neben dem Freude am Singen in der Pliensau- festlichen Abendessen, den Bläsern vorstadt Zur Heiligabend-Feier am 24. Dezember des CVJM-Posaunenchores und den Die kleine ökumenische Gruppe singt ab 18.30 Uhr im CVJM Haus erwarten gemeinsam gesungenen Weihnachts- neue und alte christliche Lieder, Ka- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liedern wird es auch dieses Jahr einen nons, Choräle und Taizé-Lieder, Lieb- des Esslinger CVJM wieder viele ver- kreativ gestalteten gottesdienstlichen lingslieder und Wunschlieder. Begleitet Wir treffen uns am Freitagabend 6. schiedene Gäste Teil geben. Wer noch keine Pläne für werden wir durch Gitarre oder Flöte, Dezember um 19 Uhr in in der Feier- An diesem Abend empfinden manche den Heiligen Abend hat, ist herzlich manchmal passen Gesten oder Tanz- kirche der Südkirche. die Einsamkeit besonders intensiv und eingeladen. schritte dazu. Kommen Sie vorbei! sehnen sich nach Gemeinschaft und Mehr Informationen gibt es beim CVJM Geborgenheit. Andere tun sich schwer Esslingen, Kiesstraße 3-5, 73728 Ess- damit, diesen Abend sinnvoll zu ge- lingen, Tel. 0711/ 39 69 65 0, Internet: stalten. Darum bereiten die Mitarbei- www.cvjm-esslingen.de Das Große liegt im Kleinen – Christen am 8. Dezember um 9:30 2. Advent in der Südkirche Uhr in der Südkirche. Die Predigt hält Pfarrer i.R. Winrich Christen helfen Christen ist eine Scheffbuch aus Stuttgart, der Kirchen- Krippenspiel der Kinderkirche Missionsinitiative, die Gemeindegrün- chor der Südkirche wird singen. Der dungen, Armenküchen und christli- Vormittag wird mit einem gemein- Seit den Herbstferien proben die Kinder che Bildungsarbeit unter anderem in samen Mittagessen abgeschlossen, wieder ein Singspiel, das sie an Heilig- Russland, Rumänien und Zentralasien für das wir um Anmeldung bei Heinz abend um 15.30 Uhr im Gottesdienst in unterstützt. Herzliche Einladung zum Hägele (Tel 386149) bis spätestens der Frauenkirche aufführen. Gottesdienst und den anschließenden 06.12.2019 bitten. www.chc-info.de Die coolen Jungs der Hochhaus-Gang Missionsberichten von Christen helfen wollen dieses Jahr auch Weihnachten feiern. Die feinen Mädchen können sich das nicht vorstellen. schwermütigen Blues zum Fest. Für die einen gehört zu Weihnachten Wie wird das also an Weihnachten? Das ökumenische Krippenspiel wird am Heiligen Abend bei der unbedingt Bachs Weihnachtsoratori- Und wie passen Jesus mit Maria und „Ein Kind im Stall geboren“ Krippenfeier um 15:30 Uhr in um. Die anderen wünschen sich einen Josef und die ganzen Hirten dazu? der Pliensauvorstadt in der Kirche St. Elisabeth aufgeführt! Die Kinder freuen sich auf Ihr zahlrei- Ökumenisches Faltblatt zum Kirchenjahr sind dort die Advents- ches Erscheinen. fenster und die Sternsinger. Sie finden In der Pliensauvorstadt wird dieser Ge- die Informationen dazu auch auf un- meindebrief durch ein Ökumenisches serer homepage unter www.stadtkir- Faltblatt ergänzt. Besondere Angebote chengemeinde-esslingen.de 12 13
AKTUELLES GEMEINDELEBEN AKTUELLES GEMEINDELEBEN Waldweihnacht 2019 im und eine Weihnachtsgeschichte hören. Mutzenreis Für die Eingefrorenen und Durstigen gibt es dann am Rückweg voraus- Der Zollberger Posaunenchor empfängt sichtlich wieder Glühwein und Kinder- uns zusammen mit Pfarrer Stölzle am 2. punsch. Bitte denken Sie unbedingt an Weihnachtsfeiertag (26.12.) um 17 Uhr warme Kleidung und strapazierfähige am Spielplatz hinter der Bushaltestelle Schuhe! Sollte das Wetter gar zu wüst Mutzenreisstraße/Braungartweg. Mit sein und Regen, Sturm oder ähnliches Fackeln und anderen Lichtern machen durch den Wald pfeifen, treffen wir uns wir uns auf den Weg zu unserem Weih- in der Christuskirche auf dem Zollberg, nachtsbaum im Wald, wo wir singen Neuffenstraße. Bananen fair gehandelt mäßig in die Schule zu gehen. Ökumenischer wie stellvertretende Verwaltungsrats- Wenn Sie gerne Bananen essen, dann Neujahrsempfang vorsitzende beim deutschen Institut für Bananen sind in Deutschland sehr be- probieren Sie doch die traditionelle Pe- ärztliche Mission in Tübingen. liebt und gehören für viele zur selbst- ruanische Nachtischvariante: Mittwoch, den 29. Januar 2020, verständlichen Frucht im gesamten Eine reife Banane in 1 cm dicke Schei- 18.00 Uhr im Blarer-Gemeindehaus In