Haushaltsplanungen 2020/2021 - die Schuldenbremse greift

Die Seite wird erstellt Norbert Reichel
 
WEITER LESEN
Haushaltsplanungen 2020/2021 - die Schuldenbremse greift
Baden-Württemberg

Haushaltsplanungen 2020/2021
– die Schuldenbremse greift
Nach intensiven Verhandlun-         Wichtig ist auch die Entschei-      Wenn der Grünen-Fraktions-
gen hat sich die grün-schwarze      dung für die Fortführung des        chef Andreas Schwarz dazu
Haushaltskommission in der          15-Millionen-Euro-Strukturver-      feststellt: „Die Null wird gehal-
Nacht vom 29. auf den 30. Sep-      besserungsprogramms. Daraus         ten, die Schuldenbremse gilt“,
tember 2019 auf den Doppel-         werden unter anderem die            zeigt dies aber auch deutlich,
haushalt 2020/2021 geeinigt.        Stellenhebungen von A 7 in          wie schwierig es wird, drin-
Statt der zunächst von Finanz-      den gehobenen Dienst finan-         gend zusätzliche Mittel für die
ministerin Sitzmann vorgege-        ziert, das Eingangsamt nach         Polizei zu generieren. Die An-       <
                                                                                                             < Innenminister Thomas Strobl
benen 1,15 Milliarden für           A 8 fast zu 100 Prozent umge-       zahl der Polizeibeschäftigten,         und Ralf Kusterer
Mehrausgaben steigen diese          setzt. Gleichzeitig werden so       Löhne, Zulagen, Arbeitszeit,
auf jetzt 1,35 Milliarden Euro.     weitere Aufstiegsmöglichkei-        Ausrüstung, Ausstattung,             Leider bestätigt sich meine Ein-
Zusätzliches Geld gibt es unter     ten in den gehobenen Dienst         Technik – schlichtweg die Zu-        schätzung und die Warnung, in
­anderem für die Polizei.           geschaffen und sind mit Beför-      kunftsfähigkeit und die Funkti-      den „fetten“ Jahren dringend
                                    derungsmöglichkeiten im mitt-       onsfähigkeit des Staates wird        notwendige Umsetzungen
Die gute Nachricht des Tages        leren Dienst (A 9/A 9+Z) ver-       zukünftig noch stärker den           nicht auf die folgenden Jahre
war, dass weiterhin mehr Poli-      bunden. Darüber hinaus              Haushaltsrestriktionen unter-        zu verschieben. Umsetzungen,
zeianwärter eingestellt werden,     wurden weitere Stellenhebun-        worfen sein.                         auf die wir in der Polizei seit
als der reguläre Personalersatz     gen im Bereich des Polizeivoll-                                          Jahren warten und deren Reali-
aufgrund von Pensionierungen        zugsdienstes und des Nicht-         Grund genug dafür, dass wir          sierungen in den kommenden
es erfordert. Insgesamt 3 000       vollzugsdienst erreicht.            mal gleich den Finger erhoben        Jahren noch schwieriger wer-                             1
Einstellungen (1 600 Polizeian-                                         und Minimalforderungen auf-          den. Und das erst recht mit
wärter in 2020 und 1 400 Poli-      Neben der Erhöhung der Er-          gestellt haben, als bekannt          dem amtierenden Ministerprä-

                                                                                                                                                              Landesverband Baden-Württemberg
zeianwärter in 2021) können         schwerniszulage des SEK/MEK,        wurde, dass nur rund ein Vier-       sidenten, der erst kürzlich bei
realisiert werden. Das ent-         für verdeckte Ermittler und für     tel des vor Kurzem wegen einer       einem Gespräch im Staatsmi-
spricht vollumfänglich dem,         die Personen- und Objektschüt-      fahrlässigen Verletzung der          nisterium erklärte, dass in Sa-
was der Innenminister in die        zer, für die sich die DPolG ein-    Aufsichtspflicht in einer Abtei-     chen Reduzierung der Arbeits-
Verhandlungen eingebracht           gesetzt hatte, wurden auch die      lung verhängten Bußgelds für         zeit mit ihm nicht zu rechnen
hatte. Gemessen an der kate-        Gelder zur Sicherstellung des       Daimler von 870 Millionen            sei. Er sei sowieso beim öffent-
gorischen Absage des Minister-      Rechtsschutzes bei der Erfül-       Euro in den nächsten Doppel-         lichen Dienst nicht ganz so
präsidenten zur Schaffung wei-      lungsübernahme von Schmer-          haushalt für Klimaschutz und         großzügig und l­iebenswert wie
terer Polizeistellen, ein Erfolg    zensgeldansprüchen bewilligt.       Bildung eingepreist wurde.           sein Staats­sekretär.
für Innenminister Strobl.                                               Nachdem über die Verwen-
                                    Auch wenn Baden-Württem-            dung der verbleibenden Sum-          Der Regierungsentwurf wurde
Weitere Stellen konnte Minis-       berg in diesem Jahr mit den         me im parlamentarischen Ver-         übrigens am 8. Oktober 2019
ter Strobl im Zusammenhang          höchsten Steuereinnahmen in         fahren entschieden werden            vom Kabinett verabschiedet
mit der Umsetzung der Polizei-      der Geschichte des Landes
reform erreichen, in dem er         rechnen kann, wirft die sich
                                                                                                                                             © DPolG BW (2)

