INFO 01/2021 - Schweizerischer Verband der Haustechnik-Fachlehrpersonen SSHL Association suisse des maîtres professionnels des installations du ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schweizerischer Verband der Haustechnik-Fachlehrpersonen SSHL Association suisse des maîtres professionnels des installations du bâtiment SFCV Associanzione svizzera docenti installazione d’impianti SLRV www.sshl.ch I N FO 0 1/ 2 0 2 1
INFO 01/2021 FÜR ALLE / POUR TOUS 5 EDITORIAL 5 Der Unterricht findet in der Schulstube statt 5 Les cours ont lieu en salle de classe 5 AKTIVITÄTEN / ACTIVITÉS 7 Jahresbericht 2020 7 Rapport annuel 2020 7 Jahresrechnung 2020 / Budget 2021 12 Comptes annuels 2020 / Budget 2021 12 Generalversammlung SSHL 2021 14 Assemblée générale SSHL 2021 14 BILDUNG / FORMATION 15 Lernmedien 15 Matériel didactique 15 Lehrmittel 16 Supports de cours 16 Handlungsorientierter Unterricht 18 Un enseignement orienté vers les compétences opérationnelles 18 Mögliches Beispiel einer handlungsorientierten Lektion 22 Exemple possible d’un cours orienté vers les compétences opérationnelles 22 VERBÄNDE / ASSOCIATIONS 25 Redaktion Andreas Bopp VSSH 25 Am Rain 30 USTSC 25 5210 Windisch Tel. 077 400 91 19 vizepraesident@sshl.ch Sekretariat Benno Hildbrand Alpstrasse 22 3945 Gampel-Jeizinen E-Mail: sekretariat@sshl.ch Website: www.sshl.ch
Sanitär 27 SIA-Norm 385/1 27 Frischwasserstation 29 Heizung 33 Totalrevision der SWKI-Richtlinien 33 Spengler 35 «Spenglerzeichnen» mit digitaler Unterstützung 35 MITGLIEDER / MEMBRES 36 Neumitglieder 36 Nouveaux membres 36 Beitrittserklärung 37 Déclaration d’adhésion 38 Info 01/2021
FÜR ALLE / POUR TOUS 5 EDITORIAL Der Unterricht findet in der Les cours ont lieu en salle de classe Schulstube statt C’est exactement comme cela que j‘ai Genau! So stellte ich mir immer das klassi- toujours imaginé le modèle d‘enseigne- sche Modell des Unterrichts vor. Mit dem ment classique, avec le doigt menaçant de Drohfinger von Herr Lämpel und wenn ich M. Lämpel et quand j‘imagine ensuite la mir dann noch den Unterrichtsstab vorstelle, baguette du tableau qui servait pour les welcher zur damaligen Zeit auch als Rute punitions à l‘époque… benutzt wurde… Enseigner en mettant l‘accent sur les compé- Handlungskompetenz orientierter Unterricht tences opérationnelles est tout à fait logique. Benno Hildbrand macht durchaus Sinn, doch wer sich nicht Néanmoins, quiconque ne se préoccupe pas Präsident SSHL darum schert, was darunter ganz genau de savoir ce que l‘on entend exactement par verstanden wird, wird wohl kaum über das là a peu de chances d‘enseigner au-delà konventionelle Fächerdenken hinweg unter- de la manière conventionnelle. Je travaille «Also lautet ein Beschluß: richten. Selber bin ich bereits seit 25 Jahren moi-même dans les structures classiques de Daß der Mensch was lernen muß. in den klassischen Strukturen der Methodik méthodologie depuis 25 ans et, pourtant, je Nicht allein das ABC unterwegs und möchte doch behauten, dass voudrais insister sur le fait que les méthodes Bringt den Menschen in die Höh, die herkömmlichen Unterrichtsbilder auch d‘enseignement traditionnelles étaient égale- Nicht allein im Schreiben, Lesen gut waren. Unterrichtsorientierung nach ment bonnes. L‘enseignement orientés vers Übt sich ein vernünftig Wesen; Handlungskompetenzen ist auf allen Stufen les compétences opérationnelles est plani- Nicht allein in Rechnungssachen vorgesehen oder wird gar praktiziert. Dies fié, voire pratiqué, à tous les niveaux. Cela Soll der Mensch sich Mühe gilt auch für die Sekundarstufe II und werden s‘applique aussi à l‘enseignement secon- machen; bei Revisionen von Bildungsverordnungen daire et est mis en œuvre ou exigé par la loi Sondern auch der Weisheit Lehren von Rechtswegen umgesetzt beziehungs- lorsque les ordonnances de formation ont Muß man mit Vergnügen hören. weise gefordert. été révisées. Daß dies mit Verstand geschah, war Herr Lehrer Lämpel da.» Wie auch immer, ein guter Unterricht in der Un bon enseignement dans sa propre classe Ainsi une décision est prise : eigenen Schulstube bedeutet doch sicher signifie-t-il aussi que l‘on doive se remettre L’Homme doit apprendre. auch, dass man sich und seine Methoden en question et remettre en question ses Ce n’est pas seulement l’ABC einmal hinterfragen sollte? Warum nicht méthodes ? Pourquoi ne pas commencer Qui amène l’Homme vers les gleich mit Frage, was ist denn das genau par se demander ce qu’est exactement une sommets, und wie könnte man dies in meinen Unter- compétence opérationnelle et comment Ce n’est pas seulement écrire et lire richt einbinden, ohne gleich alles auf den l‘intégrer dans ses cours sans avoir à tout Qui exerce la raison d’un Être ; Kopf stellen zu müssen? Nach dem Motto: changer ? Comme dit l‘adage: « À moins que Ce n’est pas seulement en arith- «Ausser man tut es» stellen sich dann gleich vous ne le fassiez pas » plusieurs obstacles métique que l‘Homme doit se mehrere Hindernisse. Wie sind die Vorgaben surgissent ensuite simultanément. De quelle donner de la peine ; in den Bildungs- und Schullehrplänen um- manière les exigences des plans de forma- Mais les leçons de sagesse zusetzen? Wie ist der Unterricht nach Hand- tion et des programmes d’enseignement Doivent également être entendues lungen umzusetzen und zu prüfen? Was wenn doivent-elles être mises en œuvre ? De quelle avec plaisir. in Kleinschulen Klassen unterschiedlicher manière l‘enseignement par les compétences Que cela a été fait avec raison, le Jahrgänge oder gar verschiedener Gewer- doit-il être mis en œuvre et évalué ? Et dans professeur Lämpel était là. ke gemeinsam unterrichtet werden müssen? les petites écoles, que faire si des classes Wie sollen die Kolleginnen und Kollegen mit de niveaux différents ou même de profes- kleinen Unterrichts-Pensen damit umgehen? sions différentes doivent suivre les cours ensemble ? De quelle manière nos collègues Alle Fragen kann ich nicht beantworten, doch ayant peu d’heures d’enseignement doivent- möchte ich es hier in der Rubrik «Ausbildung» ils faire face à cette situation ? Je ne peux unter dem Titel «Am Anfang steht die prak- pas répondre à toutes les questions, mais je tische Handlung» einen Erklärungsversuch voudrais essayer de donner des pistes dans starten. la rubrique « Formation », sous le titre « Au début, il y a la compétence pratique ». Benno Hildbrand Max und Moritz (Wilhelm Busch) Benno Hildbrand
