IN UNSERE GEMEINDEN - Heilig Geist Kirchengemeinde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IN UNSERE GEMEINDEN N BALINGE JUNI/JULI 2019 kirchliche Mitteilungen ERN FROMM der katholischen Seelsorgeeinheit Balingen NGEN R OSSWA Firmlinge sammelten auf den Heilig-Geist-Flammen, was sie sich vom Geist Gottes erwarten Pfingsten - Heiliger Geist - Firmung Maria 2.0 - Der Frauenstreik Schülerstreik für besseres Klima Symbolkräftige Osterkerzen
KONTAKT KIRCHENMUSIKER KIRCHENPFLEGERIN PASTORALTEAM Alexander Rohm, Tel.: 07433-967 1013 Brigitte Haigis; Tel: 07433-37493 PFARRER WOLFGANG BRAUN alexander.rohm@drs.de KIRCHENGEMEINDERAT Tel: 07433-967 1020 HAUSMEISTER Zweite Vorsitzende: Loretta Harke, wolfgang.braun@drs.de Markus Göz, Tel. 967100 (Pfarrbüro) Tel: 07433-36399 PFARRVIKAR DR. HYGINUS EKE in dringenden Fällen: Tel. 07433-36770 E-Mail. loge.h@kabelbw.de Tel. 07433-34707, hygieke@yahoo.com KIRCHENPFLEGERIN Stellvertretende Zweite Vorsitzende: Priska Koch, Tel: 07433-22504 Astrid Rebhan-Reeck, Tel: 07433- GEMEINDEREFERENTIN 9558247, astrid.reeck@web.de Marion Faigle, Tel: 07433-391 6161 KIRCHENGEMEINDERAT marion.faigle@drs.de Gewählte Vorsitzende: ANSPRECHPARTNER GEMEINDEREFERENT Rita Koch, Tel: 07433-22738 Evergreens: Alwin Hummel, Tel: 07433-967 10 14 Stellvertretender gewählter Vorsitzender: Franziska Schlotter, Tel: 07433-4066 alwin.hummel@drs.de Karl Maier, Tel: 07433-21787 Rosina Feith, Tel: 07433-34 415 KRANKENSEELSORGE Nachbarschaftshilfe: KINDERGÄRTEN Pastoralreferentin Ulrike Erath Elisabeth Wörner, Tel: 0151 703 220 70 Kinderhaus St. Franziskus Tel: 07433-5187 mobile.nachbarschaftshilfe@gmail.com Marita Wiest, Hl.-Geist-Kirchplatz 3, PASTORALASSISTENTIN Tel: 07433-8744 PFADFINDER FROMMERN Lisa Maria Burger, Tel: 07433-967 1012 Edith-Stein-Kindergarten www.dpsg-frommern.de lisamaria.burger@drs.de Verena Renner, Hirschbergstr. 112/1 Felix Strapko 0157 521 534 27 und KROATISCHE GEMEINDE Tel: 07433-8833 Fabian Münster 0157 362 179 85 Blaženi Alojzije Stepinac PFADFINDER BALINGEN BANKVERBINDUNG Pfarrer Božo Polić, Tel: 07433-8899 Alwin Hummel (Kurat), Tel: 07433-967 Kirchenpflege Frommern: 1014, www.dpsg-balingen.de IBAN: DE63 6416 3225 1034 5670 04 BALINGEN, HEILIG GEIST Volksbank Hohenzollern-Balingen eG MINISTRANTEN BALINGEN PFARRBÜRO www.ministranten-balingen.jimdo.com Heilig-Geist-Kirchplatz 2, Balingen ROSSWANGEN ST. JOHANNES Tel: 07433-967 100, Fax: 07433-967 1019 BANKVERBINDUNGEN E-Mail: hlgeist.balingen@drs.de Kirchenpflege: PFARRBÜRO: St. Paulus in Frommern www.hl-geist-gemeinde-balingen.de IBAN: DE31 6535 1260 0024 0056 34 KIRCHENGEMEINDERAT Sekretärinnen: Arbeitskreis Eine Welt: Zweite Vorsitzende: Claudia Burkowski, Silvia Bieger IBAN: DE31 6535 1260 0024 0056 34 Carmen Mattes, Tel: 07433-4806, Öffnungszeiten : Förderkreis Neue Orgel: camatt@gmx.de Montag – Donnerstag: IBAN: DE37 6535 1260 0134 1103 23 Stellvertretende Zweite Vorsitzende: 8.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Sieglinde Daum, Tel: 07433-347 84, Freitag: 8.00 - 11.00 Uhr FROMMERN, ST. PAULUS hs.daum@gmx.de ANSPRECHPARTNER Hospiz: Birgit Schafitel-Stegmann PFARRBÜRO KINDERGARTEN Tel: 07433-8247 St. Paulus-Str. 2, Balingen-Frommern St. Johannes Baptist: Madleen Weinmann Tel: 07433-34707, Fax: 07433-383438 Weilstetter Str. 50/1, Tel: 07433-4338 Pflegende Angehörige: Martina Winter- Kaufmann, Tel: 07071 9870830 E-Mail: stpaulus.frommern@drs.de stjohannes.rosswangen@kiga.drs.de Trauer: Café für Trauernde in Balingen Sekretärin: Renate Stotz KIRCHENPFLEGERIN 3. Freitag des Monats von 15 bis 17 Uhr Öffnungszeiten: Montag – Freitag Brigitte Haigis; Tel: 07433-37493 Senator-Kraut-Haus, Hindenburgstr. 34 8.00 – 11.30 Uhr und BANKVERBINDUNG Carmen Blind, Tel: 07433-991626 Montag: 14.00 bis 16.30 Uhr IBAN: DE82 6416 3225 0035 6690 04 2
EINBLICK PFINGSTEN - FIRMUNG - HEILIGER GEIST Liebe Gemeinden! Unsere Gemeinde - von Gottes Geist geleitet? Große kirchliche Pfingsten ist das Patrozinium (das Namensfest) der Heilig-Geist-Gemeinde! Ereignisse prägen Aber wer oder was ist denn der Heilige Geist? Ist er eine göttliche Person, diese Ausgabe ist er/sie ein göttlicher Impuls für der Welt oder eine göttliche Wirkkraft? des BLICK. In der Bibel wird der Heilige Geist oft als Kraft beschrieben (Sach 4,6; Mi Am kontrover- 3,8). Paulus schrieb z. B. an Timotheus, dass der Heilige Geist eine „Kraft sesten diskutiert der Liebe und der Besonnenheit“ sei (2 Tim 1,7). Der Evangelist Lukas wird wohl die Aktion Maria 2.0, schreibt, dass Jesus „erfüllt von der Kraft des Geistes“ predigte (Lk 4,14). zu der Sie zwei Sichtweisen lesen Seinen Jüngern sagte Jesus bezüglich des Geistes, den sie nach seinem Tod können. erhalten sollten: „ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf Aber natürlich beschäftigen uns euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein“ (Apg 1,8). auch die anstehenden hoffentlich Der Apostel Petrus berichtet „wie Gott Jesus von Nazaret gesalbt hat mit geist-erfüllten Feste wie die Fir- dem Heiligen Geist und mit Kraft, wie dieser (Jesus) umherzog, Gutes tat mung am 1. und 2. Juni mit insge- und alle heilte …, denn Gott war mit ihm.“ (Apg 10,38). Hier steht der Heili- samt 112 Firmlingen und Pfingsten, ge Geist hinter der Kraft, mit der Jesus Wunder tat. Der Heilige Geist also als das Patrozinium der Heilig-Geist- Kraft Gottes, die in seinen Dienern - also auch in uns - wirkt, wirken kann. Gemeinde. Auch Frommern hat sein Patrozi- Göttliche Inspiration durch den Geist – für Jesus und für uns alle! nium an "Peter und Paul" (29.6.). Laut der Bibel sind wir Getauften durch den Heiligen Geist in der Lage, Ihr Gemeindefest feiert Frommern geisterfüllte Einsicht und Verständnis zu erlangen. „Wir aber haben nicht aber am Sonntag, 30. Juni. Genau den Geist der Welt empfangen, sondern den Geist, der aus Gott stammt, auf diesen Sonntag hat auch die damit wir das erkennen, was uns von Gott geschenkt worden ist.“ (1 Kor Heilig-Geist-Gemeinde ihr Gemein- 2,11f). Jesus hatte dieses Geist-Verständnis. Ihm, dem Messias, wurde defest gelegt. Roßwangen dagegen schon im Alten Testament prophezeit: „Der Geist des Herrn ruht auf ihm: ist schon eine Woche früher dran. der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist des Rates und der Stärke, Ihr Gemeindefest ist am 23. Juni. der Geist der Erkenntnis und der Furcht des Herrn.