Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Heimatbrief AmtsblAtt d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e R ü l z h e i m 49 Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2022 Nr. 51/52/2022 mit den gemeinden rülzHeim leimersHeim HÖrdt KuHardt
Rülzheim - 2 - Ausgabe 51/52/2022 Wichtiges auf einen Blick Öffnungszeiten der Verwaltung Montag: 08.30 - 12.00 Uhr Dienstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Mittwoch: 08.30 - 12.00 Uhr ab 07.30 Uhr Einwohnermeldeamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Bürozeiten Homepage: www.ruelzheim.de Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinba- Zentrale ����������������������������������������������������������07272/7002-0 rung. Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Verbandsbürgermeister Schardt���������������07272/7002-1021 Pflegestützpunkt Rülzheim Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim��������������07272/7002-1601 Neu: Kuhardterstraße 37, Tel.: 07272/750342 oder Ortsbürgermeister Frey, Hördt�������������������������� 07272/74817 07272/972968 Ortsbürgermeister Schwab, Kuhardt�������������� 0173/5433469 Familienbüro / Haus der Familie Rülzheim Energiecenter��������������������������������������������07272/7002-1612 Eisenbahnstr. 32, Tel.: 07272/7778161 Badesee����������������������������������������������������������� 07272/92840 Offene Sprechstunde: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr Schulen in der Verbandsgemeinde Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Tel. Nr. 0151/25 80 50 77, Rülzheim IGS Rülzheim�������������������������������������������������07272/92974-0 Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbarschaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Grundschule Rülzheim��������������������������������������� 07272/8909 Leben. Grundschule Leimersheim��������������������������������� 07272/2687 Grundschule Hördt������������������������������������������� 07272/71001 Netzwerk St. Anna Kuhardt Grundschule Kuhardt����������������������������������������� 07272/2717 Tel. 0152 36369522 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall 12.00 Uhr, Fr. 16.00 - 18.00 Uhr Polizei-Notruf������������������������������������������������������������������� 110 WEISSER RING Polizei-Inspektion Germersheim�����������������������07274/958-0 Hilfe für Opfer von Straftaten, Opfertelefon Tel. 116006 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen����� 0621/9631/440 Polizei-Inspektion Wörth���������������������������������07271/9221-0 Kath. Pfarrei Hl. Theodard Krankenhaus Kandel�������������������������������������������� 07275/710 Zentrales Pfarrbüro Krankenhaus Germersheim�������������������������������� 07274/5040 Rülzheim �������������������������������������������������������� 07272-919527 Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt Seelsorglicher Notdienst Notruf������������������������������������������������������������������������������ 112 Pfarrei Bellheim-Germersheim-Rülzheim ���� 0176-66024810 Soziale Dienste Prot. Pfarramt Nachbarschaftshilfe Hördt Prot. Pfarramt Rülzheim������������������������������������� 07272/8443 Thorsten Stephan Verlohner, 2. Beigeordneter, Tel. 07272/750836 TelefonSeelsorge Pfalz����������������������������������� 0800/1110111 Nachbarschaftshilfe Rülzheim oder���������������������������������������������������������������� 0800/1110222 Ingrid Mendel, Seniorenbeauftragte, Tel. 07272/3219 Braun´sche Stiftung Rheinfähre Leimersheim Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim Johann Freiwald, ��������������������������� Tel.-Nr.: 0176/21826198; Tel.: 07272 / 928511, Fax.: 07272/928516 Fahrplan und Preise abrufbar unter www.rheinfaehre-lei- Bürozeiten: mersheim.de Montag bis Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr und Freitag 08.00 - 14.00 Uhr Sozialstation e.V. Rülzheim Kinderschutzdienst Germersheim Kuhardterstr. 37, Tel: 07272/91 91 77, Fax: 07272/91 91 78 J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim ���������Tel. 07274/3509
Rülzheim - 5 - Ausgabe 51/52/2022 Verwaltung zwischen den Jahren geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim ist von Dienstag, 27., bis Freitag, 30. Dezember, geschlossen. Ab Montag, 2. Januar, sind wir wieder für Sie da.
Rülzheim - 6 - Ausgabe 51/52/2022 Bereitschaftsdienste Ärztl. Bereitschaftsdienste Donnerstag, 29. Dezember Neue Löwen-Apotheke Bellheim Ärztlicher Notdienst Hauptstraße 118, Tel.: 07272/ 82 83 Freitag, 30. Dezember Telefon: 116117 Rats-Apotheke Rheinzabern Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr besteht Hauptstraße 28, Tel.: 07272/ 93 09 15 oder bleibende gesundheitliche Schäden zu befürchten Samstag, 31. Dezember sind, ist der Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren. Alte Apotheke von 1837 Herxheim Obere Hauptstraße 1, Tel.: 07276/ 85 78 Ortsgemeinden Rülzheim, Leimersheim, Sonntag, 01. Januar Hördt und Kuhardt Bienwald-Apotheke Kandel Ärztliche Bereitschaftspraxis, An Fronte Karl 2, Hauptstraße 59, Tel.: 07275/ 12 04 76726 Germersheim Montag, 02. Januar Apotheke am Technologie Park Herxheim Ärztliche Bereitschaftspraxis, Luitpoldstraße 14, Luitpoldstraße 59, Tel.: 07276/ 50 30 060 76870 Kandel Dienstag, 03. Januar Rhein-Apotheke Germersheim Zahnärztlicher Notdienst August-Keiler-Str. 10, Tel.: 07274/ 80 01 Der Bereitschaftsdienst kann unter Mittwoch, 04. Januar www.zahnnotfall-pfalz.de abgerufen werden. Sonnen-Apotheke Bellheim Im Gahnerb 2, Tel.: 07272/ 74 488 Augenärztlicher Notdienst Donnerstag, 05. Januar Täglich 19:00-7:00 Uhr, mittwochs 14:00 Uhr bis donnerstags Mauritius-Apotheke Rülzheim 7:00 Uhr, freitags 16:00 Uhr bis montags 7:00 Uhr sowie allen Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 07272/ 80 81 Feiertagen (ab 18:00Uhr des Vortages) und Brückentagen. Freitag, 06. Januar Augenklinik Westpfalz Klinikum, St. Georgs-Apotheke Kandel Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Hauptstraße 95, Tel.: 07275/ 13 50 Tel.: 0631-2030 Die Augenklinik in Karlsruhe kann ebenfalls in Techn. Bereitschaftsdienste Anspruch genommen werden. Gemeindewerke-Elektrizitätsversorgungsunternehmen - Augenklinik Städtisches Klinikum, EVU- Rülzheim/ Hördt und Moltkestraße 90, Haus L, 76133 Karlsruhe, Zentrale: Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung - FW- Rülzheim Tel.: 0721-974-2010 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Tel.: 07272/ 70 02-10 11 Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. nach Dienstschluss: 07272/ 70 02-30 01 oder Tierärztlicher Notdienst 0176/ 210 38 666 Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim zu erfragen. Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/ 7002-1011 Apotheken-Bereitschaftsdienst nach Dienstschluss: Tel.: 07272/ 7002-30 05 oder Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr 0178/86 04 623 beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG: an Sonn- und Feiertagen für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Samstag, 24. Dezember Landauer Str. 28, Schwanen-Apotheke Weingarten Tel.: 07275 / 95 54 10, bei Störungen im Stromnetz: Hauptstraße 16, Tel.: 06344/ 56 17 Tel.: 07272/ 7002-3002 Sonntag, 25. Dezember Kundencenter@pfalzwerke-netz.de Sonnen-Apotheke Herxheim https://www.pfalzwerke-netz.de/kontakt:php Untere Hauptstr. 127 Tel.: 07276/ 91 97 44 Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: Montag, 26. Dezember 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.-Nr. 07271/ 95 86 - 0 Ludwig-Apotheke Germersheim Bei Vermittlungsproblemen: Notfall-Handy-Nummer: Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/ 94 780 0157/ 80 53 36 65 Dienstag, 27. Dezember Internet-Homepage: www.wgs-jockgrim.de Pfalz-Apotheke Kuhardt Gasversorgung Rülzheim Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/ 31 31 Thüga Energienetze GmbH: 07272/ 93 10-0 Mittwoch, 28. Dezember bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800/ 08 37 111 (kostenlos) Kreuz-Apotheke Rülzheim Störung Breitbandverkabelung Hördt, Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/ 83 52 Montag-Sonntag, 08:00 - 20:00 Uhr: 030/ 25 777 777. Unsere Homepage mit allen aktuellen Themen rund um die Verwaltung finden Sie unter: www.ruelzheim.de