FÜR ALLE / POUR TOUS AKTUELLES ACTUALITÉS Ausbildung Thomas Stöckli Innerhalb des Vorstandes wurdest du neu mit dem Ressort «Ausbildung» betreut. Welche persönliche Motivation siehst du hinter diesem Rochadenwechsel? Als wir auf der Suche nach einem neuen Vorstandsmitglied waren, habe ich Benno gegen- über erwähnt, dass es mir keine Rolle spielt, welche Funktion ich im Vorstand innehabe, in der Hoffnung, dass wir schneller ein neues Vorstandsmitglied finden können. Mit Christoph Brügger haben wir eine Person gefunden, welche das Ressort Heizung übernimmt und da war ich sofort bereit, dass Ressort zu wechseln. Der traditionelle EHB-Kurs in Lostorf stellt üblicherweise die grösste Veranstaltung Thomas Stöckli für unsere aktiven Mitglieder dar. Welche positiven Vorteile siehst du generell in dieser Veranstaltung? Neben den Referaten und dem inhaltlichen Programm, sehe ich ein grosser Vorteil, dass wir uns Fachlehrer an diesen beiden Tagen treffen und unsere Erfahrungen austauschen können. Die Erwartungshaltungen der Teilnehmenden im Kurs werden sehr unterschiedlich wahr- genommen. Mit der Kursgestaltung wird versucht, die Teilnehmen in das Programm einzubinden. Welche konkreten Erwartungen stellst du dir persönlich an die Teilnehmer? In den letzten Jahren waren wir zwischen 30 und 40 Personen an den Kursen anwesend. Das heisst wir haben gleich viele Meinungen wie ein Kurs aussehen soll. Dass sich nicht alle Teil- nehmer in jedem Kurs voll angesprochen fühlen, ist normal. Ich erwarte daher von den Teilnehmern, dass diese auch konkrete Vorschläge für die Gestal- tung des Kurses einbringen, damit wir in einem folgenden Kurs auf diese Wünsche eingehen können. Nach jedem Kurs besteht die Möglichkeit eine Rückmeldung zum Kurs zu geben. Dies sollte auch genutzt werden mit konstruktiven Vorschlägen. Beispielsweise Aussagen wie: «Die Kaffeepause war das Beste am ganzen Kurs» bringen uns nicht weiter. Mit der Einbindung von WorkshopleiterInnen in den verschiedenen Ressorts entstehen auch gewisse Abhängigkeiten in der Gestaltung innerhalb der Gewerke. Wie wird das Erreichen dieser Ziele von deiner Seite eingeschätzt? Sobald mehr Personen in der Gestaltung eines Kurses eingebunden sind, wird es umso schwieriger sich auf Themen und Ziele zu einigen. Aber ich sehe auch Chancen darin, dass wir voneinander profitieren können. Wir sind eine kleine Fachlehrerschaft und sollten unsere Kräfte bündeln, damit wir gemeinsam etwas erreichen können. Das Wünschbare mit dem Machbaren zu vereinen ist nicht immer einfach. Doch welche Art von Kursen könnte man den Mitgliedern über den «EHB-Kurs» hinaus zusätzlich bieten? Im Moment liegt der Fokus der Ausbildungen bei den Installateurberufen, da dort im Moment die grössten Veränderungen stattfinden. Wir dürfen aber unser Fachlehrerkollegen nicht ver- gessen, welche bei den Planern unterrichten. Auch dort gibt es sicher Ausbildungsbedürfnis- se, welche mir im Moment noch nicht bekannt sind. Als aktives Vorstandsmitglied ist man neben den beruflichen Kerngeschäften zusätzlich im Verband mit weiteren Aufgaben betraut (Kommissionen, …). Wie könnte man dennoch das Kursangebot für die Mitglieder erweitern? Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob das Angebot ausgebaut werden muss. Es sind nicht nur, dass wir Vorstandsmitglieder die gefordert sind, sondern auch alle anderen. Ich würde erst das Angebot erweitern, wenn auch ein wirkliches Bedürfnis vorhanden ist. Info 01/2021
AKTIVITÄTEN / ACTIVITÉS 7 JAHRESBERICHT 2020 RAPPORT ANNUEL 2020 Der Jahresbericht wird statutengemäss an Conformément aux statuts, le rapport annuel der Generalversammlung verabschiedet. Der est approuvé par l‘assemblée générale. Les Präsident wird die hier ausführlichen Dar- principaux points du rapport annuel de notre legungen in den wichtigsten Eckdaten an der association, détaillés ci-dessous, seront pré- GV vortragen. sentés par le président lors de l’assemblée générale. Verbandsführung Im Vorstand gab es im verflossenen Ver- La direction de l’association bandsjahr keine Austritte. Einzig Christoph Il n‘y a eu aucune démission du comité au Brügger (Ressort Heizung) hat seine Auf- cours de l‘année associative écoulée. Seul gaben im letzten Herbst aufgenommen, Christoph Brügger (domaine chauffage) konnte jedoch noch nicht von der GV a pris ses fonctions en automne dernier, bestätigt werden. Innerhalb des Vorstandes mais il n‘a pas encore pu être approuvé par gab es einen Aufgabenwechsel. So über- l‘AG. Un changement a eu lieu au sein du nahm Thomas Stöckli das Ressort «Aus- comité : Thomas Stöckli a repris le domaine bildung». Folgende Personen besetzten, hier « Formation ». Le comité est composé des in der Reihenfolge ihrer Amtsjahre aufgeführt, personnes suivantes, énumérées par ordre ihren Sitz im Vorstand: d’ancienneté : • André Knuchel, domaine ferblanterie • André Knuchel, Ressort Spengler • Herbert Kümin, domaine ferblanterie • Herbert Kümin, Ressort Spengler • Benno Hildbrand, président • Benno Hildbrand, Präsident • Andreas Bopp, actuaire, INFO • Andreas Bopp, Aktuar, INFO • Thomas Stöckli, formation, • Thomas Stöckli, Ausbildung, Webseite page d’accueil • Aline Pfammatter, Kassierin • Aline Pfammatter, caissière • Volker Schwarz, Ressort Klima, Lüftung • Volker Schwarz, domaine climatisation/ • Christoph Brügger, Ressort Heizung ventilation • Ressort Sanitär: Vakant. • Christoph Brügger, domaine chauffage • Domaine sanitaire : vacant. Verbandstätigkeiten Viel Arbeit und Zeit nahmen die vielen Ver- Activités de l’association schiebungen unserer Programmpunkte auf- En raison de la situation de pandémie beau- grund der Pandemiesituation ein. Eine un- coup de travail et de temps ont été consacrés dankbare Arbeit, weil die Mitglieder so nur aux nombreux reports de nos programmes. eingeschränkt produktive Resultate entge- Nous pouvons qualifier ce travail d’ingrat, gennehmen konnten. Für die organisierende car les membres ne pouvaient recevoir que Seite gab es aufgrund der gegebenen Situa- des résultats productifs limités. Il n’y a pas tion nicht weniger Arbeit. Schliesslich musste eu moins de travail pour tout ce qui con- man sich dennoch auf die Arbeiten vorberei- cerne l’organisation en raison de la situation ten. Viel Zeit raubten klärende Gespräche, de pandémie. Finalement, il a fallu se préparer Teams Sitzungen, Umfragen, Verschiebun- aux différents travaux. Beaucoup de temps a gen, Entscheidungen und Informationen. été consacré à des entretiens de clarification, des réunions sur Teams, des sondages, des Ganz nach dem Motto: reports, des décisions et des informations. «Aufgeschoben ist nicht aufgehoben». Selon la devise : « Ce n’est que partie remise ».
