Fühle deine Stadt. Wiesbaden - PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L. MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK ...

Die Seite wird erstellt Gesine Schön
 
WEITER LESEN
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L. MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK ...
Fühle deine Stadt. Wiesbaden.

Oktober 2015 Nr. 36

PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L.
MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK FLUXUS-WOHNUNG
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L. MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK ...
sensor 10/15                                                       3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Editorial / Inhalt

                                                                                                                                                                                                                                     Editorial       jeden Fall auch ein Thema, das uns        zur Chefsache gemacht hat. Der nicht                                Impressum
                                                                                                                                                                                                                                                     bereichern wird – auf ganz unter-         mal eben eilig vor irgendeine Kamera
                                                                                                                                                                                                                                                     schiedlichen Ebenen.                      tritt, um eine gute Figur zu machen,

                                                                                                                                                                                             © Warner Bros
                                                                                                                                                                                                             Ich hoffe, Sie können es noch hören,                                              sondern der in seinem Einsatz und             Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                                                                             liebe sensor-Leserinnen und -Leser,     Es ist und bleibt eine Freude, zu se-     Engagement auch weit über die erste           phG: Verlagruppe Rhein Main Verwaltungs­
                                                                                                                                                                                                                                                     hen, wie „die Wiesbadener“ – natür-       Aufmerksamkeit und den akutes-                gesellschaft mbH
                                                                                                                                                                                                             wenn Sie jetzt hören, dass ich Ih-      lich ganz und gar nicht alle, aber eine   ten Ausnahmezustand hinaus nicht              Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             (Sprecher), Dr. Jörn W. Röper
                                                                                                                                                                                                             nen schon wieder und immer noch         Menge – reagieren auf das Leid, das       nachlässt. In seinem Einsatz und En-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Erich Dombrowski Straße 2, 55127 Mainz
                                                                                                                                                                                                             etwas über Flüchtlinge in unserer       nun seinen Weg von den Fernseh-           gagement, seiner Sorge und seinem             (zugleich ladungsfähige Anschrift der V.i.S.d.P)
   26. bis 29. November 2015                                                                                                                                                                                 Stadt erzählen will. Ich höre näm-      schirmen vor unsere Haustür, ja ei-       Interesse übrigens nicht nur für die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Objektleitung
   mit Veranstaltungen in Frankfurt, Wiesbaden,                                                                                                                                                              lich schon wieder Leute, die sa-
                                                                                                                                                                                                             gen, sie könnten´s nicht mehr hö-
                                                                                                                                                                                                                                                     gentlich fast in unsere Haustür hin-
                                                                                                                                                                                                                                                     ein, gefunden hat. Es gibt Hilfsbe-
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Flüchtlinge, sondern auch für die
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Einsatzkräfte und Ehrenamtlichen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             (Redaktions- & Anzeigenleitung)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Dirk Fellinghauer (Verantwortlich i.S.d.P.)
   Darmstadt und Hanau                                                                                                                                                                                       ren mit den Flüchtlingen – also den     reitschaft, wohin man schaut, wohin       die sich um sie kümmern.                      Kleine Schwalbacher Str. 7 – 65183 Wiesbaden
                                                                                                                                                                                                             Flüchtlingen, die da jetzt zu Hun-      man liest, wohin man hört – men-                                                        Tel: 0611/355 5268 Fax: 0611/355 5243
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             www.sensor-wiesbaden.de
   Ein Festival von Ensemble Modern und hr-Sinfonieorchester in Kooperation                                                       Programm                                                                   derten in unsere Stadt kommen, um       tale, ideelle, vor allem aber auch ganz   Die Ereignisse überschlagen sich,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             hallo@sensor-wiesbaden.de
   mit dem Internationalen Musikinstitut Darmstadt (IMD) und der Alten Oper                                                       Roland Diry (Ensemble Modern)                                              in eilig hergerichteten Notunterkünf-   handfeste. Es gibt Leute, die spenden     und ich habe in den letzten Tagen in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Layout/Satz Thorsten Ullrich, www.175lpi.de
   Frankfurt. In Zusammenarbeit mit Staatstheater Darmstadt, Staatstheater                                                        Michael Traub (hr-Musikchef)                                               ten eine erste Anlaufstelle zu finden   und Aktionen organisieren, es gibt        rasanter Taktung so viel zum Thema
                                                                                                                                                                                                             nach Wegen hierher unter Umstän-        Leute, die anpacken, betreuen, dol-       gehört, dass es mir vorkommt, als sei         Titelbild Peter Ederer, www.peterederer.de
   Wiesbaden, Institut für zeitgenössische Musik der HfMDK Frankfurt am Main,                                                     Thomas Schäfer (Internationales Musikinstitut
   Stadt Hanau, Stadt Rüsselsheim, Filmakademie Baden-Württemberg,                                                                Darmstadt)                                                                 den, die sich keiner von uns wirklich   metschen, versorgen, begleiten – je-      die Situation, die unsere Stadt am 13.        Mitarbeiter dieser Ausgabe
   Frankfurter Bürgerstiftung, Deutsches Filmmuseum, Museum Wiesbaden,                                                            Stephan Pauly (Alte Oper Frankfurt)                                        vorstellen kann und will.               der nach seinen Möglichkeiten. Ei-        September überrascht hat – um 17.36           Text Anja Baumgart-Pietsch, Magdalena
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Cardwell, Katharina Dietl, Meinrad von Engel-
   Kulturamt Wiesbaden – Caligari FilmBühne und Internationale Ensemble                                                                                                                                                                              ner der unzähligen Helfer erzählt in      Uhr erreichte uns an einem Sonn-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             berg, Jan Gorbauch, Natascha Gross, Julia
   Modern Akademie.                                                                                                               www.cresc-biennale.de                                                      Also wenn ich etwas nicht mehr hö-      dieser sensor-Ausgabe – in der Sie        tagnachmittag die „eilige Einladung“          Herz-el Hanbli, Oliver Kessler, Christopher
                                                                                                                                                                                                             ren kann, dann, dass man´s nicht        außerdem unter anderem über coole         zu einer Pressekonferenz um 18.30             Kissel, Dorothea Rector, Falk Sinß, Hannah
                                                                                                                                                                                                             mehr hören kann. Und die, die es        Klassik, über privat organisierte Ob-     Uhr, die ersten Flüchtlinge erreichten        Weiner, André Werner
                                                                                                                                                                                                             nicht mehr hören können, sollten        dachlosenhilfe, über die US-Stand-        dann in der Nacht zum 16. Septem-             Foto/Illustration Sven-Helge Czichy, Katharina
   Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain                                                                                                                                                                       sich dran gewöhnen, dass sie es wei-    ortkommandeurin, über Comics,             ber um 4 Uhr morgens unsere Stadt –           Dubno, Marc „King Low“ Hegemann, Oliver

   ermöglicht cresc... Biennale für Moderne Musik                                                                                                                                                            ter hören müssen. Das Thema Flücht-     Wein und Pilze lesen – sehr persön-       schon seit vielen Wochen ein Thema.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Kessler, Christopher Kissel, Arne Landwehr,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Frank Meißner, Kai Pelka, Christof Rickert,
   Frankfurt Rhein Main                                                                                                                                                                                      linge in unserer Stadt ist nämlich,     lich, wie das ist, wenn man die fünfte                                                  Michael Zellmer, Veranstalter- und Hersteller-
                                                                                                                                                                                                             ebenso wie das Thema Flüchtlinge in     Schicht in der Notunterkunft in Nor-      Ich habe schon so viel gehört, und            fotos, Repro / ISDN Team
                                                                                                                                                                                                             unserem Land, keines, was uns – wie     denstadt absolviert. Er schildert be-     ich kann, muss und will „es“ wei-             Lektorat Hildegard Tischer, www.rbht.de
   Getragen wird der gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain vom Land Hessen, von Frankfurt am Main, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis, Darmstadt, Wiesbaden und                           sonst so viele Themen, die schlagar-    eindruckend, wie kräftezehrend es ist,    ter hören. Weil es ein Thema ist, das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Redaktions- und Anzeigenschluss:
   Hanau. Weitere herausragende Kunst- und Kulturprojekte finden Sie unter www.kulturfonds-frm.de / Facebook / Twitter                                                                                       tig aufpoppen und innerhalb kürzes-     und wie erfüllend es ist. Respekt!        wichtig ist. Und wichtig bleibt.              15. des Vormonats
                                                                                                                                                                                                             ter Zeit wieder wundersam aus den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Verteilung
                                                                                                                                                                                                             Schlagzeilen verschwinden – mal         Respekt auch für den OB unserer           Bleiben Sie freundlich!                       WV Werbevertriebsgesellschaft mbH
Eine Ausstellung des
                                                                                                                                                                                                             kurz ereilt hat und in Kürze wieder     Stadt, der ohne zu zögern von der                                                       kostenlose Auslage in Wiesbaden | Innenstadt
                                                                                                                                                                                                             von den nächsten verdrängt wird. Es     ersten Minute an die Willkommens-                               Dirk Fellinghauer       und Vororten an über 1.000 Auslageplätzen |
                                                                                                                                                                       Exhibitions and Publishing
                                                                                                                                                                                                             ist ein Thema, das uns fortan beglei-   kultur, die bisher – auch das schon                                                     Gesamtauflage 40.000 Exemplare
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             (20.000 Mainz / 20.000 Wiesbaden)
                                                                                                                                                                                                             ten wird. Natürlich auch ein Thema,     super – auf der Homepage der Lan-         Immer noch sensor-Flüchtling (Ob
                                                                                                                                                                                                             das uns herausfordern wird. Und auf     deshauptstadt ihren festen Platz fand,    Sie es noch hören können oder nicht)          Wirtschaftlich beteiligt i.S. §9 Abs. 4 LMG:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Verlagsgruppe Rhein Main Holding GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             phG Verlagsgrupe Rhein Main Holding
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Verwaltungsgesellschaft mbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             (Wiesbaden), Dr. Jörn W. Röper (Mainz)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Erich Dombrowski Straße 2, 55127

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Druck
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Alexander-Fleming-Ring 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             65428 Rüsselsheim

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Social Media
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             www.facebook.com/sensor.wi
                                                                                                                                                                                                             ((( 6                                   ((( 16                                                                         ((( 36

                                                           1. Oktober 2015 – 5. Februar 2016
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             www.twitter.com/sensorWI

