PRÄSENT Zeltweg - Stadtgemeinde Zeltweg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung
Zeltweg
PRÄSENT
AUSGABE 02 – 2018
Z I G E R
EIN
R I T T I N
AU F T A R K !
S T E I E R M
DER
0 18 , 19:30 Uhr
4. Aug u s t 2
l at zlm a r k t Zeltweg
P
Nähere Informationen auf Seite 17Das bietet der Sommer
Das Veranstaltungsangebot während der Sommermonate kann sich in Zeltweg auch in diesem Jahr sehen lassen. Auf dem
Programm stehen unter anderem Meisterschaften im Sportbereich, Musikkonzerte, Feste, Basare oder Messen. Für Abwechslung
und Unterhaltung ist also wieder bestens gesorgt!
Sa., 6. Oktober, 08:00 Uhr: Eisstock-
Do., 12. bis So., 15. Juli, ganztägig: Zeltweger Stadtmeisterschaft 2018
Reitsporttage 2018: CSN-A* CSN-B CSNHP-A Packende Duelle der Zeltweger Stocksportler im Sportzentrum
Ein absolutes Highlight für alle Reitsportfans: der 4. Casino
Grand Prix und das Murtaler Springchampionat auf dem Sa., 6. Oktober, 08:00 bis 12:00 Uhr: Herbstbasar
Gelände des Reitklubs Kaltenegger Zeltweg-Farrach Der Verein „Reife Äpfel Zeltweg“ lädt zum Herbstbasar
auf den Platzlmarkt.
Fr., 13. Juli, 19:30 Uhr: Sommerkonzert des AGV
Stahlklang NEU Sa., 13. bis So., 14. Oktober, 10:00 bis 18:00 Uhr:
Musikalischer Genuss im Volksheim Zeltweg Wohlfühlmesse „Im Einklang“
Tipps zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens im
Sa., 21. Juli, 17:00 Uhr: Zeltweger Stadtfest Volksheim
Fabelhafte Musik und einzigartige Stimmung rund um
Feldgasse 15
den Platzlmarkt und in der Zeltweger Innenstadt 8740 Zeltweg
03577 / 23394
musikschule.zeltweg@ainet.at
So., 22. Juli, 10:00 Uhr: Stadtfest-Frühschoppen
Zünftiger Ausklang des diesjährigen Stadtfestes auf dem
Platzlmarkt
Di., 24. Juli, 15:00 bis 19:00 Uhr: Blutspenden
Blutspenden rettet Leben. Am 24. Juli bietet sich dazu
im Volksheim Zeltweg die Gelegenheit.
NEUAUFNAHME
Schuljahr 2018/2019
Sa., 4. August, 19:30 Uhr: Michael-Jackson-Tribute-Show 10. & Dienstag, 11. September 2018,
Montag,
Unter dem Motto „REMEMBER THE TIME“ werden
jeweils von 10:00-12:00 Uhr & 14:00-16:00 Uhr,
auf dem Platzlmarkt über 30 Songs des „King of Pop“ in
einer spektakulären Musik- und Tanzshow präsentiert. Musikschule Hauptgebäude, Direktion Erdgeschoß
Instrumente-„Schnuppern“
Do., 16. August bis Sa., 1. September: 43. Tennis- am Montag, 10. September, 14:00-16:00 Uhr
Stadtmeisterschaft
Austragender Verein in diesem Jahr ist der TC-VA Zeltweg.
Angebotene Unterrichtsfächer:
Fr., 24. August, 19:30 Uhr: „Finest 50s Music Show“ Musikalische Früherziehung (für Kinder im Vorschulalter)
Die „Old School Basterds“ verbreiten mit Songs von Elvis Tasteninstrumente - Akkordeon, Keyboard, Kirchenorgel, Klavier
Presley, Chuck Berry, Fats Domino, Harry Belafonte Saiteninstrumente - Cello, E-Bass, E-Gitarre, Gitarre, Violine, Viola, Kontrabass
Blasinstrumente - Blockflöte, Fagott, Flügelhorn, Klarinette, Oboe, Panflöte, Posaune,
und Ray Charles das Flair der amerikanischen „Golden Querflöte, Saxofon, Tenorhorn, Trompete, Tuba, Waldhorn
Fifties“ auf dem Platzlmarkt. Volksmusikinstrumente - Hackbrett, Steir. Harmonika, Zither
Gesang - Klassik, Jazz & Popularmusik
Sa., 25. August, 08:00 Uhr: Stocksport-Stadtmeisterschaft 2018
Sprechtage in Zeltweg
Schlaginstrumente
Packende Duelle der Zeltweger Stocksportler auf der 17. Juli und 18. September 2018
Ensembles & Gruppenunterricht:
Big Band, Blechbläserensembles, div. Rock-& Popgruppen, Holzbläserensembles, Improvisation,
Anlage des ESV Forelle
Sprechstunde: von 11:30 bis 13:00 Uhr
Jugendblasorchester, Jugendstreichorchester, Kammerorchester, Kinderchöre, Musiktheorie,
Perkussionsensembles, Volksmusikensembles...
Sa., 1. September, 19:00 Uhr: Siegerehrung der Ort: 8740 Zeltweg, ÖGB/AK-Gebäude,
Wir bitten bei Neuaufnahme eine Geburtsurkunde (Kopie) mitzubringen.
43. Tennis-Stadtmeisterschaft Hauptstraße 82
Auszeichnung der siegreichen Spieler im Sportcafé des Kontakt: Landesgeschäftsstelle Graz,
Sportzentrums Tel.: 050195-4300
Rat und Hilfe in allen Wohnrechtsfragen!
Mo., 1. Oktober, 20:00 Uhr: Blue Monday
Jazzige Klänge im Theater im Keller Die Mietervereinigung Steiermark bietet Rechtsberatung in allen
Miet- und Wohnrechtsfragen im ÖGB/AK-Gebäude in Zeltweg an. Die
Fr., 5. Oktober, 16:00 Uhr und 19:00 Uhr: Sportlerehrung Juristen der Mietervereinigung beraten unter anderem bei Fragen zum
Mietvertrag, zur Mietzinserhöhung, zur Betriebskostenabrechnung
Würdigung von verdienten Zeltweger Athleten im
oder zur Rückzahlung der Kaution. Für eine kurze Erstberatung ist
Sportzentrum keine Anmeldung erforderlich. Für eine weitere Betreuung und auch
gerichtliche Vertretung vor Schlichtungsstelle oder Bezirksgericht ist
eine Mitgliedschaft bei der Mietervereinigung Steiermark erforderlich.
Nähere Infos dazu erhalten Sie direkt beim Sprechtag.
2 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018Mehr Gestaltungsmöglichkeiten
durch gutes Wirtschaften
Ein arbeitsintensives erstes Halbjahr 2018 liegt der Grünen Bürgerliste – wie schon so oft
hinter uns. Viel hat sich in den vergangenen zuvor – die finanzielle Situation der Stadt
Wochen und Monaten ereignet, sowohl auf dem bewusst schlechtredet und Falschmeldungen
kulturellen Sektor als auch in verschiedenen darüber verbreitet.
anderen Bereichen.
Sorgsamer Umgang mit den Finanzmitteln
Pläne für die zweite Jahreshälfte Liebe Zeltwegerinnen und Zeltweger, seien
Die Urlaubszeit steht quasi schon unmittelbar Sie versichert, es handelt sich bei seinen
bevor; dennoch bleibt nur wenig Zeit zum Äußerungen um völlig haltlose und aus
Innehalten und zum Zurückblicken, da heuer der Luft gegriffene Unwahrheiten. Richtig
noch einige Vorhaben umgesetzt werden sollen. ist vielmehr, dass Zeltweg bereits seit 2013
Zu den wichtigsten Maßnahmen und Projekten wieder schwarze Budgetzahlen schreibt und
zählen die Sanierung des Daches im Bereich kein einziger Cent im ordentlichen Haushalt
des Lehrschwimmbeckens und des Turnsaals in aus den Wasser-, Kanal- oder Müllgebühren
der Feldgasse, die Beteiligung am Sportprojekt stammt. Sämtliche Rechenwerke sind
„Prävention 2020“ der Volksschule Zeltweg öffentlich, Sie können sich somit selbst davon
und die Unterstützung des Masterplans für die überzeugen. Wie jeder Private, so muss auch
ehemalige Säge Wasserberg. Besonders erfreulich eine Gemeinde mit dem ihr zur Verfügung
ist, dass die finanziellen Gegebenheiten auch stehenden finanziellen Rahmen haushalten
eine umfassende Umgestaltung der öffentlichen und kann nicht über die Verhältnisse leben.
