FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - STADTUMBAU - DAS MAINZ DER ZUKUNFT DIE RIESEN-WG SCHÖNE PAARE HIGHLIGHTS DES MONATS BRÖTCHEN & B ÄCKER IM TEST MOCK ...

Die Seite wird erstellt Levi Fleischer
 
WEITER LESEN
FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - STADTUMBAU - DAS MAINZ DER ZUKUNFT DIE RIESEN-WG SCHÖNE PAARE HIGHLIGHTS DES MONATS BRÖTCHEN & B ÄCKER IM TEST MOCK ...
Fühle deine Stadt. Mainz.

Januar 2014 Nr.37

Stadtumbau – Das mainz der Zukunft Die Riesen-WG Schöne Paare Highlights
des monats Brötchen & Bäcker im test Mock Unit Laser Games in Mainz
FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - STADTUMBAU - DAS MAINZ DER ZUKUNFT DIE RIESEN-WG SCHÖNE PAARE HIGHLIGHTS DES MONATS BRÖTCHEN & B ÄCKER IM TEST MOCK ...
sensor 01/14                                                      3
                                                                                                                                                                                                                            Editorial / Inhalt

                                                                                            Editorial
                                                                     Liebe Leser,                               werden sie doch wiedergeboren und         schiedene Ruhe. Was ist passiert?          turbulent. Viel Veränderung steht an.
                                                                     Tempora mutantur, nos et mutamur           können getrost das eine oder andere       Man muss sich fast schon überlegen,        Das wird einigen Angst machen und
                                                                     in illis – Die Zeiten ändern sich und      Abenteuer auf ihre Wiedergeburt ver-      nach Wiesbaden ins Exil auszuwan-          erst mal schwer fallen. Am besten re-
                                                                     wir ändern uns in ihnen – ist einer        tagen.                                    dern. Ich will an dieser Stelle nicht      agieren Sie mit Flexibilität und Offen-
                                                                     meiner ganz wenigen Sprüche, die           Wir hier jedenfalls in unserem klei-      alles verraten, denn mehr zu diesem        heit und sehen es einfach von der
                                                                     mir noch aus dem Latein-Unterricht         nem Weck, Worscht & Woi Dorf hal-         Thema lesen sie bitte in unserer Titel-    leichten Seite und begreifen Verände-
                                                                     geblieben sind. Wie viel Weisheit          ten ja glücklicherweise nicht sooo        story. Nur so viel: Es geht um die         rung auch als Chance. Wir wünschen
                                                                     doch darin steckt: Die größte Kon-         viel von Veränderung. Hier wird Tra-      wichtigsten Großprojekte in den            jedenfalls ein spannendes neues Jahr
                                                                     stante im Leben ist Veränderung.           dition und Gemütlichkeit noch groß        kommenden Jahren und hätten wir            und begleiten Sie dabei. Bleiben Sie
                                                                     könnte man auch sagen. Und die Zeit        geschrieben, kurz vor der bayrischen      sie alle aufgezählt in einer Liste, wir    uns treu,
                                                                     rast dahin und die Dinge und das Le-       Grenze quasi. Doch auch bei uns –         hätten damit auch die kommenden
                                                                     ben ändern sich rasant. Ich frage          man mag es kaum glauben – passie-         Seiten füllen können! Also haben wir                            David Gutsche,
                                                                     mich manchmal, können wir über-            ren die einen oder anderen Dinge. Die     uns beschränkt und dazu gibt’s noch          in Vertretung für das nicht minder
                                                                     haupt aktiv entscheiden, oder werden       augenscheinlichsten Veränderungen         ein kleines Interview mit unserem OB        temperamentvolle, freiheitsliebende
                                                                     die wichtigen Dinge wie von selbst         erkennen wir meistens am Stadtbild.       Michael Ebling. Und noch mehr tolle                und ungestüme sensor-Team
                                                                     entschieden? Wann ist es gut, aktiv        Jemand, der vor 30 Jahren in Mainz        Artikel finden Sie im Verlauf des Ma-
                                                                     zu werden, und wann ratsam, eher           gewohnt hat, mag unser Städtchen          gazins wie gewohnt in bewährter
                                                                     passiv die Dinge sich entwickeln zu        womöglich gar nicht mehr wiederer-        sensor-Qualität – daran ändert sich
                                                                     lassen? Welche Ziele und Träume will       kennen. Der Bauboom hat eingesetzt!       zuminderst erst einmal nichts!                                    Impressum
                                                                     ich verwirklichen, bevor es zu spät        Überall wird gebaut wie verrückt, die     So ist 2013 also vorbei und das neue
                                                                     ist? Und habe ich den Mut auszubre-        Bauzeiten verkürzen sich dank mo-         Jahr angebrochen. Und ich habs
                                                                                                                                                                                                     Verlag GLM
                                                                     chen, und quer zu denken? Das Leben        derner Technik, die Zinsen sind güns-     förmlich im Urin: Das wird ein ganz        Gesellschaft für lokale Medien mbH
                                                                     ist so kurz und es gibt so viel zu tun     tig, die Mieten steigen, Immobilien       besonderes Jahr der Veränderungen          Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
                                                                     und zu erleben / erreichen, wenn           sind plötzlich wahnsinnig attraktiv.      noch mal werden. 2014 ist bei den          Bernd Koslowski, Veronika Madkour,
                                                                     man es in diesem Leben erreichen           Alle wollen sie auf einmal hier woh-      Chinesen das Jahr des Pferdes, also        Dr. Hans-Paul Kaus
                                                                                                                                                                                                     Erich-Dombrowski-Str. 2 | 55127 Mainz
                                                                     will. Da sind die Buddhisten und Kar-      nen und investieren, lauter Zugezo-       temperamentvoll,       freiheitsliebend
                                                                                                                                                                                                     (zugleich Anschrift der V.i.S.d.P.)
                                                                     ma-Gläubigen schon viel relaxter,          gene stören unsere ehemals abge-          und ungestüm! Das Jahr wird also           Eine Tochtergesellschaft der
                                                                                                                                                                                                     Verlagsgruppe Rhein Main (VRM)

                                                                                                                                                                                                     Redaktions- & Anzeigenleitung
                                                                                                                                                                                                     David Gutsche (Verantwortlich i.S.d.P.)
                                                                                                                                                                                                     Tel: 06131/484 171
                                                                                                                                                                                                     Fax: 06131/484 166
                                                                                                                                                                                                     www.sensor-magazin.de
                                                                                                                                                                                                     hallo@sensor-magazin.de

                                                                                                                                                                                                     Mediaberatung Thomas Schneider
                                                                                                                                                                                                     Tel: 06131/484 153
                                                                                                                                                                                                     anzeigen@sensor-magazin.de

                                                                                                                                                                                                     Art-Direktorin Miriam Migliazzi

                                                                                                                                                                                                     Titelbild Pia Steinmann

                                                                                                                                                                                                     Mitarbeiter dieser Ausgabe
                                                                                                                                                                                                     Andreas Coerper, Andreas Schröder, Ann-
                                                                                                              ((( 12                      ((( 14                                            ((( 33   Christin Eikenbusch, Daniel Rettig, Dorothea
                                                                                                                                                                                                     Rector, Dr. Treznok, Felix Monsees, Frauke
                                                                                                                                                                                                     Bönsch, Ines Schneider, Jana Kay, Janina
                                                                                                                                                                                                     Zepter, Jonas Otte, Julius Braun, Kerstin Seitz,
                                                                                                                                                                                                     Lichi, Linda Rustemeier, Lisa Lorenz, Moritz
                                                                                                                                                                                                     Eisenach, Nina Wansart, Ramon Haindl, Ro-
                                                                                                                                                                                                     man Knie, Sascha Kopp, Sarah Becker, Thomas

                                                                                                                                                                                     Inhalt          Schneider, Repro / ISDN Team

                                                                                                                                                                                                     Termine
                                                                                                                                                                                                     termine@sensor-magazin.de

So macht Kino Spaß.
                                                                                                                                                                                                     tippsundtermine@vrm.de
                                                                     6 )))    Stadtumbau – Eine Zeitreise      20 )))   Veranstaltungskalender und 		      36 )))   Horoskop und
                                                                                                                                                                                                     Verteilung
                                                                     11 )))   stijl Messe und Start-up-Kram             die Perlen des Monats                       der Bruno des Monats             Arenz GmbH & Co. KG
                                                                     12 )))   So wohnt Mainz                   30 )))   Das tolle 2x5 Interview mit 		     Wine & Dine
                                                                                                                                                           37 )))                                    kostenlose Auslage in Mainz Innenstadt und
                                                                                                                                                                                                     Vororten an über 1.000 Auslageplätzen |
                                                                              die Riesen-WG                             Operndirektorin Tatjana Gürbaca    im Hotel Atrium                           Gesamtauflage 40.000 Exemplare
                                                                             Der große Test – Bäcker           32 ))) Fußball – Mainz 05, wie es 		 38 ))) Kleinanzeigen, Leserbriefe                (20.000 Mainz / 20.000 Wiesbaden)
Fantastische Abenteuer, überraschende Events oder große Gefühle -
                                                                     14 )))

                                                                                                                      siegt und macht                      und das Orts-Rätsel
                                                                     17 ))) Interview mit der Mock Unit                                                                                              sensor Abonnement

mit unserem Programm wird Kino zum grandiosen Erlebnis. Lassen Sie   18 )))   Das schöne Paar                  33 )))   Laser Games in Mainz                                                         www.sensor-magazin.de/abo
                                                                                                                                                                                                     www.sensor-wiesbaden.de/abo

sich begeistern. Infos unter CineStar.de                                      Optiker am Dom                   34 )))   Kunst – Marie Pitroff                                                        Druck
                                                                                                                                                                                                     Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                                                                     Alexander-Fleming-Ring 2
                                                                                                                                                                                                     65428 Rüsselsheim
FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - STADTUMBAU - DAS MAINZ DER ZUKUNFT DIE RIESEN-WG SCHÖNE PAARE HIGHLIGHTS DES MONATS BRÖTCHEN & B ÄCKER IM TEST MOCK ...
4                                       sensor 01/14                                                                                                                                                                                                                           sensor 01/13                                            5
    Quatsch & Tratsch                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kolumne
                                                                                                      @     Schicken Sie Ihre Neuigkeiten
                                                                                                            an hallo@sensor-magazin.de
                                                              Quatsch & Tratsch                                                                                                                                                                           facebook.com/sensor.mag

       Die Welt der Gesundheit                                                                                                                                                                                                                            twitter @ sensormagazin

                                                                                  PENG & Co.                                  Kennzeich-

                      PARACELSUS                                                  ziehen aus
                                                                                  Der Kulturverein
                                                                                                                              nungs-
                                                                                                                              pflicht für
                                                                                                                              Polizei
                                                                                                                                                                                                                                                                               Dr. Treznok

