ÀJOUR - Schweizerischer Verband diplomierter ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHWEIZERISCHER ASSOCIATION VERBAND SUISSE DIPLOMIERTER DES CHIMISTES CHEMIKER FH DIPLÔMÉS HES Chemie, Life Sciences & Biotechnologie À JOUR Nr. 2/ 20 | September/Septembre 2020 www.svc.ch Werte eines Berufsverbandes La valeur d'une association professionnelle ➞ Seite 4 ➞ Page 15 Lehren aus COVID-19 ➞ Seite 8 Bachem: The World of Peptides ➞ Seite 10 ➞ Page 16
À JOUR 2 / 20 Inhalt + Impressum Inhalt Deutsch SVC Das Wort des Präsidenten 3 Werte eines Berufsverbandes – 4 Gedanken aus Sicht des Kassieres Consulting & Synthese von Fantrip-Monomeren für 5–7 die 2D-Polymer-Herstellung Networking Lehren aus COVID-19 bezüglich Pandemievorbereitung 8–10 und Risikomanagement The World of Peptides 10–14 Français SVC Le mot du Président 14 La valeur d’une association professionnelle – 15 Réflexions du trésorier Networking The World of Peptides 16–19 Impressum Das À JOUR erscheint zweimal jährlich als offizielles Bulletin des SVC / À JOUR parait deux fois par an Schweizerischer Verband diplomierter Chemiker FH / Association suisse des chimistes diplomés HES Redaktion À JOUR CH-4000 Basel www.svc.ch Chefredakteurin / Rédacteur en chef: Alessandro Urso ; redaktor@svc.ch Übersetzungen / Traduction : Yves Santa Eugenia Nächste Ausgabe/Prochain numéro: April/Avril 2021; Redaktionsschluss / Clôture de la rédaction: 26. Februar/Février 2021 Nachdruck von Texten nur unter Quellenangabe / Pas de publication des textes sans source d’information Verantwortlich für den fachlichen Inhalt sind die Autoren der Artikel / Les auteurs des articles sont responsables du contenu spécialisé Die Einteilung der Sprachen erfolgte nach dem Alphabet / La répartition des langues se fait selon l’alphabet In manchen Texten wird nur die männliche Anrede verwendet ; dies dient dem Lesefluss und soll niemanden diskriminieren / Dans les textes, seule le genre masculin est utilisé: cela contribue à une meilleure lisibilité et nul ne doit y voir une quelconque discrimination Beiträge und Feedbacks sind erwünscht. Es besteht jedoch kein genereller Anspruch auf Abdruck. / Les commentaires et les feedbacks sont les bienvenus. Il n’y a toutefois aucune obligation générale de publication. Titelbild/Image de couverture: People in white medical face mask – Bildquelle / Source: AdobeStock / Angelina Bambina
SVC À JOUR 2 / 20 Das Wort des Präsidenten Liebe SVC-Mitglieder Liebe SVC-Sympathisanten Im Namen des Vorstandes freue ich mich, Ihnen das zweite À JOUR des Jahres 2020 zu präsentieren. Neben interessanten Artikeln er- wartet Sie ein neues Unterneh- mensportrait. Diesmal besuchten wir die Firma Bachem Holding AG in Bubendorf, welche bereits 1999 als das profitabelste Chemieunter- nehmen der Schweiz galt. Ausserdem können Sie auf die Gedanken unseres Kassiers Simon Giese gespannt sein, in denen er den Wert einer Mitgliedschaft in einem Berufsverband erläutert. Denn wir vom Vorstand haben im letzten Jahr vor unserem 75. Ge- burtstag noch einiges vor. So wol- len wir nicht nur Unternehmen als Mitglieder des SVC willkom- men heissen, sondern auch unse- ren Auftritt erneuern. Dazu sind staltungen für die Pharma-, Wirk- Freundliche Grüsse unsere neue Verbandsbroschüre stoff- und Medizinproduktein- Schweizerischer Verband und unsere Verbandsflyer in Erar- dustrie gewinnen. Doch wegen Dipl. Chemiker FH (SVC) beitung. Um unseren Auftritt mo- der aktuell begrenzten Möglich- dern und spannend zu gestalten, keit zur Durchführung von Veran- Marc Oliver Bürgi sind wir auf neue aktive Vor- staltungen müssen wir Sie auf die Präsident standsmitglieder angewiesen und Folgejahre vertrösten. freuen uns um jede Mitarbeit als Bildquelle: Marc Bürgi Autorin oder Autor von wissen- Ich hoffe, Sie alle für unsere schaftlichen Artikeln für unseren nächste Generalversammlung Newsletter und unser À JOUR so- 2020 im wunderschönen Kanton wie als zukünftige Mentorin oder Aargau zu begeistern und Sie ge- Mentor für frisch berufstätige sund und munter beim Besuch FH-Absolventinnen und FH-Ab- des Paul-Scherrer-Institutes, der solventen. Besichtigung des Schlosses Lenz- burg und anschliessend im Hotel Selbstverständlich hat die aktuel- Krone in Lenzburg zu begrüssen. le Coronapandemie unsere akti- Unser Vorstandsmitglied Fabio ven Bemühungen etwas ausge- Manco hat für uns ein tolles Pro- bremst. So konnten wir zwar gramm zusammengestellt. Dafür neue Kooperationspartner wie sei ihm hier gedankt. den Schweizerischen Chemie- und Pharmaberufe Verband (SCV) In der Zwischenzeit wünsche ich sowie das Weiterbildungsinstitut Ihnen weiterhin beruflich wie privat PTS Training Service für Veran- alles Gute und bleiben Sie gesund. 3
À JOUR 2 / 20 SVC Werte eines Berufsverbandes – Gedanken aus Sicht des Kassieres Vor fünf Jahren habe ich das Sinkende Mitgliederzahl Der Wert des Verbandes besteht Amt als Kassier übernommen – Höchststand: 2010 und 2015 darin, ein spezifisches Angebot zusätzlich zum Führen des Mit- > 1300 Mitglieder. und Netzwerk für FH-AbgängerIn- gliedersekretariats. Mit jedem Aktuell auf Niveau von 2001 mit nen (Bachelor/Master) naturwis- unserer Mitglieder stand ich leicht unter 1000 Mitgliedern. senschaftlicher Richtung (Chemie- schon in Kontakt – und wenn auch nur schriftlich in Form der ➔ technologie, Biotechnologie) zu sein. Dadurch können wir Anliegen Mitgliederrechnung. Gerne zu Bildungs- und Standespolitik möchte ich mit Euch ein paar Ist es nicht so, dass man bei vielen spezifisch vertreten. Gedanken aus meiner Tätigkeit Dingen im Leben keinen Vorteil teilen. sieht – wo ist der Vorteil zum Bei- spiel bei einer Lebensversiche- Keine aktuellen Adressen Autor: Simon Giese rung? Manchmal erfährt man Vor- Permanent können wir 30–40 teile erst, wenn man Angebote Mitgliedern keine Post zustellen. In meiner Tätigkeit im SVC-Vor- stand habe ich einen tieferen Ein- nutzt – vielleicht gute Kontakte zu knüpfen bei Anlässen. Natürlich ➔ blick in die Möglichkeiten und kann der SVC nicht massgeschnei- Werte unseres Berufsverbandes derte Lösungen für alle Bedürfnis- Um unser Netzwerk zu stärken, erhalten. Da gibt es viel Positives se anbieten. Durch eine hohe Mit- sind wir auf jedes einzelne Mit- aber auch Dinge, die mir Sorgen gliederzahl erhalten wir aber eine glied angewiesen, welches sich in bereiten oder offene Fragen dar- gewichtige Stimme bei Politik und irgendeiner Form engagiert. Jün- stellen. Die grösste Sorge bereitet Wirtschaft, welche auch wahrge- gere können von den Älteren pro- mir die Tatsache, dass wir in den nommen wird. Einige erinnern fitieren, wenn diese bereit sind, vergangenen Jahren weniger sich vielleicht noch an die Zeit, wo sich einzusetzen und ihr Wissen Neumitglieder gewinnen konnten aus dem Dipl. Ing. ein FH Chemi- und ihre Erfahrung weiterzuver- und einen Rückgang der Mitglie- ker wurde. Da hat sich der Ver- mitteln, sei es durch Beiträge im der verzeichnen mussten. Auch ist band intensiv damit