FINANZREPORT - Raiffeisen

Die Seite wird erstellt Kuno Kellner
 
WEITER LESEN
FINANZREPORT - Raiffeisen
JUNI 2022

FINANZREPORT
MEINE EFFEKTIVE ANLEGERINFORMATION

RAIFFEISEN RESEARCH:
INFLATIONSÄNGSTE UND GEOPOLITIK
UNTERSTÜTZEN GOLDPREIS

RAIFFEISEN CENTROBANK:
NACHHALTIG INVESTIEREN MIT KLIMASCHUTZ-ZERTIFIKATEN
VON RAIFFEISEN CENTROBANK

RAIFFEISEN CAPITALMANAGEMENT:
„WIR FOKUSSIEREN AUF STABILE GEWINNE,
EIN ERFAHRENES MANAGEMENT UND
AUF EIN HOHES NACHHALTIGKEITSLEVEL.“
FINANZREPORT - Raiffeisen
05                      12                                                            INHALT
                                                                                      03 VOLKSWIRTSCHAFT
                                                                                           EZ: Ukraine-Krieg drückt Wachstum
                                                                                           und treibt Inflation

                                                                                      04 IM FOKUS
                                                                                           Inflation, eine befürchtete Stagflation

                                                                                      05 AKTIENMÄRKTE
                                                                                      07 WIRTSCHAFT UND ZINSEN
                                                                                      09 FONDSÜBERSICHT
                                                                                      10   RCM

16
                                                                                           Stabile Gewinne, erfahrenes
                                                                                           Management und Nachhaltigkeit

                                                                                      12   RCB
                                                                                           Nachhaltig investieren mit Klimaschutz-
                                                                                           Zertifikaten von Raiffeisen Centrobank

                                                                                      14   VERSICHERUNG
                                                                                           Betriebliche Altersvorsorge

                                                                                      16   REISEN
                                                                                           Schottland
         DIE GELDANLAGE MIT DEM EXTRA
                                                                                      18   IMPRESSUM
         MEINE DIGITALE
         VERMÖGENS-
         VERWALTUNG
                                                                   JETZT
                                                                   NACHHALTIG
                                                                   INVESTIEREN
                                                                   MIT

         raiffeisenbank.at/WILL

           Wichtige Hinweise: Marketingmitteilung gemäß Wertpapieraufsichts­
           gesetz. Diese Information ist keine ­Finanzanalyse und stellt weder eine
          Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung beziehungs­
           weise eine Einladung zur ­Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf
          von Finanzinstrumenten oder Veran­lagungen dar. Diese Information
          ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch
          die ­Kundenbetreuerin oder den Kundenbetreuer im Rahmen eines
         ­Beratungsgesprächs. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
          Finanzinstrumente und Veranlagungen teilweise erhebliche Risiken
          ­bergen, bis hin zum Verlust oder Totalverlust des eingesetzten Kapitals.
         Impressum: Medieninhaber: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG,
         F.-W.-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien. Stand: Oktober 2020

INHALT                                                                                                           FINANZREPORT        02
FINANZREPORT - Raiffeisen
EZ: UKRAINE-KRIEG
DRÜCKT WACHSTUM UND
TREIBT INFLATION
DIE AUSSICHTEN FÜR DIE WIRTSCHAFT IN EUROPA TRÜBEN SICH MIT DEM UKRAINE-
KRIEG EIN. DIE EU-KOMMISSION HAT IHRE WACHSTUMSPROGNOSE DAHER DRASTISCH
NACH UNTEN KORRIGIERT UND DIE INFLATIONSERWARTUNGEN ERHÖHT.
              Der Krieg in der Ukraine lastet schwer auf der euro-   Bei der Inflation im Euroraum hat sich die Pro-
              päischen Wirtschaft. Die EU-Kommission erwartet        gnose für die Euro-Länder in diesem Jahr fast
              in ihrer aktuellen Frühjahrsprognose sowohl für        verdoppelt, von den bisher vorgesehenen 3,5 %
              die gesamte EU als auch die 19 Euro-Länder             auf 6,1 % im Jahresdurchschnitt. Der Russland-
              für dieses Jahr nur noch einen Zuwachs beim            Ukraine-Konflikt hat die Energiepreise weiter nach
              Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2,7 % statt wie         oben getrieben und Lieferkettenprobleme verschärft.
              bisher erwartet von 4 %. In einem Nebenszenario        Auch 2023 dürfte die Europäische Zentralbank (EZB)
              rechnet man bereits mit einer Rezession in einigen     ihr Ziel von 2,0 % bei einer Inflationsrate von voraus-
              EZ-Ländern. Für Österreich wird ein BIP-Wachstum       sichtlich 2,7 % klar verfehlen.
              von 3,9 % für 2022 prognostiziert, für 2023 von nur
              1,9 %. Österreich war als Tourismus- und Export-       Dass sich die Inflation beschleunigt, während die
              nation in den vergangenen Jahren stark von den         Konjunktur abkühlt, ist ungewöhnlich. Dies hängt
              Folgen der Coronavirus-Pandemie betroffen. Das         mit den Folgen der Corona-Pandemie, dem Krieg in
              Wirtschaftswachstum in Österreich werde heuer          der Ukraine und den aktuellen Lockdowns in China
              nach rund zwei Jahren Pandemie „weiterhin von          zusammen. Die Gemengelage bringt die Notenbank
              aufgestautem Privatkonsum, der Belebung des Tou-       in eine schwierige Lage, denn die Inflation muss mit
              rismus und des Dienstleistungssektors“ getragen.       höheren Zinsen bekämpft werden, was die Konjunk-
                                                                     tur zusätzlich belasten wird.
              Im ersten Quartal 2022 konnte die Wirtschaft der       Am Markt gibt es keinen Zweifel mehr daran, dass
              Eurozone ein leichtes Wachstum von 0,3 % ggü. Vq.      die erste Zinserhöhung der EZB im Juli angekündigt
              verzeichnen. Spitzenreiter in der Eurozone war Por-    wird. Die aktuelle EUR-Terminkurve spiegelt eine
              tugal mit einem BIP-Wachstum von 2,6 %, gefolgt        Zinserhöhung um 25 BP bei jeder EZB-Ratssitzung
              von Österreich (2,5 % nach einem sehr schwachen        im zweiten Halbjahr 2022 wider.
              Q4/2021 mit –1,5 % aufgrund des Lockdowns).            Silvia Schania, Stand: 23.05.2022

VOLKSWIRTSCHAFT                                                                                     FINANZREPORT      03
FINANZREPORT - Raiffeisen
INFLATION, EINE BEFÜRCHTETE STAGFLATION
SOWIE ALLEN VORAN RUSSLANDS KRIEG IN DER UKRAINE TREIBEN DIE FINANZMÄRKTE UND
JÜNGST AUCH DIE NOTENBANKEN AN. GOLD BLEIBT DABEI VORERST EIN FELS IN DER BRAN-
DUNG, ABER AUCH DIE AKTIENMÄRKTE SCHEINEN SICH AN DIE NEUEN GEGEBENHEITEN SCHON
ZIEMLICH ANGEPASST ZU HABEN.

                                Inflationsängste und Geopolitik unterstützen                                Lichte der geldpolitischen Straffung keine allzu
                                den Goldpreis.                                                              große Gefahr für den Goldpreis.
                                Zwei Themen sind aktuell von zentraler Bedeutung
                                für die weitere Entwicklung des Goldpreises: Zum                            Gold im Kontext geopolitischer Spannungen
                                einen ist dies die geldpolitische Normalisierung                            Allein im Februar 2022 verzeichnete Gold einen
                                dies- und jenseits des Atlantiks vor dem Hintergrund                        Preissprung von +6 %. Die Performance ist umso
                                des gestiegenen Inflationsdrucks, welcher die Noten­                        beachtlicher, als der US-Dollar im selben Zeitraum
                                banken zu einer rascheren Gangart in puncto geld-                           gegenüber dem Euro um 4 % aufwertete. Die geo-
                                politischer Straffung bewogen hat. Zum anderen                              politischen Spannungen haben die Nachfrage nach
                                sind neben den Inflationssorgen auch die anhalten-                          Gold regelrecht stimuliert, was sich auch an den
                                den geopolitischen Spannungen rund um den                                   ETF-Flüssen ablesen lässt. Diese kauften im ersten
                                Russland-Ukraine-Konflikt maßgeblich, welche die                            Quartal 268,8 Tonnen Gold. Allein im März wurden
                                Nachfrage nach Gold als „sicheren Hafen“ stimulie-                          187,3 Tonnen erworben und damit die gesamten Ab-
                                ren. Über reduzierte oder wegfallende Energie- und                          flüsse des Jahres 2021 von 173,3 Tonnen mehr als
                                Rohstofflieferungen sowie gestörte Lieferketten durch                       kompensiert.
                                Angebotsschocks bei Vormaterialien befeuert der
                                Krieg nicht nur die Inflationssorgen, sondern hat auch                      Aufgrund seiner negativen Korrelation zu anderen
                                einen unmittelbaren Einfluss auf die konjunktu-                             „Risky Assets“ – und hier insbesondere Aktien –
                                relle Entwicklung vor allem in den Volkswirtschaf-                          eignet sich Gold gut zur Vermögensabsicherung
                                ten Westeuropas. Der Goldpreis konnte im Umfeld                             in wirtschaftlich und geopolitisch turbulenten Zeiten.
                                der erhöhten Finanzmarktvolatilität zwischenzeitlich                        Wegen des Krieges halten wir für Risky Assets das
                                kräftig zulegen und erreichte vorübergehend fast das                        Einpreisen einer erhöhten Risikoprämie über
                                Allzeithoch vom August 2020.                                                eine längere Zeit für notwendig. Gold profitiert
                                                                                                            hier von seiner traditionellen Eigenschaft als „si-
       Goldpreis (USD) & Realzins
                                                                                                            cherer Hafen“.
        2200                                                                                         -1,5

