Gesegnete Weihnachten - und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches Jahr

Die Seite wird erstellt Armin Hübner
 
WEITER LESEN
Gesegnete Weihnachten - und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches Jahr
44. Jahrgang · Nummer 51/52
                                                                      Donnerstag, 23. Dezember 2021
Diese Ausgabe erscheint auch online

                                                     Gesegnete
                                                  Weihnachten
  Foto: molka/iStock/Getty Images Plus

                                                      und die
                                         besten Wünsche für ein gesundes und
                                                  glückliches Jahr
                                                      2022!
Gesegnete Weihnachten - und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches Jahr
2 |                                                          Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
in Bad Dürrheim,
woran denken Sie, wenn Sie auf dieses Jahr 2021 zurückblicken?
Mir persönlich haben sich die Bilder der Flutkatastrophe im Ahr-
tal mit über 130 Toten und tausenden Betroffenen in unserem
Land tief eingebrannt. Die Folgen des Klimawandels waren auf
einmal vor unserer Haustür angekommen – unübersehbar, mit
verheerenden Folgen, die uns auch in Zukunft in vielfältiger Wei-
se beschäftigen werden. Die Landtags- und Bundestagswahlen
haben politische Veränderungen mit sich gebracht - und nach 16
Jahren Angela Merkel heißt unser Kanzler nun Olaf Scholz. Und
natürlich hat das Dauerthema Corona das ganze Jahr geprägt,
beeinflusst und belastet. Wir alle leben gerade jetzt zum Jahres-
wechsel erneut massiv mit den Einschränkungen und Folgen der
Corona-Pandemie. Und es kommt wieder stärker auf unseren Zusammenhalt und unsere Solidarität an.
Das Geschehene und Erlebte beschäftigt uns immer wieder- vor allem gegen Ende des Jahres. Folgender Text des katho-
lischen Geistlichen Phil Bosmans überrascht mit einer besonderen Sicht:
"Es gibt ein Gedächtnis, das mit dem Kopf zusammenhängt. Der eine behält, der andere vergisst schneller. Es gibt ein Ge-
dächtnis, das viel tiefere Wurzeln hat. Sie reichen ins Herz. Menschen waren gut zu mir. Sie sorgten für mich, als ich klein
war. Sie begleiteten mich, als ich größer wurde. Sie machten mir Mut, als es mir schlecht ging. Sie halfen mir, als ich in Not
war. Mein Herz vergisst das nicht. Das Gedächtnis des Herzens heißt Dankbarkeit."
Auch ich persönlich denke in tiefer Dankbarkeit und mit dem Gedächtnis des Herzens an prägende Ereignisse und an be-
sondere Menschen zurück. Es ist mir ein großes Anliegen, ausdrücklich allen zu danken, die sich auch in diesem Jahr um
unsere Stadt und das Zusammenleben in Bad Dürrheim verdient gemacht und sich eingebracht haben. Sie sind in Ihrem
Tun Vorbild für viele. Bitte bringen Sie sich auch weiterhin mit so viel Tatkraft und Leidenschaft für unsere Stadt ein. Denn
nur mit Ihrer Unterstützung werden wir gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft in guter Weise meistern.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an meine Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, die sich in vielen Sitzungen
getroffen haben. Ich bin mir sicher, dass wir im Gemeinderat weiterhin auch bei schwierigen Themen intensiv und in
einem respektvollen Miteinander diskutieren und dabei gute Entscheidungen zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger
treffen werden. Vielen Dank auch meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung, die auch dieses Jahr her-
vorragende Arbeit geleistet und sich nicht vor großen Herausforderungen weggeduckt haben. Egal ob in den Kindergär-
ten, Schulen, der Feuerwehr, dem Bauhof, dem Wasserwerk, Abwasserzweckverband oder in der Kernverwaltung, bspw.
im Bereich Sicherheit und Ordnung. Als Bürgerinnen und Bürger können Sie dankbar und glücklich sein, was hier geleistet
wird.
Auf den folgenden Seiten können Sie manche Ereignisse nachlesen, die in Bad Dürrheim eine besondere Rolle gespielt
haben: Manches hat uns kalt erwischt und auch in Trauer zurückgelassen. Aber es gab auch schöne Ereignisse, wie die
Einweihung des Minara, der Spatenstich für unser neues Wasserwerk, viele Fördergelder - um die wir uns intensiv bemüht
haben - von Bund und Land, die Einführung der DreiWelten Card und vieles mehr. All das war nur durch ein gutes Mitein-
ander im Gemeinderat, Verwaltung und Bürgerschaft möglich.
Unser Blick geht aber auch in die Zukunft- auf ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2022.
Unser Neujahrsempfang muss coronabedingt leider ausfallen und wir werden den geplanten Bürgerempfang mit dem
Diplom-Meteorologen Sven Plöger als Hauptredner erst am 6. Mai durchführen können. Merken Sie sich den Tag vor.
Einen Videorückblick über das Jahr 2021 und die Neujahrsansprachen des Kurgeschäftsführers und mir werden Sie im
neuen Jahr auf unserer städtischen Homepage anschauen können. Es würde mich freuen, wenn Sie dies nutzen und mir
Rückmeldung geben.

                    Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes und
                    gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen und
                                gesunden Start ins Jahr 2022.
                           Auf viele wertvolle und schöne Momente!

Es grüßt Sie herzlich
Ihr
Jonathan Berggötz
Bürgermeister
Gesegnete Weihnachten - und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches Jahr
Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52                                                         | 3

                                    Jahresrückblick 2021
Januar                                                       Corona im Januar: Der Lockdown wurde bis Mitte Februar
                                                             verlängert. Die Stadtverwaltung unterstützt die vorrangige
                                                             Personengruppe der über 80-Jährigen bei der Impftermin-
                                                             vergabe, Dienststellen bleiben weiterhin geschlossen, ab
                                                             25. Januar gilt erweiterte Maskenpflicht, Schulen und Kin-
                                                             dergärten sind weiterhin geschlossen, Kontaktbeschrän-
                                                             kungen und Ausgangsbeschränkungen.

                                                             Februar
                                                                                           Jonathan Mülhaupt hat
                                                                                           Anfang Februar seine Arbeit
                                                                                           bei der Stadtverwaltung
                                                                                           aufgenommen, er ist der
                                                                                           neue Kundenbereichsleiter
                                                                                           im Bereich Gremiendienste.
Dem Aufruf der Narrenzunft Bad Dürrheim folgend, wur-                                      Zudem ist Mülhaupt auch
den die städtischen Weihnachtsbäume stehengelassen, zu                                     der stellvertretende Fach-
Narrenbäumen zugeschnitten und umdekoriert, um zu                                          bereichsleiter für den Fach-
zeigen, dass auch in der Pandemie mit abgesagter Fasnet                                    bereich 1 „Bildung, Soziales
Bad Dürrheim eine Fastnachtsstadt ist.                                                     & Politik“.

ELR: 580.000 € für Bad Dürrheimer Projekte. Als Schwer-
punktgemeinde erhalten die Projekte in Bad Dürrheim
– Erweiterung der Kinderkrippe Krabbelkäfer Biesingen,
Modernisierung der Gemeinschaftseinrichtungen im ehe-
maligen Rathaus Oberbaldingen und Förderung für den
Start eines kommunalen Flächenmanagements sowie pri-
vate Projekte wie Baulückenschließung - mehr als ein Fünf-
tel der Gesamtsumme im Kreis. „Es ist fantastisch, was in
den letzten fünf Jahren mit den Mitteln aus dem ELR in der
Gesamtstadt Bad Dürrheim erreicht wurde. Wir sind dem
Land sehr dankbar, dass wir als Schwerpunktgemeinde
hier Vorzüge genießen durften und mehrere Projekte um-
gesetzt werden konnten und werden, die über lange Zeit
hinaus positive Auswirkungen für unsere Stadt haben wer-
den“, so Bürgermeister Jonathan Berggötz.
                                                             Fasnachtsumzüge müssen pandemiebedingt entfallen.
                                                             Die Schlüsselübergabe am Schmotzigen jedoch findet di-
                                                             gital statt.