Rülzheim - 7 - Ausgabe 51/52/2022 Heiligabend, 24.12.2022 Hördt 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier 17:00 Uhr Christmette Rülzheim 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier 17:00 Uhr Christmette Kuhardt 15:30 Uhr Kinderkrippenfeier 22:00 Uhr Christmette Leimersheim 15:30 Uhr Kinderkrippenfeier 22:00 Uhr Christmette 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.2022 Hördt 09:30 Uhr Amt Rülzheim 10:30 Uhr Amt 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2022 Kuhardt 09:30 Uhr Amt Leimersheim 10:30 Uhr Amt Dieterskirchel 16:00 Uhr Besinnliche Gedanken zum Weihnachtsfest Kuhardt 17:00 Uhr Meditation an der Krippe Heiligabend, 24.12.2022 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Dampfnudel, Pfr. Jan Meckler 17:00 Uhr Besinnlicher Familiengottesdienst mit Livemusik von „MARY and STAN“ in der Dampfnudel, Pfr. Jan Meckler 22:00 Uhr Abendgottesdienst mit Flötenmusik in der Christuskirche, Pfrin. Vera Ettinger mit Fam. Hunsicker 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.2022 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Pfr. Jan Meckler 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2022 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Pfr. Jan Meckler
Rülzheim - 8 - Ausgabe 51/52/2022 Veranstaltungen Rülzheim Sa., 24. Dez. Weihnachtslauftreff Leichtathletikgem. Vereinsheim 11:00 Uhr Sa., 31. Dez. Sylvesterlauftreff Leichtathletikgem. Vereinsheim 11:00 Uhr Fr., 06. Jan. Sternsinger-Aktion Kath. Kirchengemeinde bis Sa., 07. Jan. So., 08. Jan. Neujahrsempfang Ortsgemeinde Dampfnudel 11:30 Uhr Leimersheim Mo., 26. Dez. Weihnachtskonzert Musikverein Kirche Do., 29. Dez. Winterwanderung Musikverein - Fr., 30. Dez. Nightwalk Ski & Snowboard Club Bürgerhaus Leimersheim Fr., 06. Jan. Spaziergang Senioren Senioren Treffpunkt: Kirchenvorplatz 14:00 Uhr Neujahrsempfang Ortsgemeinde Hugo-Dörrler-Halle 19:00 Uhr Sa., 07. Jan. Christbaumsammlung Deutsches Rotes Kreuz 10:00-13:00 Uhr Kartenvorverkauf Krönungs-/Eröffnungsball Kulturkreis- Fasching Rathaus Leimersheim 11:00 Uhr Winterwanderung Männerchor 1858 14:00 Uhr Hördt Mo., 26. Dez. Wanderung zwischen den Jahren Pfälzerwaldverein Jahresausklang in Hördt 14:00 Uhr Sa., 07. Jan. Benserobberball Karnevalverein Turnhalle Hördt 19:33 Uhr So., 08. Jan. Neujahrsempfang Ortsgemeinde Bürgerzentrum 17:00 Uhr Kuhardt Fr., 06. Jan. Sternsinger / Kindermissionswerk Gem. Ausschuss St. Anna ganze Gemeinde bis So., 08. Jan. Sa., 07. Jan. Christbaumsammlung Deutsches Rotes Kreuz 10:00-13:00 Uhr So., 08. Jan. Neujaharsempfang Ortsgemeinde Turnhalle 18:30 Uhr Terminmeldungen durch die Veranstalter, Redaktion übernimmt keine Gewähr. Die Veranstaltungen finden unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften statt! - https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/
Rülzheim - 9 - Ausgabe 51/52/2022 Verbandsgemeinde Rülzheim Amtliche Mitteilungen Telefonische Bürgersprechstunde Öffentliche Bekanntmachungen Bürgermeister Matthias Schardt Die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Bürgermeister Schardt findet als Telefon-Sprechstunde statt. Sie können Herrn Schardt am Die Verbandsgemeinde Rülzheim sucht zum Dienstag, 10.1.2023, nächstmöglichen Zeitpunkt einen von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr, unter Tel. Nr. 7002 10 21, erreichen. Mitarbeiter (m/w/d) Per Email ist der Bürgermeister erreichbar unter m.schardt@ in der sozialen ruelzheim.de. Wohnraumverwaltung und zur Überwachung des ruhenden Verkehrs Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Der Dienst kann sich auch in die Abendstunden und auf Wochenenden erstrecken. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet. Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: Bereich soziale Wohnraumverwaltung: - Schnittstelle zwischen Sozial- und Ordnungsamt - Wohnraumsuche auf dem freien Wohnungsmarkt - Fertigung und Abschluss von Miet- und Energieversor- gungsverträgen sowie Überwachung der Kündigungs- fristen und sonstigen Vereinbarungen - Wohnraumbesichtigungen, Wohnraumkontrollen, Umzugsplanungen - Planung von Unterkunftsbelegungen - Ausstattungsplanung, -beschaffung und Lagerverwal- Die Gleichstellungsbeauftragte tung informiert - Dokumentation Bereich ruhender Verkehr: - Verkehrsüberwachung; Erstellen von Verwarnungen Sprechstunde der - Überwachung der Einhaltung von Hauptuntersuchungs- Gleichstellungsbeauftragten terminen und Reifenprofilen - Kontrolle der Freihaltung des öffentlichen Verkehrsrau- mes, Dokumentation und Berichterstellung - Ausübung anderweitiger Außendienstaufträge Wir erwarten von Ihnen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich - Kenntnisse im Bereich der Straßenverkehrsordnung sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung Die telefonischen Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauf- - sicherer Umgang mit den Anwenderprogrammen tragten der Verbandsgemeinde Rülzheim, Frau Yvonne Microsoft Word und Excel, Bereitschaft zum Erlernen Klein, finden donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr arbeitsspezifischer Anwenderprogramme statt, Tel.: 0176 - 176 800 32 oder per Mail gleichstellungs- - sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen beauftragte@ruelzheim.de. - kundenorientiertes, freundliches Auftreten - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen - sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten Wir bieten: - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen - eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit - eine angenehme Atmosphäre in einem freundlichen und engagierten Team - eine Vergütung nach E6 TVöD Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei entspre- chender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Sie erreichen die richten Sie bitte bis spätestens 13.01.2023 an: Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalab- Rülzheim unter der teilung, Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim oder auch per E-Mail an: bewerbung@ Telefonnummer ruelzheim.de Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht 07272/ 7002- 0 zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen.
