PROFIL - Freie Krankenkasse

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Behrendt
 
WEITER LESEN
PROFIL - Freie Krankenkasse
115
Erscheint dreimonatlich

                                                                                                Juli • August • September 2020

                                                          PROFIL                                DES LEBENS
Abgabestelle: Eupen Mail
P801141
Abs.: Freie Krankenkasse, Hauptstraße 2, 4760 Büllingen

                                                           Patienten-
                                                           verfügung
                                                           in der Heftmitte

                                                          Gesundheit           Reportage                   Gesellschaft
                                                          ­Magenbeschwerden:   Die Rechte des              Pflegende ­Angehörige:
                                                           Hausmittel oder     Patienten                   endlich ein offizielles
                                                           ­Medikamente?                                   Statut!
PROFIL - Freie Krankenkasse
Sie haben ein Summen, Pfeifen
oder Rauschen im Ohr?
Eine Tinnitus-Therapie kann Ihnen helfen!
Ab Oktober 2020 organisiert die Freie Krankenkasse in Eupen eine Schulung für Menschen mit chronisch
subjektivem Tinnitus. In zehn Kurseinheiten erlernen Sie Übungen, die Ihre Beschwerden lindern.

Ausführliche Infos zu dieser Schulung und deren Kosten erhalten Sie in unseren Kontaktstellen oder unter
info@freie.be.
PROFIL - Freie Krankenkasse
Vorwort

            Zu Ihren Diensten              04              Die pflegenden Angehörigen
                • Änderungen in der                        Liebe Leserin, Lieber Leser,
                  Mutterschaftsruhe
                                                           ab dem 1. September 2020 können Personen, die einen Angehörigen über
   • Erstattung von Medikamenten
                                                           längere Zeit zu Hause pflegen, die offizielle Anerkennung ihres Statuts
  • Werden Sie Organspender und                            erhalten.
       melden Sie sich online an!                          Bereits in den Jahren 2014 und 2019 verabschiedete das föderale Par-
  • Chronische Leiden: Erstattung                          lament die gesetzlichen Grundlagen hierfür. Jedoch ist zur Ausführung
       bestimmter Schmerzmittel                            des Gesetzes ein Königlicher Erlass erforderlich, der von der Regierung
                                                           beschlossen werden muss. Diese hat sich nun endlich dazu durchringen
                      Gesundheit           06              können, für die pflegenden Angehörigen das Statut zu schaffen.

          Magenbeschwerden:                                Das wäre sehr erfreulich, gäbe es nicht einen Wermutstropfen: Außer der
             Hausmittel oder                               Möglichkeit, einen bezahlten Pflegeurlaub in Anspruch zu nehmen, sind
               ­Medikamente?                               mit dem neuen Statut vorerst keine weiteren Vorteile für den Versorger
                                                           verbunden. In der Anfangsphase geht es wohl auch darum, zuerst ein-
                     Gesellschaft                          mal die Anzahl der Personen in Erfahrung zu bringen, die zu Hause eine
                                           08              solche ehrenamtliche Pflege leisten. Solange diese Zahl nicht bekannt
                                                           ist, sind weitere Maßnahmen in finanzieller Hinsicht schwer kalkulierbar.
  Beihilfe zur Unterstützung                               Dass die Regierung dabei Vorsicht walten lässt, hat gewiss auch mit der
                von Betagten                               Erfahrung in Flandern zu tun, wo man nach Einführung der Pflegeversi-
                                                           cherung festgestellt hat, dass die Anzahl der Personen, die „Mantelzorg“
                        Reportage           10             in Anspruch nehmen, bedeutend höher war als erwartet.

   Die Rechte des Patienten                                Die Hilfe der pflegenden Angehörigen ist nicht allein ein Segen für den
                                                           Patienten, sondern auch von unschätzbarem Wert für unsere Gesell-
                                                           schaft und ein wichtiger Bestandteil unseres sozialen Zusammenlebens.
                   Versicherung             17             Dabei nehmen manche Personen, die einen Angehörigen pflegen, viele
                                                           Einschränkungen in ihrem privaten Leben auf sich, unterbrechen oder
        Gesundheitspflege im                               reduzieren ihre Berufslaufbahn und verzichten auf einen Teil ihres Ein-
           ­digitalen Zeitalter                            kommens.

                     Gesellschaft          20              Unsere Krankenkasse hat bereits vor mehreren Jahren auf eigene Ini-
                                                           tiative einen Beratungsdienst eingerichtet, der gezielt unsere schwer-
      Pflegende Angehörige:                                pflegebedürftigen Mitglieder zu Hause aufsucht und berät. In all diesen
endlich ein offizielles Statut!                            Fällen finden die Kontakte auch mit den pflegenden Angehörigen statt.
                                                           Dabei geht es jedoch nicht allein um die finanzielle Unterstützung, die die
                         Aktuelles                         Freie Krankenkasse den Schwerpflegebedürftigen bietet, sondern auch
                                           22              um unzählige Ratschläge für die Betroffenen.
                                                           Die Versorgung der Pflegebedürftigen ist eine der allerwichtigsten, ge-
      Coronavirus – Aktuelles                              wiss eine der ehrenwertesten Aufgaben der Menschheit. Wir dürfen die
              im Bereich der                               pflegenden Angehörigen damit nicht alleine lassen, sondern müssen sie
       Krankenversicherung                                 nach Kräften unterstützen.

                                                           Hubert HECK,
                                                           Direktion der Freien Krankenkasse

    Impressum                                                                                        Kontaktstellen
    Redaktion: Freie Krankenkasse, Kontakt: Doris Curnel                                             Büllingen: Hauptstraße 2 - Tel. 080 640 545
    Layout:      Indigo                                                                              Bütgenbach: Marktplatz 11/E/2 - Tel. 080 643 241
    Fotos:       www.stock.adobe.com
                                                                                                     Eupen: Vervierser Straße 6A - Tel. 087 598 660
    Druck:       IPM Printing
                                                                                                     Kelmis: Kirchstraße 6 - Tel. 087 558 169
    Verantwortlicher Herausgeber: Hubert Heck, Hauptstraße 2, 4760 Büllingen, Tel. 080 640 515
                                                                                                     Raeren: Hauptstraße 73A - Tel. 087 853 464
    Unternehmensnummer: 0420.209.938
    Mitglied der Herausgeber der periodischen Presse                                                 St.Vith: Schwarzer Weg 1 - Tel. 080 799 515
    Die Vervielfältigung bzw. Veröffentlichung dieser Ausgabe, selbst auszugsweise, gestattet        E-Mail: info@freie.be Internet: www.freie.be
    das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Herausgeber vereinbart wurde.

                                                                                                                 Profil des Lebens 3 /2020          3
PROFIL - Freie Krankenkasse
Zu Ihren Diensten

Änderungen in der
­Mutterschaftsruhe

Seit dem 1. März 2020 werden unter anderem Krank-
heitsperioden, die zwischen der sechsten und der
zweiten Woche vor dem Geburtstermin auftreten,
nicht mehr von der Mutterschaftsruhe nach der Ge-
burt abgezogen.

Die gesetzliche Mutterschaftsruhe beträgt für Ar-
beitnehmerinnen und Arbeitslose insgesamt 15
Wochen (19 Wochen bei Mehrlingsgeburten). Davon
können fünf Wochen (sieben Wochen bei Mehrlings-
geburt) wahlweise vor oder nach dem errechneten
Geburtstermin in Anspruch genommen werden.
Eine Woche vor dem Termin muss die werdende
Mutter ihre Arbeit jedoch definitiv niederlegen. Als
postnatale Geburtsruhe sind neun Ruhewochen (elf
bei Mehrlingen) verpflichtend.

