Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herausgeber: Bürgermeisteramt Wolpertshausen, Telefon 0 79 04 / 97 99-0, Telefax 0 79 04 / 97 99-10. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Silberzahn. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon 0 71 54 / 82 22-0, Telefax 0 71 54 / 82 22-15. E-Mail Anzeigen: anzeigen@duv-wagner.de. Der jährliche Bezugspreis beträgt 30 �. Jahrgang 2022 Freitag, 10. Juni 2022 Nummer 23 Gemeinde Wolpertshausen Landkreis Schwäbisch Hall Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis Wegen Ablauf der Amtszeit wird die Wahl des/der Bür- Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch germeisters/Bürgermeisterin der Gemeinde Wolperts- Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Ge- hausen notwendig. meinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuzie- Die Wahl findet statt am Sonntag, dem 17. Juli 2022. hen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, sind mit der Rückkehr wahlberechtigt. Wahlberechtigte, die nach Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stim- ihrer Rückkehr am Wahltag noch nicht mindestens drei men erhalten hat. Entfällt auf keine/n Bewerber/in mehr Monate in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwoh- als die Hälfte der gültigen Stimmen, so findet eine Neu- nung begründet haben, werden nur auf Antrag in das wahl statt, bei der neue Bewerber/innen zugelassen Wählerverzeichnis eingetragen. sind. Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundes- meldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht Eine erforderlich werdende Neuwahl findet statt in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls am Sonntag, dem 31. Juli 2022. nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wähler- Bei der Neuwahl entscheidet die höchste Stimmenzahl verzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an und bei Stimmengleichheit das Los. Eides statt mit den Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlordnung beizufügen. Die Amtszeit des/der gewählten Bürgermeisters/ Bürgermeisterin beträgt 8 Jahre. Vordrucke für diese Erklärung hält das Bürgermeister- amt Wolpertshausen, Haller Str. 15, 74549 Wolperts- Wahlberechtigt sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 hausen bereit. des Grundgesetzes sowie Staatsangehörige eines an- deren Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unions- Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt bürger), die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet werden und – ggf. samt der genannten eidesstattlichen haben, seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde Versicherung – spätestens bis zum Sonntag, 26. Juni mit Hauptwohnung wohnen und nicht vom Wahlrecht 2022, beim Bürgermeisteramt Wolpertshausen, Hal- ausgeschlossen sind. Diese werden von Amts wegen in ler Str. 15, 74549 Wolpertshausen eingehen. das Wählerverzeichnis eingetragen und können wählen. Der Bürgermeister ist berechtigt, vom Unionsbürger zur Wolpertshausen, 10. Juni 2022 Feststellung seines Wahlrechts einen gültigen Identitäts- Bürgermeisteramt ausweis sowie eine Versicherung an Eides statt mit der gez. Gerhard Fischer Angabe seiner Staatsangehörigkeit zu verlangen. stv. Bürgermeister
Seite 2 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 10. Juni 2022 Nummer 23 Rathaus - Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr zusätzlich: Montag: 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Mittwoch: 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr So finden Sie Ihren zuständigen Rathaus-Mitarbeiter Zentrale Tel. 9799-0 gemeinde@wolpertshausen.de Bürgermeister Jürgen Silberzahn Tel. 9799-0 Zi. 1.03 juergen.silberzahn@wolpertshausen.de Vorzimmer des Bürgermeisters, Einwohnermeldeamt, Hallenverwaltung Lena Fischer Tel. 9799-12 Zi. 1.02 lena.fischer@wolpertshausen.de Leiterin Hauptamt, Geschäftsstelle Gemeinderat, Kita/Schule Judith Färber Tel. 9799-23 Zi. 1.05 judith.faerber@wolpertshausen.de Stellv. Leiterin Hauptamt, Bauleitplanung Cornelia Müller Tel. 9799-20 Zi. 1.04 cornelia.mueller@wolpertshausen.de Bauamt, Personalamt Melina Schiele-Tahta Tel. 9799-24 Zi. 1.08 melina.schiele-tahta@wolpertshausen.de Passamt, Standesamt, Rente Nadine Schuller Tel. 9799-21 Zi. 1.01 nadine.schuller@wolpertshausen.de Technische Sachbearbeitung Matthias Bühler Tel. 9799-22 Zi. 1.06 matthias.buehler@wolpertshausen.de Fachbediensteter für das Finanzwesen, Steueramt, Feuerwehr Lukas Hack Tel. 9799-25 Zi. 2.04 lukas.hack@wolpertshausen.de Gemeindekasse, Finanzwesen Miriam Krieger Tel. 9799-26 Zi. 2.02 miriam.krieger@wolpertshausen.de Wasserversorgung, Friedhofsverwaltung, Steueramt Susanne Kronmüller Tel. 9799-27 Zi. 2.03 susanne.kronmueller@wolpertshausen.de Finanzwesen, Steueramt Katrin Belschner Tel. 9799-28 Zi. 2.02 katrin.belschner@wolpertshausen.de Bauhof Wolpertshausen Tel. 0171/3089288 verzeichnis mit einem Sperrvermerk für die erste Wahl eingetragen; im Übrigen erhalten sie auf Antrag einen Wahlschein (siehe Nr. 2). Wahlberechtigte, die für die erste Wahl in das Wähler- verzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 26. Juni 2022 eine Wahlbenachrichtigung. Gemeinde Wolpertshausen Landkreis Schwäbisch Hall Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss die Berichtigung Öffentliche Bekanntmachung des Wählerverzeichnisses beantragen, wenn er nicht über das Recht auf Einsicht in das Wählerver- Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben zeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen kann (siehe Nr. 1.3). für die Wahl des Bürgermeisters/ der Wahlberechtigte, die erst für die etwaige Neuwahl wahl- Bürgermeisterin am 17. Juli 2022 berechtigt sind, erhalten erst eine Wahlbenachrichti- gung, sobald absehbar ist, dass eine Neuwahl statt- und eine etwa erforderlich werdende Neuwahl findet. Sie können nach Nr. 1.3 die Berichtigung des am 31. Juli 2022 Wählerverzeichnisses beantragen. Bei der Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin und der etwa erforderlich werdenden Neuwahl kann nur wäh- Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch len, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Ge- Wahlschein hat. meinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuzie- 1. Wählerverzeichnis hen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, sind mit 1.1 In das Wählerverzeichnis werden von Amts wegen die der Rückkehr wahlberechtigt. Wahlberechtigte, die nach für die Wahl am 17. Juli 2022 Wahlberechtigten einge- ihrer Rückkehr am Wahltag noch nicht mindestens drei tragen. Monate in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwoh- Wahlberechtigte, die erst für die etwaige Neuwahl wahl- nung begründet haben, werden nur auf Antrag in das berechtigt sind, werden, wenn sie bei der Aufstellung Wählerverzeichnis eingetragen. des Wählverzeichnisses bekannt sind, in das Wähler-
Nummer 23 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 10. Juni 2022 Seite 3 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundes- verlangten Nachweise nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO meldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und vorzulegen, nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis Ablauf der Antrags- oder Einsichtsfrist entstanden ist, eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung c) wenn sein Wahlrecht im Widerspruchsverfahren fest- in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine gestellt worden und die Feststellung erst nach Ab- Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach schluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeis- § 3 Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlordnung (KomWO) teramt bekannt geworden ist. beizufügen. 2.2 Für eine etwa erforderlich werdende Neuwahl am Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das 31. Juli 2022 erhält ferner einen Wahlschein von Amts Bürgermeisteramt, Haller Str. 15, 74549 Wolperts- wegen, wer für die Wahl am 17. Juli 2022 einen Wahl- hausen, bereit. schein nach Nr. 2.1.2 erhalten hat. Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt 2.3 Wahlscheine können werden und - ggf. samt der genannten eidesstattlichen für die Wahl am 17. Juli 2022 bis Freitag 15. Juli 2022, Versicherung - spätestens bis zum Sonntag 26. Juni 18.00 Uhr 2022 beim Bürgermeisteramt, Haller Str. 15, 74549 Wol- für eine etwa erforderlich werdende Neuwahl am pertshausen, eingehen. 31. Juli 2022, bis Freitag 29. Juli, 18.00 Uhr beim Wahlberechtigte mit Behinderungen können sich bei der Bürgermeisteramt, Haller Str. 15, 74549 Wolperts- Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. hausen, schriftlich, mündlich oder elektronisch Wird dem Antrag entsprochen, erhält der/die Betroffene (nicht aber telefonisch) beantragt werden. eine Wahlbenachrichtigung, sofern nicht gleichzeitig ein Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder Wahlschein beantragt wurde. Dies gilt auch für die erst aufgrund der Anordnung einer Absonderung nach dem für die etwaige Neuwahl Wahlberechtigten. Infektionsschutzgesetz der Wahlraum nicht oder nur un- 1.2 Das Wählerverzeichnis wird an den Werktagen vom ter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht wer- 27. Juni 2022 bis 1. Juli 2022 während der allgemeinen den kann, kann der Wahlschein noch bis zum Wahltag, Öffnungszeiten für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme 15.00 Uhr, beantragt werden. Das Gleiche gilt für die bereitgehalten im Bürgermeisteramt, Haller Str. 15, Beantragung eines Wahlscheins aus einem der unter 74549 Wolpertshausen. Der Zugang ist rollstuhlge- Nr. 2.1.2 genannten Gründen. recht. