HALLSTADT AMTSBLATT JULI 2022 - GRUNDSTEINLEGUNG FÜR DEN CLEANTECH INNOVATION PARK - STADT HALLSTADT

 
WEITER LESEN
HALLSTADT AMTSBLATT JULI 2022 - GRUNDSTEINLEGUNG FÜR DEN CLEANTECH INNOVATION PARK - STADT HALLSTADT
HAllSTAdT
Amtsblatt                                         Juli 2022

Grundsteinlegung für den                                                                             Ein kleiner Stein mit großer Wir-
                                                                                                     kung: Heute haben die Gesell-
                                                                                                     schafter der Cleantech Innovati-
Cleantech Innovation Park                                                                            on Park GmbH in Hallstadt den
                                                                                                     Grundstein für das künftige
Der Baubeginn für den ersten Abschnitt des Cleantech                                                 Innovationszentrum am ehema-
Innovation Park ist für August 2022 geplant, von Ende                                                ligen Michelin-Produktions-
2023 an sollen die ersten Projekte zur Forschung und Ent-                                            standort gelegt. Dort wird bald
wicklung von Zukunftstechnologien starten. Bei der                                                   praxisnah an Mobilitätskonzep-
Grundsteinlegung am 7. Juni trafen sich Hubert Aiwan-                                                ten, Antriebssystemen und grü-
                                                                                                     nen Spitzentechnologien der
ger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesent-
                                                                                                     Zukunft geforscht. Baubeginn für
wicklung und Energie sowie Florent Menegaux, Präsident
                                                                                                     das Innovationszentrum ist Ende
der Michelin-Gruppe, zum Spitzengespräch. „Vor rund 50
                                                                                                     August, sobald die Abbrucharbei-
Jahren siedelte sich Michelin in Hallstadt an. Ein wichti-                                           ten abgeschlossen sind. Das Zen-
ger Impuls für die industrielle Entwicklung unserer Stadt.                                           trum ist die Keimzelle des Clean-
Nun gehen wir mit dem Cleantech Innovation Park einen                                                tech Innovation Park. Rund 20
weiteren bedeutenden Schritt. Hier gestalten wir die                                                 Millionen Euro fließen in das
Transformation der Automobilindustrie wegweisend mit.                                                rund 8.000 Quadratmeter große
Forschung und Industrie erarbeiten Hand in Hand nach-                                                Bauprojekt, dessen Finanzierung
                                                                                                     von den drei Gesellschaftern
haltige Konzepte. Ein weiterer Meilenstein für Hallstadt.“
                                                                                                     getragen wird: von Michelin, der
                                                                                                     Stadt Hallstadt, vertreten durch
                                                                                                     Bürgermeister Thomas Söder,
                                                                                                     und dem Landkreis, vertreten
                                                                                                     durch Landrat Johann Kalb. Ende
                                                                                                     2023 soll das Innovationszen-
                                                                                                     trum den Betrieb aufnehmen.

                                                                                                     „Wir sind sehr froh, dass der
                                                                                                     Cleantech Innovation Park jetzt
                                                                                                     Formen annimmt. Erste Projekte
                                                                                                     aus den Bereichen KI und Digita-
 Grundsteinlegung für das künftige Innovationszentrum am ehemaligen Michelin Produktionsstandort –   lisierung, E-Mobilität, Ressour-
 im Bild von links: P. Keller, J. Kalb, H. Aiwanger, F. Menegaux, M. Röttger, T. Söder, C. Metzger   ceneffizienz in der Fertigung und
HALLSTADT AMTSBLATT JULI 2022 - GRUNDSTEINLEGUNG FÜR DEN CLEANTECH INNOVATION PARK - STADT HALLSTADT
STAdT & BüRGERSERvICE

    dem Maschinenbau der Zukunft          und die Friedrich-Alexander-               Wind hier in Hallstadt. Stadt,
    sind in Vorbereitung. Auch das        Universität Nürnberg-Erlangen.             Landkreis und Wirtschaft
    Thema Wasserstoff wird umfang-                                                   machen vor, wie eine erfolgrei-
    reich einbezogen, von den Ferti-      Zusammenarbeit von Industrie               che Transformation aussehen
    gungsprozessen der Brennstoff-        und öffentlicher Hand                      kann. Das große Interesse bei vie-
    zelle bis zur Schaffung einer         Welche Bedeutung der Cleantech             len Unternehmen und Institutio-
    entsprechenden Fortbildungs-          Innovation Park für die Stadt              nen zeigt: Der Cleantech Innova-
    infrastruktur. So können wir mit      Hallstadt, den Landkreis Bamberg           tion Park ist ein Konzept mit
    der Fertigstellung des Gebäudes       und die Region Nordbayern hat,             Perspektive. Aus den Schwer-
    auch die ersten Projektpartner        zeigt auch, dass sich zur Grund-           punkten nachhaltige Mobilität,
    begrüßen“, erklärt Peter Keller,      steinlegung Hubert Aiwanger,               Rohstoff- und Materialeffizienz
    Geschäftsführer der Cleantech         Bayerischer Staatsminister für             sowie KI und Digitalisierung
    Innovation Park GmbH, auch im         Wirtschaft, Landesentwicklung              werden viele innovative Impulse
    Namen der übrigen Gesellschaf-        und Energie, Florent Menegaux,             für die Wirtschaft in der ganzen
    ter. Zu den großen Treibern künf-     Präsident der Michelin-Gruppe              Region kommen. Als Staatsregie-
    tiger Verbundprojekte mit großer      sowie Maria Röttger, Präsident             rung unterstützen wir diese
    Praxisnähe zählen unter ande-         und CEO Michelin Europa Nord,              Arbeit hier vor Ort stark. Konkret
    rem verschiedene Fraunhofer-          für ein Spitzengespräch trafen.            arbeiten wir aktuell im Wirt-
    Institute, die Universität Bam-       Hubert Aiwanger: „Ich freue                schaftsministerium an Förderun-
    berg, die Universität Bayreuth        mich sehr über den frischen                gen für den Standort in Höhe von

     INFOTAFEL                                               IMPRESSUM
     NOTRUF-NUMMERN                                          Das HALLSTADT MAGAZIN ist das Amtsblatt für die Stadt Hallstadt
     Feuer-Notruf                                  112       mit dem Ortsteil Dörfleins.
                                                             Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Erste Bürgermeister.
     Polizei-Notruf                                110       Alle Veröffentlichungen, die mit - Stadt Hallstadt - enden, sind amt-
     Notarzt- und Rettungsdienst-Notruf            112       liche Veröffentlichungen. Verantwortlich für den kirchlichen Teil ist
                                                             der jeweilige Pfarrer, für die Vereinsnachrichten der zuständige Vor-
     Polizei: Bamberg-Land                   9129-315        stand. Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des
     Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0800 6649289         Autors wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos,
                                                             Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber
     Apothekennotdienst lak-bayern.notdienst-portal.de       akzeptiert Textkürzungen. Für eine korrekte Wiedergabe der Texte
     Hilfe-Telefon                       08000 116016        übernimmt die Redaktion keine Haftung, auch dann nicht, wenn
                                                             dadurch irgendwelche Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber
     „Gewalt gegen Frauen“ (kostenlos)                       entstehen sollten.
     Giftzentrale Nürnberg               0911 3982451
                                                             Herausgeber
     Notruf Bauhof                       0171 9517500        Stadtverwaltung Hallstadt
     Notruf FWO                         09261 507200         Verantwortlich
                                                             Erster Bürgermeister Thomas Söder
     Telefonseelsorge                      0800 1110111      Dienstgebäude
                                           0800 1110222      Marktplatz 2 · 96103 Hallstadt
     Kinder- und Jugendtelefon             0800 1110333      0951750-0
                                                             stadt@hallstadt.de
                                                             hallstadt.de
     Öffnungszeiten Wertstoffhof Hallstadt
                                                             Erscheinungsweise
         Dienstag        15.00 bis 18.00 Uhr                 Monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet
         Donnerstag      15.00 bis 18.00 Uhr                 Redaktion
         Samstag          9.00 bis 13.00 Uhr                 Pressestelle Stadt Hallstadt
                                                             0951 750-54
                                                             presse@hallstadt.de
     Stadtverwaltung Hallstadt
     Persönliche Vorsprachen nur mit Termin unter            Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus
     0951 750-0 oder stadt@hallstadt.de                      dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts ande-
                                                             res ergibt. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung,
     Sprechzeiten der Stadtverwaltung                        Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elek-
                                                             tronischen Systemen.
     Montag bis Freitag                8.00 bis 12.00 Uhr
                                                             Bildernachweis
     Bürgeramt zusätzlich                                    Stadt Hallstadt, Pressestelle, privat (mit freundlicher Genehmigung)
     Donnerstag                        8.00 bis 12.00 Uhr
                                  und 13.00 bis 18.00 Uhr

