In der - WERTE UND VERANTWORTUNG GEISTLICHES LEBEN - Frauenkirche Dresden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
in der APR 2021 JAN WERTE UND MUSIK VERANTWORTUNG GEISTLICHES LEBEN Klingende Welt im Wandel – Sinn und Geschmack Tradition Alles in Ordnung? fürs Unendliche
2 1 INHALT 01 GEL EIT FRI ED ENSB OTSCH A FT LIEBE GÄSTE UND FREUNDE 56 Frieden ist mehr wert DER FRAUENKIRCHE, LEITTHEMA – 59 Nachruf „Ich will dich mit meinen Augen leiten.“ WERTE U N D VERA N T W O RT UNG – Göttlicher Zuspruch aus Psalm 32. Wie 03 »Frieden muss gestiftet werden, E NGAGEMENT treffend und tröstlich in Corona-Zeiten! Ich er kommt nicht von selber« 60 Spenden – Ganz persönlich! kann die Zusage für unser augen-blickli- 06 Sächsischer Bürgerpreis 2020 ches Leben durchbuchstabieren: Wir neh- 10 Was, wenn wir nichts tun? E H R ENA MT men uns gegenseitig mit den Augen wahr, 12 Impfen als Gemeinschaftswert 64 Vom Wert des Ehrenamtes während Mund und Nase mit einer Maske bedeckt sind. Wir schauen auf die verän- 14 Der Wert der Zeit derte Situation: Beim Gottesdienst sitzen KI RCH ENFÜH R UNG wir nicht mehr Schulter an Schulter, wir GEIST LIC HES LEB EN 66 Hoffnung verzichten seit Monaten auf das Abend- Die Welt hat sich verändert, ja. Aber Gott 16 Die Jahreslosung 2021 und »Was es ist« 68 Von Frank und Alan Smith mahl, wir schränken Kontakte ein; Ehren- bleibt ein- und derselbe. Einer, der barm- 18 Wie politisch darf Kirche sein? amtliche sind Gäste der Kirche, ihre Hände herzig ist. Einer, der uns ansieht und un- 26 Geschmack fürs Unendliche wecken 70 L ESER B R IEFE sind statt zum Mittun zur Ruhe angehalten. sere Blicke nach vorn lenkt. Er überträgt uns Verantwortung, obwohl er unsere 30 20 Jahre Schulgottesdienste des In der Frauenkirche blicken wir immer auch Schwächen und Fehlentscheidungen St. Benno-Gymnasiums 72 FÖR D ER GESEL LSCH A FT zurück: Wo hatte der Wiederaufbau dieser kennt. Trotz aller Veränderungen mögen 32 Glaubenskurs Kirche seinen Ursprung?! – Am Altar, der wir sichtlich-zuversichtlich ins neue Jahr 33 Taufen und Trauungen 74 KA L END ER vor gut 30 Jahren noch in Trümmern lag. gehen – denn Gott lässt uns das Osterlicht Was sehen unsere Augen heute? - Auch schauen. In der Frauenkirche wandert der FOR UM 96 SERVICE · KONTA KT · IMPR ESSUM nach dem Wiederaufbau der Kirche sind Blick von der Vergangenheit und dem Heu- die Verwundungen und die unheilvolle te in die Zukunft: Vor unseren Augen ist ein 34 Welt im Wandel – Alles in Ordnung? Macht des Krieges sichtbar. Hoffnungszeichen erbaut worden. 36 Öffentliche Theologie und 97 SITZ PLA N Interreligiöser Dialog „Ich will dir den Weg zeigen, den du ge- Übrigens: „Hoffen“ bedeutet ursprüng- hen sollst; ich will dich mit meinen Augen lich: „Aufspringen aus einer Gemütserre- M USIK leiten“, spricht Gott. – Mensch, schau gung“ und leitet sich her von „hoppsen“ 38 Müde und wütend zurück! Du wirst Schreckliches und Hoff- und „hüpfen“. Gottes Augen lassen mich nungsvolles sehen – die Zerstörung durch also hüpfen und hoffen. Mögen uns in den 40 Die Jahreslosung 2021 Menschenhirn und -hand. Du wirst aber kommenden Monaten Gottes Augen mit 42 Geistliche Sonntagsmusik auch den Gott schauen, der sein Volk aus Hoffnung erfüllen und trotz allem zu Freu- 46 Die Orgel – Instrument des Jahres der Sklaverei in die Freiheit – unschätzba- densprüngen ermuntern. 47 CD-Einspielung: Matthäuspassion rer Wert! – geführt hat, der als Wolken- und 48 Ausgewählte Konzerte 2021 Feuersäule Tag und Nacht Orientierung Herzlich, gab. Am Altar der Frauenkirche zeigt sich Ihre besonders eindrücklich die Verletzlichkeit BAUWER K des Lebens, wie wir sie seit Monaten erfah- 52 Bauwerk erhalten: ren. Zugleich wird die „re-ligio“ – übersetzt: Zeiträume voraus denken die „Rück-Bindung“ an das Vertrauen in Frauenkirchenpfarrerin Gott im echten Wortsinn „be-greifbar“. Angelika Behnke
2 WERTE UND VERANTWORTUNG WERTE UND VERANTWORTUNG 3 »FRIEDEN MUSS GESTIFTET WERDEN, ER KOMMT NICHT VON SELBER.« VERANTWORTUNG EMMANUEL KANT WERTE UND PROF. JAMES D. BINDENAGEL Um Mitternacht am 3. Oktober 1990 feierten des Machtkampfes der Großmächte China-USA, Lothar de Maizière und Helmut Kohl auf einem anhaltender Kriege, die Menschen zur Flucht Balkon des Reichstages in Berlin die Wiederver- zwingen und von wachsendem Nationalismus einigung Deutschlands. Kirchenglocken läuteten werden Staaten gezwungen, immer schneller und und Feuerwerk erleuchtete die Nacht - Freiheit, schneller zu reagieren. In diesem Klima der Unsi- Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Respekt vor cherheit ziehen sich wertegeleitete Akteure, wie der Würde des Menschen sind seitdem Grund- die US-amerikanische Regierung, immer mehr pfeiler der neuen Bundesrepublik. Ein neues, von ihrer Führungsposition zurück. geeintes Deutschland wurde geboren. Bei der Ausrufung der amerikanischen Verfassung soll Dass es Deutschland gutgeht, lässt sich nicht be- © Bundesarchiv, Bild 183-1989-1109-030 / Fotograf: Thomas Lehmann eine Frau Benjamin Franklin gefragt haben: „Was streiten. Ein Grund für diesen Zustand sind die haben wir nun, Doktor – eine Republik oder eine transatlantischen Beziehungen. Diese Partner- Monarchie?“ Benjamin Franklin antwortete: „Eine schaft hat siebzig Jahre als Garant für Frieden und Republik, wenn Sie sie bewahren können.“ Kann Wohlstand gedient. Gerade steht sie auf wackeli- Deutschland seine wertebasierte Republik in Zei- gen Beinen. Diese transatlantische Partnerschaft ten der Krise bewahren? sorgte auf einer Basis von gemeinsam getragenen Werten für Stabilität, Frieden, Wohlstand und De- Eine Welt in Aufruhr mokratie in weiten Teilen der Welt, nicht zuletzt Covid-19 hat die Wirtschaft, die Gesundheits- aufgrund des US-amerikanischen Versprechens systeme, die Medien und die internationalen Be- für Sicherheit in Europa, und wird als Beispiel er- ziehungen auf den Kopf gestellt. Das Virus bedroht folgreicher regionaler Zusammenarbeit gesehen. den sozialen Zusammenhalt, zerstört Vertrauen in Doch jetzt, 30 Jahre nach der friedlichen Revo- die Regierungen und die europäische Einheit. Die lution in Deutschland, nachdem Europäer und Corona-Krise wird im aktuellen Gedächtnis zu US-Amerikaner gemeinsam Deutschland und Eu- einer von vielen, die das 20. Jahrhundert maß- ropa vereint haben, bröckelt die transatlantische geblich beeinflussen. Doch ist diese Krise nicht Beziehung, und die gemeinsam getragenen Werte die Einzige. Die Welt ist in Aufruhr – in einer Welt stehen in Frage.