                      MESSE
                                                                                  Pengland muss                                                                                                                                                                       wünscht allen Lesern
                                                                                  zum Jahresbe-                               Immer mehr                                                                                                                                 ein gutes Jahr 2020
                                                                                  ginn aus seinem     Bundesländer führen die Kennzeich-
                                                              Domizil, dem ehem. VW Autohaus          nungspflicht für Polizeibeamte ein.
                                                                                                      Nach Brandenburg folgte kürzlich
       24. - 26. Januar 2014,                                 in der Binger Straße ausziehen. Nun
                                                              ist der Verein wieder einmal auf der    Hessen. So sollen Namensschilder
                                                                                                                                                                                                                                                     Das Jahr 2013 ist zu Ende, und wäh-
                                                                                                                                                                                                                                                     rend die Scheichs im Winterhafen
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Dass man das ZDF gleich mit in den
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Orbit schießt, hat mehrere Vorteile.
       täglich von 10 - 18 Uhr                                Suche nach einer neuen Bleibe. Im       oder Identifikationsnummern getra-
                                                                                                      gen werden, das haben hessische
                                                                                                                                                                                                                                                     einziehen und die Ehe mit mehreren       Erstens kann man mehrere tausend
                                                              Gespräch war die frühere Spielbank                                                                                                                                                     Frauen in Mainz salonfähig machen,       Menschen in dem Gebäude unter-
       Rhein-Main-Hallen,                                     zwischen Hilton und Rheingoldhal-       CDUler und Grüne bei Koalitionsver-                                                                                                            sind – von den Medien kaum beach-        bringen, zweitens bieten sich moder-
                                                                                                      handlungen vereinbart. Rheinland-
       Wiesbaden                                              le, was jedoch unwahrscheinlich
                                                              aussieht. Auch viele andere Initiati-   Pfalz startet damit Anfang 2014.
                                                                                                                                                                                                                                                     tet – die ersten Luxusappartements
                                                                                                                                                                                                                                                     im Weltraum bezugsfähig geworden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                              ne und innovative Sendeformate an,
                                                                                                                                                                                                                                                                                              zum Beispiel ein ZDF-Fernsehgarten
                                                              ven, die im PENG unterkamen, sind                                                                                                                                                      Ab 2014 wollen Superreiche die Erde      in der Schwerelosigkeit oder Wetten-
                                                              nun obdachlos: unter anderem die                              Neuer Bur-                                                                                                               verlassen, weil diese abgelatschte       dass-Wetten, die nicht mehr an die
                                                              Foodsharing Mainz Gruppe oder die                             gerladen am                                                                                                              Kugel nichts Neues mehr zu bieten        erdüblichen physikalischen Bedin-
                                                              Fahrrad Reparier Werkstatt. Neue                              Bahnhof                                                                                                                  hat und ökologische Katastrophen         gungen gebunden sind. Das könnte
                                                              Orte werden dringend gesucht. Man                             Klingt viel ver-                                                                                                         von 400 km Höhe aus viel gelassener      Mainz als Medien-Standort auch im
       Naturkosmetik & Naturprodukte                          kann sich diesbezüglich an das                                sprechend:                                                                                                               beobachtet werden können.                Weltraum verorten.
                                                              Pengland wenden.                                              Schmackhafte
       Pharmazie & Medizintechnik                                                                     Burger-Kreationen mit frischen Zuta-                                                                                                           Da ich wie üblich gut informiert bin,    Ein Problem wird dabei sein, dass
                                                                                                      ten aus regionalem Anbau, preisge-                                                                                                             habe ich nun eigene Pläne entwi-         man im ZDF-Hauptgebäude plus Rat-
       Prävention & Rehabilitation                                                Gratis WLAN         kröntem Charolais Beef und frischen                                                                                                            ckelt, um ebenfalls die Erde zu ver-     haus nur etwa 5.000 Mainzer unter-
                                                                                  für Mainz           Buns (= Softbrötchen). Nach großem                                                                                                             lassen. Bis 2020 soll die Entwicklung    bringen kann. Das Fassungsvermö-
       Vitalität & Entspannung                                                    Zwölf öffentli-     Erfolg in Frankfurt nun auch in Mainz                                                                                                          der Space Stations abgeschlossen         gen der Eisenturm-Rakete gibt auch
                                                                                  che kostenlose      im kleinen Laden auf der Verkehrsin-                                                                                                           sein, damit die Elite der Bilderberg-    nicht viel her. Man könnte noch die
       Wellness & Reisen                                                          WLAN-Hotspots       sel bei Kaiserstraße / Bahnhof. Offizi-                                                                                                        Konferenzen in den Weltraum über-        Coface-Arena ankoppeln – 2020 wird
                                                                                  hat        Kabel    ell eröffnet wird am 10. Januar um 12                                                                                                          siedeln kann. Also will ich mein Pro-    sie übrigens Null-Fünfer-Stadion hei-
                                                              Deutschland im Dezember in Mainz        Uhr. Parcusstraße 8a, bullys-burger.                                                                                                           jekt auch bis 2020 an den Start brin-    ßen – die aber kaum bewohnbar ist.
                                                              installiert. Die ermöglichen, haupt-    de, facebook.com/bullysburger.                                                                                                                 gen. Ich rechne dabei auf die            Immerhin wäre man konkurrenzfä-
                                                              sächlich im Bereich Altstadt und                                                                                                                                                       Unterstützung der Mainzer Bürger         hig, sollte es irgendwann so etwas wie
                                                              Bleichenviertel, mindestens 30 Mi-      Neue GEMA-Tarife                                                                                                                               und speziell der sensor-Leser.           eine Fußball-Kosmos-Liga geben.
        Parallel zur                                          nuten kostenfreies Internet. Über die   Nach intensiven Verhandlungen über                                                                                                                                                      Wer aber sollen die Auserwählten
                     ESSE
        PARACELSUS M                                          Smartphone-App „Hotspotfinder“          die Tarife im Veranstaltungsbereich                                                                                                            Der Plan ist ganz einfach: Ich möchte    sein, die im neuen orbitalen Mainz le-
                                                              oder die Webseite www.hotspot.ka-       haben die GEMA und die Bundesver-
        findet die                                                                                                                                                                                                                                    das Mainzer Rathaus in eine Raum-        ben dürfen? Soll man sensor-Leser
                                                                                                      einigung der Musikveranstalter e. V.
        VeggieWorld
                                                              beldeutschland.de kann man alle                                                                                                                                                        station umbauen. Der altehrwürdige       bevorzugen? Sollen Mainzer, die das
                                                              verfügbaren WLAN-Hauben finden.         sich geeinigt. Der unterzeichnete Ge-                                                                                                          Eisenturm soll als Rakete fungieren,     Rathaus scheußlich finden, zur Strafe
         statt.                                               Zusätzlich hat das Unternehmen          samtvertrag tritt zum 1. Januar in                                                                                                             an die das Rathaus angekoppelt wird.     von der Übersiedelung in den Welt-
                                                              Mainz zur Pilotstadt für me-            Kraft und ist linear ausgerichtet, das                                                                                                         Mit der bis dahin fertiggestellten       raum ausgeschlossen werden?
                                                              gaschnelles Internet ernannt – bis      heißt: Je größer die Veranstaltungs-                                                                                                           Mainzelbahn wird das ganze auf den
                                                              zu 200 Mbit/s Download und 12           fläche und je höher das Eintrittsgeld,                                                                                                         Lerchenberg verfrachtet, denn auf ei-    Ich bin sehr zuversichtlich, dass die
                                                              Mbit/s Upload via Kabelnetz sind        umso mehr muss der Veranstalter                                                                                                                nem Berg ist man dem Ziel, nämlich       entscheidenden Probleme bis 2020
                                                              möglich. Wir verlosen ein „Internet     zahlen. Das bedeutet trotzdem mehr
                                                                                                      Kohle für viele Clubbetreiber, Fast-
                                                                                                                                                                                                             Jorge González                          dem Kosmos, ja schon ein ganzes          gelöst sein werden. Und wenn Mainz
                                                              & Telefon 200“ Paket (ein Jahr ohne
                                                              Grundgebühr und Bereitstellungs-        nachtsveranstalter etc. Dazu eine Er-                                                            Guerra & Sara Pascual                         Stück näher. Das Rathaus wird auf
                                                                                                                                                                                                                                                     den 14-stöckigen ZDF-Koloss gesetzt,
                                                                                                                                                                                                                                                                                              erstmal eine eigene Raumstation be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                              treibt, dann wird das unsere Stadt
                                                              entgelte, Wert circa 500 Euro) unter    höhung der Vergnügungssteuer lässt
                      Online Vorverkaufsticket:               losi@sensor-magazin.de, Betreff:        viele Gastronomen und Veranstalter                                                                                        beide 23 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                                     das neue architektonische Ungetüm
                                                                                                                                                                                                                                                     an die Eisenturm-Rakete geschnallt,
                                                                                                                                                                                                                                                                                              nicht nur national, sondern auch in-
                                                                                                                                                                                                                                                                                              ternational enorm aufwerten. Nicht
                     Sparen Sie 2,- Euro im VVK               Kabel. Der Gewinn kann nur im für       weiterhin kotzen.
                                                                                                                                                                                    Ihr seid keine Mainzer, oder?
                                                                                                                                                                                                                                                     und ab gehts in den Orbit.               nur reiche Scheichs werden kommen
                                                              Internet und Telefon aufgerüsteten                                                                                                                                                                                              und brezelförmige Rheininseln im
       www.paracelsus-messe.de                                Netz von Kabel Deutschland genutzt
                                                              werden, telefonisch vor Einsendung
                                                                                                                                                                                    Nein, wir sind aus Nordspanien. Ich arbeite hier als Sprachas-
                                                                                                                                                                                    sistent für Spanisch am Gymnasium. Und Sara arbeitet an ei-
                                                                                                                                                                                                                                                     Um die Versorgung der neuen Main-
                                                                                                                                                                                                                                                     zer Raumstation zu gewährleisten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zollhafen aufschütten lassen, auch
                                                                                                                                                                                                                                                                                              hippe Promis werden es sich nicht
                                                              zu überprüfen unter 0800-2787000.                                                                                     ner Schule in Wiesbaden. Wir besuchen beide einen Kurs, um       wird das Schienensystem der Main-        nehmen lassen und einen Ausflug
                                                              Einsendeschluss: 20.01.14.              Yoga in der Neustadt                                                          unser Deutsch zu verbessern.                                     zelbahn noch um weitere 400 km           mit der Linie 52 zur Mainzer Raum-
                                                                                                      yogalanie – das neue Yogastudio in                                                                                                             nach oben verlängert, so dass man        station machen. Mit dieser Vision
                                                              ECE Shopping-Mall genehmigt             der Neustadt öffnet am 25. Januar in                                          Werden deutsche Sprachkenntnisse in Spanien gebraucht?
                                                                                                                                                                                                                                                     problemlos mit der Linie 52 bis in       möchte ich allen Lesern ein gutes
                                                              Nach zwei Jahren Diskussion konn-       der Adam-Karillon-Str. 56 seine Tü-                                           In den Touristenregionen schon. Außerdem gibt es einige deut-    die Umlaufbahn gelangen kann. Auf        Jahr 2020 wünschen, und für 2014
                                                                                                                                                Interview & Foto: Andreas Coerper

