STADTANZEIGER - Stadt Haldensleben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.09.2018 Großes Jubiläum Stadtliteraturtage Feuerwehr feierte Alle Lese-Termine 135. Geburtstag auf einen Blick (Seite 3) (Seite 7) u s b a u a b g e s c h lo s s e n Kanala m e n d e S c h w e r la s t e r Freie Fahrt für schwim 12 Foto: IFA Group
Aktuelles Nördlichste Siedlung sesshafter Ackerbauern bei Wedringen gefunden „Das ist das Schöne an der Archäolo- Mehrere bis zu 240 Quadratmeter große gie: Man findet eigentlich immer etwas, Hausgrundrisse konnten die Archäologen was man gar nicht gesucht hat.“ Diese bislang nachweisen - und dies auf einer Erkenntnis hat sich für Dr. Susanne Frie- Fläche von annähernd zehn Hektar, was derich, Abteilungsleiterin Bodendenkmal- auf eine größere, lange genutzte Siedlung pflege im zuständigen Landesamt bei hinweist. den Untersuchungen für die B 71n wie- Bis Mitte nächsten Jahres werden die ar- der einmal bestätigt. Die umfassenden chäologischen Untersuchungen noch an- Untersuchungen aller Flächen, die von dauern – möglich, dass die Vorgeschich- der künftigen Straße berührt werden, ins- te Wedringens noch weitere Ergänzungen Jeder Grabungshelfer ein Pfeiler: gesamt 16 Hektar, laufen seit mehreren Die Mitarbeiter des Grabungsteams erfährt. Monaten mit etwa 50 Mitarbeitern unter verdeutlichen die Lage der Holzpfosten der der Grabungsleitung von Judith Blödorn. gefundenen Siedlungshäuser. Nach den anfänglichen Funden zwischen Wedringen und Vahldorf sowie den Gra- zezeit. Gefunden haben sie stattdessen: bungsergebnissen der früheren Jahre Eine große Siedlung aus der Jungstein- an Kanal und Südhafen erwarteten die zeit, konkret aus der Zeit der ersten sess- Fachleute vor allem Funde aus der Bron- haften Ackerbauern. Um 5.200 vor Chri- stus wurde bereits in der Nähe Wedringens gesiedelt und Acker- bau betrieben. Für die Archäologen ist das verblüffend, wähnte Die Beberbrücke am östlichen Ortseingang. man nach dem bis- herigen Wissensstand Parallel zur archäologischen Untersu- die vom vorderen Ori- chung nimmt der Ausbau der B 71n ent her „eingewan- ebenfalls an Fahrt auf: Der vierspurige derten“ Ackerbauern Ausbau der Straße von der Otto-Kreuzung im fruchtbaren Mit- bis zum Dammühlenweg sei beauftragt telelbe-Saale-Gebiet. und habe begonnen, berichtet Hartmut Die jetzige Ausgra- Pöhlert von der Landesstraßenbaubehör- bungsstätte ist die de. Die erste Beberbrücke ist fertig, eine nördlichste Siedlung zweite am „Dreiländereck“ befinde sich jener „Linienbandke- in der Ausschreibung. Auch die insge- ramiker“, wie man die samt fünf Brücken, die zwischen We- Steinbeile aus der Jungsteinzeit sind kein ganz ungewöhnlicher Kulturgruppe nach den dringen und Vahldorf zu errichten seien, Fund. „Fabrikneue“ und messerscharfe hingegen, wie es Grabungs- leiterin Judith Blödorn präsentiert, hingegen schon. Der bei Wedrin- typischen Verzierungen sollten noch in diesem Jahr beauftragt gen gefundene Dechsel ist unbenutzt und 6.800 bis 7.500 Jahre alt. ihrer Keramik nennt. werden, so Pöhlert. Erkundung des Naturerlebnispfades jetzt auch online möglich Seit 2017 lädt „Froschkönig Friedhelm“ schiedene Umweltbildungsprogramme an, Überarbeitung, gefördert vom Land Sach- an der Ohre auf einer Strecke von knapp zu denen die Arbeitsmaterialien sowie die sen-Anhalt als Projekt zur Bildung für zwei Kilometern dazu ein, an insgesamt Informationsbroschüre hier ebenfalls ab- nachhaltige Entwicklung und Umweltbil- zwölf spannenden Stationen zu lernen, rufbar sind: www.haldensleben.de/Start/ dung. zu spielen und die Natur zu beobachten. Familie-Bildung/Freizeit/Naturerlebnispfad An acht Stationen befinden sich große „Froschkönig Friedhelm“ gibt in der Bro- Informationstafeln mit Wissenswertem schüre so einige Rätsel mit auf den Weg, zur Ohreaue und den dort anzutreffenden bei deren erfolgreicher Lösung einige Lebewesen. Die Tafeln sind mit einem schöne Gewinne auf eifrige Natur-Erkund- QR-Code versehen, über den man auf die ler warten. Internetseite der Stadt geleitet wird und Der Naturerlebnispfad wurde 2009 in weitere Informationen zu den einzelnen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Stationen des Naturerlebnispfades abru- Haldensleben, ortsansässigen Kitas und fen kann. Für Kitas, Grundschulen und Schulen sowie Vereinen ins Leben ge- Familien bietet der Pfad zudem drei ver- rufen. 2017 erfuhr er eine umfassende Froschkönig Friedhelm lädt zum Lernen ein. 1
Aktuelles Mittellandkanal: Erfolgsgeschichte einer „Wasserautobahn“ Das war auch für die eingespielte Hafen- des Mittellandkanals zwischen Hannover crew der UHH (noch) kein alltäglicher Job: und Berlin nun offiziell beendet. Herz- Vor einigen Tagen verluden die Arbeiter stück der Strecke – der 80 Kilometer einen rund 240 Tonnen schweren Gene- lange Abschnitt zwischen Wolfsburg und rator als bisher schwerstes Umschlaggut dem Wasserstraßenkreuz. Dabei bildete im Südhafen Haldensleben auf das Bin- die sogenannte „Stadtstrecke“, der Kanal- nenschiff „Eider“. Der Generator war mit abschnitt in Haldensleben, eine der an- einem 20-achsigen Tieflader in der Nacht spruchsvollsten Etappen und zugleich den zuvor aus Erfurt angeliefert worden und letzten Abschnitt. Nun ist die „Bundes- machte sich anschließend via Hamburg wasserstraße Mittellandkanal“ durchgän- auf die Reise nach Argentinien. Ein 740 gig fit für die modernsten Schiffsverkehre: Tonnen schwerer Kran hob das Gerät vom Bis zu 185 Meter lange Schubverbände Gaben den Startschuss für die Verladung: Die Teilnehmer der Festveranstaltung Tieflader auf ein Binnenschiff. mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3.500 Die Verladungs-Premiere verlief reibungs- Tonnen können den Wasserweg nun pas- rund 800 Millionen Euro – gut angelegt: los – in den nächsten Wochen werden sieren. Dass die Erweiterung Sinn macht, „Ein einziges Binnenschiff kann 100 bis weitere Generatoren folgen. Bislang wa- unterstreicht das beträchtliche Wachstum 200 Lkw-Fahrten ersetzen“, betonte ren diese Schwergüter im Hafen Aken auf des Verkehrs schon jetzt. Beispiel Con- Heinz-Josef Joeris, Leiter der Abteilung das Binnenschiff verladen worden, doch tainertransport: Dieser stieg von 12.000 Wasserstraßen der Generaldirektion Was- dort ist der Wasserstand zu niedrig, der Einheiten im Jahr 2010 bis 2017 auf serstraßen und Schifffahrt in seiner Fest- Schiffsverkehr auf der Elbe ist zum Erlie- über 40.000 Einheiten an – der Haldens- rede. Staatssekretär Dr. Sebastian Putz gen gekommen. leber Hafen hat hieran einen beträcht- unterstrich die Bedeutung des Kanals Die spektakuläre Aktion fand vor den Au- lichen Anteil. Seit Anfang der 90er Jahre für die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt und gen vieler Besucher statt – denn zeitgleich verdoppelte sich die Menge der auf dem stellte heraus: „Wer ein Idealbeispiel für hatte das Wasserstraßenneubauamt in Mittellandkanal transportierten Güter auf einen Logistikstandort in Sachsen-Anhalt den Südhafen geladen. Der Anlass: Nach mehr als elf Millionen Tonnen. Somit sehen will, der kann gerne hierher nach mehr als 25 Jahren wurde der Ausbau scheint das Geld – das Projekt kostete Haldensleben kommen.