auseinander- À JOUR oder Kommentaren in den es sehr schwierig, Mitglieder für gesetzt und sich für die Titelum- sozialen Medien. Umgekehrt kön- ein Engagement im Vorstand zu wandlung eingesetzt. nen auch Ältere vom Elan und gewinnen. Ideenreichtum der Jüngeren pro- fitieren. Von einem Mitglied wurde ich Zahlungsmoral 2019 einmal damit konfrontiert, dass 811 Zahlungspflichtige Bei all diesem Engagement und es austreten möchte, weil es die 167 1. Mahnungen (20%) Aufwand in der Freizeit gibt es Vorteile und den Nutzen unseres 113 2. Mahnungen (14%) immer wieder schöne und wohl- Verbandes nicht mehr sieht. Das 79 ausstehende Beiträge (10%) tuende Momente, die hoffentlich ist tatsächlich die entscheidende Frage! ➔ die Momente von Stress und Frust überwiegen. Ich habe mich jeden- falls sehr gefreut, dass es sich die- ses Mitglied, welches austreten Mögliches Engagement wollte, nochmals überlegte und – Kollegen aus eigenem Umfeld motivieren, SVC-Mitglied zu werden dann Mitglied geblieben ist! – Kommentieren und weiterleiten von SVC-Beiträgen (Newsletter, Social Media) – Eigene Kurzbeiträge verfassen und «posten» In diesem Sinne freue ich mich – Als Autor interessante Fachartikel im À JOUR veröffentlichen auf jede Rückmeldung zu diesem – Mentor und Förderer von jüngeren SVC-Mitgliedern werden Artikel! – Als SVC-Delegierter bei FH-Schweiz amten (1–2 Anlässe pro Jahr) – Einzelne Projekte übernehmen (z.B. Sofwaresupport, Mitgliederumfragen) – Mitarbeit im Vorstand ➔ 4
Consulting & Education À JOUR 2 / 20 Synthese von Fantrip-Monomeren für die 2D-Polymer-Herstellung Zweidimensionale Polymere Wasser-Grenzfläche, wobei es Monomere in einem Lösungsmit- (2DP) sind das Ergebnis fort- nur mit letzterer Methode mög- tel an der Luft-Wasser-Grenzfläche schrittlicher synthetischer lich scheint, grossflächige 2DP in der Langmuir-Blodgett-Wanne Methoden, die es ermöglichen, herzustellen.[1] Gerade bei dieser verteilt, wo sich diese dann nach Monoschichten zu erzeugen, Methode gab es aber in der Ver- Evaporation des Lösungsmittels die genau in zwei definierte gangenheit Probleme, da es sich spontan zu – idealerweise kristal- Raumrichtungen verlaufen und als Herausforderung erwies, eine linen – Inseln zusammenlagern eine weiträumig geordnete genügend strukturierte Anord- können; alternativ kann ihre Dich- Struktur aufweisen. Aufgrund nung der Monomere an der te auch durch die Kompression der ihrer ultradünnen Beschaffen- Grenzfläche zu erreichen. Dies Barrieren erhöht werden. Die ge- heit von typischerweise 1–2 führte zu Fehlstrukturen. Durch bildete Monomermonoschicht nm und den regelmässig gezielte Modifikation könnte den wird dann durch Bestrahlung po- verteilten, monodispersen Monomeren aber ein amphiphiler lymerisiert.[5] Der Vorteil dieses An- Poren können 2DP für unter- Charakter verliehen werden, was satzes ist, dass die laterale Grösse schiedliche Anwendungsbe- deren Anordnung an der Grenz- des Polymers nicht durch die Kris- reiche, wie z.B. für den Einsatz schicht optimieren und so zu bes- tallgrösse beschränkt ist, wie dies in nanoporösen Membranen, seren Polymerisationsergebnissen beim Einkristall-Ansatz der Fall ist. in Betracht gezogen werden.[1] führen könnte. Gleichzeitig könn- Somit sind im Prinzip 2D-Polymere Im Gegensatz zur grossen An- ten Modifikationen, die eine IR- mit makroskopischen Abmessun- zahl und Vielfalt der verfüg- oder Raman-aktive Out-of-Plane- gen zugänglich; eine wünschens- baren Synthesewege her- Bindung aufweisen, spektrosko- werte Eigenschaft für Anwen- kömmlicher linearer Polymere pische Analysenmethoden mit dungszwecke. Darüber hinaus ist bleibt die Synthese zweidi- Oberflächenauswahlverfahren keine Exfolierung erforderlich, da mensionaler Polymeren und (IR-RAS und TERS) ermöglichen, Monomermonoschichten direkt in die eindeutige Aufklärung was die an sich schwierige Analy- 2D-Polymermonoschichten umge- ihrer Struktur aber eine Her- tik solcher Monoschichten verein- wandelt werden.[1,6,7] ausforderung.[2] So müssen be- fachen könnte. Versuche mit am- Die Monomere, die mit dieser Me- reits die Monomere eine Reihe phiphilen Monomeren wurden thode polymerisiert werden, soll- von Anforderungen erfüllen, kürzlich von Murray et al. und ten entweder Amphiphile sein um überhaupt geordnet zu po- Müller et al. durchgeführt und es oder strukturelle Charakteristika lymerisieren. Die Entwicklung konnte gezeigt werden, dass 2DP besitzen, die dafür sorgen, dass sie neuer Monomere für die 2D- auf diese Art synthetisiert werden sich einheitlich zur Grenzfläche Polymerisation ist daher von können.[3,4] ausrichten. Wie in Abbildung 1 er- Interesse. sichtlich, kann dafür beispielswei- Luft/Wasser-Grenzflächen-Ansatz se ein amphiphiles Monomer mit Author: Oliver Lipp Der Ansatz an der Luft/Was- einem hydrophilen Substituenten ser-Grenzfläche für die Herstellung (blau) und drei reaktiven Gruppen Herstellung synthetischer 2D- von 2DP beruht auf der Vororga- (rot) verwendet werden. Die am- Polymere nisation von Monomeren an der phiphilen Monomere können sich Die grösste Herausforderung bei Luft/Wasser-Grenzfläche. In der optimal an der Grenzfläche aus- der Herstellung von 2DP besteht Praxis wird dafür oft eine Lang- breiten und orientieren sich alle darin, eine kontrollierte Polymeri- muir-Blodgett-Wanne verwendet. ähnlich, da die hydrophilen Reste sation auf zwei Dimensionen zu Durch Kontrolle der Oberflächen- in die wässrige Subphase eintau- beschränken und den Übergang spannung lassen sich dort die syn- chen und so die reaktiven Grup- in die dritte Dimension zu vermei- thetischen Bedingungen besser pen geordnet an der Grenzfläche den. Die zwei erfolgreichsten Syn- steuern und kontrollieren (z.B. liegen.[5,7] thesemethoden in dieser Hinsicht mittels Brewster-Winkel-Mikros- beruhen auf der Vororganisation kopie). Die Synthesemethode ist in Anforderungen an die Monomere der Monomere in einem geschich- Abbildung 1 schematisch darge- Als allgemeines Konstruktionskrite- teten Einkristall oder an der Luft/ stellt. Als Erstes werden dabei die rium für die 2D-Polymerisation soll- 5
