JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018 - im Land Brandenburg - Filmernst

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Wieland
 
WEITER LESEN
JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018 - im Land Brandenburg - Filmernst
W W W. F I L M E R N ST. D E

18. JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018
                     im Land Brandenburg
JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018 - im Land Brandenburg - Filmernst
GRUSSWORT VISION KINO

   Sehr geehrte Damen und Herren,                          nen, Bilder als eine eigene Sprache zu analysieren und
   liebe Lehrerinnen und Lehrer,                           sich Wissen über die Bilderproduktion anzueignen?
                                                           Hier fängt Filmbildung an, die nicht vom Himmel
   das Kino ist zweifellos der magischste Ort der          oder von der Leinwand fällt, sondern wie vieles
   Bildungslandschaft. Wenn der Projektor die ersten       andere auch erlernt werden muss.
   Lichtstrahlen auf die große Leinwand wirft und die      Ein Kinobesuch bei den SchulKinoWochen ist eine
   ersten Töne den Kinosaal ausfüllen, dann wird ein       hervorragende Möglichkeit, ein konzentriertes Sehen
   Versprechen eingelöst. Das Versprechen auf              an dem Ort zu lernen, der für besondere Seherleb-
   Momente, in denen wir mit all unseren Sinnen eine       nisse gebaut wurde: dem Kino. Und dieser lässt sich
   fremde Welt der Bilder und Töne erleben und Raum        im Unterricht nachhaltig mit festgeschriebenen
   und Zeit verlassen. Diese Magie lässt sich auch heute   Bildungszielen verbinden, schließlich ist mittlerweile
   noch auf den Gesichtern des Publikums ablesen und       in vielen Ländern die Beschäftigung mit Film und
   zwar unabhängig vom Alter und der jeweiligen            Medien fester Bestandteil der Lehrpläne.
   Kinoerfahrung. Doch was passiert jenseits dieser        Dass es auch darüber hinaus um nachhaltige
   Momente, und zwar ab dem Augenblick, wo die             Bildungserlebnisse geht, zeigt ein Blick in das
   Zuschauer versuchen, Erzählmuster wiederzuerken-        vorliegende Programm der SchulKinoWoche:
JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018 - im Land Brandenburg - Filmernst
Zahlreiche Filme, ganz prominent natürlich das          All den ausgesuchten Werken gemein ist, dass es         burg, dem Landesinstitut für Schule und Medien
Filmprogramm »17 Ziele, EINE Zukunft«, beschäftigen     Filme sind, die für die große Leinwand gemacht          (LISUM) sowie zahl­reichen bundesweiten und lokalen
sich mit dem Ist-Zustand und den Bedürfnissen           wurden und jene Bilder und Emotionen bieten,            Kooperationspartnern und Förderern, die es
heutiger und kommender Generationen und regen           für die das Kino auch heute noch steht.                 ermöglichen, dass wir bei den SchulKino­Wochen
dazu an, gemeinsam hinzuschauen, kritisch zu            Diesen Glauben an das Kino, den teilen wir mit vielen   erneut ein so umfangreiches Programm anbieten
hinterfragen und die eigenen Gestaltungsmöglich­        Unterstützern, die damit ganz im Sinne unseres          können.
keiten zu erkunden. Auch ansonsten gibt es vieles zu    Schirmherrn, Bundespräsident Frank-Walter
entdecken: das reicht von Klassikern des deutschen      Steinmeier, dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen    Ich wünsche Ihnen inspirierende, lehrreiche und
Kinderfilms über Einblicke in Arbeitswelten             einen nachhaltigen Zugang zu Kunst und Kultur zu        nicht zuletzt auch nachhaltig-magische Kino-
der Zukunft bis hin zu filmischen Reflektionen des      eröffnen. Unterstützt und gefördert wird VISION         momente bei den SchulKinoWochen 2018!
Zusammenlebens in offenen Gesellschaften.               KINO dabei durch die Beauftragte der Bundes­
Ich lade Sie herzlich ein, diese thematische Vielfalt   regierung für Kultur und Medien, die Filmförderungs-                        IHRE
kennenzulernen.                                         anstalt sowie die »Kino macht Schule« GbR.                         SARAH DUVE
                                                        Neben ihnen gilt mein besonderer Dank auch dem
                                                        Medienboard Berlin-Brandenburg, dem Ministerium                  GESCHÄFTSFÜHRERIN
                                                        für Bildung, Jugend und Sport des Landes Branden-                      VISION KINO
JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018 - im Land Brandenburg - Filmernst
I N H A LT
                                                                                       1. – 3.    Die drei Räuber .. . . . . . . . . . . . . . . . . . .                    6    8.–12.       Rock my Heart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              13
                                                                                       1. – 3.    Die Häschenschule .. . . . . . . . . . . . . . .                         7    9.–12.       Einer von uns.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          14
   A N M E L D U N G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5                        1. – 3.     Das Sams. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             8    9.–12.      Die Migrantigen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . .               15
                                                                                       2. – 5.      Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch.. . .                              9   10.–12.     Siebzehn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        16
   O R G A N I S AT O R I S C H E S .. . . . . . . 44
                                                                                       4. – 6.       Karakum.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         10    8.–12.        Simpel .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   17
   O R T E U N D Z E I T E N .. . . . . . . . . . . . 46                             6. – 10.         Amelie rennt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         11    9.–12.         Jugend ohne Gott. . . . . . . . . . . . . . . . . .              18
                                                                                      7. – 10.        Tschick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   12

Aus der Geschichte lernen 		20                                                        17 Ziele, EINE Zukunft                                                               28   Dokumentarfilme                                                                    36

7. – 10.       aikäfer, flieg! .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
              M                                                                         3. – 5.    omaden des Himmels. . . . . . . . . . . . . 29
                                                                                                  N                                                                              8. – 12.    ine unbequeme Wahrheit II .. . . . . . 37
                                                                                                                                                                                            E
7. – 10.      Ein Sack voll Murmeln.. . . . . . . . . . . . . . 22                   8. – 12.   Enklave .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30        8. – 12.   Das System Milch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8. – 12.       Die Unsichtbaren.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23            10. – 12.    Captain Fantastic.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31                 10. – 12.    Als Paul über das Meer kam . . . . . . . . 39

Konflikte in der offenen Gesellschaft                                         24      Arbeitswelten der Zukunft                                                            32   CineFiesta                                                                         40

9. – 12.       er Himmel wird warten. . . . . . . . . . . 25
              D                                                                        8. – 12.    he Circle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
                                                                                                  T                                                                              7. – 12.    ara.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
                                                                                                                                                                                            R
9. – 12.      M oonlight. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26     9. – 12.   Hidden Figures . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34                 10. – 12.   Chavela. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
9. – 12.      Pre Crime .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27   11. – 12.    Work Hard – Play Hard .. . . . . . . . . . . . . 35
JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018 - im Land Brandenburg - Filmernst
ANMELDUNG

    Wo und wie anmelden ?                 Wann ist letzte Gelegenheit,              Wie viele Anmeldungen sind                  Wann gilt die Anmeldung
                                             sich anzumelden ?                    erforderlich pro Veranstaltung ?                 als verbindlich ?
     Alle in diesem Programmheft 
auf­geführten Veranstaltungen können        Am 11. Januar 2018 ist absoluter         Damit eine Veranstaltung auch         Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie
 nur nach Anmeldung im FILMERNST-                    Anmeldeschluss.              stattfinden kann, müssen wir auf eine       von uns eine Nachricht per E-Mail. 
       Kinobüro besucht werden.                   Bitte erscheinen Sie           Mindestteilnehmerzahl hin orientieren:        Die endgültige Bestätigung Ihrer
Bitte melden Sie sich nicht im Kino an!   mit Ihren Schülerinnen und Schülern         in der Regel sind das wenigstens           Anmeldung erhalten Sie erst, 
                                           nicht unange­meldet oder spontan        50 (zahlende) Besucher, die natürlich    sobald die Veranstaltung ausreichend
   Anmeldungen nur online unter              im Kino, da wir in diesem Fall        nicht alle aus einer Schule kommen        gebucht und von uns mit dem Kino
www.filmernst.de/anmeldung                 den Besuch der Vorführung nicht             müssen. Wenn sich abzeichnet,           definitiv vereinbart ist. Mit dieser
                                                 gewährleisten können.              dass für die von Ihnen angemeldete          Bestätigung gilt Ihre Anmeldung 
           oder per E-Mail
                                                                                    Veranstaltung die Teilnehmerzahl zu      als verbindlich. Falls Sie Ihre Teilnahme
   anmeldung@filmernst.de
                                                                                   gering ist und die Vorführung möglich­      aus wichtigen Gründen stornieren
           oder telefonisch                                                       erweise ausfällt, nehmen wir rechtzeitig        müssen, so teilen Sie uns das 
     03378 209-161 oder -162                                                                Kontakt zu Ihnen auf.                bitte umgehend per E-Mail mit.
JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018 - im Land Brandenburg - Filmernst
Ȇberzeugt durch eine charmante Mischung aus Fantasie, Poesie und kindlicher Anarchie
                                                          sowie dem einfachen, aber liebenswürdigen Design des Mädchens und der Räuber.«
                                                          Reinhard Kleber \\ kinofenster.de

