Hilfreiche Beratungsstellen für Familien, Eltern und Kinder in Not - Linnèa 7 Jahre

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Wolter
 
WEITER LESEN
Hilfreiche Beratungsstellen für Familien, Eltern und Kinder in Not - Linnèa 7 Jahre
GEB-INFO
01/2021

  Linnèa 7 Jahre

         Hilfreiche Beratungsstellen
    für Familien, Eltern und Kinder in Not
Hilfreiche Beratungsstellen für Familien, Eltern und Kinder in Not - Linnèa 7 Jahre
Inhalt
                                Amt für Kinder und Jugendliche und Familien,
                                Jugendamt Stadt Nürnberg
                                - Allgemeiner Sozialdienst (ASD)..................
                                                                (ASD).................. 4 - 5
     Schreiben                  - Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS).    (JaS).......... 5 - 6
                                - Erziehungs- und Familienberatung.............
                                                   Familienberatung............. 6 - 8
      Sie uns!                  - Onlineberatung.
                                  Onlineberatung..................................................8
                                                  ................................................8

                                Der Kinderschutzbund                                                    Liebe Familien,
                                - Kreisverband Nürnberg e.V......................
                                                        e.V......................10
                                                                                  10 - 11
 Damit unsere Beiträge                                                                                  „Familie ist überall, wo Kinder sind.“
 interessant und                Stadtmission Nürnberg e.V.                                              So schreibt es das Bündnis für Familie Nürnberg. Familie und Kinder sind die
 spannend bleiben,              - Erziehungs- Paar- und                                                 wichtigsten Bestandteile unserer Gesellschaft und deshalb besonders schützens-
 brauchen wir Sie!                Lebensberatung......................................
                                  Lebensberatung   ...................................... 12 - 13       wert. Die Stadt Nürnberg, aber auch zahlreiche Initiativen und Verbände unter-
                                - Schulförderkurse der Stadtmission......... 13 - 14                    stützen Familien mit Kindern, um den Alltag gut zu meistern. An dieser Stelle
 •   Was brennt Ihnen           - Kirchliche Allgemeine                                                 möchten wir uns bei allen Helfern recht herzlich für ihr Engagement und den
     unter den Nägeln?            Sozialarbeit (KASA).........................................14        Einsatz für unsere Kinder bedanken. Ihre Arbeit mit und für unsere Kinder kann
                                - Schwangerschafts-                                                     gar nicht hoch genug gewürdigt werden.
 •   Welche Themen                und Sexualberatung................................ 14 - 15            Wir stellen in unserer ehrenamtlichen Tätigkeit immer wieder erfreut fest, wie
     sollen wir für Sie                                                                                 zahlreich die Unterstützung für Familien und Kinder in Nürnberg ist. Angefan-
     recherchieren?             Kreisjugendring - Nürnberg Stadt,
                                                                                                        gen vom „Eltern werden in Nürnberg“ über die Nachsorge nach der Geburt, ver-
                                Einrichtungen
                                                                                                        schiedenste Angebote des Jugendamts bis hin zu Angeboten zur Steigerung des
 •   Worum sollen wir           - Jugendinformation Nürnberg.......................... 16
                                                                                                        Selbstvertrauens unserer Kinder. Nicht zu vergessen der Bereich des besonde-
     uns kümmern?               - Luise - The Cultfactory....................................16
                                                                                                        ren Schutzes von Kindern.
                                - Jungendbildungsstädte Burg Hoheneck..........17
                                                                                                        Wir alle sind sicher schon einmal in einer Situation gewesen, wo wir die Unterstüt-
 •   Was vermissen Sie?         - Jugend-Kinder-Kultur Quibble........................ 17
                                                                                                        zung dritter benötigt haben, aber an wen wende ich mich auf die Schnelle? Wir
                                - DoKuPäd - Pädagogik
                                                                                                        wollen Ihnen mit diesem Ratgeber die Möglichkeit geben, sich einen Überblick
                                  rund ums Dokumentationszentrum................ 17
                                                                                                        über die Angebote der Stadt Nürnberg zu verschaffen.
                                - JIG - Jugendarbeit in Ganztagsschulen..........17
                                                                                                        Wir möchten nicht nur die jeweilige Anlaufstelle benennen, sondern vielmehr ihre
                                Nummer gegen Kummer                                                     besondere Arbeit mit und für Kinder kurz vorstellen. Des Weiteren ist in naher Zu-
  Kontakt:
                                - Kinder- und Jugendtelefon...................... 18 - 19               kunft eine Rubrik auf unserer Homepage mit dem Titel „Wo bekomme ich welche
  GEB-Kita e.V.
                                - Elterntelefon....................................................19   Hilfe.“ geplant.
  Gesamt-Eltern-Beirat
                                                                                                        Entschuldigen möchten wir uns bei all denen, die wir nicht mit in unseren Ratge-
  Kindertagesstätten
                                Aura Nürnberg e.V................................... 20 - 21            ber aufgenommen haben. Das soll keine Herabsetzung ihrer Arbeit sein, sondern
  Wirthstr. 35
                                                                                                        ist viel mehr der großen Zahl an Angeboten, sowie dem fehlenden Wissen unse-
  90459 Nürnberg                Klabautermann e.V.................................. 22 - 23             rerseits geschuldet. Schreiben Sie uns einfach an und wir stellen Sie in einem
  Tel.: 0911/56 909 56
                                Gesamtelternbeirat                                                      unserer nächsten GEB Info sehr gerne vor.
  oder per email:
  geb.nuernberg@gmx.de          Kindertagesstätten Nürnberg e.V........... 24 - 25
                                                                                                        Ihr Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e.V.
                                                                                                        Uwe Kriebel
                                                                                                        1. Vorsitzender
2 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                                                    GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |        3
Hilfreiche Beratungsstellen für Familien, Eltern und Kinder in Not - Linnèa 7 Jahre
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien                                     von Montag bis Freitag zwi-          telefonische Anlaufstelle für alle
                                                                             schen 8.30 und 10 Uhr eine of-       Personen, die von Kindern und
– Jugendamt der Stadt Nürnberg                                               fene Sprechstunde für alle Bür-      Jugendlichen in Not wissen, von
                                                                             gerinnen und Bürger an. Eine         Gewalt oder sexualisierter Ge-
                                          • Beratung und Begleitung          Anmeldung ist dafür nicht nötig.     walt gegen Kinder und Jugendli-
                                            junger Menschen und deren        Aufgrund der aktuellen Co-           che erfahren, den Verdacht dazu
                                            Eltern im Jugendstrafverfahren   rona bedingten Einschrän-            haben oder unsicher sind bzgl.
                                   Zentrale Aufgabe des ASD ist              kungen ist eine persönliche          einer möglichen Gefährdung.
                                   auch der Kinderschutz. Das                Vorsprache und Beratung nur          Betroffene Mädchen und Jun-
                                   Mitwirken der Bürgerinnen und             nach Vereinbarung möglich.           gen können sich ebenfalls an
                                   Bürger ist dabei wichtig. Die Be-         Der ASD ist regional organi-         die Telefon-Hotline wenden.
                                   zirkssozialpädagoginnen       und         siert, mit festen Zuständig-         Die Beratung kann auch anonym
  Der Allgemeine Sozialdienst      Bezirkssozialpädagogen unter-             keiten der Sozialpädagogin-          erfolgen.
  (ASD) des Jugendamts der         liegen der Schweigepflicht und            nen und Sozialpädagogen.             Jugendsozialarbeit an
  Stadt Nürnberg                   behandeln alle Gespräche ver-             Die für Sie zuständige Region,       Schulen (JaS) in Nürnberg
                                                                             bzw. sozialpädagogische Fach-
  An den ASD können sich alle traulich. Für persönliche Anga-                                                   Die Jugendsozialarbeit an Schu-
                                                                             kraft erfahren Sie über die
  Nürnberger Eltern, Kinder und ben gilt der Sozialdatenschutz.                                                 len kommt in Nürnberg an allen
  Jugendliche bzw. junge Volljäh- Es können sowohl Hausbesuche               Zentrale des ASD                   Schularten zum Einsatz. Sie ar-
  rige wenden.                     als auch Gespräche in den Räu-            unter Telefon 2 31-26 86.          beitet mit den jungen Menschen
  Aufgaben des ASD sind:           men des ASD angeboten werden.                                                am jeweiligen Schulstandort, die
                                                                             Hotline Frühe Hilfen
                                   Üblicherweise bietet der ASD                                                 in erhöhtem Maße auf Unterstüt-
  • Beratung in allgemeinen                                                  und Kinderschutz
                                                                                                                zung angewiesen sind, um de-
    Fragen der Erziehung                                                     Die Telefon-Hotline des Ju- ren soziale Integration und schu-
  • Beratung in Fragen der                                                   gendamts Nürnberg ist rund um lische Ausbildung zu fördern. Sie
    Partnerschaft, häuslichen                                                die Uhr unter                      widmet sich schwerpunktmäßig
    Gewalt, bei familiären Krisen,
    Trennung und Scheidung                                                   Telefon 09 11 / 2 31-33 33 der individuellen Beratung und
                                                                                                                Betreuung von Schülerinnen
  • Hilfe für Kinder, Jugendliche                                            insbesondere bei familiären und Schülern und deren Eltern.
    und junge Volljährige in                                                 Krisen, bei Hinweisen auf eine
    Konfliktsituationen                                                      Kindeswohlgefährdung oder für Jugendsozialarbeit an
  • Bei Bedarf Vermittlung                                                   Fachkräfte und Ehrenamtliche Schulen (JaS)
    von geeigneten und                                                       zur Vermittlung einer insoweit • unterstützt Schülerinnen und
    qualifizierten Jugendhilfe-		                                            erfahrenen Kinderschutzfach-         Schüler bei persönlichen, fami-
    maßnahmen (Hilfen zur                                                    kraft nach §§ 8a und 8b SGB VIII     liären und schulischen Pro-
    Erziehung nach dem SGB VIII)                                             erreichbar.                          blemen – direkt in der Schule,
  • Beratung bei wirtschaftlichen                                                                                 vertraulich, verlässlich, frühzei-
    Notlagen                                                                 Die Hotline ist damit die zentrale
                                                                                                                  tig.
4 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                      GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |   5
Hilfreiche Beratungsstellen für Familien, Eltern und Kinder in Not - Linnèa 7 Jahre
• fördert junge Menschen bei        Weitere Informationen, eine        nen sich Eltern von Säuglingen,     tisch, Spanisch, Polnisch, Ru-
    ihrer beruflichen Orientierung    Übersicht der Schulen, an de-      z.B. wegen Regulationsschwie-       mänisch, Tschechisch, Eng-
    und Integration – zum Beispiel    nen JaS angeboten wird, so-        rigkeiten (exzessives Schreien,     lisch und Hindi angeboten.
    mit Trainings zur Ausbildungs-    wie die Kontaktdaten der je-       Schlafprobleme, Fütterprobleme      Die Beratung orientiert sich an
    reife und Hilfen bei der Ausbil-  weiligen sozialpädagogischen       beraten lassen. Genauso aber        den individuellen Lebenswirklich-
    dungsplatzsuche.                  Ansprechpartner/-innen finden      auch Mütter und Väter, die einen    keiten der Familien und versucht,
  • berät Eltern in Erziehungsfra- Sie unter:                            Teenager nicht mehr verstehen       durch beraterisch- therapeuti-
    gen, bei familiären Problemen www.jas.nuernberg.de                   können und sich der Haussegen       sche Methoden die Ressourcen
    und unterstützt sie im Umgang                                        zeitweise verabschiedet hat.        in den Familien zu aktivieren.
                                      Erziehungs- und                                                        Ziel dabei ist es immer, die Men-
    mit Institutionen – auch außer-                                      Gerät eine Familie oder einzel-
                                      Familienberatung in Nürnberg                                           schen, in ihrer Selbstwirksam-
    halb der Schule.                                                     ne Familienmitglieder aufgrund
                                      Für Nürnberger Eltern, Kinder                                          keit, ihrer Erziehungskompetenz
  • führt Gruppenangebote durch und Jugendliche sowie die                von Lebensereignissen ins Un-
                                                                         gleichgewicht oder in eine Krise,   und in ihren sozialen Bezügen
    und entwickelt Projekte – zum gesamte Familie                                                            zu stärken. Dabei werden so-
    Beispiel in den Bereichen                                            z.B. durch eine Trennung oder
                                      Die Erziehungs- und Familien-      andere Schicksalsschläge, kön-      wohl Einzeltermine, Paar- und
    Sport, gesundheitliche Förd-                                                                             Elternberatungen,      diagnosti-
                                      beratung steht Eltern in Fragen    nen Gespräche und Rat in der
    rung, Medienarbeit, Spiel- und                                                                           sche Abklärung von Schul- oder
                                      zur Entwicklung und Erziehung      Familienberatung in Anspruch
    Kreativangebote,       kulturelle                                                                        Entwicklungsproblemen, sowie
                                      ihrer Sprösslinge zur Verfügung.   genommen werden.
    Programme, Gewaltprävention,                                                                             Gespräche mit der ganzen Fa-
                                      Das Spektrum an Fragen ist
    Ausbildung und Begleitung von                                        Für Elternpaare besteht auch        milie oder auch gruppenthera-
                                      ganz weit aufgefächert: So kön-
    Streitschlichtern.                                                   die Möglichkeit einer Paarbera-     peutischen Settings angeboten.
                                                                         tung, wenn es in der Beziehung      Ein frühzeitiges Erkennen und
                                                                         knirscht.                           Angehen von belastenden The-
                                                                         Ebenfalls nehmen sich die Be-       men und Situationen kann da-
                                                                         raterinnen und Berater auch für     bei helfen, die Verfestigung von
                                                                         Jugendliche und Kinder Zeit, die    Problemlagen zu vermeiden und
                                                                         Sorgen haben und mit jemanden       familiäres Leid und Leiden zu
                                                                         außerhalb der Familie sprechen      mildern oder gar zu beenden.
                                                                         wollen.                             Wer einen Termin ausmachen
                                                                         Für die Familien ist die Be-        möchte, wendet sich telefonisch
                                                                         ratung     grundsätzlich   kos-     an die gewünschte Beratungs-
                                                                         tenfrei und vertraulich, die        stelle.
                                                                         Fachkräfte unterliegen der ge-
                                                                         setzlichen      Schweigepflicht.
                                                                         An     einigen   Beratungsstel-
     Bild von tolmacho auf Pixabay                                       len wird auch Unterstützung
                                                                         auf Russisch, Türkisch, Kroa-
6 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |   7
Hilfreiche Beratungsstellen für Familien, Eltern und Kinder in Not - Linnèa 7 Jahre
In Nürnberg gibt es sieben Standorte der Erziehungs- und
    Familienberatungsstellen, die Eltern, Familien oder Jugend-
    liche aus Nürnberg beraten können:
    Städtische Standorte:                     Standorte freier Träger:
    Johannisstraße 58                         Rieterstr. 23
    Telefon 09 11/ 2 31- 38 86                (Stadtmission Nürnberg e.V.)
    Schoppershofstraße 25                     Telefon 09 11/ 35 24 00
    Telefon 09 11/ 2 31- 29 85                Tucherstraße 15
    Philipp-Koerber-Weg 2 (St.                (Caritasverband Nürnberg)
    Leonhard)                                 Telefon 09 11/ 23 54 24 1
    Telefon 09 11/ 2 31-2 30 50               Giesbertsstraße 67 b
    Fürreuthweg 96 (Eibach)                   (Caritasverband Eichstätt)
    Telefon 09 11/ 64 40 94                   Telefon 09 11/ 80 01 10 9
    Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie hier:
    https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/erziehungs-
    beratung.html#43                                                                                                              Bild von Design_Miss_C auf Pixabay

