STRAUBENHARDT Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Straubenhardt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STRAUBENHARDT Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler · Schwann Amts- und Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen im amtlichen Teil: Bürgermeister Helge Viehweg, Ittersbacher Straße 1 • 75334 Straubenhardt • Tel 07082 948-616 • Fax 07082 948-641 • E-Mail: info@straubenhardt.de • Druck und Verlag: Druckhaus Müller GmbH • Achim Müller • Bahnhofstraße 42-44 • 75305 Neuenbürg • Tel 07082 9450-0 • Fax 07082 9450-33 E-Mail: gemeindeblatt.straubenhardt@druckhausmueller.de Freitag, den 20. November 2020 Nr. 47/2020 Einzelpreis: 1,00 €, Bezugspreis: jährlich 28,80 € St. Martin im Waldkindergarten Straubenhardt Am vergangenen Mittwoch, den 11. November war der Gedenktag des Heiligen Martins. Als Soldat hat er einst seinen Mantel mit einem Bettler geteilt, weshalb die Kinder am 11. November mit Laternen durch die Straßen ziehen. Auf den traditionellen Laternenumzug gemeinsam mit den Eltern und anschließendem Mar- tinsfeuer verzichteten wir, aufgrund der Corona-Pandemie. Im neuen Tipi gedachten an diesem Morgen die Kinder des Waldkindergartens Straubenhardt dem heiligen St. Martin. Die Vorschüler spielten die Martinslegende und erinnerten damit an die mit ihm verbundenen Werte. Vor allem an das Teilen und die Barmherzigkeit. Die Szene der Mantelteilung vor dem Stadttor ist bis heute berühmt. Nach der Aufführung wartete zur Freude der Kinder ein Pferd auf sie. Mit den selbstgebastelten Fackellaternen begleitete das Pferd den Spaziergang. Hoch zu Ross fühlte sich fast jedes Kind ein bisschen wie St. Martin. Zurück im Waldkindergarten klang das Fest bei leckerem Hefezopf und Kinderpunsch aus. Die Kinder & Erzieherinnen des Waldkindergartens bedanken sich herzlich bei der Kindergar- tenmutter Barbara Greb und ihrem Islandpferd Hvött für die Mitgestaltung des Festes.
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Do., Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr Servicezeiten der Telefonzentrale: 07082/948-50 Di.: 15.00 – 18.00 Uhr Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Mi.: Geschlossen Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr n tf a ll e n !! des Bürgerbüros: ZusätzlicheE Öffnungszeiten Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Di. von 7.30 – 12.00 und 14.00 – 18.30 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr Do. von 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Die Rathäuser einschließlich Bürgerbüro sind bis auf Weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar. Termine können generell über die Mitarbeiter täglich von 8 bis 12 Uhr telefonisch oder per Email vereinbart werden. RATHAUS FELDRENNACH RATHAUS FELDRENNACH Bürgermeister Fachbereich 3 Bauen und Wohnen Bürgermeister Helge Viehweg 07082/948-511 Fachbereichsleiter Johannes Kohle 07082/948-520 Büro/Veranstaltungen/ Sandra Wetzel 07082/948-511 Abteilung 1 Bauverwaltung und Liegenschaften Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Anita Molnar 07082/948-513 Abteilungsleiter Dietrich Auer 07082/948-517 Sprechzeiten des Bürgermeisters Liegenschaften Anja Göring 07082/948-516 Aufgrund der Corona-Lage können die Bürgermeister-Sprechstunden Bauanträge Sascha Hass 07082/948-524 im Rathaus Feldrennach und in den Ortsteilen bis auf Weiteres nicht Hallenverwaltung/ stattfinden. Stattdessen richten wir wieder eine Telefonsprechstunde Friedhofswesen Birgit Herr 07082/948-518 ein, die auch als Videosprechstunde möglich ist. In diesem Fall bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung. Abteilung 2 Tiefbau und Bauhof Jeweils montags von 9:00 bis 12:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, Abteilungsleiter Markus Binder 07082/948-515 Fragen zu stellen, persönliche Sorgen und Nöte zu schildern oder spe- Sachbearbeiterin Alexandra Sauer 07082/948-523 zielle Anliegen mit auf den Weg zu geben. Die zentrale Telefonnum- mer lautet: 07082 948-511. Wir stellen Sie dann direkt durch. Die Bauhofleiter Kurt Boeuf 07082/20503 Gesprächszeit begrenzen wir im Hinblick darauf, dass wir viele Bürge- Abteilung 3 Technisches Gebäudemanagement rinnen und Bürger zu Wort kommen lassen möchten, auf 10 Minuten. Abteilungsleiter Frank Maginot 07082/948-522 In den Schulferien finden nach wie vor keine Sprechstunden statt. Sachbearbeiterin Alexandra Sauer 07082/948-523 RATHAUS CONWEILER Abteilung 4 Gemeindeentwicklung, Mobilität und Klima Abteilungsleiterin Cirstin Gerstenlauer 07082/948-510 Fachbereich 1 Zentrale Dienste und Bürgerservice Fachbereichsleiterin Nicole Schommer 07082/948-622 RATHAUS SCHWANN Abteilung 1 Personal und Organisation Fachbereich 2 Finanzen Abteilungsleiter Benedikt Lorsch 07082/948-624 Sachbearbeiterin Justine Waldhauer 07082/948-628 Fachbereichsleiter Jörg Bischoff 07082/948-732 Sachbearbeiterin Helena Wegmann 07082/948-628 Abteilung 1 Haushalt und Steuern Sachbearbeiterin Melanie Gegenheimer 07082/948-625 Abteilungsleiter Patrick Luithardt 07082/948-731 Telefonzentrale/Amtsblatt Karina Bachmann 07082/948-616 Sachbearbeiterin Steuern Claudia Kitschun 07082/948-735 Grundbucheinsichtsstelle/ Sachbearbeiterin Angela Pfeiffer 07082/948-737 Rentenstelle/Geschäftsstelle Gemeinderat Abteilung 2 Kasse Abteilung 2 Bürgerservice und Ordnung Abteilungsleiterin Cornelia Grossmann 07082/948-734 Abteilungsleiterin/ Ordnungswesen Jasmin Becht 07082/948-614 Sachbearbeiterin Beate Drechsler 07082/948-736 Bürgerbüro/Fundbüro Nadja Schraft 07082/948-620 Sachbearbeiterin Tanja Meschenmoser 07082/948-740 Bürgerbüro/Gewerbe Sabine Schroth 07082/948-612 Abteilung 3 Forst Bürgerbüro/Archiv Mirjam Pilz 07082/948-623 Abteilungsleiter/Förster Michael Bruder 0172/9936982 Bürgerbüro Selena Straub 07082/948-611 Abteilung 4 Büchereien Standesamt Wolfgang Zeiß 07082/948-621 Bücherei Ottenhausen Silke Burkhardt 07082/2424 Abteilung 3 Kinder, Jugend und Familie Bücherei Schwann Maren Dinse/ Abteilungsleiter Rouven Rudisile 07082/948-629 Ludmilla Göring 07082/60614 Sachbearbeiterin/ Stabsstelle Jugendgemeinderat Susanne Hopfinger 07082/948-613 Feuerwehrwesen/ Bürgerschaftliches Krisenmanagement Martin Irion 07082/948-748 Engagement Stephanie Gerstung 07082/948-627 Beratungsstelle Personalrat Klaus Reiter 07082/948-744 für Hilfen im Alter Bärbel Pfleiderer-Höhn 07248/917431 2 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 47/2020