Nachdem die Salinensporthalle seit den Pfingstferien
2020 saniert wurde, konnten die Arbeiten zum Jahres-
wechsel abgeschlossen werden. Im Budget von 2,4 Millio-
nen wurde unter anderem eine Kernsanierung der Elektro-
anlage durchgeführt, die Lüftungsanlage wurde ertüchtigt
und aufgestockt, die Heizungsanlage wurde erweitert, die     Bad Dürrheim erhält den Höchstbetrag der möglichen
Duscharmaturen erneuert und das Dach kernsaniert. So er-     Förderung in Höhe von 800.000 Euro aus der Stabilisie-
füllt die Salinensporthalle nun wieder die neusten energe-   rungshilfe des Landes für kommunale Thermen und Mi-
tischen Anforderungen.                                       neralbäder. Tourismusminister Guido Wolf übergab in
Gesegnete Weihnachten - und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches Jahr
4 |                                                           Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52

einer Videokonferenz einen Förderbescheid in dieser Höhe
an Bürgermeister Jonathan Berggötz und Kur- und Bäder-
                                                                März
Geschäftsführer Markus Spettel. Der Zuschuss dient dem          Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsauf-
teilweisen Ausgleich der finanziellen Schäden kommunaler        sicht hat der Bremer Greensill Bank den regulären Betrieb
Thermen und Mineralbäder durch die Covid-19-bedingten           zunächst untersagt, kurz darauf meldet die Bank Insolvenz
Einschränkungen für die Zeit von März bis September 2020.       an. Von dieser Insolvenz ist unter anderem auch die Stadt
                                                                Bad Dürrheim betroffen. Zwei Millionen Euro hat die Stadt-
Im Februar verstarb der Löschmeister Konrad Schnecken-          verwaltung als Festgeld bei der Greensill Bank erst im Janu-
burger. In Anerkennung seiner Verdienste erhielt Konrad         ar 2021 angelegt. Da die Stadt als institutioneller Investor
Schneckenburger 1981 das Ehrenzeichen in Silber des Lan-        behandelt wird, ist die gesamte Einlage bei Insolvenzan-
des Baden-Württemberg für 25 Jahre und 1995 das Ehren-          meldung in Gefahr.
zeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst in der freiwil-
ligen Feuerwehr. 2006 konnte ihm die Ehrenurkunde der                                        Seit dem 11. März erschei-
Stadt Bad Dürrheim für 50 Jahre ehrenamtliches Engage-                                       nen die Bad Dürrheimer
ment verliehen werden.                                                                       Nachrichten in einer neu-
                                                                                             en Gestaltung und hinter
                                                                                             den Kulissen mit einem
                                                                                             neuen, moderneren Redak-
                                                                                             tionssystem Artikelstar, das
                                                                                             den Vereinen, Institutionen
                                                                                             und Einrichtungen dient,
                                                                                             um ihre Inhalte noch einfa-
                                                                                             cher in die BDN zu bringen.
                                                                                             In diesem Zuge wird auch
                                                                                             die Titelseite angepasst
                                                                                             und präsentiert sich jetzt in
                                                                                             einer moderneren Gestal-
                                                                                             tung und mit dem Gemein-
                                                                schaftswappen der Stadt und aller Ortsteile.
Rund 50 Kinder haben den Übergangskindergarten in
Hochemmingen bezogen. In 16 Containern befinden sich
große helle Gruppenräume, eine moderne Küche mit Spei-
seraum, kindergerechte Sanitäranlagen und Spielmög-
lichkeiten wie man sie sich wünscht. Platz gibt es hier für
57 Kinder in zwei normalen und einer Kleingruppe. Für
ein Jahr wird der Kindergarten Hochemmingen nun die-
se Übergangslösung nutzen, um dann Anfang 2022 in die
frisch sanierten und erweiterten Räumlichkeiten zu ziehen.
Ab dann können drei volle Gruppen und damit rund 70
Kinder die Einrichtung besuchen.

                                                                Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl vermel-
                                                                dete Anfang März der Stadt Bad Dürrheim Fördergelder in
                                                                Höhe von 1.100.000 Millionen Euro für den kommunalen
                                                                Glasfaser-Ausbau in Ober- und Unterbaldingen sowie die
                                                                Immenhöfe.

Andreas Scholderer geht nach 31 Jahren als Leiter der
Sparkasse Bad Dürrheim in den Ruhestand.

Corona im Februar: Landesweite Ausgangsbeschränkun-
gen sind aufgehoben, Kitas öffnen für den Regelbetrieb
unter Pandemiebedingungen, an Grundschulen Präsenz-
unterricht im Wechselbetrieb, sonstige Schulen Fernunter-
richt, Einzelhandel weiterhin geschlossen mit Ausnahme
der Geschäfte des täglichen Bedarfs, die Stadtverwaltung
öffnet wieder für den Publikumsverkehr mit vorheriger Ter-      Landtagswahl am 14. März 2021 mit einer Wahlbeteili-
minvereinbarung                                                 gung von 62,40 % in Bad Dürrheim.
Gesegnete Weihnachten - und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches Jahr
Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52                                                               | 5

                                                                   April

                                                                   Simone Theuerkauf wird die Nachfolgerin von Alexander
Die Stadt hat die Kommunale-Test-Allianz ins Leben ge-             Seeger als Kundenbereichsleitung für Personal und Orga-
rufen, die ermöglicht flexibel und täglich auf Covid-19 ge-        nisation bei der Stadtverwaltung. Zudem wird sie damit
testet zu werden. Zur schnellen Realisierung wurde unter           auch Stellvertretende Fachbereichsleiterin für den Bereich
Beteiligung des Klinikforums, der niedergelassenen Ärzte           Strategische Entwicklung und Kommunikation.
und der Johannis-Apotheke gemeinsam mit der Stadtver-
waltung eine Kommunale-Test-Allianz für Bad Dürrheim
ins Leben gerufen.
Die Stadtverwaltung übernimmt die Koordination des Pro-
jekts. Die Partner stellen sicher, dass die Tests medizinisch
korrekt durchgeführt werden.

                                                                   Die beiden Schwestern Zerif und Michaela Mansuroglu er-
                                                                   öffnen das neue „Lädele“ in Hochemmingen. Es besteht
                                                                   nun wieder die Möglichkeit vor Ort Waren des täglichen
                                                                   Bedarfs einzukaufen.

Nach 40 Jahren haben sich die Landfrauen Biesingen
in einem langen Prozess aufgelöst. Gegründet wurde der
Landfrauenverein am 22.05.1974. Durch hohes Engage-
ment konnten die Biesinger Landfrauen immer wieder ihre
Einnahmen mit sozialen Einrichtungen teilen, doch die Ver-
einsarbeit gestaltete sich die letzten Jahre immer schwieri-
ger, die Mitgliedszahlen gingen zurück und die vielfältigen
Angebote wurde kaum noch wahrgenommen.

Corona im März: ab Mitte März kehren alle Klassenstufen
der Grundschule sowie die Klassenstufen 5 und 6 zu einem           Die Feuerwehrabteilung von Unterbaldingen freut sich
eingeschränkten Präsenzbetrieb unter Pandemiebedin-                über ein neues Einsatzfahrzeug, ein sogenanntes TSF-W,
gungen zurück. Der Einzelhandel im Kreis öffnet wieder,            welches den Vorgänger aus den 1980er Jahren nun ersetzt.
da ein Inzidenzwert konstant unter 35 Neuinfektionen pro           So ist nun ein kleineres Allround-Fahrzeug vorhanden, dass
100.000 Einwohner liegt. Es gelten die Regeln wie ein An-          für einen Erstangriff bei Bränden, aber auch für Erstmaß-
gebot für einen kostenloser Schnelltest pro Woche für je-          nahmen bei Verkehrsunfällen oder für Beleuchtung bei
den Bürger, freiwillige Tests zweimal die Woche in Schulen,        Nachteinsätzen sorgen kann.
auch an Grundschulen ist nun Maskenpflicht.

      REDAKTioNSSCHLUSS BEACHTEN
      Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.
Gesegnete Weihnachten - und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches Jahr
6 |                                                           Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52

                                                                Mai

Die aufgrund der Pandemie in kleinerem Rahmen durchge-
führte Landschaftsputzete lockt bei wunderbarem Wetter
viele Bürgerinnen und Bürger an die frische Luft, um Müll
entlang der Wege und in der Natur einzusammeln.

                                                                Das neue Projekt „Biohacking Bad Dürrheim“ der Kur-
                                                                und Bäder GmbH widmet sich der Inspiration zur indivi-
                                                                duellen Prävention durch einen gesünderen Lebensstil.
                                                                Es wird nicht nur über interessante wissenschaftliche
                                                                Fakten berichtet, sondern es werden Erfahrungsberich-
                                                                te aus dem Biohacking geteilt. Das Projekt fußt auf einer
                                                                jahrzehntelangen Kompetenz des Kur- und Rehastand-
                                                                ortes Bad Dürrheim in den Bereichen Atemgesundheit,
                                                                Stressmanagement und Resilienz sowie körperlicher Leis-
                                                                tungsfähigkeit. Diese Kompetenz soll sich in der digitalen
                                                                Biohackingwelt spiegeln, aber auch im Sinne der Do-it-
                                                                yourself-Biohacking Bewegung anregen, sich selbst zu in-
                                                                formieren und individuell auszuprobieren, was die eigene
                                                                Gesundheit und Lebensqualität stärkt.

Auf der Fläche unweit der A81 zwischen Öfingen und Bie-
singen werden zukünftig Lärche, Vogelkirsche und Dou-
glasie wachsen, denn unter der Klimaschutzaktion des
Gemeindetags „1000 Bäume für 1000 Kommunen“
greifen pandemiebedingt Bürgermeister und Kämmerer
kurzerhand selbst zum Spaten. Es sollen 1030 Bäumchen
gepflanzt werden.