ihrer Doktorarbeit hat sie die Her- Jahr. Fair gehandelte Bananen gibt es ben schneiden, mit Zitronensaft be- ausforderungen der Digitalisierung für inzwischen auch im Supermarkt. Brot träufeln ca. 30 min ziehen lassen. Da- Unter dem Thema: „Digitalisierung Führungskräfte erforscht. Sie wird in für die Welt unterstützt in diesem Jahr rauf einen geschmacksneutralen Honig macht Menschen noch wichtiger“ la- ihrem Impulsvortrag deutlich machen, Bauern in Peru, die vom konventionel- träufeln und fertig ist das leckere Des- den die Kirchen zum „Ökumenischen warum der Mensch im digitalen Zeital- len Anbau auf biologische Produktion sert. Faire Bananen und Honig finden Neujahrsempfang“ ein. Wir freuen ter noch wichtiger wird. umstellen. Die Partnerorganisation Sie im Weltladen oder Sie kaufen den uns auf einen Impuls von Dr. Daniela CEDEPAS Norte unterstützt Bauern wie Honig von einem Esslinger Imker. Eberspächer-Roth. Sie ist diplomierte Wir freuen uns wie immer auf einen Francisco Imán Vílchez und seine Fami- Betriebswirtin. Zusammen mit ihrem sehr guten Besuch und einen gemein- lie mit einer Anschubfinanzierung und Hinweis: Mann leitet sie die Firma „Profilmetall“ samen ökumenischen Start in das dann Know-how. So bekommen die Bauern Die Welt von Francisco Imán Vílchez in Hirrlingen (Kreis Tübingen). Sie ist neue Jahr 2020. Künstlerisch wird der Zugang zum Saatgutfonds der Orga- und weiteren Produzenten aus Peru u.a. Vizepräsidentin bei der IHK Reut- Empfang durch das Projekt Inklusive nisation, der Bio-Bananensetzlinge zur können Sie in der Weihnachtszeit an lingen, ehrenamtliche Handelsrichterin, Tanzkompanie Esslingen (Gregory Dar- Verfügung stellt. Dazu kommen das einer Bildergalerie in der Stadtkirche Aufsichtsrätin der christlichen Initiati- cy) umrahmt. nötige Werkzeug und viel Beratung. sehen. Weitere Informationen auch ve „Seehaus“ für junge Straffällige so- Dekan Bernd Weißenborn Der Faire Handel hat das Leben vieler unter: https://www.brot-fuer-die-welt. Landbewohner verbessert. So steigen de/Peru die Gewinne, weil direkt vermarktet Das Opfer der Gottesdienste an Weih- wird, damit verbessert sich die Ernäh- nachten wie immer ist für die Arbeit rungssituation der Familien und die von Brot für die Welt bestimmt. Ganz Kinder erhalten die Möglichkeit, regel- herzlichen Dank! Ursula Werner 14 15
AKTUELLES GEMEINDELEBEN AKTUELLES GEMEINDELEBEN Benefizkonzert: Stuttgarter Neue Leiterin im Kindergarten sammenarbeit mit Kammerorchester spielt für Parkstraße den Eltern sind mir Brot für die Welt sehr wichtig. Im Rahmen des aktuellen Gemeinde- Die neue Stelle Freitag, 20. Dezember 2019, 18.00 Uhr, Die Musikerinnen und Musiker verzich- briefs darf ich mich nun bei Ihnen und macht es mir mög- Leonhardskirche (Leonhardsplatz 26, ten auf ein Honorar und rufen statt- der Gemeinde offiziell vorstellen. Ich lich, sowohl nah an 70182 Stuttgart) dessen zu Spenden auf. Im Anschluss heiße Lea Feirer, bin 24 Jahre alt und der Praxis und den Unter der Leitung von Susanne von gemütlicher Ausklang bei Christstollen habe nach fünf Jahren Mitarbeit im Kindern zu bleiben, Gutzeit spielt das Stuttgarter Kammer- und Glühwein. Evangelischen Kindergarten Parkstraße als auch neue Aufgabengebiete zu orchester zugunsten von Brot für die Einlass ab 17.30 Uhr. Eintritt frei – nun im September 2019 die Kindergar- übernehmen und mich selbst weiterzu- Welt festliche Musik von Mozart, van Spenden erbeten. tenleitung übernommen. entwickeln. Wassenaer, Corelli und Grieg. www.diakonie-wuerttemberg.de/brot/ Nach meinem Abitur habe ich ein Frei- Mit Freude habe ich nun die neue williges Soziales Jahr in einer Ganz- Aufgabe im Kindergarten Parkstraße tagesschule absolviert und entschied übernommen. Ich blicke erwartungs- mich schließlich für die praxisintegrier- voll und freudig auf meine neuen Auf- te Ausbildung zur Erzieherin. Anschlie- gaben- und Verantwortungsbereiche. Besuch des Erntedankaltars ßend habe ich ein Studium im Bereich Ebenso wünsche ich mir einen engen Social Management gemacht. und regelmäßigen Kontakt in der Ge- Auch in diesem Jahr besuchten die Es bereitet mir große Freude, die Kinder meinde und mit anderen örtlichen Ein- Kindergartenkinder vom Evangelischen in ihrer Entwicklung zu beobachten, zu