AKTIVITÄTEN / ACTIVITÉS Kommissionstätigkeiten Activités de la commission Neben den üblichen Kommissionsaufgaben En plus des activités habituelles de la com- mit dem OdA (suissetec), wurden in Fach- mission avec l‘OrTra (suissetec), les tâches gruppen, auf der Basis der neuen Bildungs- d‘apprentissage orientées vers les compé- und Schullehrplänen, die bereits 2019 tences opérationnelles déjà débutées en begonnenen Lernaufträge nach Handlungs- 2019, sur la base des nouveaux plans de orientierung beendet. formation et programmes d’enseignement, ont été achevées dans les différents groupes Für die Erstellung von 0-Serien der Quali- de branche. fikationsverfahren nach den neuen BiPla, wurden in allen Gewerken zahlreiche Fach- De nombreux maîtres professionnels de lehrpersonen in die Kommissionen einge- toutes les professions ont été impliqués dans bunden. Die bestehenden QV-Kommissionen les commissions pour l’élaboration des séries haben die Prüfungen für die Jahre 2021 und 0 des procédures de qualification selon le 2022 bereits erstellt. nouveau plan de formation. Les commissions actuelles des procédures de qualification ont Zusammenarbeit unter den Verbänden déjà créé les examens pour 2021 et 2022. Unter den verschiedenen Interessenverbän- den wurde rege zusammengearbeitet – zu- Collaboration entre associations mindest auf dem digitalen Wege. Die Mit- und La collaboration entre les différentes asso- Zusammenarbeit in gewichtigen Entschei- ciations a été vive, du moins sur le plan dungsfindungen im Bildungswesen sind un- numérique. Il est indispensable de coopérer verzichtbar. Hierfür nehmen wir u.a. auch die et de collaborer dans la prise de décisions Interessen bei der Bildungs- und Qualifika- importantes en matière de formation. À cet tionskommission war. Diese wird von der effet, nous représentons également les in- suissetec als OdA (Organisation der Arbeits- térêts de la commission de formation et de welt) geführt. la commission de qualification. Celle-ci est gérée par suissetec en tant qu‘OrTra (Orga- Mit dabei als weiterer Bildungsverband ist nisation du monde du travail). L‘association auch der Verband der Instruktoren SHI unter des instructeurs SHI, sous la présidence de dem Präsidium von Bruno Rathgeb. Bruno Rathgeb, participe également en tant qu‘association de formation continue. Une Gemeinsam und unter dem Vorschlag der campagne de publicité et de recrutement a suissetec wurde im letzten Herbst eine été lancée l‘automne dernier avec et selon Werbe- und Rekrutierungs-Kampagne ge- la suggestion de suissetec. Les premières startet. Erste Vorstösse wurden an der Jour initiatives ont été lancées lors du Jour de du Formation im Herbst gestartet. Ein Ziel ist Formation l’automne dernier. L’un des ob- es, für den SSHL und SHI gemeinsam einen jectifs consiste à recruter conjointement un Vertreter aus jeder Berufsschule in der West- représentant de chaque école professionnel- schweiz zu rekrutieren. Man möchte die In- le de Suisse romande pour la SSHL et l‘ISH. teressen unserer Westschweizerkollegen so Nous souhaitons être plus attentifs aux in- mehr wahrnehmen. térêts de nos collègues de Suisse romande. Unser Aktuar, Andreas Bopp, vertritt auch Notre actuaire, Andreas Bopp, représente bei der Vereinigung Schweizerischer Sani- également ses intérêts et certainement les tär- und Heizungsfachleute (VSSH) seine nôtres au sein du comité de l’Union suisse und sicher auch unsere Interessen in diesem de la technique sanitaire et chauffage (UST- Vorstand. Viele SSHL-Mitglieder sind auch SC). De nombreux membres de la SSHL sont beim VSSH als Mitglied eingeschrieben. Na- également inscrits en tant que membres de türlich sind wir auch in weiteren Berufs- und l’USTSC. Bien entendu, nous sommes égale- Interessensverbänden vertreten, welche an ment représentés dans d‘autres associations dieser Stelle nicht erwähnt werden. professionnelles et groupes d‘intérêts qui ne Info 01/2021 sont pas mentionnés ici.
