HEILMITTEL ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS - AKTUA-LISIERTE AUSGABE

Die Seite wird erstellt Cornelia Rieger
 
WEITER LESEN
HEILMITTEL ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS - AKTUA-LISIERTE AUSGABE
HEILMITTEL
ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG
UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS
                                 AKTUA-
                                LISIERTE
                                AUSGABE
                                  2023
HEILMITTEL ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS - AKTUA-LISIERTE AUSGABE
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,                          INHALT

Millionen Menschen in Deutschland werden jähr-
                                                            Versorgung mit Heilmitteln                 Seite 3
lich mit Heilmitteln versorgt – sei es Physiotherapie,
Podologie oder Ergotherapie. Auch die Stimm-,               Wichtige Regeln und Grundlagen
Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie gehört dazu,           der Heilmittelversorgung                   Seite 4
ebenso die Ernährungstherapie bei bestimmten
                                                            Auf einen Blick:
Erkrankungen. Nicht nur Ärztinnen und Ärzte können
                                                            So funktioniert die Heilmittelverordnung   Seite 6
Heilmittel verordnen, bei bestimmten Erkrankungen
ist dies auch durch Psychotherapeutinnen und
Psychotherapeuten möglich.                                  So wird verordnet                          Seite 12
Die Verordnung von Heilmitteln wurde Anfang 2021            Physiotherapie                             Seite 13
wesentlich vereinfacht. So gibt es seitdem nur noch         Beispiel aus der Praxis:
ein vertragsärztliches Formular für alle fünf Heilmittel-   Patientin mit Bewegungsschmerz
bereiche. Auch ist der Heilmittelkatalog seitdem viel
                                                            Fokus: Heilmittelbehandlung per Video      Seite 16
überschaubarer.
                                                            Podologische Therapie                     Seite 18
Inzwischen erfolgten jedoch einige wichtige Neue-
                                                            Beispiel aus der Praxis:
rungen – zum Beispiel, dass die Videobehandlung
                                                            Patient mit Fehlbildung des Nervensystems
in bestimmten Heilmittelbereichen möglich ist.
                                                            Fokus: Nagelspangenbehandlung bei
Neu ist auch, dass im Juli 2022 mit der Nagelspan-
                                                            eingewachsenen Zehennägeln
genbehandlung ein gänzlich neues Heilmittel im
Bereich Podologie hinzugekommen ist.                        Ergotherapie                               Seite 22
                                                            Beispiel aus der Praxis:
Daher haben wir die Broschüre zur Verordnung von
                                                            Patientin mit ADHS
Heilmitteln aus der Reihe PraxisWissen überarbeitet
und erweitert. Das Serviceheft informiert weiterhin         Stimm-, Sprech-, Sprach-, Schlucktherapie Seite 24
über die Regeln und Grundlagen, berücksichtigt              Beispiel aus der Praxis:
aber auch die Neuerungen. Die Broschüre informiert          Patientin mit Störung der Sprachentwicklung
zudem über die Fortbildungsmöglichkeiten und
                                                            Ernährungstherapie                         Seite 26
bietet Beispiele aus der Praxis.
Wenn Sie noch mehr wissen möchten, empfehlen
                                                            Service                                    Seite 27
wir Ihnen unsere Internetseite, wo wir weitere Infor-
                                                            Fortbildungen nutzen
mationen zum Thema Heilmittel für Sie bereithalten.
Diese Broschüre soll Ihnen den Einstieg ins Thema
erleichtern und Sie im Praxisalltag unterstützen.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

Ihre Kassenärztliche Bundesvereinigung
HEILMITTEL ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS - AKTUA-LISIERTE AUSGABE
VERSORGUNG                                                                  HEILMITTELBEREICHE
MIT HEILMITTELN                                                                    PHYSIOTHERAPIE
                                                                               PODOLOGISCHE THERAPIE
                                                                                    ERGOTHERAPIE
                                                                      STIMM-, SPRECH-, SPRACH-, SCHLUCKTHERAPIE
                                                                                 ERNÄHRUNGSTHERAPIE

Ob Krankengymnastik, Ergotherapie oder Logopädie:                                    UNTERSTÜTZUNG
Aufgrund einer Erkrankung benötigen Patienten oftmals                                DURCH DIE SOFTWARE
auch Heilmittel. Sie sollen die Behandlung unterstützen                              Für die Software zur Verordnung von
und zur Heilung beitragen, das Verschlimmern einer                                   Heilmitteln gelten seit 2017 einheitliche
Erkrankung verhindern oder Beschwerden lindern.                                      Anforderungen, die GKV-Spitzenverband
                                                                                     und KBV auf Grundlage der Heilmittel-
                                                                                     Richtlinie vereinbaren. Die KBV ist
Dabei ist in der Heilmittel-Richtlinie     Physiotherapie wurde der Heilmittel-      hier für das Zertifizierungsverfahren
des Gemeinsamen Bundesausschusses          katalog überschaubarer. Auch wurde        zuständig. Alle von der KBV zertifizier-
(G-BA) genau vorgegeben, welche Leis-      die Frist zum Beginn einer Heilmittel-    ten Softwareprodukte für die Heilmittel-
tungen konkret zulasten der gesetzlichen   behandlung auf bis 28 Tage nach           verordnung erfüllen die gesetzlichen
Krankenversicherung verordnet und          Verordnungsdatum erweitert.               und untergesetzlichen Vorgaben. Das
von zugelassenen Heilmitteltherapeu-                                                 heißt, es sind alle Vorgaben enthalten –
                                           Dadurch wird vermieden, dass Verord-
ten durchgeführt werden dürfen.                                                      wie benutzerfreundlich diese umgesetzt
                                           nungen ihre Gültigkeit verlieren, bevor
                                                                                     werden, hängt vom jeweiligen Software-
Diese Vorgaben wurden mit Wirkung          Patienten einen ersten Termin in der
                                                                                     produkt ab.
zum 1. Januar 2021 grundlegend über-       Heilmittelpraxis wahrnehmen konnten.
arbeitet. Die KBV hatte seinerzeit das                                               Übrigens: Bereits seit Juli 2019 gelten
                                           Wenn die Heilmittelbehandlung aus
Beratungsverfahren zur Überarbeitung                                                 bundesweit einheitliche Heilmittel-
                                           medizinischen Gründen innerhalb
der Richtlinie angestoßen.                                                           preise, die vom GKV-Spitzenverband
                                           von 14 Tagen starten muss, ist dies
                                                                                     veröffentlicht werden. Die Veröffent-
                                           auf dem Formular zu kennzeichnen.
VERSTÄNDLICHE REGELUNGEN                                                             lichung ermöglicht die Einbindung der
                                           Mit dem Formular 13 können Heilmittel
                                                                                     Heilmittelpreise in die Praxissoftware.
Die komplizierte Regelfallsystematik       aus einem der fünf Heilmittelbereiche
                                                                                     Somit ist es mit Unterstützung der
wurde durch einfache und verständ-         verordnet werden. Das übersichtlich
                                                                                     Software möglich, auch die Kosten im
liche Regelungen zum Verordnungsfall       aufgebaute Formular wird auf den
                                                                                     Blick zu behalten.
abgelöst. Vor allem im Bereich der         folgenden Seiten vorgestellt.
                                                                                     DIAGNOSELISTEN
                                                                                     Manche Patienten benötigen dauerhaft
                                                 TIPP                                Heilmittel oder eine besonders intensive
                                                                                     Heilmittelbehandlung. Für solche Fälle
Rund 10,43 Mrd. Euro gaben
die gesetzlichen Kranken-                                                            – den langfristigen Heilmittelbedarf
versicherungen 2021                                                                  und den besonderen Verordnungs-
für Heilmittel aus:        ca. 3,6 %            FORTBILDUNGEN NUTZEN:
                                                                                     bedarf – gibt es Diagnoselisten. Die
Das sind rund 3,6 % der    AUSGABEN FÜR         Die KBV hat zwei Online-
                                                                                     Verordnungen bei den dort aufgeführ-
GKV-Gesamtausgaben.        HEILMITTEL           Fortbildungen zur Heilmittel-
                                                                                     ten Diagnosen unterliegen nicht der
                                                verordnung konzipiert.
                                                                                     Wirtschaftlichkeitsprüfung oder die
                                                Bei erfolgreicher Teilnahme
              292 Mrd.
                                                                                     Kosten für diese Verordnungen werden
                                                werden jeweils bis zu drei
                                                                                     bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen aus
              GESAMTAUSGABEN
                                                CME-Punkte gutgeschrieben.
                                                                                     dem vertragsärztlichen Verordnungs-
              DER GKV 2021                      Näheres dazu auf Seite 27.
                                                                                     volumen herausgerechnet.

Quelle: KJ1-Statistik 2021
                                                                                                KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL      3
HEILMITTEL ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS - AKTUA-LISIERTE AUSGABE
WICHTIGE REGELN UND
    GRUNDLAGEN DER
    HEILMITTELVERSORGUNG
    Einzel- oder Gruppentherapie,
    langfristiger Heilmittelbedarf,
    Wirtschaftlichkeitsgebot:
    Bei der Heilmittelversorgung
    gibt es einiges zu beachten.
    Nachfolgend eine Übersicht der
    wichtigsten Punkte, die für die
    Heilmittelversorgung gelten.