        2000
                                                                                                     -1,0
                                                                                                            Deutliche Outperformance von Gold in Stagflationsphasen
                                                                                                             40%
        1800
                                                                                                     -0,5
                                                                                                             30%
        1600
                                                                                                     0,0
                                                                                                             20%
        1400

                                                                                                     0,5     10%
        1200

                                                                                                     1,0      0%
        1000

                                                                                                             -10%
         800                                                                                         1,5
            2017              2018            2019          2020               2021           2022
                                                                                                             -20%
                                      Goldpreis (USD)   US-Realzins in % (invertiert, r.S.)                               Goldilocks                Reflation                 Stagfaltion                Deflation

       Refinitiv, RBI/Raiffeisen Research                                                                       Gold USD/oz   S&P500   MSCI EAFE   US Tsy & Agency Anleihen   US Unternehmensanleihen   Rohstoffe (S&P GSCI)

                                                                                                            World Gold Council, RBI/Raiffeisen Research
                                Was bedeutet die geldpolitische Straffung für Gold?
                                Dem Goldpreis haben die Zinsfantasien bzw. falken-                          Im Lichte der sich abschwächenden Konjunktur in
                                haften Wortmeldungen der Währungshüter derweil                              Kombination mit anhaltend hohen Teuerungsraten
                                nicht übermäßig geschadet. Im aktuellen Rendite­                            rückte in den vergangenen Monaten das Stress-
                                niveau sehen wir die – langfristig betrachtet – nunmehr                     thema Stagflation verstärkt in den Fokus der Anle-
                                normalisierten Inflationserwartungen eingepreist.                           ger. Wenngleich unsere Ökonomen den Eintritt einer
                                Basierend auf unseren aktuellen Inflations- und Ren-                        solchen nicht erwarten und diesbezügliche Tenden-
                                diteannahmen halten wir ein Vordringen der realen                           zen nur vorübergehend, und hier vor allem in Europa,
                                Renditen auf ein für Gold belastendes Niveau in                             auftreten dürften, wollen wir festhalten, dass Gold in
                                Richtung Plus 2 % oder darüber auch mittelfristig                           fast allen Phasen beachtliche Zugewinne erzielte, vor
                                für wenig wahrscheinlich, zumal die Notenbanken                             allem aber in einer Stagflation, mit einer annualisierten,
                                die Refinanzierungsbedingungen günstig halten und                           durchschnittlichen jährlichen Preissteigerung von 32 %.
                                außerdem ein „Soft Landing“ erreichen wollen. Daher
                                sehen wir in den steigenden Opportunitätskosten im                          Aaron Alber, Analyst Editor RBI

IM FOKUS                                                                                                                                                                  FINANZREPORT                          04
FINANZREPORT - Raiffeisen
AKTIENMÄRKTE
                  AN DEN AKTIENMÄRKTEN IST DIE STIMMUNG INSGESAMT WEITER VERHALTEN.
                  Abgesehen von der humanitären Katastrophe in             worden war. Mit der US-Zinssitzung vom 4. Mai kehr-
                  der Ukraine als Konsequenz des russischen An-            te diesbezüglich jedoch wieder etwas Ruhe ein. Die
                  griffskriegs verheißen die Folgen dessen, inklusi-       Fed hat den Leitzins um 50 Basispunkte angehoben
                  ve der daraus resultierenden Sanktionsspirale            und beginnt im Juni mit dem Bilanzabbau – und dies
                  zwischen dem Westen und Russland, grundsätz-             lag absolut im Rahmen der Erwartungen. Die Fed
                  lich nichts Gutes für die globalen, aber ganz be-        zeigte sich zwar besorgt über erhöhte Inflations-
                  sonders für die europäischen Aktienmärkte. Diese         risiken, signalisierte aber dennoch, das derzeitige
                  waren im Vergleich zu anderen Börsen aufgrund der        Tempo der geldpolitischen Straffung auf den kom-

   ’
                  wirtschaftlichen Verflechtungen und der Energie-/        menden Zinssitzungen beizubehalten – und nicht
                                 Rohstoffabhängigkeit von Russland         etwa weiter zu beschleunigen. Dieses zusätzliche
     In den letzten Wochen sowie der geografischen Nähe zur                Maß an Gewissheit über den weiteren Pfad in Sa-
    kamen jedoch auch die Ukraine lange Zeit überproportio-                chen US-Notenbankpolitik honorierten die Börsen
    US-Börsen zunehmend nal belastet. In den letzten Wochen                umgehend. Die US-Leitindizes sprangen noch am
                unter Druck. kamen jedoch auch die US-Börsen               selben Abend unisono um rund drei Prozent nach
                                 zunehmend unter Druck. Dort führte        oben. Jetzt bleibt es also noch spannend, wie sich
                  ein immer harscheres Auftreten von Vertretern der        andere Notenbanken – allen voran die traditionell
                  US-Notenbank Fed zu Befürchtungen, dass die              zögerliche EZB – im Fahrwasser dessen verhalten.
                  Leitzinsen noch viel rascher nach oben geschraubt        Die Erwartungen erhöhten sich zuletzt, dass auch
                  werden könnten, als dies ohnedies schon befürchtet       in der Eurozone die Zeichen immer mehr auf „geld-

                  Performanceübersicht 5 Jahre
                   220

                   180

                   140

                   100

                    60
                     05.2017               05.2018             05.2019             05.2020            05.2021
                                          ATX        Euro STOXX 50       S&P 500       MSCI Emerging Markets

                 Refinitiv, RBI/Raiffeisen Research
                 Rebasiert auf 100, Total Return Basis

AKTIENMÄRKTE                                                                                            FINANZREPORT     05
FINANZREPORT - Raiffeisen
politische Straffung“ stehen würden und die Zins-        die Inputkosten der Industrie genauso mit sich wie
                   wende bereits im Juli angestoßen werden könnte.          für die generelle Inflation und am Ende auch für die
                   Schließlich gilt es, Inflation diesseits des Atlantiks   Überlegungen der Notenbank(en) in Sachen Geld-
                   ebenso zu bekämpfen wie jenseits dessen.                 politik. Damit schließt sich der Kreis mit dem zuvor
                                                                            angeführten Thema. Die vielfach geäußerten Sorgen
                  An einer anderen Front waren es jüngst die Roh-           vor einem aufkommenden Stagflationsszenario (also
                  stoffpreise, die – auch, aber nicht nur – von den         die äußerst ungünstige Kombination von erhöhten
                  Börsianern kritisch beäugt wurden. Was nämlich            Inflationsraten und stagnierendem Wirtschafts-
                  vor wenigen Wochen noch fast undenkbar schien,            wachstum) werden damit nicht gerade schwinden.
                  dürfte nun unmittelbar bevorstehen: Die EU über-
                  legt ernsthaft und offiziell, ein Einfuhrverbot für       Und was machen die Aktienmärkte aus den jüngsten
                  russisches Rohöl und russische Ölprodukte in              Meldungen zu all dem? Sie steigen plötzlich wieder
                  ihr sechstes Sanktionspaket gegen Russland auf-           an! Ganz offensichtlich waren die Sorgen und Be-
                  zunehmen. Trotz des starken Widerstands einiger           fürchtungen sowohl in Sachen Geldpolitik als auch

