INDUSTRIE STANDORT OÖ 2030 - Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonia Brüggemann
 
WEITER LESEN
INDUSTRIE STANDORT OÖ 2030 - Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich
INDUSTRIE
STANDORT
OÖ 2030
Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich
INDUSTRIE STANDORT OÖ 2030 - Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich
LEITLINIEN DER
OÖ. INDUSTRIE
zur Landtagswahl 2021
INDUSTRIE STANDORT OÖ 2030 - Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich
INHALT

           VORWORT                                                          4

         1 EXECUTIVE SUMMARY                                                6

         2 OBERÖSTERREICH IM STANDORTVERGLEICH                             12

           2.1 Kennzahlen für das Industrieland OÖ                         14
           2.2 Der Standort Oberösterreich im europäischen Vergleich       18

         3 ERGEBNISSE DES DIALOGS MIT DER OÖ. BEVÖLKERUNG                  24

         4 DIE ZUKUNFT DES INDUSTRIESTANDORTES OÖ 2030                     28

           4.1 Lebensqualität und Standortqualität bilden eine Symbiose    30

           4.2 Digitalisierung und neue Technologien benötigen Exzellenz   36
               in Bildung und Forschung

           4.3 Nachhaltige Energieversorgung und Umweltschutz gelingen     42
               nur in smarter Vernetzung von Ökonomie und Ökologie

                                                                                3
INDUSTRIE STANDORT OÖ 2030 - Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich
Das Jahr 2020 wird einen besonderen Platz in den Geschichts-
                        büchern einnehmen. Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie löste
                        die größte Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg aus und
                        beschleunigt den technologischen und wirtschaftlichen Struktur-
                        wandel in diesem Jahrzehnt enorm. Vor diesem Hintergrund geht
                        die aktuelle Wahlperiode der OÖ. Landesregierung im Herbst
                        2021 zu Ende, die kommende sechsjährige Legislaturperiode
                        reicht bis in das Jahr 2027. Diese Regierungsphase entscheidet
                        daher darüber, wie erfolgreich Oberösterreich im internationalen
                        Standortwettbewerb im Jahr 2030 agiert und damit, wie sich der
                        Wohlstand der Bevölkerung in unserem Land entwickelt.

    EINE ERFOLGREICHE   Auf die zentralen internationalen Herausforderungen im neu-
                        en Jahrzehnt müssen wir in Oberösterreich Antworten geben.

    ZUKUNFT FÜR
                        Die Standortpolitik ist der Dreh- und Angelpunkt für unser wirt-
                        schaftliches Fortkommen. Sie entscheidet, ob sich ein Land in
                        Richtung Wachstum und Prosperität mit finanzierbaren Sozial-
                        und Gesundheitsleistungen, hochwertigen Bildungs- und

    OBERÖSTERREICH!     Forschungseinrichtungen sowie einer modernen Infrastruktur
                        entwickelt, oder ob es Kurs nimmt in Richtung Deindust-
                        rialisierung, hoher Arbeitslosigkeit, Überschuldung und Wohl-
                        standsverlust. Es ist die Landesebene, die aus einer nationalen
                        Gesetzgebung regionale Standortvorteile generiert – in Bildung
                        und Forschung, an den Hochschulen, bei der Verkehrs-, Ener-
                        gie- und Dateninfrastruktur, in der Digitalisierung und bei neuen
                        Technologien oder bei der Verfügbarkeit von MINT-Fachkräften
                        und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Exzellenz muss da-
                        bei unser Anspruch sein!

                        Oberösterreich kann mit seinen hervorragenden Voraussetzungen
                        besser und schneller aus der Krise herausgehen und bis 2030 in
                        den Kreis der industriellen Spitzenregionen Europas aufsteigen.
                        Ein Ziel, das nur durch konsequente Standortpolitik erreicht wer-

4
INDUSTRIE STANDORT OÖ 2030 - Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich
den kann. Die Industriellenvereinigung Oberösterreich hat dazu in             • Die Einrichtung einer Technischen Universität für Digitalisie-
den vergangenen drei Jahren umfassende Analysen und Studien                     rung und digitale Transformation stellt den stärksten Hebel zur
ausgearbeitet, die in das vorliegende Papier eingeflossen sind.                 Weiterentwicklung des Landes dar. Die Einrichtung der neuen
                                                                                TU sowie der weitere Ausbau von JKU und FH OÖ und die
Die OÖ. Industrie ist sich ihrer Verantwortung bewusst. Wir                     Etablierung von neuen außeruniversitären Forschungseinrich-
fühlen uns dem Land und seiner Bevölkerung eng verbunden                        tungen sind zentrale Maßnahmen zur Stärkung der Technolo-
und wollen noch stärker dazu beitragen, das in uns gesetzte                     gie- und Forschungskompetenz von Oberösterreich.
Vertrauen weiter auszubauen und das Industrieland Oberöster-
reich in eine positive Zukunft zu führen. Als Wirtschaftsmotor                • Der beschleunigte Ausbau der Infrastruktur in OÖ im Verkehrs-,
für ganz Österreich, der weltweit tätig, aber mit seiner Heimat                 Energie- und Datenbereich mit schnelleren Genehmigungs-
eng verwurzelt ist, wollen wir weiterhin mit hoher Forschungs-                  verfahren.
und Technologiekompetenz und als fairer und attraktiver
Arbeitgeber überzeugen, dem die Gesundheit und die Aus- und                   • Eine hohe Sicherheit und Qualität der Energieversorgung,
Weiterbildung seiner Mitarbeiter und die Umwelt- und Res-                       die Verfügbarkeit von ausreichend Strom aus erneuerbarer
sourcenschonung ein besonderes Anliegen sind. Noch stärker                      Energie und von ausreichend alternativen, CO2-neutral pro-
wollen wir uns in Zukunft dafür einsetzen, dass Familienfreund-                 duzierten Energieträgern zu wettbewerbsfähigen Preisen.
lichkeit, Gleichberechtigung und Chancengleichheit in den Be-
trieben und im ganzen Land weiter verbessert werden.

Für den Aufstieg Oberösterreichs zu den besten Industrieregionen in
Europa haben für uns folgende fünf Maßnahmen die höchste Priorität:

• Die Digitalisierung aller Bereiche des öffentlichen Sektors –
  vom Bildungssystem über das Gesundheitssystem bis zur Ver-          Machen wir Oberösterreich zukunftsfit.
  waltung.                                                            Gemeinsam! Gerade jetzt!
• Ein allumfassendes Programm zur Ausbildung von MINT-
  Fachkräften von der Lehre bis zu den Hochschulen sowie                      Präsident Dr. Axel Greiner
  effiziente betriebsnahe Umschulungen und Neuqualifizierun-                  Vizepräsidentin Mag. Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß
  gen. Dazu zählen neue Formen der Wissensvermittlung in                      Vizepräsident DI Herbert Eibensteiner
  den MINT-Fächern, die Integration von Digital-Kompetenzen                   Vizepräsident DI F. Peter Mitterbauer
  in der AHS-Ausbildung, neue HTL-Studienzweige und die                       Vizepräsident DI Stefan Pierer
  Forcierung der Lehre als gleichwertige Alternative zur Matura.              Geschäftsführer DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch

                                                                                                                                                  5
INDUSTRIE STANDORT OÖ 2030 - Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich
1
    EXECUTIVE
    SUMMARY
    Die OÖ. Industrie generiert österreichweit knapp 900.000           • Abbau von Bürokratie und Überregulierung sowie Effizienz-
    Beschäftigungsverhältnisse und ist somit das industrielle Herz       steigerungen durch Digitalisierung des öffentlichen Sektors
    sowie der Motor für die Wirtschaft von ganz Österreich. Damit        auf Bundes- und Landesebene.
    erwirtschaftet Oberösterreich einen weit überdurchschnittlichen    • Deutliche Steigerung der Anzahl von MINT-Absolventen von
    Anteil an der Steuerleistung des Bundes.                             der Lehre bis zu den Hochschulen.
                                                                       • Deutliche Verbesserungen in der Verkehrs-, Energie- und
    Oberösterreich springt im Regional Competitiveness Index (RCI)       Breitbandinfrastruktur.
    2019 der Europäischen Kommission für 86 vergleichbare Indus-       • Weiterer Ausbau der Forschungsaktivitäten und Forcierung
    trieregionen von Platz 51 auf Platz 34 und macht damit 17 Plät-      von Zukunftstechnologien.
    ze im Ranking gut. Keine andere Region in dieser Auswertung
    kann einen derartigen Positionsgewinn verzeichnen.                 Die Bevölkerung sieht ihre hohen Erwartungen in die OÖ.
                                                                       Industrie sehr gut erfüllt bei ihrem Beitrag zur Sicherung des
    Generell konnte sich Oberösterreich in allen drei Sub-Indizes      Wohlstands im Land, der Erzeugung hochwertiger Produkte
    des RCI 2019 verbessern und Ranggewinne verzeichnen – im           und bei der Erzielung wirtschaftlichen Erfolgs sowie bei ihrer
    Basic Index um 19 Plätze und im Efficiency Index um 17 Plätze.     regionalen Verankerung und der positiven Prägung Österreichs.
    Nur im Innovation Index ist mit einem Plus von nur zwei Plätzen    Dies gilt auch für ihre Zukunftsausrichtung in der Aus- und
    eine relative Stagnation zu verzeichnen. Die Einrichtung der ge-   Weiterbildung, für Forschung, Innovation und Investitionen am
    planten Technischen Universität für Digitalisierung und digitale   Standort sowie für die Rolle als verantwortungsvoller und fairer
    Transformation in OÖ stellt den stärksten Hebel für die nach-      Arbeitgeber, der sichere und vielfältige Arbeitsplätze zur Verfü-
    haltige Verbesserung im Innovation Index dar.                      gung stellt und hohe Kompetenz aufweist.