AKTIVITÄTEN / ACTIVITÉS 9 Mitgliederstand Membres Der SSHL zählte am 1. Januar 2021 genau La SSHL comptait exactement 413 membres 413 Mitglieder. Davon sind 88 Fördermitglie- au 1er janvier 2021. Parmi eux, 88 sont des der, 279 aktive Einzelmitglieder und 46 Ein- membres soutiens, 279 sont des membres zelmitglieder im Ruhestand. Der letztjährige actifs et 46 sont des membres à la retraite. Rückgang der Mitgliederzahlen konnte nicht La baisse des effectifs de l‘année dernière mit Neumitgliedern kompensiert werden. n‘a pas pu être compensée par l’arrivée de Trotz aktiver Werbung in der Westschweiz nouveaux membres. En effet, le succès a été mit dem SHI zusammen, INFO’s mit Begleit- plutôt modeste malgré une publicité active en schreiben an alle Berufsschulen und Auftrit- Suisse romande en collaboration avec la SHI, ten in unseren Medien, ist der Erfolg eher des INFO avec des lettres d‘accompagne- bescheiden ausgefallen. Erfahrungsgemäss ment dans toutes les écoles professionnelles lassen sich die meisten Neumitglieder an ainsi que des apparitions dans nos médias. Direktveranstaltungen gewinnen. Diese Ver- L‘expérience nous montre que la plupart des anstaltungen haben aus bekannten Gründen nouveaux membres sont recrutés lors des nicht stattgefunden. différents événements qui n‘ont pas eu lieu pour les raisons que nous connaissons. Jour du Formation Der Ende November durchgeführte Kurs Jour du Formation für die Mitglieder aus der Suisse Romande, Le cours organisé fin novembre pour les konnte als Vollerfolg verbucht werden. Mit membres de Suisse romande a été un succès über 34 interessierten Fachlehrpersonen total. Pour l’occasion, un cours « en ligne » wurde auch hier erstmals ein «Online»-Kurs a également été organisé pour la première durchgeführt. fois auquel plus de 34 maîtres professionnels ont participé. Auch dieser Kurs musste umorganisiert wer- den. Vorgesehen war die 4 «Jour du For- Ce cours a également dû être réorganisé. mation» an der Berufsschule in Fribourg. Le 4ème Jour de Formation devait initiale- Dort wurde bereits alles vor Ort organisiert. ment avoir lieu à l’école professionnelle de An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön Fribourg. Tout était déjà organisé sur place. für Vorbereitungsarbeiten an Sven Tramaux Par conséquent, je souhaite adresser mes re- trotz Absage in letzter Minute. Grosses Lob merciements à Sven Tramaux pour le travail erntete Kilian Steiner, welcher als Kursrefe- de préparation malgré une annulation de der- rent auftrat. Für das weitere Gelingen be- nière minute. J’adresse également des re- danke ich mich zusätzlich bei Sandra Tazzer, merciements sincères à Kilian Steiner qui a Freddy Moret, aus dem Sekretariat in participé en tant qu’intervenant. Finalement, Colombier, Mujdesir Asimi für die Beantwor- je voudrais également remercier Sandra tung der Fragen in Sachen Lernmedien. Tazzer et Freddy Moret, du secrétariat à Colombier, et Mujdesir Asimi pour avoir répondu aux questions concernant le maté- riel didactique.
AKTIVITÄTEN / ACTIVITÉS 54. SSHL Generalversammlung 2020 54ème Assemblée générale SSHL 2020 Wohl erstmals in der Verbandsgeschichte En raison de l’évolution de la pandémie, l’AG musste die GV aufgrund der Pandemie ab- a dû être annulée, probablement pour la gesagt werden. So wurde die geplante GV première fois dans l’histoire de l’association. anfangs Juni in Horw bei der HSLU auf Ende Ainsi, l‘AG prévue début juin à Horw à la Haute Oktober nach Bern verschoben. In Folge der École de Lucerne a été reportée à fin octobre zweiten Pandemiewelle im Herbst wurde dann à Berne. Finalement, l’AG n‘a pas été orga- ganz von einer GV abgesehen. Wichtige Trakt- nisée du tout à cause de la deuxième vague en anden werden dann statutengemäss an der automne dernier. Conformément aux statuts, folgenden GV nachgeholt. les points importants de l‘ordre du jour seront traités ultérieurement lors de la prochaine AG. EHB-Kurs Noch schwieriger gestaltete sich unser EHB- Cours IFFP Kurs. Stand er doch im Zeichen der Einfüh- Il était encore plus difficile d’organiser notre rung in den handlungsorientierten Unterricht. Cours IFFP qui était consacré à l‘introduction Mit über 50 Anmeldungen mussten wir un- de l‘enseignement orienté vers les compé- seren Zweitagekurs in der gewohnten Form tences opérationnelles. Avec plus de 50 absagen. In einem ersten Schritt wurden die inscriptions, nous avons dû annuler notre Mitglieder für eine Zweitanmeldung aufgefor- cours de deux jours sous sa forme habi- dert, da man mit der Art der Durchführung im tuelle. Dans un premier temps, les membres Ungewissen war und dennoch weiter organi- ont été invités à s‘inscrire une deuxième fois, sieren musste. So wurde im Mai ein erster Teil car nous n’étions pas certains de la manière per «Teams», also digital durchgeführt. Von le cours allait se dérouler, mais il fallait quand Seiten des EHB, wurde für einen pannenlose même continuer à s’organiser. Ainsi, une Durchführung eigens ein Informatikingenieur première partie du cours a été réalisée au engagiert. Von Seiten der suissetec, wurde mois de mai avec « Teams », c‘est-à-dire en im Vorfeld allen Teilnehmern ein Bildungsord- ligne. Du côté de l’IFFP, un ingénieur informa- ner zur Verfügung gestellt. Dieser wurde dann tique a été engagé afin d’en assurer la bonne von Mitglied Mujdesir Asimi vorgestellt. Frau exécution. Du côté de suissetec, un dossier Marietheres Schuler, als Vertretung des SBFI pédagogique a été mis à disposition de tous und EHB, klärte dann die Teilnehmenden über les participants à l‘avance. Celui-ci a ensuite den Umgang der Bildungs- und Schullehr- été présenté par Mujdesir Asimi, membre de plänen auf. l’association. Mme Marietheres Schuler, re- présentante du SEFRI et de l’IFFP, a ensuite Der zweite Kursteil konnte dann im Septem- éclairé les participants sur la manière de ber als Präsenzkurs in Lostorf durchgeführt mettre en œuvre les plans de formation et les werden. Gesamtheitlich eine schwierige Auf- programmes d’enseignement. gabe, insbesondere weil die