Stellen aus der damaligen Ka-       eintrübende Konjunktur ihre
binettsvorlage vor die Klam-        Schatten voraus. Bereits im Au-
mer und allen anderen Ent-          gust dieses Jahres hatte Fi-
scheidungen setzte. Das sind        nanzministerin Edith Sitzmann
immerhin über 170 Stellen im        ihre Kabinettskollegen aufge-
Polizeivollzug (bis B3) und im      fordert, ihre Wünsche für den
Nichtvollzug (Tarif/Verwal-         Doppelhaushalt 2020/2021
tungsbeamte). Damit werden          zurück­zuschrauben. Noch we-
alle Stellen für das 13. Polizei-   nige Tage vor der entscheiden-
präsidium vollumfänglich zu-        den Sitzung der Haushaltskom-
gestanden.                          mission war klar, dass es für die   <
                                                                        < Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Ralf Kusterer.
                                    grün-schwarze Koalition
Auch bei den Ermittlungsassis-      schwer würde, den Doppel-           soll, gilt es, in den nächsten Ta-   und wird am 6. November
tenten geht es weiter, wenn         haushalt 2020/2021 unter            gen und Wochen nochmals zu           2019 in den Landtag einge-
auch nur Scheibchenweise. Alle      Dach und Fach zu bringen.           versuchen, weitere Gelder für        bracht werden, Ende des Jah-
Regionalpräsidien erhalten                                              die Polizei zu bekommen. Von         res soll der Doppelhaushalt
weitere zwei Tarifstellen in hö-    Der aktuelle Haushalt steht         den mehr als 600 Millionen           2020/2021 verabschiedet wer-
herwertigen Entgeltgruppen.         erstmalig unter den Regelun-        wollen wir ein größeres Stück        den.
Nicht viel, aber begrüßenswert.     gen zur Schuldenbremse.             abbekommen.                                      Ihr/Euer Ralf Kusterer
Haushaltsplanungen 2020/2021 - die Schuldenbremse greift
Baden-Württemberg

                                  Weg mit der Beförderungssperre

                                                                                                                                                                                     © DPolG BW
                                  Was von vielen Kolleginnen           über das Jahr verteilt ausge-nichts zu rechtfertigen. Aktuell
                                  und Kollegen kaum bemerkt            sprochen und können nicht    leisten wir bei einem Fehlbe-
                                  wird, ist für den stellvertreten-    mehr zeitnah umgesetzt wer-  stand von unter zehn Prozent
                                  den Landesvorsitzenden Oliver        den. Freuen kann sich darüberin den Regionalpräsidien unse-
                                  Auras schon seit Jahren ein          nur die Finanzministerin.    re Arbeit. In vielen Bereichen
                                  ­Ärgernis – die sogenannte Wie-                                   müssen wir mit 60 Prozent des
                                  derbesetzungssperre bezie-       Die Verwaltungsvorschrift des    vorgesehenen Personals zu-
                                   hungsweise Beförderungssperre.  Finanz- und Wirtschaftsminis-    recht kommen. Es wäre mehr
                                                                   teriums zum Vollzug der Stel-    als gerecht, wenn wir gerade in
                                  Seit Beginn der von der DPolG    lenbesetzungs- und Beförde-      solchen Zeiten so schnell wie
                                  stets bekämpften Polizeireform rungssperre von 2014 wirkt sich möglich die Beförderungen
                                  2014 hat sich einiges im Bereich unmittelbar auf die Beförde-     nach dem Freiwerden wieder
                                  der Beförderungen verändert.     rungen aus. Dort ist geregelt,   vornehmen könnten. Das ist                       <
                                                                                                                                                     < Stellvertretender Landesvorsit-
                                                                                                                                                       zender Oliver Auras
                                  Das Innenministerium musste      dass Beförderungen nach A 12     auch eine Form des Respekts
                                  einen zentralen Stellenaus-      und nach A 13 jeweils erst nach und der Anerkennung unserer
                                  gleich vornehmen. Hinzu kam      neun Monaten nach dem Frei-      enormen Arbeitsleistung.“                        se Beförderungssperre für die
                                  die neue Praxis, alle Beförde-   werden besetzt werden können.                                                     Beamtinnen und Beamten in
                                  rungsstellen ausschreiben zu                                      Die DPolG fordert seit Jahren                    der Polizei. Die gilt sowohl für
                                  müssen. Die Folge: Nur noch      Oliver Auras: „Für uns ist diese die Abschaffung der Wiederbe-                    den Polizeivollzug als auch für
                                  wenige Beförderungen werden Beförderungssperre durch              setzungssperre beziehungswei-                    Verwaltungsbeamte.