In der Vergangenheit wurden Krankheitsperioden
der Schwangeren oder eine vollständige Entfernung
vom Arbeitsplatz in den fünf wahlfreien Wochen
vor der Geburt als gesetzliche Mutterschaftsru-
he angesehen und automatisch von dieser Perio-
de abgezogen.                                             Erstattung von Medikamenten
Seit dem 1. März jedoch werden Arbeitsunfähigkeit,
vollständige Entfernung vom Arbeitsplatz oder eine        Zum 1. Juli 2020 sind gesetzliche Änderungen für
vorübergehende Arbeitslosigkeit (aus wirtschaftli-        die Erstattung von Medikamenten eingeführt wor-
chen Gründen oder höherer Gewalt) nicht mehr als          den. Konkret geht es um:
Geburtsruhe betrachtet und gehen der Mutter so-
mit nicht verloren. Bedingung ist, dass die Situation     • Abschaffung der "Sicherheitsmarge" für Medika-
zwischen der sechsten (bzw. achten) und der zwei-           mente. Dabei handelte es sich um einen Zuschlag,
ten Woche vor dem effektiven Geburtstermin ein-             den der Patient eventuell zusätzlich zum norma-
tritt und sie einer Arbeitsleistung gleichgestellt ist.     len Eigenanteil zahlen musste.

                                                          • Vergünstigungen für biologische Arzneimittel.
                                                            Pharmazeutische Spezialitäten mit einem biolo-
                                                            gischen Wirkstoff waren in der Vergangenheit mit
                                                            einer 15-prozentigen Vergünstigung erhältlich, in-
                                                            sofern dieser Wirkstoff seit mindestens 18 Jahren
                                                            erstattet wurde oder ein erstattbares Biosimilar-
                                                            Medikament auf dem belgischen Markt erhältlich
                                                            war. Seit dem 1. Juli 2020 wurde die Ermäßigung
                                                            auf 20 Prozent erhöht für entsprechende Arznei-
                                                            en (inklusive Biosimilare), die seit mindestens 12
                                                            Jahren erhältlich sind.

                                                          • Preissenkung „alter“ Medikamente. Ähnlich wie
                                                            bei den biologischen Medikamenten wurde zum
                                                            1. Juli eine Preisminderung von 20 Prozent ein-
                                                            geführt für Mittel, deren Wirkstoffe seit 12 Jah-
                                                            ren erstattet werden. Vorher galt eine stufenwei-
                                                            se Reduzierung, für Präparate, die bereits seit 12
                                                            und 15 Jahren auf dem Markt waren.

4    Profil des Lebens 3 /2020
PROFIL - Freie Krankenkasse
Zu Ihren Diensten

Werden Sie Organspender und 		                        Chronische Leiden: Erstattung
melden Sie sich online an!                            ­bestimmter Schmerzmittel

Seit dem 1. Juli 2020 ist es möglich, sich auf dem    Für bestimmte Mittel gegen chronische Schmer-
Online-Portal meinegesundheit.be als Organspen-       zen sieht die gesetzliche Krankenversicherung
der zu registrieren. Zudem können Sie genau ent-      eine Erstattung von 20 Prozent vor. Diese müssen
scheiden, was mit Ihren Organen geschieht.            allerdings auf der Liste der erstattbaren Schmerz-
Laut Gesetz ist jeder Belgier automatisch ein po-     mittel des Landesinstitutes für Kranken- und Inva-
tenzieller Organspender. Er hat jedoch das Recht,     lidenversicherung aufgeführt sein. Der hohe Eigen-
dagegen Einspruch zu erheben. Umgekehrt ist           anteil, der dennoch zu Ihren Lasten bleibt, wird für
es auch möglich, seine Bereitschaft zur Spende        die Maximale Gesundheitsrechnung berücksichtigt.
ausdrücklich auszusprechen – entweder indem
er seine nächsten Verwandten oder Freunde über        Weitere Infos dazu finden Sie unter www.freie.be >
seinen Wunsch informiert oder indem er sich als       Gesetzliche belgische Krankenversicherung > Maxi-
Spender in einer Datenbank registrieren lässt, die    male Gesundheitsrechnung
im Todesfall konsultiert wird. Selbstverständlich
kann dieser Wunsch jederzeit abgeändert oder          Um die Erstattung zu erhalten, muss Ihr Arzt ei-
rückgängig gemacht werden.                            nen Antrag an den Vertrauensarzt unserer Kran-
                                                      kenkasse stellen. Wird diesem zugestimmt, so er-
Bislang war die Registrierung in der Datenbank für    halten Sie eine Erstattungsgenehmigung, die Sie
Organspender nur bei der Gemeindeverwaltung           Ihrem Apotheker beim Kauf der Schmerzmittel
möglich. Seit dem 1. Juli 2020 können auch Sie        vorlegen müssen.
selbst oder Ihr Arzt die Registrierung vornehmen.
Dazu müssen Sie sich auf dem Portal meinege-
sundheit.be mit Ihrem Personalausweis oder über
itsme® anmelden. Wer bereits in unserem Online
Büro mit itsme® angemeldet ist, wird mit einem
Klick auf die Rubrik "Service > Gesundheitsakte
einsehen“ automatisch in den persönlichen Bereich
des Portals weitergeleitet.
Ab sofort können Sie ebenfalls entscheiden, was
nach Ihrem Tod mit Ihrem Köper passiert:
1. Organspende zur Transplantation: In diesem
Fall werden ein oder mehrere Organe entnom-
men, um sie einer anderen Person zu transplan-
tieren.
2. Spende von anderem menschlichen Gewebe
wie beispielsweise Haut, Knorpel, Sehnen, Herz-
klappen oder Arterien, um:
• es einer Person zu transplantieren (z.B. Haut bei
  schweren Verbrennungen, Hornhauttransplanta-
  tionen bei Augenerkrankungen, Herzklappen für
  Menschen mit Herzproblemen).
• neue Behandlungsmethoden oder Arzneimittel zur
  Behandlung bestimmter Krankheiten wie Alzheimer
  oder bestimmter Krebsarten herzustellen. In die-
  sem Fall spricht man von "innovativen Therapien".
• die Forschung auf dem Gebiet der Medizin vor-
  anzubringen: zum Beispiel durch Entfernung ei-
  nes Tumors oder eines Lymphknotens aus einer
  kranken Leber, um die Ursachen einer Krankheit
  besser zu erkennen und nach neuen Behandlungs-
  möglichkeiten zu suchen.

                                                                                 Profil des Lebens 3 /2020   5
PROFIL - Freie Krankenkasse
Gesundheit

Magen-
beschwerden:
Hausmittel oder Medikamente?

Magenschmerzen gehören zu den häufigsten gesund-         Medikamente oder Stress als Auslöser der Beschwer-
heitlichen Problemen. In solchen Fällen verordnet der    den in Frage.
Arzt oft Säureblocker. Diese lindern die Beschwerden
bei Sodbrennen, Entzündungen oder Magengeschwü-          In den meisten Fällen sind Magenschmerzen harmlos
ren. Werden die Medikamente jedoch zu lange oder         und treten nur kurzzeitig auf. Sie können durch ein ma-
falsch eingenommen, kann dies schädliche Folgen          genschonendes Verhalten schnell gelindert werden.
haben. Ein angepasster Lebensstil lässt die Magenbe-     Wer aber über einen längeren Zeitraum oder immer
schwerden oft von alleine wieder verschwinden.           wieder unter diesen Beschwerden leidet, sollte einen
                                                         Arzt aufsuchen.