Spielplätze erlauben. Darüber hinaus führt die Gemeindeaufsicht
regelmäßige Budgetkontrollen durch, die
Kulturelle Sommerhighlights Zeltweg in den letzten Jahren stets eine korrekte
Zahlreiche Musikveranstaltungen stehen Vorgehensweise bestätigten . Dafür wurde die
in den nächsten Wochen wieder auf dem Stadt bei der Bewertung der Gemeindefinanzen
Programm. Das Zeltweger Stadtfest am 21. in die zweitbeste von vier möglichen Kategorien
und 22. Juli 2018 etwa kann mit einer der eingereiht.
besten AC/DC-Tribute-Bands aufwarten. Die
„Old School Basterds“ wiederum werden den Lassen Sie sich also bitte nicht von den
Platzlmarkt am 24. August 2018 in die Zeit unqualifizierten Zwischenrufen dieses selbst
der amerikanischen „Golden Fifties“ versetzen. ernannten „Skandalaufdeckers“ verunsichern
Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen und wenden Sie sich bei Unklarheiten an die
außerdem die große Michael-Jackson-Tribute- zuständige Stelle im Stadtamt oder fragen Sie
Show „REMEMBER THE TIME“ am gleich direkt bei mir nach. Vielleicht ergibt sich ja
4. August 2018. Diese spektakuläre auch bei einer unserer Sommerveranstaltungen
Bühnenshow mit über 30 Songs des „King of die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch!
Pop“ ist steiermarkweit nur in Zeltweg zu sehen.
Sie sollten sich daher sofort Ihre Tickets sichern, Ihnen und Ihren Lieben eine schöne und
um bei diesem einmaligen Event live dabei sein erholsame Urlaubs- bzw. Ferienzeit!
zu können!
Mehr Geld für mehr Projekte
Für die Realisierung dieser und aller übrigen
Vorhaben für 2018 sind erhebliche finanzielle Ihr Bürgermeister
Mittel nötig. In den Budgetvoranschlag
konnte bereits ein Teil davon aufgenommen
werden; der positiver als erwartet ausgefallene
Rechnungsabschluss 2017 ermöglicht jetzt
aber, noch mehr zu verwirklichen. Diese gute
Nachricht sollte eigentlich ringsum Freude
auslösen. Tut sie aber nicht, weil der Gemeinderat Hermann Dullnig
Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018 3Neuer Gemeinderat
GR Fritz Mayer (re.) schenkte der Stadtgemeinde Zeltweg ein
ganz besonderes Bild des ungarischen Künstlers Peter Dardai
Besonderer Blickwinkel
auf Zeltweg
Gemeinderat Fritz Mayer erwarb ein einmaliges Kunstwerk
über Zeltweg, um es in weiterer Folge der Stadtgemeinde als
Foto: © FPÖ Murtal
Geschenk zu übergeben.
D as Gemälde Öl auf Leinwand stammt vom ungarischen
Maler Peter Dardai, welcher für seine Arbeiten im
realistischen und impressionistischen Stil international bekannt
Aufgrund des Ausscheidens von Ing. Christian Unterweger rückte ist. In seinem Bild über Zeltweg vereinte er einen Teil der
Thomas Maier als neues Mitglied der FPÖ-Fraktion in den Zelt- bekanntesten Gebäude der Stadt zu einem äußerst interessanten
weger Gemeinderat nach. Die Angelobung des künftig im Bau-, und detailgetreu gemalten künstlerischen Ganzen. Bürgermeister
Planungs- und Verkehrsausschuss, Finanz-, Wirtschafts- und Be- Hermann Dullnig freute sich sehr, diesen besonderen
teiligungsausschuss, Jugendausschuss, Umwelt- und Wohnungs- Kunstgegenstand entgegennehmen zu dürfen, welcher in
ausschuss, Schulausschuss sowie im Prüfungsausschuss Tätigen er- Hinkunft im neu gestalteten Gemeinderatssitzungszimmer
folgte im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 29. März 2018. einen prominenten Platz einnehmen wird.
Freie Gemeindewohnungen in Zeltweg
Gemeindewohnung in Zeltweg
Linderweg 8/11, 2. OG
Wohnfläche: 39 m²
Wohnküche, 1 Zimmer, Bad, WC, Nebenraum
Miete: 360,00 Euro inkl. BK und HK
Gemeindewohnung in Zeltweg
Kirchengasse 1/5, 2. OG
Wohnfläche: 50 m²
Küche, 2 Zimmer, Bad, WC, Nebenraum
Miete: 402,00 Euro inkl. BK und HK
Gemeindewohnung in Zeltweg
!
Hangweg 13/15, 3. OG
Wohnfläche: 34 m²
k l i c h d a h e i m
Wohnküche, 1 Zimmer, Bad, WC, Nebenraum
Miete: 252,00 Euro inkl. BK und HK Glüc
Rückfragen:
Gemeindewohnung in Zeltweg
Sascha Deixelberger
Hangweg 19/1, EG
Abteilung Bürgerservice
Wohnfläche: 37 m²
der Stadtgemeinde Zeltweg
Wohnküche, 1 Zimmer, Bad, WC, Nebenraum
Miete: 260,00 Euro inkl. BK und HK
Tel.: 03577 22521-152
E-Mail: sascha.deixelberger@zeltweg.at
4 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018Bürgermeister Hermann Dullnig freut sich, dass die Konsolidierung Früchte trägt und im Wirtschaftsjahr 2018 mehr Budgetmittel
für Projekte wie die Sanierung der Kinderspielplätze im Stadtgebiet verfügbar sind
Mehr Budget für Sanierungen und Projekte
Der Zeltweger Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung vor der diesjährigen Sommerpause am 28. Juni 2018 den ersten
Nachtragsvoranschlag für das Jahr 2018. Damit stehen im heurigen Wirtschaftsjahr mehr finanzielle Mittel für dringend
notwendige Sanierungen und verschiedene Projekte zur Verfügung.
B ekanntlich konnte der ordentliche Haushalt bereits im
Voranschlag für das Haushaltsjahr 2018 ausgeglichen ver-
anschlagt werden. Der in diesem Rechenwerk bereits für heuer
Projekte im außerordentlichen Haushalt
Daneben wird im Wirtschaftsjahr 2018 die Verrechnung des ordent-
lichen Haushaltes an den außerordentlichen Haushalt aufgestockt.
vorausberechnete Soll-Überschuss wurde jedoch um weitere Somit ist es möglich, mit Unterstützung des ordentlichen Haus-
169.000,00 Euro übertroffen; wesentlichen Anteil daran hatte haltes auch im außerordentlichen Haushalt einige Projekte umzu-
unter anderem die Reduktion der Umlage an den Sozialhilfe- setzen. Dazu zählen beispielsweise der Ankauf von technischen Uni-
verband Murtal. Somit wurde die Erstellung eines Nachtrags- formen für die Freiwillige Feuerwehr Farrach, die Beteiligung am
budgets erforderlich, damit die notwendigen Anpassungen Sportprojekt „Prävention 2020“ der Volksschule Zeltweg und die
vorgenommen werden konnten. Durch die nunmehr zusätzlich Unterstützung des Masterplans für die ehemalige Säge Wasserberg.
zur Verfügung stehenden Budgetmittel ist es möglich, wichtige Zudem kann der Betrag für die Sanierung der Innenausstattung
Sanierungen vorzunehmen und diverse Neuanschaffungen zu des Kindergartens in der Schulgasse durch eine Förderzusage des
tätigen. Landes Steiermark um beinahe 20.000,00 Euro erhöht werden.