4 WERTE UND VERANTWORTUNG WERTE UND VERANTWORTUNG 5 Für Europa ist es daher von elementarer Wich- Leipziger*innen, trotz der Androhung von Gewalt das sowohl an die Zerstörung des Krieges erin- tige strategische Planungskapazität entwickeln. tigkeit, dass Deutschland in dieser Gemengelage und der drohenden Auflösung der Demonstratio- nert, als auch zukunftszugewandt die Botschaft Deutschland sieht sich der Frage gegenüber, wie Verantwortung übernimmt, auch und vor allem in nen, für ihre Freiheit auf die Straße gehen. des Friedens und der Versöhnung verkündet. das reichste Land der Union politische Initiative Zeiten der Krise.1 Deutschland ist auf Grund der Doch Frieden muss gestiftet werden, er kommt ergreifen und die notwendigen wirtschaftlichen Geschichte und der Wiedervereinigung in beson- Dies zeigt die Macht, die der Wunsch nach einem nicht von selber, wie Immanuel Kant in seiner Opfer bringen kann, um Europa zu führen, ohne es derem Maße einer wertebasierten Politik verpflich- wertebasierten System in Menschen entfesseln Schrift „Zum ewigen Frieden“ argumentiert.2 In zu dominieren. tet. Doch wie kann das gelingen? Was können wir kann. Dieser Mut zu Frieden und Selbstbestim- einer Welt in Aufruhr steht die Frauenkirche und dabei aus der Friedlichen Revolution lernen? Und mung hat zum Fall der Berliner Mauer, den Wahlen ihre Geschichte dafür, dass Frieden möglich ist. Die Frauenkirche ist ein Ort, an dem diese Fra- welchen Beitrag kann die Frauenkirche und ihr Ruf eines demokratischen Parlaments und schluss- gen diskutiert werden können. Sie mahnt uns zu nach Frieden und Versöhnung leisten? endlich zur deutschen Einheit 1990 geführt. Diese Heute ist die Frauenkirche nicht nur ein architek- Frieden und Versöhnung wie kaum ein anderer Reihe von Ereignissen, von der Friedlichen Revo- tonisches Meisterwerk. Sie steht mit ihrer Symbo- Ort, bietet den Raum für vertrauensvollen und Eine Friedliche Revolution für Freiheit, Selbst- lution bis zur Wiedervereinigung, bildeten damit lik für den unermüdlichen Einsatz für Versöhnung wertegeleiteten Dialog, um zeitgemäße Bezüge bestimmung und Demokratie eine neue Identität für Deutschland und sind Eck- und Frieden. Vorträge von Friedensnobelpreisträ- zu dieser Botschaft zu finden und miteinander ins Es gab eine Vielzahl von kritischen Momenten in pfeiler einer wertebasierten Politik geworden. ger*innen, Friedensgebete, Angebote für junge Gespräch zu den Fragestellungen unserer Zeit zu Ostdeutschland während dieses außergewöhnli- Menschen, Gottesdienste und die Nagelkreuzar- kommen. Dazu lade ich Sie herzlich ein. chen Jahres 1989 – doch die Kraft der Gewaltfrei- Die Frauenkirche – Ort des Friedens und der beit sind nur einige Aspekte und wichtige Beiträge heit und Thucydides Geheimnis für Frieden, Mut Versöhnung der Frauenkirche für Frieden und Versöhnung. und Beherztheit haben die Friedliche Revolution Die Bürger*innen in ihrem Kampf für Freiheit möglich gemacht. während der Friedlichen Revolution zeigten, dass Die Zukunft liegt in einer wertebasierten Politik es Mut und Durchhaltevermögen auf dem Weg Was lernen wir daraus? Deutschland und die Im Oktober 1989 stand die Situation bei einer zum Frieden braucht. Denn Frieden ist ein Prozess EU haben eine historische Verantwortung: die Reihe von großen Demonstrationen auf Messers und muss immer wieder gewagt werden. Prof. Pflicht, für das Schicksal der transatlantischen Schneide. Am 7. Oktober wurden bei einer De- Ludwig Güttler, Dr. Hans-Joachim Jäger und die Beziehungen einzutreten und sich für Sicher- monstration in Plauen Menschen von der Polizei weitsichtigen Initiatoren des „Rufs aus Dresden“ heit und Wohlstand in Europa zu engagieren. mit Wasserwerfern attackiert. Dies warf einen zeigten, dass der Prozess des Friedens und der Deutschland muss dabei mehr Verantwortung Schatten auf alle weiteren geplanten Demonstra- Versöhnung auch nach der Wiedervereinigung übernehmen und es nicht bei Absichtsverspre- tionen und zeigte, zu welchem Maß an Polizeige- nicht abgeschlossen war und dass es Orte braucht, chen belassen. walt die Führung der SED bereit war. die uns Versöhnung ermöglichen und zu Frieden aufrufen. Sie und alle Dresdner*innen können In diesen Zeiten der Unsicherheit ist es nur natür- Doch bei einer Demonstration am 8. Oktober in stolz auf diese Initiative und den daraus resul- lich, dass Europa seine Werte verteidigt und hoch- Dresden gelang es durch den beherzten Einsatz tierenden Wiederaufbau der Frauenkirche sein. hält. Langfristig nützt ein europäischer Kontinent, PROF. JAMES D. BINDENAGEL und Aufruf der „Gruppe der Zwanzig“, Polizei- der seine eigenen Interessen verteidigen und für Der Autor war US-Gesandter in der DDR 1989-1990, gewalt zu verhindern und einen Dialog mit dem Am 13. Februar 1990 erklang der „Ruf aus Dres- seine eigene Sicherheit sorgen kann, seinen Part- und auch US-Botschaftsminister und Chargé Bürgermeister der Stadt zu initiieren. Am 9. Oktober den“, der den Wiederaufbau der in Trümmern lie- nern mehr, als ein schwaches, geteiltes Europa. d’Affaires in der Bundesrepublik Deutschland, kam es in Leipzig dann zum „Tag der Entschei- genden Ruine forderte. Die Initiative kam zu einem Sollte die EU versuchen, wieder relevanter zu wer- 1994-1997. Er war US-Sonderbotschafter für dung“, als sich Leipzigs Gewandhauskapellmeister passenden Zeitpunkt und traf den Ton und das den und in der Transformation der Weltordnung Holocaust-Fragen, 1999-2002. Er ist gekorener Kurt Masur (1927-2015) mit Vertretern der Leipziger Gefühl der Zeit. Die Frauenkirche Dresden, nun mitzuwirken, muss Deutschland, als eines der Kurator der Stiftung Frauenkirche Dresden und SED traf. An diesem Abend konnten tausende seit 15 Jahren wiederaufgebaut, ist ein Denkmal, einflussreichsten Mitglieder der EU, eine langfris- jetzt Professor an der Universität Bonn. 1 Das Buch ist eine Analyse der deutschen Identität seit der Wiedervereinigung, eine Interpretation von bedeutsamen Politikentscheidungen und 2 Dieses Zitat wird Immanuel Kant (1824-1804) zugeschrieben. In dieser Form findet es sich in seinen Schriften nicht wieder, gibt aber grundlegende ein Vorschlag für den politischen Entscheidungsprozess, um die Kohärenz und Koordination von „policies“ zu adressieren, letztlich um Deutschland Gedanken seines Textes "Zum ewigen Frieden" wieder. Nachzulesen in: Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden. In: 211 Jahre nach der Vision von zu befähigen, eine führenden Rolle in Europa und in den transatlantischen Beziehungen wahrnehmen zu können. Immanuel Kant, European Union Vorarlberg, März 21, 2015. http://europaunion.org/Kant.html; vgl.: Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors, hg. v. Karl-Maria Guth, Berlin 2016.