Rülzheim - 10 - Ausgabe 51/52/2022 Der Behindertenbeauftragte informiert Als Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Rülzheim nehme ich folgende wichtige Aufgaben wahr: Bei Benachteiligung von Menschen mit Behinde- rungen trete ich für sie ein. Mit Unterstützung der Anschließend informierte er über den Sachstand zum Neubau Behörden und anderen Stellen bemühe ich mich des Feuerwehrgerätehauses in Hördt: Nachdem im August stets um eine Lösung ihrer Probleme. 2021 das Bebauungsplanverfahren abgeschlossen war und die Umsiedlung der Zauneidechsen ebenfalls beendet ist, wur- Ich achte darauf, dass den im Januar Gespräche mit der Aufsichts- und Dienstleis- tungsdirektion (ADD) – die Fördermittel bereitstellt – geführt. Gesetze für Menschen mit Die Behörde forderte eine Reduzierung der Fläche von 518 Behinderungen eingehalten auf ca. 400 Quadratmeter. Diese Vorgabe konnte erreicht werden, so dass die ADD keinerlei Einwände zur Planung werden. Denn diese dürfen hatte. Nach Fertigstellung des endgültigen Entwurfs für das in der Gesellschaft nicht benachteiligt werden. Feuerwehrgerätehaus werden Bauantrag und Zuwendungs- antrag eingereicht. Die Vergabeunterlagen für die Ausschrei- bung der Fachplanungsleistungen sind ebenfalls bereits fertig Gerne können Sie im Büro für Senioren und Teilhabe und befinden sich in Revision, einige der Leistungen werden einen telefonischen Gesprächstermin vereinbaren: noch im Dezember – und aufgrund der Plananpassung, der inhaltlichen Änderungen und der zwischenzeitlichen Baupreis- Tel.: 07272 / 7002-1062 steigerungen – europaweit ausgeschrieben. Leistungen der Brandschutzplanung und Bauphysik werden im Rahmen einer Verhandlungsvergabe ausgeschrieben. Den Zuschlag für die Erschließungsarbeiten für die Entwässerung (Kanal, Mulden, Einleitung) im Wohngebiet „Im Brühl“ in Leimersheim erhielt die Firma Scherer aus Germersheim für rund 1,85 Millionen Euro. „Der Prozess hat mit drei Jahren sehr lange gedauert Mitteilungen der Verwaltung und die Versickerung in den Otterbach und das Fischmal ist nur unter hohen Auflagen möglich. Wir sind aber sehr stolz, dass wir eine Lösung finden konnten.“ Den Auftrag zur Lie- Aus dem Verbandsgemeinderat ferung neuer Hardware zur Modernisierung der Serverin- frastruktur in Höhe von rund 196.000 Euro erhielt die Firma Neue Satzungen Dell aus Frankfurt. Danach ging es um das Raumordnungs- für die Abwasserbeseitigung verfahren der Deutschen Bahn zur Erweiterung des Schie- nennetzes zwischen Mannheim und Karlsruhe durch eine Themen u.a.: Allgemeine Entwässerungssatzung, Entgelt- Neu- oder Ausbaustrecke. Das soll hauptsächlich dem Güter- satzung Abwasserbeseitigung, Sachstandsbericht Feuer- verkehr zugutekommen. Insgesamt sind 20 Linienvarianten wehrhaus Hördt, Auftragsvergaben, Förderung Klimaschutz. rechts- und linksrheinisch möglich, eine davon führt entlang Im ersten Tagesordnungspunkt beschloss der Verbandsge- der B9 durch die Gemarkung der Verbandsgemeinde Rülz- meinderat einstimmig wie vom Werksausschuss empfoh- heim. Da die Siedlungs- und Bevölkerungsdichte rechtsrhei- len eine neue Allgemeine Entwässerungssatzung. Dies war nisch höher ist und der Streckenverlauf linksrheinisch kürzer nötig geworden, da die bisherige Satzung aus dem Jahr 1996 ist, ist eine Linienführung durch das Gebiet der VG möglich. stammte und in vielen Belangen – insbesondere dem nach- Aufgrunddessen haben sich – unter Federführung der Stadt haltigen Umgang mit Niederschlagswasser – nicht mehr dem Speyer – betroffene Kommunen zusammengeschlossen, um aktuellen Stand der Technik entsprach. Ebenfalls neu gefasst sich fachtechnisch und juristisch in der Sache beraten zu las- wurde die Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung. Hier orientiert sen. Der Rat beschloss, dass sich die Verbandsgemeinde der Beauftragung von Fachbüros für diese Begleitung anschließt. sich der Gebührenmaßstab an der Art der zu entwässernden Der Bürgermeister informierte außerdem, dass zwei kurzfris- Fläche, um Anreize für eine Versickerung vor Ort zu schaffen. tige Kredite von 4 beziehungsweise ca. 4,6 Millionen in lang- Zudem sollen künftig die Kosten für die Abfuhr von Schmutz- fristige Darlehen mit einer Zinsbindungsfrist von zehn Jahren wasser aus geschlossenen Gruben vom Betreiber getragen umgeschuldet wurden. Für Klimaschutzmaßnahmen – sowohl werden. „Wir wollen faire Lösungen finden, die auch ökolo- personell durch die Einstellung eines Klimaschutzmanagers gischer sind, etwa den Anschluss an das Kanalnetz für die und eines Energiemanagers als auch materiell für Messgeräte Aussiedlerhöfe“, so Bürgermeister Matthias Schardt. Die Sat- und Software – erhält die Verbandsgemeinde eine Förderung zungen sind künftig auf der Homepage unter „Verwaltung & von rund 240.000 Euro (rund 70 Prozent der förderfähigen Gemeinden“ -> „Satzungen“ zu finden. Gesamtausgaben) über drei Jahre.