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             sensor Wiesbaden ist Mitglied in der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Inhalt           Werbegemeinschaft Wiesbaden wun-
                                                                              Altes Postlager Mainz                                                                                                                                                                                                                                          derbar und Medienpartner von ECHT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wiesbaden.
                                                                                                                                                                                                             6 )))    Idyll mit Überraschungen –       20 )))   Der Freiheit auf der Spur      35 )))   In der Notunterkunft:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wir danken unseren Förderabonnenten
                                                                                                                                                                                                                      „In die Pilze gehen“ rund um              – Projekte zum Jahrestag                Ein ehrenamtlicher                   Andrea Baermann, Peter Berg, Peter Blähser,
                                                                                                                                                                                                                      Wiesbaden                                 des Wiedervereinigung                   Flüchtlingshelfer erzählt            Dennis Centner, Jan Deppisch, Sabine Drotleff,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Patrick Ebeling, Fauth & Gundlach GmbH,
                                                                                                                                                                                                             12 )))   Flüchtling, Künstlerin,          22 )))   Perlen des Monats &            36 )))   So wohnt Fluxus-Stipendiatin         Tanja Grimm-Enzmann, Barbara Haase, Talley
                                                                                                                                                                                                                      Kuratorin: Der (Über-)                    Veranstaltungskalender                  Mehreen Murtaza                      Hoban, Andreas & Mirjam Kempers-Handke,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Kerstin Hänsel, Kerstin Hennig, Sandra Hering,
                                                                                                                                                                                                                      Lebensweg von Sara Nabil aus     30 )))   2x5-Interview: Oberst Mary     39 )))   Geschäft des Monats:                 Peter Kabelitz, Kochwerkstatt Wiesbaden,
                                                                                                                                                                                                                      Afghanistan                               L. Martin, Garnisonskomman-             Comicladen                           Sabine Krug, Sven Moritz, Michaela Reuthe,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ute Schmidt, Bettina Schreiber, Ticketschmiede
                                                                                                                                                                                                             14 )))   Neue Formate für die Klassik              deurin US-Heeresgarnison       6 )))    Weinbar des Monats:                  GmbH, Jens Uhlherr, Katrin Walsdorfer, Julia
                                                                                                                                                                                                             16 )))   Einfach machen: Obdachlosen­              Wiesbaden                               Canal du Midi                        Wilhelm, Mihaela Zaremba. www.sensor-
                                                                                                                                                   www.entscheiden.eu                                                                                                                                                                        wiesbaden.de/abo
                                                                                                                                                                                                                      hilfe in Eigeninitiative         32 )))   Vision für Wiesbaden:          42 )))   Kleinanzeigen und das
                                                                                                                                              Ausstellung ENTSCHEIDEN
                                                                                                                                                                                                                                                                Alle happy im Alten Gericht             Orts-Rätsel
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L. MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK ...
4                                                                      sensor 10/15                                                                                                                                                                                                                                                                                                     sensor 10/15                                            5
    Sag bloß!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Kolumne
                                                                                                                                                                                            @    Was ist los? Schicken Sie
                                                                                                                                                                                                 Ihre Neuigkeiten an hallo@
                                                                                                                                                                                                 sensor-wiesbaden.de                                                                                                                                                           Falk Fatal
          PRO ARTE                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          gibt die Hoffnung nicht auf
                                                                                                                                           Sag bloß!
          Frankfurter Konzertdirektion

      Konzerte 2015/2016
                                         In der Alten Oper Frankfurt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Wenn man mich früher fragte, wie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ich es mit Hunden halte, antwortete
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ich meist mit einem Lied der Berli-
                                                                                         Mi 07.10. | 19.30 Uhr                             Neue Mode                                    list Martin Schmidt, Jahrgang 1970                                                                                                                                  ner Punkrockband Terrorgruppe. „Der
                                                                                                        Mirna Funk
                                                                                                                                           So viel schick auf einmal, mitten am         und seit seinem 10. Lebensjahr der                                                                                                                                  Bernhardiner ist mir der Liebste, denn

                                                                       Foto © Bella Lieberberg
                                                                                                        „Winternähe“
                                                                                                        Autorenlesung                      Kaiser-Friedrich-Ring, das musste et-        Gitarre verfallen, hat ein „Play­                                                                                                                                   er trägt ein Fässchen voller Brand-
     30. 10. 2015 | 20 Uhr | Alte Oper Frankfurt
                                                                                                        Moderation: Eldad Stobezki         was Besonderes sein. Es war etwas            along-Buch für E-Gitarre“ veröf-                                                                                                                                    wein. Darum sollten Bernhardiner die
                                                                                                                                           Besonderes: Galatea Ziss feierte in          fentlicht. „Der Gitarrenheld bringt                                                                                                                                 einzigen Hunde auf der Erde sein“,
     HARRIET KRIJGH Violoncello                                                                          Wer bestimmt darüber, wer
                                                                                         wir sind? Mirna Funk, 1981 in Ost-Berlin ge-      der Hausnummer 8 stilsicher die Er-          dir die Band ins Wohnzimmer“, ver-                                                                                                                                  sang ich meinen Gesprächspartnern
     ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS                                                  boren, Wohnsitze in Berlin und Tel Aviv, stellt
                                                                                                                                                                     öffnung ihres      spricht er: „Zehn Playalong Songs                                                                                                                                   dann vor – womit sich das Gespräch         den Augen, wenn ich nach Hause
     SIR NEVILLE MARRINER Leitung                                                        in ihrem Debütroman „Winternähe“ diese
     Werke von Elgar und Dvořák                                                         wichtige und schwer zu beantwortende Frage.                                 Ateliers für Be-   für zwei Gitarren in den unter-                                                                                                                                     über Hunde meist erledigte (was aber       komme und sie mich mit wedelndem
     10. 11. 2015 | 20 Uhr | Alte Oper Frankfurt
                                                                                         Lola ist Deutsche, geboren in Ostberlin. Sie                                kleidung. Zeit-    schiedlichsten Stilen warten auf                                                                                                                                    auch meinen Sangeskünsten liegen           Schwanz begrüßt. Und ich lerne täg-
                                                                                         ist Jüdin, aufgewachsen bei ihren jüdischen                                 gemäße Mode        dich und deine Gitarrenkumpel.“                                                                                                                                     kann). Es war nicht einmal so, dass        lich dazu. So weiß ich endlich, wo-
     GRIGORY SOKOLOV Klavier                                                             Großeltern. Sie hat genug davon, dass andere
                                                                                                                                                                     nach Maß mit       Von Hard Rock über Punk, Folk,                                                                                                                                      ich groß etwas gegen Hunde hatte.          her die Redewendung von der Nase,
     Werke von Schubert u.a.                                                             darüber bestimmen wollen, wer sie ist.
                                                                                                                                                                     ökologisch         Blues bis hin zu Fusion und Surf                                                                                                                                    Ich wollte einfach keinen besitzen. Zu     die in alles gesteckt werden muss,
     16. 11. 2015 | 20 Uhr | Alte Oper Frankfurt                                         €8/7
                                                                                                                                           nachhaltigem Anspruch in traditio-           Rock geht die musikalische Reise.                                                                                                                                   viel Verantwortung und Einschrän-          kommt. Kaum ein Busch, in der Bai-
     FAZIL SAY Klavier                                                                   Reservierung unter 0611-34 15 837 oder
                                                                                         literaturhaus-kartenreservierung@freenet.de       neller Handwerkskunst gefertigt, das         www.dergitarrenheld.de                                                                                                                                              kung schien es mir, sich um einen          leys Nase nicht verschwindet.
     ORCHESTRE NATIONAL DE BELGIQUE                                                                                                        ist ihre gute Idee, die sie in tollen Räu-                                                                                                                                                                       Hund zu kümmern. Ich habe ja schon         Ein weiterer schöner Nebeneffekt: Ich
                                                                                         Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine
     ANDREY BOREYKO Leitung                                                                                                                men umsetzt. Die junge Maßschnei-            Caligari-Studentenaktion                                                                                                                                            genug damit zu tun, für mein eige-         lerne die Stadt von einer Seite kenne,
     Werke von Say, Ravel und Rimski-Korsakow                                            mit Unterstützung der Jüdischen Gemeinde
                                                                                         im Rahmen der Reihe „Tarbut – Zeit für            dermeisterin und Modedesignerin, die         Pünktlich zum Semesterbeginn                                                                                                                                        nes Leben Verantwortung zu tragen,         der ich in der Vergangenheit viel zu
     19. 11. 2015 | 20 Uhr | Alte Oper Frankfurt                                         jüdische Kultur“
                                                                                                                                           nach Stationen in London und Mün-            startet das Kulturamt eine verlo-                                                                                                                                   wie soll das dann bei einem ande-          wenig Beachtung geschenkt habe.
     CHRISTIAN TETZLAFF Violine                                                          So 11.10. | 16 Uhr
                                                                                                                                           chen in ihre Heimatstadt zurück-             ckende Aktion: Vom 1. bis 31. Ok-                                                                                                                                   ren Lebewesen funktionieren, redete        Unglaublich, wie viel Schönheit vor
     LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA
     CHRISTOPH ESCHENBACH Leitung                                                                        Marina B. Neubert                 kehrt, entwirft raffinierte Kollektio-
                                                                                                                                           nen für Damen und Herren. Die Mo-
                                                                                                                                                                                        tober können Studierende die Ca-
                                                                                                                                                                                        ligari-Zehnerkarte, die normaler-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Nilhan Sesalan                    ich mir ein.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Was war ich für ein Narr!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       unserer Haustür zu finden ist.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ich hätte nie damit gerechnet, je-
                                                                                                         „Bella und das Mädchen aus
     Werke von Beethoven und Brahms
                                                                                                         dem Schtetl“                      delle sind ab sofort zu bewundern im         weise 50 Euro, ermäßigt 40 Euro,                                                                                                        47 Jahre, Künstlerin        Amy ist es zu verdanken, das alles         mals einen Hund zu haben. Jetzt
                                                                       Foto © Privat