                                                              te im Stadtrat Anfang Dezember          ren! Von 10 bis 16 Uhr wird u.a. mit                                          sche Firmen in Spanien, wie zum Beispiel Volkswagen.             der Strecke vom Straßenbahndepot         Gesundheit, Liebe, Lebensfreude und
                                                              eine breite Mehrheit für die an der     einer Opening Class, Snacks, 108                                                                                                               am Kaiser-Karl-Ring bis zum Ler-         heitere Gelassenheit!
                                                              Ludwigsstraße geplante ECE-Shop-        Sonnengrüßen und vielen Angeboten                                             Was wünscht ihr euch für das neue Jahr?                          chenberg liegen genug Geschäfte,
       Veranstalter:                                          ping-Mall erzielt werden. Die Bür-      gefeiert. In einem vielfältigen Stun-
       MCO GmbH · Tel.: 0211-386 00 0 · Fax: 0211-386 00 60                                                                                                                         Es wäre schön einen guten, festen Job zu finden. Wir würden      um die Straßenbahn mit Weck,                                www.texthoelle.de
       info@paracelsus-messe.de                               gerinitiative will dennoch weiter       denplan unterrichten verschiedene                                             gerne länger hier bleiben. Außerdem wollen wir mehr Leu-         Worscht und Woi zu beladen und
                                                              über einen Bürgerentscheid disku-       Lehrer ihren Yogastil. www.yogala-                                            te kennen lernen. Wir wünschen allen Gesundheit und Feliz        somit die Versorgung der Weltraum-
                                                              tieren. Wir informieren weiter.         nie.de / facebook.com/yogalanie.                                              Ano Nuevo!                                                       Mainzer sicherzustellen.
FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - STADTUMBAU - DAS MAINZ DER ZUKUNFT DIE RIESEN-WG SCHÖNE PAARE HIGHLIGHTS DES MONATS BRÖTCHEN & B ÄCKER IM TEST MOCK ...
6                                            sensor 01/14                                                                                                                                                            sensor 01/14                   7
    Zukunft Mainz                                                                                                                                                                                                                   Zukunft Mainz

                                                                                                                                               2018 – Saarstraße bis Innenstadt
                                                                                                                                               Die Ampelanlage mitten auf der Saarstraße ist etwas irritierend.
                                                                                                                                               Auf der rechten Seite werden wir von der 2017 fertig gestellten
                                                                                                                                               Mainzelbahn überholt. Die neue Straßenbahnlinie bindet Univer-
                                                                                                                                               sität und Coface Arena an die Innenstadt an und führt bis zum
                                                                                                                                               Lerchenberg. Dass die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) dieses
                                                                                                                                               bedeutende Infrastrukturprojekt relativ schnell vollenden konnte,
                                                                                                                                               verdankt sie nicht nur Bund und Land, die mehr als die Hälfte
                                                                                                                                               der 84 Millionen Euro hohen Projektkosten beisteuerten, sondern
                                                                                                                                               auch der eigenen Beweglichkeit. Frühzeitig hatten Stadt und
                                                                                                                                               MVG die Bürger in ihr Vorhaben eingebunden und konnten so
                                                                                                                                               Streitpunkte erkennen, wie zum Beispiel die Linienführung über
                                                                                                                                               den Lerchenberg.
                                                                                                                                               Am Binger Schlag angekommen, fällt das neue Herzzentrum ins
                                                                                                                                               Auge, das die Mainzer Aufbaugesellschaft und die Firma Molitor
                                                                                                                                               an der Stelle des ehemaligen Autohauses Kraft errichtet haben.
                                                                                                                                               Vor etlichen Jahren hatte sich der Kulturverein PENG hier ein-
                                                                                                                                               genistet. Vor uns fährt ein LKW mit Baumaterial. Er ist wahr-
                                                                                                                                               scheinlich auf dem Weg zum neuen Stadtquartier M1, welches
                                                                                                                                               gerade am Hauptbahnhof auf dem alten Bahngelände zwischen
                                                                                                                                               Mombacher Straße und Gleisanlage entsteht.

                                                                                                                                               2019 – Wohnen in der Neustadt
                                                                                                                                               Gegenüber der neuen Feuerwache II wird am nördlichen Ende
                                                                                                                                               des Zollhafens kräftig gebaut. Hier entsteht der Gewerbekomplex,
                                                                                                                                               der die Wohnbebauung gegen die Geräuschkulisse des Industrie-
                                                                                                                                               gebiets abschotten soll. Die bereits vor fast drei Jahren fertigge-
                                                                                                                                               stellten Wohn- und Geschäftshäuser nahe der Kunsthalle und die
                                                                                                                                               Wohnungen auf der Südmole sind von hier aus hinter der Baustel-
                                                                                                                                               le kaum noch zu erkennen. Allein in den Baufeldern „Molenkopf
                                                                                                                                               Süd“ und „Rheinpromenade“ sind 250 Wohnungen entstanden.
                                                                        2017 – Vom Stadtpark in die Innenstadt

    Stadtumbau
                                                                                                                                               Auch auf der anderen Seite der Rheinstraße, hinter dem „Kultur-
                                                                        Der Anblick der Winterhafen-Häuser, die gelb in weiß zwischen
                                                                                                                                               zentrum Kommissbrotbäckerei“, ragen Kräne in die Höhe. Nach
                                                                        Bahndamm und DB Schenker hervor blitzen, ist 2017 Normalität
                                                                                                                                               langer Verzögerung gehen dort die Arbeiten am Stadtentwick-
                                                                        geworden. Inzwischen zieht ein anderes Bauwerk die Blicke auf
                                                                                                                                               lungsprojekt „Neuer Quartiersplatz – Nördliche Neustadt“ wei-
                                                                        sich. 95 Meter lang und vier Stockwerke hoch begrüßt der Neubau
                                                                                                                                               ter. Während die zentralen Gebäude zwischen Wallaustraße und
                                                                        des Römisch-Germanischen Zentralmuseums RGZM alteingeses-
                                                                                                                                               Emausweg schnell errichtet werden konnten, führten die kom-
                                                                        sene Mainzer und Besucher. Es ist der erste Bauabschnitt des Ar-
          Wie sich in den nächsten                                                                                                             plizierten Eigentumsverhältnisse in den anderen Teilen zu Ver-
                                                                        chäologischen Zentrums (AZM) und war mit einem Gesamtbudget
                                                                                                                                               zögerungen. Bis das gesamte Areal entwickelt ist, wird es noch
           Jahren das Gesicht von                                       von 41 Millionen Euro das größte Bauprojekt des Landes. Von
                                                                                                                                               Jahre dauern. Die Planungsgeschichte des „Neuen Quartiersplatz“
                                                                        der Holzhofstraße kann man zwischen dem Museum für Anti-
                 Mainz verändert                                                                                                               ist etwas Besonderes, denn die Initiative zu dem Projekt ist aus
                                                                        ke Schifffahrt und dem Cinestar-Kino hindurch die Arbeiten am
                                                                                                                                               einem Bürgerforum hervorgegangen, nämlich 2009 im Rahmen
                                                                        zweiten Bauabschnitt des AZM erkennen. In der ehemaligen Neu-
            Text Andreas Schröder Illustration Lisa Lorenz                                                                                     des Städtebauprogramms „Soziale Stadt“.
                                                                        torschule entsteht die neue Heimat der Landesarchäologie. Eine
                                                                        Bürgerinitiative hatte sich erfolgreich für den Erhalt des histo-
                                                                        rischen Schulgebäudes eingesetzt, das nach ersten Plänen hätte
                                                                        abgerissen werden sollen. Der großzügige Platz, der zwischen dem
                                                                        Neubau und der Neutorschule entstanden ist, wird einen „südli-
                                                                        chen Abschluss der Altstadt“ bilden, betonte Finanzminister Cars-
            Das Gesicht der Stadt verändert sich, denn Städte           ten Kühl bei der Übergabe des Bauantrags 2013.
            sind ein bisschen wie wir Menschen. Sie wachsen             Folgt man der Holzhofstraße weiter, vorbei an den vor wenigen
            und gedeihen oder sie entwickeln Krankheiten und            Jahren fertiggestellten neuen Hopfengarten-Gebäuden und hin-
            schrumpfen. Mainz wächst dank seiner Hochschulen,           auf in die Weißliliengasse, gelangt man an die größte Baustelle in
            einer stabilen Wirtschaft und einer attraktiven Lage        der Innenstadt. Zwischen Weißliliengasse, Ludwigsstraße, Guten-
            im Rhein-Main-Gebiet. Aber auch dieser Prozess will         bergplatz, Bischofsplatz und Eppichmauergasse baut Investor ECE
            begleitet werden. Die Stadt muss auf sich achtgeben.        für 200 Millionen Euro ein neues Einkaufszentrum. Das Projekt
            Stadtentwicklung, nennt man das. Seit einigen Jahren        war eines der umstrittensten der jüngsten Stadtplanungsgeschich-
            tritt das Thema mit großen Projekten wie der Ansied-        te. Über zwei Jahre lang hatten ECE, die Stadt, allerlei Interessen-
            lung von Möbel Martin, dem Kohlekraftwerk auf der           vertreter und eine Bürgerinitiative (BI) um die Form gerungen.
            Ingelheimer Aue oder dem geplanten ECE-Einkaufszen-         Wie bei der Neutorschule konnte auch hier die organisierte Bür-
            trum immer weiter in den Vordergrund. Denn die Men-         gerschaft einige Erfolge für sich verbuchen, zum Beispiel, dass
            schen wollen mitentscheiden, wie sich ihre Stadt entwi-     das Zentrum aus fünf durch Gassen getrennten Gebäuden und
            ckelt. Einige dieser Vorhaben sind bereits abgeschlossen,   nicht als monolithische Shopping-Mall erreichtet wird. In an-
            andere wurden nach langer Diskussion gestrichen. Doch       deren Punkten, wie bei der geplanten Quadratmeterzahl, musste
            viele städtebauliche Großprojekte stehen in den Startlö-    man sich mit einem Kompromiss zufrieden geben. Einige der Ge-
            chern und werden das Gesicht unserer Stadt nachhaltig       bäudeblöcke und die Hintere Präsenzgasse sind bereits deutlich
            verändern. Wie? sensor begibt sich auf eine Tour durch      zu erkennen. Spätestens Ende kommenden Jahres, 2018, soll der
            eine mögliche Version des Mainz von Morgen.                 Komplex fertiggestellt sein.
FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - STADTUMBAU - DAS MAINZ DER ZUKUNFT DIE RIESEN-WG SCHÖNE PAARE HIGHLIGHTS DES MONATS BRÖTCHEN & B ÄCKER IM TEST MOCK ...
8                                        sensor 01/14                                                                                                                                                                                           sensor 01/14                                       9
    Zukunft Mainz                                                                                                                                                                                                                                                                  Zukunft Mainz