    1 HEILMITTEL-RICHTLINIE                        1 HEILMITTELKATALOG

    Die wichtigste Grundlage für die Heilmittel-   Er ist Teil der Richtlinie: Der Heilmittel-   1 DIAGNOSEGRUPPEN
    versorgung ist die Heilmittel-Richtlinie       katalog ist die Kurzbezeichnung für           Die beispielhaften Einzeldiagnosen sind zu
    des G-BA. Sie ist bindend für die gesetzlich   den indikationsbezogenen Katalog der          Diagnosegruppen zusammengefasst, damit
    Krankenversicherten, die gesetzlichen          verordnungsfähigen Heilmittel. Er enthält     der Katalog übersichtlicher ist. So gibt es im
    Krankenkassen, die verordnenden Praxen         Diagnosegruppen und ihnen zugeordnet          Heilmittelbereich Physiotherapie 13 Diagnose-
    und die Heilmitteltherapeuten. Die Versor-     jeweilige Leitsymptomatiken in Form           gruppen. Eine ist beispielsweise „WS Wirbel-
    gung mit Heilmitteln soll ausreichend,         von funktionellen oder strukturellen          säulenerkrankungen“.
    zweckmäßig und wirtschaftlich sein.            Schädigungen. Außerdem nennt er die
                                                   Verordnungsmengen (Höchstmenge je
    Die Richtlinie nennt als Heilmittel:                                                         1 LEITSYMPTOMATIK
                                                   Verordnung, orientierende Behandlungs-
    Physiotherapie, Podologische Therapie,                                                       Hierbei handelt es sich um indikationsbezo-
                                                   menge) und Empfehlungen zur Therapie-
    Ergotherapie, Ernährungstherapie, Stimm-,                                                    gene Regelbeispiele für Schädigungen von
                                                   frequenz. All diese Angaben werden für
    Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie.                                                        Körperfunktionen und Körperstrukturen, bei
                                                   die Verordnung benötigt.
    Welche konkreten Maßnahmen jeweils                                                           denen Heilmittel verordnungsfähig sind. Bei
    dazu gehören, zum Beispiel bei der Physio-                                                   Wirbelsäulenerkrankungen ist die Schädigung
    therapie eine Krankengymnastik oder eine                                                     der Bewegungssegmente ein Leitsymptom.
    manuelle Lymphdrainage, ist im Heilmittel-
    katalog festgelegt.
                                                                                                 1 HEILMITTEL
                                                                                                 Im Katalog sind alle Heilmittel aufgeführt, die
                                                                                                 zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung
    HINWEIS: HÖCHSTMENGE JE VERORDNUNG                                                           verordnet werden dürfen.

    Die Höchstmenge muss nicht ausgeschöpft werden. Einen höhere Menge darf
                                                                                                 1 VERORDNUNGSMENGEN
    aber nur beim langfristigen Heilmittelbedarf oder besonderen Verordnungsbedarf               UND FREQUENZEMPFEHLUNG
    verordnet werden. Beispiel: Bei Wirbelsäulenerkrankungen dürfen immer nur bis                Für jede Diagnosegruppe sind eine orientierende
    zu sechs Einheiten verordnet werden, bei langfristigen Heilmittelbedarfen oder               Behandlungsmenge sowie eine Höchstmenge an
                                                                                                 Behandlungseinheiten je Verordnung aufgeführt.
    besonderen Verordnungsbedarfen dürfen es mehr sein: So viele Einheiten, wie
                                                                                                 Für die Behandlung von Erkrankungen der Extre-
    abhängig von der Behandlungsfrequenz für maximal 12 Wochen notwendig sind.                   mitäten und des Beckens (Diagnosegruppe EX),
    Danach muss eine erneute ärztliche Untersuchung erfolgen.                                    zum Beispiel sechs Einheiten pro Verordnung
                                                                                                 – und eine empfohlene Frequenzspanne, zum
    Warum gibt es Höchstmengen?                                                                  Beispiel „1 – 3 x wöchentlich“.
    Die Begrenzung der Behandlungseinheiten je Verordnung war und ist die wesent-
    liche Steuerungsgröße für die Heilmittelbehandlung. Durch die Festlegung einer
    Höchstmenge wird sichergestellt, dass nach einer definierten Zahl an Heilmittel-
    therapien eine erneute ärztliche Untersuchung erfolgt, um den Therapiefortschritt
    zu bewerten und gegebenenfalls weitere Therapien zu veranlassen.

4   KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL
HEILMITTEL ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS - AKTUA-LISIERTE AUSGABE
1 GESETZLICHER ANSPRUCH                          1 BEGINN DER                                    1 LANGFRISTIGER UND
UND ZUZAHLUNG                                    HEILMITTELBEHANDLUNG                            BESONDERER BEDARF

Versicherte haben einen gesetzlichen             Die Behandlung muss innerhalb von               Beim langfristigen Heilmittelbedarf und
Anspruch auf Heilmittel. Ärzte und Psycho-       28 Kalendertagen nach dem Verordnungs-          beim besonderen Verordnungsbedarf können
therapeuten dürfen diese jedoch nur dann         datum beginnen. In dringlichen Fällen           Ärzte und Psychotherapeuten die Behand-
zulasten der Krankenkassen verordnen,            muss die Behandlung spätestens innerhalb        lungsmenge je Verordnung auf bis zu zwölf
wenn sie notwendig sind, um:                     von 14 Kalendertagen beginnen. Letzteres        Wochen bemessen, bevor sie eine erneute
                                                 ist auf dem Formular anzukreuzen.               Untersuchung vornehmen.
> eine Krankheit zu heilen, ihre
Verschlimmerung zu verhüten oder
Krankheitsbeschwerden zu lindern                 1 BEHANDLUNGSORT                                1 LANGFRISTIGER HEILMITTELBEDARF
> oder eine Schwächung der Gesundheit,                                                           Beispielsweise frühkindlicher Autismus, chro-
die in absehbarer Zeit voraussichtlich zu        Die Behandlung kann in der Heilmittelpraxis     nisch obstruktive Lungenkrankheit, Gaumen-
einer Krankheit führen würde, zu beseitigen      erfolgen oder als Hausbesuch verordnet          spalte mit Lippenspalte oder Marfan-Syndrom:
> oder einer Gefährdung der gesundheitlichen     werden. Die Verordnung eines Hausbesuchs        Patienten mit schweren funktionellen
Entwicklung eines Kindes entgegenzuwirken        ist zulässig, wenn Versicherte aus medizi-      und/oder strukturellen Schädigungen benöti-
> oder Pflegebedürftigkeit zu vermeiden          nischen Gründen nicht die Heilmittelpraxis      gen in bestimmten Fällen dauerhaft Heilmittel.
oder zu mindern.                                 aufsuchen können, weil sie zum Beispiel         Bei welchen Erkrankungen davon auszugehen
                                                 nicht mobil sind.                               ist, definiert der G-BA in einer Diagnoseliste
                                                                                                 (Anlage 2 der Heilmittel-Richtlinie). Steht
Versicherte müssen zehn Prozent der Behand-      Der Hausbesuch kann auch aus medizi-            die Erkrankung nicht auf der Liste, kann der
lungskosten selbst tragen sowie zehn Euro        nischen Gründen zwingend notwendig              Patient einen individuellen Antrag bei seiner
pro „Verordnungsblatt“ (Formular 13) zuzahlen.   sein, etwa wenn ein Schlaganfallpatient         Krankenkasse stellen. Für die Genehmigung
Kinder und Jugendliche sind bis zur Vollendung   trainieren soll, wieder in seiner eigenen       ist maßgeblich, dass die Schädigungen mit
des 18. Lebensjahrs von der Zuzahlung befreit.   Häuslichkeit zurecht zu kommen.                 denen der Diagnoseliste vergleichbar sind.
                                                 Die Behandlung in einer Einrichtung
1 EINZEL- UND GRUPPENBEHANDLUNG                  (z. B. tagesstrukturierende Fördereinrich-
                                                 tung) allein ist keine ausreichende Begrün-     1 BESONDERER VERORDNUNGSBEDARF
                                                                                                 Beispielsweise Lipödem, Multiple Sklerose,
                                                 dung für die Verordnung eines Hausbe-
Heilmittel können als Einzel- oder Gruppen-                                                      Hüftgelenk- oder Kniegelenkprothese,
                                                 suchs. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
therapie verordnet werden. Sofern Einzelthera-                                                   Rückenmarksverletzungen: In diesen Fällen ist
                                                 ist ausnahmsweise die Behandlung außer-
pie medizinisch nicht zwingend geboten ist,                                                      eine besonders intensive Heilmittelbehandlung
                                                 halb der Heilmittelpraxis ohne Verordnung
wird wegen gruppendynamisch gewünschter                                                          nötig. Bei welchen Erkrankungen Patienten
                                                 eines Hausbesuchs möglich, wenn die
Effekte oder im Sinne des Wirtschaftlichkeits-                                                   oftmals mehr Heilmittel benötigen und daher
                                                 Patienten ganztägig eine Fördereinrichtung
gebots Gruppentherapie verordnet.                                                                einen besonderen Verordnungsbedarf haben,
                                                 besuchen. Das können auch Regelkinder-
                                                                                                 haben KBV und GKV-Spitzenverband in einer
                                                 gärten und Regelschulen sein.
Zeigt sich im Verlauf einer Behandlungsserie,                                                    Diagnoseliste definiert.
dass Einzeltherapie nicht mehr zwingend                                                          Anders als beim langfristigen Heilmittelbedarf
medizinisch geboten ist, können einzelne         1 VIDEOBEHANDLUNG                               ist diese Liste nicht Teil der Richtlinie, sondern
Behandlungseinheiten auch in Form von                                                            Anlage der Rahmenvorgaben für die Wirtschaft-
Gruppentherapien durchgeführt werden.            Videobehandlung ist bisher in fast allen        lichkeitsprüfung zwischen KBV und GKV-
Dafür müssen Heilmitteltherapeuten die           Heilmittelbereichen bis auf die Podologi-       Spitzenverband.
Zustimmung des Versicherten einholen und         sche Therapie teilweise möglich. Es können
das Einvernehmen mit dem verordnenden            nur bestimmte Heilmittel als Videobehand-       Keine Wirtschaftlichkeitsprüfung:
Arzt oder Psychotherapeuten herstellen.          lung erbracht werden. Zusätzlich ist die        Verordnungen im Rahmen des langfristigen Heil-
                                                 Videobehandlung auf einen bestimmten            mittelbedarfs unterliegen nicht den Wirtschaft-
                                                 Anteil der verordneten Behandlungsein-          lichkeitsprüfungen. Die Kosten für Verordnungen
1 PRAXISSOFTWARE                                 heiten begrenzt.                                des besonderen Verordnungsbedarfs werden bei
                                                                                                 Wirtschaftlichkeitsprüfungen aus dem ärztlichen
Praxen, die zur Verordnung eine Software
nutzen, dürfen nur ein von der KBV               1 WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT                      Verordnungsvolumen herausgerechnet.
zertifiziertes Softwareprodukt verwenden.
Diese gesetzliche Vorgabe gilt bereits seit      Ärzte und Psychotherapeuten müssen vor
2017. Ein Anforderungskatalog definiert          einer Heilmittelverordnung stets prüfen,
die Standards und Funktionalitäten, die          ob das angestrebte Behandlungsziel auch             
die Praxissoftware erfüllen muss.
                                                 > durch eigenverantwortliche Maßnahmen        1   Als Service-Angebot stellt
                                                 des Patienten (z. B. nach dem Erlernen        die KBV eine zusammenfassende
1 VERORDNUNGSFORMULAR                            eines Eigenübungsprogramms, durch
                                                                                               Diagnoseliste im Internet bereit:
                                                 allgemeine sportliche Betätigung oder
                                                 Änderung der Lebensführung),                  www.kbv.de > Service
Die Verordnung zulasten der gesetzlichen                                                       > Verordnungen > Heilmittel
                                                 > durch eine Hilfsmittelversorgung oder
Krankenversicherung erfolgt immer auf
                                                 > durch Verordnung eines Arzneimittels
Formular 13. Es kann regulär bestellt oder
                                                 unter Abwägung der jeweiligen Therapie-
mithilfe der Blankoformularbedruckung
                                                 risiken qualitativ gleichwertig und kosten-
erstellt werden.
                                                 günstiger erreicht werden kann.
                                                 Dann haben diese Maßnahmen Vorrang
                                                 gegenüber einer Heilmittelverordnung.