  Auch während der Zeit des Onlineberatung                                   GEB Kita e.V. - Nürnberg
  Lockdowns sind die Fachkräfte Für Eltern wie für Jugendliche               Gesamt-Eltern-Beirat Kindertagesstätten
  weiterhin für Ratsuchende da (ab 14 Jahren) gibt es darü-                  Wirthstr. 35, 90459 Nürnberg
  und bieten Beratung per Telefon ber hinaus die Möglichkeit, die            Tel.: 0911/56 909 56
                                                                             E-mail: geb.nuernberg@gmx.de
  oder auch Videoberatung an. anonyme Onlineberatung über                    Impressum                                                           Gefördert durch die
  Mütter, Väter, Eltern und junge die Bundeskonferenz für Erzie-             1. Vorsitzender             : Uwe Kriebel                       Stadt Nürnberg, Jugendamt
  Menschen können sich auch hungsberatung (bke) zu nutzen:                   2. Vorsitzender             : Rüdiger Singer
                                                                             Kassier                     : Ahmet Kiral
  während der Pandemie wegen                                                 weitere
  eines Beratungsgespräches an https://eltern.bke-beratung.de/               Vorstandsmitglieder         : Angelina Kollatschny, Livia Wendel,

  den Standort ihrer Wahl wenden. views/home/index.html (Für
                                                                             GEB-Info                    : Erscheint jährlich 2x bis 4x in einer
                                                                             		 Auflage von je 1000 Stück
  Ab wann wieder Präsenzbera- Eltern)                                        Druck                       : FLYERALARM GmbH, Alfred-Nobel-Str. 18, 97080 Würzburg
                                                                             Redaktion                   : Text von Uwe Kriebel und Rüdiger Singer
  tung möglich sein wird, wird auf https://jugend.bke-beratung.              Layout                      : Barbara Bodenschatz
  der jeweiligen Homepage veröf- de/views/home/index.html (Für               Bildnachweise               : Titel Linnèa 6 Jahre, Seite 3 Bündnis für Familie; Seite 4
                                                                             Fotolia_187335480_M; Seite 6 Pixabay-kindergarten-2204239_1920; Seite 9 Pixabay-games-
  fentlich werden.                 Jugendliche)                              2801332; Seite 10/11 Kinderschutzbund; Seite 12-15 © Stephan Minx /Stadtmission Nürnberg e.V.;
                                                                             Seite 16-17 Kreisjugendring; Seite 21 Aura Nürnberg e.V.; Seite 22-23 Uwe Niklas
                                                                             Quellennachweise            : Siehe bei den jeweiligen Artikeln.
  Text: Amt für Kinder,                                                      Webadresse                  : www.gebnuernberg.de
  Jugendliche und Familien –                                                 Verantwortlich i.S.d.P.     : Uwe Kriebel, Wirthstr. 35, 90459 Nürnberg
  Jugendamt der Stadt Nürnberg, Frau Nauser

8 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                             GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |               9
Hilfreiche Beratungsstellen für Familien, Eltern und Kinder in Not - Linnèa 7 Jahre
Der Kinderschutzbund -                                                        Darüber hinaus ist es uns wich-     stark belasteten Familienalltag
                                                                              tig, Kinder und Jugendliche vor-    zu schaffen. Der Chat findet alle
Kreisverband Nürnberg e.V.                                                    beugend vor dem Erleben von         14 Tage am Donnerstag in der
                                                                              Grenzverletzungen und (se-          Zeit von 20:00 – 21:00 Uhr statt.
                                           sowie deren Angehörige eine        xueller) Gewalt zu schützen.        Eine Anmeldung ist nicht notwen-
                                           Anlaufstelle, wenn Sie mit prob-   Aus diesem Grund gestalten          dig. Über einen Link auf unserer
                                           lematischen Erlebnissen in Ihrer   wir im Rahmen unseres Prä-          Homepage können interessierte
                                           Lebenswirklichkeit zurechtkom-     ventionsangebotes ACHTUNG           Eltern unkompliziert teilnehmen.
  Der Kinderschutzbund Kreis-              men müssen. Unsere Themen-         GRENZE!® Workshops in
                                           schwerpunkte sind hierbei Ge-                                          Mehr über uns erfahren Sie unter:
  verband Nürnberg e. V. ist ein                                              Schulen, Sportvereinen und Be-
                                           walt und sexualisierte Gewalt                                          www.kinderschutzbund-nuern-
  gemeinnütziger Verein und als                                               hinderteneinrichtungen. Mit viel-
                                           zum Nachteil von Kindern und                                           berg.de oder Sie folgen uns auf
  freier Träger der Jugendhilfe der                                           fältigen Methoden stärken wir
                                           Jugendlichen,       Kindeswohl-                                        Instagram oder Facebook!
  Stadt Nürnberg anerkannt.                                                   das Selbstvertrauen der Kinder
                                           gefährdung allgemein sowie         und fördern ihre sozialen Kom-
  Seit der Gründung des Vereins            Übergriffe unter Kindern / Ju-
  setzen wir uns für den Schutz                                               petenzen. Ergänzend schulen
                                           gendlichen. Zu den genannten       wir Lehrerinnen und Lehrer, pä-
                                           Themen beraten wir auch Ein-       dagogische Fachkräfte, Trainer/
                                           richtungen und pädagogisches       innen, Eltern usw.
                                           Fachpersonal.
                                                                              In Zeiten von Corona sind un-
                                           Eine weitere Säule unserer Ar-     sere     Präsenzveranstaltungen
                                           beit ist die Elternbildung. Wir    natürlich nicht möglich. Deshalb
                                           wünschen uns starke und selbst-    haben wir als Alternative, um in
                                           bewusste Kinder, die durch die     Kontakt mit den Familien zu blei-
                                           positive, gewaltfreie Erziehung    ben, unser Online-Angebot „Wir
                                           ihrer Eltern in ein hoffentlich    für Familien-online“ ins Leben
                                           glückliches Leben starten kön-     gerufen. Zu verschiedenen The-
  von Kindern und die Verwirkli-           nen. Aus diesem Grund stützen      men aus dem Bereich Familie &
  chung der Rechte von Kindern             und fördern wir Eltern in unse-    Erziehung laden wir Eltern ein in
  und deren Familien ein.                  ren Elternkursen Starke Eltern     einem Chat mit uns in Kontakt
                                           - Starke Kinder® in ihrer Erzie-   zu treten. Im Austausch mit uns,
  Unser Angebot richtet sich so-           hungskompetenz. Darüber hin-
  wohl an Kinder/Jugendliche und                                              als auch den anderen Eltern er-
                                           aus bieten wir persönliche Be-     fahren sie hier nützliche Infor-
  deren Familien direkt, wie auch          ratung zu Fragen der Erziehung
  an die sie betreuenden Fach-                                                mationen und Tipps, um etwas
                                           an und gehen mit vielerlei The-    Erleichterung im dem momentan
                                                                                                                                               Text und Fotos:
  kräfte und Institutionen.                men aus dem Erziehungsalltag
                                                                                                                                   Kinderschutzbund Nürnberg

