Grosser Stürmer, grosses Interview Von damals bis heute - MAGAZIN - FC Basel 1893
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NR. 51 / APRIL 2022 MAGAZIN ADAM SZALAI Grosser Stürmer, grosses Interview 51 087007 EHC BASEL 9 771660 Von damals bis heute EUR 7.– FR 8.–
EDITORIAL Im Herzen mit dabei. Manchmal … … geht es etwas länger als geplant. Wir hatten eigentlich vor (und Abstand Schweizer Meister wird. Im Moment des Niederschrei- dies im letzten Editorial auch so angekündigt), das «Rotblau Ma- bens dieser Zeilen beträgt der Vorsprung des Leaders FC Zürich gazin» im 2022 in einem komplett neuen Kleid und mit überarbei- auf den zweitplatzierten FCB immerhin zwölf Punkte, bei neun tetem Inhalt zu präsentieren. Für die erste Ausgabe in diesem verbleibenden Spielrunden. Rein rechnerisch ist selbstverständ- Jahr hat es nun aber noch nicht ganz gereicht – der Teufel liegt be- lich noch immer alles möglich, und solange darf man im Joggeli- kanntlich im Detail. Das nächste Heft wird aber nicht wiederzu- Umfeld auch die Hoffnung auf die Neuauflage einer «Uffholjagd» erkennen sein, darauf dürfen Sie sich verlassen, liebe Leserinnen nicht aufgeben. Sollte sich der FCZ aber nicht mehr einfangen und Leser. Unser FCB-intern angewachsenes Grafik-Design- lassen und seine zugegebenermassen gar nicht mal so miserable Team ist unter Hochdruck daran, nebst vielen anderen «FCB-Out- Saison am Ende krönen, wäre er einer von gerade mal vier Clubs, puts» auch das «Rotblau Magazin» einer Erfrischungskur zu un- die seit dem ersten FCB-Titel der «Neuzeit» (2002) Schweizer terziehen. Meister werden konnten. In den 20 Saisons seither stemmten je- weils entweder die Basler (12), GC (1), der FCZ (3) oder YB (4) den … kommt es anders als man denkt. Aufgrund verschiedener Um- Pokal in die Höhe. Der letzte «andere» Meister war der FC St. Gal- stände hatten wir angedacht, das «Rotblau Magazin» nicht mehr len im Jahr 2000. vom FCB aus in Eigenregie weiter zu produzieren. Der Grossteil der Produktion sollte ausgelagert werden, wobei der FCB natür- … ist übrigens ein Synonym für das Wort «mitunter». Das wollte lich bei der Inhaltsplanung und der Abnahme weiterhin stark in- ich schon lange einmal loswerden (dann schalte ich den Schlau- volviert geblieben wäre. Aber eben – manchmal kommt es an- meier-Modus direkt wieder aus, versprochen). Mitunter wird mit- ders, als man denkt: Zumindest bis auf Weiteres entsteht das unter als Synonym für unter anderem verwendet, was aber nicht Flaggschiff unserer Rotblau-Prints wie seit vielen Jahren von A nur mitunter, sondern immer falsch ist. Mitunter ist nämlich ge- bis Z direkt in der guten rotblauen FCB-Stube. Wir haben unsere mäss Duden und allen anderen zuverlässigen Quellen gleichbe- internen Ressourcen und Kapazitäten sowohl im redaktionellen deutend mit manchmal, bisweilen, gelegentlich, von Zeit zu Zeit. als auch im gestalterischen Bereich gebündelt und arbeiten wei- Aber eben nicht mit unter anderem. So, hätten wir das. terhin mit grosser Leidenschaft an einem möglichst lesenswer- ten und attraktiven Heft. … bleibt einem Schreiberling am Ende eines Editorials aus Grün- den der Wiedergutmachung (für den behelligenden «mitunter- … muss man auch in einem Rotblau-Editorial ein paar Zeilen über Exkurs») und mangels weiterer Ideen nicht mehr viel anderes üb- Fussball schreiben und das Kind beim Namen nennen, auch wenn rig, als Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ganz einfach viel es schmerzt. Deshalb hier gerne eine fundierte Einordnung der Freude bei der Rotblau-Lektüre zu wünschen. Was ich hiermit aktuellen Situation: In der laufenden Saison besteht sodann tat- tue und Sie aus dem St. Jakob-Turm herzlich grüsse – hoffentlich sächlich die Möglichkeit, dass der FCB nicht mehr mit grossem auf bald im Joggeli! Remo Meister Über 15 Jahre lang haben wir dem FC Basel 1893 als Premium-Partnerin den Rücken gestärkt. Als Fans bleiben wir unserem FCB ein Leben lang erhalten. Von Basel. Für Basel. www.bkb.ch/fcb Rotblau Magazin 51/2022 3
INHALT Inhalt ROTBLAU MAGAZIN NR. 51 APRIL 2022 EDITORIAL SPIELTRIEB Manchmal … 3 Suche nach Konstanz 41 OBJEKTIV BANALYSE Fantastische Choreo 8 «Kurzfutter» zum EuroAiport, Fitpass und zu Rose Bikes 51 INTEAM Interview mit Adam Szalai 10 TORHEIT 32 Nachwuchsförderung54 UNSERE NACHBARN Schweizer Meister EHC Basel 18 DR. FUSSBALL Das grosse rotblaue Quiz 24 DIE MITARBEITERIN Rotblau Magazin Nr. 51, 21. Jahrgang IMPRESSUM Elena Reinmann 26 April 2022 Anzeigenleitung Vanessa Frauchiger ISSN: 1660-087 Abonnemente Anzeigen Auflage: 20 000 Reinhardt Media Service BALLERINA FC Basel 1893 AG, Anzeigen Rheinsprung 1 Herausgeber/Redaktion FCB-Spielerin Tyara Buser 28 FC Basel 1893 AG, Medien Birsstrasse 320 A CH-4052 Basel CH-4001 Basel Telefon +41 61 264 64 50 Birsstrasse 320 A Telefon +41 61 375 10 10 E-Mail: verlag@reinhardt.ch CH-4052 Basel Fax +41 61 375 10 11 33 Telefon +41 61 375 10 10 Mail inserate@fcb.ch Einzelpreis 3 Mal 11 Fragen 32 Fax +41 61 375 10 11 Layout CHF 8.00/EURO 7.00 Mail rotblau@fcb.ch Friedrich Reinhardt Verlag Abonnement Redaktionelle Verantwortung Romana Stamm CHF 40.00/EURO 35.00 SOZIALES Remo Meister r.stamm@reinhardt.ch «Zämme schutte» und Caspar Marti Druck Organ «Rotblau Magazin» ist das offizielle FCB-Kids Camps 34 Autorinnen/Autoren Werner Druck & Medien AG Magazin der FC Basel 1893 AG für 28 Seraina Degen, Martin Dürr, Leimgrubenweg 9 Mitglieder sowie Inhaberinnen und Fabio Halbeisen, Guido Herklotz, CH-4001 Basel Inhaber von Jahreskarten des FC Basel UECL Andrea Neyerlin, Lukas Müller, 1893. Das Magazin ist via Kioskverkauf 14 Bilder zu 14 Spielen 38 Andreas W. Schmid oder Abonnemente auch allen anderen zugänglich. Der Nachdruck von Text und/ Fotos oder Illustrationen ist nicht erlaubt. Luca Cavegn, FCB-Archiv, Freshfocus, Für unverlangt erhaltene Manuskripte iStock, Uwe Zinke, ZVG oder Illustrationen lehnen Verlag und Redaktion jede Haftung ab. 6 Rotblau Magazin 51/2022 Rotblau Magazin 51/2022 7
OBJEKTIV Auch der letzte Auftritt sitzt: Die Muttenzerkurve begeistert mit ihrer Choreo beim letzten Spiel einer starken UECL-Kampagne. 8 Rotblau Magazin 51/2022 Rotblau Magazin 51/2022 9
INTEAM ADAM SZALAI «Ich weiss, dass ich keine 20 mehr bin» Seit Mitte Februar trägt Adam Szalai das FCB-Leibchen. Im Interview mit dem «Rotblau Magazin» erzählt der 34-jährige Ungar, wie er Arzt werden wollte, aber Fussballer wurde, und weshalb er in Mainz plötzlich als Schlagzeuger bei den «Bruchweg-Boys» mitspielte, obwohl er das Instrument nicht beherrschte. Und er erinnert sich an einen Zoff mit Stephan Lichtsteiner im Spielertunnel. T E X T: A ND R E A S W. S C HMID | F O T O S: LU C A C AV EGN 10 Rotblau Magazin 51/2022 Rotblau Magazin 51/2022 11
