FEUERWEHREN im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Beck
 
WEITER LESEN
FEUERWEHREN im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
FEUERWEHREN
Jahresjournal 2021
  Ausgabe Nr. 24
                     im Stadt- und Landkreis Heilbronn

                               Verbandsversammlung in Corona-Zeiten
                                Kreisbrandmeister Halter im Interview
                                      Schreinereibrand in Jagsthausen
                                     Special: Herausforderung E-Auto
                                           Malwettbewerb für Kinder
                                                   Mit tollen P
                                                                reisen !

                                                                       z umen
                                                                     is hm
                        www.kfv-heilbronn.de                       t
                                                                  a e
                                                                Gr itn
                                                                 M
FEUERWEHREN im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
Diese Firmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis

                                                              BSKA 17 EV RSS cube PMG EFI

STROMERZEUGER FÜR FEUERWEHREN
UND KATASTROPHENSCHUTZ

                                               MEHR LEISTUNG DURCH NEUE
                                               STROMERZEUGERTECHNOLOGIE
                                               PMG MIT 95% WIRKUNGSGRAD

     BSKA 6DE RSS cube

                                                 DER NEUE DIN DIESEL CUBE
                                                   IM KLEINEN DIN RAHMEN

                                                                                               JETZT VORFÜHRUNG
                                                                                               SICHERN UNTER:
                                                                                               info@metallwarenfabrik.com
DIE NR. 1 IN DEUTSCHLAND,
ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ.                                                                    www.eisemann.com

   WIR FÖRDERN DICH
   NACH OBEN
   BEGINNE DEINE AUSBILDUNG 2022 BEI DER SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG.

                                                                                                                *
                                                                                                                    FILM AB!

                                                                        /d)                            *

                                           ch rich tung N aturstein (m/w
                                         Fa
                          smechaniker                             (m/w/d)
                                                                          **
          Aufbereitung                               fbau technik
                                           tung Tie
            ergba ute ch n ologe Fachrich                                                                       **
                                                                                                                     FILM AB!
          B                                            /d)
                      er  fü r B etriebstechnik (m/w
          Elektronik
                           r (m/w/d)
           Mechatronike
                                            )
                             aniker (m/w/d
           Industriemech
                               ann (m/w/d)
                                                                               AUSBILDUNG
           Industriekaufm                        (m/w/d)
                 elor o f A rt s BWL-Industrie
            Bach
                                                                              MIT WÜRZE!
                  SENDE UNS DEINE BEWERBUNG – WIR FREUEN UNS AUF DICH!
                  Südwestdeutsche Salzwerke AG · Frau Sylja Reimold · Salzgrund 67 · 74076 Heilbronn
                  Telefon 07131 959-2496 · karriere@salzwerke.de · www.salzwerke.de/ausbildung
FEUERWEHREN im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
Grußwort des Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden

Sehr geehrte Damen und Herren,                    bzw. stark eingeschränkter Ausbildungs-
liebe Kameradinnen und Kameraden,                 und Übungsbetrieb konnte nur deshalb
                                                  beinahe schadlos bleiben, weil die Feuer-
noch immer hat Corona zum Teil massiv             wehrangehörigen gut ausgebildet und gut
Einfluß auf unser Leben. Wir freuen uns           trainiert gewesen sind. Die Einsätze unter
jedoch über deutlich mehr Freiheiten, dar-        den besonderen Hygiene- Abstands- und
über, dass weniger Menschen durch die-            Kontaktregelungen zu bewerkstelligen,
sen Virus sterben oder schwere gesund-            war schwierig und konnte nur durch be-
heitliche Folgen davontragen. Die langfris-       sonderes Engagement und viel Improvisa-
tigen Auswirkungen sind in ihrer Gesamt-          tionsfähigkeit geleistet werden.
heit jedoch noch nicht absehbar. Der              Hatte ich im letztjährigen Grußwort schon
Staat hat mit unheimlich viel Geld erfolg-        darauf hingewiesen, dass all die Organisa-
reich, schwere wirtschaftliche Schäden            tionen, die im Bereich der nichtpolizeili-
abgewendet und vielen Menschen gehol-             chen Gefahrenabwehr, dem Bevölkerungs-
fen die jeweiligen finanziellen Einbußen          und Katastrophenschutz tätig sind vor
abzumildern.                                      neuen Herausforderungen stehen und
Bleibt zu hoffen, dass die offensichtlich zu      hierfür auf die Unterstützung der Gemein-
Tage getretenen Defizite im Gesundheits-          den, des Landes und des Bundes ange-
wesen, der Arzneimittelversorgung und             wiesen sind, haben uns die schweren Un-
-sicherheit, der Abhängigkeit von Rohstof-        wetter in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-West-
fen oder die Risiken der ausschließlichen         falen und Bayern schonungslos vor Augen
Produktion systemrelevanter Bauteile oder         geführt, dass enormer Handlungsbedarf          Gerne stellen sich die Feuerwehren des
notwendiger Sicherheits- bzw. Schutzaus-          besteht. Worauf es jetzt ankommt ist die       Stadt- und Landkreises Heilbronn auch zu-
rüstung in Billiglohnländern, zu Konse-           Erkenntnis, dass hierbei nicht „die Ande-      künftig ihrer Verantwortung, denen zur Hil-
quenzen im Bereich der Wirtschaft, der            ren“ sondern alle gefordert sind.              fe zu eilen, die der Hilfe bedürfen.
Politik, aber auch in unserem eigenen Ver-        Die Feuerwehren werden sich in die Dis-
halten führen.                                    kussion, was erforderlich und notwendig        Mit freundlichen Grüßen
Bewährt hat sich in dieser Situation all          ist, mit ihrem Sachverstand einbringen
das, was eine gute Gemeinschaft, eine so-         und hoffen auf offene Ohren bei den je-
lidarische Gesellschaft ausmacht. Bürger-         weiligen Entscheidungsträgern.
schaftliches Engagement, soziale und ca-          Unser Jahresjournal ermöglicht ihnen ei-
ritative Einrichtungen, der Zusammenhalt          nen Eindruck über die Leistungsfähigkeit
in der Familie, unter Freunden, und dass          unserer Feuerwehren und sie werden fest-
viele Menschen nicht vergessen haben,             stellen, dass jeder Euro, der in Ausbildung,
dass „Miteinander“ viel Gutes bewirken            Fahrzeuge und Gerätschaften investiert
kann.                                             wird, eine gute Investition ist.
                                                  Herzlichen Dank all den Firmen, Unterneh-      Reinhold Gall
Als Feuerwehren waren -und sind wir- vor          men und Dienstleistern, die es ermögli-        Vorsitzender
enorme Herausforderungen gestellt. Kein           chen dieses Journal zu erstellen.              des Kreisfeuerwehrverbandes

   HAERING GmbH
   Mühlstraße 2 - 10 • 74199 Untergruppenbach-Unterheinriet
   Tel. 07130/4702-0 • Fax 07130/4702-10
   www.haering.de • info@haering.de
   Farbstudio: Mo. - Do.: 7:00 - 12:00 Uhr / 12:45 - 16:00 Uhr
                      Fr.: 7:00 - 12:00 Uhr / 12:45 - 14:00 Uhr

                                                                               Sicherheit
                                                                                         und Partnerschaft -

                                                                               auf unsere Feuerwehr in
                                                                               Untergruppenbach ist stets
                                                                               Verlass!

                                                                                         Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn         3
FEUERWEHREN im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
Grußwort des Landrates

                                                   wir im Allgemeinen alle wissen, wie wich-     Mein herzlicher Dank gilt allen Feuerwehr-
                                                   tig unsere Wehren sind, so machen sich        angehörigen für ihren aufopferungsvollen
                                                   doch die wenigsten ein genaues Bild da-       Dienst an der Allgemeinheit, besonders in
                                                   von, was im Einzelnen alles geleistet wird.   diesen schwierigen Zeiten.
                                                   Es sei denn, man erlebt die Hilfe ganz kon-
                                                   kret, wenn man selbst von einem Brand,        Ich hoffe für uns alle, dass diese tolle Ge-
                                                   einem Verkehrsunfall, den Auswirkungen        meinschaft in den kommenden Monaten
                                                   eines Hochwassers oder einem anderen          wieder gepflegt werden kann. Ich danke
                                                   Unglücksfall betroffen ist.                   zudem dem Kreisfeuerwehrverband Heil-
                                                                                                 bronn für seine gute und engagierte Arbeit
                                                   In den vergangenen Monaten waren je-          als starke Interessenvertretung der Feuer-
                                                   doch auch die Wehren selbst von den Aus-      wehren im Stadt- und Landkreis.
                                                   wirkungen einer Krise betroffen, nämlich
                                                   den Herausforderungen rund um die Coro-
                                                   na-Pandemie. Der Aufwand zur Einhaltung
                                                   der notwendigen Abstands- und Hygiene-        Ihr
                                                   regeln war enorm. Jeder Einzelne war ge-
                                                   fordert, diszipliniert mit dieser Situation
                                                   umzugehen.