Vorhaben im ordentlichen Haushalt Positives Urteil der Gemeindeaufsicht
Geplant ist etwa, ein neues Lohnverrechnungsprogramm Wie schon in den letzten Jahren, so ist es auch dieses Mal in erster
und eine Software zur Erfassung der Vermögensgegenstände Linie der konsequenten Konsolidierung zu verdanken, dass alle
der Stadtgemeinde Zeltweg als Vorbereitung auf die doppelte angeführten Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden können.
Buchhaltung zu erwerben. Des Weiteren können in diesem Jahr die Dies schlägt sich im Übrigen auch in der von der Aufsichtsbehörde des
Reparatur eines Rüstlöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Landes Steiermark durchgeführten Bewertung der Gemeindefinanzen
Zeltweg sowie die dringend notwendige Dachsanierung im positiv nieder: „Die Beurteilung seitens der Gemeindeaufsicht erfolgt
Bereich des Lehrschwimmbeckens bzw. des Turnsaals in der nach dem Schulnotensystem, wobei 1 für die beste und 4 für die
Feldgasse durchgeführt werden. Zudem werden Elektro- und schlechteste Bewertung steht. Der Stadtgemeinde Zeltweg wurde
Blitzschutzüberprüfungen im Städtischen Wirtschaftshof, in aktuell eine 2 attestiert“, erklärt Bürgermeister Hermann Dullnig
der Musikschule und auch im Volksheim vorgenommen. Im erfreut und stolz zugleich. „Das ist eine schöne Anerkennung
Zentrum der Bemühungen der Stadtgemeinde Zeltweg wird in unserer jahrelangen Anstrengungen und Bemühungen, das Budget
den nächsten beiden Jahren darüber hinaus die Sanierung der in Ordnung zu bringen bzw. in Ordnung zu halten, und bestärkt
Kinderspielplätze stehen. Das dafür notwendige Budget 2018 mich, auch in Hinkunft nicht müde zu werden und streng auf die
konnte aufgrund der zusätzlichen finanziellen Mittel kräftig Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit bei den
erhöht werden. Gemeindefinanzen zu achten“, so das Stadtoberhaupt abschließend.
Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018 5Die Bürgermeister Hermann Dullnig, Manfred Lenger und Gernot Lobnig (v. li.) erzählen im Interview mit „Zeltweg Präsent“ über
die Zusammenarbeit der Gemeinden Zeltweg, Spielberg und Fohnsdorf und über ihre diesbezüglichen Pläne für die Zukunft
Regionalität neu denken
Unsere Region hat viel zu bieten: den Red Bull Ring, die Therme Aqualux, das Sportzentrum Zeltweg, die schöne Natur und
hochwertige Arbeitsplätze. Dem Aichfeld wird von vielen Seiten hohe Lebensqualität attestiert. Mittendrin lenken die Bürgermeister
von Fohnsdorf, Spielberg und Zeltweg das Geschehen in unserer Heimat. Und sie wissen, es gibt viel zu tun, um die Region
lebenswert und zukunftsfit zu machen. Ein Sommergespräch mit Gernot Lobnig, Manfred Lenger und Hermann Dullnig.
Oftmals wissen die Menschen wenig über ihre der anderen Seite gibt es aber auch dort viele Lokale, wo man
Nachbargemeinden. Was fällt Ihnen zu den beiden anderen ausgezeichnet essen kann. Für mich hat Fohnsdorf außerdem
Gemeinden ein, deren Bürgermeister heute hier am Tisch sitzen? schöne Ortsteile und angenehme Wohngegenden.
Hermann Dullnig: Nur wenige wissen bisher, dass Ihre drei Gemeinden seit
Zu Fohnsdorf fällt mir als Erstes die schöne Therme ein, die geraumer Zeit intensiv zusammenarbeiten. Wie sieht diese
gut frequentiert und zu über 80 Prozent ausgelastet ist. Ein Zusammenarbeit konkret aus?
wesentliches Zeichen dafür, dass sie von der Bevölkerung an-
genommen wird. Gernot Lobnig:
Bei Spielberg denke ich sofort an den Red Bull Ring und an Wir diskutieren monatlich konkrete Probleme und sprechen
das große Kulturangebot. Der Rote Saal ist immer gut gebucht über Erfahrungswerte und mögliche Lösungen. Das hat uns
und mit ausgezeichneten Veranstaltungen belegt. drei sicher näher zusammengebracht. Außerdem überlegen
wir, wie man in Zukunft gewisse Dinge gemeinsam besser
Gernot Lobnig: lösen kann als allein.
Ich war sechs Jahre lang beruflich in Zeltweg tätig. Deshalb
habe ich zur Stadt einen anderen Bezug. Auch zum Hermann Dullnig:
Sportzentrum, weil ich in Zeltweg Fußball gespielt habe, und Wir sprechen auch unser Verhalten gegenüber übergeordneten
den Militärflughafen kenne ich aus meiner Zeit als einjährig Institutionen ab. Als Beispiel möchte ich hier den Sozialhilfe-
Freiwilliger. Erwähnen möchte ich auch die Industriebetriebe, verband nennen, wo wir uns Gedanken darüber machen, wie
die teilweise Weltmarktführer in ihren Branchen sind. man der steten Kostensteigerung für die Gemeinden entgegen-
Spielberg ist für mich kulturmäßig die Nummer eins in der wirken kann.
Region, was durch die Veranstaltungen am Ring noch verstärkt
wird. Nicht vergessen sollte man auch die ATB, die lange schon Welche Ziele verfolgt man ge-
ein wichtiger Arbeitgeber für die gesamte Region ist. meinsam?
Manfred Lenger: Manfred Lenger:
Für mich kennt man Zeltweg einerseits als wichtigen Die Gemeinden haben größten-
Wirtschaftsstandort und auf der anderen Seite ist das Sportzentrum teils dieselben Aufgaben, Sorgen
überregional sehr bekannt. Wichtig sind auch die Reitturniere des und Probleme. Durch den regel-
Reitklubs Kaltenegger und die gute Gastroszene. mäßigen Austausch lernt der eine
In Fohnsdorf ist sicher die Therme weithin am bekanntesten. Auf vom anderen und wir denken
„Durch den regelmä-
ßigen Austausch lernt
der eine vom anderen.“
6 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018auch darüber nach, wie wir die Zusammenarbeit untereinan- mit dem sogenannten ‚Kirchturmdenken‘ zu kämpfen?
der stärken können. Überlegungen zur Vereinheitlichung der
EDV in den drei Gemeinden sind so ein Beispiel, ebenso wie Gernot Lobnig:
das Projekt der Radwege, das zeigt, dass das gegenseitige Ab- Anfangs habe ich das nicht so
stimmen ein erfolgreicher Weg sein kann. stark wahrgenommen, aber jetzt,
wo wir schon auf die nächste
Hermann Dullnig: Wahl zusteuern, fangen sich
Überlegt wird auch ein gemeinsames Flächenmanage- viele schon zu positionieren an.
ment, da es sinnvoll ist, dass sich beispielsweise Industrie Das ist für mich nicht nachvoll-
auf bereits dafür vorgesehenen Flächen ansiedelt, ohne ziehbar, weil wir uns auch ge-
dass etwas dafür umgewidmet werden muss. Wir hoffen, meinsam positionieren können.
dass die drei Gemeinden so noch interessanter für Betriebe „Sich gegenseitig zu Sich gegenseitig zu bremsen, ist
werden. bremsen, ist nicht das nicht das Signal, das der Bürger
Signal, das der Bürger haben will.
Was braucht die Region konkret, um der Abwanderung haben will.“
der Jugend entgegenzuwirken?