                                                                                                            KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL               5
HEILMITTEL ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS - AKTUA-LISIERTE AUSGABE
AUF EINEN BLICK

         SO FUNKTIONIERT
         DIE HEILMITTEL-                                                                              VERORDNUNGSFALL BEISPIEL:
                                                                                                      WIRBELSÄULENERKRANKUNG
         VERORDNUNG                                                                                   DIAGNOSEGRUPPE WS

         1    DIE SYSTEMATIK
         1    DER HEILMITTELKATALOG
         1    DIE VERORDNUNGSOPTIONEN
         1    DAS FORMULAR 13
              Ein Formular für alle Heilmittel!

    DIE SYSTEMATIK
      VERORDNUNGSFALL                                                   VERORDNUNGSDATUM

    Der Verordnungsfall bezieht sich immer auf denselben               Die Praxissoftware speichert das Datum, an dem ein Arzt
    Patienten mit einer bestimmten behandlungsbedürftigen              einem Patienten zuletzt Heilmittel verordnet hat. Dadurch
    Erkrankung (z. B. Bewegungsschmerzen) und denselben                kann die Software sicher einen neuen Verordnungsfall
    behandelnden Arzt, der ihm Heilmittel aus derselben                erkennen und einen Vergleich mit der orientierenden
    Diagnosegruppe verordnet.                                          Behandlungsmenge anstellen.
    Ein Verordnungsfall besteht solange bis die Behandlung             Fortführung Verordnungsfall:       Neuer Verordnungsfall:
    abgeschlossen ist. Vergehen sechs Monate, ohne dass                Das Datum der letzten              Das Datum der letzten
    derselbe Arzt demselben Patienten Heilmittel verordnet hat,        Verordnung liegt keine             Verordnung liegt sechs
    entsteht ein neuer Verordnungsfall. Maßgeblich ist das letzte      sechs Monate zurück.               Monate oder länger zurück.
    Verordnungsdatum, das der Arzt in seiner Praxissoftware
                                                                       In beiden Fällen soll mit der orientierenden Behandlungs-
    gespeichert hat.
                                                                       menge das Behandlungsziel erreicht werden. Wird die Menge
    Für jeden Verordnungsfall ist eine orientierende Behand-           überschritten, dokumentiert der Arzt die Gründe für den
    lungsmenge im Heilmittelkatalog angegeben, mit der das             höheren Heilmittelbedarf in der Patientenakte.
    Behandlungsziel erreicht werden soll. Wird das Ziel nicht
    im Rahmen der orientierenden Behandlungsmenge erreicht,            Hinweis für Psychotherapeuten
    kann der Arzt weitere Verordnungen ausstellen und der
    Verordnungsfall wird fortgeführt. Für Verordnungsfälle, bei        Die Systematik gilt auch für Psychologische Psychothera-
    denen die orientierende Behandlungsmenge überschritten             peuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten,
    wird, sind keine Begründungen auf der Verordnung erforder-         die seit Januar 2021 Ergotherapie verordnen dürfen.
    lich. Ärzte dokumentieren jedoch Gründe für den höheren
    Heilmittelbedarf in der Patientenakte.

    Hinweis

    Der Verordnungsfall ist auf den Arzt bezogen, der verordnet –
    damit ist klar geregelt, dass dieser Arzt nicht die Verordnungs-
    mengen anderer Ärzte berücksichtigen muss.

6   KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL
HEILMITTEL ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS - AKTUA-LISIERTE AUSGABE
EIN VERORDNUNGSFALL                                                                                 NEUER VERORDNUNGSFALL
      HEILMITTELBEDARF:        MEHRBEDARF:         KEIN WEITERER BEDARF:                                  HEILMITTELBEDARF:
      SECHS EINHEITEN          WEITERE VERORD-     KEINE VERORDNUNGEN SEIT         ERNEUTER               SECHS EINHEITEN
      JE VERORDNUNG            NUNGEN INNERHALB    SECHS MONATEN ODER LÄNGER       HEILMITTEL-            JE VERORDNUNG
      AUF FORMULAR 13          VON SECHS MONATEN   VOM SELBEN ARZT FÜR             BEDARF                 AUF FORMULAR 13
      Orientierende            Dokumentation       DIESELBE ERKRANKUNG                                    Orientierende
      Behandlungsmenge         der Gründe in der   Der Verordungsfall                                     Behandlungsmenge
      18 Einheiten             Patientenakte       wird beendet.                                          18 Einheiten

       6x 6x 6x                6x         6x                           ENDE                                6x 6x 6x
                                                                                                                           …

                                                                      KRITERIEN FÜR EINEN VERORDNUNGSFALL
                                                                     Ein Verordnungsfall umfasst alle verordneten Heilmittel:

                                                                     1 aufgrund derselben Diagnose
                                                                        (erste drei Stellen des ICD-10-GM-Codes sind identisch)
 ORIENTIERENDE BEHANDLUNGSMENGE                                      1 in derselben Diagnosegruppe laut Heilmittelkatalog
                                                                     1 bei
                                                                         demselben Patienten
Für jede Diagnosegruppe gibt es im Heilmittelkatalog                 1 verordnet
                                                                                  durch denselben Arzt
                                                                     1 innerhalb  der letzten sechs Monate
eine orientierende Behandlungsmenge, zum Beispiel
„18 Einheiten“. An dieser Menge sollen sich Ärzte bei ihrer          Nach sechs Monaten ohne zwischenzeitliche Verordnung
Verordnung orientieren – sie können bei medizinischem                wird nicht mehr der alte Fall fortgeführt, sondern es
Bedarf davon abweichen und sowohl weniger als auch                   beginnt ein neuer.
mehr verordnen, sofern dies medizinisch notwendig ist.
Die orientierende Behandlungsmenge gilt immer pro                     KRITERIEN FÜR EINEN NEUEN VERORDNUNGSFALL
Verordnungsfall.
                                                                     1 Verordnungsdatum:
                                                                       
                                                                       Patient bekam zuletzt vor sechs Monaten oder länger
Hinweis
                                                                       wegen derselben Erkrankung Heilmittel verordnet
Die Höchstmenge von Behandlungseinheiten je Verordnung                  der Erkrankung (ICD-10-Code/Diagnosegruppe):
                                                                     1 o
ist festgelegt und steht genau wie die orientierende Behand-            Patient braucht aufgrund einer anderen
lungsmenge im Heilmittelkatalog. Die Höchstmenge, zum                   Diagnose Heilmittel
Beispiel „sechs Einheiten“, kann nur in Ausnahmefällen
überschritten werden – etwa beim langfristigen Heilmittelbe-         1 o
                                                                        der neuer Arzt = neuer Verordnungsfall:
                                                                       Patient ist neu in der Praxis
darf oder beim besonderen Verordnungsbedarf (dazu Seite 5).
                                                                       (Bezug ist die Lebenslange Arztnummer – LANR)
Die Begrenzung der Behandlungseinheiten je Verordnung soll
dafür sorgen, dass nach einer bestimmten Anzahl an Heilmit-
telbehandlungen eine erneute ärztliche Untersuchung erfolgt,
                                                                     MITWIRKUNGSPFLICHT DES PATIENTEN: Patienten haben
um den Therapiefortschritt zu bewerten.
                                                                     eine Mitwirkungspflicht und müssen Ärzte über bereits
                                                                     verordnete Heilmittel informieren. Ärzte sollten ihre Patienten
                                                                     stets danach fragen, damit sie die Verordnung planen und
1 Mehr zum Heilmittelkatalog                                         einordnen können und um parallele Behandlungen derselben
und den Verordnungsoptionen
auf der nächsten Seite                                               Erkrankung durch andere Ärzte zu vermeiden.