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vor- Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Voll- lage einer schriftlichenVollmacht nachweisen, dass er ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinde- eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlbe- rungen kann sich für die Antragstellung der Hilfe einer rechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Da- anderen Person bedienen. ten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Un- bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahl- vollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. schein erteilt werden. Das Recht auf Einsicht und Überprüfung besteht nicht 2.4 Wer einen Wahlschein hat, kann entweder in einem hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im beliebigen Wahlraum der Stadt/Gemeinde oder durch Melderegister eine Auskunftssperre gemäß § 51 Absatz Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält dazu nähere 1 bis 4 Bundesmeldegesetz eingetragen ist. Hinweise. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberech- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah- tigte ren geführt. • einen amtlichen Stimmzettel • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die 1.3 Der Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für un- Briefwahl richtig oder unvollständig hält, kann während der Ein- • einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der sichtsfrist, spätestens am Freitag, dem 1. Juli 2022 bis Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist. 12:00 Uhr beim Bürgermeisteramt, Haller Str. 15, 74549 Wolpertshausen, die Berichtigung des Wählerverzeich- Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen nisses beantragen. Der Antrag kann schriftlich oder zur für einen anderen ist nur zulässig, wenn die Empfangs- Niederschrift gestellt werden. berechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewie- sen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunter- 1.4 Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem lagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wähler- kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. verzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Ein Wahlberechtigter, der des Lesens oder Schreibens Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer in einem an- unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe deren Wahlraum oder durch Briefwahl wählen möchte, seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabga- benötigt dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 2). be der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfs- 2. Wahlscheine person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundga- 2.1 Einen Wahlschein erhält auf Antrag be einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und 2.1.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- geäußerten Wahlentscheidung beschränkt (zulässige rechtigter, Assistenz). Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter 2.1.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener- missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbe- Wahlberechtigter, stimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahlbe- a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden rechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interes- versäumt hat, rechtzeitig die Eintragung in das Wäh- senkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist lerverzeichnis nach § 3 Abs. 2 und 4 KomWO (vgl. zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie 1.1) oder die Berichtigung des Wählerverzeichnisses bei der Hilfestellung von der Wahl einer anderen Person zu beantragen; dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger erlangt hat. nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt 2.5 Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit hat, rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahlrechts dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelum-
Seite 4 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 10. Juni 2022 Nummer 23 schlag) und dem Wahlschein so rechtzeitig an den Vor- sitzenden des Gemeindewahlausschusses absenden, Gemeinde Wolpertshausen dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr Landkreis Schwäbisch Hall eingeht. Die Gemeinde Wolpertshausen (ca. 2.300 Ein- Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik wohner) hat zum 01.01.2018 auf das NKHR um- Deutschland ohne besondere Versendungsform aus- gestellt. schließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Steueramtsleitung Stelle abgegeben werden. und stellv. Leitung Kämmerei (m/w/d) Wolpertshausen, 10. Juni 2022 in Vollzeit (100 %) zu besetzen. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.: Bürgermeisteramt • Leitung des Steueramtes sowie stellv. Leitung Kämmerei gez. Gerhard Fischer • Steuerfragen mit Schwerpunkt Umsatzsteuer stv. Bürgermeister • Gebührenkalkulationen • Vermögenserfassung und -bewertung sowie Aufbau Rathaus bleibt am Brückentag geschlossen und Pflege einer Anlagenbuchhaltung Rathaus bleibt am • Eigenverantwortliche Zuarbeit bei Haushaltsplan und Brückentag geschlossen Das Rathaus und der Bauhof der Gemeinde Wolpertshausen bleiben am Donnerstag, 16.06.2022 (Fronleichnam) und Jahresabschluss Freitag, 17.06.2022 geschlossen. Die Bürger werden gebeten, Das sich Rathaus frühzeitig und der darauf einzustellen undBauhof derim ihre Anliegen Die genaue Abgrenzung der Aufgabenbereiche bzw. die Gemeinde Rathaus rechtzeitig Wolpertshausen telefonisch zu erledigen. bleiben Dies gilt im Übertragung weiterer Arbeitsgebiete behalten wir uns vor. Besonderen für die Beantragung von Ausweis- und am Donnerstag, 16.06.2022 (Fron- Reisedokumenten. Ihr Profil: leichnam) und Freitag, 17.06.2022 • abgeschlossenes Studium im geh. Verwaltungsdienst Ab Montag, 20.06.2022 steht die Gemeindeverwaltung den geschlossen. Bürgerinnen Diewieder und Bürgern dann Bürger werden zur Verfügung. (Bachelor of Arts- Public Management oder Dipl. Ver- gebeten, sich frühzeitig darauf waltungswirt (FH) Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen schönen Feiertag und einzustellen bedanken und ihre Anliegen im uns für Ihr Verständnis. • Fähigkeit zu analytischem, konzeptionellem und eigen- Rathaus rechtzeitig telefonisch zu erledigen. Dies gilt im verantwortlichem Arbeiten Ihr Bürgermeisteramt Besonderen für die Beantragung von Ausweis- und Rei- • Kenntnisse im NKHR und Steuerrecht sedokumenten. • Idealerweise Erfahrungen mit dvv.finanzen kommunale Ab Montag, 20.06.2022 steht die Gemeindeverwaltung Doppik SMART den Bürgerinnen und Bürgern dann wieder zur Verfügung. Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsrei- Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen schönen Feiertag ches Tätigkeitsfeld. Die Vergütung erfolgt bei Befähigung und bedanken uns für Ihr Verständnis. nach A9 oder in Anlehnung an den TVöD (Tarifvertrag für Ihr Bürgermeisteramt den öffentlichen Dienst). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Corona-Testzentrum Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 04.07.2022 per E-Mail Am 27.05.2022 hatte das Corona-Testzentrum in Reinsberg an judith.faerber@wolpertshausen.de. nach über einem Jahr Betriebszeit das letzte Mal geöffnet. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Bürgermeister Wir möchten uns herzlich für Ihre Besuche und Ihr Vertrauen Silberzahn, Tel.: 07904/9799-0. in unsere Tätigkeit bedanken. Ihre DRK-Bereitschaft Mittleres Kochertal Gemeinde Wolpertshausen Landkreis Schwäbisch Hall Bei der Gemeinde Wolpertshausen besteht ab 01. September 2022 die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ, m/w/d) im Bereich der Kita oder der Grundschule mit Kernzeit- betreuung zu absolvieren. Pädagogische Erfahrungen sammeln, Verantwortung Gemeinde Wolpertshausen übernehmen und aktiv an Angeboten für die Kinder mit- Landkreis Schwäbisch Hall zuwirken sind die Schwerpunkte dieser Tätigkeit. Paten für Hundetoiletten gesucht Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bis zum Die Gemeinde Wolpertshausen sucht ab sofort 04.07.2022 an die Gemeindeverwaltung Wolpertshau- ehrenamtliche Paten für die Entleerung der Hun- sen, Haller Straße 15, 74549 Wolpertshausen, oder per detoiletten im gesamten Gemeindegebiet. Die Entleerung E-Mail an judith.faerber@wolpertshausen.de. wird mit einer kleinen monetären Anerkennung entschä- digt. Wer sich die Übernahme der Entleerung vorstellen Bei Fragen steht Ihnen gerne Frau Judith Färber unter kann, den bitten wir, sich mit der Gemeindeverwaltung in 07904/9799-23 zur Verfügung. Verbindung zu setzen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Färber telefonisch: 07904/9799-23 oder per E-Mail: judith.faerber@wolpertshausen.de, zur Verfügung.