Notdienstnummern / Sonntagsdienste Die nächsten Veranstaltungen Rettungsdienst/Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 E n tf a ll e n !! Ärztliche Notfallpraxis: Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft hat eine einheitliche Telefonnummer: 116 117 (Anruf kostenlos) Notfallpraxis im Krankenhaus Neuenbürg Müllabfuhr in Straubenhardt (allgemeiner Notfallsdienst): Marxzeller Str. 46, 75305 Neuenbürg in der Zeit vom 20.11. bis 28.11.2020 Öffnungszeiten: Restmüll/Bioabfall: keine Leerung Montag bis Freitag geschlossen. Samstag und Sonntag von 8 Uhr Grüne Tonne: Flach: Freitag, 27. November bis 23 Uhr. Feiertage individuell geöffnet. Conweiler, Langenalb, Schwann Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst Rund: keine Leerung in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim mittwochs u. freitags Öffnungszeiten Recyclinghof Conweiler: ab 15.00 Uhr samstags, sonn- und feiertags ab 8.00 Uhr (telefonische Terminabsprache sinnvoll) Telefon 07231/9692969 Samstag 21. November 8.30 – 11.30 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst für den Bereich Neuenbürg: Dienstag 24. November 14.00 – 17.30 Uhr Telefon 0621/38000807 Mittwoch 25. November 14.00 – 17.30 Uhr An Samstagen, Sonn- u. Feiertagen von 10 bis 12 Uhr. In der übrigen Freitag 27. November 14.00 – 17.30 Uhr Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telef. Samstag 28. November 13.00 – 16.00 Uhr erreichbar. Den zahnärztlichen Notfalldienst für das Wochenende Alle Angaben ohne Gewähr. und die Feiertage erhalten Sie immer aktuell im Internet unter www.zahn-forum.de/opencms/opencms/patienten/notdienst/karls- ruhe/index.html. Öffnungszeiten Häckselplatz in Conweiler Tierärztlicher Notfalldienst http://www.tiernotdienst.eu/ Zur Beseitigung des auf der Gemarkung Straubenhardt anfallenden – wenn Haustierarzt nicht erreichbar – Gras- und Grünschnittes (Baum- und Heckenschnitt), jedoch ausdrück- Allgemeine Notdienstnummer für die Tierärzte im Enzkreis: lich nicht aus Feuerbrandschnitt, steht der Häckselplatz neben dem Telefon 07231/1332966 Recyclinghof Conweiler kostenlos zur Verfügung. Der Häckselplatz in Conweiler ist montags bis samstags von 8.00 bis 20.00 Uhr geöff- Apotheken http://lak-bw.notdienst-portal.de/ net. Es wird gebeten, den angelieferten Gras- und Grünschnitt jeweils Apotheken-Notdienst (kostenfr. a. d. Festnetz) Tel. 0800/0022833 sortiert in die dafür vorgesehenen Plätze bzw. Behältnisse abzuladen. Samstags, Sonn- und Feiertage von 8.30 bis 8.30 Uhr Wir bitten um Beachtung und strikte Einhaltung der unten abgedruck- • Samstag, 21. November ten Benutzungsordnung. Pfinzgau Apotheke Wilferdingen Benutzungsordnung für den Häckselplatz Conweiler Hauptstr. 25, 75196 Remchingen, Tel. 07232 - 7 05 88 1. Nutzungsberechtigte: Der Häckselplatz steht vorrangig den Ein- • Sonntag, 22. November wohnern der Gemeinde Straubenhardt zur Benutzung zur Verfügung. Apotheke im Centrum Birkenfeld 2. Nutzungszeitraum: Der Häckselplatz ist das ganze Jahr über von Hauptstr. 54, 75217 Birkenfeld, Tel. 07231 - 48 07 77 Montag bis Samstag zwischen 8.00 und 20.00 Uhr geöffnet. Gasversorgung Pforzheim Land GmbH 3. Nutzungsumfang Störungsmeldestelle (Tag und Nacht) Telefon 0700/797393837 3.1. Als loses Häckselgut darf nur Baum- und Strauchschnitt und/oder Telefon 07231/393837 abgelagert werden. 3.2. In den Container darf – allerdings ohne Plastiktüten – EnBW Regionalzentrum Nordbaden geschüttet werden: Laub, Grasschnitt, Blumen- und Störungsnummern Pflanzenreste. Zentrale in Ettlingen 07243/180-0 3.3. Verboten ist – neben anderen Müllarten – die Ablagerung Servicetelefon (kostenfrei) 0800/3629477 von: Wurzelstöcke, Kleintierstreu, Mist, Heu und Stroh, IMPRESSUM kompostierbare Küchenabfälle und Speisereste. Ebenso ver- Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt boten ist das Entsorgen von Fallobst. Telefon 07082/9486-23, Fax 07082/9486-41 4. Ordnungswidrigkeiten E-Mail-Adresse: info@straubenhardt.de Zuwiderhandlungen gegen diese Benutzungsordnung werden als Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Helge Viehweg, 75334 Straubenhardt. Für den nicht amtlichen Teil sind die jeweiligen Vereine, Kirchen oder Parteien verantwortlich. Verantwortlich für den Anzeigenteil: KW 48 Wichtig! Bitte beachten! Nächte Vollausgabe: Achim Müller – Druckhaus Müller GmbH, Bahnhofstraße 42 – 44, 2020 75305 Neuenbürg, Telefon 07082/9450-0, Fax 07082/9450-33 E-Mail: anzeigen.straubenhardt@druckhausmueller.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. 1. 2020. Die letzte Vollausgabe im Jahr 2020 Einzelpreis 1,00 €, Bezugspreis jährlich 28,80 € erscheint in der KW 48 (27. November). (einschließlich Zustellgebühr und 7% Mwst.). Abbestellungen können unter Wahrung der Frist von zwei Wochen Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist zum Quartalsende vorgenommen werden und müssen beim Verlag schriftlich vorliegen. Dienstag, 24. November 2020, 12 Uhr! Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist der Sitz des Verlages. Bei Ausfall infolge höherer Gewalt oder Störungen des Arbeitsfriedens besteht kein Ersatzanspruch. Jeder von uns ver- öffentlichte Text und jede von uns gestaltete Anzeige dürfen nicht MEDIEN · WIRKSAM · GESTALTEN zur gewerblichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Druckhaus Müller GmbH Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 47/2020 Bahnhofstr. 42-44 | 75305 Neuenbürg 3 Tel. 07082 9450-0 | Fax 07082 9450-33 www.druckhausmueller.de | info@druckhausmueller.de
CORONA Sonderseiten Bund-Länder-Beschluss: Kontakte auf ein Minimum beschränken Noch immer gibt es jeden Tag viele Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Eine Trendumkehr sei noch nicht erreicht, betont Bundeskanzlerin Merkel. Deshalb ist es wichtig, Kontakte weiter zu reduzieren. Am Montag zog die Kanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder eine Zwischen- bilanz der bisherigen Maßnahmen. Quelle: Bundesregierung Corona-Verordnung Das Betreten einer Einrichtung durch den Betreiber oder z.B. Handwer- Hier ein Auszug der derzeit gültigen Regelungen. Den kompletten Text ker bleibt demnach weiterhin gestattet. der Rechtsverordnung finden Sie auf den Internet-Seiten der Landesre- Kunst- und Kultureinrichtungen: gierung: www.baden-wuerttemberg.de Neben Theatern, Opern, Konzerthäusern und Kinos werden auch Mu- Kontaktbeschränkung: seen und alle anderen Einrichtungen, in denen entgeltlich oder un- Für Kontakte im privaten Umfeld (z.B. private Treffen, Feiern und Ver- entgeltlich Kunst- und Kulturangebote dargeboten werden, für den anstaltungen) und in der Öffentlichkeit gilt eine konkrete zahlenmäßige Monat November geschlossen. Der Probebetrieb in Theatern, Opern, Beschränkung nach Teilnehmeranzahl (max. zehn Personen) und Anzahl Konzerthäusern und ähnlichen Einrichtungen wird aufrechterhalten, so der zusammenkommenden Haushalte (zwei Haushalte) – vorbehaltlich