GEMEINSAM VIEL BEWEGT - GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Pax
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt 3 In Kürze 4 Editorial 6 Lagebericht 10 Marktumfeld 12 Pax Gruppe 12 Pax Holding 14 Pax Versicherung 15 Creadi 22 Ausblick Gruppe 22 Corporate Governance 24 Finanzbericht 50 Konzern 52 • Erfolgsrechnung 53 • Bilanz 54 • Geldflussrechnung 56 • Eigenkapitalnachweis 58 • Anhang zur Konzernrechnung 59 • Bericht der Revisionsstelle 81 Pax Holding ( Genossenschaft ) 83 • Erfolgsrechnung84 • Bilanz85 • Anhang zur Pax Holding 86 • Antrag des Verwaltungsrates 88 • Bericht der Revisionsstelle 89 WAS WIR MEINEN Kurzform Rechtliche Bezeichnung Pax Anlage Pax Anlage AG Pax Holding Pax Holding ( Genossenschaft ) Pax Versicherung Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG Creadi Creadi AG WO SIE UNS SONST NOCH FINDEN www.pax.ch/geschaeftsbericht Pax Geschäftsbericht 2018
4 In Kürze HIGHLIGHTS 1.7 MIO. CHF GEWINN DER PAX GRUPPE 0.5 % WACHSTUM DER BRUTTOPRÄMIEN 885 MIO. CHF PRÄMIENVOLUMEN IM BERICHTSJAHR 17.3 MIO. CHF AUSSCHÜTTUNGEN AUS DEM ÜBERSCHUSSFONDS AN DIE KUNDEN 572 MIO. CHF EIGENKAPITAL DER PAX GRUPPE PER ENDE 2018 8.1 MRD. CHF TOTAL DER KAPITALANLAGEN Pax Geschäftsbericht 2018
In Kürze 5 KENNZAHLEN Pax Gruppe 2014 2015 2016 2017 2018 restated Anzahl Mitarbeitende 279 300 320 327 338 Ergebnis nach Steuern in Mio. CHF 26 17 – 12 7 2 Konsolidiertes Eigenkapital in Mio. CHF 528 539 529 564 572 Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG PRÄMIEN IN MIO. CHF 2014 2015 2016 2017 2018 Bruttoprämien 770 768 873 881 885 Prämien Private Vorsorge 307 334 355 360 360 Prämien Berufliche Vorsorge 463 434 518 521 525 Neugeschäft Private Vorsorge 49 54 51 27 26 Berufliche Vorsorge 12 9 15 13 9 Bezahlte Versicherungsleistungen ( inkl. Überschüsse ) in Mio. CHF – 691 – 669 – 626 – 670 – 692 Ergebnis vor Steuern in Mio. CHF 3 11 – 13 34 9 RÜCKSTELLUNGEN IN MIO. CHF Versicherungstechnische Rückstellungen 6’683 6’748 6’991 7’345 7’345 – davon für eigene Rechnung 5’473 5’572 5’816 6’023 6’184 – davon für Rechnung und Risiko Dritter 1’209 1’176 1’175 1’322 1’161 Rückstellung für die künftige Überschuss- beteiligung der Versicherungsnehmer inkl. Mehr- und Minderwerte 167 164 157 171 177 Kapitalanlagen in Mio. CHF 7’419 7’386 7’651 8’091 8’068 – davon für eigene Rechnung 6’209 6’209 6’476 6’771 6’908 Pax Geschäftsbericht 2018
8 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Hohe finanzielle Sicherheit für unsere Kunden Die Risikofähigkeit von Pax ist weiterhin ausgezeichnet. 2018 hat die Pax Gruppe ihre Leistungsfähigkeit unter Alle Anforderungen des Swiss Solvency Test ( SST ) Beweis gestellt. Wir haben uns ambitionierte Ziele werden erfüllt, gemäss provisorischem Stand der Berech gesetzt, diese gut erreicht und dabei viel bewegt. So nungen liegt die SST Quote über 200 Prozent. Damit haben wir in die Modernisierung unserer Systeme übertrifft Pax deutlich die Kapitalerfordernisse, die der investiert, unsere Prozesse kundenfreundlicher gestaltet SST verlangt, und bietet ihren Kunden eine sehr hohe und mit der Einführung agiler Arbeitsmethoden finanzielle Sicherheit. unsere Effizienz in der Umsetzung gesteigert. Neue Strategie für zukünftige Erfolge Besonderen Fokus haben wir auf die Wirtschaftlichkeit 2018 hat Pax die neue Strategie 2019 + entwickelt. Die des Prämienwachstums gelegt. Gerade in der aktuellen rollierende Methode der Strategie trägt der Situation Tiefzinsphase stellen wir mittels qualitätsorientierter Rechnung, dass sich der Markt laufend verändert. Um Steuerung sicher, dass das Wachstum der Pax Gruppe hier erfolgreich zu sein, werden wir den Wandel aktiv profitabel ist. Auch hier haben wir unsere Ziele erreicht. gestalten. Ziel ist es, Veränderungen vorwegzunehmen Wir haben unsere Risikofähigkeit gestärkt und unser und Chancen gezielt zu nutzen. Erreicht wird dies mit Prämienvolumen gesteigert; und dies trotz tiefer Zinsen, den vier strategischen Stossrichtungen Angebote, Pro- strikter regulatorischer Vorgaben und den anspruchs zesse, Ökosysteme und Mitarbeitende. Sie stärken vollen Rahmenbedingungen in der Beruflichen Vorsorge. langfristig unser Kerngeschäft, indem wir uns noch inten- Auf diesen Leistungsausweis können wir stolz sein. Er siver auf die Anforderungen der Kunden und Vertriebs- zeigt, dass sich die Investitionen auszahlen, die wir in partner fokussieren. Konkret heisst dies: bedürfnisgerechte den letzten Jahren in unsere Veränderungsfähigkeit Angebote, kundenorientierte Prozesse, digitale Öko gesteckt haben. systeme mit kundenfreundlichen Zugängen und neuen Dienstleistungen sowie serviceorientierte Mitarbeitende. Gewinn bei der Pax Gruppe Erstmals setzen wir die Strategie mit agilen Methoden um, Auch beim finanziellen Ergebnis hat sich die Pax Gruppe indem wir in regelmässigen Abständen Teilziele festlegen, behauptet. Trotz des anspruchsvollen Marktumfelds einzelne Projektschritte realisieren und die Ergebnisse prü- können wir ein erfreuliches Resultat vorweisen. Wir erzielten fen. So können wir unsere Massnahmen schneller um- einen Gewinn von CHF 1.7 Millionen und konnten das setzen und Nutzen generieren, während wir gleichzeitig Eigenkapital um rund 1.6 Prozent auf CHF 572.5 Millionen sicherstellen, dass die Strategie konsequent umgesetzt wird. steigern. Damit ist die Pax Gruppe finanziell äusserst solide aufgestellt. Gemeinsam viel bewegen Mit dem «Pax Spirit» stärken wir die Kultur, welche die Prämienwachstum bei der Pax Versicherung Strategie trägt. Alle Mitarbeitenden sind aktiv ein Operativ sind wir auf Kurs. So erreichten wir bei den gebunden und können mitgestalten. Damit werden das Bruttoprämien über beide Sparten ein moderates Plus Potenzial und die Kompetenzen der Mitarbeitenden von 0.5 Prozent. In der Privaten Vorsorge liegen wir optimal eingesetzt, sodass alle zum Erfolg der Strategie beim Prämienvolumen auf Vorjahreswert, in der Beruf und deren Umsetzung beitragen. lichen Vorsorge sind wir um 0.8 Prozent gewachsen. Auch haben wir die qualitätsorientierte Steuerung des Digitalisierung zum Nutzen der Kunden Neugeschäfts und des Bestands fortgesetzt. Eine Im Berichtsjahr trieb Pax zudem die Digitalisierung weiter konsequente Risikoselektion stellt sicher, dass Pax ein voran. Mit verschiedenen Projekten haben wir wichtige Prämienwachstum in jenen Bereichen erzielt, die Grundsteine gelegt, um mit automatisierten Kernprozes- ökonomisch sinnvoll sind. Ausdruck davon ist der hohe sen, kundenfreundlichen Serviceleistungen und neuen Absatz von anteilgebundenen Produkten in der digitalen Angeboten die Vertriebspartner und Kunden Privaten Vorsorge, aber auch die positive Entwicklung noch besser zu bedienen. Dazu zählt insbesondere die in der Bestandesstruktur der Beruflichen Vorsorge. erfolgreiche Einführung des neuen Verwaltungssystems Pax Geschäftsbericht 2018