INTEAM ERNEUERBAR «Rotblau Magazin»: Adam, dein … so wie Mohammad Salah ... daran erinnerte ich mich, als die Anfrage STATT Transfer ging am Deadline Day Mitte … sondern, dass die Situation in Basel ge- von Basel kam. Der FC Basel ist ein Tradi- Februar im Schnellzugstempo über die rade etwas kompliziert ist und ich mit tionsverein, das zeigt sich auch darin, Bühne und dazu passend im ICE. meiner Erfahrung und meiner Einstellung dass sehr schnell grosse Emotionen im Hattest du überhaupt Zeit, um über die AUSGELAUGT den jüngeren Spielern weiterhelfen kann – Spiel sind – egal, ob man gut oder schlecht jetzige Mannschaft zu recherchieren? im Training, aber auch im Spiel, wenn ich gespielt hat. Mir gefällt das. Adam Szalai: Ich hatte immerhin drei, vier die Gelegenheit dazu bekomme. Stunden Zeit, da lässt sich schon das eine Blicken wir auf deine Anfänge im oder andere nachschauen. Vor allem, was Es ist auch eine Wiederbegegnung mit Fussball zurück. Dein Vater war in den letzten Wochen ging. Aber ganz von Fabian Frei, Taulant Xhaka und Valentin Wasserballer, du selber spieltest Gemeinsam mit Ihnen treiben wir die erneuerbare, vorne muss man bei einem Club wie dem FC Basel nicht anfangen. Ich bin schon lan- Stocker: 2013 trafst du in der Champions League mit Schalke 04 auf Handball. Es war also nicht selbstverständlich, dass du Fussballer klimaschonende Energieversorgung voran – effizient ge im Fussballgeschäft dabei, der Verein den FCB. Hast du dich bei ihnen wurdest, oder doch? ist in Europa eine feste Grösse, die man entschuldigt? Wasserball war in Ungarn lange sehr wich- und wirtschaftlich. kennt. Wofür denn (lacht)? tig, vor allem, als der ungarische Fussball international nicht mehr viel zustande Was gab den Ausschlag, dass du das Für das Abseitstor, das Schalke erzielte. brachte. Ich aber spielte Handball und Fuss- Ticket nach Basel löstest? Gleich vier Spieler von euch, inklusive ball. Irgendwann ging beides nicht mehr Manchmal muss man sich in einer Sache dir, standen im Offside, doch der nebeneinander her, und so musste ich mich schnell entscheiden. Ich habe mich dabei italienische Schiedsrichter Paolo entscheiden. Zehn von elf Personen aus auch auf mein Gefühl verlassen und spür- Tagliavento liess den Treffer gelten. Mit meinem Umfeld rieten mir zum Handball, te, dass ich mich auf diese Herausforde- dem Tor zum 2:0 war das Ausscheiden vielleicht auch wegen meiner Grösse. Ich rung freue. Also sagte ich zu. Ob es richtig des FCB endgültig besiegelt. aber entschied mich für den Fussball. ist, weiss man nie im Voraus. Egal, wie viel Darüber haben wir bisher nicht geredet. Zeit man für eine Entscheidung zur Verfü- Und wenn ich ganz ehrlich bin, ist mir eher Hier kommt deine Grösse ja auch zur gung hat. Wichtig war auch, weshalb mich das Hinspiel hier im St. Jakob-Park in Er- Geltung. der FC Basel in seiner Mannschaft wollte. innerung geblieben. Ich denke vor allem Ja, vielleicht (lacht). Ich hatte schon früh Ich weiss, dass ich keine 20 mehr bin und an die Aktion von Greenpeace gleich nach den Traum, dass ich eines Tages in der un- es für mich in meinem Alter nicht mehr da- Spielbeginn, die irgendwie surreal war. garischen Fussball-Nationalmannschaft rum geht, hier zu einem Spieler zu reifen, Die Stimmung während des Spiels in die- spielen wollte. Obwohl es nun schon 70 der das Zeugs zum Weltstar hat … sem vollen Stadion war richtig geil. Auch Jahre her ist, dass Ungarns Nationalteam MACH DEN KLIMADREH! iwb.ch/klimadreh von natur aus klimafreundlich Rotblau Magazin 51/2022 13
INTEAM Weltklasse war, sind die grossen Namen gewechselt? Sahst du ernsthaft eine gang miteinander, sodass ich nur positiv all etwas mitgenommen, auch wenn es In der ungarischen Nationalmannschaft wie etwa Ferenc Puskas aus jener Zeit im- Möglichkeit, dass du dich von dort in über diese Zeit reden kann. Es war jetzt manchmal schwieriger war. bist du Captain. Die Qualifikation für mer noch präsent. Auch während meiner die Startruppe mit Cristiano Ronaldo, nicht so, dass sie mich zum Abendessen die WM in Katar habt ihr nur knapp Zeit bei Real Madrid begegnete ich ihm Raul oder Ruud van Nistelrooy spielen einluden, aber ich spürte grossen Res- Bei Hoffenheim spieltest du unter verpasst. Was war entscheidend? überall. Die damaligen Erfolge Ungarns könntest? pekt auch für die Spieler in der zweiten Trainer Julian Nagelsmann, der seitdem Wir hätten nicht zweimal gegen Albanien waren für die späteren Generationen aber Nach der Jugendzeit spielte ich ein Jahr Reihe. eine grossartige Karriere hingelegt hat verlieren dürfen. Das machte den Unter- eine Bürde. Ständig wurden sie mit den lang in der zweiten Mannschaft von und nun bei Bayern München einen schied. Helden von damals verglichen, das war Stuttgart. Ende Saison war aber nicht si- Von Cristiano Ronaldo heisst es immer, hervorragenden Job macht. Ein Wort zu nicht einfach. Umso schöner der Licht- cher, wie es für mich weitergehen würde. er sei der Fleissigste, komme als Erster ihm. Du hast bisher ein einziges Mal gegen blick, dass wir uns nun zweimal für die EM Es war nicht sicher, ob ich den Sprung in und gehe als Letzter. Kannst du das Er ist unfassbar. Man muss sich das vor- die Schweiz gespielt, 2016 in der qualifiziert haben. Für Ungarns Fussball die Bundesliga-Mannschaft schaffe. Als bestätigen? stellen: Du bist 28 und damit genau gleich Qualifikation für die WM in Russland. ist das eine grosse Sache. dann die Anfrage von Real Madrid kam, Ich habe das nicht mehr so genau in Erin- alt wie dein Trainer. Aber jedes Mal, wenn Ungarn verlor in Budapest 2:3. sah ich da die besseren Perspektiven für nerung. Aber wenn man ihn, diese Maschi- ich aus einer Taktikbesprechung heraus- Natürlich kann ich mich an meine beiden Wie bist du aufgewachsen? mich. Nicht, dass ich dachte: In einem ne aus Muskeln, anschaut, dann muss kam, dachte ich: Der muss älter sein, solch Tore erinnern, aber auch, dass ich mit Ste- Mit viel Fussball. Wenn ich das mit der halben Jahr spiele ich an der Seite von man daran glauben, dass es wohl so ist, ein Wissen und eine klare Idee, solch eine phan Lichtsteiner nach der Partie ein klei- Schule von heute vergleiche, war das da- Ronaldo oder so. Ein Blick auf die Namen wie alle sagen. Wie ich vorhin schon er- Kreativität auf höchstem Niveau kannst nes, emotionales Wortgefecht im Spieler- mals anders. Wir hatten viel mehr Freizeit, im Kader von Real genügte, um zu wis- wähnt habe, ist die Ansammlung von du mit 28 unmöglich haben. Wir haben es tunnel hatte (lacht). die wir mit Fussball füllten. Dass ich ein sen, dass das sehr schwierig wer- Stars bei Real Madrid riesig. Aber Ronaldo mit ihm dann auch in die Champions guter Schüler war, machte es noch einfa- den würde. Da war ich immer stach trotzdem heraus. Letzten Sommer League geschafft. Konntest du das mit ihm hier auf dem cher. Ich wollte ursprünglich Arzt werden realistisch. Also nahm ich spielten wir mit Ungarn an der Fussball- FCB-Campus, wo er ja den Nachwuchs und besuchte ein Gymnasium mit Schwer- mir vor, erst mal in der EM gegen Portugal und Ronaldo – oder Du hast in Clubs unter 21 Trainern trainiert, bereits klären? punkt Biologie. Als ich 15 ½ Jahre alt war, zweiten Mannschaft umgekehrt. Da habe ich live miterlebt, auf gearbeitet. Gar nicht glücklich