     Termine mit dem Bürgermeister Thomas Söder                              Erscheinungstermin: 1. Juli 2022
     nach telefonischer Anmeldung, 0951 750 -13
                                                              !           Redaktionsschluss für August: 15. Juli                !
2
HALLSTADT AMTSBLATT JULI 2022 - GRUNDSTEINLEGUNG FÜR DEN CLEANTECH INNOVATION PARK - STADT HALLSTADT
STAdT & BüRGERSERvICE

mehreren Millionen Euro. Ich
bedanke mich bei allen Beteilig-
ten und insbesondere bei der
Michelin-Gruppe, die hier eine
große Verantwortung für die
Belegschaft und die ganze Regi-
on übernommen haben.“

Vernetzung von Wirtschaft,
Wissenschaft und Gesellschaft
Für die Stadt Hallstadt, den Land-
kreis Bamberg und das Land Bay-         Grundsteinlegung am 7. Juni – ein kleiner Stein mit großer Wirkung.
ern ist die Realisierung eines leis-    von links: T. Söder, H. Aiwanger, F. Menegaux
tungsfähigen Innovationszen-
trums für Unternehmen unter-           sie im Cleantech Innovation Park                     zen ein, um für Unternehmen der
schiedlicher Größe, Hochschu-          ein starkes Netzwerk an kompe-                       Region digitale, intelligente und
len, Forschungseinrichtungen           tenten Partnern. Dem Innovati-                       nachhaltige Produktion erlebbar,
und Start-ups die Basis für die        onszentrum liegt ein nutzerori-                      verständlich und anwendbar zu
Stärkung der wirtschaftlichen          entiertes Konzept zugrunde. Das                      machen.“
Leistungsfähigkeit der gesamten        bedeutet: Die Art der Nutzung
Region. Denn die nordbayerische        richtet sich danach, was die Ver-                    Potenzielle Projekte
Automobil- und Zuliefererindus-        bundpartner dort entwickeln und                      Aktuell sind einige potenzielle
trie steht vor gewaltigen struk-       erforschen wollen. „Für unsere                       Projekte in der Ausschreibung.
turellen Herausforderungen.            Großprojekte mit Unternehmen                         „Wir sind sehr zuversichtlich,
Deshalb arbeiten alle Akteure          im Bereich der Elektromobilität                      dass aufgrund unseres Schwer-
daran, den Cleantech Innovation        benötigen wir Werkhallen und                         punkts ‚grüne Zukunftstechno-
Park zu einer Keimzelle für grüne      Labore in entsprechender Größe                       logien‘ viele Akteure aus unter-
Zukunftstechnologien zu                und Ausstattung. Hierfür bietet                      schiedlichen Bereichen den Weg
machen. „Wir sehen den Clean-          der Cleantech Innovation Park                        nach Hallstadt finden werden“, so
tech Innovation Park als neutrale      die perfekte infrastrukturelle                       Keller. Über die regionale Bedeu-
Innovationsplattform sowie als         Voraussetzung“, sagt Prof. Dr.-                      tung hinaus bahnt sich bereits
Leuchtturmprojekt und Innova-          Ing. Jörk Franke von der Fried-                      die internationale Zusammenar-
tionsmotor für die Region und          rich-Alexander-Universität                           beit im Rahmen eines bayerisch-
darüber hinaus. Er schafft Ver-        Erlangen-Nürnberg. Auch Prof.                        niederländischen Fieldlab im
netzungsstrukturen zwischen            Dr. Ute Schmid von der Universi-                     Bereich Software & Maschinen-
Wirtschaft, Wissenschaft und           tät Bamberg, Lehrstuhl für Ange-                     bau an, dessen Themenschwer-
Gesellschaft“, erklärt Prof. Dr.-      wandte Informatik insb. Kogniti-                     punkte Nachhaltigkeit und Digi-
Ing. Frank Döpper von der Uni-         ve Systeme und Leiterin der                          talisierung sein werden. Hierzu
versität Bayreuth.                     Fraunhofer-IIS-Projektgruppe                         der niederländische Generalkon-
                                       Comprehensible AI, möchte den                        sul Paul Ymkers: „Zusammenar-
Erste Projekte festgelegt              Standort als Plattform nutzen:                       beit in Europa ist wichtiger denn
Das Innovationszentrum ist der         „Der Cleantech Innovation Park                       je. Das bayerisch-niederländi-
eigentliche Ort für die Durchfüh-      bietet eine hervorragende Mög-                       sche Fieldlab für Maschinen- und
rung von Forschungs- und Ent-          lichkeit zum Wissenstransfer                         Anlagenbau bietet ein einzigarti-
wicklungsprojekten von Unter-          zwischen Hochschulen und                             ges Netzwerk von Forschungs-
nehmen und Hochschulen.                Unternehmen. Die Universität                         unternehmen, um Best Practices
Sechs flexibel teilbare Werkhallen     Bamberg bringt sich hier insbe-                      auszutauschen und neue Lösun-
bieten den Akteuren viel Frei-         sondere mit interdisziplinären                       gen in Projekten umzusetzen.
raum, um dort Zukunftstechno-          Projekten im Bereich Künstliche                      Wir freuen uns auf die Zusam-
logien zu entwickeln und markt-        Intelligenz sowie Vermittlung                        menarbeit mit unseren Partnern
fähig zu machen. Zudem finden          von Digitalisierungskompeten-                        im Cleantech Innovation Park.“

                                                                                                                                3
HALLSTADT AMTSBLATT JULI 2022 - GRUNDSTEINLEGUNG FÜR DEN CLEANTECH INNOVATION PARK - STADT HALLSTADT
AMTlICHE BEKAnnTMACHunGEn

                                           STAdT HAllSTAdT

              Bebauungsplan 2. Änderung und Erweiterung
                 des Bebauungsplanes „Mainstümpfel“
                  mit integriertem Grünordnungsplan
                Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

    Der Stadtrat der Stadt Hallstadt hat mit Beschluss vom 4. Mai 2022 die 2. Änderung und Erweite-
    rung des Bebauungsplanes „Mainstümpfel“ mit Begründung und Umweltbericht in der Fas-
    sung vom 4. Mai 2022 als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3
    des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.
    Mit dieser Bekanntmachung tritt die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Mainstümpfel“ in
    Kraft.
    Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung sowie der zusammenfassenden
    Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlich-
    keits- und Behördenbeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden und aus wel-
    chen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderwei-
    tigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei der Stadt Hallstadt, Bauamt, Bürgerhaus,
    Erdgeschoss, Mainstraße 2, 96103 Hallstadt, jeweils von Montag bis Freitag während der Dienst-
    stunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.
    Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Form-
    vorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB
    wird gemäß § 215 Abs. 2 BauGB hingewiesen.
    Unbeachtlich werden demnach
    1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten
       Verfahrens- und Formvorschriften,
    2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften
       über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans,
    3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs und
    4. nach § 214 Abs. 2 a im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler,
    wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich
    gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder
    den Mangel begründen soll, ist darzulegen.
    Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewie-
    sen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene
    Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in
    dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt
    wird.

    Hallstadt, 8. Juni 2022

    Stadt Hallstadt

    Thomas Söder
    Erster Bürgermeister

4
HALLSTADT AMTSBLATT JULI 2022 - GRUNDSTEINLEGUNG FÜR DEN CLEANTECH INNOVATION PARK - STADT HALLSTADT
AMTlICHE BEKAnnTMACHunGEn

                                       STAdT HAllSTAdT

                         15. Änderung des
              Flächennutzungs- und Landschaftsplans
                     (Bereich „Mainstümpfel“)
                  Bekanntmachung der Genehmigung

Der Stadtrat der Stadt Hallstadt hat mit Beschluss vom 4. Mai 2022 die 15. Änderung des Flä-
chennutzungs- und Landschaftsplanes (Bereich „Mainstümpfel“) in der Fassung vom 4. Mai
2022 festgestellt.
Mit Bescheid vom 30. Mai 2022 (Az. 41.2-6100-3870) hat das Landratsamt Bamberg die 15. Ände-
rung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes genehmigt. Die Erteilung der Genehmi-
gung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 BauGB des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt
gemacht.
Mit dieser Bekanntmachung wird die 15. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftspla-
nes wirksam.
Jedermann kann die 15. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes mit der
Begründung und der zusammenfassenden Erklärung über die Art und Weise, wie die Umwelt-
belange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Flächennut-
zungsplan berücksichtigt wurden und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den
geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei
der Stadt Hallstadt, Bauamt, Bürgerhaus, Erdgeschoss, Mainstraße 2, 96103 Hallstadt, jeweils
von Montag bis Freitag während der Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft
verlangen.
Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Form-
vorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB
wird gemäß § 215 Abs. 2 BauGB hingewiesen.
Unbeachtlich werden demnach
1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten
   Verfahrens- und Formvorschriften und
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über
   das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und
3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht
   innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der 15. Änderung des Flächennutzungs- und
   Landschaftsplanes schriftlich gegenüber der Stadt Hallstadt unter Darlegung des die Verlet-
   zung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind.