À JOUR 2 / 20 Consulting & Education te das Monomer eine trigonal planare, quadratisch planare oder hexagonal planare Struktur haben, um ein periodisches 2D-Netzwerk bilden zu können.[1,8] Weiter sollte das Monomer Elemente enthalten, die Formbeständigkeit und Rigidi- tät schaffen, aber auch in der Lage sind, eine lokale Spannungsbildung zu absorbieren, so dass später eine mögliche Rissbildung im 2DP redu- ziert werden kann.[8] Für die Poly- merisation werden licht- oder ther- misch induzierte Reaktionen bevor- zugt, weshalb geeignete reaktive Einheiten gewählt werden müssen. Ein Monomer, das alle diese Krite- rien erfüllt, ist Fantrip. Die Bin- Abbildung 1: Schematische Darstellung einer Langmuir-Blodgett-Wanne, dungsbildung zwischen den Te- welche beim Luft/Wasser-Grenzflächen-Ansatz für die Synthese zwei- trafluoranthraceneinheiten erfolgt dimensionaler Polymere verwendet wird. mittels photoinduzierter [4+4]-Cy- Die Abbildung wurde angepasst von Servalli übernommen.[7] cloadditionsreaktion, wodurch ein Tetrafluoranthracendimer entsteht (siehe Abbildung 2). Weiter wurde bei fluorierten und nicht-fluorierten Aromaten eine Tendenz beobachtet, gestapelte Dimeranordnungen anzunehmen. [10] Die antiparallele Packung beim Ersteren wird wahrscheinlich durch Dipol-Dipol- und Quadrupol-Wech- selwirkungen zwischen den elekt- ronenreichen und den elektronen- armen Teilen der Tetrafluoranthra- Abbildung 2: Bei Bestrahlung der Monomerschichten reagieren die cene bevorzugt, was darauf Tetrafluoranthraceneinheiten über [4+4]-Cycloaddition mit ihren schliessen lässt, dass eine Anord- jeweiligen Nachbarn zu Dimeren. Im Idealfall erfolgen diese Dimeri- nung gemäss Abbildung 3 die sierungen dreimal pro Monomer und wandeln so die Monoschicht maximale Packung der Moleküle direkt in ein 2D-Polymer um.[9] begünstigt.[9] Synthese von Fantrip-Monomeren Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurden Fantrip-Monomere mit hy- drophilen Substituenten für die 2D-Polymer-Herstellung syntheti- siert. Wie in Abbildung 4 ersichtlich, wurde dazu eine hydrophile Grup- pe R bereits in einem frühen Schritt der Synthese eingeführt. Die Syn- these des Kohlenstoffgerüsts er- folgte in Anlehnung an Kissel et al.[2] Dabei wurde vor allem ein Abbildung 3: Packungsmodell für Monomer A in einer Monoschicht Bromierungsschritt zur Einfüh- an der Luft-Wasser-Grenzfläche (links) und dem daraus erzeugten rung der «Fluoranthracenflügel» 2DP (rechts) durch photochemische Dimerisierung. optimiert. Die Strukturaufklärung 6
Consulting & Education À JOUR 2 / 20 der hergestellten Monomere und der Zwischenprodukte erfolgte über Matrix-unterstützte Laser Desorption/Ionisierung Massen- spektrometrie (MALDI-TOF-MS) und Kernresonanzspektroskopie (NMR) und konnte die erwarteten Strukturen bestätigen. Die Ergeb- nisse können nun in künftigen Arbeiten als Grundlage dienen, um die Herstellung eines neuen 2DP weiter voranzutreiben. Über den Autor Oliver Lipp, geboren 1993, absol- vierte eine Ausbildung zum Labo- rant EFZ in Fachrichtung Chemie von 2009 bis 2012 bei der UFAG Laboratorien AG in Sursee. Nach erfolgreichem Abschluss der Aus- bildung arbeitete er dort wäh- rend vier Jahren im Labor für pharmazeutische Prüfungen und besuchte zeitgleich die techni- sche Berufsmaturitätsschule in Luzern. Anschliessend begann er 2016 sein Bachelorstudium in Chemie an der ZHAW in Wädens- wil. Für seine Bachelorarbeit mit Abbildung 4: Retrosynthetische Analyse eines Fantrip-Derivats A. dem Titel «Synthese von Fan- trip-Monomeren für die 2D-Poly- mer-Herstellung», die unter der Literaturverzeichnis Betreuung von Dr. Andri Schütz [1] . Servalli, Chimia 2017, 71, 359–368. M [6] W. Wang, A. D. Schlüter, Macromol. in der Fachstelle für Industrielle [2] P. Kissel, D. J. Murray, W. J. Wulftange, Rapid Commun. 2019, 40, 1800719. Chemie und Verfahren in Zusam- V. J. Catalano, B.T. King, Nat. Chem. [7] M. Servalli, Anthraphanes: a New Class menarbeit mit einer Forschungs- 2014, 6, 774–778. of Potential Monomers for the gruppe der ETH Zürich entstand, [3] D. J. Murray, D. D. Patterson, Synthesis of Two-Dimensional Polymers, wurde er mit dem SVC-Diplom- P. Payamyar, R. Bhola, W. Song, Dissertation, ETH Zürich, 2016. preis ausgezeichnet. Seit Septem- M. Lackinger, A. D. Schlüter, B.T.King, [8] P. Payamyar, B.T. King, H. C. Öttinger, ber 2019 befindet er sich im Mas- J. Am. Chem. Soc. 2015, 137, A. D. Schlüter, Chem. Commun. terstudium in Life Sciences mit 3450–3453. 2016, 52, 18–34. Vertiefung in Chemie an der [4] V. Müller, F. Shao, M. Baljozovic, [9] V. Müller, A. Hinaut, M. Moradi, M. ZHAW in Wädenswil und arbeitet M. Moradi, Y. Zhang, T. Jung, W.B. Baljozovic, T.A. Jung, P. Shahgaldian, Teilzeit in der FG Polymerchemie Thompson, B.T. King, R. Zenobi, A. D. H. Möhwald, G. Hofer, M. Kröger, von PD Dr. Dominik Brühwiler. Schlüter, Angew. Chem., Int. Ed. B.T. King, et al., Angew. Chem., Int. 2017, 56, 15262–15266. Ed. 2018, 57, 10584–10588. [5] X. Feng, A. D. Schlüter, Angew. [10] D. M. Cho, S. R. Parkin, M. D. Watson, Chem. 2018, 130, 13942–13959. Org. Lett. 2005, 7, 1067–1068. 7
À JOUR 2 / 20Networking Lehren aus COVID-19 bezüglich Pandemievorbereitung und Risikomanagement Autor: Andreas Gitzi mie-Versicherung bezahlt. allerdings unterlassen, dieses Pan- Das heisst aber nicht, dass sich klei- demie-Risiko, welches ursprünglich Die Corona-Virus-Pandemie ist nere und mittlere Unternehmen mit extremen Auswirkungen, aber am Abklingen, zum Glück. Ver- nicht gezielt auf solche oder ande- mit äusserst geringer Auftretens- mutlich war jeder, jede von uns re Ereignisse vorbereiten könnten. wahrscheinlichkeit bewertet war, in irgendeiner Form davon be- Wer weiss, wo er in einem Ereignis- dem aktuellen Verlauf der Situation troffen und ich hoffe, alle haben fall seine Schwachstellen hat, kann zeitnah anzupassen. Das Risiko also es gut überstanden. Im Folgen- sich besser schützen und schneller auf die akute Wahrscheinlichkeit zu den möchte ich kurz auf die reagieren, dadurch wird man wi- ändern und diesen Umstand ange- wichtigsten Erkenntnisse ein- derstandsfähiger (Resilienz). messen zu kommunizieren. Das gehen, die wir aus diesem Er- betrachte ich persönlich als grosses eignis in Bezug auf Risikoma- Das Versagen zweier Systeme! Systemversagen. nagement in unseren Unterneh- In diesem Zusammenhang muss In diesem Zusammenhang hörte men mitnehmen können. man auch auf zwei Punkte einge- man in den Medien auch von Ma- hen, die Fokussierung auf einzelne nagern oft die Aussage, dass es Viele Unternehmen waren plötzlich Massnahmen und das Versagen der sich um einen «Schwarzen Schwan» existenziell gefährdet, manche Risikomanager. Beide waren so- gehandelt habe. Ein Ausdruck, der konnten nur dank schneller staatli- wohl vor und während der Pande- eine unbekannte Gefährdung mit cher Finanzhilfe überleben, einige mie als auch in deren Bewältigung extremen Auswirkungen bezeich- gingen bereits Konkurs, andere relevant. net. Dem ist aber nicht so. Die werden an den Spätfolgen noch Zum Ersten, viele Unternehmen fo- WHO warnte schon seit 2009 re- längere Zeit zu leiden haben. Be- kussieren auf die fast schon viral in gelmässig vor einer möglichen Pan- reits mit relativ wenig Aufwand den Medien portierten Risiken, wie demie. Somit hat es sich nicht um wären Unternehmen deutlich wi- Cyber-Crime und Datenschutz, In- eine unbekannte Gefahr gehandelt derstandsfähiger gegenüber plötz- dustrie 4.0, Internet of Things, und auch die lokalen und interna- lich eintretenden Ereignissen. Compliance und Fachkräfteman- tionalen Auswirkungen sollten spä- gel. Verstehen Sie mich nicht falsch, testens seit der Bundesübung 2016 Kann man überhaupt auf ein damit möchte ich das Risikopoten- allen Verantwortlichen bekannt derartiges Ereignis vorbereitet zial dieser Themen keinesfalls ne- sein. sein? gieren. Zudem ist es verständlich, Meine