wurdest Ich weiss nicht mal mehr, weshalb wir uns flatterte das Angebot des VfB Stuttgart so gute Leistungen welchem Level er immer noch ist. du nach deiner Rückkehr zu Mainz unter zofften. Da gibt es nichts mehr zu klären. ins Haus, dass ich in dessen Nachwuchs- wie möglich zu zei- Achim Beierlorzer, der dich gar Abgesehen davon glaube ich nicht, dass abteilung wechseln könne. Ich war bei gen. Dann würde Thomas Tuchel holte dich von Real nach suspendierte. Woraufhin die gesamte Stephan sich bei seiner Karriere mit sei- Spielen mit Ungarns Junioren-National- man sicher auf Mainz. Dort gelang dir etwas ganz Mannschaft streikte. Was ging da nen Hunderten von Spielen auf höchstem team gescoutet und zu ein paar Tagen mich aufmerksam Besonderes: das schnellste Tor der schief? Niveau noch an diese paar Minuten im Probetraining nach Stuttgart eingeladen werden. Zumin- Bundesliga-Geschichte nach einer Es lief nicht gut, wir gerieten in eine Ab- Spielertunnel mit Adam Szalai erinnern worden. Da zeigte sich, dass es zusam- dest diesen Traum Balleroberung. Wie lange dauerte es, wärtsspirale. Trotzdem hatte ich deswe- kann. menpasst. So entschied ich mich für den hatte ich. Und er bis der Ball drin war? gen keine schlechten Gefühle, auch heute Fussball und beendete meine mögliche wurde ja auch wahr, Das war gegen Bremen, richtig? Irgendet- noch nicht. Ich versuche immer das Gute Dass Ungarn trotz deiner beiden Treffer Karriere als Arzt vorzeitig. indem ich ins Cham- was zwischen 13 und 14 Sekunden. aus einer Situation herauszuziehen, wenn am Ende leer ausging, hattet ihr wem zu pions League-Kader man unten durchmuss. verdanken? Strafraum statt Arztzimmer. Welches hineinrutschte. Es ging sogar noch schneller: 12,6 Breel Embolo? Gefühl überwog, als du zum VfB Sekunden. Wie hast du das geschafft? Das sagt sich immer so leicht. wechseltest? Stolz? Unsicherheit? Wie hast du davon Das Besondere war eben, dass es so Es ist aber so. Ich nehme das Positive Nein, Valentin Stocker. Er erzielte in der Mit 16 von zu Hause in ein Fussball-Inter- erfahren? Hängt da schnell ging, obwohl der Gegner Anspiel mit. Dass eine Mannschaft in dieser 89. Minute das 3:2 für die Schweiz. Das nat zu gehen und dann noch, ohne dass plötzlich ein hatte. Andreas Ivanschitz eroberte den schwierigen Situation so für einen Spie- war sicher unerfreulich für euch. man die Sprache spricht, war natürlich Spieleraufgebot an der Ball und spielte ihn von links in die Mitte, ler einsteht, hatte ich in dieser Form Welches war aber dein schönstes Spiel nicht einfach. Angst hatte ich damals aber Garderobenwand? wo ich zur Stelle war. Eine coole Sache. noch nie erlebt. Dafür werde ich immer mit Ungarn? nicht. Dafür war ich zu jung. Angst ist eher Ich habe es von meinem dankbar sein. Es stimmt, dass die erste Da nenne ich das Eröffnungsspiel an der ein Gefühl, das mit zunehmendem Alter Trainerteam erfahren und In Mainz wurdest du zum Schlagzeuger: Zeit bei Mainz mit den Bruchweg-Boys Europameisterschaft 2016 gegen Öster- kommt – wenn man ein Bewusstsein dafür mich natürlich sehr gefreut. Mit Lewis Holtby und André Schürrle toll war. Aber diese Aufgabe war viel, viel reich. Nach 44 Jahren endlich wieder an ei- entwickelt hat, was alles passieren könn- Nach dem Training in der Gar- imitiertest du jeweils nach einem Tor an grösser, sie war die grösste meiner Karri- ner EM dabei zu sein, war besonders. Dass te. Damals war ich einfach nur stolz, dass derobe kam dann Ruud van der Eckfahne eine Musikband, sodass ere. Wir standen mit so wenigen Punk- wir 2:0 gewannen und ich das erste Tor ich dieses Angebot bekommen hatte. Nistelrooy zu mir und war der ihr die «Bruchweg-Boys» genannt ten da, hatten nach 17 Spieltagen nur sie- schoss, machte es noch besser. erste, der mir dazu gratuliert hat wurdet. Wie kam es dazu? ben Zähler auf dem Konto. Dann Im Stuttgarter Nachwuchs begegnetest – diesen Moment werde ich nie Die beiden haben damit angefangen. starteten wir eine unglaubliche Aufhol- Zlatan Ibrahimovic ist dein du erstmals Thomas Tuchel, einer der mehr vergessen. André Schürrle spielte Luftgitarre, Lewis jagd und schafften noch den Klassener- fussballerisches Vorbild. Hast du im prägenden Figuren der Generation Holtby tat so, als würde er singen. Als ich halt. Sinn, wie er auch noch mit 40 Jahren zu «Laptop-Trainer». Wie war er? Wie begegnetest du den Real-Stars dann auch traf, nahmen sie mich dazu. spielen? Er war damals Co-Trainer und noch sehr und wie sie dir? Sahst du ihnen Also setzte ich mich ans Schlagzeug Wer war der unangenehmste Nein, das ist ausgeschlossen. Schon rein jung. Man hat aber sofort seine Leiden- aus nächster Nähe mit offenem (lacht). Gegenspieler, den du jemals hattest? körperlich. Er hingegen sieht mit seinen schaft für den Fussball gespürt. Das ist Mund zu, oder verliert sich das Da gab es viele in all den Jahren. Aber be- 40 Jahren viel jünger aus. Was kein Zufall schon so lange her, dass ich nicht mehr vie- nach ein paar Trainings? Spielst du wirklich Schlagzeug? sonders unangenehm in Erinnerung sind ist, wenn man seinen Körper anschaut. le Erinnerungen an damals habe. Viel bes- Es war mir einfach eine sehr be- Nein, nur damals bei Mainz auf dem Spielfeld. mir die Duelle gegen die beiden Innenver- ser erinnere ich mich an die Zeit, als er sondere Ehre, in einem Team teidiger von RB Leipzig geblieben, Ibrahi- Wirst du nach deiner Karriere im mich später von Real Madrid zu Mainz hol- mit so viel Qualität und so vielen War es die beste Zeit deiner Karriere? ma Konaté und Dayot Upamecano. Ich Fussballgeschäft bleiben? te. Da hatten wir eine wirklich schöne Zeit Topspielern mittrainieren zu Es war sicher eine super Zeit. Wir gewan- hatte jedes Mal das Gefühl, dass ich ge- Ich habe einige Ziele im Kopf, die ich später zusammen. können. Ich war jeden Tag über nen die ersten sieben Spiele, auch gegen gen eine Wand anrennen würde. Es ist einmal verfolgen möchte. Mehr verrate jede einzelne Einheit einfach nur Bayern München. Ich traf so oft wie nie in kein Zufall, dass Konaté heute bei Liver- ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Warum hattest du zuvor überhaupt zu glücklich. Neben dem Platz wa- meiner Karriere. Trotzdem waren auch die pool und Upamecano bei Bayern Mün- Real Madrid in die zweite Mannschaft ren alle sehr vorbildlich im Um- anderen Stationen wichtig. Ich habe über- chen spielt. 14 Rotblau Magazin 51/2022 Rotblau Magazin 51/2022 15
