Grüße des Bürgermeisters zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel 2020/2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mittwoch, 23. Dezember 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online Grüße des Bürgermeisters zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel 2020/2021 „Am Ende wird alles gut werden und wenn noch nicht alles gut ist, dann ist es noch nicht am Ende.“ (Oscar Wilde) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere aktuelle Situation ist außergewöhnlich. Die Corona-Krise zwingt uns allen Verhaltensweisen auf, die in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr zu erleben waren. Wir erleben tiefe Einschnitte in die persön- lichen Freiheiten des Einzelnen. Schulen und Kitas mussten zeitweise schließen. Zahllose Veranstaltungen mussten dieses Jahr abgesagt werden. Dinge, die wir bisher für eine Selbstverständlichkeit gehalten haben, gehen nicht mehr. Reisen, die meisten Freizeitaktivitäten, das Treffen von Freunden, der Besuch im Restaurant. Es ist auch nicht möglich, in der besinnlichen Adventszeit einen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Das öffentliche Leben steht still. Trotz der Corona-Pandemie konnten in Oberboihingen wichtige Themen weiterentwickelt werden. Zu Jahresbeginn haben wir die Bürgerschaft in der Gemeindehalle über die Bauflächenentwicklung im Bereich „Koch/Neuffenstraße/Zollernstraße“ informiert. Zwischenzeitlich konnte der Grunderwerb erfolgreich abge- schlossen werden. Mit der Rechtskraft des Bebauungsplans rechnen wir bis Mitte/Ende 2021. Dann können die Erschließungsarbeiten beginnen und die Vermarktung starten. Auf den 28 Baugrundstücken entsteht Wohnraum in attraktiver Wohnlage zur Weiterentwicklung der Gemeinde. Sehr froh war ich, als nach über 12 Monaten Bauzeit die L 1250 zwischen Wendlingen und Oberboihingen wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Damit ist dieses leidige Thema endlich abgeschlossen. Abgeschlossen werden konnten auch drei wichtige Bauprojekte: Mit dem Neubau des Bauhofs in der Max-Eyth- Straße, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Feuerwehrhaus, verfügt die Gemeinde jetzt über ein zeitgemäßes Betriebsgebäude mit ausreichend Lagerflächen. Den wachsenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen kann die Gemeinde auch langfristig durch das neue Kin- derhaus „Im Warnenberg“ decken, das wie geplant im September zu Beginn des Kindergartenjahres 2020/21 in Betrieb ging. Das moderne Haus verfügt über 140 Betreuungsplätze, wird in einem offenen Konzept betrieben und hat sowohl verschiedenste Fachräume als auch einen sehr großzügigen Außenbereich in direkter Nähe zum Talbach und zu den Feldern, sodass beste Voraussetzungen für eine qualitätsvolle pädagogische Arbeit am Kind vorhanden sind. Vor dem Gebäude entstanden knapp 60 Stellplätze, die auch den Nutzern der beiden Sporthallen zur Verfügung stehen. Zu Beginn des nächsten Kindergartenjahres wird der Kindergarten „Alte Schule“ ebenfalls in das Kinderhaus „Im Warnenberg“ integriert. Der Abbruch der Kindergartengebäude „Röte“ und „Im Kirchrain“ ist weitgehend erfolgt. Die frei werdenden Grundstücke werden jetzt zur Gegenfinanzierung des Kinderhauses zu Wohnbauzwecken vermarktet. Die Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofs hat sich leider etwas in die Länge gezogen. Dafür erstrahlt das Gebäude jetzt in neuem Glanz und auch der Fahrkartenschalter hat wieder einen Platz gefunden. Sobald die 59. Jahrgang Corona-Pandemie es zulässt, kann das Gebäude seiner Bestimmung übergeben werden und soll für öffentliche Nutzungen, Trauungen und Bürgerschaftliches Engagement genutzt werden. Als erstes wird der Arbeitskreis Asyl mit seiner Fahrradwerkstatt den Güterschuppen beziehen. Seit diesem Jahr ist auch klar, dass die Ortskern- sanierung II weiterlaufen wird. Vom Regierungspräsidium Stuttgart wurde der Gemeinde eine Verlängerung und Aufstockung des Programms genehmigt. Schwerpunktmäßig werden wir in den nächsten Jahren den Bereich der alten Ortsdurchfahrt der L 1250 angehen. Ohne diese Fördermittel könnte die Gemeinde diese große Maßnahme finanziell nicht stemmen. Sehr gerne hätten wir das Kinderhaus „Im Warnenberg“, den neuen Bauhof und das sanierte Bahnhofsgebäude 52/53 der Öffentlichkeit präsentiert. Dies holen wir, sobald es wieder möglich ist, natürlich in geeigneter Form nach. Fortsetzung auf Seite 2
2 23. Dezember 2020 Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Deutsche Einheit fuhr eine Delegation aus Oberboihingen in die Partnergemeinde Drei Gleichen/ Seebergen und nahm dort an einem Festakt teil. Nachdem der Oberboihinger Weihnachtsmarkt pandemiebedingt abgesagt wer- den musste, gibt es in diesem Jahr leider keinen Gegenbesuch der Freunde aus Thüringen in Oberboihingen. Im Juli traf uns der plötzliche Tod unseres Feuerwehrkommandanten Hartwig Seidl wie ein Schlag aus heiterem Himmel. Er hin- terließ eine schmerzliche Lücke in den Reihen der Oberboihinger Wehr. Zwischenzeitlich konnten trotz der Corona-Pandemie Neuwahlen stattfinden, bei denen Benjamin Seidl zum Kommandanten und Sebastian Ludwig zum 3. Stellvertretenden Komman- danten gewählt wurden. Ihnen beiden und den weiteren Stellvertretern Bastian Vogel und Florian Kranichsfeld herzlichen Dank für die Bereitschaft, Verantwortung in unserer Wehr zu übernehmen! Ergänzt wurde der Fuhrpark unserer Feuerwehr durch ein neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF10, das das knapp 40 Jahre alte TLF 16/25 ersetzt und im Oktober in Dienst gestellt werden konnte. Bei ersten Einsätzen hat sich das Fahrzeug bereits bestens bewährt und ist ein wichtiger Baustein im Sicherheits- konzept unserer Gemeinde. Durch den Umbau des Knotenpunktes Steigstraße konnte die Verkehrssicherheit für Fußgänger in diesem Bereich erheblich ver- bessert werden. In diesem Zuge wurde auch die Bushaltestelle von der Kirchrainschule verlegt und heißt jetzt „Warnenberg“. Eine zusätzliche Haltestelle wurde in der Reuderner Straße („Haugennest“) eingerichtet, so dass der östliche Bereich der Gemeinde bes- ser an den ÖPNV angebunden ist. Angebotsverbesserungen gibt es durch zusätzliche Fahrten in den Abendstunden und samstags. Ich bin sehr froh, dass nach dem Weggang von Pfarrer Hannes Gaiser gleich zwei Pfarrer seine Nachfolge angetreten haben. Die Eheleute Pfarrerin Teresa Nieser und Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman können ihre Erfahrungen in das Gemeindeleben und die seel- sorgerische Arbeit einbringen und gemeinsam in der Gemeinde wirken. Willkommen heißen konnten wir die beiden bei einem Investiturgottesdienst Ende September. Nach der Schließung der Postagentur und langer Vakanz hoffe ich, dass die neue Postagentur in der Neckarstraße 40/1, die von der Deutschen Post AG in Eigenregie betrieben wird, Mitte Januar eröffnet, damit den Oberboihingerinnen und Oberboihingern dann endlich wieder sämtliche Postdienstleistungen zur Verfügung stehen und ein Ansprechpartner am Ort vorhanden ist. Keinen Hehl will ich aber daraus machen, dass ich die