Rülzheim - 11 - Ausgabe 51/52/2022 Bekanntgabe der Verbands- u. Gemeindewerke Rülzheim Für die Viehhaltung sind bei der Bemessung der Gebühren für die Schmutzwasserbeseitigung je Großvieheinheit und Jahr auf Antrag 12 m³ abzusetzen. Maßgebend ist das am 31. Dezember des Jahres 2022 gehaltene Vieh. Die Betreffenden Hauseigentümer sollten den nachfolgenden Antrag, bis zu dem genannten Ausschlusstermin, ausgefüllt bei den Verbands- u. Gemeindewerken, Dienstgebäude Mittlere Ortsstraße 106, Energiecenter, abgegeben werden, damit die Wassermengen bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren berücksichtigt werden können. Abgabe bis spätestens 05. Januar 2023 (Ausschlussfrist) _________________________ _______________________________ (Name) (Ort) An das _______________________________ EnergieCenter (Straße, Nr.) - Abt. 6 - Mittlere Ortsstraße 106 _______________________________ 76761 Rülzheim (Kunden-Nummer) gem. letzter Jahresabrechnung Schmutzwassergebühren 2022 Antrag auf Abzug von Frischwasser bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren gem. Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung, §20 Absatz 4, vom 21. Januar 1997. Zur Berücksichtigung nicht eingeleiteter Wassermengen werden nach Absatz 5 für jeden Gebührenschuldner ohne besonderen Nachweis und Antrag 10 Prozent der Wassermenge nach Absatz 2 abgesetzt, maximal 30 m³ jährlich. Dies gilt nicht in den Fällen des Absatzes 4 Satz 1, es sei denn, die nicht zugeführte Wassermenge nach Absatz 4 liegt unter 10 Prozent der Wassermenge nach Absatz 2. Hiermit stelle ich einen Antrag auf Abzug von Wassermengen bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren. Stichtag: 31. Dezember 2022 Viehhaltung ____ Pferde á 12,00 m³ = ______ m³ ____ Rinder bei gemischtem Bestand á 7,92 m³ = ______ m³ ____ Rinder bei reinem Milchviehbestand á 12,00 m³ = ______ m³ ____ Schweine bei gemischtem Bestand á 1,92 m³ = ______ m³ ____ Schweine bei reinem Zuchtschweinebestand á 3,96 m³ = ______ m³ ____ Schafe bei ganzjähriger Bedarfsdeckung aus der á 0,60 m³ = ______ m³ öffentlichen Wasserversorgung _________ Gesamtabzug: m³ (Hinweis: Absetzungen entfallen, soweit dabei für den Gebührenschuldner 35 m³ je Haushaltsangehörigen und Jahr unterschritten werden.) Ich versichere, dass diese Angaben den Tatsachen entsprechen. In unserem Haus leben am 31. Dezember 2022____ Personen. ______________________________________ ______________________________________ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Rülzheim - 12 - Ausgabe 51/52/2022 nichtamtlicher teil Der Nikolaus und seine drei Renntiere starten vom Feuer- Geburtstage wehrhaus Rülzheim vom 24. Dezember – zur Geschenkver- 06. Januar gabe. Und auch ein We i h n a c h t s b a u m Wir gratulieren durfte nicht fehlen. Die Jugendfeuer- Ortsgemeinde Rülzheim wehr wünscht allen Frau Siegried Braun Bürgern eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. am 25.12. zum 70. Geburtstag Frau Hildegard Götzinger am 25.12. zum 70. Geburtstag Frau Ingrid Koller am 01.01. zum 75. Geburtstag Frau Christina Kudis am 02.01. zum 70. Geburtstag Frau Petra Weber am 05.01. zum 75. Geburtstag Herrn Eugen Johann am 05.01. zum 70. Geburtstag Frau Irene Ries am 06.01. zum 95. Geburtstag Ortsgemeinde Leimersheim Herrn Gerhard Schwab am 01.01. zum 75. Geburtstag Ortsgemeinde Hördt Frau Thongdäng Geyer am 01.01. zum 70. Geburtstag Frau Hildegard Kerner am 02.01. zum 70. Geburtstag Ortsgemeinde Kuhardt Frau Christine Pfeiffer am 30.12. zum 70. Geburtstag Sozialstation Rülzheim-Bellheim- Jockgrim e.V. Unsere Feuerwehr Gesprächskreis LebensWert für Angehörige und informiert: Freunde von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Das nächste Treffen des zum Jahresende wünschen wir Ihnen besinnliche Feiertag und Gesprächskreises findet am überbringen ein paar Zeilen zum Nachdenken. Das Verhalten von Teilen der Bevölkerung im Zusammenhang mit Feuer- Mittwoch, den 4. Januar von wehreinsätzen- und Übungen wird immer unangenehmer, dar- 17.00 bis 18.30 Uhr in den Räumen der Sozialstation Rülz- auf hatten wir bereits vor zwei Jahren bei unserer #IMMERDA heim-Bellheim-Jockgrim e.V. statt und richtet sich an betrof- Kampagne aufmerksam gemacht. Es wird gefragt, warum die fene Familienmitglieder, aber auch Menschen aus dem engen Sperrung sein muss oder ob die Feuerwehr das überhaupt Freundeskreis, die Unterstützung oder Hilfen suchen, um das darf. Warum so gerast und uns solch ein Lärm verursacht Leben mit Demenz lebenswert zu gestalten. Unter der fach- wird. Schimpfwörter werden nachgerufen und wir werden als Selbstdarsteller betitelt. Die Feuerwehr ist immer bemüht so kundigen Leitung von Melanie Müller, die als Demenzexpertin wenige Einschränkungen wie möglich zu veranlassen und so seit vielen Jahren in der Beratung tätig ist, wird bei Lebens- schnell wie möglich wieder aufzuheben, aber die Sicherheit Wert rund um das Thema Demenz informiert. Das Tagesbe- der Bevölkerung und natürlich der ehrenamtlichen Einsatz- gegnungszentrum „St. Elisabeth“ steht für die Betreuung kräfte hat Vorrang! Anstatt zu schimpfen und in den sozialen betroffener Angehörige während des Gesprächskreises zur Medien negativ zu kommentieren, ist mitmachen angesagt! Wer Interesse hat, kann sich gerne unter mitmachen@feuer- Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei und auf 12 Teilnehmer wehr-ruelzheim.de melden. Wir wünschen Ihnen einen guten begrenzt. Der Einstieg ist bei freien Plätzen jederzeit mög- Rutsch ins neue Jahr und bleiben Sie gesund! lich. Wer Interesse hat, meldet sich bis spätestens 02. Januar bei der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. unter Jugendfeuerwehr 07272 919177 oder per Mail an info@sozialstation-ruelzheim. der Verbandsgemeinde de an. Die weiteren Treffen finden an jedem ersten Mittwoch im Monat statt. Bitte denken Sie an einen aktuellen PoC-Test. Die Jugendfeuerwehr traf sich zu ihrer Übung in weihnachtlicher Mission. Aus Sollten Sie vor Ort einen Corona-Schnelltest benötigen, kom- feuerwehrtechnischem Gerät wurden verschiedene weihnacht- men Sie bitte bereits 16.45 Uhr zur Sozialstation, Kuhardter liche Motive zusammengestellt. Str. 37 in Rülzheim.