                                                                     Hat ein Patient zur gleichen Zeit mehrere Erkrankungen
                                                                     (unterschiedliche ICD-10-Codes), für die er Heilmittel benötigt,
                                                                     so kann es zeitgleich mehrere Verordnungsfälle geben.

                                                                                                     KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL        7
HEILMITTEL ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS - AKTUA-LISIERTE AUSGABE
DER HEILMITTELKATALOG
                      E
    ÜBERSCHAUBAR
                                                                   AUSZUG HEILMITTELKATALOG
    GLIEDERUNG
                                       INDIKATION                                                             HEILMITTELVERORDNUNG

              DIAGNOSEGRUPPE                         LEITSYMPTOMATIK                            HEILMITTEL                     VERORDNUNGSMENGEN
                                              Schädigung von Körperfunktionen                                                     Weitere Hinweise
                                                und -strukturen zum Zeitpunkt
                                                    der Diagnosestellung

       EX                                     a)	Schädigung / Störung               Vorrangige Heilmittel:               Höchstmenge je VO:
       ERKRANKUNGEN DER                       der Gelenkfunktion (einschließlich     > KG                                 > bis zu 6x / VO
       EXTREMITÄTEN UND                       des zugehörigen Kapsel-Band-Apparats   > KG-Gruppe
                                                                                                                          Orientierende Behandlungsmenge:
       DES BECKENS                            und der umgreifenden Muskulatur)       > KG-Gerät
                                                                                                                          > bis zu 18 Einheiten
                                              z. B.                                  > KG im Bewegungsbad
       z. B.                                                                                                              > b is zu 50 Einheiten
                                              > der Gelenkbeweglichkeit             > KG im Bewegungsbad Gruppe
       > Verletzungen, Frakturen                                                                                             längstens bis zur Vollendung
                                                 und -stabilität                     …
       > Zustand nach operativen Eingriffen                                                                                  des 18. Lebensjahres
                                              >S  chmerz (einschließlich            > Chirogymnastik
       > Arthrosen                                                                                                           davon jeweils bis zu 12 Einheiten für
                                                 Stumpf-, Phantomschmerz)            > KMT
       > Periarthropathien, Tendopathin                                                                                   > standardisierte Heilmittelkombination
                                                                                     > UWM
       > Bandersatz, Arthrodesen              b)	Schädigung / Störung                                                    > Massagetherapien
                                                                                     > SM
       > Amputationen                         der Muskelfunktion
                                                                                     > PM                                 Frequenzempfehlung:
       > entzündliche, auch rheumatische     z. B.
                                                                                     > BGM                                > 1 – 3x wöchentlich
          Gelenkerkrankungen                  > d er Muskelkraft, -ausdauer                                              …
       > entzündliche Systemerkrankungen       und -koordination                    Ergänzende Heilmittel:
          (z. B. Kollagenosen)                > des Muskeltonus                      > Wärmetherapie
       …                                      …                                      …

                                                                                               HEILMITTELVERORDNUNG
              INDIKATION                                                                       HEILMITTEL UND VERORDNUNGSMENGEN
              DIAGNOSEGRUPPE UND LEITSYMPTOMATIK
                                                                                               1 Für jede Diagnosegruppe sind die Verord-
              1 Es gibt insgesamt 44 Diagnosegruppen                                           nungsmengen (orientierende Behandlungs-
              in 5 Heilmittelbereichen.                                                        menge und Höchstmenge je Verordnung)
                                                                                               sowie die empfohlene Frequenz ersichtlich.
              1 Für jede Diagnosegruppe sind Beispiele
              der dazugehörigen Erkrankungen genannt,                                          1 Dabei wird zwischen „vorrangigen“ und
              die jedoch nicht abschließend sind.                                              „ergänzenden“ Heilmitteln unterschieden:

              1 Für jede Diagnosegruppe gibt es höchstens                                      Vorrangige Heilmittel: Mit ihnen soll das
              drei Leitsymptomatiken.                                                          Behandlungsziel erreicht werden.
                                                                                               Ergänzende Heilmittel: Sie können zusätzlich
                                                                                               verordnet werden. Für die Bemessung der orien-
                                                                                               tierenden Behandlungsmenge und der Höchst-
                                                                                               menge je Verordnung spielen sie keine Rolle.

                                                                                                 TIPP

                                                                                               DEN HEILMITTELKATALOG GIBT ES
                                                                                               AUCH IN DER APP „KBV2GO!“.
                                                                                               Er wird fortlaufend aktualisiert und
                                                                                               bietet eine komfortable Suchfunktion.
                                                                                               Außerdem enthält die App eine Übersicht
                                                                                               der langfristigen Heilmittelbedarfe und
                                                                                               besonderen Verordnungsbedarfe.
                                                                                               www.kbv.de > Mediathek > Apps & Tools
8
HEILMITTEL ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS - AKTUA-LISIERTE AUSGABE
DIE VERORDNUNGSOPTIONEN

  MEHRERE LEITSYMPTOMATIKEN                                         DRINGLICHKEIT MARKIEREN

Ärztinnen und Ärzte können mehrere unterschiedliche              Erfordert eine Erkrankung, dass die Heilmittelbehandlung
Leitsymptomatiken auf der Verordnung angeben.                    innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss, können
Zudem können sie alternativ eine patientenindividuelle           Ärzte einen solchen dringlichen Behandlungsbedarf durch
Leitsymptomatik formulieren. Diese muss allerdings               Ankreuzen eines Feldes auf der Verordnung angeben.
vergleichbar mit der Leitsymptomatik des Heilmittel-
katalogs sein. In solchen Fällen brauchen Ärzte nicht
                                                                   SPÄTESTER BEGINN DER HEILMITTELBEHANDLUNG:
zusätzlich die Leitsymptomatik nach dem Heilmittel-
                                                                   28 TAGE NACH VERORDNUNG
katalog auf der Verordnung angeben.
                                                                 Wenn eine Heilmittelbehandlung nicht dringlich ist, kann
 GLEICHZEITIGE VERORDNUNG
	                                                               diese bis zu 28 Tage nach der Verordnung beginnen. Damit
 MEHRERER HEILMITTEL                                             haben Patient und Therapeut insgesamt vier Wochen Zeit,
                                                                 die Behandlung zu beginnen. Diese Erleichterung für
In den Heilmittelbereichen Physiotherapie, Ergotherapie          Patienten und Therapeuten soll auch die Praxen entlasten,
sowie Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie               da es weniger nachträgliche Änderungswünsche gibt.
können bis zu drei vorrangige Heilmittel gleichzeitig
verordnet werden. Während der Laufzeit einer Verord-             Hinweis für Psychotherapeuten
nung können somit beispielsweise aktive und passive
Maßnahmen der Physiotherapie kombiniert werden.                  Die Systematik gilt auch für Psychologische Psychotherapeuten
                                                                 und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, die seit
                                                                 Januar 2021 Ergotherapie verordnen dürfen.
  ANGABE VON FREQUENZSPANNEN

Die Frequenzempfehlungen des Heilmittelkatalogs werden
in der Verordnungssoftware einheitlich als Frequenz-
spannen hinterlegt, zum Beispiel „1 – 3 x wöchentlich“.
Durch die Vorgabe einer Frequenzspanne können die                      AUSBLICK: BLANKOVERORDNUNG VON HEILMITTELN
Behandlungstermine je nach Bedarf flexibel zwischen
                                                                       Bald sollen Ärzte bei bestimmten Indikationen für
Heilmitteltherapeut und Patient vereinbart werden.
                                                                       Heilmittel eine sogenannte Blankoverordnung ausstellen
Damit entfallen zeitaufwändige Abstimmungen zwischen
                                                                       können. Dann trifft nicht mehr der Arzt, sondern der
Ärzten und Heilmittelerbringern bei Änderungen der
                                                                       Heilmitteltherapeut die Auswahl der Heilmittel, bestimmt
Behandlungsfrequenz. Will der Arzt dennoch eine fixe
                                                                       die Therapiefrequenz und die Anzahl der Behandlungs-
Frequenz festlegen, ist dies möglich.
                                                                       einheiten. Die Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit
                                                                       von Blankoverordnungen liegt dann allerdings nicht
                                                                       mehr auf ärztlicher Seite, sondern wird von den Thera-
                                                                       peuten übernommen. Die Kosten für die Blankoverord-
                                                                       nungen werden im Falle einer Wirtschaftlichkeitsprüfung
                                                                       aus dem ärztlichen Verordnungsvolumen herausgerechnet.