6 WERTE UND VERANTWORTUNG WERTE UND VERANTWORTUNG 7 EINE GESELLSCHAFT DES MITEINANDERS BAUEN Sächsischer Bürgerpreis MARIA NOTH 2020 Vor 30 Jahren wurde vor der Ruine der Dresdner wachsen von Ost und West in Frage. Einige ge- lich gemacht, wie wichtig die Solidarität zum Bei- »Solidarität, das Frauenkirche die Wiedervereinigung von Ost und sellschaftliche und politische Gruppen treten sich spiel zwischen Jung und Alt, zwischen Eltern und West, die Einheit unseres Landes gefeiert. Die zunehmend polarisierend gegenüber. Dabei spielt Kindern, zwischen Menschen verschiedener Be- zivilgesellschaftliche wiederaufgebaute Kirche steht heute als Symbol auch ein tendenziell unterschiedliches Selbstver- rufsgruppen ist. für den europäischen Einigungsprozess. Vor al- ständnis von Ost und West, das Gefühl von lang Engagement, ist ein lem aber dafür, was Menschen gemeinschaftlich schaffen können. Welch unerschöpfliche und ver- getragener Ungleichheit und Ungerechtigkeit eine Rolle. Solidarität, das zivilgesellschaftliche Engagement, ist ein wesentlicher Faktor für eine positive, eine wesentlicher Faktor bindende Kraft liegt in einer gesellschaftsprägen- den Idee! Was können wir für einen konstruktiven gesell- inklusive gemeinsame kulturelle Identität. für eine positive, Am 14. Oktober 2020 wurde der Sächsische Bür- schaftlichen Diskurs des Miteinanders tun? Für ein Gemeinschaftsgefühl, das die zunehmende, Und alle, die an diesem Abend in der Frauenkirche waren – 94 Nominierte, darunter fünf Preisträger eine inklusive ge- gerpreis in der Frauenkirche an fünf Initiativen und die bereichernde Vielfalt unserer Gesellschaft – setzen sich mit unglaublichem persönlichen En- meinsame kulturelle Vereine vergeben, die sich mit Kraft und Zeit und integriert und stärkt, statt sie auszuklammern? gagement dafür ein. Sie übernehmen Verantwor- Kreativität einsetzen für das Miteinander in ihren Denn Vielfalt und Zusammenhalt sind unweiger- tung, sie stärken Vielfalt im Kleinen wie im Großen. Identität.« Dörfern und Städten – mitten hier in Sachsen. lich miteinander verbunden. Und mit der gelebten Vielfalt stärken sie auch den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Die vielen Und doch scheint es eine Generation nach der Wie treten wir füreinander ein – über verschie- Initiativen und Vereine nutzen die wunderbare Wiedervereinigung, als stünden der gesellschaft- denste Differenzen hinweg? Da gibt es eben nicht Freiheit in unserem Land, um zu gestalten! Diese liche Zusammenhalt und auch das Zusammen- nur Ost und West! Die letzten Monate haben deut- Freiheit ist keineswegs selbstverständlich. Zum
8 WERTE UND VERANTWORTUNG 9 Die Preisträger 2020 KATEGORIE Demokratie MITEINANDER STÄRKEN – LAND GESTALTEN bracht. Nach der Eröffnung im Jahr Jugendteam Torgau – Jugendnetzw 2018 organi- erk Torgau sierte der Ortsverein zahlreiche Vera Hauptanliegen des Netzwerkes ist es, nstaltungen jungen Men- in den neuen Räumlichkeiten. Ein schen Perspektiven und Angebote weiteres Ziel in der Region ist die Umgestaltung des Bereichs zwis aufzuzeigen. Das Team umfasst 35 Kind chen Dorf- er und Ju- gemeinschaftshaus, Kirche und ehem gendliche und beteiligt sich an zahl aliger Dorf- reichen loka- schule zu einem attraktiven Dorfzent len Projekten. Es versteht sich als ein rum. Bindeglied zwischen Verwaltung und Jugendlic Preisträger Kategorie Miteinander stärken – Land gestalten (Demokratie) sollen umgesetzt, Eigeninitiative gefö hen. Ideen KATEGORIE Umwelt rdert wer- SCHÖPFUNG BEWAHREN – NATU Jugendteam Torgau – Jugendnetzwerk Torgau den. Dazu werden verschiedene sozia R SCH ÜTZEN le Medien Wunder Land e.V. genutzt. Ein tierisch-lehrreicher Erlebnis-Bau ern-Reiter- KATEGORIE Menschen hof. Der Verein mit seinen ca. 100 aktiv dern verfolgt das Ziel, Kindern und en Mitglie- MENSCHEN HELFEN – GEMEINSINN Jugendlichen Beispiel die Freiheit, eine Kirche wiederaufzubau- stand dieser Zeiten ein räumlicher – kein sozialer STIF TEN die Herkunft natürlicher und land Aktion Kinderherzen Erzgebirge wirtschaftli- en. Mit dem Blick zurück sollten wir uns das immer ist. Sie stehen stellvertretend für eine aktive Zivil- cher Produkte und die Schönheit und Hilfe für Kinder in Not. Die Aktion Verletzlich- wieder vor Augen führen. gesellschaft, die den Zusammenhalt heute und in hat 12 ehren- keit der Natur nahezubringen. Mit vers amtliche Mitarbeiter und kümmert chiedenen Zukunft stärkt. sich um Kin- Angeboten werden Spiel, Sport und der aus sozial schwachen Familien kreative Ge- Wir sind froh und dankbar, dass wir das vielfältige sowie um staltungen miteinander verknüpft. Kinder, die aufgrund von Unglück Behinderten Engagement in der Frauenkirche feiern und mit Als gemeinnützige Stiftung Frauenkirche Dresden sfällen in der Menschen aus dem Epilepsiezentrum Familie aus dem Gleichgewicht gera in Klein- dem Sächsischen Bürgerpreis würdigen konnten. sind wir von ganzem Herzen dankbar dafür. Und ten. Die Ak- wachau wird der Umgang mit Tieren tion ist 2002 aus dem Umfeld der Schw ermöglicht. Dass wir in diesem Jahr auf Abstand saßen, war wir denken dabei auch an die vielen Menschen arzenber- ger Tafel hervorgegangen. Derzeit auch ein Zeichen der Solidarität; kein „Social dis- aus nah und fern, die mit beispielhaftem Engage- 500 Kinder im ehemaligen Kreis werden fast KATEGORIE Welt tancing“. Der Begriff wäre hier fehl am Platz. Denn ment und einer großen Vision geholfen haben, Aue-Schwar- GLOBAL DENKEN – LOKAL HANDELN zenberg betreut. Zahlreiche Vera alle, die an diesem Abend eingeladen waren, set- diese Kirche wiederaufzubauen und die sie heute nstaltungen AG Tansania im ev.-luth. Kirchenbezi werden durchgeführt; im Advent werd rk zen sich für soziale Integration ein. Sie schaffen als lebendiges Gotteshaus gestalten helfen. en für die Bautzen-Kamenz Kinder Geschenke liebevoll verpackt Verbindungen. Sie schaffen Gemeinschaft. Sie . Schulrucksack-Aktion für Tansania . Seit über schaffen - wenn man so will - echte und aktuelle (Wieder)Vereinigung. Sie leben vor, dass der Ab- Und dankbar sind wir auch dem Freistaat Sach- sen und der Kulturstiftung Dresden der Dresdner KATEGORIE Heimat 15 Jahren gibt es die Schulrucksack Bautzner Kirchenbezirk, der seit 20 -Aktion im TRADITIONEN PFLEGEN – GESCHICH Jahren eine Bank, mit denen wir gemeinsam bereits zum TE VERSTEHEN Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Ortsverein »Drei weiße Birken« Helb Meri der zehnten Mal den Sächsischen Bürgerpreis verlie- igsdorf e.V. lutherischen Kirche in Tansania unte Errichtung Dorfgemeinschaftshaus rhält. 4.000 hen haben. Auch diese Partnerschaft ist ein klares »Gasthof Hel- Rucksäcke gehen jedes Jahr aus bigsdorf« Der Verein gründete sich der Oberlau- Zeichen in Sachsen, für Sachsen und aus Sachsen 2008 mit dem sitz auf die Reise nach Tansania. Die Ziel, den baufälligen Gasthof vor dem Rucksäcke heraus: für Gemeinschaft und Gemeinwohl in un- Abriss zu enthalten alles, was ein afrikanisches bewahren und wieder für das Dorfl Kind für serem Land. eben nutz- den Schulalltag benötigt. 30 Kirc bar zu machen. Das Gebäude wurd hgemeinden e inzwischen des Kirchenbezirks, zahlreiche Priv saniert. Im Erdgeschoss fand das Feue atpersonen Aus der Dresdner Frauenkirche heraus können wir rwehrge- sowie Kindergärten und Schulen bete rätehaus Platz und im Obergeschos iligen sich nicht genug an die Verantwortung einer jeden und s das Dorfge- an der Aktion. Durch gegenseitige Besu meinschaftshaus. Die Vereinsmitglie che ist ein eines jeden Einzelnen appellieren: Lassen Sie uns der haben Vertrauen gewachsen, das auch weit sich selbst mit über 4.000 Arbeitsst ere Projekte MARIA NOTH gemeinsam und miteinander bauen und wieder- unden einge- ermöglicht. Geschäftsführerin aufbauen und weiterbauen - an einer Gesellschaft, Die Preisträger wurden von einer unab Stiftung Frauenkirche Dresden in der wir gerne und solidarisch miteinander leben. hängigen Jury ausgewählt.