richtungen. Kindergarten Parkstraße nach dem begleiten und individuell zu fördern. Ich freue mich auf die kommende Zeit. Erntedankfest die Südkirche in der Pli- Auch ein guter Kontakt und die Zu- Lea Feirer ensauvorstadt. Am Montag, dem 7. Oktober 2019, haben wir uns schließlich auf den Aus dem Kirchengemeinderat durch eine Entnahme aus der Rückla- Weg zur Südkirche gemacht, um den ge Deckung Finanzbedarf ausgeglichen Erntedankaltar in der Kirche zu be- „Kirchenwahlen 2019“ – stand auf werden. Immer wieder gilt es, kleinere trachten. Dort angekommen konn- jeder Einladung der Ortskirchlichen und größere Instandhaltungsmaßnah- ten wir den schön geschmückten Al- ner der Südkirche, Dirk Michael, eine Verwaltung der Stadtkirche als fester men und Anschaffungen im Rahmen tar genau inspizieren. Wir entdecken Schale mit Obst, die wir uns später im Tagesordnungspunkt. Die im Wahlka- der finanziellen Möglichkeiten zu be- verschiedene bekannte, aber auch Kindergarten schmecken ließen. Wir lender der Landeskirche vorgeschrie- schließen. unbekannte Gemüsesorten. Außer- bedanken uns recht herzlich für den benen Aufgaben organisatorischer Art Im Gemeindehaus Laterne wird – auch dem konnten wir auch einige Obst- Besuch in der Kirche und die großzügi- bis hin zur Kandidatensuche waren zu dank einer Spende – ein Deckenbeamer sorten, wie Äpfel und Trauben, sehen. ge Obstschale. erfüllen. angebracht, um großformatig Bilder Anschließend erhielten wir vom Mes- Lea Feirer, Kindergartenleitung Der Rechnungsabschluss 2018 wurde und Filme anschauen zu können. Un- von unserem Kirchenpfleger Gerhard tersucht wird derzeit, wie die Treppen Armbruster vorgelegt und erläutert. in der Südkirche, aber auch in der La- Ein Defizit von 2.543,03 Euro konnte terne durch technische Einrichtungen 16 17
AKTUELLES GEMEINDELEBEN AKTUELLES GEMEINDELEBEN für Gehbehinderte überwunden wer- gewählten Kirchengemeinderat vorge- Aktionstage Makarios den können. sehen. Über den Beschluss der Landessynode Im nichtöffentlichen Teil der Sitzun- „Du Andi, wer sind denn die Leute da?“, zum Thema Segnung gleichgeschlecht- gen werden Personalentscheidungen fragt mich eine Besucherin. Fremde licher Paare informierte Dr. Frank Zeeb, behandelt. Mit Sorge werden Austrit- Erwachsene, Besucher sind nicht so Referatsleiter für Grundsatzfragen im te zur Kenntnis genommen. Erfreulich zahlreich bei uns im Makarios, außer Oberkirchenrat, das Gremium. Weite- sind dann die Zunahmen von Taufen bei den Aktionstagen. Ich sag: „Frag sie re Informationen zum Thema und ein und eine wachsende Kinderkircharbeit. doch!“ und schon eine Minute später Meinungsaustausch sind für den neu- Siegfried Bessey sehe ich, wie sie miteinander im Ge- spräch sind. Aktionstage im CVJM Jugendtreff Ma- Kirchenmusikdirektor die Kantorei hat er auch zusammen karios, das sind vier Tage mit jeweils Uwe Schüssler – 30 Jahre im mit seiner Frau Hanna zu einem beein- einer Aktion, wie z. B. Schwaben-fünf- kirchenmusikalischen Dienst in druckenden Klangkörper geformt. Die Kampf. Dabei müssen die Besucher Esslingen Aufführungen anspruchsvoller Chor- schwäbische Begriffe erkennen, zum werke ziehen viele Menschen an. Der Beispiel: Was sind Krommbiera? Sie In diesem Jahr be- fast sonntägliche Orgeldienst setzt dürfen sich an einer schwäbischen geht KMD Uwe neben der Wortverkündigung eigene Kehrwoche versuchen (mit Mülltren- Schüssler sein Akzente. Erwähnen will ich auch den nung). Es gibt einen Schwabenlauf 30-jähriges Dienst- Orgelunterricht, der zu erteilen ist, die (auf einem Bein, um Sohle zu sparen) Foto C. Bäuerle jubiläum als Kir- Fürsorge im Blick auf unsere Orgeln, und die Aufgabe, einen Apfel mög- chenmusiker in Ess- fachliche Begleitung anderer Orga- lichst ressourcenschonend zu schälen. lingen. Wir nehmen nisten, Menschen für das Singen und Und zuletzt sollen auch noch schwä- zu sein. Oder U., die in ihrer Kindheit das zum Anlass, ihm Musizieren in unserer Kirche/Gemeinde bische Eigenschaften (Was sagt man immer wieder hören und spüren muss- für die lange, intensive Zeit als Kirchen- zu begeistern und bei der Stange zu den Schwaben nach?) benannt werden. te, dass sie eigentlich hätte abgetrieben musiker, als Organist, als Chorleiter, als halten. Musikalische Projekte initiieren. Ein gemeinsames Essen Wraps (für 35 werden sollen und wie ihr der Glaube Dirigent zu danken. An seiner Stelle Da gäbe es einige zu nennen. Für all Personen) sind eine Herausforderung. an Jesus dabei geholfen hat und noch hängt viel. Uwe Schüssler hat die Stun- das bedanken wir uns bei ihm, für kir- Siegerehrung (für die Besten bei der immer hilft, damit klar zu kommen. de der Kirchenmusik weiterentwickelt chenmusikalischen Reichtum und für vorangegangenen Aktion) und dann „Wann machen wir wieder das mit den und gestärkt. Wir sind sehr dankbar Qualität. Die Freude an der Musik in noch Zeit, um unseren Gästen zu lau- Kisten?