Container in der Neckarstraße nur als Übergangslösung sehe. Für mich steht die Post nach wie vor in der Pflicht, sich um eine dauerhafte Lösung am Ort zu bemühen. Im nächsten Jahr erwarten uns die Landtagswahl im März und die Bundestagswahl im September, die Wahlvorbereitungen hierzu sind bereits im Gange. Liebe Oberboihingerinnen und Oberboihinger, an dieser Stelle will ich Ihnen Mut machen. Mut durchzuhalten und daran zu den- ken, dass die Corona-Epidemie irgendwann vorbei sein wird. Die derzeitige Krisenerfahrung, davon bin ich überzeugt, führt dazu, dass unsere Gesellschaft enger zusammenrückt. Und dass wir alle aus dieser Phase neue Kraft schöpfen - ungeachtet aller wirt- schaftlichen Schwierigkeiten. Wir sind in der Corona-Krise dabei, die Grenzen unseres extremen Individualismus zu erkennen und den Wert der Solidarität wieder zu entdecken. Das ist angesichts der ernsten Lage ein gutes Zeichen. Menschlichkeit zuerst - das muss unser Motto werden, sein und bleiben. Seien wir im Moment einfach dankbar für das, was wir haben und schauen nicht auf das, was zur Zeit nicht möglich ist. Ich glaube, wenn die Krise vorbei ist, werden wir eine enorme Wiederkehr von Lebensfreude erleben. Ich hoffe, dass wir in der zweiten Jahreshälfte 2021 wieder Schritt für Schritt zur Normalität übergehen können mit sozialen Ereignissen, mit Konzerten, mit Treffen im Familien- und Freundeskreis. Darauf freue ich mich schon und ich hoffe, dass auch die Veranstaltungen wieder stattfin- den können. Bedanken möchte ich mich bei den Mitgliedern des Gemeinderates, bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus, den Kinderhäusern und der Krippe, in Schule, EKB, Sprachförderung, Mensa Jugendhaus und Bauhof, der Feuerwehr, den Kirchengemeinden sowie den Vereinen mit den zahlreichen Ehrenamtlichen für die gute Zusammenarbeit in diesem besonderen Krisenjahr. Vor allem bedanke ich mich bei Ihnen, liebe Mit- bürgerinnen und Mitbürger für das Verständnis und den besonnenen Umgang mit den Einschränkungen, die wir alle gemeinsam zu tragen hatten. DANKE IHNEN ALLEN Ihnen allen und Ihren Familien und Angehörigen wünsche ich ein be- sinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute, Gesund- heit, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr. BLEIBEN SIE GESUND UND OPTIMISTISCH! Ihr Torsten Hooge Bürgermeister
23. Dezember 2020 3 Bürgerschaftliches Engagement ABFALLBESEITIGUNG UND RECYCLING Lokale Agenda 21 Müll Biotonne 7. Januar Müllabfuhr 30. Dezember (2- bzw. 4-wöchentlich) Ansprechpartner der Arbeitskreise: Papiertonne 18. Januar Dorf- und Landschaftsgestaltung: Gelber Sack/Tonne 24. Dezember Herr Dieter Körner, Nürtinger Straße 23, Tel. 63594 Problemabfälle Max-Eyth-/Neckarstraße Verkehr: Termin wird noch bekannt gegeben. Herr Martin Vatter, Kochstraße 31, Tel. 66308 Altpapiersammlung: 2. Januar Alternative Energien: Herr Friedrich Pfleghar, Rosenstraße 3, Tel. 65022 Informationen: www.oberboihingen.de/Leben in Oberboihingen Mülldeponie Arbeitskreis Miteinander: Herr Adolf Roth, Wasenstraße 6, Tel. 61189 "Blumentobel“, Beuren, Tel. 07025 3572 Haus- und Gewerbemüll: Montag - Freitag 9 - 12 Uhr und 13 - 16.45 Uhr Arbeitskreis Asyl Samstag 9 -12 Uhr Oberboihingen Erd- und Bauschutt Ansprechpartner: "Weißer Stein“, Plochingen Frau Ingrid Vogel, Tel.: 62483 Montag - Freitag 9 - 12 Uhr und 13 - 16.45 Uhr http://ak-asyl-oberboihingen.de Elektroschrott Computer, Unterhaltungs- und Informationselektronik und AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN andere Elektro(nik)-Geräte: Deponie Blumentobel Beuren, Kompostwerk Kirchheim, Deponie Weißer Stein, Plochingen, Recyclinghof bei der Kläranla- ge Großbettlingen Bürgersprechstunde Die Öffnungszeiten der Annahmestellen stehen im Müllkalender. Bis auf Weiteres findet keine Bürgersprechstunde statt. Recycling Altglas kann in die Altglascontainer geworfen werden. Rathaus und Bauhof geschlossen Standorte: Lerchenstr./Finkenweg, Ecke Schulstraße/Im Bläs- Das Oberboihinger Rathaus bleibt bis 10. Januar 2021 für den lesrain, Parkplatz der Sporthalle "Im Kirchrain“, Max-Eyth-/Ne- Publikumsverkehr geschlossen. Ab 4. Januar erreichen Sie ckarstraße. uns telefonisch zu den bekannten Öffnungszeiten. Altpapier - Altpapiersammlung: 02. Januar 2021. Darüber hinaus steht für das Altpapier der Altpapiercontainer auf dem Recycling- Das Standesamt ist am 28. und 30. Dezember 2020 zwischen hof "Im Brand“ zur Verfügung. 9:30 und 11:00 Uhr telefonisch nur für Notfälle erreichbar. Altkleider-Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben - DRK In dieser Zeit erreichen Sie uns unter der Rufnummer: Darüber hinaus stehen 2 Altkleider-Container zur Verfügung. 016 99699178 . Standorte: Katholisches Gemeindehaus, Max-Eyth-/Neckarstraße Der Bauhof ist vom 23. Dezember 2020 bis 7. Januar 2021 Altbatterien: Alle Geschäfte, die Batterien verkaufen. geschlossen. Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Die Anforderungskarten liegen dem Müllkalender bei, der allen Haushalten zugestellt wurde. Abfuhrunternehmung: Die Abfuhrunternehmen entnehmen Sie bitte dem Müllkalender. Kein Mitteilungsblatt über die Feiertage Sperrmüll kann mit der ausgefüllten Sperrmüllkarte auch bei den Entsorgungseinrichtungen des Kreises während der üblichen Öff- In KW 53/2020 und KW 01/2021 erscheint kein Mitteilungs- nungszeiten selbst angeliefert werden. Bitte Karte unbedingt mit- blatt. Das erste Mitteilungsblatt 2021 erscheint am 14. Januar. nehmen. (Dies führt jedoch samstags teilweise zu Wartezeiten, da häufig kostenpflichtiger und verwertbarer Abfall unsortiert angeliefert wird.) Alteisen/Schrottabfuhr Schrottcontainer befinden sich auf dem Recyclinghof "Im Brand“ und auf den Hausmüll-Deponien des Landkreises. WEITERE INFORMATIONEN Notdienst der SHK-Innung Sanitär Heizung Klempner Recyclinghof und Grünschnittsammelstelle Esslingen-Nürtingen "Im Brand" hinter dem Friedhof Der Bereitschaftsdienst dauert von 10 bis 18 Uhr! November bis Februar 24.12. bis 27.12. Sa. 09.00 -14.00 Uhr Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstallation, Ostpreußenstraße 7, Recycling: Folgende Stoffe können in den aufgestellten Wertstoff- 73760 Ostfildern, Tel: 0711-3429220 containern eingeworfen werden: Altglas, Altpapier, Aluminium, 31.12.20 bis 03.01.21 Kartons und Pappe, Korken, Kunststoff-Folien und -Tüten, Metall- Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik GmbH, schrott, Styropor. Jacob-Brodbeck-Straße 56, 70794 Filderstadt, Tel: 0711-70709880 Schuhsammelbehälter: Anlieferung von gebrauchten Schuhen. Kleider-Container. 06.01, 09.01. und 10.01. Grünschnitt-Sammelstelle: Anlieferung von Baumreisig, Hecken, Ciolkowski GmbH, Sanitär – Heizung – Klempnerei, Schnittgut und andere verholzte Grünabfälle, kein Rasenschnitt. Schorndorfer Straße 6, 73666 Baltmannsweiler, Tel: 07153-42960