“ Überraschendes und Bekanntes bei den Stadtteilspaziergängen „Hier war früher ein Glascontainer und Kontrovers ging es dann in der Großen Stra- die Situation und bat darum, Möglichkeiten uns wurde versprochen, dass der auch ße zu: Einige Anwohner machten deutlich, wie Tempo-30-Zone oder ein Durchfahrver- wieder hier hinkommt.“ Einige konkrete dass sie den für das kommende Jahr vor- bot für Lkw zu prüfen. An der Schillerstraße Wünsche und Anregungen wie etwa den gesehenen Ausbau ablehnen. Zum Teil we- wurde auf die beschädigten Bürgersteige und nach einem zusätzlichen Glascontainer gen der damit verbundenen Kosten. Nach die sich dadurch verschobenen Gehwegplat- konnten die Vertreter der Verwaltung ausgiebiger Diskussion zeichnete sich ab, ten aufmerksam gemacht. Diesbezüglich gab beim jüngsten Stadtrundgang auch in dass die Anwohner ihre Bedenken in den Petra Albrecht die Information, dass Roland- Althaldensleben mitnehmen. Etwa 25 noch folgenden Beratungen des Stadtrates und Schillerstraße in den Jahren 2020 und Bürgerinnen und Bürger waren der Ein- und seiner Ausschüsse vortragen werden. 2021 ausgebaut werden sollen. Die kleine ladung gefolgt, den Stadtteil von der Überraschung im Rolandgebiet: Der „Rei- Gräwigstraße bis zur Simultankirche zu tende Roland“ zieht um. Er wird nach sei- durchstreifen. Dabei gab es neben Hin- ner Instandsetzung auf dem Gelände der GS weisen für die Verwaltung auch Überra- Gebrüder Alstein aufgestellt direkt neben der schendes für die Bürger selbst: Dass aus Säule der Europaschule die noch umgestal- einem ruinösen Stallgebäude des Kloster- tet wird. Beleuchtungselemente sollen das gutes durch einen privaten Investor 14 neue Arrangement dann in Szene setzen. attraktive Appartements für Berufsschüler geschaffen wurden, war auch den „Ur- Althaldenslebern“ entgangen. Auf großes Der Gehweg an der Großen Straße: Geplant Interesse stieß auch die Mitteilung von ist die Sanierung für 2019. Petra Albrecht, Abteilungsleiterin Pla- Probleme im Zusammenhang mit Straßen nung, dass für den Penny-Markt ein An- wurden auch beim Stadtteilspaziergang trag auf Neubau vorliege. Der Nahversor- durch das Rolandgebiet genannt. Rund ger soll moderner neu errichtet werden. 35 Personen nahmen teil. Angesprochen In diesem Zuge verhandle die Verwaltung wurde nächtliche Lärmbelästigung an der mit dem Eigentümer auch über eine an- Rottmeisterstraße durch Lkw-Verkehr. „Für Stadtteilspaziergang Rolandgebiet: sprechendere Gestaltung des Parkplatzes, uns ist in der Regel gegen 3.30 Uhr die Die 2. stellv. Bürgermeisterin Carola Aust betonte Albrecht. Nacht zu Ende“, beschrieb ein Anwohner (Mitte) begrüßt die Teilnehmer. 2
Aktuelles Hier geht jeder für jeden freiwillig durchs Feuer – und das seit 135 Jahren Riesen-Geburtstagsparty in Haldensleben. hafte Engagement der Retter hervor. Die Freiwillige Feuerwehr wurde 135 Jahre Zuvor reiste Wehrleiter Frank Juhl in seiner alt und feierte den Ehrentag mit Festsitzung, Begrüßungsrede mit den Gästen durch die Parade und einem Tag der offenen Tür. Jahrhunderte. Er zeichnete ein Bild von dem Die Jubiläumsfeier fand am 31. August im sehr frühen Interesse an Brandverhütung in Gerätehaus an der Gerikestraße statt. Haldensleben, von der ersten Feuerordnung im Jahr 1613 bis zur Gründung der Neuhal- densleber Feuerwehr am 23. Juli 1883. „Bis heute haben viele Feuerwehrleute hier Spuren hinterlassen, stets bemüht, die Der große Umzug durch die Innenstadt. Wehr weiter auszubauen“, betonte Frank Juhl. „Und auch heute schreiben die Ka- 2005 neu errichte Gerätehaus und die mo- meradinnen und Kameraden mit ihrem eh- derne Fahrzeugflotte, die mittlerweile auf renamtlichen Engagement täglich neu Ge- neun Einsatzfahrzeuge angewachsen ist. Sie schichte.“ versicherte, dass auch weiterhin alles getan Die Zahl der Einsätze liegt pro Jahr im wird, um höchstmögliche Sicherheit sowohl Sabine Wendler gratuliert dem neuen Ju- gendwart Steffen Linzenburg. Er löst Michael Durchschnitt bei 100. Im letzten Jahr wa- für die Bevölkerung als auch für die Einsatz- Deutschmann ab, der die Funktion aus beruf- ren es sogar 175. kräfte zu gewährleisten. lichen Gründen niederlegte. Bildmitte: Wehr- „Dabei löschen wir aber nicht nur Brände, Am 2. September, färbte sich dann Hal- leiter Frank Juhl. wir rücken zu Verkehrsunfällen aus, besei- denslebens Innenstadt rot bei einem gigan- Ehrengäste wie Haldenslebens stellv. Bür- tigen Sturmschäden, Ölspuren oder öffnen tischen Festumzug mit befreundeten Wehren germeisterin Sabine Wendler, Landrat Hans verschlossene Türen“, so der Wehrleiter. – bei dem auch historische Löschfahrzeuge Walker, der Vize-Landesbrandmeister An- Sabine Wendler machte auf die hervorra- bestaunt werden konnten. Im Anschluss dreas Sulfrian und Kreisbrandmeister Kai gende Ausstattung der Haldensleber Wehr daran wurde an der Gerikestraße zum „Tag Pluntke gratulierten und hoben das beispiel- aufmerksam und nannte beispielhaft das der offenen Tür“ eingeladen. Bürgerberatung für Betroffene von SED-Unrecht Einst war sie die Landesbeauftragte für Sta- für Bürgerinnen und Bürger fortgesetzt. schen, die bis heute in vielfältiger Weise si-Unterlagen in Sachsen-Anhalt, seit 2017 Der nächste Beratungstag findet im Rat- unter verübtem Unrecht durch den SED- ist sie die Beauftragte des Landes Sachsen- haus in Haldensleben (Markt 20-22) statt, Staat leiden. Weitere Informationen zur Auf- Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. am 30. Oktober 2018 von 9 bis 17 Uhr arbeitungsbeauftragten finden sie auf dem Unabhängig von der Bezeichnung werden (Raum: 123). Internetportal der Landesregierung (https:// die individuellen, wohnortnahen Beratungen Das Beratungsangebot richtet sich an Men- aufarbeitung.sachsen-anhalt.de). Klimaschutzkonzept entsteht mit Bürgerbeteiligung Nachdem die Stadt im Frühjahr die Ener- von ca. 63.000 Tonnen jährlich bedeutet. und die Steigerung der Energieeffizienz ge- gyEffizienz GmbH aus Lampertheim mit der Unter anderem fiel dem Untersuchungsteam nannt – sowie Maßnahmen im Verkehr. Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes für auf, dass lediglich 675 MWh Wärme aus Letzteres wurde in der anschließenden Dis- Haldensleben beauftragt hatte, fand nun erneuerbaren Quellen stammen. Das ent- kussionsrunde mit am intensivsten behan- in der KulturFabrik eine öffentliche Beteili- spricht einem Anteil am Wärmeverbrauch delt. Man müsste die Lade-Infrastruktur gungsveranstaltung statt. Das Konzept soll von lediglich 0,3 Prozent. Da sah Philipp für E-Autos verbessern, hieß es. Stadt- und als Bestandteil des „Integrierten Stadtent- Schönberger definitiv Potenzial. Als weitere Kreisverwaltung sowie auch größere Unter- wicklungskonzeptes“ Empfehlungen enthal- CO2-Minderungschancen wurden u.a. die nehmen sollten Vorreiter sein bei der Um- ten, wie der Ausstoß von klimaschädlichen energetische Optimierung von Gebäuden stellung der Fahrzeugflotten. Wünschens- Stoffen in Haldensleben gesenkt werden wert wäre auch die Umstellung auf E-Busse kann. Dafür haben die Experten eine erste im Stadtverkehr. Auch über die kostenlose Energie- und CO2-Bilanzierung erstellt und Nutzung des öffentlichen Nachverkehrs nach Möglichkeiten der CO2-Minderung in Hal- Zahlung eines pauschalen Jahresbetrages densleben ermittelt. Laut dem Geschäftsfüh- wurde nachgedacht. rer Philipp Schönberger liegt der Stromver- Aufbauend auf die Ergebnisse der ersten brauch der Stadt pro Jahr bei durchschnitt- Beteiligungsveranstaltung soll bis November lich 180.000 Megawattstunden (MWh). Das ein Maßnahmenkatalog für die Stadt erar- entspricht einem Ausstoß an CO2 von rund beitet werden. Zuvor soll es noch eine Ab- 90.000 Tonnen. Der Gasverbrauch liegt bei Philipp Schönberger gab zu Beginn erste schlusspräsentation geben, die ebenfalls mit 250.000 MWh, was Emissionen in Höhe Analyseergebnisse bekannt. Beteiligung der Öffentlichkeit stattfinden soll. 3
Aktuelles Jetzt geben Haldensleber Unternehmer den Familienkalender heraus Am 3. September hatte die Stadt bekannt- rausgegeben werden, auf bei einigen Unternehmern gegeben, dass der seit mittlerweile acht denen Namen und Ter- der Stadt die Idee wach- Jahren herausgegebene Familienkalender mine der verschiedenen sen, die Herstellung des abgelöst wird. „Ciao, addio, bye bye – der Veranstaltungen stehen. Kalenders zu übernehmen Haldensleber Familienkalender verab- Bürgerinnen und Bürger und ihn weiter am Leben schiedet sich“, so lautete die Überschrift. der Stadt können die für zu erhalten. In dem Text hieß es, dass damit aber sie wichtigen Klebchen Gesagt, getan – die Orga- nicht auch die Idee begraben wird, die dann als Erinnerungshil- nisation ist bereits ange- den Familienkalender einst zum Leben er- fen an prominente Stel- laufen und spätestens im weckte. Nämlich: gleich zu Jahresbeginn len heften – in den Ti- November soll der Famili- auf die bevorstehenden Veranstaltungen mer, an den Spiegel oder enkalender 2019 im Han- der Stadt und der Gewerbetreibenden den Kühlschrank. del sein. hinzuweisen. Der Plan ab 2019: Mit der Doch die Nachricht vom Januarausgabe des Amtsblattes (Stadtan- bevorstehenden Aus des zeiger) sollen kleine bunte Aufkleber he- Familienkalenders ließ Der Familienkalender 2018. Süße Tour, Bahnhofsfest und Jubiläum – drei Anlässe, eine Riesen-Party Da werden die Gleise glühen wenn am senkönigin aus Sangerhausen an Bord. leben zu „dampfen“. Oder umgekehrt 13. Oktober im Rahmen der Süßen Tour Neben den Fahrten im Führerstand gibt gegen 15 Uhr mit dem Zug nach Mag- das Wobau-Bahnhofsfest in Haldensle- es die Möglichkeit, mit einem Bus nach deburg und zurück mit dem Bus. Tickets ben steigt. In diesem Jahr ist es nämlich Magdeburg zu fahren und von dort gegen sollten unbedingt vorher im Bahnhofcen- zugleich ein Mieterfest. Denn die Woh- 10.45 Uhr mit dem Zug nach Haldens- ter erworben werden. nungsbaugesellschaft Haldensleben wur- Darüber hinaus wartet ein buntes Pro- de 25 Jahre alt. gramm auf die Besucher – mit Jazz- „Das Fest ist natürlich offen für alle Bür- Musik, Kindereisenbahn, Hüpfburg, Pup- gerinnen und Bürger, soll aber zugleich penspiel, Otto-Reuter-Double, Ritterlager, ein Dankeschön an unsere Mieter sein“, Briefmarkensonderschau und Aktions- sagt Wobau-Chef Dr. Dieter Naumann. stände von marego, Börde Bus und der Während der Party wartet u.a. für jeden Volksstimme. Mieter ein Bonus-Geschenk am Wobau- Außerdem werden Stadtführungen ange- Stand. boten und Fahrten in einem historischen Wichtig für die Eisenbahn-Fans: Es wird Bus zum Schloss Hundisburg. wieder ein historischer Zug unterwegs sein – der „Hotel-Behrens-Genuss-Ex- Ein Foto vom Wobau-Bahnhofsfest aus dem Weitere Infos demnächst auf der Home- press“ mit Mitropa-Wagen und der Ro- vergangenen Jahr. page der Stadt (www.haldensleben.de). Magdeburger Straße 46: Sicherungsarbeiten sind angelaufen Es tut sich was am Haus an der Mag- net und erlaubten einen Blick ins Innere Demnächst wird noch ein Gerüst ge- deburger Straße Nummer 46. Schon im des Hauses. Arbeiter werkelten in allen stellt, um parallel zu den laufenden Ar- August wurden die zuvor mit Brettern ge- Etagen, riesige Container füllten sich beiten noch das Dach und die Fenster schlossenen Giebelwände teilweise geöff- nach und nach mit Schutt. zu erneuern. „Das alles gehört zu den schon angekün- Langfristiges Ziel ist es, drei reihenhaus- digten Sicherungsmaßnahmen“, erklärt artige, ca. 100 Quadratmeter große, Bauamtsleiter Holger Waldmann. Bis Wohnungen zu errichten. Dafür gibt es zum ersten Quartal 2019 soll in Ab- laut Bauamt aber noch keinen Zeitplan. stimmung mit dem Denkmalschutz ein geschlossener Rohbau entstehen. Die Ursprünglich hatte die Stadtverwaltung Stadt hat dafür eine hundertprozentige versucht, das Gebäude an der Magdebur- Förderung in Höhe von 500.000 Euro ger Straße zu verkaufen. Doch laut Denk- erhalten. malschutz sind in der ehemaligen Mühle „Das Gebäude wird entkernt, bekommt Teile der Haldensleber Stadtbefestigung neue Decken und Fußböden, die Kriech- und des Magdeburger Tores verbaut. Das Haus an der Magdeburger Straße be- keller werden verfüllt und die Tragwerke „Auf Grund dessen blieb das Objekt in kommt u.a. neue Fußböden und neue Decken. verstärkt“, so Holger Waldmann weiter. unserem Bestand“, so Waldmann. 4
Aktuelles Danke für die super Stimmung beim Altstadtfest Die Partyspuren hatten Stadthof-Mitarbeiter schnell verschwinden lassen. Die Erinnerungen an ein tolles Altstadtfest 2018 – die bleiben. Drei Tage lang war Haldenslebens Innenstadt wieder reserviert für die Partyhungrigen, die Spaziergänger und Naschkatzen. Das bunte Programm hatte wieder für jede Altersgruppe etwas parat. Hier einige Impressionen: Mein Verein: Die Volkssolidarität Das rote „V“ im grünen „O“ – „Kenn‘ ich!“, viel Platz und würden gern noch mehr An- „Unser Ziel ist es, jeden aus seiner Isolati- werden die meisten jetzt sagen. „Die Volks- gebote für Jugendliche organisieren.“ Die on herauszuholen“, so Martina Richter. solidarität gibt’s doch schon ewig“. Regional-Chefin denkt dabei spontan an „Wer uns dabei unterstützen möchte, Stimmt! Genauer gesagt, gibt es die Volks- Sprach-, Foto- oder Sportkurse. Ebenfalls wird Teil einer großen Familie. Denn im solidarität seit 73 Jahren, aber ist sie wirk- vorstellbar sind Manga-Malkurse oder die Regionalverband Ohre-Börde sind rund lich so bekannt? Vermittlung anderer Comic-Techniken. „Un- 420 Menschen ehrenamtlich tätig.