      ’
                  EU-Länder, die stärker auf russische Energiequellen       in Bezug auf ein mögliches Öl-Embargo hinreichend
                                   angewiesen sind (z. B. Ungarn, die       eingepreist worden. Dann ist es in der Folge oftmals
         Brüssel erwägt, die Slowakei, und bis vor kurzem auch              so, dass in dem Moment, wo ein ausreichendes
         Ölimporte innerhalb Deutschland), hat die Europäische              Maß an Gewissheit besteht, selbst ungünstige
    von sechs Monaten und Kommission schließlich vorgeschla-                Nachrichten wieder positiv aufgenommen werden
     die Ölprodukte bis zum gen, die Einfuhr von russischem                 können. Zudem lief die aktuelle Unternehmens-
            Ende des Jahres Rohöl und russischen Raffineriepro-             Berichtssaison, in der die an der Börse gelisteten
        auslaufen zu lassen. dukten „schrittweise“ einzustellen.            Firmen ihre Bilanzen zum ersten Kalenderquartal
                                   Auf der Grundlage der derzeitigen        2022 veröffentlichen, durchaus erfreulich an. Die
                  Diskussionen erwägt Brüssel Berichten zufolge,            Auswirkungen von Lockdowns in China und dem
                  diese Ölimporte innerhalb von sechs Monaten und           Krieg in der Ukraine sind zwar insbesondere in Form
                  die Ölprodukte bis zum Ende des Jahres auslaufen          der anhaltenden Lieferketten-Probleme allgegen-
                  zu lassen. Gleichzeitig könnte einigen Ländern (z. B.     wärtig. Viele große Konzerne können die solcherart
                  Ungarn und der Slowakei) mehr Zeit eingeräumt             erhöhten Inputkosten aber inzwischen zu guten
                  werden, um auf alternative Bezugsquellen für Rohöl        Teilen an ihre Kunden weitergeben. So bleiben die
                  umzusteigen, oder sie könnten sogar von dem Ein-          Margen hoch und können, bei teils geschmälerten
                  fuhrverbot ausgenommen werden. Egal, wie dies             Umsätzen, die Gewinne oft sogar deutlich gestei-
                  dann im Detail ausgestaltet wird, die Notierungen         gert werden.
                  steigen – zuletzt ganz rasch wieder auf mehr als USD
                  110 je Fass der Sorte Brent. Das bringt Folgen für        Helge Rechberger, Analyst Editor RBI

AKTIENMÄRKTE                                                                                             FINANZREPORT      06
FINANZREPORT - Raiffeisen
WIRTSCHAFT UND ZINSEN
                       DIE ZULETZT VERÖFFENTLICHTEN SCHNELLSCHÄTZUNGEN FÜR DAS
                       BIP IM ERSTEN QUARTAL BIETEN EINE WERTVOLLE BESTIMMUNG FÜR
                       DIE KONJUNKTURELLE AUSGANGSLAGE DER EUROZONE IM JAHR 2022.
                    Zwar waren die ersten Wochen dieses Jahres sicher           zum Vorquartal geringfügig zurück und in Deutsch-
                    noch von Corona-Beschränkungen beeinflusst. Doch            land sowie Spanien wurden nur leichte Anstiege ver-
                    mit dem nunmehrigen Gegenwind, welcher mit dem              bucht. Dagegen konnte die Wirtschaftsentwicklung
                    Krieg in der Ukraine verbunden ist (Sanktionen, hohe        in einigen kleinen Ländern – allen voran Österreich
                    Preise für und Knappheit von Rohstoffen und Vorleis-        (2,5 % p. q.) – positiv überraschen. In Summe ver-

     ’
                    tungsgütern), bleibt das Umfeld wohl schwierig. So-         buchte die Eurozone ein kleines Plus von 0,2 % p. q.
                                     mit ist es gut zu wissen, mit welchem      Der Rebound einiger Geschäftsaktivitäten machte
       In den großen Ländern
                                     Grundtempo die europäische Wirt-           sich, aufgrund von geringeren Corona-Restriktionen,
       der Eurozone fielen die
                                     schaft den neuerlichen wirtschaftli-       offenbar nicht quer über alle Länder im gleichen
  Ergebnisse im ersten Quartal
                                     chen Untiefen entgegenfährt. In den        Maße bemerkbar. Während dieser Effekt in Österreich
           enttäuschend aus.
                                     großen Ländern der Eurozone fielen         klar zu spüren war, konnte in anderen Ländern der
                    die Ergebnisse im ersten Quartal enttäuschend aus.          Dienstleistungssektor keine wesentlichen Impulse
                    In Italien und Frankreich ging das BIP im Vergleich         setzen. Schwachpunkt war in den ersten Monaten

                       Zinsen
                                                                      aktuell                     Jun-22                   Dec-22
                        EZB Leitzins                                     0,00                        0,00                      0,50
                        Euribor 3M                                      -0,43                       -0,40                      0,05
                        DE Rendite 2Y*                                   0,22                       -0,05                      0,00
                        DE Rendite 10Y*                                  0,96                        0,45                      0,45
                        AT Rendite 10Y*                                  1,47                        0,80                      0,85
                        Fed Funds Rate                                   1,00                        1,50                      2,50
                        USD Libor 3M                                     1,41                        1,75                      2,70
                        US Rendite 2Y                                    2,69                        2,65                      2,75
                        US Rendite 10Y                                   2,96                        2,80                      2,90
                        SARON                                           -0,70                       -0,75                     -0,25

                       Refinitiv, RBI/Raiffeisen Research
                       * in Revision

                       BIP (real, % p. a.)
WIRTSCHAFT UND ZINSEN                                       2020                   2021                 2022f
                                                                                                             FINANZREPORT
                                                                                                                          2023f
                                                                                                                               07
                        Österreich                           -6,7                    4,5                  2,7               1,5
FINANZREPORT - Raiffeisen
US Rendite 10Y                                      2,96                         2,80                         2,90
                     SARON                                              -0,70                        -0,75                        -0,25

                     Refinitiv, RBI/Raiffeisen Research
                     * in Revision

                     BIP (real, % p. a.)
                                                            2020                   2021                   2022f                  2023f
                     Österreich                              -6,7                    4,5                    2,7                    1,5
                     Eurozone                                -6,5                    5,3                    3,0                    1,0

                     Refinitiv, RBI/Raiffeisen Research

                     Verbraucherpreisindex (% p. a.)
                                                            2020                   2021                   2022f                  2023f
                     Österreich                              1,4                    2,8                    6,5                    3,5
                     Eurozone                                0,3                    2,6                    6,3                    3,1

                     Refinitiv, RBI/Raiffeisen Research

                   in allen Ländern der private Konsum, welcher in eini-        US-Notenbank Fed auf ihrer jüngsten Zinssitzung
                   gen Ländern sogar deutlich zurückging. Zweifelsohne          ihren Willen, gegen die Inflation vorzugehen, erneut
                   schlägt hier die hohe Inflation zu Buche, welche Ein-        bekräftigt. Auf die Worte folgten nun auch Taten, und
                   kommen und Ausgaben in realer Rechnung belastet              die Fed erhöhte den Leitzins nicht um die üblichen
                   und die vorangegangene Ersparnisbildung entwertet.           0,25 %, sondern um 0,5 %. Auch in den nächsten Zins-

   ’
                   Dieser Gegenwind wird noch für längere Zeit bestehen         sitzungen werden wohl Zinserhöhungen in diesem
                                    bleiben, und so scheinen die Konjunk-       Ausmaß folgen. Am Markt wurde dies bereits erwartet,
     Dieser Gegenwind wird turaussichten insgesamt nicht allzu                  sodass der größere Zinsschritt zu keinen Renditean-
    noch für längere Zeit be- rosig. Immerhin werden Bau- und                   stiegen führte. Eher das Gegenteil war der Fall, da
              stehen bleiben. Industrieaktivität, welche im ersten              man sich überraschend explizit gegen noch höhere
                                    Quartal in einigen Ländern deutlich         Zinsschritte äußerte. Neben der Zinspolitik stand auch
                   zulegen konnten, das schwierige Umfeld (hohe Kos-            die Bilanzpolitik im Fokus. Mit Anfang Juni wird die
                   ten und Engpässe bei Inputs) zunehmend zu spüren             Fed-Bilanz beginnen zu schrumpfen. Vorerst bis zu
                   bekommen. Spiegelbildlich erwarten wir, dass sich            knapp unter USD 50 Mrd. monatlich und nach drei
                   die – laut bekannten Details einiger Länder – überra-        Monaten dann um bis zu knapp unter USD 100 Mrd.
                   schend positive Entwicklung der Investitionstätigkeit        Die Kombination aus größeren Zinsschritten und dem
                   nicht fortsetzen wird. In Summe erscheint die vor we-        vergleichsweise raschen Bilanzabbau soll den Inflati-
                   nigen Monaten noch greifbare dynamische Erholung             onsängsten entgegenwirken und weitere Anstiege der
                   nach der Corona-Krise abgesagt. Vielmehr muss man            Inflationserwartungen verhindern, welche ansonsten
                   sich in den kommenden Quartalen auf eine Sta-                eine Lohn-Preis-Spirale einleiten könnten. Zusam-
                   gnation einstellen.                                          menfassend lässt sich sagen, dass die Fed auf der
                                                                                Zinssitzung im Mai ein deutliches Signal gegeben
                     In den USA stehen Konjunktursorgen derzeit weniger         hat, Inflationsrisiken nicht auf die leichte Schulter zu
                     im Vordergrund als in der Eurozone. Vielmehr wird auf      nehmen und auch auf den kommenden Zinssitzungen
                     die zusätzlichen Inflationsrisiken hingewiesen, welche     eine geldpolitische Straffung im erhöhten Ausmaß
                     vom Krieg in der Ukraine und den erneuten Covid-           vorzunehmen.
                     bedingten Lockdowns in China herrühren. So hat die         Gottfried Steindl, Franz Zobl