4 23. Dezember 2020 Sonntag, 27. Dezember 2020 NOTRUFNUMMERN Hirsch-Apotheke Dettingen, Kirchheimer Str. 27, Polizei 110 73265 Dettingen, 07021-55210 Brunnen-Apotheke Unterensingen, Nürtinger Str. 1, Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 72669 Unterensingen, 07022-65142 Polizei Wendlingen 07024 920990 Freitag, 01. Januar 2021 Polizei Nürtingen 92240 Apotheke Jesingen, Kirchheimer Str. 21, Kreiskrankenhaus Nürtingen 781 73230 Kirchheim unter Teck, 07021-59251 Rosen-Apotheke Wolfschlugen, Nürtinger Str. 4, Giftnotrufzentrale München 089 19240 72649 Wolfschlugen, 07022-54411 Strom-Störungsdienst EnBW 0800 3629477 Samstag, 02. Januar 2021 Bereitschaft Wasserrohrbruch 0172 7141700 Apotheke Horch Pharmacie, Kirchstr. 10, 72622 Nürtingen, 07022-33883 BEREITSCHAFTSDIENST / NOTDIENST Berg´sche Apotheke Wernau, Kirchheimer Str. 97, 73249 Wernau, 07153-32898 Ärztlicher Notfalldienst Sonntag, 03. Januar 2021 Montag bis Donnerstag, 19.00 – 22.30 Uhr Alb-Apotheke Bissingen, Vordere Str. 36, Freitag, 18.00 Uhr – 22.30 Uhr 73266 Bissingen an der Teck, 07023-900500 Samstag, Sonntag und Feiertag, 8.00 - 22.30 Uhr Central-Apotheke am Hundertwasserbau, Zehntgasse 1, Telefon 116 117 (neue Nummer - kostenfrei) 73207 Plochingen, 07153-83360 Außerhalb dieser Zeiten: Telefon 19292 (keine Vorwahl nötig) Kreiskrankenhaus Nürtingen, Auf dem Säer, 72622 Nürtingen Mittwoch, 06. Januar 2021 Stadt-Apotheke Neuffen, Hauptstr. 8, 72639 Neuffen, 07025-2200 Kinderärztlicher Notfalldienst Löwen-Apotheke Wendlingen, Albstr. 31, 73240 Wendlingen am Neckar, 07024-7363 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Samstag, 09. Januar 2021 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Stadt-Apotheke Nürtingen, Bahnhofstr. 5, Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfall- 72622 Nürtingen, 07022-9094455 praxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Kli- Rathaus-Apotheke Reichenbach, Hauptstr. 11, nikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 78730 Esslingen. Zu den 73262 Reichenbach, 07153-54172 angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in Sonntag, 10. Januar 2021 die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vor Ort. Der ärztliche Rauner-Apotheke Kirchheim, Tannenbergstr. 40, Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter der zen- 73230 Kirchheim unter Teck, 07021-52101 tralen Rufnummer 0180 - 6071100 zu erreichen. Der ärztliche Hirsch-Apotheke Köngen, Hirschstr. 3, Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwech- 73257 Köngen, 07024-81316 seln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist so- fort die 112 anzurufen. (*) 20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Foto: valentinrussanov/E+/Getty Images Plus Cent/Anruf (unabhängig von der Dauer der Verbindung) GEMEINSAM Augenärztlicher Notfalldienst Telefon 0180 607 1122 GEGEN CORONA MASKE TRAGEN! HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr sowie an den Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, Tel. 0180 6070 711 Apotheken-Notdienst Die Apotheken-Notdienstbereitschaft beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr. Von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, und von Samstag 20 Uhr bis Montag IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen 6 Uhr ist eine Nacht- und Notdienstgebühr von 2,50 Euro zu Teil, alle sonstigen Verlautbarungen entrichten. Herausgeber: Gemeindeverwaltung und Mitteilungen: Oberboihingen Bürgermeister Torsten Hooge, Apotheken-Notdienstfinder: Tel. 0800 00 22 8 33/ Handy 22 8 33 Druck und Verlag: Nussbaum Medien 72644 Oberboihingen, Rathausgasse 3, Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. Freitag, 25. Dezember 2020 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Stuttgarter Str. 2, Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: 73230 Kirchheim unter Teck, 07021-45064 Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Apotheke Altbach, Bachstr. 19, 73776 Altbach, 07153-22323 Samstag, 26. Dezember 2020 INFORMATIONEN Tel.: 07033 6924-0, Stadt-Apotheke Weilheim, Schulstr. 2, E-Mail: info@gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de 73235 Weilheim an der Teck, 07023-740047 Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Kastell Apotheke im Kaufland, Wertstr. 12, Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: 73240 Wendlingen am Neckar, 07024-8058210 71263 Weil der Stadt, Tel. 07163 12095-18, uhingen@nussbaum-medien.de
23. Dezember 2020 5 Bürgermeisteramt Ortspolizeibehörde ALLGEMEINVERFÜGUNG der Ortspolizeibehörde der Gemeinde Oberboihingen Corona-Virus (SARS-CoV-2) vom 15. Dezember 2020 Anordnung nach § 28 Abs.1 S. 2 i.V.m. § 16 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) - Verlängerung der Schließung von Hallen und sonstigen Räumlichkeiten sowie von Freiluftsportanlagen - Untersagung von Veranstaltungen und Versammlungen in Kultur-, Sport- u. Freizeitstätten ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 bis einschl. Sonntag, 10. Januar 2021 Auf Grund des sich immer schneller ausbreitenden Corona-Virus ist es nun erforderlich, die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Virus zu verstärken und zu konkretisieren. Gemäß § 28 Abs. 1 S. 2 i.V.m. § 16 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) erlässt die Gemeinde Oberboihingen als Ortspolizeibehörde folgende Allgemeinverfügung: 1. Schließung der Kindertageseinrichtungen vom 16.12.2020 bis einschl. 10.01.2021 - Notbetreuung für Kinder, deren Erziehungsberechtigte am Arbeitsplatz unabkömmlich sind / Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers (1) Zur Umsetzung des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vom 13.11.2020 hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg gemäß der geänderten CoronaVO bzw. mit Erlass vom 14.12.2020 folgende Regelungen für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg getroffen: - Kindertageseinrichtungen werden ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020, bis ein- schließlich 10. Januar 2021 geschlossen. - Für Kindergarten-Kinder, deren Eltern an ihrem Arbeitsplatz unabkömmlich sind, wird von den Kindergartenträgern eine Notbetreuung organisiert. - Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten. Dies gilt für Präsenzarbeitsplätze und für Home-Office- Arbeitsplätze. Auch Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist, haben einen Anspruch auf Notbetreuung. (2) Die Kindertageseinrichtungen (Kindergarten, Kinderkrippe) in der Gemeinde Oberboihingen werden ab 16.12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen: • Kinderhaus Am Talbach • Kinderhaus Alte Schule • Kinderhaus Im Warnenberg • Kinderkrippe Im Kirchrain (3) Bedarfsanmeldung für die Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen Für die Bedarfsanmeldung für die Notbetreuung von Kindergarten-Kindern in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Oberboihingen ist als Nachweis von den Erziehungsberechtigten eine Bescheinigung des Arbeitsgebers vorzulegen, dass sie am Arbeitsplatz unabkömmlich sind. 2. Schließung der Kirchrainschule – Ganztagsgrundschule vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 - Einstellung des Schulbetriebs einschl. Betrieb der EKB, Mensa und Sprachhilfe an der Kirchrainschule - Notbetreuung für Grundschüler an der Kirchrainschule, deren Erziehungsberechtigte am Arbeitsplatz unabkömmlich sind / Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers (1) Zur Umsetzung des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vom 13.11.2020 hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg gemäß der geänderten CoronaVO bzw. mit Erlass vom 14.12.2020 folgende Regelungen für die Schulen in Baden-Württemberg getroffen:
