Gemeinde Rohr Landkreis Roth Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr - Bürgerversammlung 2020

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Rau
 
WEITER LESEN
Gemeinde Rohr Landkreis Roth Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr - Bürgerversammlung 2020
Gemeinde Rohr
       Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr
Gemeinde Rohr Landkreis Roth Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr - Bürgerversammlung 2020
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

                                   Demografie
                   Kinder-
                  betreuung                     Haushalt
                   Schule

           Kanalbau                 Sach-              Erdgas-
                                   gebiete              netz

             Biodiversität                           Feuerwehr

                              Flächen-
                             nutzungs-    „Boden
                                plan      ständig“
                                                                 2
Gemeinde Rohr Landkreis Roth Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr - Bürgerversammlung 2020
Gemeinde Rohr
           Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020

                                   Demografie

Auswertungszeitr     01.01.-            01.01.-       Stand:
aum                  19.11.2018         18.10.2019    27.11.2020

Zuzüge                       169                185         157
Wegzüge                      144                126         152
Geburten                     28                 21           27
Sterbefälle                  25                 16           26
Eheschließungen              19                 17           20

Anzahl der
Einwohner                   3771            3816          3804     3
Gemeinde Rohr Landkreis Roth Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr - Bürgerversammlung 2020
Gemeinde Rohr
          Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020

     Fakten zur Kinderbetreuung – Beschulung - Nachmittagsbetreuung

Art der Betreuung Zahlen in 2018     Zahlen in 2019    Zahlen in 2020

Grundschulkinder
                           149             165               144
Mittagsbetreuung I
                            45              41                41
Mittagsbetreuung II
                            26              37                30
Kinderkrippe
                            39              36                36

                                                                        Gesamt: 166
Kindergarten
                           108             101               101
Waldkindergarten
                            15              16                16
Kinderkrippe
Füchse
                            -               12                13
                                                                                      4
Gemeinde Rohr Landkreis Roth Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr - Bürgerversammlung 2020
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

     Neubau „Haus für Kinder“ in Regelsbach an der Grundschule

        Aufgabe des Standortes im Pfarrgarten in Regelsbach

                   Der ursprünglich im Pfarrgarten geplante Neubau
                   musste aufgrund der schlechten Bodenuntersuchungsergebnisse
                   aufgegeben werden.

                   Die bereits im Jahr 2019 im Oktober eingegangenen
                   Zuwendungsbescheide behalten ihre Rechtswirkung auch für den
                   neuen Standort an der Grundschule.

                   Mit rund 2,85 Mio. € an Zuschüssen kann unsere Kämmerin sicher
                   rechnen, aus einem derzeit in Aufstellung befindlichen „Sonder-
                   fördertopf Schulkindbetreuung“ kommen ggfs. noch 600.000 €
                   hinzu.

                                                                                     5
Gemeinde Rohr Landkreis Roth Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr - Bürgerversammlung 2020
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

     Neubau „Haus für Kinder“ in Regelsbach an der Grundschule
                                   Mit dem neuen Standort im Norden des Schul-
                                   gebäudes wird auch die alte Außensportanlage
                                   neu gebaut. Im Norden des Bolzplatzes konnte
                                   die Gemeinde eine fast 2.000 m2 große Fläche
                                   zukaufen. Hier entsteht der Sportplatz.

                                   Bedauerlicherweise konnte das Architektur-
                                   büro Hirsch aus Ansbach bei der verpflichtenden
                                   europaweiten Ausschreibung für die weitere
                                   Objektplanung nicht gewertet werden, diese
                                   verantwortet nun das Büro Bär, Stadelmann, Stöcker
                                   aus Nürnberg. Eine zeitliche Verzögerung ergab sich
                                   leider auch durch ein Nachprüfungsverfahren vor der
                                   Vergabekammer. Das jetzt mit den Leistungsphasen
                                   3 – 9 beauftragte Architekturbüro hat sofort die Arbeit
                                   aufgenommen. Mit der Baugrundvorbereitung soll
                                   schnellstmöglich, nach Vorliegen des Bodengutachtens
                                   begonnen werden.