Hallstadt, 8. Juni 2022

Stadt Hallstadt

Thomas Söder
Erster Bürgermeister

                                                                                                  5
HALLSTADT AMTSBLATT JULI 2022 - GRUNDSTEINLEGUNG FÜR DEN CLEANTECH INNOVATION PARK - STADT HALLSTADT
AMTlICHE BEKAnnTMACHunGEn

    Grundsteuer-                        getroffene Feststellung des         Was ist zu tun?
    reform –                            Finanzamtes einen Bescheid, den     Ihre Grundsteuererklärung kön-
                                        sog. Grundsteuermessbescheid.       nen Sie in der Zeit vom 1. Juli
    die neue Grundsteu-                 Der durch das Finanzamt festge-     2022 bis spätestens 31. Oktober
    er in Bayern                        stellte Grundsteuermessbetrag       2022 bequem und einfach elek-
                                        wird dann von der Kommune mit       tronisch über ELSTER - Ihr
    Neuregelung der Grundsteuer         dem sog. Hebesatz multipliziert.    Online-Finanzamt unter
    Für die Städte und Gemeinden ist    Den Hebesatz bestimmt jede          www.elster.de abgeben.
    die Grundsteuer eine der wich-      Kommune selbst. Die tatsächlich     Sofern Sie noch kein Benutzer-
    tigsten Einnahmequellen. Sie        nach neuem Recht zu zahlende        konto bei ELSTER haben, können
    fließt in die Finanzierung der      Grundsteuer wird den Eigentü-       Sie sich bereits jetzt registrieren.
    Infrastruktur, zum Beispiel in      merinnen und Eigentümern in         Bitte beachten Sie, dass die
    den Bau von Straßen, und dient      Form eines Bescheids, des sog.      Registrierung bis zu zwei
    der Finanzierung von Schulen        Grundsteuerbescheids, von der       Wochen dauern kann.
    und Kitas. Sie hat Bedeutung für    Kommune mitgeteilt. Den             Sollte eine elektronische Abgabe
    jeden von uns.                      Grundsteuerbescheid erhalten        der Grundsteuererklärung für Sie
                                        sie voraussichtlich 2024. Die       nicht möglich sein, können Sie
    Das Bundesverfassungsgericht        neue Grundsteuer ist ab dem         diese auch auf Papier einreichen.
    hat die bisherigen gesetzlichen     Jahr 2025 von den Eigentüme-        Die Vordrucke hierfür finden Sie
    Regelungen zur Bewertung von        rinnen und Eigentümern an die       spätestens ab dem 1. Juli 2022 im
    Grundstücken für Zwecke der         Kommune zu bezahlen.                Internet unter www.grundsteu-
    Grundsteuer im Jahr 2018 für                                            er.bayern.de, in Ihrem Finanzamt
    verfassungswidrig erklärt.          Was bedeutet die Neuregelung        oder in Ihrer Gemeinde. Bitte hal-
                                        für Sie?                            ten Sie die Abgabefrist ein.
    Der Bayerische Landtag hat am       Waren Sie am 1. Januar 2022
    23. November 2021 zur Neurege-      (Mit-)Eigentümerin bzw. (Mit-)      Sie sind steuerlich beraten?
    lung der Grundsteuer ein eigenes    Eigentümer eines Grundstücks,       Selbstverständlich kann die
    Landesgrundsteuergesetz verab-      eines Wohnobjekts oder eines        Grundsteuererklärung auch
    schiedet.                           Betriebs der Land- und Forstwirt-   durch Ihre steuerliche Vertretung
                                        schaft in Bayern? – Dann aufge-     abgegeben werden.
    Von 2025 an spielt der Wert eines   passt:
    Grundstücks bei der Berechnung      Um die neue Berechnungs-            Sie haben Eigentum in anderen
    der Grundsteuer in Bayern keine     grundlage für die Grundsteuer       Bundesländern?
    Rolle mehr. Die Grundsteuer wird    feststellen zu können, sind         Für Grundvermögen sowie
    in Bayern nicht nach dem Wert       Grundstückseigentümerinnen          Betriebe der Land- und Forstwirt-
    des Grundstücks, sondern nach       und -eigentümer sowie Inhabe-       schaft in anderen Bundesländern
    der Größe der Fläche von Grund-     rinnen und Inhaber von land-        gelten andere Regelungen für die
    stück und Gebäude berechnet.        und forstwirtschaftlichen Betrie-   Erklärungsabgabe als in Bayern.
                                        ben verpflichtet, eine Grundsteu-   Informationen finden Sie unter
    Wie läuft das Verfahren ab?         ererklärung abzugeben.              www.grundsteuerreform.de.
    Das bisher bekannte dreistufige     Hierzu wurden sie durch Allge-
    Verfahren bleibt weiter erhalten.   meinverfügung des Bayerischen       Sie benötigen weitere Infor-
    Eigentümerinnen und Eigentü-        Landesamts für Steuern am 30.       mationen oder Unterstützung?
    mer müssen eine sog. Grund-         März 2022 öffentlich aufgefor-      Weitere Informationen und
    steuererklärung abgeben. Das        dert.                               Videos, die Sie beim Erstellen der
    Finanzamt stellt auf Basis der      Für die Erklärung sind die Eigen-   Grundsteuererklärung unterstüt-
    erklärten Angaben den sog.          tumsverhältnisse und die tat-       zen, sowie die wichtigsten Fra-
    Grundsteuermessbetrag fest und      sächlichen baulichen Gegeben-       gen rund um die Grundsteuer in
    übermittelt diesen an die Kom-      heiten am 1. Januar 2022            Bayern finden Sie online unter
    mune. Die Eigentümerinnen und       maßgeblich, sog. Stichtag.          www.grundsteuer.bayern.de.
    Eigentümer erhalten über die                                            Bei Fragen zur Abgabe der

6
HALLSTADT AMTSBLATT JULI 2022 - GRUNDSTEINLEGUNG FÜR DEN CLEANTECH INNOVATION PARK - STADT HALLSTADT
AMTlICHE BEKAnnTMACHunGEn

Grundsteuererklärung ist die        sehen Sie aufgrund der Menge                       Statistik führt derzeit einen Zen-
Bayerische Steuerverwaltung in      der zu bearbeitenden Grundsteu-                    sus mit einer Gebäude- und
der Zeit von Montag bis Donners-    ererklärungen von Rückfragen                       Wohnungszählung durch.
tag von 8 bis 18 Uhr und Freitag    zum Bearbeitungsstand Ihrer                        Die Grundsteuerreform und der
von 8 bis 16 Uhr auch telefonisch   Grundsteuererklärung ab.                           Zensus sind voneinander unab-
unter 089 30700077 für Sie                                                             hängig. Weitere Informationen
erreichbar.                         Hängen die Grundsteuerreform                       zum Zensus finden Sie unter
In Bayern gilt es, rund 6,3 Mio.    und der Zensus 2022 zusammen?                      www.statistik.bayern.de/
Feststellungen zu treffen – bitte   Das Bayerische Landesamt für                       statistik/zensus.

                                          STAdT & BüRGERSERvICE

STAdT HAllSTAdT                     „Die Völkerverständigung ist zur-                  in den Fokus stellen. Daher
                                    zeit aktueller denn je. Daher freu-                haben wir mit dem langjährigen
Besuch aus                          en wir uns über den intensiven                     Städtepartnerschaftsbeauftragten
Lempdes                             Austausch mit unseren Freunden                     Edgar Stärk ein Interview ge-
                                    aus Frankreich und Hallstatt am                    führt, das Sie auf unserer Website
Ende Mai besuchte uns eine klei-    See“, resümierte Bürgermeister                     anschauen können. Zudem
ne Delegation unserer Partner-      Thomas Söder nach dem gelun-                       erstellten wir in enger Zusam-
stadt Lempdes, Frankreich. Seit     genen Wochenende.                                  menarbeit mit den beiden Städte-
nunmehr 30 Jahren pflegen wir                                                          partnerschaftsbeauftragten eine
schon diese Städtepartnerschaft.    Kleines Video und                                  eigene Broschüre. Und auch im
In der Regel besuchen sich die      neue Broschüre                                     Stadtgebiet sind nun Zeichen der
beiden Städte regelmäßig im         Unsere beiden Städtepartner-                       Städtepartnerschaften deutlich
Wechsel – und bereichern zudem      schaften feiern in diesem Jahr                     zu sehen. Einige haben sicher
die jeweiligen Weihnachtsmärkte     „runde“ Geburtstage – Hallstatt                    schon den hübsch gepflanzten
der Partnerstadt. Doch Corona       am See 40 Jahre und Lempdes                        Kreisverkehr neben dem „Lidl“
machte das in den vergangenen       30 Jahre. Große Feiern, die teils                  bestaunt. Dort haben unsere
beiden Jahren unmöglich. Umso       lange Planungszeiten erfordern,                    städtischen Gärtner unter ande-
größer war jetzt die Freude bei     sind/waren aufgrund der Coro-                      rem die Stadtwappen von Hall-
den ca. 20 Franzos*innen und 30     na-Pandemie nicht möglich.                         statt am See und Lempdes mit
Hallstadter*innen, die sich aktiv   Trotzdem wollen wir das Thema                      Blumen nachgebildet. (js)
am Austausch beteiligten.