     22 11. 2015 | 17 Uhr | Alte Oper Frankfurt                                                          Autorenlesung
                                                                                                                                           Showroom, der auch immer mal wie-            kostet, für 30 Euro erstehen. Sie                                                                                                                                   anders kam. Sie liebt Hunde. Jah-          nach knapp drei Monaten mit Bai-
     BRAD MEHLDAU TRIO                                                                                   Berührend und zauberhaft
                                                                                                         entwickelt sich die Purim-Ge-     der Schauplatz für kulturelle Veran-         kann pro Kinobesuch maximal von                                                                                        Was ist die Idee hinter Ihrer Skulptur,      relang bearbeitete sie mich, bis ich       ley, kann ich mir nicht mehr vorstel-
     The Art of the Trio
                                                                                         schichte „Bella und das Mädchen aus dem           staltungen werden soll. Am 1. De-            zwei Personen genutzt werden.                                                                                          die nun einen festen Platz auf dem           schließlich einwilligte, mir eine Hün-     len, ohne Hund zu leben. Und das mit
     1. 12. 2015 | 20 Uhr | Alte Oper Frankfurt                                          Schtetl“ der 1968 geborenen, in Moskau            zember gibt es eine adventliche Soi-                                                                                                                                neuen „Quartiersplatz“ am Platz der          din anzuschauen, die ein neues Zu-         dem Fässchen voller Brandwein: Das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Deutschen Einheit gefunden hat?
     JULIAN RACHLIN Violine                                                              aufgewachsenen Marina B. Neubert zu einem
                                                                                         poetischen Roman um den Zusammenhalt
                                                                                                                                           rée mit der Wiener Autorin Stefanie          Moslemische Pfadfinder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Die Skulptur heißt „All waters of the
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            hause sucht. Steter Tropfen höhlt be-      kriegen wir auch noch hin.
     TCHAIKOVSKY SYMPHONY ORCHESTRA                                                      von Familien und die Kraft, die daraus            Sargnagel. www.galatea-ziss.de               Der Bund Moslemischer Pfadfin-                                                                                                                                      kanntlich den Stein. Als ich Bailey
     VLADIMIR FEDOSEYEV Leitung                                                          geschöpft wird.                                                                                der hat seine Bundesgeschäfts-                                                                                         earth interwine“ und soll verdeutlichen,     sah, war es um mich geschehen: Es           Mehr von Falk Fatal: fatalerror.biz
     Werke von Tschaikowski                                                                                                                                                                                                                                                                                    dass alles Wasser auf der Welt zusam-
                                                                                         Eintritt frei                                     Schnell in Form                              stelle in Wiesbaden eröffnet. In der                                                                                                                                war Liebe auf den ersten Blick. Die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               menfließt und in diesem Kreislauf nichts
     3. 12. 2015 | 20 Uhr | Alte Oper Frankfurt                                          Veranstalter: Kulturamt Wiesbaden in Zusam-       „Bewegen gegen den Strom“, die-              Karlstraße organisieren die Mitar-                                                                                                                                  süßeste Hundedame der Welt hatte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               verloren geht. Auch die Menschen, egal                                                   Rekordstadt
     BACH: WEIHNACHTSORATORIUM                                                           menarbeit mit der Jüdischen Gemeinde im
                                                                                         Rahmen der Reihe „Tarbut – Zeit für jüdische
                                                                                                                                           ser Fitnesstrend hat nun auch Wies-          beiter die Arbeit des 2010 gegrün-                                                                                     welcher Herkunft, bestehen zum größ-         mich um den Finger gewickelt. Ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Wiesbaden
     BALTHASAR-NEUMANN-CHOR & ENSEMBLE                                                                                                     baden erreicht. In der Aarstraße 1           deten Vereins, der auch interreligi-                                                                                   ten Teil aus Wasser und so ist die Skulp-    schwarzer Mischling, dem wir gerne
                                                                                         Kultur“
     THOMAS HENGELBROCK Leitung                                                                                                            hat Rosario Battaglia, der vielfäl-          öse Begegnungen fördert und die                                                                                        tur auch ein Symbol der Brüderlichkeit.      ein neues Zuhause bieten wollen.
     Kantaten I-III & Zelenka: Magnificat                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Rund 250 Kurhäuser gibt es
                                                                                         Do 29.10. | 19.30 Uhr                             tig als Personal Trainer aktiv ist,          „Flamme der Hoffnung“ initiiert hat.                                                                                   Wie gefällt Ihnen der neue Platz für         Meine Befürchtungen bestätigten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        in Deutschland – ein einziges
     5. 12. 2015 | 20 Uhr | Alte Oper Frankfurt                                                                                            das „Körperformen“-Studio eröff-             www.moslemische-pfadfinder.de                                                                                          Ihre Skulptur in Wiesbaden?                  sich natürlich nicht. Früher hatte ich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        hat eine eigene bespielbare
     ADVENTLICHE CHORMUSIK                                                                                                                 net. „Fit in 20 Minuten pro Woche“                                                                                                                                                                               immer den Vorsatz, vor der Arbeit ins
                                                                       Foto © Juergen Bauer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Der Platz gefällt mir sehr gut. Ich hoffe,                                               Saalorgel: das Kurhaus Wies-
     WINDSBACHER KNABENCHOR                                                                                                                                    lautet das Verspre-      Tattoo-Liebeserklärung                                                                                                                                              Fitnessstudio zu gehen. Ich stellte mir
                                                                                                           Foto © Privat

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               meine Skulptur wird hier lange stehen                                                    baden. Sie gehört seit 1907
     MARTIN LEHMANN Leitung                                                                                                                                    chen, das einge-         Eine tätowierte Liebeserklärung an                                                                                     und die Stadt bereichern.                    den Wecker eine Stunde früher und           zur Ausstattung des Friedrich-
     Weihnachtslieder mit den Windsbachern                                                                                                                     löst wird durch die      den Schlachthof befindet sich auf                                                                                                                                   blieb dann regelmäßig liegen. Jetzt
                                                                                         Literaturhaus EXTRA                                                                                                                                                                                                   Wie würden Sie Istanbul und                                                              von-Thiersch-Saales und steht
     23. 1. 2016 | 20 Uhr | Alte Oper Frankfurt                                          Reiner Stach
                                                                                                                                                               EMS-Trainingsme-                             dem Oberarm des                                                                                    Wiesbaden vergleichen?                       mit Bailey, kein Problem. Selbst wenn       – meist verdeckt – hinter dem
     HILARY HAHN Violine                                                                 „Kafka. Die frühen Jahre“
                                                                                         Lesung und Gespräch mit Regisseur
                                                                                                                                                               thode. Dieses Kraft-
                                                                                                                                                               training nutzt elek-
                                                                                                                                                                                                            jungen Wiesba-
                                                                                                                                                                                                            deners Alessan-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Istanbul ist eine riesige Stadt und stän-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            meine Finger mal auf der Snooze-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            taste landen, fährt kurz darauf eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        vergoldeten Gitter der Bühne.
     WIENER SYMPHONIKER                                                                                                                                                                                                                                                                                        dig im Wandel. Wiesbaden verändert                                                       Die „Königin der Instrumente“
                                                                                         Jan Philipp Gloger                                trische Impulse, um die Muskeln zu                               dro di Leo. Wir                                                                                                                                 feuchte Hundezunge über mein Ge-
     PHILIPPE JORDAN Leitung                                                             Rainer Stach (Jahrgang 1951) liest aus seiner                                                                                                                                                                         sich nicht so schnell, und ich habe das                                                  hat 51 Register und Tausende
     Werke von Dvořák und Brahms                                                                                                          Kontraktionen zu bringen, was das                                haben sein Tattoo                                                                                                                               sicht und erinnert mich an mein Gas-        von Pfeifen, alles verteilt sich
                                                                                                                                                                                                                                Interview & Foto: Christopher Kissel, Illustration: Marc “King Low” Hegemann

                                                                                         hochgelobten Kafka-Biographie und unterhält                                                                                                                                                                           Gefühl, hier wird sehr auf die Bedürf-
                                                                                         sich – nachdem er eine Probe in der Wartburg      Training intensiver machen und                                   des Schlachthof-                                                                                   nisse der Menschen geachtet.                 sidate. Dann springe ich aus dem Bett       über vier Etagen. Kurator der
                    Studierende                                                          gesehen hat – mit Regisseur Jan Philipp           schneller die gewünschten Ergeb-             Wasserturms zufällig entdeckt, als                                                                                     Wie ist Ihre Meinung zur aktuellen           und freue mich auf unseren Streifzug        Orgel ist seit 1986 Friedhelm
                                                                                         Gloger (Jahrgang 1981) über Leben und Werk
          erhalten an der Abendkasse                                                                                                       nisse erreichen soll. Genau das Rich-        wir bei Folklore hinter ihm standen,                                                                                   politischen Lage in der Türkei?              durchs Viertel oder den Park. Abends        Gerecke. Er pflegt das Instru-
                                                                                         Kafkas und die Chancen und Risiken einer
            ab 1 Stunde vor Konzertbeginn                                                                                                  tige für alle, die fit bleiben oder wer-     haben es fotografiert und auf Face-                                                                                                                                 und am Wochenende geht es dann              ment, prüft und stimmt es vor
                                                                                         theatralischen Umsetzung.                                                                                                                                                                                             Ich kann nur so viel sagen: Ich würde
     und gegen Vorlage des Studierendenausweises                                                                                           den wollen, aber eigentlich gar nicht        book veröffentlicht – mit Folgen: der                                                                                                                               meist in den Wald.                          jedem Konzert. Dabei wird er
             alle Restkarten für 20 €.
                                                                                         € 8 / 7 - Vorverkauf beim Hessischen Staats-                                                                                                                                                                          mir die Menschen, die in Wiesbaden die
                                                                                         theater Wiesbaden unter 0611-132 325 oder         die nötige Zeit dafür haben. www.            Schlachthof war so begeistert, dass                                                                                                                                 Ich liebe diese Spaziergänge. Ich           seit 2004 vom Förderverein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Entscheidungen treffen, auch für Istan-
                                                                                         vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de             körperformen.com                             er den 25-jährigen, der Industrieme-                                                                                                                                hätte nie gedacht, wie viel Spaß es         Kurhausorgel e.V. unterstützt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               bul wünschen.
                                                                                         sowie Abendkasse im Literaturhaus
                                                                                                                                                                                        chaniker bei den Kraftwerken Mainz-                                                                                                                                 macht, einfach zu beobachten, wie           Ein fester Bestandteil des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Haben Sie schon die Wellritzstraße
                                                                                         Veranstalter: Literaturhaus in Kooperation
                                                                                                                                           Ein Buch, das rockt                          Wiesbaden ist und in seiner Band                                                                                                                                    Bailey scheinbar gedankenverloren           Wiesbadener Kulturlebens sind
                                                                                         mit dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               besucht und wie hat es Ihnen dort
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        die Orgelkonzerte und Tage der
                                                                                                                                                                   Der Wiesbade-        Stockholm Syndrom rockt, zu einem                                                                                      gefallen?                                    an einem Strauch schnüffelt, plötz-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        „Offenen Orgel“ mit Organisten
                                                                                                                                                                   ner Profimusi-       Konzert seiner Wahl einlud, inklusive                                                                                  Wir waren gestern in der Wellritzstraße      lich den Kopf hebt, die Ohren spitzt,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        des Vereins und Gastorganisten.
       Konzertkarten, Geschenkgutscheine,                                                        Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden                             ker (The Razor-      20 Getränkebons … fehlt nun wohl                                                                                       essen, bei Harput. Es hat mir gut ge-        kurz nach links und rechts schaut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Derzeit werden Spenden für
        Abonnements und Informationen:                                                              www.wiesbaden.de/literaturhaus
                                                                                                                                                                   blades), Mu-         nur noch eine Apotheke, die eine La-                                                                                   fallen, und es scheint mir, als würden       und dann wieder den Kopf senkt,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        anstehende umfassende War-
             Tel. 069- 97 12 400                                                                                                                                   siklehrer und        dung Aspirin für den Morgen danach                                                                                     sich die türkischstämmigen Bürger dort       um zu vollenden, was sie begonnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        tungsarbeiten gesammelt.
               www.proarte-frankfurt.de                                                                                                                                                                                                                                                                        wohl fühlen.
                                                                                                                                                                   Musikjourna-         spendiert.                                                                                                                                                          hat. Oder einfach diese Strahlen in
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L. MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK ...
sensor 10/15                                                  7
                                                                                                                                                                                                Pilze

                                                                                                                                 Idylle mit
                                         Der Wald hatte schon immer etwas Magisches. Weit übers Mittelalter hinaus
                                         war er gefürchtet, schien bedrohlich und feindlich zu sein. Doch spätestens
                                         die Epoche der Romantik veränderte dieses Bild – der düstere Forst wurde