                                      Haus für Kinder        Außensportanlage
                                                                                      6
Gemeinde Rohr Landkreis Roth Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr - Bürgerversammlung 2020
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020             Ferienprogramm 2020

                         Leider mussten die Angebote zur Ferienbetreuung
                         in unserer Gemeinde teilweise Corona-bedingt
                         abgesagt werden.
                         Im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms
                         konnten aber doch –unter besonderen Hygiene-
                         Maßnahmen- eine ganze Reihe toller Veranstaltungen
                         angeboten werden.

                         Hier nochmal zum Nachlesen auf unserer neuen Homepage:

                                                                              7
Gemeinde Rohr Landkreis Roth Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr - Bürgerversammlung 2020
Gemeinde Rohr
         Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020

                             Das Haushaltsjahr 2020

Der Bericht zum laufenden Haushaltsjahr wird auf den Bürgerversammlungen immer
sehr detailliert von mir erläutert. Nachdem wir im „Corona-Jahr“ den Bericht des
Ersten Bürgermeisters in diesem „Online-Format“ präsentieren, können wir Ihnen an
dieser Stelle den Vorbericht unserer Kämmerin zur Lektüre anbieten. Sie finden diesen
als pdf-Datei in der Rubrik „Bericht des Ersten Bürgermeisters 2020“

                                                                                  8
Gemeinde Rohr Landkreis Roth Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr - Bürgerversammlung 2020
Gemeinde Rohr
           Landkreis Roth

   Bürgerversammlung 2020

                               Das Haushaltsjahr 2020

Für die Prognosen der Haushaltsentwicklung für das Jahr 2021 und für die folgenden
Finanzplanungsjahre 2022 – 2023 und 2024 ist zum heutigen Zeitpunkt folgendes
festzustellen:

Die Steuerausfälle der Kommunen aus dem Jahr 2020 werden durch den Bund und die
Länder ersetzt. Derzeit sieht nach der Steuerschätzung 2020 die Entwicklung so aus:

I. EKS       +6,5%          GWSt          -6,7%
II. EKS      -14,6%         GWSt          -27,9%
III. EKS     -2%            GWSt          -18,9%

EKS = Einkommenssteuer; GWSt = Gewerbesteuer
Im zweiten Quartal 2020 war der Einbruch der Steuereinnahmen am stärksten. Schon
im dritten Quartal war eine leichte Erholung zu verzeichnen. Für das vierte Quartal sind
Einschätzungen schwer zu treffen, nachdem die Wirtschaftshilfen wegen Software-
Problemen noch nicht ausgezahlt werden konnten.
                                                                                      9
Gemeinde Rohr Landkreis Roth Herzlich willkommen zu den Bürgerversammlungen 2020 für die Gemeinde Rohr - Bürgerversammlung 2020
Gemeinde Rohr
               Landkreis Roth

    Bürgerversammlung 2020
                                             Das Haushaltsjahr 2020
Ob, wann und wie die Kommunen ihren Ausgleich erhalten, ist offen. Jedoch hat die
Gemeinde ganz aktuell Finanzzuweisungen zum pauschalen Ausgleich von
Gewerbesteuermindereinnahmen in Folge der COVID-19-Pandemie in Höhe von 206.000 €
erhalten. Grundsätzlich ist aber davon auszugehen, dass nach dem erfolgten
Steuerausgleich einer kaum veränderten Steuerkraft und damit Umlagekraft unserer
Gemeinde auszugehen ist. Diese Steuerkraft hat sich in Rohr von
3,307 Mio. € in 2018 auf 3,370 Mio. € in 2019 und auf 3,302 Mio. € in 2020 verändert. Für
2021 beträgt sie 3,51 Mio. €. Trotz gesenktem Umlagesatz des Kreises auf 44,5 % (-0,8%)
entrichtet unsere Gemeinde 1.866.000 € für 2021 als Kreisumlage. Das sind rund 143.000 €
mehr als in 2020.
Die Steuerkraftmesszahl errechnet sich gemäß Art. 4 FAG aus den Realsteuern (Grundsteuer A und B sowie Gewerbesteuer) und den Ge-
meindeanteilen an der Einkommen- und Umsatzsteuer.