WIRTSCHAFT UND ZINSEN                                                                                          FINANZREPORT       08
FINANZREPORT - Raiffeisen
RAIFFEISEN-FONDSANGEBOT
STRATEGIEFONDS

Raiffeisenfonds-Sicherheit                         Globaler Mischfonds
                                                                                                                        Der veröffentlichte Prospekt
Raiffeisenfonds-Ertrag                             Globaler Mischfonds                                                  sowie das Kundeninformati-
                                                                                                                        onsdokument (Wesentliche
Raiffeisenfonds-Wachstum                           Globaler Mischfonds                                                  Anlegerinformationen) bzw.
Raiffeisen-Active-Aktien                           Globaler Aktienfonds                                                 der vereinfachte Prospekt
                                                                                                                        der in dieser Tabelle
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide                   Globaler Mischfonds anhand nachhaltiger Kriterien                    beschriebenen Investment-
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix                      Globaler Mischfonds anhand nachhaltiger Kriterien                    fonds stehen unter
                                                                                                                         www.rcm.at in deutscher
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum                 Globaler Mischfonds anhand nachhaltiger Kriterien                    Sprache sowie unter
                                                                                                                        www.rcm-international.com
PORTFOLIOFONDS                                                                                                          in englischer Sprache bzw.
                                                                                                                        in Ihrer Landessprache zur
Raiffeisen-Portfolio-Solide                        Globaler Mischfonds
                                                                                                                        Verfügung.

Raiffeisen-Portfolio-Balanced                      Globaler Mischfonds                                                  Alle Daten und Informati-
                                                                                                                        onen wurden mit größter
Raiffeisen-Portfolio-Growth                        Globaler Dachfonds                                                   Sorgfalt zusammengestellt
                                                                                                                        und überprüft, die ver-
ANLEIHENFONDS                                                                                                           wendeten Quellen sind als
                                                                                                                        zuverlässig einzustufen.
Raiffeisen-EmergingMarkets-Rent                    Globale Emerging Markets-Anleihen
                                                                                                                        Es gilt der Informations-
Raiffeisen-Euro-Corporates                         Euro-Unternehmensanleihen überwiegend im Investmentgrade-Bereich     stand zum Aktualisierungs-
Raiffeisen-Euro-Rendite                            Euro kurzfristige Anleihen                                           zeitpunkt. Eine Haftung oder
                                                                                                                        Garantie für die Richtigkeit
Raiffeisen-Euro-ShortTerm-Rent                     Euro kurzfristige Anleihen                                           und Vollständigkeit der
                                                                                                                        Informationen kann nicht
Raiffeisen-Europa-HighYield                        Euro-Unternehmensanleihen außerhalb des Investmentgrade-Bereichs
                                                                                                                        übernommen werden.
Raiffeisen-Global-Fundamental-Rent                 Globale Anleihen
Raiffeisen-Global-Rent                             Globale Anleihen
                                                                                                                        WICHTIGE HINWEISE:
Raiffeisen-GreenBonds                              Globale Anleihen
                                                                                                                        Hierbei handelt es sich um
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-                                                                              eine Marketingmitteilung
                                                   Globale Emerging Markets-Anleihen                                    der Raiffeisenlandesbank
LocalBonds
                                                                                                                        Niederösterreich-Wien AG.
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent                     Globale Anleihen anhand nachhaltiger Kriterien
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm                Euro kurzfristige Anleihen anhand nachhaltiger Kriterien             Diese Kurzzusammenfas-
                                                                                                                        sung wurde ausschließlich
Raiffeisen-Österreich-Rent                         Österreichische mündelsichere Anleihen nach ethischen Kriterien      zu unverbindlichen Infor-
                                                                                                                        mationszwecken erstellt.
Raiffeisenfonds-Konservativ                        Globale Anleihen
                                                                                                                        Diese Aufstellung ist keine
AKTIENFONDS                                                                                                             Finanzanalyse und stellt
                                                                                                                        weder eine Anlagebera-
                                                                                                                        tung noch ein Angebot
Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien           Asiatische und osteuropäische Aktien anhand nachhaltiger Kriterien   oder eine Empfehlung
Raiffeisen-Energie-Aktien                          Globaler Branchenfonds                                               bzw. eine Einladung zur
                                                                                                                        Angebotsstellung, zum
Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Aktien               Europäische Aktien anhand nachhaltiger Kriterien                     Kauf oder Verkauf von
                                                                                                                        Finanzinstrumenten oder
Raiffeisen-Health and Wellbeing-ESG-Aktien         Globaler Branchenfonds anhand nachhaltiger Kriterien                 Veranlagungen dar.
Raiffeisen-Infrastruktur-Aktien                    Globaler Themenfonds
                                                                                                                        Diese Information ersetzt
Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien                   Globaler Themenfonds anhand nachhaltiger Kriterien                   nicht die persönliche Bera-
                                                                                                                        tung und Risikoaufklärung
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien                   Globale Aktien anhand nachhaltiger Kriterien                         durch den Kundenbetreuer
                                                                                                                        im Rahmen eines Bera-
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien   Globale Emerging Markets-Aktien anhand nachhaltiger Kriterien        tungsgesprächs.
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien            Europäische Aktien anhand nachhaltiger Kriterien
                                                                                                                        Es wird ausdrücklich
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum                 Europäische Aktien anhand nachhaltiger Kriterien                     darauf hingewiesen, dass
                                                                                                                        Finanzinstrumente und
                                                   Österreichische, deutsche, schweizer Aktien anhand nachhaltiger      Veranlagungen teilweise
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ÖsterreichPlus-Aktien
                                                   Kriterien                                                            erhebliche Risiken bergen.
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-US-Aktien                US-Aktien anhand nachhaltiger Kriterien
Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien                  Globale Aktien anhand nachhaltiger Kriterien
Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien                     Globaler Branchenfonds anhand nachhaltiger Kriterien

ALTERNATIVES INVESTMENT

Raiffeisen-Active-Commodities                      Globaler Rohstofffonds
Raiffeisen-GlobalAllocation-StrategiesPlus         Globaler Mischfonds

MISCHFONDS

Raiffeisen-ESG-Income                              Globaler Mischfonds anhand nachhaltiger Kriterien
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified              Globaler Mischfonds nach § 25 PKG anhand nachhaltiger Kriterien

WERTPAPIERFONDS                                                                                                          FINANZREPORT             09
FINANZREPORT - Raiffeisen
„WIR FOKUSSIEREN AUF STABILE GEWINNE,
EIN ERFAHRENES MANAGEMENT UND AUF EIN
HOHES NACHHALTIGKEITSLEVEL.“
       THOMAS MOTSCH IST DER FONDSMANAGER DES RAIFFEISEN-NACHHAL-
       TIGKEIT-WACHSTUM, EIN MISCHFONDS MIT HOHEM AKTIENANTEIL. IM
       INTERVIEW ERLÄUTERT ER, WELCHE MÖGLICHKEITEN SICH DARAUS
       ERGEBEN UND WELCHE SCHWERPUNKTE DER FONDS SETZT.

       Das Wort Wachstum im Fondsnamen sugge-                   te liegt üblicherweise bei 70 bis 75 Prozent. Diese
       riert eine hohe Aktienquote – wie hoch ist diese         Gewichtung ist aus unserer Sicht für risikoaffine
       tatsächlich?                                             Investoren optimal, die nicht in reine Aktienfonds
       Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum ist mit ei-       investieren wollen, aber trotzdem stark an der Akti-
       ner Aktienquote von ca. 75 % unser risikofreudigstes     enmarktentwicklung partizipieren wollen. Und Märkte
       Produkt innerhalb der Mischfondspalette. Durch die       können auch schnell wieder drehen.
       hohe Aktienquote erwarten wir langfristig wachsende
       Erträge. Der Anleiheteil von ca. 25 % dient der leich-   Wie gehen Sie mit den Risiken um?
       ten Absicherung nach unten und der Diversifikation.      Unter anderem durch eine breite Streuung. Wir
                                                                wählen die Unternehmen für unsere globale Stra-
       Wird in Marktphasen mit negativer Aktienper-             tegie sehr sorgfältig aus und gewichten diese
       formance die Gewichtung der Aktienquote im               dann entsprechend der jeweiligen Aktienquo-
       Fonds reduziert?                                         te. Insgesamt halten wir zwischen 80 und 100
       Wir versuchen, die Gewichtungen der Assetklassen         Titel im Aktienportfolio. Durch die hohe Diver-
       im Fonds relativ konstant zu halten. Die Aktienquo-      sifikation lassen sich Risiken besser streuen.