Manfred Lenger:
Hermann Dullnig: Aus meiner Sicht gibt es unter den Bürgermeistern zwei Lager:
Wir müssen genügend Arbeits- Das eine, das bestrebt ist, die Kooperation zu intensivieren,
plätze vor Ort haben, da die Leute und auf der anderen Seite gibt es die Einzelspieler, die „One-
dort wohnen wollen, wo sie Man-Shows“, bei denen das Denken an der Gemeindegrenze
arbeiten. Im Aichfeld gibt es eine aufhört. Grundsätzlich merkt man aber schon, dass bei der
gute Infrastruktur und wir haben jetzigen Bürgermeistergeneration die Zusammenarbeit im
bestens ausgebildete Jugendliche. Vordergrund steht.
Allerdings schaffen wir es nicht,
diese hier in Beschäftigung zu Hermann Dullnig:
bringen. Wir bräuchten dafür Wir drei schauen natürlich, dass wir mit allen unseren Kollegen
„Die Leute wollen dort rund 10.000 zusätzliche Arbeits- gut zusammenarbeiten. Leider ist das nicht immer möglich.
wohnen, wo sie arbeiten.“ plätze. Nicht notwendig ist außerdem, dass wir im Aichfeld immer
noch sieben Tourismusverbände haben. Auch braucht nicht
jede Gemeinde ein eigenes Schwimmba d. Das kostet viel
Manfred Lenger: Geld und es fehlen uns die Gegebenheiten dafür. 15 Minuten
Den Trend, dass alles in die Ballungszentren geht, werden von A nach B zu fahren, spielt im Prinzip ja keine Rolle!
wir nicht aufhalten können. Ich glaube aber, dass man dem
entgegenwirken kann. Es braucht eine Politik, die darauf Woran wird derzeit konkret gemeinsam gearbeitet?
schaut, dass die Regionen zu Geld kommen, um investieren
zu können. Die Gemeinden können dann gewisse Rahmen- Gemeinsam:
bedingungen schaffen. Gefragt ist aber in erster Linie die An der gemeinsamen Flächenbewirtschaftung, an einem
Landespolitik, sie muss die Regionen stärken. Musikschulverband und am Projekt „Regionalität neu
denken“. Darüber hinaus versuchen wir, eine Kooperation
Gernot Lobnig: mit der Montanuniversität Leoben zustande zu bringen. Das
Ich glaube, man soll das demografische Problem nicht wäre eine Riesenchance für die gesamte Region. Auch der
nur über die Arbeitsplätze definieren, denn durch die rege Austausch unter den Gemeindeverwaltungen mit seinen
Einkindfamilien und die späten Geburten fällt uns positiven Auswirkungen auf das Verwaltungsmanagement
zwischendrin eine ganze Generation aus. Das ist das erste darf in diesem Zusammenhang nicht vergessen werden.
große Problem. Ich sehe unsere Region als Ballungszentrum,
von der Fläche und den Einwohnerzahlen her. Eine Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Region, was
entsprechende Infrastruktur ist auch vorhanden. Was wir soll gemeinsam umgesetzt werden?
allerdings nicht haben, ist eine Fachhochschule oder einen
Unizweig als weitere Ausbildung für die Jungen. Gelingt Gemeinsam:
es uns obendrein, die Familie als Schwerpunkt wieder in Besonders schön wäre es, wenn sich eine Universität oder
den Vordergrund zu stellen, sehe ich, verbunden mit der eine Fachhochschule im Aichfeld niederließe. Auch ein
hervorragenden Lebensqualität bei uns im Murtal, eine gemeinsamer Auftritt nach außen wäre sehr zu begrüßen.
ganz große Chance für uns. Damit würde die gesamte Region als Marke wahrgenommen
werden, nicht mehr als Spielberg, Zeltweg, Fohnsdorf,
Die Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinweg Knittelfeld, Judenburg etc., sondern als „das Murtal“!
ist ein ganz wesentlicher Faktor. Haben Sie bei Ihren
Kollegen und in der Bevölkerung eigentlich immer noch Vielen Dank für das Gespräch!
Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018 7Fotos: © E. Trummer-Fink
Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge finden heute immer weniger Lebensraum und Nahrungsangebot vor
Hilfe für Biene, Hummel,
Schmetterling & Co
Die Zahl der Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sowie vieler anderer Insekten ist stark rückläufig. Gründe dafür gibt es viele,
wie beispielsweise Lebensraumverlust, den Einsatz von Pestiziden, das Fehlen von Feldrändern und Hecken, Monokulturen im
Agrarbereich, erhöhten Stickstoffgehalt in Böden oder zu häufiges Mähen.
D ies alles gemeinsam führt dazu, dass der Lebensraum und
die Nahrungspflanzen für diese Arten verschwinden.
Dabei sind fliegende Insekten für die Natur unerlässlich. Wenn
• Bei vielen unbeliebt, aber ein Dorado für Schmetterlinge:
die Brennnessel. Sie ist eine Wunderpflanze, bedenkt man,
dass sie als Heil- und Düngepflanze und als perfekter
Insekten fehlen, werden viele Pflanzen nicht mehr bestäubt. Lebensraum für über 100 Insektenarten Bedeutung hat.
Ohne sie gibt es Ernteausfälle und Wildpflanzen können sich • Aufstellen eines Insektenhotels: Man kann es kaufen oder
nicht mehr vermehren. Betroffen sind auch insektenfressende selbst bauen. Anleitungen dazu findet man im Internet.
Tiere, da diese ihre Nahrungsgrundlage verlieren würden. • Vermeiden Sie die Verwendung von Kunstdünger oder
Pestiziden. Benutzen Sie stattdessen biologische Dünger wie
Jeder Einzelne kann etwas tun, um den Insekten ein wenig Platz z. B. Kompost.
im Garten zu schaffen. Hier ein paar einfache Anregungen, wie
man Gärten insektenfreundlicher gestalten kann: Vielleicht fühlen Sie sich angesprochen und wollen einen Beitrag
leisten, um in Ihrem Garten einen Lebensraum für Insekten
• Setzen Sie blühende Kräuter wie Oregano, Borretsch, wie Bienen oder Schmetterlinge anzulegen. Sie haben damit
Koriander oder Thymian. Diese Kräuter können Sie auch die Möglichkeit mitzuhelfen, ökologische Rückzugsflächen für
zum Kochen verwenden. Darüber hinaus ist Lavendel diese gefährdeten Arten zu schaffen bzw. die zu erhalten, die in
eine beliebte Nektarquelle und duftet nebenbei noch unserer heutigen Kulturlandschaft immer weniger Platz finden.
hervorragend. Sie haben nur einen Balkon? Diese Kräuter
passen gut in Blumenkisten und brauchen wenig Platz.
Wichtig: Lassen Sie die Kräuter auch blühen!
• Eine Wiese mit bunten Blumen ist ein wunderschöner An-
blick und voller Leben. Schaffen Sie in Ihrem Garten einen
Bereich, in dem das Gras wachsen und Blumen wie Löwen-
zahn, Aster, Flockenblume oder Gänseblümchen gedeihen
können. Vielleicht haben Sie Platz für Efeu – diese Kletter-
pflanze trägt bis in den Winter Blüten und bietet einigen
Arten Unterschlupf in der kalten Jahreszeit.
• Sträucher wie Faulbaum, Gewöhnlicher Schneeball, Schwarzer
Holunder oder Schlehe können die nichtblühende Thuje
ersetzen. Diese bietet für Insekten keinen Lebensraum.
• Setzen Sie Sal-Weiden. Diese ökologisch wertvolle Art wird Die Stadtgemeinde Zeltweg beteiligt sich bereits an der Aktion zur
von vielen Insekten als Nahrungsquelle genutzt. Erhaltung der Insekten: Im Bereich der alten Kläranlage/Turner-
• Obstbäume und Obsthecken wie Apfelbäume oder Brom- hüttl wurde auf einer größeren Fläche Bienenmischgut, bestehend
beer- und Himbeersträucher bieten den Insekten einen opti- aus 32 verschiedenen Wildblumen und Kräutern, angesät, das den
malen Lebensraum und ihre Früchte sind wohlschmeckend. fliegenden Insekten eine gute Nahrungsgrundlage bietet.