Fazit: 2020 bis 2022 wird sich die Haushaltslage noch moderat darstellen. Spätestens 2023
(hier wird die Einnahmesituation des Jahres 2021 betrachtet) werden dann aber die
Einbrüche in der Wirtschaft deutlich zu spüren sein.
Sämtliche Vorhaben, die in den nächsten Jahren mit bereits bewilligten öffentlichen
Zuschüssen in unseren Vermögenshaushalt eingeplant sind, müssen umgesetzt werden. Im
weiteren Bericht sind diese Projekte näher erläutert.                                  10
Gemeinde Rohr
            Landkreis Roth

   Bürgerversammlung 2020

          Das Haushaltsjahr 2020 – Schuldenstand in der Gemeinde Rohr

Stand 31.12.2019
„normale“ Schulden:     340.031,25 €
Gewerbegebiet/KFB:      816.028,27 €
(entspricht den zu erwartenden Einnahmen aus
noch ausstehenden Grundstücksverkäufen)

               Stand 30.09.2020
               „normale“ Schulden:      314.957,80 €          Pro Kopf-Verschuldung
               Gewerbegebiet/KFB:       559.926,49 €
               (entspricht den zu erwartenden Einnahmen aus
                                                              = 230 €
               noch ausstehenden Grundstücksverkäufen)

                         vss. Entwicklung bis Ende 2021
                         „normale“ Schulden:      275.731,25 €
                         zzgl. Kreditaufnahmen: 1.312.269,00 €
                                                                       Pro Kopf-Verschuldung
                         Gewerbegebiet/KFB/
                         Erdgasleitung:           132.706,49 €
                                                                       = 452 €
                         (Verkauf zweier Grundstücke mit 2.944m² und
                         8.244m² zu 65 € pro Quadratmeter)
                                                                                           11
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2018
    Gewerbegebietserweiterung – Übersicht veräußerte Grundstücke

                                       Drei Interessenten:
                                      Verkauf 2021 geplant

                                                                   12
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2018 – Rücklagenentwicklung seit 2008
             Finanzen

                                                    Nach derzeitiger
                                                    Haushaltsentwicklung
                                                    obwohl eingeplant vss.
                                                    keine Rücklagen-
                                                    entnahme in 2020
                                                    erforderlich.
                                                    Stand 14.12.2020:
                                                    3.295.316,05 €

                                                                             13
Gemeinde Rohr
         Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020

                                 Förderungen in 2020

Förderung durch Gemeinde             Beträge in €      Beträge in €      Beträge in €
                                     2018              2019              2020

Baukindergeld                        14.750            8.250             9.750
Begrüßungsgeld                       7.000             9.000             12.000
Fahrtkost. Zus. KiGa                 10.945            8.700             8.580
Kita Betriebskosten                  906.383           1.178.784         1.402.147*

Zuschuss an Diakonie                 3.000             5.000             5.000
Vereinsförderung                     14.708            15.105            12.133

                •   * Zuschüsse Land/LRA 933.394 € (inkl. QB) –> 468.753 € (Gemeinde Rohr)
                                                                                        14
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

                         Feuerwehr 2020
                                   In unseren 10 Ortsteil- und Stützpunktwehren
                                   sind 291 aktive Mitglieder, davon sind 60
                                   Atemschutzträger; 3 Jugendgruppen.
                                   183 passive und 162 fördernde Mitglieder
                                   unterstützen unsere Feuerwehren zusätzlich.
                                   Obwohl sich im „Corona-Jahr `20“ die
                                   Gesamteinsätze etwas reduziert hatten, mussten
                                   die „First-Responder“ bisher 51 Einsätze
                                   meistern. Eine große Herausforderung war im
                                   zweiten Quartal 2020 die Beschaffung von
                                   Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln.
                                   Besondere Projekte, die durch die Auswirkungen
                                   des Klimawandels bedingt sind, ist die Erstellung
                                   eines digitalen Waldbrand-Schutzplanes und die
                                   Beschaffung von Notstromaggregaten für die
                                   Stützpunktwehren. Hier sind Investitionen in
                                   Höhe von 20.000.- € erforderlich. Bei einem
                                   mehrtägigen Stromausfall wären dann die
                                   Ortswehren in Rohr, Regelsbach und
                                   Gustenfelden die ersten Anlaufstellen für Notfälle
                                   der Zivilbevölkerung.
                                                                                    15
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