Rülzheim - 13 - Ausgabe 51/52/2022 - - Wir besprechen in diesem Kurs alle Themen rund um die Handhabung eines Wir besprechen in diesem Kurs alle Themen rund um die Handhabung eines Smartphones. Im Vordergrung stehen hier die Fragen und Probleme, die wir Smartphones. Im Vordergrung stehen hier die Fragen und Probleme, die wir gemeinsam besprechen und lösen wollen. So geht es beispielsweise um gemeinsam besprechen und lösen wollen. So geht es beispielsweise um Beginn: Freitag, 20. Januar 2023, 10.30 - 12.00 Uhr Beginn: Freitag, 20. Januar 2023, 08.45 - 10.15 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Rülzheim Ort: Sitzungssaal des Rathauses, Rülzheim Dauer: 6 Termine, Gebühr: 36 Euro Dauer: 6 Termine, Gebühr: 36 Euro Leitung: Reiner Holla - - Yoga hat nachweislich positive Wirkungen. Sowohl auf die physische als POUND verbindet als Ganzkörper-Workout, Pilates, Kraft, Herz-Kreislauf auch auf die psychische Gesundheit. Die Asanas verbessern nicht nur die Training, Rhythmus & Koordinationstraining. gesamte Körperhaltung und wirken Rückenproblemen entgegen, sondern Begleitet werden die Übungen von rockiger Musik zu denen man mit zwei Rip haben gleichzeitig auch eine beruhigende und stresslindernde Wirkung. Stix (Trommelstöcke) den Takt schlägt. Yoga arbeitet mit dem Bewußtsein und dem Körper zusammen. Ziele im Dadurch wird die Beweglichkeit in Ihren Gelenken gefördert, sowohl auch Yoga-Kurs sind, dass Wissen vom Körper zu erwerben durch Bewußtheit Ihre Muskulatur gestärkt. und Selbstwahrnehmung, verbunden mit der Atmung. Es ist die zeitlose Außerdem wird das Immunsystem angekurbelt und das Cardio verbessert den Weisheit für ein gesünderes, glücklicherses und friedliches Leben, die Blutdruck. leztendlich zu Selbstverwirklichung, der Verschmelzung mit dem Selbst, Ein hocheffektives Ganzkörpertraining. die für alle Altersgruppen von Frauen führt. Geignet für Anfänger oder Wiedereinsteiger. und Männer geeignet ist! Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Du möchtest etwas für Deine Gesundheit machen, dann macht es POUND- Krankenkassen Workout! Beginn: Sonntag, 15. Januar 2023, 10.30-12.00 Uhr Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Krankenkassen förderungsfähig. Dauer: 6 Termine, Gebühr: 36 Euro Beginn: Freitag, 13. Januar 2023, 18.00-19.00 Uhr Leitung: Manuela Förster Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Leitung: Gabriele Cebulla - - Das Übungsprogramm zur Kräftigung der Muskulatur wird kombiniert mit Wie kann man sich als Mensch realistisch und effizient gegen körperliche entsprechenden Dehnübungen. Ziel ist die Erhaltung der Beweglichkeit bis Übergriffe wehren. In diesem Seminar lernt man die gesetzlichen Grundlagen ins hohe Alter und somit ist dieser Kurs auch besonders für Seniorinnen und kennen und schließt das Seminar mit pracktischen Abwehrübungen ab. Senioren geeignet. Werden Sie rechtzeitig aktiv und tun Sie etwas für Ihre Beginn: Samstag, 11. Februar 2023, 13.00 -17.00 Uhr Knochengesundheit. Denn regelmäßige Körperbewegung schützt vor Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Knochenschwund. Dauer: 1 Termin, Gebühr: 20 Euro Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Leitung: Gernot Kopf Krankenkassen förderungsfähig. Beginn: Donnerstag, 12. Januar 2023, 17.00 -17.45 Uhr Ort: Kl.Gymnastikhalle Grundschule Rülzheim Dauer: 23 Termine, Gebühr: 92 Euro Leitung: Riva Seeber
Rülzheim - 14 - Ausgabe 51/52/2022 Parteien - und Wählergruppen CDU Familienbüro Rülzheim Thomas Gebhart kommt zu Ihnen nach Hause Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart Wir wünschen Ihnen bietet erneut sein Dialogformat „Politik direkt“ an. Dabei kann jeder den Politiker zu sich nach Hause einladen und mit ihm ein fröhliches Weihnachtsfest über ein Thema seiner Wahl sprechen und diskutieren. Vor- und ein gutes, gesundes Jahr 2023! aussetzung ist lediglich, dass sich mindestens fünf Personen zu der Gesprächsrunde zusammenfinden. „Die Themen mei- ner Politik-direkt-Termine sind ganz unterschiedlich. Man- Ihr Familienbüro/ che Gruppen möchten mit mir über aktuelle Politik sprechen, Haus der Familie Rülzheim andere haben konkrete Themen oder Anliegen. Gerade in Janine Sabetz Zeiten wie diesen möchte ich die Menschen in der Südpfalz Olfa Belfadhel ermutigen, auf mich zuzukommen und einen Politik-direkt-Ter- Rusudan Bersirova min zu vereinbaren, weil dies durchweg interessante Begeg- nungen für beiden Seiten sind“, so Gebhart. „Politik direkt“ Zwischen Weihnachten und dem 1. Januar 2023 ist das ergänzt die regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden, Familienbüro geschlossen. Bürgergespräche und Infostände im Rahmen der Dialogreihe „Mit dem Ohr vor Ort in …“. Damit kann jeder entscheiden, was für ihn persönlich die beste Möglichkeit ist, das Gespräch familienbuero-ruelzheim@lebenshilfe-ger.de mit dem Bundestagsabgeordneten zu suchen. Weitere Infor- 07272 / 7778161 mationen unter www.thomas-gebhart.de. Das Wahlkreisbüro des Abgeordneten ist telefonisch unter 06341-9951309 oder Janine Sabetz per E-Mail thomas.gebhart@bundestag.de zu erreichen. Olfa Belfadhel Rusudan Bersirova Landtagsabgeordneter Martin Brandl: Telefonische Bür- gersprechstunde Besuchen Sie uns auf Facebook: Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstun- den finden nach Vereinbarung statt und bevorzugt telefonisch. Unter der Telefonnummer 07272-7000-611 oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Termin vereinbaren. SPD Rülzheim, Kuhardt, Hördt, SPD Leimersheim Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche: Telefonsprechstunde Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Kat- rin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und Impressum bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Mög- lichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 10. Herausgeber: Verbandsgemeinde Rülzheim Januar 2023, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen 76761 Rülzheim, haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Am Deutschordensplatz 1 Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de, bzw. Druck: Druckhaus WITTICH KG telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung. Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Kirchengemeinden Verantwortlich amtlicher Teil: Matthias Schardt, Bürgermeister nichtamtlicher Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Kulturkreis Leimersheim e.V., Kulturgemeinde Hördt e.V., Kulturkreis Kuhardt; Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Erscheinungsweise: wöchentlich St. Mauritius Rülzheim, St. Anna Kuhardt, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- St. Georg Hördt, St. Gertrud Leimersheim halte, Einzelbezug über den Verlag Gottesdienste vom 24.12.2022 - 08.01.2023 Zentrale: Tel. 06502 9147-0, Samstag, 24.12., der 4. Adventswoche - Heiligabend E-Mail: service@wittich-foehren.de Hördt, 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier, die Kinder bringen ihre Redaktion: heimatbrief@ruelzheim.de Missionsopfer zur Krippe; 17:00 Uhr Christmette Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allge- Rülzheim, 11:00 Uhr Beichtgelegenheit vor Weihnachten in der meinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- Kirche; 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier, die Kinder bringen ihre preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- Missionsopfer zur Krippe (im Pfarrzentrum); 17:00 Uhr Christ- nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete mette (im Pfarrzentrum) Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Kuhardt, 15:30 Uhr Kinderkrippenfeier, die Kinder bringen ihre wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Ar- Missionsopfer zur Krippe; 22:00 Uhr Christmette beitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Leimersheim, 15:30 Uhr Kinderkrippenfeier, gestaltet von den „Bufis“; die Kinder bringen ihre Missionsopfer zur Krippe;