dass den Betreibern die nahtlose Wiederaufnahme des Betriebs nach der Ausnahmen („Verwandtschaft gerade Linie“ etc.) - vor. Es handelt Ablauf der befristeten Maßnahmen möglich ist. Nicht gestattet ist da- sich um eine sich gegenseitig verstärkende Obergrenze (max. zwei gegen der Probenbetrieb durch Amateurgruppen und Hobbyvereine als Haushalte – keine sonstige Auffüllung bis 10 Personen. Maximal 10 Veranstaltungen der Breitenkultur. Personen, auch wenn zwei Haushalte mehr Personen umfassen). Die • Ausgenommen vom diesem Verbot sind Bibliotheken, Musikschu- einzige Fallkonstellation, in der die Zahl überschritten werden kann ist len, Kunstschulen und Jugendkunstschulen. Diese sind als Teil des damit ein Haushalt, der für sich bereits mehr als 10 Personen umfasst. für die Zukunft der Gesellschaft besonders bedeutsamen Bereichs „Schule und Bildung“ nicht von den vorübergehenden Maßnah- Sonstige Veranstaltungen: men erfasst. Musikschule in diesem Sinne ist auch der Musikver- Absatz 3 untersagt sonstige, nicht private Veranstaltungen, die der Un- ein, während er Musikunterricht anbietet und wenn die gleichen terhaltung und damit einem angenehmen Zeitvertreib dienen. Hierzu Standards eingehalten werden, die auch für Musikschulen gelten. zählen auch Veranstaltungen der Breitenkultur (z.B. Amateurmusik, Chorproben sind definitiv untersagt. Amateurtheater und Volkstanz) sowie entsprechende Proben. Freizeiteinrichtungen: Versammlungen und Veranstaltungen von Religions- und Auch das Angebot von Freizeitparks sowie zoologischen und botani- Glaubensgemeinschaften: schen Gärten sowie sonstigen besonderen Freizeiteinrichtungen (z.B. Klarstellung, dass die zeitlich begrenzten Akutmaßnahmen des § 1a Tierparks, touristische Ausflugsschiffe, mobile Eisbahnen, Kletterparks, keine Anwendung auf Versammlungen nach Art. 8 GG sowie auf Veran- Hochseilgärten, Indoor-Spielplätze oder Trampolinhallen) ist untersagt. staltungen von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie Veranstaltungen bei Todesfällen finden. Sportanlagen und Sportstätten: Die Ausübung sportlicher Aktivitäten, an denen zeitgleich mehr als zwei Übernachtungsangebote: Personen beteiligt sind, die nicht zu einem Haushalt gehören, ist in al- Übernachtungen im Inland für nicht notwendige oder touristische Zwe- len hierfür vorgesehenen Anlagen und Einrichtungen – unabhängig ob cke werden untersagt; auch als Übernachtungsangebot anzusehen ist öffentlich oder privat – untersagt. Im Umkehrschluss ist die Benutzung das Anbieten von Wohnmobilstellplätzen. Eine Ausnahme gilt für ge- von Sportanlagen für gleichzeitig bis zu zwei individualsportlich aktiven schäftliche, dienstliche oder, in besonderen Härtefällen, privaten Über- Personen zulässig. Dies dürfte u.a. für Reithallen o.ä. von einer gewis- nachtungen - ein besonderer Härtefall liegt etwa bei Dauercampern bei sen Relevanz sein. ansonsten eintretender Obdachlosigkeit vor. • Nur im Freien dürfen weitläufige Sportanlagen und Sportstätten, Die Untersagung gilt nicht für Übernachtungsangebote, die vor dem 2. wie z.B. Golfplätze oder Reitplätze, auch zeitgleich von mehreren November 2020 angetreten worden sind. individualsportlich aktiven Personen im Sinne dieser Nummer ge- Schließung ausgewählter Einrichtungen: nutzt werden. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass keine Um- Angesichts der akuten Gefährdungslage gilt eine zeitlich befristete Un- kleiden und Sanitäreinrichtungen geteilt werden und Personen, die tersagung des Betriebs von Einrichtungen für den Publikumsverkehr. nicht gemeinsam sportlich aktiv sind, sich nicht begegnen. 4 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 46/2020 47/2020
CORONA Sonderseiten Die Nutzung von Anlagen für den Schul-, Spitzen- und Profisport ist von der Untersagung ausgenommen. Bäder und Saunen: Der Betrieb von Bädern, Badeseen und Saunen ist untersagt. Die Nutzung von Anlagen (abgesehen der Saunen) ist für den Schul-, Spitzen- und Profisport ist von der Untersagung ausgenommen. Die nächste Konferenz zwischen der Bundeskanzlerin und den Regie- rungschefinnen und -chefs der Länder findet am Mittwoch, 25. Novem- ber statt. AHA-Formel plus Lüften und Warn App Quelle: Robert-Koch-Institut Quelle: BzGA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Aktuelle Meldungen aus unserer Gemeinde finden Sie hier: www.straubenhardt.de Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 46/2020 47/2020 5
CORONA Sonderseiten SUPPORT OUR LOCALS UNTERSTÜTZUNG DES REGIONALEN HANDELS IM WEIHNACHTSGESCHÄFT VIRTUELLER WEIHNACHTS- MARKT IM ENZKREIS Weihnachtsmärkte sind Corona-bedingt abgesagt, bei einigen Unternehmen in der Region ist ein Großteil des Weihnachtsgeschäfts in Gefahr. Im Enzkreis möchten wir in dieser schwierigen Situation den hiesigen Gewerbetreibenden, Händlern und Gastronomen helfen und alternative Vertriebswege anbieten. In der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Enzkreis entstand deshalb die Idee, unter dem Motto „Support our Locals“ einen virtuellen Weihnachtsmarkt „www.enzkreis-weihnachtszauber.eu“ zu organisieren mit dem Ziel, die kleinen Einzel- und Lebensmittelhändler im Enzkreis im Weihnachtsgeschäft zu unterstützen. Auf einer Online-Plattform erhalten Gewerbetreibende in der Region die Gelegenheit, sich und ihr Sortiment vom 1. bis 23. Dezember kostenlos einem breiten Publikum in einer „virtuellen weihnachtlichen Hütte“ zu präsentieren. Darüber hinaus können sich auch der örtliche Musikverein, der Kindergarten oder die Schule einbringen – mit virtuellen Weihnachtskonzerten oder anderen kreativen Beiträgen oder durch den Verkauf von Selbstgemachtem wie Waffeln, Kuchen, Glühwein etc. an Selbstabholer. Die Plattformbetreiber, die ebenfalls aus dem Enzkreis stammen, haben bereits vor längerer Zeit die Online-Plattform „dorfplatz.eu“ geschaffen. An diese Plattform würde der virtuelle Weihnachtsmarkt anknüpfen. Für Werbung in Form von Plakaten, Flyern und Pressemitteilungen wird ebenfalls gesorgt. Wir laden alle Händler und gemeinnützigen Institutionen im Enzkreis dazu ein, eine virtuelle Hütte auf www.enzkreis-weihnachtszauber.eu anzumelden. Information und Kontakt: Technik und Onboarding der Teilnehmer: Wirtschaftsförderung: Jochen Enke dorfplatz.eu: Telefon 01523 6827293 Telefon 07231 308-9266 | jochen.enke@enzkreis.de mail@dorfplatz.eu 6 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 46/2020 47/2020