  In der Fachberatungsstelle fin-          zu Elternabenden in Kindergär-
  den Kinder und Jugendliche               ten und Schulen.                        www.kinderschutzbund-nuernberg.de
10 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                     GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |     11
Hilfreiche Beratungsstellen für Familien, Eltern und Kinder in Not - Linnèa 7 Jahre
Stadtmission Nürnberg e.V.                                                Kontakt                               de dann, wenn es in der Schule
                                                                          Erziehungs-, Paar-                    schon länger nicht gut lief. Mit-
                                                                          und Lebensberatung
                                     Berater*innen unterschiedlicher                                            arbeitende vermitteln dabei stets
                                                                          Elisabeth Rümenapf                    das Gefühl: „Wir trauen Dir das
                                     beruflicher Disziplinen unterstüt-   Rieterstraße 23
                                     zen bei Anliegen rund um Er-                                               zu!“. Das mobilisiert auch die
                                                                          90419 Nürnberg
                                     ziehung und Partnerschaft. Sie       T.: (0911) 352 400                    Schüler*innen, die „nur“ ihre No-
  Familien bei der                                                                                              ten verbessern möchten.
                                     sind Ansprechpartner*innen für       Mail:
  Stadtmission Nürnberg
                                     Menschen in unterschiedlichen        eb@stadtmission-nuernberg.de
  Die andauernde Corona-Pande- Lebensphasen und -situationen.
                                                                          In den letzten Monaten haben
  mie trifft Familien in besonderer Die Hilfspalette reicht vom ein-
                                                                          es Schüler*innen nicht leicht,
  Weise. Anforderungen an Leben maligen Zuhören bis zur Lang-
                                                                          fallen in Motivation und Leistung
  und Alltag wachsen seit Monaten zeitbegleitung und nachhaltigen
                                                                          zurück. Nicht jede Familie kann
  stetig. Für Eltern, Kinder und Ju- Krisenbewältigung. Mitarbeiten-
                                                                          „Homeschooling“        gleicherma-
  gendliche bedeutet das: Aufga- de helfen dabei, eigene Res-
                                                                          ßen gut umsetzen. Wenn jetzt
  ben neu und flexibel zu ordnen, sourcen zu stärken, Strategien
                                                                          Abschlussprüfungen anstehen,
  sich auf ungewohnte Abläufe und neue Perspektiven zu ent-
                                                                          können die Schulförderkurse
  einzustellen und mehr Verant- wickeln. Weiterführende Hilfen
                                                                          der Stadtmission Jugendli-
  wortung zu tragen. Wenn der - beispielsweise aus dem Un-
                                                                          chen Know-How und Sicher-
  familiäre Alltag zum Drahtseil- ternehmensverbund der Stadt-
                                                                          heit beim Lernen und ihrer Prü-
  akt wird, wenn Kinderbetreuung, mission Nürnberg - runden das
                                                                          fungsvorbereitung       vermitteln.
  Partnerschaft, Arbeit und Schule Angebot ab. Seit über 50 Jahren
                                                                          Mittelschüler*innen der 9. und
  fordern und überfordern, finden berät die Erziehungs-, Paar- und
                                                                          10. Jahrgangsstufe bereiten sich
  Eltern und junge Menschen bei Lebensberatung, auch in Tür-
                                                                          hier auf den qualifizierenden Mit-
  der Stadtmission Nürnberg kom- kisch, Spanisch und Englisch.                                                  Kontakt
                                                                          telschulabschluss (Quali) oder        Schulförderkurse
  petente Unterstützung. Folgen-
                                                                          den mittleren Schulabschluss
  de Einrichtungen, Beratungen                                                                                  Herbert Biebl
                                                                          der Mittelschule (M-Zug) vor. Die     Siebenkeesstraße 4
  und Hilfen hält die Stadtmission
                                                                          Kurse finden entweder ganzjäh-        90459 Nürnberg
  für Familien in unterschiedlichen
                                                                          rig schulbegleitend, ab Februar       T.: (0911) 239 827 31
  Lebenslagen bereit – selbstver-                                                                               Mail:
                                                                          halbjährig oder als Intensivkurse
  ständlich unabhängig von Alter,                                                                               herbert.biebl@stadtmission-nuern-
                                                                          in den Oster- und Pfingstferien
  Religion, Weltanschauung oder                                                                                 berg.de
                                                                          statt. Dabei stehen nicht nur die
  Nationalität:                                                                                                 Erziehung ist in jedem Fall eine
                                                                          Fächer Deutsch, Deutsch als
  Die Erziehungs-, Paar- und                                              Fremdsprache, Mathematik und          Herausforderung. Bei Proble-
  Lebensberatung ist ein um-                                              Englisch auf dem Programm,            men kann das Team der Ambu-
  fassender    Beratungsdienst                                            es geht auch um Orientierung          lanten Erzieherischen Hilfen
  der Stadtmission. Erfahrene                                             und Motivation für die Jugendli-      weiterhelfen – bei Bedarf direkt
                                                                          chen: „Wofür lerne ich?“ – gera-      vor Ort in den eigenen vier Wän-
12 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                  GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |   13
Hilfreiche Beratungsstellen für Familien, Eltern und Kinder in Not - Linnèa 7 Jahre
den. Wenn es darum geht, in          schaft aus. Umfangreiches Hin-      aus unterschiedlichen Ländern
  belasteten Familien für ein bes-     tergrundwissen, Unterstützung       nach Nürnberg gekommen sind
  seres Miteinander zu sorgen,         bei der Antragstellung, weiter-     und hier inzwischen gut integ-
  wenn Eltern schulische oder          führende Hilfestellen vermitteln,   riert sind. Ihr Erfahrungswissen
  behördliche      Angelegenheiten     Nachhaken: Das ist das Kernan-      teilen sie ehrenamtlich mit neu
  nicht mehr selbst klären können      gebot der KASA mit einem Ziel:      zugewanderten Familien - bei-
  oder finanzielle Probleme das        Für Kinder und Familien das         spielsweise bei der Suche nach
  Leben erschweren: Die erfahre-       Bestmögliche zu erreichen.          einem Job oder bei Fragen rund
  nen Fachkräfte der Ambulanten                                                                                  Frauen erleben ihre Schwanger-
                                                                           um die Schule. Die Stadtteil-
  Erzieherischen Hilfen hören zu                                                                                 schaft unterschiedlich: Von gro-
                                                                           mütter begleiten bei Behörden-
  und entwickeln gemeinsam mit                                                                                   ßer Freude und Dankbarkeit bis
                                                                           gängen oder beim Arztbesuch.
  Eltern und Kindern individuelle                                                                                hin zu tiefer Unsicherheit, vom
                                                                           Gemeinsam überwinden sie
  Lösungen. Auf neuen Wegen                                                                                      Wunsch, endlich schwanger zu
                                                                           sprachlichen Hürden und haben
  begleiten sie die Familie bei Be-                                                                              werden bis zum Abbruchgedan-
                                                                           ein offenes Ohr für alltägliche
  darf langfristig und intensiv. Die                                                                             ken. „Schaffe ich das?“ „Steht
                                                                           Sorgen, die zugewanderte Fa-
  Maßnahmen der Ambulanten                                                                                       mein Partner hinter mir?“, „Bin
                                                                           milien in unserer Stadt beschäf-
  Erzieherischen Hilfen vermittelt                                                                               ich schon bereit, Mutter zu wer-
                                                                           tigen. Im Jahr 2019 erhielten die
  das Jugendamt.                                                                                                 den?“ Solche Fragen können
                                                                           Stadtteilmütter sogar den Frau-
                                                                                                                 das Leben nicht nur junger Frau-
  Kontakt                                                                  enpreis der Stadt Nürnberg.
  Ambulante Erzieherische Hilfen
                                                                                                                 en auf den Kopf stellen. Dann
                                                                           Kontakt Stadtteilmütter:              ist die Schwangerschafts- und
  Julia Palmai
                                                                           Franziska Delp                        Sexualberatung eine bewährte
  Äußerer Laufer Platz 19
  90403 Nürnberg                                                           Siebenkeesstraße 4
                                                                                                                 Adresse – bei Krisen sowie allen
  T.: (0911) 180 96 62                                                     90459 Nürnberg                        Fragen rund um Sexualität und
  Mail: julia.palmai@stadtmission-                                         T. 0157 572 482 89                    Partnerschaft. Die Beratungen
  nuernberg.de                                                             Mail: stadtteilmuetter@stadtmissi-    erfolgen auf Wunsch anonym.
  Anträge, Formulare, Stellung-                                            on-nuernberg.de