        2
                                  Alte Zöpfe abschneiden –
                                  Fünf-Stunden-Regelung und
Landesverband Baden-Württemberg

                                  Kappungsgrenzen abschaffen
                                  Es wird Zeit, dass man alte Zöp-     amte nur dann eine Vergütung               Das gleiche gilt für die Rufbe-    wirth. „Heute kommen die Kol-

                                                                                                                                                                                                  © pixabay
                                  fe endlich abschneidet. Das          von Mehrarbeit, wenn sie                   reitschaft. Nach der Verwal-       leginnen und Kollegen schlicht-
                                  meint Daniel Jungwirth, stell-       „mehr als fünf Stunden im Mo-              tungsvorschrift des Innenmi-       weg nicht ,rum‘ mit ihrer Arbeit.
                                  vertretender DPolG-Landesvor-        nat über die regelmäßige Ar-               nisteriums zur Durchführung        Zu viel Arbeit, zu wenig Personal.
                                  sitzender, mit dem Hinweis auf       beitszeit hinaus beansprucht               beamtenrechtlicher Vorschrif-      So einfach ist die Gleichung. Es
                                  die veralteten Fünf-Stunden-         werden“. Nur dann steht ihnen              ten (BeamtVwV) – Ziff. 40 (zu      ist schlichtweg geschmacklos,
                                  Regelungen im Arbeitszeitrecht.      innerhalb eines Jahres für die             § 67 LBG) wird Mehrarbeit hier     wenn man den Kolleginnen und
                                                                       über die regelmäßige Arbeits-              nur gewährt, wenn (gegebenen-      Kollegen diese Stunden der
                                  Nach der immer noch gültigen         zeit hinaus geleistete Mehrar-             falls auch mit auszugleichen-      Mehrarbeit streicht.“
                                  Rechtslage (§ 67 Abs. 3 LBG) be-     beit entsprechende Dienstbe-               den Reisezeiten) die regelmäßi-
                                  kommen Beamtinnen und Be-            freiung zu.                                ge Arbeitszeit um mehr als fünf    Daniel Jungwirth formuliert für
                                                                                                                  Stunden im Kalendermonat           die DPolG entsprechende For-
                                                                                                                  übersteigt. Bei Teilzeitbeschäf-   derungen, die insbesondere vor
                                                                                                     © DPolG BW

                                                                                                                  tigung vermindern sich die fünf    dem Hintergrund der unverän-
                                                                                                                  Stunden entsprechend der Ver-      derten höchsten Wochenar-
                                                                                                                  ringerung der Arbeitszeit.         beitszeit in ganz Deutschland
                                                                                                                                                     eine Kleinigkeit an Verände-
                                                                                                                  Als besonderes Ärgernis emp-       rung erfordert. In der Regel
                                                                                                                  findet Jungwirth auch die Kap- werden die fünf Stunden ohne-
                                                                                                                  pungsgrenzen für all diejenigen, hin überschritten. Nicht aber
                                                                                                                  die in der Gleitzeit arbeiten. „Es bei der Rufbereitschaft und bei
                                                                                                                  mag ja früher mal so gewesen       den Kappungsgrenzen. In vielen
                                                                                                                  sein, dass man Über- und Unter- Bereichen ist es mehr eine Form
                                                                                                                  zeiten im Gleitzeitrahmen dazu der Anerkennung als eine finan-
                                                                                                                  nutzen konnte, persönliche und zielle Belastung des Staates.
                                                                                                                  dienstliche Belange besser zu      Hier spart der Staat auf dem
                                  <
                                  < Stellvertretender Landesvorsitzender Daniel Jungwirth in einem                vereinbaren. Darüber sind wir      Rücken der Polizeibeschäftig-
                                    Pressegespräch.                                                               schon lange hinweg“, so Jung-      ten. 