                                                                                                                           Überraschungen
                                         zum Hain mit großer Anziehungskraft. Heute verspüren vor allem Städter wie-
                                         der einen Drang zur Natur – denn in der Stille des Waldes ist der Alltag fern.
                                         Auch menschliche Urinstinkte werden neu entdeckt: Nicht selten kommt es
                                         vor, dass so manch ein Waldbesucher wieder zum Jäger und Sammler wird.
                                         Dass nicht jeder einfach so ein Tier erlegen darf, ist klar. Doch auch beim
                                         Sammeln von Beeren, Pflanzen und insbesondere bei Pilzen sind Regeln zu
                                                                                                                            Auch in und um Wiesbaden werden Pilz-
                                         beachten. Der Wald und seine Bewohner sollen geschützt und nicht geplün-
                                         dert werden. Sobald sich der Sommer dem Ende zuneigt und es vermehrt               freunde fündig – auf eigene Faust, mit
                                         regnet, ist wieder Pilzsaison – und dank der wiedererweckten „Landlust“ der                    fachkundiger Begleitung oder
                                         Deutschen erfreut sich auch das Pilzesammeln wieder großer Beliebtheit.
                                                                                                                                       auch in ominöser Gesellschaft.
                                         Erst der Regen bringt die Pilze
                                         An einem Freitagnachmittag im September ist es im Hohensteiner Wald noch                                          Text Natascha Gross   Fotos Michael Zelllmer
                                         warm. Die Sonne scheint zwischen den Bäumen hindurch. Zum Pilze sam-
                                         meln ist es aber eigentlich noch zu trocken: „14 Tage vorher muss es gereg-
                                         net haben, der Wald sollte feucht sein, das Moos grün“, erklärt Pilzexperte
                                         Franz Heller. Dann wachsen und gedeihen Steinpilze, Maronen, Hexenröhr-
                                         linge und Täublinge in Hülle und Fülle. Trotz der suboptimalen Bedingun-
                                         gen haben sich auch an diesem Tag wieder siebzehn Hobby-Sammler auf ei-
                                         nem Waldparkplatz versammelt, um sich gemeinsam aufzumachen und ihre
                                         Kenntnisse zu vertiefen. Die Pilz-Exkursion wird vom Bund für Umwelt und
                                         Naturschutz Deutschland (BUND) organisiert, geleitet wird sie vom Wies-
                                         badener Mykologen Heller, der auch im Auftrag des Wiesbadener Umwelt-
                                         ladens regelmäßig Exkursionen leitet. Nachdem die wichtigsten Regeln er-
                                         klärt wurden, sind plötzlich alle vom Waldweg verschwunden. Die Korbträ-
                                         ger sind abseits der Wanderpfade unterwegs, zwischen Ästen, Bächen und
                                         in Schluchten. Die Jagd nach den Pilztrophäen hat begonnen: „Man muss
                                         langsam durch den Wald gehen, den Blick nach unten gerichtet“, weiß eine
                                         Teilnehmerin und verschwindet in die Tiefen des Haines.

                                         Leckerer Steinpilz? Nein, giftiger Doppelgänger!                                    Eine gute Ausstattung ist
                                         Plötzlich ist eine Trillerpfeife zu hören – dass Signal für die Pilz-Liebhaber,               die halbe Miete

                                         sich langsam wieder in der Gruppe einzufinden. Die Jagd ist unterbrochen,
                                         und die Teilnehmer zeigen, was sie erbeutet haben. Ein Teilnehmer vermu-
                                         tet, einen Steinpilz im Körbchen zu haben: „Das ist der giftige Doppelgänger
                                         des Steinpilzes, der Gallenröhrling“, muss ihn Heller enttäuschen. „Die haben
                                         mein Schwiegervater und ich auch einmal verwechselt. Danach habe ich mir
                                         Bücher gekauft – das wurde mir dann zu gefährlich“, sagt Heller. Passiert ist
((( Geprüfter Experte mit prüfendem      den beiden nicht viel – der Steinpilz-Doppelgänger hat seinen Namen von
Blick. Mykologe Franz Heller weiß beim   seinem Geschmack: „er ist gallenbitter, das schmeckt man sofort“. Schlimmer
Pilze sammeln nicht nur, was schmeckt    seien die Pilze, bei denen erst nach ein paar Stunden Symptome auftreten.
                                         Außerdem unterscheidet man zwischen Pilzen, die tatsächlich giftig sind und
und was nicht schmeckt, sondern auch,
                                         zum Tod führen können und solchen, die lediglich unverträglich sind. Der
was erlaubt ist und was nicht erlaubt    Pilz-Profi kennt von ungefähr 3.500 Sorten in Deutschland vier- bis fünf-
ist in den Wäldern und auf den Wies-     hundert. Fünf- bis zehnmal im Jahr wird der 67-Jährige nachts von Wiesba-
baden. Ganz anders sind die Pilzsamm-    dener Krankenhäusern wachgeklingelt, wenn sich jemand vergiftet hat. Der
ler unterwegs, die gesetzliche Grenzen   Biebricher begutachtet dann die Reste und bestimmt sie. So viel Fachkennt-
überschreiten. )))                       nis haben die Teilnehmer zwar längst nicht, dennoch bringt jeder ein biss-
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L. MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK ...
8                                                sensor 10/15                                                                                                                                                                                                                      sensor 10/15                                              9
    Pilze                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Pilze

                                                                                                                        Tipps vom Pilzexperten Franz Heller
                                                                                                                        Die richtige Ausstattung: Luftdurch-
                                                                                                                        lässiger Korb, in dem die Pilze nicht ge-
                                                                                                                        quetscht und sortiert werden können.
                                                                                                                        Außerdem ein Messer, um den Pilz in
                                                                                                                        der Mitte durchzuschneiden und zu se-
                                                                                                                        hen, ob er madig ist.
                                                                                                                        Richtlinien: Wer keine Genehmigung
                                                                                                                        hat, darf pro Kopf und Tag nur ein Ki-
                                                                                                                        logramm Pilze sammeln, gibt das Hes-
                                                                                                                        sische Umweltministerium in seinem
                                                                                                                        „Leitfaden Pilze sammeln in Hessen“
                                                                                                                        für 2015 vor. Bestimmte Pilze, wie zum
                                                                                                                        Beispiel der Trüffel, stehen unter Na-
    Guter Fund. Der Parasol-Pilz ist ein sehr guter Speisepilz,      Auch Stockschwämmchen sind nicht nur essbar,       turschutz und dürfen gar nicht gesam-
    paniert sogar mit einem Schnitzel vergleichbar.                  sondern gelten auch als Heilpilze.                 melt werden.
                                                                                                                        Darauf achten, kleinere Exemplare ste-        Nicht jeder Fund passt ins Körbchen.                                            Franz Heller weiht nicht nur bei Exkursionen in die Geheimnisse der Pilze
                                                                                                                        hen zu lassen, damit genügend Pilze                                                                                           ein, sondern bietet auch Beratungen im Wiesbadener Umweltladen an.
                                                                                                                        bis zur Sporenbildung reifen und die
                                                                                                                        Art erhalten bleibt. Und: Pilze nicht he-
                                                                                                                        rausreißen, sondern abschneiden oder
                                                                                                                        vorsichtig herausdrehen.
                                                                                                                        Giftpilze: Unbekannte Pilze sollten
    chen Erfahrung mit: „Ich habe früher mit meiner Mutter Pilze gesammelt.                                             nicht verzehrt werden! Es sei denn, sie
    Seit sie verstorben ist, habe ich niemanden mehr, der sich auskennt“, erzählt                                       werden von einem Pilzexperten be-
    Carola Schüßler. Die Mutter wiederum hatte ihre Kenntnisse von ihrer Mut-                                           stimmt und als essbar eingestuft (im-
    ter – denn das Pilze sammeln hat Tradition: Vor allem zu Kriegszeiten waren                                         mer montags 16 bis 18 Uhr noch bis
    Pilze beliebt, weil sie – aus dem Wald gesammelt – kostenlose Nahrung waren.                                        zum 2. November berät Franz Heller
                                                                                                                        kostenlos im Umweltaden in der Lui-
    Klare Regeln, unklare Umsetzung                                                                                     senstraße 19. Gesammelte Pilze können
    Kostenlos? Nicht ganz. In Hessen darf pro Person am Tag nur ein Kilo gesam-                                         mitgebracht und bestimmt werden. Für
    melt werden, und das auch nur für den Eigenbedarf. Wer kommerziell Pilze                                            eine erste Analyse kann die Pilzdaten-
    sammeln will, braucht eine Genehmigung. In Hessen gibt es keinen lizensier-                                         bank des Umweltamtes genutzt wer-
    ten Sammler, sodass deutsche Waldpilze zurzeit eigentlich nur aus Bayern                                            den: www.wiesbaden.de/fungi).
    kommen dürften: „Viele Rentner kennen sich gut aus und verdienen sich et-                                           Pilz-Exkursionen „Sammeln und Be-
    was dazu“, weiß Magnus Rabbe, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde. Sie                                            stimmen von Speisepilzen“ ab Dotz-
    befinden sich in einer Grauzone, genauso wie Patrick Siebrandt. Wenn der                                            heim Waldfriedhof: 10., 17., 24., 31.10.,
    Wiesbadener mit seiner thailändischen Frau und der Tochter im Wald unter-                                           1.11., 10.00 Uhr; 7., 21.10., 14.00 Uhr,
    wegs ist, kommt es schon einmal vor, dass sie 30 bis 40 Kilogramm mit nach-                                         für Kinder in Begleitung Erwachsener
    hause nehmen. Die Steinpilze, Maronen und Hexenröhrlinge werden dann                                                am 3.10., 10.00 Uhr. Anmeldung im
    größtenteils eingefroren, aber laut Siebrandt nicht verkauft, sondern nur für                                       Umweltladen.
    den Eigenbedarf und zum Verschenken an Bekannte verwendet: „Das ist wie
    ein Fieber – man freut sich, wenn man einen erfolgreichen Tag hatte“, sagt
    Siebrandt, dessen Frau den „richtigen Riecher“ für die Pilze hat. Würden sie
    erwischt, könnte aufgrund der übermäßigen Menge dennoch eine Geldstrafe
    von bis zu 10.000 Euro fällig werden.
    Doch den gesamten Wiesbadener Stadtwald zu kontrollieren, ist kaum zu
    bewältigen: „Wenn Leute durch die Bestände laufen, wird es kritisch“, sagt
    Hans-Jürgen Feix, stellvertretender Leiter des Forstamts Wiesbaden-Chaus-
    seehaus. Denn sie beschädigen oft ahnungslos Jungbaumbestände. Private
                                                                                                                                                                                                                                                                                Wer suchet, der findet – oder: Alles Gute kommt von unten!
    Sammler wären geduldet, doch in den letzten Jahren seien vermehrt Gruppen
    mit ausländischen Nummernschildern aufgefallen, die gewerbsmäßig Pilze
    sammeln: die sogenannte „Pilzmafia“. Von einer Mafia will Feix zwar nicht
    reden, aber das Problem ist durchaus bekannt. Dennoch: „Es gibt kein Kon-
    zept dagegen“. Wenn Feix und seine Kollegen auf solche Sammler aufmerk-         ben sie als Osteuropäer, die zur Weinlese nach Deutschland kommen, und           markt spaziert, entdeckt bei fast jedem Gemüsehändler Pilze: Von Champig-
    sam werden, geben diese meist an, kein Deutsch zu verstehen.                    sich mit dem Pilzhandel etwas dazuverdienen. In Medienberichten heißt es,        nons über Pfifferlinge, Austernpilze bis zum Kräuterseitling ist vieles zu ha-      Pilze zubereiten
    Geht es aber darum, die Pilze gewinnbringend zu verkaufen, scheinen die il-     die Männer seien aggressiv und bedrohlich, wenn sie angesprochen werden.         ben. Auch der beliebte Steinpilz. Bei der Herkunft deklarieren die meisten          Tipps von Il-Gondoliere-Chefkoch ­Bülent Mete:
    legalen Pilzsammler der deutschen Sprache sehr wohl mächtig zu sein: „Die       Eine Teilnehmerin der Hohensteiner Pilzexkursion berichtet, ihre ältere Kol-     Händler Frankreich als Herkunftsland. Doch einer verrät: „Wir dürfen nicht
    kommen direkt ins Restaurant und bieten Steinpilze für 10 Euro das Kilo an“,    legin habe beim Anblick von zehn Männern, die konzentriert auf den Bo-           sagen, dass die Pilze aus Deutschland kommen, deshalb schreiben die meis-           Wer das Aroma des Pilzes richtig schmecken möchte, sollte diesen nicht
    berichtet Genadi Kaiser, Inhaber des Restaurants „Il Gondoliere“ in der Tau-    den schauten, vor Angst das Weite gesucht. Ihre Vorstellung vom idyllischen      ten Frankreich oder Elsass.“ Erwischt. Bereits in den vergangenen Jahren            mit einer Soße binden. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor die
    nusstraße. Gekauft habe er aber noch nie, denn er wisse ja nicht, ob sich die   Wald hatte sich mit diesem Erlebnis zerschlagen.                                 hatte die Naturschutzbehörde recherchiert und fand nach Aussage von Be-             Pilze hinzugegeben werden, damit sie kein Wasser lassen.
    Händler auch wirklich auskennen und Qualität liefern würden. Das Risiko,        Während der Exkursion im Hohensteiner Wald jedenfalls sind diese ominösen        hördenleiter Rabbe heraus: „Auf den Märkten werden oft Pilze verkauft, die          Erst nach den Pilzen Olivenöl dazugeben, damit die Pilze braun werden.
    die eigenen Gäste zu vergiften, sei dem Gastronom schlicht zu hoch. Gerade      Männer nicht gesichtet worden. Viele halten die Pilzmafia deshalb auch für       gar nicht aus der Region kommen dürften.“                                           Pilze nur wenige Minuten in der Pfanne lassen, sonst verlieren sie ihr
    hat ihn sein Gemüsehändler Mehmet Dogan beliefert: 20 Euro für ein Kilo         ein bloßes Gerücht. Doch wenngleich ihre Bezeichnung als „Mafia“ sicher-         Am Ende sind die Körbe der Exkursionsteilnehmer spartanisch gefüllt. Der            Aroma und werden matschig. Mit Salz und Pfeffer würzen, aber erst
    waren schon ein Schnäppchen. Doch wer genau ist das, die „Pilzmafia“? So-       lich übertrieben ist, gibt es Hinweise für ihre Existenz. So wird nicht nur in   trockene Sommer hat nicht viel hergegeben. Doch Pilzliebhaber sind gedul-           zum Schluss, sonst werden die Pilze zäh.
    wohl Kaiser, als auch andere Wiesbadener Gastronomen, die schon „Besuch“        Restaurants Kundenakquise betrieben, sondern scheinbar auch bei Händlern         derprobt: der nächste Regen kommt bestimmt – und mit ihm auch die Pilze.            Wenn Fleisch oder Fisch zu den Pilzen serviert wird, zusätzlich Kräu-
    von solchen Pilzhändlern erhalten haben, aber auch Hobbysammler beschrei-       auf den Wochenmärkten. Wer dieser Tage über den Wiesbadener Wochen-                                                                                                  ter wie Thymian und Rosmarin dazugeben.
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L. MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK ...
10                                               sensor 10/15                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       sensor 10/15                                         11
     Inspiration