8 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018Investitionsschub für die Radmobilität
Der bereits im Jahr 2016 abgeschlossene Vertrag über die
Errichtung, Durchführung und Erhaltung eines Geh- und
Radweges entlang der Murtal Begleitstraße L518 zwischen
der Stadtgemeinde Zeltweg, der Projekt Spielberg GmbH und
dem Land Steiermark befindet sich mitten in der Umsetzung.
D ie Errichtung dieses wichtigen Beitrags zur weiteren
Attraktivierung des Radverkehrs in der Region erfolgt
in zwei Bauabschnitten, wobei Teil 1 – eine 575 Meter lange,
als bewehrte Erde ausgeführte Stützkonstruktion rechtsseitig
Foto: © Land Steiermark
zwischen der M-Rast und dem AiZ – bereits seiner Be-
stimmung übergeben werden konnte; der zweite Abschnitt
zwischen dem AiZ und der Zeltweger Hofer-Filiale wird im
Herbst 2018 in Angriff genommen. Die Gesamtkosten von
mehr als 430.000,00 Euro werden von der Stadtgemeinde
Zeltweg, der Projekt Spielberg GmbH und dem Land
Steiermark getragen. Zeltwegs Bürgermeister Hermann Der Spatenstichfeier für den
neuen Geh- und Radweg im
Dullnig zeigt sich über den Bau sehr erfreut: „Gerade zu den Gemeindegebiet von Zeltweg woh
nte auch der steirische Ver-
Zeiten der Großveranstaltungen am Red Bull Ring steigen die kehrslandesrat Anton Lang (3.
v. re.) bei
Leute gerne aufs Rad. Dabei muss in erster Linie die Sicherheit
im Vordergrund stehen und mit dem Ausbau des Geh- und
Radweges können wir dies noch optimieren. Die Menschen
leben immer bewusster und das Radfahren gehört mittlerweile
zum Alltagssport, mit dem Ausbau kann somit auch die
sportliche Komponente weiter gefördert werden.“
AiZ wurde
Der erste Bauabschnitt zwischen der M-Rast und dem
Fußgä nger und Radfa hrer freige geben;
Für die Errichtung des neuen, 2,5 bereits im Juni 2018 für
Meter breiten Geh- und Rad- hen dem AiZ und der Zeltw eger
weges mussten Straßenlaternen der zweite Abschnitt zwisc
versetzt und die Randleisten der enden Herb st in Angri ff genom men
Fahrbahn abgesenkt werden Hofer-Filiale wird im komm
Der neue Böschungsverlauf auf Höhe AiZ nach Fertigstellung des
Anzeige
Unterbaus für die Asphaltierung
Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018 9Der grüne Daumen –
Gartentipps von Ingrid Pichler
Die Gärtnerin des Städtischen Wirtschaftshofs der Stadtgemeinde Zeltweg gibt nützliche Ratschläge zu den Themen
„Gartenbau“ und „Pflanzenpflege“.
E s wird wohl kaum einen Gartenbesitzer geben, der
den Anblick nicht kennt, der sich einem bietet, wenn
man gerade frisch angepflanzt hat und schon im nächsten
Zum anderen besteht auch die Möglichkeit, einen
Schneckenzaun mit abgewinkeltem Profil aufzustellen,
welches Schnecken nicht überwinden können. Das
Moment machen sich gefräßige Nacktschnecken über die ist eine sehr wirksame Methode, welche bei größeren
neuen Setzlinge her. Was kann man also tun, um die unge- Gartenflächen allerdings ziemlich ins Geld geht.
betenen nimmersatten Gäste wirksam und vor allem dauer- Wichtig ist dabei, dass das gesamte von einem solchen Zaun
haft zu verbannen? umgebene Gartenstück frei von Schnecken ist – auch von
deren Gelegen!
Zum einen gibt es einige umwelt- und tierfreundliche Haus-
mittel. Dazu zählt etwa, Sägemehl und Kalk um die Beete Darüber hinaus haben Schnecken einige natürliche Feinde
oder zerbrochene Eierschalen um die Jungpflanzen herum zu wie Igel, Kröten oder Blindschleichen. Beachten sollte man
streuen. Auch Kaffee und Kaffeesatz eignen sich dazu gut oder jedoch, dass nicht alle Schneckenarten Schädlinge sind.
können in die obere Erdschicht eingearbeitet werden. Der Weinbergschnecken beispielsweise fressen sogar die Gelege
Einsatz all dieser Mittel muss allerdings nach jedem Regen der Nacktschnecken. Sie im Garten zu belassen, kann sich
erneuert werden, will man damit dauerhaft Erfolge erzielen. daher eher als Vorteil erweisen!
Anzeige
10 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018Flug für Europafrieden
100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg sind die ehemaligen
Feinde längst in der Europäischen Union vereint und wollen
den Frieden erhalten. Auch das Projekt „Friedensflug“, welches
prominente Unterstützung von Karl Habsburg-Lothringen
erhielt, will das gemeinsame Miteinander fördern.
D as Hetzendorfer Verlegerehepaar Carina und Wolfgang
Klemmer brachte ein Buch heraus, das die Geschichte
des Großvaters von Carina Klemmer, Franz Pachleitner, im Vertreter diverser Orden und Traditionsvereine auf dem
Ersten Weltkrieg beschreibt. Der Großvater war der erste Flug- Bild mit dem Enkel des letzten Kaisers der Donaumonarchie
aufklärfotograf und übergab seiner Enkelin ein Konvolut von
Glasnegativen und sein Tagebuch mit den Worten: „Wenn
die Zeit reif ist, mach was draus.“ Als das Buch und die Ver-
filmung „Zum Himmel wir marschieren“ ein Erfolg
wurden und sogar in Italien Würdigungen erfuhren, entschloss
man sich, eine Städtepartnerschaft zwischen den ehemaligen
Kriegsgegnern ins Leben zu rufen.
Von der ehemaligen Piave-Front nach Zeltweg
Kein Geringerer als der Enkel des letzten Kaisers, Karl
Habsburg-Lothringen, flog nun Ende Mai 2018 mit seiner Bürgermeister Hermann Dullnig und die 2. Präsidentin
Cessna L-19 von Oderzo über das Kanaltal nach Zeltweg und des Landtags Steiermark, Manuela Khom, mit den
legte damit in der Luft genau jene Strecke zurück, welche die Musikern der k.u.k. Hoch- und Deutschmeister Kapelle
Soldaten vor 100 Jahren zu Fuß auf sich nehmen mussten,
um in die Heimat zurückkehren zu können. Mit im Gepäck
hatte er Urkunden über Städtepartnerschaften mit Zeltweg
und Pöls-Oberkurzheim. Die beiden Bürgermeister unter-
zeichneten gemeinsam mit Karl Habsburg-Lothringen die
Schriftstücke und legten auf dem Knittelfelder Soldaten-
friedhof einen Kranz nieder. Anschließend gab es im Militär-
luftfahrtmuseum im Hangar 8 auf dem Fliegerhorst Hinter-
stoisser eine hochkarätige Diskussion zum Thema „100 Jahre
Ende des Ersten Weltkriegs – was haben wird daraus gelernt“,
an welcher neben Karl Habsburg-Lothringen auch der Jour-
nalist und ORF-Korrespondent Mag. Christian Wehrschütz Karl Habsburg-Lothringen und Bürgermeister Hermann
teilnahm. Dullnig mit Verlegerin Carina Klemmer bei der Unter-
zeichnung des Städtepartnerschaftsabkommens zwischen
Das Projekt „Friedensflug“ steht somit für Frieden, Freund- Oderzo und Zeltweg
schaft und kulturellen Austausch unter dem Motto: „Damit
unsere Kinder nicht den Dritten Weltkrieg, sondern den
ersten Weltfrieden erleben dürfen“.
Im Militärluftfahrtmuseum Zeltweg fand eine interessante
Bürgermeister Hermann Dullnig (re.) hieß Karl Habsburg- Diskussionsrunde statt, an welcher sich auch der ORF-
Lothringen herzlich in Zeltweg willkommen Topreporter Mag. Christian Wehrschütz (re.) beteiligte
Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018 11Brauchtum, Freizeit und Lust am Leben
12.000 interessierte Besucher und 150 Aussteller machten die heurige Frühjahrs-AINOVA wieder zur größten Regionalmesse
der Obersteiermark.