Antwort ist klar. Auf das Er- weil diese Themen auch Chancen Ist eine Vorbereitung überhaupt eignis und dessen Auswirkungen darstellen können. Das Problem da- sinnvoll? auf das unmittelbare Umfeld, ja. bei ist, dass diese isolierten Insellö- Wenn man bedenkt, dass Grippe- Auf die globale wirtschaftliche Di- sungen, die man sich dann oft und allgemein Virusepidemien häu- mension und die staatlichen Inter- durch teure Spezialisten einkauft, fig in zwei Wellen auftreten und in ventionsmassnahmen (Zeitdauer in der Regel nicht das Grosse und der zweiten Phase in der Regel sowie Art eines Lockdowns), nein! Ganze berücksichtigen. Dadurch deutlich mehr Personen erkranken Das Überleben oder eben Nicht- verspielt man die Möglichkeit, sich sowie, dass Viren schnell mutieren überleben hängt im Wesentlichen zuerst einen generellen Überblick und sich immer effektiver an neue von der Kapitalkraft, den lokalen der individuellen unternehmensre- Wirte anpassen können, dann soll- Aktivitäten (Branche, Produkt, levanten Risiken zu verschaffen, um te man auf ein erneutes Ereignis Dienstleistung, Kunden) und der diese dann prioritär anzugehen. Ein dieser Dimension vorbereitet sein. internationalen Vernetzung ab. Zu General Manager macht das ei- beachten ist auch, dass in diesem gentlich immer so, wieso nicht im Ein Business Continuity Manage- Fall der Risikotransfer an die Versi- Managen von Risiken? ment als Basis der Vorbereitung cherungen in den meisten Fällen Zum Zweiten, die oft gehörte Aus- Was auf Unternehmens- oder Kon- versagt hat, da es sich hier um eine rede der Risikomanager, man habe zernebene als Business Continuity pandemische Ausbreitung handelt. dieses Szenario schon seit längerem Management (BCM) bezeichnet Man hat aber gegebenenfalls jah- auf dem Risikoradar gehabt. Was wird, nennt man in den einzelnen relang Prämien für eine Epide- sogar stimmen mag. Man hat es Produktionsstandorten und Wer- 8
Networking À JOUR 2 / 20 ken gemeinhin auch Betriebsunter- reits einen haben, versichern Sie cher Hinsicht auszahlt. bruch oder Business Continuity sich, ob dieser vollständig ist. Ein Ein nicht zu unterschätzender Nut- Plan (BCP). Dieser BCP ist ein Doku- nutzbringender BCP sollte sechs zen liegt in der Vermeidung von ment, welches die Existenz eines zentrale Punkte enthalten: Organi- unnötigen Massnahmen, welche lokalen BCM nachweist. In einem sation im Ereignisfall, Gefährdun- dann langfristig erhalten und ggf. BCP sollte aufgezeigt werden, wie gen mit Potenzial eines Betriebsun- auch regelmässig beübt werden der Standort im Fall eines Ereignis- terbruchs, nachvollziehbare Aus- müssten. ses organisiert ist und welche Mass- wirkungsszenarien auf die Systeme Zudem kennt man die eigenen nahmen vorgesehen sind, um die und Prozesse, Abschätzung der Schwachstellen, ist vorbereitet und Liefersicherheit auch dann gewähr- Tragbarkeit, bereits existierende kann schneller reagieren. Damit leisten zu können. Ein guter BCP Massnahmen und dem eigentli- fühlt man sich sicherer. Und ermöglicht einem Kunden eine gro- chen «Einsatzplan» mit den vorge- schliesslich kann dieses Wissen Ent- be Abschätzung, bei welchen Er- sehenen Ad-hock-Massnahmen scheidungen positiv beeinflussen eignissen und ab welchen Auswir- (siehe Tabelle 1). und in Strategien berücksichtigt kungen er mit welchen Lieferunter- werden, womit das Gesamtrisiko brüchen zu rechnen hat. Ein gutes BCM bringt Nutzen des Unternehmens mittelfristig In vielen Unternehmen findet man Wenn ein Business Continuity Ma- reduziert wird. bereits solche BCP’s. Falls Ihre Firma nagement korrekt aufgebaut wird, noch keinen hat, empfiehlt sich, ein braucht es anfänglich etwas mehr BCP zu erarbeiten. Wenn Sie be- Aufwand, was sich aber in mehrfa- Die sechs zentralen Elemente eines Business Continuity Plans 1 Organisation Angaben zur lokalen Organisation und Verantwortlichkeiten beim Eintreten von Ereignissen. 2 Risikoanalyse Berücksichtigt die Gefährdungen, welche zu einem poten- ziellen Betriebsunterbruch führen können, u.a. Naturgewal- ten, Pandemie, Brand + Explosion, Kontamination, Maschi- nenbruch, Ausfall von Key-Funktionen, Ausfall von Haupt- lieferanten, etc. 3 Business Impact Analyse Definiert nachvollziehbare Szenarien, die beschreiben, wel- (BIA) chen Einfluss die oben genannten möglichen Gefährdungen auf die gegebenen Systeme und Prozesse des Unterneh- mens haben könnten. 4 Tragbarkeit Abschätzen der Szenarien und Zuteilen zu den «Kategorien 2. Schritt der BIA der Tragbarkeit» für das Unternehmen, i.d.R. von geringem bis katastrophalem Ausmass. 5 Existierende Massnahmen Berücksichtigung jener Massnahmen, welche bereits im 3. Schritt der BIA «Normalbetrieb» implementiert sind, um die Wahrschein- lichkeit eines Ausfalls zu reduzieren. Im Wesentlichen sind das Wartung/Unterhalt, Ersatzteilreserven, etc. 6 Einsatzplan Beschreibung, welche Ad-hock-Massnahmen wann geplant sind, um einen unakzeptablen Ausfall zu vermeiden oder/ und die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten, wenn ein entsprechendes Ereignis auftreten sollte. Ggf. werden mehrere Einsatzpläne notwendig, je nach Komplexität und Unabhängigkeit der Systeme und Prozesse. Diese müssen aber zwingend durch das BCM koordiniert werden. Tab. 1: Sechs Elemente eines Business Continuity Plans, Quelle: A. Gitzi, TeRiskCo 9
À JOUR 2 / 20Networking Betrachtet man die einzelnen Ele- sollen. Ein effektives Risikomanage- nanz»-Unternehmen ist ein vertief- mente eines BCP‘s, so empfiehlt ment berücksichtigt unter anderem tes technisches Verständnis und sich aus Gründen der Effizienz, dass auch Liefersicherheit und Betrieb- langjährige Praxiserfahrung drin- dieser im Rahmen eines BCM koor- sunterbruch. Das geht zwar weiter gend empfehlenswert, also verlas- diniert wird und integraler Teil eines als reine Pandemievorsorge oder sen Sie sich nicht auf Ihren Fi- Risikomanagements sein sollte. Das anders formuliert, wer auf diverse nanz-Treuhänder oder Versiche- ist von Vorteil, weil man so die Sy- Gefährdungen vorbereitet ist, wird rungs-Broker. Unternehmen, die nergien von Risikomanagement, auch ein Pandemieereignis besser von einem angemessenen Risiko- Betriebsunterbrechung und Liefer- überstehen und ist zusätzlich noch management profitieren wollen, sicherheit nutzen kann. gegen weitere Risiken mit eventuell sich aber einen eigenen Mitarbei- Erfahrungen zeigen, dass sich Ein- höheren Auftretenswahrscheinlich- ter mit dem entsprechenden zellösungen im Business Continu- keiten gewappnet. Know-how und den notwendigen ity, und seien diese auch noch so Vor allem für mittlere und grössere Kompetenzen nicht leisten wollen, dringend, im Nachhinein vielfach Unternehmen lohnt es sich, auf sollten sich überlegen, einen exter- als ineffizient erweisen. Das ist ak- vorhersehbare Grossereignisse vor- nen «General-Risiko-Manager» zu tuell häufig im IT-Security-Bereich bereitet zu sein. Man kommt im engagieren. der Fall. «Eintretensfall» nicht nur mit einem