INTEAM Du bist auch Eigentümer einer Wir haben uns nun in der vergangenen Ich habe am Anfang des Interviews ge- Metallbearbeitungsfirma in Ungarn mit Stunde viel über Fussball unterhalten und sagt, dass man sich mit zunehmendem über 50 Mitarbeitenden. Wie sehr bist darüber, welche Gefühle er auslöst. Im Alter mehr Gedanken oder auch Sorgen du in das Unternehmen involviert? Vergleich zu dem, was ich in meiner Stif- macht. Vor der OP an der Uniklinik Heidel- Wenn du so an einer Firma beteiligt bist, tung erlebe, ist das allerdings alles un- berg kam ich schon ein paar Tage ins Grü- möchtest du natürlich, dass alles best- wichtig. Nirgendwo habe ich ein besseres beln. Aber ich habe dann relativ rasch ent- möglich läuft. Wir arbeiten auch mit Un- Gefühl, als wenn ich Familien, die um ihr schieden, dass eine Operation vielleicht ternehmen hier in der Schweiz zusam- krankes Kind bangen, mit unserer Unter- nicht der einfachste, aber für mich der men. stützung wieder Hoffnung schenken beste Weg ist. Die ersten Tage nach so ei- kann. Auch hier möchte ich wissen, was nem Eingriff waren nicht leicht, doch nun Dann kannst du dich mit David Degen vor sich geht. Deshalb habe ich direkten ist das Ganze für mich abgeschlossen ... auf Augenhöhe unterhalten, von Kontakt mit den Betroffenen und treffe nach dem Kopfballtor gegen Lausanne Unternehmer zu Unternehmer. sie nicht nur einmal, sondern regelmässig. gleich im ersten Spiel erst recht (lacht). Ja, aber er ist Besitzer eines Fussballver- Denn diese Krankheiten sind oft langwie- eins. Das ist ein ganz anderes Kaliber und rig und nicht einfach nach ein paar Tagen auch ein ganz anderes Feld. vorbei. Du bist Philanthrop und hast eine Du selber musstest vor Weihnachten eigene Stiftung für Krankenhäuser und vergangenen Jahres ins Krankenhaus, kranke Kinder gegründet. Um was geht um etwas Gutartiges im Kopf zu es dabei genau? entfernen. Spürst du noch etwas? Planzer Paket – Club Partner des FCB Als Paketservice in Familienhand freut es uns sehr, dass wir uns exklusiver Transport- dienstleister für den nationalen Paketversand des FCB-Fanshops nennen dürfen. Wir stellen Pakete bis 30 kg in der Schweiz und im Ausland zu. Dank unserem flächen- deckenden Güterbahnnetz mit 13 eigenen Bahncentern transportieren wir Sendungen emissionsarm über Nacht in die Zielregion. Dies spart Zeit und ist umweltfreundlich. Das dürfen Sie von uns erwarten: • Persönliche Ansprechpartner – • Hohe Flexibilität bei der Zustellung keine 0900er-Hotline Ihrer Pakete durch eine dynamische • Einwandfreie Zustellung Ihrer Pakete Tourenplanung (Sie können Ihre aufgrund fix zugeteilten Stellplätzen im Pakete bis einen Tag vor der Aus- Fahrzeug lieferung umleiten) • Regionale Kultur – • Gut bezahlte Mitarbeitende – unsere Mitarbeitenden sprechen Ihre als Familienunternehmen liegt uns Sprache bzw. die Ihrer Empfänger eine faire Entlöhnung sehr am Herzen planzer-paket.ch Rotblau Magazin 51/2022 17
UNSERE NACHBARN N ach dem Zweiten Weltkrieg, 1948/49, schuf der EHC Ba- sel Fabelhaftes. Es gelang den Baslern nämlich erstmals, den grossen HC Davos auswärts zu bezwingen, und zwar mit 2:1. Folgende Spieler waren bei diesem Husarenstreich mit an Bord: Hans Meier, Paul Wyss, Emil «Miggeli» Handschin (bis heute Rekordinternationaler des EHC Basel), Milo Golaz, Bobby Heinzer, Gus Adler, Otto Rauth, Ernst Härter, Hans Jenny, Peter Wiesner, Erwin Sailer und Pons Vergès. Auch das Rückspiel auf der «Kunschti» endete für Basel erfreulich – 4:4. 1951/52 beleg- te man in der Nationalliga A erneut den zweiten Rang. Nicht sel- ten wohnten damals 10 000 Zuschauer den Spielen auf der Kunsteisbahn Margarethen bei. RON BARR – DIE GROSSE FIGUR Einige Jahre später sorgte der Kanadier Ron Barr, ein charismati- scher Spielertrainer, für eine Szene, die bei älteren Semestern heute noch viel zu schwärmen gibt. Am 4. März 1956 versuchte Basel als Meister der Nationalliga B im Relegationsspiel gegen den SC Bern auf der Basler Kunsteisbahn aufzusteigen. Nach Jim Koleff (links) und Janko Bohucky – zwei EHC-Protagonisten in den dramatischem Spiel, in dem der EHC zwischenzeitlich mit 8:9 Achtzigerjahren. hinten lag, gelangen den mit Hermann Bürgin, Paul Hofer, Emil Handschin, René Nebel, Kurt Wittlin, Klaus Bächler, Guido Spich- ty, Ron Barr & Co. angetretenen Baslern in der Schlussphase Gesamtskore von 10:5 «oben». Tolle Szenen spielten sich damals noch zwei entscheidende Treffer – durch Kurt Wittlin und den unmittelbar nach Spielschluss auf der Eisfläche der «Kunschti» bereits erwähnten Ron Barr. Der kanadische Eishockeycrack ent- ab: Jim Koleff (48 Tore, 26 Assists in der Aufstiegssaison) und fachte in Basel dank seines legendären Slapshots eine regelrech- seine Teamkameraden inmitten einer jubelnden Basler Fange- te Eishockey-Euphorie. In der Folge pendelte der EHC zwischen meinde. Als goldenes Datum für die Basler-Sport-Geschichtsbü- der Nationalliga A und der 1. Liga hin und her. Bewegte Zeiten cher zu werten ist sicher der 20. Oktober 1984. Damals bezwang waren das damals, in den Fifties und Sixties. der soeben in die NLB aufgestiegene EHC Basel den grossen SC Bern vor 5800 zahlenden Fans und einer stattlichen Zahl von PER DRÄMMLI ANS AUSWÄRTSSPIEL Zaungästen mit 5:1. Es war unter Trainer Bryan Lefley notabene Der Basler Club musste bisweilen auch zünftige Rückschläge der erste Heimsieg seit dem Wiederaufstieg. einstecken. In absoluter 2.-Liga-Tristesse mit Abstechern Rich- tung 1. Liga und wieder zurück befand man sich ab 1977/78. Da- WALDER-MÄUSLI-WITTWER EHC BASEL mals belegte Basel den vierten Platz in der Schlussrangliste der Die sukzessiv verstärkte Mannschaft zeigte unter Koleffs Regie Hockeyhelden von 2. Liga. Gegen wen man in dieser Epoche anzutreten hatte, ver- ganz starke Vorstellungen. Hockeygrössen wie Raymond Wal- mittelt ein Auszug aus dem Eishockey-Jahrbuch 1981: Aarau II, der, Rolf Mäusli, Bruno Wittwer sowie Bernie Johnston und die Kleinhüningen, Hölstein, Olten II, Rheinfelden, Wettingen und Brüder Colin und Blair Muller sind heute noch in aller Munde. Im Zunzgen-Sissach II. Erfreulich war einzig der Umstand, dass die Februar 1986 – unter dem Präsidium von Marcel Fischer – stand unentwegten Basler Anhänger (darunter auch der Schreibende) man angeführt vom brillant aufspielenden Jim Koleff sogar erst- damals zu einem Heimspiel mehr kamen, denn das «Auswärts- mals nach langen Jahren in den Aufstiegsspielen zur Nationalliga damals bis heute spiel» im Eglisee gegen den EHC Kleinhüningen – mit Raymond A. Gegner war erneut der SC Bern. Im Hinspiel am 22. Februar Walder, Claude Scheibler und Beat Aebischer – war mit dem 1986 auf der «Kunschti» kreuzten 4650 Zuschauer auf. Auch Drämmli bequem erreichbar. Namhafte Tschechoslowaken ver- beim Rückspiel in Bern waren rund 1000 Bebbi präsent. Trotz be- stärkten den EHC Basel in dieser Zeit: Milan Mrukvia (CSSR-In- herzter Gegenwehr ging diese Ausmarchung leider verloren. ternationaler), Janko Bohucky und Pavel Ihnatisin. In Entschei- dungsspielen gegen Dürnten, Schwarzenburg, Wil, Thunerstern, Noch eine Weile konnte man darauf in der NLB wirken, mit Pro- Signau und Marzili-Länggasse musste man sich den Weg nach fis wie Mike Jeffrey, Tim Cranston, dem geborenen Skorer Claude oben freikämpfen. Es fehlte oft an Geld und Know-how. Immer Drouin, Ken Brown und dem Präzisions-Passeur Cam Plante. Die Der im Februar 1932 gegründete EHC Basel hat im Verlauf seiner bisherigen Geschichte wieder ging es einen Schritt vorwärts und wieder zwei zurück. treuen Fans Basiliensis sorgten für Stimmung. Auch Radio Basi- schon unglaubliche Höhen und