Völkerverständigung
wichtiger denn je
Unsere beiden Städtepartner-
schaftsbeauftragten, Stefanie
Stollberger und Thomas Aßlän-
der, hatten sich ein buntes Pro-
gramm überlegt. Neben Stadtbe-
sichtigungen in Bamberg und
Königsberg standen eine Besich-
tigung des neuen Feuerwehrge-
ländes sowie eine Bier- und eine
Weinprobe an. Einige Stadträt*-
innen gesellten sich zu einem
Abendessen zur illustren Runde.      Bürgermeister Thomas Söder mit einer kleinen delegation aus unserer Partnerstadt lempdes

                                                                                                                                7
HALLSTADT AMTSBLATT JULI 2022 - GRUNDSTEINLEGUNG FÜR DEN CLEANTECH INNOVATION PARK - STADT HALLSTADT
STAdT & BüRGERSERvICE

    STAdT HAllSTAdT                     Teilabschnitte 3 bis 5                 optische Dominanz, die an dieser
                                        Die Teilabschnitte 3 bis 5 werden      Stelle die Ruhe im Friedhof über-
    Nächster                            folgen. Sie beziehen sich auf den      lagert, oder die deutliche Veren-
    Bauabschnitt                        Ausbau des Kemmerner Weges             gung des asphaltierten Weges.
    hat begonnen                        sowie den Ausbau des Rad- und
                                        Gehweges entlang des Gründ-            Blickrichtung Aussegnungshalle
    Mitte Juni hat der nächste Bau-     leinsbaches und die Errichtung         Daher befasste sich der Stadtrat
    abschnitt des Großprojektes         eines neuen Parkplatzes im Kem-        nun noch einmal mit einem
    „Neugestaltung des Marktplatzes     merner Weg. Der gesamte Bauab-         anderen möglichen Standort im
    und der Lichtenfelser Straße“       schnitt wird bis 2023 andauern.        städtischen Friedhof – gegen-
    begonnen. Der Bauabschnitt vier                                     (js)   über der Aussegnungshalle an
    bezieht sich auf die Straßenbau-                                           der Königshofstraße. Die Aufstel-
    maßnahmen in den Seitenstra-                                               lung soll mit Blickrichtung der
    ßen und unterteilt sich wiederum    STAdT HAllSTAdT                        südlichen Wegmarkierung zur
    in fünf Abschnitte.                                                        Aussegnungshalle hin erfolgen.
                                        Standort für                           Die dort eigentlich vorgesehenen
    Teilabschnitt 1 (hat begonnen)      Kriegerehrenmal                        Erdgrabfelder sind allesamt nicht
    Ausbau folgender Seitengassen:                                             belegt. Die Gräberreihe parallel
    Die Arbeiten haben in der Mühl-     Bereits im Juni 2018 entschied         zum Weg soll mit einer Nut-
    gasse begonnen. Die Bauern-         der Stadtrat, das Ehrenmal für die     zungssperre versehen werden.
    und die Feuergasse werden fol-      Verstorbenen der beiden Welt-          Des Weiteren legte der Stadtrat
    gen. Den Abschluss dieses Teil-     kriege nach der Restaurierung im       fest, dass Ersatzpflanzungen vor-
    abschnittes bildet die Pfarrgasse   Friedhof aufzustellen. Speziell        genommen werden, falls Bäume
    in den Sommerferien – da hier       angefertigte Banner halfen             bei dieser Maßnahme gefällt wer-
    der Schulweg vieler Kinder ver-     damals bei der Entscheidungs-          den müssen. Die Kosten für die
    läuft.                              findung. Doch nun stellte sich         Restaurierung und das Aufstellen
                                        heraus, dass der festgelegte           des Ehrenmals für die Verstorbe-
    Teilabschnitt 2 (beginnt im Juli)   Standort aus verschiedenen             nen der beiden Weltkriege belau-
    Anfang Juli beginnt die Verle-      Gründen nicht optimal ist. So          fen sich auf rund 60.000 Euro.
    gung einer neuen Wasserleitung      sprechen gegen die Integration         Das Gremium stimmte dem
    vom Kreuzungsbereich Lichten-       in die südliche Friedhofsmauer         neuen Standort mit 15:5 Stimmen
    felser Straße/Kemmerner Weg bis     etwa die nicht ausreichend vor-        zu. (js)
    hin zur Kilianstraße.               handenen Abstandsflächen, die

                                                                               PRIvATES

      STAdT HAllSTAdT                                                          Kurzmitteilungen
      Vorläufige Sitzungstermine                                               Berufstätige Frau, Nichtrauche-
                                                                               rin, sucht eine 2- bis 2,5-Zim-
      Juli                                                                     mer-Wohnung (ab 25 m²) mit
      Montag, 11. Juli, 18 Uhr – Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss           EBK und Stellplatz.
      Mittwoch, 13. Juli, 18 Uhr – Hauptverwaltungsausschuss                   Kontakt: 0151 53981707
      Mittwoch, 27. Juli, 18 Uhr – Stadtrat
                                                                               Junges Pärchen, beide berufs-
      September                                                                tätig, sucht 2- bis 3-Zimmer-
      Montag, 12. September, 18 Uhr – Bau-, Umwelt- und                        Wohnung in Hallstadt.
                                      Verkehrsausschuss                        Kontakt: 0951 75637,
      Mittwoch, 14. September, 18 Uhr – Hauptverwaltungsausschuss              0176 70092669
      Mittwoch, 28. September, 18 Uhr – Stadtrat

8
HALLSTADT AMTSBLATT JULI 2022 - GRUNDSTEINLEGUNG FÜR DEN CLEANTECH INNOVATION PARK - STADT HALLSTADT
STAdT & BüRGERSERvICE

STAdT HAllSTAdT                      dem Konzert sowie während                             Weitere Bände geplant
                                     einer kurzen Pause sorgt der                          Es gab bereits Vorgespräche mit
Neue Buchreihe:                      Musikverein. Zeitgleich zur Vor-                      Historikern und anderen Exper-
Hallstadt –                          stellung beginnt der Verkauf des                      ten zu weiteren Themen. So steht
unser Erbe                           Buches in der Stadtbücherei St.                       schon heute fest, dass es weitere
                                     Kilian. Dort können Sie es ab                         Bände geben wird. Diese erschei-
Hallstadt blickt auf eine bewegte    Dienstag, 26. Juli, zu den                            nen in unregelmäßigen Abstän-
Geschichte zurück. Doch anstatt      gewohnten Öffnungszeiten                              den. Wir kündigen alle Neuveröf-
diese chronologisch zu schildern,    erwerben.                                             fentlichungen an, so dass Sie
gehen wir bewusst einen ande-                                                              künftig kein Buch der neuen
ren Weg: Wir erstellen einzelne      Serenade des Musikvereins                             Reihe verpassen – und nach und
Bücher zu besonders wichtigen        Die 50 Musiker*innen freuen                           nach viele spannende Einblick
Themen. In den Büchern               sich, endlich ein Konzert auf dem                     in Hallstadts Historie daheim im
beleuchten unterschiedliche          neu gestalteten Marktplatz zu                         Bücherregel stehen haben. (js)
Autoren die spannenden Thema-        spielen. Es ist ein sehr unterhalt-
tiken und lassen alle                sames Programm vorgesehen:
Bürger*innen an ihrem Fachwis-       Wiener Walzerseligkeit und eine                       BundESWEITE uMFRAGE
sen teilhaben.                       Schnellpolka von Johann Strauß,
                                     spanischer Paso doble und                             ADFC-Fahrrad-
Band 1 – der Marktplatz              mittelamerikanische Samba.                            klima-Test
Den Auftakt dieser Buchreihe         Weiterhin sehr rhythmisch geht
macht unser neu gestalteter          es zu mit einem Glenn-Miller-                         Bald startet wieder die Umfrage
Marktplatz. In kurzweiligen Kapi-    Medley und einer rockigen Funk-                       zum ADFC-Fahrradklima-Test.
teln lesen Sie viel Wissenswertes.   Nummer. Abgerundet wird das                           Ab 1. September lassen sich die
Hübsche Fotos illustrieren das       Programm mit dem Musical                              Fragen online beantworten unter
Geschriebene. So gibt die Stadt-     „Porgy and Bess“ und einem                            fahrradklima-test.de.
führerin Claudia Büttner etwa        Konzertmarsch. Ein Eintrittspreis
Einblicke in die Historie, Dr.       wird nicht erhoben, der Musik-
Magnus Wintergerst schildert die     verein bietet die Möglichkeit
Ergebnisse seiner archäologi-        einer Spende an.
schen Untersuchungen, die bei-
den Stadtplaner Ralph Stadter
und Joachim Schmitz-Klopf
lassen uns an ihren Gedanken
zu den komplexen Planungen
teilhaben und die Architektin
Simone Krainz berichtet über
die gelungene Sanierung des
Rathauses.