Magenschmerzen haben viele Ursachen                      Medikamente richtig einnehmen
Die Verdauung ist ein komplexer Prozess, an dem meh-     Die traditionelle Medizin setzt bei Magenproblemen
rere Organe beteiligt sind. Sie beginnt mit der Nah-     bevorzugt Protonenpumpenhemmer (PPI) ein, auch
rungsaufnahme im Mund und endet mit der Ausschei-        Säure­ blocker genannt. Sie lindern Brennen und
dung des Stuhls durch den Anus. Der Magen spielt dabei   Schmerzen bei Entzündungen von Speiseröhre und
eine wichtige Rolle. Allerdings leiden viele Menschen    Magen, Geschwüren oder Sodbrennen. Säureblocker
unter Magenschmerzen. Diese können unterschiedliche      sollten vorzugsweise morgens eingenommen werden,
Ursachen haben. Neben verschiedenen Erkrankungen         etwa 30 Minuten vor dem Frühstück. Die vom Arzt ver-
(Infektionen, Lebensmittelvergiftung, Unverträglich-     ordnete Dosis richtet sich nach Art und Ausprägung
keiten, Geschwüren, Krebs usw.) kommen ein ungesun-      der Beschwerden.
der Lebensstil, falsche Ernährung, Rauchen, Alkohol,

6    Profil des Lebens 3 /2020
PROFIL - Freie Krankenkasse
Gesundheit

Säureblocker hin und wieder absetzen                       Wechselwirkung mit anderen Arzneien
Die Dauer einer Behandlung mit Säureblockern ist un-       Grundsätzlich sind Säureblocker gut verträglich. Al-
terschiedlich. Bei einer Entzündung der Speiseröhre        lerdings klagen manche Personen über Kopfschmer-
oder bei Sodbrennen reicht eine zeitbegrenzte Thera-       zen oder Übelkeit. Eher seltene Nebenwirkungen sind
pie. Die langfristige Einnahme der Medikamente ist nur     Entzündungen oder eine verminderte Nährstoffauf-
selten notwendig und kann sogar Nachteile haben. Sie       nahme. Säureblocker können jedoch die Wirkung be-
ist nur in einzelnen Fällen notwendig. Eine Langzeitbe-    stimmter anderer Medikamente beeinflussen. Um dies
handlung mit Protonenpumpeninhibitoren erhöht näm-         zu vermeiden, sollten sie nicht zum gleichen Zeitpunkt
lich das Risiko auf Infektionen, auf eine Entkalkung der   eingenommen werden. Wer mehrere Medikamente
Knochen und damit einhergehende Knochenbrüche.             einnehmen muss, sollte seinen Arzt oder Apotheker
                                                           zu möglichen Wechselwirkungen befragen und sich
Insofern es die Symptome zulassen, ist es ratsam, die      unbedingt an dessen Anweisungen halten.
Dosis der Säureblocker allmählich zu reduzieren. Falls
möglich, sollten die Medikamente vollständig abgesetzt
werden. Unter Umständen machen sich die Beschwer-
den unmittelbar nach Beendigung der Therapie als so
genannter Rebound-Effekt erneut bemerkbar. Meist
tritt diese Reaktion bei Menschen auf, die die Säureblo-
cker während mindestens vier bis acht Wochen durch-
gehend eingenommen haben. In vielen Fällen klingen
die Beschwerden jedoch nach kurzer Zeit von selbst
wieder ab.

       Hausmittel gegen Magenschmerzen

       Als erstes sollten Sie selbst versuchen herauszufinden, woher die Magenschmerzen kommen und Ihre
       Gewohnheiten entsprechend anpassen. In welchen Situationen treten sie auf? Nach einem üppigen
       Essen? Nach einer durchfeierten Nacht? Bei Stress?

       Ratsam ist in jedem Fall Schonkost. Verzichten Sie auf reizende Lebensmittel wie stark gewürzte,
       scharfe oder fette Speisen, Alkohol und Koffein. Bestimmte Lebensmittel wie Ingwer, Brot, Leinsamen
       oder Honig können dabei helfen, einen irritierten Magen zu beruhigen. Auch bestimmte Heilpflanzen,
       als Tee zubereitet, können Beschwerden lindern. Dazu gehören Kamille, Pfefferminze, Fenchel, Ingwer
       und Melisse.

       Magenkrämpfe lassen sich leicht mit Wärmeeinwirkung lindern. Hierzu können Sie sich eine Wärmefla-
       sche oder ein Körnerkissen (z.B. mit Kirschkernen gefüllt) auf den Oberbauch legen. Achten Sie jedoch
       darauf, dass die Wärmequelle nicht zu heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden.

       Kamillenwickel wirken ebenfalls entspannend. Bereiten Sie ausreichend Kamillentee zu (am besten di-
       rekt aus getrockneten oder frischen Kamillenblüten), um damit ein Baumwoll- oder Leinentuch durch-
       tränken zu können. Wringen Sie dieses anschließend aus und legen Sie es auf auf den Bauch. Es sollte
       so warm wie möglich, jedoch nicht zu heiß für die Haut sein. Bedecken Sie es mit einem weiteren Tuch
       aus Baumwolle oder Leinen und legen Sie darauf nochmals ein Woll- oder Frotteetuch. Die Einwirkzeit
       beträgt 20-30 Minuten. Danach sollten Sie sich noch einige Zeit ausruhen.

                                                                                          Profil des Lebens 3 /2020   7
PROFIL - Freie Krankenkasse
Gesellschaft

 Beihilfe zur
Unterstützung
von Betagten                              chende Mehrkosten ausgegli-        • Ihre Beeinträchtigung ist von
                                         chen werden. Die Beihilfe richtet     einem durch den FÖD Soziale
                                       sich an Menschen, die ernsthafte        Sicherheit anerkannten Arzt be-
                                       Schwierigkeiten bei alltäglichen        stätigt;
                                       Tätigkeiten wie Körperpflege,
                                                                             • Ihr Haushaltseinkommen darf
                                       Kochen, Essen oder bei der Haus-
                                                                               eine bestimmte Höhe nicht über-
                                       haltsführung haben.
                                                                               schreiten (14.214,53 € für Allein-
Unter bestimmten Bedingungen                                                   stehende, 17.762,27 € wenn Sie
haben ältere Menschen, deren                                                   mit einer anderen Person zusam-
Selbstständigkeit beeinträchtigt       Bedingungen                             men leben);
ist, Anrecht auf eine Beihilfe zur
Unterstützung von Betagten, kurz       Die Auszahlung der Beihilfe zur       • Sie dürfen nicht jünger als 65
BUB genannt.                           Unterstützung von Betagten ist an       Jahre sein.
                                       bestimmte Vorgaben geknüpft:
Bei der BUB handelt es sich um eine    • Sie sind EU-Bürger oder Flücht-
                                                                             Antrag über die Krankenkasse
Unterstützung für hilfsbedürftige        ling und leben in Belgien bzw.
Personen über 65 Jahre mit einem                                             Der Antrag für eine finanzielle Un-
                                         Sie sind Ehepartner einer dieser
geringen Einkommen. Ziel der                                                 terstützung von Betagten kann un-
                                         Personen, haben eine eingetra-
Beihilfe ist es, den Betroffenen die                                         ter Verwendung des elektronischen
                                         gene Partnerschaft oder sind
Teilnahme am gesellschaftlichen                                              Personalausweises oder itsme on-
                                         ein Familienmitglied und leben
Leben im höchstmöglichen Maß                                                 line über die Plattform My Handicap
                                         im gleichen Haushalt;
zu ermöglichen, indem entspre-                                               gestellt werden.