D ie Frühjahrs-AINOVA stand auch 2018 ganz unter dem
Motto „Freizeit und Lust am Leben“. Mit der Sonderschau
„Bauen & Wohnen“ sowie der „Sport & Service 4 you
Vielfältiges Angebot
Selbstverständlich gab es wieder eine interessante Leistungs-
ausstellung im Foyer und in der Zeltweghalle mit altbewährtem
Bikerworld“ in der Aichfeldhalle gelang es den Verantwortlichen Branchenmix – von Wohn- und Geschenkideen über Mode-
abermals, interessante Schwerpunktthemen zu setzen. Großes und Sportartikel bis hin zu Wellnessangeboten. Kulinarische
Interesse zeigten die Besucher auch an der Modenschau von Il Leckerbissen vom Hotel-Restaurant Hubertushof, das breite
Palazzo sowie am abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Unterhaltungsprogramm und der Marktplatz rundeten ein
Musikeinlagen des AGV Stahlklang NEU und Tanzeinlagen mit rundum gelungenes Messeerlebnis ab.
dem Trachtenverein Edelweiß Zeltweg. Regen Anklang fanden
darüber hinaus die Zumba-Aufführungen der Gruppe mit
Veronika Hütter.
Auch die Ritterschaft zu Judenburg schlug in diesem Jahr ihre
Die „Zeltweger Spatzen“, die Schülerchorgru Zelte auf der AINOVA auf, wodurch es den Besuchern möglich
ppe der VS Zeltweg wurde, viele Eindrücke rund um die Lebensweise im Mittelalter
unter der Leitung von Martina Brunner, BEd
, sorgten gemein- zu gewinnen
sam mit der Werkskapelle Zeltweg für die
musikalische Um-
rahmung der Eröf fnungsfeierlichkeiten
Fotos: © Schindler
Die glücklichen Gewinner des AINOVA-Gewinn
Für die Kleinen war der Streichelzoo des Kleintierzuchtvereins spiels am
Sonntag
ST 50 Murtal eine große Attraktion
Ing. Otmar Köffel
GmbH
Elektrische Licht- und Kraftanlagen • Elektrogeräte • Nachtstromspeicheröfen • Blitzschutzanlagen
8740 ZELTWEG, Bahnhofstraße 59 Tel. 03577 / 22252
www.elektro-koeffel.at office@elektro-koeffel.at
Anzeige
12 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018Foto: © Aichfeldbus
Foto: © Gröbl
Kasernenkommandant Oberst Edwin Pekovsek freute sich sehr,
Die Stadtgemeinde Zeltweg trug gemeinsam mit dem Aichfeldbus zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Behörden, Polizei und Militär
dem Boom im Gebiet rund um den Mayer-Kreisverkehr Rechnung zur Eröffnungsfeier begrüßen zu dürfen
und errichtete an der B77 – Gaberl Bundesstraße eine neue Bus-
haltestelle
Luftfahrtgeschichte
Neue Haltestelle hautnah erleben
Seit Ende Mai 2018 bedient der Aichfeldbus eine neue Auto- Großes Interesse an der Eröffnung der diesjährigen Saison im
bushaltestelle in Zeltweg. Militärluftfahrtmuseum auf dem Fliegerhorst Hinterstoisser.
G emeinsam mit dem Aichfeldbus errichtete die Stadtgemeinde
Zeltweg an der B77 – Gaberl Bundesstraße im Bereich des
Mayer-Kreisverkehrs eine neue Haltestelle mit Namen „Farrach
D ie steirische Militärmusik und die Polizeimusik Steiermark
intonierten zu Beginn der Feier flotte Marschmusik, ehe die
diversen Redner in ihren Ansprachen die große Bedeutung einer ge-
West“. Damit wird den dortigen Kunden bzw. den in diesem sicherten Luftraumüberwachung hervorhoben. Im Anschluss wurde
Bereich Arbeitenden ein Öffiangebot in Aichfeldbus-Qualität zu einem Rundgang durch das Museum eingeladen, das bis zum
geboten: alle 15 Minuten von/nach Knittelfeld und alle 30 Minuten 26. Oktober 2018, jeweils von Dienstag bis Sonntag, von 09:00 bis
von/nach Judenburg bzw. Fohnsdorf. Mit der Neuerrichtung des 17:00 Uhr geöffnet sein wird und auf 5.000 m² Ausstellungsfläche
Geh- und Radwegs entlang der L518 wird auch die Anbindung zu einen umfassenden Überblick über die österreichische Militär-
den Firmen im AiZ attraktiver gestaltet und mit dem Bus besser luftfahrtgeschichte bietet. Bei einem kräftigen Gulasch aus der
erreichbar (Fußweg: 7 Minuten). „Gulaschkanone“ fand der Eröffnungstag seinen würdigen Ausklang.
Die Vielfalt der Region erleben
Der Tourismusverband „Tourismus am Spielberg“ präsentierte kürzlich seine aktuellen Projekte und Aktivitäten.
D abei wurden sowohl die neuen Broschüren wie
beispielsweise „Wanderlust trifft Motorsport“ vorgestellt,
welche nicht nur für die Gäste interessant ist, sondern in der
Weitere Informationen
Ausführlichere Infos darüber, sämtliche neuen Broschüren,
Rad- und Wanderkarten sowie das 90-seitige von der
auch Einheimische viel Wissenswertes finden, als auch die von Urlaubsregion Murtal aufgelegte Heft „Sagenhaftes Murtal“
den Tourismusverbänden des Murtals den gesamten Sommer mit den schönsten Sagen der Region sind im Tourismusbüro
über im Angebot stehenden geführten Wanderungen und am Red Bull Ring erhältlich.
Radtouren zu den schönsten Plätzen der Region präsentiert.
Die Schätze vor der Haustür
Des Weiteren erfolgte der Hinweis darauf, dass sich die Museen
und Ausstellungen des Murtals unlängst zu den „Kulturschätzen
Murtal“ zusammengefunden haben und nun gemeinsam
Foto: © Tourismus am Spielberg
auftreten, so beispielsweise im Museumsfolder der Steiermark
oder auf der neuen Website www.kulturschaetze-murtal.at
Kontakt:
Tourismus am Spielberg
Red Bull Ring Straße 1
8724 Spielberg, Tel.: 03577 2022-7166 „Tourismus am Spielberg“-Obmann Michael Ranzmaier-
E-Mail: info@region-spielberg.at Hausleitner (4. v. li.) und Geschäftsführerin Manuela Machner
Web: www.region-spielberg.at (3. v. re.) gemeinsam mit den Ehrengästen bei der Präsentation
der Vorhaben für den kommenden Sommer
Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018 13Anzeige
SERIE:
Der Kostenvoranschlag
Immer dann, wenn größere Arbeiten wie etwa Reparaturen, Um- oder Ausbauarbeiten anstehen, stellt sich die Frage, wo man
die benötigten Leistungen zum besten Preis erhalten kann.
G erade bei höheren Kosten ist es daher durchaus empfehlenswert,
von mehreren Anbietern Kostenvoranschläge einzuholen,
damit Sie in Ruhe die angebotenen Leistungen und die dafür
Für den Fall, dass es zu einer größeren und damit beträcht-
lichen, sachlich gerechtfertigten und unvermeidlichen Preisüber-
schreitung kommt, ist der Unternehmer verpflichtet, diese dem
verlangten Preise vergleichen können. Wichtig ist, dass eine Konsumenten anzuzeigen und seine Arbeit so lange einzustellen,
detaillierte Aufstellung von Arbeits-, Material- und sonstigen bis er die Zustimmung erhält, den Auftrag zum nun erhöhten
Kosten enthalten ist, damit die Angebote verglichen werden können. Preis fertigzustellen. Bei der Anzeige einer erheblichen Preisüber-
Gegenüber Konsumenten handelt es sich stets um Bruttopreise schreitung haben Sie als Auftraggeber grundsätzlich die Wahl, die
inklusive Mehrwertsteuer. Arbeiten zum höheren Preis fertigstellen zu lassen oder aber die Fort-
setzung der Arbeiten abzulehnen und dem Unternehmer die bisher
Dabei ist zunächst wesentlich, dass Sie für einen Kostenvoranschlag erbachten Leistungen zu bezahlen. Wenn der Unternehmer seiner
nur dann etwas bezahlen müssen, wenn Sie zuvor auf die Kostenpflicht Warnpflicht nicht nachkommt, verliert er jeglichen Anspruch auf
hingewiesen wurden. Ansonsten dürfen für den Kostenvoranschlag einen den ursprünglichen Kostenvoranschlag übersteigenden Betrag.
gegenüber Konsumenten keine Kosten verrechnet werden.