10 WERTE UND VERANTWORTUNG WERTE UND VERANTWORTUNG 11 WAS, WENN WIR Wie bewerten Sie das Engagement zum Thema Klimaschutz in Deutschland? Wir beobachten in unserem Projekt „Ocean Chan- NICHTS TUN? ge“, wie sich die Ozeane verändern. Dafür waren wir in der Antarktis, in Patagonien, am Kap Hoorn, in Grönland und Island unterwegs und ich bin immer wieder nach Hause gekommen und hab gesagt: ARVED FUCHS CAROLIN EMMERICH IM GESPRÄCH MIT ARVED FUCHS „Mensch, in Grönland sieht man den Klimawandel Arved Fuchs ist ein deutscher Polarforscher und ganz besonders“. Buchautor. Er wurde durch zahlreiche Fernsehdoku- mentationen und Fotoreportagen bekannt. Irgendwann ist mir bewusst geworden, dass man ei- Mit dem Segelschiff, auf Skiern, im Hundeschlitten vor bestimmten Regionen standen, wo wir jahre- gentlich gar nicht mehr nach Grönland fahren muss, oder Kajak: Seit vierzig Jahren beobachtet Arved lang immer im Eis stecken geblieben waren – und weil der Klimawandel längst bei uns an den Küsten lein vielleicht auch nicht die Lösung aller Probleme Fuchs auf seinen Expeditionen, wie sich die Natur plötzlich war alles offen. Da stellt man sich natürlich angekommen ist. An der Nordsee baut man jetzt bedeutet. Es wird wie in so vielen Dingen sein: ein rund um den Globus verändert. die Frage, ob das alles nur eine Unregelmäßigkeit in sogenannte „Klimadeiche“. Deiche, die breiter und Mix aus unterschiedlichen Technologien. Und das den Naturabläufen ist oder eine Tendenz? Und höher sind und die einem steigenden Meeresspiegel ist doch gerade für Deutschland als Industriestand- Welche Bedeutung hat die Natur für Ihr Leben? dann habe ich angefangen, mich mit Wissenschaft- zumindest bis zum Ende des Jahrhunderts stand- ort mit dem weltbekannten Engineering eine Her- Wissen Sie, wenn Sie solche Expeditionen machen, lern darüber zu unterhalten und entsprechende halten sollen. Was bedeutet das für die Menschen ausforderung, in der ein unglaubliches Weltmarkt- dann müssen Sie zu einem extrem guten Beobach- Berichte zu lesen. Ich hatte auch immer sehr engen und die Wirtschaft? Wie steht es um Windkraft, Fi- potenzial liegt. ter werden. Sie müssen in der Natur lesen können. Kontakt mit der indigenen Bevölkerung, die auch scherei und Mikroplastik? Auf der Reise bin ich mit Sie müssen einen aufziehenden Sturm erkennen solche Beobachtungen gemacht hat. Da wurde mir allen Playern ins Gespräch kommen. Aber nicht, um Haben Sie eine Devise, nach der Sie leben, um können, einschätzen können, ob das Eis Sie trägt irgendwann klar, dass es nicht mein subjektiver zu moralisieren oder Schuldzuweisungen zu treffen. sich angesichts der aktuellen Entwicklungen im- oder nicht. Das sind die Parameter, die zum Hand- Eindruck war, sondern wirklich eine Entwicklung. Ziel ist es, die Menschen mitzunehmen, sie für die mer wieder zu motivieren und anderen Mut zu werk dazu gehören. Und Umweltthemen haben Thematik zu interessieren und zu sensibilisieren. machen? mich immer beschäftigt. Die ersten Anzeichen ei- Haben die Menschen die Verbindung zur Natur „Never give up“ – das ist mein Credo und meine in- ner Klimaerwärmung habe ich eher subtil wahrge- verloren? In den Achtzigerjahren hätte nie einer geglaubt, terne Lebensversicherung. Wenn man in einem klei- nommen. Aber die größte Erkenntnis kam wirklich Die Natur wartet nicht und wenn ich sehe, dass der dass Windenergie einmal einen nennenswerten nen Schiff oder in einem Hundeschlitten irgendwo so um die Jahrtausendwende, als wir völlig irritiert Kohleausstieg bis 2038 stattfinden soll, dann kann Beitrag im Energiemix von Deutschland als Indus- auf dünnem Eis unterwegs ist und es stürmt und die ich mich darüber nicht freuen. Es ist ja allgemein im triestandort darstellen würde. Sicht ist schlecht, sich dann hinzusetzen und zu sa- Bewusstsein angekommen, auch bei den politisch gen: „Ach, das ist aber alles furchtbar ungerecht und Handelnden, dass nun wirklich etwas passieren Ich stecke sehr viel Hoffnung in Wasserstofftechno- warum ist denn die Natur so gemein?“ – das ist völ- muss. Wir müssen die Emissionen drastisch redu- logie, muss ich Ihnen sagen. Ich weiß, da begebe lig deplatziert und es hilft einem nicht ein bisschen zieren. Und dazu gehört auch, dass wir die Kohle- ich mich auch auf dünnes Eis, weil viele Leute sa- weiter. Deshalb kann nur die Devise sein: „Du hast es verstromung eingrenzen – und zwar so schnell wie gen, Wasserstoff sei sehr energieaufwendig in der dir so ausgesucht, du wolltest es so – und nun sieh möglich. Wir können das nicht auf die lange Bank Produktion. Wenn ich hier aus dem Fenster schaue, verdammt nochmal zu, dass du dich und dein Team schieben, weil die Natur nicht wartet. Wir Menschen bei uns in Norddeutschland ist es sehr stürmisch hier wieder heil rausbringst!“ Nicht ängstlich sich werden immer mehr auf dieser Erde, und wir haben im Moment, die Hälfte der Windräder steht still, so verkriechen und darauf hoffen, dass irgendjemand © Arved Fuchs Expeditionen einen dadurch immer kleiner werdenden Lebens- dass keine Überlastung des Stromnetzes zustande anderes das Problem lösen wird. Das ist überhaupt raum zur Verfügung, den wir uns irgendwie teilen kommt. Diesen Überschuss an Strom könnte man das Dilemma, in dem die ganze Menschheit steckt. müssen. Wenn wir die Natur weiterhin so verändern, wunderbar nutzen, offshore wie onshore, um die Dass jeder meint, irgendjemand anderes würde alle Expedition OCEAN CHANGE 2020 im Sommer 2020: wie wir das jetzt tun, dann schaffen wir unglaubli- grüne Wasserstoffproduktion anzukurbeln. Natür- Probleme lösen. So ist es nicht. Wir müssen unsere Arved Fuchs und Jörg Singer (Bürgermeister von Helgoland che Konfliktpotenziale. Klimaschutz, Naturschutz, lich ist sehr viel Engineering gefordert. Das ist mir Probleme selbst lösen, das gilt im Großen wie im und Mitglied der »Deutschen Inselkonferenz«. Deren Ziel ist die einheitliche Interessenvertretung aller deutschen Inseln Nachhaltigkeit sind keine grüne Spinnerei, sondern klar. Und wenn wir beim Automobilbau sind, ist mir Kleinen. Auszug aus: „Nägel mit klugen Köpfen“ – ein Ge- in Ostsee und Nordsee.) liegen im Interesse aller Menschen. auch klar, dass das batteriebetriebene Fahrzeug al- spräch mit Arved Fuchs