“ „Viele wissen, dass Oma und Opa hier Es- ser großes Problem ist nicht der Mangel an sen bekommen. Dann hört es oftmals schon Ideen. Vielmehr fehlen uns die Menschen auf“, sagt Cornelia Wollbrück lächelnd aber die bereit sind, solche Kurse durchzufüh- mit ernstem Blick. Sie ist Koordinatorin der ren.“ Darüber hinaus sind natürlich auch Volkssolidarität in Haldensleben und rührt zusätzliche Betreuer sehr gern gesehen. gemeinsam mit Martina Richter, Leiterin Und auch Menschen die einfach nur ihre des Regionalverbandes Ohre-Börde, die Freizeit in einer der Begegnungsstätten ver- Werbetrommel für ihren Verein. „Natür- bringen wollen, sind herzlich willkommen. lich kommen in unseren Begegnungsstät- Bei der Volkssolidarität finden auch Som- ten an der Alsteinstraße und im EHFA an merfeste, Weihnachtsgalas und spezielle der Gröperstraße viele Senioren zusammen Aktionstage statt. Der nächste ist am 29. Auch Hilfe muss gut organisiert sein – und sind froh, dass es uns gibt. Sie sind in September von 10 bis 16 Uhr auf der Lan- Arbeitsbesprechung bei der Volkssolidarität. Bildmitte: Regionalverbands-Leiterin Martina Tanz- und Gymnastikgruppen organisiert, desgartenschau in Burg. Richter. im Chor oder spielen einfach nur Karten. Trotzdem ist die Palette unserer Angebote Übrigens das Gründungsjahr der Volksso- viel bunter.“ Cornelia Wollbrück nennt bei- lidarität war 1945. Der Zweite Weltkrieg spielhaft generationsübergreifende Projekte war zu Ende und Millionen Menschen lit- mit Kindergärten und Schulen. Es werden ten unter den schrecklichen Folgen des auch Praktika angeboten. Krieges. Kleidersammlungen wurden orga- „Aber gerade in diesem Bereich möchten nisiert, Suppenküchen oder Kinder-Einrich- wir viel mehr tun“, sagt Martina Richter tungen entstanden. Es war die grenzenlose mit einem Gesichtsausdruck der deutlich Hilfsbereitschaft der Menschen, die so zur macht, wie ernst sie es meint. „Wir haben Die Begegnungsstelle an der Alsteinstraße. Gründung der Volkssolidarität führte. 5
Aktuelles Zeitkapsel im Kirchturm: Ein Gruß in die Zukunft Das Gerüst am Haldensleber St.-Marien- hatte die Sanierung des Kirchturmes Anfang Kirchturm ist kilometerweit zu sehen. Jetzt dieses Jahres begonnen. Kosten für den er- wurde unterhalb des Kreuzes in die Turm- sten Bauabschnitt: rund 335 000 Euro. Im spitze eine Zeitkapsel gehängt. Die Metall- darauffolgenden Bauabschnitt sollen schät- röhre wurde zuvor feierlich gefüllt u.a. mit zungsweise weitere 285 000 Euro verbaut Geldstücken, aktuellen Zeitungen, Holzbau- werden. Wann es dazu kommt, hängt da- steinen, die gemeinsam ein Modell der Kir- von ab, ob die beantragten Fördermittel che ergeben und Angaben zum derzeitigen fließen. Die Entscheidung soll 2019 fallen. Sanierungsstand. Der war der Grund für Pfarrer Matthias Simon wies außerdem die Zeremonie, die man Knopffest nennt. noch auf die enorme Hilfsbereitschaft hin. Judith Vater und Dachdeckermeister André Denn der erste Bauabschnitt neigt sich dem Neben den verschiedenen Hilfen vom Land, Wollenhaupt befestigen die Zeitkapsel an ein Ende, wie die stellv. Vorsitzende des Ge- der Lotto-GmbH, der Stiftung Kiba und des Drahtseil und hängen sie anschließend in den Kirchturm meindekirchenrates Judith Vater mitteilte. Kirchenkreises, spendete die Haldensleber Nachdem schon 2015 schwere Schäden Bevölkerung allein rund 35.000 Euro. bäudes. Dort sind Arbeiten nötig an Pfei- am Tragwerk und an den Auflagepunkten An die Turmreparatur anschließen soll sich lern, Innenputz, Fußböden, Orgelempore des Turmgebälks entdeckt worden waren, dann die Sanierung des übrigen Kirchenge- und am Maßwerk aller Fenster. Ein Eintrag ins Ehrenbuch für eine herausragende Sportlerin Sie ist zwanzig Jahre alt und ihr Lachen ist schon Deutsche Meisterin und sogar Juni- ansteckend. Hanna Wichmann strahlt trotz oren-Weltmeisterin, aber eine EM bei den ihrer Behinderung (Spastische Tetrapare- Erwachsenen ist ein völlig anderes Wett- se) jede Menge Lebensfreude aus. Ende kampf-Kaliber. „Ich hab immer gedacht, August wurde die Haldensleberin bei den hoffentlich enttäusche ich mein Team Para Europameisterschaften in Berlin „mal nicht“, sagte Hanna. Am Ende wurde es ihr eben“ Vize-Europameisterin im Keulenwurf bisher größter sportlicher Erfolg. (16,63m) und EM-Dritte im Kugelstoßen Die Haldensleberin, die wegen ihrer Ausbil- (4,45m). dung nach Greifswald zog und dort bei der Zu den Gratulanten gehörte auch Hal- HSG Uni Greifswald trainiert, will noch wei- denslebens stellv. Bürgermeisterin Sabine Hanna Wichmann und Mama Claudia (li.) ter nach oben auf der Erfolgsleiter. Ihr näch- wurden von der stellv. Bürgermeisterin Sabine Wendler. Sie empfing die Sportlerin im Rat- stes Ziel: die Paralympics in Tokio 2020. Wendler im Rathaus empfangen. haus und sprach ihr ihre Hochachtung aus. Als besondere Anerkennung für ihre Bei einer Tasse Kaffee präsentierte Hanna die große Anspannung, die sich nach der Leistungen durfte sich Hanna ins Ehren- stolz ihre EM-Medaillen und sprach über Qualifikation in ihr aufbaute. Sie war zwar buch der Stadt Haldensleben eintragen. Waffeln, Clowns und Livemusik bei der 4. Stadtteilparty am Waldring Mal fix den Schulhof zur Partybühne um- wies sie noch darauf hin, dass die Feier Dann ging es los: Waffelduft machte sich gebaut und schon konnte das Fest be- mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Pro- breit, die Würstchen brutzelten auf dem ginnen. Am 7. September stieg auf dem gramm „Soziale Stadt“ durchgeführt wird. Grill und Livemusik ertönte. Spannend: Gelände der Evangelischen Sekundar- Außerdem dankte sie allen Unterstützern, Am Stand der Schützengilde 1485 durfte schule am Waldring das 4. Stadtteilfest darunter die Wobau, die WBG, Kita „Max jeder der wollte mit einem echten Sport- im Wohngebiet Süplinger Berg. Eröffnet und Moritz“, GS und Hort Erich Kästner, bogen schießen. hat die stellv. Bürgermeisterin Sabine Kinderschutzbund, Kids & Co. und dem Wendler. Bevor sie den Startschuss gab, StadtBüro Hunger. Leonie, Lea und Filina (v. hi.) probierten das Am Stand vom Kinderschutzbund konnten Der Schulhof der Evangelischen Sekundar- Bogenschießen aus. Buttons gepresst werden. schule war gut gefüllt. 6