Vorstellung am 24. Juli
Am Sonntag, 24. Juli, werden wir
das Buch um 17 Uhr auf dem
Marktplatz vorstellen. Im
Anschluss spielt die neu gegrün-
dete Jazz-Combo und der Musik-
verein gibt ab 19 Uhr eine Sere-
nade zum Besten. Bei schlechtem
Wetter findet die Serenade in der
Pfarrkirche St. Kilian statt. Für
Essen und Trinken vor und nach        der erste Band – der Marktplatz – erscheint am Sonntag, 24. Juli.

                                                                                                                               9
HALLSTADT AMTSBLATT JULI 2022 - GRUNDSTEINLEGUNG FÜR DEN CLEANTECH INNOVATION PARK - STADT HALLSTADT
FREIZEIT

     FFW döRFlEInS/FFW HAllSTAdT                         25 Jahre: Silberne Ehrennadel         Erwin Deinhard, Josef Linzmayer,
                                                         Für 25-jährige Mitgliedschaft         Robert Pflaum
     Florianstag –                                       wurde die silberne Ehrennadel
     großes goldenes                                     verliehen an:                         60 Jahre: Präsent
     Ehrenzeichen für                                    Edgar Kleinlein, Matthias Ble-        Für 60-jährige Mitgliedschaft
                                                         chinger, Daniel Christa, Roland       wurde ein Präsent überreicht an:
     Johann Pflaum                                       Dorsch, Markus Gehring, Sabine        Georg Dillig, Michael Knab, Ger-
                                                         Groh, Andre Gunreben, Marco           hard Mantke
     Erstmals nach zweijähriger Pause                    Gunzelmann, Kilian Güßregen,
     fand die Floriansfeier der Freiwil-                 Marco Haßfurther, Detlef Mauer,       Bürgermeister Thomas Söder
     ligen Feuerwehren Hallstadt und                     Andreas Rückel, Bianca Seiler         gratulierte allen geehrten Mit-
     Dörfleins wieder im gewohnten                                                             gliedern. Er dankte für das lang-
     Rahmen statt. Zu Ehren des                          40 Jahre: Goldene Ehrennadel          jährige Bekenntnis zur Feuer-
     Schutzpatrons der Feuerwehr,                        Für 40-jährige Mitgliedschaft         wehr und für das Engagement
     des heiligen St. Florian, nahmen                    wurde die goldene Ehrennadel          zur Unterstützung derer, die
     die Mitglieder der Feuerwehren                      verliehen an:                         anderen in Not helfen. Ebenso
     am Gottesdienst im Pfarrgarten                      Johann Albrecht, Andreas Diller,      gratulierte er dem designierten,
     teil. Im Anschluss zog die Mann-                    Klaus Diller, Stefan Dillig, Jürgen   neuen Kreisbrandrat Thomas
     schaft unter musikalischer                          Dippold, Rainer Dütsch, Andreas       Renner und wünschte ihm, dem
     Begleitung der Stadtkapelle Hall-                   Friedmann, Adelbert Fürholzer,        Vorstand und generell allen, die
     stadt zur neuen Gerätehalle. Dort                   Gerhard Groh, Udo Heber, Kon-         Verantwortung übernehmen,
     begrüßte Vorsitzender Andreas                       rad Hempfling, Matthäus Kestler,      dass ihnen die nötige Unterstüt-
     Troschke alle Gäste und ging auf                    Gerhard Knab, Bernhard Lorenz,        zung zukommen solle.
     die Geschichte des heiligen Flori-                  Stefan Morgenroth, Erhard
     an ein und stellte die Dankbarkeit                  Pflaum, Stefan Pflaum, Johann         Nach einer Unterbrechung ehrte
     für unfallfreie und gut überstan-                   Regus, Bernhard Stretz                Landrat Johann Kalb langjährige
     dene Einsätze und Übungen in                                                              Feuerwehrmitglieder im aktiven
     den Mittelpunkt. In diesem fest-                    50 Jahre: Ehrentafel                  Dienst.
     lichen Rahmen ehrte der Feuer-                      Für 50-jährige Mitgliedschaft
     wehrverein langjährige Mitglie-                     wurde die Ehrentafel verliehen an:    25 Jahre: Silbernes Ehrenzeichen
     der.                                                Rudolf Christa, Eduard Czoncz,        Für 25-jährigen aktiven Dienst

      Am Florianstag ehrte der Feuerwehrverein auch langjährige vereinsmitglieder.

10
FREIZEIT

 landrat Johann Kalb ehrte langjährige Feuerwehrmitglieder im aktiven dienst.

erhielten das Ehrenzeichen in                       in dieser Zeit mit klarer Kante.                      Renner nun die Führung der
Silber:                                             So brachte er unter anderem ein                       Landkreisfeuerwehr übernimmt.
Kilian Güßregen, Markus Geh-                        neues Führungskonzept,                                Er wünschte Renner viel Erfolg
ring, Melanie Eichhorn, Marco                       gemeinsam mit der UGOEL Bam-                          und Kraft für die sechsjährige
Haßfurther und Martin Fuchs                         berg Land, auf den Weg und eta-                       Amtszeit. Das letzte Grußwort
                                                    blierte die Einsatzleitung mit                        des Abends hatte Bernhard Zieg-
40 Jahre: Goldenes Ehrenzeichen                     Abstand zur Einsatzstelle. Ste-                       mann. Er ließ viele vergangene
Für 40-jährigen aktiven Dienst                      phan Groh gratulierte auch dem                        Projekte seiner Dienstzeit Revue
wurde das goldene Ehrenzeichen                      künftigen Kreisbrandrat. Natür-                       passieren und dankte allen
verliehen an:                                       lich erfüllt es die Hallstadter Feu-                  Anwesenden für die Unterstüt-
Jürgen Dippold, Stefan Pflaum                       erwehr mit Stolz, dass ihr ehema-                     zung in den letzten zehn Jahren.
und Matthäus Kestler                                liger Kommandant Thomas

50 Jahre: Großes goldenes
Ehrenzeichen
Eine besondere und seltene Aus-
zeichnung ging an Johann
Pflaum. Er erhielt als bisher zwei-
ter Hallstadter Feuerwehrmann
das Große Ehrenzeichen der frei-
willigen Feuerwehr für 50 Jahre
aktive Dienstzeit.

Würdigung an KBR
Kommandant Stephan Groh wür-
digte den amtierenden und bald
in den Ruhestand wechselnden
KBR Bernhard Ziegmann mit
einem Rückblick auf dessen
zehnjährige Amtszeit. Ziegmann
führte die Landkreisfeuerwehren                       Festzug nach dem Gottesdienst im Pfarrgarten zur neuen Gerätehalle in Hallstadt

                                                                                                                                             11
FREIZEIT

     FFW HAllSTAdT
     Dienst- und Ausbildungsplan Juli
     Datum                            Uhrzeit         Veranstaltung                          Ort
     Samstag, 2. Juli                 9.30 Uhr        Arbeitsdienst                          Gerätehalle
     Dienstag, 5. Juli                18.30 Uhr       EDV-Test ELW/AB-Besprechung            n. B.
     Mittwoch, 6. Juli                18.00 Uhr       Jugendübung                            Gerätehalle
     Samstag, 9. Juli                 10.00 Uhr       Übung Absturzsicherung                 Gerätehalle
     Sonntag, 10. Juli                n. B.           150 Jahre FF Hirschaid                 Hirschaid
     Mittwoch, 13. Juli               18.00 Uhr       Jugendübung                            Gerätehalle
     Donnerstag, 14. Juli             19.00 Uhr       Kurzübung                              Gerätehalle
     Samstag, 16. Juli                n. B.           Kreisjugendleistungsmarsch             Ebing
     Samstag, 16. Juli                17.00 Uhr       Löschgruppenübung LG3                  Gerätehalle
     Sonntag, 17. Juli                n. B.           150 Jahre FF Ebing                     Ebing
     Sonntag, 17. Juli                10.00 Uhr       Löschgruppenübung LG1                  Gerätehalle
     Mittwoch, 20. Juli               18.00 Uhr       Jugendübung                            Gerätehalle
     Donnerstag, 21. Juli             18.30 Uhr       Maschinistenausbildung RW              Gerätehalle
     Freitag, 22. Juli                18.00 Uhr       Löschgruppenübung LG2                  Gerätehalle
     Samstag, 23. Juli                n. B.           Ausbildungstag Atemschutz/CSA          Gerätehalle
     Mittwoch, 27. Juli               18.00 Uhr       Jugendübung                            Gerätehalle
     Freitag, 29. Juli                17.30 Uhr       Maschinistenausbildung WLF             Gerätehalle
     Samstag, 30. Juli                8.00 Uhr        Ausbildungstag Jugendfeuerwehr         Gerätehalle