12 WERTE UND VERANTWORTUNG WERTE UND VERANTWORTUNG 13 ihre Kinder förmlich vor Augen und sind meist be- längsten bestehende kollektive Gesundheitssys- reit, sogar große geographische Distanzen zurück- tem der Welt zu haben. Auf Grund dieser langen zulegen, um diese Impfungen zu erhalten. Erfahrungen ist es unsere Aufgabe heute, diese Gemeinschaftswerte wiederaufleben und in einer Wenn aber Krankheiten aus unserem Leben ver- vielfältigeren Öffentlichkeit Früchte tragen zu las- schwinden oder wenn wir schlichtweg ohne sie sen. Dies beinhaltet aber auch, dass wir die Kultur aufwachsen, scheint sich eine Art Selbstgefäl- des öffentlichen Gesundheitswesens in der Wei- ligkeit breitzumachen, die anderen Argumen- se neu denken, dass der Wunsch, unsere eigene tationen Raum gibt. So wächst vor allem in den Zukunft zu schützen sowie unser Vertrauen in die Industrieländern eine Anti-Impfkultur, die als ein Möglichkeit, dass wir geschützt werden können, alternatives Narrativ an Bedeutung gewinnt. Impf- für uns bestimmend sein soll. zurückhaltung ist zurückzuführen auf die Angst, dass Impfungen unsicher sein könnten, und auf die Wahrnehmung, dass die Risiken größer sind als deren Nutzen. Misstrauen gegenüber Pharma- konzernen in Verbindung mit der Kommunikation IMPFEN ALS über die Sozialen Medien, die Informationen, ge- prüft und ungeprüft, wie ein Lauffeuer verbreiten können, verstärken diese Argumentationslinie. Die GEMEINSCHAFTS- daraus resultierende Impfzurückhaltung hat zu einer niedrigeren Impfabdeckung geführt und in Folge dazu, dass Krankheiten wie Masern wieder auftreten. Auch hier in Deutschland. WERT In wessen Verantwortung liegt es, die Verletzlichs- ten zu schützen? Wo enden persönliche Rechte DR. STEPHANIE TACHÉ Dr. Stephanie Taché ist eine in den USA tung? und wo beginnen die des Allgemeinwohls? Durch r ausgebildete franko-kanadische Ärztin. Sie ist ie g t u n s e r e V e r a n t w o die Abwesenheit der unmittelbaren Erfahrung Wo l spezialisiert in den Bereichen Familienmedizin, sind Krankheiten, die durch Impfungen verhindert öffentliches Gesundheitswesen und globale werden können, ein eher abstraktes Thema für die öffentliche Gesundheitsversorgung. Sie war DR. STEPHANIE TACHÉ meisten von uns geworden, die wir in den Industrie- beratend für verschiedene internationale ländern leben. Dennoch ist es unsere Verantwor- Organisationen, z. B. GAVI, the University of tung als Individuen und als Gesellschaft, uns der California San Francisco/Global Health Sciences, Selbstgefälligkeit und Nachlässigkeit, die in der the World Bank Institute, Open Society Impfungen sind ein höchst effektives Mittel im Um- Herdenimmunisierung unter Kontrolle gebracht Impfzurückhaltung liegen, entgegenzustellen und Foundation, tätig und verfügt über umfangreiche gang mit Krankheiten und haben einen ganz ent- worden. Die meisten Menschen in den sogenann- positive Argumente einzubringen. Erfahrungen bei der medizinischen Grundversor- scheidenden Beitrag zur Weltgesundheit geleistet. ten Entwicklungsländern, die am meisten unter gung für unterversorgte Patientengruppen und Durch wirksame Impfkampagnen konnten die den Krankheiten leiden, welche die durch Impfun- Das Vertrauen in das Impfen zu stärken, bedeu- bei der Stärkung von Gesundheitssystemen mit Pocken ausgerottet werden. Die Kinderlähmung gen verhindert werden können, müssen von der tet gleichzeitig gemeinsame Werte in einer ge- begrenzten Ressourcen. Sie ist Mitglied des ist ebenfalls kurz davor, vollkommen beseitigt zu Bedeutung des Impfens nicht überzeugt werden. meinschaftlich gestalteten Gesellschaft zu leben. Lenkungsausschusses des Global Health Hub in werden. Viele weitere Krankheiten sind durch eine Sie haben die Gefahren fehlender Impfungen für Deutschland kann sich glücklich schätzen, das am Deutschland. Dr. Taché lebt in Dresden.
14 WERTE UND VERANTWORTUNG WERTE UND VERANTWORTUNG 15 1 2 DER WERT endlich Zeit ist wertvoll und öchten Woran werden Sie sich erinnern wollen? Welche Womit und mit wem m ? en Sie Ihre Zeit verbring DER ZEIT Menschen haben Sie inspiriert? Wen haben Sie losgelassen? Wen haben Sie nicht mehr in Ihr Le- ben gelassen? Was haben Sie gearbeitet? Welche Versuchen Sie sich vorzustellen, dass Ihr Leben Projekte haben Sie umgesetzt? Wie haben Sie Ihre eine Ausstellung in einem Museum wäre und Sie Freizeit verbracht? Wohin sind Sie gereist? (…) am Ende Ihres Lebens diese Ausstellung über Ihr eigenes Leben betreten: Was werden Sie sehen? 3 MARIJANA BRAUNE Welche Bilder hängen dort an der Wand? Welche Momente werden Sie festgehalten sehen? Versu- chen Sie, so viel Museumstage wie nur möglich zu Verschenke deine Zeit erschaffen. Dies darf sich sinnbildlich als ein roter Als Psychologin und moderne Eco-Lifestyle-Mama denken nicht gern darüber nach, sterblich zu sein, Faden durch Ihr Leben ziehen. (…) „Verbringe ich ist es meine Vision, Menschen dabei zu helfen, ein aber die Wahrheit ist, es wird irgendwann der Mo- meine Zeit gerade mit etwas, was mich erfüllt freies, nachhaltiges und bewusstes Leben zu füh- ment kommen, in dem man zurückblickt: Was ha- „Ich habe keine Zeit“… “Ich wünschte, ich hätte oder mit sinnlosem Konsum?“ Damit ist nicht ren. Als meine Tochter 2016 geboren wurde, stellte ben Sie bewegt? Mit wem haben Sie gelacht? Wie mehr Zeit – Zeit für mich selbst und meine Mitmen- nur der Konsum auf materieller Ebene gemeint, sich mein Leben auf den Kopf. Gleichzeitig spürte haben Sie Ihre wertvolle Lebenszeit verbracht? schen..“ Wie oft hat man am Ende des Tages das sondern auch auf Social Media bezogen oder ich eine große Verantwortung und machte mir Gefühl, sich nicht genügend Zeit für sich selbst Menschen, mit denen Sie sich in Ihrem Umfeld Sorgen um die Zukunft meiner Tochter. Würde sie Es gibt ein paar Dinge, die Sterbende am meisten genommen zu haben. Es gibt nichts Wertvolle- umgeben, die Ihnen vielleicht gar nicht dienen. diese Welt genauso wunderschön finden können bedauern: dass sie sich nicht die Zeit für die wich- res als Zeit, denn nichts kann Zeit ersetzen oder Die Sie vielleicht nicht schätzen, aber dennoch wie ich? tigen Dinge genommen haben: Familie, Freunde, gleichwertig sein. Deswegen ist es unendlich „konsumieren“, ohne dass Sie wirklich Ihre Zeit in die Luft gucken und glücklich sein zum Beispiel. kostbar, Ihre Zeit zu verschenken, das ist das Beste mit ihnen verbringen möchten. Den nachfolgenden Text habe ich einmal ver- Oder, dass sie zu viel gearbeitet haben. und Schönste, was Sie geben können. Bevor fasst. Er liegt mir sehr am Herzen und ich hoffe, 4 Sie andere Termine vergeben, tragen Sie zuerst dass er Sie erreicht und einstimmt: Ich für meinen Teil möchte nicht zurückblicken und Termine für sich selbst in Ihren Kalender ein, so- Das Leben ist zu kurz, um seine Zeit mit Unwichti- sagen müssen: Ich habe jeden Tag ganz viel Zeit genannte „me time“ – um etwas zu tun, was Ihnen ... Mehr Zeit statt Zeug gem oder Negativem zu verbringen. Ich weiß, wir damit verbracht, Dinge aufzuräumen, die ich nie guttut. Am Ende der Woche bleibt sonst diese Zeit benutze oder doppelt habe. Kleidung zu waschen, für Sie nicht übrig, da zuvor alle anderen Dinge die ich kaum anziehe, Möbel abzustauben, die nur priorisiert werden. Das gleiche trifft auf die Zeit mit dastehen, weil der Platz sonst nicht gefüllt wäre. Ihren Mitmenschen zu. (…) Sicher kennen Sie das … ist das Beste, was wir für die Natur und das Gefühl, immer etwas mitbringen zu müssen oder in Klima tun können. Zeitgeschenke sind das Den Wert der Zeit habe ich mit der Geburt meiner der Hand zu haben, wenn Sie irgendwo eingeladen wertvollste Gut, was wir haben. Daran werden Tochter erkannt, als ich einfach nur sein wollte, bei sind. Die Wahrheit ist: das Wertvollste, was Sie wir uns erinnern: an gemeinsame Erlebnisse, und mit ihr. Ohne ständige, lästige Alltagsdinge schenken können, ist Ihre Zeit, egal in welcher sowohl für uns selbst, als