 Netzentwicklungsplan Strom – Zieljahre 2030 und 2035 – P53 Ersatzbau

                                                                        16
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

 Netzentwicklungsplan Strom – Zieljahre 2030 und 2035 – P53 Ersatzbau

                                                                        17
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

 Netzentwicklungsplan Strom – Zieljahre 2030 und 2035 – P53 Ersatzbau

                                       Die Gemeinde Rohr hat über die
                                       Fachanwaltskanzlei Baumann aus Würzburg
                                       bei den zuständigen Genehmigungsbehörden
                                       einen Antrag auf Akteneinsicht aller planungs-
                                       relevanter Unterlagen gestellt.

                                       Die Kommunal-Allianz fordert die Offenlegung
                                       der netztechnischen Planrechtfertigung des
                                                      Ersatzbaues.
                                                     Bis zum Jahresende war noch nicht
                                                     bekannt, wann die Antragskonferenz
                                                     für das Raumordnungsverfahren
                                                     im Frühjahr 2021 starten wird.
                                                     Die Bürgermeister der Allianz haben
                                                     bereits mehrere Konferenzen mit
                                                     Bundestagsabgeordneten abgehalten.
                                                     Die Entscheidungsträger sollen die
                                                     Perspektiven zum Ersatzbau aus der
                                                     kommunalen Betroffenheit erläutert
                                                     Bekommen.                       18
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

                         Verfahrensstand

                                           19
Gemeinde Rohr
         Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020
   Verfahrensstand Bauleitung: Flächennutzungsplan der Gemeinde Rohr
                 mit integriertem Landschaftsbegleitplan

A. Vorstellung der eingegangenen Einwände Stellungnahmen
   durch das TB Markert – Verwaltung
B. Vorstellung der Einwände und Stellungnahmen der Fachbehörden
    des Landratsamtes Roth
C. Vorstellung der Stellungnahmen und Einwände der Öffentlichkeit und der Träger
    öffentlicher Belange in der Abwägung untereinander durch den Gemeinderat
D. Billigungsbeschluss über die Änderungsanträge und Abwägungsvorschläge
    durch den Gemeinderat in öffentlicher Sitzung
E. Einarbeitung der Änderungen und Ergänzungen
F. Zweite öffentliche Auslegung
G. Aufbereitung der Stellungnahmen – Erarbeitung von Abwägungsvorschlägen
H. Abgleich mit den Aufsichtsbehörden
I. Dritte und vierte öffentliche Auslegung der Änderungstatbestände
J. FNP liegt zum Jahresende zur Genehmigung am Landratsamt

                                                                                   20
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020
                 MARKTPLATZ DER BIODIVERSITÄT

                                                21
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020
                 MARKTPLATZ DER BIODIVERSITÄT

                           Starterprojekte
                           Heckenpflanzung
                           (Jagdpächter – Landwirtschaft)
                           Fachvortragsreihe – VHS
                           Gebäudebrüter - BN

                                                            22
Gemeinde Rohr
          Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020
                     MARKTPLATZ DER BIODIVERSITÄT

Starterprojekt:
                                               Vor und nach dem Zaunbau:
                                               Zum Schutz der 500 Hecken-
Heckenpflanzung (400 m)                        und Straucherpflanzen wurde
Biotopverbund                                  der Wildzaun durch Herrn
Leitelshofer Weg                               Dechet und die Mitarbeiter
Beteiligte                                     des Bauhofes im Nov. gesetzt.
Jagdpächter
Landwirtschaft
Wildlebensraumberatung
Landschaftspflegeverband
Gemeinde

Leider musste aufgrund der 11. Infektions-
schutzverordnung das Projekt auf Januar 2021
verschoben werden.
                                                                         23
Gemeinde Rohr
        Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020
Initiative BODEN:STÄNDIG – Amt für Ländliche Entwicklung - Bedarf

                                                        Folgen des Klimawandels:
                                                        Starkregen ->
                                                        Bodenerosion ->
                                                        Verlust der Humusschicht ->
                                                        Überschwemmungen ->
                                                        Überlastung des Kanalnetzes
                                                        Sand und Geröll im
                                                        Abwassernetz
                                                        Beschädigung der Pumpen