      An der Feuerwehr 1    feuerwehr-hallstadt.de  Kommandant Stephan Groh  kommandant@feuerwehr-hallstadt.de

                                              Stromausfall – fast alle Lichter aus
                                              Aufgrund eines flächendeckenden Stromausfalls in Hallstadt und
                                              Dörfleins wurde die Freiwillige Feuerwehr Hallstadt Ende Mai in
                                              die Landsknechtstraße alarmiert, um eine vom Stromausfall
                                              betroffene Unterbringung, in der mehrere Intensivpatienten
                                              betreut werden, mit Strom zu versorgen. Nach Rücksprache mit
                                              dem Personal wurde ein mobiler Stromgenerator positioniert und
                                              in Betrieb genommen, um die medizinischen Gerätschaften mit
                                              ausreichend Strom zu versorgen. Kurz danach wurde die Wehr mit
                                              dem Stichwort „Türöffnung akut“ in die Lichtenfelser Straße geru-
                                              fen. Eine bettlägerige Patientin meldete sich über den Notruf 112
                                              und schilderte, dass aufgrund des Stromausfalls ihr Beatmungs-
                                              gerät nicht mehr lange laufen würde. Vor Ort konnte sich die Feu-
                                              erwehren mittels Schlüssel gewaltfrei Zugang zur Wohnung ver-
                                              schaffen. Da die Störung kurze Zeit später behoben werden
                                              konnte, war ein weiteres Eingreifen nicht notwendig. Parallel
                                              wurde an der Feuerwehr eine Einsatzleitung gebildet. Zudem wur-
                                              den die städtischen Brandmeldeanlagen und Pumpwerke auf Stö-
                                              rungen kontrolliert.

12
FREIZEIT

                                  Große Rauchwolke löst Einsatz aus
                                  Zahlreiche Feuerwehren wurden nach Alarmstichwort „Explosion
                                  Wohnhaus“ nach Dörfleins alarmiert. Schon von Weitem konnte eine
                                  sehr starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Nach der ersten
                                  Erkundung durch den Einsatzleiter konnte glücklicherweise teilweise
                                  Entwarnung gegeben werden, da es sich nicht, wie befürchtet, um ein
                                  explodiertes Haus handelte, sondern lediglich um eine im Vollbrand
                                  stehende Gartenhütte. Durch in der Hütte gelagerte Spraydosen und
                                  eine Gasflasche wurden eine Vielzahl kleinerer Verpuffungen ausge-
                                  löst. Bei der Gasflasche löste das Überdruckventil aus und das Gas
                                  wurde brennend abgeblasen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuer-
                                  wehren konnte ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude
                                  verhindert werden.

FFW döRFlEInS
Dienst- und Ausbildungsplan Juli
Datum                          Uhrzeit         Veranstaltung                            Ort
Samstag, 2. Juli               15.00 Uhr       Blaulichtpiraten – Gruppenstunde         Gerätehalle
Donnerstag, 7. Juli            18.30 Uhr       Jugendübung                              Gerätehalle
Sonntag, 10. Juli              n. B.           Kreisfeuerwehrtag FF Hirschaid           Hirschaid
Montag, 11. Juli               19.00 Uhr       Übung aktive Wehr                        Gerätehalle
Donnerstag, 14. Juli           19.30 Uhr       Aktiven-Dienstversammlung                Vereinsheim
Sonntag, 17. Juli              n. B.           150 Jahre FF Ebing                       Ebing
Donnerstag, 21. Juli           18.30 Uhr       Jugendübung                              Gerätehalle
Samstag, 23. Juli              15.00 Uhr       Blaulichtpiraten – Gruppenstunde         Gerätehalle
Donnerstag, 28. Juli           18.30 Uhr       Jugendübung                              Gerätehalle
Samstag, 30. Juli              8.00 Uhr        Jugend-Ausbildungstag                    FF Hallstadt

 Flurstraße 8  feuerwehr-doerfleins.de  Kommandant Stefan Hofmann    kontakt@feuerwehr-doerfleins.de

OGv döRFlEInS                          Gärtnerstadt und Mussärol                die unterschiedlichsten Kräuter.
                                       Zuerst wird ein erfahrener Gäste-        Wer möchte, kann sich der Ein-
Kräuterführung                         führer mit den Teilnehmer-               kehr in die Brauerei Eichhorn,
                                       *innen durch die Obere Gärtner-          Dörfleins, anschließen. Die Teil-
am 22. Juli
                                       stadt in Bamberg laufen und              nehmerzahl ist begrenzt. Für Mit-
Der OGV Dörfleins lädt am Frei-        ihnen viel Wissenswertes erzäh-          glieder ist die Teilnahme kosten-
tag, 22. Juli, zu einer besonderen     len. Nach ca. 60 Minuten schließt        los. Alle anderen zahlen 5 Euro.
Kräuterführung in Bamberg ein.         sich dann eine Führung in der
Die zweigeteilte Führung beginnt       Kräutergärtnerei Mussärol, Bam-          Anmeldungen
um 16 Uhr. Treffpunkt: an der          berg, an. Hier lernen die Teilneh-       (bis Freitag, 15. Juli)
Statue am Bamberger Marien-            mer*innen im gärtnereieigenen            Dieter Herrmann, 0951 75651 (AB),
platz.                                 Schaugarten Informatives über            ab 16 Uhr

                                                                                                                    13
FREIZEIT

     FFW HAllSTAdT
     Großraumventilator
     für die Feuerwehr
     Hallstadt
     Kürzlich übergab Christian Metz-
     ger, Michelin-Werksleiter, einen
     mobilen Großraumlüfter an die
     Freiwillige Feuerwehr Hallstadt.
     Dieser wird vor allem zur
     „Entrauchung“ großer Lagerhal-
     len eingesetzt und kommt gene-
     rell bei Bränden in Industriege-
                                          Große Freude bei der übergabe: Holger Auer, Thomas Söder, Harald Kohmann, Stephan Groh, Christian
     bäuden oder Tiefgaragen zum          Metzger (direktor) und Hans-Georg lechner (von rechts)
     Einsatz.

     Vorteile des Belüftens mit der      und übernimmt die Schirmherr-                       Gottesdienst zum Festauftakt
     richtigen Taktik:                   schaft für die Jubiläumstage. Das                   Der Pontifikalgottesdienst am
     - schnellere Sichtverhältnisse      weinrote Fahnenblatt ziert eine                     Freitag, 8. Juli, um 18 Uhr, zele-
     - Senken der Brandtemperatur        detailgetreue Stickarbeit der Figur                 briert von Erzbischof Dr. Ludwig
     - geringere Brandeinwirkung         des heiligen Kilian, wie sie der                    Schick, steht bewusst am Beginn
       auf tragende Bauteile und         Verein traditionsgemäß zu den                       der Festtage. Bereits um 17 Uhr
       tragende Stützen                  Prozessionen der Pfarrei mitführt.                  gedenkt die Vereinsfamilie der
     - Minimieren der Einsatz-           Auf der tannengrünen Rückseite                      verstorbenen, gefallenen und
       sturzgefahr                       ist der Tempel am Kreuzberg zu                      vermissten Vereinsmitglieder am
     - Rauchfreihaltung der Flucht-      sehen, der für das Engagement                       Friedhof in Hallstadt. Nach dem
       und Rettungswege.                 der Vereinsmitglieder in Hallstadt                  Pontifikalamt hat der Vorstand
                                         steht. Die Patenschaft für diese                    ein geselliges Rahmenprogramm
                                         fünfte Fahne übernimmt der                          vorbereitet, welches die Öffent-
     ST. KIlIAn vEREIn                   katholische Burschen- und Män-                      lichkeit im Garten des katholi-
                                         nerverein Dörfleins.                                schen Pfarr- und Jugendheims
     Großes Fest-
     wochenende
     zum 150. Jubiläum
     Der St. Kilian Verein wurde als
     katholischer Männerverein im
     Jahr 1872 gegründet. Seit vier
     Jahren bereitet der Vorstand die
     Anschaffung einer neuen Fahne
     und die Durchführung von Fest-
     tagen anlässlich des 150. Jubilä-
     ums vor.

     Neue Fahne
     Im Mittelpunkt steht die Segnung
     der neuen Vereinsfahne, welche
     nun die Vereinsfahne von 1972
     ablösen soll. Dr. Hans Parthei-
     müller stiftete diese neue Fahne     das große Festwochenende zum 150. Jubiläum steht nun nach langen 4 Jahren vorbereitungszeit an.