8    Profil des Lebens 3 /2020
PROFIL - Freie Krankenkasse
Gesellschaft

Die Mitarbeiter unserer Kranken-       Öffentlichen Dienstes bewertet.        • Reduzierung der Mehrwertsteu-
kasse sind Ihnen gerne beim Aus-       Er schätzt die Auswirkungen der          er auf 6 Prozent beim Ankauf ei-
füllen des Antragsdokuments be-        körperlichen und psychischen Be-         nes Wagens;
hilflich. Alternativ können Sie sich   hinderungen auf die täglichen Auf-     • Sonderparkkarte für Behinder-
auch an die Gemeindeverwaltung         gaben ab. Dazu gehören Schwierig-        tenparkplätze;
oder an das ÖSHZ wenden.               keiten:
                                                                              • Sozialer Strom- und Gastarif;
                                       • sich zu bewegen;
                                                                              • Freikarte für eine Begleitper-
                                       • beim Essen oder Zubereiten der         son bei der Nutzung öffentlicher
                                         Mahlzeiten;                            Verkehrsmittel;
Zögern Sie also nicht, sich an die
Mitarbeiter unserer Kontaktstel-       • bei der Körperpflege und beim        • Beihilfe für chronisch Kranke
len zu wenden, wenn Sie einen            Ankleiden;                             seitens der Krankenkasse.
Antrag auf die Beihilfe zur Un-        • bei der Haushaltsführung;
terstützung von Betagten stellen       • bei der Pflege sozialer Kontakte.    Höhe der Beihilfe
möchten.
                                       Entsprechend der Bewertung des         Die Höhe der Beihilfe kann sehr
Wir bitten Sie jedoch, im Vorfeld      Arztinspektors werden Sie in eine      unterschiedlich sein. Sie wird
telefonisch einen Termin zu ver-       von fünf medizinischen Kategorien      proportional zum Grad der Beein-
einbaren.                              eingestuft, was Einfluss hat auf die   trächtigung, zum Einkommen und
                                       Höhe der Beihilfe.                     zur Haushaltszusammensetzung
                                                                              berechnet.
                                       Bei der medizinischen Untersu-
Nachdem der Antrag auf Beihilfe        chung legt der Arzt zudem das An-      Verweigerung
beim FÖD Soziale Sicherheit einge-     recht auf folgende soziale Vorteile
gangen ist, bittet dieser den Haus-    oder Steuervergünstigungen fest:       Wird Ihr Antrag verweigert, so
arzt um bestimmte medizinische                                                können Sie innerhalb von drei Mo-
                                       • Sozialer Telefontarif;
Angaben. Bevor die Anerkennung                                                naten Einspruch beim zuständigen
der Beeinträchtigung erfolgt, wird     • Befreiung der Kraftfahrzeug-         Arbeitsgericht einreichen.
geprüft, ob die entsprechenden ad-       steuer, der Verkehrssteuer und
ministrativen Voraussetzungen für        der Zulassungssteuer;
den Erhalt der Unterstützung (Ein-
kommen, Familiensituation) erfüllt
sind. Nach Erhalt dieser Informati-
onen kann der Föderale Öffentliche
Dienst weitere Angaben einfordern.
Anschließend werden Sie zu einer
ärztlichen Untersuchung vorgela-
den. Diese findet in der Nähe Ihres
Wohnortes statt (für Ostbelgien ist
dies in Eupen, St. Vith oder Malme-
dy). In besonderen Fällen kann auch
ein Hausbesuch beantragt werden,
was die Prozedur jedoch erheblich
verlängert.

Medizinische Untersuchung
Um das Anrecht auf die Beihilfe zur
Unterstützung von Betagten zu er-
halten, wird die Beeinträchtigung
des alltäglichen Lebens durch ei-
nen Arztinspektor des Föderalen

                                                                                        Profil des Lebens 3 /2020   9
PROFIL - Freie Krankenkasse
Gesellschaft

                 Die Rechte
                 des Patienten
In Belgien sind die Rechte des Patien-   Pflege darf weder die menschliche      Information zum Gesundheitszu-
ten gesetzlich geregelt. Das Verhält-    Würde des Patienten verletzen,         stand
nis zwischen Patient und Pflegeleis-     noch darf er in irgendeinem Sinne      Der Patient hat das Recht über
tendem ist klar definiert und auch die   diskriminiert werden. Religiöse,       seinen Gesundheitszustand und
Qualität der Gesundheitspflege soll      philosophische, moralische und         dessen Entwicklung informiert zu
verbessert werden.                       kulturelle Überzeugungen müssen        werden. Der Pflegeleistende muss
                                         respektiert werden.                    ihm alle notwendigen Fakten in ei-
Das Gesetz über die Rechte des                                                  ner klaren und verständlichen Spra-
Patienten bezieht sich auf die Kon-      Den Arzt selbst bestimmen              che mitteilen. Neben der mündli-
takte zwischen dem Patienten und         Der Patient darf sich von einem        chen Information kann der Patient
seinem Pflegeleistenden, d.h. auf        Arzt seiner Wahl behandeln lassen      eine schriftliche Bestätigung ver-
die Untersuchung, Behandlung, Be-        und darf während der Behandlung        langen. Er kann außerdem bestim-
ratung, auf die Patientenakte und        einen anderen Pflegeleistenden         men, dass seine Daten an eine von
auf die Vertretung des Patienten.        aufsuchen, außer wenn ein anderes      ihm ernannte Vertrauensperson
                                         Gesetz die freie Wahl einschränkt      weitergeleitet werden.
Die Rechte des Patienten                 (z.B. bei Zwangseinweisung).           Der Patient kann zudem verwei-
                                                                                gern, Informationen über seinen
Hochwertige Gesundheitspflege            Allerdings kann auch der Pflegeleis-   Gesundheitszustand zu erhalten,
Jeder Patient hat das Recht, die         tende aus beruflichen oder persön-     es sei denn, er selbst oder Dritte
bestmögliche, seinem Gesund-             lichen Gründen die Behandlung ei-      könnten dadurch schweren Scha-
heitszustand angepasste Versor-          nes Patienten verweigern, außer        den erleiden (z.B. bei ansteckenden
gung zu erhalten. Die geleistete         bei Notfällen.                         Krankheiten). Sollte die Wahrheit

10   Profil des Lebens 3 /2020
Gesellschaft

                                                                               Nach dem Tod eines Patienten dür-
                                                                               fen der Ehepartner, der gesetzliche
       Patientenverfügung                                                      Mitbewohner, der Lebensgefährte
                                                                               und Verwandte zweiten Grades
       Manche Menschen sind aufgrund ihres Gesundheitszustands                 dessen medizinische Akte einse-
       nicht mehr in der Lage, über ihre Behandlung zu entscheiden.            hen, insofern der Verstorbene sich
       Wer sicher sein möchte, dass in einem solchen Fall seine Wün-           dem im Vorfeld nicht widersetzt
       sche respektiert werden, kann im Voraus eine Patientenverfü-            hat. Die Akteneinsicht muss jedoch
       gung hinterlegen.                                                       dem behandelnden Arzt gegenüber
                                                                               begründet werden.
       Bei der Patientenverfügung handelt es sich um eine schriftli-
       che Erklärung, in der die Person die erlaubten Behandlungen,            Schutz der Privatsphäre
       die Behandlungsgrenzen sowie ihre persönlichen Wünsche                  Zu jedem Zeitpunkt der Behandlung
       hinsichtlich des Sterbens festhält.                                     muss die Privatsphäre des Patien-
                                                                               ten gewahrt werden, vor allem im
       Zudem kann eine Vertrauensperson ernannt werden, die auf                Hinblick auf Informationen, die sei-
       die Einhaltung des in der Patientenverfügung angegebenen                nen Gesundheitszustand betreffen.
       Willens achtet. Das Original der Verfügung sollten Sie zu Hause         Insofern der Patient es nicht anders
       aufbewahren, so dass sie im Notfall auffindbar ist. Außerdem            wünscht, sind bei der Behandlung
                                                                               zudem nur die Personen im Raum,
       sollten dem Hausarzt sowie der Vertrauensperson eine Kopie
                                                                               auf deren Anwesenheit aus medi-
       ausgehändigt werden.
                                                                               zinischen Gründen nicht verzichtet
                                                                               werden kann.
      Einen Vordruck der Patientenverfügung zum heraustrennen                  Bei Beschwerden: der Mediations-
      ­finden Sie auf den folgenden Seiten sowie unter www.freie.be >          dienst
       Was tun bei …? > P
                        ­ atientenrecht                                        Sieht sich ein Patient in seinen
                                                                               Rechten verletzt, so kann er Be-
                                                                               schwerde bei der zuständigen
                                                                               Schlichtungsstelle einlegen. Nach
zum Schaden des Patienten sein,         Ist mein Arzt versichert?              einem Zwischenfall in einem Kran-
darf der Pflegeleistende ihm be-        Der Pflegeleistende muss dem           kenhaus sollte sich der Patient an
stimmte Informationen vorenthal-        Patienten Auskunft über das Be-        den Ombudsdienst der Klinik wen-
ten. Diese Entscheidung muss er         stehen einer Berufsversicherung        den. Bei Schwierigkeiten mit ambu-
jedoch schriftlich in der Patienten­    geben und ob er offiziell berechtigt   lanten Pflegeleistenden (Hausarzt,
akte vermerken.                         ist, seinen Beruf auszuüben.           Zahnarzt, Heimpflegerin, ...) ist die
                                                                               föderale Schlichtungsstelle der zu-
Über die Pflege bestimmen               Die Patientenakte einsehen             ständige Anlaufpunkt. Konnte vor-
Vor Beginn der Behandlung muss          Der Patient hat Anrecht auf eine       her keine Einigung zwischen Patient
der Pflegeleistende den Patienten       sorgfältig geführte und sicher auf-    und dem Pflegeleistenden erzielt
ausführlich über die bevorstehen-       bewahrte medizinische Akte, die        werden, so vermittelt die Schlich-
den Maßnahmen und eventuelle Ri-        er oder eine von ihm bestimmte         tungsstelle zwischen den Parteien
siken informieren und sein Einver-      Vertrauensperson einsehen darf.        und klärt den Patienten über die ihm
ständnis einholen. Anhand dieser        Die persönlichen Notizen des Pfle-     verbleibenden Möglichkeiten auf
Informationen kann der Patient der      geleistenden oder Angaben zu           (z.B. gerichtliche Schritte).
Behandlung zustimmen oder die           Drittpersonen sind für den Patien-
Therapie verweigern.                    ten jedoch nicht zugänglich.
Handelt es sich um einen Notfall        Zudem kann der Patient eine Kopie        Föderale Ombudsstelle
oder ist der Patient nicht in der       seiner Akte verlangen. Gibt es al-       „Patientenrechte“
Lage sich auszudrücken, beginnt         lerdings Hinweise darauf, dass der
der Arzt sofort mit der Behandlung.     Patient den Inhalt der Akte an Drit-     Place Victor Horta, 40 – Boîte 10
Dies muss in der Patientenakte ver-     te weitergeben möchte (Versiche-         1060 Brüssel
merkt werden.                           rungsgesellschaften, Arbeitgeber,
                                        ...), darf der Arzt die Herausgabe       www.patientrights.be
                                        der Kopie verweigern.