                                                                                                                                                 Zu Stadtentwicklungsprojekten werden viele Stimmen gehört.           Bürgerbeteiligungen werden immer populärer. Manchmal
                                                                                                                                                 sensor sprach mit Oberbürgermeister Michael Ebling über diesen       gewinnt man den Eindruck, die gewählten Repräsentanten
                                                                                                                                                 komplizierten Prozess.                                               versuchen, sich der Verantwortung zu entziehen…
                                                                                                                                                                                                                      Bürgerbeteiligung ist ein politisches Gebot der Stunde – und ich
                                                                                                                                                 Stadtentwicklung in Mainz: Dazu gehören der Stadtrat, die            finde auch zu Recht. Wir haben viele positive Erfahrungen da-
                                                                                                                                                 Ortsbeiräte und zahlreiche Bürgerbeteiligungen; das Bauamt, das      mit gemacht, die Bürgerinnen und Bürger stärker als früher in
                                                                                                                                                 Denkmalamt und das Stadtplanungsamt; GWM, MAG und Stadt-             Entscheidungsprozesse einzubinden. Aber es stimmt: am Ende
                                                                                                                                                 werke… Habe ich etwas vergessen?                                     darf sich die Politik nicht verstecken, sondern muss die Verant-
                                                                                                                                                 Wenn man Stadtentwicklung umfassend begreift, gehören nahe-          wortung übernehmen, die unsere repräsentative Demokratie ihr
                                                                                                                                                 zu alle städtischen Unternehmen und Ämter, die Anteil an der         zuweist. In Mainz funktioniert das gut, das haben zuletzt der
                                                                                                                                                 Zukunftsentwicklung von Mainz haben, dazu. So zumindest ver-         Beschluss zur Planreife im Zollhafen und der Aufstellungsbe-
                                                                                                                                                 stehe ich Stadtentwicklung: als vielfältige, zentrale Aufgabe, das   schluss für das ECE-Projekt bewiesen.
                                                                                                                                                 soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben zu strukturieren und
                                                                                                                                                 zukunftsfähig zu gestalten.                                          Nicht selten entsteht der Eindruck, dass auch sehr engagierte
                                                                                                                                                                                                                      Bürger zu wenig über die Zuständigkeiten und Arbeitsabläufe
                                                                                                                                                 Sicher könnte die Verwaltung mit weniger Politik und die Bürger      der öffentlichen Hand wissen und ihre Interessen deshalb nicht
                                                                                                                                                 mit weniger Verwaltung leben…                                        effektiv vertreten können…
                                                                                                                                                 Eine kühne Hypothese, hinter der sich die Frage nach der Funk-       Wer sich aktiv in Entscheidungsprozesse einbringen möchte, soll-
                                                                                                                                                 tionsfähigkeit unseres Rechtsstaates verbirgt. Ich denke, der Ist-   te sich so gut wie möglich informieren und wissen, über was er
                                                                                                                                                 Zustand hat sich durchaus bewährt. Die gewählte Politik gestaltet    bzw. sie spricht. Das kostet Zeit und es erfordert die Bereitschaft,
                                                                                                                                                 und gibt der Verwaltung Richtung vor, die Verwaltung setzt die       sich ernsthaft mit den Argumenten Anderer auseinanderzusetzen
                                                                                                                                                 Vorgaben in die Praxis um. Das ist teils kompliziert, aber gerade    und sich klarzumachen, dass am Ende demokratischer Prozesse
                                                                                                                                                 diese Komplexität trägt erheblich zur Funktionsfähigkeit unseres     selten die reine Lehre, sondern mehrheitsfähige Kompromisse ste-
                                                                                                                                                 Gemeinwesens bei. Richtig ist: Wir müssen uns in der verständ-       hen. Die sind dann auch von allen Beteiligten zu akzeptieren.
                                                                                                                                                 lichen Vermittlung unserer Aufgaben und Ziele auch weiterhin
                                                                                                                                                 richtig anstrengen.

                                                                                                                                                 In Mainz wird seit einiger Zeit so viel gebaut, wie lange nicht
                                                                                                                                                 mehr, und weitere Großprojekte sind in Planung. Woran liegt das?
                                                                                                                                                 Mainz hat sich seit den Zerstörungen des Krieges ständig erneu-
            Folgt man Rheinallee und Rheinstraße, vorbei am Kurfürstlichen
                                                                                                                                                 ert und weiterentwickelt. Es gab immer aktivere, aber auch weni-
            Schloss, dem Deutschhaus und dem Landtag, schiebt sich hinter
                                                                                                                                                 ger aktive Zyklen. Im Augenblick stehen vier große Projekte im
            der Rheingoldhalle das Mainzer Rathaus am Jockel-Fuchs-Platz
                                                                                                                                                 Fokus: das Einkaufsquartier an der „Lu“, die Zollhafenbebauung,
            langsam ins Bild. Nur Beobachter mit guter Ortskenntnis neh-
                                                                                                                                                 der Winterhafen und neue Optionen für bezahlbares Wohnen.
            men die Veränderungen am vom Stararchitekten Arne Jacobsen
                                                                                                                                                 Vielleicht entsteht Ihr Eindruck als Folge dessen, dass es uns im
            entworfenen und 1974 fertiggestellten „Fuchs-Bau“ wahr. Darauf
                                                                                                                                                 vergangenen Jahr gelungen ist, bei den ersten beiden Projekten
            hatte der Denkmalschutz vor und während der zweijährigen Sa-
                                                                                                                                                 den scheinbar gordischen Knoten zu lösen. Sicher spielt daneben
            nierungsarbeiten Wert gelegt. Seit etwas weniger als einem Jahr
                                                                                                                                                 die hohe Attraktivität der wachsenden Stadt Mainz und der damit
            arbeiten wieder Verwaltungsmitarbeiter in dem Gebäude. Drei
                                                                                                                                                 verbundene Druck auf den Wohnungsmarkt ebenso eine Rolle,
            Jahre Planung, Erstellen von Gutachten und Machbarkeitsstudien,
                                                                                                                                                 wie die stabile Mehrheit im Rat und die effektivere Steuerung
            Bürgerbeteiligungen und Diskussion waren nötig, bis der Stadt-
                                                                                                                                                 und Koordination der Verwaltung und der städtischen Beteili-
            rat im Frühjahr 2015 eine Grundsatzentscheidung zugunsten der
                                                                                                                                                 gungsgesellschaften.
            Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes gefällt hatte. Der
            lange diskutierte Vorschlag eines Neubaus hatte sich ebenso we-                Das war nur ein kleiner Ausschnitt aus jeder Men-
                                                                                                                                                 Gerne wird von den „Bausünden der Vergangenheit“ gespro-
            nig durchsetzen können wie die vorgeschlagene „Klima-Hülle“,                   ge Großprojekte in Mainz. Diese können, müssen        chen. Können wir sicher sein, keine ähnlichen „Sünden“ zu
            ein Glasbau, der den Innenhof des Rathauses hätte überspannen                 aber nicht wie beschrieben eintreten. Für einige       begehen?
            sollen. Trotzdem ist die größte äußere Veränderung erst vom                   der Projekte, wie das ECE-Einkaufszentrum oder         Niemand weiß, wie künftige Generationen unsere zeitgenössi-
            Rheinufer zu erkennen: Die große Freitreppe hinunter zum Ade-                die nördliche Neustadt, stehen noch keine Zeitpläne     sche Architektur bewerten werden. Wir müssen uns heute mit der
            nauer Ufer, die zwar schon von Arne Jacobsen gewollt war, aber               fest. Für andere sind mehrere Konzepte im Gespräch.     Vergangenheit auseinandersetzen. Wie weit hier die Meinungen
            nie aktiviert wurde, wird inzwischen vor allem bei feierlichen An-           Ob also alles so kommen wird, wie beschrieben, lässt    auseinander gehen können, zeigt die aktuelle Diskussion um die
            lässen als repräsentativer Eingang zum Fuchs-Bau genutzt.                   sich nicht mit Sicherheit sagen. Fest steht, dass sich   Zukunft unseres denkmalgeschützten Rathauses.
                                                                                        das Gesicht von Mainz verändern wird. Und Heilig-
            2023 – Günstiger Wohnraum in Weisenau & Co.                                Kreuz-Areal, Rathaus, Ludwigsstraße und Co. sind
            „Nie lebten mehr Menschen als heute in Mainz. Und unsere Ge-               nicht die einzigen Punkte im Stadtgebiet, an denen
            sellschaft wird älter und bunter. Das hat Auswirkungen auf den             große Veränderungen anstehen: In Finthen wird ein
            Bedarf an Wohnraum“, skizzierte damals, 2013, Oberbürgermeis-             vierter Anlauf zum Bau einer Mehrzweckhalle unter-
            ter Michael Ebling zutreffend unsere Gegenwart. Heute, zehn Jah-          nommen. Wird sie anstelle des Bürgerhauses oder in
            re später, hat sich das ehemalige IBM-Gelände am Heiligkreuzweg           der Nähe der Römerquelle errichtet werden? Gelingt
            in Weisenau zu einem belebten Stadtquartier entwickelt. Kran-            eine Finanzierung? Mombach wehrt sich gegen den
            kenpfleger, Polizisten, Busfahrer, Erzieher, Verkäufer und alle          Bau einer Klärschlammverbrennungsanlage im Indus-
            anderen, die sich trotz eines regelmäßigen Einkommens die hor-          triegebiet: „zu groß“, argumentieren die Kritiker. Der
            renden Mieten in Mainz nur schwer leisten konnten, haben sich           Stadtteil sei schon genug belastet. Auch das alte Allianz-
            hier angesiedelt. Für sie hat die Stadt auf dem Heilig-Kreuz-Areal      Gebäude an der Ecke Bauhofstraße / Große Bleiche solle
            2.500 bezahlbare Wohnungen geschaffen. Damit die auch bezahl-          einem Neubau weichen und früher oder später wird auch
            bar blieben, haben die Bewohner auf einiges verzichtet: Badewan-      der Neubau der Stadtbibliothek wieder die Diskussion in
            nen, Aufzüge oder Tiefgaragen. Denn in einer Umfrage hatten die       Mainz beleben. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs …
            Projektpartner 2013 erhoben, welche Annehmlichkeiten für die          Die im Text beschriebenen Auswirkungen der Projekte be-
            Bürger zu Gunsten bezahlbarer Mieten von bis zu 750 Euro im          ruhen allein auf der persönlichen Einschätzung des Autors.
            Monat entbehrlich sind.                                              Es wird kein Anspruch auf Richtigkeit erhoben.
FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - STADTUMBAU - DAS MAINZ DER ZUKUNFT DIE RIESEN-WG SCHÖNE PAARE HIGHLIGHTS DES MONATS BRÖTCHEN & B ÄCKER IM TEST MOCK ...
10   sensor 01/14                                                                                                                     sensor 01/14                                             11
                                                                                                                                                                    Gründer & Kreative