    Aus dem RCI ergeben sich fünf zentrale Hebel für OÖ zum            Noch mehr Engagement erwartet sich die Bevölkerung von der
    Aufstieg zu den industriellen Spitzenregionen Europas:             OÖ. Industrie bei den Themen Vereinbarkeit von Beruf und
                                                                       Familie, Gesundheit und Altersvorsorge der Mitarbeiter, Gleich-
    • Rückkehr zu einem nachhaltigen finanzpolitischen Kurs mit        berechtigung und Chancengleichheit sowie bei Umweltbewusst-
      ausgeglichenen Budgets und Schuldenabbau nach Bewälti-           sein und Ressourcenschonung.
      gung der Corona-Krise auf Bundes- und Landesebene.

6
INDUSTRIE STANDORT OÖ 2030 - Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich
INDUSTRIESTANDORT OÖ 2030

                            7
INDUSTRIE STANDORT OÖ 2030 - Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich
Die Zukunft des                           Aus den Inhalten von Kapitel 4 definiert die IV OÖ zusammen-
                                              fassend folgende 20 Themenbereiche und Maßnahmen, die
    Industriestandortes                       für die Legislaturperiode 2021–2027 für den Industriestandort
                                              Oberösterreich höchste Bedeutung haben. Die Reihenfolge

    Oberösterreich 2030                       stellt keine Priorisierung dar.

    in 20 Punkten
                                              Lebensqualität und Standortqualität bilden eine Symbiose:
                                        1
                           Standortpolitik    Die Bundes- und Landesregierung entscheidet mit ihrer Stand-
                                              ortpolitik über den künftigen Wohlstand der Bevölkerung.
                                              Die Standortpolitik ist der Dreh- und Angelpunkt für unser
                                              wirtschaftliches Fortkommen, indem sie Wachstum und Pros-
                                              perität und damit finanzierbare Sozial- und Gesundheitsleistun-
                                              gen, hochwertige Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie
                                              eine moderne Infrastruktur ermöglicht.
                                        2
                              Finanzpolitik   Die Standortqualität hängt maßgeblich von der Gebarung und
                                              dem entsprechenden Rating auf Bundes- und Landesebene ab.
                                              Ein ausgeglichener Landeshaushalt und der Schuldenabbau sind
                                              die Basis für die Zukunftsfähigkeit von OÖ. Nach Bewältigung
                                              der Folgen der Covid-19-Pandemie ist eine Rückkehr zu Null-
                                              defizit und Schuldenbremse unerlässlich.
                                        3
                          Dienstleistungen    Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die Prozesse öffentlicher
                           der öffentlichen   Dienstleistungen erhebliches Digitalisierungs- und Effizienz-
                                      Hand    steigerungspotenzial haben und die Krisentauglichkeit dieser
                                              Prozesse erhöht werden muss. Alle Bereiche des öffentlichen
                                              Sektors – vom Bildungssystem über das Gesundheitssystem bis
                                              zur Verwaltung – müssen effizienter organisiert sein und stärker
                                              digitalisiert werden, um bessere Dienstleistungen zu niedrigeren
                                              Kosten zu ermöglichen. Behördenverfahren müssen vereinfacht
                                              und beschleunigt werden.

8
INDUSTRIE STANDORT OÖ 2030 - Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich
4                                                                                     7
Europäische Union   Die EU steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, die zu       Gesellschafts-    Soziale Marktwirtschaft, der europäische Binnenmarkt und die
                    bewältigen sind: Mit Großbritannien ist die zweitgrößte Volks-               politik   Globalisierung haben den heutigen Wohlstand unserer Gesell-
                    wirtschaft Europas aus der Union ausgetreten, die Migrationsfra-                       schaft in OÖ ermöglicht. Sozialismus-Träumereien, Verstaat-
                    ge ist weiterhin ungelöst, der Klimaschutz kann nur global Wirk-                       lichungsideen, alter Klassenkampf, die Flüchtlingsdebatte oder
                    samkeit erzielen und auch die Impfstoffbeschaffung im Zuge der                         das Reichen-Bashing und die permanente Forderung nach Ver-
                    Covid-19-Pandemie hat das Vertrauen in die EU nicht gestärkt.                          mögens-, Erbschafts- und Schenkungssteuern zeigen die hohe
                    Das Industrieland Oberösterreich benötigt eine auf globaler                            Bedeutung von gesellschaftspolitischer Orientierung auf. Neue
                    Ebene wie auch innereuropäisch starke und handlungsfähige                              Probleme benötigen neue Lösungsansätze und keine rück-
                    EU, die Lösungen für die zentralen Probleme eines international                        wärtsgewandten Parolen.
                    intensiv vernetzten Standortes erzielt und die Zukunftsfähigkeit                 8
                    auf allen Ebenen sicherstellt.                                        Infrastruktur    Die größte Herausforderung und zugleich das größte Hemm-
               5                                                                                           nis beim Ausbau der Infrastrukturnetze sind viel zu lange
       Fachkräfte   Für Oberösterreichs Wettbewerbsfähigkeit bleibt der Fach-                              Behördenverfahren. Gerade Oberösterreich hat als Industrie-
                    kräftemangel das dominierende Thema der 2020er Jahre, zu-                              standort und Exportland hohe Anforderungen im Personen-
                    sätzlich verstärkt durch die demografische Entwicklung. Trotz                          und Güter verkehr, in der Energieversorgung und -speiche-
                    hoher Arbeitslosenzahlen infolge der Pandemie bleiben viele                            rung sowie bei den Datennetzen und dem Flächenbedarf
                    ausgeschriebene Stellen aufgrund der Nichtübereinstimmung von                          (Details siehe Kap. 4.1).
                    Qualifikationen unbesetzt. Durch eine treffgenauere Umschu-
                    lung oder Neuqualifizierung von niedrig oder nicht richtig quali-                      Digitalisierung und neue Technologien benötigen Exzellenz
                    fizierten Personen muss dem Fachkräftemangel als der zentralen                         in Bildung und Forschung:
                    Wachstumsbremse für OÖ wirkungsvoll begegnet werden.                             9
                    Freiwerdende Fachkräftepotenziale infolge des wirtschaftlichen               MINT-     MINT-Qualifikationen stellen in allen Wirtschaftsräumen die
                    Strukturwandels, wie beispielsweise bei der Digitalisierung des     Qualifikationen    maßgebliche Ressource für technologische Innovationen dar,
                    Handels, müssen dafür besser genutzt werden. Lebenslanges                              die Nachfrage danach wird weiter stark steigen. Kein anderes
                    Lernen rückt in den Mittelpunkt.                                                       Bundesland hat einen derart ausgeprägten Mangel an tech-
               6                                                                                           nisch-naturwissenschaftlich qualifizierten Mitarbeitern wie
     Leistung und   Europa und insbesondere Österreich werden immer stärker von                            Oberösterreich. Das Angebot an MINT-Ausbildungen im Schul-
       Wachstum     einem Trend zur Freizeitgesellschaft geprägt, obwohl der Fach-                         bereich und die Zahl der Absolventen müssen daher weiter
                    kräftemangel der entscheidende Engpassfaktor für eine weitere                          vergrößert und an neue Entwicklungen angepasst werden.
                    positive Entwicklung von Oberösterreich ist.                                           Die Lehre ist eine gleichwertige Alternative zur Matura, eine
                    Die Folgen der Corona-Krise können nur durch Leistung und                              Akademisierung um jeden Preis ist der falsche Weg. Auch
                    Wachstum wieder beseitigt werden und nicht durch eine                                  Modelle, die eine hochwertige Lehre mit oder nach der Matura
                    Verkürzung der Arbeitszeit, welche Arbeit verteuert und die                            ermöglichen, sind stark zu befürworten. (Details siehe Kap. 4.2).
                    Arbeitslosigkeit sowie den Fachkräftemangel weiter erhöht.