                                                                               24
Gemeinde Rohr
        Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020
Initiative BODEN:STÄNDIG Prognostizierter Bodenabtrag

                                                 Folgen des Klimawandels:
                                                 Starkregen ->
                                                 Bodenerosion ->
                                                 Verlust der Humusschicht ->
                                                 Überschwemmungen ->
                                                 Überlastung des Kanalnetzes
                                                 Sand und Geröll im
                                                 Abwassernetz
                                                 Beschädigung der Pumpen

                                                 Karte mit prognostizierter
                                                 Bodenerosion bei Rohr,
                                                 Weiler, Prünst, Leuzdorf
                                                 und Kottensdorf
                                                 (dunkelrot = hoher Verlust)
                                                                               25
Gemeinde Rohr
        Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020
Initiative BODEN:STÄNDIG – Amt für Ländliche Entwicklung - Projektgebiet

                                                     Die Projektgebiete wurden nach
                                                     Interesse und Initiative der
                                                     betroffenen Landbewirtschafter
                                                     In den stark betroffenen
                                                     Regionen festgesetzt und von der
                                                     Initiativbehörde, dem Amt für
                                                     Ländliche Entwicklung so
                                                     genehmigt.
                                                     Am 30. Oktober fand die letzte
                                                     Ortsbegehung mit dem Ingenieur-
                                                     Büro, den Eigentümern und
                                                     Pächtern sowie dem 1. BGM
                                                     statt.
                                                     Bereits im 1. Quartal 2021 sollen
                                                     die ersten Umsetzungs-
                                                     maßnahmen starten.
                                                     Die Kosten für die Maßnahmen
                                                     liegen zwischen 5.000.- und
                                                     60.000.- € und werden gefördert.

                                                                                  26
Gemeinde Rohr
            Landkreis Roth

    Bürgerversammlung 2020
 Initiative BODEN:STÄNDIG – Bestands- und Bewertungsplan

So sind die Bestands-
und Bewertungspläne
systematisch erarbeitet
worden (hier Leuzdorf)

Maßnahmen, die
die volle Unterstützung
durch die Eigentümer
und Pächter finden
und die eine möglichst
geringe Beteiligung
der Fachbehörden
erfordern und keine
aufwendigen Geneh-
migungsverfahren
erwarten lassen, werden
priorisiert begonnen.
                                                           27
Gemeinde Rohr
        Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020
Dorfplatzgestaltung Rohr im Rahmen der Städtebauförderung

                                                            Alle vorbereitenden
                                                            Tiefbauarbeiten und
                                                            der Rückbau des
                                                            Bauhofes und des
                                                            Trafohauses der
                                                            N-Ergie konnten frist-
                                                            gerecht in 2020 abge-
                                                            arbeitet werden.

                                                            Der Neugestaltung der
                                                            Dorfmitte steht nichts
                                                            mehr im Wege.

                                                                                28
Gemeinde Rohr
        Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020
Erste Gasflamme und Inbetriebnahme des Gasversorgungsnetzes in Rohr

                         Eine Erfolgsgeschichte:
                         Erdgas für unser Gewerbegebiet
                         und für über 200 Privathaushalte
                         (= bis zu 2.000 Tonnen CO2
                         Einsparung
                                                                      29
Gemeinde Rohr
            Landkreis Roth

   Bürgerversammlung 2020
                      Kanalbau Trennsystem - Kanalnetzsanierung

Ein wahrer Kraftakt in 2020:
Umstellung auf Trennsystem in Kottensdorf:
Für 1.600.000 Euro Kanalbaumaßnahmen mit Regenüberlaufbecken.
Über 25 Haushalte haben umgebunden. Zukünftig muss das
Fremdwasser nicht mehr nach Schwabach gepumpt und bezahlt
werden. Nur noch anfallendes, reinigungspflichtiges Schmutzwasser.
Das Regen-, Grund-, Quell- und Brunnenwasser bleibt im               Digitale Aufnahme von Grundwassereintritt
Schwabachtal.                                                        in undichten alten Haltungen.       30
Gemeinde Rohr
             Landkreis Roth