ANFORDERUNGEN FÜR DAS ÄNDERN VON HEILMITTELVERORDNUNGEN                                                   1 Formular 13 wird
                                                                                                          auf der nächsten Seite
Wann ist eine Verordnung unvollständig oder fehlerhaft und muss                                           im Detail vorgestellt.
geändert werden? Hierzu sind Regelungen in der Anlage 3 zur Heilmittel-
Richtlinie festgehalten. Aus dieser geht hervor, in welchen Fällen und
in welcher Form unvollständige oder fehlerhafte Angaben auf der
Verordnung geändert werden müssen.
Die Anlage 3 bildet eine einheitliche Grundlage für die formale Überprüfung
der Verordnung. Sofern Änderungen eine neue ärztliche Unterschrift
erfordern, sind diese mit Datumsangabe auf der Verordnung vorzunehmen.
                                                                                                 KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL       9
HEILMITTEL ALLES WICHTIGE ZUR VERORDNUNG UND BEISPIELE AUS DER PRAXIS - AKTUA-LISIERTE AUSGABE
DAS FORMULAR 13
   Das Formular 13 gilt für alle Heilmittelverordnungen gleichermaßen.
   Es wird wie folgt ausgefüllt:

                                                            1

                                                                          1
                                                                         HEILMITTELBEREICH,
                                                                         ZUM BEISPIEL PHYSIOTHERAPIE
                                                                         ODER STIMM-, SPRECH-, SPRACH-
                                                                         UND SCHLUCKTHERAPIE
     2                                                                   1 Hier den Heilmittelbereich ankreuzen –
                                                                         alternativ erfolgt die Auswahl anhand der
                                                                         angegebenen Diagnosegruppe automatisch
                                                                  4      durch die Verordnungssoftware.
     3                                  4
                                                                         2
                                                                         KONKRETE BEHANDLUNGSRELEVANTE
                                                                         DIAGNOSE ODER AUCH DIAGNOSEN
     5                                                  6                1 ICD-10-Code angeben – der durch die
                                                                         Software hinzugefügte ICD-10-Klartext
                                                                         kann ergänzt oder durch einen Freitext
                                                                         ersetzt werden.

                                                                         3
                                                                         DIAGNOSEGRUPPE
                                    9                   7
     8                                                                   1 Diagnosegruppe auswählen – als
                                                                         Orientierung dienen die im Heilmittel-
     10                                                                  katalog aufgeführten Beispieldiagnosen.

                                                                         4
     11
                                                                         LEITSYMPTOMATIK
                                                                         GEMÄSS HEILMITTELKATALOG
                                                                         1 Entweder den Buchstaben ankreuzen
                                                                         oder den Klartext eintragen, beides
                                                                         ist im Katalog unter Leitsymptomatik
                                                   13                    angegeben (siehe Seite 8) – es können
     12                                                                  auch mehrere Leitsymptomatiken auf
                                                                         dem Formular angegeben werden.
                                                                         PATIENTENINDIVIDUELLE
                                                                         LEITSYMPTOMATIK
                                                                         1 Hier alternativ eine patienten-
                                                                         individuelle Leitsymptomatik als
                                                                        Freitext angeben – diese muss mit dem
                                                                         Heilmittelkatalog vergleichbar sein.
   1 D
      as Formular 13 ist in der
   Praxisverwaltungssoftware hinterlegt.

   1 Gedruckte Exemplare („Vordrucke“) erhalten
   Praxen über ihre reguläre Formularbestellung.

10 KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL
5                                        6                                          8
HEILMITTEL NACH                           BEHANDLUNGSEINHEITEN                       THERAPIEBERICHT
MASSGABE DES KATALOGS                     1 Die Anzahl der Behandlungseinheiten      1 Ankreuzen, wenn ein Therapiebericht
1 Je nach ausgewählter Diagnose-          je Verordnung ist begrenzt – die kon-      angefordert wird.
gruppe die verordnungsfähigen             krete Anzahl steht im Heilmittelkatalog.
Heilmittel auswählen.                                                                9
                                          1 Bei der Verordnung mehrerer vorran-
1 Bei Physiotherapie und Ergotherapie     giger Heilmittel sind die Einheiten        HAUSBESUCH JA ODER NEIN
können bis zu drei unterschiedliche       entsprechend aufzuteilen, damit die        1 Ist ein Hausbesuch aus medizini-
vorrangige Heilmittel verordnet werden,   Höchstmenge pro Verordnung nicht           schen Gründen zwingend notwendig,
soweit der Heilmittelkatalog in der       überschritten wird – nur ergänzende        so kann ein solcher verordnet werden.
Diagnosegruppe mehrere vorrangige         Heilmittel werden nicht mitgezählt,        Auch wenn der Patient die Heilmittel-
Heilmittel vorsieht.                      denn die Höchstmenge wird nur aus          praxis aus medizinischen Gründen nicht
1 Bei Stimm-, Sprech-, Sprach- und        den vorrangigen Heilmitteln errechnet.     aufsuchen kann, sind Hausbesuchs-
Schlucktherapie können bis zu drei        Beispiel: Werden drei Mal Manuelle         verordnungen möglich.
verschiedene Behandlungszeiten oder       Therapie (vorrangig), drei Mal Kran-
Einzel- und Gruppenbehandlungen           kengymnastik (vorrangig) und drei Mal      10
miteinander kombiniert werden.            Wärmetherapie (ergänzend) verordnet,       DRINGLICHER BEHANDLUNGSBEDARF
ERGÄNZENDES HEILMITTEL
                                          ergibt das zusammen sechs verordnete       1 Ankreuzen, wenn die Behandlung aus
                                          Einheiten. Die Wärmetherapie wird          medizinischen Gründen spätestens inner-
GEMÄSS HEILMITTELKATALOG
                                          nicht mitgerechnet, da sie ergänzend       halb von 14 Kalendertagen beginnen muss.
1 Soweit medizinisch erforderlich,
kann ein „ergänzendes Heilmittel“
                                          verordnet wurde.                           1 Ansonsten muss die Behandlung inner-
                                          1 Bei Verordnungen aufgrund eines          halb von 28 Tagen nach Verordnung begin-
verordnet werden.
                                          langfristigen Heilmittelbedarfs oder       nen, sonst verliert sie ihre Gültigkeit.
1 Hinweis: Ergänzende Heilmittel          eines besonderen Verordnungsbedarfs
werden bei der Zählung der Behand-                                                   11
                                          kann die Höchstmenge je Verordnung in
lungsmenge (orientierende Behand-
                                          Abhängigkeit von der Therapiefrequenz      BEFUNDE, DIE FÜR DIE
lungsmenge und Höchstmenge je
                                          auf eine Behandlungsdauer von bis zu       HEILMITTELTHERAPIE RELEVANT SIND
Verordnung) nicht mitgezählt.
                                          zwölf Wochen bemessen werden.              1 Wenn weitere medizinische Befunde
1 Im Heilmittelbereich Physiotherapie                                                an den Therapeuten übermittelt werden
können Elektrotherapie, Elektrostimu-      7                                         sollen, können diese hier abgebildet
lation oder Ultraschall-Wärmetherapie
                                          THERAPIEFREQUENZ                           oder per Beiblatt beigefügt werden
auch isoliert verordnet werden (ohne
Verordnung eines vorrangigen Heil-        1 Sie kann als Frequenz, zum Beispiel      (z. B. Tonaudiogramme).
                                          „1 x täglich“, oder als Frequenzspanne,
mittels), soweit der Heilmittelkatalog                                               12
                                          zum Beispiel „1 – 3 x wöchentlich“
diese Maßnahmen als ergänzende
                                          angegeben werden.                          IK DES LEISTUNGSERBRINGERS
Heilmittel vorsieht.
                                          1 Die Frequenzempfehlung des Heil-         1 Ist vom Therapeuten einzutragen.
GEGEBENENFALLS ERGÄNZENDE                 mittelkatalogs dient der Orientierung.
ANGABEN ZUM HEILMITTEL                    In medizinisch begründeten Fällen ist      13
1 Doppelbehandlung: In medizinisch        es möglich, davon abzuweichen. In der      STEMPEL/UNTERSCHRIFT
begründeten Ausnahmefällen kann           Software sind mehrere Optionen hinter-     1 Vertragsarztstempel einfügen oder
dasselbe Heilmittel auch als zusammen-    legt und können ausgewählt werden.         die Software liefert einen Stempel-
hängende Doppelbehandlung verordnet                                                  eindruck, zudem ist jede Verordnung
werden, indem zum Beispiel der Text                                                  persönlich durch den verordnenden
„als Doppelbehandlung“ hinter dem                                                    Arzt zu unterzeichnen.
Heilmittel ergänzt wird.