Rülzheim - 15 - Ausgabe 51/52/2022 22:00 Uhr Christmette, mitgestaltet von Kirchenchor und Hördt, 18:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst Musikverein Leimersheim, 18:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, Die Kinderkrippenfeier, die Christmette sowie der Gottes- mitgestaltet vom Musikverein dienst am 1. Weihnachtsfeiertag in Rülzheim finden jeweils Sonntag, 01.01., Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria im Pfarrzentrum statt. Grund ist das begrenzte Sitzplatzan- Rülzheim, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei gebot in der Kirche, wo zurzeit auch ein Gerüst steht. Montag, 02.01., Hl. Basilius der Große und Sonntag, 25.12., Hochfest der Geburt des Herrn, Weihnachten hl. Gregor von Nazianz, Bischöfe Hördt, 09:30 Uhr Amt, mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag, 03.01., Heiligster Name Jesu Rülzheim, 10:30 Uhr Amt, mitgestaltet vom Kirchchor Kuhardt, 09:00 Uhr Heilige Messe (im Pfarrzentrum) Rülzheim, Kein Gottesdienst Montag, 26.12., Zweiter Weihnachtstag - Hl. Stephanus Mittwoch, 04.01., der Weihnachtszeit Kuhardt, 09:30 Uhr Amt, mitgestaltet vom Kirchenchor; 17:00 Hördt, 10:00 Uhr Krankenkommunion Uhr Meditation an der Krippe Leimersheim, 18:00 Uhr Amt Leimersheim, 10:30 Uhr Amt, mitgestaltet vom Kirchenchor; Donnerstag, 05.01., der Weihnachtszeit 17:30 Uhr Kirchenkonzert des Musikvereins Leimersheim Dieterskirchel, 16:00 Uhr Besinnliche Gedanken zum Weih- Altenheim, 10:00 Uhr Heilige Messe nachtsfest, anschließend kleiner Umtrunk Freitag, 06.01., Erscheinung des Herrn - Dienstag, 27.12., Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Hochfest der Heiligen Drei Könige Kuhardt, 09:00 Uhr Heilige Messe Hördt, 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Aussendung Rülzheim, kein Gottesdienst der Sternsinger Mittwoch, 28.12., Unschuldige Kinder Rülzheim, ab 14:30 Uhr Krankenkommunion im ganzen Dorf; Leimersheim, 18:00 Uhr Amt 17:15 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt zum Hoch- Donnerstag, 29.12., 5. Tag der Weihnachtsoktav - fest Hl. Drei Könige mit Aussendung der Sternsinger Hl. Thomas Becket, Bischof von Canterbury Samstag, 07.01., Hl. Valentin, Bischof von Rätien Altenheim, 10:00 Uhr Heilige Messe Hördt, ab 9:00 Uhr gehen die Sternsinger von Haus zu Haus Freitag, 30.12., Fest der Heiligen Familie Leimersheim, ab 08:30 Uhr gehen die Sternsinger von Haus zu Hördt, Kein Gottesdienst Haus; 18:00 Uhr Vorabendmesse Rülzheim, Kein Gottesdienst Rülzheim, ab 10:00 Uhr gehen die Sternsinger von Haus zu Haus; Samstag, 31.12., 7. Tag der Weihnachtsoktav - 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung, Dank- Hl. Silvester I., Papst gottesdienst der Sternsinger, anschließend Glühweinumtrunk Rülzheim, 16:30 Uhr Jahresschlussgottesdienst Sonntag, 08.01., Taufe des Herrn Kuhardt, 16:30 Uhr Jahresschlussgottesdienst und Abschluss Kuhardt, 09:00 Uhr Amt des Jubiläums „500 Jahre Sankt Anna“ Hördt, 10:30 Uhr Amt südpfalz-tourismus
Rülzheim - 16 - Ausgabe 51/52/2022 Ortsgemeinde Rülzheim Öffentliche Bekanntmachungen
Rülzheim - 17 - Ausgabe 51/52/2022
Rülzheim - 18 - Ausgabe 51/52/2022 Bauleitplanung Sprechstunden der Ortsbeigeordneten der Ortsgemeinde Rülzheim Aufstellung des Bebauungsplanes „Badstube“ gemäß § 2 Der 1. Ortsbeigeordnete Herr Abs. 1 i. V. m. § 13 a BauGB i.V.m. § 13 b BauGB Michael Braun führt telefonische Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Rülzheim hat in seiner Sprechstunden unter der Telefon- Sitzung am 15.12.2022 die Aufstellung des Bebauungspla- nummer 0160 94975638 durch. nes „Badstube“ als Bebauungsplan gemäß § 13a i.V.m. § 13 Gerne können Sie auch eine Email b BauGB im beschleunigten Verfahren beschlossen. Dieser an m.braun@ruelzheim.de senden. Aufstellungsbeschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB hiermit Aufgabengebiet: Wirtschaftsför- bekannt gemacht. Ziel der Planung ist die Entwicklung einer derung, Marketing, Digitalisierung und Mobilität sowie Bil- Fläche für ein „Allgemeines Wohngebiet“ gem. BauNVO. Die dung und Kultur Erschließung erfolgt über die Bachgasse. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst eine Fläche von 2.938 m² und betrifft das Flurstück 6825/3. Der Geltungsbereich ergibt sich darüber hinaus aus der beigefügten Planzeichnung. Der Zeit- Der 2. Ortsbeigeordnete Herr Fritz Knu- raum der Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan- tas, führt telefonische Sprechstunden verfahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB wird nach Erstellung der unter der Telefonnummer Unterlagen separat bekanntgemacht. 0157 76293118 durch. Ortsgemeinde Rülzheim Rülzheim, den 22.12.2022 gez. Reiner Hör Aufgabengebiet: Bebauungsplan „Badstube“ Ortsbürgermeister Jugend, Familien und Soziales Orstgemeinde Rülzheim Bebauungsplan „Badstube“ Nachrichten aus der VG und von Vereinen direkt aufs Handy – mit der VG-Rülzheim-App, erhältlich im Google Play Store und im Apple App Store. Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten. Sie erreichen den Verlag Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen: service@wittich-foehren.de Zustellung/Reklamation Tel. 06502 9147-800 vertrieb@wittich-foehren.de Mitteilungsblatt „Heimatbrief Rülzheim“ Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Heimatbrief Rülzheim“ unter http://epaper.wittich.de/164 Redaktions-Annahmeschluss Mo., 12.00 Uhr Amtliche Mitteilungen bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher meinwittich.wittich.de Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) Di., 9.00 Uhr Sprechstunden Ortsbürgermeister bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Reiner Hör Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbürgermeister Hör findet bis auf Norbert Ullmer weiteres nur telefonisch statt. Medienberater Tel.: 06347 97208-0 Sie erreichen das Büro des info@u-b-werbung.de Ortsbürgermeisters unter Tel. 7002 - 1601. Alexander Brüggemann Medienberater Per Email ist der Mobil: 0170 1862290 Bürgermeister erreichbar info@u-b-werbung.de unter r.hoer@ruelzheim.de LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren
Rülzheim - 19 - Ausgabe 51/52/2022