     Grenzenlose Fantasie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             WOCHE DER FREIHEIT
     Die B3 Biennale des bewegten Bildes wird spektakulär

                                                 Dieser thematische Dreiklang wird in                                                                                    Staraufgebot von „Der Hobbit“ bis                             Inspirationen und Denkanstöße, die
                                                 den drei B3-Modulen Parcours, Fes-                                                                                      Brian Eno                                                     man sonst so geballt nur selten „ser-
                                                 tival und Campus/Markt aus ver-                                                                                         Als Stargäste der B3 Biennale wer-                            viert“ bekommt. Wer die Gelegenheit
                                                 schiedensten Blickwinkeln betrach-                                                                                      den unter anderem Schauspieler                                verpasst, dieses Angebot zu nutzen,
                                                 tet und untersucht. Erwartet werden                                                                                     Dean O`Gorman („Der Hobbit“), der                             bekommt erst in zwei Jahren wieder
                                                 rund 100 regionale, nationale und                                                                                       sich auch als Fotograf mit seinem                             die Chance dazu.
                                                 internationale Künstler und Medien-
                                                 schaffende in den Kategorien Kunst,
                                                                                                                                                                         Projekt „No Man‘s Land“ zum Ersten
                                                                                                                                                                         Weltkrieg vorstellt, und The Simp-                            Das üppige Programm und alle Infos                                                                                     80 MINUTEN
                                                 Film, TV, Games, Web, Design und
                                                 Wissenschaft.
                                                                                                                                                                         sons-Autor Mike Reiss erwartet Auch
                                                                                                                                                                         der Musiker und Experimentalkünst-
                                                                                                                                                                                                                                       auf www.b3biennale.com – sensor
                                                                                                                                                                                                                                       ist Medienpartner der B3 Biennale.                                                                                      FREIHEIT
            Roxy Music-Mitbegründer und als
          Musiker, Produzent, Künstler in un­    In Ausstellungen – aktuell auch in
                                                                                                                                                                         ler Brian Eno, dem Fotograf Anton
                                                                                                                                                                         Corbijn bei der Abschlussveranstal-                                                Dirk Fellinghauer                                                                                                 —
          zähligen Projekten aktiv: Brian Eno.   Wiesbaden im Nassauischen Kunst-                                                                                        tung im Gibson Club den BEN-Eh-                                                   Fotos B3 Biennale                                                                                    Ein Parcours durch Wiesbaden
                                                 verein (bis 18.10.) und im Museum                                                                                       renpreis für sein Lebenswerk über-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 zur Woche der Freiheit 2015
     In Zeiten, wo viel von Grenzen ge-          (bis 11.10.) – sowie in Screenings,                                                                                     reichen wird. Auch die Performance-
     redet wird, sprengt die B3 Biennale         Performances, Masterclasses und                                                                                         Künstlerin Laurie Anderson hat sich
     des bewegten Bildes alle Grenzen.           Diskussionen wie den „Open House                                                                                        angekündigt, außerdem „Saturday                                                                                                                                                                      Termine
     Zumindest in den Köpfen. Vom 7.             Tea time talks“ in der Villa Metzler                                                                                    Night Live“-Regisseur Bao Nguyen                                                                                                                                                   1., 2., 3., 4. & 8., 9., 10., 11. Okt. 2015
     bis 11. Oktober geht es unter dem           oder auch in einer „virtuellen Geis-                                                                                    und Lynn Hershmann Leeson, die
     Leitthema „Expanded Senses. Mit             terbahn“ widmet sich die B3 einge-                                                                                      als „einflussreichste Frau im Bereich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Startzeiten
     allen Sinnen erleben und Grenzen            hend neuen TV- und Filmprojekten                                                                                        Medienkunst“ bezeichnet wurde.                                                                                                                                                 Do & Fr 16:00 bis 19:30 Uhr jede halbe Stunde
     verschieben“ um die Bedeutung be-           sowie spektakulärer Video- und Me-                                                                                      Aber auch weniger berühmte Namen,                                                                                                                                              Sa & So 13:00 bis 16:30 Uhr jede halbe Stunde
     wegter Bilder für Kunst, Körper und         dienkunst. Für regen Gedanken und                                                                                       die erst mal nur Insidern etwas sa-
     Kommunikation.                              -Ideenaustausch ist gesorgt.                                                                                            gen dürften, versprechen Einblicke,
                                                                                                                                                                                                                                       B3-Chef Bernd Kracke, Präsident der
                                                                                                                                                                                                                                       HfG Offenbach, stilecht im B3-Look
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              www.staatstheater-wiesbaden.de

                           re i e      n
            v i s i o n s f h n u n g e ur t                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ausstellung
       Pro tumswo Fr ankf
                                                                                   EA-B: 58,4-62,1 kWh/(m²a), Fernwärme, Baujahr 2015, Effizienzklasse B

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        zienzklasse B
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Effizienzklasse
             n
       Ei g e sb aden &                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ulrich Hartig / Nathalie Schnider-Lang
               e                                                    eginn
                                                                Baub olgt
          W  i
       in
                                                                  erf

                                                                                                                                                                                                                                                                                EA-B: 51,0-53,0 kWh/(m²a), Fernwärme, Baujahr 2015, Effi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     E S T I M M E ZÄHLT!                                                          Faulbrunnenstraße 11
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 JED                                                                               65183 Wiesbaden

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 REIBEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Di. bis Fr. 10.00 – 18.30 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   UNTERSCH
             www.rheintal-etagen.de                                                                                                                                                               www.ahorn-gaerten.de                                                                                                                                                                                                          www.kunst-schaefer.de              Samstag 10.00 – 16.00 Uhr
             Sylter Str. /Juister Str., Wiesbaden-Dotzheim                                                                                                                                        Hasengartenstraße 19a, Wiesbaden-Südost
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ITEN!*
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    & VERBRE
                                                                                                                                                          EA-B: 60,0-87,0 kWh/(m²a), Fernwärme,
                                                                                                                                                               Baujahr 2015, Effizienzklasse B-C
                                                                                   EA-B: 61-65 kWh/(m²a), Fernwärme, Baujahr 2015, Effizienzklasse B