Tiefen erlebt. So konnten langjährige und dementsprechend lisk war live vor Ort. Zum EHC-Markenzeichen avancierte damals JIM KOLEFF – DIE HOCKEYLEGENDE ein Mehrklanghorn, welches von einem genialen Fan gebastelt unerschrockene Eishockeybegeisterte aus Basel in den vergangenen Jahrzehnten ihren Eine markante Änderung ergab sich dann in der Saison 1983/84. worden war – es bewirkte in heiklen Spielphasen einen eigentli- Lieblingsclub beim wechselvollen Auf und Ab in praktisch sämtlichen Ligen der Schweizer In der Person von Jim Koleff rückte aus Olten ein absoluter Top- chen Wachrüttel-Effekt! Später musste der EHC tief tauchen Eishockeymeisterschaft begleiten. Kürzlich stiegen die Basler in die Swiss League, die Kanadier als Verstärkung des damals in der 1. Liga spielenden und hartes Brot in unteren Ligen essen – während Ex-Basler wie zweithöchste Schweizer Liga, auf – und gewannen in der MySports League zudem den Stadtclubs an. Er avancierte dank seiner optimistischen We- Colin Muller, Blair Muller, Raymond Walder, Markus Bütler & Co. Schweizer Meistertitel. sensart blitzartig zum grossen Basler Publikumsliebling. Die im Oberhaus dem Puck nachjagten. Fans strömten in Scharen ins Stadion – vor 5200 Fans überfuhr T E X T: LUK A S MÜL L ER | F O T O S: F R E SHF O C US, A N T O N J. GEISSER , Z V G man damals auf der Kunsteisbahn Margarethen den EHC Zunz- DIE FUSION MIT KLEINHÜNINGEN gen/Sissach mit 7:0. Unvergessen bleibt vor allem das 4:3 in An- 1989 fusionierten die Basler Vereine EHC Basel und EHC Kleinhü- wesenheit von 4300 Fans am 3. März 1984 im zweiten Auf- ningen zum EHC Basel/KLH. Man fand sich in der 2. Liga wieder stiegsspiel zur NLB in Basel gegen Illnau-Effretikon. Da man – die Kontrahenten hiessen Aarwangen, Grächwil, Meinisberg, bereits das Hinspiel mit 6:2 gewonnen hatte, war man mit dem Oensingen und Obergerlafingen. 1993 wurde der EHC Basel/KLH 18 Rotblau Magazin 51/2022 Rotblau Magazin 51/2022 19
UNSERE NACHBARN Goalie Fabio Haller war dem EHC Basel in den kapitalen ein weiteres Mal in die 1. Liga promoviert. Mit vereinten Kräften Sprung ins Oberhaus. Das sensationelle Tor des direkt von der Playoff-Partien gegen Martigny ein sicherer Rückhalt. wurde das Hockey-Feuer erneut entfacht. Im Jahr 2000 war der Strafbank her aufs Eis gestürmten Cornel Prinz, welcher mit ei- langersehnte Aufstieg in die Nationalliga B Tatsache. Kanada- nem langen, akkuraten Pass von Jarno Peltonen auf die Reise ge- Profis unterschiedlicher Qualität gaben sich auf der «Kunschti» schickt wurde, ist längst in die EHC-Geschichtsbücher eingegan- die Klinke in die Hand: Todd Wetzel, Kris Miller, Steve Potvin (er gen. Plötzlich spielten die Basler im Kreis der Grossen mit. In der spielte nur kurz, war dann verletzt und wurde durch Domenic Saison 2005/06 durften sie sogar die Playoffs gegen den HC Da- Amodeo ersetzt). Mit dem Engagement des Frankokanadiers vos mit Hiller, den Von Arx-Brothers und Ambühl bestreiten, Stéphane Julien – dem zweimaligen Spengler-Cup-Teilnehmer doch dann war Endstation. Im Lauf der Zeit wirkten unter ande- fürs Team Canada – tätigte man auf die Saison 2001/02 einen rem Adrien Plavsic, Dan Hodgson, Mark Astley, Jeff Toms und Glücksgriff. Der bescheidene, stets offensiv orientierte Abwehr- während des Lockdowns in Kanada 2004/05 sogar David Leg- organisator hielt das Basler Team in einer schwierigen Phase wand (ein hochdekorierter Star mit über 1000 NHL-Partien am über Wasser. Er blieb zwei Jahre und bildete gemeinsam mit Ende seiner Karriere) bei den Baslern. Stürmer Martin Bergeron ein brandgefährliches Duo. Tapfer tankte sich der EHC in Rot-Weiss-Schwarz durch die Na- NATIONALLIGA A UND PLAYOFFS tionalliga A. Anno 2007, als der Abstieg drohte, konnten Hnat Es folgte der Einzug in die moderne St. Jakob-Arena. Ein von den Domenichelli, Martin Divisek, Martin Sevc und Mike Maneluk – Architekten Zwimpfer Partner und Berrel geschaffenes Bijou allesamt wunderbare Spieler – engagiert werden. Sie brillierten mit einer Kapazität von 6700 Zuschauenden – das Stadion wäre derart, dass das Schlimmste noch abgewendet werden konnte. im Bedarfsfall umrüstbar auf 7500 Plätze. Damit reihte sich der Eines Tages im Jahr 2008 kam es dann doch zu Entscheidungs- mit dem neuen Gross-Sponsor Maag agierende EHC Basel in die spielen in der Ligaqualifikation gegen den EHC Biel. Basel verlor Elite des Schweizer Eishockeysports ein. Zum ersten Spiel ge- die Serie mit 0:4. Bleibt noch zu erwähnen, dass EHC-Spieler wie gen den EHC Olten erschienen 6700 Kiebitze: Sold Out. In der Daniel Manzato, Damiano Ciaccio, Julian Walker, Timothy Kast, Nationalliga B hatte der EHC Basel fortan keine Gegner. Auch Thomas Nüssli, Benjamin Antonietti, Elias Bianchi und Matthias Biel und Visp mussten in der Saison 2002/03 die Überlegenheit Rossi später auf allerhöchster Stufe brillierten. der Basler anerkennen. Basel stieg nach 40 Jahren Wartezeit in die NLA auf. Martin Bergeron durfte sich als Torschützenkönig STARKE NLB-ZEITEN feiern lassen. Jahrelang spielten die Basler erfolgreich in der NLB, mit vierstel- ligen Zuschauerzahlen notabene. Tuominen-Westerback (zu- In der Saison 2004/05 besiegte man Lausanne in der Ligaquali- sammen 126 Skorerpunkte), Wright-Roy oder Buck-Greentree fikation dank eines 4:3 in sieben Spielen und schaffte erneut den sind vielen Hockey-Anhängern ein fester Begriff. Mit Buck, Der Aufstiegsheld vom entscheidenden Spiel in Lausanne 2005: Der Kanadier Jonathan Roy, der zwischen 2010 und 2013 in Basel Cornel Prinz. spielte, bildete mit Jamie Wright ein gut harmonierendes Duo. 20 Rotblau Magazin 51/2022 Rotblau Magazin 51/2022 21
UNSERE NACHBARN Präsident Daniel Schnellmann ist der Baumeister des neuen EHC Basel. Greentree und weiteren Cracks wollte der Club zu Beginn der Sai- Jetzt hat es doch noch geklappt. Dank drei Siegen gegen Marti- son 2014/2015 in der Nationalliga B durchstarten. Doch kurz vor gny bei nur einer Niederlage konnte die Promotion im Playoff in Saisonbeginn zog sich der Hauptsponsor aus unerfindlichen überzeugender Manier vorzeitig sichergestellt werden. Wich- Gründen zurück – Brandon Buck (zum ERC Ingolstadt) und Kyle tigste EHC-Figuren im Aufstiegsrennen waren Goalie Fabio Hal- Greentree (zu Schwenninger Wild Wings) wechselten in die ler, die Verteidiger Thomas Büsser und Patrick Zubler sowie die Deutsche Eishockey Liga DEL. Der EHC Basel musste ohne eige- Stürmer Martin Alihodzic, Diego Schwarzenbach, Alban Rexha, nes Verschulden in die 1. Liga absteigen und mit dem umfor- Yanik Sablatnig und Eric Himelfarb. Zuschauerrekord im 2021/22: mierten Regio-Team kleine Brötchen backen. 3248 Personen. An dieser Stelle seien auch die Fans vom EHC- Fanclub Club 7 Basel, den Lokalpatrioten Basel und der Hanse Basel erwähnt, die per Bus an die kapitalen Spiele im Wallis reis- ten und ihrem Club mit Trommeln und «Singing Ay Ay»-Gesän- gen den Rücken stärkten. #zämmestark Als stolzer, langjähriger Partner freuen wir uns, auch in der Saison 2021/22 dem FC Basel 1893 den Rücken zu stärken! Olivier Schäublin firmiert als Sportchef des EHC Basel. Bild rechts: Trainer Christian Weber und Assistent Adrien Plavsic (r.) ZURÜCK IN DER SWISS LEAGUE EHC Basel auf einen Blick In jüngster Vergangenheit hat sich der von Daniel Schnellmann Gründungsjahr: 1932 umsichtig geführte Basler Verein in der MySports League, der Präsident: Daniel Schnellmann dritthöchsten Schweizer Liga, festgesetzt. Die Gegner heissen Vizepräsident: Daniel Riner Arosa, Chur, Dübendorf, Huttwil und Martigny. Der Club hat eif- Trainer: Christian Weber rig gewirbelt und mit Christian Weber, Adrien Plavsic und Olivier Assistenztrainer: Adrien Plavsic Schäublin geballte Hockey-Kompetenz nach Basel geholt. Schon Sportchef: Olivier Schäublin vor zwei Jahren bot sich den Bebbi beinahe die Chance, in die Mitglieder/Ticketing: Joshua Schnellmann Swiss League (NLB) aufzusteigen, aber der Playoff-Final gegen www.ehcbasel.ch Martigny fiel pandemiebedingt weg. www.baloise.ch 22 Rotblau Magazin 51/2022 Rotblau Magazin 51/2022 23