                                                   Und ich bin stolz darauf, dass durch diese    Detlef Piepenburg, Landrat
                                                   Disziplin aller das Ausbildungsniveau und
    Liebe Feuerwehrangehörige,                     die Einsatzkraft unserer Feuerwehren ge-
    liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,            halten werden konnte und wir keine Aus-
                                                   fälle zu verzeichnen hatten.
    die Flutkatastrophe Mitte Juli dieses Jah-
    res hat uns einmal mehr die Bedeutung          Nun gilt es, im Rahmen der Möglichkeiten,
    eines funktionierenden Gemeinwesens            wieder Fahrt aufzunehmen. Geänderte
    offenbart. Dazu gehören auch unsere            Rahmenbedingungen können auch die
    schlagkräftigen Feuerwehren. Und obwohl        Chance bieten, sich weiterzuentwickeln.

        EIGENE
        IDENTITÄT
        UND GEMEIN-
        SCHAFTSWERK

        International ausgerichtet
        und doch regional verwurzelt.
        Erste Wahl für Handwerk und
        Industrie, aber bodenständig im Kern:
        In der Verbingung dieser Kontraste liegt
        unsere Stärke.

        foerch.de

4    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
FEUERWEHREN im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
Grußwort des Oberbürgermeisters

                                                                                                           ist ein wertvolles Zeichen der Solidarität
                                                                                                           mit den betroffenen Regionen und Men-
                                                                                                           schen. Vielen herzlichen Dank.

                                                                                                           Wichtige Stützen bei den Feuerwehren
                                                                                                           und Rettungsdiensten sind neben den
                                                                                                           hauptberuflichen Kräften die Ehrenamtli-
                                                                                                           chen. Dabei sind die Aufgaben oft phy-
                                                                                                           sisch und psychisch extrem belastend,
                                                                                                           fallen auf Abend- und Nachtstunden, Wo-
                                                                                                           chenenden oder Feiertage.

                                                                                                           All dies ist Grund genug, allen, die sich
                                                                                                           hauptberuflich oder ehrenamtlich bei der
                                                                                                           Feuerwehr oder dien Rettungsdiensten
                                                                                                           engagieren, einmal mehr zu danken. Sie
                                                                                                           alle leisten einen enorm wichtigen Dienst
                                                                                                           für unsere Gesellschaft und geben ihr Si-
                                                                                                           cherheit, Vertrauen und Mut gerade in
                                                                                                           schwierigen Situationen. Dafür gilt ihnen
                                                                                                           mein Dank und Respekt.

Liebe Feuerwehrangehörige,                                                                                 Für ihren Dienst wünsche ich allzeit Flori-
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!                                                                        ans Segen und eine glückliche Hand.

In der Corona-Pandemie haben sich die               tung von Menschen, Tieren und Sachwer-                 Ihr
Feuerwehren und Rettungsdienste außer-              ten bei Bränden und schweren Unfällen,
ordentliche Verdienste erworben.                    aber auch bei Unwettern, wie wir sie in
                                                    den vergangenen Wochen öfter erlebt ha-
Oft waren und sind sie an strategischer             ben.
Stelle im Krisenmanagement, aber auch
logistisch und organisatorisch bei der Be-          In solchen Notsituationen ist es für jeden             Harry Mergel, Oberbürgermeister
reitstellung von Test- und Impfangeboten            einzelnen gut zu wissen, dass es verlässli-
im Einsatz. All dies hat Kommunen und               che Hilfe gibt. Wie sollte man auch sonst
Kreise und auch uns als Stadt Heilbronn             wieder Mut fassen, wenn die existenzielle
in dieser herausfordernden Zeit sehr un-            Grundlage auf dem Spiel steht oder wie in
terstützt. Dafür danke ich allen Beteiligten        den Überschwemmungsgebieten in Rhein-
sehr.                                               land-Pfalz und Nordrhein-Westfalen völlig
                                                    vernichtet ist.
Unabhängig von Corona haben die Feuer-
wehren und Rettungsdienste weiterhin                Dass auch in dieser Flutkatastrophe Kräf-
ihre Kernaufgaben zu bewältigen: die Ret-           te aus der Region Heilbronn Hilfe leisten,

Impressum
                                                    Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht        Sponsoring 112°-Magazin:
                                                    des Verlages wieder. Die Zeitschrift und alle in ihr   Robert Linsenmeyer & Dominik Sauter
                                                    enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ge-          Telefon 0 82 05/96 96 10
                                                    schützt. Verwertung ohne Einwilligung des Verla-       kommandanten@112grad.de
Magazin des Kreisfeuerwehrverbandes                 ges und/oder des jeweiligen Autors ist strafbar.
des Stadt- und Landkreises Heilbronn                Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bear-        Gestaltung und Herstellung:
24. Ausgabe, Jahrgang 2021                          beitung von Beiträgen und Leserbriefen vor. Für        112°-Medien, 86453 Dasing
                                                    unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und          www.112grad.de
Herausgeber und Anzeigenverwaltung:                 Datenträger oder Unterlagen jeglicher Art wird kei-
112°-Medien                                    –    ne Haftung übernommen. Rücksendung erfolgt             Erscheinung:
Robert Linsenmeyer & Dominik Sauter GbR             nur gegen Beilage eines ausreichend frankierten        Einmal jährlich
Taitinger Straße 62                                 Rückkuverts.
86453 Dasing                                        Alle vorgestellten Berichte sind nach bestem Wis-      Verteilung:
Telefon 0 82 05/96 96 10                            sen recherchiert, es wird jedoch keine Haftung für     An alle Feuerwehren, Auslage in öffentlichen Ein-
Telefax 0 82 05/96 96 09                            die Richtigkeit der Angaben übernommen.                richtungen und zu öffentlichen Veranstaltungen.
info@112grad.de
                                                    Bildnachweis:                                          Auflage:
Redaktionsleitung:                                  Aus den Feuerwehren des Landkreises                    6.000 Exemplare
Robert Linsenmeyer (V.i.S.d.P.),
Medienteam des KFV Heilbronn:                       Anzeigenleitung:                                       Druck:
Martin Kuhmann, Jürgen Vogt                         Robert Linsenmeyer &                                   Onlineprinters GmbH
                                                    Dominik Sauter (verantwortlich)
Autoren dieser Ausgabe:                             Telefon 0 82 05/96 96 10
Martin Kuhmann, Jürgen Vogt, Marcel Karger,         anzeigen@112grad.de
Marcel Wittich, Michael Kenngott, Andreas Löffler

                                                                                                   Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn               5
FEUERWEHREN im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
Inhaltsverzeichnis

    Aktuell                                   Technische Ausrüstung
    10 Interview KBM Bernd Halter             46 LF20 KatS der FF Ilsfeld
    12 Verbandsversammlung 2020               48 ELW2 des Landkreises Heilbronn
    16 Ehrungen & News                        50 Neuanschaffungen

    Im Einsatz                                Aus den Feuerwehren
    18 2020 in Zahlen                         56 Ausbildungsstau angegangen
    20 Großeinsatz in Heilbronn
    22 Schreinereibrand in Jagsthausen        Leseraktion
                                              58 Rätselseite – Gewinnspiel

                                                                                    10
    23 Erster TUIS-Einsatz
    26 Einsatz-Ticker                         59 Gewinner aus dem letzten Magazin

                                              Service
    Reportage                                                                       Heilbronns neuer Kreisbrandmeister
                                              61 Wichtige Telefonnummern
    30 Interview Frauenbeauftragte Götter
                                                  und Internetadressen
                                                                                    Bernd Halter im Interview
    31 Interview Fachberater Lindheimer
    32 Herausforderung E-Auto
                                              Zu guter Letzt
    34 Doppelt im Einsatz
                                              62 Zwischenruf von Reinhold Gall
    38 Feuerwehrrente
    40 Vorstellung THW Weinsberg
                                              Rubriken
                                               3 Grußwort Verbandsvorsitzender
    Jugendfeuerwehr
                                               4 Grußwort des Landrates
    42 Kinderfeuerwehr: Lösung für das
                                               5 Grußwort des Oberbürgermeisters
        Nachwuchsproblem?
                                               5 Impressum
                                              62 Das Redaktionsteam

                                                                                    44
                                                                                    Kinderfeuerwehren: Lösung
                                                                                    für das Nachwuchsproblem?