Die Nachhaltigkeitsziele mit all unseren Anstrengungen und tollen Ide- Bürgermeister en werden wir aufrechterhalten. Unsere Gebäude und Straßen möchten wir dabei ebenso weiter gut unter- Haushaltsrede 2021 halten. Auf den Prüfstand kamen Maßnahmen, die teilweise aufschiebbar 11.11.2020 waren oder auf die wir im Zuge der Sparsamkeit verzichtet haben. „Wir können uns dafür entscheiden, wütender zu werden. Weniger Hoffnung Das Feuerwehrhaus kostet uns viel Geld und ist die größte Investition in uns zu tragen. Weniger einig zu sein. Oder wir entscheiden uns dafür, die in die Zukunft bisher. Ich bin mir sicher: Das ist gut investiertes Geld in Chance zum Heilen zu nutzen. Für Reformen. Für Einigkeit. Eine Entscheidung Sicherheit und Schutz für unsere Bürgerschaft. für Hoffnung und Licht.“ (Joe Biden) Trotz der Herausforderungen: Es ist gelungen, in den letzten Jahren die Schulden zu senken, die Rücklagen wurden nicht aufgebraucht. Sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen werden wir liebe Bürgerinnen und Bürger, weiter gehen, die nächsten Jahre sind Herausforderung und Ansporn Wir sind sicher nicht die USA, wir verändern sicher nicht vor Ort die zugleich. Das zeigt sich an den Eckdaten zum Haushalt. Welt. Aber ich bin überzeugt, wir können mit dem wo wir sind, mit dem Weil´s drauf ankommt, werden wir weiter mutig, entschlossen und hof- was wir haben, das tun was wir können (Roosevelt abgewandelt). fentlich gemeinsam weitergehen. Weil´s drauf ankommt. Kurz gesagt, es kommt eben überall darauf an, was wir tun und was nicht. Zoomen wir das Ganze herunter auf Straubenhardt. Corona hat uns fest im Griff, wir hatten Todesfälle in diesem Jahr, jeder Fachbereich Zentrale Dienste war einer zu viel. Das gemeinschaftliche Leben ist seit dem Frühjahr und Bürgerservice mehr oder weniger am Boden. Die Vereine konnten fast nichts ausrich- ten, geschweige denn Feste oder Veranstaltungen. Die Wirtschaft hat gelitten, ebenso die Gastronomie oder die Kulturschaffenden. Sie tun es Bekanntgaben aus der Gemeinderatssitzung heute noch. Ganz aktuell. vom 11.11.2020: In Gedanken bin ich bei all den Betroffenen und versuche mich mit Mitgefühl in deren Situation hineinzuversetzen. Ich bin mir sicher, der Baugesuche Gemeinderat tut das genauso. Den folgenden Bauanträgen auf ein vereinfachtes Baugenehmigungs- Wichtige Einnahmen sind weggebrochen – auch in unserer Verwaltung, verfahren wurde das Einvernehmen erteilt: der Blick ins neue Haushaltsjahr stimmt da nicht besonders hoffnungsfroh. • Reduzierung der öffentlichen Stellfläche für den Bau eines Zwei- Und dann noch die Baustelle in Langenalb, Kreisel gesperrt, Umleitun- familien-Wohnhauses mit Garage, Grünstraße in Ottenhausen gen, Zeitverzögerungen. • Umbau eines bestehenden Wohnhauses, Aufbau Dachgauben, An- Kein schnelles Internet überall verfügbar, wo es dringend gebraucht bau Terrasse, Marktstraße 10 in Schwann wird, zum Beispiel im Homeoffice und die Windräder auch noch vor • Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgaragen, Pfalz- der Nase. straße in Pfinzweiler Wir können jetzt auch wütender werden, weniger Hoffnung haben, we- Einbringung Haushalt 2021 niger einig sein. Die Demonstrationen, Querdenker und Verschwörungs- • Haushaltsrede Bürgermeister Helge Viehweg. Die Haushalts- theoretiker laden uns dazu ein. rede finden Sie unter der Rubrik „Bürgermeister“ auf Seite 7. Oder aber wir entscheiden uns dafür, die Situation zu nutzen, Chancen • Erläuterungen der Eckdaten durch den Fachbereichsleiter zu sehen, weiter voranzugehen. Eine Entscheidung für Hoffnung und Finanzen Jörg Bischoff Licht, wenn auch nur im kleinen Straubenhardt. Im Ergebnishaushalt zeige sich bei einem Volumen von 25,1 Milli- Und genau dafür stehe ich. Verbunden mit der Aussage, dass wir uns onen Euro ein Minus von 1,4 Millionen Euro. Hinzukommen Inves- glücklich schätzen können, dafür gar nicht viel verändern zu müssen. titionen. Der größte Ausgabeposten ist mit 1,4 Millionen Euro das Die Gemeinde Straubenhardt hat seit Jahren den Anspruch, sich in Rich- neue zentrale Feuerwehrhaus. 2021 werden insgesamt rund 3,1 tung Zukunft zu bewegen, wir haben gemeinsam schon viel geschafft. Millionen Euro aus der Rücklage entnommen. Der Schuldenstand Ob es die Asylsituation war oder kleine Dinge wie die Veröffentlichung zum Jahresende beträgt voraussichtlich rund 882.000 Euro, das der jährlichen Agenda. In Sachen Breitband sind wir die Nächsten, macht eine Prokopfverschuldung von 78 Euro. die berücksichtigt werden, wir haben Corona organisatorisch vor Ort Forstwirtschaftsplan 2021 im Griff, wir sind C2C-Modellgemeinde, haben die Doppik eingeführt, Friedhöfe saniert, Jugend- und Bürgerbeteiligung vorangebracht, die Revierförster Michael Bruder stellte den Forstwirtschaftsplan 2021 vor. Feuerwehr zukunftsfest entwickelt, den Windpark hinbekommen, Hoff- Die Lage im Wald habe sich nicht entspannt und er gehe von einem nungshäuser bauen lassen. Aufzählung nicht abschließend. Minus von 3.900 Euro im kommenden Forstwirtschaftsjahr aus. Und ich möchte gemeinsam weitergehen: Die Geschlossenheit dieses Das Biotop, das im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme angelegt wur- Gremiums kann für viele Vorbild sein: Nicht im Streit, sondern im konst- de, stellte sich als nicht so lehmig heraus und liege nun trocken. Dies ruktiven Dialog wollen wir weiterkommen. Auch für mich persönlich ist wurde bei der Firma moniert und nun suche man nach einer Einigung. die Aussage „gemeinsam weitergehen“ Programm. Nur wenn wir einig Benutzungsordnung Verlässliche Grundschule Straubenhardt sind, gemeinsam die Zukunft gestalten zu wollen, schaffen wir das. Der Gemeinderat beschloss, das monatliche Entgelt beim 2. Kind zum Weitergehen hat in diesem Zusammenhang eine schöne Doppeldeutig- 1.12.2020 richtigzustellen und damit der inhaltlichen Systematik ange- keit: Ich möchte mit Ihnen als Gemeinderat und der Bevölkerung den passt. Weg weiter gehen, genauso liegt darin der Wunsch, dass wir noch wei- Arbeitsvergabe der Tiefbauunterhaltungsarbeiten in allen Orts- ter kommen, weitere Ziele in Angriff nehmen. teilen der Gemeinde vom 1.1.2021 – 31.12.2022 Was ist das Zentrum, die große Linie unseres Handelns in herausfor- Die Kanal-, Wasser- und Straßenbauarbeiten wurden an den preisgüns- dernden Zeiten? tigsten Anbieter die Bietergemeinschaft Hirschberger & Kusterer so- Die große Linie lautet für mich: Gesellschaftlichen Zusammenhalt wah- wie Josef Moser unter Federführung der Firma Josef Moser Straßenbau ren, in Verantwortung für künftige Generationen handeln und mutig GmbH & Co. KG in Pforzheim und der Wegebau und Arbeiten an Ge- vorangehen. Was heißt das konkret für den Haushalt 2021? wässern ebenfalls an den preisgünstigsten Anbieter die Firma Schäfer Gespart wird nicht bei den Kitas, den Schulen und im Bildungsbereich. Transporte GmbH in Straubenhardt vergeben. Förderungen für verschiedene Projekte, wie zum Beispiel im Bereich des Vorbereitung der Bürgermeisterwahl 2021 Klimaschutzes, versuchen wir auszuschöpfen. Die Amtszeit von Herrn Bürgermeister Helge Viehweg endet nach acht Die Digitalisierung möchten wir endlich angehen und wir müssen die Jahren am 30.6.2021. Zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahl be- Breitbandversorgung im Enzkreis weiter ausbauen. Das Land laden wir schlossen die Gemeinderäte das Folgende: ein, hier deutlich schneller zu agieren. Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 47/2020 7