“ (Jes 11,2). Ein großes Ereignis war für unsere Pfadis und Minis die 72-Std. Taube, Feuerzungen, lebendiges Wasser - für uns! Aktion. Mit über 40 Kindern und Der heilige Geist wird mit verschiedenen Eigenschaften beschrieben. Zum Jugendlichen waren sie am Start Beispiel wird er als eine Gabe bezeichnet (Apg 10,45; 1 Tim 4,14) und dass und gingen voller Tatendrang ans Christen in der Taufe den Heiligen Geist erlangen können (Mt 3,11). Er muss Werk. Ob's am Ende was wurde war in den Gläubigen erweckt werden (2 Tim 1,6), und er kann uns Gläubige zum Redaktionsschluss noch nicht erneuern (Tit 3,5). ersichtlich. Wir hoffen und wün- Dieser Geist ist nicht nur der Geist des Vaters, sondern auch „der Geist schen es ihnen natürlich, zumal Christi“ (Röm 8,9; Phil 1,19; 1. Petr 1,11). Er wohnt in uns Christen, leitet uns das Fernsehen (ARD) ihnen dieses und macht es möglich, dass wir Gottes Kinder sein können (Röm 8,14). Jahr beim Arbeiten im Jakobushaus Im Gegensatz zu Gott-Vater und Jesus Christus, die meist in menschlicher über die Schultern guckte. Gestalt dargestellt werden, wird der Heilige Geist auf ganz andere Weise Ihnen allen wünschen wir natürlich in Bild und Symbol gebracht. Bei den Evangelisten erscheint er wie eine eine ebenso aktive und geister- Taube (Mt 3,16; Mk 1,10; Lk 3,22; Joh 1,32), und zu Pfingsten erschien er füllte Zeit und einen Frühling, der als Feuerzungen (Apg 2,3). Jesus verglich den Geist mit Strömen „lebendi- auch Sie aufblühen lässt. gen Wassers“ (Joh 7,37-39). Der Geist also keine Person, sondern eine uns Alwin Hummel antreibende, belebende, erhellende Kraft, die aus dem "Himmel", also von Gemeindereferent Gott zu uns kommt. ▸▸▸ 3
▸▸▸ PFINGSTEN UND FIRMUNG - Entscheidung tritt bei diesem Die Zahl derjenigen, die sofort GOTTES GEIST MACHT UNS STARK Sakrament stärker hervor als bei ein paar Haltestellen weiter - oder Taufe und Erstkommunion, wo (in gar bis zur Endstation - mitfahren „Die Firmung ist das Sakrament, das der Regel) die Eltern für ihr Kind ent- möchten, ist dagegen überschau- die Taufe vollendet und in dem wir scheiden. Deswegen kann es auch bar. Diese Beobachtung lässt sich mit der Gabe des Heiligen Geistes nicht darum gehen, möglichst alle in unseren Gemeinden schon seit beschenkt werden. Wer sich in Frei- Jugendlichen zu „kriegen“. Vielmehr Jahren und bei jeder Form der Firm- heit für ein Leben als Kind Gottes ist es nötig, sie in ihrer Entschei- vorbereitung machen. Niemand hat entscheidet und unter den Zeichen dung für oder gegen den Empfang versagt, wenn sich nach der Firmung der Handauflegung und Salbung des Sakramentes ernst zu nehmen. ein Großteil der Jugendlichen nicht mit Chrisam um Gottes Geist bittet, Mit der Entscheidung zur Firmung mehr „sehen lässt“. Dies muss erhält die Kraft, Gottes Liebe und verbunden ist der Auftrag, Gottes man in aller Deutlichkeit sagen, Macht in Wort und Tat zu bezeugen. Liebe in Wort und Tat zu leben. um möglichem Frust vorzubeugen. Er ist nun ein vollgültiges, verant- (Sollte aber doch ein/e Leser/in ein wortliches Mitglied der Katholi- ▸ Zeichen der Firmung sind die Konzept der Firmkatechese kennen, schen Kirche.“ (Youcat Nr. 203) Handauflegung und die Salbung mit das über 5o% der Jugendlichen mo- Diese Sätze aus dem Jugendkate- Chrisam. tiviert, weiter der Kirche in der ein chismus beinhalten eine Fülle von Die Handauflegung ist ein Zeichen oder anderen Weise aktiv verbunden Aussagen über die Firmung. des Segens und der Beauftragung. zu bleiben, bitte ich um Meldung bei Im Einzelnen: Wenn ein Trainer einen Fußballspie- mir oder beim Pastoralteam). ler auf das Spielfeld schickt, legt er ▸ Die Firmung ist ein Sakrament, ihm die Hand auf die Schulter und Umso wichtiger ist es, den Ju- also eines der sieben Sakramente gibt ihm letzte Anweisungen. So gendlichen, die womöglich im Bus (heilige Zeichen des Lebens) in der kann man auch die Firmung verste- bleiben möchten, eine attraktive katholischen Kirche. Die Firmung hen: Uns wird die Hand aufgelegt. Willkommenskultur zu bieten, ihnen steht in ganz enger Beziehung mit Mit Chrisam gesalbt wurden Könige, entgegenzukommen. Eine solches dem Sakrament der Taufe. Sie voll- Priester und Propheten. Die Salbung Entgegenkommen könnte sein: endet die Taufe, das heißt: Mit der zeigt einerseits, was für eine große ▸ eine Pilgerfahrt zu einem (auch) Firmung wird die Taufe „komplett“. Würde mit dem Firm-Sakrament für Jugendliche interessanten Ziel Wer getauft und gefirmt ist, betritt verbunden ist. Mit dieser Würde wie Taizé, Weltjugendtag, ... aus christlicher Sicht, gut ausge- verbindet sich ein Auftrag, Verant- ▸ diakonische, katechetische oder stattet das „Spielfeld des Lebens“. wortung zu übernehmen (wie ein liturgische Projekte, die dann Spieler oder ein König), den Kontakt (auch) nach der Firmung angeboten ▸ Wer gefirmt ist, ist Vollmitglied zu Gott aufzunehmen, mutig Gottes werden, der katholischen Kirche. Der Auf- Wort zu bezeugen - auch gegen die ▸ Einladung zum Mitmachen bei nahmeprozess, der in der Taufe be- Mehrheit (wie ein Prophet). bestehenden Jugendgruppen, gonnen hat, kommt zum Abschluss. ▸ Feiern und Feste so gestalten, ▸ Geht‘s nach der Firmung weiter? dass Jugendliche sich angenommen ▸ Die Firmung ist ein Geschenk! Gott Für viele Jugendliche geht mit der fühlen, schenkt uns seinen Heiligen Geist. Feier der Firmung ein Zeitabschnitt ▸ Mitsprachemöglichkeit in den Ent- Das heißt: Er schenkt sich uns, zu Ende, in dessen Verlauf sie sich scheidungsgremien der Gemeinde, durch seine Nähe zu uns Menschen. etwas intensiver auf die Kirche ▸ und nicht zuletzt: immer wieder Jedes Sakrament ist ein Zeichen der eingelassen haben. Im Bild: Die neue jugendgerechtere Formen in Nähe Gottes. Gott schenkt uns seine meisten verlassen den Bus, in den der Liturgie ausprobieren in einer Kraft und erfüllt uns mit seinem sie zu Beginn der Firmvorbereitung Sprache, die für alle verständlich Geist. Wörtlich übersetzt heißt eingestiegen sind. Wenn die Vorbe- und ansprechend ist. Firmung „Stärkung“. reitung gut verlaufen ist, werden sie sich später, vielleicht immer wieder Hoffen wir darauf und beten wir ▸ Zur Firmung gehört die Entschei- gerne, an diese „Busfahrt“ erinnern. dafür, dass Gottes guter Geist uns dung, als „Kind Gottes“ leben zu Vielleicht steigen sie später auch dabei leiten wird und wir belebende wollen, aus seinem Geist heraus an einer anderen Haltestelle wieder “Ströme lebendigen Wasser“ in un- wirken zu wollen. Die persönliche ein. Das ist mehr als nichts! sen Gemeinden fließen lassen. (AH) 4