                                  > DPolG Polizeispiegel | November 2019
Haushaltsplanungen 2020/2021 - die Schuldenbremse greift
Baden-Württemberg

                                                                                                                                                        © DPolG BW
<
< Die neu gewählte Vorstandschaft: Lothar Mollmann (Ansprechpartner Senioren), Hendrik Selisky (Beisitzer), Matthias Basler (stellvertretender Vorsitzen-
  der), Andreas Tanner (Geschäftsführer), Bernhard Fox (Schatzmeister) und Stephan Frei (Vorsitzender) (von links)

Kreisverband Waldshut-Tiengen
unter neuer Führung
Am 8. Oktober 2019 war es              Schatzmeister gesorgt. Die               Kreisvorsitzender                      Stephan Frei
endlich soweit. Anlässlich der         Entlastung des bisherigen Vor-
Jahreshauptversammlung des             standes fand einstimmig statt            stellvertretender                      Matthias Basler
Kreisverbandes Waldshut-­              und auch alle Wahlen konnten
                                                                                Kreisvorsitzender                                                                            3
Tiengen in der Gaststätte Hir-         in der größtmöglichen Zustim-            Geschäftsführer                        Andreas Tanner
schen in Dogern konnte ein             mung (einstimmig) erfolgen.              Schatzmeister                          Bernhard Fox

                                                                                                                                                                     Landesverband Baden-Württemberg
neuer Kreisvorsitzender ge-            Stefan Frei wurde zum neuen
                                                                                Kassenprüfer                           Günther Biehler,
wählt und eine neue Vor-               Vorsitzenden und Matthias
                                                                                                                       Wolfgang Löhle
standschaft – mit erfahrenen           Basler zum Stellvertreter ge-
Mandatsträgern – das Ruder             wählt.                                   Frauenbeauftragte                      Nicole Jüntgen
übernehmen.                                                                     Seniorenbeauftragter                   Lothar Mollmann
                                       Als Gäste konnten der ehemali-           Beisitzer                              Thomas Zimmermann,
Der Bezirksvorsitzende Tho-            ge Bezirksvorsitzende Südba-                                                    Hendrik Selisky
mas Gsell hatte die Sitzungs-          den und amtierende Landes­
leitung übernommen und in              seniorenbeauftragte Berndt
gewohnt professioneller                Wittmeier und der Lörracher             gen beantworten konnte. Den            reichen Anwesenden freute
­Weise zügig die Regularien            Kreisvorsitzende Peter Faller           Bericht zur Lage hielt der             man sich über die große An-
 hinter sich gebracht. Die Kasse       begrüßt werden. Aus Stuttgart           DPolG-Landesvorsitzende Ralf           zahl an Ehrungen und einen
 stimmte, das hat eine Kassen-         war die Justiziarin und Ge-             Kusterer, der neben vielen In-         netten Abend in ausgelassener
 prüfung bestätigt. Die Kasse          schäftsführerin Sarah Leinert           formationen insbesondere den           und fröhlicher Runde mit küh-
 ist gut gefüllt, dafür hatte der      angereist, die am Rande der             Aktiven im Kreisverband dank-          len Getränken und schmack-
 bisherige und zukünftige              Veranstaltung zahlreiche Fra-           te. Gemeinsam mit den zahl-            haftem Essen. 
                                                                                                                                                        © DPolG BW

  <
  < Die Mitglieder des Kreisverbandes Waldshut-Tiengen.

                                                                                                                > DPolG Polizeispiegel | November 2019
Haushaltsplanungen 2020/2021 - die Schuldenbremse greift
Baden-Württemberg

                                                                                                                                                                                       © DPolG BW
                                  DPolG fordert
                                  Bewährungsaufstieg
                                  vom gehobenen Polizei-
                                  vollzugsdienst (PVD) in
                                  den höheren Dienst                                                        <
                                                                                                            < Ralf Kusterer im Gespräch mit MdL Siegfried Lorek, Polizeisprecher der
                                                                                                              CDU-Landtagsfraktion.