Jacques Séclet, langjähriger stellvertretender Bürger-
meister von Enghien-les-Bains, verstirbt im April. Durch
sein Engagement wurden 1990 die Grundsteine für die
Städtepartnerschaft zwischen Enghien-les-Bains und Bad
Dürrheim gelegt.

Corona im April: Inzidenzwerte steigen wieder an. Wech-
selunterricht für die Klassenstufen 5 und 6, weiterführen-
de Schulen Fernunterricht, Deutschlandweites Gedenken
für Verstorbene während Corona-Pandemie - Stadt Bad
Dürrheim schließt sich Gedenken an. Ab Mitte April Prä-         Nachdem der Gemeinderat bereits im Oktober des vergan-
senzunterricht im Wechselmodell für alle Klassenstufen
                                                                genen Jahres beschlossen hat, seine Unterlagen künftig
mit verpflichtenden Tests zweimal die Woche. Körpernahe
Dienstleistungen mit tagesaktuellen Schnell- oder Selbst-       nicht mehr in Papierform zu erhalten, sondern auf Tablet-
tests wieder möglich, nächtliche Ausgangsbeschränkung,          PCs umzusteigen, ist nun auch das Bürgerinformations-
weiterhin Einschränkungen da eine Überschreitung der            system im internet neugestaltet worden. Hier kann sich
Sieben-Tages-Inzidenz von 100 festgestellt wurde, Click         die interessierte Öffentlichkeit über Termine, Themen oder
and Collect bei geschlossenen Läden möglich, die Stadt-         Tagesordnungspunkte der kommunalen Gremien infor-
verwaltung baut die Kommunale Test Allianz weiter aus,          mieren und auch die in öffentlicher Sitzung gefassten
29. April überschreitet der Landkreis die Inzidenz von 165:     Beschlüsse nachlesen. Bei der Gestaltung der Benutzer-
Schulen wieder im Fernunterricht und Kitas geschlossen          oberfläche wurde auf Übersichtlichkeit und eine einfache
bzw. in der Notbetreuung.                                       Bedienung Wert gelegt.
Gesegnete Weihnachten - und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches Jahr
Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52                                                            | 7

                                                             Herbert Bühler geht in den Ruhestand. Bühler war Haus-
                                                             meister im Unterbaldinger Schulhaus und zudem 15 Jahre
                                                             im Unterbaldinger Ortschaftsrat tätig, 50 Jahre bei der Feu-
                                                             erwehr im Ort, dort stellvertretender Kommandant,

                                                             Die Mitarbeiter aus dem Bereich Forst haben die über-
                                                             großen Achter angefertigt und aufgestellt um auf den
                                                             Wald als CO2-Speicher hinzuweisen. „Ein Hektar Wald in
                                                             Deutschland kompensiert 8 Tonnen CO2 pro Jahr. Der Wald
                                                             kompensiert damit bundesweit 14 % des deutschen Treib-
                                                             hausgasausstoßes.“, so Bürgermeister Berggötz. Waldbesit-
                                                             zende, die sich täglich für den Wald einsetzen, leisten einen
                                                             großen Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Initiative mit
                                                             der orangen Acht soll dies mehr Anerkennung und Auf-
                                                             merksamkeit bekommen.
Bad Dürrheims Altbürgermeister, Kurdirektor i.R. und Eh-
renbürger Senator h.c. otto Weissenberger wurde am 31.       Am 25. Mai ist Kurt Strohm im Alter von 88 Jahren ver-
                                                             storben. 1952 trat er seinen Dienst bei der freiwilligen
Mai 1911 geboren und wäre somit diesen Monat 110 Jah-
                                                             Feuerwehr an. 1977 und 1994 wurde er jeweils für 25 und
re alt geworden. Otto Weissenberger starb am 28.11.1999
                                                             40 Jahre aktiven Dienst mit dem silbernen und goldenen
im Alter von 88 Jahren. Unter dem Leitmotto „Vorwärts Bad
                                                             Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg und 2003
Dürrheim“ hatte der als „Löwe der Baar“ weit bekannte und    für 50 Jahre Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr
verdiente Kurort- und Kommunalpolitiker Bad Dürrheim zu      geehrt. Im Jahr 2000 wurde Kurt Strohm zum Ehrenmit-
einem modernen Sole-Heilbad und Heilklimatischen Kur-        glied ernannt. Neben seiner Tätigkeit in der freiwilligen
ort geformt und über Jahrzehnte maßgeblich die Geschi-       Feuerwehr gehörte Kurt Strohm ab März bis Oktober 1971
cke der Kur- und Bäder Stadt gelenkt.                        dem Gemeinderat von Sunthausen an. Von 1973 – 1999
Ihm zu Ehren legen Bürgermeister Berggötz, seine Vorgän-     war Kurt Strohm Mitglied des Ortschaftsrates Sunthausen.
ger Walter Klumpp und Gerhard Hagmann, sowie Bürger-         Kurt Strohm war als Landwirt tätig und durch seine Ämter
meister-Stellvertreter Heinrich Glunz einen Kranz an sei-    maßgeblich daran beteiligt, die Entwicklung seiner Hei-
nem Grab nieder.                                             matstadt mitzugestalten.
Gesegnete Weihnachten - und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches Jahr
8 |                                                                                    Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52

                                                                                         Juni

Ab Ende Mai beginnen die Bauarbeiten am Radweg Bad
Dürrheim und Biesingen. Ausgebaut werden zwei Teil-
stücke zwischen Bad Dürrheim-Hirschhalde und Biesin-
gen, die zum Lückenschluss der Radwegverbindung Bad
Dürrheim – Biesingen beitragen.

                                                                                         Als Kneipp-Kurort feiert Bad Dürrheim mit einem vielfäl-
                                                                                         tigen Veranstaltungsprogramm von Juni bis Oktober den
                                                                                         200. Geburtstag von Sebastian Kneipp.

Nach 12-jähriger Amtszeit wurde in der Ortschaftsratssit-
zung Ende Mai Oberbaldingens ortsvorsteher Karlheinz
Ullrich verabschiedet und mit der Ehrennadel der Stadt
Bad Dürrheim in Bronze von Bürgermeister Jonathan Berg-
götz geehrt. Zu seinem Nachfolger als Ortsvorsteher wird
Pascal Wölfle gewählt und vereidigt.
Corona im Mai: Stadtverwaltung wieder für den Pub-
likumsverkehr geschlossen. Testpflicht in Kindertages-
einrichtungen. Bei den Kontaktbeschränkungen zählen
vollständig geimpfte und genesene Personen nicht zur
                                                                                         Zum bundesweiten Tag der Blinden und Sehbehinder-
Gesamtzahl. Bei einer Inzidenz über 100 gelten die Rege-
lungen der Bundesnotbremse. Stufenplan für sichere Öff-                                  ten am 6. Juni hatte Inge Teichert, Behindertenbeauftragte
nungsschritte tritt in Kraft, die Sommer Sinnfonie 2021                                  der Stadt Bad Dürrheim zu einer Aktion aufgerufen, um auf
wird abgesagt.                                                                           Probleme für Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam
                                                                                         zu machen: kontrastreiche Mützen für Poller in der Lui-
                                                                                         senstraße rund um das Rathaus zu stricken, häkeln oder
                                                                                         nähen.
   Denken Sie an den
  MUND-NASEN-SCHUTz                                                                      Am 08. Juni hat die erste Gläubigerversammlung im in-
                                                                                         solvenzverfahren über das Vermögen der Greensill Bank
                                                                                         AG stattgefunden. Die Versammlung lieferte wertvolle
                                                                                         Informationen über die wirtschaftlichen Verhältnisse der
                                     Foto: Nodar Chernishev/istock/Getty Images Plus
                                                                                         Bank sowie die bisherigen, durchaus positiv zu bewerten-
Gesegnete Weihnachten - und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches Jahr
Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52                                                             | 9

den Bemühungen des Insolvenzverwalters. In zwei bis fünf       Energiemanagement durch Gudrun Heute-Bluhm vom
Jahren soll die Insolvenzmasse bei zwei Milliarden Euro lie-   Städtetag Baden-Württemberg mit dem Kom.EMS-Zertifi-
gen. Aus dieser Summe könnten große Teile der Forderun-        kat ausgezeichnet. Die Verleihung des Titels „Kommune
gen beglichen werden.                                          mit ausgezeichnetem Energiemanagement“ ist ein Qua-
                                                               litätsprädikat für einen nachhaltigen energieeffizienten
                                                               Liegenschaftsbetrieb.

Gemeinsam mit Brigachtal und Tuningen hat sich die Stadt
Bad Dürrheim für ein sogenanntes Pop-Up impfzentrum
am 27. und 28. Juni beworben und konnte dies kurzfristig
durchführen. Innerhalb von 10 Werktagen wurde ein kom-         Über 1000 Bad Dürrheimerinnen und Bad Dürrheimer
plettes Impfzentrum aus dem Boden gestampft und rund           sind auf der Bürgerplattform Crossiety angemeldet. In
600 Personen mit der so wichtigen Impfung gegen das Co-        den vergangenen sieben Monaten konnte damit eine gut
ronavirus versorgt.                                            vernetzte Community aufgebaut werden.