RÜCKBLICK AGAPE NACH DER EVERGREENS ZU BESUCH AN DER HFR OSTERNACHT frommern. Bei leichtem Nieselregen fanden sich rund 20 Senioren*innen, balingen. Nach der feierlichen die Evergreens aus Balingen, am Mittwoch, 8. Mai am Schadenweiler- Osternachtliturgie in der Hl. Geist hof ein. Organisiert wurde der Seniorenausflug von Christoph Schlotter, Kirche am Karsamstag, traf sich ehemaliger Student und heutiger Mitarbeiter der Hochschule für Forst- eine bunt gemischte Gruppe von wirtschaft Rottenburg (HFR). Im Innenhof begrüßte Prof. Stefan Ruge die Gemeindemitgliedern im Oskar interessierten Gäste und erläuterte zunächst die Geschichte des Schaden- Romero Raum zu einem gemütlichen weilerhofs und dann die Ausbildungsgeschichte seit 1954. Beisammensein. Dann ging es in das Arboretum, den gehölzbotanischen Garten, mit rund Bei Hefezopf, Knabbereien, bunten 180 verschiedenen Baum- und Straucharten aus aller Welt. Dieser wird in- Ostereiern und Getränken gab es tensiv für die Lehre der Forststudenten*innen genutzt, steht aber auch der angeregte Unterhaltungen von Jung Öffentlichkeit offen. Gleich zu Beginn erklärte Ruge die Beschriftung und und Alt. Bedeutung der wissenschaftlichen Namen exemplarisch an Europäischer Es war einfach schön in zwangloser und Japanischer Lärche. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Atmosphäre die Osternacht ausklin- beiden nah verwandten Baumarten wurden demonstriert. gen bzw. den Ostermorgen gemein- Auf einem kleinen Rundgang ging Ruge auf die unterschiedlichsten Fragen sam begehen zu können. zu Wald, Natur, Klimawandel, Borkenkäfer, Baumwachstum und Holzver- Vielleicht lässt sich die Agape im wendung ein. Der Wissensdurst der Senioren war erfreulich groß. An der nächsten Jahr wiederholen und auf Elsbeere und an der Kornelkirsche beschrieb Ruge nicht nur deren Wachs- die Seelsorgeeinheit ausweiten? tum und ökonomischen Wert, sondern auch den ökologischen und land- Familie Max (FM) schaftsästhetischen Wert sowie die Nutzungsmöglichkeiten der Früchte. Am Grillplatz fand der Rundgang sein Ende, danach fanden sich alle + KONRAD Teilnehmer*innen in der Mensa ein, um Marmeladen und Gelees von Kornelkirschen, Schlehen, Speierling und Elsbeeren aus dem Arboretum SCHLICHTENBERGER zu verkosten. Die Gäste probierten diese Köstlichkeiten, die Ruge zusam- balingen. Tief betroffen nimmt die men mit Studierenden in der Marmeladen-AG herstellte, auf Baguette mit Heilig-Geist-Gemeinde Abschied von Butter. Ein Abfrage dazu, welche die leckerste der vier Marmeladen und Konrad Schlichtenberger. Gelees war, gewann das Kornelkirschen-Gelee, aber auch die anderen Drei Von 2001 bis 2015 war er Mitglied mundeten sehr gut. in unserem Kirchengemeinderat, Zum Abschluss stellte Ruge ein paar Fragen zu den Bäumen aus dem Ar- hat den Entschuldungsfonds der boretum, die die Senioren souverän beantworten konnten. Die Leiterin der Gemeinde mitverwaltet und sich bei Evergreens, Frau Schlotter, bedankte sich bei Herrn Ruge mit regionalen vielen Festen und Aktivitäten in der Köstlichkeiten, u.a. mit Waldhonig aus Balingen. (Pfr. Stefan Ruge) Kirchengemeinde eingebracht. Zehn ▸ Lesen Sie hierzu auch in der Rubrik MENSCHEN. Jahre lang brachte er sich in der Kirchenband „Musaik“ als Pianist ein und ist der Kirchengemeinde in rechtlichen Fragen gerne zur Seite gestanden. Das, was sein Sein und Tun in seiner unverwechselbaren Art ausgemacht haben, wird unvergesslich bleiben. Von Herzen sind wir dankbar für die Zeit, die wir mit ihm verbringen und gestalten durften. (RK/AH) 5
HAUSHALT KINDERKREUZWEG "Ich stehe viermal auf, fall’ ich drei- mal hin. Ich finde einen Weg, dann Die Haushaltspläne 2019/2020 balingen. Am Karfreitag fand wie macht alles einen Sinn. Alles was mit Jahresrechnung 2018 liegen für jedes Jahr der Kinderkreuzweg in ihr seht, ist nicht alles was ich bin." Roßwangen und Frommern im Pfarr- Balingen statt. machten Mut immer wieder aufzu- büro Frommern und für Balingen im Mit über 40 Erwachsenen und Kin- stehen, auch wenn es manchmal Pfarrbüro Balingen vom 1. bis 12. Juli dern ging es vom Landjugendheim schwer fällt und sinnlos erscheint. zur Ansicht aus. aus, unter dem Motto "Mit dir ins Das letzte Stück des Weges wurde Trotz verschiedener Investitionen, Leben" auf einen Rundweg durch gemeinsam in Stille gegangen und die unsere drei Gemeinden in den die Natur. Gemeinsam lauschten zum Abschluss gab es ein gemein- vergangenen Jahren zu schultern wir der Geschichte von dem Weg, sames Chillout mit Käsetoast, Scho- hatten und noch haben, gibt es in den Jesus ans Kreuz gegangen ist. ki und Chips. (Lisa Maria Burger) den kommenden Jahren noch Spiel- Verschiedene Kinder verbanden räume für Ausgaben im Kernbereich dann das Geschehen von vor über Pastoral. 2000 Jahren mit der aktuellen Lage und dem Leben von Kindern in El PFADIGOTTESDIENST Salvador, dem diesjährigen Part- IN FROMMERN NEUE ORGEL FÜR nerland der Misereor Fastenaktion. Wir gedachten den Schicksalen der frommern. Am 22. April gestalteten HEILIG GEIST Kinder in El Salvador und beteten die Pfadfinder aus Frommern ihren gemeinsam für sie. Bei jeder Station traditionellen Jugendgottesdienst. balingen. In einer außerordentli- gab es eine Geste zum Mitmachen. Unter dem Motto "Der Drachen in chen Sitzung des Kirchengemeinde- Zum Abschluss durften alle noch- uns" veranschaulichten die Pfad- rats Balingen am 13. Mai wurde die mals hören, dass Gott uns immer finder pantomimisch die Georgsle- Ausschreibung für eine neue Orgel wieder einen neuen Anfang schenkt gende. beschlossen. und gemeinsam mit uns ins Leben Natürlich durfte hierbei ein an- geht. (Lisa Maria Burger) schließender Text, der die Gedan- Nach verschiedenen Orgelbesich- ken der Pfadfinder wiederspiegelt, tigungen sprach sich das Gremium einstimmig für ein Instrument im JUGENDKREUZWEG nicht fehlen. Abgerundet wurde der Gottesdienst durch eine sehr gute deutsch-romantischen Stil aus. In diesem Jahr haben sich ca. 20 Predigt von unserem Pfarrer Braun. Geplant ist eine 2-manualige Orgel Jugendliche und junge Erwachsene Der nächste Pfadigottesdienst ist mit 28 Registern. Der bischöfliche auf den Jugendkreuzweg "Anslicht" schon in Planung, wir freuen uns Orgelsachverständige legte dazu begeben. Der Startpunkt fand sich schon auf Ihr Erscheinen. einen Dispositionsentwurf im Sinne im Landjugendheim in Balingen. Gut Pfad! Die Pfadis aus Frommern Eberhard Friedrich Walckers vor. Die Bilder des diesjährigen Kreuz- (Fabian Münster) Dieser darf als Vater der süddeut- weges waren eher schlicht gehalten schen Orgelromantik bezeichnet werden. Seine Orgeln zeichnen sich und beschäftigten sich mit dem Thema Abstufungen von Dunkelhei- + ANNI SCHÄTZLE durch feine Klangabstufungen, be- ten. Um diese Schlichtheit etwas frommern. Frau Anni Schätzle, sonders im Piano- und Mezzoforte- aufzufangen wurden die Bilder bei die von 1978 bis 1992 in unseren bereich aus. jeder Station mit populärer Musik Gemeinden als Gemeindereferentin Die musizierfreundliche Akustik untermalt. Von Annenmaykantereit gearbeitet hat, ist am 12.5.2019 in der Balinger Kirche kommt diesem mit "Oft gefragt" bis Passenger mit Gosheim gestorben. Mit großer Orgeltyp besonders entgegen. "Walls" wurde die Musik auf die Freude und Dankbarkeit hat sie bis Die Vergabe des Auftrags kann Bilder und Thematiken des Kreuzwe- zuletzt an uns und Pfarrer Malinka voraussichtlich im Herbst erfolgen. ges abgestimmt. gedacht. (WB) Gemeinsam konnten wir an diesem Die Trauerfeier war am 16.5.2019 in Tag unsere Fragen und Zweifel, un- der Heilig-Kreuz-Kirche in Gosheim. sere Dunkelheiten und Sehnsüchte ans Licht und vor Gott bringen. Die Textzeilen vom Rapper Megaloh 6