6    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
FEUERWEHREN im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
12
                                   Verbandsversammlung
                                   2020

52                                                                                     30
Vorstellung: Einsatzleitwagen ELW 2 des Landkreises Heilbronn                          Interview mit Fachberater Lindheimer

                                                                          FEUERWEHR

    Ihr Spezialist für:
                                                                          MUSTERORT

                                                 FEUERWEHR
                                                 MUSTERORT

         Berufsbekleidung
         Teambekleidung
         Sportbekleidung                                                                  FEUERWEHR
                                                                                          MUSTERORT

         Textildruck und Stick                               FEUER
                                                             MUSTE WEHR
                                                                  RORT

         Werbeartikel

                                                                                Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn   7
FEUERWEHREN im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
Anzeige

    Florian Herbold hilft bei der
    Ölbeseitigung
    Seit der Gründung 2015 bis heute hat      Dreiachskipper, Vierachskipper), Ma-        Heilbronn-Öhringen, Ausbildungsbe-
    sich bei der Firma Abschlepp- und         schinenumzüge und Industriearbeiten         trieb für die Bereiche KFZ-Mechatroni-
    Bergedienst Florian Herbold einiges       aller Art ( Gabelstapler bis zu 12 Ton-     ker und Berufskraftfahrer, Gelisteter
    getan. Angefangen hat alles mit einem     nen vorhanden), Autokran und Lade-          Abschleppdienst bei der GDV im Auf-
    „kleinen“ Abschlepp- und Bergedienst      kran Vermietung bis 150 Tonnen Hub-         trag für die Polizei und Vertragspartner
    mit drei Mitarbeitern und drei Einsatz-   kraft, Vermietung von Hubarbeitsbüh-        von vielen Autohäusern sowie Nationa-
    fahrzeugen.                               nen, Stapler und Teleskopstapler.           len und Internationalen Assistance und
                                                                                          Versicherung im Nutzfahrzeugbereich.
    Mittlerweile umfasst das Unternehmen      Auch in der Größe des Fuhrparkes und        Gerade in 2021 tut sich einiges bei der
    neben dem Abschlepp- und Berge-           des hier eingesetzten Personals sowie       Herbold Gruppe: Umstrukturierungen,
    dienst die Bereiche Umweltservice (Öl-    der Fläche hat sich einiges getan. Die      Digitalisierung, alternative Mobilität,
    spurreinigung/Erdreichsanierung), Mo-     Flotte umfasst 75 Fahrzeuge und ist         Ausbau des Bereiches Umweltservice.
    biler Reifen und Pannenservice mit        auf 51 festangestellte Mitarbeiter und
    großem eigenem Lager für Ersatzteile      30 Teilzeit-Mitarbeiter herangewach-        Im Ausbau des Bereiches Umweltser-
    und auch Reifen für sämtliche Nutz-       sen.                                        vice liegt aktuell das Augenmerk. Hier-
    fahrzeuge Tieflader- und Plattform-                                                   für wurde bereits in 2019 eine neue
    transporte mit Überbreite und überhö-     Vier Standorte entlang der A6: Zwei         Ölspurreinigungsmaschine der Firma
    he sowie mit Nutzlasten von bis zu 60     Stück in Bretzfeld-Schwabbach, Bad          Brechtel bestellt und diese wurde nun
    Tonnen, Spezialtransporte von Nutz-       Rappenau und Öhringen. Für die Zu-          Ende Mai fertiggestellt und übernom-
    fahrzeugen, Baumschienen und Flur-        kunft sind noch weitere Standorte ge-       men, um auch hier den bestehenden
    förderfahrzeuge sowie Nutzfahrzeuge       plant. Die Firma Herbold ist zertifizier-   Fuhrpark an Ölspurmaschinen zu er-
    mit alternativen Antrieben, Schüttgut-    ter Entsorgungsfachbetrieb, Mitglied        weitern und zu modernisieren.
    transporte (Sattelzüge, Thermozüge,       im VBA, Mitglied in der KFZ-Innung

8    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
FEUERWEHREN im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
Anzeige

Brechtel Ölspurmaster K 4                 Diese Maschine sorgt für eine unter-      tung der Normen im Wasserhaushalts-
Leistungsdaten:                           brechungsfreie Reinigungsdauer und        gesetz (WHG) und des Kreislaufwirt-
– Trägerfahrzeug: Mercedes Benz          für Flexibilität in der Reinigung einer   schaftsgesetz (KrWG) einzuhalten. Hier
   Atego 1530 L                           Fläche oder Spur. Für die Unfallstel-     ist es erforderlich eine jährliche Zertifi-
– Frischwasser ca. 5.400 Liter            lensanierung (Erdreichsanierung) ste-     zierung nachzuweisen. Getreu dem
– Schmutzwasser ca 5.900 Liter            hen unter anderem Teleskoplader, Ket-     Motto: Alles aus einer Hand! Das kann
– Tanks aus glasfaserverstärktem         tenbagger, Mobilbagger, Abrollmulden,     die Herbold Gruppe in allen Bereichen
   Kunststoff                             Abroller, Frischerde, etc. zur Verfü-     leisten, an 365 Tagen im Jahr 24 Stun-
– Reinigungsbreite von 45 cm bis 225 cm   gung. Im Bereich des Umweltservice        den am Tag für ihre Kunden im Einsatz.
– 2x80 Liter Vorratstank für Spezial­    ist es besonders wichtig, die Einhal-
   chemie
– Beheizte Vorsprühanlage und
   Vorratstanks
– Druckluftentleerung der Flüssigkeit-
   führenden Systeme (frostsicher)
– 4 autonome Reinigungseinheiten
   (kombinierte Hochdruck-/Bürsten-
   technik, variable Anpressdruck der
   Bürsten, stufenlose (Hoch-) Druck­
   regelung bis 200 bar, Reinigungs­
   temperaturen bis 90 °C an der Düse
– Hydraulisch angetriebe Schmutz­
   wasser- bzw. Gefahrstoffpumpe

                                                                             Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn        9
FEUERWEHREN im Stadt- und Landkreis Heilbronn - Kreisfeuerwehrverband Heilbronn
Aktuell

     Interview mit KBM Halter

     Bernd Halter ist seit einigen Monaten neuer Kreisbrandmeister in Heilbronn.

     Herr Halter, Sie sind nun einige Monate im              sind trotz der coronabedingten Ausbil-        Feuerwehr zum jeweiligen Umstellzeit-
     Amt und haben Ihre neue Stelle mitten in                dungsbeschränkungen gut ausgebildet           punkt im Umgang mit der neuen Technik
     der Pandemie übernommen. Hat das Ih-                    und die Politik im Landkreis Heilbronn ist    ausgebildet zu haben. Mittelfristig möchte
     ren Start beeinflusst?                                  sich ihrer hohen Verantwortung bewusst,       ich eine „Bevölkerungsschutz- oder Brand-
     Ich bin unter Pandemiebedingungen und                   so dass die Feuerwehren überwiegend gut       schutzbedarfsplanung“ für den Landkreis
     den damit verbundenen Besonderheiten,                   ausgestattet sind. Dennoch haben wir in       Heilbronn erstellen. Die Fragen, die sich
     Herausforderungen und Einschränkungen                   den nächsten Jahren schon ein paar dicke      stellen sind: wie viel Brandschutz oder wie
     in das Amt des Kreisbrandmeisters gestar-               Bretter zu bohren. Da ja pandemiebedingt      viel Bevölkerungsschutz braucht der Land-
     tet. Alles völlig unspektakulär. Was die                fast ein ganzes Jahr keine Ausbildung ge-     kreis und sind wir räumlich so aufgestellt,
     Pandemie aber sehr stark beeinflusst hat,               macht werden konnte, beziehungsweise          dass wir jedem Bürger im Landkreis, an
     war der Einsatz- und Übungsdienst der                   nur unter sehr großem organisatorischem       jedem Ort des Landkreises die gleiche
     Feuerwehren. Das schon seit über einem                  Aufwand für Klein- und Kleinstgruppen, gilt   professionelle Hilfe zukommen lassen kön-
     Jahr und das tut sie im Übrigen jetzt immer             es aktuell einen Rahmen zu schaffen, um       nen? Gerade unter dem Eindruck der un-
     noch. Die damit einhergehenden Aufgaben                 wieder das gute Ausbildungsniveau der         glaublich verheerenden Hochwasserkatas-
     gilt es zu meistern.                                    Landkreisfeuerwehren von „vor-Corona“ zu      trophen in Rheinland-Pfalz, in Nordrhein-
                                                             erreichen. Die Umstellung vom analogen        Westfahlen und auch in Bayern müssen
     Wo liegen Ihre Schwerpunkte für die kom-                Sprechfunk auf den digitalen Sprechfunk       wir unsere bestehenden Organisations-
     menden Jahre? Was sind dringende The-                   hat nun sozusagen richtig Fahrt aufgenom-     und Führungsstrukturen, unsere Einsatz-
     men, die Sie angreifen möchten?                         men. Die Ausschreibung wurde im europä-       planungen und –pläne, aber auch unsere
     Zunächst möchte ich feststellen, dass wir               ischen Amtsblatt veröffentlicht. Wir wer-     Ausstattungskonzeptionen neu betrachten
     im Landkreis Heilbronn einen hohen Si-                  den mit einem Migrationskonzept den ge-       und bewerten. Wir haben ja bereits mit der
     cherheitsstandard haben. Die Frauen und                 samten Landkreis hart umstellen. Eine         Fachgruppe Vegetationsbrand oder dem
     Männer in den einzelnen Feuerwehren                     große Aufgabe wird es daher, die einzelne     Abrollbehälter Sandsackabfüllanlage ei-