Nummer 23 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 10. Juni 2022 Seite 5 Deutsche Rentenversicherung rigkeit zur Anzeige gebracht“, macht das Landratsamt in der Baden-Württemberg Pressemitteilung aufmerksam. Kinder- und Jugendreha der Deutsche Rentenversiche- @ Infos zur Abfallentsorgung im Internet unter www.abfall- rung: sha.de. Über die Abfall-App SHA, können Müllablagerun- Kindern eine neue Chance geben gen direkt mit Standortmitteilung und Foto gemeldet werden. »Es ist besorgniserregend, welche Spuren die Corona-Pande- mie bereits bei den Jüngsten in unserer Gesellschaft hinter- lässt«, sagt Saskia Wollny, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Verunsiche- rung, fehlende soziale Kontakte und der Mangel an Bewegung hätten viele Kinder krank gemacht. Sie appelliert deswegen an die Eltern, jetzt einen Antrag auf eine Kinder- und Jugendreha bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu stellen. Die DRV Baden-Württemberg bietet erkrankten Kindern und Jugendlichen eine Chance auf ein gesundes Leben. Während des Aufenthalts in einer Reha-Klinik erhalten die Kinder eine passgenaue umfassende medizinische, physiotherapeutische Ab 15.06. ist in der Führerscheinstelle ein und oder psychologische Behandlung. Auch der Schulunter- Termin notwendig – Zeitnah Termin für richt wird nicht vernachlässigt: Die Kinder und Jugendlichen Führerscheinumtausch vereinbaren werden in der Klinik nach Absprache mit der Heimatschule Zu Vermeidung von Wartezeiten und der besseren Plan- unterrichtet. barkeit ist in der Führerscheinstelle ab dem 15.06. eine Derzeit werden ein Drittel der Anträge mit psychischen Er- vorherige Terminvereinbarung notwendig. krankungen begründet. Aber auch Kindern und Jugendlichen Es wird dringend empfohlen, rechtzeitig einen Termin mit organischen Leiden kann der gesetzliche Rentenversiche- für den Umtausch des alten Papier-Führerscheins in den rungsträger helfen. 2021 haben rund 3.800 Eltern einen Antrag EU-Kartenführerschein zu vereinbaren. auf eine Kinder- und Jugendreha bei der DRV Baden-Würt- Der Zutritt zur Führerscheinstelle ist ab dem 15.06.2022 nur temberg gestellt. »Da haben wir definitiv noch Platz für mehr nach Terminvereinbarung möglich. Das Konzept mit der vorhe- Kinder«, sagt Saskia Wollny. Bei einer Kinder- und Jugendreha rigen Terminvereinbarung hat sich bei den Zulassungsstellen übernimmt die DRV alle Kosten. Zuzahlungen müssen nicht bereits bewährt. Viele Besucherinnen und Besucher geben geleistet werden. Kinder bis zwölf Jahre können begleitet eine positive Rückmeldung über die Zeitersparnis und die werden. Auch diese Kosten und mögliche Verdienstausfälle unkomplizierte Abwicklung. werden von der DRV getragen. Terminvereinbarungen für die Führerscheinstelle sollen, wenn möglich per E-Mail vereinbart werden. Auch telefonisch kön- Weitere Informationen sowie den Antrag finden Interessierte nen Termine vereinbart werden. unter www.deutsche-rentenversicherung.de/kinderreha. Die Kontakt: Broschüre »Kinder und Jugendliche: Fit mit Rehabilitation« Führerscheinstelle Schwäbisch Hall-Hessental: kann außerdem kostenlos in verschiedenen Sprachen im Inter- fuehrerscheinstelle@LRASHA.de net heruntergeladen oder unter der Telefonnummer 0721 825- Tel. 0791/755-8866 23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Führerscheinstelle Crailsheim: fuehrerscheinstelle.cr@LRASHA.de Landratsamt Schwäbisch Hall Tel. 07951/492-9997 Warum wirfst du deinen Müll in die Natur? Anfang des Jahres 2021 hat der Landkreis Schwä- In den kommenden Jahren müssen alle Führerscheine, die bisch Hall die Kampagne „Warum wirfst du deinen vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, gegen einen Müll in die Natur?“ gestartet, um auf die Folgen befristeten EU-Kartenführerschein ausgetauscht werden. Der der wilden Müllentsorgung für die Umwelt und die finanziellen einheitliche EU-Kartenführerschein ist auf 15 Jahre befristet, Schäden für die Allgemeinheit hinzuweisen. was insbesondere der Aktualisierung von Namen und Licht- Landrat Gerhard Bauer stellt in einer Zwischenbilanz fest, dass bild dient. Außerdem erfüllt er die aktuellen Anforderungen an die Zahl der „Wilder Müll-Meldungen“ über die Abfall-App seit die Fälschungssicherheit. Für den Umtausch ist eine Staffe- dem Kampagnenbeginn stark angestiegen ist. In Zahlen: 637 lung vorgesehen, die sich nach dem Geburtsjahr des Fahrer- Meldungen über Müll in der Landschaft und 85 Meldungen laubnisinhabers bzw. nach dem Ausstellungsjahr richtet. Bis über verschmutzte und überfüllte Containerstandplätze. 19. Januar 2023 müssen beispielsweise alle Inhaber von Pa- Die Mitarbeiter der pierführerscheinen, die in den Jahren 1959 – 1964 geboren Abfallwirtschaft sam- sind, ihren Führerschein umtauschen. Nach Ablauf der Fristen, melten 54 Tonnen verliert der Führerschein seine Gültigkeit. Ein freiwilliger Um- Wilden Müll ein. „Da- tausch ist jederzeit möglich und wird von der Führerschein- für sind, neben dem stelle dringend empfohlen, um Wartezeiten vor dem jeweiligen Schaden für die Um- Stichtag zu vermeiden. welt, Personal- und Entsorgungskosten Info: in Höhe von rund Die Kosten für den Umtausch eines Papierführerscheins in ei- 45.000 Euro entstan- nen Kartenführerschein belaufen sich derzeit auf 25,30 Euro. den“, berichtet Gabi Für die Antragsstellung werden folgende Unterlagen benötigt: Hornung. Die Leiterin Aktuelles biometrisches Lichtbild (35 mm x 45 mm), bisheri- der Abfallwirtschaft ger Führerschein, gültiger Personalausweis oder Reisepass, im Landratsamt er- ggf. Karteikartenabschrift der Behörde, die den bisherigen gänzt, dass noch die nicht bezifferten Kosten der Bauhöfe der Führerschein ausgestellt hat. Bei Beantragung der Klasse T: Städte und Gemeinden, die sich um die Sauberhaltung der Nachweis über eine Beschäftigung in der Land- oder Forst- Ortschaften kümmern, hinzukämen. Den Schaden trage der wirtschaft. Bei Beantragung der Klasse CE79: Ärztliches Gebühren- und Steuerzahler. „Wilder Müll ist deshalb kein Gutachten über die körperliche und geistige Eignung und Kavaliersdelikt und wird, wenn der Verursacher bekannt ist augenärztliches Gutachten. Die Unterlagen können bei der oder im Müll Hinweise gefunden werden, als Ordnungswid- Wohnsitzgemeinde abgegeben werden.