14
FREIZEIT

erwartet. Für das leibliche Wohl                     namsschützen, zu hören sein. Im                       Trempa. Ebenfalls auf Rang zwei
ist gesorgt. Das von der Brauerei                    Anschluss lädt der Kilianiverein                      fuhren Helena Lewin in der
Eichhorn eigens eingebraute                          zum Frühschoppen im Garten                            Alterklasse U13, Emilia Post bei
Jubiläumsfestbier kommt hier                         des katholischen Pfarr- und                           der U15 und Teresa Schwarzl bei
erstmals zum Ausschank.                              Jugendheims ein. Zu dieser Ver-                       den Juniorinnen. Paul Hümmer
Für die musikalische Laune sorgt                     anstaltung, welche von Thomas                         holte sich sowohl im 1er-Kunst-
Uschi Dechant.                                       Datscheg musikalisch gestaltet                        radfahren Junioren wie auch im
                                                     wird, sind alle eingeladen.                           2er-Kunstradfahren mit Teresa
Großer Festkommers                                                                                         Schwarzl Platz eins.
Der Festkommers am Samstag,                                                                                Wer das Kunstradfahren einmal
9. Juli, blickt auf die bewegte,                     COnCORdIA HAllSTAdT                                   ausprobieren will, kann das
engagierte und manchmal auch                                                                               gerne beim Schnuppertraining in
kuriose Vereinsgeschichte.                           Hallstadter*innen                                     den Sommerferien tun.
Musikalisch umrahmt von der                          bei Bezirksrunde
Stadtkapelle führen Gerd Groh
und Harald Werner durch den
                                                     erfolgreich                                           HAllSTAdTER MAuRER- und
Abend. Ehrungen langjähriger                                                                               BAuHAndWERKERZunFT
Vereinsmitglieder bilden den                         Erfolgreich haben die Kunstrad-
Abschluss der Veranstaltung, die                     fahrer*innen der Concordia Hall-                      Jubiläum wirft
geladenen Gästen vorbehalten                         stadt bei der Bayerncup-Bezirks-
                                                                                                           Schatten voraus
ist. Dem Festkommers geht eine                       runde abgeschnitten. In der
Dankandacht um 17 Uhr in der                         Schulturnhalle Hallstadt war die                      Die Hallstadter Maurer- und Bau-
Pfarrkirche voraus.                                  Concordia Ausrichter dieser Ver-                      handwerkerzunft lud ihre Mit-
                                                     anstaltung. Es waren 35 Sport-                        glieder zur Jahreshauptver-
Salutschüsse zum Abschluss                           ler*innen aus vier Vereinen am                        sammlung mit Neuwahlen ins
Der Pfarr- und Vereinspatron, der                    Start.                                                Vereinslokal, das Gasthaus Zum
heilige Kilian, wird am Sonntag,                                                                           Bären. Vorsitzender Josef Diller
10. Juli, mit einem Festgottes-                      Viele gute Platzierungen                              teilte mit, dass die Zunft auf-
dienst geehrt. Dieser beginnt um                     Bei den Jüngsten wurde Philipp                        grund mehrerer Todesfälle auf
8.30 Uhr in der Pfarrkirche. Hier,                   Öhlein beim 1er-Kunstradfahren                        66 Mitglieder „geschrumpft“ sei.
wie auch zu der sich anschlie-                       Schüler U11 Erster. Im teilneh-                       Deshalb wolle man nun die Wer-
ßenden Prozession, werden die                        merstärksten Feld der Schülerin-                      bung neuer Mitglieder bis zum
Salutschüsse der Freunde aus                         nen U 11 siegte Anna Koch vor                         Jubiläumsjahr 2025 forcieren.
Hallstatt am See, den Fronleich-                     ihrer Vereinskollegin Melanie                         Er freue sich außerdem über die

 das Gruppenbild zeigt alle Kunstradfahrer aus ganz Oberfranken mit dem 2. vorsitzenden der Concordia Gerhard Knab (links) und ludwig Wolf als vertreter
 der Stadt Hallstadt (rechts).

                                                                                                                                                           15
FREIZEIT

     Jugend, die sich im Vorstand eta-   führt werden. Abschließend            großen Ehrungsabend mit Wein-
     bliert habe und ihr Interesse am    dankte er Ausschussmitgliedern        fest am 5. September. Abschlie-
     Zunftleben zeige. Nach einem        für den Zusammenhalt auch             ßend berichtete der Vorsitzende
     Totengedenken berichtete der        während der Corona-Pandemie           noch über den Beginn der Pla-
     Vorsitzende über zwei Herbst-       und der Stadt Hallstadt für die ge-   nungen für das große Zunftjubi-
     wanderungen nach Unterhaid          währte finanzielle Unterstützung      läum – 150 Jahre Maurer- und
     und zum Kemmerner Keller. Die       sowie die Überlassung der Zunft-      Bauhandwerkerzunft Hallstadt.
     Michaelifeiern konnten nur in       stuben in der Fischergasse 4.         In den kommenden Wochen und
     „abgespeckter Form“ durchge-        Aus dem Bericht des Kassiers,         Monaten wird man in mehreren
                                         Günter Schmuck, ging hervor,          Sitzungen über die Art und Weise
                                         dass in der Zunft erneut sehr         des Festablaufes beraten. Josef
                                         wirtschaftlich gearbeitet wurde.      Diller dankte für die stets gute
                                                                               Zusammenarbeit und beendete
                                         Josef Diller weiterhin                die Zusammenkunft mit dem
                                         Vorsitzender                          Maurerlied „Unser Lied“.
                                         Wahlausschuss-Vorsitzender
                                         Markus Zirkel übernahm die
                                         Durchführung der Neuwahlen.           Sv döRFlEInS
                                         Innerhalb von 32 Minuten wur-
                                         den 30 Ehrenämter vergeben.           Schade-Turnier
                                         Das Ergebnis: Vorsitzender Josef      am 9. und 10. Juli
                                         Diller, 2. Vorsitzender Engelbert
                                         Pflaum, Schriftführer Günther         Am Samstag, 9. Juli, und Sonn-
                                         Postler, Kassier Günther              tag, 10. Juli, findet auf dem Ver-
       Königsfisch wog                   Schmuck, Ausschussmitglieder:         einsgelände das Schade-Turnier
                                         Mattias Pflaum, Stephan               zum Gedenken an Erwin „Scha-
       fast 15 Kilogramm
                                         Schmuck, Norbert Nehr, Johan-         de“ Gick statt. Nach einer redu-
       Ende Mai veranstaltete der        nes Hanauer, Andreas Trunk,           zierten Variante mit einge-
       Anglerverein Hallstadt sein       Sebastian Diller, Manfred Koch,       schränktem Teilnehmerfeld 2021
       Königsfischen am Baggersee        Ehrenvorsitzender Erwin               freuen sich in diesem Jahr zahl-
       Säugries. Insgesamt 45 Teil-      Schlauch und Pressewart Erwin         reiche Mannschaften aus ganz
       nehmer*innen kämpften um          Pager.                                Nordbayern auf ein großes Fuß-
       die Königswürde.                                                        ballfest. Über 700 Kinder der
       Mit einem Karpfen von 14,8        Veranstaltungen 2022                  Altersklassen G bis D werden an
       Kilogramm konnte Artur            Josef Diller informierte anschlie-    zwei Tagen ihr Können und ihre
       Merdian alle hinter sich las-     ßend über die Aktivitäten der         Spielfreude im „FUNino“ und
       sen. Neue Königin wurde           Zunft im laufenden Jahr. So wird      „7:7-Modus“ zeigen. Auf die
       Elisabeth Peter mit einer         man auch wieder am Zunftschie-        Zuschauer wartet neben span-
       Brachse von 1,4 Kilogramm.        ßen in Gaustadt teilnehmen.           nenden Spielen ein abwechs-
       Den schwersten Raubfisch          Auch an den Festlichkeiten des        lungsreiches Rahmenprogramm.
       konnte Norman Probst mit          Kilian-Vereins und ggf. am            Zudem ist fürs leibliche Wohl
       einem Aal von 940 Gramm           Kirchweihzug möchte man sich          bestens gesorgt.
       vorweisen. Das höchste            beteiligen. Schließlich soll die
       Gesamtgewicht brachte             Zunftkameradschaft mit der
       Reinhold Mayer mit 24,8           Stegauracher Zunft gefestigt
       Kilogramm zur Abwaage.            werden. Am 25. September
       Alle Teilnehmer*innen             möchte man die Michaelifeier
       konnten sich über Sachprei-       zusammen mit dem Hallstadter
       se von NB Angelsport und          Bauernverband und dem Pfarr-
       Angelsport Morvai freuen.         gemeinderat St. Kilian begehen.        Ein großes Teilnehmerfeld wird beim Schade-
                                         Das Zunftjahr endet mit einem          Gedächtnisturnier erwartet.