• Der Wahltag zur Wahl des Bürgermeisters wird auf Sonntag, den des Landratsamts Enzkreis ein eigens entwickeltes Bilderzähltheater, ein 18.04.2021 festgelegt. Für eine eventuelle notwendige Neuwahl sogenanntes Kamishibai, kostenlos zur Verfügung gestellt. In der Ge- (wenn kein Kandidat mehr als die Hälfte der Stimmen erhält) wird schichte „Tommi und Mia kochen Suppe“ erfahren die Kinder was eine der Sonntag, 2.5.2021 festgelegt. nachhaltige Ernährung ausmacht. • Die Stellenausschreibung des hauptamtlichen Bürgermeisters Die Kindertagesstätten in Straubenhardt freuen sich sehr darüber, wie ist spätestens zwei Monate vor dem Wahltag öffentlich auszu- auch die Einrichtungsleitung Gabriele Berger und die Kinder der Kita schreiben, also am 18.2.2021. Und zwar im Staatsanzeiger für „Kunterbunt“ in Schwann sowie Abteilungsleiter Rouven Rudisile. Baden-Württemberg, Amtsblatt der Gemeinde Straubenhardt, Pforzheimer Kurier, Pforzheimer Zeitung und zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Straubenhardt. • Als Ende der Einreichungsfrist für Bewerber wird Montag, 22.3.2021, 18.00 Uhr festgesetzt. Und als Ende der Einreichungs- frist bei einer Neuwahl, Mittwoch, 21.4.2021, 18.00 Uhr. • Die Bewerbervorstellung wird auf Freitag, 9.4.2021 festgelegt. Nach Berücksichtigung der Bewerberlage und die Entwicklung der Corona-Pandemie erfolgen bei Bedarf weitere Termine. • Der Gemeindewahlausschuss wird, wie folgt, besetzt: Vorsitzender: Hans Vester Stellvertreter Jochen Fauth Beisitzer 1: Mathias Greb Stellvertreter Angela Gewiese Beisitzer 2: Erna Grafmüller Stellvertreter Gustav Bott Beisitzer 3: Jörg Gube Stellvertreter Thomas Wolfinger. Annahme von Spenden Der Gemeinderat beschloss die Annahme folgender Spenden: für das Sommerferienprogramm 500,00 Euro für den Waldkindergarten 1.402,60 Euro. Bürgerbüro Fundsachen 3 Schlüssel (Conweiler) Sie möchten sich sozial engagieren? Eigentumsansprüche können bei der Gemeindeverwaltung, 07082 / Dann freuen wir uns auf Ihr Interesse und Ihre Neugier! 948-620, Rathaus Conweiler, Bürgerbüro geltend gemacht werden. Die Gemeinde Straubenhardt sucht für ihre Kindertagesstätte „Kunterbunt“ (Schwann) zum nächsmöglichen Zeitpunkt einen Unsere Glückwünsche Bundesfreiwilligen (m/w/d) Ortsteil Conweiler Roth, Maria 22.11. 75 Jahre Sie erwartet: Ortsteil Ottenhausen • Ein Einblick in die unterschiedlichsten Tätigkeitsfelder einer Weimer, Adelheid 22.11. 70 Jahre Kindertagesstätte. Wagner, Adam 24.11. 80 Jahre • Die Möglichkeit sich für Ihren beruflichen Weg zu orientieren, sowie Ihre Fähigkeiten zu erproben und neue fachliche Kompetenzen zu Bitte haben Sie Verständnis: Auf Grund des erneut erhöhten erwerben. Infektionsrisikos sieht Herr Bürgermeister Viehweg von persön- lichen Besuchen zu Geburtstagen oder Ehejubiläen ab. Wir wünschen uns: • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein. • Ein freundliches Auftreten und die Bereitschaft die Fachkräfte Neues aus dem Albtal sowohl im pädagogischen als auch im hauswirtschaftlichen und organisatorischen Bereich zu unterstützen. Tourismusgemeinschaft Wir bieten: Wir freuen Albtal Plus e.V. • Einen Einsatz für die Dauer des laufenden Kinder- uns auf Ih Bewer re bung! www.albtal-tourismus.de mit neuem gartenjahres 2020/21, mit einer wöchentlichen Design und neuer Technik Arbeitszeit von 39,0 Stunden. Ettlingen, November 2020: Der neue • Ein monatliches Taschengeld in Höhe von 390 Euro für die gesamte Webauftritt der Tourismusgemein- Dauer des Bundesfreiwilligendienstes sowie einen Urlaubsanspruch schaft Albtal Plus ist online. anteilig der Einsatzdauer. Besucher treffen auf ein zeitgemäßes Design und eine klare Struktur der Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per E-Mail bis zum Themen mit Informationen und Tipps rund um das Ausflugsziel und die 22.11.2020 an Herrn Rudisile (Abteilungsleitung Kinder, Jugend & Familie) Kurzreisedestination Albtal. unter rouven.rudisile@straubenhardt.de. Gerne stehen Ihnen Herr Rudisile, In den Themenwelten Erlebnis, Kultur und Genuss finden Besucher der Tel. 07082 / 948-629, und Frau Gerstung (Abteilung Kinder, Jugend & Website Inspiration und Information über zahlreiche Möglichkeiten Familie), Tel. 07082 / 948-627, für Rückfragen zur Verfügung. für erlebnisreiche Ausflüge und einen genussreichen Aufenthalt - Na- tur trifft Kultur und Kulinarik. Der Tourenplaner bietet Routentipps für die ganze Familie: Themenwege, Qualitätswege, der ALBTAL.Abenteuer. Kindertagesstätten freuen sich Track aber auch Rad- und Mountainbike-Tipps mit unterschiedlichen über Bilderzähltheater sportlichen Ansprüchen. Abenteuer oder Ruhe, Sport oder Entspan- Landratsamt Enzkreis bedankt sich für die wertvolle Arbeit nung, Kultur oder Spass - Zielgruppengenaue Angebote machen die Gerade erleben wir schwierige Zeiten, die auch die Kindertagesstätten Planung leicht. vor große Herausforderungen stellen. Als Dank und Unterstützung für “Die letzten Monate haben einmal mehr die Bedeutung der Digitali- die wertvolle Arbeit hat die Stabstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung sierung im Tourismus und einer optimal auf den Besucher zugeschnit- 8 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 47/2020