blauen Auge davon und ist Fazit – Firmen, die darauf vorbe- schneller wieder «on Track», son- Andreas Gitzi, TeRiskCo Gitzi reitet sind, erhöhen ihre Resilienz dern kann sich dadurch von der www.teriskco.ch Die wesentliche Erkenntnis dieser Konkurrenz absetzen. Er ist seit 1986 SVC-Mitglied und Covid-19-Pandemie ist, dass die Für ein entsprechendes betriebli- seit 2017 im Vorstand. Seit mehr Beurteilung möglicher Gefährdun- ches Risikomanagement braucht als 30 Jahren ist er als Experte und gen und die Definition angemesse- es allerdings einen kompetenten Berater für Sicherheit und betrieb- ner Massnahmen Teil eines integra- Risikomanager und keinen Spezia- liche Risiken tätig. len Risikomanagements hätten sein listen. Insbesonders für «Nicht-Fi- The World of Peptides Autor: Marc Oliver Bürgi Unternehmensgeschichte mit über 300 Mitarbeitenden spe- Südlich von Liestal, der Hauptstadt zialisiert. Dafür hatte sich die Ba- Kein anderes Unternehmen ist des Kantons Basel-Landschaft, be- chem bereits 1978 die Zulassung so stark mit der Peptidchemie findet sich die 4 000-Seelen-Ge- zur Herstellung von Peptiden zur verbunden wie die Bachem. Und meinde Bubendorf. An deren Orts- Verwendung in Pharma und Medi- kein anderes pharmazeutisches ausgang in Richtung Reigoldswil zin nach cGMP gesichert. KMU befindet sich in der Region hat sich seit 1977 die Bachem nie- So erreichte das Unternehmen Basel so stark im Wachstum. Aus dergelassen. 1997 durch die Entwicklung und diesem Grund haben wir vom Ursprünglich 1971 durch Peter den Verkauf von über 7 000 Pro- SVC Herrn Roland Schürmann, Grogg als Bachem Feinchemikalien dukten bereits einen Umsatz von Dipl. Chemiker HTL und neuer AG und als Zweipersonenunter- CHF 75 Millionen und sicherte sich Chief Operations Officer der Ba- nehmen gegründet, zog die Ba- damit den Titel des profitabelsten chem Holding AG, in Bubendorf chem bereits sechs Jahre später mit Chemieunternehmens der Schweiz. besucht. acht Mitarbeitenden von Liestal Durch die erfolgreiche globale Ex- nach Bubendorf. pansion, welche auch durch ver- Heute befindet sich dort neben schiedene Zukäufe beschleunigt dem Schweizer Forschungs-, Ent- wurde, wuchs die Bachem weltweit wicklungs- und Produktionsstand- und wurde 2003 in eine Holding ort auch die 2003 gegründete Ba- Struktur überführt. Als «Leading chem Holding AG. Partner in Tides» ist Bachem heute Bis zum Börsengang 1998 hatte die globale Marktführerin auf dem sich das Unternehmen auf die Her- Gebiet der Peptide. stellung von Peptiden und anderen komplexen organischen Molekülen Bachem Holding AG, Bubendorf [1] 10
Networking À JOUR 2 / 20 Die Bachem hat aber noch andere Breite der Projektpipeline konnte Erfolgsrezepte. So unterstützt die die Bachem viel Erfahrung mit un- Bachem in partnerschaftlicher Zu- terschiedlichen Kunden, Entwick- sammenarbeit mit ihren Kunden lungsansätzen, Molekülklassen, neue, erfolgreiche Marktzulassun- Therapiegebieten oder Behörden gen und fördert die Flexibilität und sammeln. Diese Erfahrung bringt Kreativität der Projektteams. Eine die Bachem in die Entwicklungs- enge Kundenbindung ist für die projekte ein und lässt die Kunden Bachem ebenfalls entscheidend. davon profitieren. Bachem Americas Inc., Torrance [2] Erwähnenswert ist jedoch auch der Noch vor einigen Jahren waren die seit der Gründung durch Unterneh- Kunden oft nur am Rande in die De- Mittlerweile ist die Bachem auf mer Peter Grogg erhalten gebliebe- tails der technischen Entwicklungs- über 1 200 Mitarbeitende gewach- ne Gemeinschaftssinn und die Ver- tätigkeiten eingebunden. Heute sen und an sechs Standorten prä- bundenheit unter Kolleginnen und gestaltet die Bachem die Zusam- sent. In der Schweiz mit Bubendorf Kollegen, um gemeinsam erfolg- menarbeit insbesondere in Entwick- und Vionnaz (VS), in Grossbritan- reich zu sein. Diese CDMO-typische lungsprojekten mit den meisten nien mit St. Helens, in den USA mit Dynamik ist für Mitarbeitende, die Kunden wesentlich enger. Dabei ist Vista und Torrance (CA) sowie mit ihren direkten Einfluss aufs Ge- ein intensives Projektmanagement einem Business Development Büro schäft sehen wollen, ein starker mit sehr guten und erfahrenen Pro- in Tokio, Japan. Damit ist die Ba- Motivator und Erfolgsrezept für jektleitern der Schlüssel für eine chem weltweit sehr gut vertreten Bachem als attraktiver Arbeitgeber. erfolgreiche Chemistry Manufac- und international handlungsfähig. turing and Controls-Entwicklung Das aktuelle Wachstum resultierte Die enge Kundenbindung (CMC). Gemeinsam identifizieren 2019 aus der wachsenden NCE- Die Kunden, vor allem Pharma- und die gemischten Teams aus der Ba- Pipeline und einer Gruppe solid Biotech-Firmen, können in ihren chem und den Kunden frühzeitig wachsender Generika. Die etwa Ansprüchen unterschiedlicher nicht Risiken und definieren entsprechen- 150 Projekte umfassende NCE- sein. Während sich kleinere Firmen de Massnahmen. Dies können zum Pipeline trug somit direkt zur Um- gerne auf die Erfahrung und die Beispiel gezielte Prozessentwicklun- satzsteigerung bei. Gleichzeitig ist Empfehlung der Bachem verlassen, gen (sogenannte Work Packages) sie auch die beste Voraussetzung, haben grosse Pharmafirmen sehr oder die Entwicklung analytischer um zusammen mit den Kunden genaue Vorstellungen von der Tests sein. weitere Zulassungen zu realisieren. Wirkstoffentwicklung. Das Projekt- In einigen Projekten sind die Kunden management nimmt diese spezifi- bei wichtigen Schritten auch selbst schen Anforderungen auf und stellt mit technischen Experten vor Ort deren Umsetzung mit den Linien- vertreten. Bei anderen wird zudem verantwortlichen sicher. ein gemeinsames Steering Commit- tee eingesetzt, das wichtige Ent- scheidungen trifft und bei speziellen Herausforderungen unterstützt. Die Dienstleistungen Entwicklung der Bachem 1998 – 2019 Die von der Bachem angebotenen Dienstleistungen für nationale und Der Schlüssel zum Erfolg internationale Kunden aus For- Der Schlüssel für das zukünftige schung, Entwicklung und Produkti- Wachstum liegt bei Bachem als Kundensegmente Bachem 2019 [3] on lassen sich in drei Kategorien CDMO selbstverständlich in der Zu- einteilen: lassung von innovativen Wirkstof- Ein hohes Mass an Flexibilität und fen in neuen Medikamenten und Dienstleistungsbereitschaft ist für – Das Kataloggeschäft der Erschliessung von neuen Thera- die Bachem die Voraussetzung, um – Die Kundensynthese pie- oder Applikationsgebieten für eine breite Palette an Projekten für – Wirkstoffe und Service bestehende Produkte. Die Bachem sehr unterschiedliche Kunden opti- arbeitet konsequent an der Weiter- mal zu bearbeiten. Aufgrund der Im Kataloggeschäft ist für die Ba- entwicklung und dem Ausbau ihrer langjährigen Tätigkeit auf dem Ge- chem neben schneller Verfügbar- Pipeline an Entwicklungsprojekten. biet der NCE-Entwicklung und der keit und kompetitiven Preisen vor 11