                                                                                                                                                                               9
INDUSTRIE STANDORT OÖ 2030 - Ein Zukunftsplan der Industriellenvereinigung Oberösterreich
10                                                                                         13
         Vermittlung    Neue Wege in der MINT-Ausbildung und eine Adaptierung der                 Technologie-     Wichtige Technologietrends in diesem Jahrzehnt sind künstliche
          von MINT-     Wissensvermittlung sind notwendig, um stereotype Rollen-                    kompetenz      Intelligenz, Quantencomputer, Blockchain, Digitaler Zwilling,
       Kompetenzen      bilder aufzuheben. Der spielerische Zugang von Kleinkindern                                Edge Computing, 4D-Druck oder Energiespeichertechnologien.
                        zu Technik und Naturwissenschaften geht vielfach im Zuge der                               OÖ muss, gefördert durch die öffentliche Hand, eigene Stärken
                        Schullaufbahn verloren, was eine Adaptierung der Unterrichts-                              bei Zukunftstechnologien in enger Zusammenarbeit von be-
                        methoden und der Wissensvermittlung erforderlich macht.                                    trieblichen sowie universitären und außeruniversitären Einrich-
                        Die Pädagogik in den „Angstfächern“ Mathematik und Natur-                                  tungen auf- und ausbauen.
                        wissenschaften benötigt eine völlige Neuausrichtung auf die                        14
                        sinnstiftende Bedeutung von MINT-Kompetenzen und ihre An-                          F&E     Führende Industrieregionen in Europa weisen eine F&E-Quote
                        wendungsbeispiele in der Praxis, um Jugendliche dafür verstärkt                            zwischen drei und fünf Prozent auf, eine F&E-Quote von 4 %
                        zu gewinnen.                                                                               stellt für Oberösterreich eine zukunftsfähige Zielgröße dar. Die
                11                                                                                                 Einrichtung der neuen Technischen Universität für Digitalisie-
     TU, JKU, FH OÖ     Die Einrichtung einer Technischen Universität für Digitalisie-                             rung und digitale Transformation in Oberösterreich sowie der
                        rung und digitale Transformation stellt den stärksten Hebel zur                            weitere Ausbau von JKU und FH OÖ und die Etablierung von
                        Weiterentwicklung des Landes dar und wird als neuer Leucht-                                neuen außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie den
                        turm auch positive Auswirkungen auf die bestehende Hoch-                                   COMET-Zentren oder CD-Laboren sind zentrale Maßnahmen
                        schullandschaft haben, die eng vernetzt werden muss. Ent-                                  zur Stärkung der Technologie- und Forschungskompetenz von
                        scheidend für den Erfolg der neuen Universität ist es, wie es                              Oberösterreich.
                        gelingt, dem heimischen Arbeitsmarkt exzellente Absolventen
                        zur Verfügung zu stellen. Die konsequente Weiterentwicklung                                Nachhaltige Energieversorgung und Umweltschutz gelingen
                        von FH OÖ und JKU bleibt mit hoher Priorität weiterhin auf der                             nur in smarter Vernetzung von Ökonomie und Ökologie:
                        politischen Agenda.
                                                                                                           15
                12                                                                          Energieversorgungs-    Eine verlässliche, leistbare und nachhaltige Energieversorgung
      Industriestärke   Die OÖ. Industrie als Teil eines zentraleuropäischen Produktions-             sicherheit   ist für OÖ von herausragender wirtschaftlicher und sozialer Be-
                        clusters ist weltweit führend in der Entwicklung und Umsetzung                             deutung und stellt einen zentralen Standortfaktor für die OÖ.
                        präziser, hochautomatisierter und digitalisierter industrieller                            Industrie und deren internationale Wettbewerbsfähigkeit dar.
                        Wertschöpfungsprozesse. In der Vergangenheit sind wesentliche                              Ein mehrtägiger und großflächiger Blackout hätte dramatische
                        Industriebranchen aus Europa abgewandert. OÖ konnte seine                                  Folgen für Unternehmen und Gesellschaft. Um Versorgungssi-
                        Industriestärke weiter ausbauen, während andere Regionen mas-                              cherheit zu gewährleisten, bedarf es der Errichtung und des Er-
                        siv von Deindustrialisierung betroffen waren. Eine Abwanderung                             halts der entsprechenden Infrastruktur (Erzeugung, Speicher-
                        der weltweit führenden Maschinen- und Fahrzeugindustrie aus                                ung, Transport) sowie schnellerer Genehmigungsverfahren.
                        Zentraleuropa, welche für OÖ einen massiven Wohlstands-
                        verlust und stark steigende Arbeitslosigkeit bedeuten würde,
                        muss unter allen Umständen verhindert werden.

10
16                                                                                   19
Transformation des   Europa und insbesondere Österreich sind Vorreiter und nicht       Mobilitätssystem   55 % der österreichischen Fahrzeugindustrie sind in Ober-
    Energiesystems   Nachzügler beim Klimaschutz. Die OÖ. Industrie ist weltweit                          österreich angesiedelt, die damit neben der metalltechnischen
                     führend bei der Energie- und Rohstoffeffizienz von Wertschöp-                        Industrie der zentrale Wirtschaftssektor des Bundeslandes ist.
                     fungsprozessen sowie als Entwickler von innovativen Energie-                         Die Transformation der Mobilität und die Gestaltung der ge-
                     und Umwelttechnologien. Österreich verfügt in der EU über                            setzlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen haben damit
                     den höchsten Anteil an Strom aus erneuerbaren Energiequellen.                        wesentlichen Einfluss auf Wertschöpfung und Arbeitsplätze in
                     Die Verfügbarkeit von ausreichend Strom aus erneuerbarer                             unserem Bundesland.
                     Energie verbunden mit stromnetzstabilisierenden Back-up-                      20
                     Kapazitäten sowie ausreichend alternativen, CO2-neutral produ-         Mobilitäts-   Die Mobilität von Personen und Gütern auf Straße und Schiene,
                     zierten Energieträgern zu wettbewerbsfähigen Preisen ist eine        technologien    zu Wasser und in der Luft wird sich in den nächsten Jahren
                     Grundbedingung für die Transformation des Energiesystems.                            durch neue Geschäftsmodelle, alternative Antriebssysteme, den
              17                                                                                          Ausbau der Fahrassistenzsysteme in Richtung autonomes Fah-
   Carbon Leakage    Unterschiedliche globale und nationale Ambitionsniveaus bei                          ren, die digitale Vernetzung und den Leichtbau stark verändern.
                     der Implementierung von Klimaschutzmaßnahmen und deren                               Die Entwicklung und Implementierung von neuen Mobilitäts-
                     Auswirkungen auf die Energie-, Rohstoff- und Mobilitätskosten                        und Logistikkonzepten gewinnen an Bedeutung. Forschungs-
                     für Betriebe können dazu führen, dass Industrieunternehmen                           und Investitionsförderungen zur Mobilität der Zukunft sind
                     von Ländern mit stringenteren Rahmenbedingungen in Länder                            zentrale Standortfaktoren für die OÖ. Industrie.
                     mit geringeren CO2-Auflagen abwandern („Carbon Leakage“).
                     Die Grundstoffindustrie steht am Beginn der eng verflochtenen
                     Wertschöpfungsketten – geht sie verloren, hat dies massive
                     Auswirkungen auf die verarbeitenden Branchen und damit auf
                     die gesamte Wirtschaft und die verbundenen Arbeitsplätze.
                     Mehr und nicht weniger heimische Industrie ist gut für Um-
                     welt- und Klimaschutz weltweit.
              18
         Umwelt-     Umwelt- und Klimaschutz wird durch neue Technologien und
     technologien    innovative Lösungen und keine rückwärtsgewandten Verbote
                     erzielt. Energie-, Rohstoff- und Materialeffizienz von Gebäuden
                     und Produktionsprozessen, Recycling und Kreislaufwirtschaft,
                     umweltfreundliche Energieerzeugung und -speicherung sowie
                     eine moderne Wasser- und Abfallwirtschaft stehen dabei im
                     Mittelpunkt.