RCM                                                                                          FINANZREPORT      10
Nach welchen Kriterien erfolgt die Aktienaus-          anker als interessante Investmentkombination be-
      wahl?                                                  trachten.
      Wir investieren in die verantwortungsvollsten und
      zukunftsfähigsten Unternehmen. Hierbei sind Nach-      Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Ri-
      haltigkeitseinschätzung und Finanzeinschätzung         siken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.
      gleichermaßen wichtig. Wir haben keinen speziellen     Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kundenin-
      Fokus auf besonders günstige Aktien – hier gibt es     formationsdokumente (Wesentliche Anlegerinforma-
      oft auch einen guten Grund für die günstige Bewer-     tionen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Ge-
      tung –, aber auch keinen Fokus auf die höchsten        sellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.at unter der
      Wachstumsraten, denn diese Unternehmen machen          Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache
      in vielen Fällen noch keine Gewinne. Für uns steht     (bei manchen Fonds die Kundeninformationsdo-
      die Qualität des Unternehmens im Fokus, das heißt:     kumente zusätzlich auch in englischer Sprache)
      relativ stabile Gewinne, ein erfahrenes Management     bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland
      und ein hohes Nachhaltigkeitslevel.                    unter www.rcm-international.com unter der Rubrik
                                                             „Kurse & Dokumente“ in englischer (gegebenenfalls
      Das trifft dann auch auf das Anleihesegment            in deutscher) Sprache bzw. in Ihrer Landesspra-
      im Fonds zu?                                           che zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der
      Ja, auch der Anleiheteil muss unsere Nachhaltig-       Anlegerrechte steht in deutscher und englischer
      keitskriterien erfüllen, wobei es bei Staatsanleihen   Sprache unter folgendem Link: https://www.rcm.
      andere Schwerpunkte gibt als bei Unternehmens-         at/corporategovernance zur Verfügung. Beachten
      anleihen. Die Investments sollen dabei breit diver-    Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft
      sifizierte Erträge aus US-Dollar- und Euro-Zinsen      m.b.H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fonds-
      abwerfen, ohne ein zu großes Bonitätsrisiko einzu-     anteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes
      gehen. Damit dominieren im Portfolio Euro-Staats-      Österreich aufheben kann.
      anleihen und im US-Dollar staatsnahe Emittenten.
      Zusatzerträge kommen aus einem investierten            Der Fonds weist eine erhöhte Volatilität auf,
      Subfonds, der auch in Unternehmensanleihen             d. h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kur-
      (Investmentgrade und manchmal auch HighYield)          zer Zeiträume großen Schwankungen nach
      und Anleihen von Schwellenländern bzw. deren           oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch
      Währungen investiert (max. 20 % des Anleiheteils).     Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden
                                                             können.
      Für welche Anlegerinnen und Anleger eignet
      sich der Fonds?                                        Thomas Motsch, Stand: Mai 2022
      Für solche, die ein nachhaltiges Aktieninvestment
      suchen, aber einen zusätzlichen stabilen Anleihe­

RCM                                                                                       FINANZREPORT     11
NACHHALTIG
INVESTIEREN
MIT KLIMASCHUTZ-ZERTIFIKATEN
DER RAIFFEISEN CENTROBANK!
          OBWOHL DIE SPARBUCHZINSEN NACH ABZUG DER INFLATION SEIT
          MITTLERWEILE 20 JAHREN IM NEGATIVEN BEREICH SIND, STEIGT DIE
          SPARQUOTE KONTINUIERLICH AN – ALLEIN IM KRISENJAHR 2020 WUR-
          DE DOPPELT SO VIEL VOM VERFÜGBAREN EINKOMMEN ANGESPART
          WIE IM JAHR DAVOR.
          Diese Entwicklung lässt sich nicht zuletzt auch da-       Das Zertifikat bietet eine Renditechance von bis zu
          durch erklären, dass die Österreicher notorisch risi-     37 % über die 8-jährige Laufzeit. Durch den Kapital-
          koscheu sind und sich deshalb in unsicheren Zeiten        schutz von 100 % am Laufzeitende ist gleichzeitig
          noch stärker dem sicheren Sparbuch zuwenden. Aber         das Verlustrisiko begrenzt. Als Basiswert dient mit
          selbst den konservativsten Sparern sollte inzwischen      dem MSCI® World Climate Change Top ESG Select
          bewusst sein, dass diese Form der Veranlagung mit         4.5 % Decrement Index ein globaler Klimaschutz-
          einem Realwertverlust einhergeht. Um ihr Vermögen         Index, welcher den strengen Richtlinien des Öster-
          auch im Nullzinsumfeld gewinnbringend veranlagen          reichischen Umweltzeichens entspricht.
          zu können, müssen Anleger ihre Komfortzone ver-
          lassen und den Blick über den Tellerrand wagen:           FUNKTIONSWEISE DES ZERTIFIKATS
          Eine innovative, risikooptimierte Form der Geldan-        Am Ersten Bewertungstag wird der Schlusskurs des
          lage stellen beispielsweise Zertifikate dar, welche       MSCI® World Climate Change Top ESG Select 4.5 %
          attraktive Renditechancen bei deutlich reduziertem        Decrement Index als Startwert festgehalten. Am Letz-
          Risiko bieten.                                            ten Bewertungstag wird der Schlusskurs des Index
                                                                    mit dem Startwert verglichen und es tritt eines der
          Für sicherheitsorientierte Anleger eignen sich            folgenden Szenarien ein.
          Kapitalschutz-Zertifikate ideal zum Einstieg in die
          Wertpapierwelt. Diese Produkte tragen dem Sicher-         SZENARIO 1:
          heitsgedanken Rechnung, indem – je nach Kapi-             INDEX-SCHLUSSKURS ≥ 108 % DES START-
          talschutzlevel – die Rückzahlung zumindest eines          WERTS –> AUSZAHLUNG ZU 137 %
          Großteils bzw. des gesamten eingesetzten Kapitals         Liegt der Schlusskurs des Index am Letzten Be-
          am Laufzeitende garantiert wird. Trotz des hohen          wertungstag auf/über 108 % des Startwerts, er-
          Maßes an Sicherheit, bieten diese Produkte auch im        folgt die Auszahlung am Rückzahlungstermin zu
          Nullzinsumfeld attraktive Renditechancen.                 137 % des Nominalbetrags. Dies entspricht dem
                                                                    Höchstbetrag von EUR 1.370 pro Nominalbetrag.
          Für Kunden, welche sich nachhaltig für die Zukunft
          positionieren möchten, emittiert die Raiffeisen Centro­
          bank den „MSCI World Climate Change Bond II“.             1) Agenda Austria: Das Ende des Sparbuchs (Juli 2021)

RCB                                                                                                       FINANZREPORT      12
SZENARIO 2:                                                                            SZENARIO 3:
                                        INDEX-SCHLUSSKURS ≥ 100 % und < 108 %                                                  INDEX-SCHLUSSKURS < 100 % DES START-
                                        DES STARTWERTS –> AUSZAHLUNG ZU 108 %                                                  WERTS –> AUSZAHLUNG ZU 100 %
                                        Liegt der Schlusskurs des Index am Letzten Be-                                         Liegt der Schlusskurs des Index am Letzten Bewer-
                                        wertungstag unter 108 % aber auf/über 100 %                                            tungstag unter 100 % des Startwerts, greift der Kapi-
                                        des Startwerts, erfolgt die Auszahlung am Rück-                                        talschutz und das Zertifikat wird am Rückzahlungs-
                                        zahlungstermin zu 108 % des Nominalbetrags.                                            termin zu 100 % des Nominalbetrags zurückgezahlt
                                        Dies entspricht EUR 1.080 pro Nominalbetrag.                                           (entspricht EUR 1.000 pro Nominalbetrag).

         BASISWERT: MSCI® WORLD CLIMATE CHANGE TOP ESG SELECT 4.5 %
         DECREMENT INDEX
         • Indexberechnung: Durch den renommierten Indexanbieter MSCI
         • Ausgangsbasis: MSCI World Index
         • Aufnahme: Aktien der Top-50-Unternehmen mit den höchsten von MSCI berechneten ESG (Environmental,
           Social, Governance) Ratings innerhalb ihrer jeweiligen Branchen („Best in Class“-Auswahl)
         • Ausschlusskriterien: Schwerwiegende Verletzungen der ESG-Grundsätze; Verstöße gegen die UN-Global-
           Compact-Prinzipien; Verstöße gegen ILO*-Arbeitsstandards; Tätigkeit in kontroversen Geschäftsfeldern,
           z. B. im Zusammenhang mit Waffen, Rüstung, Tabak, Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung, Kohle,
           Kernkraft, Öl und Gas, Tierausbeutung, Tierfellen, Gentechnik und Stammzellen
         • Überprüfung/Anpassung: Quartalsweise
         • Indexgewichtung: Nach Marktkapitalisierung (Streubesitz) der Aktien und MSCI Klimascore, wobei
           im Zuge der quartalsweisen Anpassung die Gewichtung einer einzelnen Aktie 5 % nicht überschreiten darf.
         • Decrement: Ausgeschüttete Nettodividenden werden in den Index reinvestiert, im Austausch werden
           4,5 % p. a. (= Decrement) vom Indexkurs abgezogen (täglich aliquot).