Editorial 9 für die Private Vorsorge. Damit verbessern wir den Reformbedarf in der Vorsorge Kundenservice und legen die Basis für zukünftige digitale Die Reform der Altersvorsorge wird immer dringender, Angebote, mit denen Pax ihre Wettbewerbsfähigkeit denn die Rahmenbedingungen entsprechen längst nicht stärken kann. Auch zeigt die erhöhte Anzahl der Online- mehr den ökonomischen Gegebenheiten. So geht der Abschlüsse «BVG für Start-ups», dass Pax mit attraktiven Umwandlungssatz in der Beruflichen Vorsorge von einer digitalen Zugangswegen überzeugen kann. Darüber zu tiefen Lebenserwartung und von zu hohen Anlage- hinaus hat die Tochterfirma Creadi smarte Versicherun- renditen aus. Dies führt zu systemfremden Quersubven- gen für Reisen, für digitale Gadgets sowie für Autos tionierungen von aktiven Versicherten zu Pensionierten. lanciert, die sich einfach online abschliessen lassen. Hinzu kommt die Höhe des BVG-Mindestsatzes. Er müsste so festgelegt werden, dass eine ausreichende Rendite Veränderung im Verwaltungsrat möglich ist trotz der regulatorischen Vorgaben, die nur Brigitta M. Gadient, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates eine defensive Anlagestrategie erlauben. Nur so lassen und Vorsitzende des Nominations- und Vergütungs sich zusätzlich zur Mindestverzinsung auch Wertschwan- ausschusses, stellt sich für eine weitere Amtsperiode nicht kungsreserven und notwendige Rückstellungen bilden, zur Wiederwahl. Sie gehört seit 1995 dem Verwaltungs- um die gesetzlichen Rentenanforderungen zu erfüllen. rat an, seit 2014 als Vorsitzende des Nominations- und Hier braucht es grundlegende Korrekturen, um zukunfts- Vergütungsausschusses, seit 2015 als Vizepräsidentin. fähige Vorsorgelösungen sicherzustellen. In ihrer langjährigen Amtszeit hat sie Pax entscheidend geprägt. Sowohl mit ihrem Fachwissen als auch mit Dank ihrem politischen Gespür hat sie die Entwicklung des 2018 war ein ereignisreiches Berichtsjahr mit vielen Unternehmens massgeblich mitgestaltet und so we- Herausforderungen, welche die Pax Gruppe mit sentlich zum Erfolg von Pax beigetragen. Der Verwal- Bravour gemeistert hat. Wir danken unseren Kunden, tungsrat und die Geschäftsleitung danken Brigitta M. Delegierten und Partnern für ihr Vertrauen sowie Gadient für ihr grosses Engagement und ihren wert- unseren Mitarbeitenden für ihr grosses Engagement, vollen Beitrag. mit dem sie massgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Wir werden das Erreichte kontinuierlich aus Blick nach vorne bauen. In diesem Sinne bleiben wir in Bewegung 2018 hat die Pax Gruppe viel erreicht. Wir haben gezielt und packen die künftigen Herausforderungen aktiv an. in die Weiterentwicklung unserer Systeme, Prozesse, Produkte und die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden investiert. Davon werden wir 2019 profitieren. Dank den Investitionen können wir Chancen aktiv nutzen und neue Wege gehen. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Daniel O. A. Rüedi Peter Kappeler Weiterentwicklung unserer Angebote. Sie stellen die Präsident des Vorsitzender der Kundenbedürfnisse noch stärker ins Zentrum, mit Verwaltungsrates Geschäftsleitung Leistungen, die auch im Tiefzinsumfeld attraktiv sind. Dabei sind eine hohe Flexibilität der Angebote und ein einfacher, kundenfreundlicher Zugang erfolgsent- scheidend. Diesen erreichen wir unter anderem mit dem Ausbau unserer onlinefähigen Produkte. Ebenfalls im Zentrum steht die Verbesserung unserer Prozesse. Auch sie werden noch konsequenter auf die Bedürfnisse unserer Vertragspartner und Kunden ausgerichtet. Mit schnelleren Bearbeitungszeiten von Anträgen, mit höherer Effizienz durch automatisierte Prozesse und mit kompetenter Beratung werden wir unseren Kunden- service weiter verbessern. Pax Geschäftsbericht 2018
AGILITÄT IST ALLES LAGEBERICHT
12 Lagebericht 1 WIRTSCHAFTSLAGE UND die längere Lebenserwartung der Menschen und der MARKTUMFELD hohe Umwandlungssatz in der Beruflichen Vorsorge zu 1.1 Konjunkturelle Entwicklung steigenden Versicherungsleistungen und Umverteilun- Nach einem starken ersten Halbjahr 2018 erlebte die gen von aktiv Versicherten zu Pensionierten. Schweizer Wirtschaft einen abrupten Wachstumsein- bruch im dritten Quartal. Das Bruttoinlandprodukt BIP Vor diesem Hintergrund kann die Schweizer Lebensver ging gegenüber dem Vorquartal um 0.2 Prozent zurück. sicherungsbranche eine positive Entwicklung vorweisen. Nach zwei rückläufigen Jahren ist das Prämienvolumen Grund dafür war die wirtschaftliche Abkühlung in Europa, wieder gewachsen, wenn auch moderat. Laut Schätzun- gleichzeitig blieben Wachstumsimpulse durch die gen des Schweizerischen Versicherungsverbands ( SVV ) Inlandnachfrage aus. Dank des guten Starts im ersten hat es um rund 0.7 Prozent zugelegt. Dabei entwickelten Semester ist die Schweizer Wirtschaft 2018 dennoch sich die beiden Segmente unterschiedlich. Die Berufliche solid gewachsen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft Vorsorge wuchs um 0.7 Prozent, die Private Vorsorge um SECO rechnet mit einem BIP von 2.6 Prozent für das 0.5 Prozent. Jahr 2018. 1.2 Entwicklungen im Versicherungsmarkt 2 PAX GRUPPE Die Schweizer Lebensversicherungsbranche war 2018 2018 hat die Pax Gruppe an die dynamische Entwicklung unterschiedlichen Spannungsfeldern ausgesetzt. Prägend der Vorjahre angeknüpft. Sie hat viel bewegt und ihre waren weiterhin die tiefen Zinsen. Rentable Anlage ambitionierten Ziele erfolgreich umgesetzt. Dazu zählen möglichkeiten zu finden, die gleichzeitig eine hohe unter anderem die Modernisierung der IT-Landschaft, Sicherheit bieten, bleibt die grosse Herausforderung. der Ausbau der Angebote in der Beruflichen Vorsorge oder die Optimierung des Kundenservice. Ferner wur- Verstärkt wird dies durch das regulatorische Umfeld, das den die neue Strategie 2019+ definiert sowie Pax-weit durch restriktive Anlagevorschriften in der zweiten Säule agile Arbeitsmethoden eingeführt, um die Effizienz in den Ertragsspielraum einschränkt. Ausserdem führen der Umsetzung zu erhöhen. Auch beim Prämienwachs- tum ist die Pax Gruppe auf Kurs. Das Prämienvolumen verzeichnet ein Plus von 0.5 Prozent. Pax Versicherung – Zusammensetzung Bestand Private Vorsorge Einmaleinlagen Periodische Prämien In Prozent In Prozent 100 100 42.4 48.4 66.3 96.0 99.9 27.6 24.6 23.1 25.5 29.8 80 80 60 60 40 40 72.4 75.4 76.9 74.5 70.2 20 20 57.6 51.6 33.7 4.0 0.1 0 0 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 Fondsgebundene Einmaleinlagen Fondsgebundene periodische Prämien Klassische Einmaleinlagen Klassische periodische Prämien Pax Geschäftsbericht 2018