“ oder „Wann kommen mal wie- für dieses Angebot, das nach wie vor unserer Kirche entspringt der Freude schen und mit ihnen ins Gespräch zu der Gäste?“, das sind die Fragen, die auf viele Menschen in Anspruch nehmen. unseres Glaubens. In unserer Stadtkir- kommen. uns in den nächsten Wochen warten. Ich denke besonders an die Stunde der chengemeinde ist gerade auch durch So erzählte D., wie er auf die schiefe Dann müssen wir die Besucher ver- Kirchenmusik zur Sterbestunde Jesu an KMD Uwe Schüssler seit Jahrzehnten Bahn geriet, was er durch seinen Auf- trösten auf das nächste Jahr und ihnen Karfreitag. Das ist jeweils ein bewegen- viel Musik drin. Wir freuen uns auf enthalt im Jugendgefängnis gelernt sagen: „Kannst Dich freuen, im Juni der Moment. weitere schöne, klingende Jahre – Soli hat und wie er seine Zeit im sogenann- machen wir die nächste Runde Akti- Herausragend ist zudem seine Kanto- Deo Gloria. ten offenen Vollzug im Seehaus Leon- onstage.“ rentätigkeit. Die Jugendkantorei und Dekan Bernd Weißenborn berg nutzt, um für die Zukunft gerüstet Andreas Peschke 18 19
AKTUELLES GEMEINDELEBEN GOTTESDIENSTE Meinem Gott singen, 01.12. 8:30 ¡ Frauenkirche (Dekan Weißenborn) solange ich bin 1. Advent 9:30 ¡ Obertor mit Kirchenchor (Pfarrer Bäuerle) Kirchen- 9:30 ¡ Südkirche Ökum. Gottesdienst (Pfarrerin Krause, wahlen Der Kirchenchor der Südkirche Pastoralreferent Maier) mit Kinderkirche und Ehrung von feiert am 16. Februar 2020 im Gerhard Mackert. Anschl. Kirchenkaffee Gottesdienst dankbar seinen 10:30 ¡ Stadtkirche mit Taufe (Dekan Weißenborn), und Ehrung von Abschied. Strahlend sang der Siegfried Bessey, anschl. Kirchentee Kirchenchor noch am 20. Okto- 10:30 ¡ Beblinger Haus Proben der Kinderkirche für das ber „Ich will den Herrn loben, so- Weihnachtssingspiel lange ich lebe und meinem Gott 16:00 ¡ Stadtkirche Adventskonzert der Väterband singen, solange ich bin“ (Psalm 18:00 ¡ Stadtkirche Thomasmesse „Licht weist den Weg“ 146,2). Den Gesichtern der nur viele Jahrzehnte. (Pfarrer Bäuerle, u.a.) sieben Frauen und drei Männer zählen- Nun aber sind einige Mitglieder an den 2.-20. Dezember 17:00 ¡ Adventsminuten in der Stadtkirche den kleinen Singschar ist ihr Alter an- Rand ihrer physischen Kräfte geraten. zusehen, viel mehr jedoch verkünden Wenn schon einer nur fehlt, steht das 06.12. 15:30 ¡ Altenpflegeheim Pliensauvorstadt sie die Botschaft, wie das Lob Gottes chorische Singen in Frage. Das macht 8.12. 8:30 ¡ Frauenkirche (Pfarrer Bäuerle) sie stärkt und freut. auch Druck. Darum haben wir gemein- 2. Advent 9:30 ¡ Südkirche „Christen helfen Christen“ mit Kirchenchor, mit Diese Freude und Gewissheit in den sam beschlossen, die Tätigkeit des Informationen aus der Mission und Mittagessen (Pfarrer i.R. faltigen Gesichtern berührten mich Kirchenchores zu beenden. Das ist ein W. Scheffbuch, Pfarrerin Krause, Team) sehr. Sie überstrahlen auch manche et- Grund zur Traurigkeit. Aber es ist auch 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) was brüchig gewordene Stimme. Über ein Anlass, dankbar zurückzuschauen. 10:30 ¡ Beblinger Haus Proben der Kinderkirche für das die letzten Jahrzehnte hat der Kirchen- Im Gottesdienst der Südkirche am 16. Weihnachtssingspiel chor 6 Mal im Jahr im Gottesdienst Februar wird der Kirchenchor, dessen 15.12. 