DR. FUSSBALL QUIZ Wer weiss alles? Lösungsworte: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Zwölf Kantone (GR, JU, TI, AI, AR, NW, OW, VD, SG, UR, BS und BL) sowie das Fürstentum Liechtenstein haben wir in dieser Quiz-Serie schon abgehandelt. Dieses Mal ist der Kanton Bern an der Reihe. Man beant- Einsendeschluss ist am 29. April 2022, egal ob per Mail an rotblau@fcb.ch oder per frankierter Postkarte mit vollständiger worte 23 Fragen richtig und füge die 23 Anfangsbuchstaben in der vorgegebenen Reihenfolge zum Lösungs- Adressangabe an Redaktion Rotblau, Birsstrasse 320A, Postfach, 4002 Basel. Unter den richtigen Einsendungen wird ein begriff zusammen, der aus drei Wörtern besteht und natürlich mit Fussball zu tun hat. Die Lösung maile oder Gutschein für den FCB-Fanshop im Wert von 200 Franken ausgelost (ohne Rechts- und Korrespondenzweg). sende man spätestens bis am 29. April 2022 an rotblau@fcb.ch oder per Postkarte an Redaktion Rotblau, LÖSUNGSWORTE DER LETZTEN AUSGABE: GEWINNER: Birsstrasse 320A, Postfach, 4002 Basel – für die glückliche Gewinnerin oder den glücklichen Gewinner gibt es einen FCB-Fanshop-Gutschein im Wert von 200 Franken. VIDEO ASSISTANT REFEREE STEFAN MÜLLER, FLÜH FRAGE 1 FRAGE 6 FRAGE 10 FRAGE 14 FRAGE 19 FRAGE 23 Welche Religion dominiert im Kanton Was bedeutet das berndeutsche Wort 1:0 führte der FC Basel im Spitzenspiel Büne Huber ist der Sänger und Was liegt östlich von Bern und zählt zu Welcher Club ist Spitzenreiter im Bern? «buttele»? gegen YB von Mitte Februar. Doch dann Frontmann von welcher äusserst den Voralpen? Ranking der meisten Cupsiege? Katholiken mit 44 Prozent. Graben gelang einem Berner Spieler mit einem populären Berner Mundart-Band? Simmental Natürlich die Grasshoppers mit Konfessionslose mit 76 Prozent. Fussball spielen satten Weitschuss der Ausgleich. Wie Darkspace Emmental 19 Titeln Unglaublich, aber wahr: die Wiegen hiess der Torschütze? Patent Ochsner Berner Jura Es ist halt doch der FCB – seine Mormonen! Mit 32 Prozent. Briefmarken sammeln Jordan Siebatcheu Gotthard Oberaargau 13 Finalsiege reichen für den Protestanten mit 55 Prozent. Vincent Sierro Stiller Has Spitzenplatz Lewin Blum Die Young Boys mit 22 Erfolgen FRAGE 7 Fabian Rieder FRAGE 20 Der FC Zürich mit 17 Cupsiegen FRAGE 2 Der Berner Politiker und SP-Nationalrat FRAGE 15 Weils vorhin so schön war, nochmals Von wo stammt der Schriftsteller wurde in den Neunzigerjahren einer Welche bekannte Persönlichkeit eine Frage zum Berndeutschen. Wie Pedro Lenz («Der Goalie bin ig»)? grösseren Öffentlichkeit bekannt, als er FRAGE 11 wohnte eine Zeit lang im Kanton Bern? sagen die Berner für kribbeln oder auch Bümpliz im Fernsehen als Mitarbeiter der Vier Gymnasiasten gründeten 1898 die Die frühere Bundeskanzlerin Angela für krabbeln? Worb Sportredaktion zu sehen war. Young Boys, nachdem sie schwer Merkel Chibbele Langenthal Grossen Jürg beeindruckt einem Fussballspiel US-Ex-Präsident Donald Trump Kribbibele Schönried Aebischer Matthias zwischen welchen Mannschaften Italiens Diktator Benito Mussolini Gramüsele Neuhaus Christoph zugeschaut hatten? Napoleon Bonaparte, allerdings nur Wusele Berner Karl Servette gegen Sion für zwei Monate FRAGE 3 Old Boys Basel gegen den FC Bern Welcher Berner beendete seine Nordstern gegen St. Gallen FRAGE 21 Fussballkarriere bei den Dallas Burn in FRAGE 8 Lille gegen Sochaux FRAGE 16 Welchen Erfolg durfte Karli Odermatt den USA? Als das Städtchen Laufen noch dem Wann trat der Kanton Bern dem Bund zwei Jahre nach seinem Abgang vom Christoph Spycher Kanton Bern angehörte, liess ein Spieler bei? FCB in der Saison 1976/77 mit den Mark Streit mit dem Übernamen «Goldfüsschen» FRAGE 12 Vor 272 Jahren Young Boys feiern? Alain Sutter seine Karriere beim dortigen FC ausklin- Vorstopper und Libero Martin Weber Wann sonst als 1472 Karli erzielte gegen seinen alten Club Hans-Peter Zaugg gen. Wie heisst der ehemalige wurde zur YB-Legende, weil er Es war 1353 so weit fünf Tore in zwei Spielen. FCB-Topskorer? Folgendes war: Genau wie Basel-Stadt 1501 Er verwandelte alle 15 Penaltys – in Hügi Seppe Torschützenkönig 1982 – und das als einer Saison! FRAGE 4 Schönenberger Roland Verteidiger! Den Einzug in den Uefa-Cup-Halbfinal Wie heisst die mit 43 500 Bewohnern Christian Gimenez Der Mann mit den meisten FRAGE 17 gegen Hellas Verona, der aber verloren drittgrösste Einwohnergemeinde des Maissen Erni Platzverweisen: Nicht weniger als In der Saison 1960/61 besiegten die ging. Kantons Bern? 14 Mal sah er Rot. Young Boys im Pokal der Landesmeister Im Cupfinal besiegten die Berner Thun Er schoss in einem einzigen Spiel drei ihren Widersacher gleich mit 9:2. Wie St. Gallen mit 1:0. Spiez FRAGE 9 Eigentore. hiess der bedauernswerte Verein? Worb Der Berner ist ein schweizweit Rekordspieler der Berner mit Tre Fiori (San Marino) Biel bekannter Schriftsteller und nebenbei 499 Partien. FC Valletta (Malta) FRAGE 22 auch noch der Ehemann von Santa Coloma (Andorra) Wie hiess die Bernerin, die in welcher Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Limerick FC (Irland) Sportart an Weltmeisterschaften nicht FRAGE 5 Wie heisst er? FRAGE 13 weniger als 23 Gold holte? Was gehört idealerweise auf eine Franz Hohler Als was wurde der Dällenbach Kari Niggli-Luder Simone im richtige Berner Platte? Christoph Geiser berühmt? FRAGE 18 Orientierungslauf Zungenwurst Jürg Halter Stadtoriginal und Coiffeurmeister Wie hiessen die beiden Bären, die 2009 im Wenger-Reymond Amélie im Pastete Lukas Hartmann Fernsehmoderator und Marktredner Bärenpark Bern zur Welt kamen? Telemark Crevetten Fussball- UND Eishockeyspieler Berna und Ursina Perret Jenny im Curling Emmentaler Bundesrat und Orchestermeister Ulf und Lutz Mühletaler Sandra im Agility Polo und Büne Ädu und Thömu 24 Rotblau Magazin 51/2022 Rotblau Magazin 51/2022 25