Seite 6 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 10. Juni 2022 Nummer 23 Die jeweiligen Fristen für den Umtausch, das Antragsformu- 550.000 Euro an Zuschüssen für über 210 Projekte vergeben, lar und weitere Informationen können auf der Homepage des die alle das bürgerschaftliche Engagement in vorbildlicher Landkreises unter www.LRASHA.de > Bürgerservice > Elekt- Weise fördern“, so Steffen Baumgartner, Geschäftsführer der ronische Dienste > Führerscheine eingesehen werden. Kreisstiftung. „Bürgerschaftliches Engagement gewinnt immer https://www.lrasha.de/de/buergerservice/elektronische-diens- mehr an Bedeutung. Mit den vielseitigen Projektförderungen te/formulare-a-z-infoblaetter/fuehrerscheine setzen wir zahlreiche positive Signale, um die bereits vor- handenen Kräfte zu stärken und neue Initiativen zu fördern“, Regierungspräsidentin Susanne Bay zu Besuch im Land- ergänzt Landrat Gerhard Bauer. ratsamt Landrat Gerhard Bauer begrüßte die neue Regierungspräsi- INFO: dentin des Regierungsbezirks Stuttgart kürzlich im Landrat- Die Landkreis Schwäbisch Hall-Stiftung ist eine gemeinnützi- samt Schwäbisch Hall. ge Einrichtung zur Förderung von Jugend, Behinderten- und In einem Gespräch konnten verschiedene landes- und land- Altenhilfe, Stärkung und Schutz der Familie, Sport, Bildung kreispolitische Themen und Projekte angesprochen werden. und Wissenschaft, Kultur, Kunst- und Denkmalpflege und des „Es vergeht kaum ein Tag, an dem es keinen Kontakt zwi- Umwelt- und Naturschutzes sowie zur Stärkung des bürger- schen einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin des Landrat- schaftlichen Engagements im Landkreis Schwäbisch Hall und samts und dem Regierungspräsidium gibt. Eine gute Zusam- seinen Partnerkreisen. menarbeit ist sehr wichtig, deshalb freue ich mich über das Kennenlernen mit der neuen Regierungspräsidentin und den aufschlussreichen und intensiven Austausch“, sagt Landrat Gerhard Bauer. Themen waren unter anderem der Sanierungsstau der Landes- straßen, die Haushalts- und Finanzsituation des Landkreises sowie der Ausbau erneuerbarer Energien. Seit 1. Februar 2022 ist Susanne Bay neue Regierungspräsi- dentin des Regierungsbezirks Stuttgart. Sie ist die Nachfol- gerin von Wolfgang Reimer. Freuen sich bei der Scheckübergabe über die 100.000 Euro Die Regierungspräsidentin Susanne Bay (Dritte von links) und Zustiftung (von links): Geschäftsführer Steffen Baumgartner, Landrat Gerhard Bauer (Zweiter von rechts) im Austausch mit Sparkassenvorstand Michael Beck, Landrat Gerhard Bauer, Vertretern des Regierungspräsidiums und des Landratsamtes. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Thomas Lützelberger und Sparkassenvorstand Klaus Ehrmann. Sparkasse stiftet 100.000 Euro Vermögen der Landkreis Schwäbisch Hall-Stiftung jetzt Qualifizierung in der Hauswirtschaft – Info-Abend bei 4.191.260 Euro Sie möchten Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Haus- „Unser Stiftungskapital ist von anfänglich 250.000 auf wirtschaft erweitern oder sich für eine Berufstätigkeit in der 4.191.160 Euro angewachsen. Damit können wir noch Hauswirtschaft qualifizieren? mehr Positives anstoßen und bewegen“, freut sich Landrat An der Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirt- Gerhard Bauer, der Vorsitzende des Vorstands der Land- schaft in Ilshofen wird dieses Jahr wieder eine neue Teilzeit- kreis Schwäbisch Hall-Stiftung. Jüngst hat die Sparkasse klasse angeboten. In knapp 2 Jahren wird berufsbegleitend auf Schwäbisch Hall-Crailsheim 100.000 Euro in den Vermö- den Abschluss zur „Staatlich geprüften Fachkraft für Hauswirt- gensstock der Kreisstiftung gegeben. schaft“ sowie auf den Berufsabschluss „Hauswirtschafter/in“ Landkreis. „Ich bin unserer Sparkasse Schwäbisch Hall-Crails- vorbereitet. heim für diese erneut großzügige Kapitalaufstockung sehr Interessierte sind ganz herzlich eingeladen zu einem Infor- dankbar“, so der Landrat. Die Sparkasse bringe damit zum mationsabend wiederholten Male ihre enge Verbundenheit mit der Kreisstif- am: Dienstag, 21. Juni 2022 tung und dem Landkreis Schwäbisch Hall auf beeindruckende um: 18.00 Uhr Weise zum Ausdruck. im: Landratsamt-Landwirtschaftsamt, „Seit vielen Jahren profitiert unsere Region vom gesellschaft- Eckartshäuser Str. 41, 74532 Ilshofen lichen Engagement der Landkreis Schwäbisch Hall-Stiftung. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich per E-Mail Diesen großartigen Einsatz finden wir bemerkenswert“, lobt bis zum 20.06.2022 unter b.foerster@LRASHA.de oder unter Thomas Lützelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Telefonnummer 07904/7007-3162. Schwäbisch Hall-Crailsheim. „Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 konnte die Landkreis Schwäbisch Hall-Stiftung rund
Nummer 23 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 10. Juni 2022 Seite 7 Wirtschaftsförderungsgesellschaft Die Mülltonnen sowie die Gelben Säcke müssen ab 6.00 Uhr des Landkreises Schwäbisch Hall mbH zur Abholung bereitstehen. Wärmepumpe mit Photovoltaik – Macht das Sinn? Bitte achten Sie darauf, dass an Müllabfuhrtagen enge Zu- Die Wärmepumpe als Heizung nutzt erneuerbare Energie. Der fahrten und Wendeplatten nicht durch parkende Autos zu- Einbau ist im Neubau inzwischen Standard und auch für sehr gestellt sind. viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Viele Ver- braucher:innen möchten die Wärmepumpe mit einer Photo- voltaikanlage kombinieren. Die Energieberatung der Verbrau- cherzentrale Baden-Württemberg und das energieZENTRUM, die Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall zeigen was zu beachten ist. Zuzüge/Wegzüge/ Ist es sinnvoll Wärmepumpe und Photovoltaik zu kom- binieren? Ummeldungen Selbstproduzierte Energie von der PV-Anlage auf dem eigenen Dach teils ins Netz einspeisen, lohnt sich bei den aktuellen Zuzüge / Wegzüge / Ummeldungen Einspeisevergütungen nicht. Da macht es doch deutlich mehr im Mai 2022 Sinn, den Strom selbst zu verbrauchen. Eine Wärmepumpe Zuzüge: 13 benötigt zum Betrieb ebenfalls Strom, um diesen dann wahl- Umzüge: 7 weise in wohlige Wärme oder, je nach Anlage, auch in eine Wegzüge: 16 kühle Brise umzuwandeln. Im günstigsten Fall wird der benö- tigte Strom selbst produziert. Wie groß sollte die Photovoltaikanlage sein? Die Wärmepumpe muss in der Auslegung der PV-Anlage un- bedingt berücksichtigt werden, da sie den Eigenverbrauch deutlich steigert. Tipp: Wenn Sie eine neue PV-Anlage und den Betrieb einer Wärmepumpe planen, sollten Sie die Anlage schon von Anfang an etwas größer dimensionieren und über einen zusätzlichen Stromspeicher nachdenken. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kann die Photovoltaikanlage den benötigten Strom der 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Wärmepumpe abdecken? Bereitschaftsdienst Eine Wärmepumpe kann nicht zu 100 % mit Solarstrom betrie- Ab dem 27. Mai 2015 wird in Baden-Württemberg die bundes- ben werden. Zum einen sollen auch andere Geräte im Gebäu- weit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- de Solarstrom nutzen, zum anderen muss auch nachts geheizt dienst - 116 117 - eingeführt. Diese kostenlose Rufnummer werden, wenn kein Solarstrom zur Verfügung steht. Im Winter ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Be- reicht auch tagsüber die Leistung der Photovoltaikanlage oft reitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste nicht aus, damit die Wärmepumpe autark mit Solarstrom lau- (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. fen kann. Über ein Jahr betrachtet handelt es sich daher um Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen einen Mix aus Netz- und Solarstrom. Wie groß der solare Anteil Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde war- ist, hängt zunächst von gegebenen Größenverhältnissen ab, ten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In wie zum Beispiel vom Stromverbrauch der Wärmepumpe und Baden-Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von dem Ertrag der Photovoltaikanlage. Bei einem gut gedämmten Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vor- Einfamilienhaus kann er bis zu 30 % betragen. herige Anmeldung direkt aufsuchen können. Energieberatungen im Landkreis Schwäbisch Hall Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Home- Bei Fragen rund um das Thema Photovoltaik helfen die Ener- page der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: gieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ und das energieZENTRUM mit ihrem umfangreichen Angebot Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der weiter. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der persönlichen Gespräch statt. nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Unsere Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch be- individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucher- nötigen, bleiben Sie in der Leitung. zentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle wei- unter 0800 809 802 400 oder direkt beim energieZENT- tergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. RUM unter 07904 945 99 10. Die Energieberatung der Ver- Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit braucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe Wirtschaft und Klimaschutz. leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, aku- Grundlegende Informationen zum Thema Solar- und Photo- ten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort voltaikanlagen finden sich in den bundesweit kostenfreien den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Onlinevorträgen: https://verbraucherzentrale-energieberatung. de/veranstaltungen/ Ärztetafel am Wochenende - ab 27.5.2015 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Schwäbisch Hall 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei oder 0791/19 222 (DRK-Leitstelle) werktags 18.00 bis 8.00 Uhr Sa, So u. Feiertage 8.00 bis 8.00 Uhr Zentrale Notfallpraxis am Diakonie-Krankenhaus, Abfuhrtermine Schwäbisch Hall Biomüll und Restmüll Mittwoch, 15. Juni 2022 Diakonie-Straße 10, Tel. 0791/753-4567 Papiertonne Mittwoch, 15. Juni 2022 Sa, So, Feiertage 8.00 bis 22.00 Uhr durchgehend Gelber Sack Freitag, 10. Juni 2022 besetzt, Voranmeldung empfehlenswert.
Seite 8 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 10. Juni 2022 Nummer 23 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 12.06.2022 Der zahnärztliche Notfalldienst an Wochenenden und Feier- Buhl‘sche Apotheke Gaildorf, Kanzleistr. 5 tagen wird zentral unter der Telefonnummer 0711-7877799 Gaildorf, Tel. (07971) 95960 bekannt gegeben. Kreuzberg-Apotheke, Berliner Platz 5 Crailsheim, Tel. (07951) 467441 Rettungsdienst Rössler-Apotheke Untermünkheim, Hohenloher Str. 29 Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Ohnmacht, Verdacht auf Untermünkheim, Tel. (0791) 89422 Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutungen oder Vergif- tungen, alarmieren Sie bitte unverzüglich den Rettungsdienst Apotheken- unter der Rufnummer 112 Notdienstfinder kostenfrei aus dem 112 nur im Notfall anrufen Festnetz für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Extranummern für Krankentransporte Gartenstr. 13, 74653 Künzelsau-Gaisbach 0800 0022 8 33 Telefon 0700 - 11 22 44 77 Handy max. 69 ct/min. Mail: info@lichtblick-tak.de Die Nummern im Überblick 22 833 www.lichtblick-tak.de 112 bei Feuer, Unfall oder medizinischem Notfall (0791) 19 222 für Krankentransporte (wichtig mit Vorwahl) Service- bzw. Störungsnummern der Netze BW: Service: 0800-3629900 Telefonseelsorge, Störung Strom: 0800-3629477 Telefon 0800 111 0 111, jeden Tag, in Notfällen auch nachts, Störung Gas: 0800-3629447 kostenfrei. Krankenpflegedienst Ilshofen-Wolpertshausen Die Schwestern sind unter der Telefonnummer 07904/466 (Anrufbeantworter) erreichbar. Häusliche Kranken- und Altenpflege Pflegeteam Ilshofen Telefon (0 79 04) 4 66 Bitte sprechen Sie auf unseren Stark für andere Anrufbeantworter, dieser wird Evang. Diakoniewerk Schwäbisch Hall e.V. mehrmals täglich abgehört. Evang. Kirchenbezirk Schwäbisch Hall e.V. Evangelische Evang. Kirchengemeinden Wir rufen Sie gerne zurück. Krankenpflegevereine Kirchengemeinde Reinsberg Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Pfarrerin Annemarie Schirrschmidt u. Pfarrer Stefan Schirrschmidt Pfarrbuckel 3, 74549 Wolpertshausen, Tel.: 07904 / 267, unter: 0152-06364980 oder 0152-06364983 Email: Pfarramt.Reinsberg@elkw.de oder per E-Mail: info@wolpis0-100.de Weitere Informationen