Aktuelles Noch elf Tage ungewöhnlicher Lese-Spaß bei den Stadtliteraturtagen Vom Sockel geholt, unkompliziert und ganz mic präsentiert – genau diese Atmosphäre, rung widmen. Herzen und Tresor werden nah soll Literatur erlebt werden: Das ist in Privaträumen, Büros oder an anderen von den Mitarbeitern der Volksbank geöff- die Grundidee die sich hinter den Stadtli- ungewöhnlichen Orten, soll bei den Besu- net und in der Evangelische Sekundarschu- teraturtagen in Haldensleben verbirgt. Der chern eine neue Lust am Lesen entfachen. le wird ein spannendes Jugendbuch über Nachbar, der auf seinem Sofa seinen Lieb- Seit der Eröffnung der diesjährigen Stadtli- Freundschaft und Zusammenhalt aufge- teraturtage am 8. September im Museum, schlagen. wurde schon an 17 verschieden Orten in Nachfolgend haben wir für Sie die noch der Stadt gelesen. Unter anderem in der bevorstehenden Veranstaltungen in Kurz- Tanke, in der Bank, auf dem Dachboden form in einer Übersicht zusammengefasst. oder im Autohaus. Die bereits ausgebuchten Lesungen wur- Und das Ende ist zum Glück noch nicht den nicht aufgeführt. Details zu den ein- so nah. Elf Tage und mehr als 40 weitere zelnen Veranstaltungen finden sie in dem interessante Lese-Orte stehen noch im Pro- Programmheft, das im Bürgerbüro und an gramm der Stadtliteraturtage die am 23. vielen Auslagestellen der Stadt zu finden „All you need is Love - John Lennons letzte September enden werden. Da geht es zum ist. Darüber hinaus kann es aber auch im Jahre“ (14.09. Kulturfabrik) Beispiel bei Optiker Uebel auch literarisch Internet unter www.haldensleben.de als di- lingskrimi aufschlägt oder der Handwerker, um Brillen während sich die Kollegen von gitale Version heruntergeladen werden. der in seiner Werkstatt den neuesten Co- Augenoptik Schätzing vollwertiger Ernäh- Viel Spaß beim LESEN. Donnerstag, 13. September PRiNZSIDDHARTHA MäRCHENGESTALTENLEBEN WiEEINEFEDER RENALDRITTERPAGE tankstelle:anders, Uthmöden, KulturFabrik, Gerikestr. 3a Frauenkreis der Landeskirchlichen Museum, Breiter Gang Lange Str. 43 13 Uhr, Eintritt: frei Gemeinschaft, Bülstringer Str. 42 14 Uhr, Eintritt: frei 16 Uhr, Eintritt: 30,- €, inkl. 19 Uhr, Eintritt: frei PARKSPAZIERGANG Abendessen Ausstellungseröffnung der Grafikerin DiESUNDDAS Park Althaldensleben, POETRYSLAM Treffpunkt Ölmühle Xenia Finke, Museum, ehem. Gaststätte Fuhrmann Satuelle DampfZimmer, Hagenstr. 16 14 Uhr, Eintritt: frei 19 Uhr, Eintritt frei 14:30 Uhr, Eintritt: frei 19 Uhr, Eintritt: frei WEiNLESE(N) GEiSTGERNOT SALZUNDWÜRZE Magdeburger Str.29, Dachboden Sonntag, 16. September Postplatz bis Hagenstraße Haus der Volkssolidarität, 17:30 Uhr Eintritt: frei, PiCKNiCKINWEiSS Alsteinstr. 26 18 bis 24 Uhr Weinmeile und Voranmeldung: 03904-49530 Weißer Garten, Bülstringer Str. 12 Schoppen im Mondlicht 14 Uhr, Eintritt: frei 14 bis 16 Uhr, Eintritt: frei Samstag, 22. September Freitag, 14. September DASROTEKLEiD MiTWALDI Montag, 17. September Boutique „Zum Turmhaus“, HOBBYTEXTE Kita Märchenburg, Pfändegraben 10 SAGENAUSDERREGION Hagenstr. 9a Atelier für Mode & Stil, 09:30 Uhr, Voranmeldung: 03904- Garten von Dr. Jürgen und Brigitte 17 Uhr, Eintritt: frei Bornsche Str. 18 72510814 Nebel, Neuer Weg 31 10 Uhr, Unkostenbeitrag: 8,- € 16 Uhr, Eintritt: frei, VOLLWERTKÜCHE LäCHELN Voranmeldung: 0151 151115509 Voranmeldung: 03904-41522 Augenoptik Schätzing, Hagenstr. 15 Keramik-Malstübchen „AnGemalt“, 19 Uhr, Eintritt: frei GEFÜHLSCHAOS Holzmarktstr. 8 ALLERLEiGESCHICHTE(N) Frisör Melitta, Hagenpassage 14 Uhr, Eintritt: frei Kreis- und Stadtarchiv, Donnerstag, 20. September 11 Uhr, Eintritt: frei Bülstringer Str. 30 ALLESANDERS WOLFGANGHOHLBEIN BAUGESCHICHTE 17 Uhr, Eintritt: frei Hörakustik Dietz, Hagenstr. 56 Dorfgemeinschaftshaus Wedringen St. Andreaskirche Hundisburg 20 Uhr, VVK: 5,50 € / AK: 7,- €; HERMANGRIMM 15 Uhr, Eintritt: frei 16 Uhr, Eintritt: 7,- € Bücherkabinett Fricke, Bahnhof Museum, Breiter Gang LESENMACHTSCHULE DEiNEGEDANKEN Center, KulturFabrik, Quick Box 18 Uhr, Eintritt: frei Kreisvolkshochschule, tankstelle:anders, Uthmöden, Luthe Wedringen GESCHiCHTENMITSTiL Warmsdorfer Str. 20 Langestr. 43 JOHNLENNON Atelier für Mode & Stil, 17 Uhr, Eintritt: frei 16 Uhr, Eintritt: 40,- € inkl. KulturFabrik, Gerikestr. 3a Bornsche Str. 18 Abendessen 18:30 Uhr, Eintritt: frei, NACHTLICHTER 20 bis 22 Uhr, VVK: 11,- € /AK: Suchtberatungsstelle im EHFA, ESWAREiNMAL 13,- €; Karten unter 03904-40159 Voranmeldung: 0151/51115509 Gröperstr. 12 Gasthaus Schmidt`s, GRUSELGESCHICHTEN Dienstag, 18. September 18 Uhr, Eintritt: frei, Neuhaldensleber Str. 38, Alter Friedhof, umgestürzter Baum DASVERSTECK max. 20 Plätze Althaldensleben 23 Uhr, Eintritt: frei, Voranmeldung: Evangelische Sekundarschule, 18 Uhr, Eintritt: frei, Voranmeldung 03904-41062 Waldring 111 GUNDULAIHLEFELDT unter: 03904-44129 o. 0160- 10 Uhr, Eintritt: frei Coiffeur-Kosmetik-Make up Nadine Samstag, 15. September 1738052 Köcke, Markt 5-6, LETZTERHIRSCH JANWEILER BÜCHERSOFA 18 Uhr, Eintritt: frei Auf dem Saal in Süplingen ..Am Maika`s Nähstube, Hagenstr. 21 Bibliothek KulturFabrik, 10 Uhr, Eintritt: frei Gerikestr. 3a SCHREiBWERKSTATT Lindenplatz ..Am Dorfkrug 18 Uhr, Eintritt: frei KulturFabrik, Foyer, Gerikestr. 3a, 18:30 Uhr, Eintritt: 6,- € Bücher- KATERMAUZIE 19 Uhr, Eintritt: frei KORNUNDWEiN kabinett Fricke und Abendkasse Museumsscheune Detzel, Satuelle 15 Uhr, Eintritt: frei, um Spenden Schloss Hundisburg Spinnstube Freitag, 21. September Sonntag, 23. September für das Tierheim Satuelle wird 19 Uhr, Eintritt: frei BANKLESEN RiTTERKONRAD gebeten Mittwoch, 19. September Volksbank eG, Filiale Haldensleben Schlossladen, Schloss Hundisburg SELBSTERLEBTES LESENUNDTANZEN Hagenstr. 34 19 Uhr, Eintritt: 5,- €, Hoffnungsgemeinde, Hafenstr. 10 EHFA, Gröperstr. 12 17 Uhr, Eintritt: frei, Voranmeldung: 15:30 Uhr, Eintritt: frei 09:30 Uhr, Eintritt: frei Voranmeldung: 03904-471-0 boitzturm.hundisburg@gmail.com 7
Aktuelles Herzliche Glückwünsche für Haldenslebens Jubilare Wenn sich unsere Bürgerinnen und Bür- öffentlicht. Ehejubiläen werden ab goldener Senioren ab 70 Jahren, die auch eine ger über ein besonderes Jubiläum freuen, Hochzeit bekannt gegeben. Eine Nennung Veröffentlichung in der Volksstimme möchte die Stadt Haldensleben mit ihren der Anschrift ist nicht vorgesehen. wünschen, können ihren Geburtstag di- Glückwünschen nicht fehlen. Deshalb wer- rekt dort melden. Dies ist per Post an den diese herzlichen Wünsche hier über- Wer keine Veröffentlichung wünscht, kann Volksstimme Bördekreis GmbH, Magde- mittelt. Die Auswahl der Jubilare wird sich einer Datenweitergabe auch widersprechen. burger Str. 10, 39340 Haldensleben, dabei an dem Erscheinungszeitraum der Der Widerspruch muss persönlich im Hal- Tel. 0 39 04/66 69 33, oder per E-Mail jeweiligen Ausgabe orientieren. densleber Bürgerbüro, Markt 20-22, einge- an redaktion.haldensleben@volksstimme. Auf Grund der neuen Rechtslage werden legt werden. Zur Überprüfung der Identität de möglich. Ihre Namen werden dann unter Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag in wird ein gültiges Ausweisdokument (Perso- der Rubrik „Gratulation“ veröffentlicht. 5-Jahresschritten (70., 75., 80. usw.) ver- nalausweis, Reisepass u.a.) benötigt. JUBILARE vom 13. September bis 18. Oktober 2018 EHE-JUBILÄEN 27.09. 