                                                                                          Profil des Lebens 3 /2020   11
Patientenverfügung
Ich,
Name ___________________________________________________________________________________
Vorname ________________________________________________________________________________
Geburtsdatum ___________________________________________________________________________
Nationalregisternummer __________________________________________________________________

erkläre, bei vollem Bewusstsein zu sein und möchte hiermit meinen freien Willen in Bezug auf meine
Pflege festlegen.

Sollte ich nicht mehr in der Lage sein, meinen Willen auszudrücken, so bestimme ich, dass:
         an mir keine lebensverlängernden Maßnahmen vorgenommen werden,
		           wenn aus medizinischer Sicht keinerlei Aussicht auf Besserung
		           besteht und jede Maßnahme mein Leben künstlich verlängern würde.
  ein natürliches Sterben nicht durch lebensverlängernde Maßnahmen verhindert wird bei:
			            irreversiblem Koma
			            schweren Hirnschäden oder degenerativen Hirnerkrankungen im Endstadium,
				                               z.B. weit fortgeschrittener Demenz
			                          ____________________________________________________________________

In diesen Fällen möchte ich nur noch eine pflegende Behandlung erhalten, die ausschließlich der
Linderung von Schmerzen und anderen Beschwerden dient.
Zudem sollen folgende Behandlungen und Maßnahmen eingestellt bzw. nicht mehr begonnen werden:
                          Antibiotika-Therapie                  künstliche Beatmung
                          künstliche Ernährung                  Nierendialyse
                          Chemotherapie                         Reanimation
                          Strahlentherapie                      Intensivpflege
                          chirurgischer Eingriff                Einlieferung ins Krankenhaus

sonstige Behandlungen: ___________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________

Ich wünsche dennoch, dass folgende Pflegemaßnahmen oder Behandlungen durchgeführt werden:
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________

       Für die Vorbereitung einer Organspende darf die Behandlung weitergeführt werden.
       Grundsätzlich stimme ich einer Organspende zu, habe diese jedoch nicht registrieren lassen.
       Meine Zustimmung zur Organspende habe ich bei der Gemeinde oder unter meinegesundheit.be
        eintragen lassen.
       Eine Organspende kommt für mich nicht in Frage und meine ausdrückliche Weigerung habe ich
        bei der Gemeinde oder unter meinegesundheit.be hinterlegt.

12     Profil des Lebens 3 /2020
Persönliche Wünsche
    Ich wünsche die Möglichkeit, eine psychologische Begleitung in Anspruch zu nehmen.
    Ich wünsche, dass mich Ärzte und Pflegepersonal über den Verlauf meiner Erkrankung informieren.
    Ich möchte nicht über den Verlauf meiner Krankheit informiert werden.
    Im fortgeschrittenen Stadium einer schweren Krankheit soll über mögliche lebenserhaltende
     Maßnahmen geredet werden:
		 mit mir
		 mit mir und meinen nächsten Angehörigen
		 nur mit der von mir bezeichneten Vertrauensperson oder dem Bevollmächtigten
		 nur im Pflegeteam und mit meinem Hausarzt
		 ____________________________________________________________________________
    Ich möchte seelsorgerischen Beistand folgender Konfession:
     ____________________________________________________________________________________

Wenn möglich, möchte ich sterben:
    in Anwesenheit meiner Familie und der mir nahestehenden Personen
    in meinem gewohnten Umfeld
    sonstige Wünsche: __________________________________________________________________

Art der Beisetzung:
    Erdbestattung
    Einäscherung
    Ich spende meinen Körper der Wissenschaft und habe folgendes Institut benachrichtigt:
_________________________________________________________________________________________

Sonstige Wünsche:
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________

__________________________________			__________________________________
Datum 									Unterschrift

                                                                              Profil des Lebens 3 /2020   13
Reportage

Bestimmung einer Vertrauensperson
Ich,
Name ____________________________________________________________________________________
Vorname __________________________________________________________________________________
Adresse __________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
Telefonnummer ___________________________________________________________________________
Geburtsdatum ____________________________________________________________________________
Nationalregisternummer ____________________________________________________________________

bestimme untenstehende Person als Vertrauensperson, die - auch in meiner Abwesenheit - befugt
ist, folgende Rechte auszuüben:

       Informationen über meinen Gesundheitszustand und dessen Entwicklung zu erhalten
        Dauer: ________________________________________________ (mögliches Enddatum oder unbegrenzt)
        Informationen folgenden Arztes: ______________________________________________________

       Einsicht in meine Patientenakte zu erhalten
        Dauer: ________________________________________________ (mögliches Enddatum oder unbegrenzt)
        Informationen folgenden Arztes: ______________________________________________________

       Eine Kopie meiner Patientenakte anzufragen
        Dauer: ________________________________________________ (mögliches Enddatum oder unbegrenzt)
        Informationen folgenden Arztes: ______________________________________________________

Vertrauensperson:
Name ____________________________________________________________________________________
Vorname __________________________________________________________________________________
Adresse __________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
Telefonnummer ___________________________________________________________________________
Geburtsdatum ____________________________________________________________________________
Nationalregisternummer ____________________________________________________________________

Ausgestellt zu ____________________________________________ , den _______________________________

_____________________________________ 		              _________________________________________
Unterschrift des Ausfüllenden 			                     Unterschrift der Vertrauensperson

14     Profil des Lebens 3 /2020
Reportage

Bestimmung eines Bevollmächtigten
Ich,
Name ____________________________________________________________________________________
Vorname __________________________________________________________________________________
Adresse __________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
Telefonnummer ___________________________________________________________________________
Geburtsdatum ____________________________________________________________________________
Nationalregisternummer ____________________________________________________________________

bevollmächtige folgende Person, mich zu vertreten, solange ich nicht in der Lage bin, meine Rechte
als Patient selbst auszuüben.