                                  In den vergangenen Jahren            legen konnten vom mittleren in   zen nicht nur die Stelle, sondern lich ist, ist noch offen. Die Zei-
                                  ­haben sich die unterschied-         den gehobenen und vom geho-      nehmen kompetent, verant-             chen aber für ein „Aufleben“
                                  lichsten Aufstiegsmöglichkei-        benen in den höheren Verwal-     wortungsvoll und erfolgreich          des Bewährungsaufstiegs sind
                                  ten in den gehobenen und in          tungsdienst aufsteigen. Nicht    die Aufgaben der entsprechen- gut.
                                  den höheren Dienst etabliert.        selten verbunden – insbeson-     den Stelle wahr. Revierführer,
                                  Der sogenannte Qualifikations-       dere im höheren Dienst mit       Leiter einer Kriminalinspektion Kusterer: „Wenn uns das ge-
                                  lehrgang (QL) ist nicht mehr         ­guten und schnellen Beförde-    (KI), Leiter einer Einsatzhun-        lingt, könnte sich daraus ein
                                  wegzudenken und hat sich fast        rungsperspektiven.               dertschaft, um nur einige Funk- ­Beförderungsprogramm ent­
                                  wie das von der DPolG verfolg-                                        tionsstellen zu benennen. Im          wickeln, das ohne direkte Haus-
                                  te Laufbahnverlaufsmodell            Mit Bedauern muss festgestellt Rahmen der aktuellen Dienst-            haltsbeschlüsse umgesetzt
                                   ­innerhalb einer gesonderten        werden, dass im Polizeivollzugs- postenbewertung sollen jetzt          werden könnte. Denn der Nach-
                                    Besoldungs- und Laufbahnord-       dienst seit Jahren ein sogenann- diese Kolleg(inn)en fest auf die zug von jeweils 120 Beförde-
        4                           nung der Polizei entwickelt. Für   ter Bewährungsaufstieg in den ausgeübten Stellen im höheren rungen in A 13 gD, A 12, A 11
                                    viele der Beamt(inn)en ist nicht   höheren Dienst nicht mehr prak- Dienst (hD) eingewiesen wer-           und A 10, sowie die damit ver-
                                    im mittleren Dienst Schluss. Ein   tiziert wird. Und dies, obwohl   den. Der Landesvorsitzende            bundenen 120 freiwerdenden
Landesverband Baden-Württemberg

                                    Aufstieg ist fast vorprogram-      zahlreiche Stellen im höheren    Ralf Kusterer bemüht sich aktu- Stellen im gehobenen PVD mit
                                    miert.                             Dienst unbesetzt sind und es     ell darum, dass die Einweisung        entsprechenden Aufstiegsmög-
                                                                       zu keinerlei Behinderungen von auch stellentechnisch realisiert lichkeiten vom mittleren Dienst
                                  In den vergangenen Jahren            Kolleginnen und Kollegen kom- wird. Ob dazu noch ein „Auf-             wären mehr als spürbar in un-
                                  kann man auch ein deutliches         men kann, die in jüngeren        stieg“ und welche Art erforder- serer Polizei.“
                                  Anwachsen von verschiedens-          ­Lebensjahren den Laufbahn-
                                  ten Aufstiegsmöglichkeiten             wechsel über die Deutsche
                                  und -verfahren innerhalb der           Hochschule für Polizei in        DPolG Polizeispiegel | November 2019
Haushaltsplanungen 2020/2021 - die Schuldenbremse greift
Baden-Württemberg