                    Letzten Monat ging das Finale des
                    Gründerwettbewerbs „Leinen Los“
                    vom Mainzer Medienzentrum Nord-
                                                                                                                                 Herr Holgersson &
                    hafen über die Bühne. Die Spannung
                    war greifbar im befreundeten Austra-
                    gungsort Pengland: Fünf Finalisten
                                                                                                                                 Co stechen in See
                    hatten ihre Ideen präsentiert und sich
                                                                                                                               Buchhandlung gewinnt den Gründerwett-
                    den Fragen von Jury und Publikum
                    gestellt: Energixx – eine Wachmach-                                                                            bewerb vom Nordhafen. Weitere folgen

                    Kapsel aus Taurin, Guarana und Kof-
                    fein (energixx.com), Mein Rheinhes-
                    senwein, eine Plattform, auf der Wein-
                    entdecker René Harth rheinhessische                                                                                              und Jury entscheiden dann gemeinsam
                    Weine und Events vermarktet (mein-                                                                                               über den Gewinner.
                    rheinhessenwein.de), der AV Cliptra-                                                                                             Davor am 22. Januar findet die Grün-
                    cker – eine innovative Softwarelö-                                                                                               dermesse „Aufwind 1.0“ von Gründer-
                    sung, mit der Filmemacher komplexe                                                                                               lotse Gersi Gega im KUZ statt: Junge
                    Vorgänge rund um Dreharbeiten ord-                                                                                               Unternehmen präsentieren sich vor
                    nen und synchronisieren (avcliptra-                                                                   Da freut sich aber je-     Führungskräften und Entscheidern.
                    cker.com), TickR – eine App, mit der                                                                  mand über seinen Preis     Gründer können sich bis Mitte Januar
                    Live-Ereignisse von den Fußballplät-                                                                                             bei Gega melden: Telefon: 06131-
                    zen des Amateurfußballs geteilt wer-        gen durchzuführen, überzeugte den         Zeitgeist: „In vielen Bereichen ist eine   122143 oder Gersi.Gega@stadt.mainz.
                    den (fussball-tickr.de) sowie die Buch-     Großteil der Jury. Einig waren sich die   Rückbesinnung auf regionale Ange-          de. Gega rechnet mit etwa 30 Teilneh-
                    händler Herr Holgersson.                    Juroren nicht ganz, doch die Mehrheit     bote und persönliche Beratung zu er-       mern, der Eintritt ist frei.
                                                                sprach sich schließlich für Herrn Hol-    kennen“, sagt Schnohr. Nicht uner-         Und vom 28. bis 30. März gibt es wie-
                    Ungewöhnlicher Gewinner                     gersson aus. „Wir haben intensiv dis-     heblich war aber wohl auch der Fakt,       der die Startermesse: Die IHKs und
                    Ungläubiges Staunen machte sich             kutiert“, sagt Christian Schnohr, Vor-    dass die beiden Mädels von allen Teil-     HWKs bieten hier eine neue Plattform
                    schließlich auf den Gesichtern von          standsmitglied des Nordhafens. Ein        nehmern den Preis und die Unterstüt-       für junge Unternehmen im Rahmen der
                    Elisabeth Windfelder und Jasmin             Buchhandel in der heutigen Zeit sei ein   zung am meisten gebrauchen können.         Rheinland-Pfalz Ausstellung an. „Auf
                    Marschall breit, als ihre Geschäfts-        Wagnis, doch einen Laden in einem         Mehr über „Herr Holgersson“ gibt es        der Startermesse sind mehr als 8.000
                    idee Herr Holgersson den Preis ab-          7.000-Einwohner-Städchen zu eröff-        auf Facebook zu finden.                    Direktkontakte pro Tag möglich“, sagt
                    räumte: ein Medien-Paket mit Dienst-        nen noch ein größeres dazu. Aufgrund                                                 Richard Patzke, Hauptgeschäftsführer
                    leistungen des Nordhafens im Wert           einer Standortanalyse rechnen sich die    Gründertermine im Januar                   der IHK für Rheinhessen. Gründer, die
                    von 16.000 Euro! Die beiden Damen           zwei Buchhändlerinnen dennoch gute        Im Januar geht’s gleich steil weiter       nicht länger als drei Jahre am Markt
                    werden voraussichtlich im Mai 2014          Chancen aus. „Uns haben vor allem         in der hiesigen Gründerszene: Das          sind, können sich anmelden. Es gibt
                    eine Buchhandlung in Gau-Algesheim          das Herzblut und die Begeisterung von     Startup Netzwerk Mainz endet seinen        vergünstigte Konditionen ab 350 EUR
                    eröffnen. Ihr Konzept, den Laden in         Jasmin und Elisabeth zuversichtlich       Wettbewerb „FUNKE“. Die Preisverlei-       für einen Messestand sowie vorberei-
                    Form einer Wohnung zu gestalten und         gestimmt, dass sie Ihren Lebenstraum      hung findet am 30. Januar im Roxy          tende Workshops. Am 15. Januar ab
                    dort neben Büchern, E-books und E-          mit unserer Unterstützung realisieren     statt. Die Nominierten werden sich in      17 Uhr veranstaltet die IHK einen In-
                    Readern auch kulturelle Veranstaltun-       werden.“ Zudem träfen die beiden den      einer Art Slam präsentieren. Publikum      foabend.

                     Jubiläum mit “Hijmspiel”                                                                                                        tung: Im Februar wird es erstmals eine
                                                                                                                                                     Art Tattoo-Studio geben, in dem Gra-
                                                                                                                                                     fik-Motive temporär neue Besitzer su-
                                                  Die Stijl DesignMesse geht am 8. und
                                                                                                                                                     chen. Der Online-Marktplatz selekkt.
                                                                                                                                                     com mit Sitz in Mainz stellt einen
                                                           9. Februar in die zehnte Runde
                                                                                                                                                     Querschnitt seines Portfolios mit Jung-
                                                                                                                                                     designern aus ganz Deutschland vor.
                                                                                                                                                     Rechtzeitig zum Jubiläum sind einige
                    Was vor fünf Jahren im kleinen Rah-         Marktplatz DaWanda finden sich eine                                                  weitere Überraschungen geplant – und
                    men als Zusammenkunft der lokalen           große DIY-Area sowie selbstgemach-                                                   natürlich gibt es auch etwas für hung-
                    Kreativszene begann, feiert im Feb-         ter Schmuck, Accessoires und liebevoll                                               rige Mägen und durstige Kehlen: Im
                    ruar als größte Plattform für junge         gestaltete Unikate im Angebot.                                                       Zeitalter programmierter Küchenge-
                    Kreative im Rhein-Main-Gebiet ei-                                                                                                räte und industrieller Nahrungsmittel-
                    nen runden Geburtstag: Zum zehn-            Längst hat sich die Stijl DesignMesse                                                produktion können die Besucher in der
                    ten Mal versammeln sich Labels,             von einem Markt mit rund 20 Ausstel-                                                 mobilen Küche von „KoKo Catering“
                    Nachwuchsdesigner und Produzen-             lern zu einer der wichtigsten Präsen-                                                ursprüngliche und direkte Essenszube-
                    ten zur Stijl DesignMesse in Mainz.         tations- und Verkaufsplattformen für                                                 reitung live erleben. Abgerundet wird
                    Über 100 Aussteller aus der Region          junge Kreative in ganz Deutschland        tig zum fünfjährigen Geburtstag das        das gastronomische Angebot von Kaf-
                    und ganz Deutschland präsentieren           entwickelt – und dabei mittlerweile       zehnte „Hijmspiel“ in Mainz an. Rou-       feespezialitäten und kühlen Drinks. Der
                    im Alten Postlager am Hauptbahnhof          auch weitere Städte im Visier: Nach       tine kommt trotz der langjährigen Er-      Eintritt beträgt ermäßigt vier und re-
                    ausgefallene Designprodukte, Klei-          einer Tour im Dezember, die das Orga-     fahrung und der Expansion nicht auf:       gulär sechs Euro, Kinder unter 12 Jah-
                    dung abseits des Mainstreams, Mö-           nisationsteam um Christian Voigt und      Bis heute zählt neben einer sorgfälti-     ren zahlen keinen Eintritt.
                    bel, originelle Prints, liebevoll gestal-   Bastian Steineck nach Leipzig, Frei-      gen Auswahl der Aussteller ein aus-
                    tete Bücher und vieles mehr. Durch          burg im Breisgau und München ge-          gefallenes Rahmenprogramm zu den           www.stijlmesse.de
                    die Kooperation mit dem Online-             führt hat, steht Anfang 2014 rechtzei-    wichtigsten Bausteinen der Veranstal-      www.facebook.com/stijlmainz
FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - STADTUMBAU - DAS MAINZ DER ZUKUNFT DIE RIESEN-WG SCHÖNE PAARE HIGHLIGHTS DES MONATS BRÖTCHEN & B ÄCKER IM TEST MOCK ...
12            sensor 01/14                                                                                                                                                                                                                                sensor 01/14                                          13
     Wohnen                                                                                                                                                                                                                                                                                       Wohnen

                             WG-Gründer Dennis vor der Ahnengalerie im Vorderhaus

                                                                                                                                                                                                    The place to be im Sommer:
                                                                                                                                                                                                    die Außenterrasse am Eingang

                                                                                                                                                                                                    Wohnzimmertafel als kreatives Forum für alles,
                                                                                                                                                                                                    was akut ist und nicht digital besprochen wird

                                                                                                                                              Normalerweise kennt man WGs mit zwei, drei            Bau-Action für neuen Wohnraum                                        So wohnt Mainz
                                                                                                                                              oder vier Leuten. Hier haben wir es jedoch mit ei-    Das Haus hat Geschichte: Es war sowohl Univer-