Lagebericht 13 2.1 Gewinn und Steigerung des Eigenkapitals besserten Serviceleistungen, effizienteren Abläufen Im Berichtsjahr erzielte die Pax Gruppe einen Gewinn oder neuen, attraktiveren Angeboten. All dies macht Pax von CHF 1.7 Millionen. Dies liegt unter dem Ergebnis wettbewerbsfähiger. des Vorjahres, ist aber angesichts der schwierigen Kapital- marktentwicklung 2018 eine erfreuliche Leistung. 2.3 Neue Strategie definiert 2018 wurde die neue Strategie 2019+ entwickelt. Die Im Berichtsjahr wurde die Aktienquote erhöht, was dabei eingesetzte rollierende Methode der Strategie trägt angesichts der anhaltend tiefen Zinsen ein sinnvoller der Situation Rechnung, dass sich der Markt laufend Schritt ist. Er trägt dazu bei, dass auf lange Sicht die verändert. Neue Erlebniswelten, Technologien und Markt- Erträge zunehmen. Allerdings kann das Ergebnis kurz teilnehmer sowie die Entwicklungen an den Finanz fristig höheren Schwankungen ausgesetzt sein. So märkten sind treibende Faktoren. Um in diesem Umfeld belastete insbesondere der Börseneinbruch Ende 2018 erfolgreich zu sein, will Pax den Wandel aktiv gestalten. durch temporäre Wertminderungen auf den Aktien Grundlage dafür sind die Kernelemente der Strategie beständen das Ergebnis von Pax. 2019+: klare Ziele, kurze Planungsphasen, schnelle überprüfbare Ergebnisse, Flexibilität, konsequente Kunden- Alles in allem befindet sich die Pax Gruppe finanziell in orientierung und das Einbinden der Mitarbeitenden, einer äusserst soliden Verfassung. Das Eigenkapital die mitgestalten und mehr Eigenverantwortung konnte um 1.6 Prozent gesteigert werden und lag Ende übernehmen. 2018 bei stattlichen CHF 572.5 Millionen. Die Strategie ist im Selbstverständnis von Pax fest ver- Pax Gruppe – Entwicklung Eigenkapital ankert. Die Werte von Pax ( glaubwürdig, voraus- schauend, direkt ), ihre Vision und ihre Mission bilden das In Millionen CHF Fundament, auf dem die Strategie aufbaut. Im Zentrum 600 564 572 528 539 529 steht die Vision von Pax, die beste Vorsorgeversicherung 500 der Schweiz zu werden. Erreicht wird dies durch die 400 vier strategischen Stossrichtungen Angebote, Prozesse, 300 Ökosysteme und Mitarbeitende. Sie stärken langfristig 200 das Kerngeschäft von Pax, indem sie noch konsequenter auf die Anforderungen des Marktes fokussieren. 100 0 2014 2015 2016 2017 2018 So steigert die Stossrichtung «Angebote» den Mehrwert Eigenkapital für Kunden und Vertriebspartner durch Lösungen, die noch passgenauer deren Bedürfnisse erfüllen. Dabei 2.2 Digitalisierung vorangetrieben gehen die Angebote auch über die traditionelle Vor- 2018 hat Pax den Digitalisierungsprozess der letzten sorge hinaus, indem sie Kunden in digitalen Ökosystemen Jahre fortgeführt und wichtige Meilensteine erreicht. So mit zusätzlichen Serviceleistungen ansprechen. wurde das neue Verwaltungssystem für die Private Vorsorge und ein modernes Dokumenten-Management- Die Stossrichtung «Prozesse» konzentriert sich noch System für die Berufliche und die Private Vorsorge direkter darauf, alle Abläufe einfacher und damit kunden- erfolgreich eingeführt. freundlicher zu gestalten. Die Prozesse sollen kosten effizient, zuverlässig und offen für digitale Ökosysteme Auch wurde die Entwicklung von neuartigen Geschäfts- sein. modellen im Versicherungsbereich vorangetrieben, unter anderem durch die Tochtergesellschaft Creadi, die Die Stossrichtung «Ökosysteme» wird Vorsorgeangebote ihre Plattform Simpego ausgebaut hat. Allen Massnah- so vernetzen, dass neue attraktive Dienstleistungen men gemeinsam ist die Tatsache, dass sie den Kunden- oder Leistungspakete entstehen. Damit erschliesst Pax nutzen ins Zentrum stellen; sei es in Form von ver ergänzende digitale Vertriebsmöglichkeiten. Pax Geschäftsbericht 2018
14 Lagebericht All diese Ziele erreicht Pax mit engagierten und kom- Mit dem Ausbau des finanziellen Engagements verstärkt petenten Mitarbeitenden, die sich aktiv einbringen. Dies Pax eine strategische Partnerschaft mit einem grossen ist der Kern der vierten Stossrichtung. Pax fördert die Nutzenpotenzial. Sie eröffnet Pax Zugang zum Markt des Mitarbeitenden gezielt, damit sie gemeinsam eine hervor- Online-Versicherungsgeschäfts. Gleichzeitig profitiert ragende Leistung erbringen. Der Fokus auf Qualität, das Unternehmen von einem Know-how-Austausch im gute Serviceleistungen und die Bereitschaft zur Weiter- Bereich Direktversicherung und im Betrieb von Online- bildung sind die Schlüsselfaktoren, die zum Erfolg Angeboten. beitragen. 2018 waren bei der Pax Gruppe durchschnittlich Erstmals wird die Strategie mit agilen Methoden um 298.3 Vollzeitstellen ( FTE ) besetzt ( Vorjahr: 284.2 FTE ). gesetzt. Alle vier Monate werden Projektschritte geplant Dies schliesst Voll- und Teilzeitkräfte, Lernende und realisiert. Dies gewährleistet, dass die Ergebnisse und Mitarbeitende der Tochtergesellschaften ein. durchgehend an den strategischen Zielen ausgerichtet sind. 3 PAX HOLDING 2.4 Investitionen in die Zukunft Die Pax Holding ist eine Genossenschaft mit Sitz in Basel. Die Massnahmen, welche im Jahr 2018 umgesetzt Als Dachgesellschaft hält sie 100 Prozent der Anteile wurden, stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Pax Gruppe, an der Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesell- indem sie den Handlungsspielraum erweitern, um schaft AG, 100 Prozent an der Creadi AG und 37.65 Pro- künftige Chancen aktiv anzupacken oder neue selbst zu zent an der Dextra Versicherungen AG. erschaffen. Investitionen in die Zukunft haben ein hohes Gewicht in der Geschäftstätigkeit der Pax Gruppe. Damit Dank der genossenschaftlichen Struktur kann die Pax untermauert die Gruppe ihren Anspruch, ihre Zukunft Holding ihre Entwicklung nachhaltig bestimmen. Als Ge- selbstbestimmt und erfolgreich zu gestalten. Dies ist auch nossenschaft gehört sie ihren Kunden. Sie ist keinen im Sinne des genossenschaftlichen Gedankens, der Aktionärsinteressen verpflichtet, sondern engagiert sich die finanziellen Interessen der Genossenschafter und einzig und allein für die finanzielle Sicherheit ihrer Kunden ins Zentrum stellt und auf eine langfristig Genossenschafter, die als Eigentümer am wirtschaftlichen ausgerichtete Geschäftsentwicklung zielt. Erfolg des Unternehmens beteiligt sind. Genossen schafter wird jeder Kunde, der mit dem