"Gutes aus NRW Genießen - Der Mehrwert Touristischer Genuss-Erlebnisse" - Am Beispiel der Historischen Senfmühle Monschau Ruth Breuer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Gutes aus NRW Genießen – Der Mehrwert Touristischer Genuss- Erlebnisse“ Am Beispiel der Historischen Senfmühle Monschau Ruth Breuer
Zu meiner Person Ruth Breuer - 5. Generation in der Historischen Senfmühle und jetzige Inhaberin seit 5 Jahren • mit dem Geschäft (auf)gewachsen • Germanistik und Soziologie studiert • 1 Jahr Zusammenarbeit – danach Bruch - weggezogen • Zurückgekehrt - 10 Jahre mit meinem Vater gemeinsam in der Firma gearbeitet
Die Historische Senfmühle Monschau besteht aus • der Senfmühle als produzierendem Museum • einem Feinkostgeschäft mit Marmeladen, Honigen, Fleischwaren, Käse, Essig, Öl, Dips, Spirituosen, lose Ware zum Abfüllen, aber auch Büchern, Wanderkarten etc. • einem Weinkeller mit über 400 verschiedenen deutschen und internationalen Weinen • unserem Restaurant Schnabuleum mit 56 Plätzen über zwei Etagen in einem denkmalgeschütztem Gebäude • unserem Stadtladen, der „Senfonie“ • unseren Ferienwohnungen „Ömchen Mathilde“ und „Tant Jusschen“
Geschichte der Historische Senfmühle • Gründung 1882 Clemens August und Mathilde Breuer • Anfänglich mit dem Mörser „im Keller“ • Verkauf mit dem Hundeschlitten oder zu Fuß
Stationen • Dampfsenffabrikation ab 1896 • Verkauf mit dem Pferdeschlitten bzw. mit einer Droschke • Emil Breuer übernimmt die Geschäfte ab 1909 – Belieferung mit Horch-Lastwagen • Ausweitung der Geschäfte bis an die Ahr
Stationen • Ab 1948 übernimmt Clemens Breuer die Firma • Umzug aus der Stadt in Laufenthal zum heutigen Standort • Ausbau eines zusätzlichen Getränkeverlages
Stationen • Übernahme Guido Breuer (ab 1982) – Angebot von Führungen durch die Senfmühle – Ausbau zum Touristenmagneten • „schöne“ Töpfchen • Ausbau der Sortenvielfalt • Alles zu probieren • Bekannt in Funk und Film
Im Laden
Probiersituation im Laden
Der damalige Bundespräsident Roman Herzog
Bernd Stelter als „Pate“ unseres Senftopfes
Stationen • Erweiterung um Versandhandel • Erweiterung um ein Restaurant 1998 – Alles mit Senf verfeinert – saisonal und regional!
Mühlenabend Welch schöner Abend An jedem Donnerstag: Mühlenabend beim Senfmüller in Monschau Kommen Sie um 18.00 Uhr zur Besichtigung der Historischen Senfmühle mit Führung. Genießen Sie um 19.00 Uhr in unserem Restaurant „Schnabuleum“ ein 3-Gang-Überraschungs-Menü „Senfmüllers Abendschmaus“ abgerundet mit einem Espresso und der original Monschauer Senfpraline. Nehmen Sie das Beste aus unserem Hause, ein Töpfchen „Moutarde de Montjoie“ als Gastgeschenk mit nach Hause. Preis: 35,50 Euro Um Reservierung wird gebeten Telefon 02472 / 2245
Ausschnitt aus der Saisonkarte Herbst Monschauer Tomatensuppe Eifeler Wildschweinbraten an dunkler Chilisenf- mit Senfmojo verfeinert Schokoladen-Sauce mit hausgemachten Spätzle und herbstlichem Gemüse Pikante Kürbis-Orangensenf-Suppe *** *** Hirschrücken an Johannisbeersenf-Sauce mit Tagiatelle und gebratenen Kastanien Rosa gebratene Entenbrust auf Ingwersenf-Kirschen dazu Kürbisrösti und ein Salat der Saison *** *** Entenkeule in exotischer Orangensenf-Sauce, dazu Basmatireis und einen Salat der Saison Gebratener Eifeler Ziegenkäse an Rote-Beete-Carpaccio, dazu Honig und Monschauer Senffrüchte Sou-Vide gegarte Williamsbirne an Rotweinzimtsauce und warmen Waldbeeren Hirschragout aus dem Eifeler Wald abgeschmeckt mit Altdeutschem Senf, deftigem Rotkohl und hausgemachten Spätzle *** *** Honig-Senf-Parfait mit warmen Herbstfrüchten