DIE MITARBEITERIN ELENA REINMANN I hre Funktionsbezeichnung hat sich zwar geändert – neu ar- Selbst hat die Baselbieterin allerdings nie gekickt. «Ich habe frü- beitet Elena Reinmann als Leiterin Office Management –, ihre her zwar mal an einem Grümpeli mitgemacht und sogar ein Tor Aufgaben und ihr Elan aber sind unverändert. Die 35-Jährige geschossen, aber ich habe zwei linke Füsse, mit der Fussballkar- ist mit ihrem Team für sämtliche rotblauen Anliegen die erste riere wird das also nichts», sagt sie und lacht. Aber Elena Rein- Anlaufstelle. Bei ihr laufen alle administrativen Fäden zusam- mann blickt auf eine polysportive Hobbykarriere zurück. Als Kind men, und genau diese Vielfalt mag Elena Reinmann an ihrer Ar- tanzte sie zunächst Ballett, wechselte dann zum Judo, nahm beit. «Mein Job macht mir echt Spass. Die vielen verschiedenen Reitstunden und spielte schliesslich Volleyball. Und noch heute Anliegen, mit denen wir bei jedem Telefon und jedem Kunden- ist sie vielseitig aktiv, geht gerne joggen, wandern, schwimmen kontakt konfrontiert werden, halten stets neue Herausforde- und snowboarden. Und auch das Reisen in ferne Länder und das rungen bereit, manchmal auch Überraschungen. Und: Der erste Entdecken fremder Kulturen gehört zu ihrer Passion. Eindruck zählt!» EIN TEAM, VIELE AUFGABEN ÜBERRASCHUNGEN UND GESCHICHTEN Aber zurück zum Business: Elena Reinmanns Team ist sozusa- Solche Überraschungen seien zum Beispiel Anfragen aus China, gen die rotblaue Schaltzentrale und kümmert sich um sämtliche bei denen nebst der Bitte um Autogrammkarten chinesische Empfangsarbeiten, nimmt Telefonate entgegen, beantwortet Scherenschnitte als kleines Präsent mitgeschickt werden. Die Fragen aus allen Bereichen, macht den First Level Support für Bearbeitung der Fanpost ist eine der vielen Aufgaben, die Elena Login-Probleme und den Ticketverkauf, versendet Infomails, Reinmann gemeinsam mit ihrer Kollegin Stefania De Pascalis Rechnungen, Rotblau-Magazine, bearbeitet Retouren und vie- und dem Praktikanten Andrin Hunziker meistert. «Die Bearbei- les mehr. Auch die Vorbereitung der Sitzungszimmer und der tung der Fanpost liefert oft viele schöne, kleine Geschichten. Kundenempfang und -kontakt gehören zu den täglichen Aufga- Oftmals handelt es sich um Anfragen für Autogrammkarten. ben des Teams. Ausserdem ist Elena Reinmann verantwortlich Immer wieder werden auch Fanbriefe und Zeichnungen von den für das zeitintensive Mitgliederwesen und für die Auswertung jüngsten FCB-Fans an die Geschäftsstelle geschickt.» Diese Ver- des FCB-Tippspiels inklusive dem Versand der Preise. Und wenn bundenheit vieler Menschen aus allen Generationen und aus der es ihre Unterstützung braucht, hilft sie an den Matchtagen hin ganzen Welt hautnah zu spüren schätze sie an ihrer Arbeit. «In und wieder im Fanshop oder beim Ticketing aus. Langweilig wird diesen Momenten wird mir immer wieder bewusst, was für ein es der Leiterin Office Management und ihrem Team also be- Privileg es ist, für den FC Basel zu arbeiten», erzählt Elena Rein- stimmt nicht. mann. Ein Wunsch blieb ihr bisher allerdings noch verwehrt: «Ich möch- FLEISS UND FEINGEFÜHL te als FCB-Mitarbeitende unbedingt einmal einen Meistertitel Die vielfältigen Aufgaben am Empfang von Rotblau erfordern mit dem FCB feiern können … !» Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Fleiss – aber auch viel Gespür für die unterschiedlichen Situationen. Denn nicht immer erhalten Elena Reinmann und ihr Team nur Zuspruch und nette Fanpost. Manchmal haben sie auch Fans am Telefon, die sich über die Leistung der ersten Mannschaft beschweren oder einfach Dampf ablassen wollen. «Wir müssen uns manchmal einiges an- «Der erste hören. Aber wenn ich mit empathischem Zuhören einen Beitrag dazu leisten kann, dass sich die Gemüter rasch wieder beruhigen, dann mache ich das gerne», erzählt sie. Trotzdem sei es der Kundenkontakt, der ihr in ihrer Arbeit am Herzen liege. Die 35-Jährige spricht vier Sprachen, sie hatte nach Eindruck zählt» der obligatorischen Schulzeit eine KV-Ausbildung absolviert und seither immer an einem Empfang gearbeitet, mehrheitlich in der Autobranche und auch einmal in einer Anwaltskanzlei. Als sie nach zehn Jahren in Zürich 2019 wieder in die Heimat zurückkeh- ren wollte und sich nach Stellen in der Region Basel umsah, ent- deckte sie die Karrieremöglichkeit bei Rotblau. EIN DOPPELTES HEIMKOMMEN Sie ist diejenige, die auf der Geschäftsstelle des FC Basel 1893 für den berüchtigten «Ich war zwar skeptisch, ob ich mit meinem Zürcher Nummern- ersten Eindruck sorgt. Wer die Geschäftsstelle im Glasturm betritt, wird von ihr mit schild am Auto überhaupt eine Chance habe», scherzt Elena einem freundlichen «Guten Tag» begrüsst, erhält einen Kaffee serviert – und dazu Reinmann mit einem Augenzwinkern, «aber das Kennenlernen ein ansteckendes Lächeln. Elena Reinmann ist seit Sommer 2019 die Leiterin des lief super, ich erhielt kurze Zeit später die Zusage und zog wieder FCB-Empfangsteams und war in dieser Funktion Teil des Kommunikationsteams. in die Region Basel zurück.» Dieser berufliche Schritt zum FC Ba- Nach einer internen Umstrukturierung gehört das Empfangsteam nun zum neuen sel war für sie ein doppeltes Heimkommen. Elena Reinmann war in Aesch aufgewachsen und zog nun nach Liestal. Aber auch der Bereich «Administration». Schritt zurück ins Joggeli war wie ein Heimkommen. Denn im St. Jakob-Park hatte sie schon als Kind und Jugendliche etliche T E X T: A ND R E A NE Y E R L IN | F O T O S: LU C A C AV EGN Stunden verbracht. «Ich bin begeistert vom Fussball und vom FCB, seit ich mich erinnern kann. Als Teenager hatte ich eine Sai- sonkarte in der Muttenzerkurve und verfolgte unzählige Spiele.» 26 Rotblau Magazin 51/2022 Rotblau Magazin 51/2022 27
BALLERINA TYARA BUSER Ein Schritt zurück – Als wäre sie nie weg gewesen: Tyara Buser sitzt inmitten ihrer bedingt spielen. Immer.» Sie habe gelernt, noch mehr zu kämp- Teamkolleginnen am Mittagstisch auf dem FCB-Campus, fröh- fen, sich durchzusetzen, immer wieder aufzustehen. «Und dass lich plaudernd und offensichtlich hungrig. Einen grossen Teller man immer hart arbeiten muss und nie am Ziel ist.» mit Salat und Beilagen hat die 21-Jährige vor sich. «Ich komme und hoffentlich gleich», ruft sie quer durch den Raum. Und sitzt einem ein paar In Freiburg herrschten andere Bedingungen. Buser sagt, sie habe Minuten später strahlend vis-à-vis und schlürft aus einer Tasse in jedem Training «richtig Gas» geben müssen. Das musste sie Ingwer-Zitronen-Tee. «Der tut gut, wenn es draussen so kalt nur schon deshalb, weil sie mitten in der Rehabilitation zum SC ist», sagt sie. So schnell und wirblig Buser auf dem Fussballplatz Freiburg wechselte. Kreuzbandriss im Oktober 2019, beim Wech- ist – im Gespräch sprudelt es nicht aus ihr heraus. Sie redet be- sel im Sommer war sie deshalb noch nicht ganz fit, trainierte zu zwei nach vorn dächtig und reflektiert. Einzig vom Fotografen lässt sie sich kurz Beginn allein mit dem Athletiktrainer. Ziemlich genau ein Jahr aus der Ruhe bringen. nach der Verletzung das Comeback im Herbst 2020. «Am An- fang konnte ich mit der Situation gut umgehen, denn ich wuss- «Die meisten Teamkolleginnen