Rülzheim - 20 - Ausgabe 51/52/2022 Nichtamtlicher Teil Öffnungszeiten: Dienstags 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, mittwochs 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr , donnerstags 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr sowie sams- tags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Online-Vormerkungen sowie Verlängerungen können Sie unter www.bibkat.de/ruelzheim vornehmen. Tel: 07272/919529; Email: koeb.ruelzheim@bis- tum-speyer.de. Wenn Sie unsere Onleihe über 8000 E-Books und E-Magazines kostenlos nutzen möchten,kommen Sie bei uns in der Bücherei vorbei und melden sich an! v. Kirchengem Kulturgemeinde Rülzheim u. E ei h. urg e me u lt m i n d nd t Ka e e e ol. G ind K e P e 1973 1848 Braun´sche Rü Stiftung lz heim Einfach mal mit jemandem reden? GV Männerchor mit Einfach mal ein bisschen erzählen? Frauenchor 1894 e.V. Einfach mal einem anderen zuhören? Rülzheim „Das Jahr 2022 ist fast vorüber“, Hier kann jeder anrufen, der gerne ein bisschen was bringt uns die Zukunft? reden möchte über das, was so gerade passiert Liebe Männerchor-Familie, schon wieder ist ein Jahr an uns oder worüber man so nachdenkt. Es tut gut, eine vorüber gezogen, für einige sicher zu schnell, für andere quä- andere Stimme zu hören und auch die eigene lend langsam, aber hoffentlich für die Meisten gerade richtig. Stimme davor zu bewahren, einzurosten. Aber „gerade richtig“ muss man differenziert und mit Ein- schränkungen versehen, denn der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende Energieknappheit, bzw. die damit Auf Ihren Anruf freut sich verbundene massive Verteuerung der Brennstoffe macht vie- Ihre Seniorenbeauftragte len Menschen zu schaffen. Auch bei uns „auf dem Land“, und Ingrid Mendel eine Entspannung ist so schnell nicht zu erwarten. Doch wir sollten nicht in das allgemeine Wehklagen einstimmen, unser Vereinsleben hat in diesem Jahr tatsächlich wieder so etwas Tel.: 07272 / 3219 wie Normalität angenommen, und wir konnten sogar einige E-Mail: i.mendel@ruelzheim.de Feste feiern. Närrische Singstunde, Schlachtfest, erstmals ein Maibockfest, die Jahreshauptversammlung, ein Kerwe-Früh- schoppen, Totenmesse, Sänger(innen)-Ausflug, Adventsfeier Kirchengemeinden und Weihnachtsfeiern bereicherten endlich wieder unser Ver- einsleben. Wenn auch noch nicht alles so reibungslos abläuft wie früher, ein erfolgversprechender Anfang ist gemacht, und es kann eigentlich nur noch aufwärts gehen. Auch für das Kath. Öffentl. Bücherei nächste Jahr sind wieder Veranstaltungen geplant und wir hof- St. Mauritius Rülzheim fen, dass wir sie auch, wie geplant, durchführen können. Dazu ist auch die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder not- wendig, wir rechnen mit euch. Sehen wir also mit Zuversicht den kommenden 12 Monaten entgegen und verlieren wir auch nicht den Mut, unser Vereinsleben und somit auch dem kul- turellen Geschehen unserer Heimatgemeinde auch weiterhin zu bereichern, selbst wenn wir wieder ein Jahr älter geworden sind. Wir wünschen all unseren treuen Vereinsmitgliedern in nah und fern frohe Festtage, Zeit zum Innehalten und dann einen „guten Rutsch“ ins Vereinsjahr 2023. Bleibt alle gesund und positiv gestimmt, und vergesst niemals den Wahlspruch, den uns unsere Gründerväter vor langer Zeit mit auf den Weg gegeben haben: Des Lebens Sonnenschein ist Singen und fröhlich sein“. Gemeinsame Singstunde im CKK (Dezember 22)
Rülzheim - 21 - Ausgabe 51/52/2022 Herz- und Atemwegssportgruppe Rülzheim e.V. Weihnachtsfeier der Herz- und Atemwegssportgruppe Am 02.12.2022 war es wieder soweit und wir konnten endlich mal wieder eine Weihnachtsfeier seit drei Jahren feiern. Es war wieder ein schöner Vorweihnachtlicher Abend für alle Mitglie- der und deren Angehörigen im Schützenhaus. Wir hatten ein volles Haus und jedem hat es viel Freude bereitet. Man sah sich mal wieder und konnte sich gut unterhalten. Nach der Begrü- Foto: Josef Wolff ßung durch den 1. Vorsitzenden Holger Busch und dem Essen begann der besinnliche Teil des Abends. Wir sangen Advents- und Weihnachtslieder, zwischendurch wurden Gedichte und KGR Rot-Weiss Geschichten vorgetragen. Die Lieder wurden mit Trompete, „Die Stecher“ e.V. Rülzheim gespielt von Elmar Birk, begleitet. Dank unseres Weihnachts- liederbuches konnten alle jede Strophe mitsingen. Kurz nach Vorschau Kampagne 2023 20 Uhr kam mit viel Gepolter der Nikolaus mit Knecht Ruprecht Nach Weihnachten beginnt für die Rülzheimer Narren spürbar und seinen Engeln, die mit ihren Rentieren einen Schlitten voll die Karnevalssaison. In den knapp 3 Wochen bis zur Night mit Äpfel, Mandarinen und Nüssen geladen hatten, die dann of Carnival am 14.01.2023 finden Aufbauarbeiten für Technik verteilt wurden. Durch den Abend führte uns wieder Uschi Bur- und Deko statt und die Tanzgruppen trainieren auf der Bühne. mester. Vielen Dank auch an das Schützenhaus-Team für den Neben alledem wird auch intern gerätselt, wer Rülzheims neue Regenten sind. Die Prunksitzungen am 21.01., 28.01. und guten Service. Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern 04.02. stehen ganz unter dem Motto der Saison: KGR Chart- und deren Angehörigen eine frohe und gesunde Weihnacht show - endlich feiern alle wieder, die KGR im Discofieber. Es und einen guten Rutsch ins neue Jahr. erwarten Sie klassische Gardetänze, sowie Showtänze aus diversen Musikgenres. Dazu Büttenreden und Stimmungs- musik durch den Musikzug „Roten Husaren“. Die Aktiven und die Vorstandschaft freuen sich, Sie endlich wieder in der Dampfnudel begrüßen und Ihnen vergnügte Stunden bereiten zu dürfen. Karten für alle Veranstaltungen können Sie entwe- der online unter ticket.karneval-ruelzheim.de oder telefonisch bei Manuela Gadinger unter 0152 295 17 569 bestellen. Am Dienstag 10. Januar 2023 findet zwischen 19 und 20 Uhr im Stecher Treff ein Kartenverkauf statt, bei welchem auch die vorbestellten Karten abgeholt werden können. Weitere Termine Neujahrswanderung 03.01.2023 18:30 Uhr an der Sport- halle, Abschluss im Schützenhaus, Mitgliederversammlung 09.05.2023 19:30 im Schützenhaus mit Wahlen, Coronarfa- sching 10.02.2023 18:71 im Schützenhaus Kath. Kirchenchor St. Mauritius Weihnachtsgottesdienste 2022 Zum letzten Mal in diesem Jahr arrangiert der Chor St. MAauritius die Gottesdienste während der Weih- nachtsfeiertage. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf die Christmette an Heiligabend, Samstag den 24.12. um 17:00 LandFrauenverein Rülzheim Uhr in Rülzheim. Damit auch die Gottesdienstbesucher auf Frohe Weihnachten und ein gutes neues ihre Kosten kommen wurden wieder bekannte, traditionelle Jahr Weihnachtslieder ausgewählt, welche gemeinsam gesungen wünschen wir unseren Mitgliedern, Helfern, Gäste und Gön- werden dürfen. Und am 2. Weihnachtsfeiertag, Montag den ner. Wir hoffen uns im neuen Jahr wiederzusehen. Bleibt und/ 26.12., gestaltet der Chor ebenfalls das Hochamt, diesmal um oder werdet gesund! Wir sehen uns 2023 10:30 Uhr. Aufgrund der umfangreichen Renovierungsarbeiten Zum Vormerken im Kalender 2023: Dienstag, 07.02.23 Vegetarisch und Vegan – mehr als nur ein in unserer Pfarrkirche finden beide Gottesdienste diesmal im Trend Pfarrzentrum statt. Allen Mitgliedern, Gönnern und Freunde Dienstag, 21.03.23 Zucker – weniger ist mehr Kochen ist eine des Chors bereits schon jetzt erholsame Feiertage und viel Kunst – Genießen ein Glück – Zusammensein ein Geschenk! Erfolg im Neuen Jahr. Nach der kurzen Winterpause startet der Sternwanderung Sa., 21.01.23 Gasthaus zur Krone Rülz- Chor die „neue Saison“ am Mittwoch, den 11. Januar 2023. heim Pünktlich um 19:00 Uhr beginnt die erste Chorstunde im Pfarr- Aus allen Himmelsrichtungen treffen wir zu einem gemütlichen zentrum. Gerade jetzt ist ein idealer Zeitpunkt um in unsere Beisammensein mit unserer bekannt, beliebten Musikern. Chorgemeinschaft einzusteigen. Wir freuen uns über neue Mit- Auszug aus der Satzung des LFV Pfalz e.V. (Teil 3) sängerInnen. Ihren Platz haben wir bereits freigehalten. Vollversion unter www.landfrauen-pfalz.de