Bevollmächtigter:
Name ____________________________________________________________________________________
Vorname __________________________________________________________________________________
Adresse __________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
Telefonnummer ___________________________________________________________________________
Geburtsdatum ____________________________________________________________________________
Nationalregisternummer ____________________________________________________________________

Ausgestellt zu ____________________________________________ , den _______________________________

_____________________________________ 		            _________________________________________
Unterschrift des Ausfüllenden 			                   Unterschrift der Vertrauensperson

Es wird empfohlen, zwei Exemplare dieses Dokuments zu erstellen, von denen sowohl der Ausfüllende
als auch der Bevollmächtigte eine Ausfertigung erhält. Eine Kopie kann zudem dem Hausarzt oder
einem anderen Arzt zugestellt werden.

Die Bestimmung des Bevollmächtigten kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. In diesem Fall
sollten alle Personen benachrichtigt werden, die das vorliegende Dokument erhalten haben.

                                                                            Profil des Lebens 3 /2020   15
Reportage

Widerruf der Bevollmächtigung
Ich,
Name ____________________________________________________________________________________
Vorname __________________________________________________________________________________
Geburtsdatum ____________________________________________________________________________
Nationalregisternummer ____________________________________________________________________

widerrufe hiermit die Bestimmung folgender Person als Bevollmächtigten vom ___/___/_____ (Datum).

folgende Person wird als Bevollmächtigter widerrufen:

Name ____________________________________________________________________________________
Vorname __________________________________________________________________________________
Adresse __________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
Telefonnummer ___________________________________________________________________________
Geburtsdatum ____________________________________________________________________________
Nationalregisternummer ____________________________________________________________________

Ausgestellt zu ____________________________________________ , den _______________________________

_____________________________________ 		           _________________________________________
Unterschrift des Ausfüllenden 			                  Unterschrift der Vertrauensperson

Es wird empfohlen, alle Personen zu benachrichtigen, die das Dokument zur Bestimmung des Bevoll-
mächtigten vom ____ / ____ / ________ erhalten haben.

16     Profil des Lebens 3 /2020
Versicherung

Gesundheitspflege im digitalen Zeitalter
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Auch in der Ge-
sundheitspflege ist sie nicht mehr wegzudenken: Neue
Anwendungen sollen Patienten, Pflegeleistenden und               eHealth
Krankenkassen das Leben erleichtern, indem sie die
Qualität der medizinischen Versorgung verbessern und             Die Globale Medizinische Akte, eAttest, ­Recip-e
administrative Prozesse optimieren. Einige der inte-             und Meinegesundheit sind Teil der Plattform
ressanten Anwendungen stellen wir Ihnen in diesem                eHealth. Ziel ist es, den elektronischen Austausch
Artikel vor.                                                     von Gesundheitsdaten zu fördern. Die Sicherheit
                                                                 der Informationen, der Schutz der Privatsphäre
                                                                 des Patienten und des Pflegeleistenden sowie
Die Globale Medizinische Akte                                    die Einhaltung des medizinischen Geheimnisses
                                                                 werden auf der eHealth Plattform garantiert. Die
Wahrscheinlich ist sie Ihnen schon bekannt: die Globa-           einzelnen medizinischen Dokumente verlassen
le Medizinische Akte. Ihr Hausarzt legt sie für Sie an und       nicht den Server der jeweiligen medizinischen
sammelt darin Ihre gesamten medizinischen Informa-               Einrichtung. eHealth sorgt lediglich für den Zu-
tionen: Blutanalysen, Operationen, chronische Krank-             griff darauf.
heiten, laufende Behandlungen usw. So kann sich Ihr
Hausarzt einen umfassenden Überblick über Ihre Ge-
sundheit verschaffen und Ihre medizinische Betreuung
                                                             Auszahlung vornehmen. Dies bringt einige Vorteile
besser nachverfolgen. Auch der Austausch zwischen
                                                             mit sich:
Pflegeleistenden wird optimiert, sodass beispielswei-
se doppelte Untersuchungen vermieden werden.                 • Sie sparen den Weg zur Krankenkasse;
Die Globale Medizinische Akte ist keine Pflicht. Ihr Arzt    • Es können keine Pflegebescheinigungen verloren
darf sie nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis           gehen;
anlegen. Jedoch bietet Ihnen dieses System einen fi-         • Das System meldet dem Arzt sofort, wenn bei der
nanziellen Vorteil. Nach dem Eröffnen der Akte profi-          Eingabe ein Fehler gemacht wird;
tieren Sie von einer höheren Erstattung für die Konsul-
tationen bei Ihrem Hausarzt.                                 • Ihre Rückerstattung wird schneller geregelt;
                                                             • Der Papierverbrauch wird reduziert.
eAttest
                                                             Jedoch kann jeder Hausarzt entscheiden, ob er das
Gewöhnlich erhalten Sie nach einer Konsultation beim         System eAttest anwendet oder nicht. Im Jahr 2019
Hausarzt eine Behandlungsbescheinigung, die Sie zur          nutzten es aber bereits mehr als die Hälfte aller belgi-
Erstattung bei unserer Krankenkasse einreichen. Mit          schen Hausärzte. In weiteren Phasen sollen auch an-
dem System eAttest fällt diese weg. Der Arzt übermit-        dere Pflegeleistende das System nutzen. Als nächstes
telt uns diese Angaben noch während Ihres Besuches           wird eAttest im Laufe des Jahres 2020 für die Zahnärz-
in digitaler Form, wodurch wir eine automatisierte           te zugänglich gemacht.

                                                                                            Profil des Lebens 3 /2020   17
Versicherung

Meinegesundheit                                             Recip-e
Meinegesundheit.be ist ein Online-Portal, das es Ihnen      Recip-e ist ein Online-Tool, das es Ärzten und Zahn-
ermöglicht, auf Ihre medizinischen und administrativen      ärzten ermöglicht, ihre Medikamentenverschreibung
Gesundheitsdaten zuzugreifen und diese zu verfolgen.        elektronisch an Apotheker zu übermitteln. Der Patient
Ihre Krankengeschichte und Krankenakte, Informatio-         empfängt vom Arzt einen Beleg mit einem Strichkode,
nen zu Ihren Krankenhausaufenthalten, medizinische          den der Apotheker einscannen muss. Hierdurch erhält
Bilder, Analysen, verordnete Medikamente, Impfungen         der Apotheker in seinem Netzwerk Zugang zu der Ver-
usw. können Sie auf dem sogenannten „Personal Health        schreibung des Arztes und kann dem Patienten das Me-
Viewer“ einsehen. Auch erhalten Sie allgemeine und          dikament aushändigen. Die Angaben sind verschlüsselt
zuverlässige Informationen zum Thema Gesundheit.            und werden nur vorübergehend gespeichert, bis der
                                                            Apotheker das Dokument konsultiert hat. Dieses Sys-
Seit dem 1. Juli 2020 ist es außerdem möglich, sich         tem erhöht die Patientensicherheit, es verhindert nicht
auf meinegesundheit.be als Organspender zu regis-           nur Irrtümer sondern auch Betrug, denn elektronische
trieren und seine Präferenzen bezüglich der Entnah-         Rezepte können nicht gefälscht werden.
me und Weitergabe von Organen, Haut, Blutgefäßen
usw. anzugeben. Vorher konnte dies nur bei der Ge-          Weitere Vorteile: Wenn der Apotheker das Rezept he-
meindeverwaltung registriert werden.                        runterlädt, erkennt er sofort den Versicherungsstatus
                                                            des Patienten und somit auch die Höhe der Erstattung
                                                            der Krankenkasse für das Medikament. Der Apotheker
eHealth Consent                                             kann dem Arzt außerdem eine Rückmeldung senden.
                                                            Der Arzt seinerseits kann das Rezept über die Plattform
Auf der Website www.meinegesundheit.be können Sie           Recip-e anpassen oder es zurückziehen.
sich selber anmelden. Sie finden dort alle erforderlichen
Anweisungen. Sie können bei der Anmeldung ebenfalls         Seit dem 1. Januar 2020 sind alle Ärzte verpflichtet,
eine Bewilligung zum elektronischen Austausch von           die Verordnungen für Medikamente elektronisch aus-
Gesundheitsinformationen erteilen, oder aber diesen         zustellen. Allerdings sind bestimmte Ausnahmen vor-
Austausch verweigern. Sie haben die Kontrolle über          gesehen: Die elektronische Verschreibung muss nicht
Ihre Daten, denn Sie bestimmen, welche Pflegeleisten-       bei Hausbesuchen angewandt werden, auch nicht bei
den Ihre Angaben einsehen dürfen und welche nicht.          Besuchen des Arztes in Einrichtungen wie bspw. Pfle-
Das Portal ermöglicht Ihnen somit eine aktive Rolle bei     geheimen.
Ihrer gesundheitlichen Versorgung.
Auf Ihre ausdrückliche Anfrage können auch Ihr Arzt, Apo-   Interessant für Sie: Auf dem Portal meinegesundheit.be
theker oder die Mitarbeiter unserer Krankenkasse oder       können Sie Ihre ausstehenden Verschreibungen selbst
eines Krankenhauses die Zustimmung für Sie aktivieren.      einsehen.
Falls Sie es wünschen, sind diese befugt, die therapeuti-
schen Beziehungen mit Ihnen zusammen zu verwalten.