ersten Klassen im Herbst für die Ausbildung nach neuem BiPla La deuxième partie du cours a ensuite eu lieu nicht auf sich warten liessen. en septembre en présentiel à Lostorf. Globale- ment, la tâche n’a pas été facile, d‘autant plus Lehrmittel/Lehrmedien que les premières classes qui commençaient Unzählige Lehrmittel in digitalen und in Papier- leur formation selon le nouveau plan d’études versionen, welche in den Vorjahren erschie- en automne n’allaient pas attendre. nen sind, wurden fast vollständig in die drei Amtssprachen unseres Landes über- Supports de cours / Matériel didactique setzt. Als Autoren und Fachlektoren waren De nombreux supports de cours en version eine Vielzahl von Mitglieder in diesem Prozess numérique et format papier, publiés les miteingebunden. In der Person von Mujdesir années précédentes, ont été presque entière- Asimi stellt die suissetec nicht nur eine Koor- ment traduits dans les trois langues officielles dinationsstelle für die Lernmedien, er nahm de notre pays. Un grand nombre de membres auch direkt an Kursangeboten teil, um die ont été impliqués dans ce processus en Info 01/2021 nötigen Fragen vor Ort zu klären. tant qu‘auteurs et relecteurs. En la personne
AKTIVITÄTEN / ACTIVITÉS 11 INFO, Webseite, Facebook, «Newsletter» d‘Asimi Mujdesir, suissetec a mis à disposi- Unsere Informationszeitschrift erscheint tion un centre de coordination pour le maté- zwei Mal im Jahr. Für mich persönlich der riel didactique. Mujdesir Asimi a également wichtigste Informationskanal des Verban- participé directement aux cours proposés des. Es deckt direkt alle Mitglieder ab. afin de clarifier les questions nécessaires. Neben wichtigen Aktualitäten im Bildungs- wesen innerhalb und ausserhalb des Ver- INFO, Site web, Facebook, « Newsletter » bandes, werden auch zusammenhängende Notre magazine d‘information est publié deux Aktivitäten unserer Berufsnahen Verbänden fois par année. Selon moi, il s’agit du canal unter die Lupe genommen werden. Erfreu- d‘information le plus important de l‘associa- lich war auch die Bereicherung von Artikeln tion, car il touche tous les membres. En plus in Zusammenarbeit mit der Bildung Schweiz des événements actuels importants dans (BCH). Die BCH ist der Dachverband aller le secteur de la formation au sein et en de- Berufsbildungsverbänden in den Gewerken hors de l‘association, les activités connexes und Kantonen. de nos associations professionnelles seront également examinées à la loupe. Il était égale- Die Webseite wurde, wie in den vergange- ment réjouissant de constater l‘enrichisse- nen Jahren, von VS-Mitglied Thomas Stöckli ment des articles en collaboration avec la stetig aktualisiert. Alle wichtigen Informatio- Formation professionnelle suisse (FPS). La nen sowie unsere Zeitschriften der letzten FPS est l‘organisation faîtière de toutes les Jahre werden dort für den «Download» associations de la formation professionnelle zur Verfügung gestellt. Unser «Facebook»- dans les différents corps de métiers et les Auftritt hält sich eher im bescheidenen cantons. Ramen, die Prioritäten werden ganz klar auf die INFO und die Webseite gesetzt. Comme les années précédentes, le site web a été constamment mis à jour par Thomas Mit sogenannten «Newsletter», also Mittei- Stöckli, membre du comité. Toutes les infor- lung per E-Mail an die Mitglieder, halte ich mations importantes ainsi que les magazines bewusst sehr zurückhaltend. Die wenigen des dernières années y sont disponibles sous Mitteilungen sollte dann umso mehr klar und l’onglet « Téléchargement ». Notre présence unmissverständlich wirkliche Botschaften sur Facebook est plutôt discrète. Les prio- beinhalten und werden mit grösserer Wahr- rités sont très clairement l‘INFO et le site web. scheinlichkeit auch gelesen. So sind das letzte Jahr vier maximum fünf E-Mails direkt Je reste également très modéré avec les von mir an die Mitglieder gelangt. « Newsletter », c‘est-à-dire les différents e-mails adressés aux membres. En effet, afin Schlussbemerkungen que les quelques messages soient suscep- Für die Unterstützung, Flexibilität und den tibles d’êtres lus, ils devraient contenir des Aufwand aller geleisteten Tätigkeiten möch- informations claires et nettes. L‘année der- te ich mich bei den Mitgliedern und dem nière, j’ai ainsi envoyé quatre à cinq courriels Vorstand recht herzlich bedanken. aux membres de l’association. Benno Hildbrand Conclusion Je tiens à adresser mes sincères remercie- ments aux membres et au comité pour leur soutien, leur flexibilité ainsi que leurs efforts dans toutes les activités réalisées. Benno Hildbrand
AKTIVITÄTEN / ACTIVITÉS JAHRESRECHNUNG 2020 / BUDGET 2021 COMPTES ANNUELS 2020 / BUDGET 2021 Jahresrechnung/Budget Compte de pertes et profits Rechnung 2019 Budget Rechnung 2020 | Comtes 2020 Rechnung 2020 Budget Comtes 2019 2020 Comtes 2020 2021 CHF CHF CHF CHF Einnahmen Recettes Beiträge Aktive und Ehemalige 15'920.00 16'500.00 Cotisations membres 15'450.00 15'300.00 Beiträge Förderer 9'200.00 9'500.00 Cotisatins membres soutien 9'300.00 9'100.00 Kurs EHB 3'053.15 2'000.00 3'000.00 Teilauflösung Lehrmittelfonds 0.00 2'000.00 10.96 20.00 Zinsen | Intérêts 4.38 10.00 -670.00 -500.00 Debitorenverlust -780.00 -700.00 26'460.96 28'520.00 Einnahmen Total 27'027.53 25'710.00 Mehrausgaben 2'727.28 2'140.00 Dépenses supplémentaires 610.00 29'188.24 30'660.00 Total 27'027.53 26'320.00 Ausgaben | Charges 2'300.00 2'300.00 Gehälter | Rémunérations 2'300.00 2'300.00 433.15 450.00 AHV, IV | Charges sociales 34.50 50.00 8'946.60 9'000.00 Info 8'227.40 9'000.00 1'290.79 950.00 Homepage | Site internet 770.36 960.00 1'611.10 1'200.00 Büromaterial | Matériel de bureau 1'333.43 1'000.00 1'544.40 1'600.00 Ausbildung | Formation 615.00 1'200.00 Kurs EHB Honorare 3'600.00 5'173.15 6'000.00 Spesen | Frais 2'468.30 4'000.00 Versammlungen GV, HV, JF 3'316.20 3'500.00 Assemblée/Journeé formation 1'522.00 3'500.00 Spesen Bank- und Postkonto 78.30 80.00 Charges financières 70.60 80.00 Diverser Betriebsaufwand Charges 19.40 400.00 d'exploitation 63.35 400.00 1'798.10 1'800.00 Beiträge | Contributions 1'555.00 1'600.00 604.00 380.00 Abschreibungen|Amortissements 320.00 230.00 Lehrmittelaufwand 2'073.05 3'000.00 Fonds supports de cours 1'461.00 2'000.00 29'188.24 30'660.00 Ausgaben Total | Total charges 24'340.94 26'320.00 Mehreinnahmen Excédent des recettes 2'686.59 29'188.24 30'660.00 Total 27'027.53 26'320.00 Info 01/2021