                                                                                               KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL 11
SO WIRD
   VERORDNET

   PHYSIOTHERAPIE

   PODOLOGISCHE THERAPIE

   ERGOTHERAPIE

   STIMM-, SPRECH-, SPRACH-, SCHLUCKTHERAPIE

   ERNÄHRUNGSTHERAPIE

12 KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL
PHYSIOTHERAPIE

                                         Physiotherapie ist eine der ältesten     Spezielle Angebote
WESENTLICHE INHALTE
                                         Heilformen der Menschheit. Der Name
                                                                                  > Es gibt für die Atemorgane eine
                                         leitet sich von dem griechischen Wort
Krankengymnastik                                                                  spezielle KG-Atemtherapie und bei
                                         „physis“ ab, was Natur bedeutet.
                                                                                  schweren Erkrankungen der Luftwege
                                         Anwendungen der Physiotherapie
Manuelle Therapie                                                                 eine spezielle KG-Mukoviszidose
                                         können präventiv, kurativ und rehabi-
                                                                                  (KG-Muko).
                                         litativ bei einem breiten Spektrum
Massagen
                                         von Erkrankungen eingesetzt werden.      > Für Erkrankungen des zentralen
                                         Dazu gehören internistische Erkran-      Nervensystems (KG-ZNS) gibt es
Thermotherapie (Kälte und Wärme)
                                         kungen ebenso wie dermatologische,       eine spezielle Krankengymnastik.
                                         muskuloskelettale, rheumatologische      Techniken nach Bobath, Vojta oder
Manuelle Lymphdrainage
                                         oder neurologische Erkrankungen.         PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre
                                                                                  Fazilitation) dienen unter anderem
Elektrotherapie
                                         1 KRANKENGYMNASTIK                       der Förderung und Erleichterung
                                                                                  des Bewegungsablaufs.
Hydrotherapie / Balneotherapie           Allgemein dient Krankengymnastik (KG)
                                         der Behandlung von Fehlentwicklungen,    > KG-Bewegungsbad: Hier erfolgen
Aerosoltherapie / Inhalationstherapie    Krankheiten, Verletzungen und Funk-      schonende Bewegungen im warmen
                                         tionsstörungen der Haltungs- und Bewe-   Wasser, zum Beispiel bei Bandscheiben-
Standardisierte Heilmittelkombination    gungsorgane oder der inneren Organe      leiden. Wärme und Reibungswiderstand
                                         und des Nervensystems. Die Therapie      sollen eine heilende Wirkung entfalten.
                                         erfolgt mit mobilisierenden und stabi-
                                                                                  > KG-Gerät beinhaltet die Therapie mit
                                         lisierenden Übungen und Techniken.
                                                                                  speziellen medizinischen Trainings-
                                                                                  geräten zum Beispiel bei chronischen
                                                                                  Erkrankungen der Wirbelsäule und
             Krankengymnastik, KG-Muko                                            posttraumatischen oder postoperativen
             und KG-ZNS können auch                                               Beschwerden.
             per Video erfolgen.
Mehr zur telemedizinischen Heilmittel-
behandlung auf den Seiten 16/17.

                                                                                             KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL 13
1 MANUELLE THERAPIE                       1 THERMOTHERAPIE                          1 MANUELLE LYMPHDRAINAGE
   Manuelle Therapie beinhaltet eine ge-     Unterschiedlich temperierte Substanzen,   Manuelle Lymphdrainage nutzt
   zielte Mobilisation oder eine Anwendung   Gegenstände oder Flüssigkeiten werden     kreisende, pumpende und streichende
   von Weichteiltechniken, um reversible     zu medizinischen Zwecken genutzt.         Griffe, um die Lymphangiomotorik
   Funktionseinschränkungen der Gelenke      Die Thermotherapie lässt sich in Wärme-   anzuregen und im Ödembereich
   zu behandeln.                             therapie und Kältetherapie unterteilen.   angestaute interstitielle Flüssigkeit
                                                                                       zu verschieben. In den 1990er Jahren
                                             Ziel beider Therapieformen ist es, eine
   1 MASSAGEN                                Absenkung oder Anhebung der Tempe-
                                                                                       wurde die Lymphdrainage zusammen
                                                                                       mit Bandagierungen, Bewegungsthe-
   Die Massage ist eine manuelle Behand-     ratur im umliegenden Gewebe zu errei-
                                                                                       rapie und Hautpflege zur komplexen
   lung, bei der neben allen Hautschichten   chen. Sie kann lokal oder als Ganzkör-
                                                                                       physikalischen Entstauungstherapie
   auch das Unterhautgewebe, die Musku-      pertherapie angewendet werden. Die
                                                                                       (KPE) zusammengefasst.
   latur und die Sehnen behandelt werden.    Wärmetherapie dient der Verbesserung
   Die medizinischen Formen der Massage      der Stoffwechselleistung, der Schmerz-
   sind klar von Wellness und Entspan-       linderung, der Muskeldetonisierung, der   1 ELEKTROTHERAPIE
   nungsbehandlungen abzugrenzen.            Herz-Kreislauf-Beeinflussung und der      Elektrotherapie in der Medizin ist
   Die bekannteste medizinische Massage-     Entspannung. Die Kältetherapie dient      der direkte oder indirekte Einsatz
   form ist die klassische Massagetherapie   der Entzündungshemmung, der Ödem-         von elektrischer Energie mit dem
   (KMT), bei der verschiedene Massage-      und Blutungshemmung, der Schmerzre-       Ziel der Linderung oder Heilung einer
   griffe angewendet werden. Außer der       duktion und der Muskeldetonisierung.      Erkrankung. Es gibt verschiedene
   KMT sind noch die Bindegewebsmas-                                                   Elektrotherapieverfahren im Heilmit-
   sage, die Periostmassage, die Kolon-                                                telbereich wie Hochfrequenzverfahren,
   massage und die Segmentmassage                                                      Ultraschall, Gleichstromverfahren
   verordnungsfähig.                                                                   (Iontophorese), Niederfrequenzverfah-
                                                                                       ren, Mittelfrequenzverfahren, Interfe-
                                                                                       renzstrom und hydroelektrische Bäder.

                Manuelle Therapie kann
                auch per Video erfolgen.
   Mehr zur telemedizinischen Heilmittel-
   behandlung auf den Seiten 16/17.

14 KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL
1 HYDROTHERAPIE / BALNEOTHERAPIE
Hydrotherapie ist eine äußerliche
Anwendung mit Wasser. Sie erzielt                                                                                                                 BEISPIEL
durch die speziellen Eigenschaften von                                                                                                         AUS DER PRAXIS
Wasser besondere Wirkungen im Körper.                                                                                                          PHYSIOTHERAPIE
Hierbei werden Bäder, Güsse, Duschen,                                                                                                           PATIENTIN MIT
Waschungen, Wickel, Bürstungen,                                                                                                              BEWEGUNGSSCHMERZ
Abspritzungen oder Bewegungsbäder
eingesetzt. Unter Balneotherapie versteht
man die Anwendung natürlicher Heil-
mittel wie Gase, Wasser oder Peloide.
Damit werden chemische Reaktionen
im Körper oder am Körper ausgelöst.              FALLDARSTELLUNG

1 AEROSOLTHERAPIE /                                1 Eine 43-Jährige ist Facharbeiterin für Lagerlogistik und klagt seit drei Wochen
INHALATIONSTHERAPIE                                über einen zunehmenden Bewegungsschmerz und eine Schwellung in der rechten
                                                   Schulter. Schmerz und Schwellung sind vor allem bei Drehbewegungen (Außen-
Aerosole sind kleine feste oder flüssige
                                                   und Innenrotation) unter Belastung des Armes spürbar. Ihrer behandelnden Haus-
Partikel, die in Gas- oder Luftgemischen
                                                   ärztin ist bereits bekannt, dass eine Arthrose Grad I im rechten Schultergelenk
vorkommen. Neben natürlichen Stoffen        Zuzah- Krankenkasse bzw. Kostenträger
                                                                                                           Heilmittelverordnung       13
                                            lungs- (ICD-10 M19.91) vorliegt. Die letzte konservative Behandlung   mittels Physiotherapie
können auch Medikamente oder ätheri-          frei
                                                   und entzündungshemmender Schmerzmedikation liegt bereits ein Jahr zurück.
sche Öle inhaliert werden. Inhalationen     Zuzah- Name, Vorname des Versicherten
                                            lungs- Die Diagnose wurde bereits radiologisch bestätigt.          Physiotherapie
werden bei Erkrankungen der Atemwege        pflicht
                                                                                                                   geb. am
eingesetzt. Klassische Behandlungsziele        Durch die physiotherapeutische Behandlung sollen verkürzte
                                            Unfall-
                                                                                                                Muskel-Therapie
                                                                                                            Podologische   und Sehnen-
der Inhalationstherapie sind die Erleich-      strukturen gezielt gedehnt und somit das arthrotische Gelenk
                                            folgen                                                               entlastet
                                                                                                            Stimm-, Sprech-,werden.
                                                                                                            Schlucktherapie
                                                                                                                             Sprach- und

terung der Expektoration, Beseitigung          Ziel  ist es zudem, durch
                                                 Kostenträgerkennung
                                                                              die Bewegungsübungen
                                                                     Versicherten-Nr.        Status
                                                                                                    die vermehrt eingenommene
                                                                                                            Ergotherapie
des Sekrets, Abnahme des Hustenreizes       BVG
                                               Schonhaltung aufzulösen und somit die gesamte Schulter-Nacken-Region
und die Entzündungshemmung.                    zuBetriebsstätten-Nr.
                                                  entlasten.         Arzt-Nr.            Datum              Ernährungstherapie

1 STANDARDISIERTE                                     Behandlungsrelevante Diagnose(n)
HEILMITTELKOMBINATION                                 ICD-10 - Code

                                                      M19.91                     Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion
Bei komplexen Schädigungen,                                                      [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-,
                                                                                 Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
besonders bei aktiven oder passiven
Bewegungseinschränkungen, kann                        Diagnose-        EX       Leitsymptomatik                    x                                   patientenindividuelle
                                                      gruppe                    gemäß Heilmittelkatalog                  a          b        c             Leitsymptomatik
eine Kombination von drei oder mehr                   Leitsymptomatik (patientenindividuelle Leitsymptomatik als Freitext angeben)
Maßnahmen der Physiotherapie verord-                  Schädigung/Störung der Gelenkfunktion
net werden, die im direkten zeitlichen
Zusammenhang erbracht werden.
Ziel ist die Ausnutzung von Synergie-                 Heilmittel nach Maßgabe des Kataloges
                                                      Heilmittel                                                                                            Behandlungseinheiten
effekten der einzelnen Maßnahmen.
                                                      KG                                                                                                              6