18   Profil des Lebens 3 /2020
Versicherung

Nutzen Sie das Online Büro der Freien Krankenkasse            Anmelden im Online Büro
Dank unseres Online Büros können Sie rund um die Uhr          Anmelden können Sie sich einfach mit einem Benut-
Ihre persönlichen Daten, Erstattungen, Dokumente              zernamen und einem Passwort oder mit der kosten-
usw. online einsehen.                                         losen App itsme®, die es ermöglicht, sich online zu
                                                              identifizieren und sich mit einem einzigen Code bei
Welche Funktionalitäten bietet das Online Büro?               verschiedenen Online-Anwendungen sicher einzulog-
1. Sie können Ihre persönlichen Angaben und Versi-            gen. Hierzu brauchen Sie nur die App im App Store oder
   cherungsdaten einsehen und einige davon anpas-             bei Google Play herunterzuladen und ein persönliches
   sen.                                                       Konto anzulegen.
2. Sie erhalten einen detaillierten Überblick all Ihrer Er-
   stattungen und können nach Erstattungen suchen,            Neue Zahlungsmethode: Zoomit
   indem Sie verschiedene Filter anwenden.
3. Falls Sie Krankengeld beziehen, können Sie diese           Falls Sie Ihre Beiträge nicht per SEPA-Mandat von uns
   Zahlungen einsehen.                                        abbuchen lassen möchten, gibt es für die Zahlung Ihrer
4. Sie können sehen, ob Ihre Anträge an den Vertrau-          Krankenkassenbeiträge eine alternative Lösung: Zoo-
   ensarzt genehmigt wurden und für wie lange die             mit. Diese Methode wird von den meisten belgischen
   erteilte Genehmigung gilt.                                 Banken angeboten und ermöglicht es, die Zahlungs-
5. Einige Versicherungsdokumente können Sie mit we-           aufforderung Ihrer Beiträge über Ihr Home- oder Mo-
   nigen Klicks per Post zu Ihnen nach Hause schicken         bilebanking zu erhalten. Sie erhalten die Zahlungsauf-
   lassen: Vignetten, die EHIC, andere Auslandscheine         forderung in Ihre Infobox und können diese mit wenigen
   und Express-Umschläge.                                     Klicks online begleichen. Der Vorgang ist einfach, denn
6. Viele Dokumente bezüglich Erstattungen, Versi-             Betrag, Kontonummer und Mitteilung sind bereits aus-
   cherung oder Arbeitsunfähigkeit stehen im Online           gefüllt.
   Büro zum Download bereit. Die uns bekannten in-
   dividuellen Angaben werden automatisch in diese            Wenn Sie die Zahlung Ihrer Beiträge per Zoomit bevor-
   Dokumente eingetragen, die übrigen Daten können            zugen, so können Sie diese Funktion im Online Büro
   Sie am Bildschirm vervollständigen.                        oder in einer unserer Geschäftsstellen aktivieren.
7. Mit einem Klick können Sie sich an unsere Informa-
   tionsdienste (Newsletter, Profil des Lebens, Infobox       Wir empfehlen unseren Mitgliedern jedoch die Zahlung
   usw.) anmelden und genauso leicht wieder abmelden.         per SEPA-Mandat, weil dies das kostengünstigste Ver-
8. Sie können die Daten ihrer mitversicherten Perso-          fahren für uns ist. Es bietet Ihnen außerdem den Vor-
   nen verwalten, zusätzlich auch die Angelegenhei-           teil, dass Sie keinerlei Aktion mehr ausführen müssen
   ten anderer bei uns versicherten Personen, insofern        und somit jederzeit mit der Beitragszahlung in Ordnung
   diese Ihnen eine Vollmacht über ihre Akte erteilen.        bleiben.

                                                                                            Profil des Lebens 3 /2020   19
Gesellschaft

Pflegende Angehörige:
endlich ein offizielles Statut!
Viele Menschen kümmern sich zu-        hilfsbedürftigen Person, Erledigung   Allgemeine Anerkennung
hause um einen pflegebedürftigen       der Einkäufe, Reisebegleitung, psy-   Der pflegende Angehörige muss:
Angehörigen. Ab dem 1. September       chologische Betreuung usw.
2020 erhalten sie für diese Tätig-                                           • seinen Hauptwohnsitz in Belgien
keit nun endlich ein offizielles so-   Anerkennung als pflegender              haben und im Bevölkerungsre-
ziales Statut. Außerdem können         Angehöriger                             gister eingetragen sein. Auch die
die pflegenden Angehörigen unter                                               hilfsbedürftige Person muss in
bestimmten Bedingungen einen                                                   Belgien leben;
                                       Es gibt zwei Arten der Anerken-
Pflegeurlaub beantragen.               nung: die allgemeine Anerkennung      • eine Beziehung des Vertrauens
                                       und die Anerkennung mit Anrecht         und der Nähe (emotional oder
                                       auf soziale Vorteile. In letzterem      geographisch) zur betreuten
Rund zehn Prozent der Belgier un-      Fall kann der pflegende Angehöri-       Person haben. Es muss sich aber
terstützen einen nahestehenden         ge einen bezahlten Pflegeurlaub in      nicht zwingend um ein Familien-
Menschen, der aufgrund seines          Anspruch nehmen. Dabei handelt          mitglied handeln;
Gesundheitszustands im Alltag auf      es sich um eine zeitlich begrenzte
Hilfe angewiesen ist – sie werden      Arbeitsunterbrechung, die ent-        • dem hilfsbedürftigen Menschen
als pflegende Angehörige bezeich-      weder vollständig für einen Monat       ständige oder regelmäßige Un-
net. Schon im vergangenen Jahr         bzw. als Teilzeitunterbrechung von      terstützung leisten, d.h. monat-
wurde ein entsprechendes Gesetz        einem Fünftel oder halbzeitig wäh-      lich mindestens 50 Stunden oder
angepasst, das ihnen mehr Rechte       rend zwei Monaten genommen wer-         600 Stunden pro Jahr;
verleihen soll. Aufgrund der kom-      den kann.
plexen Planung und der aktuellen                                             • die Unterstützung auf freiwilliger
Corona-Situation hat sich die prak-                                            Basis leisten, ohne finanzielle Ge-
tische Umsetzung der Neuerungen
jedoch erheblich verschoben.

Was sind pflegende Angehörige?
Man spricht von pflegenden An-
gehörigen, wenn jemand eine
Person, zu der er eine enge und
vertrauensvolle Beziehung hat,
im Alltag unterstützt. Bedingung
ist, dass diese Person wegen ih-
res fortgeschrittenen Alters, ihres
Gesundheitszustands oder einer
Behinderung Hilfe benötigt. Die
Unterstützung erfolgt unentgeltlich
und auf nicht-professioneller Basis.
Zu den anerkannten Leistungen ge-
hören sämtliche Hilfen im Alltagsle-
ben wie die Zubereitung der Mahl-
zeiten, Waschen und Ankleiden der

20   Profil des Lebens 3 /2020
Gesellschaft

     Wie erfolgt die Anerkennung als beeinträchtigte Person?