tenen Website gezeigt. Relevante Informationen müssen einfach und Koch, Jessica Wenn das Meer leuchtet schnell auffindbar sein - und zwar auf allen möglichen Endgeräten wie Koontz, Dean Die Augen der Finsternis Smartphone, Tablet oder Desktop. Facebook und Instagram ergänzen Link, Charlotte Ohne Schuld (Bd. 3/ Kate Linville) die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation mit unseren Gästen”, Lorentz, Iny Die Saga von Vinland (Bd. 1) berichtet Bettina Reitze-Lotz, Geschäftsführerin der Tourismusgemein- Lüders, Fenja Der Glanz der neuen Zeit – Speicherstadt-Sage (Bd. 2) schaft Albtal Plus e.V. Martaler, Sophie Die Erben von Seydell – Das Gestüt (Bd. 1) Die neue Website basiert auf der landesweiten, touristischen Da- Maurer, Jörg Den letzten Gang serviert der Tod (Bd. 13) tenbank “toubiz” der Firma Land in Sicht - als zentrale Datenbank McFarlane, Mhairi Aller guten Dinge sind zwei der Tourismus Marketing GmbH Baden Württemberg. Gemäß der Lan- Renk, Ulrike Das Fest der kleinen Wunder (Bd. 4) destourismuskonzeption Baden-Württemberg nach einer zentralen und dto. Frühling auf Gut Fennhusen (Bd. 5) regionsübergreifenden Bereitstellung und Strukturierung touristischer Daten, bietet auch das Albtal qualitativ hochwertigen Content, der zu- Shepherd, Catherine Artiges Mädchen sätzlich in den Ausgabekanälen der touristischen Partner regional und Tsokos, Michael Zerrissen (4. Fall von Dr. Fred Abel) national ausgespielt werden kann. “Touristisch relevante Informationen Zink, Nell Das Hohe Lied (SWR-Bestenliste) wie Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele oder Sachbücher für Erwachsene Wander- und Radwege werden einmalig an einer Stelle eingegeben und Fuest, Clemens Wie wir unsere Wirtschaft retten – gepflegt und können von weiteren Tourismusorganisationen wie der Der Weg aus der Corona-Krise Schwarzwald Tourismus GmbH oder der Tourismus Marketing GmbH BW Gruber, Monika u. übernommen werden” erklärt Julia Strickfaden, Tourismusmarketing/ Hock, Andreas Und erlöse uns von den Blöden – Onlinemarketing. Aber auch umgekehrt kann das Albtal Informationen Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten wie zum Beispiel Touren aus der Region übernehmen und integrieren. Kugelstadt, Alexander „Dann ist das wohl psychosomatisch!“ – So entsteht ein hoher Grad an Vernetzung, mit dem möglichst viele po- Wenn Körper und Seele SOS senden und tentielle Gäste erreicht werden. die Ärzte einfach nichts finden Gerade für touristische Destinationen wie das Albtal ist das wichtig. Johannes Arnold, Oberbürgermeister von Ettlingen und 1. Vorsitzender TIPTOI-Bücher der Tourismusgemeinschaft merkt an: “Online-Präsenz mit hochwerti- Friese, Inka Entdecke den Zoo (ab 4 Jahre) gen Informationen ist heutzutage essentiell - sowohl für Gäste des Alb- Gernhäuser, Susanne Komm mit auf die Baustelle (ab 4 Jahre) tals aber auch für die Bürger der Region.” Mit der Entscheidung für die Odersky, Eva Mein Wörter-Bilderbuch – Tiere (ab 3 Jahre) neue Website toubiz+ mit neuer Technik hat die Tourismusgemeinschaft Kinder- u. Jugendbücher Albtal Plus einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft im On- Zimmermann, Irene Charlie – Ein Schulbus hebt ab line-Marketing erfolgreich umgesetzt. Applegate, Katherine Endling (Bd. 1+2) Kinney, Jeff Gregs Tagebuch 15 – Halt mal die Luft an! Öffnungszeiten: Montag 15-19 Uhr / Mittwoch 14-18 Uhr / Freitag 9:30-12:30 Uhr Telefon - Nr.: 07082-60614 Fachbereich Bauen und Wohnen Baugrundstück in Straubenhardt Im Ortsteil Pfinzweiler verkauft die Gemeinde Straubenhardt einen Bauplatz. Der Bauplatz hat eine Größe von 573 m², ist voll erschlossen und wird provisionsfrei verkauft. Den ausgefüllten Kaufzusagebogen können Sie bis zum 19.12.2020 bei der Gemeinde Straubenhardt abgeben. Kaufzu- Bildquelle: © Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. sagebögen, welche uns nach diesem Datum erreichen, können wir bei der Auswahl nicht mehr berücksichtigen. Die neu gestaltete Website ist erreichbar unter www.albtal-tourismus.de. Nähere Informationen sowie das Exposé mit Kaufnachweis in PDF-Form Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. • Schlossplatz 3 • 76275 Ettlingen finden Sie auf unserer Homepage unter www.straubenhardt.de oder Tel. 07243 354979-0 • info@albtal-tourismus.de kann direkt angefordert werden bei der Gemeinde Straubenhardt Ittersbacher Straße 1 • 75334 Straubenhardt Gemeindebücherei Ottenhausen/Schwann Frau Göring • Tel. 07082 / 948 516 E-Mail: anja.goering@straubenhardt.de Neuerscheinungen in Schwann Romane Kindertagesstätten Archer, Jeffrey Klang der Hoffnung – Die Warwick-Saga (Bd. 2) Berg, Ellen Willst du Blumen, kauf dir welche – Kita Grabbenescht Langenalb (K)ein Romantik-Roman Carlotto, Massimo Die Frau am Dienstag Laternenfest Carter, Chris Bluthölle (Bd. 11) Zum diesjährigen St. Martinstag, am 11.11.2020, hatte wieder jedes Chevalier, Tracy Violet Kind im Vorfeld die Fenster der eigenen Holzlaterne mit bunt bemaltem Ebert, Sabine Schwert und Krone – Preis der Macht (Bd. 5) Papier gestaltet. Selbst die Kleinsten aus der Krippe bereiteten mit den Gilbert, Elizabeth City of Girls Erzieherinnen ihre Laternen vor. Jacobi, Ellen Rentner sind besser als ihr Ruf Die Krippenkinder feierten das Martinsfest bereits morgens. Kurzerhand Jonasson, Jonas Der Massai, der in Schweden noch eine wurde der Schlafraum zum Nachthimmel umgestaltet, so dass die Kin- Rechnung offen hatte der ihre leuchtenden Laternen in voller Pracht bestaunen konnten. Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 47/2020 9
Die Kindergartenkinder trafen sich, voller Vorfreude, am Nachmittag zu einem gemütlichen Fest mit den Erzieherinnen in ihrer Gruppe. Bei Martinsgänsen aus Hefeteig, Weckle und deftigen Wienerle wurde, dank der großzügigen Spenden der Bäckerei Fricke Bäck aus Reichen- bach und der Metzgerei Kramer aus Feldrennach, herzhaft geschlemmt und dabei der Martinsgeschichte gelauscht. Vielen Dank an die Bäckerei Fricke und die Metzgerei Kramer für dieses reichhaltige Buffet. Im Anschluss ließen die Kinder im Garten ihre Laternen leuchten und sangen am Lagerfeuer Martinslieder. Kinderhaus St. Elisabeth Schwann Viel zu schnell war dieser schöne Abend vorbei und die Kinder wurden St. Martinstag – nicht alles war anders! von ihren Eltern abgeholt. Auf dem Heimweg erleuchteten viele kleine Laternen die Straßen von Langenalb und die Kinder sangen ihre Later- Wir, die Kinder vom Kinderhaus St. Elisabeth bereiteten uns schon seit nenlieder noch bis nach Hause. Wochen auf das St. Martinsfest vor. Es fing an mit dem Gestalten der Herzlichen Dank an das gesamte Team des Kindergartens, dass ihr es Laternen, Lieder singen und Geschichten über St. Martin hören. Natür- möglich gemacht habt, dieses Laternenfest, unter Einhaltung aller Auf- lich musste auch das St. Martinsspiels intensiv geübt werden, denn viele lagen, stattfinden zu lassen! Die Kinder haben sich sehr gefreut! Kinder wollten mal mit dem Schwert den Mantel teilen, wie damals St. Der Elternbeirat Martin. Von den Erzieherinnen wurde der Ablaufplan, wie unser Fest stattfinden sollte, erstellt und unsere Eltern wurden darüber informiert. Kita Wirbelwind Ottenhausen Doch dann kam mal wieder alles anders – fast wurde das Fest abgesagt. „Ich geh mit meiner Laterne…“ Wie so oft in diesem Jahr kam uns mal wieder CORONA in die Quere. Ganz schnell wurde umgeplant und unser Fest fand dann eben am glei- …schallte es auch dieses Jahr am 11.November in Ottenhausen! chen Tag statt, aber schon am Vormittag. Trotz Coronapandemie fand das Laternenfest statt, – wenn auch