10    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Aktuell

nen Schritt in die richtige Richtung unter-    müssen und sie daher einen sehr großen           führer so fortzubilden, dass in Workshop-
nommen. Egal, welche traditionelle oder        Vertrauensvorschuss darstellen. Daher an         und Planübungsatmosphäre eine Art Netz-
auch neu betrachtete Aufgaben durch die        dieser Stelle nochmals meinen herzlichs-         werk geschaffen wird und sich die Füh-
Feuerwehren gelöst werden müssen - ohne        ten Dank an die Kommandanten und die             rungskräfte verschiedener und unter-
fundierte Aus- und Fortbildung ist alles       Damen und Herren Kreisräte. Kreisbrand-          schiedlich einsatzstarken Feuerwehren
nichts. Daher wird die Aus- und Fortbildung    meister ist eine sehr verantwortungsvolle        kennenlernen. Der alte Spruch „in der Kri-
auch künftig einen hohen Stellenwert ein-      Tätigkeit aber auch eine sehr spannende          se Köpfe kennen“ gilt nämlich auf allen
nehmen. Gemeinsam mit Amts- und De-            und erfüllende Aufgabe. Als Kreisbrand-          Ebenen. Im Rahmen dieser Fortbildungs-
zernatsleitung sowie mit dem Kreisfeuer-       meister führe ich die Aufsicht über 44 Feu-      reihe spielen digitale Ausbildungsinhalte
wehrverband sind wir auf verschiedenen         erwehren, einen Feuerwehrzweckverband            eine nicht unerhebliche Rolle. Darüber hin-
Ebenen in Kontakt mit der Feuerwehr Heil-      und sieben Werkfeuerwehren im Land-              aus „basteln“ wir gerade an einer land-
bronn, um gemeinsame Ausbildungen zu           kreis. Die enge Zusammenarbeit mit den           kreisweiten e-Learning-Plattform. Ich sag
intensivieren. Unser Ziel ist es, ein Schu-    Feuerwehren sowie den Städten und Ge-            es mal stark vereinfacht: Mit app-basieren-
lungs- und Ausbildungszentrum zu schaf-        meinden ist anspruchsvoll aber die bisheri-      den Anwendungen und allem was so dazu-
fen, in dem eine moderne, zielgerichtete       gen Rückmeldungen geben mir das Ge-              gehört. Bei aller Euphorie über digitale
Ausbildung für Feuerwehr- und Bevölke-         fühl, die richtige Entscheidung getroffen zu     Ausbildungen und so weiter darf man nicht
rungsschutz betrieben werden kann. Da-         haben. Ich bin seit meinem 12 Lebensjahr         vergessen, dass digitale Ausbildungsfor-
durch erfährt die ehrenamtliche Tätigkeit      in der Feuerwehr und hatte das Glück,            mate klare Grenzen haben. Sie vermitteln
nicht nur eine Wertschätzung. Ebenso           dass ich das schönsten Hobby der Welt            weder Werte noch Gefühle. Um beispiels-
kann dem steigenden Sicherheitsbedürf-         zum Beruf machen konnte. Mit meinem              weise ein B-Rohr wirkungsvoll einsetzen zu
nis der Bevölkerung und der strukturellen      Wechsel zum Landratsamt 2016 habe ich            können muss man in der Ausbildung schon
Veränderungen im Feuerwehrwesen offen          nicht nur einen tollen Kollegenkreis ken-        mal den Rückdruck eines B-Rohrs gespürt
begegnet werden.                               nengelernt, ich habe auch die Feuerweh-          haben. Digitale Anwendungen heilen die
                                               ren des Landkreises mit vielen über das          Feuerwehrprobleme nicht. Ich kann mir
Sie bekleiden Ihre Position als Vollzeit-Job   normale Maß hinaus engagierten Men-              aber gut vorstellen, dass sie die Ausbil-
und nicht, wie es bisher in Heilbronn gere-    schen kennengelernt. Für mich war es da-         dung in vielen Themenfeldern vereinfa-
gelt war, im Ehrenamt. Was hat Sie dazu        her eine rein logische Entscheidung: Die         chen oder sogar bereichern. Homeschoo-
bewogen, diese Entscheidung zu treffen?        Stelle wurde frei, ich besitze die erforderli-   ling gepaart mit „wertvoller“ Präsenz; die-
Seit der Novellierung des Feuerwehrgeset-      chen Kompetenzen, hier kann man was              sen Ansatz verfolgen wir übrigens bei un-
zes im Jahre 2011 muss der Kreisbrand-         bewegen, also bewerbe ich mich!                  serer e-Learning Plattform. Feuerwehr
meister hauptamtlich bestellt sein. Der                                                         bleibt Handwerk. Und Handwerk lernt man
Landkreis hat nun seine Pflicht erfüllt. Die   Gerade die Ausbildungen in den Feuer-            „mit der Hand am Arm“. Besonders dann,
Stelle wurde regulär ausgeschrieben und        wehren haben unter den Corona-Ein-               wenn das Handwerk mit Menschen zu tun
ich habe mich darauf beworben. Die Kom-        schränkungen gelitten. Manche Feuer-             hat. Und der Mensch sollte immer im Mit-
mandantenanhörung führte zu einem ein-         wehren haben sich hier aber durch digita-        telpunkt unseres Handelns stehen.
stimmigen Ergebnis und der Kreistag hat        le Übungen beholfen. Sehen Sie darin et-                         Interview: Dominik Sauter
mich dann als ersten hauptamtlichen            was, das auch in einer hoffentlich Pan-
Kreisbrandmeister für den Landkreis Heil-      demie-freien Zukunft im Ausbildungsbe-
bronn ebenso einstimmig gewählt. Bis zu        trieb interessant sein könnte?
diesen Gremienentscheidungen waren             Ja. Und mehr gibt’s dazu im Grunde nicht
mehrere Bewerber im Rennen, welche             zu sagen. Aber im Ernst: Wir haben ein klei-
aber ihre Bewerbungen zurückgezogen            nes Team an Feuerwehrführungskräften
hatten, so dass ich letztlich Alleinkandidat   quer durch den Landkreis zusammenge-
war. Mir war allerdings nicht bewusst, dass    stellt, welches sich im Landkreis um die
einstimmige        Personalentscheidungen      Führungskräftefortbildung ab Zugführer
trotzdem nicht unbedingt die Regel sein        kümmert. Ziel ist es, Zug- und Verbands-

                                                                                        Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn         11
Aktuell

     Verbandsversammlung als Livestream
     Die Jahreshauptversammlung des KFV             Anspruch jederzeit und überall Hilfe leisten   miert; Alexander Martz wurde zum Landes-
     Heilbronn fand in diesem Jahr als Onlineve-    zu können, gerecht zu werden. Mit reichlich    jugendsprecher gewählt, außerdem gibt es
     ranstaltung (Stream) statt. Lediglich der      Kreativität und technischem Sachverstand       seit September einen neuen Stellvertreter
     Vorstand traf sich unter Einhaltung der Co-    wurden dennoch verschiedene Formen der         an der Verbandsspitze: Fabian Müller, der
     ronavorschriften in Gemmingen. Die Dele-       Ausbildung umgesetzt.                          neue Chef der Heilbronner Feuerwehr als
     gierten nahmen an einem Livestream teil.                                                      Nachfolger von Eberhard Jochim. Seit dem
     Die Coronapandemie stellte 2020 und            Am heftigsten haben unter den Einschrän-       1.1. dieses Jahrs gibt es auch einen neuen
     stellt immer noch die Feuerwehren im           kungen jedoch die Kinder- und Jugendfeu-       Kreisbrandmeister: Bernd Halter wurde
     Stadt- und Landkreis Heilbronn und überall     erwehren gelitten. Keine Übungsabende          einstimmig gewählt. Was Kameradschaft
     anders vor besondere Herausforderungen.        oder sonstigen Tätigkeiten wie Bastelstun-     ausmacht, konnte an Silvester und an Neu-
     Neben den Einsätzen, die unter Einhaltung      den, Schlauchbootrennen oder Zeltlager.        jahr unter Beweis gestellt werden. In Kroati-
     von strengen Hygienebedingungen abgear-        Ein besonderer Dank geht an die Ausbilder      en gab es ein heftiges Erdbeben, was für
     beitet werden mussten, konnten keine           die trotz der schwierigen Lage den Kontakt     die Menschen dort, neben der Coronasitu-
     oder nur sehr eingeschränkte Ausbildungs-      zum Nachwuchs halten.                          ation, eine weitere enorme Belastung war
     und Übungsdienste durchgeführt werden.                                                        und ist. Der Aufruf die kroatischen Feuer-
     Ohne regelmäßiges Üben werden Defizite         Trotz vielen nicht stattgefundenen Termi-      wehren mit Sachmitteln, Gerätschaften
     entstehen und zunehmen. Aus diesem             nen gab es im vergangenen Jahr einige per-     und Fahrzeugen zu unterstützen stieß auf
     Grund brennen alle wieder auf Übungs-          sonelle Veränderungen. So hat sich das         ein großes und positives Echo.
     und Ausbildungsdienste, um dem eigenen         Medienteam neu um Marcel Karger for-                                       Marcel Wittich

         Sanitär • Heizung • Bauflaschnerei • Kundendienst
               Schöntalerstraße 8 · 74189 Weinsberg-Wimmental
               Telefon 0 71 34/1 48 19 · Telefax 0 71 34/1 48 98
                            Mobil 01 70/2 26 08 15                                 Am Reichertsberg · 74229 Oedheim
         ackermann.sanitaer@t-online.de · www.ackermannsanitaer.de                        Tel. 0 71 32/98 52 22

12    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Aktuell

Hinter den Kulissen der
Verbandsversammlung

Bei der digitalen Verbandsversammlung
war das Medienteam des KFV Heilbronn in
diesem Jahr besonders gefordert. Denn
dieses Jahr musste sich nicht nur um das
Darstellen der Präsentation, sondern auch
um die Übertragung und Abstimmung der
Mitglieder, die zuhause an den Endgeräten
zusahen, gekümmert werden.