                                                                                                                                                                            11
2
     OBERÖSTERREICH
     IM
     STANDORTVERGLEICH

12
13
2.1
     Kennzahlen für das                                                • Gesamtwirtschaftlich generiert die OÖ. Industrie 900.000
                                                                         Beschäftigungsverhältnisse österreichweit, davon 570.000
     Industrieland OÖ                                                    in Oberösterreich. D.h. ca. jeder fünfte Arbeitsplatz in der
                                                                         gesamten österreichischen Wirtschaft ist direkt, indirekt und
                                                                         induziert mit der OÖ. Industrie verknüpft.
     Grundsätzlich bezeichnet „Industrie” jenen
                                                                       • Der Servoindustrielle Sektor beschäftigt in OÖ knapp
     Teil der Wirtschaft, dessen Kern die
                                                                         400.000 Personen, im industriellen Kern – der Herstellung
     Produktion und Weiterverarbeitung von                               von Waren – sind es 175.000.
     materiellen Gütern oder Waren ist. Da die
                                                                       • Durch die enge Verflechtung mit Lieferanten und Kunden
     Industrie von heute immer stärker mit dem                           sichert ein Beschäftigungsverhältnis im Kern der OÖ. Indus-
                                                                         trie insgesamt 2,75 Arbeitsplätze österreichweit, ein Euro an
     Dienstleistungssektor verschmilzt, umfasst
                                                                         Wertschöpfung verursacht 2,30 Euro an gesamtwirtschaft-
     der moderne Industriebegriff zusätzlich                             licher Wertschöpfung.
     den Servoindustriellen Sektor.
                                                                       3€                                               2,75

     Die OÖ. Industrie erzielt herausragende Wertschöpfungs-                                 2,30 €

     effekte, die die Bedeutung der Industrie regional sowie gesamt-   2€
     wirtschaftlich hervorheben. Als industrielles Herz sowie als                              €
     Motor für die Wirtschaft von ganz Österreich erwirtschaftet das                   1€                       1
     Industrieland OÖ einen weit überdurchschnittlichen Anteil an      1€

     der Steuerleistung des Bundes.                                                    €       €

                                                                       0€
                                                                                     Wertschöpfung       Beschäftigungsverhältnisse

14
PRODUZIERENDER BEREICH
                                               HERSTELLUNG VON WAREN
                                                                                                             (inkl. Herstellung von Waren)
             STRIELLER
       INDU               SEK
   RVO                       TO    •   Nahrungs- und Futtermittel                           inklusive
SE                             R                                                            • Bergbau- und Gewinnung von Steinen und Erden
                                   •   Getränkeherstellung
            R E N DE               •   Tabakverarbeitung                                    • Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung
        ZIE          RB
                        ER         •   Textilien                                               und Beseitigungen von Umweltverschmutzungen
     DU                   E        •   Bekleidung                                           • Energieversorgung
 O

                         IC

                                   •   Leder, Lederwaren und Schuhe
PR

                                                                                            • Bau
                           H

                                   •   Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel)
                                   •   Papier, Pappe und Waren daraus
      HERSTELLUNG                  •   Druck-Erzeugnisse, Vervielfältigung von bespielten
       VON WAREN                       Ton-, Bild- und Datenträgern
                                   •   Kokerei und Mineralölverarbeitung
                                   •   Chemische Erzeugnisse                                          SERVOINDUSTRIELLER SEKTOR
                                   •   Pharmazeutische Erzeugnisse                           (inkl. Produzierender Bereich und inkl. Herstellung von Waren)
                                   •   Gummi- und Kunststoffwaren
                                   •   Glas- und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von       inklusive Teile des/der
                                       Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung   • Handel
                                   •   Metallerzeugnisse                                    • Verkehr und Lagerei
                                   •   Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und          • Beherbergung und Gastronomie
                                       optische Erzeugnisse                                 • Information und Kommunikation
                                   •   Elektrische Ausrüstung Maschinenbau                  • Erbringung von Finanz- und
                                   •   Sonstiger Fahrzeugbau                                   Versicherungsdienstleistungen
                                   •   Möbel                                                • Grundstücks- und Wohnungswesen
                                   •   Sonstige Waren                                       • Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen
                                   •   Reparatur und Installation von Maschinen und            und technischen Dienstleistungen
                                       Ausrüstungen                                         • Erbringung von sonstigen Dienstleistungen

                                                                                                                                                              15
• Mehr als jeder zweite Erwerbstätige in OÖ arbeitet im Servo-                    • Auch bei der Bruttowertschöpfung im produzierenden Sektor
       industriellen Sektor.                                                             im Regionalvergleich gemäß europäischer NUTS 3-Regionen-
                                                                                         Einteilung dominieren die OÖ. Regionen. Vier von fünf OÖ.
     • Mehr als 60 % der regionalen Wertschöpfung von OÖ wird                            Regionen sind in den TOP 10 der 36 österreichischen Re-
       vom Servoindustriellen Sektor geleistet.                                          gionen. Das Innviertel (Platz 5) und das Mühlviertel (Platz 19)
                                                                                         sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten die am stärksten
     • Knapp zwei Drittel der in OÖ getätigten Bruttoanlageinvesti-                      wachsenden Industrieregionen von ganz Österreich. Die Re-
       tionen stammen vom Servoindustriellen Sektor.                                     gion Linz-Wels ist im Vergleich der Bruttowertschöpfung im
                                                                                         produzierenden Sektor nach Wien die mit Abstand stärkste
     • Rund 80 % der F&E-Ausgaben in OÖ stammen vom Unter-                               Region Österreichs. Steyr-Kirchdorf hat mit 53 % den höchs-
       nehmenssektor und damit größtenteils von der OÖ. Industrie.                       ten Industrieanteil an der regionalen Wirtschaft in der Region
                                                                                         österreichweit.
     • Die Dominanz des Industrielandes Oberösterreich spiegelt
       sich besonders im Bundesländervergleich wider. Die OÖ. In-
       dustrie erzielt eine Bruttowertschöpfung, die im industriellen
       Kern der Herstellung von Waren nahezu gleich groß ist wie
       jene der Bundesländer Steiermark und NÖ bzw. von Vorarl-                    12000
       berg, Tirol, Salzburg und Kärnten zusammen.
                                                                                   10000

                   Steiermark                     Niederösterreich                 8000

                                                                                   6000
                                Oberösterreich
                                                                                   4000

                                                                                   2000
           Vorarlberg           Tirol         Salzburg    Kärnten

                                                                                      0
       0    2000    4000   6000         8000 10000 12000 14000 16000 18000 20000

                                                                                                                                    f
                                                                                                 n

                                                                                                   s

                                                                                                          z

                                                                                                                             eb -

                                                                                                                                     l

                                                                                                                m bun d

                                                                                                                                     l

                                                                                                                                    d

                                                                                                                                     l
                                                                                                                                 rte

                                                                                                                                  ei

                                                                                                                                 rte

                                                                                                                                  or
                                                                                                                          eg tal
                                                                                                el

                                                                                                        ra
                                                                                            ie

                                                                                                                                  n

                                                                                                                               lan
                                                                                                                               dt
                                                                                                                       ge u
                                                                                              -W

                                                                                                                        In .

                                                                                                                                g

                                                                                                                             hd
                                                                                                       G
                                                                                           W

                                                                                                                       se in

                                                                                                                              ie

                                                                                                                              ie
                                                                                                                            er
                                                                                                                            Sü
                                                                                                                    m rg
                                                                                                                           nv

                                                                                                                           nv
                                                                                                                   en Rhe

                                                                                                                          irc
                                                                                            nz

                                                                                                                          nt
                                                                                                                          u

                                                                                                                         d-

                                                                                                                       au
                                                                                                                      lzb

                                                                                                                     r-K
                                                                                                 Li

                                                                                                                     rU
                                                                                                                    lan

                                                                                                                    Tr
                                                                                                                  Sa

                                                                                                                 ey
                                                                                                                  le
                                                                                                                 U
                                                                                                            d

                                                                                                               ro

                                                                                                              St
                                                                                                              U
                                                                                                         Bo

                                                                                                            Ti
                                                                                                           r.
                                                                                                          W

16
UNSER MOTOR
FÜR WOHLSTAND

                17
2.2
     Der Standort                                    Der RCI analysiert und bewertet die Wettbewerbsfähigkeit von insgesamt 268 euro-

     Oberösterreich im
                                                     päischen Regionen. Der Anfang Oktober 2019 veröffentlichte aktuelle RCI ist bereits
                                                     die vierte Ausgabe des Rankings, das im Intervall von drei Jahren aktualisiert und

     europäischen Vergleich
                                                     erstmals 2010 publiziert wurde. Die Struktur des RCI 2019 ist im Wesentlichen ident
                                                     zu den Vorgängerversionen, der Aufbau gliedert sich in drei Sub-Indizes, die aus meh-
                                                     reren Säulen bestehen. Dabei erfolgt die Erstellung des Rankings auf der Basis von
                                                     insgesamt 74 Indikatoren, die zu elf Säulen zusammengefasst werden, die wiederum in
     Oberösterreich hat sich das Ziel gesetzt, zu    drei Sub-Indizes aufgeteilt sind.
     den Top-10-Industrieregionen Europas aufzu-
     schließen. Der Regional Competitiveness Index   Die 11 Säulen und 3 Sub-Indizes im RCI 2019

     (RCI) der Europäischen Kommission bietet eine
     hervorragende Möglichkeit, die europäischen
     Regionen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit anhand                                                                            Innovation Index
                                                                                    Efficiency Index
     von 74 Indikatoren zu vergleichen.                                                                                       11. Innovation
                                                                                    8. Market Size                            10. Business Sophistication
                                                     Basic Index                                                              9. Technological Readiness
                                                                                    7. Labor Market Efficiency
                                                                                    6. Higher Education & Lifelong Learning
                                                     5.   Basic Education
                                                     4.   Health
                                                     3.   Infrastructure
                                                     2.   Macroeconomic Stability
                                                     1.   Institutions