À JOUR 2 / 20Networking allem das Produktportfolio ent- – Forschungschemikalien auf chemischem Weg synthetisiert. scheidend. Jedes Jahr erweitert die – New Chemicals Entities (NCES) Bei der Bachem ist die Peptid-Fest- Bachem den Katalog um neue, in- – Generika phasensynthese die Methode der novative Produkte, die sich an ak- Wahl. tuellen Forschungsschwerpunkten So werden die Forschungschemika- orientieren. Ein intensiver und re- lien der Bachem vorwiegend zur gelmässiger Austausch mit führen- Herstellung von Peptiden und zur den Forschern an verschiedenen Erweiterung biochemischer Kennt- Konferenzen und Symposien stellt nisse eingesetzt. Der neue Online- sicher, dass die Bachem weltweit Katalog besitzt effiziente Such- die Spitzenforschung mit den rich- funktionen und wird fortlaufend tigen Produkten unterstützen kann. mit neuen, innovativen Produkten Aminosäuren, Peptide, Proteine [5] In der Kundensynthese definiert aktualisiert. der Kunde das Produkt beziehungs- Bezüglich den sogenannten «New Peptid-Festphasensynthese weise die Sequenz. Die Bachem Chemicals Entities» befinden sich Zur Peptid-Festphasensynthese hebt sich vor allem durch Flexibili- zahlreiche peptidbasierte Wirkstof- nutzt die Bachem die Merri- tät, technische Expertise und einem fe als neue chemische und biologi- field-Synthese, bei der Peptide aus sehr hohen Qualitätsbewusstsein sche Substanzen (NCES) in der kli- einzelnen Aminosäuren syntheti- von den Mitbewerbern ab. Hoch- nischen Prüfung. Darüber hinaus siert werden. Der US-Amerikani- komplexe peptidische NCE, aber sind in zugelassenen Medikamen- sche Chemiker Robert Bruce Mer- auch synthetische Peptide als gene- ten über siebzig Peptide für die rifield erhielt dafür 1984 den No- rische Option zu rekombinant her- Behandlung verschiedener Krank- belpreis. Das Verfahren kann gestellten Wirkstoffen bieten auch heiten im Einsatz. Bachem begleitet automatisiert werden, der Zeitauf- in Zukunft Wachstumspotenzial. weltweit die grösste Anzahl von wand für die Verlängerung der Pharmazeutische Wirkstoffe sind Peptidprojekten. Peptide liegt bei einigen Minuten bei der Bachem das grösste Wir- bis zu mehreren Stunden. kungsgebiet. Dies können Wirk- Das Verfahren nutzt dabei eine fes- stoffe für marktzugelassene Medi- te Phase (ein Polystyrol-Harz). Der kamente sein oder für Produkte, grösste Vorteil der Festphasen-Pep- die sich noch in der Entwicklung tidsynthese (SPPS) ist die Reaktions- befinden. Bei den marktzugelasse- ausbeute von über 95%. Viele Ne- nen Produkten steht vor allem eine benprodukte und überschüssige kostengünstige und zuverlässige Edukte können nach abgeschlosse- Herstellung im Vordergrund. Von ner Peptidsynthese einfach ent- zentraler Bedeutung ist eine enge NCE-Projekte der Bachem 2019 [4] fernt werden, da diese nicht an das Abstimmung mit dem Bedarf der Harz gebunden sind. Im Anschluss Kunden sowie eine sorgfältige und folgt die Spaltung und Entschüt- langfristige Planung. Die Möglich- Nach Ablauf des Patentschutzes zung des Peptides vom Harz und keit und das Know-how, auch in- werden Arzneimittel als Generika die Aufreinigung mittels präparati- tern und grossvolumig strategische kopiert. Bei Peptiden trifft dies nur ver HPLC und Trocknung durch Lyo- Startmaterialien – Aminosäuren- zum Teil zu. In der Regel wird das philisation. derivate – herzustellen, ist aus Be- generische Peptid nicht wie das ur- schaffungs-, aber auch aus Quali- sprüngliche Produkt formuliert, tätssicht ein Wettbewerbsvorteil. deshalb müssen aufwendige Zulas- Neben der Produktion von markt- sungsverfahren durchlaufen wer- zugelassenen Wirkstoffen unter- den, bei denen die Bachem als Part- stützt die Bachem zahlreiche New nerin Unterstützung bietet. Chemical Entity-Kunden (NCE) bei der klinischen Entwicklung mit Pro- Die Welt der Peptide dukten und Dienstleistungen. Peptide sind Ketten von zwei bis zirka hundert Aminosäuren. Länge- Das Produkteangebot re Ketten bezeichnet man als Pro- Die unterschiedlichen Produkte der teine (Eiweissstoffe). Bachem lassen sich ebenfalls in drei Ursprünglich aus biologischen Kategorien einteilen: Quellen isoliert, werden sie heute 1 000 Liter Bachem SPPS Reaktor [6] 12
Networking À JOUR 2 / 20 Die biologischen Eigenschaften von falls Schwerpunkte sein werden. Peptiden hängen von der Anzahl Oligonucleotide sind lineare, durch der Aminosäuren und von ihrer Po- 3‘, 5‘-Phosphodiesterbindungen sition in der Kette ab. Mit lediglich verknüpfte Di-, Tri- oder n-Nucleo- zwanzig natürlichen Aminosäuren tide. Nucleotide sind die Bausteine ist eine unvorstellbar grosse Zahl von RNA und DNA. von Peptiden möglich, jedes mit an- deren physikalischen, chemischen Ausbau Standort Bubendorf und biologischen Eigenschaften. Das stetige Wachstum der Bachem Bachem Bubendorf, Ausbau 2020 [8] Vor allem werden Peptide als hoch- erfordert für alle Produktionsstand- aktive und spezifische Wirkstoffe in orte einen konstanten Ausbau. Die Personelles Wachstum Medikamenten verwendet. Der benötigten Anlagen für die Synthese Personell will das Unternehmen bis Vielfalt ihrer biologischen Funktio- und Aufreinigung der in der Peptid- 2021 um weitere 150 Mitarbeiten- nen entsprechend, werden sie in herstellung eingesetzten Harze, Re- de wachsen. Dabei zählt die Ba- den verschiedensten Anwendungs- agenzien und Aminosäurenderivate chem auch weiterhin auf hochqua- gebieten eingesetzt. Krebstherapi- fordern ihren notwendigen Platz. lifiziertes Personal. Bereits heute en, Diabetes und Fettleibigkeit sind Es ist das erklärte Ziel der Bachem, machen von den 1 200 Mitarbei- drei prominente pharmazeutische nicht nur die bestehende Infra- tenden weltweit bis zu 50% FH-Ab- Gebiete, in denen Peptide Block- struktur in hoher Auslastung zu solventinnen und FH-Absolventen buster-Potenzial haben. Auch zur halten, sondern auch stets die Ka- sowie Akademikerinnen und Aka- Behandlung von kardiovaskulären pazität für neue Kundenbeziehun- demiker aus. Sicher 25% besitzen und neurodegenerativen Krankhei- gen und neue Projekte zu schaffen. einen FH-Abschluss. ten, bei Niereninsuffizienz, als An- Projekte mangels Ressourcen abzu- Damit ist die Bachem ein guter In- tibiotika, in Vakzinen und in Arznei- lehnen, ist für die Bachem keine dikator, dass die Wirtschaft weiter- mitteln für seltene Krankheiten Option. hin qualifizierte FH-Absolventinnen sind Peptide gefragte Wirkstoffe. und FH-Absolventen braucht. Die Da Peptide nach einfacher oraler Bachem pflegt ausserdem mit Verabreichung in der Regel schnell einem hohen Anteil Lernenden verdaut würden, könnten sie so auch die Berufslehre in diversen ihre Zielorgane kaum erreichen. Fachrichtungen. Deshalb werden Peptidwirkstoffe meist parenteral verabreicht. Danksagung Neben der herkömmlichen Injekti- Wir vom SVC danken für die Gele- on kommen vermehrt Depotfor- genheit, die Bachem zu porträtieren. mulierungen mit einer Wirkungs- Wir wünschen weiterhin viel Erfolg dauer von Tagen bis mehrere Mo- und einen gelungenen Ausbau des nate, aber auch Nasalapplikationen Unternehmens an allen Standorten. zum