                               Im Alter von nur 55 Jahren
                               verstarb am 22. Juni Alt-
                               stadtrat Matthias Bruch.
                               Er war 2004 zunächst Sach-
                               kundiger Einwohner im
                               Technischen      Ausschuss
                               und gehörte anschließend
                               von 2009 bis 2019 dem
                               Gemeinderat an. Für sein
                               Ehrenamt erhielt Bruch
                               die Ehrennadel der Stadt
                               in Bronze. Auch setzte er
                               sich für das kulturelle und
                               sportliche    Vereinsleben
                               ein. So war er seit 1983 ak-
                               tives Mitglied im FC 1919
Bad Dürrheim, im Narrenrat der Urviecher seit 1991 und
2. Vorsitzender der Freien Wähler sowie engagiert im DRK       Ende Juni fand mit Mitgliedern des Gemeinderats die jähr-
und im Blasorchester.                                          liche Waldbegehung statt. Revierförster Matthias Berger
                                                               zeigte dabei die aktuellen und zukünftigen Herausforde-
                                                               rungen für den Wald auf und wie man diesen begegnet.
                                                               Eine Maßnahme wird es sein den Bad Dürrheimer Forst in
                                                               den sogenannten Dauerwald umzubauen, unterschiedli-
                                                               che Altersklassen der Bäume, die sich als stabilere Bestände
                                                               erwiesen haben.

                                                               Corona im Juni: Im Kreis gilt jetzt „Öffnungsstufe 1“;
                                                               gleichzeitig wird die Allgemeinverfügung zur Testung in
                                                               Kindertageseinrichtungen aufgehoben, die Stadtverwal-
                                                               tung öffnet mit Terminvereinbarung wieder für den Pub-
                                                               likumsverkehr, das Wellness- und Gesundheitszentrum
                                                               Solemar öffnet wieder. Jugendhaus und Bibliothek werden
                                                               wieder geöffnet, Kommunale Test Allianz wird erweitert, so
                                                               dass täglich 12 Stunden getestet werden kann, Ende Juni
                                                               Öffnung der Stadtverwaltung auch ohne vorherige Termin-
Im Rahmen des Kommunalen Klimakongresses am 21. Mai            vereinbarung, Veranstaltungen können unter Pandemie-
in Ulm wurde die Stadt Bad Dürrheim für ihr vorbildliches      bedingungen stattfinden.
Gesegnete Weihnachten - und die besten Wünsche für ein gesundes und glückliches Jahr
10 |                                                             Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52

Juli                                                               mungen. Hierfür sind die Wassermengen im Föhrenwies-
                                                                   graben verantwortlich, der an verschiedenen Stellen über
                                                                   die Ufer tritt. In Oberbaldingen steigt der Bahngraben in
                                                                   der Dorfstraße so stark an, dass auch dieser über die Ufer
                                                                   tritt und die Dorfstraße zwischen Hörnle und Dorf über-
                                                                   schwemmt.

Bei der Stadtverwaltung wird Fabian Goedecke die Steu-
erstelle mit aktuell drei Mitarbeitenden leiten sowie sich
zukünftig um die Festsetzung von Steuern und Gebühren,
um die Veranlagung von Beiträgen und um die Bearbei-
tung eingehender Widersprüche kümmern.

                                                                   Der Landfrauenverein Sunthausen wird wieder gegrün-
                                                                   det. Zum Start haben sich sieben Frauen zusammengefun-
                                                                   den und wollen durch ihr Engagement ihren Ort weiter be-
                                                                   leben. Der Vorgängerverein wurde 1963 gegründet, löste
                                                                   sich aber 2010 auf.

Gemeinsam mit der eigens gegründeten DreiWelten Tou-               Zum zweiten Mal findet das Kulturgärtle im Kurpark or-
rismus GmbH und ihrem Geschäftsführer Markus Spettel               ganisiert von der Kur- und Bäder GmbH statt. Von 8. bis 25.
feierten Regierungsrat Patrick Strasser, Landrat Dr. Martin        Juli finden auf dem weitläufigen Gelände Konzerte, Open-
Kistler und Landrat Sven Hinterseh die erfolgreiche Einfüh-        Air-Kino und Comedy-Events statt. Auf Liegestühlen oder
rung der umlagefinanzierten Gästekarte „DreiWelten Card            Lounge-Sesseln können die Besucher im notwendigen Ab-
– Schwarzwald.Rheinfall.Bodensee“. Das neue Angebot                stand erstmals seit langem wieder Kultur live erleben.
bietet freien Eintritt und freie Fahrt bei rund 100 Attraktio-
nen in den drei Regionen Schwarzwald, Rheinfall und Bo-
densee.

In Folge von Starkregen kommt es in Unterbaldingen im Be-
reich der Ringstraße/Wartenbergstraße zu Überschwem-
Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52                                                          | 11

Bei der Kindergartenerweiterung in Hochemmingen ist           Auf Initiative der Ortschaftsrätin Anita Schneckenburger
Halbzeit. Die Anbauten stehen, die Außenhülle ist geschlos-   wurde die Kinder- und Jugendraumwerkstatt in Öfin-
sen, nun wird in den kommenden Monaten der Innenaus-          gen eröffnet. Dank vieler Helfer, der grundstocklegenden
bau umgesetzt. Die Arbeiten liegen trotz Materialknapp-       Spende von der Bürgerstiftung, dem Bauhof und Ortsvor-
heit weitestgehend im Zeitplan. Mit der Fertigstellung wird   steherin Astrid Schweizer-Engesser konnte das Projekt zu-
weiterhin mit Januar 2022 gerechnet.                          stande kommen.

                                                              Der Logistikzug der Feuerwehr unterstützt in von der
                                                              Hochwasserkatastrophe betroffenen Gebieten in Rhein-
                                                              land-Pfalz. Fünf Fahrzeuge und 18 Mann sind im Einsatz,
                                                              darunter auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Dürrheim mit
                                                              dem Rüstwagen, dem Mannschaftstransportfahrzeug und
                                                              entsprechender Besetzung. Dort unterstützen die Kame-
                                                              raden die Bewohner bei Arbeiten wie dem Beseitigen von
                                                              Schlamm aus Gebäuden, Keller ausräumen und dem Frei-
Die ostbaarschule in oberbaldingen ist um ein neues           räumen der Straßen.
Außenspielgerät reicher. An dem ca. 10 Meter langen
Holzgestell können die Kinder auf verschiedene Weisen
balancieren, hangeln und klettern.

                                                              Trotz Corona-Pandemie konnte im Gegensatz zum letzten
                                                              Jahr eine Verabschiedung von 46 Schülerinnen und Schü-
                                                              ler aus der neunten und zehnten Klasse der Grund- und
                                                              Werkrealschule im Haus des Bürgers in zwei Etappen statt-
                                                              finden. Nach der Zeugnisausgabe ehrte Jonathan Berggötz
Neue Willkommenstafeln heißen Besucher an den Zu-             Lilia Hrusic mit dem Preis der Stadt als Jahrgangsbeste mit
fahrtsstraßen von Öfingen willkommen. Die Tafeln zei-         dem Notenddurchschnitt von 1,3. Ebenso überreichte er
gen nicht nur die traumhafte Aussicht von Bad Dürrheims       den Preis der Stadt an Idona Murati aus der zehnten Klasse,
höchstgelegenen Ortsteil, sie bieten auch Vereinen die        die als Jahrgangsbeste mit dem Notendurchschnitt von 1,8
Möglichkeit auf Veranstaltungen aufmerksam zu machen.         abgeschlossen hat.
12 |                                                           Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52

Auch die Schülerinnen und Schüler der Realschule am
Salinensee bekommen bei einer Feierstunde im Haus des
Bürgers der vier Klassenzüge ihre Abschlusszeugnisse im
Stundetakt getrennt voneinander überreicht. Bürgermeis-
ter Jonathan Berggötz überreicht der Jahrgangsbesten,
Anna Nekrasevic, mit einem Schnitt von 1,1 den Städte-           Ende Juli wurde im Jugendhaus Bohrturm eine Befragung
preis.
                                                                 für die Kampagne #lautstark der Arbeitsgemeinschaft Ju-
                                                                 gendfreizeitstätten Baden-Württemberg (AGJF) durchge-
                                                                 führt. 19 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren
                                                                 haben sich daran beteiligt. Die prägnantesten Positionen
                                                                 und Wünsche von Kindern und Jugendlichen sollen sicht-
                                                                 bar gemacht werden.