                                                                                                                 Kontakt Schwangerschafts- und
  nahmen und Widersprüche. Kontakt                                         Seit 1975 begleitet die Staat-        Sexualberatung
  Wenn es um soziale und finanzi- Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit:      lich anerkannte Beratungs-            Ruth Persau
  elle Ansprüche für Familien und Christine Mürau                          stelle für Schwangerschafts-          Krellerstraße 3
  Kinder geht, sind die Mitarbei- Krellerstraße 3                          fragen und Sexualberatung             90489 Nürnberg
                                                                                                                 T.: (0911) 376 54 – 121
  tenden der Kirchlichen Allge- 90489 Nürnberg                             schwangere Frauen, deren              Mail:
  meinen Sozialarbeit (KASA) T.: (0911) 376 54-301                         Partner*innen und Familien zu         ssb@stadtmission-nuernberg.de
  Wegweiser und Unterstützer Mail:                                         allen Themen rund um Schwan-                          Text: Stadtmission Nürnberg e.V.
  zugleich. Sie helfen im Umgang kasa@stadtmission-nuernberg.de            gerschaft, Geburt und Sexualität.     Foto: © Stephan Minx /Stadtmission Nürnberg e.V.
  mit Behörden, wissen um recht- Seit über zehn Jahren gibt es
  liche Fallstricke und kennen sich sie: Die Nürnberger Stadtteil-           www.stadtmission-nuernberg.de/ich-brauche-hilfe/
  gut in der Nürnberger Hilfeland- mütter sind Frauen, die einst
14 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                    GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |         15
Hilfreiche Beratungsstellen für Familien, Eltern und Kinder in Not - Linnèa 7 Jahre
Kreisjugendring - Nürnberg Stadt                                              • Jugendbildungsstätte               verschiedenste Angebote zur
                                                                                Burg Hoheneck                      historisch-politischen Bildung.
                                           beispielsweise grundlegenden       Unsere      Jugendbildungsstätte     • JiG – Jugendarbeit in
                                           Infos zu einem Auslandsjahr als    befindet sich in der Nähe von          Ganztagsschulen
                                           auch bei Rechtsberatung für        Ipsheim und bietet Platz für bis     Wir   sind   Kooperationspart-
                                           Jugendliche ist die Jugendinfor-   zu 80 Übernachtungsgäste. Hier       ner gebundener sowie offener
                                           mation der passende Ansprech-      finden Freizeitangebote für Kin-     Ganztagsklassen sowohl einer
  Der Kreisjugendring                      partner.                           der und Jugendliche statt. Da-       Grund- und Mittelschule sowie
  Nürnberg-Stadt –                                                            rüber hinaus hat sich die Burg
                                           • Luise – The Cultfactory                                               zwei Förderzentren.
  Jugendarbeit seit 75 Jahren                                                 Hoheneck als Fortbildungshaus
                                           In der Luise finden neben Ver-     etabliert, im Schwerpunkt für
  Der Kreisjugendring Nürnberg-
                                           anstaltungen     beispielsweise    Multiplikator:innen und Ehren-
  Stadt ist die Arbeitsgemeinschaft
                                           jugendkulturelle und medien-       amtliche aus der Jugendarbeit.
  von derzeit 64 Jugendverbän-
                                           pädagogische Angebote statt.       Auch Gruppen können die Ju-
  den und die Interessensvertre-
                                           Wer auf der Suche nach Band-       gendbildungsstätte als Seminar-
  tung der Jugendverbände sowie
                                           Proberäumen für Jugendliche        haus buchen.
  der Nürnberger Kinder und Ju-
                                           und junge Erwachsene ist, ist
  gendlichen gegenüber der Poli-                                              • Jugend-Kinder-Kultur
                                           ebenfalls hier richtig. In den
  tik. Träger von sechs Einrichtun-                                             Quibble
                                           Räumen der Luise befindet sich
  gen und bietet darüber hinaus
                                           das Jugendradio FreeSpirit, bei    Das Quibble bietet neben dem
  zahlreiche Angebote für Kinder,
                                           dem auch schon Kinder mit Hil-     Offenen Treff verschiedenste
  Jugendliche und junge Erwach-
                                           festellung eigene Radiosendun-     Kurse wie Yoga, Qualikurse oder
  sene an. Darüber hinaus führt
                                           gen aufnehmen können.              Kreativangebote an. Darüber hi-
  der Kreisjugendring auch Work-
                                                                              naus sind ein Schülerclub Teile Jessica Marcus, Vorsitzende
  shops oder Weiterbildungsange-
                                                                              unserer Mittagsbetreuung im
  bote für Multiplikator:innen durch                                                                           Kontakt:
                                                                              Quibble ansässig.
  und beteiligt sich an zahlreichen                                                                            Kreisjugendring Nürnberg-Stadt,
  Projekten.                                                                  • DoKuPäd – Pädagogik rund       Hintere Insel Schütt 20
                                                                                ums Dokumentationszentrum 90403 Nürnberg
  Unsere Einrichtungen sind:
                                                                              Beim DoKuPäd liegt der Schwer- info@kjr-nuernberg.de
  • Jugendinformation
                                                                              punkt im Bereich der außerschu-
    Nürnberg                                                                                                   Aktuelle Informationen unter
                                                                              lischen Bildungsarbeit. Das An-
  Die Jugendinfo bietet Unterstüt-                                                                             www.kjr-nuernberg.de
                                                                              gebot reicht von Workshops zum
  zung bei allen jugendrelevanten                                             Thema „Fake News“ oder „Zivil-                             Text und Foto:
  Fragestellungen an und vermit-                                              courage“ und „Kinderrechte“ über                Kreisjugendring Nürnberg
  telt Informationen sowie Unter-
  stützungsangebote. Sowohl bei                                                                www.kjr-nuernberg.de
16 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                      GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |   17
Hilfreiche Beratungsstellen für Familien, Eltern und Kinder in Not - Linnèa 7 Jahre
NummergegenKummer –                                                             https://www.nummergegenkum- und es der Nähe niemanden gibt
Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon                                     mer.de/kinder-und-jugendtele- mit dem Du sprechen kannst,
                                                                                fon.html#log_in               dann ruf‘ die Nummer gegen
  Nummer gegen Kummer                      Welche Leistungen kann ich           Wer kann bei der Nummer       Kummer 116 111 an und lass‘
                                           erhalten?                            gegen Kummer anrufen?         dich beraten. Darüber reden hilft!
  Wenn Kinder und Jugendliche
  jemanden suchen, mit dem sie             Beratung am Telefon oder on-         Alle Kinder und Jugendlichen            Eltern und anderen Erzie-
  über ihre Sorgen und Probleme            line.                                                                        hungsverantwortlichen steht
                                                                                Wer bezahlt das?
  sprechen können und es nie-              Kinder- und Jugendtelefon            Es entstehen keine Kosten.              mit dem Elterntelefon (Tel.
  manden in der Nähe gibt, dann            • Montag bis Samstag von 		                                                  0800 – 111 0 550)
                                                                                Die Nummer gegen Kummer e.V.
  hilft die Nummer gegen Kum-                14:00 bis 20:00 Uhr                                                        ebenfalls ein qualifiziertes Ge-
                                                                                ist als gemeinnützig anerkannt
  mer: 116 111.                            • Rufnummer 116 111 über                                                     sprächs- und Beratungsangebot
                                                                                und finanziert sich über Spen-
  Was ist die                                Handy oder Festnetz                den und öffentliche Zuschüsse.          zur Verfügung.
  Nummer gegen Kummer?                     • Anonym, vertraulich und            Wie finde ich die Nummer
  Ausgebildete       ehrenamtliche         kostenlos - das bedeutet auch,       gegen Kummer?
  Berater*innen nehmen sich                dass der Anruf nicht auf der Tele-   Telefon: 116 111
  Zeit für deine Sorgen, Ängste            fonrechnung der Eltern erscheint     Online:
  und Fragen. So viel Zeit wie du          und das Besprochene nicht wei-       www.nummergegenkummer.de
  brauchst. Es gibt kein Problem           tererzählt wird.
                                                                                Bundesweit, anonym und
  über das nicht gesprochen wer-           Schreiben statt sprechen –           kostenlos (freecall)
  den kann. Wenn Du konkrete               Online-Beratung per Mail oder
  Hilfe brauchst, helfen sie dir eine                                           Weitere Informationen:                  Das Elterntelefon ist
                                           Chat. Einfache Anmeldung unter
  Beratungsstelle in deiner Nähe                                                Mehr Informationen gibt es im           • Montag bis Freitag
  zu finden.                                                                    Internet:                                 von 9-17 Uhr sowie
                                                                                www.nummergegenkummer.de                  Dienstag und Donnerstag
                                                                                youtube: Was passiert eigent-             von 17-19 Uhr
                                                                                lich, wenn man bei der „Num-            • Rufnummer 0800 – 111 0 550
                                                                                mer gegen Kummer“ anruft? • Anonym und
                                                                                h t t p s : / / w w w. y o u t u b e . c o m / kostenfrei erreichbar
                                                                                watch?v=EIRBiIb0e_Q
                                                                                Was kannst Du beitragen?
                                                                                Wenn du bei persönlichen
                                                                                Schwierigkeiten Hilfe brauchst,                   Text :Nummer gegen Kummer e.V.