6 23. Dezember 2020 - Die Schulen werden ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020, bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. (vorzeitiger Ferienbeginn der Schulen mit Ausnahme der Abschlussklassen) - Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 7, deren Eltern zwingend darauf angewiesen sind, wird im Zeitraum vom 16. Bis zum 22. Dezember 2020 an den regulären Schultagen während der Unterrichtszeit eine Notbetreuung eingerichtet. Für Erziehungsberechtigte, die am Arbeitsplatz unabkömmlich sind, wird von den Schulen eine Notbetreuung organisiert. Die Notbetreuung erfolgt durch die jeweiligen Lehrkräfte bzw. Betreuungskräfte. - Anspruch auf Notbetreuung haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-7, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten. Dies gilt für Präsenzarbeitsplätze und für Home-Office-Arbeitsplätze. Auch Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist, haben einen Anspruch auf Notbetreuung. (2) Der Schulbetrieb der Kirchrainschule einschl. Betrieb der Ergänzenden Kommunalen Betreuung (EKB), der Mensa und der Sprachhilfe an der Kirchrainschule wird eingestellt. (3) Schließung der Sporthallen / Keine Ausnahmeerlaubnis für den Schulsport Nach der geänderten CoronaVO sind die Sporthallen und Freiluftsportanlagen sowohl für den Vereinssport, als auch für den Schulsport zu schließen. Da die Schulen ab 16. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen sind, kann in der Sporthalle Im Kirchrain und in der Ballspielhalle Im Warnenberg auch kein Schulsport stattfinden.Deshalb wird mit dieser Allgemeinverfügung der Kirchrainschule keine Ausnahme- erlaubnis für die Durchführung des Schulsports erteilt. (4) Bedarfsanmeldung für die Notbetreuung an der Kirchrainschule Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 7, deren Eltern zwingend darauf angewiesen sind, wird im Zeitraum vom 16. bis zum 22. Dezember an der Kirchrainschule an den regulären Schultagen während der Unterrichtszeit eine Notbetreuung eingerichtet. Die Notbetreuung erfolgt durch die jeweiligen Lehrkräfte der Kirchrainschule bzw. die Betreuungskräfte der EKB. Anspruch auf Notbetreuung haben nur Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten. Dies gilt für Präsenzarbeitsplätze ebenso wie für Home-Office-Arbeitsplätze. Auch Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist, haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Für die benötigte Notfallbetreuung im Zeitraum der regulären Unterrichtszeit sowie ggf. im Ganztagsangebot mit den bisher entsprechend gebuchten Bausteinen können die Erziehungsberechtigten eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers vorlegen, dass Sie genau in diesem Zeitraum am Arbeitsplatz unabkömmlich sind. 3. Verlängerung der Schließung von Hallen, sonstigen Räumlichkeiten und öffentlichen Einrichtungen sowie von Freiluftsportanlagen in der Gemeinde Oberboihingen ab Mittwoch, 16. Dezember bis einschl. Sonntag, 10. Januar 2021 (1) Schließung von Einrichtungen / Kultur, Sport und Freizeit Entsprechend dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vom 13.11.2020 sowie der Änderung der CoronaVO vom 12.12.2020 werden alle Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, komplett geschlossen. Das bedeutet konkret, das Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen schließen müssen. Dazu zählen: • Theater, Opern, Konzerthäuser und ähnliche Einrichtungen (Gemeindehalle, Alte Schule) • Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen (Indoor/Outdoor Freiluftsportanlagen, Sporthallen)
23. Dezember 2020 7 Die Schließung der Sporthallen umfasst nunmehr auch den Individualsport, d.h. Sport alleine, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand. • Profisportsveranstaltungen können nur ohne Zuschauer stattfinden. (2) Untersagung von Veranstaltungen Entsprechend dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vom 13.11.2020 werden alle Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, untersagt. (3) Aufgrund der örtlichen Risikobewertung wird von der Ortspolizeibehörde Oberboihingen angeordnet, dass die öffentlichen Einrichtungen, Hallen und Räume sowie die Freiluftsportanlagen in der Gemeinde Oberboihingen (Kultur-, Sport- und Freizeitstätten) von Mittwoch, 16. Dezember 2020 bis einschließlich Sonntag, 10. Januar 2021 komplett geschlossen werden. (4) Schließung von Hallen, sonstigen Räumlichkeiten und öffentlichen Einrichtungen sowie von Freiluftsportanlagen in der Gemeinde Oberboihingen Der Betrieb folgender Einrichtungen ist während der Schließung verboten: Schließung von Hallen und sonstigen Räumlichkeiten • Gemeindehallte mit Vereinssaal • Alte Schule (Vereinsräume OG und Kraftraum UG) • Sporthalle Im Kirchrain • Ballspielhalle Im Warnenberg • Jugendhaus Boing • Bücherei Evangelische Kirchengemeinde im Rathaus Schließung von Freiluftsportanlagen • Sportanlagen Neckarstraße TSV Turn- und Sportverein Oberboihingen • Tennisanlage Daimlerstraße TCO Tennisclub Oberboihingen • Hundedressurplatz am Brandwald VdH Verein der Hundefreunde (5) Verbot/Absage des Trainings-, Übungs- und Probenbetriebs in den Hallen, sonstigen Räumlichkeiten und auf den Freiluftsportanlagen der Gemeinde Oberboihingen Während der Schließung der vorstehenden öffentlichen Einrichtungen ist auch der komplette Trainings-, Übungs- und Probenbetrieb in den Hallen, sonstigen Räumen und auf den Freiluftsportanlagen untersagt bzw. verboten. Sportbetrieb der sporttreibenden Vereine und sonstigen Nutzern Das bedeutet, dass der komplette Sport- und Kursbetrieb (Bewegungs-, Gesundheits- und Gymnastikangebote) in der Sporthalle, Ballspielhalle, Gemeindehalle und Alte Schule gemäß den im Hallen- und Raumbelegungsplan eingetragenen Nutzungen während der Schließung entfällt. Ebenso können während der Schließung keine Veranstaltungen (Spieltage, Turniere) durchgeführt werden. Die sporttreibenden Vereine, Institutionen und sonstigen Nutzer haben deshalb die Mitglieder und sonstigen Teilnehmer über die Absage zu informieren. Musikproben der musiktreibenden Vereine Außerdem muss wegen der Schließung der Gemeindehalle mit Vereinssaal und der Alten Schule auch der komplette Probenbetrieb für musiktreibende Vereine entfallen. Das bedeutet, dass die im Hallen- und Raumnutzungsplan eingetragenen Nutzungen für Musik- und Gesangsproben der musiktreibenden Vereine nicht zulässig sind. Deshalb können die Proben der musiktreibenden Vereine in der Gemeindehalle, im Vereinssaal und in der Alten Schule nicht stattfinden. • Verbot/Absage Probenbetrieb von Orchestern, Blaskapellen und Chören • Verbot/Absage Probenbetrieb von Kleingruppen (2 bis 5 Personen) • Verbot/Absage Einzelunterricht