                                                                                                                                                                                                                                                             Elfer rein!
                                                                                                                                              nem Spezialfall zu tun: Ganze 11 ½ Bewohner           sitätsarchiv als auch eine Metzgerei. Die Wurstkü-
                                                                                                                                              zählt die Bretzenheimer WG TVJ-12. Wir wagten         che hat Dennis mit tatkräftiger Unterstützung von
                                                                                                                                              den Besuch bei Dennis Schulmeyers erfolgreicher       Freunden im Lauf der Zeit in Wohnraum umge-
                                                                                                                                              Initiative gegen Wohnmangel. „Unser Keller ist        wandelt. Im Vorderbau wollte er mal eine Auto-
                                                                                                                                              das Highlight, hier unten erfährt man, was trock-     maten-Videothek betreiben, aber ein Anwohner
                                                                                                                                              ner Regen ist“, schmunzelt Dennis amüsiert, wäh-      befürchtete Parkplatzmangel. Nachdem kurzzeitig                       Bretzenheim
                                                                                                                                              rend an seinem Kopf vorbei unzählige Holzpellets      sein IT-Büro darin war, liegt hier nun ein weiteres
                                                                                                                                              durch die Rohre in den Ofen fliegen und Geräu-        WG-Zimmer.
                                                                                                                                              sche wie bei einem heftigen Regenschauer verur-       Die Architektur des Hauses ist sehr verwinkelt: Die
                                                                                                                                              sachen. Darauf ist der WG-Gründer, Hausbesitzer       12 bis 18 Quadratmeter großen Zimmer liegen im
                                                                                                                                              und Mitbewohner besonders stolz, denn Pellets         vorderen Bau, als auch im ebenerdig angebauten
                                                                                                                                              sind die CO2-freundlichste Heizmethode bisher.        Hinterhaus: vorne sieben, hinten vier Zimmer. Die
                                                                                                                                              Auf dem Dach ließ er Solarkollektoren installie-      Gangküche, in der immer viel Trubel herrscht, ver-    nach Dennis und Rudi mit sieben Jahren Aufent-
                                                                                                                                              ren. Den sportlichen 35 Jahre alten Informatiker      bindet Wohnzimmer, Vorderbau und Anbau. Sie           halt die drittdienstälteste Mieterin ist. Außer ihr
                                                                                                                                              mit der Hornbrille und kurzen braunen Haaren          hat einen Ausgang zur ersten Etage mit Bad und        wohnen noch Catalina, Jörg, Tina, Lydia, Lukas,
                                                                                                                                              nennt die WG liebevoll den „WG-Papa mit enor-         Balkon, als auch zum Vorderhaus. Im Treppenhaus       Jenny, Martha und Sebastian plus Katze im Haus.
                                                                                                                                              mem Wissensvorsprung“.                                hängt die ehrwürdige Ahnengalerie mit Fotos von       Alle auf einmal zusammen zu kriegen, ist gar nicht
                                                                                                                                                                                                    ehemaligen Bewohnern, inklusive Katze. Die erste      so einfach. Das letzte Highlight war die 10-jährige
                                                                                                                                              Von der Idee zur Großfamilie                          Katze, Frau Schuh, wurde leider überfahren. Trotz     Jubiläumsfeier im Sommer. Letzten Winter gab es
                                                                                                         Viele Menschen, viel zu essen: Der                                                                                                               ein geniales Wohnzimmerkonzert für Freunde mit
                                                                                                                                              Als Dennis während seines Studiums im Winter          Trauer beschlossen alle Bewohner, dass eine neue
                                                                                                            Essensvorrat der WG-Bewohner
                                                                                                                                              2003 in seiner damaligen 4er-WG in Wiesbaden          einziehen soll. Seitdem wacht Rosa Luxemburg          dem gerade ausgezogenen Jazzmusiker Rob und
                                                                                    Jenny, Lukas, Anna: Jeden Morgen eine an-                 merkt, dass der Platz immer knapper wird, be-         über ihre Menschen und zählt als halbe Mitbewoh-      seiner Band, den Electrocoustics. Dafür wurde im
                                                                                    dere Kombination an Frühstückern – immer                                                                                                                              geschmückten Wohn- und Esszimmer Platz für ein
                                                                                                                                              schließt er selbstbewusst, aber heimlich, ein Haus    nerin. Hinter dem Haus liegt übrigens der im Som-
                                                                                    dabei: Hauskatze Rosa Luxemburg
                                                                                                                                              zu kaufen. Nur seine damalige Freundin weihte er      mer mit Wein geschmückte „Garten“ der WG.             Schlagzeug, ein Keyboard und den Trompeter ge-
                                                                                                                                              in den Plan ein. Da Wiesbaden damals noch teurer                                                            schaffen. Ein weiteres Highlight in diesem Kontext:
                                                                                                                                              als Mainz war, wurde er in Bretzenheim fündig.        Ordnung muss sein                                     die WG-eigene Zapfanlage in der Küche!
                                                                                                                                              Dank Startkapital durch seinen IT-Job und einer       Mehrmals im Jahr finden WG-Sitzungen statt, bei        „Im Prinzip hat hier jeder Raum seine eigene Kre-
                                                                                                                                              Bank, die ihm trotz seines Klischee-Studenten-        denen Regeln vereinbart, Feste geplant, WG-Cas-       ativität. Dennis hat uns den Raum geschaffen, da-
                                                                                                                                              Aussehens (lange Haare, lässiges Outfit ...) einen    tings abgehalten und demokratisch abgestimmt          mit wir uns entfalten können und wir stecken viel
                                                                                                                                              Kredit gab, setzte er seinen Plan in die Tat um und   wird. Hier fliegen auch schon mal die Fetzen. Da      Liebe in dieses Haus“, sagt Catalina und Lukas er-
                                                                                                                                              erwarb ein günstiges Haus in der Nähe der Uni.        man nicht immer jeden antrifft, kommuniziert die      gänzt: „Es ist zwar nicht alles immer nur problem-
                                                                                                                                              Seinen überraschten Freunden erzählte er erst zwei    WG auch über Doodle, Whats App, Facebook oder         los und nicht alle harmonieren gleich gut, aber es
                                                                                                                                              Monate später davon: „Ich dachte mir dann, es         ganz klassisch über die Wohnzimmertafel. Außer-       ist immer jemand da, wenn man jemanden braucht.
                                                                                                                                              muss doch möglich sein, den Hauskauf durch Mit-       dem gibt’s ein internes Telefon, einen WG-Compu-      Diese WG hat sehr viel aus ihren Erfahrungen ge-
                                                                                                                                              bewohner zu finanzieren. Und ich kann etwas ge-       ter und eine Videothek im Keller. „Der Sinn einer     lernt und das macht sie so liebenswürdig.“
                                                                                                                                              gen den Wohnmangel in Mainz tun.“ Sein Plan           Gemeinschaft liegt auch darin, dass man gemein-
                                                                                                                                              ging auf und bis heute sind über 30 Mitbewohner       same Interessen und Aktivitäten teilt. Auch hier-                                     Linda Rustemeier
                                                                                                                                              Teil seiner Geschichte und der des Hauses.            nach suchen wir Neulinge aus“, erzählt Anna, die                                   Fotos Frauke Bönsch
FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - STADTUMBAU - DAS MAINZ DER ZUKUNFT DIE RIESEN-WG SCHÖNE PAARE HIGHLIGHTS DES MONATS BRÖTCHEN & B ÄCKER IM TEST MOCK ...
14                                                  sensor 01/14                                                                                                                                                                                                 sensor 01/14                                              15
     Backwerk                                                                                                                                                                                                                                                                                              Backwerk

                                 Der Grosse Test

                     Bäckereien
                               sensor vergleicht
                             Mainzer Backstuben