Die Tonaufnahme wurde von einer Fachfir-
ma übernommen. Die Bildaufnahme er-
folgte mittels Webcam und einer Kamera.
Zusammengefügt wurde alles mittels OBS
Studio. Dieser Livestream wurde dann über
einen Weblink allen Stimmberechtigten zur
Verfügung gestellt.

Die Abstimmungen erfolgten mithilfe eines
einfachen Umfragetools, das nur durch ei-
nen Zugang erreichbar war.
Für Rückfragen war eine extra E-Mail-Adres-
se eingerichtet worden.

                                                                                                                 DU bist auf der Suche nach einem interes-
                                                                                                                 santen und internationalen Unternehmen,
                                                                                                                 bei dem DU eine TOP Ausbildung in
                                                                                                                 einem tollem TEAM bekommst?
                                                                                                                 Dann bist DU hier genau richtig.
                                                                                                                 Vielleicht suchen wir genau DICH?
                                                                                                                 Schau DICH um auf www.knipping.de
                                                                                                                 – hier findest Du alles zum Thema
                                                                                                                 Ausbildung. Wir freuen uns auf DICH!

                                                                                                                 Wir bilden in folgenden Berufen (m/w/d) aus:
                                                                                                                 • Industriekaufmann
        HIER                                                                                                     • Fachkraft für Lagerlogistik
     ENTWICKELST                                                                                                 • Werkzeugmechaniker
                                                                                                                 • Technische Produktdesigner
       DU DICH                                                                                                     Fachrichtung Produktgestaltung
       WEITER!                                                                                                     und -konstruktion
                                                                                                                 • Verfahrensmechaniker
                                                                                                                   für Kunststoff- und Kautschuk-
                                                                                                                   technologie
                                                                                                                 • Mechatroniker
                                                                                                                 • Fachinformatiker für Systemintegration

                                                                                                                 Studiengänge (m/w/d):
                                                                                                                 • Bachelor of Engineering –
                                                                                                                   Maschinenbau mit Vertiefungs-
                                                                                                                   richtung Kunststofftechnik

        AUSBILDUNG BEI GESSMANN
                       KNIPPING KUNSTSTOFFTECHNIK               Dieselstraße 27, 74211 Leingarten
                       GESSMANN GmbH                            Sontheimer Feld 1, 74388 Talheim

                       Bitte sende uns deine Bewerbung ausschließlich über unser Karriereportal:
                       www.knipping.de/karriere-bei-knipping/stellenmarkt/

                                                                                                    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn               13
Anzeige

     Blühendes Miteinander:
     Gartenschau Eppingen
     Vom 20. Mai bis zum 02. Oktober 2022 lädt      sportliche Aktivitäten, zu besonderen Akti-     Mitmachaktionen für Groß und Klein, span-
     Eppingen zu bunter Blumenpracht und üp-        onstagen für die ganze Familie oder zum         nenden Vorführungen (zum Beispiel mit
     pigen Auenlandschaften ein, die mit der his-   gemütlichen Ausklang am Feierabend –            Rettungs- und Schnüffelhunden oder Droh-
     torischen Altstadt um die Wette strahlen.      hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein prall    nen) sowie Einsatzsimulationen wie bei-
                                                    gefüllter Eventkalender lässt keine Wün-        spielsweise Defibrillator-Reanimationen.
     Die Gartenschau Eppingen wird DER Treff-       sche offen und lädt ein, die Gartenschau in
     punkt im Herzen des Kraichgaus. Renatu-        Eppingen in ihrer ganzen Fülle zu erleben.      175 Jahre Feuerwehr Eppingen
     rierte Bachläufe, der Stadtweiher mit Alt-                                                     Die Freiwillige Feuerwehr Eppingen feiert im
     stadtpanorama und die vierzehn Wasserti-       Blaulicht-Wochenende am 28. und 29. Mai         kommenden Jahr ihr 175-jähriges Beste-
     sche machen das Element Wasser erlebbar.       Ein ganz besonderes Highlight-Spektakel im      hen. Im Rahmen ihres Festwochenendes
                                                    Programmangebot markiert das große              präsentiert sich die Feuerwehr selbstver-
     Motto: „Der Sommer, die Stadt und Du!“         Blaulicht-Wochenende am 28. und 29. Mai         ständlich sowohl am 28. als auch am 29.
     Zwischen Fachwerk und Sommerflor kön-          2022. Alle Rettungs- und Blaulicht-Organi-      Mai als Teil des Blaulicht-Wochenendes. Am
     nen Besucher hier 136 Tage lang Feste, Kul-    sationen der Region werden sich mit zahl-       Samstagabend sorgt die Party-Band Crazy
     tur sowie Musik in anregender Atmosphäre       reichen Info-Ständen, Helfern und Einsatz-      Zoo für Stimmung und am Sonntag findet
     genießen und die Eppinger Lebensfreude         fahrzeugen vor Ort präsentieren und ihr         bereits zum 30. Mal der historische Hand-
     ganz nach dem Motto „Der Sommer, die           Können demonstrieren: Feuerwehr, Polizei,       druckspritzenwettbewerb des Landesfeuer-
     Stadt und Du!“ ausleben. Ein facettenrei-      Rettungsdienste (DRK, ASB, MHD, JUH),           wehrverbandes Baden-Württemberg statt.
     ches Ausstellungsprogramm ergänzt die          THW, DLRG, Helfer-vor-Ort, Juniorhelfer, Not-   Über diese Veranstaltung hinaus hat die
     grüne Vielfalt. Ob Erlebnisort für Entdecker   fallseelsorge, Zoll und weitere bieten ein      Eppinger Feuerwehr noch weitere Höhe-
     oder Ruhepol für Naturliebhaber, ob für        abwechslungsreiches Programm mit Musik,         punkte geplant, darunter auch das 8. Oldti-

14    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Anzeige

mertreffen des Landesfeuerwehrverban-
des am 28. August 2022. Nähere Informati-
onen zu diesen und weiteren Veranstaltun-
gen erhalten Sie auf unserer Homepage
unter: www.feuerwehr-eppingen.de

Geschichte der Eppinger Feuerwehr
27. September 1846 – ein neun Tage an-
dauernder Großbrand, ausgebrochen im
Gasthaus Krone in der „Brettener Vorstadt“,
bei welchem zwischen Brettener Straße
und Wilhelmstraße insgesamt 31 Gebäude
niederbrannten, war der Startschuss zur
Gründung einer „Feuerwehr“.

Nach dem Vorbild des 1846 in Durlach ge-
bildeten Pompier-Corps beschloss der Ep-
pinger Gemeinderat, dortiges Konzept zu
übernehmen und entschloss sich darüber
hinaus zum Kauf einer neuen Spritze von
Karl Metz. Am 15. August 1847, so steht es    genannt wurde - gewählt. Heute, knapp 175    jahr entgegenblicken. Lassen Sie uns ge-
in den Büchern geschrieben, wurde Werk-       Jahre später, dürfen wir als mittlerweile    meinsam ein hoffentlich für die Wehr und
meister Franz Herr zum ersten Komman-         größte Rettungsorganisation im Landkreis     Bürgerschaft unvergessliches Jubiläum fei-
danten des damals 27-köpfigen Eppinger        Heilbronn und eine der ältesten Wehren Ba-   ern.
Pompier-Corps - wie die Feuerwehr damals      dens einem erwartungsvollen Jubiläums-

                                                                                   Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn        15
Aktuell

     Ehrungen 2021
     Deutsches                                 Ehrennadel des              Ehrennadel des
     Feuerwehr-Ehrenkreuz                      Kreisfeuerwehrverbandes     LFV Baden-Württemberg
     Ehrenkreuz in Gold                        Erhard Gurt                 Ehrennadel in Gold
     Rudi Schepperle                           (FF Gundelsheim)            Eberhard Jochim
     (FF Obersulm)                             Dieter Glimmer              (BF/KFV Heilbronn)
     Hartmut Schaffroth                        (FF Gundelsheim)            Ehrennadel in Silber
     (FF Neuenstadt/KFV Heilbronn              Helmut Schön                Harald Eggert
                                               (FF Bad Rappenau)           (FF Untergruppenbach)
     Ehrenkreuz in Silber                      Frank Zimmermann
     Achim Gruber                              (FF Heilbronn)              Partner der Feuerwehr
     (BF/KFV Heilbronn)                        Hartmut Söhne               Schreinerei Bloch, Erlenbach
                                               (FF Heilbronn)
     Ehrenkreuz in Bronze                      Bernd Plenefisch
     Alexander Bentz                           (FF Neuenstadt)
     (FF Heilbronn)                            Harald Kutruff
     Klaus Rohrbach                            (FF Neuenstadt)
     (FF Heilbronn)                            Hans Joachim Stammer
     Rolf Haase                                (FF Möckmühl)
     (FF Obersulm)
     Bernd Englert
     (FF Möckmühl)