Einsatz. Sublinguale und transdermale Anwendungen sowie 60 cm präp, HPLC-Säule, Bachem [7] Literaturquellen Verabreichung mit Hilfe von Nano- [1] Geschäftsberichte 1998–2019 partikeln sind Gegenstand aktueller Solides und nachhaltiges Wachs- [2] www.bachem.com Forschung und Entwicklung. tum hat oberste Priorität, um die [3] Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, Marktbegleiter, unter anderem Wiley-VCH Neue Geschäftsbereiche auch aus China, durch Innovation Im Jahre 2019 ergänzte die Ba- und Fortschritt auf Distanz zu hal- Bildquellen chem ihr Kerngeschäft der Peptide ten. Deshalb hat die Bachem strate- [1] Marc Oliver Bürgi, SVC mit dem Bereich der Oligonucleo- gisch vorgesorgt und in Bubendorf [2] Bachem Holding AG tide. Die Bachem ist überzeugt, in genügend Landreserven im Besitz. [3] Bachem Holding AG den nächsten Jahren ein mit dem So wird in den nächsten Jahren das [4] Bachem Holding AG Peptidgeschäft vergleichbares Pro- Breiteareal ausgebaut und neben [5] Marc Oliver Bürgi, SVC duktportfolio mit Oligonucleotiden einem Parkhaus entstehen neue Bü- [6] Bachem Holding AG aufbauen zu können und so ein roräumlichkeiten und natürlich wei- [7] Bachem Holding AG zweites Standbein zu erhalten, wo tere Large-Scale-Produktionsgebäu- [8] Marc Oliver Bürgi, SVC therapeutische Anwendungen de für Peptide und Oligonucleotide. oder klinische Entwicklungen eben- 13
À JOUR 2 / 20Networking 20 SVC Roland Schürmann Chemie- und Verfahrenstechnik an Thanksgiving im November 2016 Dipl. Chemiker HTL der Berner Fachhochschule in Burg- als Produktionsleiter und wurde dorf. 1994 erhielt er dafür den kurz danach zum Werksleiter in SVCT-Preis und 1995 die Dr. Max Torrance befördert, dem US-Haupt- Lüthi-Auszeichnung. quartier der Bachem. Diesen Stand- Nach seinem Studium arbeitete er ort zu leiten und auch eine positive als Produktionschemiker bei der Entwicklung dieses Standortes vo- Hoffmann-La Roche AG in Basel in ranzutreiben, ist und bleibt ein Kar- einem Kilolabor und wechselte rierehighlight für ihn. 1997 als Betriebsleiter zur Siegfried Im Juni 2020 folgte er dem Ruf des Chief Operations Officer AG in Zofingen. Die Liebe für das Verwaltungsrates nach Bubendorf in Bachem Holding AG, Bubendorf CMO-Business entwickelte sich aus die Konzernleitung und übernahm der Erkenntnis, wieviel Einfluss je- die Rolle des COO am Hauptsitz. Da- Von 1981 bis 1984 absolvierte der Einzelne auf den Erfolg eines bei gefällt ihm bei Bachem die geball- Roland Schürmann eine Berufs- Unternehmens haben kann. te Fachkompetenz, in Kombination lehre als Chemielaborant bei der Nach 19 Jahren, davon 13 Jahre als mit Tradition und solider, fundierter Ciba-Geigy AG in Basel. Dort ar- Produktionsleiter, war es aber Zeit und ergebnisorientierter Arbeit. beitete er bis 1991 als Laborant für eine Veränderung. Seit der ers- In einer Phase starken Wachstums in der Pharmaforschung weiter. ten USA-Reise war es ein unerfüll- kann Roland Schürmann seine Erfah- Nach einem mehrmonatigen Aus- ter Traum, in Kalifornien zu arbei- rung in der Unternehmensentwick- landsaufenthalt in den USA, und mo- ten. Weil sich diese Chance durch lung und dem Ausbau der Produkti- tiviert durch ein Dozent des Techni- Bachem bot, war die Entscheidung, onskapazitäten gezielt einbringen. kums Winterthur, der ein Praktikum nach Los Angeles umzuziehen, in- Eine schönere berufliche Aufgabe bei ihm im Labor machte, absolvierte nert weniger Sekunden gefasst. kann er sich kaum vorstellen. er von 1991 bis 1994 das Studium der So startete Roland Schürmann zu SVC À JOUR 2 / 20 Le mot du Président Chers membres de la SVC, image. A cet effet, notre nouvelle ment limitée d'organiser des événe- Chers sympathisants de la SVC, brochure d'association et notre flyer ments, nous devons les reporter aux d'association sont en préparation. années suivantes. Au nom du conseil d'administration, Afin de rendre notre apparence mo- J'espère vous inspirer tous pour notre j'ai le plaisir de vous présenter le deu- derne et passionnante, nous dépen- prochaine Assemblée générale 2020 xième À JOUR de 2020. En plus d'ar- dons de nouveaux membres actifs au dans le magnifique canton d'Argovie ticles intéressants, un nouveau portrait comité et attendons avec impatience et vous accueillir sain et sauf lors de d'entreprise vous attend. Cette fois, toute collaboration en tant qu'auteur votre visite à l'Institut Paul Scherrer, nous avons visité la société Bachem d'articles scientifiques pour notre au château de Lenzburg puis à l'hôtel Holding AG à Bubendorf, qui était déjà newsletter et notre À JOUR, ainsi que Krone à Lenzburg. Notre membre du connue comme l'entreprise chimique comme futur mentor pour les jeunes comité Fabio Manco a mis sur pied la plus rentable de Suisse en 1999. diplômés HES. un excellent programme pour nous. Vous pourrez également réfléchir sur Bien sûr, la pandémie corona actuelle Nous le remercions pour cela. les réflexions de notre trésorier Si- a quelque peu ralenti nos efforts ac- En attendant, je vous souhaite mon Giese, dans lesquelles il explique tifs. Nous avons pu trouver de nou- bonne chance, tant sur le plan pro- la valeur de l'appartenance à une veaux partenaires de coopération tels fessionnel que personnel, et restez association professionnelle. Parce que l'Association suisse des profes- en bonne santé. que nous, membres du Conseil d'ad- sions chimiques et pharmaceutiques ministration, avons encore beaucoup (SCV) et l'institut de formation conti- Cordiales salutations à faire durant l'année précédent nue PTS Training Service pour des Association suisse des chimistes notre 75e anniversaire. Nous voulons événements destinés aux industries diplômés HES (SVC) non seulement accueillir les entre- de la pharmacie, des ingrédients ac- prises en tant que membres de la tifs et des dispositifs médicaux. Mais Marc Oliver Bürgi SVC, mais aussi renouveler notre en raison de la possibilité actuelle- Président 14