                                                      Ergänzendes Heilmittel
                                                      Warmpackungen (z.B. Fango)                                                                                      6

                                                       x                                                             x                   Therapie-   1-3x wöch.
                                                            Therapiebericht            Hausbesuch             ja             nein        frequenz

                                                            Dringlicher Behandlungsbedarf
                                                            innerhalb von 14 Tagen
                                                      ggf. Therapieziele / weitere med. Befunde und Hinweise

                                                                                                                                        KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL 15
FOKUS

           HEILMITTELBEHANDLUNG PER VIDEO

           Einige Heilmittelbehandlungen sind
           seit April 2022 auch per Video möglich.
           Dazu gehören Leistungen der Physio-
           therapie, Logopädie, Ergotherapie und
           der Ernährungstherapie. Ermöglicht
           wurde die Heilmittelbehandlung per
           Video durch eine Änderung der Heilmittel-
           Richtlinie im Jahr 2021. GKV-Spitzenver-
           band und die Spitzenorganisationen
           der Heilmittelerbringer legen seitdem in
           Verträgen fest, welche der verordnungs-
           fähigen Heilmittel für eine Behandlung
           per Video geeignet sind.                                                                     AUF EINEN BLICK

                                                                  DIE WICHTIGSTEN PUNKTE ZUR
            MÖGLICH: VIDEOBEHANDLUNG                              HEILMITTELBEHANDLUNG PER VIDEO
            AUSSCHLIESSEN
                                                                  1 Die Video-Behandlung muss in Echtzeit erfolgen.
            Die Entscheidung zur Heilmittelbehandlung
            per Video treffen Therapeuten und Patienten           1 Aufgezeichnete Videofilme oder digitale Gesund-
                                                                  heitsanwendungen (DiGA) stellen keine Behandlung
            gemeinsam. Sie ist für beide Seiten freiwillig
                                                                  im Sinne der Heilmittel-Richtlinie dar.
            und ein Wechsel zu einer Präsenz-Behandlung
            ist jederzeit möglich.                                1 Die Entscheidung treffen Heilmitteltherapeuten
                                                                  und Patienten gemeinsam.
            Sollten medizinische Gründe gegen eine
            telemedizinische Versorgung sprechen, können          1 Sollten medizinische Gründe gegen eine telemedi-
            Ärzte und Psychotherapeuten die Videobehand-          zinische Behandlung sprechen, können Ärzte diese mit
            lung auf dem Verordnungsformular ausschließen.        einem entsprechenden Hinweis auf dem Verordnungs-
            Dazu tragen sie den Hinweis im Feld „ggf. Therapie-   vordruck (Formular 13) ausschließen.
            ziele / weitere med. Befunde und Hinweise“ ein.
                                                                  1 Ergibt sich während der Therapie, dass doch eine
            Sollte sich während der Therapie ergeben, dass        Behandlung per Video geeignet ist, so ist dies möglich
            eine Videobehandlung dennoch geeignet ist,            – allerdings erst nach Zustimmung des Patienten und
            so darf diese nach Zustimmung des Patienten           nur im Einvernehmen mit dem Arzt.
            und im Einvernehmen mit dem verordneten Arzt
            auch erbracht werden.                                 1 Die Heilmitteltherapie mit unmittelbar persönlichem
                                                                  Kontakt hat auch weiterhin Vorrang vor der Behandlung
            Nur bestimmte Heilmittel sind als telemedizinische    per Video, sofern das Therapieziel nicht in gleichem
            Leistung möglich. Zusätzlich werden die telemedi-     Maße erreicht werden kann.
            zinischen Leistungen auf einen bestimmten Anteil
            an verordneten Behandlungseinheiten je Verord-        1 Die erste Behandlung im jeweiligen Verordnungs-
                                                                  fall findet im persönlichen Kontakt statt, wie auch
            nung oder bei den Leistungserbringern auf einen
                                                                  die regelmäßigen Verlaufskontrollen während der
            bestimmten Anteil pro Quartal oder Jahr begrenzt
                                                                  Heilmitteltherapie.
            – auf Seite 17 ein Überblick.
                                                                  1 Kann im Rahmen einer Behandlung per Video das
                                                                  Therapieziel nicht erreicht werden oder gibt es Übertra-
                                                                  gungsprobleme, muss die Behandlung im unmittelbar
                                                                  persönlichen Kontakt fortgesetzt werden.

16 KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL
TELEMEDIZINISCHE LEISTUNGEN
VERORDNUNGSFÄHIGER HEILMITTEL                     ANTEIL AN VERORDNETEN BEHANDLUNGSEINHEITEN

1 PHYSIOTHERAPIE

Allgemeine Krankengymnastik (KG)
als Einzel- oder Gruppenbehandlung               >K
                                                   ann bis zur Hälfte der verordneten
                                                  Behandlungseinheiten als telemedizinische
Krankengymnastik zur Behandlung schwerer          Leistung erbracht werden.
Erkrankungen der Atmungsorgane (KG Muko)

                                                 > Von den verordneten Behandlungseinheiten können
KG-ZNS-Kinder nach Bobath                           bis zu 3 Behandlungseinheiten als telemedizinische
KG-ZNS-Erwachsene nach Bobath                       Leistung erbracht werden, dies gilt insbesondere für
                                                    die Anleitung der Bezugspersonen.

                                                 > Von den verordneten Behandlungseinheiten kann
Manuelle Therapie                                   bis zu 1 Behandlungseinheit als telemedizinische
                                                    Leistung erbracht werden.

1 ERGOTHERAPIE                                   > I nsgesamt dürfen nicht mehr als 30 % der Behandlungen
Motorisch-funktionelle, sensomotorisch-             im Quartal als telemedizinische Leistung erbracht werden.
perzeptive und psychisch-funktionelle Therapie   > T hermische Anwendungen, ergotherapeutische Schienen
sowie Hirnleistungstraining jeweils als            und verordnete Hausbesuche sind von einer telemedizini-
Einzel- oder Gruppenbehandlung                     schen Leistungserbringung ausgeschlossen.

1 STIMM-, SPRECH-, SPRACH-,                      > I nsgesamt dürfen nicht mehr als 30 % der Behandlungen im
SCHLUCKTHERAPIE                                     Kalenderjahr als telemedizinische Leistung erbracht werden.
Alle verordnungsfähigen Heilmittel der           >A  uch wenn ein Hausbesuch verordnet wurde, darf die
Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie        Behandlung als telemedizinische Leistung erbracht werden
als Einzel- oder Gruppenbehandlung                  – es sei denn, der Arzt schließt dies auf der Verordnung aus.

1 ERNÄHRUNGSTHERAPIE                             > I nsgesamt dürfen nicht mehr als 50 % aller Leistungen
Ernährungstherapie als                              telemedizinisch erbracht werden.
Einzel- oder Gruppenbehandlung                   > Der Erstkontakt muss immer unmittelbar persönlich erfolgen.

                                                                                    KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL 17
PODOLOGISCHE THERAPIE

   WESENTLICHE INHALTE                  1 DIAGNOSEGRUPPEN                       Diagnosegruppe QF:
                                                                                Fußsyndrom bei Querschnittsyndromen
                                        Podologie ist beim diabetischen
                                        Fußsyndrom (Diagnosegruppe DF)          Krankhafte Schädigung am Fuß
   Maßnahmen wie Hornhautabtragung
                                        verordnungsfähig sowie bei vergleich-   als Folge eines Querschnittsyndroms
   und Nagelbearbeitung zur Behand-
                                        baren Indikationen (Diagnosegruppen     (komplett oder inkomplett),
   lung von Schädigungen der Haut und
                                        NF und QF) und bei eingewachsenen       zum Beispiel bei:
   der Zehennägel bei nachweisbaren
                                        Zehennägeln (Diagnosegruppen UI1
   Gefühlsstörungen der Füße mit                                                > Spina bifida
                                        und UI2).
   oder ohne Durchblutungsstörungen                                             > Chronischer Myelitis
   der Füße sowie Behandlung einge-                                             > Syringomyelie
                                        Diagnosegruppe DF:
   wachsener Zehennägel mittels                                                 > Traumatisch bedingten
                                        Diabetischer Fuß
   Nagelkorrekturspangen.                                                       Schädigungen des Rückenmarks
                                        Diabetische Neuropathie mit oder ohne
                                                                                Eine Verordnung kommt nur infrage,
                                        Angiopathie im Stadium-Wagner 0
                                                                                wenn sonst irreversible Folgeschäden an
                                                                                den Füßen infolge von Entzündungen
                                        Diagnosegruppe NF:
                                                                                und Wundheilungsstörungen auftreten
                                        Fußsyndrom bei Neuropathien
                                                                                würden. Folgende Risikofaktoren sind
                                        Krankhafte Schädigung am Fuß            dabei zu beachten:
                                        als Folge einer sensiblen oder senso-
                                                                                > Hyperkeratosen tiefgehend oder
                                        motorischen Neuropathie (primär
                                                                                mit Einblutungen und Rhagaden
                                        oder sekundär), zum Beispiel bei:
                                                                                > Bestehendes Ulkus am Fuß an anderer
                                        > Hereditärer sensibler und             Lokalisation oder in der Anamnese
                                        autonomer Neuropathie                   (durch Fußdeformitäten oder Paresen
                                        > Systemischen Autoimmun-               oder durch Schädigungen an Gelenken,
                                        erkrankungen                            Sehnen oder Muskeln im Bereich
                                        > Kollagenosen                          des Fußes)
                                        > Toxischer Neuropathie                 > Zusätzlich vorliegende Durchblutungs-
                                                                                störungen im Bereich der unteren Extre-
                                                                                mitäten (Makro- oder Mikroangiopathie)
                                                                                > Wundheilungsstörungen, zum Beispiel
                                                                                aufgrund einer immunsuppressiven
                                                                                Therapie oder einer krankheitsbeding-
                                                                                ten Immunschwäche