16
FREIZEIT

STAdT HAllSTAdT                                         Die Kinder sollten Sportkleidung, saubere (Tennis-)
                                                        Schuhe bzw. Sportschuhe mit glattem Profil,
Sommerferien-                                           Getränke und Sonnenschutz mitbringen.

programm 2022                                           Wo: TC-Hallstadt-Gelände in der Max-Brose-Straße 3
                                                        Anmeldung: Bis zu drei Tagen vor Kursbeginn, für
                                                        Kinder aus Hallstadt und Umland, bei Petr Brezina,
STAdTBüCHEREI ST. KIlIAn                                0179 9757053
                                                        Kosten: 29 Euro pro Kind
Leseolympiade
Wer von Samstag, 23. Juli, bis Sonntag, 11. Septem-     OFFEnER JuGEndTREFF FlIP
ber, mindestens sechs Bücher gelesen hat,
bekommt neben einer Antolin-Urkunde auch einen          Kanu-Expedition
kleinen Preis. Meldet euch für die Leseolympiade in     in Oberhaid
der Stadtbücherei St. Kilian an. Ihr bekommt ein
Antolin-Passwort zugeteilt, welches nur während         Wir treffen uns am Jugendtreff Flip und fahren
der Leseolympiade gültig ist. Wenn ihr euer Buch        gemeinsam zum „Sandstrand“ von Oberhaid. Dort
gelesen habt, werden im Internet unter www.Anto-        starten wir unsere zweistündige Expedition und
lin.de Fragen zum Buch gestellt, die ihr beantwor-      erkunden neue Ufer. Du musst auf jeden Fall
ten müsst. Die Preisverleihung findet am Samstag,       schwimmen und evtl. auch ein Kanu oder Kajak
17. September, ab 16 Uhr in der Stadtbücherei St.       alleine lenken können. Danach wollen wir noch mit
Kilian statt.                                           euch dort picknicken und den Ausflug ausklingen
                                                        lassen. Die Zutaten für das Picknick besorgen wir.
Wer: Für Kinder ab 5 Jahren                             Mitzubringen sind Wechselkleidung, Sonnen-
Wann: 23. Juli bis 11. September                        creme, Mütze und Getränke.
Anmeldung und Infos: Stadtbücherei St. Kilian
                                                        Infos: Ralf Braunreuther, Florian Maqua, Kathrin
                                                        Kleinhenz-Pauthner
TC HAllSTAdT                                            Anmeldung: vor Ort oder flip-hallstadt.de
                                                                      (via Download)
Tenniskurse                                             Wann: Montag, 1. August, 13.30 bis 18 Uhr
                                                        Treffpunkt: Jugendtreff Flip, Lichtenfelser Straße 6
Kurs I: Freitag, 29. Juli, bis Sonntag, 31. Juli        Wer: Nur für Schwimmer, 10 bis 16 Jahre
Für 5- bis 9-Jährige auf dem Kleinfeld                  (min. 5 Kinder, max. 12 Kinder)
jeweils von 15 bis 16.30 Uhr                            Kosten: 15 Euro
Für 10- bis 15-Jährige auf dem Großfeld                 Anmeldeschluss: 15. Juli
jeweils von 16.30 bis 18 Uhr

Kurs II: Samstag, 6. August, bis Montag, 8. August      OFFEnER JuGEndTREFF FlIP
Für 5- bis 9-Jährige auf dem Kleinfeld
jeweils von 9 bis 10.30 Uhr                             Burg Rabenstein
Für 10- bis 15-Jährige auf dem Großfeld                 und Sommerrodeln
jeweils von 10.30 bis 12 Uhr
                                                        Wir werden mit einem Führer die Burg besichtigen
Kurs III: Mittwoch, 7. September,                       und im Anschluss noch nach Pottenstein zum
bis Freitag, 9. September                               Sommerrodeln fahren. Dort kannst du auf dem
Für 5- bis 9-Jährige auf dem Kleinfeld                  roten Frankenrodel, dem gelben Frankenbob oder
jeweils von 9 bis 10.30 Uhr                             dem grünen Hexenbesen den Hang hinuntersau-
Für 10- bis 15-Jährige auf dem Großfeld                 sen. Verpflegung bitte mitnehmen. Wenn nötig
jeweils von 10.30 bis 12 Uhr                            zusätzlich Geld, Sonnenschutz.

                                                                                                               17
FREIZEIT

     Infos: Ralf Braunreuther, Florian Maqua, Kathrin        Anmeldung: Concordia-Hallstadt@gmx.de
     Kleinhenz-Pauthner                                      Infos: Gerhard und Helene Seibold
     Anmeldung: vor Ort oder flip-hallstadt.de               Wann: Mittwoch, 3. August, und
                   (via Download)                                    Mittwoch, 10. August,
     Wer: von 8 bis 14 Jahren (min. 5, max. 16 Kinder)               je von 17 bis ca. 18 Uhr;
     Wann: Dienstag, 2. August, 9.45 bis 17 Uhr                      Donnerstag, 4. August, und
     Treffpunkt: Jugendtreff Flip, Lichtenfelser Straße 6            Donnerstag, 11. August,
     Kosten: 12 Euro (Eintritt Burg und ein 6er-Ticket               je von 18 bis ca. 19 Uhr;
     für die Rodelbahn)
     Anmeldeschluss: 15. Juli
                                                             OFFEnER JuGEndTREFF FlIP

     OFFEnER JuGEndTREFF FlIP                                Klettergarten
                                                             in Veilbronn
     Freizeitpark
     Geiselwind                                              In Heiligenstadt befindet sich dieser toll angelegte
                                                             Kletterwald. Auf insgesamt zehn Parcours könnt ihr
     Wir starten vom Flip aus und fahren gemeinsam in        euch austoben und euch bei den Seilbahnen in die
     den Freizeitpark. Dort könnt ihr ausprobieren, was      Lüfte schwingen. Für Einsteiger wie auch für fort-
     das Herz begehrt, und jede Menge Action und Fun         geschrittene Kletterer ist etwas dabei. Ihr werdet
     erleben. Verpflegung und Geld für Snacks mitneh-        erst von den Trainern eingewiesen, bevor ihr euch
     men, Sonnenschutz oder Regenkleidung, wenn              selbstständig ans Klettern machen könnt. Lange
     nötig. Ab 12 Jahren besteht die Möglichkeit, den        Haare sollten zusammengebunden und auf
     Park auf eigene Faust zu erkunden. Hierzu ist das       Schmuck wie Halsketten und Ohrringe verzichtet
     Einverständnis der Eltern nötig (siehe Anmeldung).      werden. Festes Schuhwerk, evtl. Handschuhe, wenn
                                                             ihr empfindlich an den Händen seid, evtl. Mücken-
     Infos: Ralf Braunreuther, Florian Maqua, Kathrin        schutz. Verpflegung bitte mitnehmen.
     Kleinhenz-Pauthner
     Anmeldung: vor Ort oder flip-hallstadt.de               Infos: Ralf Braunreuther, Florian Maqua, Kathrin
                   (via Download)                            Kleinhenz-Pauthner
     Wer: Ab 10 Jahren (min. 5, max. 15 Kinder)              Anmeldung: vor Ort oder flip-hallstadt.de
     Wann: Mittwoch, 3. August, 9 bis 18 Uhr                               (via Download)
     Treffpunkt: Flip, Lichtenfelser Straße 6                Wer: Ab 9 Jahren (min. 5, max. 16 Kinder)
     Kosten: 25 Euro                                         Wann: Donnerstag, 4. August, 9 bis 15 Uhr
     Anmeldeschluss: 15. Juli                                Treffpunkt: Jugendtreff Flip, Lichtenfelser Straße 6
                                                             Kosten: 10 Euro
                                                             Anmeldeschluss: 15. Juli
     COnCORdIA HAllSTAdT
     Schnuppertraining                                       OFFEnER JuGEndTREFF FlIP

     Wer gerne Fahrrad fährt und turnt, ist bei uns genau    Formula-Kartbahn
     richtig. Kunstradfahren ist Turnen auf dem Fahrrad.     in Nürnberg
     Aber auch Einradfahren gehört zu unserem Sport.
     Beim Schnuppertraining der Concordia könnt ihr          Am Freitag, 5. August, wollen wir mit euch in die
     leichte Übungen lernen. Fürs Einradfahren können        Formula-Kartbahn nach Nürnberg fahren. Dort
     wir einfach Tipps geben. Teilnehmen können Mäd-         könnt ihr das Kartfahren ausprobieren und mehrere
     chen und Jungen ab einer Größe von ca. 110 cm.          Runden auf der Bahn drehen. Es wird erst ein 10-
                                                             minütiges Training mit Zeitauswertung durchge-
     Alter: keine Begrenzung (mind. 110 cm groß)             führt, bevor es an das richtige Rennen geht. Im
     Wo: Große Schulturnhalle, Hans-Schüller-Schule          Anschluss findet eine Siegerehrung statt. Zusätzlich

18
Sie können auch lesen