                                                                                                                                                                                                                            Mario P. Bergs „Backparadies“ am Sömmerringplatz

                                                                                              Brot: „Kosakenbrot, Krume mit Malz       Kornlands Motto, Bio- und Vollkorn        hier nicht, eher zart. Außen krosser,                                                          Brötchen und auch Meenzer Kreppel
                                                                                              gebräunt“ (500 g, 1,60 Euro, 80 %        seit 1983. Vor allem werden wir           lecker und empfehlenswert ist das                                                              schmecken können. Bei Bio-/Voll-
                                                                                              Roggen) – sehr kräftig bzw. intensiv     freundlich, herzlich und kommuni-         Paarweck (99 ct).                                                                              kornbrot scheiden sich die Geschmä-
                                                                                              und trotzdem fluffig, passt gut zu       kationsfreudig empfangen. Das wis-        Kreppel: Gehören nicht zum Sorti-                                                              cker, vielleicht muss sich ein Gaumen
                                                                                              Herzhaftem. Tipp: „Chef’s Liebling“ –    sen Stammkunden offenbar zu schät-        ment. Wir haben stattdessen „Kokos-                                                            daran erst gewöhnen. Oft heißt es, Bio-
                                                                                              wohlschmeckend, innen fluffig, au-       zen und lädt Neukunden zum Wie-           makrone mit Schoki“ bestellt, nicht                                                            Backwaren seien teuer; dieses Vorur-
                                                                                              ßen dank langen Backens mit einzig-      derkommen ein. Auch der täglich           vergleichbar, aber süß und recht le-                                                           teil ließ sich nicht bestätigen. Manches
                                                                                              artiger Knusperkruste.                   wechselnde Mittagstisch mit vegeta-       cker (1,99 Euro). Schmeckt wie ein                                                             Brot kostet vielleicht tatsächlich 1
                                                                                              Brötchen: Kaiserbrötchen (30 ct) au-     rischen und veganen Gerichten             Orangen-Bounty.                                                                                Euro mehr, die Brötchen und Teilchen
                                                                                              ßen klassisch knusprig, innen nicht      macht neugierig. Brote sind sogar                                                                                                        hingegen sind oft preislich gleich. Ent-
     Dieses Mal testen wir unser „täglich           ges mit höherem Roggen- (90 %) als        zu trocken, eher luftig. Körnerbröt-     „customized“ bestellbar – Buchwei-        Vetters Backstube – Die Altstadt-                                                              täuscht hat uns insgesamt bei den
     Brot“, Brötchen und den zur Fasse-             Weizenanteil erhältlich. Kräftig,         chen waren alle ausverkauft.             zen, Maismehl, egal, einfach anrufen      bäckerei (Jakobsbergstraße 4)                                                                  meisten Bäckereien Lebensmittelhygi-
     nacht wieder allseits beliebten Krep-          passt zu geräuchertem Schinken            Kreppel: Allerbester im Test (95 ct).    und anfragen. Geschnittenes Brot ist      Getreu dem Motto „Über 75 Jahre                                                                ene und Informationskultur. Lediglich
     pel (alias Berliner). Viele Menschen           oder herzhafter Wurst.                    Einzigartige Konsistenz, auch die        nicht erhältlich.                         Qualität durch Tradition“ versorgt                                                             die Kaiser Biobäckerei war hier vor-
     kaufen ihr Brot beim Discounter oder           Brötchen: Bestes Mehrkornbrötchen         Faller       Johannisbeere-Füllung       Brot: Roggenfeinschrotbrot (750 g,        Steven Vetter einen großen Teil der                                                            bildlich. Ansonsten hieß es oft, die ge-
     in anonymen Franchiseketten – wir              im Test – groß, viele Körner (auch in-    schmeckt gut.                            3,40 Euro) – Aroma gut, die feine         Altstadt-Gastronomie mit seinen                                                                nauen Inhaltsstoffe kenne nur der
     haben uns gegen große Ketten und               nen), Geschmack und Konsistenz gut                                                 Konsistenz ungewöhnlich.                  Backwaren. Wir sagen dazu: Kein                                                                Meister, wir könnten diese anfragen
     für Inhaber- oder Familien-geführte            (65 ct). Kürbiskernbrötchen ausver-       Bäckerei-Konditorei Olemutz              Brötchen: Weizenbrötchen – Schrippe       Wunder, sein Bauernbrot ist phäno-                                                             und einen Tag später erfahren. Oliver
     Bäckereien entschieden. Auch zwei              kauft, Kaiserbrötchen (33 ct) klas-       (Boppstraße 54, Neustadt)                (35 ct) – stolze 13,5 cm lang und 8 cm    menal! Das Weizenbrötchen, das zwar                                                            Pfaff hat uns persönlich die Inhalts-
     Bio-Bäcker sind mit dabei. Alle Bä-            sisch und okay.                           Außen irritiert das Schild „Bäckerei     breit, schmeckt gut. Mehrkornbröt-        Kaiserbrötchen heißt, aber nicht wie                                                           stoffe seiner Produkte aufgeschrieben
     ckereien wurden am späten Nachmit-             Kreppel: Größte Auswahl im Test, 4        Klein“, im Laden herrscht ein gewis-     chen zart, geschmacklich okay, Hafer      ein solches aussieht, ist ebenfalls                                                            und darauf verwiesen, dass bald seine
     tag aufgesucht. Unser vergleichbarer           Marmelade-Varianten: Erdbeere (im         ses optisch nicht unbedingt anspre-      und Körner nur oben drauf.                empfehlenswert. Verständlich im Sin-                                                           Homepage genaue Infos biete. Hygie-
     Warenkorb enthielt zumeist eine Art            Fußball-Look), Pflaume, Aprikose          chendes Achtzigerjahre Flair. Zwei       Kreppel: Im Kern lecker, am Rand tro-     ne von Umwelt und Frische: Ein Brot                                                            ne: In Bergs Backparadies kamen kon-
     Bauernbrot (circa 70 % Roggen, 30 %            und Himbeere-Johannisbeere. Pflau-        weitere Filialen befinden sich in MZ-    cken (95 ct).                             maschinell schneiden und in Plastik                                                            sequent Brothandschuh und Zange
     Weizen), einen Kreppel, ein Kaiser-            me (echter Klassiker, 95 ct) schmeckt     Mombach. „Slow-Baking“ nennt Kai                                                   hüllen zu lassen, kostet 20 ct extra.                                                          zum Einsatz, im Kornland zumindest
     oder Weizenbrötchen und ein Kürbis-            gut.                                      Olemutz die Prozedur, mit der sich       Kaiser Biobäckerei (Große Bleiche 34)     Brot: Bestes Bauernbrot im Test (500                                                           meistens eine Zange. Brote und Bröt-
     kern- oder Mehrkornbrötchen.                                                             traditionell geprägte Produkte auf       Positiv aufgefallen sind die Aspekte      g, 2,50 Euro, 70 % Roggen). Konsis-                                                            chen wurden bei Pfaff, Vetter und Ole-
                                                    Bäckerei-Conditorei-Confiserie            hohem Niveau herstellen lassen, 1992     Ambiente (helles, modernes Design),       tenz innen fluffig, fast feucht, außen                                                         mutz ohne „Schutz“ angefasst, obwohl
     Bäckerei & Conditorei Mario P.                 Pfaff (Poststraße 126, MZ-Finthen)        übernahm er den 1962 gegründeten         Hygiene, Information und Umweltbe-        knusprig, einfach spitze. Egal ob mit                                                          selbige Hände Münz- und Scheingeld
     Berg (Sömmerringplatz 6, Neustadt)             Seit 1900 besteht dieser Familienbe-      Betrieb seines Vaters. Kaum für Sing-    wusstsein. Plastiktüten, um etwa ge-      Butter, Schinken, Salami, Käse oder                                                            entgegennahmen.
     „Der Berg ruft… Komm ins Backpara-             trieb. Der Slogan im ansprechend mo-      le-Haushalte geeignet sind die Porti-    schnittenes Brot einzupacken, gibt es     pur, sehr empfehlenswert.                                                                      Geschmacklich empfehlenswert sind
     dies“ lautet hier das Motto. Das Haupt-        dernen, aber noch immer typisch Bä-       onen: Halbe Laibe erhalten wir nur       hier nicht, stattdessen Papiertüten.      Brötchen: Kaiserbrötchen (30 ct)                                                               die Schrippe im Kornland, Kaisers
     geschäft der Familienbäckerei, 1947 ge-        cker gestalteten Verkaufsraum lautet      bei 1.000 g, nicht bei 750 g Broten.     Alle Backwaren werden per Papierfo-       duftet ein wenig wie frisches türki-                                                           Paarweck, Vetters Kaiserbrötchen,
     gründet von Großvater Peter Berg, ist in       „Pfaff’s handgemachte Vielfalt“ und       Brot: Holzlukenbrot (500 g, 1,85         lie angefasst bzw. eben nicht ange-       sches Fladenbrot, recht klein, aber                                                            das Olemutzsche Kürbiskern- und
     Budenheim ansässig. Von dort aus wer-          ist Programm: Ob Pralinen, zahlreiche     Euro, 60 % Roggen) – angenehmer          fasst, sodass Geld und Lebensmittel       schmeckt sehr gut. Mehrkornbröt-                                                               Bergs Mehrkornbrötchen. Total über-
     den täglich vier Filialen beliefert, eine in   Teilchen, Brote, Brötchen, Torten, ein    Geruch, geschmacklich gut.               auch indirekt nicht miteinander in Be-    chen unspektakulär.                                                                            zeugt und echt überrascht haben uns
     Heidesheim, eine weitere in Budenheim          paar Bio-Produkte – Oliver Pfaff bie-     Brötchen: Kürbiskernbrötchen (55 ct)     rührung kommen. Auf die Frage nach        Kreppel: Gut. Locker, fluffig in der                                                           der gefüllte Kreppel und das porti-
     und zwei in der Mainzer Neustadt.              tet eine enorme Auswahl an Back-          – sonst überall ausverkauft oder nicht   den Inhaltsstoffen erhalten wir sofort    Mitte, Himbeere-Johannisbeere-Fül-                                                             onsweise erhältliche „Chef’s Lieb-
     Kleinster Laib Brot: Single-Größe 375 g        und Konditorwaren. Öffnungszeiten         Teil des Sortiments, haben wir hier      alle Zutaten, Allergene und Nährwer-      lung.                                                                                          ling“ bei Oliver Pfaff in Finthen so-
     (1,30 Euro). (Halb-) Rohlinge und Filial-      beachten: Jeden zweiten Montag ge-        bekommen – kräftig, dunkel, lecker       te, per Kasse ausgedruckt.                                                                                                               wie das fluffige Bauernbrot in Vetters
     Backöfen gibt es bewusst keine. Songül         schlossen, wochentags Mittagspause        und empfehlenswert. Kaiserbrötchen       Brot: Sowohl preislich als auch ge-       Fazit                                                                                          Backstube.
     Berg klärt uns auf: Kunden hätten mal          von 13 bis 14 Uhr. Nicht nur, aber ins-   klassisch, aber relativ trocken.         schmacklich okay: Halbes Kaiser-          Es gibt sie noch, echte Bäcker! Ohne                                                                                 Thomas Schneider
     irritiert gefragt, ob die Rohlinge aus         besondere für Single-Haushalte und        Kreppel: Wird live vor Ort befüllt,      Kruste (375 g, 1,78 Euro), passt gut zu   Fabrik und LKWs, einfach vor Ort um                                                                                    Fotos Jonas Otte
     Tschechien geliefert würden, da seien          zum Ausprobieren sehr empfehlens-         schmeckt unspektakulär (1 Euro).         herzhafter Wurst. Viele Brote waren       die Ecke, traditionell, frisch und au-
     die Öfen wieder abgeschafft worden.            wert ist das 50/50-Mischbrot „Chef’s                                               ausverkauft.                              thentisch, mit täglich frisch zubereite-                                                        @
     Brot: Roggenbrot (1.000 g, 2,85                Liebling“ (30 ct pro 100 g, portions-     Bio-Bäckerei Kornland (Weißlilien-       Brötchen: Kaiser- (heißt Backfrische,     ten Vor- und Sauerteigen. Und das                                                                     Sollen wir etwas für Sie tes-
     Euro) – beim Testkauf im Angebot               weise geschnitten aus einem 3 kg          gasse 23, Altstadt)                      37 ct) und Mehrkornbrötchen (69 ct)       schmeckt man. Auch uns fiel erst jetzt                                                         ten? Was? Schicken Sie uns eine Mail
     der Woche (2,50 Euro) und als einzi-           Laib).                                    „Korngesunde Köstlichkeiten“ lautet      sind sonst oft außen hart bzw. kross,     auf, wie gut manches Brot, gewisse                                                             an test@sensor-magazin.de
FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - STADTUMBAU - DAS MAINZ DER ZUKUNFT DIE RIESEN-WG SCHÖNE PAARE HIGHLIGHTS DES MONATS BRÖTCHEN & B ÄCKER IM TEST MOCK ...
16                                              sensor 01/14                                                                                                                                                                                                           sensor 01/14                                                17
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Musik

                                                                                                                                                               Abgemoggert
                                                                                                                                                                Die Proleten von der Mainzer

                                                                                                                                                                 Assi-Band „Mock Unit“ haben

                                                                                                                                                               enormen Zulauf und tausende

                                                                                                                                                           Fans auf Facebook und Youtube.

                                                                                                                                                                              Wie ist das möglich?

                                                                                                                                                      sensor: Habt ihr euch von euren letzen Gigs
                                                                                                                                                      gut erholt, das Konzert im Red Cat war ja völlig
                                                                                                                                                      überfüllt?
                                                                                                                                                      Näbbelkräi: Wie ist es schon vorbei?
                                                                                                                                                      Mockerprinz: Danach war ja noch das Ding bei RTL.                                           Mock Unit sind aufgewachsen auf der Kärb – das „Official Video“ auf YouTube

                                                                                           Und, was                                                   Achja?                                                 Dinger gibt’s.
                                                                                                                                                                                                             Mockerprinz: Ja, Wahnsinn, oder? Der stand da in
                                                                                                                                                                                                                                                                       King Cock: Einfach abschalten, loslassen. Als Rei-
                                                                                                                                                                                                                                                                       seführer oder als Spielsüchtiger.