Enttäuschung zum Haushalt

                                                                                                                                         © DPolG BW
2020/2021
Erhöhung der Zulagen für SEK/MEK/POS-Kräfte                            kommen die Beschäftigten im
                                                                       öffentlichen Dienst nur einen
und Verdeckte Ermittler, aber keine Gelder für                         Bruchteil. Aktuell liegt der
LOD-Erhöhungen                                                         höchste Betrag bei 3,44 Euro/
                                                                       Stunde, der mit der Besol-
Darauf hatten eigentlich viele      kommen.“ Denn dieser wäre          dungsanpassung auf etwas
gehofft: „Eine Erhöhung der         notwendig gewesen, um den          über 3,70 Euro/Stunde liegen
Vergütungssätze für den lage­       LOD kräftig zu erhöhen.            wird. Allerdings liegt die Höhe    <
                                                                                                          < Ingo Tecquert
orientierten Dienst.“ Umso grö-                                        der vergleichbaren Zulagen in
ßer war die Enttäuschung nach       Die DPolG Baden-Württemberg        Bayern schon bei 4,50 Euro/        Hier sind die Regierungsfraktio-
den ersten Ergebnissen aus der      fordert seit Jahren eine Erhö-     Stunde – auch wenn dort keine      nen der DPolG-Forderung ge-
Haushaltskommission der grün-       hung der Zulagen für Dienste       Schichtdienstzulage mehr be-       folgt. Mit Sicherheit sind diese
schwarzen Koalition am 29. Sep-     außerhalb der regulären Ar-        zahlt wird. Im Bereich der me-     Erhöhungen in der gesamten
tember 2019. Denn die schlech-      beitszeiten. Zulagen, die gerade   tallverarbeitenden Industrie       Polizei unstrittig und werden
te Nachricht war, dass keine        die besonderen Belastungen         werden hingegen teilweise 50       neidlos den hier angenehm be-
gesonderten Gelder für eine Er-     vergüten sollen, die mit der       Prozent Zuschläge auf den          troffenen Kolleginnen und Kol-
höhung des „LOD“ zur Verfü-         Lage der Arbeitszeiten verbun-     Stundenlohn bezahlt.               legen gegönnt.
gung gestellt werden. „Natür-       den sind. Gerade auch diejeni-
lich war uns allen klar“, so Ingo   gen, die keine Schichtzulagen      Neben der Enttäuschung über        Die Forderung zur Erhöhung
Tecquert, Bezirksvorsitzender       bekommen, hätten mit einer         die ausbleibende LOD-Erhö-         des LOD bleibt auf der Agenda.
Bereitschaftspolizei und stell-     Erhöhung eine Anerkennung          hung freuen wir uns natürlich      Die DPolG wird alles daran set-                     5
vertretender Vorsitzender des       verdient – aber natürlich auch     über die Erhöhung der Zulagen      zen, dass diese auch in die
Hauptpersonalrats beim Innen-       alle diejenigen, die im Schicht-   für die Kolleginnen und Kolle-     Wahlprogramme der Parteien

                                                                                                                                                      Landesverband Baden-Württemberg
ministerium, „dass es schwierig     dienst arbeiten. Gemessen an       gen beim SEK/MEK und beim          Einzug finden, soweit die Chan-
wird, hier einen siebenstelligen    den Zulagen, die in der freien     Personen- und Objektschutz         cen in einem Nachtragshaus-
Betrag in den Haushalt zu be-       Wirtschaft bezahlt werden, be-     sowie für Verdeckte Ermittler.     halt nicht greifen.

Erhöhung der Pensionsrücklagen im

                                                                                                                                         © DPolG BW
Versorgungsfonds
Mit dem Haushaltsbegleitge-         und sichert die Pensionszahlun-    Beamten monatlich 500 Euro dem
setz 2020/2021 folgt die Lan-       gen“, so Weber.                    Versorgungsfonds zugeführt.
desregierung einer Forderung
der Deutschen Polizeigewerk-
Haushaltsplanungen 2020/2021 - die Schuldenbremse greift
Baden-Württemberg

                                                                                                                                                                                     © DPolG BW
                                  <
                                  < Roland Raible (Vorsitzender DPolG KV HfPolBW), Daniel Hoffmann (Geschäftsführer), Reiner Wiedenhorn (25-jähriges),
                                    Britta Luchner, Patrick Koch (25-jähriges), Sarah Leinert, Stephan Stenzel (40-jähriges) und Ralf Kusterer (von links)