AKTIVITÄTEN / ACTIVITÉS 13 Bilanz/Budget Rechnung 2019 Budget Rechnung / Comtes 2019 Rechnung 2020 Budget Comtes 2019 2020 Comtes 2020 2021 CHF CHF CHF CHF Aktiven | Actifs - - Kasse | Caisse - - - - Postkonto | CCP (poste) - - 11'615.33 11'200.00 Bank KK| Banque 13'617.54 12'000.00 43'849.77 43'850.00 Bank SpK| Banque 43'854.15 43'860.00 Transitorische Aktiven 1'550.00 1'500.00 Actifs transitoires 2'050.00 1'600.00 Büroeinrichtungen 1'080.00 700.00 Mobilier de bureau 760.00 530.00 2'727.28 2'140.00 Verlust | Perte 210.00 60'822.38 59'390.00 Total Aktiven | Total Actifs 60'281.69 58'200.00 Passiven | Passifs - - Kreditoren | Créanciers - - Transitorische Passiven 500.00 - Passifs transitoires - - Lehrmittelfonds 8'327.85 5'327.85 Fonds supports de cours 8'327.85 6'327.85 51'994.53 54'062.15 Eigenkapital | Fonds propres 49'267.25 51'872.15 Gewinn | Bénéfice reporté 2'686.59 60'822.38 59'390.00 Total Passiven | Total Passifs 60'281.69 58'200.00
AKTIVITÄTEN / ACTIVITÉS Generalversammlung SSHL 2021 Assemblée générale SSHL 2021 Die vorgesehene Generalversammlung bei En l’état actuel, l’assemblée générale prévue der Hochschule Luzern (HSLU) am 5. Juni 21 le 5 juin 2021 à Lucerne (HSLU) est annulée. findet in der Form nicht statt. Aus aktuellen Compte tenu de la situation actuelle, nous Gründen richten wir uns nach den behörd- nous conformons aux directives officielles. lichen Vorgaben. Le comité et les responsables de la Haute Mit dem Vorstand zusammen, konnten wir école de Lucerne se sont mis d’accord sur mit den Verantwortlichen der HSLU zusam- la date du 4 juin 2022 pour la 56ème AG de men, die 56. SSHL-GV 2022 am 4. Juni 2022 la SSHL à Horw (LU). La date est ainsi fixée. in Horw/LU vereinbaren. Das Datum ist nun so festgelegt. Au lieu de l‘assemblée d‘automne, la 55ème AG de la SSHL 2021 aura lieu alternativement Anstelle der Herbstversammlung findet die le 6 novembre 2021 à Berne. Conformément 55. SSHL-GV 2021 alternativ am 6. November aux statuts, les invitations seront envoyées 2021 in Bern statt. Die Einladungen werden au moment opportun. statutengemäss zur passenden Zeit zuge- stellt. Benno Hildbrand Benno Hildbrand Info 01/2021
BILDUNG / FORMATION 15 LERNMEDIEN MATÉRIEL DIDACTIQUE Top in Sanitär, Heizung, Spengler und Top en Sanitaire, Chauffage, Lüftung Ferblantereie et Ventilation Die erfolgreichen Lehrplattformen Top in … Les plates-formes d’apprentissage à succès wurden neu überarbeitet. Zahlreiche Fach- « Top en ... » ont été révisées. De nombreux lehrpersonen kümmerten sich insbeson- maîtres d’apprentissage ont été particulière- dere um die inhaltliche Überarbeitung und ment concernés par la révision du contenu et Erneuerungen in den Fachfragen. Beachten le renouvellement des questions techniques. Sie das Informationsmail an die Mitglieder Veuillez prendre note du courriel d‘informa- am 2. Februar 2021 tion envoyé aux membres le 2 février 2021. Die Revision der beruflichen Grundbildung La révision de la formation professionnelle in den Berufen Sanitär/Heizung/Spengler/ initiale dans les domaines sanitaire / chauf- Lüftung hat sich auch auf die Lernplattfor- fage / ferblanterie / ventilation a également men ausgewirkt. Die Aufgaben sind gemäss eu un impact sur les plates-formes d‘ap- den neuen Bildungsplänen von einer Arbeits- prentissage. Les exercices ont été révisés, gruppe überarbeitet, neu sortiert und ergänzt réorganisés et complétés par un groupe de worden. Die neue Struktur wurde durch die travail selon les nouveaux plans de forma- Orientierung an den Handlungskompeten- tion. Ainsi, la nouvelle structure a été déter- zen vorgegeben. Um die TopIn-Plattform zu minée en fonction de l’enseignement orienté nutzen, müssen Sie sich registrieren. Im Ge- vers les compétences opérationnelles. Afin gensatz zu den alten Versionen haben Sie de pouvoir utiliser la plateforme « Top en künftig mit einem Login Zugang zu Lern- », vous devez vous enregistrer. Contraire- inhalten aller Berufe. Diese Innovation soll ment aux anciennes versions, vous aurez die Arbeit erleichtern und die gewerkeüber- accès à des contenus d‘apprentissage pour greifende Zusammenarbeit fördern. toutes les professions avec une seule con- nexion. Cette innovation a pour objectif de Besuchen Sie die Plattform unter: faciliter le travail et de promouvoir la collabo- topin.suissetec.ch. ration entre les différents corps de métiers. Im oberem Navigationsbalken klicken Sie Vous pouvez visiter la plateforme à l‘adres- auf den Menüpunkt «Registrieren». Ihre Zu- se : topin.suissetec.ch. Cliquez sur l’onglet gangsdaten werden Ihnen an Ihre E-Mailad- « Enregistrer » dans la barre de navigation au resse zugestellt, sobald Sie das Registrie- sommet de la page d’accueil. Vos données rungsformular ausgefüllt und abgesendet d‘accès vous seront transmises à votre haben. adresse électronique dès que vous aurez rempli et renvoyé le formulaire d‘inscription. Ein grosser Dank an die Fachlehrpersonen und Markus Lisebach als Koordinator für die Un grand merci aux maîtres professionnels Gesamtüberarbeitung.» ainsi qu’à Markus Lisebach en tant que coordinateur pour la révision complète des Benno Hildbrand plates-formes. Benno Hildbrand