18
Die Gesamtergebnisse                                               Oberösterreich im Ranking
des RCI 2019                                                       der Industrieregionen
Von den insgesamt 268 EU-Regionen, die im RCI bewertet wur-        Die Heterogenität der 268 Regionen im RCI lässt eine Einschät-
den, schnitt am besten und damit auf Rang eins des Rankings        zung der Wettbewerbsfähigkeit Oberösterreichs gegenüber
die Region Stockholm ab. Die schwedische Hauptstadt, im RCI        anderen Regionen der EU nur in einem eingeschränkten Aus-
2016 noch auf Rang vier ausgewiesen, löst damit die London         maß zu. Weder ist es sinnvoll, sich mit Regionen mit geringer
Area als wettbewerbsfähigste Region in der EU ab. Cluster von      Wirtschaftskraft, die z. B. stark von der Landwirtschaft geprägt
besonders wettbewerbsfähigen Regionen finden sich im Süden         sind, zu vergleichen, noch mit Regionen, die große internationale
Deutschlands, in den Benelux-Staaten, in den Regionen um           Metropolen betreffen und vor allem vom Dienstleistungssektor
London sowie in Südschweden. In der aktuellen Ausgabe des          dominiert werden. Um somit unser Bundesland mit ähnlich struk-
Regional Competitiveness Index erreicht Oberösterreich Rang        turierten Regionen messen zu können, wurde aus dem RCI ein
74 und liegt damit im vorderen Drittel des Rankings. Positiv ist   Ranking der mit Oberösterreich vergleichbaren Industrieregionen
vor allem die deutliche Verbesserung um 29 Plätze gegenüber        herausgefiltert. Für die Auswahl der Regionen wurden drei Krite-
dem RCI 2016, in dem Oberösterreich noch Rang 103 belegte.         rien festgelegt, die eine Region erfüllen muss, um in das Sample
                                                                   aufgenommen zu werden.

                                                                                                                                       19
Kriterien zur Identifikation von mit Oberösterreich                 Die Top-20-Industrieregionen
     vergleichbaren Industrieregionen                                    in der EU

     Mit den angewandten Kriterien verbleiben aus den ursprünglich       Oberösterreich springt von Platz 51 auf Platz 34 und macht damit 17 Plätze im Ranking gut. Keine an-
     268 Regionen des RCI 2019 insgesamt 86 Regionen, die das            dere Region in dieser Auswertung kann einen derartigen Positionsgewinn verzeichnen.
     Sample der mit Oberösterreich vergleichbaren Industrieregionen
                                                                                                                  Rang RCI 2019   Rang Industrie­   Rang Industrie­   Rangänderung
     bilden. Das Ranking der europäischen Industrieregionen 2019         Land   Region
                                                                                                                  (gesamt)        regionen 2019     regionen 2016     Industrieregionen
     wird wieder von Oberbayern (DE) angeführt, Deutschland stellt
     mit 27 fast ein Drittel aller Regionen und damit die mit Abstand     DE    Oberbayern                              8                1                 1                     0
     meisten Regionen im Ranking. Großbritannien stellt zehn Regio-
                                                                          DE    Karlsruhe                               15               2                 2                     0
     nen, aus Italien und Spanien stammen je acht. Weiters liegen je
                                                                          UK    Cheshire                                17               3                 3                     0
     fünf Regionen des Industrierankings in Österreich, Schweden
     und den Niederlanden, vier in Frankreich und drei in Finnland.       DE    Stuttgart                               18               4                 5                     1

     Wien/Niederösterreich wird im RCI als eine NUTS 3-Region             NL    Noord-Brabant                           20               5                 3                    -2
     definiert und erfüllt damit nicht die Kriterien des Rankings der     DE    Tübingen                                23               6                 6                     0
     Industrieregionen.                                                   NL    Limburg                                 27               7               NEU                   NEU

                                                                          DE    Mittelfranken                           27               7                10                     3
      Nr.   Kriterium            Grenzwert             Wert OÖ
                                                                          BE    Oost-Vlaanderen                         31               9                 6                    -3
      1     Industriequote       Mind. 20 %            33,0 %             SE    Östra Mellansverige                     32              10                 9                    -1
      2     BRP pro Kopf         Mind. 75 %            131,0 %            SE    Västsverige                             35              11                 6                    -5
                                 (Index, EU28 = 100)
                                                                                Herefordshire, Worcestershire
      3     Bevölkerungsdichte   Max. 500 Einw./km2    125,4 Einw./km2    UK                                            36              12               NEU                   NEU
                                                                                and Warwickshire
                                                                          DE    Freiburg                                38              13                12                    -1

                                                                          DE    Rheinhessen-Pfalz                       38              13                11                    -2
                                                                                Leicestershire, Rutland and
                                                                          UK                                            40              15                15                     0
                                                                                Northamptonshire
                                                                          DE    Gießen                                  40              15                13                    -2

                                                                          NL    Groningen                               44              17                23                     6

                                                                          DE    Unterfranken                            44              17                16                    -1

                                                                          DE    Schwaben                                46              19                19                     0

                                                                          DE    Münster                                 47              20                18                    -2

20
Oberösterreich im Ranking                                                                                                                                                         Oberösterreich im Vergleich zum Median der Top-20-Regionen
der Industrieregionen 2019                                                                                                                                                        in den 11 Säulen des RCI 2019

                                                                                                                                                                                                                                          Institutions
 Ranking der Industrieregionen 2019
                                                                                                                                                                                                                                                                  Macroeconomic
                                                                                                                                                                                                    Innovation Pillar                                             Stability
 34

 Basic Index                                                                  Efficiency Index                                Innovation Index

 31                                                                           20                                              46                                                           Business
                                                                                                                                                                                      Sophistication
                                                                                                                                                                                                                                                                                Infrastructure
                                                                             Higher Education
                Macroeconomics

                                                                                                                                                              Innovation Pillar
                                                           Basic Education

                                                                                                                                             Sophistication
                                 Infrastructure

                                                                                                                             Technological
                                                                                                Labor Market

                                                                                                               Market Size
 Institutions

                                                                                                                             Readiness
                                                                                                Efficiency

                                                                                                                                             Business
                Stability

                                                                             and LIL

                                                                                                                                                                                    Technological
                                                  Health

                                                                                                                                                                                       Readiness                                                                                   Health

  54               42            56               42        15                   28                17          41               60              21             45

Generell konnte sich Oberösterreich in allen drei Sub-Indizes des                                                                                                                             Market Size                                                                 Basic Education
RCI 2019 verbessern und Ranggewinne verzeichnen – im Basic
Index um 19 Plätze und im Efficiency Index um 17 Plätze. Nur
im Innovation Index ist mit einem Plus von nur zwei Plätzen eine
relative Stagnation zu verzeichnen. Die Einrichtung der geplan-
ten Technischen Universität für Digitalisierung und digitale Trans-
                                                                                                                                                                                                                  Labor Market                           Higher Education and
formation in OÖ stellt den stärksten Hebel für die nachhaltige                                                                                                                                                       Efficiency                          Lifelong Learning
Verbesserung im Innovation Index dar.

                                                                                                                                                                                                                 Median Top 20 RCI 2019        Oberösterreich RCI 2019

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 21
Die Indikatorenauswahl und -bewertung bei den Säulen Basic         5 zentrale Hebel für OÖ im RCI zum Aufstieg
     Education, Institutions, Infrastructure, Technological Readiness   zu den industriellen Spitzenregionen Europas:
     sowie Innovation hat Stärken und Schwächen. In Summe gibt
     die Auswertung des RCI 2019 aber wertvolle Aufschlüsse             • Rückkehr zu einem nachhaltigen finanzpolitischen Kurs mit ausgeglichenen Budgets
     über die bestehenden Stärken und auch Aufholpotenziale von           und Schuldenabbau nach Bewältigung der Corona-Krise auf Bundes- und Landes-
     Oberösterreich gegenüber den industriellen Spitzenregionen           ebene.
     in Europa. Diese sind unabhängig von Indikatorenauswahl und
     -änderungen in den letzten zehn Jahren stabil in Führung.          • Abbau von Bürokratie und Überregulierung sowie Effizienzsteigerungen durch Digita-
     Ein Vergleich mit der Spitze gibt daher wertvolle Aufschlüsse        lisierung des öffentlichen Sektors auf Bundes- und Landesebene.
     darüber, wo und wie sich Oberösterreich verbessern muss, um
     zu den Top-10-Industrieregionen Europas aufzuschließen.            • Deutliche Steigerung der Anzahl von MINT-Absolventen von der Lehre bis zu den
                                                                          Hochschulen.

     Wesentliche Stärken von OÖ im RCI 2019:                            • Deutliche Verbesserungen in der Verkehrs-, Energie- und Dateninfrastruktur.