finden Sie im Internet: Sonntag, 12. Juni 2022 www.wolpis0-100.de 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Hügelmaier und Taufe von Ida Stapf, in Reinsberg Information & Beratung bei Fragen zu 09.30 Uhr Kinderkirche Pflege und Hilfe im Alltag. Sonntag, 19. Juni 2022 10.30 Uhr Erntebittgottesdienst im Pfarrgarten in Reinsberg Wir beraten Sie unabhängig und kos- mit Pf.i.R. Babette Bayer tenfrei im: • Pflegestützpunkt Crailsheim Liebe Leserinnen und Leser, im Gesundheitsamt • Gartenstraße 21 Vom 01.06. bis 07.08.2022 sind Pfarrerin Annemarie Schirr- Telefon 07951 492-5555 schmidt und Pfarrer Stefan Schirrschmidt in Elternzeit. Die • Montagnachmittag in Gerabronn im Rathaus gottesdienstliche Vertretung entnehmen Sie den kirchlichen Blaufeldener Straße 8 Bekanntmachungen. Die Vertretung im Sterbefall oder ande- Terminvereinbarung auch unter info@psp-sha.de. ren dringenden Angelegenheiten übernehmen: Weitere Informationen unter www.psp-sha.de. vom 06.06. bis 12.06.2022: Pfarrerin Susanne Meyer, Obersteinach, Tel: 07906/251 Apotheken-Notdienst vom 13.06. bis 19.06.2022: Samstag, 11.06.2022 Pfarrer Johannes Albrecht, Oberaspach, Tel: 07904/287 Qmediko-Apotheke im Ärztehaus, Weilerwiese 5, vom 20.06. bis 26.06.2022: Schwäbisch Hall, Tel. (0791) 93741100 Pfarrer i.R. Glück, Langenburg, Tel: 07905/3149995 Schloss-Apotheke, Frankenplatz 3, vom 27.06. bis 10.07.2022: Kirchberg an der Jagst, Tel. (07954) 98700 Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber, Ilshofen, Sonnen-Apotheke, Ellwanger Str. 6 Tel: 07904/940026 Bühlertann, Tel. (07973) 250 vom 11.07. bis 24.07.2022: Pfarrer Johannes Albrecht, Oberaspach, Tel: 07904/287
Nummer 23 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 10. Juni 2022 Seite 9 vom 25.07. bis 07.08.2022: Neuapostolische Kirche Ilshofen Pfarrerin Susanne Meyer, Obersteinach, Tel: 07906/251 Ludwigstraße 23 Herzliche Grüße Ihre Pfarrerin Annemarie Schirrschmidt und Ihr Pfarrer Stefan Schirrschmidt Sonntag, 12.06.2022 09.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 15.06.2022 20.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinden Obersteinach und Ruppertshofen In den Pfingstferien ist keine Jungschar. Samstag, 11. Juni 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Florian und Chiara Do- linsky, geb. Schulz aus Ruppertshofen im Pfarr- „Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit“ (As- garten in Obersteinach (bei Regen in der Kirche). trid Lindgren) Sonntag, 12. Juni Die Grundschule Wolpertshausen sucht Lesepaten für die 09.30 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche in Altenberg Schulkinder. Wenn sie sich vorstellen können Kinder in der (es läutet ab 9.23 Uhr) wichtigsten Kompetenz, dem Lesen, zu unterstützen würden 10.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Rupperts- wir uns freuen, wenn Sie sich melden. Der Zeitaufwand beträgt hofen (es läutet ab 10.30 Uhr). einmal pro Woche , vormittags, circa eine Stunde. Der Gottesdienst wird von unserer Band musika- Ansprechpartner ist Eva Medick, Grundschule Wolpertshau- lisch mitgestaltet. sen: Email: me@gs-wolpertshausen.de Am 12. Juni finden keine Kinderkirchen statt. Genauere Informationen gibt es in einer kleinen Informations- veranstaltung am Freitag, den 1. Juli von 18.00 Uhr-19.00 Uhr Kinderfreizeit Rosenwunder in der Grundschule Wolpertshausen. Von 22.-24 Juli 2022 findet unsere Kinderfreizeit in Geislingen statt. Alle Kinder zwischen 5 und 14 Jahren aus den Orten un- serer beiden Kirchengemeinden sind herzlich dazu eingeladen. Bitte meldet Euch bis spätestens 12.Juni im Pfarramt an, damit wir besser planen und vorbereiten können. Bei Fragen wendet Euch gern ans Pfarramt. Vertretung Pfarramt: 13.-19. Juni Pfarrer Johannes Albrecht, Oberaspach, Tel.: 07904 287 Freitag, 10. Juni 2022 18.30 Uhr Großallmerspann: Rosenkranz 19.00 Uhr Großallmerspann: Messfeier Sonntag, 12. Juni 2022 - Dreifaltigkeitssonntag 09.15 Uhr Großallmerspann: Messfeier Donnerstag, 16. Juni 2022 - Fronleichnam – Hochfest des Leibes und Blutes Christi In Ilshofen kein Gottesdienst. 10.00 Uhr Großallmerspann: Messfeier, anschließend um ca. 10.45 Uhr Beginn der Prozession. Die „Rosenberger Kapelle“ wird die Prozessi- on musikalisch begleiten. Unsere Kirchenband „NARSILION“ wird bei den Stationen mit Gesang mitwirken. Anschließend an die Prozession gibt es in Großallmerspann neben der Kirche vor dem „Gasthaus Lamm“ Gelegenheit zum Gespräch und einem kleinen Imbiss oder Getränk. Leider muss in diesem Jahr unser schönes Gemein- defest in „Klemmers Scheune“ aus organisa- torischen Gründen entfallen. Termin: Montag, 13. Juni 2022 19.30 Uhr Gemeinsame KGR-Sitzung Großallmerspann und Braunsbach auf dem Spielplatz in Braunsbach Einladung zur Jahreshauptversammlung
Seite 10 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 10. Juni 2022 Nummer 23 Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 11. Juni 2022 um 19.00 Uhr im Probenraum des Musikvereins in Wolpertshausen, Kuno-Haberkern-Str. 7 (UG neue Mehrzweckhalle) Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden Burgschauspiele Leofels Saison 2022: 2. Bericht des Kassiers Nach 2-jähriger Pause präsentieren die Burgschauspiele Le- 3. Bericht der Kassenprüfer ofels wieder ein Theaterstück auf der Freilichtbühne in der 4. Bericht des Dirigenten Burgruine Leofels. „Der Glöckner von Notre Dame“ nach 5. Entlastung der Vorstandschaft dem Roman von Victor Hugo – eine packende Geschichte um 6. Wahlen Liebe, Hass und Leidenschaft im Paris des 15. Jahrhunderts. 