Abschluss einer 2.5 Zusammensetzung der Pax Gruppe Versicherung der Genossenschaft beitritt. Neben der Die Pax Gruppe umfasst die Pax Holding ( Genossenschaft ), Gewinnbeteiligung profitieren Genossenschafter auch die Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesell- von einem Mitspracherecht. Sie können sich zu schaft AG und deren Tochter, die Pax Verwaltungen AG, Delegierten wählen lassen und so über die Delegierten- ferner die Creadi AG. Die Pax Holding ist die Dach versammlung Einfluss auf die strategische Ausrichtung gesellschaft, welche die einzelnen Tochterunternehmen von Pax nehmen. unter sich vereinigt. Die Pax Versicherung konzentriert sich auf das Vorsorgegeschäft, die Pax Verwaltungen AG Nachhaltigkeit, Solidarität und eine faire Geschäftstätigkeit bewirtschaftet und verwaltet die Bestandesimmobilien bilden die Grundwerte der Unternehmensführung. Sie von Pax, während das Start-up Creadi AG digitale Ge- machen Pax stark und erfolgreich. Denn sie garantieren schäftsmodelle für die Versicherungsbranche entwickelt. langfristig die Sicherheit, die Kunden in der Privaten oder der Beruflichen Vorsorge erwarten. Im Jahr 2018 hat Pax ihre Minderheitsbeteiligung an der Dextra Versicherungen AG von 25 Prozent auf 37.65 Ende März 2017 baute die Pax Holding ihr Aktienport- Prozent erhöht. Die Dextra Versicherungen AG ist ein folio auf. Am 31. Dezember 2018 betrug dieses Portfolio innovativer Direktversicherer von Online-Angeboten für inklusive Liquidität zu Marktwerten CHF 27.1 Millionen Motorfahrzeugversicherungen. ( Vorjahr: CHF 33.5 Millionen ). Pax Geschäftsbericht 2018
Lagebericht 15 4 PAX VERSICHERUNG 4.2 Private Vorsorge 4.1 Geschäftstätigkeit 4.2.1 Neugeschäft und Entwicklung Pax ist ausschliesslich im Schweizer Versicherungsmarkt Prämienvolumen tätig und konzentriert sich auf Lösungen für die Private Das Neugeschäft in der Privaten Vorsorge lag 2018 auf und die Berufliche Vorsorge. Vorjahresniveau und belief sich brutto auf CHF 26.4 Millionen. Wie bereits im Jahr 2017 wurde die qualitäts- In der Privaten Vorsorge bietet Pax für jede Lebensphase orientierte Steuerung des Neugeschäfts und des eine zukunftssichere Vorsorgelösung, die Absicherung Bestandes fortgesetzt. Dies stellt sicher, dass Pax ein zu fairen Bedingungen ermöglicht. Die Angebotspalette Prämienwachstum in jenen Bereichen erzielt, die deckt die zentralen Bedürfnisse «Sparen», «Vorsorgen» ökonomisch sinnvoll sind. und «Risiken absichern» ab. Bei den anteilgebundenen Vorsorgelösungen wird mit erstklassigen Partnern zu- Die periodischen Bestandesprämien sind mit CHF 0.7 sammengearbeitet, welche die Produkte entwickeln und Millionen leicht gewachsen, sie erreichten Ende 2018 ein bewirtschaften. Volumen von CHF 351 Millionen. Positiv entwickelt hat sich der Produktmix im Neugeschäft. Hier erzielte Pax Die Lösungen in der Beruflichen Vorsorge bietet Pax im erneut einen hohen Absatz von anteilgebundenen Vollversicherungsmodell an. Trotz anspruchsvollem Produkten. Dies zeigt, dass Pax mit Angeboten über- Umfeld steht Pax weiterhin zu diesem Modell. Damit nimmt zeugen kann, die auch bei tiefen Zinsen attraktiv sind. Pax aktiv eine gesellschaftspolitische Verantwortung Zudem verbessert der hohe Anteil an kapitalschonenden wahr, denn gerade kleineren und mittleren Unternehmen Produkten die Bestandesstruktur, was zur Profitabilität bietet eine Vollversicherung einen umfassenden Schutz beiträgt. und weitreichende Garantien in der Beruflichen Vorsorge. So trägt Pax im Gegensatz zu teilautonomen Vorsorge- 4.2.2 Produktentwicklung Private Vorsorge modellen neben den Risiken Alter, Tod und Invalidität In der Privaten Vorsorge hat Pax die Erwerbsunfähigkeits- auch das Anlagerisiko. Damit wird sichergestellt, dass rente komplett überarbeitet und mit neuen, attraktiven auch in einem volatilen Anlagemarkt die versicherten Leistungspaketen ausgestattet. Das Angebot ist flexibler, Firmen keine Sanierung ihrer Beruflichen Vorsorge lässt sich noch exakter an die Lebenssituation der finanzieren müssen. Kunden anpassen und überzeugt auch durch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein besonderes Alleinstel- lungsmerkmal ist die Abschlussmöglichkeit einer Erwerbs- unfähigkeitsrente mit Ausschluss von psychischen PAX LEGT WERT AUF EIN Leiden, die Pax als erste Versicherung auf dem Schwei- QUALITÄTSORIENTIERTES zer Markt anbietet. PRÄMIENWACHSTUM. Als weiteres Plus wird Pax eine zusätzliche Segmentierung einführen. Kunden bis zum 28. Lebensjahr profitieren von besonderen Konditionen, die ihrer Lebenssituation Ihre Produkte vertreibt Pax über unabhängige Partner, Rechnung tragen. Dazu zählen höhere Überschüsse die sie durch regionale Broker- und Kundencenter in den ersten zwei Jahren und die Möglichkeit, die Ver intensiv betreut. So stellt Pax die Präsenz vor Ort sicher sicherungssumme ohne neue Gesundheitsfragen zu und sorgt für eine hohe Beratungsqualität ihrer Vor- erhöhen. Weitere Leistungen der Erwerbsunfähigkeits- sorgelösungen. Die rund 700 unabhängigen Partner, rente sind risikogerechtere Prämien und eine Über- die mit Pax zusammenarbeiten, profitieren von Service- schussberechtigung ab dem ersten Jahr. leistungen, die umfassend auf das Vertriebsmodell ausgerichtet sind. Mit der neuen Erwerbsunfähigkeitsrente stärkt Pax ihr Portfolio mit einem attraktiven Angebot, das die Wett- Pax Geschäftsbericht 2018
16 Lagebericht bewerbsfähigkeit erhöht. Die Entwicklungsarbeiten hat PAX HAT IHRE CHANCEN Pax 2018 weitgehend abgeschlossen, die Lancierung ist GENUTZT UND IHRE NACHHALTIGE ENTWICK- für das zweite Quartal 2019 geplant. 2018 wurde auch die Entwicklung eines neuen Online- LUNG FORTGESETZT. Offertensystems für die Private Vorsorge in Angriff genommen. Damit macht Pax einen weiteren wichtigen 4.3.2 Produktentwicklung Berufliche Vorsorge Schritt in Richtung neue Zugangswege und Angebote. Im Berichtsjahr hat Pax das Online-Angebot in der Das System erlaubt es, Offerten schneller und einfacher Beruflichen Vorsorge für Start-ups erweitert. Dafür hat zu erstellen und abzuschliessen. Dank der modularen Pax das Feedback von Jungunternehmern eingeholt Architektur ist es ausbaufähig und ermöglicht, neue Pro- und das Angebot noch konsequenter auf ihre Lebens- dukte zügig einzubauen. Das neue Offertensystem situation ausgerichtet. Deren Bedürfnissen trägt Pax wird voraussichtlich im vierten Quartal 2019 eingeführt. mit zusätzlichen Leistungspaketen Rechnung, die sich individuell zusammenstellen lassen und eine pass 4.2.3 Überschussbeteiligung genaue Absicherung erlauben. Als Genossenschaft ist Pax den