In der achten Vergaberunde der Fördermittel des Bad
Dürrheimer Mineralbrunnen wurden dieses Jahr fünf
Projekte mit insgesamt 8.500,- € gefördert. Fördermittel
erhielten die Vereinsgemeinschaft Oberbaldingen, der
Förderverein Hockeyplatz Hochemmingen, der Nachbar-
schaftshilfe-Verein „Hilfe mit Herz und Hand“, die Ortsgrup-
pe des DRK sowie der Förderverein Narrenschopf. Mit der
diesjährigen Vergaberunde wurden in den letzten acht
Jahren 76.500,- € an Fördergelder ausgeschüttet.

                                                                 Nach fast 30 Jahren an der Spitze der Grund- und Werkre-
                                                                 alschule geht Heinz Kriebel zum Schuljahresende in den
                                                                 Ruhestand. In dieser Zeit hat der heute 65-Jährige viele
                                                                 Veränderungen sowohl in der Schulpolitik als auch in der
                                                                 Entwicklung des Schulstandortes Bad Dürrheim erlebt und
                                                                 gemeistert.

                                                                 Corona im Juli: Lockerungen mit vier Inzidenzstufen treten
                                                                 in Kraft, 7-Tagesinzidenz 5 Tage unter 10 - weitere Locke-
Studierende der Hochschule Furtwangen präsentieren die
Ergebnisse ihrer Projektarbeit zur Bürgerplattform Cros-         rungen im Schwarzwald-Baar-Kreis seit Montag, 28. Juni.
siety Bürgermeister Jonathan Berggötz, Vertretern der            Aufgrund der sinkenden Nachfrage an Corona-Schnelltests
Verwaltung und des Mehrgenerationenhauses sowie der              in Bad Dürrheim fahren weitere Kooperations-Partner der
Presse. Über das Mehrgenerationenhaus Generationentreff          Kommunalen Test-Allianz ihr Angebot zurück oder unter-
Lebenswert entstand die Kooperation mit der Hochschule           brechen das Engagement vorerst. Der Impfbus tourt durch
Furtwangen.                                                      den Schwarzwald-Baar-Kreis.
Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52                                                              | 13

August                                                         gen entfallen. Auch die bisherigen vier Inzidenzstufen gel-
                                                               ten nicht mehr. Es soll mehr auf die Hospitalisierungsrate
                                                               von Corona-Fällen geachtet werden.

                                                               September

                                                               Am 1. September ist es 50 Jahre her, dass die Ostbaar-Ge-
Der mobile Impfbus macht in der Innenstadt und im Ge-          meinden Biesingen, oberbaldingen und Öfingen auf-
werbegebiet Halt. Das „impfzentrum auf Rädern“ erfreut         grund der Gemeindereform zu Bad Dürrheim eingemein-
sich großer Beliebtheit im Kreis, so konnten beim letzten      det wurden. Bürgermeister Jonathan Berggötz zieht nach
Halt nochmal über 100 Bürgerinnen und Bürger geimpft           50 Jahren der Eingemeindungen eine positive Bilanz.
werden.                                                        „Bad Dürrheim ist wie ein schönes, großes Gebäude. Es
                                                               besteht aus sieben unterschiedlich großen Appartements,
                                                               die die Kernstadt und die Ortsteile darstellen. Unter dem
                                                               gemeinsamen Dach wohnen, leben, lachen, lernen und
                                                               arbeiten wir alle miteinander. Ich freue mich, dass wir seit
                                                               der Eingemeindung alle eng zusammengewachsen sind.
                                                               Gemeinsam sind wir stark und haben als Gesamtstadt Bad
                                                               Dürrheim viel zu bieten“.

Mit Blick auf die Infektionszahlen und die erforderlichen
Regelungen anlässlich der Corona-Pandemie verzichtete
die Stadtverwaltung zuletzt grundsätzlich auf persönli-
che Besuche der Alters- und Ehejubilare. Eine Ausnahme         Mit dem Zerschneiden des rot-weißen Bandes wurde das
macht Bürgermeister Berggötz bei der ältesten Bürgerin         sanierte Minara offiziell eröffnet: Architekt Michael Reb-
Bad Dürrheims. Marie-Luise Mädel, die Anfang August            holz, Bäder-Bereichsleiter René Keller, Dr. Tatjana Ritter vom
auf stolze 103 Lebensjahres zurückblicken kann, wird           Gesundheitsamt des Landkreises, den Alt-Bürgermeistern
ausnahmsweise und auf Wunsch der Jubilarin unter Be-           Walter Klumpp und Gerhard Hagmann, Bürgermeister Jo-
achtung aller Hygiene- und Abstandsregelungen im KWA           nathan Berggötz, Kurgeschäftsführer Markus Spettel und
Kurstift besucht.                                              Minara-Bereichsleiter Stefan Becker (von links). Nach Jah-
                                                               ren der Diskussionen, dem Abwägen von verschiedenen
Corona im August: In der neuen Corona-Verordnung des           Lösungen für oder gegen den Erhalt und letztlich nach 723
Landes wird geregelt, dass vor allem für vollständig geimpf-   Tagen Baustelle ist das Hallen- und Freizeitbad Minara wie-
te und genesene Menschen die allermeisten Beschränkun-         dereröffnet.
14 |                                                           Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52

Fünf junge Menschen haben ihre Ausbildung bei der
Stadt Bad Dürrheim begonnen. Sigrid Kampf und Wiebke
Gahre zwei Anerkennungspraktikantinnen im Kindergar-
ten Löwenzahn in Biesingen und der Kita Stadtkäfer. Die
praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin tritt Alexandra
Bompodaki beim Kindergarten in Sunthausen an. Leonard
Helm macht seine Verwaltungsfachangestellten-Ausbil-
dung im Rathaus in Bad Dürrheim und Julian Götz ist Prak-
tikant im gehobenen Verwaltungsdienst.
                                                                 Vom 09. bis 11. September 2021 fand eine Delegationsrei-
                                                                 se in die französische Partnerstadt Enghien-les-Bains
                                                                 statt. An dieser nahmen Bürgermeister Jonathan Berggötz,
                                                                 Chantal Heining vom Deutsch-Französischen Freundes-
                                                                 kreis sowie Jonathan Mülhaupt vom Kundenbereich Gre-
                                                                 miendienste und Partnerschaften der Stadtverwaltung
                                                                 teil. Im Mittelpunkt des Besuchs stand neben dem anste-
                                                                 henden 30-jährigen Jubiläum der Partnerschaft auch der
                                                                 Austausch der beiden Bürgermeister über verschiedene
                                                                 Themen.

Die DFB U19-Nationalmannschaft gastiert für zwei Spiele
in Bad Dürrheim. Im Salinenstadion trafen die U 19-Junio-
ren bei dem Lehrgang auf die Mannschaften der Schweiz
und Englands. Die Spiele mussten Corona-bedingt unter
Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Die deutsche
Mannschaft gewann mit 1:0 gegen die Schweiz. Youssef
Amyn erzielte bereits in der 23. Minute den Siegtreffer. Das
Spiel gegen die Mannschaft aus England endete 1:1.

Ortsvorsteher Armin Wehrle erweckt das Forum ostbaar
in Biesingen wieder zum Leben. Das 1999 gestartete und
2008 eingeschlafene Programm, das sich als eine Art länd-
liche Volkshochschule versteht, soll eine Vielzahl von Mög-
lichkeiten für ein kulturelles, informatives und geselliges
Miteinander bieten.                                              Ortsvorsteher Albert Scherer weihte das neue öffentliche
                                                                 Buchregal „Bücherkistle“ in Sunthausen ein.

Der Hallenboden der Realschulturnhalle am Salinensee
wurde mit dem Aufmalen der Feldlinien pünktlich zum
Schulstart fertiggestellt. Der alte Sportboden war stark sa-
nierungsbedürftig, es hatten sich Risse gebildet und in den
Hülsen für die Volleyball- oder Reckstangen stand an man-        Optimale Wetterbedingungen und ein mit einigen Neu-
chen Tagen Grundwasser.                                          erungen vollgepacktes Rennprogramm sind die Zutaten
Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52                                                       | 15

für eine erfolgreiche 21. Ausgabe des RiderMan in Bad        Dürrheim nach sechs Jahren und verabschiedet sich von
Dürrheim. Nach einem Jahr Zwangspause dürfen die Ver-        Kindern, Eltern und ihrem „Kita-Team“. Ihre Nachfolgerin
anstalter trotz vieler Unsicherheiten im Vorfeld und durch   Sina Wolf konnte Paschke noch einarbeiten.
etliche Corona-bedingte Terminüberschneidungen am
dritten September-Wochenende über 1600 Tagesstarter
begrüßen. Die beiden Schweizer Jutta Stienen und Marcel
Wyss gewinnen den 21. RiderMan.

                                                             20. Bundestagswahl am 26. September mit einer Wahl-
                                                             beteiligung von 76,1 % in Bad Dürrheim.