BILDUNG / FORMATION LEHRMITTEL SUPPORTS DE COURS Formeln und Tabellen für die Formules et tableaux pour la technique Gebäudetechnik du bâtiment Die zweite Auflage wurden den Lizenzinha- La deuxième édition a été envoyée aux dé- bern aufgeschaltet. Inhaltlich wurden diver- tenteurs d’une licence. Au niveau du contenu, se Korrekturen vorgenommen und wichtige diverses corrections ont été apportées et des Formeln in der Lüftung ergänzt. Das h-x-Dia- formules importantes dans le domaine ven- gramm wurde in zwei Varianten bzw. zwei tilation ont été ajoutées. Le diagramme h-x verschiedenen Höhenangaben angepasst. a été adapté en deux variantes. Une attenti- on particulière a été accordée à ce que l‘on Es wurde insbesondere auf den sogenannten nomme « l’ensemble des formules conformes «regelkonformen Formelsatz», also auf die aux règles », c‘est-à-dire à la manière dont les Darstellungsweise der Formeln und Einhei- formules et les calculs sont présentés. Ainsi, tengleichungen geachtet. Die klare Darstel- la présentation claire devrait permettre aux lung soll den Lernenden in den Montage- und apprentis des métiers de montage et de pla- Planerberufen zu einer einfach nachschlage- nification de trouver facilement une référen- weise verhelfen. Wo nötig, sind die wichtigs- ce. Si nécessaire, les tableaux les plus im- ten Tabellen verkürzt in die jeweiligen Themen portants ont été intégrés sous forme abrégée eingebettet worden. Diese sind jedoch auch dans les thèmes respectifs. Cependant, ils gesammelt und ausführlicher in einem hinte- sont également rassemblés et présentés de ren Kapitel aufgeführt dargelegt. Die zweite manière plus détaillée dans un chapitre ulté- Auflage kann auch in der «Printversion» beim rieur. La deuxième édition peut également suissetec-Verlag bestellt werden. être commandée en format papier auprès des éditions suissetec. Lösungen AVOR Sanitär und Heizung An der letzten Weiterbildungsveranstaltung Solutions AVOR domaine sanitaire et wurde der Wunsch geäussert, für die Lehr- chauffage mittel in der Arbeitsvorbereitung Lösungs- Lors de la dernière formation continue, auflagen zu erstellen. Wie in den beiden Lehr- un souhait a été formulé : créer des docu- mitteln der Planbearbeitung, werden auch ments de solutions pour les deux supports die Lehrmittel bei den «Werkstattplänen» in de cours. Tout comme les deux supports de einen Teil A und in einen Teil B aufgeteilt. Der cours pour le travail de planification, les sup- Teil A steht als Theorieteil zu den jeweiligen ports pédagogiques pour les « plans d‘ate- Themen zur Verfügung. lier » sont également divisés en une partie A et une partie B. La partie A consiste en une Im Teil B sind dann passend zum Kapitel im- section théorique sur les thèmes respectifs. mer entsprechend Übungen vorhanden. Die Lösungsauflagen wurden eigens für diese Quant à la partie B, elle propose toujours Übungen erstellt. Änderungen und mögliche des exercices correspondant aux différents Fehler sind nie auszuschliessen. Die handels- chapitres. Les solutions ont été créées üblichen Produkte in ihren Systemen wurden spécifiquement pour ces exercices. Des in den Übungen berücksichtigt und sind ste- modifications ainsi que des erreurs éven- tig Veränderungen unterworfen. Auch wurde tuelles ne peuvent pas être exclues. vereinzelt eine Lösung in ihren Produkten Les produits disponibles sur le marché auf den neusten Stand angepasst und kann ont été pris en compte dans les exercices dazu führen, dass diese unter Umständen bei et sont constamment soumis à des modi- einem Formstück nicht ganz zur Aufgaben- fications. Parfois, une solution a égale- stellung passt. Dieser mögliche Umstand ment été adaptée à l‘état le plus récent de ist jedoch von der Lehrperson leicht zu er- la technique, ce qui peut également con- kennen. So dass der Unterrichtende in den duire à des situations où la solution ne corres- Lektionen direkt die nötige Anpassung im pond pas tout à fait à l’exercice à accom- Lehrmittel vornehmen kann. plir dans le cas d‘une pièce de raccorde- ment. Toutefois, ces modifications sont facile- Info 01/2021 ment reconnaissables par l‘enseignant.
BILDUNG / FORMATION 17 In diesem Sinne verstehen sich die Lösungs- Par conséquent, l‘enseignant peut direc- exemplare als eine didaktische Unterstüt- tement expliquer l‘adaptation nécessaire zung für die Lehrperson. Die Redaktion freut à effectuer dans le support pédagogique sich jedoch um jede Korrekturmitteilung, pendant les cours. En ce sens, les feuilles damit die Lehrmittel jeweils auf dem aktu- de solutions doivent être considérées com- ellen Stand gehalten werden können. Diese me soutien didactique pour l‘enseignant. Lösungslehrmittel sind zurzeit in der Über- Néanmoins, les éditeurs seraient heureux de setzung. recevoir les éventuelles corrections afin que le matériel didactique puisse être tenu à jour. Lernaufträge Ces feuilles de solutions sont actuellement Wie bereits im vorliegenden Präsidentenbe- en cours de traduction. richt erwähnt, wurde von der suissetec allen Lehrpersonen der sogenannte Bildungs- Tâches d’apprentissage ordner ausgehändigt. Den dort definierten Comme nous l‘avons déjà mentionné dans Handlungen sind die Lernaufträge hinterlegt, le rapport du président, suissetec a distribué welche für die Unterstützung des Unterrichts à tous les enseignants le document pour les heruntergeladen werden können. Mit dem entreprises formatrices. Les compétences Lehrmittelbeauftragen von suissetec, Muj- opérationnelles qui y sont définies sont ac- desir Asimi, werden diese Lernaufträge unter compagnées de tâches d‘apprentissage qui der Mitwirkung diverser Autoren fortlaufend peuvent être téléchargées afin de compléter überarbeitet und auch neue entwickelt. Diese les cours. Ces exercices sont en cours de werden dann laufend aufgeschaltet. révision et de nouveaux exercices sont éga- lement développés avec l‘aide de différents Benno Hildbrand auteurs, en collaboration avec Mujdesir Asimi, représentant du matériel didactique et pédagogique de suissetec. Ils seront ensuite mis à jour en permanence. Benno Hildbrand Arbeitsvorbereitung Sanitär Abb. 6.14: Ansicht M 1:20 PE-WC-Anschluss Lösungen zu den Aufgaben aus dem Fachbuch Seite 104 O H R L V U + 0.2 5 0 0.1 22.5 + 5 ø110 -71- 13.5 26.7 2.5 2 ø110 6 0.4 – .5° -61- 88 9.7 3 ø110 - -96 9 11.5 4 1 -93.3- 0.5 13.5 ø110 – .5° 6 6 88 66 66 45 ° -193- 1 ø110 G BE KF 0 =O ± 0.0 Bewertung Tot: 36 Pkt. 4 2.4 Zeichnung 12 Pkt. – Auswertung 20 Pkt. Materialauszug 4 Pkt. Rohrlängen, Kürzungen / Long. toube, coupe Stückliste / Liste des pièces