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              5400 BÜRGER WÜNSCHEN SICH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               SCHON HEUTE DAS HAUS DER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            STADTKULTUR IM ALTEN GERICHT IN
                                                                                                                                                                                                                                                    ach                                                                                                                                            DER MORITZSTRASSE.                                                                24.10.2015
                                                                                                                                                                                                                                om
                                                                                                                                                                                                                                                alb                                                                                                                                                                                           Messe für                           Rheingoldhalle Mainz
                                                                                                                                                                                                                                          urt-K
                                                                                                                                                                                                                             n.c
                                                                                                                                                                                                                               f e. d e
                                                                                                                                                                                                                         -hoe 37, Fran
                                                                                                                                                                                                                           e
                                                                                                                                                                                                                                        kf                                                                                                                                                    Informationen finden Sie unter:
                                                                                                                                                                                                                       bili 6 97 20                                                                                                                                                                                                           Existenzgründer &
                                                                                                                                                                                                                  c h e r         e
                                                                                                                                                                                                                a               ß                                                                                                                                                                                                                                                       Eintritt frei
                                                                                                                                                                                                                      o
                                                                                                                                                                                                            l b              ra                                                                                                                                                                    www.altesgericht.de
                                                                                                                                                                                                       . ka             ptst
                                                                                                                                                                                                  w w w her Hau
                                                                                                                                                                                                       a c
                                                                                                                                                                                                                t   m
                                                                                                                                                                                                                 -im 69.972 6                                                                                                                                                               www.issuu.com/hausderstadtkultur                  Selbstständige
                                                                                                                                                                                                  Kalb
                                                                                                                                                                                                           ojec
             www.parkterrassen-wiesbaden.de
             Walkmühltalanlagen 2, Wiesbaden-Nordost                                                                                                                                              ww   w.pr         0                                        2- bis 4-Zimmer,
                                                                                                                                                                                                                                         mit Garten, Balkon od. Dachterrassen
                                                                                                                                                                                                                       in Top-Lagen. Weitere Informationen finden Sie online.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         www.petition.altesgericht.de                                                         www.ignition-mainz.de
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L. MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK ...
12                             sensor 10/15                                                                                                                   sensor 10/15                                             13
                                                                                                                                                                                                     Lebenswege

     ((( „eine andere Deutschland“ haben
     Flüchtlingskinder in Wiesbaden gemalt
     und gezeichnet. Die Künstlerin Sara
     Nabil, selbst Flüchtling, wurde unver-
     hofft zur Kuratorin der Ausstellung. )))

                                                                                                                           „Weil Kunst mein
                                                Mit ihrer rechten Hand imitiert Sara
                                                Nabil einen Peitschenhieb. „Das wäre
                                                mir passiert, wenn ich Pech gehabt

                                                                                                                                  Leben ist“
                                                hätte“, sagt die 21-jährige Afghanin,
                                                die in der KinderKunstGalerie in der
                                                Dotzheimer Straße zwischen Bergen
                                                von bunten Bildern sitzt. Sara ist po-
                                                litische Künstlerin. Ihre Videos, Fo-
                                                tografien, Collagen und Gemälde
                                                üben scharfe Kritik an Gewalt gegen                                                    In ihrer Heimat Afghanistan brachte sich
                                                Frauen, am Treiben der Taliban und                                                       die 21-jährige Sara Nabil mit ihrer Kunst
                                                auch am Wirken der internationalen                                                          in Lebensgefahr. In Wiesbaden fand sie
                                                Staatengemeinschaft in ihrer Hei-
                                                mat. Damit machte Sara sich in Af-                                                    Sicherheit – und eine spannende Aufgabe.
                                                ghanistan viele Feinde. „Wenn ihr so
                                                weitermacht, bringen wir euch um“,
                                                seien sie und ihre Kolleginnen be-
                                                droht worden. Lange hat die junge
                                                Frau trotzdem weitergemacht, „weil
                                                Kunst mein Leben ist“. Doch dann
                                                kam der Tag, an dem sich jemand
                                                in die Luft sprengte – während einer
                                                Aufführung, bei der sie mitmachte.
                                                Ein guter Freund starb, und Sara tat
                                                etwas, worüber sie davor nie nach-
                                                gedacht hatte: Sie beantragte Asyl in    2014 machen sie – Titus Grab leitet      sam mit Grab und dessen Kollegen           sehen. „Ich kann gut nachempfinden,
                                                Deutschland.                             die Treffen im Wechsel mit Henny         die Ausstellung „eine andere Deutsch-      was die Kinder sich wünschen “, sagt
                                                                                         Riedl – jeden Mittwoch auch in der       land“ – benannt nach dem Ausspruch         Sara. Auch sie hat Träume: ihre ei-
                                                Seit Februar dieses Jahres lebt sie      Mainzer Straße Halt. Bis zu vierzig      eines Flüchtlingskindes, als dieses        gene Ausstellung zu machen, schnell
                                                nun in der Flüchtlingsunterkunft in      Kinder aus den Krisenregionen der        stolz sein Gemälde präsentierte – ku-      Deutsch zu lernen und ihr Politik-
                                                der Mainzer Straße. Ihr Alltag dort      Welt sitzen dann gemeinsam auf dem       ratiert. Sie selbst ist Fotografin, Ma-    Studium abzuschließen. Doch erst
                                                bestehe aus Schlafen, Essen und          Boden, malen und töpfern, kleben         lerin und Mixed-Media-Artist. Schon        mal rückt sie jetzt die Bilder der jun-
                                                Deutsch lernen, erzählt die junge        und werkeln. Niemand muss dafür          mit 12 Jahren begann sie im „Cen-          gen Geflüchteten aus Syrien, Soma-
                                                Frau. Sie hat ihre dunklen Haare lo-     zahlen, sich anmelden oder Deutsch       tre for Contemporary Art Afghanis-         lia oder Bosnien ins rechte Licht. Sie
                                                cker zum Dutt zusammengebunden.          können. „Die Farbe ist die Sprache,      tan“ zu arbeiten und hat seitdem           sortiert die Kunstwerke, die auch von
                                                Ein Kopftuch trägt sie nicht mehr.       der Pinsel der Ton“, sagt Grab. So       bei 35 Ausstellungen mitgewirkt. In        schrecklichen Erfahrungen zeugen,
                                                Trotzdem hat sie sich hier lange nicht   sind bereits Tausende von Gemälden       ihrer Heimat war sie auf dem bes-          aber viel öfter von der Hoffnung in
                                                wirklich frei gefühlt. Raum für Krea-    entstanden, die einen tiefen und ehr-    ten Weg eine erfolgreiche Künstle-         eine bessere Zukunft in Deutschland
                                                tivität bleibt in dem kleinen Zimmer,    lichen Einblick in die Seelen der jun-   rin zu werden. Bis zu dem Tag des          erzählen. Eine Hoffnung, die Sara mit
                                                das sie mit drei anderen Frauen teilt,   gen Menschen erlauben, „für die die      Terroranschlags, der ihr Leben ver-        den Flüchtlingskindern teilt.
                                                nämlich kaum. Als „sehr schlecht“        Welt aus den Fugen ist“, wie der Pro-    änderte, und von dem sie sich nicht
                                                beschreibt Sara die Zustände in der      jekt-Gründer sagt. Die Kinder haben      mehr erholte. Es sei ihr von Tag zu        Die Ausstellung „eine andere Deutsch-
                                                Unterkunft.                              ihre bunten Träume auf weißes Papier     Tag schlechter gegangen, erzählt sie.      land“, unterstützt von „Wi & you“ /
                                                                                         gebracht. Da können Häuser fliegen,      „Ich kann dich nicht sterben sehen“,       Amt für Soziale Arbeit, ist am 2. und
                                                Kunst als Lichtblick im Asylbewer-       die deutsche Flagge ist rot-rosa-lila-   habe ihre Mutter gesagt. Und: „Du          9. Oktober von 15 bis 19 Uhr und auf
                                                ber-Alltag                               blau-schwarz gestreift und Boote,        solltest aufhören zu arbeiten.“ Doch       Anfrage geöffnet. Die Veranstalter
                                                Vor einigen Wochen kam ein Licht-        die gehen nicht einfach so unter. Sie    das wollte Sara nicht. Also trat sie       bieten nach Absprache auch Führun-
                                                blick in ihr Leben: das Wiesbadener      schippern sicher auf tiefblauen Wel-     die Reise nach Europa an.                  gen für Gruppen an. Am 2. Oktober
                                                Kunst-Koffer-Projekt. Dessen Ma-         len gen Horizont.                                                                   um 19.30 Uhr gibt es eine Abendver-
                                                cher Titus Grab und sein Team fah-                                                Nun schaut sie zu, wie Grab die Bil-       anstaltung zu Ursachen, Wegen und
                                                ren seit elf Jahren mit einem Hand-      Auf bestem Weg zur erfolgreichen         der der Flüchtlingskinder behut-           Folgen der Flucht. Infos: bureau@
                                                wagen voller Pinsel, Papiere und Far-    Künstlerin – bis der Terror kam          sam an eine Wäscheleine hängt. Ne-         kunst-koffer.org, 06 11 / 9 49 06 03
                                                ben durch die Stadt. Ihr Ziel: Kindern   In der Kunst ist alles möglich – für     ben Booten und Häusern sind darauf         oder 06 11 / 9 49 04 58.
                                                Raum und Handwerkszeug zum Ma-           die Kinder aus der Flüchtlingsun-        viele frei interpretierte oder mit Her-                          Hannah Weiner
                                                len und Basteln zu bieten. Seit März     terkunft und für Sara, die gemein-       zen verzierte Deutschlandflaggen zu                         Foto Arne Landwehr
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L. MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK ...
14                                            sensor 10/15                                                                                                                                                                                                                                   sensor 10/15                                        15
     Bühne                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Advertorial

                                                                                                                                                                                                                              Die Unkonventionellen
                                              Saxophone brennen,
                                                                                                                                                                                                                                            Claudia Heske und Andrea Volz bringen seit einem Jahr
                                                                                                                                                                                                                                           neue Frische in Wiesbadens Immobilienszene. Mit Erfolg.

                                              Bach tanzt Breakdance                                                                                                                                                                                              Powerfrauen voller guter
                                                                                                                                                                                                                                                                 Ideen: Claudia Heske
                                               „Die Klassik“ hat ein Problem. Es ist großartige, aufregende                                                                                                                                                      (links) und Andrea Volz
                                                                                                                                                                                                                                                                 reizen Herausforderungen.
                                               Musik – für die sich Jüngere kaum interessieren. Zwei klasse
                                               Klassikprojekte wollen das ändern. Beide ganz unterschied-
                                               lich. Beide höchst spannend. Beide präsentiert von sensor.