8:30 ¡ Frauenkirche (Pfarrer Bäuerle) gesungen und diesen Dienst stets als Anfänge auf die Gründungszeiten der 3. Advent 9:30 ¡ Obertor (Diakonin Friedrich) Verkündigung verstanden, 20 Jahre Südkirchengemeinde um Otto Rieth- 10:30 ¡ Südkirche Gottesdienst ohne Treppenstufen (Diakon Maier) davon unter der Leitung des jetzigen müller zurückgehen, zum letzten Mal 10:00 ¡ Stadtkirche Singen aus dem neuen Liederbuch Chorleiters Alexander Doroshenko. Mit singen. Im Anschluss laden wir die gan- „Neue Lieder Plus“ der Tageslosung wird die Dienstags- ze Gemeinde zu einem Empfang ein, in 10:30 ¡ Stadtkirche mit Posaunenchor (Pfarrer Bäuerle) probe des Chores begonnen. Singen ist dem wir die Tätigkeit des Kirchenchores 10:30 ¡ Beblinger Haus Proben der Kinderkirche für das Ermutigung im Namen Gottes, für sich feierlich würdigen und zugleich unse- Weihnachtssingspiel selbst und andere. Singen gibt Kraft. ren Chorleiter Herrn Doroshenko ver- 19.12. 8:30 ¡ Münster St. Paul Ökumenischer Adventsgottesdienst Gott loben, das ist unser Amt, dichtete abschieden wollen. Waisenhofschule (Pfarrer Bäuerle und Team) Paul Gerhard – und das ist ein wahr- „Ich will den Herrn loben, solange ich haft vornehmer Auftrag, der uns und lebe und meinem Gott singen, solange 20.12. 15:30 ¡ Altenpflegeheim Pliensauvorstadt anderen guttut. Die Gottesdienstge- ich bin“ gilt. „Ich gehe in den Gottes- 22.12. 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrerin Beyer) meinde der Südkirche und der Kirchen- dienst, um zu singen“, sagte mir neu- 4. Advent 10:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) gemeinderat ist unserem Kirchenchor lich eine Frau. 10:30 ¡ Beblinger Haus Proben der Kinderkirche für das sehr dankbar für ihre große Treue über Cornelia Krause Weihnachtssingspiel 20 21
GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE 24.12. 15:30 ¡ Frauenkirche Familiengottesdienst mit Weihnachtssingspiel 12. - 19.01. ¡ Allianzgebetswoche Heilig Abend (Pfarrer Widmann) 17.01. 15:30 ¡ Altenpflegeheim Pliensauvorstadt 15:30 ¡ St. Elisabeth Ökum. Gottesdienst mit Krippenspiel (Diakon Maier, Team) 19.01. 10:30 ¡ Stadtkirche mit Einführung des neuen Kirchengemeinderats; 17:30 ¡ Frauenkirche mit Gospelchor „Rhythmicals“ (Pfarrer Bäuerle) Verabschiedung der ausscheidenden Kirchengemeinderäte/in- 16:30 ¡ Stadtkirche Offenes Liedersingen nen und Abendmahl (Dekan Weißenborn), anschl. Kirchentee 17:00 ¡ Stadtkirche mit Quempas, Jugendkantorei, Kurrende, Kin- Kein Gottesdienst in der Südkirche und Frauenkirche derchor (Dekan Weißenborn) 10:30 ¡ Kinderkirche in der Laterne 17:30 ¡ Südkirche mit dem Kirchenchor (Pfarrerin Krause) 26.01. 8:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) 18:30 ¡ Stadtkirche mit Solistischer Musik (Dekan Weißenborn) 9:30 ¡ Obertor mit Posaunenchor (Prädikantin Möhle-Stöhr) 23:00 ¡ Frauenkirche mit Solistischer Musik (Pfarrer Bäuerle) 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrer Rohde) 25.12. 9:30 ¡ Obertor (Pfarrer Bäuerle) 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) Christfest 9:30 ¡ Südkirche mit Abendmahl (Pfarrerin Krause) 10:30 ¡ Kinderkirche in der Laterne 10:30 ¡ Stadtkirche mit Posaunenchor (Pfarrer Bäuerle) 31.01. 15:30 ¡ Altenpflegeheim Pliensauvorstadt 26.12. 10:30 ¡ Stadtkirche mit Kantorei (Dekan Weißenborn) 02.02. 8:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) 2. Weih- 17:00 ¡ Waldweihnacht mit dem Posaunenchor Zollberg (Pfarrer 9:30 ¡ Südkirche mit Abendmahl (Pfarrerin Krause), nachstag Stölzle) in der Champagne anschl. Kirchenkaffee 29.12. 9:30 ¡ Obertor (Pfarrer Stölzle) 10:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Stölzle) 10:30 ¡ Kinderkirche in der Laterne 18:00 ¡ Thomasmesse in der Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle, 31.12. 17:00 ¡ Stadtkirche mit Abendmahl (Dekan Weißenborn) Pfarrer Enderle) Silvester 18:30 ¡ Frauenkirche Ökum. Gottesdienst mit Abendmahl (Dekan Weißenborn, Pfarrer Möhler) 09.02. 8:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) 9:30 ¡ Obertor (Diakonin Friedrich) 01.01. 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) 9:30 ¡ Südkirche (Prädikantin Möhle-Stöhr) 2020 17:00 ¡ Südkirche (Pfarrerin Krause) anschl. Ständerling 10:30 ¡ Stadtkirche mit Abendmahl (Dekan Weißenborn) Neujahr 10:30 ¡ Kinderkirche in der Laterne 03.01. 15:30 ¡ Altenpflegeheim Pliensauvorstadt 14.02. 15:30 ¡ Altenpflegeheim Pliensauvorstadt 05.01. 9:30 ¡ Südkirche mit Abendmahl und Sternsinger (Pfarrerin 16.02. 8:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) Krause), anschl. Kirchenkaffee 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrerin Krause) 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Stölzle) 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle), anschl. Kirchentee 06.01. 10:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) 10:30 ¡ Kinderkirche in der Laterne Erscheinungsfest 23.02. 8:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) 9:30 ¡ Obertor mit Kirchenchor (Prädikantin Möhle-Stöhr) 12.01. 9:30 ¡ Obertor (Diakonin Friedrich) 9:30 ¡ Südkirche (Prädikantin Möhle-Stöhr) 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrer Rohde) 10:30 ¡ Stadtkirche Bläsergottesdienst (Pfarrer Enderle) 10:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) 10:30 ¡ Familienkirche mit Rückblick auf das Weihnachtsspiel im 28.02. 15:30 ¡ Altenpflegeheim Pliensauvorstadt Beblinger Haus 22 23
GOTTESDIENSTE AKTUELLES GEMEINDELEBEN 01.03. 8:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) Adieu Esslingen mitgestalten. 9:30 ¡ Südkirche mit Abendmahl (Pfarrerin Krause), Etwas Besonderes waren anschl. Kirchenkaffee „Vertraut den neuen Wegen…..,“ diese mir stets die Liturgen- 10:30 ¡ Stadtkirche mit Abendmahl (Pfarrer Bäuerle) schönen Worten des Liedes von Klaus dienste in einer unserer Peter Hertzsch begleiten mich auf mei- wunderschönen Kirchen. 06.03. 18:30 ¡ Begegnungskirche Weltgebetstag nem Weg nach Berlin. Diese Aufgabe ermög- Mit im Gepäck habe ich viele wunder- lichte mir schon in der Taufsonntage Stadtkirche: 5. Januar, 2. Februar, 15. März, 12. April bare, schöne, besondere, bereichernde Vorbereitung viele Anre- Taufsonntage Südkirche nach Anfrage und beglückende Begegnungen, Er- gungen und immer auch fahrungen, Anregungen mit Esslinger schon eine schöne Ein- Freunden, Bekannten, Nachbarn, Ge- stimmung auf den kommenden Got- Kinderkirche in der Ökumenische Kinderkirche meindemitgliedern, jungen und älte- tesdienst. Ebenfalls viel Freude mach- Stadtkirche St. Dionys in Pliensauvorstadt ren Menschen und nehme diese mit in te mir die Arbeit im Redaktionsteam mein zukünftiges Zuhause. unseres Gemeindebriefes, in dem das Sonntags um 10:30 Uhr 1. Dezember Südkirche, 12. Januar Ich sage dafür DANK an alle, die mir reichhaltige Leben unserer Gemeinde Beginn ist im Gottesdienst, und 16. Februar St. Elisabeth mein Esslinger Lebenskapitel so bunt, sichtbar und nachlesbar ist. anschließend im Gemeinde- jeweils 10.30 Uhr vielfältig und kostbar haben werden Auch in Berlin gibt es Kirchen und ich haus Laterne lassen. Mein ganz besonderer Dank hoffe, dort wieder eine Gemeinde zu gilt der Stadtkirchengemeinde, die finden, die mir Heimat wird. Darauf mir auch in schweren Zeiten immer vertraue ich und glaube „Wer aufbricht Heimat war und in die ich mich in un- der kann hoffen, in Zeit und Ewigkeit. Konfirmationsjubiläum indem Konfirmationsjubilare geehrt terschiedlicher Weise war. Im Kirchen- Die Tore stehen offen, das Land ist hell werden. Herzlich eingeladen sind alle, gemeinderat konnte ich während der und weit“. ... in der Südkirche die vor 50 Jahren, oder länger in der vergangenen zwölf Jahre meine Kirche Johanna Ewig-Spur Konfirmation 1950, 60, 70 … Wer in der Frauen- oder in der Stadtkirche konfir- Südkirche im Jahr 2020 ein Konfirma- miert wurden sowie alle, die zum Jahr- tionsjubiläum feiern mag, ist herzlich gang gehören. Ebenfalls wird der Po- eingeladen, sich im Gemeindebüro der saunenchor Stadtmitte das 135jährige Heilig Abend in der Südkirche unter 381277 zu melden. Bestehen feiern und den Gottesdienst Frauenkirche Ein Termin wird festgelegt, wenn wir musikalisch gestalten. Kontakt mit goldenen, diamantenen Mit unterschiedlich gestalteten Gottes- oder Gnadenkonfirmanden aufnehmen Wenn Sie am Gottesdienst teilnehmen diensten laden wir am Heiligen Abend konnten. Alle Jahrgänge und auch Ein- möchten, melden Sie sich bitte bis 27. in die Frauenkirche ein. weihnachtlichen Gospelstücken. Die zelpersonen sind willkommen. März im Gemeindebüro bei Karin Hil- Um 17.30 Uhr feiern wir die Christ- Predigt hält Pfarrer Christoph Bäuer- senbeck, Telefon: 39 69 73 42 oder vesper mit dem Gospelchor „Rhyth- le. Zur Liturgie gehört das traditionelle ... in der Stadtkirche Email: gemeindebuero.esslingen@elk- micals“. Freuen Sie sich auf einen Anzünden von Kerzen. Am 26. April um 10:30 Uhr wird es ein wue.de weihnachtlichen Gottesdienst mit Die Christmette mit solistischer Musik Gottesdienst in der Stadtkirche geben, traditionellen Weihnachtsliedern und und Pfarrer Bäuerle beginnt um 23 Uhr. 24 25