                                                             Corona im September: Impfstart für die Auffrischungs-
                                                             impfungen in Pflegeheimen im Schwarzwald-Baar-Kreis –
Eine kleine Delegation aus der Kur- und Bäderstadt Bad       Erste Heimbewohnerin in Bad Dürrheim zum dritten Mal
Dürrheim nimmt die Silber-Auszeichnung „StadtGrün na-        geimpft. Ein dreistufiges Warnsystem tritt am 16. Septem-
turnah“, die 14 weitere Städte deutschlandweit verliehen     ber in Kraft, welches strengere Regelungen bei abzeich-
bekamen, in Düsseldorf entgegen. Unter anderem wird bei      nender Überlastung der Krankenhäuser vorschreibt. Das
der Bad Dürrheimer Bewerbung der Schutz und die Pflege       Kreisimpfzentrum schließt zum 30. September.
des alten Baumbestandes, die an mehreren Stellen begon-
nene Umgestaltung von monotonen Rasenflächen in Blu-         Oktober
menwiesen und die schrittweise naturnahe Gestaltung von
Bächen und Flüssen im gesamten Gemeindegebiet gelobt.

                                                             Spatenstich für das neue gemeinsame Wasserwerk von
                                                             Brigachtal und Bad Dürrheim. Zusammen mit den beauf-
Nachdem es im November letzten Jahres in der Grund-          tragten Planungs- und Bauunternehmen geben die Bür-
und Werkrealschule gebrannt hatte und der Eingangsbe-        germeister Michael Schmitt und Jonathan Berggötz den
reich der Schule schwer beschädigt wurde, haben nach der     Startschuss für die Bauarbeiten. Ende 2023 soll das ge-
Planungsphase nun die Sanierungsarbeiten begonnen.           meinsame Wasserwerk ans Netz gehen.

                                                             Der digitale Sitzungsdienst und die Umstellung auf die
Die bisherige Leiterin der Kinderkrippe Krabbelkäfer in      Nutzung von Tablets anstelle von Papierunterlagen wird
Biesingen, Stefanie Paschke (mitte) verlässt die Stadt Bad   begonnen. Durch die Mandatos App stehen den Rätin-
16 |                                                          Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52

nen und Räte viele verschiedene Funktionen für die Bear-
beitung der Unterlagen und Vorbereitung auf die Sitzung
zur Verfügung. Neben der Entlastung der Mitarbeiter der
Stadtverwaltung gehen mit der Umstellung auch Vorteile
für den Umweltschutz einher.

                                                                Die Kur- und Bäder haben sich entschlossen das Thema
                                                                Stadtmarketing intensiver zu betreiben und gemeinsam
                                                                mit der Stadtverwaltung die Unterstützung des Einzel-
                                                                handels und der Gastronomie in der Kernstadt voran zu
                                                                bringen. Alexander Stengelin bleibt für die Wirtschaftsför-
                                                                derung zuständig, der neue Citymanager ist Daniel Lim-
                                                                berger.

Bürgermeister Jonathan Berggötz verabschiedet den lang-
jährigen Rathaus-Hausmeister Eberhard zimmermann
in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Zugleich wird
Carmen Schrader-Götz, Leiterin des Bereichs Bürger-
dienste zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum geehrt.

Hauptfeuerwehrmann Gerhard Ludwig Jäger ist verstor-
ben. In Anerkennung seiner Verdienste erhielt Gerhard
Jäger 2004 das Ehrenzeichen in Gold des Landes Baden-
Württemberg für 40 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen
Feuerwehr. Gerhard Jäger war als langjähriger Gerätewart
                                                                Der offizielle Startschuss für das Projekt „Miteinander
innerhalb der Abteilung Sunthausen tätig und maßgeblich         Füreinander - Kontakt und Gemeinschaft im Alter“
beim Umbau des Feuerwehrhauses in Sunthausen betei-             findet statt, bei dem der Malteser Hilfsdienst e.V. in Zu-
ligt. 2006 wurde Gerhard Jäger zum Ehrenmitglied der Frei-      sammenarbeit mit der Stadtverwaltung Senioren in Bad
willigen Feuerwehr Bad Dürrheim ernannt. Im Jahr 2017           Dürrheim ansprechen werden, um den Zugang zu lokalen
konnte ihm die Ehrenurkunde der Stadt Bad Dürrheim für          Hilfsangeboten zu erleichtern und deren Selbstständigkeit
50 Jahre ehrenamtliches Engagement verliehen werden.            und Freude im Alter zu stärken.

                                                                Mit einer großen illuminations-Aktion „SBH leuchtet“
                                                                startet die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heu-
Die Kötach bei Unterbaldingen wird renaturiert. Es wer-         berg am 9. Oktober die Kampagne „Dreiklang-SBH“. Bad
den Verschwenkungen mit schneller und langsamer flie-           Dürrheim ist mit seinen Rathäusern und dem Solemar an
ßenden Bereichen sowie steilen und flachen Ufern an-            der regionalen Aktion beteiligt. 50 Sehenswürdigkeiten in
                                                                der gesamten Region werden mit der Dämmerung ab 19
gelegt. Viele Jahre hat die Kötach in diesem Bereich ein
                                                                Uhr zum Leuchten gebracht.
Dasein als kanalartig ausgebauter Bach verbracht. Durch
die starke Begradigung hat sich das Gewässer im Laufe der       Der Gemeinderat und die Verwaltung der Stadt Bad
Jahre stellenweise bis zu 4,5 Meter eingetieft.                 Dürrheim halten eine Klausurtagung ab. An diesem Frei-
Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52                                                            | 17

tagnachmittag und Samstagvormittag sind Bildungsthe-
men wie Kindergärten und Schulen sowie der aktuelle und
zukünftige Personalbedarf der Stadtverwaltung Thema.
Die Stadtjugendpflege wird auch zukünftig nicht in Sozi-
alen Medien, wie Facebook oder Instagram, aktiv werden
um Jugendliche zu erreichen. Diese Entscheidung wird
nicht leichtfertig gefällt, da Jugendliche über diese Platt-
formen sehr gut zu erreichen wären, die negativen Einflüs-
se aber überwiegen.

                                                               Pascal Wölfe ist neues Mitglied des Gemeinderats der
                                                               Stadt Bad Dürrheim. Er rückt für Karlheinz Ullrich nach, der
                                                               im September sein Ausscheiden aus dem Gemeindeart er-
                                                               beten hat und in der gleichen Sitzung aus dem Gemeinde-
                                                               rat entlassen wurde. Der 35-Jährige Schreiner und Betriebs-
                                                               wirt hatte bei der Gemeinderatswahl 2019 aus dem Ortsteil
                                                               Oberbalingen die nächsthöchste Stimmenzahl, 1242, auf
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mann-          der Liste der CDU auf sich vereinigt und ist damit der erste
heim hat die Normenkontrollklage gegen den Bebau-              Nachrücker für Ullrich.
ungsplan irma abgewiesen. „Wir freuen uns, dass der
Verwaltungsgerichtshof die Rechtmäßigkeit des Bebau-
ungsplans bestätigt hat“, sagt Bürgermeister Jonathan
Berggötz, der zur Verhandlung mit in Mannheim war. Mit
dem Urteil seien alle bisherigen Rechtsmittel in Sachen
Irma abgewiesen worden. Aktuell sind noch zwei Klagen
in dieser Sache anhängig. Der Antragssteller muss die Kos-
ten des Verfahrens tragen. Eine Revision wird vom Gericht
nicht zugelassen.

                                                               Nachdem sie 2020 nicht durchgeführt wurde, werden die
                                                               Blutspenderehrungen für zwei Jahre übergeben. Insge-
                                                               samt werden 48 Personen für ihre Blutspenden geehrt. Für
                                                               100 und 125 Blutspenden ehrt Bürgermeister Jonathan
                                                               Berggötz (links) und Andreas Fritsche (rechts) vom DRK
                                                               (von links): Albert Scherer (100 Blutspenden), Katharina
                                                               Weller (125 Blutspenden) und Gerhard Hägele (100 Blut-
                                                               spenden).

Die Leiterin des Bereichs Personal & Organisation bei der      Corona im oktober: Das bisherige Stufensystem, das sich
Stadtverwaltung, Simone Theuerkauf wird zur Stadt-             an der Zahl stationärer Neuaufnahmen sowie der Auslas-
amtsrätin befördert.                                           tung der Intensivstationen mit COVID-19 Patientinnen und
                                                               Patienten orientiert, bleibt unverändert. Neu ist vor allem
                                                               das 2G-Optionsmodell. Großer St.-Martins-Umzug abgesagt.