finanziellen Interessen ihrer Kunden und Genossenschafter verpflichtet. Aus- Im Zentrum steht der Schutz bei Invalidität. Dieser druck davon ist die nachhaltige Überschusspolitik, die Schutz wurde erhöht, was im Invaliditätsfall des Inhabers auch 2018 zum Tragen kam. So wurden dem Über- die Kontinuität des Start-ups sicherstellt. Je nach Wunsch schussfonds der Privaten Vorsorge CHF 5 Millionen zu- kann der Kunde zudem ein Todesfallkapital wählen sowie geführt. Die Ausschüttung aus dem Überschussfonds seinen Sparanteil erhöhen. Auch der Beschäftigungs- an die Versicherten betrug CHF 14 Millionen ( Vorjahr: grad ist wählbar. Alle Angebote lassen sich online ab- CHF 16.3 Millionen ). Die Höhe des Überschussfonds schliessen, dies zu einem attraktiven Preis. Sie richten wird über einen mehrjährigen Zeitraum gesteuert, um sich an Firmengründer, aber auch an Vertriebspartner, eine konstante Erfolgsbeteiligung zu gewährleisten. die im Auftrag ihrer Kunden eine passende Vorsorge- Mit dem ausgeschütteten Betrag wird eine Gesamt- lösung suchen. Zur Verbesserung des Kundenerlebnisses verzinsung sichergestellt, die im jeweiligen Zinsumfeld wurde der Abschlussprozess vereinfacht. attraktiv ist. 2018 wurde die neue Ergänzungsvorsorge im Markt 4.3 Berufliche Vorsorge eingeführt. Sie lässt sich zusätzlich zu einem bestehen- 4.3.1 Neugeschäft und Entwicklung den Vertrag bei Pax oder als eigenständige Lösung Prämienvolumen abschliessen, was die Attraktivität des Angebots erhöht. Das Neugeschäft in der Beruflichen Vorsorge belief sich auf CHF 9.3 Millionen; ein Wert, der unter dem Vorjahr 4.3.3 Teuerungsfonds liegt. Diese Entwicklung ist eine Folge der selektiven Bisher wurde die Teuerungsrückstellung nach den Zeichnungspolitik, die das Risiko aktiv und gezielt steuert. Vorgaben des «Pools für Sicherstellung der Teuerungs Dies sorgt für ein nachhaltiges, moderates Wachstum zulagen gemäss BVG» des SVV berechnet. Die Auf- und eine verbesserte Zusammensetzung des Bestandes, sicht verlangt mittlerweile gesellschaftsindividuelle Ge- was zu einer höheren Profitabilität führt. Positiv ent schäftspläne für die Teuerungsrückstellung. Der Pool wickelt haben sich die Bruttoprämien. Sie sind im Vergleich wurde deshalb aufgelöst. Die erstmalige Berechnung zum Vorjahr von CHF 521.1 Millionen auf CHF 525.6 nach dem neuen Geschäftsplan ergab zum Jahres Millionen gestiegen. abschluss 2018 einen Wert, der deutlich unter dem bis- herigen Stand der Teuerungsrückstellung lag. Es konnte daher ein Teil der Rückstellung aufgelöst werden. Die frei werdenden Mittel flossen vollumfänglich in Ver stärkungen der versicherungstechnischen Rückstellungen oder in den Überschussfonds. Die Zuführung an den Pax Geschäftsbericht 2018
Lagebericht 17 Überschussfonds ist daher 2018 deutlich höher als in Auch in der Privaten Vorsorge wurde der Dialog mit den den Vorjahren. Vertriebspartnern verstärkt. Dabei ist es Pax gelungen, den Absatz anteilgebundener Produkte zu erhöhen. An- Pax Versicherung – Bestandesstruktur gesichts der extrem tiefen Zinsen bieten sie den Ver- Berufliche Vorsorge sicherten attraktivere Ertragsaussichten. In Prozent 100 Zur Unterstützung der Vertriebspartner wurde 2018 das neue «Kundencockpit Online» entwickelt und im Rah- 80 men eines Pilotprojekts zur Verfügung gestellt. Mit dem 56.3 61.2 65.0 69.9 72.6 Tool lassen sich die wichtigsten Informationen über 60 den Bestand abrufen, sodass sich der Vertriebspartner bequem und gezielt auf dem Laufenden halten kann. 40 In einem nächsten Schritt wird das «Kundencockpit On- 43.7 38.8 35.0 30.1 27.4 20 line» ausgerollt, sodass alle Vertriebspartner davon profitieren. 0 2014 2015 2016 2017 2018 Weiter förderten verschiedene Veranstaltungen den Aus- Standardpläne tausch zwischen Pax und ihren Vertriebspartnern. Dazu Individuelle Pläne zählten unterschiedliche Wissensseminare zu den The- 4.3.4 Überschussbeteiligung men Vorsorge, Steuern oder Geldanlagen, aber auch ein Dem Überschussfonds der Beruflichen Vorsorge wurden Top-Broker-Event, der im November durchgeführt wurde. im Jahr 2018 CHF 8.5 Millionen ( Vorjahr: CHF 1 Million ) zugeführt, dies unter anderem als Folge der Reduktion 4.4.2 Marketing der Teuerungsrückstellung. Damit ist der Überschuss- Eine zentrale Marketingaktion war die Wertekampagne, fonds gut dotiert, was in den kommenden Jahren den die in zwei Etappen lanciert wurde. Jeweils im Frühling Versicherten über Überschussauszahlungen zugute und im Herbst präsentierte sich Pax in Fachzeitschriften kommen wird. 2018 wurden aus dem Überschussfonds und Sonderbeilagen mit Inseraten zum Thema «Genos- der Beruflichen Vorsorge CHF 3.4 Millionen ( Vorjahr: senschaft». Die Kampagne richtete sich an die Dialog- CHF 3.5 Millionen ) ausgeschüttet. Die Zuweisung an den gruppe Vertriebspartner. Sie thematisierte die genos Überschussfonds und die restlichen Massnahmen zu- senschaftlichen Werte wie Solidarität, Mitsprache und gunsten der Versicherten führen dazu, dass die Kunden Erfolgsbeteiligung. Die Printkampagne wurde online über die «Legal Quote» wieder mit rund 95 Prozent an durch Bannerwerbung und durch eine Landingpage auf den Erträgen beteiligt werden. der Website unterstützt. Die hohen Klickraten und die positive Resonanz zeigten, dass die Kampagne die an 4.4 Marktaktivitäten visierte Aufmerksamkeit bei der Dialoggruppe erzeugte. 4.4.1 Vertrieb 2018 stand der Vertrieb unter dem Zeichen der inten Ebenfalls auf breites Echo gestossen sind die beiden siven Marktbearbeitung mit starker Präsenz bei den Ver- Magazine mit Artikelserien zur Privaten und zur Beruflichen triebspartnern vor Ort. Vorsorge, die an die Vertriebspartner verteilt wurden. Dabei handelt es sich um Fachbeiträge, die in der «Neuen In der Beruflichen Vorsorge lag der Fokus auf der Pro- Zürcher Zeitung» und der «Schweizer Versicherung» motion der neuen Ergänzungsvorsorge. Diese Massnah- publiziert wurden (www.pax.ch/News/Horten-Sie-mehr- men schälten gezielt den Kundennutzen des Produkts Expertise.html). Mit den Magazinen positionierte sich heraus und führten dazu, dass für 2019 mehr Ergänzungs- Pax erfolgreich als kompetente und zuverlässige Partnerin vorsorgen abgeschlossen wurden. Bei den Neuverträ- im Vorsorgebereich. Die Publikationen unterstützen gen konnte sich Pax im Vergleich zum Vorjahr deutlich die Vertriebspartner bei ihrer täglichen Arbeit, denn die steigern. Magazine werden gerne als Informationsquelle genutzt, Pax Geschäftsbericht 2018