ST. PAULUS FEIERT ERSTKOMMUNIONEN AUFERSTEHUNG Am 28. April, 5. Mai und 12. Mai fanden die diesjährigen Erstkom- frommern. Im Schein des Osterfeu- munionen in Frommern, Roßwangen ers versammelten sich am Oster- und Balingen statt. sonntag viele Gemeindemitglieder, Unter dem Motto "Jesus segnet uns" um in der Morgendämmerung wurde der festliche Gottesdienst gemeinsam die Auferstehungsfeier von den Erstkommunionkindern zu begehen. Die Osterkerze wurde vielfach mitgestaltet. in diesem Jahr von einem Gemeinde- Mit einem Segenstext zu Beginn mitglied nach der Vorlage des dies- wurden die Gottesdienstbesucher jährigen Hungertuches gestaltet. Sie und Kinder zum Mitmachen eingela- wurde von Pfarrer Wolfgang Braun den. Da wurden die eigenen Ohren am Osterfeuer entzündet. Feierlich wachmassiert, sich gegenseitig zogen Pfarrer und Ministranten mit angelächelt und zum Ende hin dem dreimaligen Liedruf „Lumen Kreuze mit dem Zeigefinger in die Christi“ in die dunkle Kirche ein. Die Handflächen des Banknachbarn, als Ministranten teilten das Osterlicht Zeichen des Segens, hinein gemalt. an alle Besucher aus. Musikalisch Die Stimmung in den Kirchen war gestaltet wurde der Gottesdienst von danach sichtlich gelockert. Mario Segalotto und Karin Erhardt, die mit ihrem Querflötenspiel dem Es folgte ein weiteres Highlight der ganzen Gottesdienst einen festli- Gottesdienste. Die Kommunionkin- chen Rahmen gab. der spielten zum Evangelium die Im Anschluss an den Gottesdienst Geschichte in der Jesus die Kinder waren alle dazu eingeladen an den segnet. wunderschön österlich dekorierten Verteilt in die Rollen der Jünger Jesu, Tischen im Gemeindehaus Platz der Eltern und Kinder und Jesus zunehmen. Der Gemeindesaal füllte selbst konnte die Geschichte leben- sich schnell und viele der Gottes- dig werden. dienstbesucher trugen mit ihren mitgebrachten Speisen zu einem Voller Spannung und Aufregung tollen Buffet bei. Jeder erfreute sich ging es dann für die Kinder und in Gesellschaft netter Tischnachbarn Eltern, ganz im Sinne der Familien- und bei interessanten Gesprächen katechese, gemeinsam an den Altar. an diesem wunderbaren Osterfrüh- Pfarrer Braun und unsere Pasto- stück. (Loretta Harke) ralassistentin Lisa Burger reichten den Kindern das erste Mal den Leib Christi. Es war für alle ein ganz besonderer Moment. Beim Auszug aus der Kirche strahl- ten die Kinder um die Wette und konnten sich im Anschluss auf ein schönes Fest mit ihren Familien freuen. Der Tag wurde mit einer Dankan- dacht unter der Leitung von Pfarrer Braun, in der auch die Geschenke der Kinder gesegnet wurden, be- schlossen. (Lisa Burger) 7
LASST UNS DIE KIR- Schutzbefohlenen und Ordensfrauen „MARIA 2.0.“ CHE WACHKÜSSEN! durch Amtsträger erschüttert das FRAUEN IM STREIK Vertrauen in die Institution Kirche Die Frauen der Münsteraner Heilig- zutiefst. Für viele Gläubige ist deut- UND WAS DENKT DER PFARRER? Kreuz-Gemeinde riefen Anfang lich geworden, dass die kirchlichen Februar zur Aktion Maria 2.0 auf. Machtstrukturen von Grund auf Der von Münsteraner Katholikinnen Sie protestierten damit gegen die verändert werden müssen. Dies angestoßene sog. „Kirchenstreik“ Art und Weise wie die Katholische beinhaltet zwingend die Beteiligung hat auch Frommern erreicht. Kirche mit den Missbrauchsfällen von Frauen an allen Entscheidungs- Gestreikt wurde u.a. für die Gleich- und deren Aufklärung umgeht, sowie ebenen der Kirche und damit auch berechtigung von Frauen in der gegen die Ausgrenzung von Frauen an den Ämtern“, so Karin Walter, Di- katholischen Kirche und Zugang in der Amtskirche und fordern Ver- özesanvorsitzende des KDFB. „Viele zu allen Ämtern. Es drängt mich, änderungen, vor allem die gleich- Frauen haben die Nase voll von den auf Fragen, denen ich in letzter Zeit berechtigte Teilhabe von Frauen jahrzehntelangen Vertröstungen, die begegnet bin, aus meiner Sicht zu in der katholischen Kirche. Die nichts verändert haben. Es ist gut, antworten. Seelsorgeeinheit Balingen beteiligte wenn Frauen jetzt starke Zeichen sich an dieser Aktion, die auch vom setzen, dass es ein Weiter-so in der Was sagt der Glaube? Diözesanvorstand des Katholischen Kirche nicht geben darf.“ Die bundesweit Streikenden sind Deutschen Frauenbundes unserer Di- Der Kirchenstreik richtete sich treue in der katholischen Kirche özese aufgegriffen und unterstützt nicht gegen die Gemeinde vor Ort, engagierte Frauen. Sie handeln wurde. sondern ganz bewusst gegen die aus ihrer Nähe zum Evangelium Die Münsteraner Frauen riefen im reformbedürftigen kirchlichen Struk- und zur Kirche. Das Evangelium Marienmonat Mai in der Woche vom turen. „Wir laden ausdrücklich auch verkündet die Frohe Botschaft Jesu. 11. – 18. Mai alle Frauen auf, in einen Männer ein, sich an den Aktionen Sie betont die Gottebenbildlichkeit „Kirchenstreik“ zu treten, keine Kir- zu beteiligen“, so Gabi Ilg, stellver- des Menschen als Mann und Frau. che zu betreten und keine Dienste in tretende Diözesanvorsitzende des Gott ist in unserem Glauben zuerst der Kirche zu tun. Frauen sollten ihre KDFB. einmal Mensch geworden, nicht Tätigkeiten bewusst ruhen lassen Diese Aktion hat auch die Seelsor- Mann. Nachfolge Jesu kann nur und damit deutlich machen, wie viel geeinheit Balingen unterstützt. Am geschwisterlich oder nicht sein. kirchliche Arbeit im Normalfall ganz Samstag, den 11. Mai trafen sich Manche sagen, dass sich das nicht selbstverständlich von Frauen ge- zahlreiche Frauen und Männer vor automatisch auf Kirchenstruktur tragen wird. Darüber hinaus waren der St. Paulus-Kirche in Frommern. oder Ämter auswirkt, worauf die Frauen aufgerufen, im Aktionszeit- Sie begannen mit einer Auftaktrunde männlichen Apostel oder die lange raum vor den Kirchentüren zu blei- zu der auch Frau Petra Zellhuber-Vo- kirchliche „männliche“ Tradition ben und dadurch zu zeigen, dass sie gel, Mitglied des Diözesanvorstan- hindeuten. Nach meiner theologi- von den Ämtern und damit von vielen des des Kath. Deutschen Frauenbun- schen Überzeugung waren weder kirchlichen Entscheidungsprozessen des anwesend war. Jesus noch die Bibel daran inte- immer noch ausgeschlossen sind. Im Anschluss wanderte die Gruppe, ressiert, eine Kirchenstruktur zu „Unsere Kirche ist in einer Krise. unterbrochen durch zwei Impuls- verkünden. Sie kannten vermutlich Der massenhafte Missbrauch von stationen, zur Martinshütte, wo ein auch keine spezifische „Frauenfra- “Gottesdienst von Frauen ge“. Kirchliche Strukturen und Ämter für Frauen“ gefeiert wurde. mussten sich entwickeln, damit die Den Abschluss bildete ein Frohe Botschaft Gestalt annimmt gemütliches Beisammensein und Zukunft verspricht. Tauchten mit einem zünftigen Vesper Themen auf, die in Lehre und Praxis in der Hütte. noch nicht geklärt waren, wurden Für das nächste Treffen zur sie bereits in biblischer Zeit zeitnah Aktion Maria 2.0 haben wir sachlich-evangeliumsorientiert und am Freitagabend, den 19. Juli doch streitbar-hitzig unter verschie- einen Gottesdienst in der St. denen Akteuren gelöst (z.B. auf dem Paulus-Kirche in Frommern Apostelkonzil Apg 15). geplant. (Loretta Harke) Jesus hat keine Männer „an sich“ 8