Oft kommt es vor, dass im Zuge der Arbeiten Änderungen vorge-
Von großer Bedeutung ist auch, um welche Art von Kostenvor- nommen bzw. Ergänzungen beauftragt werden. Solche Zusatz-
anschlag es sich handelt. Im Wesentlichen unterscheidet man drei aufträge sind nicht vom Kostenvoranschlag umfasst und sind da-
Arten: die Pauschalpreisvereinbarung, den verbindlichen und den her im ursprünglich genannten Preis nicht enthalten. Hier kommt
unverbindlichen Kostenvoranschlag. es in der Praxis – besonders bei der Rechnungslegung – oft zu
Problemen.
Bei einer Pauschalpreisvereinbarung wird für die zu erbringenden
Leistungen ein Fixpreis vereinbart, welcher für beide Seiten verbindlich Bereits aus dieser kurzen Aufstellung ist ersichtlich, dass es
ist. Der Preis steht daher von vornherein unveränderlich fest. Da im Zusammenhang mit Kostenvoranschlägen durchaus zu
bei solchen Vereinbarungen oft keine genaue Leistungsaufstellung Problemen – besonders mit anfallenden Mehrkosten – kommen
enthalten ist, ist es wichtig, dass genau überprüft und vereinbart wird, kann, sodass es entweder bereits vor der Auftragserteilung oder dann
welche Leistungen von der vereinbarten Pauschale umfasst sind. Es bei Überprüfung der Abrechnung sinnvoll sein kann, rechtlichen
sollte auch ausdrücklich die Bezeichnung „Pauschale“, „Fixpreis“ oder Rat einzuholen.
etwas Vergleichbares in der Vereinbarung enthalten sein.
Kontakt
Im Falle eines verbindlichen Kostenvoranschlages handelt es Dr. Manfred Peiker
sich um einen Maximalpreis, welchen Sie dem Anbieter bezahlen Aichfeldgasse 4/I
müssen; der genannte Preis darf vom Anbieter nicht überschritten 8740 Zeltweg
werden. Wenn im Kostenvoranschlag nicht ausdrücklich etwas
anderes festgehalten wird, ist er verbindlich. Das Unternehmen Tel.: 03577 26277
darf in diesem Fall auch dann nicht mehr Geld verlangen, wenn E-Mail: office@ps-rae.at
sich im Nachhinein herausstellt, dass die Arbeit aufwändiger oder Web: www.ps-rae.at
das benötigte Material teurer war als angenommen. Vielmehr
muss ein Unternehmer, der bei der Ausführung seines Gewerks
weniger Material oder Arbeitszeit als angenommen benötigt, diese
Ersparnis dem Kunden sogar weitergeben.
Von einem unverbindlichen Kostenvoranschlag spricht man
dann, wenn dieser vom Unternehmer ausdrücklich als solcher
bezeichnet wird, oder sich die Unverbindlichkeit aus den gewählten
Formulierungen wie zum Beispiel „Schätzpreis“ oder „Abrechnung
nach Naturmaß“ ergibt. Einen solchen unverbindlichen
Kostenvoranschlag darf der Unternehmer um etwa 10 bis 15 Prozent
überschreiten; man spricht in diesem Fall von einer geringfügigen
Überschreitung, die der Auftraggeber hinnehmen muss.
Anzeige
Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018 15Stadtfest 2018:
Heuer rockt die gesamte Innenstadt
Am 21. Juli 2018 ab 17:00 Uhr wird Zeltweg wieder zur großen Bühne. Die Besucher dürfen auch in diesem Jahr auf musi-
kalische Topacts rund um den Platzlmarkt und auf ein ansprechendes Rahmenprogramm gespannt sein. Ausklingen wird das
Event erst am nächsten Tag bei einem zünftigen Frühschoppen.
D as Zeltweger Stadtfest kann mittlerweile auf eine mehr
als zwei Jahrzehnte lange Erfolgsgeschichte zurückblicken
und hat sich in dieser Zeit als Treffpunkt für alle Freunde
mit den Zeltweger Vereinen, den Wirtschaftstreibenden und
den Gastronomen haben sich die Stadtfest-Verantwortlichen der
Stadtgemeinde auch heuer wieder einiges einfallen lassen, damit
guter Musik und bester Unterhaltung weit über die der Besuch beim legendären Zeltweger Stadtfest noch lange in
Gemeindegrenzen hinweg einen Namen gemacht. Gemeinsam guter Erinnerung bleibt und zum unvergesslichen Abend wird.
Programm am Samstag, Auf insgesamt drei Bühnen werden wieder
den 21. Juli 2018 verschiedene Bands kräftig für Stimmung sorgen:
Bioenergiebühne – Bühne
ppy-f reetime.at
Oberweg
(Platz vor der evangelischen Kirche)
US
ab 17:00 Uhr:
Foto: © LU X
Foto: © www.ha
Westernstimmung bei einer Westernmodenschau,
der Countryband „mrs.sipi“ und Moderator
Frankie Knaus Die Zeltweger
Band „LUXU
ab 20:00 Uhr au S“ wird
ab 20:00 Uhr: Die Countryband f der Bühne Obe
gepflegte Unterhaltungsmusik mit der Zeltweger „mrs.sipi“ wird für gute Unterha rweg
gemeinsam mit ltung sorgen
Band „LUXUS“ Moderator Fran
Knaus Country- kie
und Westernfeelin
beim Stadtfest verb g
reiten
Bühne Platzl:
e
.ballbreakers.d
ab 17:00 Uhr:
„HÆRTHA“
Foto: © HÆRTHA
Die junge rockige Band aus dem Murtal hat
von den „oiden Hodan“ bis zur modernen
Foto: © www
Musik alles in ihrem Repertoire.
ab 20:30 Uhr
„AC/DC-Tribute-Band – Ballbreakers“ Eine unverg
Eine der besten AC/DC-Tribute-Bands live essliche AC/D
wartet die C-Nacht er-
zu Gast in Zeltweg: Originalequipment Unkompliziert, ehrlich und mit Spaß Besucher des
Zeltweger S diesjährigen
sowie eine runde Mischung aus eigenen zaubern „HÆRTHA“ rockige Party- tadtfestes mit
Gimmicks und Einlagen garantieren eine breakers“, ein den „Ball-
stimmung aus dem Gitarrenkoffer, die der australisc
er der besten
Coverbands
AC/CD-Show, wie sie von keiner anderen hen Kultmusi
Coverband geboten wird: messerscharfe auch gern ein wenig „härter“ sein darf ker
Gitarrenriffs, stampfende Beats und Vocals
direkt aus der Hölle!
Kinderprogramm:
Foto: © Ring Events
Ab 17:00 Uhr sind alle Kinder und Junggebliebenen neben
Bühne Bahnhofstraße – der Bühne auf dem Platzlmarkt herzlich zum großen
DC Tattoo: Luftballonstart mit dem Jugendreferat Zeltweg eingeladen.
Darüber hinaus hat sich der Zeltweger Verein „Murtaler
ab 17:00 Uhr: Puppenschmiede Lila Wurzelwerk“ für die kleinen Besucher
Hitmix für Jung und Alt von „DJ Lil Dirty“ ein tolles Kinderprogramm einfallen lassen.