                                                                        • Weiterer Ausbau der Forschungsaktivitäten und Forcierung von Zukunftstechnologien.
     • Gute Arbeitsmarktdaten, geringe Anzahl an Jugendlichen, die
       weder in Ausbildung noch in Arbeit sind                          Oberösterreich ist auf dem richtigen Weg, weist aber weiterhin in den genannten fünf
     • Hohe Arbeitsproduktivität und geringe Anzahl an unfreiwilli-     Bereichen einen deutlichen Abstand zu den Spitzenregionen auf. Mit entsprechend
       gen befristeten oder Teilzeitjobs, hohe verfügbare Einkommen     konsequenter Standortpolitik in der nächsten Legislaturperiode 2021–2027 ist der
     • Hohe Bildungs- und Qualifizierungsbeteiligung von Erwachsenen    Aufstieg zu den Top 10 bis 2030 möglich.
     • Hohe Forschungsquote und hoher Anteil an innovativen KMU
     • Gut ausgebaute Bahninfrastruktur

22
UNSERE
LEBENSADERN
FÜR DEN STANDORT

                   23
3
     ERGEBNISSE DES
     DIALOGS MIT DER
     OÖ. BEVÖLKERUNG

24
25
Als wichtiger Teil unserer Gesellschaft          Lebensqualität &    Für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie wünscht
                                                       Standortqualität   sich die Bevölkerung in erster Linie ein breiteres Angebot an
     möchte die OÖ. Industrie dazu beitragen,                             Krabbelstuben, Kindergärten und Ferienbetreuung. Wichtig sind
     die Wünsche und Erwartungen der Bevölke-                             auch flexiblere Arbeitszeitmodelle, die eine bessere Vereinbar-
                                                                          keit von Familie und Beruf gewährleisten.
     rung in unserem Bundesland an die Indus-
     trie noch besser zu erfüllen. Die Identifika-                        Die Förderung von Weiterbildung und Höherqualifizierung
                                                                          durch die Industriebetriebe stellt die wichtigste betriebliche För-
     tion mit der Industrie und das in sie gesetzte                       dermaßnahme dar.
     Vertrauen sollen weiter gestärkt werden,
                                                                          Die Sicherung und den Ausbau der Arbeitsplätze in der Region
     um für unser Land gemeinsam eine                                     und die Förderung einer generationsübergreifenden, fairen und
     erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen.                                 gleichberechtigten Zusammenarbeit in der Bevölkerung sind
                                                                          jene gesellschaftlichen Aufgaben, die die Industrie weiter ver-
                                                                          stärken soll.
     Dazu führte die IV OÖ im Jahr 2020 einen
                                                                          Die OÖ. Politik soll noch stärkere Prioritäten setzen bei Inves-
     Dialog mit den Menschen in Oberösterreich,                           titionen in Bildung und Forschung, beim Ausbau der Verkehrs-,
     um zuzuhören, in welchen Themenberei-                                Energie- und Dateninfrastruktur sowie für eine schlankere und
                                                                          stärker digitalisierte Verwaltung.
     chen die Industrie zu weiteren Verbesserun-
     gen beitragen soll. Über 5.000 Rückmeldun-              Bildung &    Der Fokus auf neue Technologien, Forschung und Entwick-
                                                            Forschung     lung sowie auf die Qualifikation junger Menschen ist für die
     gen erbrachten folgende Kernaussagen:                                Mehrheit die Grundlage, um auch in Zukunft als Land weltweit
                                                                          erfolgreich zu sein und den Wohlstand zu sichern. In diese Be-
                                                                          reiche soll noch mehr investiert werden.

                                                                          Durch mehr Technikförderung in der Elementar- und Primar-
                                                                          stufe sowie durch Hervorhebung der Karrierechancen mit einer
                                                                          Lehrausbildung sollen Jugendliche noch stärker für MINT-Quali-
                                                                          fikationen und -Berufe begeistert werden.

26
Als wichtige Forschungsthemen werden die energieeffiziente              Schluss-   Die Bevölkerung sieht ihre hohen Erwartungen in die OÖ.
                 Produktion und die Entwicklung von Umwelt- und Klimaschutz-         folgerungen    Industrie sehr gut erfüllt bei ihrem Beitrag zur Sicherung des
                 technologien, die nachhaltige Energieversorgung sowie die Digi-                    Wohlstands im Land, der Erzeugung hochwertiger Produkte
                 talisierung und die Mobilität der Zukunft genannt. Auch Wasser-                    und bei der Erzielung wirtschaftlichen Erfolgs sowie bei ihrer
                 stoff, Kreislaufwirtschaft und Recycling stehen im Mittelpunkt.                    regionalen Verankerung und der positiven Prägung Österreichs.
                                                                                                    Dies gilt auch für ihre Zukunftsausrichtung in der Aus- und
                 Ausbildungen in den MINT-Fächern sowie in Gesundheit und                           Weiter bildung, bei Forschung, Innovation und Investitionen
                 Pflege werden als besonders zukunftsträchtig gesehen.                              am Standort sowie bei ihrer Rolle als verantwortungsvoller und
                                                                                                    fairer Arbeitgeber, der sichere und vielfältige Arbeitsplätze zur
   Umwelt &      Beim Klimaschutz wird eine breite Palette an Maßnahmen von                         Verfügung stellt und hohe Kompetenz aufweist.
Nachhaltigkeit   der Entwicklung neuer klimaschonender Technologien bis zu
                 weiteren Investitionen in nachhaltige Projekte als wichtig er-                     Noch mehr Engagement erwartet die Bevölkerung von der OÖ.
                 achtet.                                                                            Industrie bei den Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
                                                                                                    Gesundheit und Altersvorsorge der Mitarbeiter, Gleichberechti-
                 Eine nachhaltigere Gestaltung des Verkehrs ist ein Kernanliegen.                   gung und Chancengleichheit sowie bei Umweltbewusstsein und
                 Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die stärkere Verlage-                     Ressourcenschonung.
                 rung vom LKW auf die Schiene stehen dabei im Mittelpunkt, ein
                 Verbot von Diesel- oder Benzinmotoren wird nicht befürwortet.

                 Sehr positiv fällt das Zeugnis beim Thema Umweltschutz aus,
                 die Industrie hat aus Sicht der Bevölkerung bei der Luftqualität,
                 der Energieeffizienz und der Abwasserreinigung enorme Fort-
                 schritte erzielt.

                 Der Ausbau der Photovoltaik und der Ersatz fossiler Energie-
                 träger durch Wasserstoff stellen besonders zukunftsträchtige
                 Umwelt- und Energietechnologien dar, noch stärker soll in
                 Recycling und Kreislaufwirtschaft investiert werden.

                                                                                                                                                                        27
4
     DIE ZUKUNFT DES
     INDUSTRIESTANDORTES
     OBERÖSTERREICH 2030
     Die nächste Legislaturperiode 2021–2027 in Oberösterreich
     stellt die Weichen für die Zukunftsfähigkeit des Landes im
     Jahr 2030.
     Die Corona-Pandemie hat zur tiefsten Wirtschaftskrise seit
     dem zweiten Weltkrieg geführt und wird nach den unmittel-
     baren wirtschaftlichen Turbulenzen für einen nachhaltig
     beschleunigten Strukturwandel in diesem Jahrzehnt sorgen.
     Kernelemente dieses Strukturwandels werden die Flexibili-
     sierung und Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen
     und der Arbeitswelt sein. Dies gilt auch für die Strukturen,
     Prozesse und Dienstleistungen der öffentlichen Hand.
     Automatisierung und Digitalisierung werden ganz besonders
     starke Produktivitätssprünge im Dienstleistungssektor bewir-
     ken. Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz sowie
     Kreislaufprozesse bekommen eine noch höhere Bedeutung.