als Apostel gerufen, sondern wollte die Kirche. Er war ein Streik in der Kirche für die Kirche. die 12 Stämme Israels repräsentie- In unserer katholischen absolutistischen Kirche ist das Streiken nicht so ren in Menschen, die Männer waren. vertraut wie in der demokratischen Gesellschaft. Es ist aber legitim, um Von da aus kann man schwerlich seine Überzeugung auch innerkirchlich kundzutun. männliche Bischöfe und dann Pries- Grenzhaft sind enorme Irritationen oder wenn ein öffentliches Ärgernis ter von den Aposteln ableiten, die entsteht. es damals noch nicht gab und Jesus Vermutlich hätte ich selbst nicht zum Bestreiken der Gottesdienste aufge- in der Form nicht im Sinn hatte, um rufen, die das Gottesdienstleben in der eigenen Gemeinde betrifft, sondern eine Männerdomäne zu begrün- andere Streikideen gesucht. den. Genauso wenig kann man von verheirateten Aposteln automatisch Droht jetzt die Spaltung? etwas für Bischöfe und Priester heu- „Allen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann.“ Katholisch sein heißt te ableiten. Vielmehr mussten und aber um die Einheit in Jesus bemüht sein. Ich nehme allerdings verschiede- müssen die Kirche und die Gemein- ne Richtungen in unserer Kirche wahr. Ein Spaltungsprozess ist bereits in den zu jeder Zeit fragen: Welche Gang: Mittlerweile verabschieden sich Ehrenamtliche aus dem engagierten Themen tauchen auf, die zeitnah Kreis in den Gemeinden – dabei ist das Thema Gleichberechtigung eines sachlich-evangeliumsgemäß von unter anderen. möglichst vielen und verschiedenen Führt uns Jesu Geist eher zu denen, die ohnehin „dabei“ bleiben, am Gläubigen aufgegriffen und gelöst liebsten unter den alten Strukturen oder zu jenen, die in dieser vielschich- werden sollten? Wie in biblischer tig-komplexen Zeit und Kultur um ihren Glaube in der katholischen Kirche Zeit werden die Themen auf dem ringen? Oder lässt sich beides vereinen? Ich habe keine fertige Antwort. jeweiligen gesellschaftlichen, kultu- rellen usw. Hintergrund diskutiert. Gibt es keine wichtigeren Themen? Der Zugang zu den Ämtern für Frau- Unsere Zeit ist weltweit vielschichtig und widersprüchlich. Ich möchte nicht en ist ein Thema, das vor Jahrzehn- bewerten, wann was wichtig und unwichtig ist: Der Einsatz gegen Kindersol- ten auftauchte. Der gesellschaft- daten oder der für krebskranke Kinder? Die Unterstützung eines Hospizes in liche Hintergrund in Deutschland der Nähe oder eines Schulneubau in Burkina Faso? Engagement für Fol- beinhaltet eine sensible Wahrneh- teropfer oder für den Tierschutz? Und in der Kirche: Der Einsatz für Lebens- mung der Gleichberechtigung von schutz oder evangeliumsgemäße Strukturen? Frau und Mann. Faktisch wurde das Thema bis heute in unserer Kirche Und was bringt das Ganze? nicht zeitnah sachlich-evangeliums- Volle Kirchen und eine neue Lebendigkeit in der familiären Glaubensweiter- gemäß wirklich aufgegriffen. gabe. Natürlich nicht! Ich denke: Zuerst drückt es unsere katholische Fähigkeit aus, auf „Augen- Mit der „Frauenfrage“ hängt die höhe“ miteinander zu reden und gemeinsam Entscheidungen zu erbeten „Machtfrage“ zusammen. Positiv und zu finden. bedeutet Macht „machen können“: Gleichberechtigung, Mitbestimmung und Zugang zu den Ämtern für Frauen die Möglichkeit, Kirche, in der man führt zu einer glaubwürdigen Balance der Macht und zu geschwisterlich- sich engagiert, mitzugestalten und christlichen Formen von Entscheidungsfindungsprozessen und entfernt uns mitzubestimmen. von „Männerbünden“, wo sie genug und unnötig Leid bewirkt haben. In wesentlichen Fragen entschei- Es motiviert zu mehr Mitarbeit und führt zu einer stärkeren Identifikation den in unserer Kirche Priester und mit „unserer“ Kirche. Bischöfe. Sie sind alle Männer. Meine eigenen persönlichen Frage dazu: Sind Frauen tatsächlich ungeeig- Allein eine angemessene kirchliche neter, unberufener und unglaubwürdiger in den Weiheämtern? Warum ist Diskussion eines aufgetauchten mein Priestersein Berufung, warum wäre es bei Frauen das Verlangen nach Themas - das fordern Frauen und Macht? Das verstehe ich nicht. Männer nach Jahrzehnten nun auf Ich würde zunächst mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten rechtlich veran- diese Weise ein. kern und das Diakonat der Frau verfolgen. Dann folgt das Priestertum der Frau. Das Thema Zölibat ist ein eigenes Thema. Ich selbst frage mich oft: Aber war- Ich bin gespannt, wie und wann die deutschen Bischöfe der Einladung des um streiken? Papstes folgen und in den kirchlichen Zukunftsfragen „mutige Vorschläge“ Der Streik richtete sich nicht gegen nach Rom schicken. Beten und ringen wir um gute Lösungen. (WB) 9
OSTERKERZE ENGSTLATT OSTERKERZE – BALINGEN Auf der Engstlatter Osterkerze ist dieses Jahr ein Kreuz zu sehen, das aus vielen christlichen DIE FARBEN DES LEBENS Symbolen zusammengesetzt ist. Diese mögen auf Wenn man sich die Farbpalette eines Künstlers anschaut, ist den ersten Blick wie zufälig angeordnet und bunt man überrascht, wie viele Farben und vor allem Farbnuancen gemischt erscheinen. Bei genauerer Betrachtung es gibt – eigentlich unzählige Farbmischungen, Schattie- jedoch lässt sich eine tiefere Bedeutung in der An- rungen und Intensitäten. Diese sind es auch, die aus einem ordnung erkennen, die das Ereignis „Ostern“ als Kunstwerk – einer Skulptur oder einem Gemälde – ein Unikat Resultat aus dem letzten Abendmahl, dem Leiden machen: etwas einzigartig, individuell und nicht reproduzier- Jesu und Gottes Wirken darstellt: bar Geschaffenes. Die rechte Hälfte des Querbalkens symbolisiert Genauso sehe ich die Farben und Farbzusammensetzungen das letzte Abendmahl, an dem Jesus mit seinen für jedes individuelle Leben eines Menschen, der von Gott Jüngern „Brot“ und „Wein“ geteilt hat. Hier stehen geschaffen ist, der Gott gegenüber Verant- Gemeinschaft, Zusammenhalt und das Andenken wortung hat und der trotz seiner Fehler und Jesu über dessen Tod hinaus im Mittelpunkt. Schwächen von IHM geliebt ist. Das holzfar- Die Symbole „Feuer“, „Blutstropfen“ und „Sta- bene und darunter bunt angelegte Kreuz auf cheldraht“ auf der linken der diesjährigen Osterkerze soll dies zum Hälfte stehen für Gewalt, Leid Ausdruck bringen: und Tod sowohl damals zur - Jede einzelne Farbe hat ihre Bedeutung(en) Zeit Jesu als auch im übertra- und prägt das Leben eines jeden von uns genen Sinn in der heutigen ganz individuell. So steht Rot für Liebe und Welt. Zuneigung, aber auch für Aggression und Zu diesen Ereignissen kommt Zorn. Grün kann für das Leben und die er- die Göttlichkeit, die „Ostern“ wachende Natur stehen, aber auch für Neid erst möglich gemacht hat. und Vergiftung. Der obere Teil des Kreuzes zeigt deshalb Symbole, die - Es kommt auf den Kontext an, auf die Gottes Liebe, Friede und Licht Grundeinstellung, auf die jeweiligen Fähig- darstellen. keiten und Möglichkeiten, die ein Men- Diese drei Aspekte vereint schenleben gelingen lassen oder eher nicht. bewirken das Wunder der Auf- erstehung, das wir an Ostern - Gott kennt uns und unsere ganz persönli- feiern dürfen. Ein „wegge- che Farbenmischung und ER hat nicht nur rollter Stein“, „Blumen“ und davon erzählt, sondern am konkreten Leben „Licht“ für das Leben, und seines Sohnes gezeigt, dass es ohne „Kreu- das „gebrochene Brot“ stel- zerfahrungen“ hier auf Erden nicht geht. len das Osterfest bildlich dar. (So ergibt eine Mischung aus allen Farben Und auch wenn die Tage vor zusammen die Farbe Braun.) Ostern von Leid, Ungerechtig- keit und grausamen Ereignis- - Gott lässt uns jedoch mit diesem bunt- sen geprägt sind, die selbst braunen Kreuz nicht allein. ER hat durch die Jesus vor große Herausforde- Kreuzigung und Auferstehung seines Soh- rungen stellte, ist es wichtig nes sichtbar und glaubhaft werden lassen, daran zu denken, dass auch dass ER aus jeder Wunde, die Menschen diese Zeit notwendig war, um oder das Leben einem zufügen, Heilsmale Gottes Allmächtigkeit erleben machen kann. Goldene Heilsmale, die so zu können. in keiner Farbpalette vorkommen, deren Dieses Wissen und die Bot- Vergabe Gott vorbehalten bleibt, die uns schaft der Hoffnung, Auferste- versprochen sind und die uns Kraft geben hung und Lebensfreude soll sollen, alle Wundmale anzunehmen und uns im Jahr 2019 begleiten. auszuhalten. Im Kreuz liegt das Heil – das (Fides Faber) Heil der Kinder Gottes. (Stella Faber) 10
AUSBLICK GASTFAMILIE WIE FRONLEICHNAM PATOZINIUM IN GESUCHT FEIERN? FROMMERN balingen. Seit Oktober letzten Jah- Die drei Kirchengemeinderäte der frommern. Paulus von Tarsus war res ist Juan Barbieri aus Argentinien Seelsorgeeinheit Balingen sind einer der erfolgreichsten Missionare in unserer Gemeinde im Kinderhaus überein gekommen, das Fronleich- des Urchristentums. St. Franziskus, im Pfarrhaus und im namsfest künftig rotierend auszu- Seit seiner Bekehrung verstand er BDKJ-Jugendreferat aktiv. Er leistet richten. sich als glühender Verfechter des bei uns einen einjährigen Freiwilli- Das bedeutet: jedes Jahr findet es Christentums und gründete wäh- gendienst im in einer anderen Kirchengemeinde rend seiner Missionsreisen etliche Rahmen des statt. Die ausrichtende Gemeinde christliche Gemeinden. Unsere Ka- Weltkirch- entscheidet über den Gottesdienst tholische Kirche in Frommern trägt lichen Frie- ablauf, ob sich eine Prozession oder den Namen dieses Apostelfürstes, densdienstes eine Begegnung anschließt. Bei der dessen Namenstag von der Katholi- (WFD). konkreten Vorbereitung und Durch- schen Kirche am 29. Juni begangen Nach Juans führung helfen Menschen aus allen wird. Wir feiern unseren Kirchenpa- Rückkehr nach drei Gemeinden mit. tron am Sonntag, 30. Juni um 10.15 Argentinien Uhr mit einem Festgottesdienst. im September Dieses Jahr richtet Balingen das Im Anschluss an diesen bieten wir wird im Herbst wieder ein Freiwilli- Fronleichnamsfest aus. im Gemeindehaus ein einfaches und ger zu uns nach Balingen kommen Wir feiern einen festlichen Gottes- günstiges Mittagsessen an. Herzli- und sich in unseren beiden Kinder- dienst, der in einen „Ständerling“ che Einladung an alle. (Loretta Harke) gärten und in der Gemeinde einbrin- auf dem Kirchplatz (bei schlechtem gen. Für diesen jungen Mann suchen wir Wetter im Gemeindehaus) mündet. Im Altarraum wird wieder ein schö- GEMEINDEFEST ab Oktober wieder Gastfamilien, bei ner Teppich entstehen. IN BALINGEN denen er eine Zeit lang (3-4 Monate) Ich habe einen Neustart der Pro- wohnen und mitleben kann. zession angestoßen, habe für mich balingen. Die Heilig-Geist-Gemein- Seit kurzem steht auch fest, um wen aber festgestellt: Diese Tradition de feiert ebenfalls ihr Gemeindefest es sich dabei handelt: Er heißt Pius müsste neu und nachhaltig geschaf- am Sonntag 30. Juni und lädt dazu Tenywa, ist 27 Jahre alt und kommt fen und verankert werden. Zudem herzlich ein. aus Uganda. Er hat einen Bachelor findet sie nur alle paar Jahre statt. Beginn ist um 10.15 Uhr mit einem in Logistik und Transport und hat Schließlich sind die Gläubigen, die Festgottesdienst. Anschließend gibt auch im Bereich der Prozessoptimie- vor allem über die Pfingstferien es ein deutsches und kroatisches rung geforscht. Er ist musikalisch bereit und fähig sind, zu helfen. Angebot für das Mittagessen. und kann gut trommeln und malen. überschaubar. Kaffee und Kuchen schließen sich Er macht zurzeit einen Deutschkurs Wenn Roßwangen das Fest ausrich- an und ein vielfältiges Kinder- und am Goethe-Institut. tet, wird dies in absehbarer Zeit Jugendprogramm. Wenn Sie Pius gerne für ein paar sicher mit einer Prozession verbun- Wir laden herzlich ein zum geselli- Monate als Gast zu sich nehmen den sein. (WB) ges Beisammensein mit musikali- würden, dann melden Sie sich bitte sche Unterhaltung, u.a. mit „Dur- im Pfarrbüro bei Alwin Hummel. MollCool“. Zum Abschluss um 17.00 Wir freuen uns über ihre Gastfreund- Uhr findet ein Taizé-Gebet in der schaft. (AH) Heilig-Geist-Kirche statt. (AH) 11
KUCHEN FÜR zwischen Pflicht und Versagen ist. DAS GEMEINDEFEST Lina Gebhardt setzte sich mit der Kunst- und Baugeschichte ausei- balingen. Sie ahnen es schon? Auch nander: Die Heilig-Geist-Kirche in für dieses Gemeindefest erbitten wir Balingen. Eine kunsthistorische und freundlichst Ihre leckeren Kuchen- kulturgeschichtliche Abhandlung. spenden. Es ist immer wieder eine In dem Beitrag spiegelt sich sowohl Freude, zu erleben, wie kreativ viele die baugeschichtliche Entwicklung Gemeindemitglieder beim Backen der Kirche als auch die künstlerische sind. Ihr Kuchen ist immer ein schö- Ausgestaltung wider, bis hin zur ner Beitrag zu unserem geselligen großen Innenrenovation 1998/99. Miteinander. Hans Ostertag befasste sich mit Bitte melden Sie Ihre freundliche HABEN SIE SIE Raumstrukturen im Wandel. Es wird Kuchenspende im Pfarrbüro an. beschrieben, welche umfangreichen (Tel. 967 100) Danke! (AH) SCHON? Baumaßnahmen in der Vergangen- FESTSCHRIFT ZUM heit durchgeführt worden sind, wel- 100-JÄHRIGEN JUBILÄUM GEMEINDEFEST IN Balingen. 