kannte ich noch nicht», sagt Bu- te, die Heilung braucht Geduld.» Doch mit der Zeit habe sie sich ser, auf die muntere Tischrunde angesprochen. Der Schein trügt immer mehr Druck gemacht, wollte spielen, merkte aber zu- also, es ist nicht alles altvertraut. Sie habe sich aber rasch wie- gleich, dass es nicht so einfach war, den Anschluss zu finden. der eingelebt, sagt Tyara Buser. Sie fühle sich seit der Rückkehr «Der Trainer hatte seine Stammelf, da war wenig auszurichten.» sehr wohl und sei froh, so tolle Mitspielerinnen zu haben. Am Buser wollte «den Kopf nicht in den Sand stecken» und suchte meisten Zeit neben dem Platz verbringt sie mit Stürmerin Ala- Hilfe bei einem Mentaltrainer. Vom Baselbiet in die Bundesliga und wieder zurück: Nach eineinhalb Saisons yah Pilgrim. Die Aargauerin war noch nicht beim FCB, als Buser beim SC Freiburg kehrt die 21-jährige Tyara Buser heim zum FC Basel 1893. «Ich den Verein im Sommer 2020 in Richtung SC Freiburg verliess. Ei- möchte Selbstvertrauen tanken und mich wieder fürs Nationalteam empfeh- nige haben den Verein seither verlassen, neue Spielerinnen sind len», sagt die Offensivspielerin aus Bubendorf. Zurück in Rotblau, trifft sie mit gekommen. Auch Sonja Merazguia, Eleni Markou und Jana Kai- Danique Stein auf eine neue Trainerin – die früher ihre Teamkollegin war. ser, mit denen sie heute zu Mittag gegessen hat, kannte Buser nicht aus früheren Tagen. Kristina Sundov ist die Einzige in der Runde, mit der sie früher bereits auf dem Platz gestanden hat. T E X T: SER A IN A DEGEN | F O T OS: LUC A C AV EGN, P HIL IP P K Ä MP F Auch Danique Stein war früher Busers Teamkollegin, heute je- doch ist sie die Trainerin. «Sicher ist das speziell, aber auch ein Vorteil. Denn Danique kennt mich gut und merkt, wenn es mir mal nicht so gut geht.» Im Januar 2016 ist es, als die beiden U19-Spielerinnen Tyara Bu- ser und Lara Marti für das Trainingslager mit dem NLA-Team aufgeboten werden. Die zwei Baselbieterinnen bewähren sich und spielen während der nächsten knapp vier Jahre in der höchs- ten Schweizer Liga. Später wagt die Lupsingerin Marti zeitgleich wie Buser den Schritt ins Ausland. Sie spielt seit eineinhalb Sai- sons in der Bundesliga für Bayer 04 Leverkusen und auch für das Frauen-Nationalteam. «DANIQUE SETZTE SICH MIT UNS AUF DEN RASEN UND MUNTERTE UNS AUF» Buser erinnert sich an die Anfänge im Frauenteam: «Das war krass, Lara und ich waren beide noch mega jung, erst 15 und 16. Es war nicht immer einfach.» Ihnen dabei geholfen, sich zurecht- zufinden, habe Danique Stein, damals Captain. «Wie eine Mut- ter» sei sie gewesen, sagt Buser über Stein. An eine Szene erin- nert sie sich besonders: «Nach einem Training waren Lara und ich fix und fertig, hatten eine Art mentalen Zusammenbruch. Es war uns alles zu viel. Danique setzte sich mit uns auf den Rasen und munterte uns auf.» Steins Worte hätten sie motiviert, sagt Buser rückblickend, «sehr sogar». Nun schätzt sie deren positive Art als Trainerin: «Man merkt, dass Danique mit Herzblut dabei ist. Das überträgt sich auf uns Spielerinnen.» Der Zusammen- halt sei stärker als vor ihrem Weggang, und die ganze Frauenab- teilung sei noch besser in den Gesamtverein integriert und pro- fitiere etwa auch von den Spezialtrainern. Von einer mit Basel vergleichbaren Infrastruktur konnte sie in Freiburg nur träumen. Dafür hat Tyara Buser in den eineinhalb Jahren Bundesliga andere wichtige Dinge gelernt: «Früher hatte ich das Gefühl, wenn ich in der Schweizer Liga top bin, bin ich das überall. Aber der Schritt ins Ausland ist grösser als gedacht, der Konkurrenzkampf nochmals ganz anders. Jede Spielerin will un- 28 Rotblau Magazin 51/2022 Rotblau Magazin 51/2022 29
BALLERINA In der Rückrunde ging es aufwärts, im April 2021 verlängerte sie Nun wohnt sie seit dem vergangenen Sommer zusammen mit gar vorzeitig den Vertrag. Und im Sommer, in der Vorbereitung, ihrem Freund in der Stadt Basel, fährt am liebsten mit dem Fahr- fühlte sich Tyara Buser stark wie nie. Endlich angekommen, das rad ins Training. Die Familie in Bubendorf besucht sie trotzdem Selbstvertrauen zurück, in den Testspielen immer in der Start noch oft und kehrt dorthin zurück, wo ihre Karriere begann. Tya- aufstellung – bis zum letzten Match vor dem Saisonstart. Er- ra Buser war ein polysportives Mädchen und wollte selbst ent- satzbank. Wieder Zweifel: «Ich begann erneut zu studieren … scheiden, was es wann machen möchte, nicht abhängig von ir- Und am Tag danach war ich im Training wütend und gefrustet. gendwelchen Trainingsplänen sein. «Lange habe ich mit meinem Ich wollte dem Trainer zeigen, dass es die falsche Entscheidung Bruder nur aus Spass Fussball gespielt und mich dagegen ge- war, mich nicht von Anfang an spielen zu lassen.» Und was ge- sträubt, einem Verein beizutreten», erinnert sie sich. Doch ir- schieht? In jenem Training verletzt sie sich ohne Fremdeinwir- gendwann ist die Lust, richtig im Verein zu spielen, doch grösser, kung. Diagnose: Bänderriss am linken Fuss. Sechs Wochen Pau- und als Neunjährige geht sie ins Probetraining zu den E-Junioren se. Statt Saisonstart hiess es für Tyara Buser einmal mehr: des FC Bubendorf. Später wechselt sie zum FC Liestal, danach Rehabilitation. zum FC Concordia Basel, spielt zusammen mit Jungs und ist «richtig traurig», als sie altersbedingt zu den Frauen wechseln Tyara Buser muss. 2015 verlässt Buser Congeli als 15-Jährige Richtung FCB. Wo sie vorerst vier Jahre für die Frauen des FC Basel 1893 spielt, «Ich möchte in Basel wieder zunächst in der U19, später in der Nationalliga A. Selbstvertrauen tanken und mich Nun ist Tyara Buser nach eineinhalb Saisons in der Bundesliga für das Nationalteam empfehlen.» wieder zurück bei Rotblau. «Es hätte nichts gebracht, in Freiburg zu bleiben und unglücklich zu sein. Für mich ist das Wichtigste, dass ich regelmässig spielen kann», sagt sie bestimmt und fügt an: «Ich möchte in Basel wieder Selbstvertrauen tanken und DER BERÜHMTE SCHRITT RÜCKWÄRTS mich für das Nationalteam empfehlen.» Tyara Buser will dort an- Zwar hilft es ihr, dass mit der FCB-Spielerin Riola Xhemaili und knüpfen, wo sie vor dem Kreuzbandriss aufgehört hatte: gute Svenja Fölmli vom FC Luzern zwei Schweizerinnen ins Breisgau Leistungen zeigen und viele Treffer erzielen. In der Saison wechseln. Doch so richtig will das mit dem Anschluss nicht mehr 2018/19 schaffte sie in 28 Spielen für den FC Basel 14 Tore. Da- klappen, und Tyara Buser beschliesst, in der Winterpause den mit dereinst Nils Nielsen anruft, der Schweizer Nationaltrainer. berühmten einen Schritt rückwärts zu machen, zurückzukehren Und sie aufbietet. Dass dies noch vor der EM-Endrunde im Som- nach Basel, um dann wieder zwei Schritte nach vorne gehen zu mer der Fall sein könnte, wagt sie nicht zu träumen. können. 2 PARKS E R E I S E . 1 E R L E B N IS - RESORT EI N JETZT URLA UB L E Z I E L E . BUCHEN! VI E tickets.europapark.de Tickets mit Übernachtung unter Rotblau Magazin 51/2022 31 europapark.de/reservierung
Sie können auch lesen