                                  JHV des Kreisverbandes Hochschule für Polizei
                                  (HfPol) Villingen-Schwenningen
                                  Am 19. September 2019 fand             hindertenfragen und Inklusi-           vorgelegt und erhielt im Kas-           gegeben hatte. Aktuelle Analy-
                                  in der Schwenninger Gaststät-          on) sowie Britta Luchner, für          senbericht dafür Lob und An-            sen, Entwicklungen, Probleme,
                                  te Wildpark die diesjährige            die bisher geleistete Arbeit.          erkennung. Die darauf erteilte          Erfolge und einen sehr detail-
                                  Jahreshauptversammlung                 Der Kreisverband mit fast              Entlastung des gesamten Vor-            reichen Blick auf die Hochschu-
                                  statt. Kreisvorsitzender Ro-           1 300 Mitgliedern wächst und           standes erfolgte einstimmig.            le haben dabei gezeigt, dass
                                  land Raible konnte erfreut             wächst. Ein Zeichen für die            Nachdem turnusmäßig keine               beide wissen, wo der Schuh
                                  zahlreiche Mitglieder bei die-         gute gewerkschaftspolitische           Wahlen anstanden, erfolgte              drückt und wo Handlungsbe-
        6                         ser Veranstaltung begrüßen,            Arbeit und Betreuung der Mit-          lediglich eine Nachwahl von             darf besteht.
                                  die der Einladung gefolgt sind         glieder. Die Vorstandschaft            Britta Luchner zur Tarifbeauf-
                                  und damit auch ihr Interesse           konnte auf eine Vielzahl an            tragten, die dann ebenfalls             Für langjähriges gewerkschaft-
Landesverband Baden-Württemberg

                                  an der Verbandsarbeit zeig-            Veranstaltungen zurückbli-             einstimmig erfolgte.                    liches Engagement wurden fol-
                                  ten. In seinem Geschäftsbe-            cken über die teilweise geson-                                                 gende Mitglieder des Kreisver-
                                  richt dankte er insbesondere           dert im Polizeispiegel berich-         Der Landesvorsitzende Ralf              bandes geehrt:
                                  den aktiven Mitgliedern des            tet wurde. Daniel Hoffmann,            Kusterer sowie die Justiziarin
                                  Kreisverbandes, darunter Ge-           der seit wenigen Monaten               und Geschäftsführerin Sarah             40 Jahre (goldene Ehrennadel)
                                  schäftsführer und Kassier Da-          auch für die Kasse des Landes-         Leinert standen den Teilneh-            – Stephan Stenzel
                                  niel Hoffmann, den Kassen-             verbandes mit mehreren Milli-          merinnen und Teilnehmern
                                  prüferinnen Vesna Trajkovic            onen Umsatz verantwortlich             Rede und Antwort, nachdem               25 Jahre (silberne Ehrennadel)
                                  und Evelyn Friedel, Wolfgang           ist, hatte natürlich eine vor-         Kusterer bereits vorher einen           – Patrick Koch, Rainer Wieden-
                                  Mallach (Beauftragter für Be-          bildliche Kasse zur Prüfung            umfangreichen Lagebericht ab-           horn, Ulrike Spedicato

                                                                         DPolG-Forderung Sonderzuschlag
                                                                         für Dienstverrichtung in
                                  Impressum:
                                                                         Ballungsräumen bleibt bestehen
                                  Redaktion: Sabine Dinger
                                  (V. i. S. d. P.)                       Seit Jahren fordert die DPolG          der DPolG die Forderung nach            unterschiedliche Ursachen,
                                  Schwabenstraße 4                       besondere finanzielle Aus-             einer solchen finanziellen Aus-         die letztlich mit der Dienst-/
                                  76646 Bruchsal                         gleichszahlungen für diejeni-          gleichszahlung, unabhängig              Arbeitsverrichtung verbun-
                                  Telefon 07251.3924990
                                  E-Mail: sabine.dinger@                 gen Kolleg(inn)en, die in Bal-         wie man diese benennt, erneu-           den sind. Hohe und nahezu
                                  dpolg-bw.de                            lungsräumen ihren Dienst               ert und auf die Arbeitsagenda           unbezahlbare Mieten, erhöh-
                                  Landesgeschäftsstelle:                 verrichten.                            gesetzt.                                te Lebensunterhaltungskos-
                                  Kernerstraße 5, 70182 Stutt-                                                                                          ten, gegebenenfalls durch
                                  gart                                   Der Landeskongress 2019 hat            Die besonderen finanziellen             Dieselfahrverbote und ähnli-
                                  Telefon 07 11/99 79 474-0
                                  Telefax 07 11/99 79 474-20             in Rust einen erneuten Antrag          und teilweise auch zeitlichen           ches entstandene Beschaf-
                                  Internet: www.dpolg-bw.de              des Bezirksverbandes Stuttgart         Belastungen für Kolleg(inn)en,          fungskosten für Fahrzeuge,
                                  E-Mail: info@dpolg-bw.de               einstimmig angenommen. Da-             die in Ballungsräumen arbei-            Parkgebühren, Fahrtkosten
                                  ISSN 0723-1830                         mit hat das höchste Gremium            ten, sind erheblich und haben           belasten zusätzlich.