                                                          DIE DREI RÄUBER
                                                           Deutschland 2007 \\ Regie: Hayo Freitag \\ Animationsfilm \\ 79 Minuten \\ FSK 0

                                                          »Man kann viel Spaß haben im Leben, wenn man zu           Tiffany von den Herrschern des Waldes mitgenom-
                                                          dritt ist, aber es gibt andere Menschen, die sind         men, und es beginnt eine abenteuerliche Geschichte
                                                          allein. Versteht ihr?« Mutterseelenallein und sehr        mit der Entdeckung einer sagenhaften Schatz­
                                                          traurig fährt die kleine Tiffany in einer Kutsche durch   kammer, mit Tortenschlachten und einer Kinder-
                                                          den dunklen Wald. Nach dem Tod der Eltern soll sie        hausrevolte. Zu guter Letzt nehmen die Kinder das
                                                          jetzt in ein Waisenheim. Doch als die Kutsche             Heft in die Hand, um zusammen mit den gar nicht
                                                          überfallen wird, wittert Tiffany ihre große Chance.       mehr so grimmigen Räubern ein echtes Happy End
                                                          Keck flunkert sie den drei grimmig dreinschauenden        zu feiern. Tomi Ungerers Bilderbuch-Klassiker in
                                                          Räubern vor, Tochter eines reichen Maharadschas zu        einer klassischen Animationsfilm-Adaption.
                                                          sein, der für die Befreiung seines Kindes bestimmt        Themen Kindheit, Identität, Märchen, Abenteuer, Mut, Freund-
                                                          viel ›Lösegold‹ zahlen werde. Grummelnd wird              schaft, Erziehung, Gerechtigkeit, Solidarität, Literaturverfilmung

6   1.–3. Klasse \\ Deutsch · Sachunterricht · Kunst · Musik ·
                              © Animation X / X Verleih
JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018 - im Land Brandenburg - Filmernst
»Die Geschichte ist einfach verständlich, verliert sich nicht in Nebenhandlungen und entwickelt genau
            das richtige Maß an Spannung […] Ein gelungener und emanzipatorisch wertvoller Kinderfilm.«
                                                                           Sophie Charlotte Rieger \\ Filmlöwin \\ Berlin

DIE HÄSCHENSCHULE                                                    – JAGD NACH DEM GOLDENEN EI
                         Deutschland 2017 \\ Regie: Ute von Münchow-Pohl \\ Animationsfilm \\ 76 Minuten \\ FSK 0M

»Der Weg zum Osterhasen beginnt in seinem                 Möglichst rasch will er wieder weg von dieser
Innern.« Mit derartigen Weisheiten bereitet die –         Landschule mit ihrem strengen Regelwerk, stünden
von fernöstlicher Philosophie inspirierte – Lehrerin      ihm nicht die Füchse im Weg. Die wollen das große
ihre Eleven auf die Osterhasenprüfung vor.                goldene Ei stehlen, das den Hasen magische Kräfte
Vor allem Max sollte sich diesen Satz dick hinter die     verleiht. Nun wird sich zeigen, ob einer nur an sich
Löffel schreiben, aber der fühlt sich hier eher fehl      denkt oder für die Gemeinschaft einsteht.
am Platz. Unglückliche Umstände haben den                 Kein »olles Märchenbuch«, wie Max anfangs
großspurigen Großstadthasen in dieses Internat            mümmelt, sondern die originelle filmische
geführt: Max’ Mutprobe für die Aufnahme in die            Fortschreibung eines Kinderbuchklassikers.
›Wahnsinns-Hasen‹-Gang endete mit der Notlan-             Themen Osterbräuche, Freundschaft, Gemeinschaft, Solidarität,
dung seines ferngesteuerten Flugzeugs im Wald.            Regeln, Schule/Lernen, Stadt/Land, Literaturverfilmung

                                                                                                           Deutsch · Sachunterricht · Kunst · Musik \\ 1.–3. Klasse   7
                                                                                                                            © Universum Film
JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018 - im Land Brandenburg - Filmernst
»Einfallsreich inszenierte, witzig geschriebene, hervorragend fotografierte und bis in die Nebenrollen
                                                         hinein ausgezeichnet gespielte Verfilmung des populären Kinderbuch-Klassikers von Paul Maar.«
                                                         Rolf-Ruediger Hamacher \\ film-dienst \\ Bonn

                                                         DAS SAMS
                                                          Deutschland 2001/2017 \\ Regie: Ben Verbong \\ 100 Minuten \\ FSK 0

                                                         »Keiner weiß, wie ich heiß. Furchtbar dumm steht ihr    An einem Samstag also tritt dieser merkwürdige
                                                         rum.« Ein wirklich sonderbares Wesen, das sich da       Poltergeist in Herrn Taschenbiers Leben, um es
                                                         über die ratlos um ihn versammelten Menschen            gründlich umzukrempeln. Aber selbst wenn einem
                                                         lustig macht. Ein kleiner Kobold mit riesigem Mund      plötzlich viele Wunsche erfüllt werden: Papa eines
                                                         und roten Haaren, statt der Nase ein kurzer Rüssel,     Sams zu sein, ist alles andere als leicht.
                                                         im Gesicht lauter blaue Punkte. Alle wundern sich       1,8 Millionen erlebten das Sams 2001 bei seiner
                                                         und rätseln, ein Studienrat wird schon ärgerlich, bis   Kinopremiere. Jetzt gibt’s ein Wiedersehen –
                                                         endlich jemand den genialen Einfall hat: »Du bist       digital erneuert, aber lustig wie in alten Zeiten.
                                                         bestimmt ein Sams!«, sagt der eher zurückhaltende
                                                                                                                 Themen Außenseiter, soziale Beziehungen, Träume, Wünsche,
                                                         Herr Taschenbier entschieden. »Man muss nur             Fantasie, Mut, Stärke, Selbstbewusstsein, Eifersucht, Neid,
                                                         logisch denken können – wie ein Privatdetektiv …«       Rivalität, Rollen- und Sprachspiele, Literaturverfilmung

8   1.–3. Klasse \\ Deutsch · Sachunterricht · Kunst · Musik
                                © Weltkino Filmverleih
JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018 - im Land Brandenburg - Filmernst
»Was den Film vor allem auszeichnet, ist sein Mut, sich dem gerade für das Grundschulalter bereits
             relevanten Thema des ›Andersseins‹ auf eine verspielte und doch ernsthafte Weise zu stellen.«
                                                                               Axel Timo Purr \\ artechock.de \\ München

      H I LFE, UNSE R LE H RE R IST E I N FROSCH
                                              Niederlande 2016 \\ Regie Anna van der Heide \\ 84 Minuten \\ FSK 0M

»Sie gehören zur Klasse der Amphibien. Das kommt         gebracht: Beim Stichwort »Frösche« war Lehrer
aus dem Griechischen und bedeutet: auf zwei              Frans grün geschrumpft, um schließlich zu quaken.
Seiten lebend.« Früh beim Zähneputzen wiederholt         Erst als er sich eine fette Fliege schnappte, wurde er
Sita die Fakten ihres Vortrags über Frösche. Da ahnt     wieder zum Menschen. Ein Glück, dass er den
sie noch nicht, was sie damit bei ihrem Lehrer           Schülern sein Verwandlungsschicksal anvertraut,
bewirken wird. Der ist in seiner jugendlich-lockeren     denn nur so können sie ihm beistehen und bestär­-
Art beliebt bei den Schülern, wird aber vom neuen        ken: Sei kein Frosch, trau dich, ein guter Lehrer zu
Direktor namens Storch recht kritisch beäugt. Dass       sein! Komisch-kurios, was in diesem filmischen
die beiden ein bislang gut gehütetes, tierisches         Naturkunde-Unterricht kreucht und fleucht.
Geheimnis verbindet, fordert die Kinder zur Auf­-        Themen Lehrer-Schüler-Verhältnis, Vorurteile, Toleranz, Identi-
klärung heraus. Sitas Vortrag hatte alles ins Rollen     tätswechsel, Freundschaft, Fantasie, Kreativität, Tierliebe, Fabeln