auch mit unseren mit all dem Räumen, Sortieren, Waschen, Putzen. Form. So kann es beim nächsten Geburtstag ein Lieblingsmenschen. Das tut nicht nur uns gut, Also wurde es weniger und weniger in unserem Gutschein sein für einen gemeinsamen Spazier- sondern auch der Umwelt, wenn wir beginnen, Haus. Und aus dem Weniger wurde plötzlich so gang, Kaffeetrinken oder einen Theaterbesuch. weniger zu konsumieren, vor allem weniger neu viel mehr… Es kann auch sein, dass Sie Ihre Zeit verschenken zu konsumieren. So schaffen Sie sich ein Gefühl DIPL. PSYCHOLOGIN MARIJANA BRAUNE mit etwas, das Sie kreiert haben: Im Backen eines von Leichtigkeit und kehren zum Wesentlichen Moderne Eco-Lifestyle Mama, Zero Waste Coach In den folgenden vier Punkten möchte ich Ihnen Kuchens oder Pflücken eines wundervollen Blu- zurück. Von: je mehr desto besser – hin zu: und Psychologin. Ich lebe mit meiner Familie seit einige Wege aufzeigen, „Mehr Zeit statt Zeug“ menstraußes. ich bin erfüllt von dem, was ich habe. 2016 einen Zero Waste Lifestyle, ein umwelt- wirklich zu leben und so mehr Leichtigkeit in bewusstes Leben ohne Verschwendung und Müll. den Alltag zu integrieren. www.dontwastebehappy.de Textversion der Audio/Podcast: www.dontwastebehappy.de/podcast
16 GEISTLICHES LEBEN GEISTLICHES LEBEN 17 »Jesus W a s e s i s t Christus FRAUENKIRCHENPFARRERIN ANGELIKA BEHNKE spricht: Die Es ist Risiko sagt die Vernunft. Es ist demütigend sagt der Stolz GEISTLICHES Es ist was es ist Es ist unmöglich Seid Jahreslosung 2021 sagt die Barmherzigkeit sagt die Ethik Es ist kurzlebig LEBEN Es ist eine Straftat sagt der Tod sagt das Recht Es ist was es ist barmherzig, Es ist Egoismus sagt die Gerechtigkeit Es ist Hierarchie sagt die Barmherzigkeit Es ist nicht vorgesehen wie auch sagt die Demokratie sagt die Geschichte Es ist Demokratie Es ist einseitig sagt die Diktatur sagt die Angst Es ist Ruin Es ist was es ist euer Vater sagt der Markt Es ist was es ist Es sagt die Barmherzigkeit IST sagt barmherzig GOTT Die Jahreslosung 2021 ist.« „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, FRAUENKIRCHENPFARRERIN wie auch euer Vater ANGELIKA BEHNKE barmherzig ist.“ Inspiriert durch das gleichnamige Gedicht des Lyrikers und Essayisten Lukas 6,36 Erich Fried, der am 6. Mai vor hundert Lukas 6,36 Jahren in Wien zur Welt kam
18 GEISTLICHES LEBEN GEISTLICHES LEBEN 19 NEUE ZÜRCHER ZEITUNG VOM 17.10.2020 MICHAEL SCHILLIGER, ALINE WANNER »GOTT IST parteiisch. Die Kirche engagiert sich für die Konzernverantwor- tungsinitiative. Das hat eine Debatte ausgelöst. Wie politisch darf die Kirche heute sein? Darüber streiten der UND ZWAR FÜR Pfarrer des Zürcher Grossmünsters, Christoph Sigrist, und der Pfarrer von Bauma, Willi Honegger. Das Gespräch führten Michael Schilliger und Aline Wanner DIE ARMEN.« Sollte die Schweiz Ende November die Konzernverantwor- tungsinitiative annehmen, dürften sich die Initianten ganz oben bedanken, bei Gott – oder zumindest bei der Kirche. Christoph Sigrist Sowohl die Bischofskonferenz als auch die Evangelisch- reformierte Kirche Schweiz haben die Ja-Parole heraus- gegeben und sich damit überraschend deutlich politisch positioniert. Der kirchliche Segen für ein klassisch linkes Anliegen ist für die Initianten ein geschickter Marketingcoup – für die Kirche selbst wird er zur Zerreissprobe. Wie deutlich soll sie sich politisch positionieren? Zu welchen Fragen darf sie sich äussern? Oder gibt es Themen, bei denen sie besser nicht schweigen würde? Für Konservative in der Kirche wie den Pfarrer Willi Honegger aus dem Zürcher Oberland geht das Engagement für die Konzernverantwortungsinitiative zu weit. Darin zeige sich, wie sehr die Kirchenelite in den vergangenen Jahren von linken Anliegen vereinnahmt wurde. Der Grossmünster- pfarrer Christoph Sigrist hingegen sagt: Jesus hat nichts anderes gemacht als die engagierten Pfarrer jetzt. War Jesus ein Politiker? »DAS IST DOCH Willi Honegger: Das ist ein Begriff aus unserer Zeit. Aber er hatte natürlich eine politische Wirkung. populistisch.« Christoph Sigrist: Selbstverständlich. Seine Theologie war politisch so wirkungsvoll, dass sie in einem politischen © Karin Hofer /NZZ Mord geendet hat. Willi Honegger Ist man denn als Pfarrer auch Politiker? Sigrist: Ja, selbstverständlich. Nicht Politiker im klassischen Sinn. Das Wort ist ja besetzt. Aber selbstverständlich bin ich
20 GEISTLICHES LEBEN GEISTLICHES LEBEN 21 ordiniert auf ein Amt, das eine öffentliche Relevanz hat. Das Pfarramt im Grossmünster war immer ein dass es in unsere Zeit passt. Manchmal verstehen unsere Zuhörer besser als wir, was da Politisches »Mit Aussagen aus der Bibel politisches Amt. Honegger: Du vereinnahmst das Neue Testament. drinsteckt. und über den Glauben entfaltet man Bei Jesus geht es doch nicht um das Reich hier auf der Welt, sondern um das Reich, das nicht von die- Zum Beispiel? Honegger: Wenn ich sage, wir sollen nicht stehlen, immer eine politische Wirkung.« ser Welt ist. denkt vielleicht ein Geschäftsmann: Was macht der WILLI HONEGGER Staat? Er beraubt künftige Generationen, indem er Herr Honegger, Sie sind Pfarrer in Bauma auf Schulden aufnimmt. Und wenn uns die Bibel auf- dem Land, welche politische Rolle haben Sie ruft, immer die Wahrheit zu sagen, dann weiss ich dort? als Pfarrer wie viele andere, was die Wahrheit über kapitänen gerufen. Was sagst du dazu? Wenn die wott au en schwarze Huet ha.» – «Denn muesch halt Honegger: Es ist egal, wo man predigt. Mit Aussa- den Menschen ist: Es gibt ihn als Mann und als Frau, Kirche sich einmischt, wird das respektiert. Pfarrer wärde.» Seither habe ich diese Berufung. gen aus der Bibel und über den Glauben entfaltet und wir können noch so viele Zwitterwesen kons- Honegger: Aber nicht gefürchtet. Was die Kirche zu Aber dass ich zur Politik befragt werde, hat nichts man immer eine politische Wirkung. In der Predigt truieren – es ist halt einfach nicht die Wahrheit. dieser oder jener Abstimmung sagt, nimmt nie- mit mir zu tun, sondern mit dem Amt und dem versuchen wir, das Wort Gottes so auszulegen, mand wahr. Raum. Was ich dann sage, hängt mit meiner Prä- Wartet die Bevölkerung auf politische Aussagen? Sigrist: Nur weil du dieses Gefühl hast, heisst das ja gung durch Ernst Sieber zusammen. Für mich steht Sigrist: Ich interpretiere das so. Als Heinrich nicht, dass die Kirche nicht Stellung beziehen sollte. derjenige im Zentrum, der unter die Räder kommt. Bullinger zum Nachfolger Zwinglis gewählt wurde, Honegger: Natürlich. Die Kirche hat sich immer ein- sagte ihm der Rat: «Ihr dürft nicht mehr politisch gemischt. Aber seit 25 Jahren nehme ich wahr, wie Muss denn die Kirche deswegen Abstimmungs- predigen.» Bullinger stand auf und sagte: «Liebe sehr Kirchenleute um Anerkennung ringen, weil die parolen abgeben? Oder reicht es, wenn Sie die Ratsleute, darüber muss ich schlafen.» Vier Tage Reformierten immer weniger werden. Hier in der Konzernverantwortungsinitiative in einer Pre- später sagte er: «Ich nehme das Amt an, aber et- Stadt sind wir bei deutlich unter 20 Prozent und ex- digt erwähnen? was akzeptiere