                                                                                          www.nummergegenkummer.de
18 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                          GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |      19
AURA Nürnberg e.V.
                                                                                    Feedback von Kursmädchen
                                           Bei Fragen können Sie sich
                                           gerne telefonisch bei uns mel-       Hier war‘s echt super! Und nur Mädchen!!!!
                                           den.                                 Ich finde es toll, dass es AURA gibt.
                                           Wir bieten kostenfreie Ange-         Und die Tricks sind auch klasse! Also echt suuuuper!
                                           bote für Mütter und Pädago-
                                           ginnen zur Information über          Ich fin         Denn Mädchen
                                           die Mädchenkurse an.                          de es ben gen          ha-
                                                                                richtig                auso Probleme
                                           Für männliche Bezugspersonen
                                                                                         geil, wie F
                                           vereinbaren wir gerne einen Ter-    dass es               rauen!
                                           min.                                          auch
                                                                               Mädch                           ut,
                                                                                        enkurse Ich finde es g
  AURA Nürnberg e.V.
                                                                               gibt!            dass es AURA gib
                                                                                                                   t,
  Selbststärken-, Selbstbehaup-
  ten- Selbstverteidigen für                                                                     die Mama auch!
  Frauen und Mädchen                                                           In AURA kann ich über alles reden,
  • Kurse
                                                                               lernen,mich zu verteidigen, wenn ich beaber ich kann auch
                                                                               Ich fühle mich jetzt echt gut! Wirkl droht werde!
  • Information
  • Beratung
  Wir bestärken und ermutigen
                                                                                                                     ich!
  Mädchen in unseren Kursen                                                   Unsere Kursangebote und
  mit kleinen Gruppen und un-                                                 Informationen finden Sie           Bankverbindung:
  ter pädagogischer Anleitung.                                                unter www.aura-nuernberg.de
  Auch Mädchen mit geringerem                                                                                    Bank für Sozialwirtschaft
  Selbstwertgefühl,   Mobbinger-                                              Wir nehmen BuT-Gutscheine an!      BLZ: 700 205 00
  fahrung oder anderen erlebten                                               AURA Nürnberg e.V.                 Kto.: 98 25 200
  Grenzüberschreitungen können                                                Gleißbühlstr. 10                   IBAN:
  von unseren Kursen oder auch                                                90402 Nürnberg                     DE73700205000009825200
  Einzelstunden profitieren. Die                                                                                 BIC: BFSWDE33MUE
  Rückmeldungen der Mädchen                                                   Tel: 0911 - 28 46 29
  und Eltern bestätigen dass un-                                              Fax: 03212 - 28 46 299
                                                                                                                                            Text und Foto:
  ser Konzept Mädchen hilft sich                                              aura-nuernberg@web.de                                     Aura Nürnberg e.V.