                                                                                                                                                                                                                                                                 außen, freuen sich über Impulse,
                                                                                                                                                                                                                                                                 konstruktiven Austausch und be-
                                                                                                                                                                                                                                                                 fruchtende Begegnungen: „Es pas-
                                                                                                                                                                                                                                                                 sieren spannende Dinge, und man
                                                                                                                                                                             Zwei riesige leere Schreibtische,         hinausgehen.“ Sie meinen Engage-          lernt sensationell tolle Leute ken-
                                                                                                                                                                             auf jedem ein leerer Apple Compu-         ment und Leidenschaft, sie meinen         nen.“ Man spürt, dass sie nicht über-
     Ausverkaufter Schlachthof, ein aus       spektrum des Saxophons aufleuch-                                                                                               ter. Viel mehr war da nicht in den        ihre Vorstellung von Service, sie mei-    treiben, wenn sie berichten, wie sehr
     allen Altersklassen bestehendes Pu-      ten lässt – und das nicht in einer an-                                                                                         großzügigen Räumen in der Saal-           nen die Qualität ihrer Arbeit für die     ihnen ihr neues selbstständiges Tun
     blikum, am Anfang in gespannter          gestaubten Konzerthalle, sondern im                                                                                            gasse, als Andrea Volz und Claudia        Kunden und mit den Kunden. Und sie        Spaß macht, wie sie mit der Arbeit
     Erwartungshaltung, am Ende frene-        Schlachthof, nicht nach den steifen                                                                                            Heske Ende Oktober 2014 loslegten.        meinen den Mut zu auch unkonven-          verschmelzen und die viele Arbeit,
     tisch jubelnd für die Cellharmonics      Regeln des Klassikbetriebs, sondern                                                                                            „Wir haben bei Null angefangen“, sa-      tionellen Herangehensweisen.              die sie glücklicherweise haben, gar
     und die Delattre Dance Company – so      ganz locker.                                                                                                                   gen sie. Heute, ein Jahr später, ist da                                             nicht als Stress empfinden.
     war es im letzten Jahr bei „Klassik im   2016 warten große spannende Pro-                                                                                               rein optisch immer noch nicht viel        Spannende Ansätze
     Klub“ im Schlachthof. Die Veranstal-     jekte auf das sympathische, 2009 ge-                                                                                           mehr. Und doch hat sich viel getan.       Heske & Volz haben ein eigenes Büro       Wissen, Power und Gespür
     tungsreihe des Vereins „Freunde jun-     gründete Ensemble. Nach dem inter-                                                                                             Die Macs sind „gefüllt“ – mit Ob-         eröffnet, das so heißt wie sie selbst.    Der Erfolg gibt den Unternehme-
     ger Musik Mainz-Wiesbaden“ kehrt         nationalen Debüt im Tschaikovsky                                                                                               jekten, Anfragen, Aufträgen, Infor-       Sie haben einen eigenen Weg ein-          rinnen Recht: „Es war ein sehr gu-
     nun an den Ort des begeisternden Ge-     Konservatorium in Moskau folgt die                                                                                             mationen, Korrespondenzen. Und            geschlagen, der ein anderer und ein       tes erstes Jahr“, stellen sie zufrieden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Jetzt Termin vereinbaren…
     schehens zurück. Das ungewöhnliche       Einladung in den Olymp der Kam-                                                                                                das Zwei-Frau-Unternehmen hat             außergewöhnlicher ist. Der Weg ist        fest: „Wir haben einen hohen Be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   heske-volz-immobilien.de
     Format verbindet hochkarätige klas-      mermusiksäle, die legendäre Wig-                                                                                               sich etabliert – als bemerkenswerter      hochprofessionell, aber auch höchst-      kanntheitsgrad geschaffen, ein star-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   06 11 - 97 13 61 78
     sische Musik mit Klubkultur. Diesmal     more Hall in London. Aber vorher                                                                                               Player im Wiesbadener Immobilien-         persönlich. „Es gibt so viele inter-      kes Netzwerk aufgebaut, sind sehr
     bringt es das Arcis Saxophon Quar-       geht es ganz woanders hin, in den                                                                                              markt, als gute Adresse für den Ver-      essante Ansätze, kundenorientiert         präsent.“ Die beiden Powerfrauen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Wissen Sie,
     tett aus München auf die Bühne: Vier     Schlachthof Wiesbaden.                                                        Die „Flying Steps“ tanzen als mehrfache Break-   kauf und den Kauf von Immobilien          zu arbeiten“, sind die Macherinnen        sind direkt, freundlich und doch
     junge Saxophonisten, mit mitreißen-                                                                                    dance-Weltmeisters Bachs Werk Note für Note.     in ganz Rhein-Main.                       überzeugt und nennen als Beispiele        bestimmt. Fundierte Kenntnisse der

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            was Ihre
     der Spielfreude auf höchstem musi-       Nach vier Jahren auf Welttour kehrt                                                                                                                                      zeitgemäße Vermarktungsstrategien         jeweiligen Markt-, Miet-oder Kauf-
     kalischem Niveau. „Ein Super-En-         die Show Red Bull Flying Bach der                                                                                              „Da geht noch mehr“                       („Mit einer Annonce in der Tageszei-      preissituation und das besondere Ge-
     semble, das noch brennt, innovativ
     und wild auf´s hochqualitative Mu-
                                              vierfachen Breakdance-Weltmeis-
                                              ter Flying Steps in diesem Jahr nach
                                                                                         artigen und innovativen Überset-
                                                                                         zung von Bachs „Wohltemperier-
                                                                                                                                  Toronto, überall verblüffen die vier-
                                                                                                                                  fachen Breakdance-Weltmeister ihr
                                                                                                                                                                             Der Schritt in die Selbstständigkeit
                                                                                                                                                                             war ein Wagnis. Vier Jahre lang ha-
                                                                                                                                                                                                                       tung ist es nicht mehr getan“) oder
                                                                                                                                                                                                                       auch Angebote wie „Homestaging“
                                                                                                                                                                                                                                                                 spür für Tendenzen nennen sie als
                                                                                                                                                                                                                                                                 unabdingbare Erfolgsvoraussetzun-          Immobilie
     sizieren ist.“, schrieb der Filmkompo-
     nist Enjott Schneider, dessen Gesamt-
                                              Deutschland zurück – und kommt
                                              erstmals nach Wiesbaden. Seit ihrer
                                                                                         tem Klavier“ in Breakdance-Moves,
                                                                                         entstanden in Zusammenarbeit mit
                                                                                                                                  Publikum mit ihrer außergewöhnli-
                                                                                                                                  chen Übersetzung der Bach Kompo-
                                                                                                                                                                             ben die Beiden als Kolleginnen bei
                                                                                                                                                                             einem renommierten Immobilien-
                                                                                                                                                                                                                       und „Relocation“. „Der Kopf ist rund,
                                                                                                                                                                                                                       damit sich die Gedanken drehen kön-
                                                                                                                                                                                                                                                                 gen. Zu ihrem Service gehört auch,
                                                                                                                                                                                                                                                                 dass sie Kunden auf Wunsch in Fi-          wert ist?
     werk das Quartett eingespielt hat.       Premiere 2010 in der Berliner Natio-       dem Opernregisseur Christoph Ha-         sition, in welcher sie Note für Note       Franchiseunternehmen gearbeitet.          nen“, liefert Claudia Heske ein Zitat,    nanzierungsfragen beraten. Für die
     Mit ihrer charismatischen und au-        nalgalerie ließen sich bisher 300.000      gel, sprengen sie die Grenzen zwi-       visualisieren. So macht Klassik auch       Sie haben dort wertvolle Erfahrun-        das das Tun der „erfahrenen Neu-          Felder, die sie nicht selbst abdecken,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Wir sagen es Ihnen! Im Rahmen
     thentischen Bühnenpräsenz lassen         Zuschauer von der mit dem ECHO             schen Hoch- und Jugendkultur. Ton        jenen Spaß, die sich sonst nicht für       gen gesammelt, sich permanent fort-       linge“ gut beschreibt.                    arbeiten sie mit verlässlichen Part-       einer fundierten Marktpreis-
     die Musiker in dieser seltenen For-      Klassik Sonderpreis prämierten Show        für Ton. Schritt für Schritt. Mit Kla-   sie interessieren.                         gebildet und viele Kontakte geknüpft.     Allein schon die Räumlichkeiten he-       nern zusammen. „Wir sind im Auf-           einschätzung ermitteln wir den
     mation der Kammermusik den Fun-          begeistern.                                vier, Cembalo und elektronisch ver-      „Klassik im Klub“ mit dem Arcis Saxo-      Sie haben aber auch gemerkt, dass in      ben sich ab, sorgen für Aufsehen. Im      trag unserer Mandanten tätig und           Wert Ihres Zuhauses.
     ken überspringen. In hochprofessi-                                                  fremdeten Beats. Mit Headspins, Po-      phon Quartett: 15. Oktober, 20 Uhr,        ihrem so herausfordernden wie erfül-      Vorbeigehen vermutet man hier kein        ausschließlich ihnen verpflichtet“,
     oneller Feinarbeit entwickeln Claus      Die Idee zu der siebzigminütigen           wermoves und Freezes. Mit Visuals        Schlachthof. www.klassik-im-klub.de.       lenden Beruf „noch mehr geht“. Viel       Immobilienbüro. „Wir sprechen auch        formulieren sie ihre Philosophie:
     Hierluksch (Sopransaxophon), Ri-         Show kam Flying Steps-Gründer              und mit einer eigenen Geschichte.                                                   mehr noch als die Unzufriedenheit         Leute an, die ein Faible für Design       „Strategische Kompetenz, umfas-
     carda Fuss (Altsaxophon), Clau-          Vartan Bassil nach dem Besuch ei-                                                   „Red Bull Flying Bach“, 24. Oktober,       mit ihrer Arbeit in den entsprechen-      und Ästhetik haben,“ berichtet And-       sende Betreuung, enge Verbindun-
     dia Jope (Tenorsaxophon) und Jure        nes Klassik-Konzertes: „Ich fand die       Im Jahr 2010 feierte die erste abend-    21 Uhr (fast ausverkauft) und 18 Uhr       den Strukturen einte sie die Lust, et-    rea Volz, dass kaum ein Tag vergeht,      gen und eine vertrauensvolle, trans-
     Knez (Baritonsaxophon) eine Spiel-       Vorstellung toll, dass an die Stelle ei-   füllende Show der Flying Steps in        (Zusatzshow), Kurhaus Wiesbaden.           was Neues, etwas Eigenes zu wagen.        an dem nicht jemand neugierig „he-        parente Zusammenarbeit bilden die
     freude und eine Tiefe von Ausdruck,      ner Balletttänzerin, die ihre Pirou-       der Berliner Nationalgalerie ihre be-    www.redbullflyingbach.de                   Und der Anspruch, es anders und           reinschneit“ in ihr Büro, das sie tref-   Basis für ein gutes Geschäft.“ Ein
     die den Zuhörer bannt. Der Effekt        etten auf den Zehenspitzen dreht,          geisternde Premiere. Ob in den USA,                                                 besser zu machen: „Wir haben fest-        fend „Showroom“ nennen. Wo an-            Anspruch, der schon im ersten Jahr
     ihres einzigartigen Zusammenspiels       ein Breakdancer treten könnte, der         in Australien oder in Kasachstan, im     sensor ist Medienpartner beider Ver-       gestellt, dass unsere Ideen und Vor-      dere sich abschotten, suchen diese        ihrer Selbstständigkeit bei vielen
     ist eine klangliche und musikalische     beim Headspin auf seinem Kopf ro-          Sidney Opera House, dem Wiener           anstaltungen und verlost jeweils 3x2       stellungen von der Arbeit in der Im-      etwas anderen Wiesbadener Immo-           Kunden und Mandanten bestens
     Tiefenwirkung, die das gesamte Farb-     tiert“, erklärt er. Mit ihrer einzig-      Burgtheater oder der Massey Hall in      Freikarten: losi@sensor-wiesbaden.de       mobilienbranche über den Tellerrand       bilienmaklerinnen den Kontakt nach        ankommt.
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L. MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK ...
16                                                 sensor 10/15                                                                                                                                                                                                                                  sensor 10/15                                                17
     Soziales                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Soziales

                                                  Mitten in der Stadt leben Menschen ohne
                                                Obdach, die sich über Unterstützung freuen.