                                                                                                                        Deutsch · Kunst · Sachunterricht \\ 2.–5. Klasse   9
                                                                                                                                © 20th
                                                                                                                                  Little Century
                                                                                                                                         Dream Entertainment
                                                                                                                                                 Fox of Germany
JANUAR BIS 1. FEBRUAR 2018 - im Land Brandenburg - Filmernst
»Ein Film voller Spannung, Abenteuer, wunderbaren Wüstenbildern … und über eine langsam wachsen-
                                                        de Freundschaft zwischen zwei Gleichaltrigen aus ganz verschiedenen Kulturkreisen.«
                                                        Thomas Thiel \\ Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz \\ München

                                                        KARAKUM                              – EIN ABENTEUER IN DER WÜSTE
                                                        Deutschland/Turkmenistan 1993/2017 (digitally remastered Director’s Cut) \\ Regie: Arend Agthe \\ 91 Minuten \\ FSK 6

                                                        »Ich verlange, dass man mich hier wegbringt und                   ab und setzt den LKW schließlich in den Sand.
                                                        zwar sofort! Ich will zu meinem Vater!« Ein Aben-                 Als er aufbricht, Wasser zu holen, sind die beiden
                                                        teuerurlaub soll es werden, mit Touren in die Wüste               gleichaltrigen Jungen auf sich gestellt. Hitze, Durst
                                                        und ans Kaspische Meer. Roberts Vater ist als In-                 und ein Wettlauf gegen die Zeit: Robert und Marud
                                                        genieur in Turkmenistan. Der Sohn kommt aus                       müssen – ohne die Sprache des anderen zu
                                                        Hamburg, ausgerüstet mit Gameboy und Walkman                      verstehen – zusammenfinden und einander
                                                        – den Markenzeichen der Jugendkultur Anfang der                   vertrauen, um ihr Leben zu retten. Der Abenteuer-
                                                        1990er. Nach der Landung die erste Enttäuschung:                  urlaub gewinnt ungeahnte Dimensionen.
                                                        Statt des Vaters holt ihn ein russischer Fahrer ab.               Ein Kinderfilmklassiker in frischem Glanz!
                                                        Doch dieser – angeblich zuverlässige – Pjotr lädt                 Themen Kultur- und Sprachgrenzen, Werte, Abenteuer, Freund-
                                                        erst seinen Neffen zu, weicht dann von der Route                  schaft, Fantasie, Mut, Stärke, Selbstbewusstsein, Erfindungsgeist

10   4.–6. Klasse \\ Deutsch · Geografie · Geschichte · Politische Bildung · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde
                              © MFA+ FilmDistribution
»Wurde beim Erfurter Festival ›Goldener Spatz‹ mit dem Hauptpreis geehrt.
                                  Sehr zurecht: Der Film ist ein seltener Glücksfall im deutschen Kinderkino.«
                                                                                           Knut Elstermann \\ mdr Kultur

                                                                    AMELIE RENNT
                                            Deutschland/Italien 2017 \\ Regie: Tobias Wiedmann \\ 97 Minuten \\ FSK 6M

»Warum muss ich dieses Scheiß-Asthma haben«,                  heimischer von einer Legende berichtet:
fragt Amelie ihre Eltern, die sie zur Kur in eine Spezial-    Das Bergfeuer auf einem der Gipfel verspreche seit
klinik nach Südtirol bringen. Zeitlebens schon leidet         jeher Heilung bei Krankheiten aller Art. Natürlich
die 13-Jährige unter der Krankheit; ihre Wut ist              muss Amelie hinauf, aber die Hürden und Hinder-
normal. Ganz speziell jedoch ist Amelies nächster             nisse des Aufstiegs sind im wahrsten Sinne des
Satz: »Mir fallen 20 Leute ein, zu denen es viel              Wortes hoch. Der Blick vom Gipfel auf das
besser passen würde!« Die Berlinerin mag derbe                Alpenpanorama ist grenzenlos – der Wille kann
Worte, flucht gern, gibt jedem Kontra. Stur wie eine          Berge versetzen. Wortgewandt-witzig, einfühlsam
Bergziege widersetzt sie sich den Kur-Anwendungen             und ermutigend – ein Film nicht nur für Bergsteiger.
und haut ab. Zum Glück trifft sie auf den nur wenig           Themen Familie, Identität, Krankheiten : Allergien/Asthma,
älteren »Kuhherden-Manager« Bart, der ihr als Ein-            Emotionen : Wut/Angst, Empathie, Verantwortung

                                                                                   Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Geografie \\ 6.–10. Klasse   11
                                                                                                                           © farbfilm verleih
© StudioCanal

                                                   »Bleibt … perfekt dem weltöffnenden Geist der Vorlage treu –
                                                   und vielfach übrigens auch dem Buchstaben.«
                                                   Bert Rebhandl \\ Frankfurter Allgemeine Zeitung

                                                   TSCHICK
                                                    Deutschland 2016, Regie: Fatih Akin, 92 Minuten, FSK 12

                                                   »Wir sind Automobilisten!« - und sie wollen in die     von Marzahn aus aufzubrechen ins Abenteuer.
                                                   Walachei. Ein Sehnsuchtsort, irgendwo im Nirgend-      Das kann schon in der Lausitz in einem Weizenfeld,
                                                   wo. Tschick aber weiß, dass es die Walachei wirklich   an einem Stausee oder in einem Krankenhaus
                                                   gibt und dort sein Großvater wohnt. Dieser Tschi-      enden. Unendlich aber ist der Blick in den Sternen-
                                                   chatschow – unaussprechlicher Name, unaussteh-         himmel. Was Wolfgang Herrndorfs Roman so
                                                   licher Kerl – mag ein Kauz sein, doch in seiner Art    groß- und einzigartig machte, bringt dieser Film auf
                                                   auch der einzige, dem sich Maik Klingenberg ver-       die Leinwand. Atmosphärisch dicht, ernsthaft-
                                                   bunden fühlt. Absolut unterschiedlich, absolute        komisch, assoziationsreich: mit fantastischen
                                                   Außenseiter. Brüder im Geiste vielleicht. Beste        Bildern und authentisch starken Darstellern.
                                                   Voraussetzungen also, um im geklauten Lada-Niva        Themen Außenseiter, Familien- und Generationsbeziehungen,
                                                   – Richard Claydermans »Pour Adeline« im Ohr –          Heimat, Identität, Individualität, Freundschaft, (erste) Liebe

12   7.–10. Klasse \\ Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Kunst · Musik
»Überraschende und mitreißende Kombination aus realistischem
                                           Krankheitsdrama und hoffnungsvoll-optimistischem Pferdefilm.«
                                                                                    Antje Wessels \\ filmstarts.de \\ Berlin

                                                             ROCK MY HEART
                                                  Deutschland 2017, Regie: Hanno Olderdissen, 110 Minuten, FSK 6M

»Du bist aber nicht wie alle anderen!« Aus diesem           abgehalfterter und hochverschuldeter Pferdenarr,
Satz klingt die Sorge einer Mutter, als die Tochter ihr     erkennt Janas Gespür für das unzähmbar scheinende
sagt, sie habe jetzt einen Ferienjob – wie alle anderen.    Pferd. Was wäre, wenn Paul das Mädchen trainierte,
Ein angeborener Herzfehler jedoch setzt Jana enge           sie fürs Derby anmeldete und voll auf Sieg setzte?
Grenzen. Arzt und Eltern appellieren an ihre Vernunft,      Wovon der Alte nichts weiß, ist Janas lebensbedrohli-
aber die 17-Jährige hat all die ihr Leben einschränken-     ches Risiko. Hochdramatisch sind daher die Heraus-
den Regeln und Vorschriften satt. Auch will sie nie         forderungen des Herzens bis zum Galopp-Finale.
mehr unters Chirurgenmesser, selbst wenn eine neue          Rasant geritten und alles gewonnen: die mutige
OP-Methode Heilung verheißt. Jana hat eine ganz             Reiterin wie der mitreißende Film!
andere Chance für sich entdeckt. Die heißt »Rock my         Themen Familien- und Generationsbeziehungen, Krankheit,
Heart« und ist ein Vollbluthengst. Sein Besitzer, ein       Selbstvertrauen, Herausforderungen, Freundschaft, (erste) Liebe

                                                                     Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Sozialkunde · Sport \\ 8.–12. Klasse   13
                                                                                                                               © Wild Bunch Germany
»Hinter den Fassaden des Gewöhnlichen kommt vor allem die kollektive Leere zum Vorschein.
                                                            Als einzige Gewissheit, dass es keine Schuldigen gibt.«
                                                            Dominik Kamalzadeh \\ Der Standard \\ Wien