7. Verschiedenes Premiere ist am Freitag, 17. Juni 2022, 10 weitere Termine Wir laden hiermit alle aktiven und fördernden Mitglieder sowie schließen sich bis 09. Juli 2022 an. alle Freunde des Vereins zu der Versammlung ein. Die aktuellen Weitere Informationen und Karten gibt es auf unserer Home- Coronaregeln sind an diesem Abend einzuhalten. page www.burgschauspiele.de, bei Erika Schneider, Tel. Die Vorstandschaft 07952/5655, Sonja Kraft, 07952/6543 oder unseren Vorver- kaufstellen VR-Bank in Ilshofen, Aral Tankstelle in Gerabronn wolpis nullbishundert und Reiseparadies in Crailsheim. Optische Aufwertung unseres Bücher- plätzles Stadt Ilshofen Endlich haben die Temperaturen gepasst ILSHOFENER STADTFEST AM 18.06. + 19.06.2022 und die Folien zur Verschönerung unse- Am 18.06. + 19.06.2022 findet das 16. Stadtfest in Ilshofen res Bücherplätzles konnten kürzlich an- statt. Rund um den Rathausplatz sorgen am Samstag ab gebracht werden. Nun schmückt eine wunderschöne Grafik 17:00 Uhr die örtlichen Vereine mit Wurst und Steak, Schnitzel, die großen Scheiben.Wir möchten uns hiermit nochmal ganz Pizza, Fischspezialitäten, Bowls und Schirmbar für das leib- herzlich bei der Firma Zucker und der Gemeinde Wolperts- liche Wohl der Besucher. Das Duo JU+MI sorgt ab 20:00 Uhr hausen bedanken. Deren Unterstützung und Spenden, haben für gute Stimmung bei den Besuchern. Die kleinen Gäste er- es erst möglich gemacht, dieses Projekt zu verwirklichen. wartet ab 18:00 Uhr eine Kinderdisco im Rathaus. Die Rückmeldungen aus der Gemeinde über das Bücher- plätzle sind durchweg positiv. Es wird rege genutzt und wir Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst auf freuen uns über die vielen Bücherspenden die uns erreichen. dem Rathausplatz. Anschließend bewirten die Vereine und die Dadurch haben wir den Eindruck, dass unser Projekt gut in Ilshofener Geschäfte haben von 12:00 – 17:00 Uhr geöffnet. der Gemeinde ankommt. Zudem stehen verschiedene Programmpunkte an, z. B. ein Auch freuen wir uns, dass die Gemeinde uns ein Boule Spiel Platzkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Ilsho- Set spendet. So kann das Boulefeld nahe dem Bücherplätz- fen und ein Auftritt der Show-Turn-Gruppe des TSV Ilshofen. le noch mehr genutzt und bespielt werden Die Kugeln dazu Auch für die kleinen Besucher gibt es ein buntes Programm finden sie demnächst in unserem Bücherschrank. Bitte legen mit Kinderschminken, Karussell und Hüpfbug. Sie nach Gebrauch die Kugeln für die nächsten Spieler wieder Wir freuen uns auf Ihren Besuch! zurück in den Schrank. Stadt Kirchberg an der Jagst Kirchberger Büchermarkt am Samstag, 18. Juni 2022, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der historischen Altstadt Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, findet am 18. Juni wieder ein Büchermarkt in der Altstadt von Kirchberg statt. Zahlreiche Antiquariate und Buchhändler bieten seltene, interessante und preiswerte Lektüre an. Einige Künstler „rund ums Buch“ runden das Rahmenprogramm ab. Zu jeder vollen Stunde finden in der evang. Stadtkirche besinnliche Lesungen statt. Das Sandelsche Museum ist an diesem Tag geöffnet und kann besichtigt werden. Bei der Schreibbude schreiben AutorInnen live und auf Zuruf von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr auf alten mechanischen Schreibmaschinen Minigeschichten, Gedichte, Briefe, Limericks, Haikus, Liebeserklärungen, kurz: Bild vor dem Bücherregal alles, was man so können kann. Schauen Sie einfach vorbei! Freunde historischer Buchkunst kommen auch in die- sem Jahr beim Kirchberger Büchermarkt wieder auf ihre Kosten. Info: Stadtverwaltung Kirchberg, Tel. 07954/9801-0, www.kirchberg-jagst.de Stadt Langenburg Vorankündigung Langenburger Sommerlese 2022 Literatur unter freiem Himmel Die Langenburger Sommerlese geht ins dritte Jahr: Besondere Plätze, spannende Orte, großartige Autoren, faszi- nierende Geschichten, regionale Autoren, lokale Literaturleute, moderierte Lesungen, klein-feiner Rahmen, literarische Kultur – das ist die LangenburgerSommerlese, zu der wir Sie auch in diesem Sommer nach Langenburg einladen. Bücherplätzle Eine Vorschau:
Nummer 23 Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wolpertshausen vom 10. Juni 2022 Seite 11 - Sonntag, 3. Juli 2022 17:00: Wieland Backes. insgesamt 240.314 Euro aufgestockt werden. Ich war ein schüchternes Kind vom Lande. Schloss Langen- Insgesamt 15 Projektanträge sind beim LEADER Verein ein- burg. Brauereigraben gegangen, davon wurden zwei Anträge aus mangelnder Um- - Sonntag, 10. Juli 2022 17:00: Ewald Arenz. setzungsreife zurückgezogen und zwei weitere Anträge als Der große Sommer. Mosesmühle Bächlingen nicht förderfähig eingestuft. Somit blieben 11 Projektanträge - Sonntag, 17. Juli 2022 17:00: Titus Simon. übrig, über die der Auswahlausschuss in seiner Sitzung am Wir Gassenkinder. Hintere Gasse Langenburg 24. Mai 2022 entscheiden musste. Die Entscheidung war nicht - Sonntag, 14. August 2022 17:00 Dittrich, FU und Topheide einfach, da die angemeldeten EU-Mittel der 11 Projektanträge Gärten, Grafen und Geschichten. Ludwigsruhe mehr als das Doppelte der ausgelobten EU-Mittel benötigten. Für alle Veranstaltungen haben wir spannende Regenwetteral- Somit war klar, dass nicht alle Projektanträge vom Aus- ternativen ausgesucht. wahlausschuss mit einer Förderung bedacht werden können. Dies und mehr Feinheiten finden Sie in den überall ausliegen- Es kam zum erwarteten Wettbewerb in der Endplatzierung der den Foldern, unter www.langenburg.de/sommerlese, www. Anträge. Gut, dass das Auswahlverfahren von LEADER Pro- langenburgliterarisch.de sowie auf . jekten anhand von Kriterien erfolgt, die der Auswahlausschuss Infos und Kartenbestellungen über doris.von-goeler@langen- für jeden Projektantrag anzuwenden hat. Dadurch ergibt sich burg.de, 07905 910218 oder www.langenburgliterarisch.de eine Priorisierung der einzelnen Projekte in Abhängigkeit von Wir danken unseren Sponsoren, Unterstützern, Initiatoren und der jeweiligen Gesamtpunktzahl. Das Projekt mit der höchsten Mitveranstaltern und freuen uns auf Sie, auf herrliches Wet- Punktzahl steht an Nummer 1 der Reihenfolge. Danach folgen ter und ein literarisches Miteinander an besonderen Plätzen. die anderen Projekte je nach Gesamtpunktzahl. Am Ende der Sitzung konnten sich insgesamt drei kommu- nale Projekte und ein Vereinsprojekt durchsetzen. Zu den vom Auswahlausschuss beschlossenen Projekten zählt das der Gemeinde Igersheim für den geplanten Kauf eines multi- funktionalen Anhängers bzw. Marktwagens. Die Umsetzung und der Betrieb des Marktwagens erfolgt in Kooperation zwi- schen der Gemeinde Igersheim und dem BürgerNetzWerk Igersheim. Mit dem Vorhaben soll ein Erlebnis-Wochenmarkt AOK - Die Gesundheitskasse auf dem zentralen Möhlerplatz in der Gemeinde Igersheim Heilbronn-Franken geschaffen werden. Das Ziel ist hierbei die Begegnung und AOK-Kochshow am 8. Juni auf der Gartenschau Eppingen der Austausch zwischen Einwohnern und Direktvermarkterin- 3-Gänge-Menü mit Meisterkoch Wilhelm Oppermann und nen / Direktvermarktern. Gleichzeitig soll die Nahversorgung Ernährungsfachkraft Iris Baumann durch gesunde, regional und saisonal erzeugte Lebensmittel Heilbronn. Sie wollen eine Kochsendung live erleben und mal gesteigert und ein Beitrag zur Gesundheitsbildung geleistet nicht im TV? Bei der AOK-Kochshow am 8. Juni auf der Gar- werden. Insbesondere neu einsteigende Direktvermarkterin- tenschau in Eppingen erwartet Sie ein leckeres und unterhalt- nen und Direktvermarkter profitieren von diesem Vorhaben, sames Programm. Leichter und gesunder Genuss stehen ab da sie ihre Produkte über den Markwagen anbieten können. 