  besser zu vertrauen und die ei-
  genen Grenzen zu setzen.                                                                 www.aura-nuernberg.de
20 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                    GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |      21
Klabautermann e.V.
Damit das Leben gelingt
                                           Beispiele für die vielfältigen Ak-
                                           tionen sind u.a. der Bau des
                                           „Sternstunden-Spielhauses“ als
                                           arztfreie Zone für die kleinen
                                           Patienten, eine Kinder und Ju-
                                           gendbibliothek betreiben und
                                           die Leselust fördern, die Schaf-
                                           fung von Elternwohnungen im
                                           Nachsorgezentrum des Klabau-
                                           termann e.V. oder finanzielle Be-
  Klabautermann e.V.                       teiligung am Ankauf teurer medi-      und vernetzt kostenlos Familien                   • Umfangreiche Angebote für
  Damit das Leben gelingt                  zinischer Geräte.                     mit kranken Kindern und Früh-                       Geschwister chronisch
                                                                                 geborenen in der schwierigen                        kranker, behinderter und
  Seit 30 Jahren hilft und unter-          Die erste Zeit daheim ist oftmals
                                                                                 ersten Zeit nach der stationären                    entwicklungsverzögerter
  stützt der Verein Klabautermann          geprägt von Sorgen und Unsi-
                                                                                 Behandlung des Kindes in allen                      Kinder, Eltern und
  e.V. Familien mit früh- und risi-        cherheit, es entstehen viele Fra-
                                                                                 Fragen, die die pflegerische und                    Angehörige
  kogeborenen, chronisch kran-             gen.
                                                                                 therapeutische Versorgung des                     Sie möchten uns unterstützen?
  ken und behinderten Kindern              Ein Nachsorgeteam des Ver-            Kindes und die neue Situation
  im Raum Nürnberg und Mittel-                                                                                                     Sie möchten weitere
                                           eins informiert, berät, unterstützt   in der Familie betreffen. Für das
  franken. Jeder kann mit seiner                                                                                                   Informationen?
                                                                                 expandierende Nachsorgean-
  Spende mithelfen, dass diese                                                   gebot wurde 2008 ein eigenes                      Sie erreichen uns unter:
  Erfolgsgeschichte weitergeht!                                                  Nachsorgezentrum neben dem                        Telefon: 0911/8000 117
  Der Klabautermann e.V. ist seit                                                „Sternstunden-Spielhaus“       er-                oder unter
  1990 ein gemeinnütziger Verein                                                 richtet.                                          www.klabautermann-ev.de
  zur Betreuung chronisch kranker                                                                                                  Jede Spende hilft:
                                                                                 Weitere Angebote                                  Sparkasse Nürnberg
  Kinder und deren Familien im                                                   um die Familien zu unterstützen                   IBAN :
  Eltern-Kind-Zentrum im Klinikum                                                                                                  DE75 7605 0101 001 2446 985
  Nürnberg Süd. Klabautermann                                                    • Väter-Treff und eine                            BIC    : SSKNDE77XXX
  e.V. wurde mit dem Ziel gegrün-                                                  Frühchen-Gruppe                                 Vielen Dank für Ihre Spende!
  det, die Kliniken für Neugebore-                                               Text: Klabautermann e.V., Sebastian Müller; Fotos: Uwe Niklas
  ne, Kinder und Jugendliche und
  für die Kinderchirurgie kind- und                                                Sie erreichen uns unter Telefon: 09118000 117
  familienfreundlicher zu gestal-                                                      oder unter www.klabautermann-ev.de
  ten.
22 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                                   GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |   23
Der GEB-Kita e.V. und seine Aufgaben...                                               • Seminare                               • gesetzliche Verankerung und
                                                                                        Organisation und Mitveranstaltung        Mitwirkungsrechte der kommunalen
                                                                                        von Diskussionsrunden, Seminaren         und überregionalen Elternverbände
  Unsere Aufgaben                          Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                        und Fachtagungen
  Vertretungsfunktion                      • Unterstützung von                                                                 Wo sind wir?
                                                                                      • Mitwirkung an verschiedenen
                                             - Elternbeiräten                                                                  Wirthstraße 35
  • Vertretung der Interessen von                                                       Aktionen in der Stadt Nürnberg
                                             - Eltern                                                                          (in den Räumen über dem
    Kindern und Eltern gegenüber                                                        - Weltkindertag
                                             - Einrichtungsleitungen                                                           „ Kinderladen Monsterbande“)
    - dem Jugendamt als                                                                 - Plakataktion 25 Jahre
                                             - Jugendamt der Stadt Nürnberg                                                    90459 Nürnberg
  		 kommunalem Träger                                                                  „Straße der Menschenrechte“
    - freien Trägern von                   Wie unterstützen wir?                                                               Unsere Öffnungszeiten:
                                                                                      • Seminare für Elternbeiräte
  		Kindertagesstätten                     • Wünsche und Anregungen der                                                        Donnerstag
                                                                                        - Informationen über Rechte und
  • Vertretung der Interessen von            Eltern, die über den Einzelfall hinaus                                            von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                                      		 Pflichten eines Elternbeirates
    Eltern und Kindern im Jugendhilfe-       von allgemeiner Bedeutung sind,                                                   oder nach Vereinbarung.
    Ausschuss der Stadt Nürnberg                                                      • Seminare zu aktuellen Themen
                                             zu unterstützen und an die                                                        Telefon: 0911/ 56 909 56
  • Vertretung und Unterstützung                                                        - In Planung zum Thema „Mobbing
                                             jeweilige Kindertagesstätte und die                                               Telefax: 0911/ 51 923 75
    bei relevanten Institutionen und                                                  		 in Kindertagesstätten“
                                             Träger weiterzuleiten.                                                            E-Mail: geb.nuernberg@gmx.de
    Einrichtungen                                                                       - In Planung zum Thema
                                           • Das Verständnis der Erziehungsbe-        		 „Erste Hilfe am Kind“                 Wann sind wir vor Ort?
  Beteiligung an verschiedenen               rechtigten für Fragen der Kinder-          - In Planung gemeinsames Seminar
  Gremien, Arbeitskreisen und                tagesstätte zu fördern.                                                           • Alle 3 Wochen finden öffentliche
                                                                                      		 zum Thema Prävention und Erste
  Kommissionen                                                                                                                   Sitzungen des GEB-Vorstandes
                                           • An der Beseitigung von Störungen         		Hilfe
  • Jugendhilfeausschuss                                                                                                         statt.
                                             durch Mängel im betrieblichen              - Zielgruppe Eltern, pädagogisches
  • Bündnis für Familie
                                             Ablauf der Kindertagesstätte             		 Personal und Kinder                   • Einmal im Quartal findet eine nicht
  • Kinderkommission
  • Bildungsbeirat                           mitzuwirken.                             Was fordern wir                            öffentliche Vorstandssitzung statt.
  • Kuratorium für Integration und         • Bei Maßnahmen auf dem Gebiet                                                      • Die Sitzungen beginnen jeweils
                                                                                      • ein hohes und nachhaltiges Maß
    Menschenrechte                           des Kinderschutzes und der Freizeit-                                                donnerstags um 19:30 Uhr.
                                                                                        an Qualität in der Kinderbetreuung
  Netzwerkarbeit                             gestaltung, sofern sie das Leben der     • ein ausreichendes Angebot an           • Sie sind jederzeit herzlich
                                             Kindertagesstätte berühren, mitzu-         Krippen-, Kindergarten- und              eingeladen daran teilzunehmen!
  • Regelmäßiger Austausch mit               wirken.
    anderen Elternverbänden der 		                                                      Hortplätzen                              Bitte melden sie sich vorher bei
    Stadt Nürnberg                         • Für die Belange der Kindertages-         • kleine Betreuungsgruppen und             uns per Mail an, damit Ihnen die
    - Nürnberger Elternverband‘              stätten bei den Trägern und in der         ausreichend qualifiziertes Personal      notwendige Zeit eingeräumt werden
    - Gemeinsamer Elternbeirat               Öffentlichkeit einzutreten.                pro Gruppe                               kann.
  		 Grundschulen / Mittelschulen                                                     • flexible Öffnungszeiten                • Die Termine der jeweiligen
                                           • Auf die Kindertagesstätten
  		Nürnberg                                                                          • eine gebührenfreie Kinderbetreuung       Sitzungen finden Sie auf unserer
                                             betreffenden Gesetze und
    - Fürther Elternverband                                                           • Adäquate Vergütung der Erzieher          Homepage oder auf unserer
                                             Verordnungen einzuwirken.
  • Kooperationen                                                                     • unterstützter Übergang                   Facebook Seite.
    - Soziale Sanitäter Ingolstadt         • Regelmäßige Herausgabe des                 „Kindergarten - Schule“
    - Klabautermann e. V.                    GEB-Infos mit aktuellen Themen           • Einheitliches Vorgehen aller Kitas
    - SOKE e.V.                              aus der Kinder- und Jugendarbeit in        im letzten Kindergartenjahr
                                             Nürnberg                                 • Verbesserung der Zusammenarbeit
  • Aufbau eines bayernweitem                                                                                                    Text/Quelle:
                                           • Social Media                               der Organe der Kinder- und Jugend-       GEB-Kita e.V.
    Netzwerkes bestehender Gesamt-                                                      hilfe und der Träger mit verschiede-     Rüdiger Singer
    elternbeiräte wie zum Beispiel           Regelmäßiger Newsletter, Facebook
                                             und Instagramauftritt                      nen Organisationen und Verbänden         und Uwe Kriebel
    München und Ingolstadt
24 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                                 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |   25
Unsere GEB-Info-Broschüren für                                                                                                                                           Werden Sie doch Mitglied ...
Ihre Arbeit als Elternbeirat
   Gerne lassen wir Ihnen unsere GEB-Info-Broschüren für Ihre Elternarbeit
                                                                                                            Interesse geweckt?
   zukommen. Schreiben Sie uns einfach per E-Mail an.                                                       - Werden Sie Mitglied bei uns!
   geb.nuernberg@gmx.de                                                                                     Bei uns können alle Mitglied werden: Sie als Eltern,
   Alle Broschüren finden Sie aber auch auf unserer Homepage als PDF zum                                    der Elternbeirat selbst und alle die, sich für unsere
   herunterladen. https://gebnuernberg.de/geb-info-broschuere/index.html                                    Kinder engagieren wollen!
                                                                                                            Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10 € im Jahr.