28
UNSER WEG
IN DIE ZUKUNFT

                 29
4.1
     LEBENSQUALITÄT UND
     STANDORTQUALITÄT
     BILDEN EINE SYMBIOSE

30
UNSERE
INNOVATIONEN FÜR
OBERÖSTERREICH

                   31
4.1
     Lebensqualität und                                                                     Dienstleistung
                                                                                           der öffentlichen
                                                                                                              Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die Prozesse öffentlicher
                                                                                                              Dienstleistungen erhebliches Digitalisierungs- und Effizienz-
     Standortqualität                                                                                 Hand    steigerungspotenzial haben und die Krisentauglichkeit dieser
                                                                                                              Prozesse erhöht werden muss. Alle Bereiche des öffentlichen
     bilden eine Symbiose                                                                                     Sektors – vom Bildungssystem über das Gesundheitssystem
                                                                                                              bis zur Verwaltung – müssen besser organisiert und stärker di-
                                                                                                              gitalisiert werden, um bessere Dienstleistungen zu niedrigeren
                                                                                                              Kosten zu ermöglichen. Behördenverfahren müssen vereinfacht
                                                                                                              und beschleunigt werden.
                       Nachhaltige Finanzpolitik und ein schlanker,
                       moderner Staat:                                                                        Offene Märkte, internationaler Freihandel und ein
                                                                                                              starkes Europa
       Governance      Eine gute Regierungsführung, die sich durch Professionalität,
                       Leistungsfähigkeit, Effizienz, Partizipation und Transparenz aus-   Globalisierung     Für die international ausgerichtete OÖ. Industrie sind die glo-
                       zeichnet, ist die Grundvoraussetzung für den Erfolg eines hoch      und Freihandel     balen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen von zen-
                       entwickelten Wirtschaftsstandortes. Die Bundes- und Landes-                            traler Bedeutung. OÖ hat von Globalisierung und Freihandel
                       regierung entscheidet mit ihrer Standortpolitik über den künfti-                       in den letzten Jahrzehnten stark profitiert und wäre von neuen
                       gen Wohlstand der Bevölkerung.                                                         Zöllen und Sanktionen massiv betroffen. Die zunehmenden
                                                                                                              politischen Spannungen, Protektionismus, Handelsrestriktionen
      Verschuldung     Nur Volkswirtschaften mit gesunden Finanzhaushalten sind                               und die einseitige Rohstoffabhängigkeit beeinträchtigen die
                       zukunftsfähig. Die durch die Covid-19-Pandemie ausgelöste                              Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der heimischen Industrie.
                       globale Wirtschaftskrise hat langfristige Auswirkungen auf den
                       finanziellen Gestaltungsspielraum der öffentlichen Haushalte.           Europa im      Europa kann nur geeint auf Augenhöhe mit den USA oder China
                       Es sind die führenden Länder in Europa wie z. B. die Nieder-           Wettbewerb      auftreten. Eine starke EU ist dafür die Voraussetzung. China und
                       lande, Schweden, die Schweiz oder Deutschland, die finanziell                          andere Schwellenländer könnten im Vergleich zu Europa und
                       deutlich besser aufgestellt sind als Österreich.                                       den USA als wirtschaftliche „Gewinner“ der Krise hervorgehen.
                                                                                                              China versucht seinen wirtschaftlichen und politischen Einfluss
       Finanzpolitik   Die Standortqualität hängt maßgeblich von der Gebarung und                             weiter auszubauen. Das Technologiewettrennen zwischen den
                       dem entsprechenden Rating auf Bundes- und Landesebene ab.                              USA und China intensiviert sich, während die Abhängigkeit
                       Ein ausgeglichener Landeshaushalt und der Schuldenabbau sind                           Europas von Technologien aus dem Ausland zunimmt. Techno-
                       die Basis für die Zukunftsfähigkeit von OÖ. Nach Bewältigung                           logieführerschaft ist für die OÖ. Industrie von zentraler Be-
                       der Folgen der Covid-19-Pandemie ist eine Rückkehr zu Null-                            deutung.
                       defizit und Schuldenbremse unerlässlich.

32
Finanzierungs- und   Stabile und funktionierende Finanzierungs- und Kapitalmärkte                           hohes Zukunftspotenzial und stellt ein Alleinstellungsmerkmal
     Kapitalmärkte   sind ein zentraler Eckpfeiler der Weltwirtschaft und unab-                             für den Standort dar, welches ständig weiterentwickelt und als
                     dingbar für eine positive Entwicklung in OÖ. Kapital und                               Place Branding stärker kommuniziert werden muss.
                     Liquidität werden für Investitionen und Betriebsgründungen
                     benötigt und tragen so zur Steigerung von Produktivität,            Standortpolitik    Die Standortpolitik ist der Dreh- und Angelpunkt für unser wirt-
                     technologischem Fortschritt und der Wettbewerbsfähigkeit                               schaftliches Fortkommen, indem sie Wachstum und Prosperität
                     der Industrieunternehmen bei. Die OÖ. Bankenlandschaft mit                             und damit umfangreiche Sozial- und Gesundheitsleistungen,
                     entsprechenden Headquarter-Funktionen ist ein wesentliches                             hochwertige Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie eine
                     Asset für die Entwicklung des Industriestandortes.                                     moderne Infrastruktur finanzierbar macht.

      Europäische    Die EU steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, die zu   Rolle der Industrie   Die OÖ. Industrie ist als Investor in Technologien, Forschung,
           Union     bewältigen sind: Mit Großbritannien ist die zweitgrößte Volks-                         Innovation und Qualifikation sowie als attraktiver Arbeitgeber
                     wirtschaft Europas aus der Union ausgetreten, die Migrations-                          der Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in unserem Land.
                     frage ist weiterhin ungelöst, der Klimaschutz kann nur global                          Die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter, Familien-
                     Wirksamkeit erzielen und auch die Impfstoffbeschaffung im                              freundlichkeit, Gleichberechtigung, Chancengleichheit und das
                     Zuge der Covid-19-Pandemie hat das Vertrauen in die EU                                 generelle gesellschaftliche Engagement werden durch Maß-
                     nicht gestärkt. Das Industrieland Oberösterreich benötigt                              nahmen ständig verbessert.
                     eine auf globaler Ebene wie auch innereuropäisch starke und
                     handlungsfähige EU, die Lösungen für die zentralen Probleme          Arbeitsmarkt-     Durch die Corona-Pandemie gibt es in allen Branchen und Alters-
                     eines international intensiv vernetzten Standortes erzielt und        management       gruppen eine stark gestiegene Arbeitslosigkeit. Oberösterreich
                     die Zukunftsfähigkeit auf allen Ebenen sicherstellt.                                   hatte zwar 2020 erstmals seit 2012 wieder die niedrigste
                                                                                                            Arbeitslosenquote im Bundesländervergleich, maßgeblich dafür
                     Wirtschaft und Gesellschaft                                                            war allerdings die Situation in den noch stärker betroffenen
                                                                                                            Tourismusregionen im Westen Österreichs. Wie auch die Jahre
     Standort OÖ     Oberösterreich ist ein außergewöhnlich lebenswerter Standort                           nach der Finanzkrise gezeigt haben, verläuft der Abbau von
                     mit intakter Natur, einem umfassenden Kultur- und Freizeit-                            Arbeitslosigkeit wesentlich langsamer als ihr Aufbau und es
                     angebot und hoher Wirtschaftskraft. Die OÖ. Industrie hat                              besteht die Gefahr, dass sich ein hoher Sockel an Langzeit-
                     dazu in den letzten Jahrzehnten mit der massiven Reduktion                             arbeits losigkeit verfestigt. Modernes und flexibles Arbeits-
                     ihrer Emissionen, der Schaffung attraktiver Arbeitsplätze und                          marktmanagement und effizientere Vermittlung werden mit
                     hohen F&E-Investitionen einen wesentlichen Beitrag geleistet.                          dafür entscheidend sein, wie rasch und erfolgreich Ober-
                     Linz hat sich zur innovativen Industriehauptstadt Österreichs                          österreich aus der Krise am Arbeitsmarkt kommt.
                     entwickelt. Die Kombination aus industriellen Leitbetrieben,
                     Umweltschutz und überdurchschnittlicher Lebensqualität hat

                                                                                                                                                                               33
Fachkräfte    Für Oberösterreichs Wettbewerbsfähigkeit bleibt der Fach-                         das Reichen-Bashing und die permanente Forderung nach
                       kräfte mangel das dominierende Thema der 2020er Jahre,                            Vermögens-, Erbschafts- und Schenkungssteuern zeigen die
                       zusätzlich verstärkt durch die demografische Entwicklung. Trotz                   hohe Bedeutung von gesellschaftspolitischer Orientierung auf.
                       hoher Arbeitslosenzahlen infolge der Pandemie bleiben viele                       Neue Probleme benötigen neue Lösungsansätze und keine
                       ausgeschriebene Stellen aufgrund der Nichtübereinstimmung                         rückwärtsgewandten Parolen.
                       von Qualifikationen unbesetzt. Durch eine treffgenauere
                       Umschulung oder Neuqualifizierung von niedrig oder nicht                          Infrastruktur als Lebensadern:
                       richtig qualifizierten Personen muss dem Fachkräftemangel
                       als der zentralen Wachstumsbremse für OÖ wirkungsvoll              Qualität der   Als starker Industriestandort will Oberösterreich den Aufstieg
                       begegnet werden. Freiwerdende Fachkräftepotenziale infolge        Infrastruktur   unter die besten Industrieregionen in Europa schaffen. Viele
                       des wirtschaftlichen Strukturwandels wie beispielsweise bei                       Standortfaktoren spielen dabei eine Rolle, nirgendwo aber
                       der Digitalisierung des Handels müssen dafür besser genutzt                       ist der Aufholbedarf so groß wie im Infrastrukturbereich: Im
                       werden. Lebenslanges Lernen rückt in den Mittelpunkt.                             Regional Competitiveness Index (RCI) liegt Oberösterreich
                                                                                                         insgesamt auf Platz 34 von 86 vergleichbaren Industrieregionen,
       Qualifizierte   Zusätzlich braucht OÖ die professionell organisierte, gezielte                    bei der Infrastruktur aber nur auf Platz 56.
      Zuwanderung      Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland. Neue Potenziale
                       zur Anwerbung ergeben sich durch digitale Arbeitsformen wie       Gemeinwohl-     Modernste infrastrukturelle Einrichtungen in den Bereichen
                       Remote Working und virtuelles Arbeiten. Die OÖ. Industrie            interesse    Verkehr, Energie und Daten haben einen wesentlichen Einfluss
                       braucht qualifizierte Zuwanderung.                                                auf die weitere Entwicklung von OÖ. Große Infra struktur-
                                                                                                         projekte sind im Interesse des Gemeinwohls jedes hoch
          Leistung     Die Folgen der Corona-Krise können nur durch Leistung und                         entwickelten Landes, weil davon Ansiedelungen, Investitionen
     und Wachstum      Wachstum wieder beseitigt werden und nicht durch eine                             und Arbeitsplätze abhängen.
                       Verkürzung der Arbeitszeit, welche Arbeit verteuert und die
                       Arbeits losigkeit sowie den Fach kräftemangel weiter erhöht.
                       Europa und ins besondere Österreich werden immer stärker
                       von einem Trend zur Freizeitgesellschaft geprägt, obwohl der
                       Fachkräftemangel der entscheidende Engpassfaktor für eine
                       weitere positive Entwicklung von Oberösterreich ist.