*International Labour Organization

CHANCEN                                                                      RISIKEN
• Ertragschance: Anleger können bereits bei gleich-                          • Ertragsbegrenzung: Der maximale Rückzahlungsbetrag ist mit EUR 1.370 pro Nominalbetrag
  bleibendem Kurs des Index eine Rendite erzielen.                             begrenzt. Anleger partizipieren nicht an Kursanstiegen des Index über 137 % des Startwerts
                                                                               hinaus.
• Kapitalschutz: Das Zertifikat ist am Laufzeit­
  ende zu 100 % kapitalgeschützt, d. h. am Ende                              • Kapitalschutz nur am Laufzeitende: Während der Laufzeit kann der Kurs des Zertifikats
  der Laufzeit erhält der Anleger zumindest 100 %                              unter 100 % fallen; der Kapitalschutz gilt ausschließlich am Laufzeitende.
  des Nominalbetrags zurück.
                                                                             • Emittentenrisiko/Gläubigerbeteiligung („Bail-in“): Zertifikate sind nicht vom Einlagen­
• Flexibilität: Handelbarkeit am Sekundärmarkt,                                sicherungssystem gedeckt. Es besteht das Risiko, dass die Raiffeisen Centrobank AG nicht in
  kein Verwaltungsentgelt                                                      der Lage ist, ihrer Zahlungsverpflichtung, aufgrund von Zahlungsunfähigkeit (Emittentenrisiko)
                                                                               oder etwaiger behördlicher Anordnungen („Bail-in“), nachzukommen. In diesen Fällen kann
                                                                               es zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen.

Ausschließliche Rechtsgrundlage für das beschriebene Papier sowie Risiken und Bedingungen hierzu finden Sie in dem von der Österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) gebilligten Basisprospekt (samt
allfälliger ändernder oder ergänzender Angaben) – hinterlegt bei der Österreichischen Kontrollbank AG als Meldestelle und veröffentlicht unter www.rcb.at/Wertpapierprospekte. Darüber hinaus unterliegt die
Raiffeisen Centrobank AG der behördlichen Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB), die diese innerhalb eines einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism – SSM) wahrnimmt, der
aus der EZB und den nationalen zuständigen Behörden besteht (Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 des Rates – SSM-Verordnung).

RCB                                                                                                                                                                          FINANZREPORT               13
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE
HOHE ABFERTIGUNGSANSPRÜCHE BELASTEN DIE LIQUIDITÄT VON UNTERNEHMEN. FÜR
DIE PROBLEME, DIE DIE ZUKÜNFTIGE ABFERTIGUNGSVERPFLICHTUNG MIT SICH BRINGT,
BIETET DIE RAIFFEISEN VERSICHERUNG LÖSUNGEN.
               Interview mit Klaus Pekarek, Mitglied des Vorstandes UNIQA Österreich,
               Kunde und Markt Bank Österreich
               Lt. Schätzungen der Vorsorgekassen befinden sich            men ausbezahlt und die Kapitalauszahlung unterliegt
               noch immer knapp 800.000 Österreicher:innen                 nicht der Kapitalertragssteuer. Gut zu wissen ist auch:
               im System Abfertigung Alt. Was bedeutet das für             Der Abschluss kann für jeden Mitarbeitenden indivi-
               Unternehmen?                                                duell entschieden werden. Vor allem auch wichtig für
               Arbeitsverhältnisse, die vor dem 1. Januar 2003 be-         Einzelunternehmer:innen und Gesellschafter:innen von
               gründet wurden, unterliegen grundsätzlich dem alten         Personengesellschaften im Falle eines Betriebsübergan-
               Abfertigungsrecht. Ein Mitarbeiter, dessen Dienstver-       ges, denn die Versicherung reduziert Haftungsansprü-
               hältnis z. B. am 1. Januar 2002 begann, hat mittlerwei-     che aus Abfertigungsverpflichtungen gegenüber dem
               le einen Anspruch auf 9 Monatsgehälter (zuzüglich           Erwerber (§ 6 Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz).
               Sonderzahlungen etc.). Bei entsprechender Dienst-           Was kann man unter dem Angebot Abfertigungs-
               zeit kann dieser „Faktor“ sogar 12 Monatsgehälter           auslagerung verstehen und wer wird damit ange-
               betragen. Teilweise sehen Kollektivverträge noch            sprochen?
               höhere Leistungen vor.                                      Bei der Abfertigungsauslagerung werden die hierfür do-
               Immer wieder wird von Abfertigungsvorsorge ge-              tierten Rückstellungen aufgelöst und entsprechend einer
               sprochen. Was bedeutet das?                                 bestimmten Mindestvorgabe als sofortige Einmalprämie
               Seit dem Jahr 2003 dürfen steuerrechtliche Rück-            in den Versicherungsvertrag einbezahlt. Weiters kommt
               stellungen für Abfertigungsansprüche nur noch im            es zu laufenden Prämienzahlungen, die notwendig sind,
               Ausmaß von maximal 45 Prozent gebildet werden               um die arbeitsrechtliche Abfertigungsverpflichtung aus-
               (§ 14 EStG). Für Mitarbeiter über 50 Jahre bleibt der       zufinanzieren.
               bisherige Prozentsatz von maximal 60 Prozent aber           Wenn nun der:die ausscheidende Arbeitnehmer:in
               bestehen. Die Verpflichtung, für diese Rückstellungen       einen Anspruch auf Abfertigung hat, so wird die
               Wertpapiere anzuschaffen, welche dann als Finanzie-         Versicherungsleistung exklusive Lohnsteuer direkt
               rungsquelle zur Bezahlung der Abfertigungsleistung          an diesen:diese ausbezahlt. Den Lohnsteuerbetrag
               dienen sollten, ist schon vor einigen Jahren weggefal-      bekommt der:die Arbeitgeber:in und ist zur Weiter-
               len. Das kann Unternehmen durch fehlende Finanzie-          leitung an das Finanzamt bestimmt.
               rungsmittel schnell in Schwierigkeiten bringen – bei-       Teilweise kommt es vor, dass „Fehlbeträge“ an das
               spielsweise, wenn mehrere Abfertigungen gleichzeitig        Versicherungsunternehmen nachgezahlt werden müs-
               ausgezahlt werden müssen. Ein Fehlbetrag von bis            sen, sofern der Abfertigungsanspruch höher als das
               zu 100 Prozent der Abfertigungsansprüche ist keine          Versicherungsergebnis ist. Aus diesem Grund ist es
               Seltenheit. Berücksichtigen muss man auch, dass             sehr ratsam, die prognostizierte Leistung regelmäßig
               im Todesfall eines Arbeitnehmers 50 Prozent des             zu überprüfen und die Prämie an die aktuelle Gehalts-
               Anspruches sofort an die unterhaltspflichtigen Hin-         situation anzupassen.
               terbliebenen geleistet werden muss.                         Besteht kein Anspruch auf Abfertigung, so bekommt
               Und: Einzelunternehmer:innen und Gesellschafter:innen       das arbeitgebende Unternehmen die Versicherungs­
               von Personengesellschaften haften für diese Ansprü-         leistung ausbezahlt. Nicht unerheblich ist der Um-
               che sogar mit dem Privatvermögen. Man sieht schon,          stand, dass für eine Abfertigungsauslagerung keine
               hier kann ein Unternehmen schnell in Schieflage kom-        Versicherungssteuer abzuführen ist. Dies wirkt sich
               men. Damit das nicht passiert, sollte die Möglichkeit       sehr positiv auf das Veranlagungsergebnis aus.
               der Abfertigungsvorsorge genutzt werden.
               Raiffeisen Versicherung bietet hier die Abfertigungs-
               rückdeckungsversicherung und die Abfertigungs-
               auslagerung an.
               Wie funktioniert die Abfertigungsrückdeckungs-
               versicherung?
               Bei der Rückdeckungsversicherung spart man bis zum
               Pensionsantritt der Mitarbeiter:innen mit einer laufenden
               Prämie für die Abfertigungszahlung an.
               Die regelmäßig anfallenden Prämien ermöglichen
               eine gleichmäßige und planbare Liquidität, und die
               Prämie kann als Betriebsausgabe abgesetzt werden.
               Die Versicherungsleistung wird dann an das Unterneh-