in et- Wir führten unser St. Martinsspiel am Gemeindehaus auf. Keiner hatte was abgeänderter Form und den aktuellen Begebenheiten entsprechend seine Laterne vergessen. Man sah zwar unsere Lichter in den Laternen angepasst. Ein Fest nur für die Kinder. Am späten Nachmittag wurden nicht, aber sie brannten alle. die Kinder von ihren Eltern wieder in die Kita gebracht. Treffpunkt jeder Familie Glaser kam mit Ihren zwei Pferden Asward und Zorro auch zu Gruppe war zeitversetzt und in einem anderen Bereich des Außengelän- uns auf die Wiese. Asward war wie jedes Jahr sehr schön geschmückt. des. Die Kinder gingen mit ihren Erzieher/innen, die sie dort erwarteten Dann konnte unser Laternenlauf beginnen. Wir teilten uns in Gruppen. in ihre Gruppen und hörten eine Geschichte, anhand eines Bilderbuchs Wir liefen eine kleine Runde durch das Kinderhaus herum, aßen einen oder Kamishibais zum Thema St. Martin. Anschließend stärkten sie sich Dambedei und sangen aus voller Kehle unsere Laternenlieder. Jede mit einem leckeren Dambedei, vielen Dank hierfür an die Bäckerei M in Gruppe wurde abwechselnd beim Laufen von den Pferden begleitet. Ein Conweiler, Lebkuchen und Kaba. Kind durfte auch auf Asward beim Laternenlauf reiten. Als es endlich dunkel genug war, konnte jede Gruppe wieder zeitver- Als unser Fest vorbei war, hatte jeder von uns ein Strahlen im Gesicht. setzt, mit ihren gebastelten Fledermaus-, Waschbär-, Maus- & Faultier- Alle Kinder und Erzieher bedanken sich noch einmal bei Familie Glaser laternen im durch Kerzenschein erleuchteten Garten der Kita laufen und und den Pferden. Frau Glaser nimmt sich jährlich extra einen halben Tag dazu miteinander Laternenlieder singen. Anschließend holten die Eltern Urlaub, um unser St. Martinsfest zu einem noch Besonderen zu gestal- Ihre Kinder zum vereinbarten Zeitpunkt wieder im Außengelände ab. ten. Vielen herzlichen Dank dafür. Wir wissen dies zu schätzen! Ganz So war trotz Coronapandemie ein sehr schönes Laternenfest nur für die lieben Dank auch an den Opa von Damian, Herr G. Jarc, der uns die Kinder möglich. Dambedei spendiert hat. Den Kindern hat es superdolle geschmeckt! Dieses St. Martinsfest wird uns noch lange in Erinnerung bleiben! 10 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 47/2020
Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis e.V. Foto: Zeichnen Workshops: Zeichnen im No- vember 20 für Jugendliche und Erwachsene. Wir lernen Perspek- tive, Fluchtpunkt und Horizont- linie sowie den Umgang mit hell und dunkel, Licht und Schatten. Mitbringen: A3 Zeichnblock, Blei- stift HB und 3B, Radiergummi, Spitzer. Termin: Fr. 27.11. von 18.30 bis 21.00 Uhr und Sa. 28.11.20 von 14.00 bis 17.00 Uhr. Gebühr: 35 € zzgl. Mat., Alte Kirche Remchingen-Wilferdingen mit Sibylle Burrer Aufgrund der grossen Begeisterung bei den Teilnehmer*innen drei neue Termine für Afrikanisches Trommeln mit Ibrahima Bobley im Sit- Kindergarten Kunterbunt Schwann zungssaal der Kulturhalle Remchingen. Jeweils Fr. von 18.30-20.30 und Laternenlauf mit unseren Kindern Sa. von 16.00 – 18.00 Uhr. Fr. 27. und Sa. 28.11.20; Fr. 18. und Sa. Am 11.11.20 fand am Nachmittag eine von den Kindern mit Spannung 19.12.20; Fr. 29. und Sa. 30.01.21. Gebühr: Pro Wochenende 30 € zzgl. erwartete, kleine Sankt Martinsfeier in unserer Einrichtung statt. Die Trommelmiete. Die Termine sind einzeln buchbar. Kinder aus der Sonnengruppe und aus der Bärengruppe trafen sich um Büro der Musik- und Kunstschule, Kulturhalle Remchingen, Tel: 16:30 Uhr zum Vespern in ihren Gruppenzimmern. Es gab leckeren He- 07232-71088, FAX: 07232-79074; info@mswe.de; www.mswe.de. Öff- fezopf und Teepunsch. Mit Einbruch der Dunkelheit liefen wir mit den nungszeiten: Mo. – Mi. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und Do. 9.00 - 14.00 selbstgebastelten Laternen (Eulen & Fliegenpilz) gemeinsam im Außen- Uhr (außer in den Schulferien). bereich unseres Kindergartens und sangen dabei viele Laternenlieder. Das war ein tolles Erlebnis für unsere Kinder! Soziales Beratungsstelle für Hilfen im Alter Marxzeller Straße 53 (altes Rathaus), 75334 Straubenhardt-Langenalb Bärbel Pfleiderer-Höhn / Telefon 07248/9174-31 / Fax 07248/9174-80 vormittags oder nach telefonischer Vereinbarung (Anrufbeantworter) E-Mail: beratungsstelle@straubenhardt.de Beratung bei: • persönlichen, finanziellen und sozialrechtlichen Fragen im Alter • Unterstützung, Entlastung von pflegenden oder helfenden Angehörigen • Fragen zur Pflegeversicherung • Vermittlung von Diensten Die Beratungen sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht. Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich. Sprechstunde: mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr Schulen donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, sonst AB Sprechzeiten aus gegebenem Anlass nur telefonisch dafür verlängert. Jugendmusikschule Straubenhardt / Neuenbürg Jugendmusikschule spielt im Gottesdienst Bürgertreff Straubenhardt Aufgrund der Pandemie sind öffentliche Musikauftritte zur Zeit unter- Ortsteil Conweiler · Wagenweg 1 (bei der sagt. Mit Ausnahme der Musik in kleinen Ensembles innerhalb eines Straubenhardt-Halle) Tel. 07082/4169198 · Gottesdienstes. E-Mail: buergertreff@straubenhardt.com Das ist das Glück für einige Musikschüler der Jugendmusikschule Neu- enbürg, die am vergangenen Sonntag, dem Volkstrauertag, in der ev. Stadtkirche von Dekan Joachim Botzenhardt und Kantor Bernhard Mül- ler die Einladung für zwei Musikbeiträge bekamen. Es sang Ruhew Kha- lil (Sopran) aus der Klasse von Miriam Kurrle, begleitet am Klavier von Wladyslaw Pescynski (Klasse Christian Knebel) eine Arie von Jean-Bap- tiste Lully und das „Ave Maria“ von Franz Schubert. Beide Schüler sind Stober- Preisträger des Gymnasiums Neuenbürg und werden an der Ju- gendmusikschule Neuenbürg unterrichtet. Auch am kommenden Sonntag wird eine Schülerin der Jugendmusik- schule aus der Klasse von Joanna Trautmann (Querflöte) beim Gottes- dienst in der ev. Stadtkirche auftreten. Lehrer und Eltern sind dankbar, dass die Kinder hier eine Chance zum öffentlichen Auftreten bekommen. Leider müssen wir dieses Jahr auch auf das traditionelle Adventskranz- binden im Bürgertreff verzichten! Ruhew Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage während der Corona-Pande- Khalil singt, mie müssen im November leider alle regelmäßigen Angebote und Ein- begleitet von zelveranstaltungen entfallen. Wir hoffen, die regelmäßigen Angebote Wladyslaw ab Dezember 2020 wieder aufnehmen zu können. Bitte beachten Sie Pescynski am hierzu die Ankündigungen im Gemeindeblatt Ende November. Piano in der Allen Nutzern, Kursleitern und Ehrenamtlichen des Bürgertreffs wün- ev. Stadtkirche schen wir weiterhin eine stabile Gesundheit! Auf ein baldiges Wieder- Neuenbürg sehen im Bürgertreff! Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 47/2020 11