                                                            EINER VON UNS
                                                            Österreich 2015 \\ Regie: Stephan Richter \\ 86 Minuten \\ FSK 12

                                                            »Wo ist die Aussicht am schönsten«, fragt der Chef        misstrauisch beäugt von den Orts-Gendarmen.
                                                            den Supermarkt-Azubi. »Auf Brusthöhe, da schaut           Gegenseitige Provokationen, wenig Worte und viel
                                                            der Kunde hin!« Auf volle Regale mit leeren Verspre-      Gehabe. Ein nächtlicher Einbruch in die saubere
                                                            chungen. Super-Angebote für den Konsum, aber              Warenwelt findet in Gang 3a sein schmutziges,
                                                            nicht fürs Leben. Das fühlt sich eher fad und falsch      tödliches Ende. Die Putzmaschine macht am
                                                            an für Julian, Marko und Victor, hier in diesem           Morgen wieder alles rein.
                                                            Provinznest. Sie hängen rum und hängen ab, mit            Eine lakonische Milieustudie, ehrlich und erschüt-
                                                            Alkohol und Joints, mit coolen Rap-Songs und              ternd, ohne Schuldzuweisungen, aber mit viel
                                                            protzigen Rapper-Sprüchen. Der Supermarkt, wie            Stoff zum Reden.
                                                            ein gläsernes Ufo im Niemandsland, als einziger           Themen Außenseiter, Familien- und Generationsbeziehungen,
                                                            Anziehungs- und Treffpunkt der jungen Männer,             Heimat, Identität, Individualität, Lebensperspektiven

14   9.–12. Klasse \\ Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Musik
                             © Little Dream Entertainment
»Ein multikultureller Mix aus ernster Sozialkritik
                                                                         und zum Schreien komischer Satire.«
                                                                            Carla Sommer \\ Saarländischer Rundfunk

                                                   DIE MIGRANTIGEN
                                                   Österreich 2017 \\ Regie: Arman T. Riahi \\ 98 Minuten \\ FSK 12M

»Man kann es mit der Integration auch übertreiben.       nichts als die Wahrheit. Benny und Marko ergreifen
Bist du deppert?« Obwohl ihn sein ägyptischer            die Chance und zeigen – als Omar und Tito –, was
›Migrationshintergrund‹ für die Rolle prädestiniert,     abgeht in ihrer Welt. Die Doku ist der Quotenkracher
weigert sich Benny, einen arabischen Taxifahrer zu       und verlangt nach Fortsetzung. Aber dann schlagen
spielen. Benny fühlt sich als waschechter Wiener –       das Viertel und seine Bewohner zurück. Die ver­-
wie sein Freund Marko, er mit serbischen Wurzeln.        meintlichen Szenegrößen müssen kleinbeigeben und
Außer dem österreichischen Heimatgefühl eint die         gestehen, was Fakt ist. Mit allen Klischees gegen alle
beiden jungen Männer ihre chronische Erfolglosig-        Vorurteile: Eine ›Ethnokomödie‹, bei der einem das
keit. In akuter Not läuft ihnen eine TV-Redakteurin      Lachen nicht im Halse steckenbleibt.
über den Weg, die einen Film über ein soziales Brenn-    Themen (soziale) Stereotype, Identität, Heimat, Migration, Inte-
punkt-Viertel plant: ungeschminkt und unverstellt,       gration, Freundschaft, Erwartungshaltungen, Medienkritik

                                                                    Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Politische Bildung \\ 9.–12. Klasse   15
                                                                                                                            © Camino Filmverleih
»Ist neben all dem Zwischenmenschlichen ein Liebesbrief an die Provinz …
                                                        Wo junge Menschen ihre Freunde haben und damit eigentlich alles, was sie brauchen.«
                                                        Marcel Reich \\ Die Welt \\ Berlin

                                                        SIEBZEHN
                                                         Österreich 2017 \\ Regie: Monja Art \\ 104 Minuten \\ FSK 12

                                                        »Das, was so glücklich macht, ist die Gegenwart von     schauen »Sturmhöhe« und spinnen von einem
                                                        etwas Schwankendem im Herzen …« Die 17-Jährige          Dreierbund. Es geht um nicht viel und doch um
                                                        Paula liest Marcel Proust, kann bei einem Sprach-       alles: um Sehnsucht und Freiheit, Hoffnungen und
                                                        wettbewerb ohne jede Peinlichkeit sagen, was sie        Enttäuschungen – furchtbar schön. Zwischen
                                                        an ihm so fasziniert. Paula mag das Französische –      diesen Polen schwankt das Leben mit 17, in einem
                                                        und es schwankt mächtig in ihrem Herzen. Die            Provinznest in Niederösterreich. Genau beobachtet
                                                        Gefühle sind in Aufruhr, bei ihr und den anderen in     und einfühlsam inszeniert: Blicke und Berührungen,
                                                        der Klasse. Paula träumt von Charlotte, die mit         schwankende Gefühle in einem Film, der verwirrend
                                                        Michael geht. Tim müht sich on- und offline, um         glücklich macht.
                                                        Paula für sich zu gewinnen. Lilli provoziert alle und   Themen Heimat, Identität, Individualität, Lebensperspektiven,
                                                        jeden. Marvin und Kathrin liegen mit Paula im Bett,     Alltag, Provinz, Jugendkultur, Freundschaft, (erste) Liebe

16   10.–12. Klasse \\ Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Musik
                                  © Edition Salzgeber
»Immer wieder findet er die Balance zwischen Witz und Rührung. Vor allem schafft er es,
        das Behindertsein ernst zu nehmen und dennoch Spaß an den verrückten Situationen zu haben.«
                                                                                Sarah Stutte \\ medientipp.ch \\ Zürich

                                                                                              SIMPEL
                                                   Deutschland 2017 \\ Regie: Markus Goller \\ 110 Minuten \\ FSK 6M

»Ein Abenteuer erleben, mal die Welt sehen!« Ver-         leben, der vor ewigen Zeiten die Familie verließ.
ständlicher Wunsch für einen Mann Mitte 20, auf-          Ben erhofft sich Unterstützung von ihm in Sachen
zubrechen aus dem kleinen Küstenkaff ins große            Sorgerecht. Der brüderliche Großstadt-Trip ist
Hamburg. Das Problem: Im Schlepptau hat Ben               freilich alles andere als einfach. Sie begegnen
seinen Bruder Barnabas, »Simpel« genannt. Der ist         Menschen, die ihnen weiterhelfen, aber Simpel
zwar fast gleichaltrig, geistig indes auf Kleinkind-      bleibt, was er ist: Ohne ständige Obhut schrammt er
Niveau. Schon immer hat sich Ben selbstlos um den         hart an Katastrophen vorbei. Am Ende jedoch nimmt
Jüngeren gekümmert, sie sind ein Herz und eine            er dem Bruder eine wichtige Entscheidung ab.
Seele. Nun aber, nach dem Tod der Mutter, muss            Sehr komisch, mit viel Verstand und großem Herz!
Simpel ins Heim. Um das zu verhindern, ›entführt‹         Themen Familien- und Geschwisterbeziehungen, geistige/
Ben den Bruder nach Hamburg. Hier soll ihr Vater          körperliche Behinderung, Identität, Inklusion, Integration

                                                                             Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Psychologie \\ 8.–12. Klasse   17
                                                                                                                          © Universum Film
»Überzeugt … als clever erzählte, mit großen Bildern bestückte Dystopie
                                                          über eine Welt, in der Liebe und Empathie nicht mehr existieren.«
                                                          Antje Wessels \\ wessels-filmkritik.com \\ Hamburg

                                                          JUGEND OHNE GOTT
                                                           Deutschland 2017 \\ Regie: Alain Gsponer \\ 114 Minuten \\ FSK 12

                                                          »Wenn ich meine Augen öffne, sehe ich die Welt,        verliert seine Fassung nach dem Totschlag einer
                                                          wie sie ist. Verlogen und kalt.« Zach wird von         Aspirantin. Zach bekennt sich schuldig, obwohl er
                                                          Gefühlen geplagt, führt Tagebuch: Schwächen in         es nicht gewesen sein kann. Der bislang recht oppor-
                                                          einem Hochleistungscamp, wo es darauf ankommt,         tunistische Lehrer beginnt nach Spuren zu suchen
                                                          Stärke zu beweisen. Im Kampf um den Platz an einer     und entdeckt die Widersprüche in Wirklichkeit und
                                                          Elite-Uni ist nicht Bildung, sondern Führungskom-      Wahrheit. Multiperspektivisch erzählt, erweitert
                                                          petenz gefragt. In Teamarbeit werden hier Egos         die Verfilmung ihre literarische Vorlage. Was bleibt,
                                                          geschliffen. Mit Leistungspunkten für Effizienz,       ist der bedrohliche Verlust von Würde und Werten
                                                          Einsatzbereitschaft, Siegeswillen. Ein implantierter   – in einem Film, der die Augen öffnet!
                                                          Chip und ein Trackingband sorgen für digitale          Themen Erziehung, Lehrer-Schüler-Verhältnis, Identität, Leistungs-
                                                          Kontrolle. Doch das Versuchsgehege in freier Natur     und Gruppendruck, soziale Anerkennung, Literaturverfilmung