VERSICHERUNG                                                                                              FINANZREPORT       14
Was gilt es dabei noch zu berücksichtigen?                   Welche Änderungen treffen Unternehmer:innen
                          Für den Beschäftigten wird eine Direktversicherung mit       ab dem 1. Juli 2022?
                          einer unwiderruflichen Zweckwidmung und einem be-            Das Niedrigzinsniveau wirkt sich in der Lebensversi-
                          dingten Bezugsrecht abgeschlossen. Die damals dotier-        cherung aus. Die Versicherer in Österreich dürfen ab
                          ten steuerrechtlichen Rückstellungen (Betriebsausgabe)       Mitte dieses Jahres bei Vertragsabschluss keinen Ga-
                          werden vollständig aufgelöst (dies stellt grundsätzlich      rantiezinssatz für die klassische Lebensversicherung
                          eine Betriebseinnahme dar, sofern nicht von der steuer-      und die prämiengeförderte Zukunftsvorsorge mehr
                          neutralen Auflösung in den Jahren 2002/2003 Gebrauch         versprechen. Dies geht aus der aktuellen Höchst-
                          gemacht wurde), die vom Unternehmen an eine Versi-           zinssatzverordnung der Finanzmarktaufsicht (FMA)
                          cherung bezahlte Erstprämie in Höhe der steuerrechtli-       hervor. Demnach wird der maximale Höchstzinssatz
                          chen Rückstellung ist wiederum eine Betriebsausgabe.         von 0,5 auf 0,0 Prozent gesenkt. Dies tritt mit 1. Juli
                          Ab nun steht ein attraktiv verzinstes Finanzierungsmittel    2022 in Kraft und ist auf Versicherungsverträge anzu-
                          (Abfertigungsauslagerung) von Raiffeisen Versicherung        wenden, die nach dem 30. Juni 2022 abgeschlossen
                          parat, um die Abfertigungsansprüche auszuzahlen. In          werden. Für Kunden der Raiffeisen Versicherung
                          den Folgejahren sind laufende Prämien abzuführen und         endet die Antragsannahme am 10. Juni 2022, danach
                          sollten dadurch eine 100-prozentige Ausfinanzierungs-        greift die neue Regelung.
                          quote schaffen.                                              Wichtig ist: Die garantierte Mindestverzinsung bezieht
                          Fazit: Die Finanzierung der Abfertigungsverpflichtung        sich nur auf die Sparprämie der Lebensversiche-
                          wird durch die Abfertigungsauslagerung günstiger.            rung, also die einbezahlte Prämie abzüglich Steuern,
                          Unabhängig davon, ob eine Abfertigungsauslagerung            Risiko- und Kostenanteilen. Etwaige Gewinnbeteili-
                          abgeschlossen wird oder nicht, bleibt arbeitsrechtlich       gungen sind davon grundsätzlich nicht betroffen.
                          das Band zwischen Dienstgeber:in und Dienstnehmer:in         Traditionell setzt sich die Gesamtverzinsung aus dem
                          im vollen Umfang bestehen.                                   Garantiezins sowie einer variablen Gewinnbeteiligung
                          Mit welchen Mitteln kann man qualifizierte                   aus der Veranlagung zusammen.
                          Mitarbeiter:innen an ein Unternehmen binden?                 Welche Möglichkeiten bieten sich zum Erhalt
                          Äußerst beliebt für Führungskräfte ist die Pensionszusa-     der Liquidität bzw. was raten Sie überliquiden
                          ge, auch bekannt unter der „direkten Leistungszusage“.       Unternehmen?
                          Die mitarbeitende Person erhält eine Pensionszusage,         Gerade was überliquide Unternehmen betrifft, ra-
                          diese wird heutzutage in „beitragsorientierter Form“         ten wir beim Thema Abfertigungsvorsorge zum Ab-
                          erteilt. Sprich: Das Unternehmen schuldet eine Leistung,     schluss einer Abfertigungsauslagerung. Denn durch
                          deren Höhe sich aus einem Finanzierungsinstrument            ein attraktives Investment schafft man eine risikolose
                          – dabei bedient man sich gern einer sogenannten Pen-         Optimierung des Veranlagungsertrages – die der-
                          sionsrückdeckungsversicherung – ableitet. Als Alter-         zeitige Gesamtverzinsung beträgt 2 Prozent p. a.
                          native gäbe es noch die „leistungsorientierte Form“,         Außerdem kann man teures Verwahrentgelt sparen,
                          dort wird unabhängig vom Veranlagungsergebnis ei-            welches derzeit von vielen Banken verrechnet wird.
                          nes Finanzierungsinstruments eine Leistung zugesagt.         Und nicht zuletzt führt die Auflösung der Rückstellung
                          Aber Achtung: Das arbeitgebende Unternehmen kann             zu einer höheren Eigenkapitalquote ganz im Sinne
                          eventuell bei „Deckungslücken“ zur Nachzahlung von           der Bilanzpolitik.
                          Versicherungsprämien gebeten werden!
                          Im Leistungsfall zahlt das Unternehmen eine lebenslan-       Darüber hinaus zählt der Versicherungsvertrag, auf-
                          ge Rente an die pensionierte Person. Auf Wunsch des          grund der Auslagerung an einen externen Rechts-
                          Beschäftigten kann es auch zur einmaligen Abfindung          träger (Versicherungsunternehmen), grundsätzlich
                          der Rente kommen. Auch eine Übertragung der An-              nicht zum Firmenvermögen. Somit werden auch in
                          sprüche an eine zum Beispiel „Betriebliche Kollektiv-        der Regel die jährlichen Wertzuwächse nicht in der
                          versicherung“ ist möglich!                                   Bilanz ausgewiesen.

 Ein Rechenbeispiel zur Veranschaulichung der Zahlen aus einer Abfertigungsauslagerung:
                 •   Arbeitnehmer*in:                                                      geboren am 3. Januar 1975
                 •   Eintrittsdatum in das Unternehmen:                                    01.01.2002
                 •   Bruttojahresgehalt (inkl. Sonderzahlungen) zum 01.01.2022:            EUR 40.000,00
                 •   Gehaltssteigerung:                                                    2 Prozent p. a.
                 •   Laufzeit der Abfertigungsauslagerung:                                 18 Jahre (Vollendung des 65. LJ)
                 •   Resultierender Abfertigungsanspruch:                                  EUR 57.129,85
                     (letztgebührendes monatliches Entgelt EUR 4.760,82 x Faktor 12)

      Jahresgehalt         Laufzeit bis zur Vollendung     Abfertigungsanspruch zur         Prämienzahlung             Prämienzahlung
       01.01.2022                   des 65. LJ              Vollendung des 65. LJ              einmalig                  laufend p. a.
     EUR 40.000,00                   18 Jahre                     EUR 57.129,85               EUR 11.524,90             EUR 1.975,23
                                                                 Gesamtprämie:                            EUR 47.079,04

 Fazit: Für eine Prämie von EUR 47.079,04 bekommt man eine Leistung in Höhe von EUR 57.129,85.
        Mit anderen Worten heißt das, dass für EUR 1,00 an Leistung lediglich eine Prämie von EUR 0,82 bezahlt wird.
        Das Versicherungsprodukt wurde mit einer aktuellen Gesamtverzinsung von 2 Prozent p. a. kalkuliert.

VERSICHERUNG                                                                                                            FINANZREPORT     15
SCHOTTLAND
 MIT INSELWELT DER INNEREN & ÄUSSEREN
 HEBRIDEN & ORKNEYS

         BUCHUNGSINFORMATION
          Termin
          15.08.-25.08.2022

          Leistungen
          • Linienflug mit KLM: Wien – Glasgow / Edinburgh-Wien via Amsterdam in der Economy Class
          • Sämtliche Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren in der Höhe von EUR 86,20
            (Stand: Nov. 2021), Änderungen vorbehalten
          • 11 Tage Busrundreise inkl. aller Transfers und Besichtigungen laut Programm
          • 10 x Frühstück und Abendessen (in Hotelrestaurants oder Pubs)
          • Fährüberfahrten mit Caledonian Macbayne Ltd: Mallaig – Armadale, Uig/Isle of Skye – Tarbert (Isle
            of Harris), Stornoway (Isle of Lewis/Harris) – Ullapool und Tagespassage Orkneys
          • Eintritte lt. Programm
          • Whiskey-Destillerie mit Whiskey-Verkostung am 9. Tag
          • Raiffeisen Reiseleitung ab/bis Wien: Sabine Florian
          • Reisehandbuch

          Aufzahlungen
          Einzelzimmerzuschlag: EUR 375,-  **Einzelzimmerzuschlag: EUR 445,-
          Fakultativer Ausflug: Military Tattoo:
          EUR 135,-

          Aufzahlung Zug zum Flug siehe Seite 3

          Nicht inkludiert
          Getränke und nicht angeführte Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherung, alle nicht angeführten
          Leistungen, Q-Plus-Mehrwertpaket (EUR 24,- p. P.)

          Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

          Buchungscode: GREUG22SC

          Preis: im Doppelzimmer ab EUR 2.659,- p. P.