     Auf einmal ist sie weg. Nicole Fath                      Anpacken als Selbstverständ-
     durchsucht das Autoinnere und die                           lichkeit. Nicole Fath enga-
                                                               giert sich seit über zwanzig
     Taschen. Vergeblich. Ihre Jacke bleibt
                                                                    Jahren für Obdachlose.
     verschwunden. „Ist nicht das erste
     Mal, dass ich ohne Jacke nach Hause
     gehe“, wird sie später erzählen, wie
     sie erst kürzlich einem alten Mann
     ihre andere Jacke überließ – in dem
     Wissen, in ein paar Minuten würde                                                                                                                                         Stärkung am Straßenrand. Bei den Verteilaktionen herrscht großer Andrang. Die Ausgabe der Lebensmittel muss gut organisiert sein.
     sie in ihrer Wohnung sein und wohl-
     auf, während der Mann den Wetter-
     verhältnissen draußen stand halten
     muss; denn eine Wohnung hat er
     nicht. Seit über 20 Jahren engagiert
     sich die 40-jährige Wiesbadenerin für
                                                    Einfach machen                                                                                                             Kleidung, Schuhe, Lebensmittel –
                                                                                                                                                                               das meiste kommt über Privatspen-
                                                                                                                                                                               den. Wer was anzubieten hat, mel-
                                                                                                                                                                               det sich in der Facebook-Gruppe. Um
                                                                                                                                                                                                                         der Schlange steht, die immer größer
                                                                                                                                                                                                                         wird. Am anderen Auto gibt es Reissa-
                                                                                                                                                                                                                         lat in Plastikschälchen. „Das Einweg-
                                                                                                                                                                                                                         geschirr verringert die Ansteckungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                     lichem Chaos. So wie an dem Tag,
                                                                                                                                                                                                                                                                     als ihre Jacke verloren geht. Eine der
                                                                                                                                                                                                                                                                     Helferinnen hat sie aus Versehen ver-
                                                                                                                                                                                                                                                                     teilt. „Ich bin ihr aber nicht böse“,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ganz unbürokratisch helfen. Holger
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ist der offizielle Gründer der Privat-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   initiative. In der Gruppe im Internet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ist er (als Holger Marcus Friedrich Er-
     die Obdachlosen. Zunächst als Pri-                                                                                                                                        das Abholen kümmert sich Holger.          gefahr“, sagt Nicole. „Die meisten Ob-      sagt Nicole, lacht, streicht ihr blon-        punkt) Ansprechpartner für Beitritts-
     vatperson in ihrer Heimatstadt, später          Die meisten reden darüber, Nicole und                                                                                     Oft fährt er selbst. Was genau verteilt   dachlosen haben ohnehin schon ein           des Ponyhaar aus den Augen. „Ich              und Spendenanfragen, informiert die
     als aktiver „Streetangel“ im gleichna-          Holger tun es: Mit einer Gruppe Frei­                                                                                     wird, bleibt vage. „Meistens weiß ich     geschwächtes Immunsystem.“                  freue mich, wenn ich mir vorstelle,           Mitglieder über die Aktionen, die an-
     migen Verein aus Frankfurt. Und seit                                                                                                                                      erst am Samstag um die Mittagszeit,       Manchmal gibt es Lunchpakete „zum           dass sie jemand trägt, dem sie ge-            stehen, dokumentiert jene, die vorü-
                                                     williger verteilen sie Lebens­mittel und
     ein paar Monaten in der Privatini-                                                                                                                                        was es gibt und wie viel – und was        Mitnehmen“, darin belegte Brötchen,         fällt. Letztendlich ist es nur ein Klei-      ber gingen, betreibt Spendenakquise.
     tiative „Obdachlosen-Hilfe Wiesba-              Kleidung an obdachlose Menschen.                                                                                          ich daraus machen kann“, sagt Ni-         Obst, manchmal was Süßes. „Die              dungsstück.“ Dann muss sie wieder             Und manchmal sorgt er einfach für
     den“. Mit letzteren organisiert sie je-                                                                                                                                   cole. Wenn die Lebensmittelspenden        gebe ich ihnen mit nach Hause“, sagt        los, im Auto steht eine Palette Sü-           gute Laune unter den Mitgliedern.
     den Sonntag Verteilaktionen mitten                                                                                                                                        es hergeben, kocht sie was Warmes         die 40-jährige. Nach Hause? „Ja, ich        ßigkeiten. Die will sie gleich in der         Zwei Stunden täglich, solange dau-
     in der hessischen Hauptstadt. Ehren-          47-jährige Beamte. Dann las er Ni-          Wege jener, deren Leben in normalen      vielleicht hat es irgendwas mit den    – ansonsten gibt‘s belegte Brötchen.      nenne es so“, sagt sie, „denn schließ-      Teestube vorbeibringen. „Das ist ei-          ert sein Helfen. Das meiste erledigt er
     amtliche Arbeit, aber kein offizielles        coles Aufruf. „Er bot sich spontan an,      Bahnen verläuft, und die der anderen,    umgekippten Bierflaschen vor ih-                                                 lich ist der Ort, wo sie hingehen, ihr      ner der Vorteile, wenn man ein Ak-            unterwegs – mit seinem Smartphone
     Ehrenamt – denn ihre Gruppe exis-             die Sachen im Stadtgebiet mit einzu-        für die ein „normales“ Leben mittler-    nen zu tun. Auf der Straßenseite ge-   Auch Obdachlose haben ein                 Zuhause.“                                   tiver im Verein ist“, sagt Nicole und         ist Kommunikation mit den Mitglie-
     tiert nur im Internet.                        sammeln“, erzählt sie. Die Resonanz         weile ein anderes ist. Laut Schätzun-    genüber hat sich eine Gruppe von       Zuhause                                                                               meint schnellen Zugang zu Einrich-            dern kein Problem.
                                                   auf den Aufruf war enorm: Innerhalb         gen der Arbeitsgemeinschaft „Woh-        Menschen versammelt, überwie-          Dann beginnt die Verteilaktion. Für       Vor- und Nachteile einer Vereins-           tungen wie der Teestube. Und auch zu
     Rückblick. Es ist Herbst 2014. Damals         von drei Stunden war das Auto voll.         nungslosenhilfe e.V.“ waren im Jahr      gend Männer. Aus den Bechern in        die nächsten drei Stunden, solange        struktur                                    Lebensmittelspenden im Supermarkt.            Hilfsbereit für jeden und jederzeit
     sucht die Angestellte Winterklei-             Die beiden blieben in Kontakt, or-          2013 bundesweit 284.000 Menschen         ihren Händen steigt der Geruch fri-    dauert die Aktion gewöhnlich, wird        Trinken, Essen, Lunchpakete – die                                                         Unter den wohnungslosen und be-
     dung, für Obdachlose. Sie schreibt            ganisierten weitere Verteilaktionen.        obdachlos, im kommenden Jahr wer-        schen Kaffees empor. Sie nippen an     Nicoles Kofferraum zur Kaffeebar.         Kleidung zum Schluss. Das Verteilen         Doch auch für Vereine gibt es bü-             dürftigen Menschen der Stadt hat
     ihren Aufruf in der Wiesbadener               Dann kam die Idee mit einer eigenen         den knapp 100.000 mehr erwartet.         ihren Getränken, manche unterhal-      Norbert, 59, schwarze Lederhose, Le-      muss nacheinander ablaufen, nicht           rokratische Grenzen. Denn eine Ge-            sich das Engagement der Wiesbade-
     „Free Your Stuff“-Gruppe, einer Ver-          Facebook-Gruppe. Das war letzten                                                     ten sich. Ihre Blicke wandern zwi-     derjacke und obdachlos, hilft seit ei-    parallel, sagt Nicole, denn: „Viele         nehmigung für das Verteilen am                ner Obdachlosenhilfe herumgespro-
     schenke-Börse im sozialen Netzwerk            November. Heute zählt die Gruppe            Dramaturgie des Helfens                  schen zwei Autos, die an der Gara-     niger Zeit bei den Verteilaktionen        der wohnungslosen Menschen sind             Platz der Deutschen Einheit hätten            chen. Jede Woche kommen viele
     Facebook. Dort lernt sie Holger M.            über 1.100 Mitglieder.                      Es ist Frühling. Ein paar Männer ha-     geneinfahrt eines großen Einkaufs-     mit. Die Falten in seinem Gesicht,        Einzelgänger, und nicht mehr ge-            die Mitglieder der „Obdachlosenhilfe          alte Gesichter, aber auch neue. Nicht
     F. Rothleitner kennen. In ihm findet                                                      ben es sich auf den Parkbänken be-       hauses geparkt haben. Nicole und ein   eine Geschichte über ein Leben vol-       wohnt, auf jemand anderen Rück-             Wiesbaden“-Gruppe als Verein nicht            alle, die hierher kommen, sind ob-
     sie einen Gleichgesinnten. „Ich habe          Als Verteilort wählten Nicole und           quem gemacht: Die einen sitzen,          paar Helferinnen holen mehrere Tü-     ler Entbehrungen. Behutsam schenkt        sicht zu nehmen.“ Sich anzustellen,         bekommen. In solchen Fällen über-             dachlos. Da ist ein junger Mann mit
     vor Jahren angefangen, meine Win-             Holger den Platz der Deutschen Ein-         manche liegen, sie dösen, seit einer     ten mit Kleidung und Schuhen aus       er Kaffee aus der Thermoskanne ein        auch mal zu warten, das gebe ihnen          nimmt Holger die Initiative, denn als         Jogginghose und Muskelshirt - er hat
     terjacken, die ich aussortiert hatte, an      heit. Hier, mitten in Wiesbadens In-        Weile schon – vielleicht, weil sie die   Nicoles Auto heraus und stellen sie    und überreicht den Pappbecher dem         Struktur. Doch auch der strukturierte       Privatmensch darf er das Auto ab-             ein Vorstellungsgespräch, sucht da-
     Obdis zu verteilen“, erinnert sich der        nenstadt, kreuzen sich täglich die          Nacht über kaum geschlafen haben,        auf dem Gehweg ab.                     Mann neben ihm, der an der Spitze         Ablauf schützt nicht vor gelegent-          stellen und Spenden verteilen – eben          her neue Kleidung. Da ist eine ältere
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - PILZSUCHE: MAL IDYLLISCH, MAL DUBIOS 2X5 MIT US-OBERST MARY L. MARTIN HILFE FÜR OBDACHLOSE COOLE KLASSIK ...
Sie können auch lesen