18 Lagebericht vor allem wegen der Qualität der Informationen, die Pax Der Pax Art Award löste eine hohe Resonanz bei der kompakt zur Verfügung stellt. Presse und beim Publikum aus. Damit ist es Pax gelun- gen, ihren Markennamen erfolgreich im prestige 4.4.3 Sponsoring-Engagements trächtigen Umfeld der Kunst zu positionieren. Neu engagierte sich Pax bei der «Rencontres 7 Arte Lausanne», einem Kinoevent, der im März 2018 durch 4.6 Kostenentwicklung geführt wurde. Mit ihrem Engagement profitierte Die Vertriebskosten liegen entsprechend der Entwicklung Pax von einer hohen Visibilität an einem attraktiven des Neugeschäfts ungefähr auf Vorjahresniveau. Event in der Westschweiz, der Kinofans zusammen- Darin widerspiegelt sich auch die selektive Zeichnungs- bringt, Emotionen weckt und ein breites Publikum an- politik von Pax. spricht. Entsprechend positiv war das Echo der Ver- triebspartner, die zu diesem Anlass eingeladen wurden. Pax Versicherung – Entwicklung Kosten In Millionen CHF Erhöht wurde der Bekanntheitsgrad von Pax auch durch 150 das erneute Sponsoring der Jass-Sendungen im Schwei- 120 zer Fernsehen SRF. Seit Jahren gehören diese Aus 66 68 75 83 80 strahlungen zu den zuschauerstärksten Live-Sendungen. 90 Zudem sprechen sie vermehrt ein junges Publikum an, 60 bei dem Jassen wieder ein Trend geworden ist. Die An- lässe wurden als Hospitality-Plattform für die Vertriebs- 30 65 68 68 34 35 partner eingesetzt, die den Einladungen von Pax zahl- 0 reich gefolgt sind. 2014 2015 2016 2017 2018 Verwaltungskosten Produktionsprovisionen 2018 setzte Pax das Sponsoring der «Swiss Student Sustainability Challenge» fort, die von der Fachhoch- Bei den Verwaltungskosten wirken sich die eingeleiteten schule Nordwestschweiz durchgeführt wird. Gefördert Massnahmen zur Kostenreduktion sowie die stringente werden Projekte, die das Gemeinwohl und die Nachhal- Kostendisziplin aus. Deshalb ist 2018 ein Rückgang zu tigkeit ins Zentrum stellen; beides Werte, denen sich verzeichnen. Zudem wurden Ende 2018 Umstrukturie- Pax verbunden fühlt. Die von Pax gesponserten Preis- rungsmassnahmen beschlossen, welche mittelfristig zu gelder gehen direkt in die Weiterentwicklung der einer Senkung der Kostenquote führen. Für die Ab prämierten Projekte. federung dieser Massnahmen wurden CHF 1.95 Millionen zurückgestellt. 4.5 Art Foundation Pax Ende Dezember 2017 wurde die Stiftung Art Foundation 4.7 Kapitalanlagen des Versicherungsgeschäfts Pax gegründet. Initiiert wurde sie von Pax, welche die 4.7.1 Lage an den Finanzmärkten Stiftung finanziell unterstützt. Zweck der Art Foundation Auf den fulminanten Start ins Jahr 2018 folgte rasch die Pax ist die Förderung der jungen und innovativen digi- Ernüchterung. Steigende Zinsen in den USA sowie die talen Kunst. Für dieses Ziel hat die Art Foundation Pax Furcht vor einer Eskalation des globalen Handelskriegs zusammen mit dem Haus der elektronischen Künste führten zu Kursrückgängen an den Aktienmärkten. Basel ( HeK ) den Pax Art Award lanciert, der im Juni 2018 während der Art Basel zum ersten Mal verliehen wurde. Zwar vermochten sich die Aktienmärkte bei hohen Gefördert werden Schweizer Künstler, die in ihren Arbei- Schwankungen bis im Herbst zu erholen, im Dezember ten Medientechnologien verwenden und diese gleich- kam es jedoch erneut zu starken Kurseinbussen. Ver- zeitig kritisch reflektieren. Die Art Foundation Pax setzt antwortlich für die neuerlichen Kursverluste waren nebst die langjährige Kunstsammeltätigkeit von Pax fort und den bereits erwähnten Belastungsfaktoren politische leistet einen wichtigen Beitrag zur Unternehmens- und Unsicherheiten ( Ausstieg Grossbritannien aus der EU, Gesellschaftskultur. Pax Geschäftsbericht 2018
Lagebericht 19 Staatsdefizit Italien etc. ) sowie eine sich abzeichnende Pax Versicherung – Struktur Kapitalanlagen Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums. ( Werte Konzernrechnung ) In Prozent Im Sog der Aktienmärkte zeigten sich auch die Zinsen 100 schwankungsanfällig. Auf steigende Zinsen bis Mitte 18.4 17.1 16.8 16.3 16.4 Jahr folgte ein Rückgang. Die Zinsen in der Schweiz, gemessen an der Rendite von 10-jährigen Eidgenossen, 0.0 0.0 0.0 0.4 1.7 80 2.0 1.6 1.8 2.6 5.4 schwankten im Berichtsjahr zwischen + 0.22 Prozent 1.4 0.8 0.6 0.8 1.2 13.9 13.6 18.9 18.5 15.0 und – 0.23 Prozent. 60 4.7.2 Festverzinsliche Anlagen Der Hauptfokus der Neuinvestitionen lag auch in 40 diesem Jahr aus Bilanz-Management-Überlegungen in längeren Obligationen mit guten Ratings. Ergänzt wurde 64.3 66.9 61.9 61.4 60.3 dies mit Schuldscheindarlehen von öffentlich-rechtlichen 20 Körperschaften, Unternehmensanleihen sowie erstklas sigen Hypotheken an Privatpersonen. Alle drei Anlagen trugen dazu bei, dass die Gesamtrendite der Neuinves 0 2014 2015 2016 2017 2018 titionen über den Erwartungen lag. Immobilien Übrige Kapitalanlagen Die Währungsrisiken werden aktiv gesteuert, waren aber Aktien gesamt mehrheitlich abgesichert. Durch geschicktes Manage- Hypotheken Bonds Fremdwährungen ment konnten die Kosten für die Währungsabsicherungen Bonds CHF, Darlehen CHF deutlich reduziert werden. 4.7.5 Entwicklung des Immobilienbestandes 4.7.3 Aktien Bestandesimmobilien sind bei Pax eine wichtige Ertrags- Ende Jahr lag die Aktienquote bei 5.4 Prozent, damit quelle. Der Immobilienanteil am Gesamtportfolio be- fielen die Dividendenerträge deutlich höher als im Vorjahr trägt 16.4 Prozent. Im Einklang mit dem Schweizer Immo- aus. Kursrückgänge im Verlaufe des Jahres wurden bilienmarkt ist der Wert der Immobilien nochmals gezielt für Käufe genutzt. Das Aktienportfolio wurde angestiegen. Der erfolgswirksame Nettoertrag bewegt systematisch mit einer Derivatstrategie gegen extreme sich auf Vorjahresniveau. Die Mietzinsausfälle blieben Kursverluste abgesichert. Aufgrund der heftigen Markt- durch gute Vermietungen und geschickte Umnutzungen korrektur mussten im Dezember Abschreibungen bei einigen Liegenschaften entgegen dem Markttrend getätigt werden, in der Summe lag das Aktienergebnis stabil. Zur langfristigen Optimierung des Portfolios wurden aber deutlich über dem Markt. Renovationsprojekte und die Errichtung von Neubauten konsequent fortgesetzt. Pax besitzt mit einem hohen 4.7.4 Übrige Kapitalanlagen Wohnanteil von 60 Prozent ein stabiles und regional 2018 wurden sukzessive alternative Anlagen aufgebaut, gut diversifiziertes Immobilienportfolio. Mit Wertsteige- wie Insurance Linked Securities und Private Debt. Auf- rung und Ertrag lieferten die Immobilien eine deutlich grund des schwierigen Marktumfelds lag der Fokus vor positive Performance. allem auf Anlagen, die sich unabhängig von den tra ditionellen Anlageklassen wie festverzinsliche Anlagen und Aktien entwickeln. Erste nennenswerte Gewinn beiträge sind in den Folgejahren zu erwarten. Pax Geschäftsbericht 2018