KIRCHE IN ESSLINGEN KIRCHE IN ESSLINGEN Rubrik: Aktuelles Gemeindeleben Wiederwahl um, bestehend aus den Mitgliedern gehört auch, dass ich gelegent- T a g d e r o f f e n e n S ü d k i r c h e Dekan Weißenborn des Kirchengemeinderats der Stadtkir- lich Gottesdienste in der Stadt- Sonntag, 1. Dezember – 1. Advent chengemeinde Esslingen, fünf Vertre- kirchengemeinde übernehme. Für die Stelle des Dekans tern des Gesamtkirchengemeinderats Meinen ersten Gottesdienst bei 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Esslingen greift erst- sowie den Mitgliedern des Kirchenbe- Ihnen werde ich am 29. Dezem- im Anschluss Begegnungen bei Kaffee, mals eine Befristung auf zirksausschusses, die Bewerbung vor- ber halten. Ich freue mich sehr, Gebäck und kalten Getränken 10 Jahre. Damit endet die gelegt. Unter dem Vorsitz der gewähl- meinen Dienst hier bei Ihnen in 10.30 Uhr Öffnung des Wahllokals Amtszeit von Dekan Bernd ten Vorsitzenden des Kirchenbezirks, Esslingen zu tun, zumal wir hier Weißenborn offiziell im April 2020. Um Ulrike Sämann, und des Vorsitzenden in der Gegend verwurzelt sind. eine Vakatur zu vermeiden und dem der Gesamtkirchengemeinde, Siegfried Meine Frau und ich stammen Dekan eine eigene Bewerbung zu er- Bessey, wählte das Gremium in seiner ursprünglich aus dem Nachbar- möglichen, wurde bereits ein Jahr zu- Sitzung am 8. Oktober 2019 Bernd Wei- landkreis Göppingen und woh- vor die Stelle ausgeschrieben. Dekan ßenborn erneut auf die erste Pfarrstel- nen derzeit in Stuttgart - Bad ab 10.30 Uhr Weißenborn signalisierte seine Bereit- le der Stadtkirchengemeinde und zum Cannstatt. Dort arbeitet meine Wir sammeln schaft, auch weiterhin als Dekan im Dekan des Kirchenbezirks Esslingen. Frau als Hebamme. Bevor Ich Kirchenbezirk Esslingen zur Verfügung Dekan Weißenborn zeigte sich erfreut hier PDA wurde, habe ich mein Ihre gebrauchten zu stehen. Eröffnet wurde das Beset- und sagte nach der Wahl: „Ich freue Vikariat an der Christuskirche Mobiltelefone zungsverfahren im Beisein von Prälatin mich sehr über das Vertrauen, das mir auf der Gänsheide in Stuttgart für gute Zwecke Gabriele Arnold. Das Besetzungsgremi- durch meine Wiederwahl entgegenge- absolviert und davor in Tübin- um entschied sich gegen ein Wahlver- bracht wurde.“ Auch der Kirchenge- gen, Rom und Berlin die Fächer fahren für ein Benennungsverfahren, meinderat der Stadtkirchengemeinde Evangelische Theologie und bei dem vom Oberkirchenrat nur ein Esslingen sieht in der Besetzung der Wirtschaftswissenschaften stu- Bewerber zugelassen wird. Nachdem Dekanats- und Pfarrstelle Esslingen diert. Nach meinem Studium der Landeskirchenausschuss der Be- Stadtkirche durch Bernd Weißenborn war ich zunächst zwei Jahre werbung Weißenborns zugestimmt die Kontinuität eines segensreichen lang selbstständig. Ich interes- hatte, wurde dem Besetzungsgremi- Dienstes gewahrt. Siegfried Bessey siere mich sehr für Fragen zu Wirtschaft, Politik und Kirche. In 14.00 Uhr Kirchenführung meiner Freizeit treffe ich gerne 14.00 – 16.00 Uhr Kinder-‐Bastelangebot Freunde. Sportlich bin ich dem Neuer Pfarrer beim steht im Wesentlichen darin, vakante Basketball und dem Snow- 15.00 Uhr Dekan Stellen im Kirchenbezirk zu vertreten, boardfahren sehr zugeneigt und Religionsunterricht zu erteilen und seit 3 Jahren haben meine Frau Mein Name ist Alexander Projekte auf Bezirksebene zu begleiten. und ich das Segeln für uns ent- Stölzle und ich bin seit Derzeit vertrete ich die Pfarrstelle „Sulz- deckt. September 2019 Pfarrer gries Süd“ schwerpunktmäßig. Hierzu Ich freue mich, Sie kennenzuler- zur Dienstaushilfe (PDA) zählen vor allem Konfirmandenunter- nen und auf die Begegnung mit bei Dekan Weißenborn. richt, Gottesdienste und Kasualver- Ihnen. Mein Aufgabenbereich be- tretungen. Zu meinem Dienstauftrag Pfarrer Alexander Stölzle 17.00 Uhr Schließung des Wahllokals 26 Tag 27der Offenen Südkirche In der Pliensauvorstadt laden wir am 1. Advent – dem T