    Bürgerversammlung 2020
                   Neubau der Wasserhochbehälter bei Wildenbergen
Die Ausschreibung für die neuen Wasserspeicher bei Wildenbergen sind ein weiterer Meilenstein der
Modernisierung der Trinkwasserversorgung in der Altgemeinde Gustenfelden. Das neue Betriebsgebäude kann
am alten Standort aufgesetzt werden. Durch die Erhöhung des neuen Speichervolumens auf 2 x 200.000 Liter,
und höhere Edelstahlbehälter ist die Versorgungssicherheit, auch für den Brandschutz für Gustenfelden und
Kottensdorf deutlich verbessert. Auch hier beantragte die Gemeinde Rohr Fördergelder nach der bisherigen
„RZWAS 2018“. Der Bewilligungsbescheid liegt erfreulicher Weise bereits vor.

                                                                                                       31
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

 Wirtschaftswege- „Hohe Straße“ im Ausbau in 2021 – Erster Abschnitt

                                          Golfrange

     Ausbau mit
    Betonpflaster
    (Fahrspuren)
                                 Erster Abschnitt
                                400 qm in Asphalt

                                                      Nach
                                                    Göckenhof
                                                                       32
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

 Wirtschaftswege- „Hohe Straße“ im Ausbau in 2021 – Erster Abschnitt

  Der Ausbau des Wirtschaftsweges „Hohe
       Straße“ erforderte zunächst die
  Erweiterung des Verfahrensgebietes. Der
     Wegebau wird mit 85% Fördermittel
  bezuschusst. 15% tragen die Eigentümer
  bei. Auch 2021 werden pro Hektar 50.- €
             Eigenanteil erhoben.
 Die Ausschreibung der Baumaßnahme wird
     derzeit durch den Planungsverband
                 veranlasst.

                                                                       33
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Neubau  der Verbundleitung
Bürgerversammlung 2020     vom Wasserwerk „Brackerslohe“ (Stadtwerke
   Stein) zum Wasserwerk Großweismannsdorf als parallel laufendes
                            Tiefbauprojekt

            Schon in der Konstituierenden Sitzung des Verbandsrates des
      Wasserzweckverbandes Großweismannsdorf wurde eine Variantenstudie
     für eine Trinkwasserleitung, als Verbundleitung zwischen dem Wasserwerk
          „Brackerslohe“ (Stadtwerke Stein und Dillenberggruppe) und dem
      Wasserversorgungswerk in Großweismannsdorf beschlossen. Damit die
     zukünftige Wasserversorgung im Verbandsgebiet Markt Roßtal, Stadt Stein
         und der Gemeinde Rohr abgesichert ist, wurde rechtzeitig nach den
       Richtlinien der RZWAS 2018 (Förderprogramm) ein Antrag gestellt. Die
     Zusage des Zuwendungsbescheid vom Wasserwirtschaftsamt in Nürnberg
         lag dem Verbandsvorsitzenden Fröhlich erfreulicher Weise noch vor
         Weihnachten vor. In einem Bauabschnitt zwischen dem Wasserwerk
          „Brackerslohe“ Richtung Westen, wird der Wirtschaftsweg und die
          Wasserleitung in einem koordinierten Bauabschnitt parallel gebaut.
          Hier wurden die Zeitachsen in den jeweiligen Bauzeitenplänen der
         Ausschreibungen der Wasserleitung und des Weges berücksichtigt.