Haus der Familie (z. B. Injektionen, Verbände usw.) Familienbildung westl. Enzkreis e.V. • Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden • Qualitätssicherungsbesuche für Pflegegeldempfänger Das Haus der Familie ist die Weiterbildungsstätte • Einzelschulungen für pflegende Angehörige in der Häuslichkeit im westlichen Enzkreis in Trägerschaft Familien- • Beratung zur Leistung der Kranken- und Pflegeversicherung bildung Westlicher Enzkreis e.V. • 24-Stunden-Rufbereitschaft Ort: Haus der Familie, Am Hasenstock 23, 75334 Straubenhardt • Vermittlung von Hausnotruf Wichtig: Bitte melden Sie sich zu all unseren Kursen und Vor- trägen an. Weitere Informationen unter www.hdf-straubenhardt.de Nachbarschaftshilfe Telefon 07082/929550 | Fax -929564 | kontakt@hdf-straubenhardt.de Ute Dieter / Karin Heinemann Bürozeiten: Mo./Di./Do./Fr. 9.00 – 12.00 Uhr; Mi. 14.00 – 17.00 Uhr Telefon 07236/1309-15, Fax 07236/1309-29 (Mo. – Fr. von 8 – 13 Uhr) Im November arbeiten wir zeitweise aus dem homeoffice. Ihre E-Mail: SD.Nachbarschaftshilfe@straubenhardt.de Ansagen auf dem Anrufbeantworter, sowie Ihre mailnachrichten Bachstraße 30, 75210 Keltern-Dietlingen werden wie gewohnt zeitnah bearbeitet. • Hauswirtschaftliche Versorgung für ältere Menschen • Essen auf Rädern (täglich warmes Essen, auch sonn- und feiertags) Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer Kursleiter*innen • Betreuung von Kindern und Haushalt im Rahmen der Familienpflege und Referent*innen ist uns sehr wichtig! Bundesweit gilt es, die (z. B. bei Krankheit der Mutter) Kontakte weitestgehend einzuschränken – Daher sagt das Team • Niederschwellige Betreuungsleistungen des Haus der Familie, Familienbildung Westlicher Enzkreis viele im Rahmen der Pflegeversicherung Kurstermine und Veranstaltungen vorerst ab. • Nachtbetreuung von 22.00 bis 6.00 Uhr Fortbildungen können weiterhin stattfinden. Tagespflege Wir arbeiten daran, weitere Kurse und Veranstaltungen auf On- Martina Murr-Weiss/Tanja Sussmann line-Angebote umzustellen. Schauen Sie doch ab und zu auf un- Telefon 07248/9174-10, Fax 07248/9174-65 serer Website vorbei. Wir hoffen sehr auf Ihr Verständnis und E-Mail: SD.Tagespflege@straubenhardt.de Karlsbader Straße 9, 75334 danken Ihnen dafür. Straubenhardt-Langenalb Dem eigenen Sterben begegnen - das Leben begrüßen! Öffnungszeiten Tagespflege: Mo. – Fr. von 8.00 – 16.30 Uhr Eine lebendige Begegnung mit dem Tod! • Besuch an einzelnen oder mehreren Tagen/Woche An alle Interessierten, die sich mit Gelassenheit der eigenen Endlich- • Hol- und Bringdienst keit stellen oder die das Sterben von Menschen gut begleiten wollen. • Schnuppertage Nach jahrelanger Erfahrung mit der Lebens- und Sterbemeditation von • Abrechnung auch über Pflegekassen Lis Bickel und Daniela Tauscher biete ich ein Seminar mit meditativer Gedankenreise an. Es geht darum, sich der Vergänglichkeit auf eine Art Mensch sein – und Weise zu nähern, welche die Angst vor dem Tod nimmt und die Freude am Leben stärkt. Alle Sichtweisen sollen einen vertrauensvollen Mensch bleiben und offenen Raum erhalten, damit sich Klarheit und Sicherheit finden Geschäftsführung lässt. Gemeinsam kehren wir gestärkt ins bunte Leben zurück. Michael Blank Freitag 4.12.2020, 16:00 – 20:00 Uhr und Samstag 5.12.2020, Telefon 07233/679711, Fax 07233/679277 9:00 – 16:00 Uhr Inkl. Verpflegung mit Angelika Miko, 105,00€ E-Mail m.blank@johanneshaus-oeschelbronn.de + 35,00€ Verpfl. kein Mitgliederrabatt. Bitte anmelden. Keine www.johanneshaus-oeschelbronn.de Teilnahme von Personen mit einer lebensbedrohenden Diagno- Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn se. Angelika Miko ist Referentin und Kinderkrankenschwester mit Erfahrung in der häuslichen Pflege und jahrelanger Arbeit im Kinder- und Jugendhospiz Gesamtpflegedienstleitung Linus Federspiel Mitmachaktion: Telefon 07233/679797, Fax 07233/679277 In diesem besonderen Jahr 2020 wünschen wir uns, dass unsere Weih- E-Mail l.federspiel@johanneshaus-oeschelbronn.de nachtskarten, die wir traditionell versenden mit einem individuellen www.johanneshaus-oeschelbronn.de Motiv kreativ gestaltet sind. Da zählen wir auf Sie und bitten um ein Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn Motiv, gemalt, gestaltet und kreiert von Ihren Kindern zum Zeichen der Pflegedienstleitung Verbundenheit. Eines wählen wir aus für unsere Glückwunschkarten, Annette Grimm, Telefon 07082/4167261, Fax 07082/4167262 aber alle Einsendungen bekommen einen Platz auf unserer homepage. oder Mobil 0176/17233700 Wir freuen uns auf viele Einsendungen bis zum 25.11.2020. E-Mail a.grimm@johanneshaus-straubenhardt.de Pflugweg 8, 75334 Straubenhardt Soziale Dienste Johanneshaus Öschelbronn - Zentrum für Lebensgestaltung im Alter Straubenhardt/Keltern gGmbH Erfahren Sie das Besondere: Wir sind für Sie da! Geschäftsführung - inmitten der Natur ein Leben in großzügigen Appartements Petra Allion mit allen Leistungen der Pflege und Betreuung Telefon 07248/9174-60, Fax 07248/9174-65 - mit sozialen Begegnungen, kultureller und geistiger Inspiration E-Mail: SD.GF@Straubenhardt.de im Betreuten Wohnen auf Zeit und in der Gastpflege Karlsbader Str. 9, 75334 Straubenh.-Langenalb - in der Kurzzeit- und vollstationären Pflege - im Ernst-Zimmer-Haus für Menschen mit Demenz Sozialstation Nina Brugger/Barbara Wurst Ambulant betreute Wohngemeinschaft Straubenhardt Telefon 07248/9174-20, Fax 07248/9174-80 Wohlfühlen in einer Gemeinschaft: E-Mail: SD.SozialstationS@straubenhardt.de - die alternative Wohnform für Menschen 24-Stunden-Rufbereitschaft, Notfall-Telefon-Nr. 0151/18248911 - großzügige Appartements mit allen Leistungen der Pflege Marxzeller Straße 53, 75334 Straubenhardt-Langenalb - barrierefrei und mit 24-Stunden-Betreuung • Grund- und aktivierende Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - attraktive Gemeinschaftsräume sowie sehr gepflegte Außenanlagen • Hauswirtschaftliche Versorgung und Fahrdienste im Rahmen der Pflege- - soz. Begegnungen und Geselligkeit mit kultureller u. geistiger Inspiration versicherung - aktive Alltagsgestaltung nach individuellen Möglichkeiten • Ersatzpflege bei Verhinderung der Pflegeperson Ambulante Dienste Öschelbronn und Straubenhardt • Erstattungsleistungen im Rahmen der Pflegeversicherung Wir haben Zeit für Sie! Zeit für… • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung - Leistungen häuslicher Krankenpflege 12 Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt 47/2020
Sie können auch lesen