KIRCHE IN ESSLINGEN KIRCHE IN ESSLINGEN Esslinger Synagoge: der Messias; mit fröhlichem Gesang Wunder der Solidarität und Tänzen brachten Juden, unter ih- nen nicht wenige Rabbiner, sie zur Syn- „Wunder, Wunder über Wunder tust agoge, begeistert begleitet von Frauen, Du, HERR, um uns herum“ (Lied). Männern und Jugendlichen aus der Sage niemand, es geschähen in unserer Stadt: Es waren ergreifende, wunder- Stadt keine Wunder mehr – und wenn volle Eindrücke! schon, dann auch noch gleich mehrere: Und überhaupt: Nach den unzähligen, Am 18. März 2012 erhielt die hiesige unfassbar barbarischen Pogromen und jüdische Gemeinde von der Stadt ihre Deportationen der Nazi-Zeit gab es Synagoge zurück, diesen 1938 zum HJ- bald wieder eine jüdische Gemeinde bei Heim entwürdigten und danach sieben uns! Welch’ großes Wunder! Jahrzehnte lang weiterhin zweckent- Und am 2. Juni 2019 fand der Festakt fremdeten Bau. Zugleich schenkte die zur 200-Jahr-Feier der Synagoge mit Stadt ihr die wichtigste Ausstattung: dem Festvortrag von Dr. Joachim Hahn den Thoraschrein. Jetzt musste dieser im evangelischen Gemeindehaus am nur noch ‚gefüllt‘ werden: eben mit Blarerplatz statt, umrahmt von wun- blieb zunächst bei nicht wenigen Vor- te Veranstaltung den Chasan Mayer einer Thorarolle, die stets sehr teu- derschöner jüdischer Musik. Zu Herbst- behalten einiger Esslinger gegen die Levi (1814-1874) ehren: einen Kantor er ist. Der Gemeinde kann geholfen beginn stellte Frau Prof. Barbara Traub Juden: Sie zeigten sich etwa darin, dass der hiesigen Gemeinde, der lange Zeit werden, meinte Wolfgang Drexler, der von der Repräsentanz der IRGW, der sie eine Generation lang schikanösest kaum beachtet war; mittlerweile wur- damalige Landtagsvizepräsident, und Israelitischen Religionsgemeinschaft reagierten: Viele Alteingesessene fühl- den viele seiner liturgischen Gesänge rief eine Spendeninitiative unter dem Württemberg, in einem Vortrag das ten sich durch die Gebete und Lieder wiederentdeckt und veröffentlicht. Sie Motto ‚Eine Thorarolle für Esslingen‘ heutige Judentum in Deutschland und gestört, so dass sie die Vermietung des werden nunmehr hochgelobt. Er wurde ins Leben, und unzählige Vereine, seien in unserer Region vor, danach beant- Betsaals nach zwölf Jahren kündigten. 1874 als erster auf dem damals neuen es bürgerschaftliche oder religiöse, ja wortete sie die Fragen des Publikums. In finanziell prekärer Situation suchte jüdischen Friedhof auf dem Ebershal- auch islamische Vereine sammelten Mit einem Blick in die Geschichte kön- die jüdische Gemeinde nach einem für denfriedhof beigesetzt. Dass zu diesem binnen Jahresfrist 33.000 € – wenn nen weitere Wunder genannt werden: eine Synagoge tauglichen Gebäude: neu eröffneten Friedhof ein jüdischer das mal kein Wunder ist. Unverzüglich 1806 verfügte König Friedrich, dass Sie erwarb 1819 das zentrumsnahe Teil hinzukam, war nicht so sehr ver- wurde Yizchak Goldstein, der berühm- fünf mit seinem Schutzbrief versehene und Richtung Osten, also nach Jeru- wunderlich, dies gab es häufiger, bei- te Jerusalemer Sofer (Thoraschreiber), jüdische Familien aus Wankheim bei salem weisende einstige Zunfthaus der spielsweise auf dem Stuttgarter Hop- mit dem aufwändigen Schreiben der Tübingen sich in Esslingen ansiedeln Schneider. penlau-Friedhof: Er ist ganz traditionell Rolle beauftragt. Das Wunder kam am sollten. Diese Umsiedlung kam einem Auch heute noch finden die regelmä- mit einer, wenn auch niedrigen Um- 7. Juni 2016 zur Vollendung: Dieser So- Wunder gleich: Nach 264 Jahren wurde ßigen Führungen durchs ‚jüdische Ess- fassungsmauer umfriedet. Und genau fer schrieb noch die allerletzten seiner jener 1542 durch den Rat der Reichs- lingen‘, über ihre beiden Friedhöfe und auf eine solche Mauer wurde bei uns 304.805 Buchstaben im Alten Rathaus. stadt Esslingen verhängte Beschluss durch die Synagoge wunderbarer Wei- verzichtet: Der israelitische Friedhof ist Rasch war die Schriftrolle dann aus betreffs ‚Befreiung von allen Juden‘ se immer wieder Interessierte. vollkommen integriert. Gibt es einen Häuten koscherer Tiere eingekleidet aufgehoben und war an sein – freilich Im November wird eine mit interna- überzeugenderen, wunderbareren Be- und geschmückt wie der Meschiach, nur vorläufiges – Ende gekommen! Es tional bedeutenden Experten besetz- weis der Integration der Mitglieder der 28 29
Sie können auch lesen