         INFORMATIONEN & BUCHUNGEN
         In allen Raiffeisen- und GEO-Reisebüros österreichweit unter info@raiffeisen-reisen.at oder unter
         www.raiffeisen-reisen.at oder per kostenloser Hotline 0800 66 55 74

REISEN                                                                                    FINANZREPORT       16
REISEPROGRAMM
1. Tag: Wien – Amsterdam – Glasgow – Raum Fort William / Dalmally                        bummeln. Weiters Besuch im Edinburgh Castle. Übernachtung im Raum Edinburgh
Flug von Wien über Amsterdam nach Glasgow. Kurze Stadtrundfahrt in Glasgow und           inkl. Halbpension.
anschließend Transfer Richtung Fort William durch den Nationalpark Loch Lomond.
Übernachtung im Raum Fort William / Dalmally inkl. Halbpension.                          Fakultativer Besuch des Military Tattoos am Abend 135 EUR

2. Tag: Raum Fort William / Dalmally – Isle of Skye / Raum Portree / Kyleakin            11. Tag: Edinburgh – Amsterdam-Wien
Nach dem Frühstück geht es für Sie weiter auf der romantischen Panoramastraße            Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck fliegen Sie zurück nach Wien. Ein
Road to the Isles nach Mallaig mit einem Fotostopp am Glenfinnan Monument.               Transfer bringt die Reisegruppe zum Flughafen. Heimflug über Amsterdam nach Wien.
Von Mallaig nach Armadale geht es mit der Fähre zur Isle of Skye. Sie haben zwei
Übernachtungen auf der Isle of Skye im Raum Portree / Kyleakin.                          Programmänderungen vorbehalten!
                                                                                         Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Reise
3. Tag: Isle of Skye                                                                     neu kalkulieren müssen. Wir behalten uns daher vor, den Reisepreis zu erhöhen bzw.
Heute besichtigen Sie die größte Insel der Inneren Hebriden. Die Isle of Skye            die Reise abzusagen!
präsentiert eine abwechslungsreiche Natur – schroffe Berge, saftige Täler und
wunderschöne Küstenabschnitte, welche die Insel zum beliebtesten Ausflugsziel
                                                                                          Zug zum Flug aus ganz Österreich
machen. Besuch von Schloss Dunvegan. Bei Ihrer Rundfahrt auf der Insel darf ein
Stopp im malerischen Küstenort Portree nicht fehlen. Übernachtung wie am Vortag.          Termin                                    Pauschalpreis pro Person
                                                                                          15.08.2022                                EUR 2.699,-
4. Tag: Isle of Skye / Portree / Kyleakin - Stornoway
Heute geht es mit der Fähre von Uig nach Tarbert auf die Hebrideninsel Isle of Harris.   Voraussichtliche Flugzeiten, Änderungen vorbehalten
Bei der Rundfahrt über die Insel gibt es eine vielfältige Landschaft zu bewundern.
Wir fahren u. a. entlang der Meerenge bis zur Isle of Lewis. Unterwegs werden wir        15.08.2022
einen Fotostopp am Land Raider Monument einplanen. Erste Übernachtung in                 Wien – Amsterdam                        KL 1840              09:20-11:15 Uhr
Stornoway inkl. Halbpension.
                                                                                         Amsterdam – Glasgow                     KL 1475              12:20-12:55 Uhr
5. Tag: Isle of Lewis                                                                    Edinburgh – Amsterdam                   KL 1282              13:15-15:50 Uhr
Zeit, die Isle of Lewis zu erkunden. Sie unternehmen eine Panoramafahrt. Entlang
                                                                                         Amsterdam – Wien                        KL 1849              20:35-22:20 Uhr
der Küste fahren Sie zu den Ruinen von Callanish Standing Stones, welche Sie bei
einem kurzen Spaziergang besichtigen können. Weiters Besuch im Blackhouse
Arnol. Am Nachmittag können Sie einen kleinen Bummel durch Stornoway machen.             Visum und Einreise
Zweite Übernachtung in Stornoway inkl. Halbpension.                                      Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Schottland kein Visum.
                                                                                         Staatsbürger anderer Länder werden gebeten, sich vor Buchung im Reisebüro oder
6. Tag: Stornoway – Thurso / Wick                                                        bei ihrem zuständigen Konsulat bzw. ihrer zuständigen Botschaft nach den für sie
Überfahrt von der Isle of Lewis wieder auf das Festland in das idyllische Fischer-       geltenden Bestimmungen zu erkundigen.
örtchen Ullapool. Anschließende Panoramafahrt entlang der North Coast 500 mit            Der Reisende ist für seine Reisedokumente in jedem Fall selbst verantwortlich!
einem Fotostopp an der Ruine Ardvreck Castle. Weiterfahrt und kurzer Halt in
Durness für einen Strandspaziergang. Es geht weiter in Ihr gebuchtes Hotel nach           Stornobedingungen                                   Bereits vom Veranstalter getä-
Thurso/Wick für zwei Übernachtungen inkl. Halbpension.                                    bis 120. Tag vor Reiseantritt           20 %        tigte und nachweislich nicht er-
                                                                                                                                              stattbare Ausgaben (z. B. nicht
7. Tag: Orkney Inseln                                                                     119. bis 90. Tag vor Reiseantritt       35 %        refundierbare Anzahlungen für
Frühmorgens starten Sie zu Ihrem Tagesauflug auf die Orkney Inseln. Mit dem Schiff        89. bis 60. Tag vor Reiseantritt        50 %        Hotels und andere Leistungen,
passieren Sie die Felsnadel „Old Man of Hoy“ und die Klippen von St. John‘s Head.                                                             Tickets ohne Rückerstattungs-
                                                                                          59. bis 30. Tag vor Reiseantritt        75 %
Während der Rundfahrt auf der Hauptinsel sehen Sie u. a. das Steinzeitdorf Skara                                                              möglichkeit, Visa-Besorgung
Brae – und weiter den Hafen von Scapa Flow. Am Abend geht es wieder zurück                29. bis 20. Tag vor Reiseantritt        85 %        etc.) sind im Falle eines Stor-
nach Thurso in Ihr Hotel inkl. Halbpension.                                               19. bis 5. Tag vor Reiseantritt         90 %        nos zur Gänze vom Kunden zu
                                                                                                                                              begleichen.
8. Tag: Thurso – Inverness – Raum Newtonmore/Aviemore/Grantown                            4. bis 2. Tag vor Reiseantritt          95 %
Nach dem Frühstück geht es heute Richtung Inverness. Sie unternehmen einen                1. Tag vor Reiseantritt                100 %
Spaziergang durch die schöne Hauptstadt der Highlands. Weiter durch das Moor
                                                                                          Flugtickets ab Ausstellung             100 %
von Culloden, wo 1746 die letzte Schlacht auf schottischem Boden stattgefunden
hat. Im Anschluss geht es zum Bilderbuchschloss Cawdor Castle für einen Besuch.
Sie haben eine Übernachtung im Raum Newtonmore/Aviemore/Grantown inkl.                   Versicherung
Halbpension.                                                                             Für den Buchungsabschluss ist eine Reiseversicherung, die den Covid-Abbruch und
                                                                                         Krankheitsfall während der Reise regelt, zwingend erforderlich. Gerne erstellen wir für
9. Tag: Raum Newtonmore/Aviemore/Grantown – Edinburgh                                    Sie ein individuelles Angebot zur Reise. Die detaillierten Versicherungsbedingungen
Durch den Cairngorms Nationalpark und das Glenshee Tal geht es heute zur Be-             erhalten Sie in Ihrem Reisebüro.
sichtigung der Blair Athol Whiskey Destillerie und Sie erfahren, wie das schot-
tische Nationalgetränk hergestellt wird. Eine Verkostung darf dabei nicht fehlen.        Covid-Regelung
Im Anschluss geht es für Sie weiter zu einer Besichtigung von Stirling Castle. Die       Die G-Regeln des Zielgebietes, der Airline und der Hotels werden künftig angewandt.
schmucke Burg auf dem Vulkankegel war einst eine königliche Residenz. Maria              Sind die Vorgaben unterschiedlich, kommt jeweils die strengste Maßnahme zur
Stuart wurde hier gekrönt. Genießen Sie den schönen Rundblick von oben. Es steht         Anwendung. Verlangt also Großbritannien die 3G-Regel, die Fluglinie oder ein Hotel
eine Übernachtung in Edinburgh inkl. Halbpension für Sie an.                             die 1G-Regel, dann gilt die 1G-Regel.
                                                                                         Für die Einreise nach Großbritannien gilt zum Zeitpunkt der Ausschreibung die 3G-
10. Tag: Raum Edinburgh                                                                  Regel – also geimpft, genesen oder getestet – nachgewiesen per QR-Code im Grünen
Heute verbringen Sie den ganzen Tag in der schottischen Hauptstadt Edinburgh.            Pass und die Registrierung eines Online-Einreiseformulars. Änderungen der Covid-
Nach einer Stadtrundfahrt können Sie entlang der Shopping-Meile Princes Street           Regelungen sind jederzeit möglich.

REISEN                                                                                                                                                   FINANZREPORT              17
Sie können auch lesen