Ein Teil des Weinkellers • Erweiterung um einen Weinkeller
Kulinarische Weinprobe 18. November 2016 Pinot Rosé Sekt, trocken Als Einstimmung Weingut Gebr. Ludwig, Mosel Feldsalat angemacht mit einem 2015 Grüner Feldliner, Federspiel Hirschsalamidressing begleitet von Domäine Wachau, 12,5 % Vol. dreierlei Geflügel 2014 Beaujolais Villages Honig-Mohn-Senf Chateau de Varennjes, 13 % Vol. Flusskrebs und Forelle an 2014 Lugana Palazzo Maffei, 13 % Vol. Buchweizen 2013 St. Laurent Limonensenf Weingut Zwölberich, Nahe, 12,2 % Vol. Hirsch & Kalb Pilze & Esskastanie 2013 Nocturne, QbA trocken Hagebutte & Schlehen Weingut Geils, Rheinhessen Kartoffel & Schwarzwurzel Altdeutscher Senf Mohn, Ahorn, Honig 2015 Huxelrebe Beerenauslese auf einem Holunderspiegel Weingut Becker, Rheinhessen
Unser Stadtlädchen, die „Senfonie“
Stationen • Eintritt von Ruth Breuer ins Geschäft: Erweiterung um einen Online-Shop unter www.senfmuehle.de – heute 25% des Umsatzes über den Onlinehandel • Übernahme des Geschäftes durch Ruth Breuer (ab 2013)
80% 70% 60% 50% Prozentanteile am 40% Umsatz 30% online-Shop 20% 10% 0% Senfmühle Senfonie Restaurant
Verstärkte Messepräsenz Eat n Style
Der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz bekommt Senfpralinen geschenkt
Verstärktes Präsenteangebot
Starke Präsenz auf Weihnachtsmärkten • Z.B. Hamburg • Rostock • Dresden • Essen • Oberhausen • 4 x in Köln • Bonn • Wiesbaden • Wien – Erschließung weiterer ausländischer Märkte
Erweiterung um eine Senfmühlen-App – Gewinnung eines jüngeren Publikums
Emil, die Senfmaus, und Paulina, seine Freundin, erklären die Welt des Senfes • Emil-Senfmaus-Heftchen und Führungen mit der Handpuppe Emil, die Senfmaus – Kinder und junge Familie als neues Publikum
Erweiterung um Ferienwohnungen Kirchstraße 1, Ferienwohnungen „Breuers – Auf Senf gebettet“
Ferienwohnung „Ömchen Mathilde“
Die letzten Entwicklungen • Verstärkte Messepräsenz • Ausbau des Präsenteangebotes • Weihnachtskatalog • Weihnachtsmärkte • Einführung einer App • Angebote für Kinder • Ferienwohnungen
Produktentwicklungen seit 1982 • 22 Sorten handwerklich gefertigter Senf • Senfpralinen, Senftrüffelchen • Senfsaucen (Aioli, Mojo, Früchtchen, Chutney, Hand in Hand, Gemischtes Doppel) • Spirituosen (Senfgeist, Moutardino, Pêche Montjoie, Dschinn) • Senfschatzkistchen • Wellness-Serie „Amaja“ • Senfmaus-Merchandising
Senfauswahl
Spirituosen-Serie
Ein Teil der Saucen-Reihe
Senfschatzkistchen mit unseren Probiertöpfchen
Wellness-Serie „Amaja“
Weitere Pläne • weitere Ferienwohnungen • ein Cafe mit Senfmühlenbezug und einer weiteren Genuss-Attraktion (Vulkanbackofen) • ein Room-Escape mit Senfmühlenbezug • Senfmaus-Spielplatz
Beweggründe • Familien-Tradition • Spaß bei der Entwicklung neuer Ideen • Liebe zum Geschäft • Aus wirtschaftlichen Gründen
Wirtschaftliche Gründe – mehr Besucher in der Senfmühle • Nicht mehr einzige Senfmühle • Alle im Umkreis von 300km für Tagestouren waren da • Verweildauer während des Tages steigern - Restaurant • Attraktivität für mehrtätige Aufenthalte steigern – Ferienwohnungen, Room Esape • Neues Klientel erschließen z.B. Familien mit Kindern, junge Leute
Wirtschaftliche Gründe – Steigerung des Verkaufs unserer Produkte, aber • Möglichkeit zum Probieren geben auch außerhalb unseres Ladens – Messen, Hoffeste, Stadtfeste etc. • Wiederverkäufer – macht den Kauf kleinerer Einheiten möglich aber nicht überall stehen • Nicht im Discounter Authentizität wahren
Manche kommen nach Monschau und entdecken die Senfmühle … Manche kommen in die Senfmühle und entdecken Monschau.
Sie können auch lesen