       NACH DER SCHULE
       EIN JAHR AUF WELTREISE?
       WIR HABEN EIN
       ECHTES ABENTEUER
       FÜR DICH.
          DEIN SOZIALES JAHR.
       #machdiewelteinstückbesser
       Infotelefon 07131/96 55 30
       FSJ, BFD, SOZIALES PRAKTIKUM
       DU hast die Wahl:
       Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe,
       Fahrdienst, Krankentransport, Erste Hilfe
       Ausbildung, ambulante und stationäre Pflege

                                                                         Wir helfen
                                                                         hier und jetzt
                                                                                          Arbeiter-Samariter-Bund
       www.asb-heilbronn.de                                                               Baden-Württemberg e.V.
       bewerbung@asb-heilbronn.de                                                         Region Heilbronn-Franken

16    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Aktuell

Ausbildung auf dem
Abrollbehälter Sandsack
Im Juni und Juli 2021 wurden die Einsatz-
kräfte der Abteilung Dahenfeld auf den
Abrollbehälter Sandsack des Landkreises
Heilbronn ausgebildet. Ausgestattet mit
4000 leeren Sandsäcken, LED Lichtmast,
sechs Nähmaschinen, Stromaggregat und
­kleiner Werkstatt kann der AB Sandsack
 ­autark betrieben werden.

Im Einsatzfall kann man mit eingespiel-
tem Personal rund 2.000 Sandsäcke in
der Stunde befüllen. An vier Abfüllstatio-
nen können jeweils gleichzeitig im Zwei-
Sekunden-Takt Sandsäcke mit einem Ge-
wicht von ca. 15 kg befüllt werden.

Der 120.000 Euro teure Abrollbehälter ist
derzeit im Feuerwehrhaus Neckarsulm
stationiert und kann nach Bedarf im Land-
kreis mit einem Wechselladerfahrzeug          Erlenbach forderte den AB Sandsack über
eingesetzt werden. Das Fachpersonal, das      die Integrierte Leitstelle Heilbronn an.
an der Einsatzstelle den Aufbau und die       Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konn-
reibungslose Inbetriebnahme übernimmt,        te aber schnell entschieden werden, dass
kommt von der Abteilung Dahenfeld. Das        kein Einsatz mehr erforderlich ist.
Personal für Logistik, Befüllen der Sand-
säcke und Weitertransport stellt die örtli-   In Zukunft soll der AB Sandsack über die
che Feuerwehr.                                ILS angefordert werden können. Die
                                              Alarm- und Ausrückeordnung hierzu ist ge-
Erster Einsatz                                rade in Bearbeitung.
Am ersten Übungsabend mit dem AB
Sandsack wurde es dann auch gleich
ernst. Ein starkes Gewitter zog über das
Weinsberger Tal und brachte in einigen
Ortschaften Hochwasser. Die Feuerwehr

                                                   LI EBE F E U E R W E HR,
                                    DANKE FÜR E U R E N E IN S ATZ BE IM
                                  HOCHWASSER IN U N S E R E R BAC K S TU BE!
                                      DANKE, DA S S E S E U C H GIBT :)

                                                                                   Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn    17
Im Einsatz

     2020 in Zahlen

                         6.325                                      Einsätze

                    1.004                  Brandeinsätze
                          Der „klassische Bereich“ der Feuerwehr
                          unterteilt sich in kleine, mittlere und
                          große Brände.

                            2.634                  Einsätze
                                   Technische Hilfeleistung
                                   Dieser Bereich macht den größten
                                   Teil der Feuerwehrarbeit aus.
                                   Dazu gehören vor allem Verkehrs­
                                   unfälle, die Beseitigung von
                                   Öl­spuren, Sturm- und Wasser­
                                   schäden, Hochwasser, Tierrettung,
                                   Türöffnen bei akuter Gefahr
                                   und vieles mehr.

18    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Im Einsatz

1.526             Sonstige Tätigkeiten
  Zu den sonstigen Tätigkeiten zählen zum Beispiel
  Einsätze wie Sicherungs- und Absperraufgaben

                                                                           768
  bei Festumzügen, die Brandschutzerziehung und
  -aufklärung oder den Maibaum aufzustellen.
  Übrigens: Bienen- und Wespen­nester dürfen
                                                                                         Menschen wurden
  durch die Feuerwehr nicht mehr entfernt werden!
  Nur noch bei akuter Gefahr für Menschenleben                             von unseren Feuerwehren gerettet
  ist ein Einsatz durch die Feuerwehr erlaubt.                                    Leider konnten 69 nur noch tot
                                                                                  geborgen werden.

                                                       1.161                  Fehl- und Täuschungsalarme
                                                                Ca. 21 % der Einsätze sind Fehl­
                                                                alarme. Dabei wird zu einem Viertel
                                                                ein irrtümlicher Alarm durch den
                                                                ­Meldenden ausgelöst. Dreiviertel
                                                                 der Fehlalarme werden aber durch
                                                                 Brandmeldeanlagen verursacht.

                 45
                                                                                                  1.329
  53             Freiwillige
                                                     4.317                                        Jugendliche
                                                                                  45
                 Feuerwehren
Feuerwehren      1
                 Berufsfeuerwehr
                                          4.632
                                           Aktive
                                                     männlich
                                                                               Jugendgruppen
                                                                                                  1.116
                                                                                                  männlich
                 7                                   322                                          213
                 Werkfeuerwehren                     weiblich                                     weiblich

                                                                    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn    19
Im Einsatz

     Großeinsatz der Feuerwehr Heilbronn
     Am 16. Dezember gegen 14.20 Uhr melde-        ung mit engen Gassen und parkenden           men verschont. Auch für das betroffene
     te eine Zeugin der Integrierten Leitstelle    Fahrzeugen erschwerten es das Brandob-       Gebäude selbst bestand keine Einsturzge-
     eine starke Rauchentwicklung aus einem        jekt mit massiven Einsatzkräften zu errei-   fahr. Heilbronns Oberbürgermeister Harry
     leerstehenden Restaurant in der Quer-         chen. Dennoch gelang es den insgesamt        Mergel war ebenfalls frühzeitig am Einsatz-
     schulgasse.                                   122 Kräften der Berufs- und Freiwilligen     ort, um sich selbst über das Schadensaus-
                                                   Feuerwehr mit 22 Fahrzeugen die Flam-        maß zu informieren.
     Die Flammen breiteten sich rasant auf das     men nach rund einer Stunde unter Kontrol-
     darüber liegende Geschoss des leerste-        le zu bringen.
     henden Gebäudes aus. Beim Eintreffen
     der Feuerwehr an der Einsatzstelle stand      Die angrenzenden Nachbargebäude wur-
     das erste Obergeschoss bereits im Voll-       den gleich zu Beginn geräumt und blieben
     brand. Die innerstädtische Wohnbebau-         nach ersten Erkenntnissenn von den Flam-

        Gewerbeflächen:
        Agria-IndustriePark
        Büroräume. Produktionsflächen. Lagerflächen.
        Veranstaltungsräume. Services.

        Einfach mieten!

                                  Agria-Industriepark GmbH
                                  Bittelbronner Straße 42
                                  74219 Möckmühl · Tel. 06298 39150
                                  info@agria-industriepark.de
                                  www.agria-industriepark.de

20    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Im Einsatz

Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn   21
Diese Unternehmen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis

           Kommen Sie lieber zu uns                                                                         Wir – Ihre Profis – sind darauf spezialisiert mineralische Produkte
           bevor es bei Ihnen                                                                                  und Abfälle aufzubereiten, zu verwerten oder zu beseitigen.
                                                        AHT Steuerberatungsgesellschaft mbH
           steuerlich brennt
                                                                                                                                                       RUZ Mineralik GmbH
                                                                                                                                                         Lichtenbergerstr. 26
                                                           Hellmuth-Hirth-Straße 1                                                                        74076 Heilbronn
                                                            74081 Heilbronn
                                                                                                                                                      Tel. 0 71 31/5 94 90-8 50
                                                           +49 7131/8888-30                                                                          Fax 0 71 31/5 94 90-9 91
           WIR sind FEUER und FLAMME für alle
                                                                                                                                                       info@ruz-mineralik.net
           Ihre Steuerangelegenheiten                   mail@aht-steuerberatung.de                                                                     www.ruz-mineralik.net

               Perfekt rübergebracht
                  Feinpapiere             Ringbücher
                  Büropapiere             Kollektionen
                  Briefhüllen             Verpackungen
                  Versandtaschen          Tragekoffer
                                                                www.berberich.de | info@berberich.de

                                                                                                                Wir verglasen und liefern Maskenbrillen!
Image Feuerwehr HN Magazin - 90 x 41 mm 210720.indd 1                                     21.07.2020 15:57:59
                                                                                                                   Fragen Sie uns, wir erstellen gern ein Angebot!