28.09. Hannelore Behrens, Haldensleben Lutz Schmidt, Haldensleben 80. Geburtstag 13.09. Günter Braumann, Haldensleben Goldene Hochzeit 29.09. Heidemarie Schmidt, 14.09. Hannelore Schwaneberg, (50 Ehejahre) Haldensleben Haldensleben 14.09. Renate und Hans Pieper, 02.10. Reinhard Kampe, Haldensleben 15.09. Edelgard Prüller, Haldensleben Haldensleben 05.10. Wolfgang Plümcke, Haldensleben 21.09. Annemarie Faubel, Haldensleben 21.09. Inge und Günter Köhler, 07.10. Renate Vollbeding, Haldensleben 21.09. Kurt Schultze, Haldensleben Haldensleben 22.09. Annerose Höhne, Haldensleben 08.10. Kuno Schurat, Haldensleben 27.09. Hannelore und Harald Zippel, 22.09. Siegfried Käsdorf, Haldensleben 09.10. Karin Engelbrecht, Haldensleben Haldensleben 23.09. Helga Müller, Haldensleben 10.10. Gisela Haensch, Haldensleben 05.10. Barbara und Dr. Hans-Lutz 26.09. Dr. Günter Heinrich Müller, 10.10. Otto Schinke, Haldensleben Heinemann, Haldensleben Haldensleben 10.10. Hans-Jürgen Schütte, Haldensleben 29.09. Hans-Georg Strauch, Hundisburg Diamantene Hochzeit 30.09. Lutz Brandt, Haldensleben 11.10. Angelika Heinze, Haldensleben (60 Ehejahre) 30.09. Fritz Klose, Haldensleben 12.10. Horst Brocke, Haldensleben 20.09. Giesela und Kurt Schultze, 01.10. Doris Wöllmer, Haldensleben 12.10. Helga Kleie, Haldensleben Haldensleben 14.10. Ernst Kaesler, Haldensleben 20.09. Elfriede und Lothar Göttling, 12.10. Renate Perlitz, Haldensleben 14.10. Ingrid Koch, Haldensleben Hundisburg 14.10. Alexander Solotuchin, Wedringen 27.09. Ingrid und Ernst Kaesler, 15.10. Inge Bartek, Haldensleben 15.10. Klaus Göhn, Haldensleben 85. Geburtstag Haldensleben 13.09. Johanna Piele, Haldensleben 04.10. Inge und Peter Mahrt, 17.10. Nina Titow, Haldensleben 13.09. Alexander Plewa, Haldensleben Süplingen 18.10. Manfred Kleist, Haldensleben 14.09. Eva Sander, Haldensleben 06.10. Ruth und Hartmut Wolff, 19.09. Brunhilde Sauer, Haldensleben Haldensleben 75. Geburtstag 21.09. Lothar Blanke, Süplingen 18.10. Rosemarie und Franz Schrogl, 13.09. Hans-Siegfried Markart, 21.09. Inge Pahl, Haldensleben Haldensleben Haldensleben 24.09. Gerhard Wolf, Haldensleben 14.09. Ursula Wiese, Wedringen 28.09. Gerhard Barnieck, Haldensleben GEBURTSTAGS- 15.09. Waltraud Szatmari, Haldensleben 07.10. Brigitta Biermann, Haldensleben JUBILÄEN 18.09. Horst Wöllmer, Haldensleben 09.10. Dieter Bartsch, Haldensleben 19.09. Brigitte Kalbitz, Haldensleben 10.10. Gertrud Michaelis, Haldensleben 70. Geburtstag 20.09. Lubow Hüls, Haldensleben 18.10. Gerda Weller, Haldensleben 13.09. Gabriele Höfert, Haldensleben 21.09. Karin Hofmann, Haldensleben 13.09. Karin Jordan, Haldensleben 23.09. Brigitte Oelbke, Hundisburg 90. Geburtstag 13.09. Wilfried Kaufmann, Haldensleben 24.09. Waltraud Wille, Süplingen 14.09. Betti Trippler, Haldensleben 15.09. Burkhardt Stohmann, Haldensleben 28.09. Reiner Plock, Haldensleben 20.09. Elfriede Göttling, Hundisburg 16.09. Helga Busch, Haldensleben 02.10. Uwe Müller, Haldensleben 21.09. Maria Barton, Haldensleben 19.09. Karl-Heinz Stryczek, 03.10. Barbara Wurzel, Haldensleben 26.09. Werner Fischer, Haldensleben Haldensleben 10.10. Rudi Hartmann, Haldensleben 11.10. Hannelore Pollak, Haldensleben 23.09. Manfred Nowak, Haldensleben 11.10. Hans Becker, Haldensleben 24.09. Hans-Joachim Rickmann, 13.10. Petra Konoday, Haldensleben 95. Geburtstag Haldensleben 13.10. Siegfried Stahnke, Haldensleben 19.09. Gertraud Kühne, Haldensleben 24.09. Siegrid Schmelzer, Haldensleben 14.10. Ulrich Braun, Hundisburg 29.09. Erika Stier, Haldensleben 25.09. Gisela Grabow, Haldensleben 15.10. Hermann Gereke, Haldensleben 14.10. Heinz Hahndorf, Haldensleben 25.09. Klaus-Willi Kollmann, Wedringen 17.10. Brigitte Hetscher, Haldensleben 14.10. Werner Parthey, Haldensleben 8
Veranstaltungen Drachenfest Großer Bücherflohmarkt Am Sa., 13. Oktober von 13 Uhr bis 18 Uhr wechslung sorgen – mit Kinderschminken, in der KulturFabrik wird der Himmel wieder bunt über der Ma- Hüpfburg u.v.m. sche in Haldensleben. Die Stadt und viele Mit dabei u.a.: CVJM, Kids & Co, Jugend- Die „Freunde der Stadt- und Kreisbiblio- fleißige Mitwirkende laden ein zum Herbst- mühle, SONAB, Feuerwehr, THW, DRK, thek Haldensleben e.V.“ bieten eine große und Drachenfest An der Masche. Profi- oder Drachenfreunde „Elbwind“, Korbflechter, Auswahl gebrauchter Bücher zu Schnäpp- Amateurpiloten mit großen oder kleinen RBB der Polzei. chenpreisen an: ob Bilderbuch, Liebesro- Drachen – bei dem farbenfrohen Herbst- man, Reiseführer, Kochbuch, Krimi oder vergnügen sind alle herzlich willkommen. Pilzführer – alle warten sie auf ein neues Wer keinen Drachen besitzt, kann sich am Zuhause. Bastelstand einfach einen bauen. Öffnungszeiten des Flohmarkts: Komplett wird der Spaß auf der Masche Di., 25. September bis Do., 27. Septem- durch die Stände zahlreicher Unterstützer ber von 10 bis 18 Uhr und Mittwoch von und Institutionen, die für jede Menge Ab- 10 bis 16 Uhr. „All You Need is Love“ – John Lennons letzte Jahre“ Eine musikalische Lesung mit Achim fährtin Yoko Ono seinen Ruhm für poli- vor. Volkwin Müller, Singer-Songwriter, Amme und dem Musiker Volkwin Müller tisches Engagement. sorgt mit seiner kräftig-gefühlvollen Stim- am Fr, 14. September, 20 Uhr in der „All You Need Is Love – Lennons letzte me, seinem kunstvollen Gitarrenspiel, so- KulturFabrik Haldensleben. Jahre“ ist ein bewegender, sehr persön- wie seinem Fußschlagzeug für knisternde John Lennon war der charismatische licher Rückblick auf die Pop-Ikone John Live-Atmosphäre. Dabei spielt er indivi- Kopf der Beatles. Seine musikalische Lennon, „ein Programm voller Intensi- duelle Neuinterpretationen von Lennon- Inspiration und seine teils begnadeten tät.“ (Rhein Main Presse). Songs. Texte begründeten den Mythos der Fab Achim Amme, Hamburger Autor, Schau- VVK: 11 Euro (erm.: 9 Euro); Four. Nach dem Ende der Beatles nutzte spieler u. Musiker stellt Philip Normans AK: 15 Euro (erm.: 13 Euro) John zusammen mit seiner Lebensge- wegweisende Lennon-Biografie (Droemer) Karten unter Tel.: 03904/40159 Parkseminar „Bali – Götter, Geister und Dämonen“ Praktische Denkmalpflege und öffentlicher Mit Mitte 40 krempelte sie ihr Leben recht abenteuerlichen Reise durch Arbeitseinsatz. Alle Garteninteressierte völlig um und buchte ein Ticket das Land der Götter und Dämo- sind zum Parkseminar am 20. Oktober nach Bali. Erholung, Entspan- nen. Eine Reise über die eigenen von 10 bis 14 Uhr herzlich eingeladen am nung und endlose Strandspa- Grenzen hinaus, die auch heute Erhalt des einmaligen Gartenkunstwerks ziergänge schwebten ihr vor noch nicht beendet ist. mitzuwirken. Für die Organisation ist eine und waren sicher auch genau Auf sehr unterhaltsame und Anmeldung erbeten. Schloss- und Gar- das, was sie in ihrer damaligen humorvolle Art erzählt Mi- tenverwaltung: Tel. 03904-4 42 65 oder Lebenssituation brauchte. chi Münzberg in seiner Live- E-Mail: kultur@schloss-hundisburg.de Doch dann kam alles anders - auf der In- Reisereportage am Di., 16. Oktober, sel der Götter erwachte ihre Abenteuerlust. 