8 23. Dezember 2020 Die musiktreibenden Vereine, Institutionen und sonstigen Nutzer (VHS, Haus der Familie, Kursangebote) haben deshalb die Teilnehmer über die Absage zu informieren. (6) Verbot/Absage von öffentlichen und privaten Veranstaltungen in den Hallen, sonstigen Räumlichkeiten und auf Freiluftsportanlagen Aufgrund der Schließung der vorstehenden öffentlichen Einrichtungen ist dort die Durchführung von Veranstaltungen und Versammlungen im Zeitraum vom 16.12.2020. bis 10.01.2021 untersagt bzw. verboten. Die Untersagung gilt für Veranstaltungen und Versammlungen in allen Versammlungs-stätten (Kultur-, Sport- und Freizeitstätten) sowie in Räumen und auf den Freiluftsport-anlagen der Gemeinde. Deshalb sind sämtliche Veranstaltungen und Versammlungen von den Veranstaltern (Vereine, Kirchen, Institutionen und sonstigen Nutzern abzusagen. (7) Kirchen / Gottesdienste Gottesdienste und Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften sind nur noch unter folgenden Bedingungen möglich: • Mindestabstand von 1,5 Metern. • Es gilt Maskenpflicht. • Der Gemeindegesang ist untersagt. Die Landesregierung hat angekündigt, dass In den kommenden Tagen Gespräche mit den Glaubensgemeinschaften geführt werden, um zu geeigneten Regelungen für die Weihnachtsfeiertage zu kommen. 4. Verlängerung der Schließung der gemeindeeigenen Sportanlagen in der Neckarstraße ab Mittwoch, 16. Dezember bis einschl. Sonntag, 10. Januar 2021 4.1. Untersagung des Trainings- und Übungsbetriebs des Turn- und Sportvereins TSV Oberboihingen auf dem Sportgelände in der Neckarstraße Auf Grund der Allgemeinverfügung vom 15.12.2020 wird die Schließung der Sportanlagen in der Neckarstraße im Zeitraum vom 16.12.2020 bis einschl. 10. Januar 2021 angeordnet. Deshalb wird dem Turn- und Sportverein TSV Oberboihingen und allen Abteilungen bzw. den Vereinsmitgliedern die Nutzung der Sportanlagen Neckarstraße für den Trainings- und Übungsbetrieb untersagt. Die Durchführung des Trainings- und Übungsbetriebes ist während der Schließung verboten. Der TSV hat deshalb den kompletten Trainings- und Kursbetrieb abzusagen. 4.2. Verbot zur Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen und des Spielbetriebs auf den Sportanlagen in der Neckarstraße vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 Auf Grund der Allgemeinverfügung vom 15.12.2020 wird ein Verbot zur Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen sowie des Spielbetriebs auf den Sportanlagen in der Neckarstraße im Zeitraum vom 16.12.2020 bis einschl. 10.01.2021 angeordnet. Das bedeutet, dass während der Schließung grundsätzlich keine öffentlichen Veranstaltungen zulässig sind. Deshalb können auch keine Zuschauer teilnehmen. 5. Verlängerung der Schließung der gemeindeeigenen Tennisanlagen in der Daimlerstraße ab Mittwoch, 16. Dezember bis einschl. Sonntag, 10. Januar 2021 5.1. Untersagung des Trainings- und Übungsbetriebs des Tennisclubs TCO Oberboihingen auf den Tennisanlagen in der Daimlerstraße Auf Grund der Allgemeinverfügung vom 15.12.2020 wird die Schließung der Tennisanlagen in der Daimlerstraße im Zeitraum vom 16.12.2020 bis einschl. 10.01.2021 angeordnet. Deshalb wird dem Tennisclub TCO Oberboihingen bzw. den Vereinsmitgliedern die Nutzung der Tennisanlagen Daimlerstraße für den Trainings- und Übungsbetrieb untersagt.
23. Dezember 2020 9 Die Durchführung des Trainings- und Übungsbetriebes ist während der Schließung verboten. Der TCO hat deshalb den kompletten Trainings- und Kursbetrieb abzusagen. 5.2. Verbot zur Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen und des Spielbetriebs auf den Tennisanlagen in der Daimlerstraße vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 Auf Grund der Allgemeinverfügung vom 15.12.2020 wird ein Verbot zur Durchführung von öffentlichen und privaten Veranstaltungen sowie des Spielbetriebs auf den Tennisanlagen in der Daimlerstraße im Zeitraum vom 16.12.2020 bis einschl. 10.01.2021 angeordnet. Das bedeutet, dass während der Schließung grundsätzlich keine öffentlichen und privaten Veranstaltungen zulässig sind. Deshalb können auch keine Zuschauer teilnehmen. Die Tennisanlagen in der Daimlerstraße werden auch für die Öffentlichkeit geschlossen. 6. Verlängerung der Schließung des Hundedressurplatzes am Brandwald (VdH) ab Mittwoch, 16. Dezember bis einschl. Sonntag, 10. Januar 2021 6.1. Untersagung des Trainings- und Übungsbetriebs des Vereins der Hundefreunde Oberboihingen (VdH) auf dem Hundedressurplatz am Brandwald Auf Grund der Allgemeinverfügung vom 15.12.2020 wird die Schließung des Hundedressur-platzes des VdH am Brandwald im Zeitraum vom 16.12.2020 bis einschl. 10.01.2021 angeordnet. Deshalb wird dem Verein der Hundefreunde Oberboihingen (VdH) bzw. den Vereinsmitgliedern die Nutzung des Hundedressurplatzes am Brandwald für den Trainings- und Übungsbetrieb untersagt. Die Durchführung des Trainings- und Übungsbetriebes ist während der Schließung verboten. Der VdH hat deshalb den kompletten Trainings- und Kursbetrieb abzusagen. 6.2. Verbot zur Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen auf dem Hundedressurplatz am Brandwald vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 Auf Grund der Allgemeinverfügung vom 15.12.2020 wird ein Verbot zur Durchführung von öffentlichen und privaten Veranstaltungen auf dem Hundedressurplatz am Brandwald im Zeitraum vom 16.12.2020 bis einschl. 10.01.2021 angeordnet. Das bedeutet, dass während der Schließung grundsätzlich keine öffentlichen und privaten Veranstaltungen zulässig sind. Deshalb können auch keine Zuschauer teilnehmen. 7. Verlängerung der Schließung der Sporthallen, Gemeindehalle und der Alten Schule vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 / Absage des Kursbetriebes der Volkshochschule Nürtingen (Außenstelle Oberboihingen) sowie von Mutter+Kind-Angeboten durch das Haus der Familie Aufgrund der angeordneten Schließung der Sporthallen, der Gemeindehalle sowie der Alten Schule (VHS-Übungsraum, Mutter+Kind-Raum) werden auch diese Räumlichkeiten für den Kursbetrieb im Bereich Sport, Gesundheit, Bewegung, Gymnastik und sonstige Kurse vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 geschlossen. Somit sind die laufenden Kurse von der Volkshochschule und dem Haus der Familie abzusagen. 8. Schließung der Gemeindehalle mit Vereinssaal sowie der Alten Schule /Absage des Probenbetriebs der musiktreibenden Vereine (Harmonika- und Spielgemeinschaft HSG, Mandolinen- und Gitarrenfreunde, Musikverein MVO, Gesangverein Liederkranz Eintracht u. Ev. Posaunenchor (1) Musikproben der musiktreibenden Vereine Aufgrund der angeordneten Schließung der Gemeindehalle mit Vereinssaal und der Alten Schule muss im Zeitraum vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 auch der komplette Probenbetrieb der musiktreibenden Vereine entfallen. Das bedeutet, dass die im Hallen- und Raumnutzungsplan eingetragenen Nutzungen für Musik- und Gesangsproben der musiktreibenden Vereine nicht zulässig sind. (2) Keine Zulassung von Einzel- und Gruppenunterricht, Orchester – und Gesangsproben vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 Deshalb können die Proben der musiktreibenden Vereine in der Gemeindehalle, im Vereinssaal und in der Alten Schule vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 nicht stattfinden:
10 23. Dezember 2020 • Verbot/Absage Probenbetrieb von Orchestern, Blaskapellen und Chören • Verbot/Absage Probenbetrieb von Kleingruppen (2 bis 5 Personen) • Verbot/Absage Einzelunterricht (3) Absage des Probenbetriebs der musiktreibenden Vereine • Harmonika- und Spielgemeinschaft HSG • Musikverein MVO • Gesangverein Liederkranz Eintracht • Mandolinen- und Gitarrenfreunde • Ev. Posaunenchor Die betroffenen musiktreibenden Vereine, Institutionen und sonstigen Nutzer haben deshalb ggf. die Teilnehmer über die Absage zu informieren. 9. Schließung des Rathauses für den Publikumsverkehr / Eingeschränkter Rathausbetrieb ab Mittwoch, 16. Dezember bis einschl. Sonntag, 10. Januar 2021 Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und der steigenden Corona-Zahlen im Landkreis Esslingen wird das Rathaus ab 16. Dezember 2020 bis zum 10.01.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Alle Anliegen werden dann ausschließlich telefonisch oder per E-Mail bearbeitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind zu den bekannten Dienstzeiten erreichbar. Während der Feiertage ist ein Notdienst eingerichtet (Standesamt u. Corona-Pandemie) Ist ein persönliches Erscheinen auf dem Rathaus erforderlich, so kann im Einzelfall ein Termin mit dem entsprechenden Ansprechpartner vereinbart werden. Ein Betreten des Rathauses wird nur mit dem Tragen eines geeigneten Mund-und-Nasenschutzes zugelassen. Diese Allgemeinverfügung gilt gemäß § 41 Abs. 4 S. 4 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung als bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe bei der Gemeinde Oberboihingen, Rathausgasse 3, 72644 Oberboihingen Widerspruch eingelegt werden. Hinweis: Widerspruch und Anfechtungsklage gegen diese Allgemeinverfügung haben nach § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) i.V.m. §§ 28 Abs. 3, 16 Abs. 8 IfSG keine aufschiebende Wirkung. Gegen diese gesetzlich vorgeschriebene sofortige Vollziehung kann beim Verwaltungsgericht Stuttgart, Augustenstraße 5, 70178 Stuttgart die Widerherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs beantragt werden. Oberboihingen, 15. Dezember 2020 Bernd Edele Haupt-; Bau- und Ordnungsamtsleiter Ortspolizeibehörde i.V. Bürgermeister
23. Dezember 2020 11 KINDER & JUGEND SOZIALES TagesElternVerein Sozialstation Kreis Esslingen Wendlingen am Neckar e.V. Sie verstehen Kinder? Werden Sie Tagesmutter. Wochenenddienst der Sozialstation Wendlingen e.V. Kinder brauchen jemanden, der sie versteht und unterstützt – auch Tel. 07024 – 92 93 92 außerhalb der Familie. Sind die Kleinen für Sie das Größte? Dann werden Sie Tagesmutter. Die selbstständige Tätigkeit ist auch in 25., 26. und 27. Dezember 2020 Teilzeit möglich. Schlägt Ihr Herz am meisten für die ganz Kleinen Lea Alisa Tertel oder möchten Sie Kinder vom Kindergarten/der Schule abholen Ute Eißner und ergänzend betreuen? Sie entscheiden selbst, in welchem Um- Leonie Lo Bue fang Sie arbeiten möchten. Wir informieren Sie gerne! 31. Dezember 2020 und 1. Januar 2021 Allgemeine Öffnungszeit Annette Allgaier Büro Nürtingen, Frickenhäuserstraße 12: Leonie Lo Bue Dienstag: 8:00 – 13:00 Uhr + 13:30 – 16:30 Uhr Gabriele Waizenegger Mittwoch: 8:30 – 13:00 Uhr Am 1., 2., 3. und 6. Januar 2021 Ihre Ansprechpartnerin: Gertrud Deisenhofer Dorothea Müller Telefon: 07022 3042063 Annette Allgaier Email: g.deisenhofer@tev-kreis-es.de Susanne Pfäffle Persönliche Sprechzeit: Dienstag 8 – 12 Uhr Am 9. und 10. Januar 2021 Termine auch außerhalb der Sprechzeit nach Vereinbarung Lea Alisa Tertel Termine in Unterensingen, Austraße 40, mittwochs nach Verein- barung Weitere Informationen finden Sie unter Behinderten-Förderung www.tageselternverein-kreis-es.de Linsenhofen e.V. Metzgerei Schäfer aus Bissingen bedenkt die Behinderten- SCHULE & BILDUNG Förderung-Linsenhofen e.V. Mitte Dezember spendete die Metzgerei Schäfer aus Bissingen ANDERE SCHULEN 500€ an die Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. (BFL). Jochen Schäfer, der Inhaber der Metzgerei, wollte dieses Jahr an- statt Weihnachtsgeschenke an seine Kunden zu verteilen, die Ar- Weihnachtliche Grüße vom RBG Wendlingen beit der BFL unterstützen. Das Einstimmen auf die besinnliche Jahreszeit fand in diesem Jahr Seit der Neuorientierung der Kantine der BFL am Standort Fricken- trotz des aktuellen Infektionsschutzes und der Corona-Situation hausen auf nachhaltige und regionale Produkte, beliefert Jochen auf vielfältige und angepasste Weise statt. Schäfer, der neben seiner Filiale in Bissingen noch eine Filiale in Ein weihnachtlicher und bunter Adventskalender mit Sprüchen für Linsenhofen führt, die BFL mit Fleisch- und Wurstprodukten. Im jeden Tag schmückte die Aula. Gestaltet wurde dieser von Schü- Namen der BFL bedankte sich Bereichsleitung Rainer Digel herzlich lerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7 im Rahmen des Reli- bei Jochen Schäfer für die Spende wie auch für die erfolgreiche gionsunterrichts mit Frau Hinz. Jeden Morgen wurden alle Eintre- und stets angenehme Zusammenarbeit. tenden mit herzerwärmenden Sprüchen begrüßt wie zum Beispiel: „Ein Stern geht auf, wenn du trotz aller Selbstzweifel an dich glauben und dich lieben kannst.“ „Eine Kerze will ich anzünden für die vielen, die eine beson- ders schwere Zeit erleben, weil sie krank und einsam sind.“ „Nur ein einziges Wort kann den grauen Alltag erhellen und die Welt in ein völlig neues Licht rücken." Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen hatten gemeinsam mit Religionslehrerin Frau Gerber kurze Adventsimpulse zum Thema Liebe, Gemeinschaft und Hoffnung verfasst. Diese wurden an den Ad- ventsdienstagen in morgendlichen Durchsagen im Schulhaus hörbar. Mit einem Weihnachtsbaum voller „Recycling-Schmuck“, der Brie- faktion für die umliegenden Seniorenheime und „Weihnachten im Schuhkarton“ trug auch die SMV zur Weihnachtsstimmung der Schulgemeinschaft bei. Das Robert-Bosch-Gymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Familien und RBG-Freunden eine be- sinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2021! SENIOREN Jochen Schäfer (im Bild rechts) übergab einen symbolischen Haus Am Talbach Scheck an Rainer Digel (links im Bild) in der Behinderten- Arbeitskreis Miteinander Förderung-Linsenhofen e.V. am Standort in Frickenhausen. Foto: BFL Tägliche Sprechzeiten im Haus am Talbach: Telefon 5029901 Flex Automotive spendet 6.000 Community-Masken an BFL Montag, Mittwoch + Freitag 9.30 - 11.30 Uhr Einrichtungen mit besonders zu schützenden Personengruppen Dienstag + Donnerstag 13.30 - 15.30 Uhr sichern mit umfassenden Hygienekonzepten den Betrieb. Der Ein- Betreuungsteam: Ilse Engel, Brigitte Hohberger, satz von Mund-Nasen-Schutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Christa Huber und Christina Schuon Hygienemaßnahmen.