                                                              Züttlinger Str. 22
                                                              74219 Möckmühl
                                                          Telefon 06298/1476
                                                           Telefax 06298/2114
                                                  www.schreinerei-stammer.de
                                            HJ.Stammer.Schreinerei@t-online.de

                   Freiwillige im Rettungsdienst beim DRK Heilbronn
                   Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)

                   Neue Herausforderung gesucht?
                   FSJ / BFD im Rettungsdienst beim DRK Heilbronn
                    Wir bieten:
                     • Eine qualifizierte Fachausbildung
                     • Abwechslungsreicher Dienst in einem
                       jungen, motivierten Team
                     • monatliches Taschengeld von 450,- €
                     • Gute Aussichten für Beruf und Studium
                     • Möglichkeit zur Ferienarbeit während dem
                       Studium nach dem FSJ / BFD

                    Interesse?
                    Dann bewirb dich jetzt!
                    Deutsches Rotes Kreuz
                    Herrn Markus Stahl
                    Am Gesundbrunnen 40
                    74072 Heilbronn
                    Tel. 07131/3942010
                    m.stahl@drk-heilbronn.de

22         Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Im Einsatz

Jagsthausen: Schreinerei brennt ab –
Sachschaden in Millionenhöhe
Zu einem Industriebrand wurde die Abtei-   wie der Landkreis ELW 2 nachgefordert.     wache wurde eingerichtet. Trotz der gros-
lung Möckmühl nach Jagsthausen geru-       Über 10 explodierte Gasflaschen fachten    sen Ausdehnung des Brandes, der explo-
fen.                                       den Brand, welcher sich rasend schnell     dierenden Gasflaschen und über 100 Ein-
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand    ausbreitete, weiter an.                    satzkräften kam es zu keinen verletzten
ein Lagerschuppen bereits in Vollbrand     Ein Nachbargebäude, ein Wohnhaus so-       Personen. Das DRK Möckmühl war zur
und hatte auf zwei weitere Gebäude und     wie ein abgestellter Lkw konnten durch     Betreuung vor Ort.
Abfallcontainer übergriffen.               entsprechende Riegelstellungen geschützt
Sofort wurden weitere Feuerwehren aus      und gehalten werden. Gegen 1.00 Uhr
Widdern, Neckarsulm und Heilbronn so-      rückten die Feuerwehren ab, eine Nacht-

                                                                               Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn      23
Im Einsatz

     Feuerwehr Heilbronn mit TUIS
     im Einsatz
     Am Mittwoch, den 5. Juli 2021 um 15.20               wie der Auflieger schwer beschädigt. Der      stellt werden. Bei dem Zusammenstoß wur-
     Uhr rückte die Feuerwehr Heilbronn zu ei-            Unfallverursacher schlitterte noch rund 50    de der Dieseltank am Tankzug beschädigt,
     nem Lkw-Unfall auf die Autobahn 6 in                 Meter über die mittlere und linke Fahrbahn,   so dass Kraftstoff austrat. Die Feuerwehr
     Fahrtrichtung Nürnberg aus. Im Bereich               bevor er an dem massiven Betonfahrbahn-       pumpte den Tank ab und beseitigte den
     des Kilometer 625 hatte der Fahrer eines             teiler zum Stehen kam. Trotz der enormen      ausgelaufenen Diesel von der Fahrbahn.
     Tanklasters ein Pannenfahrzeug auf der               Verformung des Führerhauses gelang es         Bei dem Auflieger selbst war aufgrund der
     rechten Fahrspur übersehen. Dem 46-Jäh-              dem Fahrer sich eigenständig zu befreien.     starken Beschädigungen nicht auszuschlie-
     rigen gelang es zwar noch mit seinem Sat-            Neben der Erstversorgung der Schnittwun-      ßen, dass auch dort die aus der Chemikalie
     telzug nach links auszuweichen. Einen seit-          den und Prellungen bei dem Fahrer kontrol-    „Palatinol“ bestehende Ladung austreten
     lich versetzten Aufprall an dem stehenden            lierten die Einsatzkräfte die am Unfall be-   könnte. Die farblose, klare Flüssigkeit mit
     Lkw konnte er jedoch nicht mehr verhin-              teiligten Fahrzeuge. Hierbei konnten keine    kaum wahrnehmbaren Geruch findet vor-
     dern. Hierbei wurden die Fahrerkabine so-            weiteren verletzten Personen mehr festge-     wiegend als Weichmacher von Beschich-
      www.kp-tele.de

                                                                        info@kp-tele.de

                       Heilbronner Straße 63 · 74189 Weinsberg
                       Tel. 0 71 34/91 17-0 · Fax 0 71 34/91 17-227
                       Mobilfunk, Festnetz, Internet, Energie
                       112 Mobilfunkhammer: 29,-€/Monat
                       Unlimitierter Vollflattarif mit LTE bis 225
                       mBit/s
                       Keine Anschlussgebühr, Wunschrufnummer

24    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Im Einsatz

tungen Verwendung. Diese unterliegt aber                das Transport-Unfall-Informations- und Hil-        Stufe 3: Technische Hilfe am Unfallort mit
nicht der Gefahrgutverordnung. Um das                   feleistungssystem (TUIS). Über dieses Sys-         Spezialgeräten und Bedienungs-Know-how
Unfallfahrzeug durch ein Bergeunterneh-                 tem sind rund um die Uhr Experten telefo-          durch Chemiewerkfeuerwehren.
men von der Autobahn abschleppen zu                     nisch erreicht werden, welche Auskünfte
können, mussten zuvor die 21 Tonnen La-                 über die Handhabung von gefährlichen               Nachdem die Werkfeuerwehr an der Ein-
dung aus dem Tank umpumpt werden. Da                    Stoffen und Gütern geben können. Bei grö-          satzstelle eingetroffen war, konnte mit dem
es sich bei dem Stoff um ein Produkt des                ßeren Gefahrgutunfällen stellen die Werk-          Umpumpen der Ladung in ein Ersatzfahr-
Chemiekonzern BASF handelte, wurde im                   feuerwehren auch spezielle Feuerwehr-              zeug begonnen werden. Hierbei wurde be-
Rahmen der TUIS* die Werkfeuerwehr der                  fahrzeuge zur Unterstützung örtlicher Feu-         sonders darauf geachtet das Produkt nicht
BASF aus Ludwigshafen zur Unterstützung                 erwehren um beispielsweise beschädigte             unnötig zu verunreinigen um es anschlie-
angefordert.                                            Tanklastzüge leer zu pumpen. Die Hilfeleis-        ßend einer weiteren Verwendung zuführen
                                                        tung durch TUIS gliedert sich in drei Stufen:      zu können. Für die Pump- und die anschlie-
Das steckt hinter TUIS                                  Stufe 1: Telefonische Fachberatung.                ßenden Bergungsarbeiten musste die Auto­
Verschiedene Unternehmen der Chemi-                     Stufe 2: Beratung durch einen Fachberater          bahn ca. eine Stunde voll gesperrt werden.
schen Industrie unterhalten gemeinsam                   vor Ort.                                                                          Jürgen Vogt

                                                                                       KAMINE & ÖFEN
                      Schon gezwickelt?

                                                                                                        DER OFENBAUER

                                                                                       Der Ofenbauer
                                                                                       Ewald Bartenbach
                                                                                       Schmalzberg 9
                                                                                       74388 Talheim
                                                                                       Tel. 07133 960145
                                                                                       www.der-kachelofenbauer.com
                                                                                       www.ruegg-studio.de
 follow us on

                #palmbräuzwickel #palmbräumoment #dasbiervonhier

                                                                         Inserat_90x90_grau.indd 1
                                                                                                     Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
                                                                                                                                            27.02.2019 16:16:00
                                                                                                                                                                  25
Im Einsatz

                   Einsatz-Ticker

       18.2.2020 | Neckarwestheim                                        27.4.2020 | Neuenstadt
       Die Feuerwehren Neckarwestheim und Lauffen wurden zu              Die Feuerwehr Neuenstadt wurde zu einem Lkw-Brand zwi-
       einem Brand in elektrischen Anlagen zum DB Bahnstro-              schen Bürg und Züttlingen alarmiert. Das Fahrerhaus und der
       mumrichter alarmiert. Dort fanden die Einsatzkräfte eine          Motor brannten beim Eintreffen bereits in voller Ausdehnung.
       Rauchentwicklung vor. Nachdem einige Wandverkleidungen            Beim Vorrücken der Feuerwehr zur Brandbekämpfung platzen
       abgebaut waren, wurde ein brennender Kondensator von              zwei weitere Reifen, sowie der Hydrauliktank. Das Feuer konnte
       den Einsatzkräften gelöscht.                                      rasch bekämpft und gelöscht werden.