                                                                               34
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

  Geh- und Radwegebau an der RH 11 Dorfplätzen und Bushaltestellen

                                                                     35
Gemeinde Rohr
           Landkreis Roth

  Bürgerversammlung 2020

     Geh- und Radwegebau an der RH 11 Dorfplätzen und Bushaltestellen

In einer zweiten Verhandlungsrunde wurden die Grunderwerbsgespräche nunmehr mit
allen betroffenen Eigentümern geführt. Derzeit werden an einigen Stellen des geplanten
Radwegebaus geringfügige Entwurfsvarianten geprüft, die bei den Gesprächen vorge-
schlagen wurden. Auch dieses Tiefbauprojekt, das vom Landkreis finanziert und
ausgeführt wird, soll nun parallel mit den Planungen einer Abwasserdruckleitung Richtung
Schwabach (Wolkersdorf) und der Erdverkabelung der 20 kV-Leitung durch das Zwieseltal
koordiniert werden. Nach dem Auslaufen der gehobenen Einleitungserlaubnis der geklärten
Abwässer in den Zwieselbach, muss die Regelsbach Abwasseranlage in Teilen technisch
umgewidmet werden. Zukünftig muss das Abwasser aus der Altgemeinde Regelsbach
Mittels Pumpleitung an die Kanalnetze Nürnberg oder Schwabach angeschossen werden.
Hier wurden bereits intensive Abstimmungsgespräche geführt. Der Neubau einer Druckleitung
würde sehr wahrscheinlich im gleichen Leitungsgraben wie das 20 kV-Mittelspannungserdkabel
verlegt werden. Die Gemeinde Rohr hofft hier auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den
Eigentümern der für alle drei Projekte benötigten Flächenstreifen. Wenn die Tiefbauprojekte mit
den jeweiligen Ingenieurbüros und Spartenträgern an der Kreisstraße RH 11 zwischen Hengdorf
und Dietersdorf gut koordiniert werden, könnten die Maßnahmen kostensparend umgesetzt
werden. Der Vorteil der Tiefbaumaßnahme wäre schlussendlich auch der Rückbau der
Freileitung durch das Zwieseltal, wodurch die Landbewirtschafter einen besseren Nutzen hätten.
                                                                                             36
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

       Kanalbaumaßnahmen und Kanalsanierung in Regelsbach

                                                            37
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

       Kanalbaumaßnahmen und Kanalsanierung in Regelsbach
                         Vor und im Zuge des geplanten Kreuzungsumbaus in Regelsbach
                         wird 2021 ein neuer Schmutzwasserkanalabschnitt in der
                         Hengdorfer Straße gebaut (Kreuzung bis Hausnr. 3).
                         Mit dieser Baumaßnahme soll auch ein Trennsystem vorbereitet
                         werden. Die großflächigen Versiegelungen von Privatflächen im
                         Altort haben über Jahre(zehnte) dazu geführt, dass das Kanalorts-
                         netz hydraulisch massiv überlastet ist.
                         Das heißt auch, zukünftige Bauleitplanverfahren, auch für kleinere
                         Wohngebiete erfordern zunächst eine Reihe von Entlastungs-
                         neubauten im Kanalnetz und die schrittweise Umstellung auf ein
                         Trennsystem. Die Situation ist mit Kottensdorf vergleichbar:
                         Der hohe Fremdwasseranteil in der Regelsbacher Kläranlage (ca. 50%) müsste
                         zukünftig weggepumpt werden. Auch hier muss das Ziel sein, bei allen
                         anstehenden Tiefbaumaßnahmen, wo es technisch machbar ist, das
                         nicht abwassertechnisch behandlungspflichtige Wasser direkt in die
                         Vorfluter Regelsbach und Zwieselbach einzuleiten. Nachdem diese
                         Fließgewässer zunehmend weniger Wasser führen, ist dies auch aus ökolo-
                         Gischen Gründen sinnvoll. Zudem ist der DN 500 Mischwasserkanal in der
                         Fürther Straße stark verwurzelt und undicht und muss im „Inlinerverfahren“
                         saniert werden. Wie bereits mehrfach berichtet ist auch ein reiner Regen-
                         Wasserkanal (ebenfalls DN 500) durch den Wiesengrund vorgesehen.
                         Sämtliche Maßnahmen werden im Vorfeld mit den Genehmigungs- und
                         Fachbehörden und den betroffenen Eigentümern und Anliegern abgestimmt.
                         Sobald wieder Bürgerversammlungen möglich sind, wird über die
                                                                                                    38
                         notwendigen Maßnahmen ausführlich berichtet.
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020
           Bauhof in Kottensdorf – Neubau Betriebsgebäude

                         Aufgrund der sehr hohen Kostenschätzung wird derzeit
                         eine alternative Planung geprüft, die im 1. Quartal 2021
                         zu akzeptablen Ergebnissen führen wird.

                                                                                    39
Gemeinde Rohr
      Landkreis Roth

Bürgerversammlung 2020

             Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
            und Ihr entgegengebrachtes Interesse!

                                                    40
Sie können auch lesen