19 Uhr in der KulturFabrik Haldensleben, Sie bestieg Vulkane, überwand ihre extreme was man alles erleben kann, wenn man Schlangenangst, begleitete einen Brahma- sich unbefangen und vorurteilsfrei auf eine nen-Priester zu mystischen Zeremonien und bis dahin völlig fremde Kultur einlässt und tauchte tief in eine bisher unbekannte Kul- neue Erfahrungen zulässt. tur ein. VVK: 10 Euro (erm.: 8 Euro); Was als Wellness- und Badeurlaub gep- AK: 12 Euro (erm.: 10 Euro) lant war, entwickelte sich schnell zu einer Karten unter Tel.: 03904/40159 WEiNLESE(N) haben die Gäste die Möglichkeit, die ver- ca. 23:30 Uhr sorgen dann abwechselnd schiedensten Weine aus unterschiedlichen der Straßenkünstler Jack Haunt ScHOPPEN IM MONDLIC Der Abend am Freitag, 21. September ab 18 Regionen zu probieren. Für das leibliche sowie das Gesangsduo Martha HT Die Geschäfte auf der Hagenstraße haben für Sie bis in die Nacht geöffnet. Uhr, verspricht ein besonderer zu werden. Wohl ringsherum ist gesorgt. Die Veranstal- Laux und der bunte Hund. Um Literatur, Kunst, Wein und Gaumenfreuden tung beginnt um 18 Uhr auf der Bühne auf 19 Uhr wird im Museum die sowie verlängerte Öffnungszeiten der Händ- dem Postplatz mit dem Auftritt der Trom- Ausstellung der Grafikerin Xe- Literatur, Musik, Kunst und Innenstadt zum Vergnügen Wein laden im Herzen der und Flanieren ein. Für das leibliche Wohl rund um den Weingenuss ist gesorgt. �� U�� ��� ��� P�������� D�� K����� ��� T��������� ler bis Mitternacht laden im Herzen der melgruppe der Gebrüder Alstein Schule. nia Fink eröffnet. Das Ende der ��� ��� G���������� G������� A������ ������� ��� H����� ��� Z������ �� ��� R�������� R������. ��.�� | ��.�� | ��.�� | ��.�� U�� S��������������� J��� H���� Innenstadt zum Flanieren, Mondlichtschop- Für die weitere musikalische Umrahmung Veranstaltung ist für 24 Uhr ��.�� | ��.�� | ��.�� U�� ��� ��� P�������� M����� L��� ��� ��� ����� H��� ��.�� U�� M����� A�������������������� ��� G��������� X���� F��� pen und Genießen ein. An 7 Weinständen auf der Bühne bzw. in der Hagenstraße bis geplant. 9
Veranstaltungen 9. internationales Clavier-Festival Am 15. September, 19 Uhr auf Schloss Sie Pedro Cuadrado, Tenor aus Sevilla so- Hundisburg im Hauptsaal das 9. Interna- wie dem herausragenden Pianisten Hector tionales Clavier-Festival – ein Festlicher Sanchez aus León. Weitere Informationen Abend. Genießen Sie an einer großen, fest- unter www.clavierfestival.de. Veranstalter: lichen Tafel zusammen mit anderen Gästen Matthias Müller in Kooperation KULTUR- einen Abend der besonderen Art. Erleben Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V. Weitere Veranstaltungstipps Innenstadt Fr., 28. September, 18 Uhr „Manipulation des Endverbrauchers beim Zu- Sa., 20. Oktober, 9:30 – 13:30 Uhr 13. Regionaler Gesundheitstag zum Thema Fr., 21. September gesunde Ernährung „ich bin, was ich esse“ ckerkonsum“ - unterhaltsamer Vortragsabend Eröffnung der Sonderausstellung „Xenia inkl. zahlreicher Fachreferate, Messestände mit dem Internisten und Sportmediziner Dr. Fink. Grimm – Ein Archiv“, Ort: Museum und Kochshow, Veranstalter: Schulungsverein Axel Kip über den Zusammenhang zwischen Mo., 15. Oktober, 19 Uhr Ohrekreis e.V., Eintritt: frei Zuckerkonsum und Volkskrankheiten, Ein Vortragsabend des unter dem Titel „Wü- Muss für Eltern/Großeltern! Eintritt: 10 € stungen des 20. Jahrhunderts auf dem Schießplatz Hillersleben und an der inner- Veranstalter: Vital Fitness Haldensleben Ohrelandhalle Di., 2. Oktober, 10 Uhr Sa., 15. September, 19:30 Uhr deutschen Grenze“. Dr. Kleemann und Herr Uwe Steimle: Steimles Welt Die Show zur Keweloh werden hierzu referieren. Eintritt: Der Schatz der Keramikfabrik, Schnitzeljagd durch die KulturFabrik, Die Kinder sollten Fernsehsendung mit Michael Seidel frei! Ort: Museum Veranstalter: Genius Concerts Michael Walendy schon lesen und rechnen können. Der Eintritt Sa., 06. Oktober, 16 Uhr EHFA ist frei, um Voranmeldung wird gebeten. Do., 4., 18. Oktober, 14:30 Uhr Die Goldenen Klänge der Volksmusik Di., 25. September, 10 bis 12 Uhr Veranstalter: AS Events Zusammenkunft des Haldenslebener 2. Aktionstag für Frauen Mi., 12. und 26. September, 12:45 Uhr Skat für Alle Schreibzirkels, Eintritt: frei Do., 4. Oktober, 17 Uhr Althaldensleben Butterbrottüten mal anders Basteln mit Silvia So., 23. September, 16 Uhr Do., 27. September, 10 Uhr Mädchenchor Schola Cantorum Leipzig Michaelis. Sie zeigt, wie aus Butterbrottüten kostenlose Opferberatung Weißer Ring, Ort: Schinkel-Simultan-Kirche Althaldensleben mit ein wenig Geschick Blüten, Sterne oder EHFA Marktplatz Veranstalter: Lutherkirchengemeinde Tischlichter entstehen. Das Material liegt in Mi., 26. September, 15 Uhr KulturFabrik der Bibliothek bereit. Eintritt: frei, Materialkosten 1 € pro Person Augenspaziergang für ein lebendiges Sehen mit der Heilpädagogin Elke Westphal Gerikestraße 3a, Anmeldung in der Bibliothek Eintritt: frei Alsteinklub: ) (0 39 04) 4 01 59 Do., 4. und 11. Oktober, 16 bis 19:30 Uhr Treffpunkt: Ölmühle, Althaldensleben, Stadtbibliothek: ) (0 39 04) 4 95 30 Blutspende des DRK-NSTOB, Erdgeschoss Th.-Müntzer-Str. Sa., 15. September, 10 bis 17 Uhr Fr., 5. Oktober, 10 Uhr Mi., 3. Oktober 11 Uhr Weltkindertag 2018 Veranstalter: Deutscher Theater Tom Teuer präsentiert „Ferdinand Konzert zum Tag der Deutschen Einheit Kinderschutzbund Kreisverband Börde e.V. der Stier“ - nach dem Kinderbuch von Munro mit der Pianistin Sofja Gülbadamowa, und Partner, Eintritt und Verpflegung: frei Leaf, für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt: frei, um Ort: Goethesaal, Wedringer Straße 8 Di., 18. September, 18 Uhr Voranmeldung wird gebeten. „Büchersofa“ in der Bibliothek, Austausch über Neuerscheinungen und Lieblingsbücher, Fr., 5. Oktober, 10 Uhr Hundisburg Eintritt: frei Drei Chinesen mit dem Kontrabass. Eine Ge- Sa., 15. September Thema: Literaturtage und Regionales schichte aus dem Erzähltheater für Kinder von 85 Jahre FFW Hundisburg 4-8 Jahren, Eintritt: frei, um Voranmeldung in 9 Uhr Festumzug Im Mittelpunkt des Büchersofas stehen die der Bibliothek wird gebeten. 10 Uhr Orientierungsmarsch Stadtliteraturtage und die Ausstellung regionaler So., 7. Oktober, 15 Uhr 14 Uhr Schauvorführung. Autoren sowie Texte über die Region. Ob Ge- Vernissage in der Kunstgalerie: Frank Stuhl Aktionen für Klein & Groß wie Ponyreiten, dichte, Sachbücher oder Romane, aus und über (HDL): „Fotoimpressionen 2004 bis 2018“ Kutschfahrten und Hüpfburg Haldensleben und Umgebung befinden sich eini- Lost Places, Akt. Musikalische Umrahmung: 19 Uhr Party mit DJ ge interessante Werke in der Bibliothek. Eintritt So., 16. September, 9 Uhr frei. Interessenten sind herzlich willkommen. Daf-Percussionist Mojtaba Faghihi (Martin Rühmann Band, MD) & Saxophonist Warnfried Frühschoppen mit Hausschlachte- und Kapelle. Do., 20. Sept., 04., 18. Oktober 16 Uhr Fr., 28. September, 12 bis 16 Uhr Zusammenkunft der Haldenslebener Künst- Altmann, Eintritt ist frei, über eine Spende zur Mosttag auf Schloss Hundisburg lergilde, Eintritt: frei Förderung der kulturellen Vielfalt wird gebeten Anmeldung unter www.apfelkoenig.com. Fr., 21. September, 20 Uhr Mo., 8. Oktober, 10 Uhr und 17 Uhr Do., 4. Oktober, 9 bis 13 Uhr Percussion-Event der Extraklasse: Double „Groß gegen Klein“ - Wettlauf gegen die Zeit Ferienaktion „Rabenrallye“ für Kinder von Drums „Groove Symphonies”, Rhythmusfeu- am digitalen Spieltisch, Lesekenntnisse erfor- 6 – 11 Jahre. Nur mit Voranmeldung. erwerk auf über 100 Schlaginstrumenten und derlich, Eintritt: frei, um Voranmeldung in der Ort/Veranstalter: Haus des Waldes Alltagsgegenständen, VVK: 17 € (erm.: 15 Bibliothek wird gebeten. Tel: 03904-668757 €); AK: 19 € (erm.: 17 €) Mi., 10. Oktober, 18:30 Uhr So., 14. Oktober, 14 bis 17 Uhr Di., 25. September, 19 Uhr Philosophiewerkstatt zum Thema „Freiheit – Abschluss der Klettersaison auf dem FabrikKino zeigt „Ein Lied in Gottes Ohr“, warum machen wir nicht mehr aus ihr?