                                                       Übergang Kindergarten - Schule
                                                       Ein Übergang für uns alle!
                                                                                                           Beitrittserklärung
                                                       Der Übergang vom Kindergarten in die Grund-
                                                       schule ist einer der ersten großen Schritte Ihres   Ich möchte Mitglied im GEB-Kita werden:
                                                       Kindes auf dem Weg in die Welt der Erwachse-        Name		                 :...............................................................................................................................
                                                       nen. Ihr Kind zählt sich von nun an zu den „Gro-
                                                                                                           Straße		               :...............................................................................................................................
                                                       ßen“ und ist kein Kindergartenkind mehr. Die
                                                       Phase des Übergangs geht bei Ihrem Schützling       PLZ, Ort               :...............................................................................................................................
                                                       sicherlich gleichermaßen mit Vorfreude und
                                                                                                           Telefon		              :...............................................................................................................................
                                                       Unsicherheiten einher. Und auch Sie als Eltern
                                                       stellen sich bestimmt einige Fragen.                Fax			                 :...............................................................................................................................
                                                       Ausgabe 01/2020                                     E-Mail		               :...............................................................................................................................
                                                                                                                    Ich bin damit einverstanden, dass mein Mitgliedsbeitrag jährlich von meinem Konto
                                                                                                                    abgebucht wird. Diese Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden.
                                                                                                           Bankverbindung:.............................................................................................................................
                                                                                                           Kontoinhaber :...............................................................................................................................
                                                                                                           IBAN		                 :...............................................................................................................................
                                                                                                           BIC			                 :...............................................................................................................................
                                                                                                           Institut		             :...............................................................................................................................
                                                                                                           Beitrittsdatum :...............................................................................................................................