     Pflegebedürftige Personen über 21 Jahre müssen bei den Kriterien zur Bewertung des Autonomie-
     verlustes, die bei einem Antrag auf Eingliederungsbeihilfe festgelegt werden, mindestens zwölf Punkte
     erreichen. Diese Einschätzung erfolgt durch:

     • die Generaldirektion „Personen mit Behinderung“ des FÖD Soziale Sicherheit oder
     • Medex (Direction d’Expertise Médicale) des FÖD Volksgesundheit.

     Wurde die Beeinträchtigung nicht schon durch eine dieser Institutionen festgestellt, kann der Autono-
     mieverlust auch durch den Vertrauensarzt der Krankenkasse bewertet werden.

     Pflegebedürftige Personen unter 21 Jahren müssen bei den Kriterien zur Bewertung einer Beein-
     trächtigung, die für die Familienzulagen gelten, insgesamt mindestens zwölf Punkte erzielen oder min-
     destens sechs Punkte in der 3. Säule (diese Säule misst die Auswirkungen des Zustands des Kindes auf
     sein familiäres Umfeld).

genleistung und in Zusammen-         Anerkennung mit Anrecht auf sozi-      versorgten Person unterzeichnet
arbeit mit mindestens einem          ale Vorteile                           werden.
(para-)medizinischen Dienstleis-     Um als pflegender Angehöriger mit      Wenn die Bedingungen erfüllt sind,
ter (Krankenpfleger, Arzt, Kinesi-   Anrecht auf soziale Vorteile aner-     können wir Ihnen eine Beschei-
therapeut, …).                       kannt zu werden, muss zusätzlich zu    nigung über die Anerkennung als
                                     den oben erwähnten Bedingungen         pflegender Angehöriger ausstellen.
                                     der Grad der Abhängigkeit der be-      Diese ermöglicht es Ihnen, bei Ih-
                                     treuten Person bestimmt werden.        rem Arbeitgeber und dem LfA (Lan-
                                                                            desamt für Arbeitsbeschaffung)
                                     Höchstens drei Angehörige können       den Pflegeurlaub zu beantragen.
                                     die Anerkennung als „pflegende An-
                                     gehörige mit Anrecht auf soziale       Die Anerkennung als pflegender
                                     Rechte“ erhalten. Diese Einschrän-     Angehöriger gilt für ein Jahr. Inso-
                                     kung gilt nicht für allgemein aner-    fern die Bedingungen erfüllt blei-
                                     kannte pflegende Angehörige.           ben, kann die Anerkennung jährlich
                                                                            erneuert werden.

                                     Antrag bei uns einreichen              Weitere Informationen zum Thema
                                                                            finden Sie unter www.freie.be > Was
                                     Sind Sie eine pflegende Angehörige     tun bei, ...? > Häusliche Pflege > Pfle-
                                     bzw. ein pflegender Angehöriger?       gende Angehörige oder Sie können
                                                                            sich telefonisch an unsere Kontakt-
                                     Ab dem 1. September 2020 können        stellen wenden.
                                     Sie sich an uns wenden. Unsere
                                     Mitarbeiter werden gerne mit Ihnen
                                     die Antragsformulare ausfüllen. Je-
                                     doch muss der Antrag auch von der

                                                                                         Profil des Lebens 3 /2020   21
Aktuell

Coronavirus – Aktuelles
im Bereich der
Krankenversicherung
Seit Monaten hält das Virus Co-          Der Grenzbetrag liegt bei 61,22 €       Werden Corona-Tests erstattet?
vid-19 die Gesellschaft in Atem.         pro Tag, im System der 6-Tage-
Was gibt es Neues in Bezug auf Ihre      Woche. Wenn also der Tagessatz          Derzeit existieren drei Arten von
Krankenversicherung?                     Ihres Krankengeldes, erhöht um den      Corona-Nachweistests, die in Bel-
                                         Zusatz, geringer ausfällt, so wird er   gien von der gesetzlichen Kranken-
Zusatz zum Krankengeld für               auf diese Summe angehoben – dies        versicherung übernommen werden,
Arbeitnehmer                             gilt ebenfalls für das Ersatzeinkom-    d.h. dass Sie dafür eine Erstattung
                                         men während einer Mutterschafts-        unserer Krankenkasse erhalten:
Im Rahmen der Covid-19-Pandemie          ruhe. Der maximale Betrag liegt bei     • Der molekulare Test (PCR). Hier-
werden Arbeitnehmer und Arbeits-         79,80 € pro Tag und wird unter Um-        bei handelt es sich um eine Me-
lose, die seit dem 1. März 2020 ar-      ständen auf diese Summe begrenzt.         thode, die es ermöglicht, anhand
beitsunfähig sind, einen Zusatz                                                    von Proben aus der Nase oder
zum herkömmlichen Krankengeld            Beispiel                                  dem Rachen eine Corona-Infek-
erhalten. Ziel der Maßnahme ist es,      • Sie verdienen monatlich 2.600 €         tion festzustellen. Kosten: 46,81 €
dass das Krankengeld während der           brutto, geteilt durch 26 Tage er-     • Der Antigen-Test. Dieser Test
Covid-19-Krise nicht geringer ist, als     gibt dies einen Bruttotagessatz         kann, wie auch der molekulare
das Arbeitslosengeld.                      von 100 € im System der 6-Tage-         Test, durch Nasen- oder Rachen-
                                           Woche.                                  abstriche das Vorhandensein
Voraussetzungen für die zusätzli-        • Ihr herkömmliches Krankengeld           des Virus nachweisen. Kosten:
che Entschädigung                          liegt somit bei 60 € (60 % des          16,72 €
• Die Arbeitsunfähigkeit hat nach          Bruttotagessatzes).                   • Der serologische Test. Dieser
  dem 1. März 2020 begonnen;             • Die zusätzliche Entschädigung           Test sucht im Blut nach Antikör-
• Sie sind durch einen Arbeitsver-         beträgt 10 % des Bruttotagessat-        pern, die der Körper produziert
  trag oder einen gleichwertigen           zes (10 €) sowie weitere 5,63 €,        hat, um das Virus zu bekämpfen.
  Vertrag gebunden;                        also 15,63 €.                           Werden solche Antikörper im
• Ihr Bruttomonatsgehalt ist nicht       • Der Tagessatz Ihres Krankengel-         Körper nachgewiesen, bedeutet
  höher als 3.457,79 €.                    des beträgt insgesamt 75,63 €           dies, dass eine Infektion mit dem
                                           (60 € + 15,63 €), wovon 11,11 %         Coronavirus stattgefunden hat.
Höhe des Krankengeldes und des             Steuervorabzug abgehalten wer-          Kosten: 9,60 €
Zusatzes                                   den.
In der Regel beträgt das Krankengeld
60 % Ihres Bruttogehaltes, ab dem        Auszahlung des Zusatzes
zweiten Monat Ihrer Arbeitsunfähig-      Neben dem normalen Krankengeld
keit. Im ersten Krankheitsmonat ist      (60%) haben Sie Anspruch auf diese
der Arbeitgeber verpflichtet, Ihnen      zusätzliche Entschädigung für den
den garantierten Lohn zu zahlen.         Zeitraum Ihrer Arbeitsunfähigkeit
Für eine Arbeitsunfähigkeit ab dem       vom 1. März bis einschließlich zum
1. März 2020 erhalten Sie zusätzlich     31. August 2020. Wir werden Ihnen
zum herkömmlichen Krankengeld            den Zusatz spätestens bis zum 1.
eine Entschädigung in Höhe von           November 2020 auszahlen. Sie
10 % Ihres Bruttotagessatzes, er-        brauchen diesbezüglich nichts zu
höht um weitere 5,63 €.                  unternehmen.

22   Profil des Lebens 3 /2020
Sie können auch lesen