                        Karlheinz Ullrich scheidet nach
                        17 Jahren aus dem Gemeinderat
                        der Stadt Bad Dürrheim aus. Seine
                        Verabschiedung und Ehrung muss             AbstAnd
                        Corona-bedingt mehrfach ver-
                        schoben werden.                            hAlten
                                                                 Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus
18 |                                                          Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52

November

                                                                Die Stadt Bad Dürrheim bietet ab sofort kostenlose Fach-
                                                                beratungen für Eigentümerinnen und Eigentümern von
Christiane Schell nimmt ihren Dienst als neue Rektorin
                                                                Baulücken und leerstehenden oder untergenutzten Ge-
der Grund- und Werkrealschule Bad Dürrheim auf. Die
                                                                bäuden im gesamten Stadtgebiet an. Darüber hinaus
52-Jährige ist in Bad Dürrheim keine Unbekannte. Bereits
                                                                werden Konzepte und Leitlinien zur qualitätsvollen Innen-
1993 hat sie bis ins Jahr 2000 an der GWRS in Bad Dürrheim
                                                                entwicklung erarbeitet. Ziel der Stadt ist die Förderung
gearbeitet. Sie übernimmt die Stelle von Heinz Kriebel, der
                                                                lebenswerter Stadtteile, eines attraktiven Wohnangebots
bis zum Ende des letzten Schuljahres und seit 30 Jahren der
                                                                sowie die Erhaltung von Flächen für Natur und Landschaft.
Rektor der Schule war.
                                                                Das Zauberwort heißt: innenentwicklung.

Zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum wurde vergange-
ne Woche Waldarbeiter Matthias Scheu im Beisein seiner
Kollegen von Bürgermeister Jonathan Berggötz geehrt.            Bürgermeister Jonathan Berggötz beteiligt sich am bun-
                                                                desweiten Vorlesetag und liest Kindern der Grund- und
                                                                Werkrealschule Märchen vor.

                                                                Corona im November: Die Inzidenzen steigen in kürzester
                                                                Zeit an. Bis zu 30 Fällen täglich allein in Bad Dürrheim. Ein-
                                                                zelne Klassen in den Schulen müssen aufgrund vermehrter
                                                                Fälle geschlossen werden. Es finden wieder Hybrid-Sitzun-
                                                                gen im Gemeinderat statt. Mitarbeiter dürfen nur geimpft,
                                                                genesen oder getestet an ihren Arbeitsplatz. Der Christ-
                                                                kindlesmarkt und weitere Veranstaltungen werden abge-
                                                                sagt.

                                                                                  Neben der 112 ist
                                                                     Ihre Hausnummer die wichtigste
Das Gemeinschaftsprojekt Paten-omi/opi des Generati-
onentreff LEBENSWert e.V., der Nachbarschaftshilfeverein
Hilfe mit Herz und Hand e.V. und die Stadt Bad Dürrheim
startet im November mit den ersten Treffen von Interessier-                  Nummer bei einem Notfall!
ten.
Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52                                                                     | 19

Dezember

                                                             Das erste dauerhafte impfzentrum in Bad Dürrheim er-
                                                             öffnet. Im Forsthaus der Waldeck Klinik werden täglich
                                                             rund 130 Personen geimpft. Die Impfungen finden nach
                                                             vorheriger Terminbuchung statt. Mit dem Waldeck startet
Seit einem Jahr ist die Bürgerplattform Crossiety in Bad     die erste Klinik in Bad Dürrheim ein Impfzentrum. Weite-
Dürrheim aktiv. In dieser Zeit haben sich rund 1.200 Bad     re sollen folgen. „Auch andere Kliniken in Bad Dürrheim
Dürrheimer und weitere 200 Personen aus der näheren Re-      haben bereits Interesse bekundet, sicher wird sich hier in
gion auf der Plattform Crossiety.de angemeldet. Vor allem    nächster Zeit noch mehr tun“, sagt Bürgermeister Jonathan
der Marktplatz, aber auch Informationen der Vereine, der     Berggötz voraus.
Stadtverwaltung und Kindertageseinrichtungen werden
sehr aktiv genutzt und rege verfolgt.                        Corona im Dezember: Die Inzidenzen steigen weiter. Der
                                                             Inzidenzwert von 1.000 Neuinfektionen mit dem Coronavi-
Am 5. Dezember 2021 ist der Internationale Tag des Ehren-    rus je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen wird
amtes. Die Stadt Bad Dürrheim beteiligt sich erstmals dar-   im Schwarzwald-Baar-Kreis überschritten. Stadtbibliothek
an und sagt mit einer kleinen Weihnachtswichtelaktion        und Jugendhaus schließen. 2G und 2G+ Regelungen wer-
Danke an die vielen Ehrenamtlichen und bürgerschaft-         den in vielen Bereichen ausgeweitet. Sport-, Kultur- und
                                                             vergleichbare Großveranstaltungen werden stärker ein-
lich Engagierten. Bei der Stadt konnten Vorschläge ein-
                                                             geschränkt. Für die Gastronomie gilt generell die 2GPlus-
gereicht werden, welche Ehrenamtler ein kleines Präsent
                                                             Regel. Impfangebote werden ausgebaut.
besonders verdient hätten.

                                                                                                        Foto: Maya23K/iStock/Getty Images Plus
20 |                                                          Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52

                                                                Beiträge für die Bad Dürrheimer Nachrichten sind
                                                                möglich:
 Bad Dürrheimer Nachrichten gehen an                            per E-Mail bdn@bad-duerrheim.de
 alle Haushalte                                                 per Telefax 07726 666-300
                              Liebe Bürgerinnen                 per Post      Luisenstraße 4, Bad Dürrheim
                              und Bürger,                       online        (nur für Vereine mit Zugang)
                              auch im Internet-Zeitalter        Bei Fragen zur Zustellung oder Anzeigenaufgabe können
                              haben gedruckte Informa-          Sie sich auch direkt an Nussbaum Medien Rottweil, Telefon
                              tionen „schwarz auf weiß“         0741 5340-0 wenden.
                              ihre Bedeutung. Mit den           Später eingehende Berichte oder Nachträge können nicht
                              Bad Dürrheimer Nachrich-          mehr berücksichtigt werden. Änderungen des Redaktions-
                              ten werden wöchentlich            schlusses werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben.
                              alle wichtigen Informatio-        Die Redaktion der Bad Dürrheimer Nachrichten bedankt sich
 nen über die Stadt, Entscheidungen des Gemeindera-             für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen schöne, er-
 tes sowie der Ortschaftsräte, Veranstaltungen, Termine,        holsame Weihnachtsfeiertage und einen
 Kleinanzeigen und vieles mehr bekannt gegeben. Die             guten Rutsch ins neue Jahr!
 heutige Ausgabe, die an alle Haushalte verteilt wird, soll
 Ihnen einen Eindruck vom vielfältigen Informationsan-          Christbaumsammlung
 gebot vermitteln. Wenn Sie unser Amtsblatt noch nicht          Kernstadt
 kennen, können Sie die Bad Dürrheimer Nachrichten              Auch im Januar 2022 werden die Schülerinnen und Schü-
 mit dem Bestellvordruck abonnieren, damit Sie in Zu-           ler der Klassen 9 der Realschule Am Salinensee die Weih-
 kunft immer aktuell informiert sind.                           nachtsbaumaktion durchführen. Bürgerinnen und Bürger,
 Beste Grüße                                                    welche den Baum durch die Schülerinnen und Schüler ab-
 Jonathan Berggötz                                              holen lassen möchten, werden gebeten, die Weihnachts-
 Bürgermeister                                                  bäume am Samstag, 8. Januar 2022 bis spätestens 9 Uhr an
                                                                die Straße zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler würden
                                                                sich über eine kleine Spende (hängend am Weihnachts-
Einkaufserlebnis Wochenmarkt                                    baum) freuen.
                                                                Biesingen, Sunthausen, ober- und Unterbaldingen
                                                                Am Samstag, 15. Januar 2022, sammelt die EC-Jugendar-
                                                                beit der Kirchengemeinde Oberbaldingen ab 9:30 Uhr wie-
                                                                der die Christbäume ein. Die Sammlung findet in den Orts-
                                                                teilen Biesingen, Sunthausen, Ober- und Unterbaldingen
                                                                statt. Es wird um eine Spende erbeten, die der Jugendar-
                                                                beit zugute kommt. Das Geld kann direkt am Baum befes-
                                                                tigt werden. Für alle, die das Geld nicht am Baum anbrin-
                                                                gen möchten, läuten die Jugendlichen auch gerne an der
                                                                Haustür, sofern am Baum ein Adresshinweis hängt.
                                                                Hochemmingen
                                                                Am Samstag, 08. Januar 2022, sammelt die Hochemminger
                                                                Landjugend die Christbäume ein.
                                                                Neues Buskonzept für Bad Dürrheim und
Frische Produkte aus der Region: Immer freitags von 7 Uhr       alle ortsteile
bis 12 Uhr auf dem Rathausplatz in der Luisenstraße.

Vorverlegung des Wochenmarktes
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und Silvester finden die
kommenden Wochenmärkte in der Luisenstraße jeweils
bereits einen Tag früher, am
• Donnerstag, 23. Dezember sowie
• Donnerstag, 30. Dezember
statt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung.