18 Uhr auf dem Speisezettel. Wilhelm Oppermann, Mitglied der Zusätzlich kann der Marktwagen der Gemeinde Igersheim von Meistervereinigung Baden-Württemberg, präsentiert auf der anderen Gruppierungen für ihre Aktivitäten zur Stärkung der Sparkassenbühne ein buntes und ausgewogenes Drei-Gän- Gemeinschaft genutzt werden. ge-Menü. Die AOK-Ernährungsfachkraft Iris Baumann verrät Das Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Lendsiedel einfache und alltagstaugliche Tipps und Tricks zur gesunden in Kirchberg an der Jagst zählt ebenfalls zu den ausgewähl- Ernährung. ten Projekten im LEADER Programm. Das Vorhaben bezieht Der kulinarische Streifzug durch den saisonalen und regiona- sich auf den Umbau des ehemaligen Schulhauses zu einem len Gemüsegarten startet mit einer Vorspeisen-Variation der Gemeindehaus. Das ehemalige Schulhaus aus dem 18. Jahr- heimischen Lachsforelle. Im Hauptgang gibt es eine Mais- hundert soll ein Gemeinschaftshaus mit Treffpunkt und Be- hähnchenbrust „Sous-Vide“ und klassisch gegart. Als fruchtig gegnung aller Generationen der kirchlichen und weltlichen erfrischendes Dessert rundet eine Joghurt-Erdbeercreme mit Gemeinde in der Ortsmitte von Lendsiedel entstehen. Mit der Rhabarber das Menü ab. Die Zubereitung der Gerichte wird geplanten Barrierefreiheit im EG des Gemeindehauses soll den von einem Kamerateam gefilmt und kann auf einer Videolein- Menschen mit Behinderung ein freier Zugang für Begegnung wand live verfolgt werden. Zudem erwartet die Besucher eine geschaffen werden. schmackvolle Überraschung. Ein weiterer kommunaler Projektantrag fand in der Sitzung den Weg zu einer Förderung im LEADER Programm. Nach- VEREIN REGIONALENTWICKLUNG dem der Hohenlohekreis bereits im vergangenen Projektaufruf HOHENLOHE-TAUBER e.V. eine Zusage für die Errichtung von Radservicepunkten in den Kommunen Kupferzell, Schöntal- Westernhausen und Walden- LEADER Hohenlohe-Tauber Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. burg erhalten hat, möchte der Landkreis in einem Folgeantrag zwei weitere Radservicepunkte in Mulfingen-Buchenbach und Langenburger Str. 10 74673 Mulfingen-Buchenbach fördert vier Projekte 30.05.2022 ZumPressemitteilung Abschluss der Förderperiode großes Interesse Krautheim errichten. Sowohl Nutzer von E-Bikes als auch von Am Dienstag, den 24. Mai 2022 tagte der Auswahlausschuss herkömmlichen Fahrrädern profitieren von diesem Vorhaben. des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. in Der Hohenlohekreis möchte den Ausbau der nachhaltigen LEADER Hohenlohe-Tauber fördert vier Projekte Mobilität und seiner erforderlichen Infrastruktur weiter vor- den Sozialtherapeutischen Gemeinschaften Weckelweiler in Zum Abschluss der Förderperiode großes Interesse Kirchberg an der Jagst, um über die des eingereichten Projekt- anbringen. Und das nicht nur für touristische Gäste, sondern Am Dienstag, den 24. Mai 2022 tagte der Auswahlausschuss Vereins Regionalentwicklung anträge im europäischen Hohenlohe-Tauber Förderprogramm e.V. in den Sozialtherapeutischen LEADER Gemeinschaften Weckelweiler zu ent- in Kirchberg für alle Menschen des Landkreises und der benachbarten Re- an der Jagst, um über die eingereichten Projektanträge im europäischen Förderprogramm LEADER scheiden. Mit Mit dem jetzt vollzogenen Abschluss dergab laufenden gionen. Die Radservicepunkte enthalten eine Überdachung, zu entscheiden. dem jetzt vollzogenen Abschluss der laufenden Förderperiode es Förderperiode gabAnsturm nochmals einen großen es nochmals einen auf die Fördergelder großenUnion der Europäischen Ansturm (EU) und desauf die Fahrradständer, eine Radservicestation mit Werkzeug und Landes Baden-Württemberg. Fördergelder der Europäischen Union (EU) und des Landes einen E-Bike- Ladeschrank mit Schließfächern. Baden-Württemberg. Das Budget des LEADER Projektaufrufs des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. Das vierte und letzte ausgewählte Projekt ist der Antrag des vom 03. Februar 2022 setzte sich aus ursprünglich 227.900 Euro EU-Mittel und den Das entsprechenden Budget des Quellhof e.V. aus Kirchberg an der Jagst. Mit der Errichtung MittelnLEADER Projektaufrufs des Landes Baden-Württemberg des zusammen. DurchVereins Rückflussmittel Regio- nalentwicklung konnten die EU-MittelHohenlohe-Tauber e.V. vom auf insgesamt 240.314 Euro aufgestockt werden.03. Februar 2022 eines Outdoor Pavillons möchte der Verein einen Seminar- Insgesamt 15 Projektanträge sind beim LEADER Verein eingegangen, davon wurden zwei Anträge setzte und Werkraum schaffen, in dem ganz wetterunabhängig An- aus sich aus mangelnder ursprünglich Umsetzungsreife 227.900 zurückgezogen EuroAnträge und zwei weitere EU-Mittel und den als nicht förderfähig entsprechenden Mitteln eingestuft. Somit blieben des Landes 11 Projektanträge übrig, über dieBaden-Württemberg der Auswahlausschuss in seiner Sitzung zu- gebote zur Naturpädagogik angeboten werden können. Vor am 24. Mai 2022 entscheiden musste. Die Entscheidung war nicht einfach, da die angemeldeten sammen. Durch EU-Mittel der Rückflussmittel 11 Projektanträge mehr als das Doppeltekonnten die der ausgelobten EU-Mittel EU-Mittel benötigten. auf allem handwerkliche Angebote wie das Schmieden, Schnitzen, Somit war klar, dass nicht alle Projektanträge vom Auswahlausschuss mit einer Förderung bedacht werden können. Es kam zum erwarteten Wettbewerb in der Endplatzierung der Anträge. Gut, dass das Auswahlverfahren von LEADER Projekten anhand von Kriterien erfolgt, die der
Sie können auch lesen