12 23. Dezember 2020 Anfang Dezember überreichte Personalleiter Thomas Naß von Einrichtungen für vulnerable Personengruppen stehen in Zeiten Flex Automotive aus Filderstadt der Behinderten-Förderung-Lin- der Corona-Pandemie vor zusätzlichen Herausforderungen und senhofen e.V. (BFL) 6.000 Alltagsmasken. Die stellvertretende sind auf Unterstützung angewiesen. Kommt es dann auch noch Geschäftsführerin Ramona Koch-Ludwig nahm die Masken entge- zu Infektionsfällen und einer Quarantäneanordnung, steigt der gen: „Wir freuen uns sehr über diese Form der Unterstützung, die Bedarf an Schutzausrüstung, wie beispielsweise FFP2-Masken, wir aktuell sehr gut gebrauchen können.“ Schutzanzüge, Schutzbrillen oder Handschuhe, stark an. Mit der Werkstatt der BFL in Frickenhausen bestand bereits ein Für diesen Zweck haben einige Unternehmen der Behinderten-För- sehr guter Kontakt, weshalb man sich seitens Flex Automotive für derung-Linsenhofen Geld wie auch Schutzausrüstung gespendet. die Unterstützung der Einrichtung entschied. „Für uns ist es ein Durch Spenden der Eichhorn und Grundmann Vertriebs GmbH, Anliegen, der BFL mit den Masken unter die Arme zu greifen.“, so Kappel und Dierolf GmbH & Co. KG, Sommer Antriebs- und Funk- Thomas Naß. technik GmbH, Metabowerke GmbH und der GL GmbH Metall- und Werkstatttechnik kamen 2.750 Euro zusammen. Unterstüt- zung in Form von umfangreichen Schutzmitteln (620 FFP2-Masken und 50 Schutzanzüge) lieferten die Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG, die Winkler Unternehmensgruppe in Stuttgart sowie die VR Bank Hohenneuffen-Teck. Die stellvertretende Geschäftsführerin der BFL Ramona Koch-Lud- wig zeigte sich erleichtert und begeistert von so viel Hilfsbereit- schaft: „Es tut einfach gut zu wissen, dass man sich in solch einer Krise auf Partner verlassen kann – ich möchte mich im Namen un- serer Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz herzlich für diese großartige Hilfe bedanken!“ Thomas Naß (links, Personalleiter, Flex Automotive, Germa- ny) übergab die Masken an Ramona Koch-Ludwig (Stellv. Ge- schäftsführerin, Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V.) Foto: BFL Firma Baur Heizung und Wasser aus Frickenhausen spendet an die BFL Anfang Dezember erhielt die Behinderten-Förderung-Linsenhofen Einen „Herzlichen Dank“ richten (v.l.n.r.) Elias Ludwig, Ra- e.V. (BFL) eine großzügige Spende der Firma Baur Heizung und mona Koch-Ludwig (Stellv. Geschäftsführung, BFL), Robin Wasser aus Frickenhausen. Luz (Betreuer, BFL), Dieter Ankele (Bewohner, BFL), Rolf Baur Heizung und Wasser ist ein familiengeführter mittelständi- Pitzal (Bewohner, BFL) und Florian Reister (Betreuer, BFL) an scher Betrieb, der in Frickenhausen ansässig ist. Hierbei liegt der die großzügigen Unterstützer. Foto: BFL Schwerpunkt auf der Sanierung wie auch auf der Renovierung von bestehenden Gebäuden. Durch die örtliche Nähe lag es Geschäfts- führer Armin Baur besonders am Herzen der BFL etwas Gutes zu tun. Mit einer Spende in Höhe von 1500€ unterstützt er die BFL da- mit, dass sie sich mit notwendigen Schutzausrüstungen ausstatten kann, um in der momentanen Situation alle erforderlichen Schutz- LANDKREIS ESSLINGEN vorkehrungen für Beschäftigte wie auch Mitarbeitende der BFL zu treffen. Im Namen der gesamten BFL bedankte sich Bereichsleitung Toni Sandmann herzlich bei Armin Baur. Sielminger Kartoffeltag online mit Anmeldung ab sofort Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen lädt alle Kartof- felanbauer am Mittwoch, 13. Januar 2021, um 13:30 Uhr zum Kartoffeltag ein, der dieses Jahr online abgehalten wird. Zum Pflanzenschutz im Kartoffelanbau bei sich ändernden Rah- menbedingungen referiert Hans-Jürgen Meßmer, Landwirtschaft- liches Technologiezentrum Augustenberg. Der Landwirtschaftliche Beratungsdienst informiert zu Sorten, Düngung und Wasserver- sorgung bei unterschiedlichen Böden. Mark Raith vom Landwirt- schaftsamt erläutert die Rechtsvorschriften zur Sachkunde Pflan- zenschutz. Dr. Reinhold Klaiber, Leiter des Landwirtschaftsamtes, informiert über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft. Der Sielminger Kartoffeltag kann wieder als 2-stündige Fortbildung im Pflanzenschutz bescheinigt werden. Alle Interessierten werden Die symbolische Scheckübergabe fand in der Mensa der um Anmeldung zum Sielminger Kartoffeltag bis zum 11.01.2021 WfbM in Frickenhausen statt. V.l.n.r.: Toni Sandmann (BFL), gebeten unter Landwirtschaftsamt@LRA-ES.de. Nach erfolgter An- Paul-Leon Schmidt (BFL), Hagen Wannersdorfer (BFL) und Ar- meldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Onlineveranstaltung. min Baur (Geschäftsführer, Baur). Foto: BFL Wer eine Bescheinigung benötigt, wird darüber hinaus um Angabe von Name, Anschrift und Geburtsdatum gebeten. Für die Beschei- Unternehmen unterstützen BFL in Zeiten von Corona nigung wird eine Gebühr in Höhe von 5 Euro erhoben, für die Zahlreiche Unternehmen haben der Behinderten-Förderung-Lin- ein Gebührenbescheid ausgestellt wird. Nach Eingang der Zahlung senhofen (BFL) im November finanziell wie auch materiell unter die wird die Teilnahmebescheinigung versandt. Alle interessierten Kar- Arme gegriffen, um für den Umgang mit Corona gerüstet zu sein. toffelerzeuger sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.