18   9.–12. Klasse \\ Deutsch
                      Deutsch·· Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Kunst · Psychologie · Philosophie
                               © Constantin Filmverleih
KLAPPE AUF                                          Unterstützt werden die

FÜR DIE RECHTE DER KINDER!
                                                      Schüler*innen hierbei von erfah­-
                                                      renen Filmcoaches des Landes­
                                                      verbandes Kinder- & Jugendfilm
                                                      Berlin e.V. (kijufi) sowie Kinder­-
               Kinder haben Rechte! Das weiß          rechte-Expert*innen.
               doch jedes Kind! Oder etwa nicht?      Die 16 Kurzfilme, die im Rahmen
               Das Kinderrechte-Filmfestival des      des Festivals in den Workshops an     Teilnehmen können Schulklassen
               Landesverbandes Kinder- &              Brandenburger Schulen, Jugend-        und Kindergruppen im Alter von 9
               Jugendfilm Berlin e.V. (kijufi) geht   zentren und Flüchtlingseinrich-       bis 12 Jahren. Melden Sie sich jetzt
               auf Nummer sicher: Es bietet           tungen entstehen, werden zum          auf der Website an. Oder schreiben
               Kindern die Möglichkeit, sich in       krönenden Abschluss am 30.            Sie eine Email an
               Workshops mit ihren Rechten und        und 31. Januar 2018 im »Thalia« in    kinderrechte-filmfestival@kijufi.de
               Bedürfnissen auseinanderzusetzen       Potsdam-Babelsberg auf der            Wir unterstützen Sie gerne
               und diese in Kurzfilmen sichtbar zu    großen Leinwand präsentiert.          bei der Projektplanung.
               machen. In zwei Projekttagen
               lernen die Teilnehmer*innen am
               ersten Tag die Rechte der Kinder                   Weitere Infos und Anmeldung
               kennen und drehen am zweiten                         zu den Workshops unter :
               Tag ihren Kurzfilm zum Thema
                                                            w w w.kinderrechte-filmfestival .de
               Kinderrechte.
                                                                                                                          19
AUS DER GESCHICHTE LERNEN
        Erhellende Erkenntnisse zum Stellenwert und zu Inhalten     wichtig oder wichtig. Wissen zu historischen Ereignissen
        des Geschichtsunterrichts: Ende September wurden die        und Verständnis für die Geschichte anderer Kulturkreise
        Ergebnisse einer repräsentativen FORSA-Umfrage – im         zu vermitteln, gehört für die allermeisten zu einem guten
        Auftrage der renommierten Körber-Stiftung – vorgestellt.    Geschichtsunterricht. Auch, dass Inhalte kritisch hinter-
        Die medialen Berichte über die Studie wiesen mit ihren      fragt werden können.
        Überschriften schnell in eine Richtung: »Defizite bei der   Angewandter, ganz praktischer Geschichtsunterricht ist
        Vermittlung von Geschichtswissen«. Als Hauptbeleg           das, was Schülerinnen und Schüler des »Georg-
        diente der erhobene Fakt, dass weniger als die Hälfte der   Mendheim-Oberstufenzentrums« zweimal jährlich tun:
        14- bis 16-jährigen Jugendlichen wusste, was Auschwitz-     Sie putzen in Oranienburg »Stolpersteine« blank.
        Birkenau war. Bei den ab 17-Jährigen war das zumindest      62 sind es mittlerweile, die an jene jüdische Menschen
        71 Prozent bekannt. Wir möchten hier ganz direkt auf das    erinnern, die einst hier zu Hause waren und im National-
        Positive hinweisen: Aus der Geschichte Lehren für           sozialismus verfolgt, vertrieben, ermordet wurden.
        aktuelle gesellschaftliche Themen ziehen zu können,         Die drei Beiträge diesesSchwerpunkts sind filmische
        hält die große Mehrheit der befragten Schüler für sehr      »Stolpersteine« – Geschichtsunterricht.
20
»Eingängig und nicht-unsentimental, aber ernsthaft erzählt der Film
                    von der Entdeckung der Freiheit und davon, dass es Normalität eigentlich nicht gibt.«
                                                                         Rüdiger Suchsland \\ artechock.de \\ München

                                                  MAIKÄFER, FLIEG !
                                                  Österreich 2016 \\ Regie: Mirjam Unger \\ 109 Minuten \\ FSK 12M

»Ich werde alles tun, damit die Zeiten nie mehr           Die Neunjährige beobachtet die Notgemeinschaft
normal werden!« April 1945, Ausnahmezustand:              in ihren alten und neuen Verstrickungen, mit ihren
Für Christl eine herrliche Zeit zum »Strawanzen«, in      Lügen und Geheimnissen. Das Mädchen ist frei von
Tagen voller Entdeckungen, Lebenslust und Freiheit.       Schuld und Angst, von altkluger, forscher Offenheit
Die Erwachsenen dagegen erleben die Welt aus den          – auch den Russen gegenüber. Deren jüdischer
Fugen, das Kriegsende als Katastrophe. Wien liegt         Koch wird Christl zum guten Freund. Der Nach-
in Schutt und Asche, die Russen kommen! In einer          spann verweist auf das Autobiografische: Christine
leerstehenden Villa vor der Stadt, hier war die           Nöstlingers Kindheitserinnerungen. Der Film findet
Mutter mal Putzfrau, findet die Familie Zuflucht.         dafür einprägsame Bilder und nachhallende Töne.
Bald stoßen der aus dem Lazarett desertierte Vater        Themen Krieg/Kriegsfolgen, Nationalsozialismus, Kindheit,
und die rechtmäßigen Hausbesitzer dazu.                   Familie, Rollenbilder, Identität, Hoffnung, Literaturverfilmung

                                                       Deutsch · Geschichte
                                                                         Deutsch
                                                                            · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde
                                                                                  · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde
                                                                                                                     · Politische
                                                                                                                             · Psychologie
                                                                                                                                   Bildung \\
                                                                                                                                           \\ 8.–12.
                                                                                                                                              7.–10. Klasse   21
                                                                                                                            © W-film
»Jede Menge menschliche Begegnungen, die vor Einfallsreichtum nur so sprühen und dem Film
                                                         eine gute Mischung aus komischen und tragischen Momenten geben.«
                                                         Kalle Somnitz \\ filmkunstkinos.de \\ Düsseldorf

                                                         EIN SACK VOLL MURMELN
                                                          Frankreich/Kanada/Tschechien 2017 \\ Regie: Christian Duguay \\ 113 Minuten \\ FSK 12

                                                         »Es ist besser, eine Ohrfeige zu ertragen, als das      finden. Aus der Sicht eines Zehnjährigen erzählt,
                                                         Leben zu verlieren, nur weil man Angst vor der          könnte die brüderliche Reise eine Entdeckungs- und
                                                         nächsten hat.« Am Abendbrottisch schlägt der Vater      Abenteuertour durch schönste Landschaften sein.
                                                         plötzlich zu, um seinen Söhnen eine drastische          Doch es ist eine Flucht mit lebensbedrohlichen
                                                         Lektion zu erteilen. Niemals, selbst unter Schlägen     Abgründen, mit Härten, Entbehrungen, Furcht vor
                                                         nicht, dürften sie zugeben, jüdischer Herkunft zu       Verrat. Joseph und Maurice begegnen Menschen mit
                                                         sein. Paris ist von den Deutschen besetzt, die Juden    Herz, sie haben Glück, klammern sich an ihre
                                                         sind mit dem gelben Stern markiert, ihr Schicksal ist   Hoffnung. Kinder, die auf ihrer Odyssee nur zwei
                                                         besiegelt. Am nächsten Morgen brechen die beiden        Jahre älter und doch erwachsen werden.
                                                         Jungen auf, um in die noch ›freie Zone‹ im Süden zu     Themen Holocaust, Krieg, Frankreich im 2. Weltkrieg, (Résistance,
                                                         gelangen. In Nizza will die Familie wieder zusammen-    Okkupation, Kollaboration), Familie, Literaturverfilmung