       25.7.2020 | Talheim                                               28.8.2020 | Löwenstein
       Zu zahlreichen Einsätzen musste die Feuerwehr Talheim wegen       Die Feuerwehr Löwenstein wurde aufgrund eines Verkehrsun-
       des Sturmtiefs Dirk ausrücken. Ein vollgelaufener Keller in der   falls zu einer Gewässerverunreinigung alarmiert. Auf der L1111
       Fleiner Straße, hinausgedrückte Kanaldeckel in der Haigern-,      kam ein Pkw aus ungeklärten Umständen von der Farbahn ab
       Heilbronner- und Sontheimer Straße beschäftigten einen Teil       und stürtze ca. 15m hinunter in die Sulm. Der Pkw-Lenker ver-
       der Mannschaft. Insgesamt sechs Bäume konnten dem star-           letzte sich bei dem Absturz. Die Feuerwehr kümmerte sich
       ken Wind nichts mehr entgegensetzen und knickten um.              um die aus dem Pkw auslaufenden Betriebsstoffe.

       31.8.2020 |Bad Rappenau                                           5.9.2020 | Massenbachhausen
       Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A6 in          Zu einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Widdern und
       Fahrtrichtung Mannheim. In einem Lkw war auf einen weite-         Möckmühl auf die A81 gerufen. Dort kam ein Pkw-Fahrer von
       ren Lkw aufgefahren, der Fahrer wurde dabei eingeklemmt           der Fahrbahn ab und kam auf der Standspur wieder zum ste-
       und musste von den Feuerwehrleuten befreit werden. Er             hen. Ersthelfer konnten den Mann aus dem Fahrzeug holen.
       wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit dem Hub-             Nach der Kontrolle über auslaufende Betriebsstoffe gab es für
       schrauber ins Krankenhaus gebracht.                               die Feuerwehr keine weitere Tätigkeit.

26    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Im Einsatz

9.9.2020 | Lauffen am Neckar                                      15.9.2020 | Bad Wimpfen
Vermutlich durch einen technischen Defekt geriet ein Gas-         In Bad Wimpfen benötigte eine Frau, die in einem Dachge-
grill in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte das           schoss wohnt, medizinische Hilfe. Durch die bereits ange-
Feuer bereits auf zwei Stühle und das Vordach übergegrif-         rückten medizinischen Fachkräfte wurde die Hilfe der Feuer-
fen. Durch den Einsatz des Angrifftstrupps unter Atem-            wehr angefordert, die dann mit der Drehleiter im Zentime-
schutz konnte der Brand zügig abgelöscht werden.                  terbereich agierte und helfen konnte, die Person aus dem
                                                                  Haus zu bekommen.

15.11.2020 | Heilbronn                                            17.11.2020 | Abstatt
Durch den Betrieb eines Holzkohlgrills in einer Wohnung atme-     Die Feuerwehr Abstatt wurde zu einem Reiterhof alarmiert,
ten zwei Kinder intensiv das giftige Kohlenmonoxid-Gas ein. Die   bei dem ein Pkw in Brand stand. Der Wagen war nahe eines
Feuerwehr räumte das Gebäude nd konnte mittels Messgerä-          Schuppens und einer Reithalle geparkt. Daher drohte das
ten eine erhöhte Konzentration Kohlenmonoxid feststellen. Das     Feuer auf das Gebäude überzeugreifen. Durch das beherzte
Gas hatte sich außerdem in eine weitere Wohnung ausgebrei-        Eingreifen der Feuerwehrleute konnte dies verhindert wer-
tet, die Feuerwehr nahm Lüftungsmaßnahmen vor.                    den. Der Pkw und der Schuppen brannten vollständig aus.

4.12.2020 | Ellbachtal                                            5.12.2020 | Brackenheim
Die Feuerwehr Ellbachtal wurde zu einem vermuteten                In einem Einfamilienhaus war eine Sauna in Brand geraten.
Kaminbrand gerufen, der sich jedoch nach genauer Re-              Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das im ersten Stock
cherche als Schwelbrand in einer Holzständerwand her-             eines Einfamilienhauses befindliche Zimmer bereits im Voll-
ausstellte. Ein weiteres Ausbreiten der Flammen konnte            brand, die zwei Bewohner konnten unverletzt im Freien an-
durch schnelles und entschlossenes Handeln verhindert             getroffen werden. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Über-
werden.                                                           greifen der Flammen verhindern.

                                                                              Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn      27
Im Einsatz

                   Einsatz-Ticker

       16.12.2020 | Siegelsbach                                          1.2.2021 | Neudenau
       Mit dem Stichwort „Pkw-Brand“ wurde die Abteilung Bad Rap-        Zu einer Ölspur wurden die Einsatzabteilungen Neudenau
       penau nach Siegelsbach alarmiert. Ein Traktor mit Anhänger        und Siglingen alarmiert. Von der Kreisgrenze von Allfeld
       geriet aus unbekannten Gründen in Brand und verlor mehrere        kommend bis zu einer Firma in Siglingen zog sich eine größe-
       hundert Liter Diesel, wodurch sich der Brand schnell ausbreite-   re Ölspur. Die Einsatzkräfte sicherten den Bereich und ent-
       te und auf ein angrenzendes Wohnhaus übergriff. Ein weiterer      fernten das Öl.
       Übergriff konnte verhindert und das Feuer gelöscht werden.

        8.4.2021 | Gemmingen                                             15.4.2021 | Mockmühl
        Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Gemmingen zur Not-          Zu einer Gasausströmung wurde die Abteilung Möckmühl ge-
        verschalung eines Gebäudes gerufen. Beim Eintreffen an der       rufen. Bei Baggerarbeiten im Strassenbereich wurde eine Gas-
        Örtlichkeit konnte erkannt werden, dass die Glasscheibe eines    leitung beschädigt. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz
        Lebensmittel-Discounters durch Sachbeschädigung zerstört         sicher, belüfteten die Baugrube und kontrollierten mit dem
        wurde. Im Zuge dessen wurde die Feuerwehr durch die Polizei      Landkreis Gerätewagen-Messtechnik die umliegenden Gebäu-
        mit der vorübergehenden Verschließung beauftragt.                de.

       18.4.2021 | Leingarten                                            25.5.2021 | Bad Friedrichshall
       Mitten in der Nacht wurde die Feuerwehr Leingarten mit dem        Mit dem Stichwort „Verkehrsunfall Pkw in Wasser“ wurden die
       Alarmstichwort „Rauchentwicklung Wohngebäude“ alarmiert.          Rettungskräfte alarmiert. Ein Fahrzeug war vom Parkplatz in
       Im Haus war ein Akku geladen worden, der sich aus unbekann-       den Fluss gerollt. Umgehend wurde von der Feuerwehr ein
       ten Gründen entzündet hatte. Die Einsatzkräfte stellten den       Schnelleinsatzboot ins Wasser gebracht und der Fluss abge-
       Brandschutz sicher, die insgesamt vier verletzten Personen        sucht. Das Auto wurde geborgen. Glücklicherweise befan-
       wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.           den sich keine Personen im Wagen.

28    Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Im Einsatz

15.6.2021 | Schwaigern                                          18.6.2021 | Weinsberg
Die Feuerwehr Schwaigern wurde auf die B293 zwischen            Die Feuerwehrleute wurden zu einem Zimmerbrand
Schwaigern und Gemmingen alarmiert. Beim Eintreffen             nach Wimmental alarmiert. Beim Eintreffen der ersten
zeigte sich, dass insgesamt sechs Fahrzeuge in den Unfall       Kräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster
verwickelt waren. Die Unfallstelle zog sich dabei über mehre-   an der Außenfassade hoch und drohten auf das Dach
re hundert Meter. Wie durch ein Wunder wurde bei dem            überzugreifen. Dies konnte verhindert und der Brand zü-
Unfall nur eine Person verletzt.                                gig gelöscht werden.

18.6.2021 | Heilbronn                                           22.6.2021 | Jagsthausen
Drei Personen suchten am Karlsee auf dem ehemaligen BU-         Durch eine aufmerksame Anwohnerin wurde Rauchentwick-
GA-Gelände Abkühlung. Einer der drei Männer watete durch        lung in einer Industriehalle im Industriegebiet Jagsthausen ge-
den ca. 80 Zentimeter tiefen Uferbereich. Kurze Zeit später     meldet und die Feuerwehr verständigt. Der Angriffstrupp konn-
verschwand er jedoch im tieferen Wasser. Durch die sofort       te die Brandstelle schnell lokalisieren, das Feuer war zu diesem
eingeleiteten Suchmaßnahmen konnte die Person geortet           Zeitpunkt bereits erloschen. Eine Arbeitslupe an einem Arbeits-
werden, leider verstarb der Mann kurze Zeit später.             platz wurde durch die Sonneneinstrahlung zum Brennglas.

30.6.2021 | Oedheim                                             5.7.2021 | Heilbronn
Die Feuerwehr Oedheim wurde zu einem ausgelösten Heim-          Durch ein kurzes, aber heftiges Unwetter entstand im Stadtge-
rauchmelder alarmiert. Die Bewohnerin verständigte die          biet Heilbronn erheblicher Schaden. Unter anderem wurde ein
Feuerwehr, die den Brand ablöschte und die starke Rauch-        Autohaus massiv mit Schlammwasser überflutet, bei einem
entwicklung unter Kontrolle brachte.                            weiteren Autohaus drückte das Wasser aus der Kanalisation
                                                                in das Gebäude zurück. In der Roßkampfstraße mussten drei
                                                                Autos vom einem abgebrochenen Ast befreit werden.

                                                                             Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn         29
Sie können auch lesen