2018 feierte die Kirchen- che Anstrengungen unternommen werden mussten, um den Heraus- ROSSWANGEN gemeinde Heilig-Geist das 100-jähri- forderungen einer wachsenden Kir- Die Kirchengemeinde Roßwangen ge Jubiläum der Erhebung zur Stadt- chengemeinde gerecht zu werden. feiert ihr Gemeindefest am 23. Juni pfarrei. Hierzu wurde eine Festschrift Pfarrer Wolfgang Braun setzt sich im und bei schönem Wetter auch erstellt, mit der dieses Ereignis in seinem Beitrag „1918 – 2018: hinter dem kathol. Gemeindehaus. gewürdigt wurde. Die Festschrift ist den Glauben leben. Die Heilig- Nach dem Gottesdienst begrüßen ein Werk geworden, das die Historie Geist-Gemeinde bewegt sich und wir Sie gerne zu dem bewährt guten unserer Kirchengemeinde in unter- wird bewegt“ mit der Pastoral der und reichhaltigen Mittagessen. schiedlichen Facetten beleuchtet, zurückliegenden Zeit auseinander Unterhalten werden wir dabei vom ein Buch, das man als gelungen und beschreibt die notwendigen Musikverein Roßwangen. Nachmit- bezeichnen darf und in dem sich Anstrengungen, um in der Zukunft tags gibt es Kaffee und Kuchen. die mühevolle Arbeit der einzelnen als Kirche bestehen zu können. Dr. Eine gute Gelegenheit für Gespräche Autoren widerspiegelt. Ilona Tahir investierte als Lektorin und geselliges Miteinander. Dr. Andreas Zekorn hat sich mit der sehr viel Arbeit und trägt zusammen Wir sehen uns bei hoffentlich schö- Entstehung und Entwicklung der mit Dr. Zekorn zum Erfolg der Fest- nem Wetter. Ihr Kirchengemeinderat Gemeinde bis zur Erhebung zur Pfar- schrift bei. Von der Erstauflage sind PS: Helfer*innen und Kuchen rei 1918 befasst. Seine historische noch einige Exemplare im Pfarrbüro bäcker*innen sind sehr willkommen, Abhandlung beginnt im 19. Jahr- vorhanden und können zum Preis bitte bei den Kirchengemeinderäten hundert, bildet einen Schwerpunkt von 10 Euro erworben werden. (Karl melden. Vielen Dank! beim Kirchenbau und beschreibt die Maier/AH) demographische Entwicklung der Pfarrgemeinde. TAIZÉ-GEBET Dr. Helmut und Heide Schmid MITTWOCHSTISCH widmeten ihren Beitrag dem ersten Am Sonntag, 30. Juni laden wir um Pfarrer der neuen Gemeinde Hubert rosswangen. Unsere nächsten 17 Uhr herzlich zu einem Taizé-Gebet Wagner: 34 Jahre Seelsorger in Termine für den Mittwochstisch sind in die Heilig-Geist-Kirche ein. Das schwierigen Zeiten: 1919 – 1953. In am: 12. Juni 2019 und 10. Juli 2019 Taizé-Gebet besteht aus meditativen seine Amtszeit fallen das Ende des Wir laden herzlich ins Kath. Gemein- Gesängen, einer biblischen Lesung, Ersten Weltkrieges, die Zeit der Wei- dehaus in Roßwangen ein. Für das einer Zeit der Stille und Fürbitten. marer Republik und des Nationalso- leibliche Wohl wird wieder bestens Sie sind eingeladen, gemeinsam zialismus sowie die Besatzungs- und gesorgt. Wir bitten um Voranmel- zur Ruhe zu kommen, zu singen, der die Nachkriegszeit. Es ist spannend dung, bei einem der KGR - Mitglie- Stille nachzuspüren, Gott zu begeg- zu sehen, welchen Herausforde- der. nen und neue Kraft für den Alltag zu rungen sich Pfarrer Wagner stellen Wir freuen uns auf Ihr Kommen ! sammeln. (AR) musste und wie schmal der Grat Das KGR - Team 12
JUGEND An diesem Tag verabschieden wir 275 Kilometer langen Radpilgerwegs GOTTESDIENST auch mit einem Gottesdienst die vor. Der Meinradweg beginnt bei Kindergartenkinder die eingeschult der «Sülchenkirche» bei Rottenburg balingen. Herzliche Einladung an werden. am Neckar, führt über die Erzabtei alle Jugendlichen und Junggebliebe- Der Gottesdienst findet um 17.00 Beuron zum Weltkulturerbe Insel nen zum Jugendgottesdienst am 20. Uhr statt. Reichenau und von dort über das Juli um 18.30 Uhr. Wir laden alle Gemeindemitglieder Benediktinerkloster Fischingen zum In diesem Gottesdienst beschäfti- und Interessierte ein mit uns zu größten Wallfahrtsort der Schweiz, gen wir uns mit dem Thema Argen- feiern und die neuen Räume der Kin- dem Kloster Einsiedeln. tinien. Gemeinsam mit unserem derkrippengruppe zu besichtigen. Am Weg durch wunderschöne Gegen- Reversler Juan Barbieri aus Argen- Der Kirchengemeinderat den Württembergs, der Bodenseere- tinien werden wir den Gottesdienst gion und der Schweiz liegen die Burg vorbereiten und durchführen. Hohenzollern, zahlreiche schmucke Wir möchten versuchen, einen Ein- Kirchen und Kapellen, sowie histori- blick in seine Heimat zu bekommen sche Städte wie Balingen, Radolfzell, und seine Kultur besser kennenzu- Konstanz und Rapperswil. lernen. Sowohl Texte als auch Lieder Der heilige Meinrad gilt als "Märty- werden wir in seiner Heimatsprache rer der Gastfreundschaft". So lädt erklingen lassen. der Meinradweg mit seinen Klöstern Gleichzeitig wird dieser Gottes- und Radwegkirchen ein, Gastfreund- dienst sein Abschiedsgottesdienst, schaft zu erfahren. Anhand der da er Ende August seine Heimreise mittelalterlichen "Vita" des heiligen antreten wird. Meinrad können sich die Radpilger Lasst uns gemeinsam in eine andere mit spirituellen Themen auseinan- Kultur eintauchen, feiert mit und dersetzen und so einen vier- bis lasst euch beeindrucken. fünftägigen Pilgerweg der ganz Wichtige Info: Bitte entnehmt die besonderen Art erleben. Ortsangabe kurz vor der Veranstal- tung von den ausgehängten Plaka- MEINRADWEG – In Balingen sind sowohl die ka- GASTFREUNDSCHAFT ERFAHREN ten bzw. den Vermeldungen oder tholische Heilig-Geist-Kirche als der Presse. (AR) Hinter dem MEINRADWEG steht ein auch die evangelische Stadtkirche Projektteam aus Mitarbeitenden der Anlaufpunkte für die Radpilger. Bei Diözese Rottenburg-Stuttgart, der der Einweihung des Wegs am 7. Mai START DER KINDER- Erzdiözese Freiburg i. Br. und dem wurden die Pilger von Gemeinde- KRIPPENGRUPPE Kloster Einsiedeln in der Schweiz. Der Meinradweg möchte eine zeitge- referentin Marion Faigle durch die katholische Kirche und von Frau rosswangen. Es war ein sehr mäße Ergänzung der bestehenden Pfarrerin Wurster durch die evange- langer, staubiger Weg mit vielen Pilgerwege sein und an die reiche lische Kirche geführt. Eine Webseite Hürden - doch es ist fast geschafft. Pilgertradition anknüpfen, die in informiert über den Meinradweg: Der Eröffnungstermin der Kinder- den beiden katholischen Bistümern www.meinradweg.com (MF) krippengruppe ist in greifbare Nähe Baden-Württembergs gerückt. Die Handwerker arbeiten lebendig ist. mit Hochdruck um letzte Arbeiten abzuschließen. Auch die erforderli- Was ist der Meinrad- chen Betreuungskräfte sind gefun- weg? den, damit die ersten drei Kinder Der Meinradweg ist planmäßig im Juni aufgenommen ein spiritueller Rad- werden können. weg auf den Spuren Die Einweihung und Besichtigung des heiligen Meinrad. der neuen Räumlichkeiten im kath. Seine Lebensstatio- Gemeindehaus findet am Donners- nen geben den Rou- tag, den 25. Juli statt. tenverlauf dieses rund 13