22   7.–10. Klasse \\ Deutsch · Französisch · Geschichte · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Politische Bildung
                                © Weltkino Filmverleih
»Eine gnadenlos erschütternde Authentizität …
                                   ein Filmwerk von hohem historischem und auch pädagogischem Wert.«
                                                                                        Filmbewertungsstelle \\ Wiesbaden

    DIE UNSICHTBAREN                                                      – WIR WOLLEN LEBEN
                                                     Deutschland 2017 \\ Regie: Claus Räfle \\ 110 Minuten \\ FSK 12M

»Ich will hierbleiben. Ich will leben!« Am 27. Februar      verwandelt. In menschlicher Nächstenliebe und
1943, einem Sabbat, werden die letzten noch in              mit großem Mut wird vielen geholfen, finden sie
Berlin wohnenden und zwangsarbeitenden Juden                Zuflucht und Verstecke. Bei Kriegsende gibt es 1.500
bei einer Großrazzia verhaftet und kurz darauf in           Überlebende. Der Film macht vier dieser Unsicht­
die Vernichtungslager deportiert. Im Mai deklariert         baren sichtbar. Er gibt ihnen Namen und Gesicht,
Propagandaminister Goebbels die Reichshauptstadt            verknüpft ihre dokumentarischen Erinnerungen mit
als ›judenrein‹. Tatsächlich aber verbergen sich hier       Spielszenen und stummem Archivmaterial. Wäre
noch rund 7.000 jüdische Bürger. Sie wollen leben           ihre Rettung nicht Realität, ließe sich an Wunder
und haben sich für die Häscher unsichtbar gemacht.          glauben. Dieser Film ist von wunderbarer Wucht!
Sie sind mit falschen Papieren unterwegs oder im            Themen (deutsche) Geschichte, Antisemitismus, Drittes Reich,
Widerstand aktiv, manche haben sich in ›Arier‹              Holocaust, Identität, Illegalität, Solidarität, Werte, Zivilcourage

                                                         Deutsch · Geschichte · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Politische Bildung \\ 8.–12. Klasse   23
                                                                                                                                  © Tobis Filmverleih
KONFLIKTE IN DER OFFENEN GESELLSCHAFT
                     Das Zusammenleben in einer ›offenen‹, toleranten           verschieben sich ständig: Sie zeigen die Befindlich­keiten
                     Gesellschaft ist geprägt durch eine Bandbreite             und Gründe für das Wohl- und Unwohlbefinden unter-
                     an Lebensentwürfen, Identitäten und Meinungen –            schiedlicher Menschen.
                     geschützt durch eine Verfassung, die Gewaltenteilung,
                     Meinungs- und Versammlungsfreiheit garantiert und          Das gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische
                     zu religiöser Neutralität verpflichtet. Sie wird dennoch   Bildung ausgewählte Programm umfasst eine Film-
                     durch Regeln, Konventionen und Institutionen struk-        auswahl, die unter­schiedliche Konflikte thematisiert,
                     turiert, die diese verschiedenen Freiheiten auch           die alle in einer pluralistisch-demokratischen Gesellschaft
                     begrenzen. Diese Grenzen werden in einer offenen           verhandelt und ausgetragen werden.
                     Gesellschaft kontinuierlich debattiert, ergeben aber       Wer gehört dazu, wer nicht und wer bestimmt dies?
                     auch Konflikte, die bedrohlich werden können und die       Wer und wie dürfen wir sein? Wo liegt die Grenze
                     Idee der offenen Gesellschaft in Frage stellen.            zwischen privater und öffentlicher Sphäre? Was macht
                     Die Linien, an denen Konflikte ausgetragen werden,         uns frei? Was oder wer bedroht unsere Freiheit?

24   Das gesamte Programm mit allen Filmen unter www.visionkino.de/schulkinowochen/fortbildungen-filmgespraeche-sonderreihen/
»Ein Appell, zu verstehen, statt zu verstoßen und da, wo einem Hass entgegenschlägt, die Umarmung
zu wagen … Diese Hoffnung verteidigt der Film mit starkem Glauben an die Heilkraft des Humanismus.«
                                                                                       Stefan Benz \\ Darmstädter Echo

                     DE R H I M M E L W I R D WA RT E N
                                    Frankreich 2016 \\ Regie: Marie-Castille Mention-Schaar \\ 105 Minuten \\ FSK 12M

»Allah steht über dir«, sagt Sonia zu ihrem Vater –        Kopftuch, dann Niqab, die Burka kommt per
und: »Wir lieben den Tod mehr als ihr das Leben« zur       Amazon. Mélanie geht als Märtyrerin nach Syrien.
Mutter. Mélanie sieht das nicht anders. Zwei               Dort hätte sich ihre Schicksalslinie mit Sonias
Mädchen aus Marseille. Jung, hübsch, klug, kurz vor        kreuzen können. Aber während die eine vielleicht für
dem Abitur. Mélanie verliert nach dem Tod ihrer            immer an den IS verloren ist, unterzieht sich die
Oma den Halt unter den Füßen. Die Emojis der               andere radikaler Entradikalisierung: gemeinsam mit
Freunde spenden ihr keinen Trost. Einfühlsam und           den Eltern, mit gesellschaftlicher, therapeutischer
verständnisvoll dagegen die per Handy übermittel-          Hilfe. Eine fiktive Geschichte von höchster Authen-
ten Worte eines ›Freigeistes‹: Mélanie ist einem           tizität: aufrichtig, schonungslos, hoffnungsvoll.
islamistischen Verführer ins Netz gegangen. Innere         Themen Familie, Identität, soziale Netzwerke, Propaganda,
und äußere Verwandlung vollziehen sich rasant: erst        Radikalisierung, Islamismus, Demokratie, Toleranz, Vertrauen

                      Deutsch · Französisch
                                     Deutsch· Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde
                                               · Französisch · Geschichte · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde
                                                                                        · Politische Bildung · Psychologie
                                                                                                                     · Politische
                                                                                                                            · Sozialkunde
                                                                                                                                  Bildung \\
                                                                                                                                          \\ 9.–12.
                                                                                                                                             7.–10. Klasse   25
                                                                                                                          © Neue Visionen Filmverleih
»Das vor allem macht ›Moonlight‹ zu einem so herausragenden Film: dass er uns eine Welt
                                                       und die Menschen in ihr zeigt, die wir so im Kino noch nicht gesehen haben.«
                                                       Verena Lueken \\ Frankfurter Allgemeine Zeitung

                                                       MOONLIGHT
                                                        USA 2016 \\ Regie: Barry Jenkins \\ 111 Minuten \\ FSK 12

                                                       »An einem bestimmten Punkt musst du dich ent-             mit Langzeitwirkung. Mit 17, im zweiten Kapitel der
                                                       scheiden, wer du sein willst.« Der 7-jährige Chiron ist   Entwicklungsgeschichte, ist er noch immer ein
                                                       irgendwie anders, »echt komisch«, wie Kevin findet.       Außenseiter – und Kevin schlägt den schwulen
                                                       Der Junge lebt in einem Viertel Miamis, wo die            Freund vor allen anderen zusammen. Weitere zehn
                                                       Freiheiten begrenzt sind. Die Mutter ist drogensüch-      Jahre später hat sich Chiron entschieden, ist Juans
                                                       tig, der Vater fehlt. Ein Glücksfall, dass Chiron auf     Kopie, ein Drogendealer wie aus einem Hip-Hop-
                                                       Juan trifft. Der nimmt sich des verschüchterten,          Song, geworden. Dann kommt ein Anruf von Kevin.
                                                       schweigsamen Kleinen an, könnte zum wunderbaren           »Im Mondlicht sehen schwarze Jungs blau aus«:
                                                       Ersatzvater werden. Doch Juan ist Dealer, Chirons         Alles andere als der Oscar wäre zu wenig gewesen!
                                                       Mutter eine Kundin. Der nächste Riss in Chirons           Themen Außenseiter, Anderssein, Identität, Familie, Liebe,
                                                       Leben, die nächste Enttäuschung, zugleich eine Lehre      Männlichkeit, Homosexualität, Rollenmodelle, Mobbing

26   9.–12. Klasse \\ Deutsch · Englisch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Kunst · Psychologie
                              © DCM Filmdistribution
»Zeit, dass wir über diese Methoden wissen und über die Technik urteilen.«
                                                    Thorsten Mack \\ titel, thesen, temperamente \\ ARD-Kulturmagazin

                                                                                   PRE CRIME
                                      Deutschland 2017 \\ Monika Hielscher, Matthias Heeder \\ 88 Minuten \\ FSK 0M