ich nicht: Das Wort Gottes ist unge- trem überaltert. Es ist ein Jammer. Honegger: Ich erwähne die Initiative in keiner bunden und frei. Wir werden auch in Zukunft Las- Sigrist: Ich stelle im Gegenteil fest, dass hier in Zü- Predigt. ter in der Welt entweder sanft oder scharf rich das Interesse der Öffentlichkeit enorm zuge- Aber Sie sind im Komitee der Gegner. anmahnen.» Daraus folgte das Wächteramt, also nommen hat. Das zeigt sich nicht beim Besuch des Honegger: Weil ich mich darüber ärgere, dass die unsere Aufgabe als Kirche, die Ursachen von Leid Gottesdienstes, aber im öffentlichen, gesellschaftli- Kirche mit ihren politischen Stellungnahmen ihren und Unrecht zu benennen. Ich versuche das im chen Leben. Wie jetzt bei der Konzernverantwor- Einfluss verspielt hat. Es ist sehr vorhersehbar ge- WILLI HONEGGER Grossmünster umzusetzen, obwohl ich diesen Ort tungsinitiative. worden, was die Kirche sagen wird. Immer das, was Willi Honegger ist Pfarrer in der nicht gewählt habe. Ich wurde – so kannst du es die Linken sagen. reformierten Kirche Bauma-Sternen- sagen – von Gott gerufen. Ist denn das politische Engagement bei der berg/Schweiz. Zudem ist seit 1996 Honegger: Lass mal den ganzen grossartigen Fe- Konzernverantwortungsinitiative der Kirche Sie können sich in der Predigt doch auch poli- Mitglied der Kirchensynode und derschmuck der Vergangenheit und komm in die Marketing? tisch äussern. Präsident der evangelisch-kirchlichen Realität zurück. Das, was Bullinger passiert ist, gibt Sigrist: Nein, es ist unsere Mission. Marketing hat Honegger: Natürlich. Bei der «Ehe für alle» tat ich Fraktion der Zürcher Kirchensynode. es heute nicht mehr. Es interessiert die Politik nicht, die Politik von uns abgeschaut. das. 3000 Jahre lang war klar, dass es Mann und was wir sagen. Niemand hat mehr Angst vor uns. Frau gibt. Es ist das Erfolgsmodell der Menschheit, Sigrist: Soll ich dir die Mails zeigen, die ich jeden Wollten Sie der Politik wegen Pfarrer werden? so entsteht die nächste Generation. Und ich habe Tag bekomme? Sigrist: Als ich fünf Jahre alt war, sah ich im Kinder- gefragt, ob wir denn tatsächlich innert einer Gene- Honegger: Dass ein Pfarrer mal eine böse Mail garten in der Enge einen schwarzen Hut oberhalb ration erkenntnistheoretisch einen solchen Quan- kriegt, sagt nichts aus. des Fenstersimses durchschweben. Ich fragte mei- tensprung machten, dass wir jetzt wüssten, es sei Sigrist: Ich werde von Politikern und Wirtschafts- ne Mutter: «Was isch das?» – «De Herr Pfarrer.» – «Ich ganz anders.
22 GEISTLICHES LEBEN GEISTLICHES LEBEN 23 Weil das sonst niemand fragte? Niemand ist gegen die Armen. Die Frage ist, wie Honegger: Die Kovi ist nicht das schlimmste Bei- Honegger: Müssen wir denn als Kirche überall mit man den Armen tatsächlich hilft. Der Protestantis- spiel. Bei den vergangenen Abstimmungen zur wehenden Fahnen mitlaufen? Wir haben uns damit mus im deutschsprachigen Raum greift eigentlich Asylgesetzgebung, zu Sozialgesetzen stand die Kir- viel vergeben. Man könnte denken, dass der Protes- immer in die Gerümpelkiste des Sozialismus und che immer auf der linken Seite. Dabei hat die Mehr- DR. CHRISTOPH SIGRIST tantismus im deutschsprachigen Raum in die Fän- sagt: Nur was der Staat macht, ist wirklich gut. heit der Kirchenmitglieder wahrscheinlich anders *1963, Pfarrer am Grossmünster ge einer links-grünen Splittergruppe geraten sei. abgestimmt. Die sind ja viel konservativer. Zürich, Titularprofessor für Diakonie- Die Konzernverantwortungsinitiative spricht wissenschaft an der theologischen Von der Sie, Herr Sigrist, Teil wären. doch christliche Werte an. Hören Sie das aus Ihrer Gemeinde? Fakultät der Universität Bern, Sigrist: Davon muss ich mich abgrenzen. Die Kirche Honegger: Ich sage nicht, dass die Kirche zu politi- Honegger: Die Reformierten im Kanton Zürich sind Mitglied in verschiedenen Stiftungs- hat nichts mit Parteipolitik zu tun. Und wenn du von schen Fragen schweigen soll. Aber bei der Kovi ein- wahrscheinlich in der bürgerlichen Mitte. Meine Kir- räten diakonischer Werke, Präsident links-grün redest, dann redest du von Parteipolitik. fach zu sagen, wir seien dafür – wer ist denn damit chengänger sind plus/minus konservativ. Das muss des Zürcher Forums der Religionen, Honegger: Bei den Parolen ist es ja immer de- gemeint, mit diesem «wir»? doch auch dir, Christoph, zu denken geben. Präsident der Gesellschaft für ckungsgleich. Minderheiten Schweiz, Ratspräsident Sigrist: Darf ich ausreden? Gott ist nicht neutral. Die Schweizer Protestanten? Sie behaupten, es gibt in der Kirche eine des Zürcher Spendenparlaments. Gott ist parteiisch. Und zwar für die Armen. Die Kir- Honegger: Wir wissen, dass selbst der Entscheid im links-grüne Elite und ein bürgerliches Kirchen- Pfarrer Sigrist ist regelmäßig che muss für die Benachteiligten sprechen. Wenn obersten Gremium der evangelischen Kirche nicht volk, und die Elite hat das Volk verloren? Gastprediger in der Frauenkirche, das für dich links-grün ist . . . einstimmig war. Honegger: Ja. Du, Christoph, sagst immer, die Kir- zuletzt am 23. August 2020. Honegger: Das ist doch populistisch. Sigrist: Ich finde, wenn 650 Kirchgemeinden und che sei für die gesellschaftlich Benachteiligten. Aber Sigrist: Was soll daran populistisch sein? Pfarreien sich hinter die Initiative stellen, dann hat was heisst das? Und wer sind die Armen? Die Bibel Honegger: Wenn du mit Schlagwörtern kommst das Gremium oben nicht einfach an der Kirchenba- sagt: all die, die den Weg zu Gott noch nicht gefun- wie: «Die Kirche ist für die Armen.» sis vorbeientschieden. Hey, Willi, das ist unsere Ini- den haben. Sigrist: Hey, hallo? Es steht so in der Bibel! Gott ist tiative. Heks, Brot für alle und Fastenopfer sind seit Honegger: Aber du musst doch zugeben: Die Un- für die Armen, für Witwen, Waisen. Ich habe jeden dem Anfang dabei. Wir tragen das mit. Jetzt heben wir etwas ab. Wie unabhängig sind ternehmenssteuern sind ein Tabuthema in der Kir- Tag mit ihnen zu tun. Ich gehe deswegen nicht auf Sie als Kirchenvertreter eigentlich bei dieser Ini- che. Die Steuern sind ein historisches Überbleibsel, die Kanzel und mache Werbung für oder gegen die Das Thema bewegt Sie. tiative? Sie kritisieren die Konzerne, von denen das als völlig anachronistisch empfunden wird und Konzernverantwortungsinitiative. Ich setze mich in Sigrist: Weil es um etwas geht, was man nicht ver- Sie über die Kirchensteuer viel Geld empfangen. das es nicht mehr lange geben wird. Gesprächen für das Anliegen ein. Aber ich sage in handeln kann: die Menschenrechte. Und ich frage Honegger: Wir könnten jetzt sagen: Wir wollen auf Sigrist: Es kann nicht dein Auftrag als Pfarrer sein, der Predigt nicht nur jetzt, sondern schon seit mich: Reicht Freiwilligkeit? Ich habe als Pfarrer das Unding der Unternehmenssteuern verzichten, das zu sagen. dreißig Jahren, dass wir etwas tun müssen, wenn durch meine Arbeit – nicht nur mit Konfirmanden wir wollen frei sein. Die Kirche ist immer bereit, Miss- Honegger: Warum ist es nicht mein Auftrag als Pfar- Menschenwürde und Menschenrechte mit Füssen – den Verdacht, dass Freiwilligkeit weiss Gott nicht stände zu kritisieren, wenn es sie selbst nichts kostet. rer, die Wahrheit zu sagen? getreten werden. reicht. Den Initianten in den Hilfswerken einfach zu Sigrist: Ich verlange seit dreissig Jahren, dass ich Sigrist: Was ist schon die Wahrheit? Du weisst nicht, Honegger: Es ist einfach populistisch, für sich zu unterstellen, sie seien links-grün, ist zu einfach für als Pfarrer weniger Lohn bekomme. Ich habe das was die Zukunft bringt. beanspruchen, solidarisch mit den Armen zu sein. mich. bis jetzt nicht geschafft. Honegger: Wir wollen doch die Unternehmen nicht mehr als Brotgeber haben. Und die Kirchensteuer für juristische Personen würden Sie auch abschaffen? Hat die Kirche selbst die Orientierung verloren? Sigrist: Nein. Ich würde jedem Unternehmer sagen: Honegger: Sie verkauft sich zu billig. Es ist nur noch Du brauchst ein kritisches Gegenüber. Und du er- eine Frage der Zeit, bis sich die Kirche der Klimabe- »Du weißt nicht, was die Zukunft bringt.