FRAUENFLUG Montag, 24.6., 19 - 20.30 Uhr FIT MIT YOGA-ATEM-WALKING Yoga-Atem-Walking ist eine Kombination aus Gehen, Meditieren, Bewegen und Atmen - ein- fach wohltuend für Körper, Geist und Seele. Yoga-Atem-Walking macht den Kopf frei, verbessert die Ausdauer und hilft sogar beim Abnehmen. Ursprünglich wurde es unter dem Namen „Breath-walk“ in den USA entwickelt. Wird der Atem gezielt eingesetzt, gewinnt man Ruhe und Gelassenheit, Energie und Vitalität, körperliche Beschwerden können gelindert werden. So entstanden verschiedene Übungsprogram- me, die die Aufmerksamkeit beim Gehen auf die Atmung lenken. Yoga-Atem-Walking hebt den Energielevel, kann die Laune verbessern und gibt ein Gefühl der Verbundenheit. Leitung: Doris Walter, Erzieherin und zertifi- zierte Yogalehrerin (nach KRI), Balingen Ort: Treffpunkt „Hangen-Parkplatz“ (zwischen Heselwangen und Engstlatt) Beitrag: 8,- €, Anmeldung bis spätestens 17.6.! Montag, 22.7., 19 - 21.30 Uhr "DIE WILDEN GRÜNEN" Wild- und Gartenkräuter mit allen Sinnen entde- Für den zweiten Abend am 10. Juli in der Heilig-Geist-Kirche standen cken - Kräuterführung mit bis zum Redaktionsschluss bereits folgende beteiligte Personen fest: Workshop Pfarrer Wolfgang Braun (Balingen), OB Helmut Reitemann (Balingen), Gesundheitsberaterin Elke Beiter führt durch Anne Bettighofer (Onstmettingen), evtl. eine ev. Pfarrerin. ihren idyllischen Kräutergarten „Balsam & Moderation: Achim Wicker, Dekanatsreferent und Monika Blocher, Seele“, der über 270 verschiedenen Wild- KEB. Musik: Tobias Conzelmann (Meßstetten) und Gartenkräutern eine Heimat bietet. Lernen Sie, wie wohltuend diese Pflanzen für Ihre Gesundheit sind, wie manche Kräuter VORTRAG MIT DR. HERMES - auch wunderbar in der Küche verwendet KLARTEXT ZUR ZUKUNFT DER KIRCHE werden und zudem auch für die Schönheit zum Einsatz kommen können. Dazu stellt jede Donnerstag, 27. Juni 2019, 19.30 Uhr Teilnehmerin zur Abrundung des Abends ein im kath. Gemeindehaus Heilig Geist Balingen tolles Badesalz her. Es erwartet Sie ein Feuer- Stadtdekan Msgr. Dr. Christian Hermes verantwortet seit 2011 im werk von Aromen und Farben in entspannter Stadtdekanat Stuttgart den Prozess "Aufbrechen", wie der Prozess Atmosphäre mit kleinem Umtrunk. "Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten" dort heißt. Leitung: Elke Beiter, Gesundheits- und Prä- Kirchenentwicklung in der Großstadt ist anders als KiamO in einer ventionsberaterin ländlichen Region. Experimente, Erfahrungen, Erfolge und Niederla- Ort: Haigerloch-Owingen, Alemannenstr. 7 gen und die Gesetzmäßigkeiten kirchlichen Lebens sind aber vielfach Beitrag: 15,- incl. Material, Umtrunk, kleinem vergleichbar. Dekan Hermes spricht Klartext wenn es um die Zukunft Imbiss und Skript. seiner Kirche geht und lässt uns teilhaben an seinen Erfahrungen und Anmeldung bis spätestens 10.7.! Ideen. (Dekanat Balingen) 14
SPIRITUALITÄT WENN SCHÜLER FÜR DAS KLIMA STREIKEN Was ich nicht glaube: Die Schülerin- festmachen kann: Der Mensch hat Zusammenhang zwischen Umwelt- nen und Schüler, die beim Klima Anteil an der negativen Klimaent- zerstörung und Armut her aufgrund streik mitmachen, sind fremdge- wicklung und Umweltzerstörung. ungelenkter Technokratie und steuert. Auch nicht die schwedische Schon allein dass es negative Ver- Selbstbezogenheit des Menschen. „Gründerin“ der Schülerstreiks änderungen gibt, sollte uns handeln Auch die Wirtschaft reiht er in diesen Greta Thunberg. Sie hat ihre Mutter lassen. Menschen waren in früheren Zusammenhang ein. Er schlägt vor, überzeugt, nicht mehr so oft zu Zeiten auch krank ohne eigenes Zu- die leidtragenden Armen bevorzugt fliegen. Der Karriere einer Opern- tun. Dennoch tun wir das Mögliche, zu sehen. Es geht um Haltung und sängerin sicher nicht zuträglich. um Gesundheit zu erhalten oder wie- Einstellung: Wenn sie über die Notwendigkeit derherzustellen. Zum anderen gibt Wir sind nicht Teil der Natur. Wir sind von Atomkraft nachdenkt, stützt sie es schlichte Erfahrungen: Wenn sich Natur. Die Natur durchwirkt alles. sich kaum auf eine Klimaschutzlob- etwas negativ zu entwickeln scheint, Wirtschaftliches Wachstum kann by, wie manche behaupten. Es gibt kann ich es laufen lassen oder auf nicht Selbstzweck oder Ziel sein. streikende Schüler, die ihren Handy- Nummer Sicher gehen und einer „Bescheidenheit und Demut“ als Gebrauch reduzieren, viel Bus und Verschlechterung entgegenwirken. Lebensstil. Fahrrad fahren und ihre Einkaufsge- Zum Beispiel Anschnallpflicht: Die Als Politiker würde ich ein Gesamt- wohnheiten umstellen. Wahrscheinlichkeit, mit dem Auto zu konzept in Sachen Klima und Um- Was mich tatsächlich in letzter Zeit verunglücken, mag gering sein. Bei welt erstellen. Hier Dieselgesetze, beschäftigt: Wissen unsere Forscher einem Unfall schützt der Gurt und dort Biodiversitätsflächen sind nur tatsächlich, wie es um Klimaentwick- kann sogar Leben retten. Anfänge. Es braucht eine Gesamt- lung und Umweltzerstörung steht? Aus christlicher Sicht geht es nicht überschrift und -ausrichtung. Manche werfen ihnen ein „Klima- zuerst um Optimismus und Realis- So könnten wir uns auch in Kirchen- rettungsphantom“ vor. Das meint: mus, sondern um Zuversicht. Zuver- gemeinden und kirchlichen Einrich- Es gibt eine Art Weltrettungslobby, sicht aus dem Glauben, aus einem tungen ein Gesamtkonzept „Schöp- die bestimmte wissenschaftliche gesunden Gottvertrauen. fungsfreundlich“ erarbeiten. Wir Erkenntnisse unterschlägt. Manchen Es ist eine hoffnungsvolle Grundein- könnten im nahen Umfeld kritisch kommt das einer Verschwörung stellung, dass Gott, das Gute, das achtsam sein. Wenn beispielsweise gleich. Nachvollziehen kann ich er mit uns begonnen hat, zu einem die Daten stimmen, die mir vorlie- nicht, welche Interessen diese guten Ende führt. Zur Vollendung. gen, darf das Holcim-Zementwerk in Lobby haben könnte. Wirtschaftliche Das bewahrt vor Grund-Ängsten Dotternhausen unverhältnismäßig dürften es kaum sein. Was stimmt: eines Weltuntergangs. Es verpflich- viel Schadstoffe ausstoßen. Mit Wir sind abhängig von dem, was tet aber zur Bewahrung der Schöp- Genehmigung des Regierunspräsi- Wissenschaftler erforschen und uns fung. Der Schöpfung Gottes. Selbst diums Tübingen darf das Werk das vorlegen. Der Wahrheit verpflichtet wenn niemand von Klimakrise, 36-fache an Kohlenmonoxid hin- müssen wir Christen uns ehrlich und Ressourcenverbrauch, Artensterben ausblasen. So etwas kann natürlich kritisch damit auseinandersetzen. usw. reden würde – Wertschätzung nicht sein. Was mich inzwischen überzeugt: und achtsamer Umgang mit seiner Ich wünsche uns gemeinsam den Ein genaues Datum für das Ende der Schöpfung ist immer Geschenk und wahrhaften und kritischen Blick auf Erde lässt sich nicht voraussagen. Auftrag Gottes an uns. Papst Fran- die oft komplexen Wirklichkeiten; Wissenschaftler können ihre ver- ziskus hat in seiner Umweltenzyk- die Bereitschaft, täglich umzukehren schiedenen Erkenntnisse lediglich lika „Laudato Si´“ diesen (gar nicht und unseren Lebensstil an der guten deuten und von daher Voraussagen so) neuen Blick auf die Schöpfung Schöpfung Gottes liebevoll, acht- und Wahrscheinlichkeiten vorlegen. gelenkt: „Bebauen und hüten“ statt sam, dankbar verantwortlich und Wenn man es prozentual auch nicht „untertan machen“. Er stellt einen pflegend-hegend auszurichten. (WB) 15
Sie können auch lesen