                                                                                                           Datum: Ort, Unterschrift..................................................................................................................
         Die Aufgabe als Elternbeirat -
   Nur Festkommitee oder doch mehr?                                                                                 Ich überweise den Mitgliedsbeitrag immer im Dezember für das kommende Jahr

          „Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum
                                   Elternabend ein.
          Tagesordnungspunkt: Elternbeiratswahl.“
                                                                                                           Datum: Ort, Unterschrift..................................................................................................................
    So, oder so ähnliche Mitteilungen machen zum                                                                                                                                              Bankverbindung:
   Beginn des Kindergartenjahres die Runde. Aber
       was genau verbirgt sich eigentlich dahinter?                                                        Ich möchte gern den Newsletter abonnieren.                                         Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten
     Werden hier nur fleißige ehrenamtliche Helfer-                                                        Das Abonnement kann jederzeit widerrufen                                           Nürnberg. e.V.,
   lein gesucht, die Feste vorbereiten/organisieren                                                        werden. Zutreffendes bitte ankreuzen!                                              VR Bank Nürnberg eG,
          und je nach Bedarf individuell aushelfen?                                                                                                                                           IBAN: DE81 7606 0618 01027174 33
       Oder werden hier wirklich Personen für eine                                                                                                                                            BIC: GENODEF1N02
                                                                                                                       Ja                   Nein
        verantwortungsvolle Tätigkeit gebraucht? ...

26 GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                                                                                GEB-Info | Hilfreiche Beratungsstellen 01/2021 |                                                  27
Du kannst deinen Kindern
     deine Liebe geben,
     nicht aber deine Gedanken.
     Sie haben ihre eigenen.
     Khalil Gibran

                   Gefördert durch die
               Stadt Nürnberg, Jugendamt

              GEB Kita e.V. - Nürnberg
       Gesamt-Eltern-Beirat Kindertagesstätten
             Wirthstr. 35, 90459 Nürnberg
Tel.: 0911/56 909 56, E-mail: geb.nuernberg@gmx.de

        www.gebnuernberg.de
Sie können auch lesen