« wirtschaftest viel Geld, das wir für viele kulturelle wegung an den Hals wirft. und soziale Dienstleistungen verwenden. Etwa, um Sigrist: Was hast du denn für ein Bild der Kirche? DR. CHRISTOPH SIGRIST deine alte Mutter im Heim zu besuchen. Die Kirche verkauft sich überhaupt nicht. Sie hat
24 GEISTLICHES LEBEN GEISTLICHES LEBEN 25 »Tu deinen Mund auf für die Stummen und die in der Mainstreampresse gehört werden, des- halb fällt dir die Ungleichheit weniger auf. Aber Sie waren im Toggenburg. Sigrist: Ein paar Jahre. Ich war dort, als Toni Brun- für die Sache aller, die verlassen sind. Herr Honegger, wenn Sie nicht in Bauma Pfarrer ner Nationalrat wurde. Ich bin aber in der Stadt aufgewachsen, ich habe «Züri brännt» erlebt und Schaffe Recht dem Elenden und Armen.« geworden wären, sondern in der Stadt Zürich, die Arbeit von Pfarrer Sieber. Das hat mich geprägt. würden Sie heute anders denken? Was mir in unseren Kirchen hier fehlt, ist eine SPRÜCHE 31,8.9 Honegger: Vielleicht schon, ja. Ich glaube, es gibt Streitkultur, wie ich sie im Toggenburg erlebt habe. eine Art topografisches Gedächtnis. Ich beobachte Honegger: Wir streiten in der Kirche zu wenig. Das Leute, die mit linken Ideen aus der Stadt ins Ober- schadet uns. Ich bin mir sehr bewusst: Ich erlebe land ziehen, sie kaufen ein Reiheneinfamilienhaus, jetzt im Zürcher Oberland noch das Abendrot der einen ganz klaren Auftrag vom Evangelium: die Ge- Sigrist: Ich erzähle jetzt die andere Geschichte: Mir schicken die Kinder in die Schule, und ohne dass sie Landeskirchen vor dem Eindunkeln. rechtigkeit Gottes. Du vergisst die ganze Schöp- gibt eine Frau, die nur von der AHV-Rente lebt, re- es selber merken, sind sie eines Tages konservativ. Sigrist: Hier im Grossmünster in der Stadt erlebe fungstheologie. Und du vergisst, dass viele, auch gelmässig 100 Franken, weil sie weiss, dass wir Ich bin ein Oberländer, und das ist sicher prägend. ich kein Abendrot, sondern ein Morgenrot. solche, die keine Kirchensteuern zahlen, sich die hier eine Flüchtlingsfamilie aufgenommen haben. Sigrist: Das denke ich bei mir auch. Ich bin ein Kirche als zivilgesellschaftliche Kraft wünschen. Honegger: Aber du vermischst doch Globales und Stadtbub. Honegger: Du erfüllst diesen Wunsch, weil du Persönliches. Bei uns in der Kirchgemeinde küm- denkst, dann könne man uns wenigstens noch mern wir uns auch um Flüchtlinge. Einige Mitglieder brauchen. haben ein Immigrantencafé im Kirchgemeinde- Zum Hintergrund haus eröffnet und Velos besorgt. Viele Leute spen- Wie kommen denn Ihre Ansichten in der Kirche den. Ich glaube, dass wir einen Rechtsstaat haben, an? keinen Unrechtsstaat. Wir tun unser Bestes für jene, Honegger: Als Bürgerlicher komme ich mir immer die hier sind. Gleichzeitig kann ich sagen: Seid vor- Christoph Sigrist engagiert sich in der Schweizer Die Konzernverantwortungsinitiative fordert eine wie ein Schmuddelkind vor. Macht der «Kirchenbo- sichtig, noch mehr Flüchtlinge hereinzulassen. Das Konzernverantwortungsinitiative (Kovi), die Selbstverständlichkeit: Wenn Konzerne das Trink- te» ein Interview mit mir, fühle ich mich, wie sich ist kein Widerspruch. große Resonanz in der Schweizer Ökumene wasser verseuchen oder ganze Landstriche zerstö- Cédric Wermuth bei der «Weltwoche» fühlen muss. Sigrist: Jesus hat nichts anderes gemacht als wir auslöste und zur Gründung der Initiative „Kirche ren, sollen sie dafür geradestehen. Im Fokus stehen Sigrist: Ich höre dir zu, aber mir fehlt der Glaube, jetzt: Er hat konkrete Situationen genommen und für Konzernverantwortung“ führte. etwa Konzerne wie Glencore und Syngenta. Glen- dass du recht hast. die grosse Geschichte von Gott und der Welt darin core vergiftet Flüsse im Kongo und die Luft in Sam- Honegger: Ich nehme wahr, was für ein Image gespiegelt. Wir können von unserer Kirchgemeinde Immer wieder verstoßen Konzerne mit Sitz in der bia. Luft, Boden und Wasser am Standort Cerro de unsere Vertreter, die dauernd in den Medien sind, auf die Welt schliessen. Schweiz gegen die Menschenrechte und umgehen Pasco in Peru sind mit Schwermetallen vergiftet, die abgeben. Wenn sie in irgendwelchen Flüchtlingsla- Honegger: Ich bin überzeugt, dass ein grosser Teil minimale Umweltstandards. Sie verschaffen sich Kindersterblichkeit ist höher als in anderen perua- gern herumstolpern zum Beispiel. Viele Leute är- der Reformierten gegen die Konzernverantwor- auf Kosten der Gesundheit der Menschen und der nischen Städten, die Lebenserwartung der Einwoh- gern sich über diesen billigen Populismus. tungsinitiative ist. Umwelt Wettbewerbsvorteile durch Verantwor- ner*innen liegt fünf Jahre unter dem Durchschnitt. Sigrist: Aber das darf doch so sein. Wie in der FDP: tungslosigkeit. Die Initiative will solche skrupello- Der Basler Konzern Syngenta produziert tödliche Was finden Sie billig? Einer ist dafür, eine ist dagegen. sen Geschäftspraktiken stoppen. Denn die bibli- Pestizide, die in der Schweiz schon lange verboten Honegger: Das Versprechen, dass es den Flücht- Honegger: Nur sprechen bei den Reformierten im- sche Botschaft ist kompromisslos eindeutig: Als sind. lingen dann besser geht. Wer sagt «Retten, retten, mer nur die Befürworter. Wer in der Kirche offen Geschöpf Gottes besitzt jeder Mensch eine unan- retten!», ohne sich zu überlegen, ob nachher bürgerlich konservativ ist, gefährdet seine Karriere. tastbare Würde, deren Schutz höchste Priorität hat noch mehr kommen, tut niemandem einen Ge- Sigrist: Ach was. und somit über allen wirtschaftlichen Profitinteres- fallen. Jedes Menschenleben ist dann plötzlich Honegger: Natürlich ist das so. Sehr viele Kollegen sen steht. Das Evangelium mahnt zum mutigen Ein- MEHR INFORMATIONEN UNTER wertvoll – aber wenn es um Abtreibung geht, ist haben mir gesagt, sie trauten sich nicht, sich unse- treten für Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung www.kirchefuerkonzernverantwortung.ch das nicht so. rem Komitee anzuschliessen. Du gehörst zu jenen, und Nächstenliebe. www.konzern-initiative.ch
Sie können auch lesen