                                                                                                kommt jetzt?
                                                                                                                                                      Näbbelkräi: Ja, der Mockerprinz war bei ‚Bauer
                                                                                                                                                                                                             der Unterführung, hat aufgelegt und keiner wollte         Mockerprinz: Oder als Busfahrer. Bei unseren Kon-
                                                                                                                                                      sucht Frau‘ oder so was.
                                                                                                                                                                                                             ihn. Ich dachte: ‚Na gut, ich bin eh mit dem Bus          zerten ist alles erlaubt.
                                                                                                                                                      Mockerprinz: Ja, das war aber nicht da, wo sich die    da‘, und hab ihn mitgenommen.
                                                                                           Die SneakPreview gibt’s immer montags um 20 und 23 Uhr     Männer bei den Frauen bewerben. Bei dem Ding                                                                     Das merkt man. Euer Publikum dreht ja regelmä-
                                                                                                                                                                                                             Näbbelkräi: Als er dann ungefragt im Cat aufge-
                                                                                           und jeden 1. Montag im Monat um 23 Uhr in der englischen   halten die bei den Schweinen Hof.                                                                                ßig am Rad. Schämt ihr euch nicht dafür?
                                                                                                                                                                                                             taucht ist, war klar: Der Knitterfratz ist der DJ für’s
                                                                                           Originalversion! Mehr Infos unter CineStar.de              King Cock: Also nach dem Gig habe ich mir einen        Leben.                                                    Mockerprinz: Nein, wir sind Töpfer. Wenn ich das
                                                                                                                                                      runtergeholt.                                                                                                    Rad drehe, denke ich immer: Die Fans brauchen
                                                                                           In Kooperation mit
                                                                                                                                                      Näbbelkräi: Wir haben Wellness gemacht. Ich bade       Was macht ihr eigentlich privat? Wer seid ihr             das, ich brauche das auch. Das ist einfach schön.
                                                                                                                                                      ja auch gern in Euft.                                  wirklich?                                                 Ich töpfere einfach gern, ich töpfere mir auch mal
                                                                                                                                                                                                             King Cock: Privat bin ich spielsüchtig,                   eine ‚Subberjack‘.
                                                                                                                                                      In was?

      .. . ... . . ... . . .. .. . .
                                                                                                                                                                                                             Mockerprinz: Ich verdiene mein Geld beim „Klei-
                                                                                                                                                      Näbbelkräi: Euft. Das ist der Saft, der aus der Mu-                                                              Eine ‚Subberjack‘?
                                                                                                                                                                                                             derkreisel“. Ich verkaufe da meine Klamotten.

       .. ... . . .. . . . . .. . .. .... .. .
                                                                                                                                                      schi läuft.                                                                                                      Mockerprinz: (rülpst): Das ist ein ganz schwieriges
                                                                                                                                                                                                                                                                       Material. Ich habe lange gebraucht, bis ich gelernt

              .                    .              .    . . ... .
                                                                                                                                                                                                             In welchem Jahrhundert denn? Also vor etwa fünf

         . .     . . . . .             .   .
                                                                                                                                                                                                                                                                       habe, die ‚Subberjack‘ zu töpfern.

               .
                                                                                                                                                      Soso.

                .
      . . ... . .. . .                        .         . . .
                                                                                                                                                                                                             Minuten, warst du noch Busfahrer...

                                              .     .
                                                                                                                                                      King Cock: Danach waren wir noch im Summer-                                                                      King Mock: Die ‚Subberjack‘ ist wie eine zweite

                                                 .   . ... . .. ....
                                                                                                                                                                                                             Mockerprinz: Das ist wie in Amerika hier, man

     ... . . .                                   . .
                                                                                                                                                      camp. Das ist unsere Beautyfarm in Gau-Bickel-                                                                   Haut. Nicht so wie ein Kondom, das nicht gefühls-

                                            .
                                                                                                                                                                                                             braucht eben fünf Jobs.

      .. ... .                                . .... . . . . .. .
                                                                                                                                                      heim. Da machen wir immer ein bisschen Nägel,                                                                    echt ist, sondern viel direkter. Wie wenn du ein

                                             .
                                                                                                                                                                                                             Näbbelkräi: Ich mache ja in Reiseführung. ‚Der

                                         . ...... . .... .. . ...
                                                                                                                                                      neuen Lack, was eben nach einem Gig so nötig ist.                                                                Bein verlierst und hast ein Holzbein, das sich aber

       ... . .
                                                                                                                                                                                                             Näbbler in Bad Orb‘ war meine letzte Aktion.
                                                                                                                                                                                                                                                                       gar nicht anfühlt wie ein Holzbein.

       .. .                               . .. . .
                                                                                                                                                      Gut, ich sehe schon, ihr erstrahlt in aller Frische.   Mockerprinz: Man kann auf jeden Fall sagen: Wir
                                                                                                                                                                                                             leben für unsere Jobs.                                    Näbbelkräi: Das ist gefühlsecht. Wie ein Phantom-
                                                                                                                                                      Was ihr aber noch erklären müsst: Man kennt
                                                                                                                                                                                                                                                                       schmerz, nur positiv.
                                                                                                                                                      euch als Quartett, im Red Cat wart ihr aber zu         King Mock: Eher von unseren Jobs.
                                                                                                                                                      fünft. Wer ist der Neue und wie seid ihr auf den
                                                                                                                                                                                                                                                                       Was steht als nächstes bei euch an?
                                                                                                                                                      gekommen?
      Dreifach donnernde 11 kWh geschenkt …                                                                                                           Mockerprinz: Das ist unser neuer DJ, der DJ Knit-
                                                                                                                                                                                                             Wie wäre es denn mit der Musik als Beruf?
                                                                                                                                                                                                             Näbbelkräi: Was wir machen, ist doch keine Musik.
                                                                                                                                                                                                                                                                       Wir haben uns gerade bei der Plattform „startnext“
                                                                                                                                                                                                                                                                       für Crowdfunding angemeldet. Da ist ein Video
      Mainz hat wieder einen eigenen Stromversorger - Helau!                                                                                          terfratz. Es war so: Wir sind auf ihm gekommen.        Das ist ganz neu, das gab’s vorher nicht. Der Sche-       von uns zu sehen, alles drum und dran. Wir sam-
                                                                                                                                                      Näbbelkräi: Ich bin auf seinem Bauch gekommen.         renschleifer-Blues, der Mocker-Sound.                     meln für unser neues Konzeptalbum. Wer uns dort
                                                                                                                                                      Mockerprinz: Ich auf seinen Haaren. Deswegen hat       Mockerprinz: Das ist ein Feeling. Wie bei einem           unterstützen tut, es gibt viele Dankeschöns wie ein
       • 100 % Strom aus erneuerbaren und                                                                                                             er auch diesen Mittelscheitel gezogen. Das hielt       Delphintrainer, der den Delphinen beibringt, wie          Privatkonzert, eine Kneipentour mit uns oder ein
         umweltfreundlichen Energien                                                                                                                  einfach sehr gut.                                      sie sprechen müssen.                                      Essen mit Deiner Freundin.
         (15% aus deutschen Windkraftanlagen,                                                                                                         Näbbelkräi: Das ist super. Ich benutze ja nie ein      King Mock: Richtig. Warum hüpft der Delphin?              facebook.com/MockUnit
         85% aus deutschen Wasserkraftwerken)                                                                                                         Präservativ, wegen der Präsentation. (rülpst).         Weil er einen Fisch bekommt.                                                                   Moritz Eisenach
       • Keine Mindestvertragslaufzeit                                                                                                                Mockerprinz: Ich bin ja Busfahrer. Und als ich ein-    Mockerprinz: Warum ist er ein Säugetier?                                                       Foto Mock Unit

       • Keine Vorkasse                  Sparen Sie 3 x 11 kWh
                                                                                                                                                      mal beim Fahren eingeschlafen bin, landete ich in      Näbbelkräi: (todernst) Weil er einen Fisch be-
                                                                                                                                                                                                                                                                       Die „Mock Unit“ ist eine Band aus Rheinhessen. Das
                                                                                                                                                      Rüsselsheim. Da stand plötzlich der Knitterfratz       kommt. Verstanden?
       • 26,11 Cent/kWh + 9,11 €/Monat *   bei Anmeldung
                                           bis zum 4.3.2014                                                                                           vor mir.
                                                                                                                                                                                                                                                                       hört man. An den Texten, am Humor und am Dialekt,
                                                                                                                                                                                                                                                                       den der Mockerprinz, die Näbbelkräi, King Mock und
        (gültig bis 31.3.2014)           www.gruenpower.eu                                                                                                                                                   Noch nicht ganz. Was genau ist dieses Feeling?            King Cock auf die Bühnen bringen. Mit ihrem DJ Knit-
       • 27,11 Cent/kWh + 9,11 €/Monat *                                                                                                              Ich kenne ein anderes Interview von euch, da habt      Näbbelkräi: Stell dir vor, du stehst in einem Club        terfratz machen sie so etwas wie Hip-Hop, irgendwie
                                                                                                                                                                                                                                                                       aber auch überhaupt nicht. Viele ihrer Fans hören sonst
        (gültig ab 1.4.2014)                                                                                                                          ihr erzählt, es sei in einer Unterführung gewesen.     und trinkst ein Bier. Neben dir steht ein völlig
                                                                                                                                                                                                                                                                       eher Heavy Metal. Aber das ist auch völlig nebensäch-
                                                                                                                                                      King Mock: Die Story ist auch richtig, das passiert    fremder Mensch und nimmt auch einen Schluck.
                                                                                                                                                                                                                                                                       lich, denn eins ist sicher: Mit ihrer „Subberjack“ im Ge-
                                                                    * jeweils Endpreise                                                               bei uns alles gleichzeitig.                            Dabei vereinigt ihr euch.                                 päck wird auf jedem Konzert dreckig gefeiert, bis zum
                                                                inklusive aller Steuern,
       grün.power GmbH • An der Fahrt 5 • 55124 Mainz          Gebühren und Entgelte                                                                  King Cock: Das sind parallele Zeitsphären. Es war      Mockerprinz: Es ist die Vereinigung in dem Wis-           geht-nicht-mehr. Die große Frage, an der sich bis heute
                                                                                                                                                      in einem ganz anderen Jahrhundert...                   sen, dass man zusammen genießen kann. Das Le-             die Geister scheiden: Ist das Spaß oder meinen die das
                                                                                                                                                                                                                                                                       tatsächlich ernst?
                                                                                                                                                      Näbbelkräi: ... und trotzdem zeitgleich.               ben und auch sonst alles.
FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - STADTUMBAU - DAS MAINZ DER ZUKUNFT DIE RIESEN-WG SCHÖNE PAARE HIGHLIGHTS DES MONATS BRÖTCHEN & B ÄCKER IM TEST MOCK ...
Sie können auch lesen