»Wir reden nicht über die Zukunft. Die Zukunft ist         gelandet, gibt es kein Entkommen. Weil es der Com­-
schon da«, raunt es zu nachtdunklen Bildern im Intro       puter doch sagt. Weil es kein geregeltes Verfahren
dieses erhellenden Dokumentarfilms. Was in                 gegen den Irrtum der Maschinen gibt. Wer also ist
»Minority Report« noch Fiktion war, ist heute Wirk-        verantwortlich für die Entscheidungen des Codes?
lichkeit: Mit »Predictive Policing« Risikogebiete und      Wie funktioniert eigentlich ein Algorithmus, der uns
potentiell Verdächtige eingrenzen. In Chicago              Sicherheit verspricht? Warum bezahlen wir freiwillig
und London geschieht das, aber auch in München             und in großer Zahl mit der wertvollsten aller
und Berlin. Muster in sozialen Netzwerken aufspüren,       Währungen: mit unseren Daten? Es fehlen die Ant-
statistische Wahrscheinlichkeiten berechnen,               worten, heißt es, aber wir müssen die Fragen stellen.
Warnungen aussprechen, im Blick behalten. Aber             Themen Demokratie, Freiheit, Sicherheit, Sicherheitspolitik,
einmal in der Matrix, auf einer Liste von Verdächtigen     Bedrohungsszenarien, Verbrechensprävention/Predictive Policing

                                          Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Politische Bildung · Psychologie \\ 9.–12. Klasse         27
                                                                                                                            © Rise and Shine Cinema
F I L M P RO G R A M M Z U DE N Z I E L E N F Ü R NAC H H A LT IG E E N T W IC K LU NG
                 17 ZIELE, EINE ZUNKUNFT

                 Armut, Hunger, Flucht, Migration und Klimawandel sind                       im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele und eine lebens-
                 Themen, die uns alle etwas angehen. Was kann unser Beitrag                  werte Zukunft. In diesem Heft – und im Angebot der
                 zur Bewältigung der globalen Herausforderungen sein?                        SchulKinoWochen 2018 im Land Brandenburg – finden sich
                 Überzeugt davon, dass sie sich nur gemeinsam lösen lassen,                  die folgenden drei Filme.
                 haben alle Staaten der Erde einen Welt-Zukunfts-Vertrag                     Referent*innen aus dem Programm »Bildung trifft Entwick-
                 geschlossen: Die Agenda 2030. Die 17 Ziele halten fest,                     lung« können zur Vor- und Nachbereitung der Filme in den
                 welche Veränderungen notwendig sind, damit im Jahr 2030                     Unterricht eingeladen werden. Sie bringen eigene Erfahrun-
                 allen Menschen ein gutes Leben in einer nachhaltigen,                       gen mit globalen Zusammenhängen mit und vermitteln
                 gerechten Welt möglich ist. Acht ausgewählte Filme                          diese durch lebendige und vielfältige Methoden.
                 beschäftigen sich mit dem Ist-Zustand der Erde, mit
                 Bedürfnissen heutiger und kommender Generationen –                          Weitere Informationen: www.bildung-trifft-entwicklung.de

28                               Ein Angebot von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit Engagement Global
                                          im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
»In großartigen Landschafts- und Naturbildern geht es leise
                                                       und ohne Polemik um das Ende einer alten Kultur.«
                                                                            Wolfgang Hamdorf \\ film-dienst \\ Bonn

                                NOMADEN DES HIMMELS
                                                Kirgistan 2015 \\ Regie: Mirlan Abdykalykov \\ 81 Minuten \\ FSK 0M

»Was ist das überhaupt für ein Beruf? Das Wetter         bend. Umsunais Vater ist kurz nach ihrer Geburt im
messen!« Die Großmutter lässt ihrem Unmut freien         reißenden Gebirgsfluss ertrunken. Das Mädchen
Lauf. Ihr Mann solle sich nicht so viel mit dem          vermisst ihn sehr. Nachdem ihr der Großvater eine
zugereisten Meteorologen abgeben. Der werde              Geschichte erzählt hat, steht für sie fest: Der Vater
ihnen die Schwiegertochter weg- und mit in die           lebt, kreist majestätisch als Adler am Himmel.
Stadt nehmen. Nah an den Wolken leben sie hier           Als ihr großer Bruder Ulan, der in der Stadt Archi­-
oben, in diesem paradiesischen Gebirgstal.               tektur studiert, auf Urlaub kommt, bringt er nicht nur
Die kleine, fröhliche Umsunai, ihre verschlossene        Geschenke, sondern auch die neue Zeit mit. Ein Film
Mutter, der liebevolle Opa und die argwöhnische          mit grandiosen Panoramen und voller Poesie.
Oma. Im Einklang mit der Natur, auf Gott vertrauend,     Themen Familien- und Generationsbeziehungen, andere
den Traditionen verpflichtet, Legenden weiterge-         Kulturen, Heimat, Landschaft, Natur, Nomaden, Schamanismus

                                                Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Sachunterricht · Geografie \\ 3. –5. Klasse       29
                                                                                                                      © Neue Visionen Filmverleih
»Das, was man ›großes Kino‹ nennt. Die Bilder wird man nicht mehr so schnell los,
                                                     sie setzen sich fest und bleiben. Ein großartiges, ein episches Meisterwerk.«
                                                     Lothar Struck \\ Glanz&Elend – Magazin für Literatur und Zeitkritik \\ Frankfurt am Main

                                                     E N K L AV E
                                                      Deutschland/Serbien 2015 \\ Regie: Goran Radovanovi ć \\ 92 Minuten \\ FSK 12

                                                     »Ich habe keinen besten Freund, denn in meinem                     wiederauferstehen lassen möchte. Es herrscht
                                                     Dorf gibt es keine Kinder.« Nenad sitzt mutter­                    Frieden im Land, aber die Wunden vernarben nicht.
                                                     seelenallein im Klassenzimmer, am nächsten Tag hat                 Die Feindschaft zwischen Serben und Kosovaren
                                                     sich sogar die Lehrerin nach Belgrad davongemacht.                 überträgt sich auch auf die Kinder. So gerät Nenad
                                                     Der Zehnjährige lebt – 2004 – in einer serbischen                  in lebensbedrohliche Gefahr, nachdem es ihm
                                                     Enklave im Kosovo, zusammen mit seinem verbit-                     scheinbar gelungen ist, sich mit drei albanischen
                                                     terten Vater und dem geliebten Opa, der nun im                     Jungs anzufreunden. Die Glocke wird zum Symbol
                                                     Sterben liegt. Bisher wurde der Junge von KFOR-                    einer möglichen Versöhnung: berührend,
                                                     Soldaten im Schützenpanzer zur Schule gebracht.                    ergreifend – und mit einer großen Hoffnung.
                                                     Manchmal fuhr der Pfarrer mit, der die zerstörte                   Themen Familien- und Generationsbeziehungen, Krieg/Kriegs-
                                                     Kirche mit einer neuen Glocke zumindest hörbar                     folgen, ethnische und religiöse Konflikte, Heimat, Identität

30   8.–12. Klasse \\ Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Politische Bildung · Geschichte
                                © barnsteiner-film
»Bis in die letzte, ungeheuer kunstvoll eingerichtete Einstellung, bleibt die Schwebe
                           erhalten. Zwischen der Trauer um das verlorene Paradies und der Einsicht in die
                              Notwendigkeiten der Gesellschaft.«     Georg Seeßlen \\ Strandgut \\ Frankfurt am Main

                        C A P TA I N FA N TA ST IC                                               – EINMAL WILDNIS UND ZURÜCK
                                                              USA 2016 \\ Regie: Matt Ross \\ 118 Minuten \\ FSK 6M

»Amerikaner haben zu viel Medikamente, aber zu           kulturellen Defizite werden offenbar, als sie ihr
wenig Bildung intus.« Erkenntnisse wie diese schreibt    Refugium verlassen und zur »Mission Mama
Ben Cash seinen sechs Sprösslingen im Alter              befreien« aufbrechen. Die seit langem psychisch
zwischen 8 und 18 hinter die Ohren. Der Vater – eine     kranke Mutter hat sich umgebracht und soll nun bei
Mixtur aus Wildhüter und Schamane, Hippie und            ihren Eltern erdbestattet werden. Doch letzter Wille
Philosoph – ist Anführer und Erzieher einer              der bekennenden Buddhistin war es, eingeäschert
Gemeinschaft gleichberechtigter Kinder oder              und auf ganz spezielle Weise entsorgt zu werden.
vielleicht auch kleiner Erwachsener: körperlich und      Der Roadtrip wird zur Bildungsreise für alle
geistig auf höchstem Niveau. In engster Verbindung       Beteiligten, ob Aussteiger oder Konformisten.
zur reinen Natur, in weitester Distanz zur unsauberen    Themen Familien- und Geschwisterbeziehungen, Erziehung,
Gesellschaft leben sie im Wald. Ihre sozialen und        Bildung, Ideale, Utopien, Werte, Aussteiger, Natur, Abenteuer