SVC À JOUR 2 / 20 La valeur d’une association professionnelle – Réflexions du trésorier Il y a 5 ans j’ai repris le mandat Baisse du nombre des membres La valeur de l'association est d'of- de trésorier ainsi que la ges- Pic: 2010 et 2015 frir des services et un réseau spé- tion du secrétariat des > 1300 membres. cifiques pour les diplômés des membres. J’ai déjà eu des Actuellement retour au niveau hautes écoles spécialisées (Bache- contacts avec tous les membres de 2001 avec un peu moins de lor/Master) en sciences naturelles même si parfois juste par écrit 1000 membres. (chimie, sciences de la vie et bio- avec la facture de cotisation. J’aimerai bien partager avec ➔ Cela n’est pas normal ! technologie). Cela nous permet de traiter spécifiquement les ques- vous quelques réflexions sur tions liées à la formation et à la mon activité. N'est-il pas vrai que vous ne voyez profession. pas d'avantage dans toutes les Auteur: Simon Giese choses de la vie – où est l'avantage de l'assurance-vie, par exemple ? Adresse plus valable Dans mon travail au sein du Parfois, vous ne bénéficiez d'avan- Continuellement, nous ne sommes conseil d'administration de la tages que lorsque vous profitez pas en mesure de faire parvenir de SVC, j'ai eu un aperçu plus ap- d'offres – ou lorsque vous nouez courrier à 30–40 membres. profondi des possibilités et des valeurs de notre association pro- de bons contacts lors d'événe- ments. Bien entendu, la SVC ne ➔ Cela n’est pas normal ! fessionnelle. Il y a beaucoup de peut pas proposer de solutions sur choses positives, mais aussi des mesure pour chaque besoin. Ce- Afin de renforcer notre réseau, choses qui m'inquiètent ou pendant, grâce à un grand nombre nous dépendons de chaque posent des questions ouvertes. de membres, nous avons une voix membre impliqué sous quelque La plus grande préoccupation importante dans la politique et forme que ce soit. Les plus jeunes pour moi est le fait que nous l’industrie, ce qui est également peuvent bénéficier des plus âgés avons recruté moins de nouveaux remarqué – certains d'entre vous s'ils sont prêts à s'impliquer et à membres au cours des dernières se souviennent peut-être encore transmettre leurs connaissances et années et que nous avons dû en- de l'époque où l’ingénieur ETS est leur expérience, que ce soit par le registrer une baisse du nombre devenu Bachelor HES en chimie. biais de contributions dans l'À JOUR de membres et que le comité doit L'association a traité de manière ou de commentaires sur les médias chercher des membres actifs de intensive cette question et a pré- sociaux. De même les plus âgés façon permanente. conisé la conversion du titre. peuvent bénéficier de la vigueur et Un jour, j'ai été confronté par un de la richesse des idées de la jeune membre au fait qu'il voulait dé- Moral de paiement 2019 génération. missionner parce qu'il ne voyait 811 Cotisation dues Avec tout cet engagement et cet plus les avantages et les béné- 167 1er rappel (20%) effort dans le temps libre, il y a tou- fices de notre association. 113 2ème rappel (14%) jours des moments agréables qui C'est en fait la question cruciale ! 79 cotisations impayées (10%) l'emportent, espérons-le, sur les ➔ Cela n’est pas normal ! moments de stress et de frustration. En tout cas, j'ai été très heureux que le membre qui voulait quitter Engagement possible la SVC y revienne et soit ensuite – Commenter et faire suivre les contributions de la SVC (Newsletter, médias sociaux) resté membre ! – Motiver des collègues de son entourage pour rejoindre la SVC et devenir membre Dans cet esprit, j'attends avec im- – Rédiger une contribution personnelle brève et la « poster » patience vos commentaires sur – En tant qu’auteur, publier des articles spécialisés dans l’À JOUR cet article ! – Représenter la SVC en tant que délégué auprès de FH-SUISSE (1–2 événements par année) – Mentor et parrain de jeunes membres de la SVC – Piloter des projets spécifiques (par ex. support IT, enquêtes auprès des membres) – Participation au sein du comité ➔ « Cela devrait être normal » 15
À JOUR 2 / 20Networking The World of Peptides Auteur: Marc Oliver Bürgi 300 employés. Pour cela, Bachem ainsi directement contribué à l'aug- avait déjà obtenu l'approbation mentation des ventes. Dans le même Aucune autre société n'est aussi pour la production de peptides des- temps, c'est également la meilleure étroitement associée à la chimie tinés à être utilisés dans les produits condition préalable pour obtenir des peptides que Bachem. Et au- pharmaceutiques et médicaux d'autres approbations avec les clients. cune autre PME pharmaceutique conformément aux BPF en 1978. ne connaît une croissance aussi En 1997, l'entreprise a réalisé un forte dans la région bâloise. chiffre d'affaires de 75 millions de Pour cette raison, nous, de la francs grâce au développement et SVC, avons rendu visite à M. Ro- à la vente de plus de 7 000 produits, land Schürmann, chimiste di- ce qui lui a valu le titre de société plômé ETS et nouveau directeur chimique la plus rentable de Suisse. des opérations de Bachem Hol- En raison de l'expansion mondiale ding AG, à Bubendorf. réussie, qui a également été accé- lérée par diverses acquisitions, Ba- Développement de Bachem 1998–2019 chem s'est développée dans le monde entier et a été convertie en La clé du succès une structure de portefeuille en En tant que CDMO, la clé de la 2003. En tant que « Leading Partner croissance future de Bachem ré- in Tides », Bachem est désormais le side naturellement dans l'approba- leader mondial du marché dans le tion d'ingrédients actifs innovants domaine des peptides. dans de nouveaux médicaments et dans le développement de nou- veaux domaines thérapeutiques ou Bachem Holding AG, Bubendorf [1] d'application pour les produits exis- tants. Bachem travaille constam- Histoire de la société ment sur le développement et l'ex- Au sud de Liestal, chef-lieu du canton pansion de son portefeuille de pro- de Bâle-Campagne, se trouve la com- jets de développement. mune de Bubendorf, qui compte Mais Bachem a aussi d'autres re- 4 000 habitants. La société Bachem cettes pour réussir. De cette ma- s'est installée en 1977 à la sortie de nière, Bachem soutient de nouvelles la ville en direction de Reigoldswil. Bachem Americas Inc., Torrance [2] approbations de marché réussies en Fondée à l'origine en 1971 par Pe- partenariat avec ses clients et favo- ter Grogg sous le nom de Bachem Entretemps, Bachem compte plus rise la flexibilité et la créativité des Feinchemischem AG et en tant de 1 200 employés et est présente équipes de projet. La fidélisation de qu'entreprise composée de deux sur six sites. En Suisse à Bubendorf la clientèle est également cruciale personnes, Bachem a déménagé et Vionnaz (VS), en Grande-Bre- pour Bachem. avec huit employés de Liestal à tagne à St. Helens, aux USA avec Cependant, il convient également Bubendorf six ans plus tard. Vista et Torrance (CA), et avec un de mentionner le sens de la commu- Aujourd'hui, outre les installations bureau de développement com- nauté qui a été préservé depuis la de recherche, de développement et mercial à Tokyo, Japon. Cela signi- fondation par l'entrepreneur Peter de production suisses, Bachem Hol- fie que Bachem est très bien repré- Grogg et la solidarité entre collè- ding AG, fondée en 2003, y est sentée dans le monde et capable gues pour réussir ensemble. Pour les également implantée. d'agir à l'international. employés qui veulent voir leur in- Au moment de son introduction en La croissance actuelle en 2019 ré- fluence directe sur l'entreprise, cette bourse en 1998, l'entreprise s'était sulte de la croissance du pipeline NCE dynamique CDMO typique est un spécialisée dans la production de et d'un groupe de génériques en puissant facteur de motivation et la peptides et d'autres molécules or- forte croissance. Le pipeline NCE, recette du succès pour Bachem en ganiques complexes avec plus de comprenant environ 150 projets, a tant qu'employeur attrayant. 16
Sie können auch lesen