Rülzheim - 22 - Ausgabe 51/52/2022 § 8 Beiträge DE71 5486 2500 0001 1499 46. Zusätzlich gibt es seit diesem Jedes Mitglied des Verbandes ist zur Beitragszahlung ver- Jahr auch die Möglichkeit die Gebühr an unser PayPal-Konto pflichtet. Dies gilt auch für Ehrenmitglieder. Die Höhe des zu senden. Hierfür nutzen Sie bitte folgendes Konto: @svruelz- Mitgliedsbeitrages des Landesverbandes, der von den Orts- heim1920. Bitte hängen Sie das Geld nicht an Ihren Baum und vereine für den Verband erhoben und an den Verband wei- nutzen Sie eine dieser Zahlungsmethoden! Wir danken Ihnen tergeleitet wird, wird auf Vorschlag des Vorstandes des für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit! Des Weiteren würden wir Verbandes durch die Delegiertenversammlung beschlossen. uns freuen, wenn Sie diese Informationen in Rülzheim weiter- Der Vorstand beschließt ferner über die Höhe der Beitragsmit- geben. tel, die vom Verband aus seinem Vermögen den Kreisverbän- den zur Verfügung gestellt werden. Über die Höhe des Teiles des Mitgliedsbeitrages, der in den Ortsvereinen verbleibt, entscheidet die Mitgliederversammlung des jeweiligen Orts- TSC 1992 „Royal“ Rülzheim e.V. vereins auf Vorschlag des Vorstandes des Verbandes. Neu- Rückblick und Ausblick festsetzungen gelten ab Beginn des auf die Beschlussfassung Das Jahr 2022 war für den TSC geprägt von folgenden Geschäftsjahres. Bei der Beitragsfestsetzung ist die vielen Höhepunkten und schönen Erlebnissen, Beitragsverpflichtung des LFV Pfalz bei Deutschen LandFrau- auch wenn der Beginn bedingt durch Corona enverband angemessen zu berücksichtigen. Die Beiträge sind noch sehr bedacht war. Unsere Turniergarden konnten ihren Trainingsfleiß und ihr Können zuerst nur im internen Rahmen jeweils am 1. März zur Zahlung an den Verband fällig. Nähe- demonstrieren, aber es war schon toll, dass Training wieder res regelt die jeweils gültige Beitragsordnung. Beitragsteile der in der Trainingshalle und nicht nur online am Bildschirm mög- Untergliederungen werden für deren Aufgaben verwendet. lich war. Zusätzlich hatten das Sportteam und die Vorstand- Winterpause ade! schaft gemeinsam mit dem Ausschuss viele Ideen, den 30. Ab Mo. 09.01.23 treffen wir uns wieder! Zur Bewegung um Geburtstag des TSC gebührend zu feiern. Die Motivation war 18.15 Uhr im MZR EG im CKK und ab 19 Uhr zur Handarbeit in allen Gruppierungen von den Kindergruppen bis zu den und vieles mehr im Küchenraum im CKK. Showtanzgruppen riesig, wieder für ein großes Event zu trai- nieren, Kostüme zu kreieren und sich auf eine Bühne mit einem Publikum, das begeistert applaudiert, zu freuen. Viele Veran- staltungen von einer Musicalfahrt über eine „Weiße Nacht“ als Pfadfinder Rülzheim interne Feier wurden geplant, organisiert und durchgeführt. Ein Ein abenteuerliches Nikolauswochende Höhepunkt waren sicherlich die sechs Veranstaltungstage mit dem Motto „Zeit zu feiern“ in der Dampfnudel, an denen Tanz, Vom 02. bis 04. Dezember 2022 ging es mit 14 Kindern und 6 Gemütlichkeit, Musik und Leidenschaft im Mittelpunkt stan- Leitern in die Holzhütte des Zeltplatzes Waldhambach. Diese den umrahmt von einer beeindruckenden Kulisse mit Technik Fahrt findet jährlich zu Nikolaus statt. Dieses Mal waren die und Deko vom Feinsten. Ab Oktober konnten unsere Garden Kinder besonders aufgeregt, da die Höherstufung von Jung- große Erfolge bei den Qualifikationsturnieren im karnevalis- pfadfindern zu Pfadfindern mit einer Prüfung vorgesehen war. tischen Tanzsport feiern und haben sich alle den Startplatz Am Freitag ging es um 15 Uhr von Rülzheim los und nach 45 bei den Süddeutschen Meisterschaften in Würzburg im März Minuten war das Ziel erreicht. Die Kinder stürmten das Mat- 2023 ertanzt. Der TSC hat sich im Jahr 2022 sowohl in sport- ratzenlager im Obergeschoss um sich die besten Plätze zu licher als auch organisatorischer Hinsicht mit diversen Work- sichern. Dann ging es ans Holzmachen für das abendliche shops fortgebildet und weiterentwickelt und wird in 2023 an Lagerfeuer. Der Rest des Nachmittags vertrieben sich die Kin- seinen Ansprüchen weiterarbeiten. Auch werden wieder klei- nere Events stattfinden, und für das Heimatfest im Jahr 2024 der die Zeit mit Brettspielen bis es Zeit zum Abendessen mit beginnen die Planungen ab sofort, denn die Vorfreude auf ein Eiernudeln war. Anschließend gab es ein gemütliches Beisam- tolles Fest im Ziehlehof ist schon groß. Allen unseren Mitglie- mensein am Lagerfeuer. Samstag war dann der große Tag. Ab dern, Freunden und Sponsoren wünschen die Vorstandschaft 11 Uhr ging es für 11 Kinder mit den Prüfungen los. Es galt und der gesamte Ausschuss ein frohes Weihnachtsfest, einen einen Orientierungslauf mit 3 Stationen im Wald zu bewälti- guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr und ein glückliches gen. Bei Station 1 mußte ein Zelt aufgebaut werden und bei Wiedersehen in 2023. Station 2 ein Pfadfinderknoten gebunden werden. Abschlie- ßend galt es an Station 3 noch ein Feuer zu entfachen. Alle Kinder haben die Prüfung bestanden und es ging glücklich zur Hütte zurück. Nach dem Abendessen kam der feierliche Teil. Mit Fackeln ging es zu einem Platz an dem die Kinder den Lei- tern gegenüber ihr Pfadfinderversprechen abgeben mussten. Als Belohnung gab es danach am Lagerfeuer Marshmallows, die an Stöcken gegart wurden sowie neue Halstücher in Farbe der Pfadfinderstufe Sonntag gegen 13 Uhr ging es dann nach einer großen Aufräumaktion zurück nach Rülzheim. SV 1920 Rülzheim e.V. Christbaumsammlung 2023 Am Samstag, den 07.01.2023 findet auch in dieser Weihnachtszeit unsere Christbaumsammlung statt. Die Bäume werden wie gewohnt ab 07:00 Uhr abgeholt. Bitte plat- zieren Sie bei Bedarf Ihren Baum pünktlich und gut ersichtlich, sodass wir diesen problemlos einsammeln können. Da es sich in den vergangenen zwei Jahren bewährt hat, möchten wir Sie auch dieses Jahr bitten die Schutzgebühr zu überweisen. Zusätzlich bieten wir dieses Jahr die Möglichkeit das Geld an unser PayPal-Konto zu senden. Leider sind auch unsere Kos- ten in diesem Jahr gestiegen und so sehen wir uns gezwungen die Gebühr auf 3 € pro Baum anzuheben. Wir bitten Sie um Verständnis, aber gerade die aktuellen Benzinkosten machen eine Erhöhung zwingend notwendig. Andernfalls wäre die Sammlung auf diese Art leider nicht mehr umsetzbar. Für die Standard-Überweisung können Sie eines der beiden folgen- den Konten nutzen: Sparkasse Germersheim-Kandel, IBAN: DE09 5485 0010 0024 0042 02, VR-Bank in Rülzheim, IBAN:
Sie können auch lesen