                                             Deutsch · Englisch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Kunst · Psycholgie \\ 10. –12. Klasse   31
                                                                                                                         © Universum Film
WISSENSCHAFTSJAHR 2018

                          A R B E I T SW E LT E N DE R Z U K U N F T
                                        In der Autowerkstatt hat der Computer den Schraubenschlüssel      Im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft – geht es
                                        als wichtigstes Werkzeug längst abgelöst. Aber wie wird es in     darum, die Antworten der Forschung auf diese und viele weitere
                                        Zukunft sein? Vielleicht so: Ein Roboter nimmt die Schadens-      Fragen für möglichst viele Menschen erfahrbar zu machen.
                                        meldung entgegen, bestellt Ersatzteile und plant die Werkstatt-   Filme können Geschichten erzählen und ausgefeilte Visionen
                                        zeiten. Den übrigen Papierkram erledigt ein vollautomatisiertes   von zukünftigen Szenarien entwickeln. Das Filmprogramm zum
Infos unter
www.wissenschaftsjahr.de                Büro. Wo bleiben in diesem Szenario die Menschen? Welche          Wissenschaftsjahr ermutigt die Zuschauer*innen, über vertraute
                                        Rolle spielen sie in einer Arbeitswelt, in der auch komplexe      Berufsbilder hinauszudenken und fordert dazu auf, die eigene
                                        Prozesse in Algorithmen aufgelöst und automatisiert werden?       Rolle in der Arbeitswelt von morgen zu hinterfragen. Es ergänzt
                                        Welche neuen Aufgaben und Berufe entstehen, wo und unter          Projekte zur Berufsorientierung und ermöglicht Schüler*innen
                                        welchen Umständen werden wir in Zukunft arbeiten? Junge           die grundsätzliche Bedeutung von Arbeit zu reflektieren.
Die Wissenschaftsjahre sind eine        Menschen, die heute ins Berufsleben einsteigen, werden nach
Initiative des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung (BMBF)            Meinung vieler Expert*innen eine dramatische Veränderung der
gemeinsam mit Wissenschaft
im Dialog (WiD).
                                        Arbeitswelt erleben. Wie können sie sich darauf vorbereiten,      Begleitmaterialien ab Januar unter
                                        welche Chancen bieten sich, welche Kompetenzen sind wichtig?      www.visionkino.de/wissenschaftsjahr2018
32
»Zeigt deutlich die Widersprüche zwischen blumigen Glücksverheißungen aus dem Silicon Valley
        und ihren sozialen Auswirkungen. Er öffnet den Blick für eine Gegenwart, der Unheil bevorsteht.«
                                                                              Philipp Rhensius \\ kunst+film \\ Kassel

                                                                             THE CIRCLE
                            USA/Vereinigte Arabische Emirate 2016 \\ Regie: James Ponsoldt \\ 110 Minuten \\ FSK 12M

»Es geht hier nicht nur um Arbeit, sondern auch um        Circle-Boss seiner Gemeinde predigt. Mae lässt sich
das Gemeinschaftsgefühl.« Mae Holland ist neu             begeistern und steigt zur Circle-Ikone auf. Sie wird
beim »Circle« und muss die Firmenphilosophie              zum Star eines Experiments permanenter persön­
noch verinnerlichen. Architektur und Struktur des         licher Beobachtung. Eine App, die Leute aufspüren
Unternehmens offenbaren: Transparenz ist hier der         kann, führt zum millionenfach live miterlebten Tod
höchste Wert. Egoismus, Geheimnisse, Privates sind        ihres Freundes. Mae entlarvt zwar die Absichten der
Relikte der Vergangenheit. Absolute Öffentlichkeit        Circle-Chefs, ihr Denken aber verändert das nicht:
und totale Vernetzung sind die Gebote der Gegen-          noch mehr Transparenz ist nötig! Keine Science
wart für die schöne neue Welt von morgen.                 Fiction, sondern Fragen für hier und heute!
Hunger besiegen, Krankheiten heilen, Verbrechen           Themen Internet, soziale Medien, Datenschutz, Demokratie,
verhindern: Hehre Ziele, die der charismatische           Freiheit, Macht, Manipulation, Überwachung, Gruppendruck

                               Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Psychologie · Politische Bildung · W-A-T \\ 8.–12. Klasse   33
                                                                                                                         © Universum Film
»Selbstermächtigung stilsicher im 60er Jahre-Design eingefangen, trägt der Film den Mut
                                                             und Kampfgeist der damaligen Zeit bis ins Heute.«
                                                             Helga Egetenmeier \\ Aviva \\ Berlin

                                                             HIDDEN FIGURES                                            – UNERKANNTE HELDINNEN
                                                              USA 2016 \\ Regie: Theodore Melfi \\ 127 Minuten \\ FSK 0

                                                             »Hier bei der NASA pinkeln wir alle dieselbe Farbe!«       aber noch fehlt die Formel zur Berechnung der
                                                             Das verkündet der Chef der Space Task Group seinen         Flugbahn, die eine sichere Rückkehr garantiert.
                                                             Mitarbeitern. Zu dieser bahnbrechenden Erkenntnis          In nationaler Not werden – aus der Hilfsabteilung
                                                             hatte ihm seine beste Mathematikerin verholfen –           ›Colored Computers‹ – drei afroamerikanische
                                                             nach einem Gang aufs Klo. Für Katherine Goble              Frauen ins Team geholt. Die Rassendiskriminierung
                                                             schreibt die Rassentrennung den ›Coloured Women            kollidiert mit der Mathematik, mit dem Mut und
                                                             Restroom‹ vor: rund eine Meile entfernt, 40 Minuten        der Moral dieser Frauen. Lange vergessen und erst
                                                             hin und zurück, in Langley, Virginia, 1961. Nachdem        spät geehrt, gibt ihnen dieser Film, was sie verdienen:
                                                             die Russen Juri Gagarin ins All expediert hatten, steht    Anerkennung, Respekt, Bewunderung!
                                                             die NASA im ›Space-Race‹ unter gewaltigem Druck.           Themen Rassismus, Diskriminierung, Menschen- und Bürgerrechte,
                                                             John Glenn soll der erste Amerikaner im Orbit sein,        Gender, Gleichberechtigung, Rollenbilder, Ideale

34   9.–12. Klasse \\ Deutsch · Englisch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Geschichte · Politische Bildung · Mathematik
                        © Twentieth Century Fox of Germany
»Es sind subtile Taktiken der Ausbeutung, die Carmen Losmann
                                          in ihrem ebenso kühlen wie klugen Dokumentarfilm analysiert.«
                                                                   Martina Knoben \\ Süddeutsche Zeitung \\ München

                             WO R K H A R D – P L AY H A R D
                              Deutschland 2011 \\ Regie: Carmen Losmann \\ Dokumentarfilm \\ 91 Minuten \\ FSK 0 M

»Probleme sind Herausforderungen und kein Grund           ›Human Resource Management‹ – in eigenen
zum Jammern.« Eins von zehn Geboten im Team-              Worten – geht: Wie vollziehen wir den Change?
kodex und dazu sechs Merkmale guten Führungsstils:        Wie lässt sich der kulturelle Wandel nachhaltig in
reflektiv, emphatisch, wertschätzend, alert, rational     die DNA jedes Mitarbeiters verpflanzen? Was ist
und direkt – was sich abgekürzt als REWARD zu-            nötig, um Menschen in transparenten, vitalisierenden
mindest gut merken lässt. Die schöne neue Arbeits-        Erlebniswelten voll in den Flow zu bringen – mit
welt bedarf auch einer schönen neuen Sprache:             verinnerlichter Mega-Wachstumsmentalität?
für die Funktion der Gebäude und die Führung der          Der Film kommt ohne Kommentar aus – und sagt
hier Beschäftigten. Nüchtern und scheinbar objektiv       doch alles, was auf der Agenda der Arbeit steht.
beobachtend, leistet der Film krasse Aufklärungs­-        Themen Arbeit, Arbeitswelt, Kapitalismus, Rationalisierung,
arbeit. Er macht sicht- und hörbar, worum es dem          Effizienz, Selbstoptimierung, mentale Versklavung

                            Deutsch · Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde · Philosophie · Wirtschaft-Arbeit-Technik · Psychologie \\ 11.–12. Klasse   35
                                                                                                                        © Film Kino Text
Sie können auch lesen