“ Eichhörnchen-Kletterwald. Nur mit Voranmel- Komödie, F 2018, 90 Min., FSK: ab 12 J., Es referiert Gerhard Teuber, neue Mitdenke- dung. Ort/Veranstalter: Haus des Waldes UKB: 4 € rInnen sind herzlich willkommen, Eintritt: frei Tel: 03904-668757 10
Veranstaltungen/Service Uthmöden Zahnärztlicher Notdienst An Wochenenden und Feiertagen findet in Barleben, ) (03 92 03) 8 98 30 Löwen-Apotheke, G.-Scholl-Str. 22, Fr., 28. bis So., 30. September der Zeit von 10–12 Uhr und 17–18 Uhr bei Calvörde, ) (03 90 51) 2 56 Ortsfest folgenden Zahnärzten Notdienst statt. Eine 15.09., 27.09., 03.10., 10.10. Fr., 28. September, 19 Uhr Fackelumzug, telefonische Rufbereitschaft außerhalb dieser Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Treffpunkt Feuerwehr zum Festplatz Sprechzeiten ist gewährleistet. Str. 46c, Haldensleben, ) (03904) 6 60 80 29. September, 13:30 Uhr 15./ 16.09. 16.09., 06.10., 18.10. Bauernmarkt ZA Daniel Voigt, P.-W.-Behrends-Str. 7, Apotheke Angern, Alte Dorfstraße 8, 30. September Frühstück 39340 Haldensleben, ) (0 39 04) 7 23 91 Angern, ) (03 93 63) 2 32 Ort: Uthmöden auf dem Festplatz 22./ 23. 09. 16.09., 28.09., 11.10. Wedringen ZÄ Nicole Hengstmann, Bahnhofstr. 5, 39356 Weferlingen, ) (03 90 61) 25 31 Hirsch Apotheke, Magdeburger Str. 57, 15. September 29./ 30.09. Eichenbarleben, ) (03 92 06) 5 03 07 930 Jahre Wedringen ZÄ Kerstin Behrendt, Neuhaldensleber Str. 67, 17.09., 29.09., 12.10. 9 Uhr Schlachtefrühstück 39340 Haldensleben, ) (01 60) 1 75 48 26 Moritz Apotheke, Schnarsleberstr. 11, 10 Uhr Eröffnung mit KITA-Programm 03.10. Niederndodeleben, ) (03 92 04) 8 24 27 10.30 Uhr Führung durch die KITA und ZÄ Yvonne Schwerin-Weber, Kathendorfer Str. 6, Ohre-Apotheke im Ohrepark, Schatzsuche im Dorf. 39359 Rätzlingen, ) (03 90 57) 9 89 88 Friedrich-Schmelzer-Str. 2, 13 Uhr Mittag 06./ 07.10. Haldensleben, ) (0 39 04) 71 00 60 14 Uhr 1. Wedringer Dorfmeisterschaften ZA Oliver Brix, Dammühlenweg 13, 18.09., 30.09., 13.10. um den Wanderpokal und Ge- 39340 Haldenleben, ) (0 39 04) 4 41 13 Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, tränkegutschein. 1 Team - 13./ 14.10. Haldensleben, ) (0 39 04) 4 55 61 3 Leute - 4 Disziplinen Dr. Eva Herrmann, Altenhäuser Str. 3a, Apotheke am Heiderand, Wolmirstedter Str. 1, 15 Uhr Selbstgebackener Kuchen und 39343 Erxleben, ) (03 90 52) 4 31 Samswegen, ) (03 92 02) 87 76 50 Kaffee 19 Uhr Tanz mit Diskothek Mobil Alle aktuellen zahnärztlichen Bereitschaftsdienste 19.09., 01.10., 14.10. 21 Uhr Siegerehrung im Bördekreis: www.zbd-boerdekreis.de Rathaus Apotheke, August-Bebel-Str. 32, Ort: Auf dem Kulk und im Kulturhaus. Wolmirstedt, ) (03 92 01) 46 00 Tierärzte 20.09., 02.10., 15.10. Aquarell 13.09. DVM Stürzel, Oebisfelde, ) (039002) 8503 Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Hagenstraße 60a Dr. Graf, Berenbrock, ) (01 72) 5 28 92 33 Barleben, ) (03 92 03) 5 00 24 ) (0 39 04) 4 87 20 Schloß Apotheke, Zur Spetze 2, Dr. Fürst, Angern, ) (03 93 63) 9 76 52 Fr., 19. Oktober, 19 Uhr 14.09. – 20.09. Flechtingen, ) (03 90 54) 29 70 „Klassik im Herbst“ – Konzert des Chores FTA. Thurmann, 21.09., 04.10., 16.10. SINE NOMINE & Pianisten, Preisträger der Bregenstedt, ) (01 71) 7 72 09 59 Mauritius Apotheke, Bahnhofstr. 7, Musikschule Ciechanow. TÄ Engelbrecht, Groß Ammensleben, ) (03 92 02) 63 94 Karten im Vorverkauf: 15 € Rogätz, ) (01 70) 4 34 71 39 22.09., 05.10., 17.10. Atelier für TÄ Künnemann, Colbitz, ) (01 71) 4 81 15 43 Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Haldensleben, ) (0 39 04) 7 15 20 Mode und Stil 21.09. – 27.09. DVM Herr Calvörde, ) (01 71) 6 83 64 36 23.09., 06.10., 18.10. Bornschen Straße 18, Apotheke im Elbepark, Am Elbepark 1, ) (01 51) 51 11 55 09 Toni Ferchland, OT Hermsdorf, ) (03 92 06) 5 32 74 Sa., 6. Oktober 14 bis 16 Uhr Walbeck, ) (03 90 61) 98 64 67 FTÄ Behrens, 23.09., 28.09., 11.10. Naturkosmetik selbst herstellen – Workshop Corvinus Apotheke, Wilhelmstraße 10, mit Kerstin Weinrich, ayurvedische Gesund- Barleben, ) (03 92 03) 64 41 58 28.09. – 04.10. Colbitz, ) (03 92 07) 9 50 65 heitsberaterin. 15 EUR / p.P. optional zzgl. Materialkosten 20 EUR TÄ Kaatz, 24.09., 07.10., 19.10. mittwochs, 18:15 bis 19:15 Uhr Alleringersleben, ) (01 72) 3 90 33 68 Adlerapotheke, Friedensstr. 58, Pilates – mit Fitness-Trainerin Sabine Poege - DVM Düsedau, Wolmirstedt, ) (039201) 2 14 36 Übungen für straffe Muskeln und eine schöne Lindhorst, ) (03 92 07) 8 02 05 Figur. 10 € je Trainingsstunde Dr. Pohl, Haldensleben, ) (01 79) 9 06 51 42 Weitere „Das Einhorn” 05.10 – 11.10. Bereitschaftsdienste FTA Heiligtag, Stadtwerke Haldensleben GmbH, Galerie & Der Laden sowie Café Siestedt, ) (01 73) 6 12 74 86 ) (0 39 04) 47 73 Bülstringer Str. 10/12 DVM Lodders, Süplingen, ) (03 90 53) 2 72 Abwasserverband „Untere Ohre“, ) (0 39 04) 71 07 40 Dr. Nickoll, Burgstall, ) (01 72) 3 20 87 15 ) (0 39 04) 6 68 06 Fr., 28. September, 14:30 Uhr 12.10. – 18.10. Stadt Haldensleben Starke und urige Texte über Bäume und Na- Dr. Mago, Rätzlingen, ) (03 90 57) 3 10 13 (außerhalb der Arbeitszeit), ) (01 71) 7 tur, Eintritt 6,90 inkl. Kaffeegedeck FTA. Dr. Richter, 64 60 40 Mi., 17. Oktober, 15 Uhr Schackensleben, ) (01 71) 7 58 45 70 Rufbereitschaft der WOBAU und WBG Kräuterwissen und FengShui DVM Heilmann, 8,90 Euro inkl. Gedeck und Kostproben „Roland“ Haldensleben Mahlwinkel, ) (0 39 35) 92 60 00 Heizung/Sanitär: ) (07 00) 96 228 726 Bereitschaftsdienste Tierheim: ☎ 039058/3012 Elektro: ) (07 00) 96 228 353 Rohrverstopfungen außerhalb der Notfallpraxis im AMEOS-Klinikum Apotheken Haldensleben-Allgemeinkrankenhaus 13.09., 25.09., 08.10., 20.10. Wohnung und Wassereinbruch im Keller: Kiefholzstr. 27 Beber-Apotheke, Amselweg 13, ) (01 70) 5 39 45 06 Mi. und Fr.: 16 – 18 Uhr Haldensleben, ) (0 39 04) 4 60 65 Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien Wochenende/Feiertag: 14.09., 26.09., 09.10., 21.10. und Bränden: Rettungsstelle des Kreises, 9 – 12 Uhr und 16 –18 Uhr Löwen City Apotheke, Breiteweg 141, Notruf 112, ) (0 39 04) 4 23 15 11
Sie können auch lesen