Das Amtsblatt macht Pause –
heute die letzte Ausgabe in diesem Jahr
Der Nussbaum Medien Verlag Rottweil macht in diesem
Jahr in KW 52/2021 und 1/2022 Betriebsferien. In dieser         Seit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 12. Dezember gilt
Zeit erscheinen keine Bad Dürrheimer Nachrichten.               rund um Bad Dürrheim das neue Buskonzept. Achtung: die
                                                                Abfahrtszeiten und Liniennummern der Busse haben sich
Deshalb unser Hinweis:                                          geändert!
Heute erhalten Sie die letzte Ausgabe für dieses Jahr. Die      Die größte Veränderung im Bad Dürrheimer Busfahrplan
erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint am Donnerstag,            stellt die Aufstockung des Fahrplanangebotes dar. Zudem
13.01.2022 (KW 2). Der Redaktionsschluss ist am Mon-            erhalten alle Linienwege eindeutige Nummern. Für Ruf-
tag, 10.01.2022 um 10 Uhr. Wir bitten um Beachtung.             busse gilt die Telefonnummer der landkreis-einheitlichen
Bad Dürrheimer Nachrichten · 23. Dezember 2021 · Nr. 51/52                                                          | 21

Rufbuszentrale. Es werden künftig nur moderne Fahrzeuge      Die Neuerungen für Bad Dürrheim im Überblick:
mit stufenlosem Einstieg eingesetzt.                         Linie 600: Villingen – Bad Dürrheim – Tuningen
Linie 600 Villingen – Bad Dürrheim – Tuningen                Linie 610: Villingen – Marbach – Bad Dürrheim – Sunt-
Die Linie 600 fährt stündlich von Villingen über Bad                       hausen – Öfingen
Dürrheim und Hochemmingen nach Tuningen. Dies ergibt         Linie 620: Wolterdingen – Brigachtal – Bad Dürrheim
daher ideale Verbindungen beispielsweise von Villingen       Linie 700: Schwenningen – Bad Dürrheim Gewerbege-
ins Bad Dürrheimer Gewerbegebiet. Teilweise wird das Teil-                 biet – Tuningen
stück Bad Dürrheim nach Tuningen als Rufbus angeboten.       Linie 800: Schwenningen – Bad Dürrheim – Donaue-
610 Villingen – Marbach – Bad Dürrheim – Sunthausen                        schingen
– Biesingen – oberbaldingen – Öfingen                        Linie 810: Donaueschingen – Biesingen – Sunthausen –
Ungefähr 30 Minuten versetzt zur Linie 600 fährt die Linie                 Unterbaldingen
610 von Villingen nach Bad Dürrheim und weiter auf die
                                                             Rufbuszentrale: Telefon: 07721 913-2020, täglich von 6 bis
Ostbaar nach Öfingen. Wie gewohnt gibt es hier in Biesin-
                                                             24 Uhr (24. und 31. Dezember nur bis 16 Uhr)
gen und Sunthausen einen Umstieg auf die Linie 810, zum
Beispiel nach Unterbaldingen. Abends und sonntags wird       Fahrpläne: Download unter www.v-s-b.de oder in jedem
die Strecke in Kombination mit der Buslinie 600 gefahren.    Rathaus
620 Wolterdingen – Brigachtal – Bad Dürrheim                 Fahrtauskunft: Elektronische Fahrplanauskunft www.efa-
Diese Linie deckt wie heute den Schülerverkehr zu den        bw.de oder www.bahn.de oder im VSB Kundencenter, Tele-
wichtigsten Zeiten ab.                                       fon: 07721 4070-766
700 Schwenningen – Bad Dürrheim Gewerbegebiet –              Neue Fahrplanangebote gibt es neben der Ostbaar um Bad
Hochemmingen – Tuningen                                      Dürrheim auch im Nord-Westlichen und Nord-Östlichen
Stündlich ist die Linie 700 unterwegs. Am Ringzug-Halte-     Kreisgebiet. 2023 wird das komplette Kreisgebiet über-
punkt Schwenningen Eisstadion hat der Bus Anschluss auf      plant sein.
den Ringzug von und nach Villingen. Zusammen mit der         Alle neuen Linien werden von modernen Fahrzeugen ge-
Direktlinie 600 haben Hochemmingen und Tuningen da-          fahren, die durch ihren stufenlosen Einstieg einen neuen
her sozusagen halbstündliche Fahrmöglichkeiten von und       Komfort für die Fahrgäste bieten. Eine Mehrzweckfläche für
nach Villingen. Der eindeutige Linienweg und die neue        Rollstuhl, Kinderwagen oder Gepäck ist ebenfalls Standard.
Nummer macht zudem das Busfahren unkompliziert und           Daneben sind alle Busse mit kostenlosem WLAN ausgestat-
logisch.                                                     tet und alle Busse sind einheitlich blau. Aufgrund von Lie-
800 Schwenningen – Bad Dürrheim – Donaueschingen             ferengpässen sind in der Anfangszeit teilweise leider noch
Der Bus mit der Nummer 800 verbindet in gewohnter Form       andere Busse im Einsatz.
Donaueschingen und Bad Dürrheim mit Schwenningen.
In Donaueschingen werden gute Anschlüsse auf die Breis-      Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
gau-S-Bahn nach Freiburg angeboten, in Schwenningen
am Eisstadion auf den Ringzug in Richtung Rottweil. Ein                                    Die Ergänzende Unabhängige
weiterer Vorteil ist zudem, dass zum Beispiel am Wochen-                                   Teilhabe-Beratung wird ab-
ende wieder Linienfahrten eingeführt wurden. Da die Linie                                  gekürzt EUTB genannt. Es ist
800 direkt am Gewerbegebiet in Bad Dürrheim hält, bietet                                   eine Beratung für Menschen
das vielen Berufstätigen und Fahrgästen mit vollen Ein-                                    mit Behinderung und deren
kaufstaschen kurze Fußwege.                                  Angehörige (Familie, Betreuer, Freunde etc.), aber auch für
810 Donaueschingen – Aasen – Heidenhofen – Biesin-           Menschen, die Hilfe brauchen, sich und ihr Leben wieder
gen – Sunthausen – oberbaldingen – Unterbaldingen            zu strukturieren – z. B. nach einem lebensverändernden
Kurz nachdem die Schwarzwaldbahn aus Konstanz in Do-         Einschnitt. Dieses Angebot ist kostenlos. Die Beratung er-
naueschingen angekommen ist, fährt der Bus 810 auf die       folgt unabhängig von Stellen, die Leistungen bezahlen
Ostbaar. Nach Aasen und Heidenhofen bedient er Biesin-       oder erbringen. Die EUTB ist nur den Ratsuchenden gegen-
gen und Sunthausen und fährt schließlich nach Oberbal-       über verpflichtet und richtet sich ganz nach den individu-
dingen und Unterbaldingen. Damit die Anschlussbusse in       ellen Bedürfnissen. Die EUTB sieht sich als eine Art Wegwei-
Biesingen und Sunthausen immer gut und sicher erreicht       ser. Sie übernimmt eine Lotsenfunktion, die dabei hilft, die
werden, wurde die Zeit zum Umsteigen auf mindestens          richtige Anlaufstelle zu finden.
fünf Minuten verlängert. Dieser Bus fährt von Montag bis     Ansprechpartner:
Samstag stündlich, er fährt damit insbesondere samstags      Jürgen Mössner und Jasmin Frank, Schulstraße 13 (Elisabe-
deutlich öfter als heute.                                    thenhaus), Donaueschingen
Besonderheit: Schülerverkehr
                                                             Tel. 0771 920 326 99, E-Mail: Moessner.eutb@diakonie.eki-
Trotz einheitlicher Takt-Abfahrtszeiten der neuen Pläne
                                                             ba.de oder Frank.eutb@diakonie.ekiba.de
wird der Schülerverkehr durch zusätzliche Fahrten zu den
                                                             Montag von 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung
wichtigsten Zeiten sichergestellt. Über die genauen Bus-
verbindungen für Schülerinnen und Schüler werden die         Michèle Godest, Schulgasse 23 (Abt-Gaisser-Haus),
Schulen direkt informiert.                                   Villingen-Schwenningen
Rufbusse                                                     Tel. 07721 2061662,
Häufig sind im Fahrplan Rufbusse vorgesehen, damit der       E-Mail: Godest.eutb@diakonie.ekiba.de
Bus nur dann fährt, wenn auch Fahrgäste mitfahren möch-      Dienstag von 15 bis 17 Uhr
ten. Die Abfahrtszeiten sind im Fahrplan analog zu Lini-     Birgit Mittermeier, Marktplatz 10, Villingen-Schwenningen
enfahrten vorgegeben, sodass auch hier Zuganschlüsse         Tel. 07720 9939270,
pünktlich erreicht werden. Anmeldung bis eine Stunde vor     E-Mail: Mittermeier.eutb@diakonie.ekiba.de
der Fahrt unter der neuen Telefonnummer der Rufbuszent-      Donnerstag von 11 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung
rale: 07721 913-2020, täglich von 6 bis 24 Uhr.              www.diakonie-sbk.de/eutb/
Sie können auch lesen