20 Lagebericht Struktur Bestandesimmobilien Pax sehr deutlich alle Anforderungen des SST, der eine Mindestquote von 100 Prozent verlangt. In Millionen CHF 1200 4.9 Organisatorische Massnahmen 1000 2018 hat Pax die agile Arbeitsmethode beim Projekt 800 management im IT-Bereich und der Produktentwicklung 600 aus der eingeführt. Basis bildet die Scrum-Methode IT-Entwicklung, die auch auf die Umsetzung 400 der Strate gie übertragen wurde. 200 0 Die Projekte und die Umsetzung der Strategieziele werden Gewerbeliegenschaften / Mischliegenschaften über einen strukturierten Prozess gesteuert, dessen ( inkl. Anlagen im Bau ) Ein- und Mehrfamilienhäuser Einhaltung mit aufeinander abgestimmten Boardstruktu ( inkl. Anlagen im Bau ) ren sichergestellt wird. In sogenannten Strategie-Sprints von vier Monaten gibt die Geschäftsleitung ein Ziel vor. 4.7.6 Finanzergebnis aus den Kapitalanlagen In den Boards werden dann die Prioritäten für die ver Das erfolgswirksame finanzielle Ergebnis aus den Kapital- schiedenen Vorhaben festgelegt. anlagen der Pax Versicherung hat gegenüber dem Vorjahr abgenommen und beträgt CHF 88.3 Millionen Im IT-Bereich wird die agile Arbeitsweise mit sogenannten ( Vorjahr: CHF 138.3 Millionen ). Hauptursache für diese Scrum-Teams umgesetzt. Sie sorgen dafür, dass in rückläufigen Erträge sind erfolgswirksame Abschreibungen kurzen, regelmässigen Abständen neue Funktionalitäten auf den Aktien als Folge der starken Aktienmarktkor auf den IT-Systemen zur Verfügung stehen. Für Pax rektur im Dezember 2018, welche die deutlich höheren und ihre Kunden bedeutet dies: Neue Angebote oder Dividendenerträge nicht zu kompensieren vermochten. Serviceleistungen sind schneller auf dem Markt, und Das Ergebnis des Vorjahres war zudem durch den Verkauf die Effizienz bei Weiterentwicklungen wird gesteigert. der Pax Anlage positiv geprägt. Erfreulich haben sich Dies macht Pax schlagkräftiger und wettbewerbsfähiger. 2018 wiederum die Immobilien entwickelt, sie lieferten sowohl einen erfolgswirksamen positiven Beitrag als 4.10 Human Resources auch Zuschreibungen in der Bilanz in Form von gestie- Im Berichtsjahr setzte Pax zahlreiche Massnahmen um, genen Neubewertungsreserven, welche zur Eigen um das Know-how der Mitarbeitenden langfristig sicher kapitalsteigerung beitragen. Dies verbessert abermals zustellen und dadurch die Konkurrenzfähigkeit von die finanzielle Basis der Versicherung. Ab diesem Jahr Pax zu steigern. So wurde das Kompetenzmodell an den werden ferner die internen Kosten für die Vermögens Stossrichtungen der neuen Strategie ausgerichtet. Die- verwaltung dem Aufwand für Kapitalanlagen zugeordnet. ses Modell bildet die Grundlage für die Rekrutierung, das Weiterbildungsangebot sowie die Entwicklung von 4.8 Swiss Solvency Test Führungskräften und Mitarbeitenden. Damit wird sicher Die Risikofähigkeit von Pax liegt auf einem sehr hohen gestellt, dass Pax über die nötigen Kompetenzen für Niveau. Die Quote des Swiss Solvency Test ( SST ) ist ein die Umsetzung der strategischen Ziele verfügt. verlässlicher Indikator für die Fähigkeit, die von Pax an die Versicherten abgegebenen Versprechen einzulösen. Ferner wurde der Rekrutierungsprozess effizienter ge Je höher diese Quote ist, desto besser und sicherer staltet. Erreicht wird dies mit einem digitalen Bewerbungs- steht das Versicherungsunternehmen da. Gemäss Berech tool, das einen gesamtheitlichen Rekrutierungsprozess nungen per 30. September 2018 lag die Quote des erlaubt, von der Stellenanforderung über die Bewerbungs Swiss Solvency Test bei deutlich über 200 Prozent. Trotz prüfung bis zur Beurteilung von geführten Interviews. der ungünstigen Zins- und Finanzmarktentwicklung Bewerbende und Pax profitieren von schnelleren Bearbei wird per Ende 2018 ebenfalls eine signifikant über 200 tungszeiten und mehr Flexibilität, da sich alles online Prozent liegende SST-Quote erwartet. Damit übertrifft abwickeln lässt. Seit 2018 ist Pax auch mit Stelleninseraten Pax Geschäftsbericht 2018
Lagebericht 21 auf Social Media präsent. Damit stellt sich Pax bei der 4.12 Risikomanagement Rekrutierung breiter auf und positioniert sich gleichzeitig Eine verantwortungsbewusste Risikokultur trägt wesent- als attraktives und modernes Unternehmen. lich zur Stabilität von Pax bei. Sie bildet die Voraus- setzung, um Risiken zu erkennen, zu bewerten und zu Im Rahmen der Einführung der agilen Arbeitsmethoden steuern. wird auch die Kultur von Pax weiterentwickelt. Unter der Initiative «Pax Spirit» werden die Grundlagen gelegt, die Das Risikomanagement von Pax verfolgt das Ziel, die eine konsequente Umsetzung der Strategie sicherstellen. Interessen der Versicherten von Pax umfassend zu Alle Mitarbeitenden werden aktiv eingebunden. Mit schützen. Diese Interessen werden durch unterschied- gestalten, Verantwortung übernehmen und konstruktive lichste Risiken gefährdet, das heisst unvorhersehbare Zusammenarbeit tragen dazu bei, dass alle langfristig und damit ungewisse Ereignisse, die Pax daran hindern am Erfolg von Pax mitarbeiten. können, Strategien umzusetzen und Ziele zu erreichen. 4.11 IT-Projekte Pax hat Methoden für die Risikoerkennung und die 2018 stand unter dem Zeichen des neuen Verwaltungs- Risikobeurteilung implementiert und eine Risikostrategie systems für die Private Vorsorge «PEVA», das Pax im festgelegt, welche die Risikobereitschaft definiert und Sommer erfolgreich eingeführt hat. Mit dem Abschluss die Risikofähigkeit bestimmt. Die Basis für die Risikobeur dieses komplexen Projekts macht Pax einen weiteren, teilung ist das Risikoinventar von Pax, das systematisch wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Damit ge- alle identifizierten relevanten Risiken enthält. winnt Pax an Schlagkraft, denn dank «PEVA» lassen sich neue Kundenbedürfnisse, regulatorische Anforderungen Die Pax Versicherung betreibt ein finanzielles Risiko und Produktanpassungen schnell und effizient umset- management über alle mit dem Lebensversicherungs- zen. Auch eigene innovative Produkt- und Serviceideen geschäft verbundenen wesentlichen Risiken. Unter kann Pax zügig auf den Markt bringen. Davon profi stützend verfügt Pax über ein Internes Kontrollsystem tieren die Vertriebspartner und Kunden von Pax, die ( IKS ), das alle organisatorischen und methodischen schneller, bedürfnisgerechter und besser bedient Massnahmen umfasst, die einen ordnungsgemässen werden. Ablauf der Geschäftstätigkeit sicherstellen. Das neue Verwaltungssystem für die Private Vorsorge Das finanzielle Risikomanagement und