18 KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL
BEISPIEL
                                                                                                                                                 AUS DER PRAXIS:
                                                                                                                                                   PODOLOGIE
                                                                                                                                                   PATIENT MIT
                                                                                                                                                FEHLBILDUNG DES
                                                                                                                                                 NERVENSYSTEMS

                                                    FALLDARSTELLUNG

                                                    1 Ein 58-Jähriger mit angeborener Fehlbildung in Form einer Spina Bifida cystica
                                                    dorsal im Sakralbereich zeigt eine ausgeprägte neuropathische Kyphoskoliose.
                                                    Im Bereich der unteren Extremitäten, insbesondere der Füße, leidet der Patient
Diagnosegruppen UI1 und UI2                         unter sensomotorischen und sensiblen Ausfallerscheinungen. Mit zunehmendem
                                                    Lebensalter verschärften sich beidseits bestehende Fußdeformitäten.
Behandlung krankhaft eingewachsener
Zehennägel (Unguis incarnatus) mittels          Der Patient wird neben der hausärztlichen Betreuung in
                                               Zuzah- Krankenkasse bzw. Kostenträger
                                               lungs-
                                                                                                               einer örtlichen Spina
                                                                                                             Heilmittelverordnung           13
einer Nagelkorrekturspange in den               bifida-Ambulanz behandelt. Aufgrund des dermatologischen Sichtbefundes der
                                                 frei

Stadien 1 bis 3 bei:                     Zuzah-Füße,     bei dem
                                                 Name, Vorname        auffällige Schwellungen und Rötungen mehrerer Lokalisationen
                                                                 des Versicherten
                                         lungs-                                                                  Physiotherapie
                                         pflichtfestgestellt werden, finden sich Hyperkeratosen mit Ragaden und Nägel mit
> beginnend seitlich in die Haut                                                                   geb. am
                                                Tendenz zum Einwachsen. Zusätzlich lassen sich Symptome             einer autonomen
                                                                                                                 Podologische  Therapie
einzuwachsendem Nagel, Schmerzen,        Unfall-
                                         folgen
                                                Schädigung in Form von Hauttrockenheit und UlzerationenStimm-,           Sprech-, Sprach- und
                                                                                                                  feststellen.
                                                                                                                 Schlucktherapie
Rötungen und Schwellungen (Stadium 1)
                                                Zur  Vermeidung vonVersicherten-Nr.
                                                                                unumkehrbaren Folgeschädigungen, wie sie durch Entzün-
> bereits gebildetem Granulationsgewebe, BVG     Kostenträgerkennung                             Status
                                                                                                                 Ergotherapie
                                                dungen und Wundheilungsstörungen entstehen können, veranlasst der Arzt
Wund- und Eiterbildung und rezidivie-
                                                eine   podologische Arzt-Nr.
                                                 Betriebsstätten-Nr.         Therapie.       Datum               Ernährungstherapie
rende Entzündungen (Stadien 2 und 3)

                                                     Behandlungsrelevante Diagnose(n)
                                                     ICD-10 - Code
                                                     Q05.9                      Spina bifida, nicht näher bezeichnet

                                                     Diagnose-        QF       Leitsymptomatik                                          x            patientenindividuelle
                                                     gruppe                    gemäß Heilmittelkatalog                  a          b        c            Leitsymptomatik
                                                     Leitsymptomatik (patientenindividuelle Leitsymptomatik als Freitext angeben)
                                                     Hyperkeratose und pathologisches Nagelwachstum

                                                     Heilmittel nach Maßgabe des Kataloges
                                                     Heilmittel                                                                                           Behandlungseinheiten

                                                     Podologische Komplexbehandlung                                                                                 6

                                                     Ergänzendes Heilmittel

                                                      x                                                             x                  Therapie-   alle 4-6 Wochen
                                                           Therapiebericht             Hausbesuch            ja             nein       frequenz

                                                           Dringlicher Behandlungsbedarf
                                                           innerhalb von 14 Tagen
                                                     ggf. Therapieziele / weitere med. Befunde und Hinweise

                                                                                                                                       KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL 19
PODOLOGISCHE ODER                           VERORDNUNG
   ÄRZTLICHE LEISTUNG?
                                               WAGNER-STADIUM 0
   Podologie darf nur bei Schädigungen
                                               Präulzerativer oder
   am Fuß verordnet werden, die keinen
                                               postulzerativer Fuß
   Hautdefekt aufweisen. Dies entspricht
   Wagner-Stadium 0. Bei eingewachsenen
                                               EINGEWACHSENE ZEHENNÄGEL
   Zehennägeln darf Podologie in den
                                               STADIUM 1
   Stadien 1 bis 3 verordnet werden, um
                                               Der Nagel beginnt seitlich in die Haut
   das betroffene Gewebe zu entlasten,
                                               einzuwachsen, die Haut schmerzt
   das natürliche Nagelwachstum wieder-
                                               und beginnt sich zu entzünden.
   herzustellen oder zu korrigieren und so
   ein erneutes Einwachsen und weitere
                                               EINGEWACHSENE ZEHENNÄGEL
   Entzündungsprozesse zu verhindern.
                                               STADIUM 2                                  KEINE VERORDNUNG
   Die über die podologische Befunderhe-
                                               Am Rand des eingewachsenen Nagels          SONDERN ÄRZTLICHE LEISTUNG,
   bung hinausgehende Diagnostik und
                                               hat sich neues, entzündetes Gewebe         ZUM BEISPIEL DURCH CHIRURGEN:
   konservative oder invasive Maßnahmen
                                               (Granulationsgewebe) gebildet.
   der Wundbehandlung (z. B. Anwendung
                                               Das Gewebe nässt und eitert.               WAGNER-STADIUM 1 BIS 5
   lokaler Therapeutika wie jodhaltiger
                                                                                          1 = Oberflächliche Wunde
   Salben oder Eröffnung eitrigen Gewe-
                                               EINGEWACHSENE ZEHENNÄGEL                   2 =	Wunde bis zur Ebene
   bes) bleiben für alle Stadien ärztliche
                                               STADIUM 3                                       von Sehnen oder Kapseln
   Leistung. Hier ein Überblick:
                                               Der betroffene Nagelbereich ist            3 =	Wunde bis zur Ebene
                                               chronisch entzündet und eitert                  von Knochen und Gelenken
                                               regelmäßig. Das Granulationsgewebe         4 = Nekrose von Fußteilen
                                               wächst bereits über den Nagel.             5 = Nekrose des gesamten Fußes

   PODOLOGISCHE THERAPIE BEI DIABETISCHEM FUßSYNDROM
   UND VERGLEICHBAREN SCHÄDIGUNGEN

   1 ÄRZTLICHE DIAGNOSTIK                    Die Befunde sind nicht zwingend            Diese sollte innerhalb von sechs Monaten
   UND BEFUNDE                               selbst zu erheben. Es können auch          nach der erstmaligen Verordnung erfolgt
                                             Befunde von anderen Ärzten heran-          sein. Sollten weitere Verordnungen
   Vor der erstmaligen Verordnung einer
                                             gezogen werden.                            notwendig sein, obwohl der fachärztli-
   Podologie bei Fußschädigungen auf-
                                                                                        che Befund noch nicht vorliegt, dürfen
   grund eines diabetischen Fußsyndroms
                                             Zusätzlich gilt für die                    Ärzte und Ärztinnen diese Verordnungen
   und vergleichbaren Schädigungen
                                             Diagnosegruppen NF und QF:                 dennoch ausstellen.
   ist eine ärztliche Eingangsdiagnostik
   notwendig. Diese muss einen derma-        Können Ärztinnen und Ärzte bei             Bei den Diagnosegruppen NF und QF
   tologischen und einen neurologischen      einer sensiblen oder sensomotorischen      muss außerdem der Befund einer
   Befund beinhalten.                        Neuropathie (Diagnosegruppe NF)            autonomen Schädigung vorliegen
                                             zwar eine Sensibilitätsstörung nach-       (z. B. Hauttrockenheit oder Verände-
   Abhängig von der Schädigung kann
                                             weisen (z. B. mittels Semmes-Weinstein     rung des Haarwachstums).
   auch ein angiologischer oder ein mus-
                                             Monofilament oder 128 Hz-Stimmgabel),
   kuloskelettaler Befund erhoben werden.
                                             aber keine gesicherte Diagnose stellen,
   Vor jeder weiteren Verordnung muss        so müssen sie zeitnah nach der ersten
   erneut der aktuelle Fußbefund             Verordnung eine fachärztlich-neurolo-
   erhoben werden.                           gische Diagnosesicherung veranlassen.

20 KBV PRAXISWISSEN HEILMITTEL
Sie können auch lesen