     Gesellschafts-    Soziale Marktwirtschaft, der europäische Binnenmarkt und die
             politik   Globalisierung haben den heutigen Wohlstand unserer Gesell-
                       schaft in OÖ ermöglicht. Sozialismus-Träumereien, Verstaat-
                       lichungsideen, alter Klassenkampf, die Flüchtlingsdebatte oder

34
Beschleunigte    Die größte Herausforderung und zugleich das größte Hemmnis       Ostumfahrung Linz    Zur Entlastung des Zentralraums hat die Realisierung der
Genehmigungs-     beim Ausbau der Infrastrukturnetze sind viel zu lange Be-                             Linzer Ostumfahrung höchste Priorität.
     verfahren    hördenverfahren. Die Verzögerungen beeinträchtigen die
                  Wettbewerbsfähigkeit des Standortes, weil in anderen Ländern     Schnellstraße S 10   Da im Norden von Oberösterreich Tschechien den Auto-
                  in wesentlich kürzeren Zeiträumen modernste Infrastruktur                             bahnausbau an die Staatsgrenze bis zum Jahr 2025 fertig-
                  errichtet wird. Das Standortentwicklungsgesetz bietet die                             gestellt haben will, muss auch der Ausbau der Mühlviertler
                  Möglichkeit zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren.                             Schnellstraße S 10 von Freistadt bis zur tschechischen
                  Gerade Oberösterreich hat als Industriestandort und Exportland                        Grenze rasch umgesetzt werden.
                  hohe Anforderungen im Personen- und Güterverkehr, in der
                  Energieversorgung und -speicherung sowie bei den Daten-                Datennetze     Stabile und leistungsfähige IT-Infrastrukturen sowie hoch per-
                  netzen und dem Flächenbedarf.                                                         formante Datennetze werden wichtiger denn je, der flächen-
                                                                                                        deckende Breitbandausbau muss weiter vorangetrieben
       Bosruck-   Weitere Stärkung der für den Güterverkehr so wichtigen Pyhrn-                         werden. Ziel ist eine Versorgungsleistung von mindestens
Eisenbahntunnel   Schober-Achse als Nord-Süd-Verbindung mit einem neuen,                                100 Mbit/Sekunde in allen Gebieten Oberösterreichs durch
                  möglichst flach trassierten Bosruck-Eisenbahntunnel, dessen                           den Ausbau von Glasfaser-Infrastruktur und 5G-Netz.
                  Fertigstellung vor 2040 das Ziel sein muss.
                                                                                       Leitungsnetze    Die Energieinfrastruktur muss im Zuge der Umstellungen
 Linz-München-    Errichtung bzw. Ausbau einer neuen Hochleistungsverbindung           und Speicher-    bei der Stromerzeugung, beim Einsatz von Wasserstoff und
      Nürnberg    von Linz über Braunau zum Flughafen München. Diese West-               kapazitäten    synthetischen Energieträgern, bei der Elektromobilität und
                  Ost-Verbindung ist für die Entlastung der West bahnstrecke                            durch verstärkte Sektorkopplung entsprechend ausgebaut
                  über Salzburg dringend notwendig und könnte im Güterverkehr                           werden. Leitungsnetze und Speicherkapazitäten müssen
                  über eine Weiterführung von München über Ingolstadt nach                              rasch erweitert werden.
                  Nürnberg auch eine Alternative zum Nadelöhr zwischen Passau
                  und Regensburg darstellen.                                         Industrieflächen   Die rasche und unkomplizierte Verfügbarkeit von Industrie-
                                                                                                        flächen in allen Regionen von Oberösterreich ist eine Grund-
      Linz-Wels   Insbesondere der viergleisige Ausbau von Linz nach Wels ist                           voraussetzung für die Ansiedelung von Leitbetrieben.
                  schon seit längerem unverzichtbar und muss mit Nachdruck
                  vorangetrieben werden.

                                                                                                                                                                         35
4.2
     DIGITALISIERUNG UND
     NEUE TECHNOLOGIEN
     BENÖTIGEN EXZELLENZ
     IN BILDUNG UND
     FORSCHUNG

36
BILDUNG
UND FOR
SCHUNGUNSER
      SCHLÜSSEL
      ZUM ERFOLG

                   37
4.2
     Digitalisierung und                                                                                        Anforderungen an das heimische Schulsystem. Das Angebot

     neue Technologien
                                                                                                                an MINT-Ausbildungen im Schulbereich und die Zahl der
                                                                                                                Absolventen müssen daher weiter vergrößert und an neue

     benötigen Exzellenz in
                                                                                                                Entwicklungen angepasst werden. Die Lehre ist eine gleich-
                                                                                                                wertige Alternative zur Matura, eine Akademisierung um jeden

     Bildung und Forschung
                                                                                                                Preis ist der falsche Weg. Auch Modelle, die eine hochwertige
                                                                                                                Lehre mit oder nach der Matura ermöglichen, sind stark zu
                                                                                                                befürworten.

                                                                                                   Digitale     Digitale Kompetenzen sollen künftig in der Schulausbildung
                          MINT-Qualifikationen und die Verfügbarkeit von Fachkräften:          Kompetenzen      aller Schultypen noch stärker berücksichtigt werden. Im
                                                                                                                Bereich der Mittelschulen ist der Ausbau des technisch-
                 MINT-    MINT-Qualifikationen stellen in allen Wirtschaftsräumen die                           naturwissenschaftlichen Schulangebotes in der Sekundarstufe I
        Qualifikationen   maßgebliche Ressource für technologische Innovationen dar,                            (TNMS) inklusive neuem Schwerpunkt für den Bereich
                          die Nachfrage danach wird weiter stark steigen. Ihre ausrei-                          „Digitalisierung“ (digiTNMS) zu forcieren.
                          chende Verfügbarkeit bedeutet eine globale Herausforderung,
                          mit der sich grundsätzlich beinahe alle Volkswirtschaften kon-                        Für die OÖ. Industrie sind folgende Schulprojekte prioritär:
                          frontiert sehen, sowohl in den westlichen Industriestaaten als
                          auch in den dynamischen Schwellenländern, insbesondere im                     AHS-    AHS-Digitalisierung: Ein neuer Digitalausbildungszweig am
                          asiatischen Raum. Asiatische Regionen verfügen im Gegensatz         Digitalisierung   BRG Fadingerstraße soll als Leuchtturmprojekt für die Inte-
                          zu europäischen Regionen über ein höheres Potenzial an tech-                          gration von Digital-Kompetenzen in der Ausbildung von
                          nikaffinen Jugendlichen, MINT-Ausbildungen sind in diesen Län-                        AHS-Schülern etabliert werden. Die Nähe zur Tabakfabrik
                          dern die Eintrittskarte zu Aufstieg und Wohlstand.                                    und ihrem Innovationsökosystem ist dabei ein wesentliches
                                                                                                                Standortargument.
      MINT-Fachkräfte     Die Nachfrage nach hoch qualifizierten MINT-Absolventen
                          bleibt langfristig überdurchschnittlich hoch und ist der Fla-    HTL-Studienzweig     HTL-Studienzweig „Nachhaltige digitale Produktionstechnik“:
                          schenhals für das weitere Wachstum der Wirtschaft in Oberös-         „Nachhaltige     Die verfahrens technische Produktion der Zukunft ist noch
                          terreich. Kein anderes Bundesland hat einen derart ausgepräg-              digitale   energie- und ressourceneffizienter und benötigt dazu immer
                          ten Mangel an technisch-naturwissenschaftlich qualifizierten         Produktions-     stärker digitale Technologien und künstliche Intelligenz. Eine
                          Mitarbeitern wie Oberösterreich.                                          technik“    hochtechnologische, umwelt- und klimaschonende kontinuier-
                                                                                                                liche Pro duktion ist für die Metall-, Papier- oder chemische
     MINT-Ausbildungs-    Die Qualifikationsanforderungen an die Mitarbeiter in der                             Industrie die entscheidende Voraussetzung, um auch in Zukunft
              angebot     OÖ. Industrie steigen. Damit verbunden steigen auch die                               am heimischen Standort weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben

38
Sie können auch lesen