23. Dezember 2020 13 Simon und Hanna sind offen geblieben für Gottes Verheißung, dass der Retter geboren wird. Simon findet seinen inneren Frieden KIRCHLICHE NACHRICHTEN und vertraut Gottes Zukunft. Hanna gibt weiter, was sie empfan- gen hat, lobt Gott und teilt mit andern Menschen ihre Hoffnung. (Predigttext: Lukas 2,25-40) Evangelische Kirchengemeinde Donnerstag, 31. Dezember 2020– Altjahrsabend Oberboihingen 17.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Reudern in Bartholomäuskirche Oberboihingen – Pfarrerin Nieser Musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor Reudern kirchliche Nachrichten Freitag, 1. Januar 2021, Neujahr Tagesspruch: 17.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Reudern in Reudern – Fürchtet euch nicht! Siehe ich verkündige euch große Freude, die Vikar Schreder allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland ge- Predigttext: Jahreslosung 2021 boren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Sonntag, 3. Januar 2021, 2. So. n.d. Christfest Lk 2,10b.11 9.30 Uhr Distriktsgottesdienst in Wendlingen-Pfarrer Brändle Die Evangelische Kirchengemeinde wünscht frohe und ge- 10.30 Uhr Distriktsgottesdienst in Wendlingen-Pfarrer Brändle segnete Weihnachten und die Erfahrung der Nähe Gottes! Mittwoch, 6. Januar 2021 – Epiphanias (Erscheinungsfest) Donnerstag, 24. Dezember 2020, Heiliger Abend 10.00 Uhr Gottesdienst –Pfarrer Dreesman Kurrendeblasen durch den Posaunenchor Opfer: Weltmission Mitglieder des Posaunenchores spielen an verschiedenen Stellen Sonntag, 10. Januar 2021, 3. So. n.d. Christfest unseres Ortes Weihnachtslieder 10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrerin Nieser Ab 17.00 Uhr ist auf der Homepage der Kirchengemeinde ein kurzes Christvesper freigeschaltet. Feiern Sie zuhause mit. Christbaumsammlung 14.30 Uhr Kleinkind-Familiengottesdienst Am Samstag, 9. Januar findet die Christbaumsammlung für Familien mit kleinen Kindern – Pfarrerin Nieser musikalisch mit- des Jugendwerkes statt. gestaltet von Leonie Masen Urlaub 15.15 Uhr Familiengottesdienst – Pfarrerin Nieser mitgestaltet von der Das Pfarramt ist vom 4.-8.1.2021 geschlossen! Kinderkirche musikalisch mitgestaltet von Bertram Geiger – Orgel Gesang: Dietlind Mayer und Anna Wieser Bei folgenden Dachpaten möchten wir uns herzlich bedanken: 16.00 Uhr Familiengottesdienst – Pfarrerin Nieser mitgestaltet von der Karl Erb, Renate Riempp, Dr. Wolfgang Fiedler, Familie Udo und Kinderkirche musikalisch mitgestaltet von Bertram Geiger – Orgel Margit Schietinger, Eichhorn & Grundmann Vertriebs GmbH, Mar- Gesang: Dietlind Mayer und Anna Wieser tin Vatter; 17.00 Uhr Christvesper Vielen Dank für alle Dachpatenschaften! Festlicher Gottesdienst zum Heiligen Abend Auch bei den noch kommenden Spendern möchten wir uns gerne – Pfarrer Dreesman im Mitteilungsblatt bedanken. Musikalisch mitgestaltet: Bertram Geiger – Orgel und Ferdinand Sollten Sie dies nicht wünschen, so können Sie dieser Vorgehens- Kübler - Trompete weise per Mail oder telefonisch (61020) widersprechen. 17.45 Uhr Christvesper Künftige Spender können auf die Überweisung gleich ein NEIN Festlicher Gottesdienst zum Heiligen Abend schreiben, dann erfolgt keine Nennung des Namens. – Pfarrer Dreesman Spenden für Brot für die Welt Musikalisch mitgestaltet: Bertram Geiger – Orgel und Ferdinand Wenn Sie eine Spendenbescheinigung für das Jahr 2020 benö- Kübler - Trompete tigen, muss das Spendentütchen bis spätestens 28.12.2020 im 22.00 Uhr Spätgottesdienst – Pfarrer Dreesman und Team vom Pfarramt eingeworfen werden. Natürlich dürfen Sie Ihre Spenden- Jugendwerk tüte auch in der Kirche in die Opferbüchsen werfen. Musik: Bläserensemble Für alle Spenden, die nach dem 28.12. eingehen, wird eine Spen- 23.00 Uhr Spätgottesdienst – Pfarrer Dreesman und Team vom denbescheinigung für das Jahr 2021 ausgestellt. Jugendwerk Vielen Dank im Voraus für alle Spenden. Musik: Bläserensemble Das Opfer der Gottesdienste am 24.12. ist für Brot für die Welt Das Pflichtopfer am Erscheinungsfest 6.1. ist für Aufgaben bestimmt. der Weltmission bestimmt. Tagesspruch: Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie die vielfältigen Projekte von Mis- Das Wort ward Fleisch und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1, 14 sionswerken, die mit der Evangelischen Landeskirche in Württem- Freitag, 25. Dezember 2020 – Christfest berg zusammenarbeiten. 10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrerin Elke Mangels So unterstützt zum Beispiel die „Evangelische Mission in Solidari- musikalisch mitgestaltet von Familie Schultze tät“ (EMS) Selbsthilfegruppen für Mütter von Kindern mit Behin- Predigttext: Hebr 1,1-4(5-14) derungen in Ghana, das „Deutsche Institut für Ärztliche Mission“ Opfer: Brot für die Welt setzt sich für zuverlässige Medikamentenversorgung weltweit ein, das „Kinderwerk Lima“ speist und versorgt Kinder in Lima und Samstag, 26. Dezember 2020 – Christfest II Burundi und „Christliche Fachkräfte International“ engagiert sich 10.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Dreesman musikalisch mitgestal- für arbeitslose Jugendliche in Westafrika. tet von Bertram Geiger – Orgel und Ferdinand Kübler - Trompete Ihr Opfer heute ist ein Zeichen, dass die Fürsorge Gottes alle Kultu- Opfer: eigene Gemeinde ren und Erdteile umfasst: Wochenspruch: „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen barmherzig ist!“ Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Joh.1,14b (Lukas 6,36; Jahreslosung). Vielen Dank für Ihre Gabe. D r. h. c. F r a n k O t f r i e d J u l y Sonntag, 27. Dezember 2020 – 1. So. n.d. Christfest 9.30 Uhr Distriktsgottesdienst– Pfarrerin Helle in der Friedenskirche Weihnachtsweg 2020 in Oberboihingen in Reudern Kennen Sie den Krippenfloh? Wussten Sie, dass Ochs und Esel eine Liturgin und Predigerin ist Evelyn Helle, Altenheimseelsorgerin im ganz besondere Freundschaft verbindet? Und haben Sie schon mal Kirchenbezirk Nürtingen. Philipp Wieland begleitet den Gottes- eine Sternschnuppe abgesägt? dienst an der Orgel und am Klavier. Über die Weihnachtsfeiertage bis zum Ende der Weihnachtsferien Das Opfer ist für den Tagestreff in Nürtingen. gibt es einen Weihnachtsweg in Oberboihingen. An zehn Statio- Thema: „…denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen…“ nen geht es um Flöhe, Sägen und andere Perspektiven der Weih- Lukas 2,30 nachtsgeschichte. Sie finden ernste und heitere Geschichten und Simon und Hanna begegnen dem neugeborenen Jesus im Tempel Ideen für kleine Aktionen. Man kann die Stationen einzeln besu- von Jerusalem. Zwei alte Menschen werden von Gottes Geist er- chen. Oder Sie gehen auf einem Weihnachtsspaziergang bei meh- griffen. reren oder allen Stationen vorbei.
Sie können auch lesen