BILDUNG / FORMATION HANDLUNGSORIENTIERTER UNTERRICHT UN ENSEIGNEMENT ORIENTÉ VERS LES COMPÉTENCES OPÉRATIONNELLES Wieviel Rechnen oder Berechnen steckt Quelle est la part de calcul dans les in den Handlungen in den Berufen der compétences opérationnelles des Installateure? professions d’installateurs ? Rechnungselemente sind versteckt in Les éléments de calcul sont cachés dans den Handlungen. les compétences opérationnelles. Das Interpretieren von Rechnungs- oder L‘interprétation des éléments de calcul, en Berechnungselementen, als wichtiger Be- tant qu‘éléments importants de compréhen- standteil zum Verständnis vieler beruflichen sion dans de nombreuses compétences Tätigkeiten, stellt sich eingepackt in den opérationnelles professionnelles, se pré- «Handlungen» als eine schwierige Hürde dar. sente comme un obstacle difficile à franchir Natürlich werden diese Lerninhalte in K-Stu- lorsqu‘elle est intégrée dans les « compéten- fen gegliedert und definiert. Trotzdem lässt ces opérationnelles ». Ce contenu d‘appren- manches Handeln recht viel Spielraum offen. tissage est évidemment structuré et défini dans les différents niveaux de complexité. Dagegen bietet sich mit der vierjährigen Aus- Néanmoins, certaines compétences opéra- bildung grössere Vertiefungsmöglichkeiten, tionnelles laissent une grande marge de um solche fachlichen Rechnungselemente in manœuvre. die Handlungen einzubinden. En revanche, la formation sur quatre ans off- Bildungsplan / Schullehrplan re davantage de possibilités pour intégrer Bekanntlich ist der Bildungsplan (BiPla) so ces éléments techniques de calcul dans les aufgebaut, dass die Lerninhalte nach den compétences opérationnelles. praktischen Handlungen unserer Berufe um- gesetzt werden. Plan de formation / Programme d’enseignement Rund 30 definierte Handlungen pro Beruf Comme nous le savons, le plan de formation splitten sich in die gut 800 vorgesehenen est structuré de manière à ce que le contenu Lektion, welche in den vier Jahren unterrich- d‘apprentissage soit mis en œuvre en fonc- tet werden müssen. Die Aufteilung die rich- tion des compétences opérationnelles pra- tige Abfolge der Lektionen können aus dem tiques de nos professions. Schullehrplan entnommen werden. Une trentaine de compétences, qui doivent Grundlegendes Fachwissen lässt sich jedoch être enseignées au cours des quatre ans, sont nicht immer so einfach in eine Handlung ein- définies par profession et sont ainsi répar- packen. Gelegentlich müssen Lernbereiche ties dans les quelque 800 cours planifiés. La auch über den Handlungsrahmen hinaus division et l’ordre correct des cours peuvent abgedeckt werden. Insbesondere das être tirés du programme d’enseignement. Grundlagenwissen könnte man in den ver- schiedensten Handlungen einbinden und Cependant, les connaissances profession- sind auch so verteilt. nelles de base ne sont pas toujours aussi fa- cilement intégrables dans une compétence Im Bildungsplan werden, wie alle anderen opérationnelle. Il arrive que des domaines Tätigkeiten auch, die physikalischen oder d‘apprentissage doivent être couverts au- rechnerischen Inhalte beschrieben und in die delà du champ d‘action. Les connaissances K-Stufen eingeteilt. de base ont pu notamment être intégrées dans les compétences opérationnelles les plus diverses et sont aussi réparties de cette manière. Comme toutes les autres capacités, le contenu portant sur la physique ou le cal- cul est décrit et divisé en différents niveaux de complexité dans le plan de formation. Info 01/2021
BILDUNG / FORMATION 19 Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht Le tableau suivant offre un aperçu des élé- von fachlichen Rechnungselementen für den ments techniques de calcul pour l’installateur Sanitärinstallateur. Die Auflistung der The- sanitaire. La liste des thèmes est destinée à mengebiete ist für den Unterricht in den l‘enseignement dans les écoles profession- Berufsschulen gedacht und darum auch in nelles et est, par conséquent, répartie sur les den acht Semestern verteilt. huit semestres d’apprentissage. Manche Rechnungselemente in der Tabelle Certains éléments de calcul dans le tableau finden sich nicht direkt im BiPla. Diese wur- ne se trouvent pas directement dans le plan den für einen methodisch besseren Aufbau de formation. Ceux-ci ont été délibérément bewusst zusätzlich aufgeführt bzw. verfei- ajoutés ou améliorés afin de favoriser une nert. Es sei an dieser Stelle explizit erwähnt, structure plus méthodique. À ce stade, il con- dass sich die Kommission für die Erstellung vient de mentionner le fait que la commission des Qualifikationsverfahren (QV-Prüfungen) de préparation des procédures de qualifica- ausschliesslich an den Bildungsplan und die tion est exclusivement guidée par le plan de verbindliche Wegweisung richtet. formation et les directives obligatoires. Benno Hildbrand Benno Hildbrand l 1m Beispiel für Berechnungen rund um das Rohr
Übersichtstabelle der Rechnungselemente beim Sanitärinstallateur/in • Lernfeldübergreifend (zu andern Handlungen) • Nummer = Handlung (z. B. 1.3 Werkstattpläne) • Text in Rot = Themeneinstieg • Verschoben im Semester | [1] = im Semester 1 definiert • Vertiefung der Themen aus früheren Semestern Bereiche der... … Basis | Physik … Mechanik … Wärme Der Flüssigkeiten Semester 1 Einheiten | Längen 7.1 | 1.3 | Flächen | Massstab 1.1 | 1.3 | Gefälle in Prozent 1.3 | Semester 2 Volumen | Masse | Dichte 7.1 [1] 7.1 [1] Vertiefung Semester 3 Dreieck | Gefälle Bewegungslehre Temperatur Druck | Druckkraft 4.3 [1] [ > Volumenstrom] 2.4 | Kraft Flüssigkeitsdruck [ > Druck] 2.4 | Kompressibilität 2.4 | Semester 4 Dreieck Ausdehnung Fliessgeschwindigkeit 2.3 [1] | 4.3 [1] 1.1 [5] Volumenstrom 1.1 [5] Ausstosszeiten 2.3 [3] Semester 5 Arbeit Wärmemenge Druckverlust [ > Wärme | Druck] 1.1 1.1 Energie Semester 6 Mech. Leistung Wärmeleistung Pumpenleistung [ > Pumpen] 3.3 Semester 7 Dreieck Anschlussleistung Volumenstrom 3.3 1.1 Wirkungsgrad Druckverlust 3.3 1.1 Fliessgeschwindigkeit 1.1 Semester 8
Sie können auch lesen