Don Carlos Tattoostudio sorgt für kühle „DJ Lil Dirty“ wird auf der Bühne
Getränke und kulinarische „Schmankerl“. Bahnhofstraße die Musikwünsche
Foto: © www.wildbach-trio.at
der Stadtfest-Besucher erfüllen
Programm am Sonntag, den 22. Juli 2018
Zünftig wird es am Sonntag ab 10:00 Uhr beim großen Stadtfest-Frühschoppen auf dem
Platzlmarkt. Für Stimmung sorgen das „Wildbach Trio“ und die Jugend-, Sport- und Kulturvereine
der Stadt. Auf die kleinen Besucher wartet wieder ein ansprechendes Kinderprogramm mit der Das „Wildbach Trio“ wird gemein-
Bücherei Zeltweg und dem Jugendreferat der Stadtgemeinde. sam mit den Zeltweger Jugend-,
Sport- und Kulturvereinen beim
16 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018 Frühschoppen am Sonntag für gute
Unterhaltung sorgenA N D E N
T R I B U T
EIN "
F P O P
"KING O
Die große Michael-Jackson-Tribute-Show „REMEMBER
THE TIME“ mit dem bekannten Jackson-Double
Sascha Pazdera tourt 2018 durch Europa und Amerika.
Steiermarkweit gibt es nur einen einzigen Auftritt, und zwar
am 4. August 2018 mit Beginn um 19:30 Uhr auf dem
Zeltweger Platzlmarkt. Jetzt heißt es schnell Karten sichern
für diese spektakuläre und einmalige Bühnenshow!
A m 29. August 2018 wäre der „King of Pop“ 60 Jahre
alt geworden. Seine Musik und seine einzigartigen
Tanzchoreografien machen das Ausnahmetalent Michael
Jackson für alle Zeiten unvergessen. Sascha Pazdera, Jackson-
Double, wenn dieser seinen wahren Aufenthaltsort geheim
halten wollte, beschloss nach dem Tod des berühmten
Entertainers, eine Show auf die Beine zu stellen, die dem Genie
des Popkünstlers Tribut zollt. Er arbeitet dafür auch mit dem
Choreografen des „King of Pop“, LaVelle Smith Jr., zusammen
und stellte mit „REMEMBER THE TIME“ eine spektakuläre
Von Songs wie „Billie Jean“ und „Thriller“ bis hin zu
Hommage an den Ausnahmekünstler auf die Beine, welche
„Bad“ werden bei „REMEMBER THE TIME“ über
das Originalgefühl seiner Auftritte auf die Bühne bringt.
30 Songs des Ausnahmekünstlers auf dem Zeltweger
Platzlmarkt zu sehen und zu hören sein
Michael Jacksons Energie live erleben
Sascha Pazdera bringt zusammen mit drei Background-
und Frontsängern, sechs außergewöhnlichen Tänzern und
einer fünfköpfigen Liveband Michael Jacksons unfassbare
Energie live auf die Bühne zurück. In über 30 Songs lässt
er das Publikum hautnah eintauchen in das künstlerische
Vermächtnis des „King of Pop“: von den ersten Welthits bis
hin zu den Songs aus seinem legendären sechsten Studioalbum
„Thriller“, das ihn zum kommerziell erfolgreichsten Künstler
der 80er Jahre machte. Als besonderes Highlight wird es bei
der Tournee 2018 auch eine Kooperation mit der Gitarristin
Jennifer Batten geben, die auf allen Welttourneen Jacksons
de
dabei war. ts .
er
nc
co
o o-
Jetzt Karten sichern! aa
w.
Am 4. August 2018 mit Beginn um 19:30 Uhr macht die ww
©
Michael-Jackson-Tribute-Show Station auf dem Platzl- Der Choreograf von Michael t o s:
markt in Zeltweg. Dies ist der einzige Auftritt von Jackson, LaVelle Smith Jr. (re.), Fo
„REMEMBER THE TIME“ in der Steiermark! Sichern unterstützt Sascha Pazdera bei
Sie sich daher bereits jetzt Ihre Tickets für diese seiner großen Tribute- Show für den
spektakuläre Musik- und Tanzshow! „King of Pop“
Tickets und Information:
über Ö-Ticket und das Referat Jugend, Sport, Kultur der Stadtgemeinde Zeltweg (03577 22521-160)
Vorverkauf: 35,00 Euro
Abendkasse: 38,00 Euro
VIP-Ticket: 130,00 Euro (VIP-Bereich im Café Madenberger; im Ticketpreis enthalten sind ein kaltes
Buffet, Getränke und ein reservierter Sitzplatz)
Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018 17Schillernder, facettenreicher Jazzfrühling
Der Blue Monday ist aus dem Murtaler Veranstaltungskalender
nicht mehr wegzudenken und hat sich mittlerweile als
Fixpunkt für alle Jazzbegeisterten – über die Bezirksgrenzen
hinaus – etabliert.
A uch im diesjährigen Frühjahr konnten die Verantwortlichen
wieder interessante Künstler gewinnen. Den gelungenen
Saisonauftakt im März etwa machte das Joschi Schneeberger
Quartett mit Swing, Blues, Gypsy Jazz, Bebop und
Latin, bevor im April vom „Meretrio“ exquisiter Brazil-
Jazz geboten wurde. Mit den „Balkan Bros.“, den beiden
Brüderpaaren Kostadin und Božidar Radenković sowie
Konstadin und Alexander Wladigeroff, fand das erste Jazzhalbjahr
2018 schließlich einen fulminanten und temperamentvollen Die „Balkan Bros.“ ließen die Frühjahrssaison 2018 mit einer
Abschluss, der Lust auf mehr machte. Die Vorfreude auf die geballten Ladung temperamentvoller Weltmusik und viel Humor
Herbst- und Winterveranstaltungen des „Blauen Montags“ ausklingen
wurde damit spätestens schon im Mai geweckt!
Tickets und Informationen Die Termine im Herbst im Überblick:
1. Oktober 2018
im Referat Jugend, Sport, Kultur der 5. November 2018
Stadtgemeinde Zeltweg unter 17. Dezember 2018 (X-Mas-Special)
Tel: 03577 22521-160 bzw. Beginn: jeweils 20:00 Uhr
E-Mail: nina.sturm@zeltweg.at
Sommerkonzert des
AGV Stahlklang NEU
Ein Revival von Pomade und Petticoat in der Zeltweger Innen- Foto: © www.oldschoolbasterds.com
stadt mit den „Old School Basterds“
Finest 50s Music Show
Foto: © Schindler
Am 24. August 2018 wird der Platzlmarkt beim Konzert der
„Old School Basterds“ ganz im Zeichen der 50er Jahre stehen.
Erleben Sie am Freitag, den 13. Juli 2018, mit Beginn um
S eit 2010 sind die fünf Steirer nun schon gemeinsam unterwegs
und begeistern seither Publikum und Fans mit Songs von
Elvis Presley, Chuck Berry, Fats Domino, Harry Belafonte,
19:30 Uhr beim Sommerkonzert des AGV Stahlklang NEU im Ray Charles und anderen Größen der amerikanischen „Golden
Volksheim traditionelle Klänge, gemischt mit modernen Stücken, Fifties“. Wo immer sie auftreten, liegt binnen kürzester Zeit
und freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend mit vielen ein ganz besonderes Flair in der Luft und ihre einmaligen
Überraschungen! Die Karten kosten im Vorverkauf 10,00 Euro Interpretationen von bekannten Lovesongs, All-Time-Classics
bzw. an der Abendkasse 12,00 Euro und sind bei den Sängern und Rock‘n‘Roll-Hits dieser Zeit bringen beinahe jeden zum
des AGV Stahlklang NEU sowie im Referat Jugend, Sport, Mittanzen und Mitsingen. Beginn des Konzerts ist 19:30 Uhr; die
Kultur der Stadtgemeinde Zeltweg erhältlich. Veranstaltung findet bei freiem Eintritt bei jeder Witterung statt.
18 Zeltweg Präsent Ausgabe 02-2018Sie können auch lesen