das operationelle ist eine Eigenentwicklung von Pax. Dies hat das Unter- Risikomanagement, welches das IKS umfasst, bilden nehmen intensiv gefordert, umso mehr ist die erfolgrei- zusammen das Risikomanagement von Pax. che Umsetzung ein starker Leistungsausweis für Pax. Dabei wurde auch wichtiges internes Know-how aufge- Dem finanziellen Risikomanagement liegen folgende baut, das Pax für zukünftige Projekte nutzen kann. Prinzipien zugrunde: Ebenfalls erfolgreich eingeführt wurde das neue Doku- • Risiken werden im Rahmen der Risikostrategie menten-Management-System in der Beruflichen und in eingegangen. der Privaten Vorsorge. Alle Dokumente werden digital • Mit diesen bewusst eingegangenen Risiken soll ein erfasst, archiviert und zentral verwaltet. Dies steigert die angemessener Ertrag erwirtschaftet werden, um eine Effizienz der Arbeitsabläufe, gleichzeitig erhöht es die nachhaltige Überschusspolitik verfolgen zu können. Produktivität der einzelnen Teams, die schnell und gezielt • Wesentliche Risiken werden fortlaufend überwacht. auf Dokumente zugreifen können. Die finanziellen und versicherungstechnischen Risiken Ein weiteres Werkzeug, das die Produktivität im Arbeits- stellen die wichtigsten Risiken im Lebensversicherungs- umfeld steigert, ist Skype for Business, ein internet geschäft dar. Das finanzielle Risikomanagement dient basiertes Telefonie-System, das Pax im ersten Semester deshalb insbesondere der Steuerung dieser Risiken. Der 2018 eingeführt hat. Rahmen hierfür ist die Risikostrategie. Das Asset Liability Pax Geschäftsbericht 2018
22 Lagebericht Management ( ALM ) übernimmt dabei eine zentrale genutzt, an der Pax eine Minderheitsbeteiligung hält. So Brückenfunktion zwischen der Anlagetätigkeit und dem werden auf Simpego Motorfahrzeugversicherungen Versicherungsgeschäft. Der ALM-Ausschuss regelt die der Dextra Versicherungen angeboten, während letztere Umsetzung des Asset Liability Management und bereitet den Einsatz des Fahrzeugausweis-Scanner Simpego die Geschäfte zuhanden der Geschäftsleitung und des Snap plant. Verwaltungsrates vor. Creadi ist ein Unternehmen im Aufbau. Sie wird finanziell Eine Risikosteuerungsmassnahme ist die Festlegung von von der Pax Holding getragen, beschäftigte Ende des Risikolimiten im Underwriting und im Portfoliomanage- Berichtsjahres 15 Mitarbeitende und ist bei der FINMA ment. Die Einhaltung der Risikostrategie wird im Rahmen als ungebundener Broker registriert. des IKS überprüft. Das IKS stellt zudem sicher, dass Richtlinien eingehalten und risikosteuernde Massnahmen auch effektiv durchgeführt werden. 6 AUSBLICK GRUPPE 2018 hat die Pax Gruppe ihre Position gestärkt und mit gezielten Massnahmen ihre Wettbewerbs- und Hand- 5 CREADI lungsfähigkeit erhöht. So wurde die IT-Landschaft Creadi ist eine Tochtergesellschaft der Pax Holding. Sie modernisiert, die Prozesse und Angebote optimiert und fokussiert auf neue, digitale Geschäftsmodelle für die in den Aufbau der Beteiligungen investiert. Versicherungsbranche mit dem Ziel, das Versichern ein- facher zu machen. Zu diesem Zweck entwickelt die Alle diese Aktivitäten waren mit Investitionen verbunden. Creadi AG neuartige digitale Zugangswege zu Versiche- Von diesen wird die Gruppe 2019 und in Zukunft profi- rungslösungen. tieren, indem sie auf dem Erreichten aufbaut und aktiv neue Möglichkeiten nutzt. Im Jahr 2018 hat sie ihren Online-Marktplatz Simpego weiter ausgebaut. Angeboten wird unter anderem eine Grundlage sind die Stossrichtungen, die in der neuen smarte Reiseversicherung, die sich online abschliessen Strategie definiert wurden. Sie zeigen, wo sich Chancen lässt. Der Kunde gibt Destination und Reisepläne ein, und gezielt anpacken lassen. Dabei liegt ein wichtiger Fokus schon liefert Simpego den passenden Schutz für die auf der Weiterentwicklung der Produktpalette. Mit der Reise – einfach, schnell und massgeschneidert. Einführung des neuen Administrationssystems für die Private Vorsorge steht Pax eine flexible Applikation zur Ebenfalls zum Angebot von Simpego gehört eine Motor- Verfügung, mit der sich Produktanpassungen und neu fahrzeugversicherung, die mit dem innovativen Fahr- artige Angebote zügig auf den Markt bringen lassen. Der zeugausweis-Scanner Simpego Snap überzeugt. Der Schwerpunkt liegt auf Leistungen, die den Kunden auch Scanner liest die Angaben aus dem Fahrzeugausweis in der aktuellen Tiefzinssituation einen Mehrwert bieten. ein, die direkt in den Versicherungsantrag übernommen In erster Linie heisst dies: höhere Freiheit bei der Wahl werden. So kommen Kunden schnell und einfach zu zwischen Partizipation an den Finanzmärkten mit ent- ihrem Angebot. sprechenden Ertragsaussichten oder garantiertem Zins. Für diesen neuartigen Ansatz wurde Creadi mit dem Auch die digitalen Angebote werden ausgebaut. Geplant DIAmond Award 2018 ausgezeichnet. Sie gewinnt als ist ein neues Offert-Tool für die Private Vorsorge, von erstes Schweizer Start-up diesen renommierten dem Endkunden und auch Vertriebspartner gleichermas- Preis, der am weltweit grössten Insurtech-Anlass DIA sen profitieren. Der Online-Zugang erlaubt es, Offerten in München für innovative Leistungen verliehen wird. schneller und einfacher zu erstellen und abzuschliessen. Im Rahmen von Simpego werden auch Synergien mit Ein zweiter Fokus liegt auf der Optimierung der Prozesse. dem Fahrzeugversicherer Dextra Versicherungen AG Sie sollen noch kundenfreundlicher werden, das heisst, schnellere Bearbeitungszeiten von Anträgen, kompetente Pax Geschäftsbericht 2018
Lagebericht 23 Beratung und automatisierte Abläufe, die für mehr Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung sind über- Effizienz sorgen. zeugt, dass die Pax Gruppe mit den geplanten Mass- nahmen die künftigen Herausforderungen erfolgreich Zudem wird die IT-Landschaft weiter modernisiert. Nach meistern kann. Zu diesen zählen auch 2019 die tiefen der Privaten Vorsorge liegt der Fokus nun auf der Beruf Zinsen, das regulatorische Umfeld und der permanente lichen Vorsorge. Für diesen Bereich wird ein neues, mo- Wandel des Marktes. Diesen aktiv zu gestalten und für dernes Verwaltungssystem eingeführt. sich zu nutzen, ist das Ziel der Pax Gruppe. Dies stellt sicher, dass die Gruppe auch in Zukunft ihre nachhaltige Schliesslich wird die Tochterfirma Creadi auf ihrer Platt- Entwicklung fortsetzen kann, ganz im Interesse der Ge- form Simpego weitere smarte Lösungen anbieten, welche nossenschafter, die am Erfolg der Gruppe beteiligt sind. die Versicherungswelt für Kunden einfacher und effizi- enter machen. Pax Geschäftsbericht 2018
Sie können auch lesen