                                  > DPolG Polizeispiegel | November 2019
Haushaltsplanungen 2020/2021 - die Schuldenbremse greift
Baden-Württemberg

                                                                                                                                           © DPolG BW
 DPolG Polizeispiegel | November 2019
Haushaltsplanungen 2020/2021 - die Schuldenbremse greift
Baden-Württemberg

                                                                                                                                                                          © DPolG BW
                                  <
                                  < Teilnehmer der Klausurtagung des Kreisverbandes Mannheim 2019

                                  Klausurtagung Kreisverband Mannheim 2019
                                  Anfang Oktober führte der            punkt lag deutlich auf dem        verbessert werden? Welche          sich der Kreisvorsitzende
                                  Vorstand des Kreisverbandes          Blick in die Zukunft. Was lief    aktuellen berufspolitischen        Dirk ­Neitzke mit den Teilneh-
                                  Mannheim seine Klausurta-            gut und was kann verbessert       Herausforderungen stehen           mer(inne)n einig: „Es war eine
                                  gung 2019 im benachbarten            werden?                           an? Nur einige Fragen, die im      gelungene Klausurtagung,
                                  Odenwald durch. Während                                                Mittelpunkt der Klausurta-         die auch so fortgeführt wer-
                                  der durchaus arbeits- und            Wie kann der erfolgreiche         gung standen und teilweise         den sollte. Es macht Sinn, sich
                                  diskussionsintensiven Klau-          Weg und der enorme Mitglie-       gemeinsam mit dem aus              einige Stunden aus der Hektik
                                  sur zog der Vorstand ein po-         derzuwachs fortgeführt und        Stuttgart angereisten Lan-         des Alltags zurückzuziehen,
                                  sitives Resümee der bisheri-         ausgebaut werden? Wie kann        desvorsitzenden Ralf Kuste-        um sich auf das Wesentliche
        8                         gen Verbandsarbeit im Jahr           die bereits vielfach gelobte      rer erörtert wurden. Am            zu besinnen und zu konzent-
                                  2018 und 2019. Der Schwer-           Mitgliederbetreuung weiter        Ende der Veranstaltung war         rieren.“
Landesverband Baden-Württemberg

                                  Arbeitstagung des Heidelberger Kreisverbandes
                                  Kaum war der Sommerurlaub            gesordnung. Aus allen mög­        den intensiven Austausch und       de durften die Aktiven um Chris-
                                  vorbei, traf sich der Vorstand       lichen Blickwinkeln wurde die     erarbeitet gemeinsam das (Ar-      tiane Schäfer sich zufrieden ge-
                                  des Kreisverbandes Heidelberg        Arbeit des Kreisvorstandes        beits-)Programm für die nächs-     ben, mit dem was erreicht und
                                  im nahegelegenen Grasselen-          mit deren Unterstützern be-       ten Monate beziehungsweise         auf den Weg gebracht wurde.
                                  bach zu einer mehrtägigen Ar-        trachtet.                         das nächste Jahr. Kritisch, aber   Der DPolG-Landesvorsitzende
                                  beitstagung.                                                           durchaus mit einem Quäntchen       Ralf Kusterer stand dabei gerne
                                                                       Die Heidelberger Arbeitstagung    an professioneller Gelassenheit    zur Verfügung und brachte so
                                  Alle Themen von A bis Z, die in      im Herbst jeden Jahres kann       und Humor wird gedanklich je-      manchen Stuttgarter Impuls
                                  einer erfolgreichen Verbands-        schon als traditionell bezeich-   der Stein umgedreht und ge-        mit. Allerdings nicht ohne auch
                                  arbeit vor Ort beachtet werden       net werden. Hier tankt man        prüft, ob man gut aufgestellt      den Dank für das Engagement
                                  müssen, standen auf der Ta-          nicht nur Kraft, sondern lebt     war und ist. Durchaus mit Freu-    auszudrücken.
                                                                                                                                                                          © DPolG BW

                                  <
                                  < Die Teilnehmer der Arbeitstagung des Kreisverbandes Heidelberg

                                  > DPolG Polizeispiegel | November 2019
Haushaltsplanungen 2020/2021 - die Schuldenbremse greift Haushaltsplanungen 2020/2021 - die Schuldenbremse greift
Sie können auch lesen